n der e en, Gehen seht, den] Dis Ftis
. 1899 ist worden, das Stamm⸗ klapiial um 111 000 νς. zu erhöhen. Dag Stamm. kapital beträgt darnach zur Zeit 150 000 M6 Auf das erhöhte Stammkapital und ihre diesbezüglichen Stammeinlagen haben die Gesellschafter 1) Kaufmann Leopold Friedberger zu Berlin ein neues, von ihm erfundenes Verfahren zur Herstellung einer Zündmasse, Y) der Apotheker und Chemiker Leonhard Pink zu Berlin ein neues, von ihm erfundenes Verfahren zur Herstellung einer Zündlinie in die Gesellschaft ein⸗ ebracht. Der Werth dieser Einlagen ist bei Leopold 8 , . O00 ½ , bei Leonbard Pink auf estgesetzt.
Nach näherer Maßgabe des Protokolles sind in dieser Beziehung und ferner in anderen Punkten dle
5 3, 4. 9, 10, 11, 12, 13, 18, 19, 22, 23, 24, 25,
5 des i n er geändert, die F 14 - 1 einschließlich und 27 gestrichen worden.
Kaufmann Emil Beele zu Berlin ist zum stell—⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt
In unser Gesellschaftsregtster ist bei Nr. 15 726, woselbst die Aktiengesellschaft:
Terraingesellschast Berlin ˖ Südwesten . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Senator Carl Teichen in Berlin ist aus dem Vorstande geschleden.
Der Gerichts⸗Assessor a. D. Dr. Walter Schlauch in Charlottenburg ist Vorstands⸗ mitglied geworden, mit der Ermächtigung, in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Dem Kaufmann Rudolph Neumann zu Berlin ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft Prokura ertheilt und diese unter Nr. 135 790 des Prokuren⸗ registers eingetragen.
Die hierselbst domizilierende Aktiengesellschaft:
Fritz Andree E Co., Actiengesellschaft hat (Ges.⸗Reg. Nr. 18 935) a
a. dem Betriebsingenieur Reinhold Andree in Berlin,
b. dem Kaufmann Paul Schultze in Berlin Kollektivprokura ertheilt; dieselbe ist unter Nr. 13 791 des Prokurenregisters eingetragen.
Die dem Sigismund Schneider für die hierselbst
W. Müller ö Firm - Reg. Nr. 25 141), Inhaber Kaufmann Adam 4 früher zu Berlin, soll von Amtswegen gelöscht werden. ; — Wir fordern daher den Inhaber resp. dessen Rechtsnachfolger hierdurch . einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma binnen 3 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers geltend zu machen. Berlin, den 21. Juli 18939. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Egeln. . 30711 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 132,
woselbst die Firma Ferdinand Heyl in Egeln
verzeichnet ist, folgende Eintragung bewirkt:
Das Handelsgeschäst ist auf den Buchdruckerei besitzer Max Heyl in Egeln übergegangen, welcher daslelbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist in unserem Firmenregsster unter Nr. 153 die Firma Ferdinand Heyl mit dem Sitze in Egeln und als deren Inhaber der Buch druckereibesitzer Max Heyl daselbst eingetragen.
Egeln, den 18. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Egeln. 530712 In unserem Prokurenregister ist heute die unter Nr. 13 eingetragene Prokura des Buchhändlers Max Heyl in Egeln für die Firma Ferdinand Heyl daselbst gelöscht worden. Egeln, den 18. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. 30714 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2898 die Handelsgesellschaft in Firma „Hell⸗ bach Co. Elberfelder Dampf. Obstagelee⸗ und Marmeladenfabrik“ mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Walter Hellbach,
2) der Kaufmann Hermann Lomberg,
3) der Kaufmann Julius Salomon,
alle in Elberfeld.
Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.
tung, eingetragen steht, eingetragen:
Geschäftsführer sind die Fabrikanten Georg Schul und Hugo Hoesch in Gernsbach mit der Maß . daß jeder für sich allein berechtigt ist, die 8 , , und die Firma der Gesellschaft zu
nen.
Dem Ingenieur Hermann Guggenbühl in Gerng⸗— bach ist Prokura ertheilt, welcher mit dem Rechte, die Firma einzeln zu zeichnen, zeichnen wird.
Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche gesetzlich in öffentlichen Blättern zu erlasfen sind, erfolgen durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“.
Gernsbach, den 17. Jull 1899.
Großh. Bad. Amtsgericht. Huffschmid.
Gernsbach. Bekanntmachung. 30348 Nr. 7405. In das diesseitige Gefellschaftoͤregister
wurde eingetragen: Zu O. 3. 15: Die Firma
Cellulosefabrik Gernsbach
Gernsbach, den 17. Juli 1899. Großh. Bad. Amtsgericht. Huffschmid.
