1899 / 171 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Wilhelm Hermann Brandt ju Berlin,

unter Nr. 33 113 die Firma:

Paul Derp und alt deren Inhaber der Kaufmann Paul Derp zu Berlin

unler Nr. 35 id bie Firma:

S. GEisenbarth und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Eisenbarth zu Berlin,

unter Nr. 33 115 die Firma:

Paul Fraenkel und als deren Inhaber der Fraenkel zu Berlin,

unter Nr. 33 116 die Firma:

E. Fran ois und als deren Inhaber der Frangois zu Berlin,

unter Nr. 33 117 die Firma:

Gasglühlicht Br. Hermann Lux und als deren Inhaber Dr. Hermann Lux zu Berlin, unter Nr. 33 118 die Firma: S. W. Heinrich und als deren Inhaber Kaufmann Waldemar Hugo August Heinrich zu Berlin, unter Nr. 33 119 die Firma: Eduard L. Herrmann und als deren Inhaber der Agent Eduard Lehmann Herrmann zu Berlin, unter Nr. 33 120 die Firma: J. Isler und als deren Inhaber Kaufmann Jacob Isler zu Berlin, unter Nr. 33 121 die Firma: J. Lesser sen. und als deren Inhaber der Kaufmann Isaae Lesser zu Berlin, unter Nr. 33 122 die Firma: Johs. Schumacher und als deren Inhaber Kaufmann Cmil Johannes Schumacher zu Berlin,

unter Nr. 33 123 die Firma:

W. Völker und als deren Inhaber Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Völker zu Berlin,

unter Nr. 33 124 die Firma:

Eduard Wolfsohn und als deren Inhaber der Agent Eduard Wolfsohn zu Berlin, unter Nr. 33 125 die Firma:

; Fr. Ziemer und als deren Inhaber Kaufmann Christian Friedrich Ziemer zu Berlin

eingetragen. Der Kaufmann Hermann Röhl zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Kessel . Röhl (Firm. Reg. Nr. 19 883) betriebenes Hande ltgeschäft dem Paul Durin und dem Walter Behrend, beide zu Berlin, Kollektiv⸗ prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 786 unseres Prvkurenregisters eingetragen.

Die mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lassung zu Wolgast domizilierende Kommandit⸗ gesellschaft:

Deutsch⸗Schwedische Granitwerke Comm. Ges. Hermann Röhl Co.

(Ges. - Reg. Nr. 8981)

hat dem Paul Durin zu Berlin, dem Walter

Behrend zu Berlin und dem Hermann Gundlach zu

Wolgast mit der Maßgabe Kollektivprokura ertheilt,

daß nur je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Zelchnung der Firma berechtigt sind.

Dies ist unter Nr. 13 787 unseres Prokurenregisters

ein getragen. Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 13 585 die Robert Stoewe für die Firma: L. Bernhard C Co. Prokurenregister Nr. 9245 und 9246 die Prokura des Hugo Kessel für die Firmen: Deutsch · Schwedische Granitwerke Comm. Ges. Hermann Röhl Æ Co. und Kessel . Nöhl. Berlin, den 19. Juli 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. 30316)

Kerxlin. In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1078 die Firma Max Hille mit dem Sitze zu Schöne berg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hille zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 12. Juli 18939. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Bremerhaven. Beranntmachung. 29843 In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen:

Agent Paul

Agent Gmil

Prokura des

Bremerhavener Spareasse, Bremerhaven.

In der Generalversammlung vom 22. Juni 1899 sind in Gemäßheit des 5 21 des Statuts folgende Statutenänderungen beschlossen worden:

a. Die Bestimmung des § 17 Abs. 2 S. 2:

„Niemand kann außer seinen eigenen Stimmen mehr alt 4 fremde Stimmen vertreten! kommt in Wegfall. b. Der § 18 wird durch folgende Bestimmung er⸗ setzt: Jeder Inhaber einer Aktie hat in der General⸗ ,, Stimmrecht; jede Akltie zählt eine Stimme.“

Bremerhaven, den 15. Juli 1899.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Lindemann. Rreslanu. Bekanntmachung. 30089

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2183, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft M. W. Hei⸗ maun zu Breslau, hrute eingetragen worden;

Der Gesellschafter Kaufmann H,. Wilhelm . ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

*. seiner Statt ist sein alleiniger Erbe Dr. jur.

aul Heimann in Bretlau als Gesellschafter in die

esellschaft eingetreten.

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1514 das Erlöschen der dem Dr. jur. Paul Heimann für die vorgenannte Handelsgeselischaft ertheilten Prokura eingetragen worden.

Breslau, den 15. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

nreslanu. Bekanntmachung. (30090 In unser Gesellschafrsreglster ist bei Nr. Aol, befreffend die Kommanditgesellschaft Cement Bau⸗

Geschäft (System Monier) Huber Ce zu Breslau heute eingetragen worden:

Die Kommanditgesellschaft ist durch Uebereinkunft k und die Firma der Gesellschaft ist er⸗ oschen. Breslau, den 15. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rreslanu. Bekauntmachung. 130091

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 803, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft Breslauer Aktien⸗ Gesellschaft für Eisenbahn⸗Wagenbau zu Breslau, heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1899 sind die 4, 10, 12, 17, 19, 21, 22, ö. 26, 27, 29, 30, 32, 37 des Statuts geändert worden.

Unter anderem ist bestimmt: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“. Außerdem werden sie in der „Schlesischen Zeitung“, der Breslauer Zeitung“, der Berliner Börsen Zeitung“ und dem Berliner Börsen⸗Courier“ erfolgen, ohne daß die ell het der Bekanntmachungen davon abhängig ein soll.

