Köln. 1a
In da hiesige Firmen⸗ und Prokurenxegt ter ist bes Nr. 6087 und bezw. 2852 vermerkt worden, daß die von der in Köln wohnenden Inhaberin einer Modewaarenhandlung Helene Kux, hig Ghe⸗ frau Johann Urmetzer, für ihre Handelsn ederlassung daselbfst geführte Firma: .
„Frau J. Kux⸗Weismeiler“
sowie die ö r diese Firma der Chefrau Julius Kux, Christine, geborene Weigweller, in Köln ertheilte Prokura erloschen sind
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 172. Berlin, Montag, den 24. Juli 1899.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d dels⸗ — . = = ü l Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten 3 rf int n . ö 3 . . J. 2 ,,
333 . der Gesellschaft beträgt Die Gesebllschafterin, die zu Köln bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma Flammersheim C Steinmann, hat das von ihr für den Preis von 29 000 S, erworbene Geschäft einschließlich, Lager , und Firma des genannten Carl le Br
zu gleichem Prelse dergestalt in die Gesellschaft ein gebracht, daß ein entsprechender heil des Preiseg auf die von der genannten Handel gesellse aft Flammersheim & Steinmann übernommene CGinlage von 6400 S aufgerechnet und der überschießende
he, gen Gren ärhtech ie zel
n das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unte
Nr. 4606 eingetragen worden g. Handelsgesellschaft
unter der Firma;
„Jos. Frauenrath Comp.“, .
welche ihren Sch in Köln und mit dem 1. Juli
1g g nnr fun esellschafter sind:;
7 Jofeph Frauenrath, Gürtler in Köln,
Der Kaufmann Johannes Ziegler aus Mainz ist in das Handelsgeschäft unter 3 Firma: Gebr. . zu in fe! als Gesellschafter eingetreten. Bie nunmehr unter der Firma Gebr. Dulheuer be- stiehende offene Handelsgesellschaft ist unter Nr. bh des Gesells frre isters eingetragen worden. II. In das Gefellschaftaregister: Spalte 1. Nr. 55.
Epalte 2. Firma; Gebr. Dulheuer, Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Eltville a.
I dr re G e, gl se, dc eltft wohnhaft. glu. reh 4. Juss Ish
ein. paste 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter
1) Kaufmann Walther Dulheuer zu Eltville, 25 Kaufmann Johannes iger aus Mainz. Ble Gefellschaft hat am 19. Juli 1889 begonnen, Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Eltville, den 19. Juli 1899. Königl. Amtsgericht.
Em dem. Bekanntmachung. 30034 Auf Blatt 627 des hiesigen Handeltregisters ist heute zu der Firma: i. M. Hart in Emden eingetragen:
. dem Kaufmann Cliaser Moses Hart zu Emden ertheilte Prokura ist erloschen.
Emden, den 18. Juli 1899. Königl. Amtsgericht. III.
Erturt. 295971 Im Firmenregister ist heute die Firma C. F. R. Matthtaß hier Nr. 1332 gelöscht worden. Erfurt, 17. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 5.
Er gurt. 30342 Im Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 616 bes der Sächfisch⸗ Thürin gischen Aetien ˖ Gesell. schaft für Licht ˖ und a, n, m. in Erfurt eingetragen, aß für den Fabrikbesitzer Heinrich 8 er der Fabrikbesitzer Franz Küchler, hier, zum ö tande . ö T rt, en . U . . Königliches Amtsgericht. 5.
Essen, Ruhr. — 233901
Im Gütertrennungsregister ist heute bei Ny 66 (Cheleute Kaufmann Franz Kroos zu Essen) be⸗ richtigend vermerkt, daß die Ehefrau nicht Josepha, eb. Brixen, fondern Josepha, geb. Brexel, eißt. Gütertrg. 66.
Essen, den 14. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Gandersheim. 303431
In das hiesige Handelsregister Band 1 Fol. 6 ist bel der Firma „Zuckerfabrik Oestrum !! am 18. Juli 1899 Folgendes eingetragen;
„Durch Beschluß der Generalversammlung hom 307 Zun 1595 find § 18 Ziff. 2 und § 28 Abs. 2 der Statuten abgeändert.
Gandersheim, den 18. Juli 1893.
Herzogliches Amtsgericht. Gelpke.
Gehren. Bekanntmachung. 30344 Im biesigen Handeltregister ist die Firma Bern⸗ hard Wagenführer in Großbreitenbach und als deren Alleininhaber der Kaufmann Bernhard Franz Edwin Gustap Wagenführer daselbst ein⸗ getragen worden. Gehren, den 21. Juli 1899. Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. Bielitz.