G. Schultz C Cie in , ist erloschen.“
Glatvy. Bekanntmachung.
Heut ist eingetragen worden:
a. im Firmenregister: die Löschung der Firma „Glatz'er Eisengießerei und Mühlenbau⸗ austalt . Wache“ Nr. 637,
b. im Gesellschaftsregister unter Nr. 119 (früher Nr. 637 des Firmenregisters) die am 1. Jult er be⸗ gonnene Handelagesellschaft „Glatzer Eisen⸗ giesterei und Mühlenbauanstalt A. Wache“ . Sitze in Glatz und als deren Gesell—
Mrer ?
I) der Ingenieur Alois Wache
2) der Ingenieur Franz Wache zu Glatz.
Giatz, den 13. Jul 1899.
Königliches Amtsgericht.
30349
Greifswald. Bekanntmachung. 30561
In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 87, woselbst die Prinate höhere Töchterschule in Greifswald, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Juni 1399 ist an Stelle des Geheimen Medizinalraths
Halle, Sanle. 30726 Bei der unter Nr. 2262 des Firmenregisters ein“ getragenen Firma: Su fes e nh. EG. Kretschmer n ,,,, andelsge urch Vertrag auf Fräulein Bertha Gerla 6 dalle a. S. übergegangen, die es
unter der Firma: 3 34 k uh. B. Gerla fortsetzt. Vergleiche Nr. 2528 des Firmenregisters, i 4 odann unter Nr. 2528 die Firma: W. Clemens . mit dem Sitz 4 3 1 em e zu Halle a. S. und als berin Fräulein Bertha Gerlach daselbst . . Halle a. S., den 22. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Hameln. (303531 Auf Blatt 469 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Internationale Pudding ⸗ und Backpulver Fabrik Phlippeau eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hameln, den 17. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. III.
Hamm, West tg. 3072 Die Brautleute: 3. 1 der Werkmeister Wilhelm Köhler von hier, ) die unverehelichte Henriette Peters von hier, haben für die zwischen ihnen verabredete Ehe jede Art der Gütergemeinschaft durch Verhandlung vom 20. Juli 1899 vor dem Königlichen Amtsgericht zu Hamm ausgeschlossen. Hamm, den 20. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Hanan. Bekanntmachung. 30354 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1274, nach Anmeldung vom 13. Juli 1899, heute ein⸗ getragen worden; Firma W. Dückhardt in Hanau. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wolfgang Dückhardt zu Hanau. Hanau, den 17. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Abth. 2b.
ever.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 173.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan · Bekanntmachungen der deutfchen Cisenbahnen enthalten sind, erscheint 5
Sechste Beilage
Berlin, Dienstag, den 25. Juli
1899.
andelg,, Genossenschafts, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Reglstern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. cn. inn)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
tral⸗ dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für . . er fr des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
rlin auch durch die ere sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Kiel. r ,, . 30358
Am heutigen Tage erselbst eingetragen:
L. in . Gesellschaftaregister ad Nr. 585, be⸗ treffend die Farbenfabrik Hansa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Kiel:
Durch Beschluß der Geselschafter vom 13. Juli 1899 ist das Stammkapital auf 100 000 M — Ein Hundert Tausend Mark=— erhöht.
Durch ferneren Beschluß der Gesellschafter vom und ist zu deren Vertretung nur die Wittwe Johann 13. Juli 1899 ist der Gesellschafter Dr. phil. Paul Jacob Zerwaz berechtigt.
Wilhelm Dudley Höltzcke in Kiel zum Geschäfts⸗
übrer der Gesellschaft bestellt worden. II. in das Prokurenregister ad Nr. 360, betreffend
sem Br. Fhil. Paul Wilhelm Dudley Höltzcke Königsee. . . ] Fol. 85 des Handelsregisters sind an Stelle des beide in Mews, übergegangen.
in Kiel für die oben bezeichnete Firma ertheilte Prokura: ; Die Prokura ist erloschen. Kiel, den 17. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Kiel. Bekanntmachung. 30360] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1904, betreffend die Firma Christoph Frambeck in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Hein rich Christoph Krambeck in Kiel, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Kiel, den 19. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Kiel. Bekanntmachun 30357
Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe des Mühlenbesitzers Johann Jacob
besonderes Geschäft, 2) dessen Kinder, nämlich:
a. Barbara, b. Anton, . Gilbert, d. Anna Zerwat, alle noch minderjährig, über welche deren zu 1 genannte Mutter zur Vormünderin bestellt ist, alle zu Kärlich wohnend.
Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1889 begonnen,
Koblenz, den 20. Juli 1899. Königl. Amtsgericht. Abtheilung 1.
