1899 / 173 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Brl. Elektr. Werke

dr

of i. O. t.⸗ 9 do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappen fabr.

do. Wilm. Terr. Berthold Messin ö Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder. Bis marckhütte

gös perde, Wijw. Gonlf. Ver. Bwg.

1 C O = 0 . 2 . Q 2 —2

*

S* 0 S 0 , D

1282 1

.

5

NR 27

O

*

2

1

wr

ö d,, n.

3,50 bz G 149 506

Ii SoG g ook, 6

600 88 70

191, 0033 142 00 517.006 213 006

58, 008 319, 00bz3G 240 003 G 94 O00et. bz B

271. 00 bz N71 50269 bz

165,90 bz 156, 90bz G

9 Verk.

do. ußftahl e n, do. eine vo. Etamm Pr. do. kleine Germ. Vor Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl . Zm. , nn.

do. abgest. do. Wollen⸗Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . Göp . Web. Görl. n. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke

—— D

* SI 19111191

e e e ee. d=.

*

*

142.90 bz 36,506 115, 008 120. 906 120, 25G 40l, 00bz G 206 50 bz G 59, 90 bz 122, 003 G

) Eö4 75 bz G

104 256 125, 256 100, 10bz G 122,25 G 279 006 212 503 G 18,25 G

] Mrk. Westf. Bw.

Magd. Allg. Gas

do. Baubank do. Bergwerk

do. Bgw. St Pr do. Mühlen Marte kons. Bw. Marienh. · Kotzn. Maschin. Breuer do. Kaypel Msch. u. Arm. Str Massener Bergb. Mathildenhütte Mech. Web. Lind. Mech. Wb. Sor. Mech. Wb. Zittau

Ytend. u Schw. Pr ollw

Me 4 l

Mereur,

Helfer leer ien lh

Nix u. Genest ]. Muller Speisef. Nähmasch. Koch Nauh. saurefr. Pr

Neu. Berl. Dmnb Neues Hansav. x

Neufdt. Metall w Neurod. Kunft. A. Neuß, Wag. i. Lig. Niederl. Cohlenn Nienb. Vorj. A.

w

A= S- —— —— S S- - 2 S —— —— 2

12900

0b / N00

11200 bz 124.25 B 183,50 B

1 154,806 103, 106 154,75 bz G 231, 006 116,50 b; G 171,75 bz G 178, 10 b G 165,00 195, 106 151,606 1649

97 506 117,506 203,50 bz G 197,00 bz G 192,506 hd Ho G 25 25 bz G 130 506 109, 09006

149 00bz 4148, 006 1253,50 bz 79.006

Store wer, Nähm. 10

o. t. Pr. Strls Spill et x Sturm alʒniegel Sudenhurger M. Sũüdd Imm. / Tarnowitz. Brgh.

Stolberger Jink d S

Terr. Berl. Hal.

do. G. Nordoft do. G. Südw. do. Witzleben Thale Eis. Et. P! do. Vorz. Akt! Thüringer Salin. do. Nadl. u. St. Tillmann Wellbl. Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen ky. Ung. Asphalt.

do. Zucker.. Union, Bauges. do. ,. do. Elektr. Ges. .d. Lind. Bauv. do. Vorj.⸗A. A do. do. B ö lerf. V. Brl⸗Fr. Gum V. Brl. Mörtelw

22 .

7 . 8111188

149,756 121,00 187,25 bz 123, 00 b G 124 00 145,75

125,00 bz G 143, 75 bz B 149,75 B 4,75 G 144,25 G 184 00b G

6568,25 b

99, 006 S6, 60 bz G

Irö SoG

42 00G 76 50bz G 171,25 b G

5

71 75 bz 208. 758 23,006 52, 00 bz G

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

öniglich Pre

und

Her Bezugaprein beträgt viertel Alle Nost-⸗Anstalten nehme für Berlin außer den Rost - Anst 8W., Wilhelmstraße Nr.

jährtich 4 M 50 9. n Kestellung an;

ch die Expedition

Sinzelne Aummern ko sten 25 8.

173.

Insertionaptein sür den Naum einer Aruckzeile 30 5. f JInserate nimmt an: die Tönigliche Expedition dez Nentschen Reich Anzeigers

ußischer Staats⸗Anzeiger.