Gera, Reuss ]. L. Bekanntmachung. 303461 Auf Folium 186 des Handelsregisters für unseren Landberlrk ist heute die Firma Oscar Kaßtler in Gera Untermhaus (Agenturgeschäft) und als In,; haber derfelben der Kaufmann Oscar Anton August Kaßler in Gera⸗Untermhaus eingetragen worden.
Gera, den 21. Juli 1899.
Fürffliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel. Halle, Saale. (29610
In unserm Handelsregister sind heute solgende Eintragungen bewirkt worden:
15 Bei der unter Nr. 923 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschast: The Singer MHanuracturing Companꝶ,
Hamburg A. G. mit dem Sitze zu a und Zweigniederlassung zu Halle a. S. ist Folgendes eingetragen;
Burch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1899 ist der Gesellschaftsvertrag wie folgt geändert worden: ;
Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt:
„Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“
Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer ⸗Nähmaschinen, die Fa⸗ brikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Näh⸗ maschinenthellen und Nähmaschinen . Utensillen.
Die Zeichnung der . wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von je 2 Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derfelben in Gemeinschaft mit einem Pro- furisten oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der 1 durch 2 Prokuristen gemein⸗
aftlich geschehen. fag die Form der Bekanntmachungen des Vor— standeg und des Aussichtsrathes sind kiesenigen Be—⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ . gelten.
7) Dle dem Kaufmann Ludwig Karl August Heldt zu Hamburg für die Aktiengesellschast: The Singer Manuracturing Companꝶ,
Hamburg A. G. ertheilte, unter Nr. 427 des Prokurenregisters ein- getragene Kollektivprokura ist erloschen.
3) Dem Kaufmann Karl Martent in Dockenhuden ist von der Aktiengesellschaft;
Singer Co. Nähmaschinen Aet. Ges. zu Hamburg mit Zwesgniederlassung in Halle a. S. dergestalt Prokura ertheilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem andern Prokuristen zeichnen darf, und ist diefelbe unter Nr. 670 des Pro urenregisters ein⸗
tragen. z n a. S., den 12. Juli 1899.
Köln. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3696,
Königliches
1 ö Amtsgericht. Abth. 26.
30467
woselbst die Gesellschaft unter der Firma: „Deutsche Wagen bau. und Seih . Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,
zu Köln vermerkt steht heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 30. September 1898 haben die Gesellschafter den Regierungsrath a. D. Otto Schrey, in Danzig⸗ Langfuhr wohnhaft, zum vierten Geschäftsführer der Gesellschaft gewählt.
Köln, den 4. Juli 1899
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 30468 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4387, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Max Goldschmidt“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst. Der Agent Max Goldschmidt setzt das Geschäft unter unveränderter Firma ju Köln fort. Sodann sst unter Nr. 7280 des Firmenregisters der Agent Max Goldschmidt zu Köln als Inhaber der
Firma: „Max Goldschmidt“ heute eingetragen worden. Köln, den 4. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 30469 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4312, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Hahn Æ Voelkers“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Vie Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Guftax Hahn setzt das Geschäft unter der Firma „Gustas Hahn“ zu Köln fort.
Sodann sst in dem Firmenregister unter Nr. 7281 der Kaufmann Gustav Hahn, früher ju MeGlad⸗ bach, jetzt in Köln-Lindenthal wohnhaft, als Inhaber
der Firma: „Gustav Hahn“ heute eingetragen worden. Köln, den 4. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 30465 In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 7192 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf⸗ mann Herbert Moore Gordon sein daselbst be— stehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Kölner chemisches Laboratorium,
Herm. Jos. Schäfer“, mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Roland Vincent Wallis übertragen hat, welcher das Geschäst unter derselben Firma mit dem Zusatze „Nachf.“ zu Köln fortführt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7279 der Kaufmann Roland Vincent Wallis zu Köln als Inhaber der Firma: ; „Kölner chemisches Laboratorium,
Herm. Jos. Schäfer Nachf.“
heute eingetragen worden. Köln, den 4. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Kõln. 30473 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4608 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Heinrich Zorn Söhne“, ; welche ihren Sitz in Köln und mit dem 20. April 1899 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: — 1) Michael Zorn, Architekt, Maurermeister und Kaufmann in Köln,
27) Adolf Zorn, Steinmetz und Kaufmann, da—
selbst wohnend.