Im § 27 Absatz 1 Statuts, betreffend Berufung der Generalversammlung, ist u. a. anstatt 18 Tage“ gesetzt zwanzig Tage.

Bie sämmtlichen obenbezeichneten Statut⸗ änderungen treten erst am 1. Januar 1900 in Wirksamkeit.

Die im Beschlusse vom 29. April 1899 zu 84. aufgeführte neue Bestimmung, betreffend Einfügung einer Nr. 10 in § 22 Statutz, ist von der Ein⸗ tragung ansgeschlossen worden.

Breslau, den 17. Jult 1899.

Königliches Amtsgericht.

NKRreslau. 300921 Die Gesellschafter der hier am 11. Juli 1899 be⸗ gründeten und unter Nr. 3354 im Gesellschafts—⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Turowski und Coe Erste Breslauer Zu⸗ schneider Akademie und Schneiderei sind I) verehelichte Schneidermeister Ceslaus Turowski, Stephania Turowski, geborene Echaust, 2) Schneidermeister Ignatz Jarmuz, beide in Breslau.

In das Prolurenreglster ist Schneidermeister Ceslaus Turowski zu Breslau als Prokurist der vorbezeichneten Handelsgesellschaft unter Nr. 2486 heute eingetragen worden.

Breslau, den 17. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. 30093

Die Gesellschafter der hier am 14. Juli 1899 be⸗

gründeten und unter Nr. 3355 im Gesellschafts—⸗

register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Mannheim Karpe

sind I) Martin Mannheim, 2) Hugo Karpe, Kaufleute zu Breslau. Breslau, am 18. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

NRreslau. 30094

Die Gesellschafter der hier am 1. Juli 1889 be—⸗

gründeten und unter Ne. 3366 im Gesellschafts

register eingetragenen offenen Handelesgesellschaft: Gbstein C Liebermann

sind

I) Conrad Ehbstein,

2) Moritz Liebermann,

Kaufleute in Breslau.

Breslau, am 18. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Rrieg, Rz. Breslau. 30095 Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unter 534 eingetragenen Firma „M. Herrmann Nachfolger“, und unter Nr. bo die Firma „M. Herrmann Nachfolger“ und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Carl Bauerdorff zu Brieg, mit dem Orte der Niederlassung „Brieg“ ein getragen worden.

Brieg, den 18. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. KRriesen, Westpr. Bekanntmachung. 29845

Zufolge Verfügung vom 13. Juli 18899 ist am 13. Jult 1899 die in Briesen bestehende Han dels⸗ niederlassung des Echuhmachermeisters Robert Kuschineti ebendaselbst unter der Firma Robert Kuschinski in das dieeseitige Firmenregister unter Nr 1II6 eingetragen.

Briesen, den 13. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRriesen, Westpr. Bekanntmachung. 29846]

Zufolge Verfügung vom 13. Juli 1859 ist am 13. Juli 1899 die in Briesen bestehende Handels⸗ niederlassung det Wagenfabrikanten Conrad Kuli⸗ gowski ebendaselbst unter der Firma Conrad W. A. Kuligowski in das diesseinige Firmen register unter Nr. 117 eingetragen.

Briesen, den 13. Juli 18939.

Königliches Amtsgericht.

Rruchsal. Handelsregister. 30097]

Nr. 18 336. Wir veröffentlichen folgende Ein⸗ träge zum Fiemenregister:

a. zu O-Z. 599 die Firma Albert von Büren ag Heidelsheim betreffend: Die Firma ist er⸗ oschen:

b. zu O.3. 445 die Firma Wilhelm Behrens in Bruchsal betreffend: Die Firma ist erloschen.

Bruͤchsal, den 28. Juni 1899.

Großh. Amtsgericht. Mayer.

Chanrlottenburg. 298501 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 215 die den Kaufltuten Paul Lindemann und Max Daubitz, beive hier, ertheilte Kollektivprokura zur eichnung der Firma Paul Lesser Nr. 352 es⸗ R. und unter Nr. 216 die denselben er⸗ theilte Kollektivprokura zur Jeichnum der Firma R. Blume Nr. 3653 Ges. MR. eingetragen. Charlottenburg, den 14. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. [29849

In unser ebe, , . ist heute unter Nr. 106 die Firma Ernst Straub mit dem Sitze zu Konstanz und einer hier (Kalser Friedrichstraße 52) errichteten Zweigniederlassung und als deren In“ haber der Kaufmann Alfred Delisle zu Konstanz eingetragen.

Charlottenburg, den 15. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 29848 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1064 die Firma Ernst Riecke mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Kaiserin Augusta⸗Allee 23) und als deren Inhaber der Fouragehändler Ernst Riecke zu Berlin eingetragen. Charlottenburg, den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 30098 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1065 die Firma „Louis Hahn“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze ju Charlottenburg Kantstraße 13), und als deren Inhaberin die Wittwe Louise Ottilie Emma Hahn, geb. Nolte, ebenda, Kantstraße 14, eingetragen.

