1899 / 171 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

2

1899 unter

3 ist. I) Unter Nr. 189 des Gesellschaftzregisters wurde

Gesell i . 9 47 . *

1000 6 . Höchst a. M., den 17. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Hohenleuben.

ist, ist zufolge Verfügung vom heutigen etragen worden, da chäftsführer ausgeschieden ist. Hohenleuben, den 17. Juli 1899. Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Homburg v. d. Höhe. Bekanntmachung.

für genannte Firma ertheilte Prokura gelöscht. Homburg, den 14. Juli 1899. Königl. Amtsgericht. J.

Hoy ers wer dn.

9 O.⸗L.“ Folgendes eingetragen worden: pa

lte 4: Die am 20. April 1899 beschlossene geh lunß von 25 vom Hundert ist auf sämmtliche eistet. Eine Zusammenlegung von Aktien

Aktien 9.

findet nicht statt. Hoyerswerda, den 12. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

HNoxy ers wer da. 301121 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Gesellschaft: „Saxonia Braunkohlenwerk und Brikettfabrik zu Zeiß⸗ holz O. ⸗L.“ Folgendes eingetragen worden. Spalte 4: Bie Bestellung des Hauptmanns a. D. Kluge als Mitglied des Vorstandes ist widerrufen, er ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Hoyerswerda, den 14. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. 29860] Frau Emma Kletke, geb. Schenck, von Inster⸗ burg, Inhaberin der Firma „Frau Emma Kletke“ hierselbst hat für ibre Ehe mit Friedrich Wil⸗ helm Kletke durch Vertrag vom 4. Mai 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge chlofssen. Ihrem Vermögen ist die Eigenschaft det orbehaltenen beigelegt. Dies ö zufolge Verfügung vom 17. Juli 1899 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden. Insterburg, den 18. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Kattowitz. Bekanntmachung. 30304)

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 605 die Firma Hugo Rosner, Maurermeister zu Kattowitz, und als deren Inhaber der Maurer meister Hugo Rosner zu Kattowitz heute eingetragen worden.

Kattowitz, den 18. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kellinghusem. Bekanntmachung. 30114 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 64, woselbst die Firma: J. Sternberg in Itzehoe eingetragen steht, vermerkt worden: Vie Zweigniederlassung ist erloschen. Kellinghusen, den 14. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rer. Posen. 30048 Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist als Inhaberin der unter Nr. 382 eingetragenen Firma David Fink vormals H. Landsberg an Stelle des Kauf⸗— mannes David Fink die verwittwete Kaufmann Lina Fink, geborene Zickel, zu Kempen zufolge Verfügung vom 13. Juli am 14. Juli 1899 eingetragen worden.

Kempen, den 13. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

RKHoblenꝝ. Bekanntmachung. 130297

In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗)Regifter ist heute bei Nr. 270 Deutsche Colonialschule, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen worden, daß der Sitz der Geselschaft von Koblenz nach Witzenhausen verlegt ist. Koblenz, den 19. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht. Abtheilung 1.

Köslin. Bekanntmachung. 29871]

In dag Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 14. Juli 1899 Folgendes eingetragen worden:

1) unter Nr. 301 bei der daselbst vermerkten Firma Franz Raemisch zu Köslin:

Das Handel ggeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikbesitzer Wilhelm Raemisch zu Köslin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Franz RNaemisch Köslin Inh. 2 Naemisch) fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 427 des Firmenregisters.

2) unter Nr. 427 die Firma Franz Raemisch⸗ Köslin (Inh. Wilh. Raemisch) zu Köslin und 9j . Inhaber der Fabrikbesitzer Wilhelm Raemisch aselbst.

Föslin, den 14. Juli 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Krenznach. Bekanntmachung. 30049 1) Bei Nr. 521 unseres Firmenregisters wurde in Spalte 6 vermerkt, daß die daselbst eingetragene irma „Kreuznacher Lack und Firniß-⸗Fabrik Münze Ir. mit dem Sitze zu Kreuznach

ei der schaft Farb⸗ d Söch rar g . . 6 . Kr hat tand d terneh ist 1872 besti Ei

a. M. vermer orden, auf Grun euzuach hat. Gegenstand des Unternehmen estimmt Einwerfun . der Generalversammlung vom 6. Mai . . —. ka g v t bänderung des 5 3 des Statuts das Grundkapital um jwei Millionen Mark, also von 15 Millionen auf 17 Millionen erhöht und in 17 000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je

30111 Auf Fol. 51 des diesseitigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma Triebeser Farbenwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung., . age ein⸗ Dr. Rudolf Steinau als Ge—

zol io)

Unter Nr. 122 unseres Gesellschaftsregisters wurde bezüglich der zu Oberursel domizilierten Firma Karl F. Autenrieth C Co das Erlöschen der⸗ selben vermerkt und unter Nr. 91 unseres Prokuren⸗ registers die dem Alfred Autenrieth zu Oberursel

301131

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Gesellschaft: „Saxonia Braunkohlenwerk und Brikettfabrik zu Zeiß⸗

richtete Gesellschaft mit bes er Firma „XI.