30734
am 19. vor. Mon. verstorbenen Inhabers der Firma Aug. Peter in Königsee, des Brauereibesitzers August Peter, dessen Erben: Frau Syndikus Frieda Werthen, geb. Peter, in Emden, Elli, Kurt und Toni Peter in Königsee als Inhaber und verw. Frau Amalie Peter, geb. Brückner, sowie der Braumeister Bernhard Stengel in Königsee als Kollektivproku—⸗ risten heute eingetragen worden.
Königsee, 21. Juli 1899.
Fürstliches Amtsgericht. Wachsmuth.
yritv. zor 36 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Bezugtpreis beträgt L Æ 50 8 In sertionspreis 1
Marggrabomwa.
erwas, Barbara, geborene Bernard, ohne tragene Firma August Baranowski in Bo—⸗ ö. ; ramsken ist zufolge Versügung von heute gelöscht
worden.
J 11. Juli 1899 Folgendes eingetragen:
in Mewe.
Kaufmann Edwin Kittmann Generalvollmacht ertheilt.
Mus kam. Nr. 74 die Aktiengesellschaft in Firma:
ür den Raum einer Druckzeile 8
Handelsregister. 30741] Die unter Nr. 189 des Firmenregisters einge⸗
Marggrabowa, den 19. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.
Bekanntmachung. 30742 n unser Handels- (Firmen⸗) Register ist am JI. Bei der unter Nr. 299 eingetragenen Firma H. Mehardel Nachfolger:
Die Firma ist durch Erbgang auf
a. den Kaufmann Edwin Kittmann,
b. das Fräulein Ida Kittmann,
II. Unter Nr. 335: Spalte 2. a. Kaufmann Edwin Kittmann, b. Fräulein Ida Kittmann,
Spalte 3. Meme. Spalte 4. Mehardel Nachfolger. Spalte 6. Fräulein Ida Kittmann hat dem
Meme, den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 30129 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
O0 9. b. unter Nr. 277 die dem Kaufmann Carl
Gundrum hier für die zu N gedachte offene Handels⸗
. Heinrich Leuckfeld's Wittwe ertheilte rokura.
Nordhausen, den 20. Juli 18939.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Paderborm. Bekanntmachung. 30745 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 heute vermerkt worden, daß die offene Handelsgesell⸗ schaft Albrecht C Schmitt in Paderborn auf⸗ gelöst und der Kaufmann August Schmitt von hier aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, daß das Handelsgewerbe aber von dem ,, hilipp Albrecht unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Albrecht hier ist unter Nr. 398 des Firmen⸗ registers eingetragen worden. Paderborn, den 15. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Plettenberg. Handelsregister (29888 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. In unser Gesellschaftgregister ift heute unter Nr. 48 die am 16. Juli 1899 mit dem Sitze zu Plettenberg unter der Firma Schlieper und Heyng errichtete offene Handelsgesellschaft, deren G ifa! sind die Kaufleute Heinrich August Schlieper, zur Zeit in Neuenrade, und Heinrich Heyng, zur Zeit in Heyng bei ö. später beide zu Plettenberg, eingetragen worden. Zur Vertretung ist jeder her fn ger erechtigt.
„Gemeinnützige Baugesellschaft Keula Aktiengesellschaft
mit dem Sitze in Keula eingetragen und dabei de mn, eng ern 299 senschaft
X. Die Gesellschaft ist eine Altiengzsellhhaft; Posen. etanntmachung. zo as er ri , e, Gees mer ginnt, nne dl f datiert vom 23. Juni 1899 und befindet sich in die Firma „Max Schaper / Atelier für Photo- — — 9 9 zor 3s! reg n eg gr Em . Blattsammlung zu graphie mil den? Siße in Posen und als deren . 55 Lobsens. ekanntmachung. r. e esellschaftsregisters. ber d t
,,, , . Die nachbezeichneten, zu Lobseus domisilierten B. Gegenstand des Unternehmens ist die Er- ,, ,
ĩ irmenregister gelöscht bauung und Verwerthung von Häusern zur Be— ; . J . en. friedigung des Wohnungsbedürfnisses der Arbeiter Boseu, den 31. Juli Id?
Elberfeld, den 17. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht. 100. 30730
In das Handelsregister ist auf Seite 69 unter Nr. 252 zu Firma Encke C Ce in Neuende heute eing' tragen:
„Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen?“. =
Jever, 1899, Juli 11.
Amtsgericht. III. (Unterschrift.)
domizilierende Aktiengesellschaft Preussische Pfandbrief ⸗Bank theilte Prot 65 3 . sch ertheilte Prokura ist gelöscht und deren Löschung bei Eiberreld. Bekann 51 ö tmachung. 30713 . ch . vermerkt. . 26 . ,, ,. , . . ö ie aterlän e ebens Versicherungs⸗ Känialiez Mnsähericht J. Attzeiluang so. tien een , hehe be r er, , ng .
erloschen; dies ist heute unter Nr. 1938 des Pro—⸗ w ; Handelsregister. 30350 kurenregisters vermerkt worden. Pro In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei
Elberfeld, den 17. Juli 1399. betreffend die Firma; „Vereinigte
1) Nr. 97.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Gustav Adolf Krüger.
