1899 / 172 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1

bo0 23275 biG

142 906 Mrk. Bw. . 1 Mrk. Westf

63506 Magd. Allg. Gas 1165, 00 do. Baubank 131756 . Bergwerk 120, 25 G ol 0b; G . 207.008 Marie kons. Sw. 39 606 Marienh. · Koßzn. 122 75 b G Maschin. Breuer 300, 0906 G do Rappel 206 19tt b Msch. u. Arm. Stn 206, 25 bz nr Bergb. 243 60 b G Mathildenhütte 148. 09et. G6 Mech. Web. Lind 148. 00et.bG Wb. Sor. 49, 75 b; Wb. Zittau —— Mechernich. Bw. 115, 106 Mend. u Schw. Pr 126,506 Mereur, Wollw. 168,75 bz G Milowieer Eisen 20h, 25 bi G Mixu. Genest TI. Müller rere, —— Nähmasch. Ko 105,006 Nauh . saͤurefr. Pr. Neu. Berl. Omnb 125, 606 Neueg Hansav. T. 100,25 bz G Neufdt. Metallw 12226 b1G Neurod. Kunst. A 279 006 Neuß, Wag. i. Lig. 212, 00bz G Niederl. Kohlenw 18,256 Nienb. Vor. A. 78. 006 Nolte,. N. Gag G. 65 256 dd. Gim. Holle 1, Bo G do. Vorz. O06 256 do. Gummi.. 292 006 do. Jute⸗Spin. 40 0h; Nrd. Lagerh. Brl. 36 006 do. Wllk. Brm. E26 006 Nordhaus. Tapet. Nordstern Brqw. 130, 00bzG do. 2182624741 126, 40 bz Nürnb. Veloeip. 149063 Dberschl Ghamot 392, 30 b G do. Eisenb. Bed. 41½0G do. do. neue 312,5 G y 147,7 het. G do. Kolswerke 165,75 bz G do. Portl. Zem. 133 00bjG Oldenbg. Gisenb. 201,75 bz Dp. Portl. Zem. zol, joa do. o Srenfl. C Kappe 600 i657 00b G Osnabr. Kupfer 1000 120,106 G DOttensen, Eisnw on ele e. konv. 300 208, 1066 aucksch. Masch. 300 208, 106 do. Vorzj. A. 1000 374 00636 . ein.

12.606 Stoewer, Nähm. 10 24,256 Stolberger Zink 3 13, 40 bz do. St. —— Strls Spill et n. 7 Sturm Fal ziegel 34,80 bz G Sudenburger M. gh, 7h bz G Sůdd Imm. M 00 103, 106 Tarnowitz. Brgb. 54,75 G Terr. Berl. Hal. 32 00 eb B do. G. Nordost 1b Hob; G do. G. Südw. 0,206 do. Witzleben 8 75 B Thale Gis. Et. ⸗Pꝰ 60. 606 do. Vorz. Akt 95,90 bzB Thüringer Salin. hl, 50G do. Nadl. u. Et. 6hoet. bB Tillmann Wellbl. 7 60bz3 G Titel, Kunsttöpf. 17 506 Lrachenbg. Zucker 03 25 bz G Tuchf. Aachen kv. 97,75 bz G Ung. Asphalt. S2, 00bzG ] do. Zucker ... HS, 006 Union, Bauges. 20 00 b3G do. G hem. Fahr 30 00G do. Elertr. Ges. 09, 006 U. d. Lind. Bauvp. * do. Vorj. A. A 16 bo; do. do. B. 48. 06 Varziner Papierf. zol / ioo 4 00 j V. rl Ir. Gum 1200 77 806 V. Brl. Mörtelw. less / io (01.60 -G Ver. Hnfschl. Fbr. 600 3,25 bz G Ver. Kammerich⸗ IIC, S0 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 300 io o) G Ver. Met. Haller looo 14758 Verein. Pinselfb. 1500 N.10G do. Smyrna Cepp 1009 187.40 bzG Viktoria Fahrrad 300 8266 Viklt. Speich. G. 300 39,900 eb; G Vogel, Telegrayh 27, 25 G Vogtland Masch. 1000 160756 Vogt u. Wolf . 10900 182,75 bz Voigt u. Winde 600 1365, 00 b G Volpi u. Schlüt. IlI30,00eb;G Vorw. Biel. Sp. 1000 184,B70 bz Vulk. Duigb. kv. 1000 175 25 b3G Warftein. Grub. 1009 203,75 b G Wafsrw. Gelsenk. 100 154,006 Wenderoth ... lo0b / 0 203, 006 Westd. Jutesp. . 241,00 bzG Westeregeln Alk. 1009 94,00 z do. Vor .⸗Akt. 1000 196,90 bzG Westfalia . . .. 300 84,506 Westf Drht⸗Ind. 1000 119, 106 do. Stahlwerke 10600 Weversberg. . 1: 10090 136,506 Wicking Portl. . 1 bo00 R 80,00 bz Wickrath Leder 1000 30306 Wiede Maschinen ß00 189,25 bi G Wilbelmj Weinb —— do. Vorz.⸗Akt. lob / zo 371,006 Wilhelmahũtte 371,006 do. konv. 132,806 G Wiff. 3

