Altfelde
Genc ral perfu nm iin
Sonnabend, den 12. Auguft er., Nachmittags 1 Uhr,
in das Sitzungszimmer der Fabrik eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsratbs. 2) Bericht der Direktion über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der
anz. 3) Wahl eines Aufsichtgrathsmitgliedeg an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Max Wunderlich, Altfelde. 4) 8 der Revisions ⸗Kommission und Decharge⸗Ertheilung pro 1898/99 und Neuwahl erselben. 3 Beschluß über die Verwendung des Betriebsgewinns. 6) Genehmigung zum Verkauf eines Stück Landes an die Westpreußische Kleinbahn ⸗Gesellschaft. 7 . unseres Statuts in Uebereinstimmung mit dem Handelsgesetzbuch für das Deutsche Reich von 1897. Ultfelde, den 21. Juli 1899.
Die Direktion der Zuckerfabrik Altfelde.
Vollerthun. Pohlmann. R. Wunderlich.
szloa3] Bilanz⸗Konto pr. J. Juni 1899. Activa. Hassi6vrn.
An Utensilien⸗Konto .
Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Konto pr. XI. Mai 1899. * 7 * 26 PDebet. Credit.
28 72398 2ls oi sl
51 865 30 1715032 19 452 28 b2 457 96
An Vortrag aus 1897/98 Bau ˖ onto Maschinen⸗ u. Ge⸗
ö räthe· Sonto lust⸗ Konto.. 172 883 54 Grundstück ⸗ Konto.
Per Aktien ⸗ Kapital⸗ Anschlußgleis Konto
w 192 900 Betriebgunkosten diverse Kreditores. 411544 97 Per Rückstände⸗ Konto aus 1897/98.
Schulden Amorti⸗
sations⸗Konto
Bilanz · Konto
gKassa⸗Konto.. 86 93 diverse Debitoregz A431 47950 „Gewinn⸗ und Ver⸗
32 680771
185 92950 1288354 391 493 75
. . . Vorftand der Aetien Zuckerfabrik Equord.
. Jul. Buchholz. Th. Roßmann. eßtigt Die Uebereinstimmung vorstehender Konten mit den Konten des Hauptbuchs wird hiermit eftätigt. Hildesheim, 1. Juli 1899. M. Paasche, ger. vereid. Bücherrevisor.
Zuckerfabrit Doebeln.
Bilanz am 30. Juni 1899. Passi vn. —
9 16 An Fabrik ⸗Anlage: Per Aktien ⸗ Kapital ⸗ Konto. 696 oog d Ge sammt · Konten 40 567 572, — Darlehns Konto 3 000 — Abschreibungen 57 17380 510 300 20 Konto · Korrent · Konto 19767 67 Reservefonds⸗ Effekten ⸗ Cc n 77 69 829 Reservefonds. Konto 9 00
14 656 I
391 49370
31044] Activ.
Eisenbahn⸗Kautiong. Konto Gewinn. und Verlust Zucker und Syrup. Konto 66 683 — Ra ssa⸗ Konto
Konto: 12 3658 52 Reingewinn. 11156131 42 535 46 4939548 S765 868 o? Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
95 100 40
4
S76 868 o7
1256 944 05 1 2 803 36
408 983 93 . 179791456 Melassefutter⸗ und Schnitzel
152 273 20 Konto Grundstücks Ertrag ⸗ Konto..
IId zs IId T iᷓ Zuckerfabrik Doebeln, den 22. Juli 1899. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
Dr. G. Uhlemann. A. Jordan. O. v. Schönberg.
Dampfschiff⸗NRhederei Hansa.
Schluß Bilanz per 21. Juli 1899.
M. Schröber.
Iz1039)
Debitores. Cxceditores.
443 . S1 752 65 25 77216 24 4860 37 3020 — 22 999 80 5 480 32
.
Per Kapital ⸗Konto Assekuranz⸗ Konto Dwidenden⸗ Konto Diverse Kreditores
41 75 900, — 6 752. 65
TD r
— —
Sl 752 66h
8. H. G oO Hamburg, 21. Juli 1899. Der Aufsichtsrath. Carl Laeisz. Peltzer. G. Wolff. PDebet. KWewinn. und Verlust⸗ Konto.
