t. König Friedrich Wilkelm LV. ] Landw. Bezlrk Rottweil, Sigel, Major 1. D. und Bezirk ⸗ . ö. elche für Nögrier ungünstig ausgefallen sei. Letzterer habe Der Korrespondent der ‚Nowoje Wremja“ in Belgrad, 1 stuündige Arbeitateit zu fordern. U herstunden sollen nur nach Ueber t z e e , m, n e eh. vom Landw. nt Ulm, der Charakter als . Nichtamtliches. . . daß das Communigus zum mindesten Dr. Tergun ist von dort uegen e, . . Einkunft und zu höherem Lohn gelesstet werden, Big zum 26. neg. 36 42 R Obeistlt, verliehen. v. Haldenwang, Hauptm. und Komp. Chef dem Sinne nach richtig wiedergegeben sei. Pirah fg in habe der 6 sich die Arbeitgeber erklären. Vor dem Eintritt in einen Aust d, 1m U; Rhein. Fuf,. Regt; Nr. 6s, hhten — on ö. . . n . Kriegs-Minister die Angelegenheit dem Ministerrath unterbreitet Afrika. and e,, 6. kö Versamm lung gewarnt. e ,, ng , Preun fen. Ber lin, 26. Ju li and ett daß ach iner licErzengünnß er benen zcsrier ic; WDer Hauptgrund der Mann rt ttedefbz e wohschen folded iel def ene, e, , gen, Dberlt. beim Hilial. Att. Hevot lism zum Zeug. Haupt. befördert. Seine Majestät der Kai D König sind wi eines schweren Vergehens . en die Disziplin schuldig gemacht dem Präsidenten Krüger und dem Bolts ra ad der Südafrika⸗ an, ah, in der sic vom Gesellengusschuß den Bericht über feine Reinhardt, Bberlf. un Glen. regt. Königin De Nr. 119, ein B. T. B. N * 9. fer un i sind i abe und über seine BVefugnisse eines Armee⸗Inspekteurs nischen Republik lag, dem Reuter'schen Bureau“ zufolge, bisherige Thätigkeit bezüglich des der Schlosferinnung und den Arbeit · atent feineß Bienftgrades erhalten e ii Fähn im Fu Regt. dem WB. T. B. 36 gordfjorzeidet gemeldet wird, 1 Bord e ,, sei. Das Vorgehen Negrier s stehe vereinzelt darin, daß der General Joubert und die ehrheit Sebern zugesandten neuen Lohntarifg entgegennahmen. Aus einem zur . Friedrich, König von Preußen Nr. 1936, zum Lt. besFrdert. der Möcht „Hohenzollern“ am Montag Ähend um 115, Uhr da, da die übrigen Mitglieder des Obersten Kriegsraths zu des Voltskaabs für die Aufhehung des Dynamit Cern gebrachten Schreiben der Innung ging hervor, daß sie für Selnen Mahl der Kalfer und Könsg ben Preußen vor Olden eingetroffen. An Bord war Alles wohl. wiederholten Malen sämintlich erklärt hätten, daß, sie beab- Monopols waren, während! der Prästbenit die Münherhett Peutg ein? Sttzung n Are hh gen smn mn n, in r er e d gn
5. Poòen m
haben mittels Allerhö hster Ordre vom 3. d. M. den Gouverneur der sichtigten, sich ausschließlich der nationalen Vertheidigung zu unterstützte, welche die Dynamit⸗Hesell chaft auszukaufen wünscht. berathen werden soll. Die darin enthaltenen Forderungen seien fär Festung Ulm, Königl. Preuß. Gen. der Inf. v. Zin ger, in Ge— ö, wibmen und keine Kolltik u treiben. Ein Telegramm des genannten 6 . , 9. 6 , ,,, , beschloß die Ver⸗
nebmigung seines Abschledegesuchs mit Pension zur Visp. zu stellen D latz ö n Paris, General Pellieu tri 1 hesta ; ! r
und nach vorherigem Vernehmen mit Seiner Majestät dem Könsg Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Core len ö er Platzlammandant vo ö 3 gestrigen Tage bestätigt, daß die freundschaftlichen , Ueber den in M.; Gladbach ausgebrochenen Ausstand der ; den Knial⸗ Gen. Et. v. Br do wt i. Kommandeur ber dung des „28. T. B. NM. S. „Loreley“, ist strafweise nach Quimper versetzt und zum Kommandanten zwischen dem Präsidenten Krüger und dem Volksrag wieder⸗ Stuckateure (ergi. Nr. 173 v. Bl.) ber tet die ‚Rh.⸗Westf. Ztg.“ ö 8 ng Konig. Preuß, Gen 1 Kommandant: Kapitänleutnant von r en , am 25 Juli der 44. Brigade ernannt worden. An seine Stelle tritt der hergestellt sind. 3 . 6 Bauten 1 . 3 ö. 8
6. Div., zum Gouberneur der Festung Ulm zu ernennen geruht. ; ⸗ . J ⸗ 1. h . st ande. i Jah, Pleot, Lt. von der Inf. in Sinope angekommen und heute nach T erapia in See ge⸗ General Dal suein, bisher Kommandeur einer der dem Militär⸗ weise handelt es sich um 100 Stuckateure und eine kleine Anzahl
2. Aufgebots deg Landw. Bezirks Stuttgart, jum Oberlt. Fell, Vize! gangen. ö ö Gouvernement von Paris zugetheilten Genie⸗Brigaden. Pliesterer, welche die Arbeit eingestellt haben. Dahon hat ein Feldw. vom Landw. Beittk Mergentheim, zum LR. der Res. des S. M. S. „Gela! Kommandant: Korvetten⸗Kapitän . Die von dem Regierungs⸗Kommissar bei dem Kriegs⸗ Theil bereits auswärts Stellung angenommen. Die Ausstän⸗ 4. Inf. Regts. Nr. 122, Kaiser Franz Joseph von Desterreich, König Rampold, ist am 25. Juli in Olden eingetroffen. gericht in Rennes vorgeladenen 70 Zeugen sind zumeist Nr. 57 des „Centralblatts der Bauv erwaltung“ heraus ⸗ digen verlangen Lohnerhöhung und. zehnstündige Arbeitszeit.
