R
zei . n . . che
ehr uscht. w —
den Patriarchen zur Demission zu zwingen, s hi.
erbien.
Nach einer amtlichen Mittheilung sind, wie dem „W. T. B.“ aus Belgrad gemeldet wird, ö. des Ktfensatz auf den König Milan im ganzen 26 Per sonen verhaftet worden. Die Verhandlungen vor dem Stand⸗ gericht beginnen am 25. d. M.
Amerika.
Aus Buenos Aires melden die Londoner „Financial News“: Die Budgetlommission des argentinischen Kon⸗ resses hat gestern die Regierungavorlage, betreffend die ne, der . in der Besteuerung, abgelehnt. Aber es ist möglich, daß eine Herahsetzung der Abgabe von 10 Proz. 1 g. welche die ausländischen e, ,. ahlen; die Verschiedenheit in der Besteuerung wird jedoch in . gleichen Verhältniß wie bisher aufrechterhalten bleiben. Die , empfahl auch Ersparungen bei den Ausgaben für die Armee und Flotte; indeß ist es ,, ob der Kongreß diese Pläne genehmigen wird, da die inister gegen eine Herabsetzung dieser Budgets sind. Asien.
Nach einem Telegramm der Times“ aus Peking von gestern ist dort eine russische Schule gegründet worden, weiche ausschließlich zur Pflege des Unterrichts in der russi⸗ chen Sprache und zur Ausbildung ven Chinesen 1 sprach⸗
ndigen Angestellten bei den Eisenbahnen dienen oll. Die Lehrer sind . Die Schule, welche vorgestern eröffnet worden ist, wird von der chinesischen Regierung unterhalten,
Der ge strandete britische n, . „Bonaventure“ ist, einer bei der Admiralität in London eingegangenen Depesche zufolge, wieder flott geworden und nach Nagasaki weiter⸗ gefahren. Der Kreuzer geht alsdann nach Hongkong ins Dock.
Afrika.
Die Regierung der Südafrikanischen Republik beabsichtigt, nach einer Meldung der „Agence Havas“ aus Pretoria, ben Goldfeldern in Transvaal zwoͤlf Vertreter zuzu⸗
estehen, sechs für den ersten und sechs für den zweiten
ollsraad. Der Minen⸗Distrikt Witwatersrand soll in vier Wahlbezirke eingetheilt werden. Die Minen⸗Distrikte Klerksdorpvp und Potchefstroom sollen den fünften und Baberton den sechsten Wahlbezirk bilden. — Wie der „Times“ aus Johannesburg von gestern berichtet wird, haben die Antwort des Stagkssekretärs für die Kolonien Chamberlain auf Campbell Bannerman's Anfrage im britischen Unterhause und die Mittheilung der Times., daß die britische Regierung entschlossen sei, an der von Milner in Bloemfontein vertretenen Politik festzuhalten, unter den dortigen Engländern große Befriedigung bervorgerufen und vollständig die Besorgniß beseitigt, daß man sich auf einen schwäch⸗ lichen Vergleich einlassen werde. — Der Johannesburger Korrespondent des „Standard“ meldet, der Premier⸗Minister der Kapkolonie Schreiner habe am 19. d. M. ein Prinat⸗ telegramm an den Präsidenten Krüger gerichtet, in welchem er diesen ermahne, in keinem Punkte mehr nachzugeben, da ihm unverzüglich eine amtliche Mittheilung von der britischen
. zugehen werde.
Cecil Rhodes erklärte nach seiner Ankunft in Kapstadt in Beantwortung einer Adresse, es bestehe nicht die geringste Gefahr, daß es zu einem Kriege komme. Er warnte vor einer Trennung des Nordens vom Süden, vielmehr sei die Zeit gekommen, auf eine Verschmelzung der Interessen beider hin⸗ zuarbeiten.
Parlamentarische Nachrichten.
Am 18. d. M. ist das Mitglied des Hauses der Abgeord⸗ neten von Wedel fkons), Vertreter des 4. Wahlkreises des Regierungebezirks Gumbinnen (Stallupönen, Goldap, Dar⸗ kehmen), in Eszerischken bei Trempen gestorben.