Der Liquidator: F. Laeisz. Cxedit.
, . 5 233 67
A6 66 b hlo zz
Per Saldo pr. 30. April 1399. Zinsen bis 21. Jult
An Einkommensteuer pro 1605
* * *
Samburg, 21. Juli 1899. Der Aufsichtsrath.
Garl Laeigi. Pelzer. Der Liquidator:
G. Wolff. Laeisz. lloso 3 1048 Aufgebot. Die von uns auf das Leben des Metzgermeisters Serrn Joseyph 1 in Mainz unterm
, . Sansa in j I3. Augqust 1894 ausgesertigte Police Nr. I 26 6585
4. ? en , Nachdem in der Generalpersammlung vom 21. dz. 6 ist dem Herrn Verficherten ab=
Mennts die sebertragung sämmtlicher Attiva und Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird
ssig der Gesellschast an den Liquidator Herrn hiermit aufgefordert, innerhalb sechs Monat Kaeisz gegen . von 16 90 deg Attien. bei uns 3 melden, 16 — ö — .
itals ein mmig beschlossen und die Schlußrechnung kommene Police für kraftlog 3 klärt und an d genehmigt — ik wer * . L 22 — dem 6 16 —— Euden. er werden wird.
e. i , ram Bertin, den ir. Juli 1899. ; bel er inc, s, dae, hier, Ties , ss, Vietoria zu Berlin welche mit der Einlösung —ᷣ ist, einzureichen. Allgemeine Bersi Aetien · Gesellschaft.
g., den 23. Zul 1533. 35. V F. Laeisz, Liquidator. Fischer. P. Thon.
J . P Borzellanfabrik Kahla.
Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von Obligationen unserer 000 igen Priorität Mn-= leihe vom Jahre 1890 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung per L. Jaunar 18600 gezogen:
143 145 206 2237 286 295 360 502 504 513 59g4 621 638 685 709 715 734 753 765 830 838 572 886 931 9566 967 10900 1022 1025 1027 1077 1194 1222 1263 1331 1379 1446 1455 1483.
Von diesem Termin ab hört die 4 auf.
Die Rückzahlung erfolgt bei den Bankhäufern B. M. Strupn in Meiningen, Gotha, Hild⸗ burghausen, Ruhla, Salzungen, Günther R Rudolph, Dresden, und bei unserer Gesell⸗ schaftskasse.
Kahla, den 20. Juli 1899.
Der Vorstand. J. Bünzli. ppa. Potzler.
lãogosl Gernsbach. Murgthal· Eisenbahn · Gesellschast.
Nachdem die Abrechnung der Generaldirektton der Gr. Staateisenbahnen über das Betriebsjahr 1898 eingetroffen ist, findet am Freitag, den 11. August 1899, Vormittags 1G Utzr. auf dem Rath⸗ hause dahier die ordentliche Generalversamm 6 statt, wozu sämmtliche Akttonäre eingeladen werden.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz für das Betriebsjahr 1898.
Anerkennung der Richtigkeit der Abrechnung mit Entlastung des Verwaltunggraths.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns in Gemäßbheit des Berichts, bejw. Festsetzung der Dividende und sofortige Zahlung nach Genehmigung durch die General- versammlung.
Wir machen noch darauf aufmerksam, daß nach S885 17 u. 18 des Statuts die Aktien eine Stunde vor der Genueralbersammlung auf dem Rath⸗ hause vorgelegt werden müssen.
Vertretung Abwesender durch Stimmberechtigte ist gestattet; doch müssen ebenfalls die Ättien der Voll⸗ machtertheiler nach den vorigen Paragraphen vor⸗ gewiesen und besonders beglaubigte Vollmacht vor- gelegt werden; niemand darf dadurch für sich und den Vollmachtertheiler zufammen mehr als 40 Stim— men vereinigen.
Gerusbach. den 22. Juli 1899.
Für den Verwaltungsrath: Klumpp.