Köln, den 5. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. ; . 30474
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter
Ni. 4607 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Erste Kölner Matratzenfabrik
Dillhoff Æ Stern“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Ki esellschafter sind: — . 1) Philipp Dillhoff, Lehrer in Ziegenhain, 2 Moses genannt Moritz Stern, Kaufmann,
in Köln wohnend. Köln, den 5. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. . 30470 In dag hiesige Gesellschafteregister ist bei Nr. 3330, wofelbst die Kommandit ⸗ Gesellschaft unter der Firma: „Th. Schuster Æ Cie.“ zu Kalk vermerkt steht, heute eingetragen; Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, dagegen ein anderer Kommanditist ein⸗ getreten. Köln, den 5. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Höln. . In das hiesige Firmenregister ist heute be Nr. ah vermerkt worden, daß die von dem Kauf⸗ mann Carl Peter Joseph Péan, früher in Köln, 65 in , ., wohnhaft, für seine Handelsnieder⸗ la ug öln geführte Firma: „Eentral Bureau für Feuerungswesen Carl Põan“ erloschen ist.
Köln, den 5. Juli 1899.
Köln, den d. Jul 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
KRKõln. 30476
In das i, Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2399, woselbst die . . der Firma: zu Köln vermerkt stebt, heute ö in lr, ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.
. ist bei Nr. 3556 des Prokurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die dem Kaufmann Max Langen u Köln für die obige Firma ertheilte Prokura er— in ist.
Köln, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 30478 In das biesige Firmenregister ist heute bet Nr. 5835 vermerkt worden, daß die von der in Köln wohnenden Handelsfrau, Ehefrau Theodor Panten⸗ burg, Katharina, geb. Leuffen, für ihre Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma: „Rheinische Parfümerie Frau Th. Panutenburg“ erloschen ist. Köln, den 6. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abih. 26.
Köln. . 30477 In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 6368 vermerkt worden, daß die in Köln wohnende Kauf⸗ frau Wittwe Hugo Traine, Elise, geborene Rick, in ihr daselbst bestehendes Handelsgeschäst unter
der Firma: „Traine Hellmers“
den in Köln wohnenden Kaufmann Max Erlenwein als Gesellschafter aufgenommen hat. ; Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4609 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma: „Traine C Hellmers“, ; welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Juli 1899 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe des Kaufmanng Hugo Traine,
Elise, geborene Rick, Kauffrau in Köln, 2) Max Erlenwein, Kaufmann, daselbst wohnend; Ferner ist in dem Prokurenreglster bet Nr. 3006 und 3007 das Erlöschen der den Kaufleuten Robert Wiesenthal und Wilbelm Sartorius für die Einzel⸗ firma ertheilten Prokuren vermerkt worden, und so⸗ bann unter Nr. 3565 und 3666 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß die besagte Handels- gesellschaft den genannten Herren ꝛc. Wiesenthal und 2c. Sartorius, und zwar Jedem derselben, Einzel⸗ prokura ertheilt hat. Köln, den 6. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 30475 In das hlesige Prokurenregister ist heute bei Nr. 2982 vermerkt worden, daß die von der in Paris, mit einer Zweigniederlassung in Köln, be— stehenden Aktiengesellschaft unter der Firma: „Aktiengesellschaft der Spiegel ˖ Mauufaeturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny C Cirey“ den Herren: 1) Direktor Heinrich Delhaye, und 2) Rechnungsführer Joseph Kauert, beide zu Köln wohnhaft, ertheilte Prokura erloschen ist. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 3564 heute die Eintragung erfolgt, daß die besagte Aktien gesellschaft die Herren: . 1) Joseph Kauert, Geschäftsführer zu Köln, 2 Friedrich Bous, Direktor der Spiegelglas⸗ fabrik in Stolberg bei Aachen, 3) Dr. Carl Arbenz, Ingenieur in Stolberg bei
Aachen, zu Prokuriften bestellt hat mit der Maßgabe, daß für die Gesellschaft als Geschäftsfübrer der Zweig= niederlassung der genannte Joseph Kauert kollektiv, sei es mit dem genannten Friedrich Bous, sei es mit dem genannten Dr. Carl Arbenz, die Firma zu zeichnen hat, und daß die beiden übrigen Herren zc. Bous und ꝛc. Dr. Arbenz ein jeder derselben nur in Gemeinschaft mit dem genannten ꝛc. Kauert zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sind. Köln, den 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
tcöln. 30486 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3664, wofelbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Rehfeldt 5323 Co.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. x Ver Kaufmann Friedrich Wilhelm Höhmann setzt das Geschäft unter der Firma „F. W. Höhmaun“ zu Köln fort. . Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 2784 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Höhmann zu Köln als Inhaber der Firma „Fp. W. Höhmann“ heute eingetragen worden. Köl5n, den 7. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 30479 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4610 eingetragen worden die Gesellschaft unter der Firma: „Kölner Tapetenmanufaetur vormals Carl le Bret, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Köln hat. Der Gefellschaftspertrag datiert vom 29. Juni 1899. Gegenstand bes Unternehmen ist die Uebernahme