mit beschränkter Haftung“, welche ihren

die Herstellung und der Glaserkitt und andern in diese Handelszweige ein⸗ schlagenden Sachen. Das Unternehmen hat begonnen am 1. Juli 1899 und dauert auf unbestimmte Zeit. Das Stamm kapital ist auf 120 000 4 rig und be⸗ steht aus den Stammeinlagen der Gesellschafter: 1) Kaufmann Arthur Münzel jr. in Kreuznach im Betrage von 20 000 S, 2) des Dr. Bernhard Joseph Kallen, Rentner in Godesberg, im Betrage von 30 000 4M, 3) des Friedrich Wenzel, Banquier in Kreujnach, im Betrage von 30 000 M und 4) des Oscar Albert Bareiß, Apotheker und Chemiker in Stuttgart, im Betrage von 40 000 M Auf die Einlage des Gesellschafters Arthur Münzel wird für das von ihm eingebrachte Vermögen des bisher unter der Firma Kreuznacher Lack. K Firniß⸗ fabrik A. Münzel jr. betriebenen Handelsgeschäfts mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere den im Grundbuch Kreuznach Band 58 Art. 2885 unter Flur 25 Nr. 11 und 12 eingetragenen Grundstücken ein Betrag von 9951,22 M angerechnet. Auf die Einlage des Friedrich Wenzel wird der Werth der von ihm eingebrachten, im Grundbuche von Kreuznach Band 30 Artikel 1462 unter Flur 25 Nr. 4, 106, 104126, 107126 und Flur 27 Nr. 130/65, 1560/8, 1658/5, 13155, 1337, 118, 119 und unab⸗ getheilter Antheil an 15715 verzeichneten Grundstücke nebst den auf denselben befindlichen beweglichen Sachen mit 30 9000 M½ε in Anrechnung gebracht. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Gesellschafter Arthur Münjel und Otcar Albert Bareiß. Die rechts verbindliche Zeichnung für die e ,. erfolgt durch beide Geschäftsführer oder durch die beiden Prokuristen Buchhalter Paul Miesel in Kreuznach und Adolf Apin, Buchhalter daselbst, oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Prokuristen in der Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel hergestellten Firma ihre Namenktunterschrift beifügen. Geschäftsantheile oder Theile von solchen dürfen an dritte Personen nur mit Genehmigung der Ge⸗ sellschaft veräußert werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. 3) Unter Nr. 175 des Proknurenregifters wurde eingetragen, daß die Handelsgesellschaft „A. Münzel ir. Gesellschaft mit beschräukter , , zu Kreuznach 1) dem Buchhalter Paul iesel, 2) dem Buchhalter Adolph Apin, belde in Kreuz⸗ nach, in der Weise für ihr Handelsgeschäft Prokura ertheilt hat, daß dieselben gemeinschaftlich oder jeder mit einem der beiden geschäfte führenden Gesellschafter Arthur Münzel jr., Kaufmann zu Kreuznach, oder Oékar Albert Bareiß, Apotheker und Chemiker in Stuttgart, die Firma zu zeichnen haben.

Kreuznach, den 15. Juli 1899. Kgl. Amtsgericht. Abth. 2.

Krossen, Oder. 298721 In unserem Firmenregister ist bei Rr. 266, wo⸗ selbst der Kaufmann Georg Fleischer zu Krossen a. O. als Inhaber der Firma Georg Fleischer ,,,. steht, heute Folgendes eingetragen worden: Das Handels geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Goldberg zu Krossen a. O. Üüber⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Georg Fleischer Nachf. Inh. Richard Goldberg fort⸗

setzt.

Gleichzeitig ist unter Nr. 302 desselben Registers der Kaufmann Richard Goldberg zu Krossen a. O. als Inhaber der Firma

Georg Fleischer Nachf. Inh. Richard Goldberg eingetragen worden. Krossen a. O., den 18. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. RKyxitꝝ. 830117 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: I) Nr. 91. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Paul August Robert Koch. 3 Ort der Niederlassung: Kyritz. 4) Bezeichnung der Firma: August Koch. Kyritz, den 12. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Kyxitꝝ. 30116 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Nr. 92. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann August Lenz. 3) Ort der Niederlassung: Kyritz. 4) Bezeichnung der Firma: A. Lenz. Kyritz, den 12. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. HKyritꝝꝶ. 30115 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Nr. 93. 27) Bezeichnung des Firmeninhabers: händler Wilhelm Ferdinand Paul Kotsch. 3) Ort der Niederlassung: Kyritz. 4 Bezeichnung der Firma: P. Kotsch. Kyritz, den 13. Jull 1839.

Königliches Amtsgericht.

Fahrrad⸗

Exyritz. zol 1s] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Nr. 91. 2) Bezeichnung des Firmeninhaber: Karl Ernst Rudolf Rantzau. 3) Ort der Niederlassung: Kyritz. 4 Bezeichnung der Firma: Rudolf Rantzau.

yritz, den 12. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Cann. Handelsregister. 2963] Zum diesseitigen Handelsregifter wurde einge⸗

tragen:

a. Zum Firmenregifter. Nr. 13 619. 1) Zu O.-3. 131: Heidinger in Dinglingen.“ Die durch Umwandlung in eine Gesellschafte firma er⸗

Kaufmann

irma „Karl

on Lack, Firniß, G

Lüben. inzel firma ist Fi

lzoods] J eingetragen die durch a . 6. Juli 169 er. J Nr. 14 217. Unter ce rt, kms gri

ränkter Haftung unter

Münzel Junior , m n

aberer, e n , w. ft in Lahr.“ In⸗ aber Herr Karl Haberer. verehelicht mit 6. Haas von Gschstetten. Der Ehevertrag vom 25. Januar von je 25 Fl in die emeinschaft und im übrigen Ausschluß des gegen⸗ wärtigen und künftigen, aktlven und passiven Ein⸗