Statistik und Volkswirthschaft.
Zur Arbeiterbewegung.
Eine Generalversammlung des Arbeitgeberbundes für das Ban⸗ gun tagte, wie die ‚Skaatsb. Ztg.“ heute berichtet, gestern in erlin. Die Maurer, mit, denen im Einigungsvertrag ein Stundenlohn von 60 3 vereinbart wurde, erbalten zur Zelt, weill die Bauten drängen, an verschiedenen Stellen 627 3 für die Stunde.
ö nee n nen zer HG n nee ge len ,, uß der sion dieselben Lo e erhalten, welche den aurern . worden find, wag die gig? der Versammelten fand. Verhandlungen jwischen Arbeitgebern und Arheitnehmern des Zimmerergewerbeß werden bereits in den nächsften Tagen stattfinden. ie 1 e welche 8 S pro Tag forderten, ollen 7 4 als ö. lagsjahlung für ihre Acecordarbeit, und jwar nur dann erhalten, wenn sie die Summen thatsächlich verdient haben. Im Stundenlohn bekommen sie 765, die fogenannten Putzerträger 60 8 pro Stunde. Die Bau hilfsarbeiter erbalten vom Montag an einen Stundenlohn von 35 = 40 3, unter Vorbehalt freler Vereinbarung bei neunstündiger Arbeitszeit. Für Ueberstunden wird ein Aufschlag von 25 0/9 gezablt, , die AÄccordsätze gleichfalls der freien Vereinbarung überlassen eiben.
In Leipzig hielten, der Leipz Ztg.“ zufolge, am 20. d. M. die Töpfergesellen eine von 230 Personen besuchte Versammlung ab, in welcher die Tarifkommission über die Lage der Tarifbewegung Bericht erstattete. Schließlich wurde der Vorschlag der Innung, in eine
emeinschaftliche Kommissiontberathung einzutreten abgelehnt und be⸗ 9. daß kein Gehilfe vor Abhaltung der nächsten Versammlung arbeiten dürfe, der ö edoch bis dahin noch nicht proklamiert werden solle. — Vemselben Blatte nach fand am 29. Juli auch eine Versammlung der Bäckergehilfen statt, in welcher gegen die an. geblich von seiten der Melster beabsichtigte Aenderung in Bezug auf den Maximalarbeitstag K genommen werden sollte. Die Ver⸗ fammlung lehnte es ab, formell Protest zu erheben, verlangte aber, daß der jetzige Maximalarbeitstag bestehen bleibe, und 6. eine Resolutton, in welcher erklärt wurde, daß bei der etwaigen Einführung einer achtstündigen Minimalarbeitsruhe die Bäckergehilfen vor einem Ausstande nicht zurückschrecken würden. ,
Aus Augsburg, wo die Gegensätze zwischen einheimischen und italienischen Maurern zu Ausschreitungen geführt hatten (vergl. Nr. 165 d. Bl.), wird der Köln. Ztg.“ unterm 21. d. M. ge⸗ schrieben: Ueberall in der Stadt sind Plakate der Regierung und der städtischen Behörde angeschlagen worden, die nachdrücklich darauf hin⸗ weisen, daß gegen Autschreitungen mit unnachsichtlicher Strenge ein⸗ geschritten werden würde, Die ordnungliebenden Bürger werden auf— gefordert, die Behörden bei Aufrechterhaltung der staatlichen Ordnung nach Kräften zu unterstützen. (Vergl. Nr. I70 d. Bl.) — Die aut⸗ ständigen Maurer hielten Einsprucheversammlungen gegen die Ausschreitungen ab; sie erklären, nichts mit denselben gemein zu haben, und verwahren sich dagegen, daß im städtischen Schlacht und Viehhof Ausländer arbeiten; die Ruhe scheint wieder einzukehren.