Berlin 8 I., Wilhelmstraße Nr. 32.

und Königlich Rrrußischen Staatz-Anzeigerg ]

w

—— 1 6 J

142.006 S z . r 60 6 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

J ö Bekanntm a 19 008 dem Geheimen Sanitätsrath Dr. med. Dettweiler chung. 74. 265 bi G Cronberg im Obertaunugkreise, dem Superintendenten . Nachdem die Königlich belgische Regierung die Einfuhr 6 . Gau dig zu Oschersleben, dem Pfarrer Bornkamm J, Rindviehs nach bestimmlen belgischen If . zu uit im Kreise Zeitz, den emeritierten Pfarrern Sperlin , 3 sofortigen Abschlachtung, gestatkei hat, wlrb 2 3 ö e g. Sz bisher zu Zilly im Kreife Halberstadt, un 23. 3 gufg rund des 57 des Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom Preußen. Berlin, 25. Juli. I 233 G . ust⸗ zu Eisenach, bisher zu Langula im Krelse Mühlhaufen „Juni 18804. Mai 1394 und deg s 3 des Äusführungs.?. Seine Majestät der Kaiser und Köni lb . doch . n e g fn igen . . ö Klosterkirche in fe gern n nn un 3 Genehmigung Heg Herrn wie dem „We. B. gentelder amn ran Bodner a 83, 006 2 . Ins zu Groß-⸗Lichterfelde und dem Ober— Gi . irthschaft, Domänen und Forsten die der Yacht „Hohenzollern“ die Vorträge d V. 19 506 Sekretär, Kanzleirgth Richter zu Brieg den Rothen Adler⸗ in fuhr frischen Rindfieisches aus Beigien auf dem wärngen Amts und d Rab i , ,,, 431666 ' Orden vierter Klasse, . Wege der Durchfuhr über die Landesgrenze mit Holland vom hielten Sine Ma ch Kabinette entgegen. Am Sonntag 121. 158 . dem ordentlichen Professor in der juristisch fultät 1B. Juli X. Jab d erbten, , sstt Gottesdienst ab und verblieben gleich 29 9 der Friedrich Wühelmo * lil er läd *r us if chen Falultãt Münster, den 7. Juli 1699. alli Bord; Gelten früh haben. Allerhöchstdieselben bei . ; . . den in . ee hen en Der ,, def gen hr ern r,, . ( rden zweiter Klasse escher. ; ö ö. dein Regierungg, und Baurath Ueber das Befind , je st 2 3 6 a. D, Geheimen Ba ber das Befinden Ihrer Majestät der Kaiserin Mr os . Schattauer zu Wiesbaden, dem Dan a aer m. alan ,, wird aus Berchtesgaden vom gestrigen Tage 6 1902 996 ö Wahn schaffe zu Westerburg im Jandkreise Halberstazt, unb Das im Jahre 1889 in Birkenhead aus Stahl . 301, 50bi G ö. dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klaffe a. D. Schiers bisher unter spanischer Flagge gefahrene Do e n, n, Ihrer Majestät der Kaiserin ist durch den Direktor des ortho— 178 30bi G . zu Straßburg i. E. den Königlichen Kronen-Srden ritter Dampfschiff „Rapido“ von“ 2238 97 Re gen ren, ren . pädischen Jastituts zu Göggingen Hessing ein Kontentiv-Verband O0 234, 90bz . Klasse, Raumgehalt hat durch den Uebergang in e öschli eto, angelegt worden, durch welchen Ihre Majestät die lichkeit erhalt 6 ö. 6 zu in e. im Kreise . lden han burg Rene br hen , Gehversuche zu machen. Das Aligemeinbefinden ist ir . J

268 75 ö. ö i urich zu Althammer im Krei esellschaft in Hamburg unter d . , . ; * ö . . . . 2. Frischenau im 3. . r Düren ö . w . . e de. Zimmermeister öns iffe, für w ie Ei mer . . J Räniglichen Kronen. Se den nurter glafsz sowiün J aeg rah we i Eigenthünietin Hamm rg zum eimaths⸗ , 1000 53, 406 5 8 x 3 n gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat Der hiesige Königlich sächsische G leon m = ; dem See⸗Oherlgotsen Müller auf der Insel Ruden im Cadix ünter dem 6. Juli d. J. ein Fl 6 aher, sche Gesandte Graf von