rankf. elt rl der r ucker eund Masch. k. riedr. Wilh. Vi. rister & R. neue aggenau Vorz. Geigweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. 234 00 bz G do. i. . Verk. 88.706 do. Gußstahl 364,50 bz . 18,25 6G bo. eine 78 756 do. Stamm⸗Pr. 144,006 do. kleine 138.506 Germ. Vor Akt. 1035006 Gerreshm. Glsh. 191,75 63G Ges. f. elektr. Unt. 141 75 Giesel Prtl⸗Zm. 317,006 . nn. 213, 00bz G do. abgest. 58 606 do. Wollen⸗Ind. 318, 50bzG Gladb. & S. Bg. 246 25b3G Glauzig. Sag. 94 403 Glückauf Vorj.. 300 1271 0063 G Göppinger Web. 70, 607 let 70,598 Görl. Gisenbhnb. 1000 164 00G Görl. Maschfb. k. 300 156.25 bjG Greppiner Werke 600 143, 75G ee r 600 161,00bzG Gritzner Masch. Ah / 0 204, 80 b3* Gr. dicht. B. u. 3g. 600 206.506 g do. abg...

82

Deutscher Neichs Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

, 2 2 S— —— *

—— 2

do. Knfstdr. Kfm. do. vagerhof i. Lig. be eic er 0. 1 err. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. . . 0. Pappen fabr. , do. Spedit.⸗V. do. V. ⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin . Brgw. Biele a Bing Nrnb. Met. Birkenwerder Bis marckhütte Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vj. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bös perde, Wljw. Bon tf. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl do. St. Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breeft u. Ko. Well i. Li Breltenb. Zement 7 do. neue... Bremer Gas .. do. Wollk. . 20 Bresl. Oelfabrit 31 do. Spritfabrik 10 do. W. F. Linke 15 do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brürer Kohlenw. Brunsbüttel .. Buderug, Eisenw Busch . Butz ke Ko. Met. Carlsh. . , Carol. Brk. Offl. Cartonn. doschw. do. do. do. Masch. u. Fag. Gassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Gharlottenhũtte Chem Fb. Buckau do. do. St Pr. do. Griesheim do. Milch.. do. Dranienbg. do. do. ;. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert 1 CGhmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner Chemn Werkzeug Citv S J St. P. Concordia Brgb. 1 Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Gont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Gröllwtz. Pap. Hv. Dannenbaum .. do. 1. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. DVessauer Gag. , halt . est. BSgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Spiegelglas do. Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Waffen u. M. do. Wasserwerke do. Nr 1276-2000 Vonnersm. H. kv. Dort. Un. V.. I. do. i. fr. Verk. Dregd. Bau⸗Ges. do. Mühlen Seck Düss. Chamotte do. Ebdf( Wag) do. Eisenhütte do. Tammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Juli Eckert Masch. Rb. , . gGilenb. Kattun Eintracht Bgwk. 89. arbenw. Elb. Leinen ⸗Ind. Glektra, Dresden n Kummer

r

I , , , S 3 Coo O Q

L L C K L L r r r

1811118198

de w 767

—— —— ——

88 2

ö

S = 2.

Dre w

122

ae , ,, —— 1 2 0 2

2 2

- S- - DQ & 221

O

181 506 ö ; gb. So by G Aer Krzugapreis heträgt nierteljährlich 4 M 50 8. 2 3 Insertionavreis fur deu Raum einer Aruchzeile 30 4. . . Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; , Juserate nimmt an: die Königliche Expedition 175,506 für Berlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Eypedition . des Aeutschen Reichs · Anzeiger⸗

6 3 . 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. ue, and Königlich Preußischen Staatz- Anzeiger ono Sinzelne Aummern kosten 25 5. ern,, Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.