Aus Brüfsel meldet vie Rhein. Westf. Ztg.“ unterm 21. d. M.: La Roöforme“ berichtet, daß sämmtliche Antwerpener Hafen⸗ arbeiter erhebliche Lohnerhöhungen fordern und im Weigerungsfall einen Generalausstand angedroht haben. Die geforderte Lohnerhöhung ist so bedeutend, daß mehrere große Trantportgesellschaften, darunter die ‚Red⸗Star⸗Linen, beschlossen haben, eventuell ihre Dampfer nicht mehr in Antwerpen halten zu lassen.
In Rew York fabren die Tramwaywagen seit dem 21. d. M., dem . W. T. B.“ zufolge, wieder auf allen Linien, welche vom Augstand betroffen worden waren; in Brooklyn fahren etwa g90 oso. — (Vergl. Nr. 170 d. Bl.)
Kunst und Wissenschaft.
Aus St. Petersburg vom heutizen Tage wird dem. W. T. B.“ gemeldet: Der Kaiser wies der Akademie der Wissenschaften 60 000 Rubel zum Ankauf eines Schiffes an, auf dem eine Expedition jur Erforschung der Neusibirischen Inseln und des Sannikowlandes unternommen werden soll.
Bauwesen.
In dem Wettbewerb für Entwürfe zu einem Kunst aus stellungs gebäude in Düsseldorf hat das Preisgericht ein stimmig den ersten Preis dem Architekten A. Bender in Düsseldoif, den zweiten Preis dem Professor S. Neckelmann in Stuttgart, den dritten Preis den Architekten Karl Börnstein und Gmil Kepp in
Berlin zuerkannt. Theater und Musik.
Im Neuen Königlichen Opern-Theater findet morgen eine Äufführung der „Fledermaus“ in nachstehender Besetzung statt: Gisenstein: Herr Streitmann; Rosalinde: Frau Lieban⸗Globis; ,. Herr Wusel; Prinz Orlofsty: Fräulein Deppe; Alfred: Herr
ronberger; Dr. Falke: Herr Berger; Dr. Blind; Herr Sattler; Adele: Fräulein Abarbanell; Frosch: Herr Conradi; Ida und Melanie: die Damen Krause und Elsner. — Im Garten ist von 4 Uhr ab großes Militär⸗Konzert. ;
Im Theater des Westens gelangt morgen die Kreutzer'sche Oper „Ein Nachtlager in Granada“ mit Herrn Wilhelm Dörwald als Jäger zur Aufführung. Hierauf wird die komische Oper „Die schön Galathee“ von Fr. von Supps gegeben. Am Montag geht zum 24. Male „Die Zauberflöte“ in der neuen Mänchener Einrich- tung in Scene. Als nächste Vorstellung zu halben Preisen ist fur Mittwoch ‚Zir und Zimmermann“ angesetzt. Am Freitag findet dann die (25) Jubiläums⸗Aufführung der „Zauberflöte statt. Am Sonnabend beginnt Herr Leone Fumagalli in der Titelpartie von Thomas' großer Oper Hamlet“ sein Gastspiel.
Der Bisson'sche Schwank „Der Schlafwagen⸗Kontroleur“ und Benno Jacobfon's Lustsplel, Zum Ginsiedler“ verbleiben auch. in der
kommenden Woche auf dem Spielplan des Residenz⸗Theaters.
1
* . ; en, . 0 mission sollen die Zim me ö sollen laut Be
Dag Königliche Polirei-präsidium hat, auf eine Ent. ,. der In ige , . der öffentlichen uf , T tützend, bestimmt, daß die Vorgärten der Urban straße in rer ganzen nn erhalten bleiben sollen. hiervon werden 636 tzlich o
nicht meh ugela . ehr en. —
die durch die izeiverordnung vom 14. ge ff . n treffend das erbot des ö verschiedener Straßen mit unbesetzten Droschken, von seiten der . a, w,. enen Beschwerden zu beseitigen, hat das Polizei⸗Präsidium auf ,,,. des Magistrats den Kommissar für öffentliches Fuhrwesen ermaͤchtigt, auf dem Lastwege der Straße . den Linden“ verschiedene Droschkenhalteplätze an. zuordnen.