Charlottenburg, den 18. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. PDiepholx. 130052

In das Handelsregister ist heute Blatt 161 die durch Gesellschaftsvertrag vom 5. Juli er, errichtete Jacobi Brauerei unb Brennerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Jacobi Drebber, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist ‚„Ucbernahme und Fortbetrieb der von Dr. Heinrich Knüpling, in Jacobi⸗Drebber zu übernehmenden Bierbrauerei und Branntweinbren⸗ nerei⸗. Das Stammkapital beträgt 140 000 S Vom Gesellschafter Heinrich Knüpling in Jacobi⸗Drebber sind auf seine Stammeinlage seine Liegenschaften Kartenblatt 5 Parzellen 138137 ꝛc. und 139/388 der Gemeinde Jacobi⸗Drebber mit den auf denselben stehenden Brennerei und Brauereigebäuden, der Brau⸗ meisterwohnung, den eingebauten Maschinen und Be= triebseinrichtungen, überbaupt allen mit den Liegen schasten verbundenen Anlagen abzüglich des baar Gezahlten als Einlage zum Preise von 50 000 46 eingebracht. Ein Geschäftsführer wird für die Ge— sellschaft in der Art zeichnen, daß er zu der Firma seinen Namen hinzufügt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Diepholzer Kreiszeitung. Geschäftsführer ist Hugo Knüpling in Jacobi⸗Drebber

Diepholz. den 18. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Donaueschingen. 30099 Handelsregistereintrag.

Nr. 13 363. In das Gesellschaftsregister des Gr.

Amtsgerichts Donaueschingen wurde heute zu O.. 3. 41, betr. die Kommanditgesellschat FZ. W. Lloyd u. Cie in Allmendshofen, eingetragen: Die Prokura desz Kaufmanns Karl Schöttle dahier ist erloschen; an seiner Stelle wurde dem Kaufmann Karl Neidhold in Allmendshofen Prokura ertheilt.

Donaueschingen, den 18. Juli 1899.

Großh. Amtsgericht. J. Dr. Bodenheimer.

Dülken. Bekanntmachung. 30043

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 275, woselbst die Firma: Frau Ernst Gruner mit dem Sitze in Dülken eingetragen steht, vermerkt worden, daß das Handelggeschäft durch Vertrag auf den Buchbinder Ferdinand Ernst Gruner zu Dülken übergegangen und die bisherige Firma in Ernst Gruner verändert ist.

Die neue Firma ist sodann unter Nr. 301 des Firmenregesters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Buchbinter Ferdinand Ernst Gruner zu Dülken ist.

Dülken, den 18. Juli 1899

Königliches Amtögericht.

Eekernftörde. Bekanntmachung. 30316] In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 30 eingetragen worden die Gesellschaft Bruhn E Schrader mit dem Niederlassungsorte Eckernförde und den Gesellschaftern:

1) dem früheren Schiffskapitän und Privatier Friedrich Wilbeln Schrader in Eckernförde, bisher in Kiel wohnhaft.

2) dem Proluristen Adolf Peter Eckernförde.

Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1899 begonnen. Eckernförde, den 19. Juli 1899. Königliches Amtegericht.

Bruhn in

Ed delak. 30100

In dasz hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 42, woselbst die Firma P. Becker und als deren In— haber der Schiffsmakler Johann Heinrich Tiede⸗ mann zu Brunsbüttelerhafen verzeichnet steht, Fol⸗ gendes eingetragen:

Die Firina hat Zweigniederlassung in Holtenau errichtet.

Eddelak, den 14. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Exrurt. . 30101

Im Firmenregister ist heute unter

Nr. 1465: die Firma C. Trautmann Nachf. hier und altz Inhaber der Kaufmann Fritz Cassel⸗ uch bt die Firma F. G. S

9. : die Firma F. G. Henschler hier

und als Inhaber der Kaufmann Franz Eduard Henschler hier, eingetragen worden.

Erfurt, 19. Juli 1899.

Königlicheg Amtsgericht. 5.

Gehren. Bekanntmachung. 30103

Die im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma Franz Bulle Sohn in Alienfeld ist nach dem am 29. April 18939 erfolgten Tode des Kaufmanns Wilbelm Schmidt in Altenfeld auf dessen Sohn, Kaufmann Hilmar Schmidt in Altenfeld, als Allein inhaber übergegangen. ö.

Gehren, den 12. Juli 1899.

ärstl. Schwarzjb. Amtsgericht, II. Abth. Bielitz.

Gelgenkirchem. Handelsregister z des Königlichen We n, i fenrl '. Bei der unter Nr. Il des Gesellschastgreglsterz eingetragenen Gesellschaft: „Aktiengesellschaft für n Industrie e

zu a ist 35 6. eff , eingetragen: er außerordentlichen Generalversam Besitzer: , der a. der Stamm⸗Aktien Litt. A, b. der Priorität Attien Litt. B., sowie 6. in der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Juni 1899 ist Folgendes beschlossen:

Das Grundkapital wird auf 2 0650 000 ƽ in Aktien . 1000 M festgesetzt, von denen zunächst 1000 Stück auszegeben werden, wie folgt:

a. je 24 000 MS der bisherigen Stamm ⸗Aktien Litt. A. werden in eine neue Aktie à 1000 M zu- sammengelegt,

b. je 4000 M der bisherigen Prioritäts. Aktien Litt. B. desgleichen in eine neue Aktie à 1000 .

Der Umtausch hat bis zum 1. September 1899 zu erfolgen; alsdann gilt das bisherige Grundkapital auf 191 000 M reduziert. 1900 können die alten Aktien für krastlos erklärt und die dafür auszugebenden Aktien verkauft werden. Den Restbetrag von nom. 809 000 M. kann der Aufsichtsrath freihändig nicht unter pari begeben, wobei bis zum 1. September 1899 diese Aktien den früheren Inhabern der umgetauschten Aktien ange⸗ boten werden müssen.