1.

2 7j Sobn . 9 , W 122. ö. , 152, ; . k ö. 142.00 b Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Königreich Preußen. ichtamtliches i g. k ichs selshe? Seine Majestät der König haben Alergnadight garuht: ö ö ; ! = t m e Balzsla den Rothen Riölet-Hrden zweck zt asse' den bein ice zdinz l Schnltollegium in Berlin beschaftighen eutsches Reich. 3 069 . 9 ö , , . von ,, Zacher zum Re— Preußen. Berlin, 21. Juli 1 Hansser, vortragenden Rath im Kriegs-Ministerium, dem 6 = 1 ; 3 ; i 6 Königlich fächsischen Kriegsrath Sturm, vortragenden Raith d dem, Mölitär-⸗Intendanturrath Stein von der Intendantur Ueber das Befinden Ihrer Majestät der Kaiserin 96, 406 im Kriegs⸗Ministerium, und dem Kommerzien⸗Raih Mauser der militärischen Institute bei dem Ausscheiden aus dem Dienst und Königin wird aus Berchtesgaden vom 22. d. M.

lol, 7h5bz zu Oberndorf in Württemberg den Rothen Adler-Orden dritter den Charakter als Geheimer Kriegsrath zu verleihen. berichtet:

86, 096 . Klasse Ihrer Majestät der Kaiserin sind aus der erlitlenen Verletzun

ö 5nial; 6 z 2 3 z 9. . ; . Königlich württemberg chen Major Steinharzt, Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und da der fixterende Verband gut ertragen wird, keine neuen Störungen 3. genden Rath im Kriegs⸗Ministerium, dem Königlich Medizinal⸗-Angelegenheiten h sinsti ne taal: 121,408 sächsischen Masor von Mangokdt⸗héeihäeld! per fonlthen geleg . erwachsen. Bei diesem günstigen Verlauf erscheint daher eine tägliche iar do Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Johann Dem Regierungsrath Zacher ist die Stelle eines Justitiars ärztliche Berichterstattung nit mehr erforderlich.

ö : Georg. Herzogs zu Sachsen, den? Königlich württembergischen ö,, dem Provinzial⸗Schulkollegium in Dr. Sunker. iG ooG Aber⸗Stabsarzt erster Klasse Strauß, Referenten im Kriegs⸗ erlin übertragen worden, ; . ö Ministerium, dem Königlich württembergischen Rechnungsrath korn f . 9 , ist der , 21 og Ueb elmesser, Expedienten im Kriegs Ministerium, und dem n , h ottgardt als Seminar⸗Hilfslehrer . , ine he . 96. . , n,, ö ö. ,,, , für das 9a 5ht rstein den Rothen er-Orden vierter Klasse, echnungsjahr 1 haben sich nach dem Finalabschlu , dem Königlich württembergischen General- Auditeur der Reichs-Hauptkasse, abgesehen von den auf kid ,. 6 ka 6b. 6 von Landbeck im Kriegs-Ministerium und dem Großherzog⸗ lichen Deckungsmittel angewiesenen Ausgaben, im Vergleich 222 56 bi G lich badischen Ober⸗Baurath Seiz, Betriebe ⸗Direltor und Bekanntmachung. zum Etat in runden Summen wie folgt gestaliet:

65 75 Pörstande der Betriebs-Abtheilung der General-Dircktion der Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Sam al. . das Reichsheer sind hei den Kontingents verwaltungen 11 306 Badischen Staatseisenbahnen, den Königlichen Kronen-Orden S. 437) sind bekannt gemacht: von Preußen, Sachsen und Württemberg an fortdauernben , . . zweiter Klasse, LN der Allerhöchste Erlaß vom 22. April 1899, durch welchen der Ausgaben (mit Einschluß der diese Verwaltungen angehenden 53, 260 6 ö. dem Chemiker und Badebesitzer Lenoir zu Meran, zur Stadtgemeinde Socst das Recht verlsehen worden ist, daz zur Durch, Titek des allgemeinen Pensionsfonds) 1 481 060 MS, an ein⸗ . eit in Szliäcs in Ober⸗Ungarn, den Königlichen Kronen- führung der Kanalisation der Stadt erforderliche Grundeigenthum im maligen Ausgaben 316 000 M weniger erforderlich gewesen lzb obig f . dritter Klasse, 6 36. 9 zuneerben durch Was Autsblott der König. Än Einnahmen sind im Bereich der Militär verwaltung 16090 36 bobhig. dem elch in Schmiedel sebtz, Beatavig (Java) den äegmhesg s un AÄrncherß Ar. 26 S. zöh, ancteheben an ge ogg mr wufgesn länder mr hn mn,