Zwischen der Aktien⸗Gesellschaft Berliner Elektrieitäts— Werke und der Gesellschaft für Unter grundbahnen ist nun⸗ mehr ein bis zum Jahre 1935 gültiges Abkommen zu stande ge— kommen, nach welchem erstere die Lieferung der zum Betriebe der Straßenbahn Schlesischer Bahnhof —Treptow“ erforderlichen Elektri⸗ zität übernimmt. Die Eröffnung dieser im übrigen bereits fertig⸗ gestellten Linie ist nunmehr in fte Zeit zu erwarten.
Dem Zoologischen Garten hat Herr Koryetten-⸗Kapitän Schwarzkopff in Wilhelmshaven eine junge männliche Sumpf⸗ Antilope (Fragelaphus gratus) geschenkt. Das interessante Thier ist direkt aus Kamerun importiert worden und damit die Möglichkeit gegeben, frisches Blut in die Berliner Zucht dieser Antilopenart ein⸗ . Von dünnen hohen Beinen, deren vil merkwürdig lang und schmal sind, wird der mit en langen Haaren bedeckte Körper getragen. Weiße Flecken am Kopf, Hals und Oberschenkeln, bei jüngeren und den Weibchen weiße Binden auf den Köcperseiten und auf der Rückenmitte geben der Antilope eine sehr ansprechende Zeich⸗ nung. Alte Böcke sind fast einfarbig chokoladenbraun; die Weibchen und jungen Thiere haben eine rothbraune Geundfaͤrbung, welche beim jüngeren Männchen satter erscheint. Die Sumpf⸗Antilopen leben in morastigen Gegenden, in unzugänglichen Sumpf⸗ niederungen. Ihre nächsten Verwandten sind die Buschböcke, von denen zwei Arten im Berliger Zoologischen Garten vertreten sind. — Am morgigen Sonntag findet von 4 Uhr Nachmittags ab ein
fel Triple Konzert staͤtt, welcheg von den Musikkorps des Königin Flifabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiments und des Ersten Garde Feld⸗ Artillerie Regiments unter Leitung der Herren Brinkmann und Baum⸗ garten sowie von dem Berliner , . ausgeführt wird. Die drei Kapellen vertheilen sich auf das neue russische Orchester an der großen Adler⸗Volisre, das alte Muschelorchester an der Neptuns⸗ grotte und den neuen japanischen Pavillon im Scheitelpunkt der Drchester ⸗ Promenade.
Eisleben. Die Erdbewegungen im Senkungsgebiete der Stadt dauern leider in ungeschwaͤchtem Umfange fort; außer der St. Annen⸗Kirche ist jetzt auch die Hauptkirche der Stadt, die Andrea s⸗Kirche, an welche sich zahlreiche Luther · Erinnerungen knüpfen, erheblich in Mitleidenschaft gezogen worden.
Saalfeld a. Saale, 22. Juli. (W. T. B.) In der ver⸗ gangenen Nacht um 3 Uhr stieß auf der Strecke Saalseld — Cichicht eine aus der Station Eichicht ausfahrende Lokomotive mit einem in die Station einfahrenden Güter zuge zu⸗ sammen. Vier Personen wurden verletzt, darunter zwei schwer und eine tödtlich. Infolge des Unfalls ist eine Verkehrsstörung eingetreten. Güter werden, soweit thunlich, umgeleitet; der Personen⸗ verkehr wird duich Umsteigen aufrechterhalten. Die Störung wird vorauktsichtlich 24 Stunden währen.
Osnabrück, 22. Juli. (W. T. B.) Bei einer Explosion
in der Georg⸗Marien hütte wurden heute zwei Arbeiter verletzt.
Portsmouth, 21. Juli. (W. T. B) Im Solent fand heute Nachmittag auf dem Torpedobootszerstörer „Bullfinch' eine ö statt, bei welcher sieben Mann getödtet und elf verletzt wurden.