Der Aufsichttrath ist ermächtigt, den Zeitpunkt für die Ausgabe der übrigen Aktien festzusetzen, doch ist dem Schaaffhausen'schen Bankverein bis zum 31. Dezember 1991 ein Bezugtztecht eingeräumt

Eine weitere Aenderung der bisherigen Statuten hat sodann in der oben genannten ordentlichen Generalversammlung stattgefunden durch Annahme eines neuen, 29 Paragraphen enthaltenden Statuts, das sich im Abdruck Blatt 208 des Beilagebandes befindet und Folgendes bestimmt:

Sitz und Zweck der Gesellschaft bleibt der bis- herige; ihre Organe sind Vorstand, Aussichtsrath und Generalversammlung.

Der aus einer Person oder mehreren Mitgliedern bestehende Vorstand wird vom Aussichtsrath er⸗ nannt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen müssen für den Fall, daß der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, von diesem einen Mitgliede bezw. dem etwaigen Stellvertreter oder den Kollektivprokuristen abgegeben werden. Besteht der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern, so müssen alle die Gesellschaft verpflichtenden Er klärungen:

3. entweder von einem Mitgliede des Vorstandes oder

b. von zwei Mitgliedern des Vorstandes (ordent—⸗ lichen oder Stellvertretern) oder

C. von einem Mitgliede des Vorstandes in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen,

d. von zwei Prokuristen abgegeben werden.

Der Aufsichtsrath bestebt aus 3—7 Mitgliedern, die aus ihrer Mitte den 2 wählen, sich auf schriftliche Berufung des Vorstandes versammeln und bei Anwesenhein von drei Mitgliedern beschluß⸗ fähig sind. Insbesondere ist dem Aufsichtsrathe die Ernennung und Entlassung von Prokuristen und Handlungsbevollmächtigien, sowie Anstellung von Beamten der Gesellschaft mit über 3000 S6 Gehalt oder einem länger als drei Jahre unkündbaren En⸗ gagement vorbehalten.

Die ordentliche Generalversammlung wird vom Vorstand oder Aufsichtsrath berufen und findet im Juni in Schalke oder Köln statt. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Den Vorsitz führt der Vorsitzende des Arfsichtsraths. Absolute Mehrheit der ab— gegebenen Stimmen entscheidet.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalender⸗ jahr. Von dem Reingewinn gehen o/ zum Reserve—⸗ sonds, bis dieser 100,9 des Aken -⸗Kapitals beträgt; über den Rest beschließt die Generalversammlung auf Antrag des Aussichtsraths.

Vom Vorstand, vom Aussichtsrathe oder von Aktionären, welche zusam men mindestens ein Zwanzigstel des Aktien⸗Kapitals besitzen, kann der Antrag auf Auflösung der Gesellschaft durch Liquidation oder Fusion gestellt werden.

Zur Beschlußfassung über diesen Antrag ist nöthig, daß mindestens 4 des ausgegebenen Aktien⸗Kapitals in der Generalversammlung vertreten sind; zur An⸗ nahme des Antiages ist eine Mehrheit von 4 der bei der Abstimmung abgegebenen Stimmen erforderlich.

Falls in der eisten, mit diestm Antrage sich be⸗ fassenden Generalversammlung die genügende Anzahl Akiien nicht vertreten ist, muß sofort eine zweite Generalversammlung berufen werden, welche ohne Rücksicht auf das darin vertretene Aktien⸗Kapital die Auflösung mit ⸗Mehrheit der abgegebenen Stimmen beschließen kann.

Außerdem tritt die Auflösung in den durch das Gesetz vorgeschriebenen Fällen ein.

Die Generalpersammlung bestimmt die Anzahl der Liquidatoren; sie ernennt und entläßt letztere und setzt deren Besugnisse fest; sie kann insbesondere festsetzen, daß auch Immobilien durch die Liqui- datoren freihändig veräußert werden können, alles dies mit absoluter Mehrheit der bei der Abstim⸗ mung abgegebenen Stimmen, .

Zur Abänderung dieses Gesellschaftevertrages ist ⸗Majorität der abgegebenen Stimmen erforderlich.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs ˖ Anzeiger unter der Ueberschrist:

„Atttengesellschaft fär chemische Industrie“.

Gnesen. Bekanntmachung. söolgs) In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 4! eingetragenen Firma K. Burian Folgendes ein⸗

getragen worden:

Spalte 6:

Der Kaufmann Jullan Biedermann in Gnesen ist in das , n, ,, des Kaufmanns Kastmnir Burlan als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die 3 „Bieder mann C Comp.“ führende ndelsgesellschaft unter Nr. 66 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in das Geselschaftsregister ein⸗ getragen worden:

J Nr. 66 (vgl. Nr. 477 des Firmenregisters), 2) Firma: Biedermann C Comp., 3 itz der Gesellschaft: Gnesen, 4 Rechigverhältnisse der Gesellschaft:

61

Nach dem 1. Januar

e Gesellschafter sind: 3 der Kaufmann Julian Biedermann in Gnesen, R der Kaufmann Kasimir Burian, daselbst. Ble Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. Gnesen, den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Bekanntmachung. 30104 Die dem Kaufmann Michael Meißner in Gnesen für die Gnesener Dampfmühlengesellschaft vor⸗ nals Peter Kratochwill, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eriheilte, unter Nr. 43 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist gelöscht. Gnesen, den 14. Juli 1893. Königliches Amtsgericht.

Goiha. 29864

Vertrags zufolge sind mit dem 1. Juli d. J. in die , „Schmalz Æ Decker in Zella St. Bl.“ die Kaufleute a. Hermann Hertel und b. Hermann Richter das. als gleichberechtigte Mitinhaber ein getreten

Solchez ist auf Anzeige vom 16./17. d. M. heute im Handelsregister Fol. 559 eingetragen worden.