3) Ort der Niederlassung: Stüdenitz.
4) Bezeichnung der Firma: A. Krüger.
Kyritz, den 12. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Königliches Amtsgericht.
Professor Dr. Heinrich Helferich, jetzt zu Kiel, der Apothekenbesitzer Johannes Kupfer zu Greifswald als Geschäftsführer bestellt. Greifswald, den 18. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
In das biesige Firmenregister 1 am heutigen Tage sub Nr. 2335 eingetragen die Firma: J. Dircks mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Klaus Julius Dircks in Kiel. Kiel, den 20. Juli 1899.
Plettenberg, den 17. Juli 1899. Ls liches Amtsgericht.
Riel. In dag hiesige Firmenregister ist am Tage sub Nr. 2534 eingetragen die Firma:
Nr. 155
KRerxlin. Sandelsregister 30909 Gubener Hutfabriken, Gesellschaft mit be—
des stöniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Jever. 30729
Laut Verfügung vom 20. Juli 1899 ist am 21. Juli 1899 Folgendes vermerkt: In unser Gesellsckaftsregister ist unter Nr. 17 526, woselbst die Handelsgesellschaft: Wolf C Voß mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige NUebereinkunft aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbst am 10. Mai 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sud Tochtermann C Co. nd:
die Kaufleute Robert Tochtermann und Gdwin Aschheim,
beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 19103 des Gesellschasts⸗
registers eingetragen.
In unser Firmenregifter sind je mit dem Sitze
zu Berlin:
unter Nr. 33 147 die Firma:
Berliner Jalousie Fabrik J. Bockstaller und als deren Inhaber Fabrikant Josef Bock⸗ staller zu Berlin,
unter Nr. 33 148 die Firma:
L. Friede Architekt⸗Decorateur und als deren Inhaber Architekt Ludwig Friede zu Berlin,
unter Nr. 33 149 die Firma:
, , . und a eren Inhaber Kaufmann Friedri Edugrd Günter zu Berlin, ö d unter Nr. 353 150 die Firma:
L. Gro und als deren Inhaber Agent Louis Groß zu Berlin, unter Nr. 33 151 die Firma: i , eh. und als deren Inhaber ächtermeister Paul Otto Richard Günther zu Berlin, . unter Nr. 33 152 die Firma: ; ⸗ Theodor Hüser und als deren Inhaber Agent Theodor Hüser zu Berlin, unter Nr. 33 153 die Firma: Carl Lange und als deren Inhaber Kaufmann Carl Lange zu Berlin, unter Nr. 33 154 die Firma: Gustav Müller Treibriemenfabrik und als deren Inhaber Fabrikant Gustav Müller zu Berlin, unter Nr. 33 155 die Firma: Max Ripper und als deren Inhaber Kaufmann Max Ripper zu Berlin, unter Nr. 353 156 die Firma: A. Sommer feld und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Sommerfeld zu Bersin, unter Nr. 33 157 die Firma: und 3 egen, 4 . M n Inhaber Kaufmann Theodor Thalheim ju Berlin . ein . . aufmann o Lademann zu Berlin sein hierselbst unter der Firma: 1 ö W. Dittmar , me. eide zu Berlin, Kollektivprokura
betriebenes
und Victor Dregke, eilt.
Königl. Amtsgericht. 100.
Gelsenkirchen. 30345 In uyserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 211 zingetragenen Firma „Hessische Steinbrüche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Braubauerschaft“ Folgendes ver—
merkt worden:
Der Obermeister Martin Wilhelm Kamphausen zu Rheydt hat seinen Antheil (40 9000 6) an den Kaufmann Heinrich Linden in Braubauerschaft, der Bauunternehmer Bartholomäus Franzen in Hüllen seinen Antheil (40 000 M) an den Fuhrunternehmer Johann Boden zu Schalke abgetreten.
Das Stammkapital ist auf 200 000 M, also um 100 000 Æ erhöht. Hiervon hat Dr. la Roche 30 000 M, Boden 10 600 M und Linden gleichfalls 10 C00 S eingelegt und zwar in der Weise, daß Dr. la Roche für 22 000 S, Linden und Boden für
Gunhnram.
bei der Firma „L. Jonas zu Guhrau“ Folgen⸗ des eingetragen worden:
Guhrau, die Handelsgesellschaft erloschen.
schränkter Haftung“ in Spalte 4 über Rechts. verbältnisse der Gesellschaft eingetragen worden: Die. Bestellung des Kaufmanns Richard Sydow zu Guben als Geschäftsführer ist widerrufen und da— gegen der Kaufmann Max Behrendt zu Cbarlotten⸗ burg, Englischestr. Nr. 26, zum Geschäftsführer ge— wählt worden. Guben, den 20. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
J ; Bekanntmachung. 30351 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 285
Die Befugniß des Kaufmanns Felix Jonas zu
In das Handelsregister ist auf Seite 167 unter Nr. 530 zur Firma G. Marcus in Bant heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“
Jever, 1899, Juli 11.