Brüssel, 21. Juli. (W. T. B.) In der Avenue Louise ereignete sich heute Vormittag ein schwerer Unfall. Dag Pferd eines Miethswagens, in welchem sich außer dem Kutscher vier Per- sonen befanden, ging durch und raste gegen einen in voller Fahrt berankommenden elektrischen , n, , n. Alle fünf JInsassen wurden schwer verletzt, der Zustand zweier ist hoffnungslos.
Rew-⸗ York, 21. Juli. (W. T. B) Dem Reuter'schen Bureau‘ wird aus Taltulah im Staate Louisiana berichtet; Ein bekannter Arzt mit Namen Hodges, hatte einen Streit mit einem Italtener; dieser gab auf Hodges einen Schuß aus einem Jagdgewehr ab und verletzte ihn tödtlich. Alsbald strömte eine Menschenmenge zusammen; der Italiener und fünf Freunde von ihm wurden ergriffen, an Bäumen aufgehängt und ibre Körper sodann von zablreichen Kugeln durchlöchert. Die Namen der Italiener sind nicht bekannt. 6
Böne, 21. Juli. (W. T. B.) Eine Feuergbrunst zerstörte zwischen Oued,el⸗ÄAneb und Edough 200 ha Korkeichenw ald. Der Brand war bis zum Abend noch nicht gelöscht.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Ie d' Aix. .
Wetterbericht vom 22. Juli 1899, Rizza ....
8 Uhr Morgens.
red. in Millim.
us ö iz.
Wind.
Stationen.
u. d. Meeressp Temyeratur in o Cel
506C.
Bar. auf 0 Gr
*
Bellmulet .. Aberdeen. Ghristiansund 3 ⸗ Stockholm e r ersburg Moskau. ..
Gork, Queens · town.
12 — Orkan.
Luftdruck vom
während flache
die Temperatur
ruh
liegt aber ne
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen . 1) Nord Europa, 2) Küstenzone von Irland is Ostpreußen, 3) Mittel Europa südlich dieser Zone, 4) Süd. Europa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skala für die Windstärke: 2 — leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, 10 — starker Sturm,
Uebersicht der Witterung. Wenig verändert, liegt hoher, ii vertheillter
Zentral Europa ausgebreitet, mit höchsten Barometer⸗ siänden über dem Nordseegebiet und
und Nordost ˖ Europa lagern.
30 Grad, in Karlsruhe 34 Grad erreichte und nur . etwas Regen mit Gewitter hatte, dauert das
e und heitere Wetter fort; bel leichten nördlichen Winden ist die Temperatur im Norden gesunken,
761 . 1Ihalb bed. 21 765 still halb bed. 23 Musik von Johann Strauß. Anfang 7
Militãr⸗K,onzert statt. rechtigen zum lenstag: Die Nr. 18/1839. Anfang 73 Ubr. Mittwoch: Die Nr. 19fy 1899. Anfang 73 Uhr. Donnerstag: Die Nr. 20/1899. Anfang 77 Uhr. Sonnabend: Die Nr. 21/1899. Anfang 7 Sonntag: Nr. 22/1899.
1 leiser Zug,
11 — heftiger Sturm,
Uhr.
Jordwesten er südostwärts über 1 Anfang 71 Uhr. üddeutschland, Depressionen 6. Gen ele n Deutschland, wo m Binnenlande gestern überall Theater des MWestens. lager in Granada. 2 Akten von Konr. Kreutzer. Galathee. von Supps.
über der Normalen. Weitere Ab⸗
Operette mit Tanz in 3 Akten nach Meilhac und Halsvy. Bearbeitet von C. Haff ner und Richard Gen Ge. Tanz von Emil Graeb. Uhr. Billetsatz Nr. 17/1899.
m Garten findet Nachmittags von 4 Uhr ab Die Theater⸗Billets be⸗ intritt in den Garten. Fledermaus.
Fledermaus. Fledermaus. Fledermaus.
Die ledermaus.
Sommer · Dper.