Gotha, am 19. Juli 1899.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.

Greussen. Bekanntmachung. 30106

In da hier geführte Handelsregister ist heute unter Fol. CG XCM Folgendes eingetragen worden:

irma: R. 1 G. 1. Dorl C Ce in Greußen, errichtet am 1. Juli 1899. Auf Grund der Anzeige vom 11. Juli 1899 und der gerichtlichen Verfügung vom 13. Juli 1899, eingetragen am 14. Juli 1899.

Firmenakten Vol. XI Bi. 113.

Inhaber: R. 2 G. 1' 4. der Kaufmann Otto Dotrl, b. der Kaufmann Paul Haase in Greußen, sind Jahaber der Firma. Auf Grund der Anzeige vom II. Juli 1899 und der gerichtlichen Verfügung vom 13. Juli 1899, eingetragen am 14. Juli 1899.

Firmenakten Vol. XI BI. 113.

Greußen, den 14. Juli 1899.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. erlach. Grottkan. Bekanntmachung. 29855

In unser Firmenregister ist heute unter Nr 253 die Firma „Franz Marmaetzschke“ in Neisse mit je einer Zweigniederlassung in Neustadt O. S. und Grottkau, und als deren Inhaber der Wachs waarenfabrikant Karl Marmaetzschke in Neisse ein⸗ getragen worden.

Grottkau, den 14. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. Bekanntmachung. [292353

In unser Prokurenregister ist am 16. Juli 1899 unter Nr. 75 eingetragen worden, daß der Ehefrau Emil Wilhelm Sondermann, Elise, geborene Thiel, zu Gummersbach Prokura, und dem Kaufmann Emil Wilhelm Sondermann junior zu Gummersbach und dem Buchhalter Gustav Eulenhöfer zu Derschlag Kollektivprokura für die unter Nr. 39 des Firmen⸗ registers eingetragene, zu Gummersbach bestebende Firma Emil Wilh. Sondermann ertheilt worden ist.

Gummersbach, den 10. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. I Hagen, Westf. Handelsregister 298591 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Eingetragen am 14 Juli 1899.

Bei Nr. 486 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Gebrüder Girard ju München mit Zweig⸗ niederlassung zu Hagen eingetragen stebt: Der Sitz der Gesellschast ist von München nach Mailand verlegt. . 2 Hagen, Westf. Handelsregister 29858 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregisier ist unter Nr. 1256 die Firma J. P. Richter Central Drogerie zu Hagen Und als deren Inbaber der Apetheker Jer hannes Paul Richter zu Hagen am 14. Juli 1899 eingettagen. n,

Hagen, Westf. Handelsregister 29856 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Unter Nr. 707 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1899 unter der Firma Gebrüder Knipping errichtete offene Handelsgesellschaft zu Breckerfeld am 15. Juli 1899 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: ö

1) der Kaufmann Ernst Knipping zu Breckerfeld, 2) der Fabrikant Eugen Knipping ju Priorey.

Hagen, Westf. Handelsregister 29857 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Der Schlossermeister Heinrich Heimbeck zu Hagen bat für seine zu Hagen bestehende, unter der Nr. 1254 des Firmenregisters mit der Firma Heinr. Heimbeck eingetragene Handelsniederlassung seine Ghefrau Ida, geb. Schildberg, zu Vagen als e . bestellt, waß am 15. Juli 1399 unter tr. 518 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Halle, Sanle. 29861 Unter Nr. 1075 des Gesellschaftsregisters it heute

die laut notariellen Statuts vom 25. Juni 1899 unter der Firma:

„Wegelin Hübner Maschinenfabrik „*

Eisengießerei Aktiengesellschaft!

mit dem Sitze zu Halle a. S. errichtete Altien esellschaft eingetragen. ? g en, ** Ünternebmens ist der Erwerb und Betrieb der bigher unter der Firma, Wegelin & Hübner in Halle a. S. , . Maschinenfabrik und Eisengleßerei, der kaufmännische Handel mit den Erzeugnissen diefer Fabrik, sowie überhaupt der Be⸗ trieb eines die Fabrittation von Maschinen und an deren rtiteln der Industrie beiweckenden Geschästs. Auch ann die Gesclschaft sich an gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmen in jeder rechtlich zulässigen Form betheiligen. Vas Grundkapital beträgt 2 60 060 und ist eingetheilt in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 M Von dem Grundkapltal ist der Betrag von 3 466 000 0 durch Einlagen gedecht, während der Rest von 40 000 in Baar eingezahlt wird. Und zwar bringt der Königliche Kommerzien- rath Genft Hübner ein: A. seinen im Grundbuche von Halle Blatt 3083, 3715 und 3716 eingetragenen 1 mit allen darauf errichteten Ge⸗ guden und den darin enthaltenen, als gesetzliches