, , aus der Gesellschaftskasse an die Hande gelen cet Flammersheim & Steinmann vergütet wird, wodurch deren Stammeinlage voll und ganz gedeckt ist. ö
n , Geschäftsfübrer ist der zu Köln wohnende Carl le Bret bestellt, welcher die Ge⸗ sellschaft gerichtlich und außergerichtlich vertritt. Köln, den 7. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
agnes piefige Geselschafteregister ist e, In das hiesige Gesellschaftsregister eute unter Nr. 4611 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schellenberg Eie.“ welche ihren Sitz in Köln ⸗ Bickendorf und mit 1 . 36 . be . hat. e Gesellschafter sind: 1) hin n chellenberg, Malzfabrikant in Köln⸗ renfeld, . 2) Laurenz Theviot, Fuhrunternehmer, in Köln⸗ Bickendorf wohnend. Köln, den 7. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Kõln. 30483 In das hlesige Firmenregister ist heute be Ni. 3635 vermerkt worden, daß die von dem zu Indenich bei Bonn, früber in Köln wohnenden Kauf⸗ mann Martin Heinrich Hubert Nießen für seine Handelsniederlassung in Köln geführte Firma: „Sch. Nießen“ erloschen ist.
Köln, den 7. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
ðin. zo4so] In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 2112 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnhaft gewesenen nunmebr verstorbenen Kaufmanne und Seifenfabrikanten Felix Kürten bei Lebzeiten daselbst
eführte Firma:
. „Felix Kürten“
erloschen ist.
Köln, den 7. Juli 1899. . Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
30481
das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7285 eingetragen worden der in Köln⸗Ehren⸗ feld wohnende Wagenfabrikant Peter Bauer, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Peter Bauer“. Köln, den 7. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Kölm. In
Köln. . 30484] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7282 eingetragen worden der in Köln wohnende Raufmwann Franz Uugust Rehfeldt, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Franz August Rehfeldt“. Köln, den 7. Juli 18939. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 2830486 In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 4702 vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohn—⸗ haft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Johann Theodor Prümm bei Lebzeiten vdaselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: „Th. Prümm / mit Einschluß der Firma auf den in Köln wohnenden Kaufmann Georg Prümm übergegangen ist, welcher daz Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt. . Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7285 der Kaufmann Georg Prümm zu Köln als Inhaber
der Firma: „Th. Prümm“ heute eingetragen worden. Köln, den 7. Juli 1899. ; Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
on. lIUz0463 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2237, woselbst die Attiengesellschaft unter der Firma: „Kölnische Uufall⸗Versicherungs⸗ Actiengesellschaft zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die zufolge Protokolles des Notars, Justirath Goecke zu Köln vom 16. Mär 1899 seitens der Aktlonäre der Gesellschaft in der an diesem Tage stattgehabten außerordentlichen Generaloersammlung beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 2 (00 M06 ö ,,, gelangt. öln, den 8. Ju ö Königliches Amtsgericht. Abth. 26. 304871
Höln. In dag hiesige Prokurenregister ist heute unter
3567 und Ibs eingetragen worden, daß der in i ,,, i , nde . gien Sniederlassung dase unter der . , e mn Schleicher“ den in Köln wohnenpen Herren; 1) , , jr. und 2) Ma eicher, und . cer derselben für sich allein, theilt hat. 3 ke den 8. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Prokura
Verantwortlicher Redakteur: Direltor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Czpedition (Scholtz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗
und ber Weiterbetrieb des Tapetengeschäfts des Kauf⸗
FKöniglicheß Amtsgericht. Abtheilung 19.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
manns Carl le Bret.
Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 1M
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich k d , ,
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für
en Rei reußischen Staattz⸗
und Königlich
In
Handels⸗Register.
Köln. 30491
In daz hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2961, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Rhein ⸗ und See Schifffahrts Gesellschaft“ zu Köln am Rhein vermerkt steht, heute ein⸗ getragen:
Ausweise Protokolls des Notars, Justizrath Goecke zu Köln vom 28. Juni 1899 haben die Aktionäre der Gesellschaft in der an diesem Tage stattgehabten k folgende Statutänderungen be⸗
ossen:
Im Artikel 4 werden die Worte „Bekannt⸗ machungen von seiten der Gesellschaftsorgane, ein⸗ schließlich der im 243 des Handelsgesetzbuchs vor geschriebenen“ ersetzt durch die Worte: „Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft“.