Amtsgericht. III.
(Unterschrift.) IoGhannisburg. Handelsregister. 130731] Der Kaufmann August Galda in Johannisburg ist unter der Firma „2. Galda“ unter Nr. 217 des Firmenregisters eingetragen worden.
Derselbe hat für seine Ehe mit Auguste, geb. Pietrzick, durch Vertrag vom 22. Nobember 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die
zu vertreten, ist
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten. steht
ft dem Richard Kishauer X
je 10 609 S auf gemeinschaftliche Rechnung ange— kaufte Grundstücke Gum größten Theile in der Gemeinde Steinperf, eins in der Ortschaft Friedens⸗ dorf belegen) Werkzeuge, Pferde und Wagen an die Gesellschaft übertragen haben. Dr. la Roche hat die übrigen 8000 M baar eingezahlt. Die restierenden 59 009 ι sind von dem in die Gesellschaft als Mitglied eingetretenen Fuhrmann Johann Küpper in Braubauerschaft durch Ucbertragung eines Stein⸗ bruchet mit todtem und lebendem Inventar und Vorräthen zum Preise von 39 500 Se und durch Bagrzahlung von 10 500 eingebracht. Die Geschäftsführung wird von sämmtlichen Ge— sellschaftern mit folgender Maßgabe besorgt. Als erster Geschäftaführer wird H. Linden, als dessen Stellvertreter J. Boden gewählt. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind die beiden Genannten nur gemeinschaftlich befugt. Außerdem kann die Firma durch den ersten Geschäftsführer, bei dessen Be— binderung durch seinen Stellvertreter, in Gemein schaft mit einem anderen Gesellschafter (la Roche oder Küpper) vertreten und verpflichtet werben. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschasft ihre Namengunterschrift beifügen. Für das Verhältniß der Gesellschafter unter ein⸗ ander wird bestimmt. daß bei allen Rechtsgeschäften von Bedeutung die Zustimmung sämmtlicher Gesell⸗ schafter eingeholt werden muß. Als solche gelten insbesondere: a. Bestellung von Direktoren, Prokuristen und Bevollmächtigten für das ganze Handelsgewerbe, b. Abschluß von Geschäften, Eingehung von Wechsel⸗ und sonstigen Verbindlichkeiten, deren Gegenstand fünftausend Mark übersteigt. Vorstehende Aenderungen des Gesellschaftsvertrages vom 25. Februar 1899 sind durch notariellen Ver⸗ trag vom 2/11. Juli 1899 getroffen. Gelsenkirchen, 17. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht.
Gernsbach. Bekanntmachung. 130347 Nr. 7406. In das Gesellschaftsregister O. 3. 46 wurde eingetragen; Celllulose· und Papierfabrik Gernsbach, Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze zu Gernsbach. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 14. Juli 1899.
Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb einer Cellulose⸗ und Papierfabrik oder einer von beiden, ingbesondere Fortführung der von der Kommandlt⸗ gesellschaft Cellulofefabrik Gernsbach G. Schultz e zu Gerngzbach betriebenen Cellulose, und , unter Vornahme aller mit diesen abrikationen zusammenhängenden e , .
nur zu der verwittweten Kaufmann Jonas, Emma, geb. Neumann, zu Guhrau Guhrau, den 19. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Hagen, West g. Handelsregister 30352 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Zu Ne. 707 des Gesellschaftsregisters: Der Sitz der Gesellschaft Gebrüder Knipping befindet sich nicht zu Breckerfeld, sondern zu Privrey i. W.
Hagen, Westf. Handelsregister 307231 des , . Amtsgerichts zu Hagen i. W. . Fingetragen am 15. Jult 1899. Bei Nr. 1216 des Firmenregisters, woselbst die Firma Waaren⸗Credithaus B. Schiffeliers zu Bochum mit einer Zweigniederlassung in Hagen eingetragen steht: Das Handelsgeschäft zu Hagen ist dem Möbel- sabrikanten und Möbelhändler Wilhelm Rogner zu Köln übertragen, die Firma ist daher hier gelöscht. Nr. 1257 des Firmenregisters: Die Firma Waaren⸗Credithaus B. Schiffeliers zu Hagen und als deren Inhaber der Möbelfabrikant und Möbelhändler Wilhelm Rosner zu Köln.