1130, 10biG Kreise Greifswald, dem Seelogtsen Brandt zu Thießow im worden. ö 3 Wah d . 1000 30h, ob; Kreise Rügen, dem berittenen Gendarmen a. T. Sand fasen. Während seiner Abwesenheit fungiert ber Legations⸗ aon e dr oo bz 6 ö Kotzenau im Kreise Lüben, bisher in der 5. . rath von Stieglitz als interimistischer Geschaͤftsträger. . 6 . r i gn gehüffn Peter Poppe zu Wenfe im 35g. en, dein Cteuererheber a. D. H eingich zu Lands Di ; . 99 2. W., dem Gutsaufseher Christian Budde ö. Falken⸗ des ,, tmn Nummer 35 6 ve fen r e e ge em k Karl Benz zu Nr. 2609 den Staats ,

* 6 * 80 34 ö 25 i 8 ö. * 4. e

240 50G Solingen das Allgemeine Ehrenzeichen und Oesterreich-Ungarn wegen Herstellung der Gifenbahn⸗ Statistischen Amt zusammengestellten Nachrichten über

zu verleihen. verbind Der] s⸗ ung von Tan d 5 den Saatenstand i ĩ ; ; A vember 1898. nnn ah n, mm . des Mon nl gn ber enlfsen ,

179,506 Nolte, N. Gaz G. 05 25 6 ] Rbd. Cigw. Bolle 71,506 do. Vorz. 106 006 do. Gummt.. 292 006 do. Jute Spin. 140, 006 Nrd. Lagerh. Brl. 136, 106 do. Wllk. Brm. 126, 50G Nordhaus. Tapet. ) Nordstern Brgw. II29,50bzG do. 21826-24741 126, 40 bz Nürnb. Velocip. 114, 90 DOberschl G hamot 392 00 bz do. Eilsenb. Bed. 42,506 do. do. neue 312,75 G do. G. J. Car. h 148 00b G do. Kolswerke 100 i665, 75G do. Portl. Zem. ahh / on 133 9063 G Oldenbg. Eisenh. 600 200, 30 bz Dyp. Portl Zem. 20150200, 59 bz Orenst. & Koppel 158 00b; G Dganabr. Kupfer 20, 106 Ottensen, Eisnw iir konv. 208, 090 b; G aucksch. Masch. 208, 006 do. Vorz. A. 383 9063 G PVeniger Maschin. hh, ho bz B ö

20 / zz0 102 0060 6G Ver. Hnfschl. Fbr. 600 92, 75 b3 G Ver. Kammerich IlI0540b;G Vr. Köln⸗Rottw. 300 103, 1093 Ver. Met. Haller 1000 11450 Verein. weh, 1500 97,25 G do. EmyrnaTeppy 1000 187, 00bzG6 Viktoria Fahrrad 300 Vikt.⸗Speich. G. 300 239,50 bz G Vogel, Telegraph 227, 00b;G Vogtland Masch. 1000 165 00ebzG Vogt u. Wolf. 1000 184,00 B Voigt u. Winde 600 1134 60bz G Volpt u. Schlüt. II28,75 bjG Vorw. Biel. Sy. 1000 184,B70 bz Vulk. Dulsb. kx. lo00 175,403 G Warftein. Grub. 000 203, 806 Wassrw. Gelsenk. 100 156,75 biG Wenderoth .. lö0 / 00 203, 00 b G Westd. Jutesp. 248 00 bz G , ,. Alt. 1000 9400 do. Vor. ⸗Att. 1000 199,40 ebzB ] Westfalia .. .. 2: 300 84 00ebzB Westf Vrht⸗Ind. 1000 119 10636 do. Stahlwerke 1 1000 Weyersberg.. 1000 136,756 Wicking Portl. . 500 R S0, 006 Wickrath Leder. 1000 30 00 Wiede Maschinen 600 19200 G Wilhelmj Weinh do. Vorz.⸗Akt. ho / o 371,006 Wilhelmahütte 300 371,006 do. konv. 300 132,70 zkl. f. Wiff. Bergw. Vi. 1000 93, 106 Witt. gr r, 300 177, 10bzG Wrede, Maälj. C. 1000 90 003 B Wurmrevier. .. 600 116,506 33 Maschin. 1000 85, 75 G Jellstoff verein... S00 141,606 , , 300 115 0bGkl.f. Zuckerf. Kruschw. 14 360 n , üs 300 247,25 ebz 1000 124 606 ah iffa rte 1500 i775 bi G Argo. Dampssch. 1000 i458, 90 eb; G Breslau Rheder. 1000 228,25 3G GChines. Küstenf. lo0o0 220 οοbß G6 Samb. Am. Pack, 600 Dab, 75 bz G do. ult. Juli 321, 00bz . Vpsschiß. zr gor G Feine, Kibsch⸗ 203,50 Ropenh. Dmmfsch 58 5o bz G Norddtsch. Lloyd 292 50 bz do. ult. Juli 185, 006 Schl. Dampf. Go. 172 00 b G Stett. mpf. Co.