leon Sh 269, 909bi & Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse i

, . ; . der Allerhöchste Erlaß Lom 18. Mai 1869, durch welchen stellt sich hiernach das Gesammtergebniß gegen den . ,,. ; dem berittenen Grenzaufseher a. D: Reinert zu Heßdorf der Stadtgemeinde Glogau daß Recht verliehen worden ch das * Etat um 3 339 000 Ml. günstiger. . Erheblichere 306 6s ob Gr. im Kreise Bolchen, hisher zu Aumetz im Kreise Diedenhofen, Ausführung der Erwesterung dez städtischen Wasserwerks erforderliche Ersparnisse sind eingetreten bei der Geldverpflegung der ioo J *. ö. und dem Privatförster Lichtle zu Vötlinshofen im Kreise Grundelgenthum im Wege der Enteignung zu erwerben, oder, foweit Truppen, der Naturalverpflegung und der Verpflegung der 141570 Jellst. Fb. Wloh. 7 1000 267,256 * Colmar das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dies ausreichend ist, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. Ersatz⸗ und. Reservemannschaften; auch beim allgemeinen 11625 b5G ZJuckerf. Kruschw. B5o0 L241, 9obz . dem Ober⸗Ingenieur der K. K. österreichischen Staats- Durch das Amtehlatt der Königlichen Regierung zu Liegnitz Rr. 27 Pensionsfonds ist ein Betrag von 329 000 MS unverwendet 1293 55b G . bahnen Basta zu Pilsen und dem Fußgendarmen Ruck in S. 298, ausgegeben am 8. Juli 1898 geblieben. Mehrausgaben sind hauptsächlich bei dem Garnison⸗

741700 ö 6 ; z . z 3 . rhö ipi i 3 J 3 247, 00 bB Attien. der Gendarmerie⸗ Brigade in Elsaß-Loöthringen die Rettungs⸗ Ausf jn *. 6. , 3 verwaltungs⸗- und Serviswesen, bei dem Militär⸗Medizinal⸗

246 j 9 ; ) ;

r g Li c Arg. Dann fc 1000 sios 406 Medaille am Bande zu verleihen. Bär nge ger gan llged oo län böletsht'tfe: wesen unt bei hen Nesscte ten, und Lagegelbenn Vorspann⸗ lag 3 br Greg lau Rheder. I000 i145 256 . Königlichen Regierung zu Trier Nr. 26 S. 277, ausgegeben am und Transportkosten entstanden.

, Horn G. Fine. Kühen 10560 74a. 85G ; e. 30. Juni 1899; Die Ausgaben der Marine, einschließlich ihres Antheils zig 05 bz G Hamb.⸗ Am. Pac. 1000 127 00ebiG . : . ; . 4 die Allerhöchste Konjessionsurkunde vom 7. Juni 1899, be⸗ am allgemeinen Pensionsfonds, haben 3 496 000 MM, mehr als 4h, 75 b. G do. ult. Jul 27, 303 127 b . Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ treffend die Erwelterung des Brohlthaler Gisenbaßnunternebmmeng, die Etatssumme erfordert. Außerdem sind die Erfordernisse

2 3 Sana. Yyffd i 1000 6s ob. G . 38 ; durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblen; Rr. 25 Fi ̃ f n gi, nr g en, o r bn ö . . . 15 4 S. Ig, aus gegeben amn 13 3 r g, es 6 Hey ge ng, e K , 65 86; Topenß. Sm fsch 1oootr. ir a5 em Direktor im Reichs-Schatzamt Dr. von Koerner o) daz am 7. Juni söhöß Allerhöchst vollzogene Statut des 8 hlagt, war, Dieser

155 2 ö Lglopz 16009 siz0, οbG die Erlaubniß zur Anlegung, des ihm verliehenen Kommenthur⸗ Karlomitz- Nansener Deich herbandes burch das Un teblatt Trrhtzrie. Mehragusgabe steht jedoch eine außeretatsmäßige Einnahme von

ö 83 e,. 63 , : kreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗ lichen Regierung zu Bietzlau Nr. 25 S. 263, ausgegeben 35 274 000 MS gegenüber, .

