.
Wir haben für obigen Schein ein Dupllkat aus] 13026
In uhr, anges . I Beklggten zur Anerkennur en gel scaft ju wor. ee it dem 1. M en 80. 189 Jalob Theilen ö. m ‚ / r. a6 cerfabrik Zuin in Bergen, Gesell⸗ 2 1 ö 1 . . chaft w n 6. r dieses 31 ö er seit de 3 j ai 1899 bis Fan 209 n. 1 . r mittag und Maria, geb. Stürtz, zu Nr der Zudkerfa n g dann in ö. W
gerichte. I. irma Seydel Junghans in resden, ber⸗ 185d ö. e e. n tn. , nebst 6 o/o Zinsen und 16 Sgr. Kosten des J. F.
Mart die Gütertrennung ausgesprochen. n, den 19. Juli 1899.
1. 8. Stur m. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
29a20
Chemnitzer Bau⸗Gesellschaft i / . Wir werden vom 28. Juli E899 ab die erste
Liquidationsrückzahlung von 5 Oo unseres
Aktienkapitals durch dle . Anhalt und Wagener Nachf. in
ladet den lachen zu diesem Termsne bez tem Kinde Erbr g, d umung monatlich 6 S zu jablen. r, mit d ird e J ! ausgesprochen. schaft mit beschränkter Haftpflicht aufgekommenen gefertigt. . Graunkohlen Aufforderung, einen beim kö Lübeck zur Zahlung monatlicher Alimente von sechs Mart Kiäger ladet den agten nun n lichen Ver⸗ . Gerichte zu 6 ae fn zu ben ener. e, 1 189 ö 3 ** eldes von 198109 4 39 * Eintragungen: Leipzig, den 29. Juli 1899. Arten. Gefellschast . Rechtganwalt sich jum Vertreter zu auf die Pauer der eren J4 Lebengjahre des Kindeg, n mn, deg Nechtsstreitz bor das Königliche Amtg. Zum Zwecke ber J entlichen Zustellung wird diefer U Fi in beeilen I Nr. 4.: Lebenglängliches Uuter⸗ Le ens versi erungs⸗Gesellschaft iich auf⸗ gorna. 3 i e , igen X geri t. 1. en Beilggten wird dieser Auszug der Klage schulgeldes und der Handwerkzerlernungekoften, einer 1899, Bormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Mannheim, den 18. Rado; ynski, bekannt gemacht. . Taufe und Köndbetiktostenentschädigung von 30 , . Zustellung wird ö. ,,. slage s. . , . in Abtheilung II: gegen Einlieferung der Talons die Divid Lübeck, den 11. Juli 1899. und einer persönlichen Entschädigung von zo0 S bekannt gemächt,. Gerichtsschreiber des Großherz oll. Landgerichts 30267] fskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Nr. 22.: 308 Thaler 4 Sgr. 105 Pf. nebst . Scheine Nr. EI - 20 zu den jusammengelegten 3 ; Hurch rech ; ö. ge Be h. 26. Junk 8 os Zinsen Muttererbtheil des Adalbert Tokareti, Aktien bei der Werkskasse in Blumrgoda, Post der Ersten Zivilkammer des Landgerichts. n, vollstreckbar zu erklären. Termin zur Ro ch, Zirillammer, u. Vonn ; Nr. 2 b.: 6 Thlr. I9 Sgr. 2 Pf. Judikai forderung ö — —— mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vom Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Die F 6 Kommandit 9 Gesellschaften Herrn Stadtrath Ludwig Oehmig in Meerane, lo 262 Oeffentliche e neg. Prozeßgericht auf Montag, den 6. November ——— treten durch, die Rechtsanwälte Dr. Pleißner u. Biedermann, ö z j ll ch abzugeben,. Bie Föan, Aung Hegesmann, geb. Herbelz zu ägdös. Vorm. O Ühr, lim beigen Sthungzfagle szooz] Oeffentliche Zustellung. „ ghrhardt das, klagt im Wechselprozeff gegen den Nr. 3 a.. 00 s Vermächtniß für Anton Tolarski, auf Altien u. Aktien⸗Gese s . lückaufschacht, Poft Regis, den 20. Juli 1899. anberaumt, wozu der Beklagte r wurde. Gegen, Der Anton Müller, Kaufmann zu Bettweiler, Der tigter: Rechtgzanwalt Wessel in Danzig, klagt gegen B adeberg, jetzt unbekannten Aufenthalt, dus einem je 300 M½ ; Klebart, Dir. ibren Ehemann, den Schrelber (Kaufmann, Pferde. bffentkichen Zustellung an den Beklaglen Willy Blanck. früher zu Rimlingen wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wechfei vom 277. Januar 1859 über rtzhg MS, dem 1II. im Regierungsbezirk Posen, bahnschaffner, Werkmeister Wilhelm Gerhard Hof,. den 29. Jull 1895 Wohn und Aufenthaltsort, wegen eineg Guthabent Notgriatsproteste dazu vom 22. April 1899 und der ; im Kreise Bomst: in Döhl en bei Dresden. szoꝛsz kannten Aufenthalt, wegen Pögslicher? Verlaffung Arnold, Kgl. Sekretär. urtheilung zur Zahlung. der Summe bon zo0 S trage, den Beklagten kostenpflichti Burch gechtzträstige. Urtheil der Köntglichen Hauland Hlalt sz' der Dienegott Wel wer'schen Chr, umtausch der 4, igen alten Partial, Opli. Aktien ⸗Kierbrauerei Meißner Felsenkeller. eventuell wegen Fhebrucht und unerlaubten Üüm— . nebst u 3 seit ö. 14. Fanuar 1898, und von 511 30 6 2 . 