Graunschw. Koh do. St. Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Gredower Zucker Bre est u. go. Well Breitenb. Zement , nen,, . Bremer Gas.. do. Wollk. . Gresl. Oelfabrił do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brürer Kohlenw 1 Brunsbüttel .. Buderus Eisenw Gus en. 26 eG Ko. Met. Garlsh. 36 ; Carol. Brk. Offl. Gartonn. Loschw. do. do. do. Masch. u. Fag. 33 Gafsel. Federstayl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. I Charlotten hütte Chem Fb. Buckau do. do. St. Pr. do. Griesheim do. Milch.. do. Dranienbg. do. do. St. Hr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert , . Ghmn. Baug. i. v. do. Färb. Körner Chemn Werkzeug Gity 3 St. z. Goncordia Brgb. Coneord. Spinn. 1 Con solid. Schalt. do. i. fr. Verl. Cont. El. Nürnb. Gottbus Masch. Gourl Bergwerk Gröllwtz. Pap. kx. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gag Deutsche e halt DVtsch. Dest. Bgw Dt. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Spiegelglas do. Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thon röhren do. Waffen u. M. do. Wasserwerke do. Nr 1276-2000 Vonnersm. H. lv. Vort. Un. V.. A. 0 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. do. Můühlen Seck Düss. Chamotte do. Ebdf(Wag) do. Eisen hütte do. Kammgarn do. Maschinenb. DVuxer Kohlen kr. Dynamite Trust do. ult. Juli . alffb. Gllenb. Kattun Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenm. Elb. Leinen · Ind. Glektra, Dresden Elektr. Kummer GI. vicht u. Kraft do. Liegnitz .. Elert. Unt. J Gm. u. Stanzw. di n.

600 143,506 n, . 600 161,25 bz3G Gritzner Masch.

Ab / 60 205,25 b; G* Gr. Licht. B. u. Z9.

6o0 204, 00bB G] do. abg...

600 73,53 2 Gr. Licht. Terr. G.

P. St. a, , *. Guttsm. Ma . 147,00 G:?

g z 144,60 bz G a I 111.806 ambg. Elekt. W. 1000 321998 zd. Bellealliance 600 82, 00bz G ann. Bau St Pr a0 / ih 183. 80 63 do. Immobil. 3060 292 003 G do. Masch. Pr. 1500 106,006 Harhurg Mühlen 1500 e n. Gum. 100. rkort Brückb. k. ; do. St. ⸗Pr. 10090 128,20 bz G vdo. Drgw. do. 1000 145 50b3 G Harp. Brgb. Gef 1000 95,00 bi bo. i. fr. Verk. go0 / 0 72, 00 b; B ᷓ‚, r

2 O O M Q d 0 O0 , 2

S SOA 2E O

0020 8

Aichtamtliches Deutsches Reich.