1 .
Y Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Reine. eee / //. 8) Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwalten.
30944 Bekanntmachung.
In die Liste der beim Landgericht L in Berlin zugelaffenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Eugen Mamlok, zu Berlin wohnhaft, heute ein⸗ getragen worden.
Berlin, den 17. Juli 1899.
Königliches Landgericht J. Der Präsident: Angern.
— —— 9) Bank⸗Ausweise.
Stand
der Württembergischen Notenbank
am 2X. Juli A899.
Activn. Metallbestand .. 1 726 1585
31049
Reichs kassenscheine. 125 455 Noten anderer Banken. 811 000 Wechselbestand . 21 4657 474 Lombardforderungen. 839 100 ö 8 430 Sonstige Aktiva
Passi vn.
Grundkapitah . 9 9000 000 - 1 900 237 86 Umlaufende Noten 22 6338 500 ( — Täglich fällige Verbindlichkeiten. 2 184 438 20 An Kündigqungsfrist gebundene
Verbindlichleiten .. 330 800 - Gonstige Mal sta 714 325 51
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln M 1215 398,24.
zo0(n! Braunschweigische Bank.
Stand vom 23. Juli 1899.
Activa. Metallbestand 454 669. Reichskassenscheine ; 36 135. Noten anderer Banken. 145 000. Wechsel⸗Bestand. 5 828 601. Lombard ⸗Forderungen 1623310. Effekten · Bestand . 110 544. Sonstige Aktiva. 9 990 484.
Grundkapital 10 h00 000. Reservefondz .. 412 009. Spezial · Reservefondtz 399 440. Umlaufende Noten 17698 800. Sonftige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeitn 3 615 3560. An eine Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 1253700. Sonstige Passiya .. 72 407.
Eventuelle Verbindlichteiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsein k Braunuschweig, den 23. Juli 1899. Der Vorstand.
S00 182
P assi vn.
gb0 170. 15.
rend der . urter Bank
A M5067 800, — 38 300, —
105 800, — 7 n 6 g Guthaben bei der Reichsbank. Big og . 33 814 000 Vor dig een Unterpfänder . 160 987 09 m ,,,, 5 594 300 W (ol 300
Darlehen an den Staat (5 43 det ö ; 1714300
Statuts) ö Pasgivn.
Eingejahltes Aktien ⸗Kapital. 18 000 000
ö 4 800 000
Kassa · Bestand: etall 2 1 1 Reichs Kassen⸗
k . Noten anderer Banken. '
Reserve⸗ Fonds 13 672 800 An eine Kündigungsfrist gebundene . Noch nicht zur Einlösun gelangte Wechsel betragen M 5 096 300. — 30949
Bankscheine im Umlauf ö
Täglich fällige Verbindlichkelten 3 867 400 Verbindlichkeiten 16382 500 Sonstige Passi n.
Guldennoten (Schuldscheine) 9 128 900 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Die Direktion der Frankfurter Bank.
BH. Andreae. Dr. Winterwerb. Bank für Süddentschland. Stand am 22. Juli 1895.
Activn. 41.
Kasse:
1) Metallbestand .. ) Reichs kassenscheine 3) Noten anderer Banken
Gesammter Kassenbestand .
Bestand an Wechseln
Lombardforderungen.
Eigene Effekten
Immobilien
Sonstige Aktiva
4583 456 b2 hh 8700 4 654711 21 128 496 1844999 3 226 106 4353 159 586 007
31873481
Passiyn.
Altien kapital Reservefonds k Immobilien Amortisationsfondt 7 696 Mark-⸗-Noten in Umlauf . I13 009 300
Nicht präsentierte Noten in alter
2 90 685 73 Täglich fällige Guthaben 8 603 55 Divberse Passtva J 1179361 85 31 873 481 45
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso gegebenen, im Inland jablbaren Wechseln: S 2 203 488,67.
. eee.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
lo 8d2] Bekanntmachung. Die Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank hierselbst bat bei ung den Antrag gestellt: 10900000 4050 ́Anleihe der Bremen Besigheimer Oelfabriken von 1899 (Nr. I bis 1000) zum Handel und zur Nstiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 24. Juli 1899.