8 t 6 , Landgerichts, 2. Zivilkammer, zu n,, . leute. gusgelom menen Gran dent schad gun gt apltals 9 eee we h.. Jahre 1896 in In Ausführung deg Beschlusfes der auferordent. anges, mit dem Antrage, das zwischen Parteien be— 305 13 Oeffentliche Zustellung ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung seit dem 24. April 1899 zu verurteilen. Ste ladet 31. Juni 1899 ist zwischen den Gheleuten Su von 160 , Eintragung in Abtheilung III. Nr. 29: e n,, hiche nr e n gr m g n, . nleihe vom Jahre . Junk d. J, die r den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch Rohrbach i. L. auf den 28. September 1898, Fechtsstreits vor 'die Erst k i ö. dor die Gütertrennung gusgesprochen. Gottlob Müller und Chesrau Juliane, geb. Schaeler; Auf Grund des in der äm 23. Juni 1569 statt, Reh älktüen betreffend, werden hierdurch die Afrien, die Kosten des e, ge. n n, ö. . ,. k ö . Vormittags 10 Uhr. Zum 8 der öffent˖ sachen des Rare n r e mn , . TDüsseldorf, den 13 Juli 15989. im Kreise Ostrowo: gehabten außerordentlichen Generalversammlung inhaber, welche von ibrem Bezugsrecht Gebrauch klagten zur mündlichen Verhandlung ; ; des Nechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des kannt gemacht. mit der Aufforderung, einen bei d dacht Nr. 642 des Handelzgärtners Franz. Niestrawsti eine 40/ỹ0 hypothekar sch sichergestellte Anleihe in 15. bis mit I. Mugust d. J. an unserer Kaffe Königlichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt 33 / 5, , . Petri, Gerichte zugelassenen . . ber lere 436 302691 aufgekommenen Eisenbahngrundentschäͤdigung von Höhe pn 6 2 250 0090, Nominal emittiert, iu thun, woselbst auf Borzeigung von je 2 alten ,, , Bellagten und Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Iwecke der öffen lichen Zustellung wird dieser Auszug Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen sz 36 Sc. Eintragung in Abtheslung (ii Nr. J: deren Erlös u. a. bestimmt ist zur Tilgung unferer Aktien, nach Abstempelung derselben, sowie gegen . Vormittag — — 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem r : 30209 Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber beim Kö — z. Jun 1899 ist zwischen den Gheleuten Klein. Poaz Fränkes in Sstrowo, rioritätsanleihe vom Jahre 1896 in Höhe von neuen Aktie erfolgen wird. . edachten Gerichte lugela fenen Mm wall e, hestehsemn , g. en ng, ö 6 2. 9 3 l 3 c ff he Zust 9 han, 8 ö. 66 . kann Karl Lippert und Charlotte, geb. Tegt«⸗ 53 . dez dem Grundstücke Ostrowo ,,, Namens der Uebernehmer der neuen Meißen, am 31. Juli 189. . , i nt wird dieser verkündese Urthest de! 1 Jwwiltuunmer e König. in 2 . durch . . nä rich. meier in Ferresheim die Gütertrennung ausgesprochen. Nr. 6465 der Stadtgemeinde Sstrowo gehörig; zu. Anleihe bieten wir hiermit den Inhabern unferer Die Direltion. ekannt gemacht. ; un r. Goldner das., gegen den Professor Cospi, ĩ ⸗ , n . Danzig, den 12. Juli 189g. e ,,, , t, ve. e , n, früher in Dretzden, en d, nn, . ts, Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. btheilung I6 Nr. 1 sub 1e: 200 Thlr. Erb- den Umtausch derselben in Theil. Schuldverschreibun gen ö Abtheilung X. für Zivilfachen. abfindung für Marianng Woschke, geb. Chwalinska, der neuen 400 Anleihe unter folgenden Be— als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. Berufung eingelegt mil dem Antragen munter Ab- ,. . „5 g . ö . . 6. 3 Thierry K ö. Kommandit⸗ z0ꝛbo] r, 3) Verwendung des für das Grundstück Skalmier⸗ dingungen an: ——— t 1 andlung des Rechtsstreits vor das igliche Amts ⸗ aktlenge . El. . des nd⸗ I39254] Oeffentliche Zustellung. 3. n n. fen e e g g, . * ĩ . n,, n, ,,,, v ,,,, Skalmierzyee gufgekommenen Kaufgeldes hon 265, 696, 18965 sind mit Kupons per 1. Oktober 1899 ff. Die Ehefrau des Arbelkers Rudolf Friedrichs, ; zuf den 9. November 1899, Vormittags Kaifer in München, gegen Hirschmann, Georg, 66 ist jwischen den Eheleuten Handelsmann Nathan Eintragung in Abtheilung III. Nr. 11: 33 Thlr. in der Zeit vom 22. Juli bis bertreten durch den Jüstijtgth Langemät zu Stat. lichen, Verhandlung über die en nig ver den 2 uhr, in welchem er den in der, Klagschrift ent, Relsenden, frier hier, nunmehr unbekannten Nuf⸗ Weiß und Johanna, geb. Michel, zu Langenlong . 5 Sgr. 15, Pf. mit Hoso Zinsen für Michael S. August 1898 un Ettal. Dritten Ilvslfenak des Königlichen Bberlandeß⸗ ĩ ů a und, klagt gegen ihren Ghemann, den Arbeiter lichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung be, erklärung, wird ᷣ ⸗ 45 Verwendung der für das Grundstück Skalmier⸗ ö ö Herren Men de C Täubrich, Berlin, e daf Friedrichs aus Vansenitz bei Wieck a. R., richts zu Stettin auf den 243 rtober A890, . . * g guts er r, n , n. er , . . 6 ö. Nr. 277 1 Joseyh Wypych aufgekommenen ĩ ö Herrn Eduard Rocksch Nach⸗ die Ereditaustalt für Judustrie und Handel an mn, m, nn, mein, b bei diesem Gerichte zugelafsenen Unwnalt zu be. Der , . 