Der Absatz 5. des Artikels 7, lautend:
„Eine Mortifikation verlorener oder vernichteter Dividendenscheine findet nicht statt
wird dahin abgeändert, daß derselbe fortan lautet wie folgt:
„Eine Mortifikation verlorener oder vernichteter Diyidendenscheine findet nicht statt; mit der Kraftlos, erklärung der Aktie oder des Interimsscheins erlischt aber der Anspruch aus den noch nicht fälligen Divi- dendenscheinen.“
Der letzte Absatz des Artikels 7 wird gestrichen.
Der Artikel 9 erhält als Absatz 4 folgen den Zusatz: „Die Bezüge der Vorstandsmitglieder, sowie die ihnen etwa zuzusichernde Tantisme nach Maßgabe der Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs setzt der Aufsichtarath ö
Im Artikel 2 kommen die Worte „Gemäß Ar⸗ tikel 238 des Handelggesetzbuchs“ in Fortfall.
Im Artikel 24 Absatz? werden jwischen dem vor⸗ letzten und letzten Satze, also hinter dem Worte „Gewinnes“ die Worte eingeschaltet: Die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths“.
Der letzte Absatz des Artikels 24 wird gestrichen.
Im Artikel 26 wird der letzte Satz gestrichen und ersetzt durch die Worte:
„Zu diesen Beschlüssen ist eine Mehrheit von 1 der abgegebenen Stimmen erforderlich.“
Köln, den 8. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
R öln. 0490] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4472, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Lütcke C Sander“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen Der Sitz der Gesellschaft ist von Köln nach Berlin verlegt. Köln, den 8. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. z0489]
In das hiesige Firmenregister ist beute unter Nr. 7286 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Emil Kumetat, welcher daselbst eine ö errichtet hat, als Inhaber der
irma: . „Emil Kumetat“. Köln, den 8. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Kreꝑreld. 30363
Unter Nr. 2314 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die Kaufleute Johann Kobhnen und August Middel hierselbst am 15. Juli 1899 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter Firma Kohnen . Middel errichtet haben.
Krefeld, den 17. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht.
RKrereoereld. 30364 Unter Nr. 4287 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Albert Schmitz von hier für das von ihm am hiesigen Platze geführte Handelsgeschäft die Firma Albert Schmitz ange⸗ nommen hat. strefeld, den 18. Juli 18099. Königl. Amtsgericht. Kyxitꝝ. 30366 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 17 Nr. 95. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Hermann Friedrich Heller. 3) Drt der Niederlassung: Kyritz. 4 Bezeichnung der Firma: Fritz Heller. Kyritz, den 12. Juli 1860. Königliches Amtsgericht.
RKyritꝝ. 30367] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Tie. 9 ezeichnung des Fi 8: ufmann 8 2 J ö es Firmeninhaber auf 8) Ort der Niederlassung: Kyritz. ö Bezeichnung der Firma: Otto Voigt, Kyritz, den 13. Jull 1899. Königliches Amtsgericht.
, 30368 n das hiesige ndelsregister ist zur Firma Zuckerfabrik th resen i n be. ein⸗
In der Generalversammlung vom 39. Juni 1899 sind die bisherigen 5 Vorstandsmitglieder wieder⸗ gewählt und haben die Wahl angenommen.
Liebenburg, 13. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
*
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 30369 Die unter Nr. 498 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma F. W. Noelle Jum. mit dem Sitz zu Lüdenscheid (Firmeninhaber: der Ziegel brennereibesitzer Friedrich Wilhelm Noelle zu Wild⸗ mecke bei Lüdenscheid) ist gelöscht am 21. Juli 1899.
Lüdenscheid, den 21. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereintrag. 130570 Nr. 32 844. Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII O.. 3. 288 wurde heute eingetragen; Firma „Sunlight Seifenfabrik Aktiengesell⸗ schaft“ in Mannheim. Aktiengesellschaft, errichtet durch notariellen Vertrag vom 24. April 1899 und den Nachtrag hierzu vom 10. Juni 1899 mit dem Sitze in Mannheim.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Seifen, namentlich der Sunlight⸗Seifen, von Wachskerzen, von Parfümerle⸗ Artikeln, Oelen, Firnissen, Glycerin, chemischen Produkten, Fett, Nahrunge mitteln, Produkten zur Ernährung von Thieren, und die Herstellung anderer Produkte, welche sich mit der Fabrikation von Seifen und der Nutzbarmachung der Rohstoffe und Abfälle dieser Fabrikation vereinigen läßt.