bringens. b. Zum Gesellschaftsregister. Nr. 13 619. 1) Unter O. JZ. 229: Firma „Karl 896 er in Dinglingen“ (bisher Einzelfirma). nr free sind Herr Karl Heidinger dort, dessen Ehevertrag unter O.-3. 131 des Firmenregisters ein⸗ getragen ist, und Herr Rudolf Heidinger, letzterer unverehelicht, beide zur Vertretung und Zeichnung der Firma einzeln berechtigt. Nr. 13 620. 2) Zu O. 3. 150: Firma „Pfisterer C Leser in Lahr.“ An Stelle des am 30. Juni d. J. verstorbenen Gesellschafters Herrn Otto Leser ist gemäß den Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags dessen Wittwe Ida, geb. Salaths, getreten. Dem Herrn Guftav Pfisterer junior ist Einzel⸗ prokura ertheilt worden, wobei jedoch die Prokura des Herrn Oskar Dietz aufrecht erhalten bleibt. Nr. 13 941. 3) Unter O. 3. 203: Firma „Stoesser⸗Fischer in Lahr.“ Die dem Herrin Karl Fähndrich ertheilte Einzelprokura wurde zurück⸗ gezogen. Nr. 13 942. 4) Zu O. -Z. 144 bezw. 162: Firma „Ernst Kaufmann in Lahr.“ Den Herren Theodor Kaufmann⸗Müller und Friedrich Uhrig⸗Kaufmann ist Einzelprokura ertheilt worden. Lahr, den 7. Juli 1899. Großh. r . Mündel.

Liegsnitꝝ. 1 30122] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1168 vermerkt worden, daß der Kaufmann Otto Drescher in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist. Demnächst ist am selben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 296 die Firma Otto Wandel als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschast am 6. Juli 1899 begonnen hat, und daß deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Otto Wandel und Otto Drescher zu Liegnitz sind. Llegnitz, den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝝ. 30121 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 1141 registrierten Firma Otto Drescher zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝶ. 29875 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 186 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Raimund Klemm in Liegnitz für die unter Nr. 985 des Firmen⸗ registers registrierte, hier bestehende Firma S. Alexander Prokura ertheilt ist. Liegnitz, den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. 29876 Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 109 die Aktiengesellschaft „West⸗ fälische Metall⸗Industrie, Actien⸗Gesellschaft Lippstadt“ mit dem Sitze in Lippstadt ein— getragen worden.

Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer und hat die Fabrikation und den Vertrieb von Metall⸗ waaren aller Art zum Gegenstande.

Der 8 datiert vom 11. Juni 1899. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 M und ist in 600 Aktien à 1000 M ein⸗ getheilt. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind sämmtlich von den Gründern übernommen und mit 70 eingezaolt.

Der Vorstand kann aus einer oder mehreren, vom Aufsichtsrath zu wählenden Personen bestehen. Bekanntmachungen seitens der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und die Kölnische Zeitung. Die Berufung der General versammlung geschieht durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath und muß in den Gesellschaftsblättern mindestens 2 Wochen vorher bekannt gemacht werden. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Kaufmann Alexander Kieker jun. zu

Lippstadt,

2) der Kaufmann Emil Flechtheim zu Düsseldorf,

3) * . Mathias Rosenbaum zu Lipp⸗

adt,

4) der Kaufmann Siegfried Abel zu Lippstadt,

5) der Kaufmann Sally Schönbeck zu Köln,

6) der Rentner Leovold Bielefeld zu Köln,

7) der Kaufmann Sally Windmüller zu Lippstadt.

Von denselben hat der Kaufmann Sally Wind⸗ müller Einlagen , . die nicht in Baarzahlung bestehen, sondern in der ihm gehörigen, in Lippstadt belegenen, bisherigen Fahrrad⸗ und Wagenlaternen⸗ Fabrik nebst den dazu gehörigen Immobilien, Mobilien und sämmtlichen Maschinen, Einrichtungen, Werkzeugen und Geräthen, Komtor⸗ und Lager ⸗Utensilien, Mo⸗ dellen, Patenten und Gebrauchsmustern, Dampf-, Gas⸗ und Wasserleitungen, elektrischen Beleuchtungs⸗ anlagen z., für welche ihm Aktien im Nominal⸗ betrage von 468 000 M und im Effektivbetrage von 327 000 M gewährt worden sind. Alleiniges Mitglied des Vorstandes ist der Kauf⸗ mann Sally Windmüller zu Lippstadt; 24 Stell⸗ vertreter der Kaufmann Siegfried Abel daselbst. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes sind:

1) ö. e, Alexander Kisker jun. zu

pp a * 2) der Kaufmann Mathias Rosenbaum daselbst, 3) der Kaufmann Emil Flechtheim zu Düssel⸗

dorf. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungsher⸗ ganges haben fungiert: 1) der vereidete Bücherrevisor Heinrich Lemke zu Bielefeld, 2) der Handelskammer⸗Sekretär Dr. Freiherr v. Ascherraden daselbst. Lippstadt, den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekanntngchung. 30123 In unserem Firmenregister sind heute solgende rmen:

C. unter Nr. 133: Avolf Eckhardt,

d. unter Nr. 184: Ludwig Breytung, und

S. unter Nr. 185: Emilie Kirchner, und als Inhaber: ö. 66 zu a: der Kaufmann Wilhelm Flebig

der Firma ju b: der Selfenfabrikant Georg Wagner in Lüben,

der Firma zu o: der Kaufmann Adolf Eckhardt in Lüben,

der Firma zu d: der Klempnermeister und Kauf mann Ludwig Breytung in Lüben, und

der Firma zu e: Frau Emilie Kirchner, geb. Griesohn, in Luüͤben eingetragen worden. Lüben, den 14. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. 3024]

I) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 10569, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Aug. Carl Maquet Nachfolger“, eingetragen: Der Kaufmann Reinhold Funck junior zu Magdeburg ist in die Gesellschaft eingetreten. Gleichzeitig ist die Prokura desselben für die genannte Firma unter Nr. 1254 des Prokurenregisters gelöscht.

ist als der Inhaber der Firma „Julius Wert⸗ heimer“ Damenmäntelgeschäft hier unter Nr. 3267 des Firmenregisters eingetragen.