3 , merh ht öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Vrozeßgerichtes Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Eisenbahngrundentschädigung von 86 M, Eintragung folger. in Dresden, oder z en Renn harten stellen. Zum Jwecße der Fffsentlichen Justekkung wird , ,, ö ü bestehende Ehe dem Bande n t . seeh . kr. . . Wirth L Stodolny in Skalmierzyee. den betr. Umtauschstellen kostenfrei zu haben sind, auszahlen lassen und fordern unsere Herren Beklagten für den allein ah Il. Henn 8. dieser Auszug aus der Berufungsschrift mit dem Be= Selt Fu nle Ink nns g lig, Sitz ungssazi mmer Rr ih, , 3. . dieser e,, , werden ,. i n hiermit auf, ihre Aktien zur entsprechenden Armenrecht bewilligt ist 30298] Deffentliche Zustellung. lung über den. Rechtsstreit geladen. Klägerscher setzungssachen hierdurch aufgefordert, sich mit ihren etwaigen An. I Der Umtausch der 40 / oigen alten Partial Abstempelung und Eipfangnahme der Zahlung mit zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündhichen Stern. den lä lin 1899 Die Leopold Kramer Wittwe, Karolina, geborene Vertreter wird den in der öffentlichen Ausschreibung I. im Regierungsbezirk Danzig: n n., . ö tsstreits vor die Zweite Zivil. Weit kich, Baum, Handeltfrau, in NiederOlm, vertreten durch vom 23. Mal 1899 enthaltenen Antrag stellen. Separation der Außendeichländereien von Fürsten⸗ nen ssl dende hs b ereiffiee, Gerichte chreiber des Kszllchrn Oberlandesgerccht.
36 * , 2 bd Woh hun ger cht wer wisfseer, g ; er öffentlichen Zustellung der etwaigen Begräbnißkosten n, Volks⸗ zu er i. W. auf den S. September Auszug der Kl haltungs⸗ un ohnungre e ers Franz : . . ö 8 age belannt gemach . zu Leinzin Die Aktionãre unserer i e g. Dr. Händel. Dr. Walther. enden Der Gerichtesschreiber kostenpflichtig zu verurtheilen und daz Urtheil für Buer 1. W., den 20. Juli 1899. , ste ᷣ 3. l396ls Oeffentliche Zustellung. Regis, oder bei dem Vorsitzenden des Aufsichtgraths, Berlin, Steinstraße Nr. 11 III, Prozesbebollmäch⸗ igarrenfabrikanten Herm z Andreas Tokarski und Stanislaus Pietroweki mit r Borstand. wärtige Bekanntmachung erfo t zum Zwecke der klagt gegen den Johann Lohmann, , , löooz9]. . l b it Sãchsische Gußstahlfabri Ottomar Degelmann, früher zu Vanzig, jetzt unbe⸗ Gerichts schreiberei dez Kgl. Amtsgerichtg. für baares Darlehn, mit dem Antrage auf Ver. Rückrechnung vom 34. April 1899, mit dem An⸗ 30268 Verwendung des für das Grundstück Wiosker⸗ ü üssel⸗ Ur. 2: 4 0οίige neue Theil⸗Schuldverschreibungen der lichen Generalverfammlung unserer Gesellschaft vom tehende Band der Che zu trennen und den Beklagten In Sachen der Ghefraͤun des Heljers Bollwig, des Rechtsstreits vor daz Kalserliche Amtsgericht z ben Beklagten zur münklichen Verhandlung des Klaünnde und Hermine, geb. Füllner, zu Düssel 30 „ Ueberlassungszpreis nebst 5 oo Zinsen für ladet den Bekl fsägerin, dertreken urch den Hechtganwalt Ehren. lichen Zustellung wird diefer Außzug der Klage be, den 18. September 1899, Vormittags 9 Uhr, rand, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 1) Verwendung der für das Grundstück Ostrowo unferer Gesellschaft gefaßten Beschlusses haben wir machen wollen, , , dies in der Zeit vom Hintergebäude, 2 Treppen, Zimmer Rr. 28, . ] . j Berufung beklagten, durch einen ginwalt nicht vertreten. der Klage bekannt gemacht. Landgerichts, 2. , zu Düsseldorf vom 18506 0 Resttaufgeld mit 5 co Zinfen für Kaufmann zur Zeit noch im Umlaufe befindlichen alten Baarzahlung von 1606 Sι die Aushändigung einer In en des Kaufmanng Siegfried Schlesinger —— Düsseldorf, den 18. Juli 1899. tehenden Kaufgeldes bon 460,63 „S6, Eintragung in alten 40 Partial. Obligationen vom Jahre 1896 Kämpfe. l30ß 265] Kgl. Amtsgericht München 1. Pu pp el,. Attuar, für ungültig zu erklären, kostenlästig abgewfefen ist, wegen Zahlung hon 191 4 28 3 s. A., ladet zyce Nr. 268 des Kaufmanns Salim Mamlock in 1 ie 40,0 Partial⸗Obligationen vom Jahre gericht zu Dresden, Lothringerstr. 1 II, Zimmer 184, Klagspartei, vertrelen durch Rechtsanwalt Dr. erichts, II. Zivilkammer, zu Koblenz vom 10. Juni Gustave, geb. Dahlmeyer, zu Koosdorf bei Bobbin g. R., flherin, abet den We lachen. zur. mind n haltenen Antrag stellen wird. Zum Zwecke der öffent. enthalts, Beklagten, wegen Abgabe einer Willenz⸗ heim die Gütertrennung ausgesprochen. Wasiak, in Dresden bei der Dresdner Bank, t. . unbelannten liufen khalig, wegen böril ser . Vormittags ihr, mit der Aufforderung, einen kannt gemach ; ; a vom Freitag, den 29. September 1899, ⸗ in Abtheilung 1III1 Nr. 15: 1200 M Abfindung für mit Rummernverzelchnissen, zu denen Formulare bei die Chemnitzer Stadtbauk, hier, iitmees nnd! cn ich alten hence ku gef., Herken scan gent, daß er! Klähetkn! gas Justizpalast, r e e, zur mündlichen Verhand⸗ A. Die nachstebend bezeichneten Auzeinander⸗ vrüchen spätestens zu dem oben festgesetzten Obligationen mit Kupons per 1. Oktober 1889 ff. doppelten in arithmetischer Rummernfolge ge— aft ⸗ = ; . 6 den Theil 1 Titel 20 deg. Allgemeinen Landrecht ihres Kupons per 2. Januar 1900 ff. erfolgt Zug um reichen zu wollen. auf den 18. Dezember 1899, Bormlttags Geschafte mann Holzamer in Nieder- Slm, klagt gegen München, Pen 19. Juli 159g. werder, Kreis Marienburg, Ablöfung der auf den The g