Zubehör anzusehenden Betriebsmaschinen, sowie allen vorhandenen Einrichtungen, Maschinen, Werk⸗ zeugen und Utensilien, Modellen und Patenten jum Werthe von 1947 6365 M 65 g. Ba. sein unter der Firma. Wegelin K Hübner in Halle a. S. betriebenes Fabrikgeschäft unter Ueberlassung dieser Firma mit allen am 1. Januar 1899 vorhandenen Rohmaterialien aller Art, fertigen und halbfertigen Waaren und Vorräthen zum Werthe von 225 000 S Bb. die am 1. Januar 1899 vor⸗ handenen Debitoren mit 391 849 M 10 3. Be den am 1. Januar 1899 vorhandenen baaren Kassen⸗ bestand mit 30 467 ½ 70 83; jusammen 2 594 952 0 45 3, welche Summe sich nach Abzug der von der Gesellschaft zu übernehmenden Kreditoren mit S5 699 S 30 auf 2 509 253 ƽ 15 stellt, auf welche zum Ausgleich mit den von dem Kommerzien⸗ rath Hübner übernommenen 2460 Aktien 49 253 M, 15 4 an letzteren von der Gesellschaft in Baar aus⸗ zuzahlen sind. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrath bestimmt die Zahl derselben und bewirkt die Wahl. Der Vor— stand zeichnet für die Gesellschaft in der Weise, daß entweder 2 Vorstandsmitglieder oder 1 Vorstands⸗ mitglied und 1 Prokurist, oder 2 Prokaristen zu der Firma ihre Namen beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs ˖ Auzeiger und den Preußischen Staats Anzeiger. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths oder sein Stellvertreter beruft die ordentlichen und die außerordentlichen Generalversammlungen. Die Be⸗ rufung ist mindestens 17 Tage vor der General⸗ versammlung bekannt zu machen. Der Tag der Be⸗ rufung und dersenige der Generalversammlung sind hierbel nicht mitju;zählen. . Tie Gründer der Gesehllschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind: I) der Königliche Kommerzienrath Ernst Wolf— gang Hübner in Halle 4. S., 2) der Rittergutsbesitzer Curt von Wulffen in Klein ⸗Karsdorf, Bergwerks Direktor Max Zell in

wählt: 1) der

Halle a. S., 2) der Rittergutsbesttzer Curt von Wulffen in Klein⸗Kare dorf, 3) der Bergwerks, Direktor Max Zell in Halle a. S., 4) der Rechteanwalt Albert Herifeld ebenda. Zu Mitgltedern des Vorstandes sind ernannt:

I) der Kaufmann Adolf Schulze in Halle a. S., 2) der Ober⸗Ingenieur Heinrich Voss daselbst. Als Revisoren zur Prufung des Gründungs—⸗

hergangs haben fungiert: 1) der General⸗Direktor Kuhlow in Halle a. S., 2 . ien, Kommerzienrath G. Steckner daselbst. Halle a. S., den 16. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Halle, Saale. 298631 Unter Nr. 26525 des Firmenregisters ist heute die

Firma: „C. L. Blau“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Max Blau zu Halle a. S. eingetragen. Halle a. S., den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Halle, Saale. 29864 Unter Nr. 2526 des Firmenregisters ist heute die

Firma: „Paul Gustav Schmidt“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Gustav Strube zu Halle a. S. ein⸗ getragen. Halle a. S., den 18. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Hamburg. 30119

Eintragungen in das Handelsregister.

1 s99. Juli 15.

Julius Heilbut. Diese Firma hat an Alexander Levy Prokura ertheilt.

Restaurant ˖ C Hotel · Gesellschast in Hamburg. An Stelle des behinderten alleinigen Vorstandes Hermann Ludolf Friedrich Pflug ist das Mitglied kes Aufsichtsratbs Ernst Heinrich Kohlschreiber erneut für die Zeit bis zum 1. Oltober 1899 in den Vorstand der Gesellschast delegiert worden.

Lägerdorfer Portland Cement Fabrik von GEug. Lion C Co. In diese Kommanditgesell⸗ schaft sind zwei Kommanditisten eingetreten.

John Walther. Inhaber:; John Heinrich Walther.

Gebrüder Valsechi. Diese Firma hat die an Christian Friedrich Hopp ertheilte Kollektivprokura aufgehoben und an Gustav Bernhard Langloh der⸗ gestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem bestellten Kollektip⸗ prokuristen Th. H. Westerkamp die Firma per procura ju zeichnen. ;

Ludwig Christlieb. Zweigniederlassung der gleich- namigen Firma zu Ältona. Inhaber: Ludwig Hinrich Peter Christlieb, zu Altona.

Rich. Voigt. Inhaber: Richard Voigt.

Pechner C Just. Diese . hat an Heinrich Philipp Auqust Pechner Prekura ertheilt.

Handels. Industrie · C Plantagen · Alt. Ges. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Juni 1859 ist eine Erhöhung des vollein⸗ gezablten Grundkapitals der Gesellschaft um S Fo 000. -—, also von S 1 300 00, auf „6 2000 006, =, durch Ausgabe von 799 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 4 1000, be— schlossen worden.

Deg ferneren ist in der gedachten Generalver⸗ sammlung eine Abänderung verschtedener, die inneren BVerhältnisfe der Gesellschaft betreffenden Bestim— mungen des Statuts, welche Abänderungen mit dem 1. Januar 1900 in Kraft treten sollen, be⸗ schlofsen worden. ; z

Paul Günther. Diese Firma hat an Emil Victor Albert Wiechulla und Fohannes Peter Nicolaus Knudsen gemeinschaftliche . ertheilt.

Cohrs * Amm . Diese Firma hat die an Gustav Heinrich Marquard ertheilte Prokura auf-

gehoben. Juli 17. L. Israel. Inhaber: Löb. Levy Theodor Israel

Kommerzienrath Ernst Hübner in

zu Wandsbek.