Halle, Saale. 30724 In unserem Prokurenregister sind folgende Ein“ tragungen bewirkt worden: 1 Die Kelleltivprokura des Kaufmanns Frstz Koestler zu Halle a. S. für die „Commandit“ gesellschaft Paul Schauseil C Co.“ daselbst — Nr. 6513 des Prokurenregisters ist erloschen. 2) Unter Nr. 671 ist die den Kaufleuten Oskar Rummel zu Halle a. S. und Josef Lux in Bitterfeld für die zu 1 genannte Kommanditgesellschaft ertheilte Kollektivprokura eingetragen. Halle a. S., den 15. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Halle, Saale. (29862 Dem Kaufmann Ernst Grassel, den Ingenieuren Leopold Müller und Bernhard Lehnert zu Halle a. S. ist für die Firma: Wegelin Æ Hübner Maschinenfabrik und , Aktiengesellschaft
zu Halle a. S. Prokura mit der Maßgabe ertheilt, daß jeder von ihnen die Firma der Gesellschaft nur mit einem Vorstandsmltgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist, und sind diese Prokuren heute unter Rr. 672, 673 und 674 des Prokurenregisters eingetragen. Halle 8. S., den 15. Jull 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
getragen.
ist unter Nr. 13 789 des ,, . / D 60
as Stammkapital der G t beträgt 5 ap esellschaft berraͤg
Gigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Johannisburg, den 17. Juli 1859.
Kattomwitꝶ. 30794 In zunser Gesellschaftsregister ist heute unter Ne, II die zu Bresiau mit einer Zweignieder⸗ lassung in Kattowitz unter der Firma Conrad Kissling bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 6. Februar 1886 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: a. die verwittwete Kaufmann Elisabeth Kissling. geb. Dröscher, b. der Kaufmann Georg Kisfling, beide zu Breslau⸗Kleinburg, und daß jur Vertretung der Gesellschaft ein jeder der Gesellschafter berechtigt ist. Kattowitz, den 19. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
HKenzingen. 307331
Nr. 7995. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen zu O.3. 79 — Firma C. Lederle in Endingen — eingetragen:
Der Firmeninhaber Karl Lederle, Kaufmann in Endingen ist gestorben. Dessen Wittwe Wilhelmine, * Hügle, führt das Geschäft unter der gleichen Firma als alleinige Inhaberin fort. Dem Kaufmann Arthur Lederle in Endingen wurde Prokura ertheilt.
Kenzingen, den 18. Juli 1899.
Großh. Amtegericht. Dr. Schuberg.
Kiel. Bekanntmachung. 30359
In das hiesige em rf en fr, ist heute bei Nr. 610, „Waldwiese, Etablissement“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Ftiel, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 11. Juli 1899 auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Geschäftz⸗ sügrer. Dieselben haben für die Gesellschast in der Weise zu zeichnen, daß sie zu der geschriebenen oder durch Druck oder Stempel hergestellten bisherigen Firma der Gesellichaft den Zusaz in Liquidation“ und ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Gesellschaft wird nach Außen durch die über⸗ einstimmende Erklärung beztehungsweise Zeichnung von zwei Liquidatoren gültig vertreten.
Kiel, den 17. Juli 1899.
Königliches Amtegericht. Abth. 4.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32.
C. Schütt. Brunswiker Meierei, mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Milchhändler Carl Detlef Hinrich Schütt in Kiel. Kiel, den 20. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Bekanntmachung. e
Kiel. eutigen
In das hiesige Firmenregister ist am Tage sub Nr. 2336 eingetragen die Firma: Rud. Prey, Maschinen fabrik, Kessel⸗ und Dampf⸗ hammerschmiede, mit dem Sitze in Gaarden und als deren Inhaber der Maschinenfabrikant Wilhelm Rudolf Hermann Prey in Kiel. . Kiel, den 20. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Bekanntmachung. .
Kiel. eutigen
In das hiesige Firmenregister ist am Tage sub Nr. 2337 eingetragen die Firma:
S. Janssen mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kommissionär Heinrich Theodor Janssen in Kiel. Kiel, den 21. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Kirchen. 30362
Nachdem der Sitz der Aktiengesellschaft Bremer⸗
ütte von Geisweid nach Kirchen verlegt worden, st die Eintragung derselben in unser Gesellschafts—⸗ , am 21. Juli 1899 unter Nr. 7 erfolgt. Gleichzeitig ist die dem Fabrikbesitzer Arnold Jung zu Jungenthal bereits früher ertheilte Prokura unter Nr. 24 in unser Prokurenregister eingetragen worden. Kirchen, den 21. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Koblenꝝn. Bekanntmachung. 306569 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen
worden: I) zu der unter Nr. 727 des Firmenregisters ein⸗
getragenen Firma „Hermann Danzig E Stein ardt“ in Koblenz, daß das Handelsgeschäft durch ertrag auf die Kaufleute Nathan Woythaler und Carl Stern, beide in Koblenz wobnend, übergegangen ist, welche dasselbe unter der Firma „Danzig Steinhardt Nachf.“ weiterführen, 2) unter Nr. 289 des Gesellschaftsregisters die irma „Danzig Steinhardt Nachf.“ in oblenz. Die esellscha ter sind: 1) Naihan Woythaler, Kaufmann, 2 Carl Stern, Kaufmann, beide in Koblenz wohnend. ; Die Gesellschaft hat am 19. Juli 1899 begonnen. Koblenz, den 20. Juli 1899. Königl. Amtsgericht. Abtheilung 1.