Termine zu melden, widrigenfalls sie gemäß 460 in 45n6ige neue Theil, Schuldverschreibungen mit ordneten Listen bei den genannten Zahlstenlen ein⸗ den August Berz, Pumpenmacher aug Zornhelm, Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Lutz. dstücken Blatt 2, 3, 4, 5 und 6 in Karschenken, Pfandrechts an den festgestellten Abfindungskapitalien Zug unter Heraus vergütung einer Kon⸗ Ehemnitz, den 18. Juli 1899. später in Ebersheim, derzeit unbekannten Wohn. und z . ö 9 ,. lastenden Grundzinse, Ablssung verlustig gehen. dertierungsprämie von L ) sowie von oo
EO Uhr, mit der , einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Greifswald, den 17. Juli 1599. Men gdehl, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
I3 0251 Oeffentliche Zustellung.
Die Ghefrau deg Drechslers Friedrich Wilhelm Loell, Elise, geb. Blödhorn, zu Danzig, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt ilesch in Stolp, llagt gegen ihren Ehemann, den Brechtler Friedrich Wilhelm Loell, früher zu Lauenburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er sich durch Führung eines unordentlichen Lebens⸗ wandels selbst außer Stande gesetzt habe, sie zu er⸗ nähren, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechte streits aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreils vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stolp auf den 21. November E895, Vor— mittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stolp, den 6. Juli 1899.
Hedemann, Aktuar, als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
130291] Oeffentliche Ladung.
Die Kuratel über Barbara Heeger illeg. der Bauerntochter Magdalena Heeger bon? Sylba ver⸗ treten durch den Vormund Martin Düärnhöfer, DOekonom von da, und die genannte Magdalend * er, als Kindes mutter, haben durch Rechtsanwalt
Reuß zu Würzburg mit Schriftsatz vom H. präs. 15. Jull 1859 beim K. Amtggerichte Würzburg * den ledigen großjährigen Schlosser Johann
ll von Holsterhausen, Kreis Essen, zur Zeit un— 9. Aufenthalts, im Armenrechte Klage er⸗
oben:
1 4uf Anerkennung der Vaterschaft zu der am 10. März 1898 geborenen Kurandin Barbara Heeger,
2) auf Zahlung eines jährlichen, jn Monafgraten voraugzahl baren Unterhaltsbeitrageß von 75 S6 pon der Geburt des Kindes an bis zu dessen zurück. gelegtem 12. Lebensjahre
9 auf Jablung der Hälfte des Schulgeldes, der Kleldungekosten und allenfallsiger Kur. und Leichen. kosten auf diese Zeit,
4) auf Zahlung elner Kindbettkosten. Entschädigung von 20 S an die Kindesmutter,
5) n,, ,, des Beklagten zur Tragung der Streitskosten, endlich
9 auf vorläufige Vollftreckbarkeitgerklärung des Urtheils, soweit gefetzlich zusässig.
Zur Verhandlung diefer Klage hat das K. Amts- gericht Würjburg Termin auf Dienstag, den E. November E899, Vormittags H Uhr, Sitzung saal Nr. 28 1 rechtg, anberaumt. Beklagter Johann Röll, dessen gegenwärtiger Aufenthalt un— bekannt ift, wird zu diesem Termin im Wege der . en Ladung, welche vom Prozeßgerichte mit
eschluß vom 17. Juli 1899 bewilligt wurde, hier⸗ mit . und ihm eröffnet, daß . te Ab⸗
chrift der Klage nebst Beschluß vom Jf7. 1. H. für n an die Gerichtstafel angeheftet wurde. wann,, den 18. Juli 1899.
9 . des . Amtsgerichts.
8. Schmidt, stellvertr. geschaftsleit. C. Sekretär.
[30529 Bekanntmachung.
Die minderjaͤhr. enn n f etachter Katha⸗ rina Sonntag in Hof und die Kuratel Über deren am 7. April 1898 geborenes Kind Karl Max“ haben beim Kgl. Amtsgerichte Hof gen den Friseur
Willy Blanck von Neuftrelitz, z. ö. unbekannten
30526 Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann J. Casharl zu Saulin, ver= treten durch den Justizrath Nemitz in Lauenburg ä. Po., klagt gegen den Ober⸗Inspektoͤr Bahr, früher zu Mersinte, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ein⸗ willigung in Rückmahlung eines zur vorläufigen Ver— wahrung genommenen Betragetßz von 2144 M an Kläger, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, in die Zurückzahlung der von dem Kläger laut Erklärung vom 9. August 1898 eingezahlten und laut Quittung der Verwahrungsbeamten des Königl. Amte gerichis zu Lauenburg J. Po. von dem selben Datum unter Nr. 9 des Bucht für vor- läufige Verwahrung angenommenen 244 S nebst Hinterlegungszinsen an Kläger zu willigen, und ladei den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lauenburg i. Pomm. auf den 7. Dezember E899, Bormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lauenburg i. Pomm., den 15. Juli 1899.