Die Sachverstündigen ⸗Kommisston der
Condsboͤrse. Job. Cassebohm , stellv. Vorsitzer.
31050 Bekanntmachung.
Gemäß z 8 unseres Reglements hom 3. September 1836 veröffentlichen wir, daß das unter Nr. 1262 in unsere Kasse aufgenommene Mitglied von uns exkludiert worden ist.
Berlin, den 21. Juli 1899.
Direktion der Berliner allgemeinen Wittwen⸗ Pen sions⸗ und Unterftützun g. Kaffe. Winiker.
29738 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschaster der Fabrik Mechanischer Apparate. Gesellschaft mit be= schränkter Haftung zu Frankfurt a. M., vom 28. Juni 1859 ist das Stammkapital der Gesell⸗= schaft um 6 250 000, — also auf den Betrag von S 260 000, — herabgesetzt worden. Nach Vor⸗ schrist des 3 59 Ziffer J deg Reichsgesetzeg vom 20. y. 1892 wird dieser Beschluß hiermit bekannt gemacht.
Zugleich fordern wir die Gläubiger der Gesell⸗ auß, sich bei derselben zu melden.
Frankfurt a. M., den 18. Juli 1899.
Fabrik Mechanischer Apparate
Gesellschaft mit beschränkter daftung. Die Geschästsführer: F. b. Papen. Jos. Pallweber.
zlob2 Bekanntmachung.
Die unter Verwaltung der unterzeichneten Kuratoren stehende Stiftung der weiland
Frau Geh. Finanzrüthin Jeannette Jaeobson, eb. Cohen,
welche die Bei 2 bei Augsteuerung armer oder hilfsbedürftiger Bräute aus der Famile der Stifterin bezweckt, hat augenblicklich einen bestimmten Betrag hierzu verfügbar. Etwaige Bewerberinnen werden ersucht, sich behufs Berücksichtigung unter darm . — 2 K ? it⸗ unterzeichneten, Herrn Gustav Cohen, Haundver Irn fer ge , m mn, z — den 13. Junl 16g. Gu stav Cohen.
Ih 672 300
Bewig. Tebbenjohanng.
August Jacobson.
zum Deutschen Reichs⸗An
M 174.
Der Inhalt dieser Bellage
Fahrplan · Jekanntmachungen der beutschen Gisen bahnen enthalten
Dat Gentral⸗
in welcher die . aug den
Dritte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 26. Juli
zeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
nd, erscheint au
andels⸗ Register, für das Deutsche Reich kann durch alle Poft⸗Anstalten, für
Berlin auch un die Königliche Grpedition des Deutschen Reicht, und Königlich Preußischen Staatg⸗
Anseigerg, W. Wilhelmstraße 2, bezogen werden.
Vom Central Handels Neglster fur das Tentsche en, mee, , , .
Dag Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt JG M 530 3 für das Plerteisabr. — Ginzelne Rummern kosten 09 3. — Infertionspreis für den Raum einer Druchzeile 309 9.
en.
ausgegeben.
Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus. gegeben von der Königl. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. . er Stuttgarter Buchdruckerei⸗ 9 schaft Chr. Fr. Cotta' 96 Nr. 28. — Inhalt: Bekanntmachung. (Landeg,Schulagustjstellung Stuttgart 1896.) — 6 der Werkjeug ⸗ und Arbeittmaschinen⸗Ausstellung im K. Landeg. Gewerbe⸗ Museum — Hestimmungen über Ursprungszeugnisse sür die Waareneinfuhr nach Spanien. — Her Bern stein. — Verschiedene Mittheilungen. (Neue Me⸗ tbode der Beleuchtung dunkler Räume durch direktes Tageslicht. Die Verpackung von Exportwaaren.) — Gewerbliche ꝛc. Rezepte. — Mittheilungen aus dem Vereinsleben. (Gewerbe und Handelsperein Ludwige burg) — Literarische Erscheinungen. — Neues im Landes⸗Gewerbe⸗Museum. — Neue Er— werbungen für die Biblionthek der K. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. — Firmenwesen. — Kon kurse. — Gebrauchsmuster. (Gintragungen. Um⸗ schreibung.) — Ankündigungen.