S S O 0 ö 19011

Q W

—— 22

8 SS 1 ** SW - Q Q —— —— 22020 32222 2 20 8 Sd o

ö 2 FS -, ,

8 Q .

& OO IJ CO

2

= = 8 * 2 E BSB 2 D S do 2 2

300 1389,10 G rtung Gußft. 1000 330,506 rj. W. St. H. r. 1000 do. St. A. A. v. III, 00bz G do. do. B. kv. 1000 195,25 bz G 8. Gisen 1000 362, 00bz ein. Lehm. abg 1000 / 10 295,50 bz k. f er , n, ö 1000 208, 40bz Helios, Gl. Ges. zo Dl-oob;G Vemmoor rtl . 1500 33,306 n . z 1000 258, 900 erbrand Wagg. 1656 653 oo br Hef. ch. Brgw, 300 164,006 Hibern. Sgw . Ge p00 / MM 163, 006 do. 1. fr. Verk. obo Hildebrand Mhl. 1 128 008 Hdirschberg. Leder 59, do. Masch. 1000 16 Hochd. Vor). A. lv. bob / loo0] . ochst. Farbwerk. 26 26 300 56,006 örderhütte alte 300 Do6,00ob; B do. alte kon. 1000 41506 do. neue ? Joh Sz bob: G do, vo. Et. Pr. = 1000 220 10b;G do. St. Pr. Lits A 11 1000 368. 00b3 desch, Ris. u. St —à368a7, 80 b; Höxter ⸗Godelh. 124,50 bz off mann Starte 12 170.306 ofm. Wagenbau ld 202 006 owaldt⸗Werke 281 00bG Hüttenh. Spinn. 120, 10b; G Huldschinst. 1 121 3121,50 12Ib; Vumboldt Masch 6090 s67, ob G Alse, Bergbau 1000 80, 10b G Inowrail. Sal 300 E18, 25 eb G ] Int. Baug. St Pr ob 73 75 br G . gphalt ie 1000 141, 306 ahla Poriellan⸗ 1000 387, 006 Taiser · Alle; z00 15700 Raliwk. Aschersl. 19 600 147,506 , 18 1000 100,506 Rapler Maschin. 1000 326, 006 Tattomitz. Srgw. I 600 193,25 bz G6 Keula Glsenhütte 8 1009 319,75 bij G Keyling u. Thom. I000 127,503 Kirchner K Ko. 124,506 Rlauser, Spinn. 600 221.75 bz G k 1500 138.75 bB Köln. Bergwerk. 138, 3049, 108 50ob; do. Gleltr. Anl. 233,25 G Röln⸗Müsen. B. 160 00bG ] do. do. konv. Fönig Wilh. w]! 297, 1l0bz G do. do. St. Mr] 188,75 bj G Lönig. Marlenh. Ras b. Msch Vor 213, 0b G To. Walimühle Iioz, 00 eb B] Königsborn Bgw 166, 00bz G TRönigsielt Prill. 166, 02, 402,7 0b Körbisdorf. Zuc'. 600 HIb,00bz GG CKTronpr, Fahrrad 141,75 b; G Rüpperhusch. 6 74.15 biG TCTursurftend. Ge 71,80 B Rurf. · Ter. Ges. 312266 Langen salja. Lau 2 ; Lauchhammer ö Laurahuütte⸗ do. 1. fr. Benz. Lederf. Eyck Str velpj. Gummiw. geopoldsgrube .. deopoldahall... do. do. Et. Mi . 66 oseft. Jap. db 60 bz G LubwäTöwe & o. 162,25 b; G Lothr. Gisen alte! 23475bG bo. abg. 269,00 22, 00et bG

ö.

.

= —— —— a

k 6 6 . . —— 29 1 9 P 0 0 —— ——

8

134.256 etrol. W. Vr. 168. 75 63G hön. Bw. Lit. A 246, 10b3 G Do. B. . Vluto Steinkhlb. 86,50 bz B do. St.- Pr. omm. Masch. F. 213,25 bz ongts, Spinner. 13. H0a 14,1013, 35 b] Bofen. Sprit. Gr 000 -, reßspanfabrik

1000 151, 0G dathenow. opt. J O 123,106 Rauchw. Walter 230 006 G Ravensb. Spinn Redenh. A. u. B 16, 50 B Reiß u. Martin 26 50 Rhein. ⸗Nfs. Bw 66, 75 b G do. Anthrazit 91.106 do. Bergbau 233,76 bz do. Chamott⸗ 27.006 B do. Metallw 148, 09006 G do. neue 179, 23 B do. Stahl wer 75.256 . Ind. ld oo bz Rö. Wftf. Kar tw. 98, 50G RiebeckMontaw. 174 00bzG Rolandtzhütte