Richter, Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30530) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Isidor Michel zu Kreuznach, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Auner in Sobernheim, klagt gegen den Konrad Endres, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltgort, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr als Miterbe und Rechtsnach— folger des Konrad. Endres II. einen Betrag für diesem käuflich gelieferte Waaren verschulde, mit dem Antrage auf Zablung von 49,91 ½ nebst 6 o Zinsen seit dem 19. Juni 1899. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Meisenheim auf den 8. November 1899, Bor— mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen , . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Meisenheim, den 11. Juli 1899.
Schaeffer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts.
30528] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Otto von Holwede zu Braun⸗ schweig, vertreten durch Rechtsanwalt Frande, klagt gegen den Kaufmann Joseyh Nippgen, früher bier, setzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer dem Be⸗ klagten gegen den Kläger juslehenden, von der Wittwe Rathke bel dem letzteren gepfändeten und von diefem durch Zahlung der ursprünglichen Schuld des Be⸗ klagten an die ꝛc. Rathke an sich gebrachten Forde⸗ rung von 100 ½½, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung des Beklagten durch vor— 1 aft vollstreckbares Urtheil, darin elnzuwilligen, daß die in Sachen Nippgen Csa. von Holwede von letzterem gerichtlich hinterlegten 100 MMι an den Kläger ausgezahlt werden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht u Braunschweig auf den . November 1899, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 34. . Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. nn , ,. den 17. Juli 1899.
Behrens, Registrator als Gerichtsschreiber Herzog chen Amtsgerichts.
(30531 Oeffentliche Zustellung.
Der Böttchermeister Franz du ger ol er zu Gladbeck klagt gegen den Werkmeister Wilhelm Laheye, früher zu Gladbeck, jetzt unbekannten Auf— enthalt, 5. Mietheforderung von 54 S und Räumung, mit dem Antrage: den Bellagten kosten⸗ ällig durch für vorläufig vollstreckbar zu erklärendet rtheil zu verurtheilen:
2. an Kläger 54 Sς nebst 5o / Zinsen seit dem 1. Mai 1899 zu zahlen,
Aufenthaltsorts, wegen verkäuflich gelieferter Waaren und bis zum 1. Januar 1899 berechneter Ilnfen, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 100,89 4M nebst 5 0½ Zinsen seit J. Januar 1895 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des er⸗ gehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Nieder⸗Olm auf Samstag, den 26. August 1899, Vormittags S Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Der Großh. Amtsgerichtsschreiber: J. V.: Seibert.
28836 Oeffentliche Zustellung.
Der Hotelbesitzer August Zong zu Köln, an den Dominikanern, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Junker zu Köln, klagt gegen den geschäftslosen Franz Stürtz, früher zu Köln, setzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltgort, unter der Behauptung, daß der Beklagte vom 30. März bis 17. April 1895 bei dem Kläger in dessen Hotel gewohnt habe und demselben für Wohnung, Speisen und Getränke 98,80 6 ver⸗ schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 98, 80 — in Worten achtundneunzig Mark achtzig Pfennige — nebst Ho /g Zinsen seit dem Klagezuftellungstage. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Köln, Abtheilung 6, auf Mittwoch, den 25. Oltober E899, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 11. Juli 1895. (L. S8.) Elspaß, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 6.
30274 Oeffentliche , ,
Die Eigenthümerin Magdalena Buchowska zu Sniaty, Projeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt giroh mann zu Schmiegel, klagt gegen die Arbeiterin Elisabeth Borowiak, früher zu Sniaty, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuche von Sniaty Nr. 82, e eingetragene Eigenthümerin Klägerin ist, für die Beklagte in Ab⸗ theilung III unter Nr. 1 eine unverzingliche Erb= theiltforderung von 3090 ½ hafte und daß die Post am 21. Januar 1884 an die Beklagte gezablt worden sei, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, in die al un der für sie im Grund⸗ buche des Grundstücks Sniaty Nr. 82 in Ab- theilung II unter Nr. 1 aus dem Vertrage vom 26. Januar 1875 , , . 300 M Erbtheilg⸗ forderung zu willigen, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schmiegel auf den 21. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht.
Schmiegel, den 17. Jul 1898.
Krauthofer, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30273 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 12 170. Die Firma 9 J. Mags in Mann⸗ fie me, n e b r e fer er, klagt gegen den sbesitzer Johann Sangster in Osterhout, Ruyhavenstraat 18, 'è , ord⸗ bre bant, Holland, unter der Behauptung, daß der Beltlagie die der Klägerin zukommende Dispachen⸗ fracht von Mannheim bis Wiesdorf mit 610 Fr. 5 vereinnahmt habe, daß ferner eklagte an Schlepplöhnen 157 SM 12 3 zu ersetzen habe, mit dem Antrage au , wn, des Beklagten zur Zahlung von 6651 M 47 9 nebst 6o½ Zinsen vom Rlagzu ,,. sowie ju den Kosten des Recht?⸗ treitz einschließlich der des a,,, ,. und rrestvollsugs und guf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urthells gegen Sicherheltglei J und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
b. das vom Beklagten im Hause des Klägers noch
Aufenthalts, wegen Anfprüche aus außerehelicher Ii e lng 2 gestellt, mit dem fre 3
benutzte Zimmer sofort zu räumen und an Miethe.!
Il302751 Kal. Amtsgericht München 1. Abtheilung A. für Zivilfachen.