Baugewerks- Zeitung. Organ des Innungs— verbandes Deutscher Baugewerksmelister, der Bau— gewerks. Berufsgenossenschaften und des deutschen Arbeitgeberbundeg für das Baugewerbe. (Verlag der Expedition der Baugewerks. Zeitung (B. Felisg! in Berlin.) Nr. 67. — Inhalt: Glagbaustelne Patent , n. — Das Urheberrecht an Werken der
iteratur. — Bauunfälle. — Vereinzangelegenbeiten. Deutscher Arbeitgeberbund für dag Baugewerbe. — Lokales und Vermischtes — Technische Notizen: Herstellung tropfsicherer Decken. — Schulnachrichten. — Bücheranzeigen und Rejensionen. — Preig⸗ ausschreiben. — Brief- und Fragekasten. — Patent⸗ liste. — Geschäftliche Mittheilungen. — Bau, Sub⸗ missions. Anzeiger.
Centralblatt für die Zuckerindustrie. Wochenschrift für Fabrikation, Landwirthschaft und Handel. Organ deg Vereins Deutscher Zucker⸗ techniker. (Verlag: Verlagganstalt für Zuckerindustrie, G. m. b. S., Magdeburg.) Nr. 41. — Inhalt: Rundschau auf dem Weltmarkte für Zucker. — Marktberichte: Magdeburg. — Hamburg. — Braun⸗ schweig. — Danzig. — Prag. — Triest. — Kiew. — New York. — Wochenumsätze in Zucker. — Jucherpreiss — Statistischez. — Antwort auf den Artikel in Nr. 40 d. 3.: „Betrachtungen über die Versuche, das deutsche Zuckerkartell zu vereiteln. — Hauptversammlung des Vereins Deutscher Zucker⸗ techniker II. — Neue Schnitzelpresse. — Fabrik ⸗ Nachrichten. — Mittheilungen. — Literatur. — Verein Deutscher Zuckertechniker. — Allerlei Tech⸗ nisches. — Generalpersammlungen. — Patentliste.
Textil ⸗ Zeitung. , ,. für die gesammte e ner, Offizlelles Organ der Norddeutschen Textil ⸗Berufsgenossenschaft. Offizielles Publifations⸗ organ für die Fachschulen der Textil ⸗Industrie. (Verlag von W. u. S. Loewenthal in Berlin.) Nr. 29. — Inhalt: Spinnerei; Vorrichtung für Jwirnmaschinen u. dal. zum Stillsetzen der Zuführungsoberwalzen bei Fadenbruch. — Putzkratze mit anspannbarem Kratzenbelag. — Weberei: Welche Seidenstoffe sind auf dem Handwebstubl herzustellen? — Verfahren zur Herstellung von Sammet und Plüschgeweben. — Webschützen mit mehreren nebeneinanderliegenden Spulen. — Wirkerei, Strickerei ꝛc.: Ein, und Aus⸗ rückvorrichtung für die Werkjeuggruppen von Jac quardstickmaschinen. — Färberei, Bleicherei, Druckerei, Appretur 2c. Wie macht man Stoffe feuersicher? — Naß⸗Dekatiermaschine für Gewebe. — Vorrichtung jum Glätten von Fäden mit Paraffin, Wachs u. dgl. — Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung von Polyajofarbstoffen aus r- Amido⸗ naphtolsulfosäure. — Allgemein Technisches: Leach's pat. mechanische Heizvorrichtung. — Wirthschaft⸗ lichez: Zur Förderung des Außenhandels in Groß=— britannien. — Deutsche e — Gehrauch⸗ muster. — Ausländische Patente. — Bejug und . — Sprechsaal. — Zur Geschäftslage. — Marktberichte. — Handels und Export. Nachrichten. =. Rundschau. — Konkurse. — Briefkasten. — Telegramme. — Kurse.
Handels⸗Register.