von Ungarn, — befördert. ö ; ben inisteri j ñ 2. Diese. Forderungen wurden bon einem Theile der Meister f schon vom Kassationshofe vernommen worgen. Unter den gegeben im Mrinhsterzjum der ofenflichen Äebrken, mn , Juli, hat 5 ö Aber auch dort, wo bieselbken bersligt
Ablch izdabe wil (ligusgen. Im aktiven Heere. 158. uli. neuen Zeugen sind hervorzuheben: der Chef der Sicherheits- salgenden Inhalt: Amtliches: Runderlaß vom 7. Jul Ighg, bett. te 6 uit e n rr gb r e. ar, , m,, ,
a . iy. Chef ir Inf. Regt. en, ö ; 2 ĩ l ksen. — Dienfst⸗ ichten — N = ? ö ,, Polizei Cochefert, der im Jahre 1894 der Verhaftung des . ge , richten, ,,. verlangten nämlich die Arbeiter auch von diesen Meistern und Unter—
Lö. Branden. Kasfer Friedrich, König don Preußen Nr. 125, init Pensson und der ; ; ⸗ ; 5 ia m ,. 1, e burg) Ir 13, v. Wiß leben, Lt. im H. Hanngob. Inf. Negt. Ni. i6ö, ö . , ,,. a . Uniform der Abschied bewilligt. Desterreich⸗Ungarn. Dreyfus , 2 . ö . . . bahnanlagen in Hamburg Astong. (Schluß. - Dlse Architettut auf, nehmern, daß sie sich mit der Lohnkommission. in Verbindung setzen der Abschied bewilligt. Moser, Oberlt. im Magdeburg. Train⸗ Sunder, Fähnr. im Feld⸗-Act. Regt. König Karl Nr. 13, zur Ref. Der „Neuen Freien Presse“ zufolge ist ein Gesetzentwurf von 1894; Oberst Bertin, welcher a einen Verdacht gegen ver dies ährigen Großen Berliner Kunstaustellung. (Schluß) — gollten, um iu erfahren, ob die Arbeiter weiter arbeiten dürften. Bat. Nr. 4, als halbinpalide mit Pension ausgeschleden und zu den beurlaubt. I e . ; . 9 ; J Dreyfus aussprach; ferner der e emalige Kommandant ber Vermischteg; Wettbewerb für Entwürfe zu einer Kunstaussteslungs., Dieses letztere wurde abgelehnt, und nun traten die Arbeiter auch bort Offizieren dez Landw. Trains 2. Aufgebots übergetreten. v. Rein“ Im Sanitäts Korps. 6. Jul. Dr. Wendel, Oberarzt fbr . ö. 8 . , . . Kriegsschule, General Lebelin, welcher im Jahre 1394 Dreyfus Klle tn Dässeldorf — Schluhniet beim Bau der Brücke uͤer wie in den Kugstznd, obgleich die seferderten Köhne bereits gezahlt wurden dorf, Dberstlt . D-hnter Crtheilung dec Eziauhniß zum Tragen im 9. Inf Regt. Rr. 127, ihr; Ho he ien, Oherarzt keim Sanität, kan an. ö . w e en, . ein günstiges, 1898 ein . Führungeattest ausstellte, . bei Hazurg, Schiffablt und Flößerei auf dem Main. — und 6 r, , ,,. n. zufolge, die Verhaj= der Un form des Gren. Negts. Prinz Carl von Preußen (3. Branden. amt des Az meer Kerys, = mn überzähl. Stabcäarttten nit einem Putent e. atm ge en! . , , und der frühere Kolonial-Minister Lebon. Der ehemalige Fahne ban bon Rethhmos auf Kreta. — Perstärkung der Mllagara. tungen we ö der 6 fort; un er Lindi n wurde der Vositzen de k . 6. 8 k . 6m . . g. . ö ö ö Gif iechth 6. 6 33. Hauptmann Esterhazy, der gleichfalls als Zeuge nach Rennes Auslegerbrücke. ,, der ausstandigen Ma nr er verhaftet
X 22 !. . . . . ezit eutlingen, zur . — befbrdert. 1 . ) 8. 6 j n vi z0ss ; e. ö . im 2 in ö et. e,. ö. . ö. Beamte der Militär ,, 3. . zur Pensionsversicherung berechtigt und ver— rern in ird . egg , n n , Literatur niform, v, Harbou, Hauptm. und Ftomp. Chef im 3. Thüring. * ö ö 3. pflichtet sein. a , wn. ö i . ; h . . t. Nr. 71, mit on, — der Abschled bewilligt. Frhr. 6. Juli. Dr. Mauz, Unter Apotheker der Res. vom Landw. e , , z Geständnisse Dreyfus' aussagen können, sind nicht vorgeladen e n inn in . 5 . . Bezirk Eßlingen, zum Ober⸗Apotheker befördert. Bitzer, Ober ⸗ Der mährische Ausgleichs⸗ Au gschuß hielt gestern worden. ö Statistik und Volks mirthschaft. Danzigs Verhältnisse der Schulamt fra e gegen⸗ n 26. ⸗ ö . Berit Ludwia ñ in Brünn eine Sitzung ab, über deren Verlauf „W. T. B. j 5 . ; über. Denkschrift von Dr. med. Theophil Piwto, WMitgkied der Nr.. b, wegen Dienflunbrauchbarkelt ausgeschieden. v. Stabe, Vnotheker! der Ref. vom Landw. Bezirk Ludwigsburg, Müller, ; heh n In Brest ist gestern der Kreuzer „Suffren“ vom Deutsche Stiftungen, Vermächtnisse und Geschenke städtschen Schulteputattor. *. Den erauz gegeben zun Besten Masor z. D. unter Enthebung von der Stellung als Bezirks Offitier Ober. Apotheker der Landw. 1. Aufgzbots vom Jandm. Berirt Emünd, Sen, berichtet. . t Ertl Stapel gelaufen. für Arbeiterwohlfahrt im II. Vierteljahr 18589. 16 , Gf, , n ö. ning ; n n , pon bei dem Landw. Bezirk Karlsruhe, mit seiner Pension und der Unlsorm Marggraff, Ober- porheker der? Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Im Namen der czechischen Mitglieder gab Tu geh eine Erk arung A. W. Kafemann daselbst. Preis 1,50 S. — Der um bie Reorgant-