In Sachen Rosipal C. M., Firma in München, Juhaber: Karl Rosipal, Kgl. span. Konfus in München, durch Justiz⸗Rath 5*. A. Dr. Dürck hier vertreten, Klagspartel, gegen Ido, verwittwete Baronin von Heyden, geb. Gräfin Holnftein, früher in München, nun unbekannten Aufenthaltes, Beklagte, wegen Forderung, wird jetztere nach er⸗ . Bewilligung der öffentlichen ustellung der Klaͤger in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Freitag, den 29. September 1899, Vorm. 9 Ur, Sitzungssagl, Zimmer Nr. 10, Justizpalast, Erdgeschoß, zur mündlichen Verhandlung über den Rechtsstreit geladen. Ser klägerische Vertreter wird beantragen, zu erkennen:
. Verklagter Theil ist schuldig, an den Klage⸗ theil go M 50 3 nebst 6 00 Verzugszinfen hieraus seit 4. Juli 189, ferner 99 3 für Mahnkosten zu zablen, sowie die Prozeßkosten zu tragen bezw. zu erstatten.
. Urtheil wird für vorläufig vollstreckbQar erklärt. München, den 19. Juli 1899.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Lutz.
130527] Deffentliche Zustellung. Unterm 11. präs. 12. Juli 1899 kat der Rechtg⸗ anwalt Zilcher dahier namens des Installateurs J. A. Platz⸗der hier. Breitegasse, gegen die Magneto⸗ patheneheleute R. F. und N. Maher, zuletzt in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen rück= e,, Miethe ꝛc., bei dem K. Amtsgericht Nürn= erg Klage erhoben und beantragt zu erkennen: Be⸗ klagte sind sammtyerbindlich schuldig, an Kläger 125 6 nebst 5 MM Zinsen daraus seit J. Mai 1859, ferner 10 4 20 J Kosten des Ärrestverfahreng zu zahlen, dieselben haben die Streitskosten zu tragen n, . zu erstatten und das Urtheil werde für vorläufig vollstrecbar erklärt. Mit Gerichts- beschluß vom 13. Juli 1899 wurde antragsgemaß die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und Sachverhandlungstermin auf Donnerstag, den 28. September 1899, Vormittags 5 uhr, im Sitzungssaal 1, Zimmer Nr. 15, des biesigen Justizgebäudes bestimmt, wozu die abwefenden be— klagtischen Eheleute Mayer hiemit öffentlich vor⸗ geladen werden. Nürnberg, 16. Juli 1899.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtagerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.
830514
Die Ghefrau deg Spezereihändlers Otto Lieber, Adele, geb. Hoffmann, in Barmen, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Alfermann daselbst, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 28. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivll⸗ kammer, hierselbst.
Elberfeld, den 18. Juli 1899. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.
306515 Die Camille Collin, Ehefrau des Tagners Josef Fickinger zu Laßcemborn, vertreten durch Rechtg⸗ anwalt Schguffler in Zabern, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann zu Harcholins, Gemeinde Bertramboig (Meurthe et Meselle), Frankreich, n, auf , Termin zur müͤnd—⸗ lichen Verhandlung des echtsstreits vor der Zweiten Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist auf den 29. November 896, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Za bern. den 5. Full ig.
Der Landgerichts Sekretär: Par ne mann.
I3 0266 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land
streits vor die II. Kammer für Handelssachen det Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Samso⸗
8a I. . 6 Aachen vom 31. Mat 899 ift zwischen den Eheleuten Schuhwaaren⸗
der von mehreren Grundstücken zu Pr.“Stargard an die Kämmereikasse daselbst zu entrichtenden Roggen⸗ renten und Grundzinse ꝛc.,
für die Provinzen Westpreußen und Posen.
Bromberg, den 13. Juli 1899. Königliche General⸗Kommission
II. im Regierungsbezirk Marienwerder:
Erwerb von Oedland aus der Feldmark Dolfus⸗ bruch, Kreis Dt.⸗Krone, Ablösung des auf dem Grundstück Marienwerder — Außentheile Blatt 5 — für das Grundstück Marienwerder⸗Rechtstadt Band II Blatt 63 lastenden Kanons von jährlich 18 S6, Ablösung der auf Grundstücken zu Flötenau, Kreis Schwetz, lastenden Zinse, Ablösung der auf
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc.
Versicherung.
Reine.
Grundstücken zu Koryt, Kreis Thorn, für den Be⸗
sitzer des Grundstücks Nr. 4 daselbst haftenden Zinse,
werden hiermit zur Ermittelung unbekannter Inter- essenten und Feststellung der Legitimation öffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, sich
spätestens zu dem am Mittwoch, den 13, Sen⸗ 30302 tember er., Vormittags A Uhr, im Zimmer s 9 Regierungsbezirk Potsdam.
Nr. 21 der unterzeichneten General ⸗Kommission in
Bromberg vor dem Regierungsrath. Friedrich an werden am Don nerdtag, den 10. Auguft 899. stehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie die von 11 Uhr Vormittags ab, folgende Brenn⸗ ö hölzer augß dem laufenden Wirthschastejahre zum gelten lassen müssen, und mit zffentlichen Ausgebot gelangen und zwar:
betreffende Auseinandersetzung selbst im Falle einer
Verletzung gegen sich , ,,. nicht weiter gehört werden können.