565, 560 Schl. Dampf. Go. 1000 i106, 606 Ordens zu ertheilen. 1. Juli 1899; . Beim Aus wärtigen Amt waren für die Zentralbehörde

71.566 . 1009 101,258 6) der am J. Juni 1839 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zu dem und die Gesandtschaften rund 977 000 . erforderlich. t

1 I ISI IZ Se- -

T = ) 1 I E L L · W · W D

8 . D O s &

*

2

ü i, .

ö 8

SO OO Q⏑— S de

2 de —=

3 2

do w ——

r = . R R e

A= 2 e , 8 8 8. T7 —— —— ——

4—

9 80

o d OO S Q »‘ —— —— —— —— 3 —— * 2 202

Ni] O CO M =

110 * 2

600 73,006 Gr. Licht. Terr. G. p. St. Guttem. . 147,906 * Hagener Gu 144,606 lle , w. . 111.806 mbg. Elekt. W. 321.106 d. Belleallian ce 51, 75 G ann. Bau Str 184 00 bz G do. Immobil. 291 hobz G do. , . ; 06,006 5 Mühlen

um

rb. W. G 364,006

S 0 C. G =

o! 1 * 2 *

.

26

8 S & O 2 Dc 8 de O 2

2

Se , .

SN 2 2 222 ——

7 11

l 8 8

188811 18 1

rkort Brückb. k. 120, 006 do. St. ⸗Pr. 128, 26 et G do. Brgw. do. 145 09b3 6 Harp. Brgb ; Ges. 9b, 006 do. i. fr. Vert 71808 gen mn, 1389, 90656 . SGußst. 330, 006 ars. W. St. P. do. St. .A. A. H. 103,B 90 b; G do. do. B. lv. 196, 00et. b G ] Hasper, Eisen. 364,75 bz G Hehn. Lehm. abg. 295,50 G k. Heinrichs hall

208 00bz G Helios, El. Ges. 91 50G vemmoorPrtl 3. 11 93, 75 G ö stenb. Masch

2

2861 280 22 2— 2 222

8

0

*—

——

S S8

2 2 *

de O0 O M 2 O O0

de

118

t L=

l 1

e T 1 D 3 *— S —— —— —— —— —— ——

—— O de * de

1000 255, 008 etergb. ellt. Bel. 300 134256 etrol. W. VrzA. 109090 168 906 hön. Bw. Lit. A bo0 243, 0b; 6 do. B. Bezsch 1000 hte e . 10900 186,50 do. St. ⸗Pr. 300 omm. Masch. F. 600 EꝑlI4 20 ongs, Spinner. 213,753, gobz osen. Sprit Bk 1000 12060,B 00 reßspanfabrik

1000 151,506 athenow. opt. J 1000 123,106 Rauchw. Walter 1200 232 506 Rayensb. Spinn.

1000 401,756 Redenh. A. u. B) 600 14, 90 bz G Reiß u. Martin 300 25 75b36 Rhein. ⸗Nfs. Bw. 1200 166 00636 do. Anthrazit 1000 89. 06 do. Bergbau 1000 233 25 b G do. Chamotte 1000 225 4066 do. Metallw I48 40b3G do. neue 1000 75,905 vo. Stahlwrr. 300 N75 256 Rh. Weftf. Ind. 1000 15275 b;G Rh. Wstf. Kallw. 500 99,00 bz G Riebeck Montnw. 1000 172 40bG Rolandshütte .. 00 / oM 124 50 bz Rombach. Hütten 1600 148. 00b.G Rositz. Brnt. W. 00 80 0056 do. , . 300 198 506 Rothe Erde Gisen O00 180 006zG Sächs. Guß Döhl 1000 323 006 do. Kmg. V⸗A 2000 i561 G do. Nähfaden kv. 000 158, 0060 do. Thür. Brk. 1000 121, 60 bz G do. do. St. Pr. 1000 134,25 bz G do. Wbst. Fabr. 1000 24 00G Sagan Spinner. 1000 170,606 53 Salzung. 1000 137, 50bG Sangerh. 1 . 2h60, 50 bz G . er C Wal.