ĩ , , * J , g me,, . ber ge, ne. 3 ö . Red 6. Bad. Inf. Regtg. Kalser Friedrich JI. Nr. ld, der Ab. Bezirk Lrkwigsburg, — der Abfchied bewilligt. ab, in welcher er betonte, daß es den cjechischen Ausschußrttgiiedern q Rußland. Deu e r T fn, . ,, fation dez CM. entar chu siwesens lun vie Cinfühsungu tr Boh hr m.
ĩ h je⸗ 14. Juli. Ladenb Unter⸗R t der Res. vom Landw. als unerläßlich erscheine, festzustellen, ob die deutschen Ausschuß⸗ ö ; . —
k ; win ö, . 6, Bezitk . 3 gieren . Hö nnitglie der das Eigebniß der mährischen Ausgleichzaktion von der „Auf Befehl des Kaisers hat der am 27. April (a. St) savussrieher Unternehmungen, sondern auch darin, daß strikende Arbeiter einrichtungen in den Volksschulen Vanzigs hoch verdiente, vor einem p knen, Leutnant im Infanterie Regiment Rr. gs, ausgefchieden Verwirklichung des Pfingstprogramms abbängig machen. Im 1897 gewählte Vorstand des Slavischen Wohlthätigkeits⸗ in der Maschinenindustrie, im Baugewerbe und ind anderen ECrwerbg. halben Jahre berstorbene Verfaffer schlldert in dieser kleinen Schrift, wie ; j . . er vereins vorgestern die Verwaltung des Vereins wicher über⸗ zweigen, wien. 5. Schloffer, Tichkeh, Maurer, Zimmerer, Fliesenleger, schön in den Jahren 1861 bis 18809 in Danzig durch freiwillige
f ö . . j Ruf Kaiserliche Marine. Namen der Veutschen erwiderte Fuchs, die deutschen Mitglied i J . 1 und, ju den Offizieren der Landwehr Infanterie 1. Aufgebot an. des Landtags und die orpofttionellen? Mitglseder des dentschen nommen. Es verbleiben daher der Präsident Graf Ignatjew, in den letzten Ptonaten hier unh ba Stundenlöhne his jur Höhe von Arbeit hon Aerzten unter Hinzuniehung der Lehrer auf das Beste für
übergetreten. Steuer, Fähnr. in demfelben Regt, zur” Ref. j 3 5 g J . ? = n ö ö J 9 ĩ . dd , , , n ü e, n ,,,, , Regté. Nr. 113 und Platzmajor in Diedenhofen, mit Pension aug. 15. Jull. Scha cf, Hanptm. im Landrs Benirt Gtaunschweig, ',, des Abgeordneten häuses aufgestellte Programm . allen Aristoff und die übrigen im April 1897 gewählten Vorstands— 9 6 erne . und Napita . nr sten . 6 len . wickefung. geschaffen. würzen durch Anregung (beg lde Bens Fichieden. I bh, bolt tze itz é. Gäffgen, Lt. im In. Het. bon biher in dem Nerhälsniß al̃e zar Hiep. steßend feübee e nn, ücken für vichtig Anerkennen und daran unverbrüchlich festhalten. mitglieder in ihren Würden. ö . , n. ue ,,. ö ö 6 . . e, pon statthichtz. In Bezug auf ihre dußeren und inneren Einrichtungen Grolman C. Posen.) Nr. 18, v. Zwe h l, Hauptm. und Komp. Chef des Juf. Regts. Graf Tahentztt? von Witten herz (z e denb Sie wiesen gleich eitig auf das Entschitdenste die Hieran vom Klub 6 selben doch die, Verpflichtung zu fühlen, dag Loos ihrer arbeiter in jeher Hinsicht den Anforderungen Her mobernen vgiene entsprechen⸗ im Inf Hört. ir för, nt Pen sten depth, Hregtz. Urisor des Juf. Regt. Graf Taher tzien von git . d. Bran en burg; der czechischen Landfagsabgeordneten ihn der Resolution vom Italien und der Angehörigen derselben gleichzeitig auch durch außerordentliche 39. i , ö ö k ; 4 * riefe, Sberftli. z. B, unter Entbebung von der Stellung als . . den heut laubtzz ,,, . n, . f, . n, , mn d. JIrc„⸗rübte wertende Kritik zurück. Das Pfings. ; ; w, i une gen. tu gen a d erwächt nse nn vert fern , . ; * . . e 3 2 mr g, . 6e. . des van dw.