Direktion: M. Heinrich. Sonntag: Romantische serauf: Die schöne Komische Sper in 1 Akt von Franz
Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Der Schlafwagen ⸗Kon⸗ troleur. (Le dontr6leur des wagons - lits. Schwank in 3 Akten von Alexandre Bifson. In dentscher Uebertragung von Benno Jaeobson. Vorher: Zum Einstedler. Luftspiel in 1 Akt von Benno Jacobson. Anfang 74 Uhr.
Montag und folgende Tage: Der Schlafwagen⸗ stontroleur. Vorher: Zum Einsiedler.
ö ääääää/ /// — Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Lieta von Schack mit Hrn. Curt Grafen Glnsiedel auf Wolkenburg (Groß Ma. raunenWolkenburg J. S. rl. Lotte Koch mit Herrn Pfarrer Grich Thiel (z. Zt. Ostseebad Rauschen = Prokuls).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtgerichter Riedel (Rybnik). — Hrn. Kreisphysikus Dr. 6 Barth Sulingen). — Eine Tochter; Hrn. Leut. d R.
nguß von Douglas (Alt ⸗Künckendorf). — Hrn. Sberleut. Maximilian von Schoenebeck Düssel⸗ dor = Hrn. Amttrichter Sasse (Naugard, z. Zt.
Kottbut).
Billetsatz Billeisatz Billetsatz Billetsatz Billetsatz
Ein Nacht Oper in
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Mn 11.
Er st e Beilage
Berlin, Sonnabend, den 22. Juli
Deutsches Reich. Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet.
en Staats⸗ Anzeiger. so.
Gesammteinfuhr
Jahr 1899 dz
u. Halfte
Januar bis 15. Juli
Davon Einfuhr 42
Seit dem
Abgang von Niederlagen in den freien Verkehr 42
2 Halfte
a. unmittelbar in den freien Verkehr (sofort verzollte Mengen)
Januar
bis
15. Juli
b. Ver⸗ edelungs⸗ verkehr (Mühlenlager 2c.)
Jult Jan. Juli . bil . Hälfte
C. auf Nieder⸗ lagen
1. Januar
im Mühlen⸗ lager⸗ verkehr verzollte Mengen
Januar bis 15. Juli 42
a Halfte
a. verzollte
15. Juli
b. Veredelung verkehr (Mühlen lager ꝛc.)
nl Halfte
Januar bis 15. Juli
c. zollfrei von in⸗ ländischen Konten abgeschrieben
Seit dem 1. Januar
d
Juli 1
. Häsfte
Gesammtaus fuhr
is 15. Juli
Davon Ausfuhr 42
Juli 1. Hälfte
a. aus freiem Verkehr b. aug Mühlenlagern
bis
Januar 15. Juli
c. von Nieder⸗ lagen
Januar
Juli 1 big 15. Juli
Hälfte
Wenen. Roggen .. Hafer .. Gerste ... Weizenmehl Roggenmehl
. 767241
. 179703
dbb 7 38 2920229 1333265 4818350 267 194
690?
466867
364862 11185 783
5.
Außerdem zollfrei für Bewohner des Grenzbezirks: Juli 1. Hälfte: Januar bis 15. Juli:
Berlin, den 22. Juli 1899.
',
(k
454251 313407 137631 319984 9034 16
(6 (ö
47096585 1859262 992324 4098035 196831
252
Jul Hälfte os865 96667 zos 0h za, 2osz34 Ii6lis3 — 42072 b'sb2 36638
160 318
38h 8496 S627 33 340941 — bb2 963
35355 — 320 —
C 1733 42 24 545.
247286
Ginfuhrüberschuß
Juli 1. Hälfte 60 557 da 388 790 . 156 562 . 362 597 .
Januar bit 15. Juli 7166196 42 1969316
856 333 . 4 685 452 , 92 580
von
154236 147495 44717 37293 24883 102313
3135
768 42.