HKobleng. Bekanntmachung. Iz0365 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen
worden: . 1) Zu der Fiema „J. J. Zerwas“ in Kärlich
— Ni. 405 des Firmenregssters — daß der Firmen· Firma Drais
inhaber am 23. Juni 1899 gestorben und das Handels
geschäft auf dessen Witiwe und Klnder übergegangen Die ist, welche dasselbe unter der nämlichen Firma ist (rloschen.
weiterführen.
worden: Nr. 3/7. Firma S. J. Brasch, Nr. 526. Firma Wolff Lewin, Nr. 8/88. Firma A. O. Lehmaun, Nr. 10118. Firma Markus H. Cohn. Lobsens, den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Lobsens. Bekanntmachung. 50739 Die im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts eingetragenen Firmen: Nr. 25. M. P. Elkisch (Inhaber Kaufmann Michel Philipp Elkisch zu Lobsens), Nr. 47/291. Max Hirsch (Inhaber Kaufmann Max Hirsch zu Lobsens) sollen von Amtswegen gelöscht werden. Die unbekannten Rechtsnachfolger des Kaufmanns Michel Philipp Elkisch zu Lobsens und der dem Aufenthalt nach unbekannte Kaufmann Max Hirsch, zuletzt zu Berlin, Schützenstraße 8 / 9, wohnhaft, werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen 2 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Lobsens, den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Lübeck. Sandelsregister. 29658 Am 17. Juli 1899 ist eingetragen: auf Blatt 2120 bei der , C Co“: Der Gesellschafter Gustav Leonard Kay ist aus⸗ etreten. ö Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kauf⸗ mann Gustab Hermann Reinhold Scholz als alleini⸗ gen Inhaber übergegangen. auf Blatt 2129 die Firma „Behrmann Ivens /. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: 1) Friedrich August Behrmann, Kauf⸗ mann in Lübeck, 2) Joachim Georg 4 Ivens, Kaufmann in Lübeck. Offene Handel sgesellschaft seit dem 15. Juli 1899. auf Blatt 130 die Firma „Engel * Mitter⸗
usen. ? * der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: I) Louts Christian Paul Engel, Kauf ⸗ mann in Lübeck, ; 2) ,. Wilbelm Mitterhusen, aufmann in Lübeck.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Jul 1899. Das Geschäͤft ist bisher unter der Blatt 149, 2042 aner e i n, Firma „X. Spangen⸗ ber achf.“ geführt. 2 Blatt 2042 bei der Firma „A. Spangen
berg Nachf.“: Bie Firma ist erloschen. Dat Geschäft ist obne die Firma auf die unter der hn. ae rg * r, r . errichtete
offene Handelsgesellschaft übergegangen. fers z Das Amtsgericht. Abth. II.
Mannheim. Handelsregistereintrag. 30740] Nr. 33 536. Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII O. 3. 212, ahrradwerke Ges. m. b. S. in
annheim, wurde beute eingetragen: 6. ö des Kaufmanns Rudolf Ekardt hier
Mannheim, den 22. Juli 1899.
bevölkerung zu Keula und die sonstige Beförderung
Königliches Amtsgericht.
der Wohlfahrt derselben. bestimmte Zeit nicht beschränkt.
D. Das Grundkapital beträgt 20 000 MS und ist
G. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine 2
ner turt. 30747] In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung von gestern unter Nr. 55 bei der Dampf⸗
in 100 auf den Namen lautende Aktien zu je 200 s reg,
HE. Den Vorstand bilden ein oder mehrere von dem Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll zu erwählende Direktoren.
F. Die Zusammenberufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths durch einmalige Bekanntmachung dergestalt, daß jwischen dem Datum des die Be⸗ kanntmachung enthaltenden Blattes und dem Tage der Versammlung — beide Tage nicht eingerechnet — eine Frist von wenigstens achtjehn Tagen liegt.
G. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗
molkerei Roßleben Lüttich und Co. zu Ross⸗ leben Folgendes eingetragen.
Der Ober · Amtmann en, Wichmann früher zu Ichstedt, jetzt zu Udersleben ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Domänenpächter Kurt Allmer zu Ichstedt ist als Gesellschafter in dieselbe ein⸗ getreten.
Querfurt, den 18. Jult 1899. Königliches Amtsgericht.