“ Berirks J Parmstadt, mit sener Preusson Patent als Heuptm. der Serwehr 2. Aufgebots, unter Zutheilung programm enthalte bezüglich der jur Kompetenz des Permanenzaut⸗ Der Prinz und die Prinzessin von Neapel sind ewährung von Gewinnantheilen an ihren hohen Reinerträgen mitzu⸗ ige, 56 6 is n g 8 ern n f, 5 ung de und der Uniform beg Inf. Regt. Fürst Lebpoib ron Anhalt Seffau zum . See Bat, angestellt. . schusses gehörenden Angelegenheiten keinen Grungfatz, weicher nicht gestern Abend auf der Jacht „Elena“ von Bari nach Antivari Petheillgen. Insbefondere lasfen sich erhebliche Spenden aus den öffent- . an chtung , e nc! 5 l ern *. r. 64 1. Magdeburg Nr. 26 — der Abschied bewilligt Stein, Korr. Kapitän, kommandiert zum Reichs ⸗Marineamt, schon yon den dem deutschen Landtageklub angebörenden Mitgliedern Montenegro) abgereist. lichen Rechnungsablegungen von Aktiengefellschaften nachwessen, Der Verthe ungsstellen für warmes Frühstück an bedür ige Kinder in den . er . gig n a , , n, . zum Ir gatlenkapitn, P oock, Fapitänlt. vom Stabe S. M. Küsten / bez Ausschuffes in die senn zum get enck gebracht worden rare U Zentralverein fär daz Wohl der arbeitenden Klasfen veröffentlicht in Schulen, durch genaue i,, ,. der Schulkinder unter Zu⸗ dien, 3 gbarteif guger hien, a Hur , . panzerschiffes Frithfof unter Verleihung eines Patents om 16. Mai Fuchs erklärte schließlich, die Müglleder' des deutschen Land⸗ Spanien. einem wissenschaftlichen Organe, dem Arbeiterfreund', Zeitschrift für 1 . i , ni e, , ell , . , ,. ,,,, ö ö ö ß * n . iagsklubz,; würden die Verwirklichung der nationalen Tfennuns Die Deputirtenkam mer genehmigte gestern einen An— ö , itzt r nn, 6. . 3 in ,,, 3 Linn e , ar f ger lin 9 3 D! ; hr ,, . pedo ** n= befördert. Saß, Korv. Hhdrückli j Si c ze r . an, „ ELeiner „Ehrentafel! zahlenmäßig aufgeführten n Industriellen, Bad = ⸗
. icht 6 rn ng, — ö. i n . 3566 bewilligt; Kapitän vom Stabe S* 3j. Diaienschiffes , KWörtz“. Koch, Korr— ,, . hies . gh 56 ö. . trag, nach welchem der Name Canovas del Castillo s an der rivaten und lll eng'f f r spe; Herd e, ge, den Arbeitern des Sommers, Errichtung von Kinderheilstäͤtten, Bildung einer. Klasse 55 . g en , . arg n be n,, n g gn Väpitän, Kommandeur der 2. Torpedo ⸗Abtheik,. Graf v. Spee, die schwörrige Lage der czechischen Mitglieder infolge dieser Erklärung Wandfläche des Sitzungssaals angebracht werden soll. Pa und ihren Angehörigen, bezw. den unbemittelken Volksklassen gemachten für Schwachsin nige bejw. nicht vollbegabte Kinder‘ u. s. w. . Gier ke e, . ß .. Pulgzee Korp. Kahitgn von der Marinestalior Wer, 'stlee, . ein Patent Hin und be herz or. de bn hen Deutschen Relchspositik init Lan- Maxrgall (Republikaner) hatte sich, dem W. T. B. gußerordentklichen Geschenke und Etistun en. Wahrend! geg erste * 3. , n,, inn 2 J. ,, Enthebung bon der Stellung als Boßstand! dez Artillerie Derotz ihres. Vienstgrahe⸗ erhalten. unter Festfelltsg ihres Pienst. derpolitit' konfundtcct e de night beantragte namens seiner Partei⸗ ie gegen die Annahme des Antrags ausge— Vierteliahz sinen Gesammtbetrag aller der Redaktion des „Arheiter= k Iich ö . ker re, . 33 Poier k in Rendsburg, mit seiner Penston und. der Grlaabniß zum (ters in, borstehen der ie hen olge unmittglbar, hinter dem genofsen die Vertagung der Plenarberathugngzen, zamit den czechischen prochen und ausgeführt, Canovas del Castille sei freundes- bekannt gewordenen Geschen ke, Stiftungen und Vermächtnisse 66 r jas? ung daß Je, ner,. 2 oe ferneren Tragen der Uniform des 3. Pomm. Fed Art. Regie Me , For, Kapitän, Ro gc. Gehrmgun, Marine Ober. Ingen. bon der Mirgiiedern Gelegen it gebeten werde, bi Willenemeinung dis an allem Unglück Spaniens schuld, besonders an dem von o Sog 31. 1 ergeben hatte, gt das jweite Vierteljahr vom i , ,,, / Grahl, Seng Hauptm. beim Art. Depot der Feste Boven, mit Pension ö e , wn . 36 D. ö , nnn Verlust. Subas;, Der Minister. 6 Sllvels i Aan e in e e, . ö. derungen ef te r en Gestaltung ihres Sihl mn fn bedürfe. Ja in for ian, Zeug Lt. beim Art.