O

KRM / zo

268, 006 erbrand Wagg. 1 202, 8o b G ess. Rh. Brgw. 164, 006 zibern. Bgw. Ges 163, 006 do. i. fr. Verk. ildebrand Mhl. 153 127,606 irschberg. Leder 10 159, 008 do. Masch. 7 134,25 bz 6 Hochd. Vor. A. cv. 14

. arbwerk. 26 566. 25G Hörderhütte alte 20h, 25 b G do. altr konv. 41, 50G bo. neue 351,25 bz G do, do. St.⸗Pr. 220 106 do. St. Pr. Litt A desch, Eis. u. Et 367. 50 bz vöxter⸗Godelh. 124 75 b3G off mann Stärke 1 171 80bzG ofmn. Wagenbau 15 203. 75 bz G owaldt Werke 285 00 bz G üttenh. Spinn. 122,003 uldschins ty. Jumboldt Masch 67,506 lse, Bergbau S2, 25 G Inowrazjl. Sal 218, 90 b; G Int. Baug. St Pr 173, 75 bz G i öphali 141,25 bi G ahla Porjellan 386,006 Raiser⸗ Allee.. 157.00 B Raliwł. Aschersl. 147, 106 , . 6 100, 256 Rapler Maschin. 326,006 Rattowitz. Grgw. 192, g0bz Reula Essenhůtte 319,B 756 Revling u. Thom. 128, 006 Kirchner K Ko. 124,506 Klauser, Spinn. 220 50 bz G , . 1509 138 00bz G Köln. Bergwerk. 137,901 7538 35 b do. Clektr. Anl. oho / po s233, 20G Röln · Mũsen. B. IlIb0,00objG Do. do. konv. König Wilh. v. ] 299, 003 do. do. St. Pr 187, 0061 B LCönig. Marlenh. i , . 213, 00 b do. Waljimũhle 151,25 G Königeborn Hgw 166 20b3 6 Tönigs;elt Prill. h, S0 et. bz Gab, 90 b; Körbtisdorf. Zuck. 116 00bz G CKronpr. Fahrrad 111460 br c; Rüpperbusch. . 74 006 Rur fürstend. G e 70, 0 bi G; Turf. Terr. Ges. 312.256 Langensalja .. 1000 65,00 bz Lauchhammer 1I1I1*, 00 Lauchhammer lo 161,808 Laurahũtte· Ii 27.60 bzG do. 1. fr. Verk. Lederf. Eyck Str xetpi. Gummim. Leopolbggrube Leopoldghall ... do. do. St. Yr , , , dLudw. d we & sto. Lothr. Gisen alte do. ö e. . do. vopp. abg. 268, 25 b G do. i . 26,50 b B Loũse Tiefbau ky. do. St

g w. 16 006 Lüneburg. Wacht 176,50b G 1 Ml. Masch. Fbr.

14

= = i - T, e T, e =, , d, , T.

g3, io G Witt. Gußsthlw. 179.906 Wrede, Mãälz. G. 90 00 B Wurmrevier... 7 16.506 66 Maschin. Sh. 75 G Jellstoffverein. 8

C O0 0 O

. ,

r .. Q Q Q

2. 1 11102

1

. J 1 1 1 J. . .

8

—— —— 2 2 ——

do do O O Q

2 8

.

en / zo 158 156 Feloce tal pf doo Le. 0. bo bi G Statat für die Entwässernngsgenoffenschaft Fort Binningen im Kreise Bei den fortdauernden Ausgaben des Reichs amts des . 95 566 G do. 1. fr. Ver 76, 7hba, bo b Tochem vom 26. Mal 1894, durch das Amtsblatt der Königlichen Innern sind erheblichere Ucberschreitungen entstanden infolge

do. Vorm Ait. 1 500 e 6 Regierung zu Koblenz Nr. 27 S. 189, ausgegeben am 6. Juli 1899; Beei ; 3009 ol oo b; G do ori l 7) der Allerhöchste Erlaß vom 12. Funi 1899, betreffend die 66 geh f e r r nf. e. . un