Heinrich Abeles. Otto Marum ist aug dem unter dieser Firma geführten Geschäft r das. selbe wird von dem bisherigen Theilhaber 4, Abeles, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Rd. Otto Meyer, Gesellschaft mit beschränkter

e , ö esellschaftspertrag datiert vom 10. Juli

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme, Fortführung und Erweiterung des ge⸗ sammten Fabrik.; und Geschäftsbetriebes der in Hamburg domizilierenden offenen Handelsgesell⸗ schaft ‚Rud. Otto Meyer“ und ihrer Zweignieder⸗ lassungen in Berlin, München und Bremen, sowie der in der Errichtung begriffenen Fabrikations⸗ abtheilung in Mannheim, mit alleiniger Ausnahme derjenigen Geschäfte, welche die offene Handels- gesellschaft Rud. Otto Meyer in Gemäßheit der von ihr abgeschlossenen Verträge noch selbst aus⸗ zuführen verpflichtet ist. .

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 1000 000. —.

Die Gesellschafter R. O. Meyer und Ernst Schiele, als alleinige Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Rud. Otto Meyer, bringen das gesammte Vermögen der genannten offenen Handelsgesellschaft auf Grund der Bilan vom J. Januar 1899 nach näherer Maßgabe des § 5 des Gesellschaftsvertrages in die Gesellschaft ein, und ez werden von dem auf „S 928 807,23 fest⸗ cen Uebernahmewerth dem Gesellschafter R. DO. Meyer der Betrag von 6 410 900, und dem Gesellschafter Ernst Schiele der Betrag von „S 23 240,19 als vollein gezahlt auf ihre Stamm⸗ einlagen angerechnet.

Des ferneren bringt der Gesellschafter Wilhelm Goeroldt ein ihm an die offene Handelsgesellschaft Rud. Otto Meyer zustehendes Guthaben in Höhe von S 24 600, in die Gesellschaft ein, und es wird dem genannten Gesellschafter dieser Betrag gleichfalls auf seine Stammeinlage als vollein⸗ gezablt angerechnet.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, von denen jeder allein zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. .

Me Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder dusch Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschrift, und zwar die Prokuristen mit dem gesetzlichen Zusatze, hinzuzufügen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Hamburgische Börsenhalle', den „Hamburgischen Correspondenten⸗, die „Ham⸗ burger Nachrichten“ und die Frankfurter Zeltung“.

Zu Geschäftaführern der Gesellschaft sind;

Rudolph Otto Meyer, Kaufmann und Fabri⸗ kant, und Ernst Ludwig Richard Adolf Schiele, Ingenieur, beide hierselbst, bestellt worden. H. ö. Pein. Inhaber: Hans Hinrich Lewens von

Pein.

Rosenberg Kass. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Alfred Rosenberg, zu Berlin, Siegfried Rosenberg, früher zu Meiningen, jetzt ju Köln, und Hermann Kasg, hierselbst, waren, ist aufgelöst und die Firma erlvschen. Die Liquidation ist in der Wesse beschafft, daß die Aktiven und Passiven des Geschäfts von Hermann Hallenstein, zu Charlottenburg, übernommen worden sind.

Morris Beef Company, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma ju Berlin. In der Ver— ammlung der Gesellschafter vom 3. Juni 1899 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und es ist Friedrich Nachod, zu Leipzig, zum Liquidator bestellt worden.

Juli 18.

A. Osiakowski. Inhaber: Abraham Osiakowski.

„Deutscher Anker“ Pensions.! und Lebens⸗ versicherungs · Aktiengesellschaft in Berlin. Zweigniederlassung der zu Berlin unter gleicher Firma domizilierenden Aktiengesellschaft.

Der Gesellschafte vertrag datiert vom 20. Ja⸗ 36 1898, ein Nachtrag daju vom B. Februar

898.

Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 18. Juli 1559. ü

Gegenstand des Unternehmens ist die Versiche⸗ rung bon Kapltalien und Renten auf das mensch⸗ liche Leben fur den Fall des Todes, der Erwerbt⸗ unfähigkeit und der Erreichung eines bestimmten Lebensalters. .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt M 8 000 900, eingetheilt in 4000 auf Namen lautende Aktien zu je 4 2000, —.

Der von dem Aussichtsrathe zu bestellende 266 besteht aus einem oder mehreren Mit⸗

liedern.

. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, selbst wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, durch jedes Vorstandemltalied allein. Die Zeichnung geschleht derart, daß der Zeichnende der Firma der Gesellschaft seine Namengunterschrift beifügt. Es können auch stellvertretende Vorstande⸗ mitglieder bestellt werden; die Form für die ginn der Stellvertreter ordnet der Aufsichts rath an.

Die Berufung der Generalversammlungen er⸗ folgt mittels öffentlicher Bekanntmachung minde⸗ stensß drei Wochen vor dem Versammlungstage. Diese Frist ist dergestalt zu bemessen, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung selbst, beide Daten nicht miteingerechnet, ein Zeitraum von mindestens drei Wochen liegt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichs. Anzeiger“. Für die Form der Bekanntmachungen sind die Vorschristen für die Firmen jeichnung maß gebend; Bekanntmachungen des Aufsichtzraths sind von de e. Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzelchnen.

Die Gründer der Geselischaft, welche sämmtliche Aktien übernahmen, waren;

IJ die ju Berlin domhilieren de Aktiengesellschaft

in Firma: „Bank für Handel und Industrie“, ) die zu München dominilserende offene Handeltz⸗ ellen in Firma: „Merck, Finck C Go.“, 3) i zu München dominilierende Aktien⸗ gesellschaft: „Münchener Rückoersicherunge⸗

gesellschaft ,

4) die zu Berlin domzillerende Kommandit⸗ en fhas auf Aktien in Firma: Berliner andelsgesellschaft n, . .

b) die ju Dresden mit . k Berlin dom izilierende Atktlengesellschaft Firma: Dreßdner Bank“,

6) die zu Berlin dominilierende mit e rf rt in Firmg:; „Nationalbank für Deut chland

) Viel zu ip zig Kominlierende Atti engeselsschaft . falt Allgemeine Deutsche Credit⸗

nstalt!?,

8) die zu Elberfeld domizllierende n , . schaft in Firma: „Bergisch⸗Maͤrkische Bank“ und

9) die zu Breslau mit Zweigniederlassung in Berlin domizillerende Aktiengesellschaft in Firma: „Breslauer Dis gonto⸗ Bank).