“ Ser, e. D ff? Boer Mils hin t baordlee, amn enrtne, und diz Sitzung gefchiossen. ; it einer Lobrede auf Canovas del Castillo den Antrag befür— m . , . ; e, ,. , n,, , r e n , , . fee bs, l e ge s, mie e in Böhmen wsd genelbet daß die n , n, a, n,, r, dlenst, = der Abschied bewilligt. v. Hagens zt. mn Anbalt, Jnf. ztorkfle c. d gel hl, Murlne. Ingenienren, — befördert. Ritter, Femin dan err etun ien einer großen Anzahl von Städten Einspruch dagegen, daß man die Catalanen des Separatismus Gs entfallen auf: gesell. städtischen Schuldepatation mit der Lehrerschaft durch Einfügung Regt. Mead . Kivo nus, Ft, im In. Regt. Rr. iöt, Kaze, übertähl. Marine-Ingen. von der Marinestatlon der Norder, Riffe, Deutsch-⸗Böhmens gestern einer von dem Reichenberger beschuldige, und bezeichnete die Behauptung, sie hegten den Ge⸗ Privaten schaften Summa eines derartigen Zwischengliedez auseinandergerissen, andererseits aber Lt. im Feld, Art. Regt. Prinz Regent Luitpold hon Bayern (Magde⸗ überlähl, Marine Ingen., von der Marinestation der Ostfee, — in Stadtrath übermittelten P rotestkundgehung gegen die An⸗ danken einer Annexion durch Frankreich, als absurd. 90. . 0. auch das Interesse der Lehrer und Rektoren für die kygienische Ent⸗ burg) Nr 4. Frhr. d. Gilkern, Sä, im Pomm. Train. Hat. R. 2, offene Etats stellen Rach Maßgabe des Etats eingerückt. wendung des 5 14 der österreichischen Verfassung ihre Zu⸗ Pen sieng. un Unterstüßunggfonds, wickelung ihrer Schulen abgestumpft werden. Die Schuldeputation
— der Abschied mit Pension bewilligt. Trupzel, Kapitän zur Ser; Frommankant S. M. fleinen stimmung erthent haben. Niederlande. sowie Stiftungen für Ärbeiter solle das Fundament und das Zentralorgan der stähtlichen Schul. e die Pflege der Schulhygtene
Drontheim, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern“, Kreuzers . Prinzeß Wilhelm, mit Äußerdienststellung diefes Schiffes ⸗ In der gestrigen Sitzung der Konferenz im Haag und deren Angehörige.. 530 643 2042934 2573 576 here nrg erh . n ,,, t l e ; =
20. Juli. 9. Haberling, Gen. Lt. und Kommandeur der 16. Div., mit Wahrnebmung der Geschäfte eine Abtheil. Vorstandes im Reichs⸗ Großbritannien und Irland ; ö ; hi Prämien, Gratifikationen, Gewinn⸗ ; mes üb an de 1 . os, , 9 3 i, n, , n, g. Marstie- ; 9 57 wurde der Schiedsgerichtsentwurf ohne Erörterung und ohne ͤ 000 rungen der Zeit empfehle es aber, die Zahl der arzt ire r'enehmigung seines Abschie zesuches mit Pension zur Sier. PMarineannt becnftragt. Hol iweg, Kapttanit., Fomn Reichs. Marine Im Unterhause theilte der Parlaments-Untersekretär Abänderung definlti angenommen. Die amerikansschen Dele⸗ „*Ithesle ,,, ie Mit . der i e tt zu fe m zur Gr⸗
sstellt. amt, zu seiner Information zum Stabe des Chefg der rbstühungs⸗ — ᷣ ; ü e 2 n j . * — 211 d 6. Im Beurlgubtenstande. Molde, an Bord S. M. flotte ,. Fremerey, Oberlt. zur Gee, en, , . Y. K * 93 , . girten gaben, wie „W. . 16 i , , . 200 000 g931 441 1131441 , , . . . ern ,
' z z z oß es Hansa⸗ Stabe S. M. Küst izerschl ö etar e e c elcher es von selbst verste * 49 ie onvention erwaltungJgmaßregeln die Aerzte aus der adtberordneten⸗Versamm⸗ acht Hohenjellerne, 16. Juli. Schiffer, Tt. der Ref. großen Kreuz Hana zum abe S. M. Küstenvanzerschiffes nach welcher eg sich selb stch die Chef-Aerzte der städtischen Krankenanstalten, endlich auch die
Y 9. — — — 22 . z V =. 1 1 8422 . 1 5 ö ñ 5 ; n. DOberlt. zur See, Stabe S. M. Küstenpanjer⸗ von der Eastern Telegra Extension Company davon r 3h ; — 35 000 35 000 lung, des Schleewig-Holstein. Drag. Regta. Nr. 13, der Abschied bewilligt. „Odin, Küfel, Sberlt. zur See, vom Siabe S M Küstenpan er — graph Extens pany über das Schiedsgericht in keinem ihrer Theile Amerika siabtjschen Annen rte unh nnn rng, n er d g, 2