Das Grundkapital beträgt 3 009 0900 M. — Drei Millionen Mark — und ist eingetheilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien A 1000 S6 — und zwar 1599 Aktien Litt. A. und 1500 Aktien Litt. B.
Die Aktien Litt. A. erhalten aus dem statutarisch festgesetzten Reingewinn vor Allem bis 6 oo per Jahr ihres jeweils eingezahlten Nominalbetrages. Sollte aus dem Reingewinn in einem Jahre oder in einer Mehrzahl von Jahren auf die Aktien Litt. A. kein, oder nur ein geringerer Gewinn als 60½ bezahlt werden können, so soll bis zur Ergänzung bitz zu 60 /o der zu diesem Zweck etwa vorhandene Bestand des Reservefends 11 verwendet werden.
Die Aktien Litt. B. erhalten den ganzen über 6 o/ der. Aktien Litt, A, sich statutarisch ergebenden Reingewinn, jedoch erst nachdem die Aktien itt. A. aus dem Gewinn den in den vorhergegangenen Jahren vorhandenen Ausfall bis zu 69½ per Jahr ihres ein⸗ gezahlten Betrags ersetzt erhalten und außerdem de Reservefond II statutengemäß dotiert ist
Sämmtliche Aktien sind von den Gründern über⸗
nommen. Die Joint Stock Company Lever Brothers Limited in Dort Sunlight bei Liverpool hat die sämmtlichen Aktien Litt. B. übernommen, aber nicht ganz einbezahlt; die Gesellschaft erhält vielmehr als Gegenleistung für diese 1500 Stück Aktien Litt. B. lediglich einen baaren Betrag von 150 000 SI von Lever Brothers und im übrigen:
Die Uebeiweisung der gesammten Kundschaft der Lever Brothers Limited in Bayern mit Pfalz, Württemberg, Hohenzollern, Baden, Elsaß ⸗Lothringen, Birkenfeld, Rheinprovinz, Westfalen, Hessen⸗Nassau, Hessen · Darmstadt, Waldeck, Schwarzburg · Rudolstadt, Schwariburg⸗ Sondershausen, Sachsen Weimar⸗ Eisenach, Sachsen. Cohurg⸗ Gotha, Sachsen ˖ Meiningen, Reuß⸗Schleiz, Reuß ⸗Gretz, Regierungsbezirk Erfurt, Regierungsbezirk Schmalkalden, Sachsen Altenburg, Luremhurg, Königreich Sachsen, ferner das ausschließ⸗ liche Recht in diesen Ländern die Sunlight⸗Seifen nach der Fabrikationsweise der Lever Brothers her⸗ zustellen und zu verkaufen und ebenso alle anderen Seifensorten dieser Firma. Lever Brothers ver⸗ pflichten sich des weiteren, der Attiengesellschast das Recht der ausschließlichen Benützung aller Schutz- rechte, welche auf Lever Brothers in Deutschland en ert sind, für die obengenannten Länder zu er⸗
eilen.
Lever Brothers besitzen zur Zeit folgende geschützte Marken:
Sunlight Wrapper 9032, Sunlight 7867, Sonnen⸗ schein 7371, Sonnenlicht 7870, Sunlight⸗Seife Wrapper 9633, Sunlight -⸗Seife Cardbox 78665, Lifebury 8404. Livebupy Cardbox 8506.
Von dem Datum des Arbeitsbeginns der Aktien⸗ gesellschaft an sind die Lever Brothers verpflichtet, weder direkt noch durch Dritte. Waaren ihrer Fabri⸗ kation nach den genannten Ländern zu liefern, so lange die Aktiengesellschaft in der jetzigen oder in anderer Form besteht, oder so lange eine Gesellschaft, in welche sie etwa durch nh oder einen ähnlichen Vorgang Übergeht, besteht, auch weder selbst die Fabrikation der oben bezeichneten Produkten in obigen Ländern aufzunehmen, noch sich dabei direkt oder indirekt zu betheiligen.
Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Handels gesetzbuchs ist die Direktion. Dieselbe besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrathe ernannt und entlassen werden. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung sind, wenn der Vorstand aus mehr als einem Mitgliede besteht, zwel Unterschristen erforderlich, nämlich die Unter⸗ schriften zweier Direktoren, oder eines Direktors und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen.