Der erste Aufsichtsrath bestand aus:

1 , und Stadtrath Johannes Kämpf, u Berlin, .

2) Lussinlh Max Winterfeld, zu Berlin,

35 Fommerzienrath Wilhelm Finck, zu München,

4 Kommerzienrath Theodor Guilleaume, zu Mülheim a. Rh.,

5) Direktor Dr. Paul . zu Leipzig,

6 Direktor Pr. Vans Jordan, zu Elberfeld,

7) Direktor Dr. Leonhard Karl, zu Berlin,

s) Kaufmann Carl Ferdinand Laeisz, zu

9) General. Direktor Isidor Loewe, zu erlin,

106 Direktor und Regierungsrath a. D. Dr. Ernst Magnus, zu Berlin,

11) Kom merzienrath Theodor Möller, zu Brack⸗

wede, 12) Direktor und Geh. Ober⸗Finanzrath Waldemar Müller, zu Berlin, 13) Direktor Paul von der Nahmer, zu Berlin, 145 Geheimer Hof⸗ und Justizrath Dr. Hermann Pemsel. zu München, 156) Heneral. Direktor Emil Rathenau, zu Berlin, 16 Direktor Carl Thieme, zu München, und 17 Dirertor Theodor Winkler, zu Breslau. Der Vorstand besteht zur Zeit aus: Dr. jur. Max Leyke, zu Berlin, und Ernst Diedrich, zu Hamburg. Stellvertretendes Vorstandsmitglied ist z. Zt.: e, Schnell, zu Groß Lichterfelde bei erlin, und zwar mit der Befugniß, die Gesellschaft eben⸗ y. allein zu vertreten und deren Firma zu eichnen. ; Mit der Errichtung der Zweigniederlassung hat die Gesellschaft die am 21. Oktober 1898 an Hans Gottlieb Erdwin Kulenkampff und Jobn William Schabert, beide hierselbst in Firma Kulenkampff T Schabert, ertheilte Vollmacht aufgehoben. Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. 30107 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1073 zu der Firma H. Zucker eingetragen:

Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter un⸗ veränderter Firma auf Kaufmann Otto Lock zu Hannover übergegangen.

Hannover, den 18. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 30108

Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Actien⸗ Gesellschaft Körtings Electricitäts-⸗ Werke auf Blatt 58641 eingetragen:

Bie Generalversammlung vom 11. Juli 1899 hat beschlossen:

Bas Grundkapital wird um Nominal 2 000 000 6, eingethelt in 2000 neue Aktien à 1900 , erhöht, Die neuen Aktien werden nach der Vollzahlung auf Inhaber nach demselben Schema wie die bereits aus⸗ gegebenen Aktien à 1000 ο ausgefertigt und be⸗ rechtigen für das mit dem 1. April 1899 begonnene Geschäftsjahr zur Theilnahme an der Dividende nur mit der Hälfte des Nennwerths. Der Mindestbetrag, für den die neuen Aktien auszugeben sind, ist auf 112 960 des Nominalbetrages festgesetzt; die Durch⸗ führung der Kapitalserhöhung hat die Leipziger Bank in Leipzig gegen eine Garantieprovision von 3 o // garantiert; sie hat sich verpflichtet, die hit der Aktien zum Kurse von 112 50 den bisherigen Aktionären zum Bezuge anzubieten.

Hannover, den 18. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Heiligenstadt.

Im Firmenregister ist unter Nr. 261 die Firma „S. Hirsch Ce: (Inhaberin Wittwe Bertha Böhmel, geb. Maeßen, von hier, jetzt in Kirch- gandern gelöscht und unter Nr. 265 für den Kauf⸗ mann Iwan Garcia de los Reyes hier neu ein getragen.

Heiligenstadt, den 19. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. V.

Hochheim, Main. Bekanntmachung. 30109

In der bisher bestandenen Einzelfirma:

„Peter Koppay in Hochheim a / Mn

ist der Kaufmann G. C. Weinzärtner als Theil haber eingetreten. Es besteht demnach das genannte Geschäft hom 10. Juli 1899 ab als offene Handels- gesellschaft, ohne daß in der bisherigen Benennung eine Aenderung eingetreten ist. Zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft Peter en g hier ist allein berechtigt: der Kaufmann E. C. Weingärtner in Hochheim a. Main. Die Löͤschung im Firmen- er en 2 die Eintragung im Gesellschaftsregister

nd erfolgt. Hochheim, den 17. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht.

Möchst, Main. 30045 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 265 die Firma Sogonoel- Oompany Trummler E Burkhard jzu Nied (früher in Bockenheim) und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Muß von Frankfurt a. M. eingetragen worden. Sõöõchst a. M. , den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Höchst, Mnin. In unser Firmenregister ist beute unt die Firma A. Krojanker zi Burg bei i. ö 5 e ,, in A

n, Stestin, Königshütte, ö

,

Ma

30298

.

und als deren In lanker zu Bur lagdeburg et 4 g. * den 13. Ju