4 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
Brennholzverkauf Im Bredereck'schen Gasthofe zu Oranienburg
B. Folgende Augeinandersetzungssachen, in welchen die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten, werden wegen der dabei besonders angegebenen a,, deren Besitzer im Grund⸗ uche nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind,
Voraus⸗
chtliche abt der Sortiment
rm
Aus der
Oberförsterei Solzart
bekannt gemacht, und zwar . L. im Regierungsbezirk Marienwerder, im Kreise Löbau:
Verwendung des für das Grundstück Neumark Band 1 (Gärten) Blatt 14 der Albrecht Kolagzynski⸗ schen Eheleute für Abtretung einer Fläche zur Straßenverbreiterung aufgekommenen Entschädigunge. kapitals von 87 6, Eintragungen in Abtheilung 11
Nr. 4: 3 . 6 Sgr. nebst 60; 0 Zinsen für Kaufmann Karl Angstin,
Nr. H: 1689 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf. nebst. 60 /
insen und 390 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf. mehrjährige
insen für Gutsbesitzer Andreas Turzyngki,
Nr. 6: 264 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. Muttererbtheil für Geschwister Turjyngki: Andreas, Anna Elisabeth, Johann, Anton;
II. im Regierungsbezirk Bromberg, im Kieise Bromberg:
Verwendung des für das . Gorzin Nr. 7 Band 1 Blatt 1 aufgekommenen Abfindungskapitals von 300 4, Eintragung Abtheilung II. Nr. 7: 400 Thaler und 4650 Zinsen mit je 200 Thaler für Amalie Koenig, geb. 12. November 1843, und Christian i ** 8 ie Dezember 1845;
m Kresse Wilsitz: ⸗
1) Verwendung des Kaufgeldes von 137 M für die vom Grundstücke Bischofsthal Blatt 10 zum Chausseebau abverkauften (G, 1379 ha, Eintragung in Abtheilung III Nr. 19 und 20: 289 66 571s7 3 und Hosg Zinsen für Augustin Breitzke, geb. 20. August 1864,
2) , des . von 73 M 20 3 ür die vom Grundstücke oönsee Blatt 17. der
ichael e , Tn, Erben abverkauften 0, 0305 ha, Eintragung in Abtheilung 111 Nr. 3.: 30 Thaler rũckständiges 2 mie g Gryezka;
m Kreise Znin:
1) Verwendung des für das Grundstück Jaroschewo Nr. 19 der Andreas und Catharina, geb. Bachorska, Goe'schen Eheleute aufgekommenen Landentschädigungs⸗ kapitals von 377 ÆS 70 8, Eintragungen;
Abtheilung II Nr. 7: Freier Unterhalt, freie Beköstigung, Bereinigung, Bekleidung und Schlaf⸗ ig 1 . * Lebensjahre des Johann Bachorskt,
theilun J . . a ffn Kaufgeld nebst ho / nsen des Johann Bachorskt,
E 3: 1 Oberbett, 4 Kopfkissen, 2 Betten und 1 Bettgestell, ferner 1 Kuh oder 100 606 und freie Hochzei oder 30 M der Marianna Bachorgka jetzt
Kloben Knüppel
Kloben
Oranienburg. Kiefern 6300
ö. 2500
Neuholland im Walde... ö; 2412 Auf der Ab⸗⸗ lage Uhlen⸗ horst ... ö 335 ( Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen, Die ubrigen Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt gemacht. Potsdam, den 11. Juli 1899.
Königliche Regierung. ö Abtheilung für direkte Steuern, Domäuen
und Forsten H.
pv. Alvensleben. Herrmann.
29976 Bekanntmachung. : Die Bahnhose ef i fn in Bad Nenndorf soll vom 1. Oktober 1899 ab anderweit verpachtet werden. Die Bedingungen, welche in dem Verkehrsburean zu Hannover zur Einsicht ausliegen, können auch gegen kostenfrete Einsendung von 50 3 (nicht in Briefmarken) von dem genannten Bureau bezogen werden. Angebote sind portofrei in verschlossenem Umschlage mit der Aufschrift: Pachtangebot für die Bahnhofs⸗ wirthschaft in Bad Nenndorf bis Dienstag, den 5. September, Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit die Gebote in Gegenwart der erschienenen Bewerber im Direktlonggebdude, Joachimstraße 7, geöffnet werden, an ung einzusenden. Die Pacht- angebote müfsen die auös den Bedingungen ersicht⸗ ie Nebenkosten (250 MS) mit umfassen. Hannover, den 17. Juli 1899. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
2
ö) Perlbosung zr von Werth
papieren.
lzoꝛs?]
vom 22. Juni 1888 über den Versicherung Nr. 41 400, ausgestellt auf das Leben des in⸗ zwischen verstorbenen Herrn Meier Wohlgemuth, Kaufmann in Berlin, erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßheit von 5 15 der Allgemeinen Versicherungs⸗ Bedingungen unseres Statuts für
Stückzinsen für das Vierteljahr vom 1. April bis
ann , . i / 8.
1. Juli 1899 ö zusammen 10 M pro Obligation ĩ nreich von AM 500, — den Einreicher.
nge e, Schlußscheinstempel hat der Einreicher zu t .
ren 1. Oktober 1901 ab steht uns das Recht zu, die Tilgungssumme bei unserer alten 40,0 Anleihe
Rest der Anleihe auf einmal zurückzjablen wollen,
folgenden Zinstermin zur Rückzahlung aufzukündigen. Wir haben uns den NUebernehmern unserer neuen Anleihe gegenüber verpflichtet, von dem letzteren uns zustehenden Rechte zu dem ersten zulässigen Termine Gebrauch zu machen.
verweisen wir auf den am 21. Juli a. c. im 3 Anzeiger“ veröffentlichten ausführlichen
genannten Umtauschstellen zu haben sind. Döhlen, im Juli 1899. Sãächsische Gußstahlfabrik. Nägel. Lippmann.
29979
. . Grund des Generalversammlungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 13. Mai d. J. fordern wir die Inhaber der Nrn. 3, 6, 7, 192, 193, 194, 195, 196, 404. 405, 406, 407, 408 und 409 unserer Stamm ⸗Aktien hierdurch auf, dieselben innerhalb g Monaten, spätestens bis zum 25. Oktober
d. J. bet uns einzureichen.