3) Der Kunstmaler Eugen Friedrich Eduard de Lattre de Bournonville und der Kaufmann Gustav Ernst Damm, beide zu Magdeburg! Sudenburg wohnhaft, sind als die Inhaber der seit dem 15. Juli 1899 hier S. bestebenden offenen Handelsgesellschaft „E. de Lattre C Damm“ photograpphische Vergrößerungsanstalt und Handel mit phots⸗ graphischen Bedarfsartikeln unter Nr. 2088 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Magdeburg, den 19. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 301251

Nr. 32848. Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII D. .3. 232, Firma „Mannheimer Brotfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Fabian Reichenburg in Mannheim und Josef Neuhaus in Frankfurt a. M. sind als Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft ausgeschieden. .

Carl Wehner, Kaufmann in Mannheim ist als Geschäftsführer bestellt und allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Mannheim, den 19. Juli 1899.

Gr. Amtsgericht. III. v. Dusch.

Meiningen. Bekanntmachung. 301261 Zur Firma David Köhler in Meiningen Nr. 145 des Handelsregisters ist unterm 8. d. Ms. Folgendes eingetragen worden:

. Isidor Köhler in Meiningen ist Pro⸗

urist, lt. Erklärung vom 5. Juli d. J. Meiningen, den 15. Juli 1899.

erzogl. Amtsgericht. Abth. J. v. Bibra.

Meiningen. Bekanntmachung. 30128 Unter Nr. 359 unseres Handelsregisters ist am 8. Juli d. J. die Firma Waarenhaus Robert Eschwege in Meiningen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Eschwege daselbst eingetragen worden, lt. Anmeldung vom H. Juli d. J. Meiningen, 15. Juli 1899. Herzogl. Amtsgericht. Abth. JI.

v. Bibra. Meiningen. Bekanntmachung. 30127 Unter Nr. 360 unseres Handelsregisters ist am 8. Juli d. J. die Firma Meininger chemische abrik S. Müller in Meiningen und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Müller daselbst ein⸗ getragen worden, laut Anmeldung vom 6. Juli d. J. Meiningen, 15. Juli 1899.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. v. Bibra.

Veheim. Bekanntmachung. 301301 In unser Prokurenregister ist heute a. das Erloöschen der den Kaufleuten Peter Cor- neltus und Friedrich Goeke zu Neheim für die Firma F. J. Bergmann daselbst ertheilten Kollektivprokura, b. die Ertheilung einer Prokura an den Geschaͤfts⸗ führer Friedrich Goeke in Neheim für die Firma F. J. Bergmann in Neheim eingetragen worden. Neheim, den 15. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Vortheim. 30131 In dag hiesige Handelsregisser ist heute zu der Blatt 253 eingetragenen Firma „Hamburger Engros Niederlage, Max Garcia“ eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Max Gareia.“ Northeim, 19. Jul 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Oldenburg, Grossh. 1301321 In das Handelsregister ist heute zur Firma Meinen C Heger in Oldenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oldenburg, 1899, Juli 14. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. Stukenborg.

Ratibor. 30134 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 865 die Firma „Emil Berstorff“ mit dem Haupsitz in Berlin und einer Zweigniederlassung in Ratibor und als decen Inhaber Kaufmann Emil Berstoiff eingetragen worden.

Ratibor, den 17. Juli 1899.

Das Königl. Amtsgericht.

Berantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

loschen.

b. unter Nr. 182: Georg Wagner, *

a. unter Nr. 181: Wilhelm Fiebig, Dr der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

2) Der Kaufmann Julius Wertheimer hierselbst

zum Deutschen Reichs⸗Anz

M 1271.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen autz den Handels, Genossenschafts⸗, gahrvlan· Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint a

Vierte Beilage . eiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 22. Juli

gen m, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif · und t

in einem besonderen Bla

unter dem Titel

Staats⸗Anzeiger.

1899.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an Ink)

Das Central Handelg⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für

in auch durch die ö 8VwW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

heinber. Iolzd] 1 unser Prokurenregister ist zu Nr. 6, die Firma Clemens Blambeck zu Orsoy betreffend, ver⸗ merkt worden, daß die Prokura des Wilhelm Blambeck aus Orsoh erloschen ist. Rheinberg, 15. Juli 1399. Königliches Amtsgericht.

St. Wendel. z0ls6] Bei Nr. 5 des Gesellschaftsregisters „Dampf⸗ ziegelei und Kunststeinfabrik Concordig Blum, Ren Cie“ ju St. Wendel ist heute Folgendes vermerkt worden: An Stelle des durch Tod aus. geschiedenen Dr. med. Johann Neu zu St. Wendel sst besfen Sohn Ernst Neu, Kaufmann hierselbst ein getreten. Derselbe ist vertretungsberechtigt. St. Wendel, den 19. Juli 1899. Königl. Amtsgericht. 2.

Schleswig. Bekanntmachung. 301371

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 96 eingetragen worden, daß seitens des Kaufmanns Gußstap Nicolaus Martin Hansen bier bezüglich seiner

irma Gustav Hansen in Schleswig der Ehe—⸗ 6 Sophie Hansen, geb. Brüning, in Schleswig, Prokura ertheilt worden ist.

Schleswig, den 15. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Sobernheim. Bekanntmachung. 30299

In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 48, wo⸗ selbft die Firma L. H. Specht mit dem Sitze in 2 . am 19. Juli 1899 in Spalte 6 eingetragen worden:

16 Handelsgeschaͤft ist durch Vertrag auf die Wittwe Ludwig Heinrich Specht, Amalie Elisabeth, geb. Ackva, Kauffrau zu Sobernheim, übergegangen, weiche daßselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.;

Gingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juli 99 unter Nr. . . Dun 186

bernuheim, den 19. Ju ö.