Die = , r , , über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes e Gerichte, die übrigen Handels. i, . aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentli ta die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bew. Sonn= abends, die letzteren monatlich.
Altonn. 30968]
Es ist heute a ge e n,
1. In das blerselbst geführte Gesellschaftsgreglster * Nr. 1270, betreffend die offene r de rf fn
Garcia K Sohn in Alion:
Die Gesellschast ist aufgelsst, das Geschäft wird vom 1. Juli 1899 an von deim bisherlgen Gesell⸗ schafter Kaufmann Abraham Garelg de log Reyes in Ottensen, als alleinlgem Inhaber, unter unberanderter rn. ortgeführt, vergl. Nr. 2966 deg Firmen⸗ registert.
9 Unter Nr. 2)6tz deg Flrmenreglsterg die Firma A. Garcia C Sohn in Altona und alt deren
Inhaber der Kaufmann Abraham Garcka de lo Reyes in Ottensen, Hahrenfelderstr. 147.
Altona, den 22. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. IIIa. Altonn. 30 9h7]
In das hierselbst geführte Gesellschaftzregister ist heute zu Nr 1I87, betreffend die e m gan; Altonaer Eiswerke A. G. in Altona, Folgendes eingetragen worden:
In, der Generalversammlung vom 17. Mal 1899 ist ö. Liquidation der Aktiengesellschaft beschlossen worden. le Liquidation geschieht durch den Vorstand.
Altona, den 22. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.
Altonn. 30959
In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2967 die Firma C. H. G. Gottschalck in Altona und als deren Inhaber der Ewerführer Carl Heinrich Gustav Gottschalck in Altona, Fisch— markt 15 II, eingetragen worden.
Altona, den 22. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. IIIa.
Andernach. Bekanntmachung. 30960
In unser Firmenregister ist jufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 264 die Firma J. Schüller mit dem Sitze in Plaidt und als deren Inhaber Jakob Schüller, Grubenbesitzer daselbst, ein⸗ getragen worden.
Andernach, den 22. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. JI.
Arnghberg, Westf. 30961] In unser Prokurenregister ist sub fd. Nr. 27 (Verein für chemische Industrie in Mainz Zweigniederlafsung in Oeventrop) am heutigen Tage Folgendes eingetragen: Vie Kollektivprokura des Otto Lattmann sowie diejenige des Dr. Gustav Rumpf ist erloschen. Kollektivprokuristen: I) Carl Wirth, 2) Dr. Theodor Jilke, 3) Ludwig August Finck, 4) Philipp Hanhart, sämmtlich zu Frankfurt a. M. Durch je 2 dieser Kollektioprokuristen wird die Gesellschaftsfirma gültig gezeichnet. Arnsberg, den 21. Jult 1899. Königliches Amtsgericht.
KRerlim. Handelsregister 831119 des söniglichen Amtögerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 21. Juli 1899 sind am 22. Juli 1899 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 333, woselbst die Aktiengesellschaft:
Filzfabrik Adlershof, Aetiengesellschaft mit dem Sitze zu Adlershof bel Berlin und . zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Nach näherer Maßgabe des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 5. Mai 1899 ist in Ab⸗ änderung des 5 2 des Statuts beschlossen: Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin; in Adlershof bei Berlin besteht eine Zweigniederlassung.
In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 17 202, woselbst die Akttiengesellschaft:
Gesellschaft für electrische Hoch⸗ und Untergrundbahnen in Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Juni 1899 ist § 37 Abs. 3 des Statuts abgeändert worden
Berlin, den 22. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
C exlin. Sandelsregister 831120] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 21. Jull 1899 ist am 22. Juli 1899 Folgendes vermerkt: In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 33 158 die Firma: Oscar Fiebig und als deren Inhaber der Kaufmann Otzear Fiebig zu Berlin, unter Nr. 33 1659 die Firma: Max Fricke . und als deren Inhaber der Agent Max William Fricke zu Berlin, unter Nr. 33 160 die Firma: Emil dVartmann und alg deren D der Kaufmann Emil Hartmann ju Berlin, unter Nr. 33 161 die Firma: C. LVesser und als deren Inhaber der Hypothekenber⸗ mittler Carl Lesser zu Berlin, unter Nr. 33 1623 die Firma:
dugo Ruben und als deren w der Metallwaaren . sabrlkant 4. Ruben zu Berlin, unter Nr. 33 163 die Firma: ; Maz Saalfeld und als deren 83 der Kaufmann Max Saalfeld zu Berlin, elngetragen.