Bierbrauerei „Bergschlößchen“ A.⸗G. in Stade.
Der Vorstaud.
282611 Oelsnitzer Bergbau Geer kschast Oelsnitz im Erzgebirge.
Bei der am 6. Juli vor Notar und Zeugen auf das Geschäftsjahr 1899 planmäßig vorgenommenen Ausloosung von
50 1 Priorität Obligationen L. Emission A4 0. der vormaligen Oelsnitzer Bergbau ˖ Gesellschaft vom Jahre 1862 sind folgende Nummern gezogen worden: 1
e 59 101 122 161 197 202 244 277 331 389 403 460 469 488 501 589 699 780 819 834 861 954 gs 1107 1126 1177 1256 1294 1309 1369 1384 1455 1484 1579 1604 1793 1834 1849 1856 1960 2101 2142 2255 2286 2289 2294 2360 24278 2431 2457.
Dieselben werden hierdurch , . mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen Be—⸗
30265
Rheinische Credithank
in Mannheim.
In der außerordentlichen Generalversammlung
n. ; vom 20. d. Mts. wurde beschlossen, das Attien⸗ von 1856 beliebig zu erhöhen oder wenn wir den apitel ul jet Geselfchaft lin
10 000 3890
diesen Rest mit mindestens halbjährlicher Frist im d Ausgabe von Sög] Allen jum Ntennwertze Wege öffentlicher Belanntmachung für den nächst⸗ , 1 , , ,, , ,
Erträgnissen des Geschäftes des Jahres 1899 vom 1. Oktober 1899 ab theilnehmen.
Die neuen Aktien sind auf Beschluß der General⸗ versammlung mit der Maßgahe an ein Konsertium begeben, daß davon 7142 Stück den Inhabern
Bezüglich aller Einzelheiten der neuen 49 Anleihe eren, a' eile, an, Garfe ver n fn Rechnung der Uebernehmer durch uns zur Verfügung
zu stellen sind. Kroner nennen Grzplttff n den oben. in cle hh, gien diese A1cz Söäch Acten in Auftrag dieses Konsortiumt den Aktionären unserer Gesellschaft zum Kurse von 135 0.3 zuzüglich Schluß notenstempel unter nachstehenden Bedingungen an:
I) Auf je MÆ 200 alte Aktien kann eine neue
Aktie à M E200 bezogen werden.
2) Die Ausübung des , ,. hat zur Ver⸗ meidung des Verlustes desselben in der Zeit vom 22. Juli bis einschließlich den 2. August do. IS. zu geschehen:
in Mannheim an unserer Effektenkasse,
in Baden ⸗ Baden bei der Filiale unserer
Bank, in Freiburg i. B. bei der Filiale unserer
ank, in Heidelberg bei der Filiale unserer Bank, in Kaiserslautern bei der Filiale unserer
Bank, in Karlsruhe bei der Filiale unserer Bank, in Konstanz 1 1 . * in La r ö. * * * in Offenburg . . . in Straßburg i. E. bei der Filiale unserer
Bank, in n,, . den Herren Julius Kahn
O., in Saarbrücken bei den Herren G. F. Groh é Senrich C Co., in Basel bei der Basler Handelsbank, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen ĩ erer r R, reifen Tan n München bei der Baye en . in em, a. . bei Herrn G. F. Groh s⸗ enrich, in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank, in rr, bei der Credit⸗ u. Depositen⸗
träge auf unferm Hauptkomtor in Oelsnitz i. C. 23 Rückgabe der Stücke und der noch nicht fälligen Kupons nebst Talon vom 30. Dezember n. 9. ab erfolgt, mit welchem Tage die Verzinsung des Kapitalbetrages aufhört. on den in ih, Jahren von vorgenannter Anleihe ausgeloosten Prioritätz- Obligationen sind 1Stück aus dem Jahre 1897 Nr. 1864, ⸗ 3 Stück aus dem Jahre 1 Nr. 892 1214 2196 noch nicht erhoben worden. ; k . Erzgebirge, den 6. Juli 1899. Der Grubenuorftand. Aug. Bauch, Vors.
*
Den als verloren angezeigten , [2g odo]
836560. Beschluß der am 17. Juni stattgebabten . , ist unsere Gesellschaft in Liqui⸗
ation getreten. 3 z Es 3 etwaige Gläubiger aufgefordert,
9 1 16 i e r wei sür Torfstreusabrikation
verehelichten Rochus Maleckt, He n des für das Grundstück Znin
kraftlos.
vorm: Fedor Wolff Æ Co., Bremen.
ank.
3) Wer das Bezugsrecht geltend machen will, hat die alten Aktien obne Dividendenscheine mit zwei gleichlautenden, von ihm vollzogenen Anmelde sormularen, welche bei den Anmeldestellen erhältlich
, Abst lung einzureichen und gleich Rind zur Abstempelung r
das Agio und 25 0n½ mit zusammen M 720 ab
4009 Zint aus 25 0/9 — 6 3090 vom Tage der 2m ablung bis 30. September d. J. nebst Schlußnoten⸗ Hen zu entrichten.
Die Restsumme von 75 o — M 90) ist spätesteng am 30. September d. J. bei den gleichen Stellen, bel welchen die erste Esnzablung aol ste * leisten; vorherige 5 n können gegen elne von 40,0 Iinsen erfolgen.
4) Ueber die gelessteten Ginzahlungen werden Kassaquittungen ernheilt, welche er e gem, der Attlen gegen dieselben umgetauscht werden.
Auf Verlangen erklären mir un bereit, die Ver⸗
werthung des , 3 vermitteln. Mannheim, 21. Juli 1899. Rheinische Creditbank.
ergũtung
w