10090 118,506 ( ; ( nvaliditäts und 6. 3 Versicherungs Aktien. Heute wurden notiert 6 in s mg ein . , , , , . 86 5 000 . sowie bei dem. Fonds zu Unterstützungen 356 zr CoG . ö Sir e e gerung n. Seine Majestãät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: n , . ö. Ysterfeld. Tauerwitzer Kommunkationgwege ,, en ,,,, A181 000 6 ; dagegen

. . ,,,, ,,,, 30 o br & Dr. Ma'g Sprenger zum Geheimen Regierungsrath und eng e Regterung 3 . 5 6 2r nm . von 190690900 . 656 1 ie ch 2 ; 322 106 . vortragenden Rath im Reichsamt des Innern zu ernennen. am 8. Juli 1895. Reichs- Schatz umts ir n ne . . r '

90 256 ? . , ,, ö 424 009 M ab, welche sich im wesentlichen zusammensetzt aus 203 30 bi G 20 Hobi Gr eherhrand 1s zbbz. ' Gestern? Gef. a , ,,,, ö.

lob, 00G ĩ ; ; ; gg, Sobz G. Viktori d 2 1775 bz G kFeglektr. Unt. Obl bzG. Viktoria Fahrra Bekanntmachung. Bekanntmachung, Rayonentschädigungen. Die n,. und Verzinsung der

J . 113b36. ; ? ; Mid zbet bo Postpacketverkehr mit West⸗Australien. betreffend die Karte des Deutschen Reichs y, hai l de. Oo) e wenige er ordert, weil die Anleihe . ö ge g üben eden mr Tn än in Maßstabe 1: 100 000 , ,d r , nn, . a ostpackete ohne Werthangabe und ohne Nachnahme bis Die nachstehenden Sektionen: ö ĩ 1 ; n n Fondo. uud Aktien · Börse. um hlnicht von 5 kg' nach Her' britischen Kolonie? Roe? zm. S5 wan abrück, . , , . sind die rr, ,,. Ausgaben der 6a 90 big Berlin, 22. Juli. Die heutige Börse eröffnete en st een versandt werden; die Beförderung erfolgt, je 285 Minden, . h n n g. . um 261 009 M 2o*M9obiG Lin fefter Haltung. Bie Kurse setzten auf spekulgtivem nach der Wahl bes Abfenderg, entweder auf ö direkten 286 Hannover, geg en Etatsan a rege lieben. Die übrigen bei den 230 b. G Gebiet vorwiegend höher ein und konnten sich auch Seewege über Bremen oder im Durchgang durch Oesterreich 394 reden, Hauptabschnitten der Ausgabe eingetretenen Abweichungen er= ä, mweltzrin gut behaupen und Italien über Neapel. Die Postpackete müssen frankiert , , FHben hoch Emmen Minderbedarf von etwa oh .

23,993 Die von den fremden Börsenvlätzen vorliegenden d 5 Berscubungs! ind durch die Kartographäste Aptheilung auf Grund der Nen. Gan zen werden die Minderguggaben bei den hier in iir 26G Meldungen lautelen zumesst gunstig werden. Ueber die Taxen un naheren l. ungs⸗ aufnahmen bearbeitet und veroffentlicht worden. tracht gezogenen Ausgabefonds des ordentlichen Etais von dem

240 006 Hier entwickelte sich das Geschäft ruhig; auch bedingungen ertheilen die Postanstalten auf Verlangen Auskunft. Der Vertrieb erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von R. Eisen⸗ enistandenen Mehrbedarf um 173 193,72 ½ überstie en

spaͤter blieb es lustlos bei gut behaupteten Kursen Berlin W., den 12. Juli 1899. schmidt hierselbst, Neustädtische , Nr. 4s6. Die Einnahmen an Zöllen un d Tabac . .

*.

s oG d der luß zeigte keine Veränderung. ; z Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 M 50 4. ʒ j . ine , deni; ier itung Der Staatesekretär des Reichs⸗Postamts. Den lh ken? gn ige. g * welchen nur der für 66 Jahr von 130 is auf

lad do b G ide Werthe auf. von Podbielski. Königliche Landch. Aufnahme. Kartographische Abtheilung. 12 100 000 66 erköhte feste Antheil der Reichtkasse verhl . ug en e n cf, ankle waren ziemlich fest⸗ ö 9 , , ö . hahen gegen Ras Cöatssll s. Sigoob 6 mehr . 2 188 906 G namentlich Itallener, Spanier und Buenos Aires. General majpr. Bei den den Bundesstaaten im vollen Reinertrage ,, 246 50 bz G Auf internationalem Gebiet waren österreichische Steuern sind . den Etat aufgekommen: be der Ver⸗ wenig bei

O ri 2 S O b SO C

W Q 22

1 1. 1. 1

l .