. g Heise, Gerichtsschreiber.

Spandau. Bekanntmachung. 30138

86 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 163

die Handelsgesellschaft in Firma: A. Weber Æ F. Becker

mit dem Sitz ju Spandau heute eingetragen

worden. Die ,, , . . Töpfermeister: Adalbert Weber un ; Friedrich Becker beide zu Spandau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 be⸗ go ndau, den 20. Jul! 1899 andau, den y In . x Königliches Amtsgericht.

GSpxrottau. 30139 In unser Firmenregister ist unter Nr. 264 die Firma Bruno Nowack zu Henriettenhütte und äalg deren Inhaber der Kaufmann Bruno Nowack dafelbst heute eingetragen worden. Sprottau, den 14. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Spxottnu. 30140 8 unser Firmenregister ist unter Nr. 266 die Firma Herzogl. Hof⸗ u. Stadt Apotheke H. Maafs ju Primkenau und als deren Inhaber der Apotbeker Heinrich Maasg daselbst beute ein⸗ ů neben 16. Jul 189 rottau, den 14. Ju ) z Königliches Amtsgericht.

Sta de. Bekanntmachung. 30143 In das hiesige Handelsregister 1 heute Blatt 474 eingetragen die Firma: Ni ge ,,, . und mit dem Niederla alg deren Inhaber der Kaufmann Claus Diedrich von Bargen daselbst. Stade, den 17. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. J.

——

gtottin. 30144 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2615 vermerkte Firma „Evuin Winckler“ ju Senftenberg mit einer Zweigniederlassung in Stettin zer scht worden. Stettin, den 17. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 165.

gtuttgart. I. Einzelfirm en, 298371 RX. A. G. Stuttgart Stadt. Ludwig Kauf mann, Stuttgart. Inhaber: Louig Kaufmann, Kaufmann in Stuttgart. Darmbandlung. 4 . 355 Lübert Treiber, Telegrafsenagentur , . ECorrespondenzbureau Stuttgart. Sem Sohne deg Firmieainhabers Htto Treiber, Redakteur in Stutt gart, ist Prokura ertheilt. (17. 7.29.) = Gustav Vrinke g Nachf., Stuttgart. Das Ge⸗ schäst ist mit der Firma auf eine offene Handels. esellschaft übergegangen, es ist daher die Firma n das Gesellschafts- Firmenregister

Sanitätsbazar zum rothen Kreuz von Albert Geißtelmann, Bandagist, Stuttgart. Der Wort⸗ laut der Firma ist nunmehr Albert Geißelmann.

Da Geschäft ist mit der im Wortlaut schon früher J

übertragen worden; s. , (I. 7. 99)

zönigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

mann in Stuttgart, übergegangen. Es besteht keine Prokura mehr. (I7. 7. 99.)

K. A.-G. Canustatt. Cannstatter Dampf⸗ teigwaarenfabrik, Cannstatt. Die Firma ist in⸗ folge Aufgabe des Geschäfts erloschen. (7. 7. 99.) K. A.-G. Göppingen. Eisengießerei u. Maschinenfabrik Eislingen J. Seitters Nach⸗ folger Hans Baur in Gißlingen. Inhaber: Hans Baur, Fabrikant in Kleineislingen. Das Ge— schäft ist mit sämmtlichen Aktiven und Passihen auf den Fabrikanten Heinrich Jetter dahier käuflich über⸗ gegangen, der daz Geschäft unter der unten bezeich. neten Firma weiterführt. Die seitherige Firma ist deshalb erloschen. (16. 7. 99.) Eisengießerei u. Maschinenfabrik Eislingen Heinrich Jetter in Kleineislingen. Inhaber: Heinrich Jetter, Fabri—⸗ kant in Göppingen. Den Kaufleuten Hans Baur u. Richard Jetter, beide in Kleineislingen, wurde Kollektipprokura ertheilt. (15. 7. 99.) . Ge⸗ brüder Fellheimer in Göppingen. Inhaber: Adolf Fellbeimer, Viehhändler in Göppingen. Handel mit Vieh und Pferden. (Vgl. den Eintrag im Register für Gesellschaftsfirmen. (15. 7. 99.)

K. A.-G. Heilbronn. August Thiele vorm. Rud. Hägele, Hauptniederlafsung Heilbronn. In⸗ haber: August Thiele. Silberschmied in Heilbronn. Die Firma ist am 1. Juni 1899 erloschen. (. 7: 99). Max Mehyer, Bankgeschäft, Hauptnieder⸗ lassung Feilbronn. Inhaber: Max Meyer, Kauf⸗ mann in Heilbronn. Am 1. Juli 1899 als Einzel sirma erloschen, siehe Gesellschaftsfirmen. C . 7. 99. Joseph Halle, , eilbronn. Inhaber: Joseph Halle, Kaufmann in Heilbronn. Landesprodukten en gros. Am 1. Juni 1899 als Einzelfirma erloschen; siehe Gesellschaftsfirmen. (7. 7. 99). Karl Koch, Rosenapotheke, Haupt⸗ niederlaffung Heilbronn. Inhaber: Karl Theodor Koch, Apotheker in Heilbronn. Seither Gesellschafts⸗ firma Koch & Meisel, Rosenapotheke. (J. J. 997. Julius Schuster, Hauptniederlassung Heilbronn. Inhaber: Julius Schuster, Kaufmann in Heilbronn. Als Einzelfirma erloschen; siehe Gesellschafta firmen. (. 7. 989). J. Schwarzenberg er, Hauptnieder⸗ lassung in Heilbronn. Inhaber: Joseph Schwarzen⸗ berger, Kaufmann in Heilbronn. Prokuristin die Ehefrau des Firmeninhabers Fanny Schwarzenberger. Baumwolle⸗ und Baumwolleabfälle⸗ Handlung, sowie mech. Putzwollesabrik. Seither Gesellschafts firma. (7. 7. 59). M. Stein, r., Hauptniederlassung in Heilbronn. Inhaber: Mayer Stein, Kaufmann in Heilbronn. Branntwein⸗ und Liqueurfabrik, Zigarren en gros. (J. J. 99). Ferd. Glaff,

auptniederlassung in Heilbronn. Inhaber: Karl e n Glaß, Kaufmann in Heilbronn. Seit JI. Juli 1899. Kaufmann in Heilbronn. (7. 7. 99).