H agnit. andelsregister. 307491 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 28 eingetragen gewesene Firma Carl Heer
kanntmachungen erfolgen durch den Reichs · Anzeiger.
4) der Püttendirektor Eckhard H
übernommen.
Hůttendirektor i. Heuser zu Keula. K. Der Aussichtsrath besteht aus: 1) dem Kaufmann Arnold Gsell zu
Muskau, den 10. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. In unser Firmenregister ist unter Firma
Fritz Kirchner. F. Pavel's Nachfolger zu Neumarkt i. Schl. und als deren eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Nordhausen. Es ist heute eingetragen! I. im Firmenregister zu Nr. 900
Der Kaufmann Richard Leuckfeld zu ist am 1. Juli 1899 als Theilhaber in
weitergeführt wird. getra Die am 1.
1) die Wittwe Leuckseld, Ernestine, 9 der Kaufmann Richard Leuckfeld, III. im pre e n ,
Prokura vermerkt steht:
Amtsgericht. III.
j Gr. Y Unter Nr. 290 deg Gesellschaftgregisters die (ünterschrist.
Firma „J. J. Zerwas“ in Kärlich.
Die Prokura ist erloschen;
H. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Banquier Moritz Frenkel zu Berlin, 2) der Banquier Hermann Frenkel daselbst, 3) der Ingenieur Carl Mennecke daselbst, euser zu Keula,
5) der Hüttendireltor Christian Schmidt daselbst, 6) der Banquier Joseph Goldschmidt zu Berlin. Diese sechs Gründer haben sämmtliche Aktien
I. Der Vorstand besteht zur Zeit nur aus dem
2H dem Kaufmann Adolf Warschauer daselbst, 3) dem Kaufmann Georg Blankenburg daselbst.
Malzfabrik Neumarkt i / Schl.
Malzereibesitzer Fritz Kirchner in Neumarkt heute Neumarkt i. Schl., den 20. Juli 1899.
Heinrich Leuckfeld's Wiitwe hier — Spalte 6:
geschäft eingetreten, welches unter gleicher Firma Die Firma ist deshalb hier ge⸗ löscht und zu Nr. 458 des Gesellschaftsregisters ein ⸗
gen, II. im Gesellschaftsregister unter Nr. 4658: ö Juli d. J. begründete offene Handels gefellschaft Heinrich Leuckfeld's Wittwe zu RNordhausen und als deren Gesellschafter
A bei Rr. 189, woselbst die dem Kaufmann Carl Gundrum hier für die zu L gedachte Firma ertheilte
Deutschen Budwethen, Inhaber Kaufmann Carl Heer, ge—
Berlin,
30743 Nr. 264 die
Inhaber der
30744 — Firma
Nordhausen das Handels⸗
eb. Schafft, 6 daselbst,
löscht worden.
Ragnit, den 8. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1b.
KHRagnit. Handelsregister. 30748 In unserem Firmenregister ist am 11. d. Mts. unter Nr. 293 die Firma Emil Preugschat⸗ Kraupischken und als deren Inbaber der Kaufmann Gmil Preugschat dort eingetragen worden. Ragnit, den 12. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Hatingen. e, n, nm g 307511 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 15 die Aktiengesellschaft unter der Firma „Düsseldorf⸗ Ratinger Röhrenkessel Fabrik vorm. Dürr Ce zu Ratingen“ vermerkt steht, wurde beute ein⸗ etragen: ; Zufolge Protokolles des Königlichen Notars Gerhard Nießen zu Düsseldorf vom 28. Juni 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom nämlichen Tage der Gesellschaftsvertrag mit den Vorschriften des Gesetzes vom 10. Mai 1897 in Uebereinstimmung gebt fit und sind namentlich die S§ 6, 8, 10, 11, 13, 16, 18, 23, 265, 27, 28, 29 dementsprechend geändert beziehentlich ergänzt worden. Insbesyndere ist nunmehr bestimmt: Der Aussichtsrath besteht bis * weiteres aus sieben Personen, und ist zum 7. . mitgliede der Herr Robert Hilgenberg, Direktor zu Dil ner. erl. Jun 18g 9 en, den . Ju e . Königliches Amtsgericht.
Remscheid. 30762]
In das hiesige Handels. Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 426 die Firma J. C. Wiebel in Remscheid und als deren * I) Johann Max Hasenelever, Kaufmann in Remscheld und 2) Richard e, abrikant in ) von denen ein Jeder die Gesellschaft zu v
begonnen. ,. den 21. Juli 1899. önigliches Amtsgericht. Abth. II.
Rostock. oro) In das hiesige Handelsregister ist heute ir a nn vom 21. d. Mtg. zur R. o
Firma „Me Ban 1. 99 Nr. 284 ein . vorden Kol. 6: Der Direktor, Nie n
berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899
/ /// — — I