Die Generalversammlung wird von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrath durch öffentliche Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs. Anzeger mit Frist von siebzehn Tagen berufen.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ne,, beträgt A 4 80 8 für dag Piertellahr. — Einzelne k 2 9. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5. n
bei Liverpool, 2) Ludwig Stollwerk, Kaufmann in Köln, 3) Carl
eim
5) Wilhelm Preiswerk, Kaufmann in Basel.
Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes sind: Ludwig Stollwerk, Kaufmann in Köln, Carl Haas, Kommerzienrath in Mannheim,
Georg Selb, Fiskal u. Mannheim. Als Vorstand (Direktor) ist bestellt: Carl Hoeffler, Kaufmann in Speyer.
bestellt: Oskar Haller, Kaufmann in Mannheim. h ,, gemäß Art. 209 h. H. G. B. waren estellt: H. Vogelgesang, Direktor und Friedrich Hassel⸗ baum Kaufmann, beide in Mannheim. Mannheim, 20. Juli 1899. Gr. Amtsgericht. von Dusch.
III.
Merseburxg. 30370 Im Gesellschaftsregister, wo unter Nr. 108 die Gesellschaft Thiele Franke mit dem Sitze zu Merseburg eingetragen steht, ist heute in Spalte 4 e, vermerkt: „Die Gesellschaft ist durch den
od des Gesellschafters Heinrich Franke aufgelöst.“ Ferner ist im Firmenregister unter Nr. 668 die Firma Thiele Franke mit dem Sitze in Merseburg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Thiele in Merseburg heute eingetragen. Merseburg, am 19. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Minden. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei Nr. 793 des Firmenregisters,
Maaß tragung stattgefunden:
Geschäft erhoben.
ist an die Ehefrau Kaufmann Julius Maaß, Klara, geb. Lindstädt, in Hannover, zur Fortsetzung unter der veränderten Firma abgetreten, daher hier gelöscht und unter Nr. 825 des Firmenregisters neu ein—⸗ ere ne . . Juli 1.
r. 825 des Firmenregisters die Firma „Julius Maaß“ in Minden und als deren eng, die Ehefrau Kaufmann Jultus Maaß, Klara, geb. Lind⸗ staͤdt, in Hannover. Eingetragen am 19. Juli 1899.
M. - GIa d hach. 303721 In unser Firmenregister ist am 18. Juli 1899 bei Nr. 2291 (Firma: Mechanische Buntweberei Eduard Sempell zu M.“ Gladbach) vermerkt worden, daß der Kaufmann Heinrich Wienands zu M.“ Gladbach in das Handelsgeschaͤft als Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 1686 die Firma Mecha⸗ nische Buntweberei Cduard Sempell zu M. Gladbach als die einer offenen Handelsgesell schaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschafst am 1. Juli 1899 begonnen hat, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Eduard Sempell und Heinrich Wienands, beide zu M.⸗Glad⸗ bach, sind. M. Gladbach, den 18. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Veuhaldensleben. 29360 In unser Gesellschaftsreglster ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen Attienzuckerfabrik Neuhaldensleben Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist laut e bb ng der General⸗ versammlung vom 2. Juni 1899 behufs Umwandlung . Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf⸗ gelöst.
Die Gläubiger der genannten Gesellschaft werden
hiermit zugleich aufgefordert, sich bei der Gesellschaft
zu melden.
Neuhaldensleben, den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Veustadt a. Rübenberge. 303731 Im hiesigen Handelsregister Blatt 161 ist heute zu der Firma Vereinigte Margarinewerke „Union“ Huber K Ce Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Folgendes eingetragen:
Der 5 10 der Siatuten ist durch folgende Be— stimmung ersetzt durch Beschluß der Gesellschaft vom 30. Juni 18939:
§ 10.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder stellvertretende Geschäftsführer vertreten. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klärungen sowie die Zeichnung der Firma erfolgen durch einen , beziehungsweise . vertretenden Geschäftsführer. enn ee. sten bestellt sind, ist zur rechtsperbindlichen Zeichnung der
irma die n e . Prokuristen augreichend.