K. A.-G. Ludwigsburg. J. F. Kammerer, Fabrikation chemischer Produkte in Ludwigs; burg. Die Firma ist erloschen durch Uebergang auf eine Gesellschaftsfirma. (J. 7. 99. Ludwig Weigel, Handschuhfabrik in Ludwigsburg, 8re, niederlaffung in Heilbronn. Infolge des Verkauft des Heilbronner Geschäfts ist die Zweigniederlassung daselbst aufgegeben. (7. 7. 99.)

FK. A.-G. Mergentheim. J. Lud. Sambeth, Mergentheim. Inbaber: Johann Ludwig Sambeth, Wachszieher in Mergentheim. Infolge Geschäfts⸗ aufgabe ist die Firma erloschen. (13. 7. 99 Georg Sambeth. Nachfolger von J. Lud. Sam⸗ beth und Carl Schleich in Mergentheim. Inhaber: Georg Sambeth, Kaufmann und Wachszieber in Mergentheim. Die seitherige Firma Georg Sam beth, vormals Carl Ile l ist abgeändert (13. 7. 99.)

R. A. G. Oberndorf a. N. Engelbert Müller, Schramberg. Inhaber: Engelbert Müller, Kaufmann in Schramberg. Der Inhaber der Firma, Engelbert Müller, ist gestorben. Gegen seinen Nachlaß ist am 3. d. M. das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. (19 7. 99.)

K. A. G. Reutlingen. C. J. Summel, Reut⸗ lingen. Inhaber: Karl Immanuel Hummel, Kauf mann in Reutlingen. Die Firma ist als Einzel⸗

ma erloschen. (I0. 7. 989.) Otto Gokenbach, hirn ier. Inhaber: Otto Gokenbach, Elektro⸗ techniker in Reutlingen. (11. 7. 99)

R. L. G. Uim. August Heid. Um. Am 1. Jul 1599 ist das Geschäft mit der Firma auf Conrad Schäfer, Kaufmann in Ulm, läuflich über gegangen. (13. 7. 99) Louis J. . Ülm. Inhaber: Louis Kirschbaum, Kaufmann in Ulm. Gegen den Inhaber der in wurde am 1J1. Jull 1899, Vormittags 116 Uhr, das. Konkurt⸗ verfahren eröffnet. (13. J. 99. J. äßmener, Langenau. Bie Firma ist abgeändert in Georg Stäugle, J. stäßmeyer s Nachfolger. Inhaher: Georg Staͤngle, Kaufmann in Langenau. Das Ge⸗ schäft ist durch Kauf auf den nunmehrigen Inhaber übergegangen; der bigberige Geschäftgindaber kat in die . ming der Firma eingewilligt. (13. . 99.)

K A. G. Waldsee. Liberat Kiebler, Woll Weiß u. Ellenwaaren⸗Handlung in Waldsee. Inhaber Liberat Kiebler, Kaufmann in Waldsee. Gegen den Inhaber der Firma Liberat Kiebler, Kaufmann hier, ist durch Beschluß deg K. Amts.

erichtz Waldsee am 11. Jull 1899, Nachmittags r Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

i3. 7. 995 Josef Müller, Brguerei z.

dler, Arnach. nhaber: Josef Müller, Bier brauer in Arnach. (13. 7. 99.) ;

R. L. G. Welzheim. W. Weismaun' s Witwe, gemischte Waarenhandlung in Alfdorf. nhaber: Wilhelm Wels mannzz Wittwe in Alfdorf. Die Firma ist insolge Uebergangs des Geschäfts auf

ekürzten Firma „Albert Geißelmann“ auf den bis 6 Prokurifien Adolf Geißelmann, Kauf⸗

den Sohn W. Weigmann in Alfdorf er oschen.

Prokurist Gustay Adolf Baier, 8

15. 7. 39) Wilhelm Weigmann, gemischtes aarengeschäft in Alfdorf. Inhaber: Wilhelm Weigmann, Kaufmann in Alfdorf. (165. 7. 99.) II. ,, .

und Firmen juristischer Personen.