125 00 b G Rombach. Hütten 150 50 b G Rositz. Brnk. W. S0, 40 b; do. ,, 193,506 Rothe Erde Eisen 181,90 bzG GSäͤchs. Guß Döhl 28 25 b G do. Kmg. V⸗

D i561 G do. Nãhfaden kv. 156,50 bz G do. Thür. Brk. 121.40 G do. do. St. Pr. D 133,50 b G do. Wbst.⸗Fabr. D E23, 00bG Sagan Spinner. 71 00biG Saline irn f. 137,50 6B e, e,. . ö2z, ob Schaffer & Walt. Schalker Gruben 280 90061 B S 6 zoö4, 506 do. Vor. Akt. 16 00G 84 * chow Em 71.25 bz Schles. e . 119 50G do. do. St. Pr 287,50 b G do. Cellulose 42 25 b G do. Eleĩt. u. Gasg 10, 00et. G do. Kohlenwerke 69,506 do. Lein. Kramfta 134 7656 do. 3

* —— 2 0 —— —— S ——— —— 5 V Cu D —— 2 Q —— 2 = 00

EON

B *

D828 ö D d ' ] 1s 111

ö —— —— —— ——— —— —— —— D —— —— —— ——— —— —— Q * Cx O O

In der Dritten Beilage zur heutigen N n eilage, tige umm ertrag wisch n em Deutschen Rei ch „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden 3 im Kais * ig;

: 111

r .

. 11 . 8

—— —— ——— —————— ——— —— —— —— —— —— 7 —7— ——— W D 0 0 . . 2 2 2 3—3— J ——— 3 —— —— 000 3 23— *—

—— * W —— 2 Q S- - 2X2

J 1

11 do O0 67

ö

.

*

1. Berlin W., den 25. Juli 1899. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. 127, 00b Dem zum Konsul der Vereinigten S . oh n De Konsul der Vereinigten Staaten von Ameri

16 d in Weimar ernannten bisherigen dortigen wan, ,, 3 23 166 50b G Thomas Ewing Moore ist namentz des Reichs das

1

1

1

1

] 76 75 bz G

5b .

116090167 256 . Exequatur ertheilt worden. In der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage zur heutigen 1

1

1

1

1

̃— 381

—— 2 2 C. 0 S8

D i485 50G ] hg; Deutsches Reich.

2

d d ——

111

2 * ——

6 1 22

4 8

1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 1

O Od O O do Oo O O =

90 . . 6 1 J 2 e , , , , , , , = , = . , ee. =. . e. . . . . . . . . . 8 6 6 6 6 6 6 6 6 6 8 . . 2 3

1260 35 b G Nummer des „Reichs- und Staats-Anzeigers“ Kird d 0. Ib, die Stelle des Gesetzes, betreffend die er sfrftzta! und zern oc zo Bekanntmachung. versicherung, vom X. Juni 1880 und des Gesetzes, betreffend

lol. 26 r mn ü die Abander 8 815 = . bb / zoo 188 06o0bz G. Veloce, Ital Dyf Soo Le. 70, 30 bj G Nachdem die von der Königlich preußischen Staatsschulden⸗ sicher ae des 5 157 des Invaliditäts- und Altersver⸗

. Tilgungskasse für das Rechnungs) g 9, gef n, bes, dom 8 Juni Lal tretende In vaiiden⸗

ü a . G Tilgun . as Rechnungsjahr 1896/97 gelegt ? ĩ en

. ih . . e, n, 141 boo & 67 über die Anleihe des w,, . a e c mm. verstcherung ge seßz vom 13 Juli 155 nerd mti

Jahre 1870 vom Bundesrath und vom Reichstage dechargiert

*. 66 Versicherungs · Aktien. Heute un e e e nsfn . 9. 32 . Schuld⸗ ö. ; . d en *

60 D go (Mark p. St.): Aachener Rückbersicherung 1380 G über 100 Hu = 300 M., deren ö 6 ö

1000 Bekanntmachung vom 4. Oktober 1897 veröffentlicht ; ; me , . worden n, . ,, bean fn im . 36. m i ffarizn 39 i g ge en ) erichtigung. Vorgestern: Gen. Loose 1063,90 bz. ion und unserer Verwaltung durch Feuer verni böses, Ita. tente ki. ö. Bo. alt, Häbfä3., do. neu worben ,

1141

. 2

. = —— W ) —— 223

2 = =

Königreich Prensßen.

Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: Desterreich ungarn.

den Geheimen Regierungsrath, P Pr. phil. Me Der, König von Dänemark ist mit d dag nd bi ; R, lo. Vogiland. Möäsch. 100 76b; Dies wird nach de . Delbrück gierungsrgth, Professor hr. phil, Max Johann von Schleswin in. it mit. dem Prinzen ; 0G. ; 100, 75bʒ. r Bestimmun rück zum etatsmäßigen Professor ber ; 6 . Schl eswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Gl si 63 am g 6 2 a, . a ne vt lichen Hochschule in Berlin zu nnr an rr g e, n,, ,, eingetroffen. 9 Gluckeburg gester 71665 b G es Gesetzes vom 24. Februar 19856 (Preuß. Gef. S. S* hr n gestern eine von der sozialdemokratischen 'i, Gore e wuler, wee. K , . ur ; . erlin, den 2. Juli . eine Majestät der Köni ĩ * ersammlung statt, die j

98, 00 Berlin, 24. Juli. Die heutige Börse eröffnete öͤnig haben Allergnädigst geruht: ö n.

z . der Polizei ĩ Feihsschulden⸗ ; Polizei wegen mehrerer Angriffe des Abg. 150 99G in lustlofer Haltung. Die Kurse setzten auf spekula— en n , , , den Konsistorial⸗Assessor Rach ner in Posen zum Kon⸗ Regierung unter stürmischem Wider pruche 9 . e

J r r istorialrath zu ernennen 5 324061 tivem Gebiet zum theil etwas höher ein und konnten si ö löst wurde. Der Saal wurde von be izei . 6ßi,oobiG F sich auch weiterhin gut behaupien. r, Holtsmeng. nach dem aer hee, r n e,

2b 9,590 bz G i d den Börsenplä vorliegenden . —⸗ Wachm m M len , len ei ff fanden aber Den nachstehend benannten Krankenkassen: Ministerigm der geistlichen, Unterrichts- und , . verhindert, wobei mehrere Verhaftungen z kam es gestern nach Schluß einer sozial—

2 —— ——

S- - —— —— * *

. X 1

*

O L N ü

0 , = 2 N W 2 2 2 ———

—— —— —— —— ——— —— = 2 —— —— * —— —– 3

D

911831

163, 00G Schloßf. Schulte 215 50 . rid. Terr

. ) p. j ; iz n ; - rr. 5 . 138,506 hier wenig Beachtung. 1) Kranken⸗ und Sterbekasse des Maurer⸗ und Zimmer⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. Auch in Gra

23,008 Hier entwickelte sich das Geschäft nur in geringem ewerks für die Ortschaften Bruckdor anena Der bisheri ; ; h z ; = ? . ) ge Rektor von a⸗ demokrati ; a 0B Umfange, später wurde der Berfehr nech stiller und Hare und Zwintschöna und die a ite hen an Schulinspeltor in Ragnit ernannt ö k 8 e ne , 9 ian e ,,,

40 lobi; der Börfenschluß war auf fast allen Gebieten schlep⸗ diefe an 8 ; D ñ ; Zuckersteuer tagte, zu Kund⸗ 2153 76 bz G ; lemlich fest. grenzenden Ortschaften des Delitzscher Kreises em Privatdozenten an der Technischen Hochschule zu gebungen iin Jünern der Staht. Di izei Jerñ ö. 181 606 . ö kli gaerth zeigten feste Ten 9 89. 89) in Bruckdorf, Berlin Dr. Wilhelm Müller und Ind 6 vir Ruhestörer und nahm einige Hertz af r he i n. *