Schwarz, Lt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Weimar, schiffes Odin! zum Stabe S. M. großen Streuzerz Hansa /, — benachrichtigt worden, daß sie bereit sei, eine Kabel⸗ die Verpflichtung auferlege, sich in europäische Angelegen⸗ ö . aug allen Militärverkästaissen entlassen. übergetreten. Bu se, Lt. dom 11 Ser Bat, bis zun J. Sltober verbindung zwischen Süd⸗Afrika und Australien ohne heiten . , karl zwinge, ich in ö . 3 195 G00 278 509 413 5a9 . n,, d,, . 2 Nachweisung der beim Sanität ⸗Korps im Monat d. J. zur Dienstleistung im Reichs · Marineamt lommandiert. pekuniäre Unterstützung von seiten der britischen Regie⸗ ausschließlich Amerika betreffen, einzumengen. Die Frage des * . 98013 25 013 i ,, i n ,, 2. , . 26 . rr. ee. Juni 18989 ein getretenen Veränderungen. Durch Ver- Im Beurlaubten stande. Molde, an Bord S. M. Jacht rung oder der Kokonien herzustellen, und daß der Kabel— Beitritts der nicht an der Konferenz betheiligten Staaten 1. . J. 141969 e. ; ; fügung des Genera! Sta hartes der Ar mee. 5. Juni. Hobenzollern *, 16. Juli. Flohr, Oberlt. zur See der Res. tarif zwischen Großbritannien und Australien auf vier Shilling zu den Konventionen wurde eingehend erörtert, ein Beschluß 2 w 2 Land⸗ und Forstwirthschaft ih m fn k . nde fene ö k . 8. für das Wort werde herabgesetzt werden, sobald das Landunge— in dieser Hinsicht jedoch nicht gefaßt, da die Delegitten sich W 36 00 12477 48 4177 Der dies säh bst. der D ; t J 9 . 1 . K Tian dlb. 6 1 D. Miühr, R ö . 5 * k 1 2 1 2 3 i * ö. 5 ies ĩ 9 * 2 ocz br ch ümne, elnsshrig Freln Liger Arit wem 3. Dannov. Inf. zer Ses ber Fre. tin Wan hw: Hertrklhkati bon , , dre. . . , ,. han er . e , , t mit ihren Regierungen in Verbindung setzen wollen. Der 333 nöd, , gos wir stz 56. 3 . ö i l ö . Regt. Nr. 165, — zu aktiven Unterärzten ernannt; Res. der Matrosen⸗ Art, Boeeler, Lt. zur See der Serwehr J. Auf⸗ (ung der ( z . ; . i, Schluß der Konferenz ist nicht vor Sonnabend zu erwarten. 6 21 000 — 21 00 bis 11. Drtober siatisinden. Jar dig nach sten ln ter ve efhenbem 10. Juni. Hr. Eckert, Unter-⸗Arzt vom Feld, Art. Regt. von gebots im Landw. Vezirk, Hamburg. zum Oberlt. zur See det See. Admiralität Austen Chamberlain aus, es handle sich 23 2 * lungen sind die Tage vom 12 bis I7. Februar n. J. in Aut sicht Pencker (Schles] Nr. 6, Dr. Haertel, Unter Arzt om 3. Rieder, br 'I. Lufgebots der Matrosen. Art, Cormann, Lt., zur See der in der Bill um die Fortsetzung bezw. Inangriffnahme bereits Belgien. 11000 10005 286000 genommen. schles. Inf. Regt. Nr. 47; . Res. im Landw. Bezirk Celle, zum Oberlt. zur See der Nef. der genehmigter Bauten. Die Gesammtausgahe für die in der Bill In Brüssel tagte gestern eine von den dortigen unab— * f ** . 9 . n. . n, , ,, . Bat. Niatrosen. Art, en . Et. . See 9 . rn, . aufgeführten Bauten betrage 23 600 000 Pfund Sterling, ,. hängigen und! kathollschen Urheitct vereinen einberufen. Ver, 31000 2000 312000 Sagte neh ann r n, n,. t 15, unter gleichzeitiger Versetzung zum Pion. Bat. Nr. 19, zum ingen, Kirchheim, Ltz. zur See der Ref. im Landw.“ Pf e i ĩ ⸗ h ; z ⸗ ‚. 8 j zeilig tz 8 5 J Lingen Bode ch h zur jetzt aber nur 3100000 Pfund geforoert würden, die in e , von Delegirten der verschiedenen katho⸗ . 125 000 . 125 000 Nach en be dem Königlich ungarischen Ackerbau. Ministerlum
aer, nn, grun, en, erg, Unterarzt vom Holstein. Feld⸗ Heng E re, 9. 6. , n , n, , , . te hn heren en,, n n mn, , ⸗ lischen Vereinigungen des Landes unter dem Vorsitz 1 6935 542 4 800 544 6493 886 eingegangenen Berichten vom 20. Juli waren der Saaten stand und Art. Regt. Nr. 24, — sämmtlich mit Wahrnehmung je einer bei Schmelzer gen. Hornung, Lt. zur See der Res. im Landw'— 7 k Beernaert's, um zu der Wahlreformvorlage Stellung zu Außerdem ohne besondere Aufführung der bewilligten Beträge: die Ernteschätzung, wie die amtliche, Wiener Zeitung“ mittheilt, folgende:
shien Truppenteilen gffchen Msist. Arzrfiell, ünd zwar die wei Henrt 1 Kochmm, dum Ohchkjt. ir te Fregzefr e izttosen At, Malta, auf den Bermudas Jnseln, in Hongkong und. der nehmen. Es, waren mehr als 260 Delegirte anwesend. 1. Pensibngtgsfe, 1 Prämntentas, ] Bann lä fin Alters ver sorgungg⸗ Weizen nach Abzug von 2 og auf Elementarschaden letztgenannten vom 1. Juli d. J. ab, beauftragt. Een etoff He e nee. der Nes im Landzo. Benfrk J Bremen, Simong-Ban bei Kapstadt in Betrgcht; der, letzlere Bau seis ber , Anzahl Redner sprach sich, wie dem „W. T. B.“ berichtet, hänser E, Fahrkarten verabfolgung u. . w. zs Säs 493 Meter, Zentner. Rog gen fi 733 pa Mine. entner, Beamte der Militär⸗Verwaltun zum Lt. zur See der Nes. des Seeoffisierkorpg, Lamm ert, Lt. der wichtigste. Die Admiralität beabsichtige, in der Simons⸗BVay wird * vollständige verhältnißmäßige Vertretung aus. Die Zahl der bei diesen Spenden betheiligten Faktoren beläuft Gerste J 351 417 eter. Zentner, Hafer 10 942 199 Meter. Zentner. * Neß im Landw. Bazirk Hannover, zum Oberli. der Res. der Marine, ein Vock von 750 Fuß Länge mit Wellenbrecher und einem hieß wurde folgende Tagesordnung angenommen: Die sich auf 16; hierunter befinden sich 154 Ättiengeselschaften und In, allen Theilen des Landes, besonders im Alföld und in den Durch Allerhöchsten Abschied. 18. April. Stein, Inf, — befördert. Kohlenlagerplatz zu errichten. Die Kapregierung habe der J nennen, , elt Aibeitgeber beiw. ehemalige Arbeitgeber und deren Htechtz, oberch Gegenden, gab eg baun Regen. Lretzdlem war das Wetter ö Abschiepsbewiltigungen¶ Mold e, an Bord S. M. Jacht Angelegenheit eine weitgehende Unterstützung zu theil . . au ., . nachfolger. , ‚e., 3 . . * r n ,, u ö ; , ! ; 1 . i * 98.45 Len, s haben jedoch unbeschadet dieses Um⸗ zFPohrenzellern' 16, Jull, Rein ke, Fregatten. Kapitän vol der werben lassen. Die zweite Lesung der Marinebauten⸗Bill ind 3h ; nde age otalen e rarter J verliehen. g des Kriegs. Ministeri 6 j Marinestation der Oftsee, mit der gesetzlichen Her ten, der Erlaubniß wurde ar u ohne Abstimmung angenommen. — Im aim n m m hne m , . Deutschlandgs Roheisenproduktion. nn 94 n , . r n ,,, en, Datch Berftgwns es Kriegs, Ministerigms, 16 Juni. zum Tragen der higherigen Uniform mit den für, Verabschiedete vor. weiteren! Verlaufe der Sitzung genehmigte das Haus noch die an . We ne Nach den statistischen Ermittelungen des Vereins deutscher , 2 . . n Sprick, geschriebenen Abzeichen nebst Autsicht auf Anstellung im Zivildienst, prllte Tesung der Bill, betreffend den Verkehr mit Nahrunge— Kammer entsprechende Mittel und Wege ergreife. gGis en de mm mm, g. ufa, behe ? * f e geg, Kier b T nn e m g ne. er aer, S,, 6 263 kan Sn h r e r zen bete gehend. der Groh. er ö ; mitteln. Rumãnien. ö , bersogl. Hess. (363) Pib, zum J. Ottober d. J. zu der Korps, Fm ,, 3 . 6. at Frankreich Nach einer Meldung bes, W. T. B. aus Bularest ver= Jm. ,, 2 * 6 ; , n,, . e die Ertragggussichten nicht verringert, ja es zeigt fich im Burch, Intend. des XIII. Armer: Rorpg, Bagel, Intend. Bureaudläa: Ho benillern', 16. Juli; nge, Kanstaͤnlt, der Res. der i . e j bene Amt ei ll 2 6 , ö en ef eg g, K von der Korpeè⸗Intend. des IX. Armee Korp, zum 1. Oltober d. J. Matrosen⸗Art, im Landw. Bezirk 1 Altona, Putzmann, Hauptm, Der Präsident Loubet hat sich, nach einer Meldung des öffentlicht das gestern ausgegebene Amtsblatt ein Bulletin, Ji ib t, Gießereirobeifen 115 635 t! Pie Produktion im Mai durchschnitte nicht als ungünstig bezeichnet werden, Übersteigen aber der Seewehr 2. Aufgebotg der Marlne. Inf. im Landw. Bezirk IV „W. T. B.“, gestern Abend zum Besuche seiner Familie auf dem zufolge der König an . heftigen nervösen Gesichts⸗ 1899 betrug S8 566 r, im Jani 1855 öoösnn'mt. Vom trotzdem nicht das Burchschaitlgmittef.
tend. d erzogl. (25.) Div., — persetzt. . ö ) r ! ; . 4 53 , . Berlin, mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit zwei Tage von Paris nach dem Departement Drome begeben. schmerzen leidet. Es sei bereits eine merkliche Besserung 1. Januar bis 30. Junt 1899 wurden produziert 4 000 424 t gegen Die Ernte des Weizens ist überall im Zuge. Stellen welse
Dig nn, e n s er n li. d . in . rü. , ,,, . * Durch ein Dekret vom heutigen n 9 6. General . der König habe indessen einige Tage der Ruhe 3 598 741 t im gleichen Zeitraum des Vorjahre. , , e d i in ene, . . 4 3 n, , ,, . . , ill . Nagrier seines Postens als Mitglied des Obersten Kriegs⸗ öthig. 6 . .