K. A.-G. Stuttgart Stadt. H. Haufler u. Co.. Stuttgart. 3. Handels gesellschaft seit J. Mai 1899. Theilhaber: Heinrich Haufler, Kauf- mann, Julius Gerstenlauer, Chemigraph, beide in Stuttgart. Graphische Anstalt zur Herstellung von Clichstz. (17. 7. 99.) Schmid u. Hornberger, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1899. Theilhaber: Hermann Schmid, Kaufmann, Gustav Hornberger, Destillateur, beide in Stuttgart. Fabrikation von Getränken mit und ohne Alkohol. (17. 7. 99) Grünthal u. Co., Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 14. Juli 18399. Theil. haber: Hermann Cohn, Sally Gruͤnthal, Kaufleute in Stustgart. Fabrikation von Trikotwaaren und Sportsachen. (I7. 7. 99) Gustav Brinke's Nachf.,. Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 16. Juni 1899. Theilhaber: Richard Hemberger, August Hemberger, beide Kaufleute in Stuttgart; f. Einielfirmenregister. (17. 7. 99) Zangerl u. Co., Stuttgart. In die offene Handelsgesell⸗ schaft ist unterm 1. Jull 1899 Adolf Zangerl, Kauf mann in Stuttgart, als weiterer Theilhaber ein⸗ etreten. (17. 7. 59.) gFaufmaun Söhne, tuttgart. Aus der offenen Handelggesellschaft ist zufolge Üebereinkunft unterm 1. Juli 1899 der Theil haber Louis Kaufmann ausgetreten und an seiner Stelle Karl Kaufmann, Kaufmann in Stuttgart, als Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. (I7. 7. 99.) Schwabacher u. Sohn, Stuttgart. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist zufolge Uebereinkunft unterm 13. Jult 1889 der Theilhaber David Schwabacher ausgetreten und an seiner Stelle der bieherige Prokurist Heinrich Strauß als Theil haber in die Gesellschaft eingetreten. Es besteht keine Prokura mehr. (17. 7. 99.) K; Thienemauns Verlag, Stuttgart. Das Geschäft ist mit der Firma auf die seit 1. Januar 1899 bestehende Kam manditgefellschaft, welcher Anton Hoffmann, Ver⸗ har nd! in Stuttgart, als e, haftender Gefellschafter angehört, übergegangen. 7. L. 989. Haeusfler i. Eitel, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (17. 7. 99.)

K. A.⸗G. Aalen. n . u. Zellstofffabriken Aktiengefellschaft. Hauptsitz: Unterkochen. Zweig⸗ niederlaffung: Wolfach. Gelöscht infolge Betriebs einstellung der Fabriken in Unterkochen. Die in Wolfach in Baden bestehende Zweigniederlassung wird n n, (ll. 7. 89.)

R. L. G. Biberach. Gebrüder Gerster zum aberhäusle in Biberach. Offene Handelsgesell⸗ schaft feit 28. Juni 1899 zum Zwecke des Betriebs der Bierbrauerei zum Haberhäusle. Die Gesell. schafter sind: 1) Eduard Gerster, Bierbrauer. 2) Karl Gerster, Oekonom, beide in Biberach. Jeder der⸗ selben ist zur selbständigen Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. (10. J. 99. ö.

K. A.-G. Cannstatt. Deutsche Nährmittel ˖ Gesellschaft Untertürkheim ˖ Stuttgart, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Unter⸗ türkheim. Errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom

1 Jun 1899. Gegenstand des Unternehmens ist

3. Juli die Erwerbung und der Fortbetrieb der Nahrungs⸗ und , ne,, don. Wilhelm Eppler in Untertürkhelm und des Geschäfts der Firma Häußler u. Gitel, Spenalitäten in Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln, Kolonialwaaren c. en gros in Stuttgart, sowie der Handel mit Nahrungs. und Genußmitteln und anderen ju der Branche passenden Artikeln und die Fabrikation und der Vertrieb geeigneter Spe⸗ zialikäten. Das Stammkapstal betragt 200 00 , darunter: a. 80 O00 ½Æνς Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Wilhelm Eppler in Untertürkheim, welche durch Abrechnung des ganzen Betrags an dem Kauf⸗ preis deß feitens der Gesellschaft erkauften Wilhelm Eppler'schen Geschäfts in Untertürkheim von 200 000 M geleistet wird; b. je 10 000 4 Stamm⸗ einlagen der Gesellschafier Wilhelm Häußler u. Friedrich Eitel in . welche durch Ueberlassung fhres Geschäfts an die Gesellschaft um den Kaufpreis von 20 00 υμά. geleistet werden. Die Geschäftgführer sind: 17 Wilhelm Eppler, Kaufmann in Untertürkheim, Direftor, 2) Pr. phil. Alfred Eppler daselbst, 3 Wilhelm Häußler, Kaufmann in Stuttgart, 4 Friedrich Eitel, Kaufmann daselbst. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den , Reichs Tinzeiger“ in Berlin. (4. 7. B)

R A.-G. Göppingen. Gebrüder Fellheimer in Göppingen. ffene Handelsgesellschaft. Der Theilhaber Max Fellheimer ist am 25. Januar v. 86 estorben; die Gesellschaft hat sich hierdurch aufge⸗ ki und ist die Firma als Gesellschaftsfirma er- loschen; das Geschäft ging jedoch mit sammtlichen Aktiven und Passiven auf den weiteren Theilhaber Adolf Fellheimer über, der das Geschäft unter der seitberigen Firma alJ Alleininbaber fortbetreibt; vgl. den . im Register für Einzelfirmen. 18. 7. 99. :

; K. 37 Hall. Wälde, Kade u. Erath in Steinbach. Die Erben des am 2. September 1895 auggeschledenen Gesellschafters Karl Wälde, nãmlich Augufte Wälde, geb. Maurer, Otto Wälde, Rebatteur, Frida Wälde und Thekla Wälde, treten aus der Gefellschaft aus Der Miterbe Karl Wälde, Ingenieur, setzt die offene Handelsgesellschaft fort; demselben steht die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma vertragsmäßig nicht zu.

U 1. 7. 99.)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erschelnt in der Regel täglich Der Bezuggpreis beträgt f S 80 5 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten ZO g. Infertionspreis für den Raum einer Druckieile 0 .

K. A.-G. Heilbronn. Max Mehner, Bauk⸗ eschäft, Sitz der Gesellschaft in , . Offene andelsgesellschaft seit 1. Juli 1899. Die Gesell⸗ chafter sind: Max Meyer und Hermann Meyer,

beide Kaufleute in Heilbronn. Seither Einzelfirma.