*

—— —— —— —————— —— —— —— —— * ——

S

127 11 6 1 1 ( . 1

O CAN

=

l

&

Schal ker Gruben 300 279,756 Schering hm. F. 600 364,50 bj G do. Vor. ⸗Att. 10900 116.90b1G Schimischow Gm 600 70.10b3G Schles. i . 200 119, 99b G do. do. St. Pr. 600 286,25 iG do. Cellulose 1000 342 756 do. Eleꝛłt. u. Gasg 600 110, 25 bij G do. Kohlenwerke 1000 69,506 do. Lein. Kramfta 1000 134.756 do. ö

SW 2 —— —— —— —— 22—*

1000 163,00 bz; Schloßf. Schulte 1000 214 00G Schön. Frid. Terr 600 121 906 Schönhaus. Aller 249, 90 bi G Schriftgteß. Huck 205,00 b;6 Schuckert Glektr. 1000 8304,00 Schul j naudt. 000 23256 Schwanitz & Co. 150 61,75 bz B Seck, Mühl. V A. 509 Max Segall .. 60 162,806 Sentker Wꝛiz. V.:. I 600 264 090bijG Siegen Solingen 263, 76 ab 4, 59ä,409 b; Siemen, Glash.

II40, 75 bjG Siem. u. Halsk⸗ 141,75 G do. Nr. M .- 5000 102, 506 Simonius Cell. 99, So b; G , ori. —— GSypĩinn und Sohn 200 fl. 6b. 0G Epinn Renn u Ko 000 / goM 431,50 bz G6 Stadtberg. Hütte

Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. 17 20636 do. Gh. Dldier N, 00 bj G do. Elektrint. 82 80 bi do. Gristow 25 25 bjG do. Vulkan B. 156,00 b G do. do. St. Pr. 1b 25 ! Giobw. Vr. A.

C —— S

182 80 Kredit-⸗Aktien fest. Transvaal. Northern und Fran⸗ brauchsgbgabe für Branntwein . 4 zofen gleichfalls anniehend. Prinz, Henri und Lom Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 33 der Stempelabgabe für ,,, Taufnesche 6 3 barden f, ee hen lr, tzgen Umsttzen des „Reichs⸗Gefetzblatts?“ enthält unter Abgereist: und Lottericloose 2759 M0 ½ m *. Bic e. G b biG . . . ö . Nr. 2607 das Invalidenversicherungsgesetz vom don der etatsmäßigen Boraussetzung finden ihren

gu , Seine ene der rr. des Ober. Verwaltungs- durch entsprechende Veränderung der unter A

k. Aktien waren durchweg eine Kleinigkeit höher 13. Juli 1899. ö 162 09bz G be dr ne; ge cf 9 ein Berlin M., den 24. Jul 189g. gerichts, Wirkliche Geheime Rath Persius, nach Tarasp; angesetzten ,, . 36 ͤ 6e

168,75 6 Montanwerthe waren mäßig belebt. Hüttenwerthe 8 a. Sanzen stellen fi 6b ; Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. eine Excellenz der Kammergerichts⸗Präsident des Kammer⸗ . un 366 vie e rr t, Jso. Ultimogeld 40. * 4, . ; gerichts, Wirkliche Geheime Rath Drenkmann, nach Tirol; ö ker a g n fir m,, inn. U

zw. Engl. Wllf. St. p. EGypendorf. Ind. Erdmangsd. Spn.

111111111191

de 1 l ( J 1 1 l 11 —— ——— —— —— —— Q ——

Dr 2 28* 2

2 1 2 *

K / / d . 2 32828

enommenen Abr 6 der Direltor im Reichs⸗Justizamt Dr. Gu tbrodb. , , wr, ene ee. ehen.

m 29g Ven den dem Reiche verbleibense Titu n enn,

28

181111118111

M43 50G gegen den Etat Mehrerträ w oz 56 G h ge ergeben: d

r D , 3 2 3 2 82223233828 2838828832323

—— d —— —— —— y e . = —— —— —— m —— —— —— —— —— —— ———

r

8 OO co Sec

2