(f 6335
2454703 575574 127891
1044884
15120
48
4241 19092
Weizenmehl Roggenmehl
Berechneter Be
Roggen... ) Die eingelagerten Inlandsmeng 1899 von gemischten Lagern in den freien Verkehr gebrachten Aus⸗
84753 76947
597 3170 2526
Weizen
zob83 7296 334 6997
68077
156689 1498542 950913 476932
132898
25141
2265 11738 54322
Ausfuhr überschuß Juli 1. Hälfte 5h3 dz
583 händ stand‘) in Zolllagern am 15. Juli 1899.
sh h82 42 297 009 , en und die seit dem 1. April
1
landsmengen sind nicht berücksichtigt. Kalserliches Statistisches Amt.
Scheel.
Januar bis 15. Juli — 42
461 825
16asia . 68732 *
a. 68421 a. 42739 a. 112603
227
6b 22 4310 13324 Ib. 40997
S27 60? Sold bb 338285
37123
72534
79hlI7 . 1 12 1667651
bo 93h 146247 138647
gb7 75 125683
S8268 26338 11938
2038 806
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 9 — w/ /// ///
Qualitãt
gering
mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Dopp
elzentner
niedrigster höchster
höchster
niedrigster
16
niedrigster
höchster 9
Verkaufte Menge
Doppeljentner
Verkauft⸗ werth
Durchschnitts⸗ pre
für 1Doppel⸗ zentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
*
dem
Außerdem wurden m
8 4.
kühlung, südwärts fortschreitend, bei heiterem, ruhigem Wetter zu erwarten. Deutsche Seewarte.
Theater. Königliche Schauspiele. Nene Opern.
woltenletz 2 * 1 olkenles
Montag: Die Zauberflöte.
Mittwoch:; Voltethümliche Opern⸗Vorstellung zu halben Preisen: Zar und Zimmermann.
Iren in den 285.: Bei festlich erleuchtetem Hause: Zum 25. Male: Die Zauberflöte.
Sonnabend: 1. Gastspiel von Sgr. Leone
ll. Male: let. Große Eee 5 ar 9 Then * ; )
WB Breslau... 11Dunst Theater. Sonntag: Die Fledermaus. Komische
Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in n. ck der Norddeutschen Buchdruckeres und Verlags den en r , ,,,
w /
w ä — — 3 *
Allenstein
Thorn . Söhre . Strehlen i. Schl. Schweidnitz. = Liegnitz. ; Hildesheim. Mayen . Krefeld Saarlouis. Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz Altkirch. Breslau.
Sagan Jauer Eilenburg Neuß. Pirna. Bruchsal.
Allenstein . Sorau N. ⸗ S.. r fa. Rawitsch.. .. Schneldemũbl .
Strehlen i. Schl...
Schweidnitz... — . ildesheim . ayen 2. * * Vreseld ... Saarloulßz ..
Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz... Schwerin i. M.. Kolmar i. P. . Anklam... Breslau... Sagan Jauer. Eilenburg Neuß... un, . ruchsal..
Allensteen .. e, Gornnen Strehlen i. Schl. Schweidnitz. Liegnißz ....
NR 13,75 13,20 1400 13,20 13,30 13,50 13,90 13,40 13.60 13,20
e i ze n. 15,00 15,60 16,090 16, 60 15,30 16, 10
16,90 15,70 163890 17,433 18,20 17,10 17,655
16, 00
15 80 15, 75 16,40 15,80 17,50
ov ggen. 1400 13,50 14,30 13,40 13, 40 13, 60 13,80 13,80 13,60 14,20
14,34 14.50 15.20 16,07 16.30 16,40 16,90 1450 13, 70 13,80 13.29 14,05 13, Sd 16,90 14,50 15,40
16, 00
e r st e. 12,70 11,80 14,50 13,00 13,20
14,50
15,66 15.00
16 26 16.56
16,70 17,85 18,28 17, 26
17.25 1676
1630
1553
13,90 14,00 13,50 13,50 14,00
15,45 16, 00
18 30 15.14 16 45
18.7. 17.7. 14.7. — 61 — 14.7. 14.7 14.7. 14.7.
15.7.
1
a /
ö
xe, ee.