(. 7. 79). Joseph Halle, Sitz der Gesellschaft

in Heilbronn,. Zweigniederlassung in Stuttgart.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1899.

Die Gesellschafter sind: Joseph Halle, Kauf⸗

mann in Heilbronn und Salt Wolf, Kaufmann in

Stuttgart. Handel mit Eiern und Landesprodukten

en gros. Seither Einzelfirma. e 99). Koch c

Meisel, Rosenapotheke, Sitz der Gesellschaft in

, Dff ene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: arl Theodor Koch und Franz Josef Meisel, beide

Apotheker in Heilbronn. Am 1. Juni 1899 als

Gesellschafts firma erloschen. S. Einzelfirmen.

(7. 7. 995. Julius Schuster, Sitz der Gesell

schaft in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit

25. April 1899. Die Gesellschafter *. Elise, geb.

Merker, Wittwe des Kaufmanns Julius Schuster

und Marie Merker, ledig, gelsichrig beide in Heil⸗

bronn. Seither Einzelfirma. (J. 7. 99).

J. Stern C Co., Sitz der Gesellschaft in Heil.

pronn. Offene Handelsgesellschaft. Am 24 Mat

1899 ist die Gesellschafterin Babette Stern, Wittwe,

auß. und ihr Sohn Hermann Stern als Gesell⸗

schaft eingetreten. Die Gesellschafter sind nunmehr:

Hermann Nathan und Hermann Stern, beide Kauf-

leute in Heilbronn. Landesprodukten. (7. 7. 99).

J. a,, Sitz der Gesellschaft

in Heilbronn. Sffene Handelsgesellschaft. Gesell⸗

schafter: Joseph Schwarzenberger und Felix Falk, beide Kaufleute in gi Baumwollabfall⸗ handlung. Am 1. Juli 1899 als Gesellschafts⸗ firma erloschen, siehe Einjelftrmen. (J. 7. 89).

Früher The singer Mnnuracturing Com-

pany, Hamburg, A. G., jetzt Singer Co..

Nähmaschinen . Akt. Ges., Siß der Gesellschaft in

Hamburg, Zweigniederlassung in Heilbronn. In

der Generalversammlung der Aktiondre vom 2. Mat

1899 ist eine Abänderung verschiedener Bestim⸗

mungen des kahn, ,,. beschlofsen worden

und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt: Die Firma

) der Gesenlschaft lautet: Singer Co., Nähmaschinen⸗

Akt. Ges. Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer⸗Näh⸗ maschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von N maschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen⸗ utensilien. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstald nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei , , , oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem 6 oder ohne Rücksicht auf die Zahl der orstandsmitglieder, durch wei Prokuristen gemein⸗ schaftlich geschehen. Für die Form der Bekannt- machungen des Vorstandes und des Aufsichtsrathes nd diejenigen Bestimmungen maßgebend, die hin⸗ chtlich der Firmenjzeichnung gelten. Die Prokura des Ludwig Karl August Heldt ist erloschen. Neuer Prokurist: Karl Martens. Die Prokuristen ern ; Müller und Karl Martens sind befugt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. (J. 7. 89.) Hermann staiser, Hauptniederlassung in Viersen in Preußen, Zweigniederlassung in Heilbronn. Kaiser's Kaffeegeschäft. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Sitz der Gesellschaft in iersen, Preußen, Zweigniederlassung in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Hermann Josef und Peter Kaiser, y . in Viersen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 16. Mai 1899. Gegenstand des Unternehmens ist die Röfterei und anderweitige Verarbeitung von Kaffee, Her⸗ feng von Kaffeeersatzmitteln und Kaffeezusätzen, sowie Vertrieb dieser Erjeugnisse und Verkauf don Kakao, Thee, Chokolade, Biscuits, Zucker und ähn⸗ lichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt drei Millionen jweihundert tausend Mark. Die Gesell⸗ schafter Josef Kaiser und Peter Kaiser, Kaufleute in Viersen, bringen in Anrechnung auf ihre Stamm- einlage von je einer Million sechshundert tausend 5. ihre Anthelle an dem Vermögen der zur Auf I5ösung gelangten offenen Handelsgesellschast Hermann Kaiser in Viersen ein, die Aktiva, bestehend in den in den Gemeinden Viersen, Breslau und Heilbronn belegenen Grundstücken mit den darauf errichteten abrik,, Wohn und sonstigen Gebäuden, den Außen⸗ tänden. Hypotheken und Forderungen sowie Kassa, den vorhandenen Waarenbesländen und Geraäͤthschaften, den Rechten und Wagrenzeichen und Gebraucht mustern, dem Firmenrecht und der i Die Geschäftsführer sind die . Josef und Peter Kaiser in Viersen, jeder einzelne mit dem Rechte . Vertretung der w . ie Zeichnung Firma geschieht in der Weise, daß der Zeichnende der Firma der Gesellschaft seine ,. in

ö Die öffentlichen Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen durch einmalige

den Reichs und Staats. er . . fügung der Firma. Infolge Umwandlun eine Gesellschaft mit bahn g ftung als gell hen firma erloschen. (J. 7. 99.)

K. A. G. Ludwigsburg. Buhl u. Strubel in Ludwigsburg. Offene . ese aft jum Be⸗ trieb der Eisschrankfabrikation . . Mai 18 Theilhaber: 5 Buhl, Friedrich Strube

e ,, . * 1. 5 J. F. sta

emische Fabrik, e mit besch HDaftung in Ludwigsburg. 6a nn, 10. n 1899. r cen ten des U

it die & bi der, Herfrieß len ee e gi ene, e nl.