2 den, tlich Konsols, nken⸗Unterstützungskasse für Bauhandwerker im englischen Sprache an der Universitaͤt Halle Dr. 33 128, 756 n n,, 39 tragende Papiere lagen eher m t irt Schawoine und Umgegend „Humanität“ Thistlethwaite ist das . . ber e Großbritannien und Irland.

ol zo. ( schwächer, namentlich Italiener und Türkenloose, 55. worden. D 187 906 G ternarionalem Gebiet waren österreichische 3) Allgemeine ĩ kaei⸗ as Hherhaus hat gestern mit 113 i Auf internationalem . 46 n taff „Heimath“ für den Polizei⸗ die zweite Lesung der Zehn gegen 23 Stimmen

246.506 Kredit- Altien anfangs fest, später aber schwächer. tenbill angenommen. 192,900 Fremde Transportwerthe jelgten sich meist etwas Kranken⸗ und n , allerseeligsten Jungfrau B ,, ö ö. n Marig und zum heiligen Killanus (. . in Lechenich, Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 22 ö J e

iz ö; eh riger bel sehr geringem Geschäft. nr, ses e 4.00 die östlichen e gierung ihre Aufmerksamkeit i a ,, 6) See i. kinterstützungs⸗ und Ster achricht gelenkt habe, daß der G

I18oobzG unter Angebot zu leiden hatten. ist Freundschaft

5

260,00 bz G Schriftgie . Huck 204,25 b; G6 Schuckert Elektr. Schulj · Tnaudt Schwanitz & Co. Seck, Mühl. V I. Max Segall .. Sentker Wiz. Vz. 264, 70et. 8 Siegen Solingen

264, 90 64 00 b Siemens, Glash. II40, 75 bj G Siem. u. Halske 141,00 do. Nr. CM0Mᷣl.- 5000 102256 Simonius Cell. 00, 008 2 or.

2

x . n und Sohn 6h,

25S ——

er

x —— * ö 7 * d * 8

C C 7

S- C —— —— ——

. —r

S0 O wr

51 11981

ane nr rer,, Dautsch.Sidwestafritä ein sehr trends dhitr or e enn ven h 60 3 Bank-Attien waren bei Beginn fest, später aber ;

; in. Breslau Nr. 10098 den Staatsvertra durch welches di ; erlassen habe, inn Renn ugto , i . . . daß sie r . . und Oesterreich⸗ Ungarn de nin Tf nn 3. boten 2 ,,,, 2 636 65 Hen nerthe waren nach schwachem Beglnn be⸗= in n fr err er 6 ö. erungen des 5 es de, . von Tannwald nach Petersdorf, vom 5. No« werbesteuer in afrikanischen g ein

Jul 163

130 25 b; G Stadtberg. Hütte —— Staßf. Chem. Fb —— Stett. Gred Zem. 6 75 biG do. Ch. Didier 7,25 bz G do. Gleftriit. 32 50h do. Gristow 25 25 b G do. Vulkan B 166, 40 b5 G do. do. St.⸗Pr. 150, 2536 Stobw. Vrj.⸗A.

V K & · DN, o = = & -= O = O —— 2

8

D C 2

2 1.

=

2 36 Berlin, den 21. spesiell, gen die dor ligen K

festigt. 125 25 b5 G ; 40. = Berlin W., den 25. Juli 1899. gerichtet sei. ments⸗ 6 6 366 Privatdlskont 33 o/o. Ultimogeld 40so Der Minister für Handel und Gewerbe. e . eseß⸗ Sammlungs amt. Brob rick a, . .

der

178, 90 bz In Vertretung: eber stedt. dem Gegenstande. * 8 . . l

O 2M QM OQO:

2 2

26 ——— 7 3 13 88 1 ESIISI

11111

üg, eb. & Lohmann. das Unterhaus die dritte , me an, ni,

a5 ho bi G eine irische Abtheil ab bid 1 . Unterricht gehe ffn 16 g rthschaftlichen

—— —— D —— Q 8 8 6 6 2 2 ö ö ö 2 6

c C 2 6 —— * 7 —— —— = = * * —— —— —— —— ——— —— * —— —— 2 —— —— —— ——— —·—

—— —— —— —— Q ———— ——— ——

,

1511111 11R 11 C SSS XSes

P

176, Sob; G

k