ie Zeichnung der Firma geschieht in der Weise,
erfolgen im Deutschen Reichs Auzeiger. Vie Gründer der Gesellschaft sind:
getragen:
daß unter der geschriebenen, gedruckten oder ge⸗
1) die Firma Lever Brothers Limited, als Aktien⸗ el schgt bezeichnet Joint Stock Company ever Brothers Limited in Port Sunlight
aas, Kommerzienrath in Mannheim, 4) Rudolf Conrad Haas, Kaufmann in Mann⸗
Rudolf Conrad Haas, Kaufmann in Mannheim, Rechtz anwalt in
Als stellvertretendes Mitglied des Vorstandes ist
3037
. die Firma n Maasf“ in Hannover mit Zweignieder⸗ lassung in Minden (Inhaber der Kaufmann Julius in Hannover) betreffend, hat folgende Ein⸗
Die Zweigniederlassung ist zu einem selbständigen Das Geschäft mit allen in Be⸗ ziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen
stempelten Firma der Name der Zeichnenden bei⸗ gefügt wird. Neustadt a. Rbge., 18. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Veu wied. 30374 Zur Firma Eduard Susewind C Cie in Sayn ist heute in unser Prokurenregister eingetragen: Die dem Joseph Belles in Sayn ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. ö. Neuwied, den 3. Juli 1899.) . Königliches Amtsgericht.
Nordhausem. 303765 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ ien m von heute bei der unter Nr. 413 eingetragenen Aktiengesellschast Nordhausen ⸗Wernigeroder , Spalte 4 Folgendes ver⸗ merkt: Der Direktor Erler zu Berlin ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle ist der Erste Bürgermeister Dr. Carl Contag zu Nordhausen Mitglied des Vorstandes geworden. Nordhausen, den 20. Juli 1899.
Königiiches Amtsgericht. Abth. 2.
Oldenburg, Grossh. 30376 In das Handelsregister ist heute in Band II * Seite 88 unter Nr. S665 eingetragen: irma W. Hartmann C Sohn. ffene Handelsgesellschaft. Sitz Oldenburg. Gesellschafter: 1 der Schlossermeister Carl Wil⸗ helm Christof Hartmann, 2) der Hof Kunstschle sser een, Heinrich Richard Hartmann, beide zu Ostern⸗ urg. Oldenburg, 1899, Juli 14. Großherzogliches Amtsgericht. Stukenborg.
Rastatt. Handelsregister. 30100 Nr. 13 223. In das Gesellschaftsregister zu Or. 107 zur Füma Waggonfabrik Aetien-⸗ gesellschaft in Rastatt wurde heute eingetragen: In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 26. April d.. J. wurde Herr Wilhelm Jakobs dahier als Direktor bestellt. Die Prokura des Herrn Emil Schütze ist infolge seines Austritts erloschen. Rastatt, den 1. Juli 1899. Großh. Amtsgericht. Farenschon.
Abth. V.
HR athenom. 30381 In unser Firmenregister ist am 10. Jul 1899 eingetragen worden, daß die unter Nr. 213 registrierte Firma Fr. Neye erloschen ist. Die Firma 91 dem ⸗ zufolge im Firmenregister gelöscht worden. Rathenow, den 10. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. . In unser Flrmenregister ist am 10. Juli 189 eingetragen worden, daß die unter Nr. 109 registrierte Firma A. Michaelis erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Rathenow, den 10. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. 30378 In unser Firmenregister ist am 10. Juli 189 eingetragen worden, daß die unter Nr. 150 registrierte Firma J. C. Schaar erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Rathenow, den 10. Jult 18938.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. 130379 In unser Firmenregister ist am 19. Juli 189 eingetragen worden, daß die unter Nr. 306 regi⸗ strierte Firma A. Hering erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. In unser Prokurenregister ist an demselben Tage eingetragen worden, daß die unter Nr. 28 regt⸗ strierte en, erloschen ist. Rathenow, den 10. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow. 30382 In unser Firmenregister ist am 17. Jul 18 eingetragen worden, daß die unter Nr. 176 registrierte Firma Albert Riedel erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Rathenow, den 17. Jult 1893.
Königliches Amtsgericht.
HRathenom. 30383 In unser Firmenregister ist am 17. 3ult 189 eingetragen worden, . die unter Nr. 121 registrierte . 6 e, . ea, e. ö . ee, ist
mzufolge im Firmenregister ge worden. Rathenow, . 17. n 3 ö. Königliches Amtsgericht.
Ratingen. — 303 In unser Firmenregister, woselbst unter 986! die Firma Cl. Bounenberg eingetragen steht, heute unter Kolonne 6 folgender Greer gemae Die Firma ist infolge ö des Handelg⸗ geschäfts durch die Gesellschaft mit beschränkter lung Cl. Bonnenberg ju Rath, eingetragen u Nr. 49 des Gesellschaftsre ö erlo Ratingen, den J. kf z5J8. Königliches Amtsgericht.