d dersetzt. Berlin, — der Abschted bewilligt. J ö iensisi war, lngbefundere im Alföld, war derselbe kaum mittelm Frend
3 . e g fen 3361 — Regsstrator von der Intend. Im Sanitäts Korpz. Molde, an Bord S. M. Jacht raths, unter Vorbehalt , diensslicher Verwendung. Serbien. Zur Arbeiterbewegung. die schwaächeren Felder einen befferen kei, n. . sich dies
dez XVI. Armee Korpz, zu der Intend. des XVil. Armee ⸗ Korps „Hohenzollern⸗, 16. Juli. Sander, Marine · Oberstabꝛarzt enthoben worden. Das genannte w . berichtet hierzu, da ; 3 r on einer Einmischun Die hiesigen Baubigfsarheitzer aben in einer Versammlung nun auggleicht, ist der allgemein erwartete ittelertrag faktisch vor⸗
. ; ,, ,,, , ,, , . e, , ,, ,,
der gend , . den e nnr en iar n ae een r hn — . Erb ö. ine , dener von e. i ge 2 igen. 2 die Haltung der 3 ttentals ö den König Mil an wird, nach einer Meldung . einer Arbeltgesnstellun bocl an n akzufe hen. Hie ber fallt nnter a regnerischen Wetter und 1 an vielen Orten fen, ; ü ; ĩ ⸗ des Wiener „K. K. Telegr.⸗Korresp-⸗Bureaus“ aus Belgrad, stehende Lohnkemmission wurde ab chr n, m, fl bestätigt und nicht tadelloß; sie ergiebt im allgemeinen . uantitatip
9 u
; . t. inestation der Noidsee, jum Maxine, Oberstabtzzarzt 2. Kl. emli ö e ü ö ; wie tragt, zum Beklesbungzamtt. Rendanten ernann irh n Mar. un e l gn der Marine stat on der Norder, ., hien e fern lt ß e , nd h, serbischerseits offiziell für e , erklärt. Ebenso sei die beauftragt, mit der Neunerkommission des Ärbeitgeberbundes im Maurer- n, . einen Mittelertrag. er Ertra sich wie im
Königlich Sächsische Armee. Ee Boesenterg. Marine, Unterart von der Marinestatlon der theidigen. Rögrier habe hinzugeffigt, die Armee muͤsse sich Nachricht unrichtig, daß der serblsche Gesandte in Konstantingpel, und Zimmerergewerbe zu unterhandeln. Die Bauten, bei denen Vorjahre per Kaigftralioch auf 6 Meter · It. lntgẽsammt auf Al; Juli Print Albrecht von Preußen, Regent des Ostsee, — zu Marine. Assist. Aeriten, — befördert. . . Ausgang des Prozesses in Rennes gedulden; dann Novakowitsch, von seinem Amt zurückgetreten sei. Derselbe j'tzt weniger als zb r g gezahlt werden, sollen kontroliert 11 6 . . n , .
. ( ö j ück. werden, damit die Neunerkommifston zritte zur Aenderung thun eg
Berjogthumg Braunschweig, zum Chef des 2. Ulan. Regis. Rr. 18 Kaiserliche Schutztruppen. aber müsse bie Armee an die Regierung die Mahnung kehre aw 2 36 nn 1 1 , e,. . ,, et. Hiwe en l dar Ritter Cg e en chere dn n ml d. ernannt. Bord S. M t rrerne, 16. Jult richten, zu handeln. „Andernfalls“, habe Négrier erklärt, b te Unt licht 9 e verha fte Per⸗ Nas Entgegenkommen des Arbestgeberbundes unter den Arbeitern das rima.⸗ Qualitäten liefern, well fast im ganzer g die J Melde an Horz. S. 6 we hen ern, ms, In „würden wir handeln“. Dieses Communiquè . Nsogrier eauftragte Untersuchungsrichter setzte mehrer s i an elner Fortdauer der Lohnbewequng im Schwinden be— ste gelb und 862 13 der diesjährige Ertrag m ̃ entspricht
XIII. (Rniglich Württembergisches) Armee ⸗Korps3. Engelhardt, Oberlt. in der Schutztruppe fur Deutsch⸗Ostaftika, . sonen in Freiheit, nachdem si herausgestellt hatte, daß sie in j üiterungs we ß 31 lere, . . n nns 36 6 9 fans scheidet mit dem i5. August d. J. aug 1 aus. . . . . , 3. . 6 e . . , nne. ö Denn 5 chöneb Ca e e ö . ; , ungen. Im aktipen Heere. 16. Jult. Glauner, ͤ Mn . er Radikale Sim akow und der und Frohse entralverhandez der Mau rer Deutschlands haben, so tr, zusammen also I56 Y Met Han,, . ; gelen, Der triegs,häinister, General de Gallifet habe e Dr. Vlada Gjeorgjewitsch. der . Magdeb. Itg. zufolge, beschlossen, 3358 3 Enn f . und zehn⸗ zu gewaͤrtigen .
DBerirts . ; ö ö Dang, . , . avon Kenntniß erhalten und eine Unterfuchung angeordnet,