Laut Verfügung vom 22. Juli 1899 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 12. Juli 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: . Curt von Bardeleben u. Cie. sind:
die Kaufleute Bardeleben und Bernard Kagan, beide zu Berlin Dies ist unter Nr. 19104 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. Jul: 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: t F. Ladwig C Co. sind:
der Kaufmann Ferdinand Ladwig und Frau Bertha Ladwig, geb. Hollwitz, ; ᷣ beide zu Berlin. Diez ist unter Nr. 19 105 des Gesellschaftzregisterg eingetragen. ie Gesellschafter der hierselbst am 15. Mal 1899 begründeten offenen Handelggesellschaft: ; Reichenbach C Co. sind die Kaufleute: Louis Reichenbach zu St. Gallen, Emil Reichen⸗ bach zu Paris, Leo Rosenthal zu New York, Heinrich Haas zu Charlottenburg und Wilhelm Willstätter zu Berlin. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Gesellschafter Heinrich Haa berechtigt. ; Dies ist unter Nr. 19106 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 808, woselbst die Handelsgesellschaft:
Rosemaun 4 Jacobomski mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen ⸗ .
41 Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelõst.
Der Kaufmann Wilhelm Jacobowski zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergl. Nr. 33 166 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregifter Nr. 33 166 die Firma:
Rosemann E Jacobomski mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jacobowski zu Berlin ein⸗ getragen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 496, woselbst die Handelsgesellschaft:
Rosenbaum Cronheim mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein⸗ getragen .
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst.
Die bisherigen Inbaber liquidieren das Ge—⸗ schäft gemeinschaftlich.
In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 16 445, woselbst die Handelsgesellschaft:
Gebrüder Legler . mit dem Sitze ju Berlin vermerkt fteht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Legler zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aus geschieden.
Der Kaufmann Curt Mülter zu Schöneberg ist am 6. Juli 1899 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsreglster ist unter Nr. 17 302, woselbst die Handelsgesellschaft:
Erust Koch Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Der Pianofortefabrikant Wilhelm Reckewitz zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aus geschieden.
Zur Vertretung der Firma sind nur der , . Ernst Koch und der Tischler Johannes Engel, und zwar ein Jeder für sich allein berechtigt.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 35 14 1 * ?
Fritz ug . und als deren Inhaber der Kurgmakler Fritz Schilling zu Berlin,
unter Rr. 33 167 die Firma: Otto Flesche und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Gustap Otto Flesche zu Berlin, unter Nr. 33 168 die Firma: Albert Leyser und als deren Inhaber der Agent Albert Leyser zu Berlin, ᷣ unter Nr. 33 165 die Firma: C. Schumacher und als deren Inhaberin die Frau Emma Schumacher, geb. von Gymnich, zu Berlin eingetragen. em Max Schumacher zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und unter Nr. 13 792 des va n , eingetragen. e z Firmenregister Nr. 31 3 die Firma⸗ G. Enders R Co. Grospbuchbinderei. Berlin, den 22. Jull 18939. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.
Rox klin. Bekanntmachung. r.
In das t n, . ift heute bei Nr. 743 — Firma Hint Fabrik R. Hintz — Folgendes ein⸗ getragen worden:
Curt von
unter
Gs ist eine Zwelgntederlassung in Düsseldorf unter der gleichen Firma errichtet. Berlin, den 17. Juli 1899. Tönigliches Amtsgericht II. Abth. 25
sernbnuręg. 30694 Handelsrichierliche Bekanntmachung.
Blatt 1319 des hiesigen Handelgregisters sst auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
Rubr. 1 (Firma): H. Stein in Bernburg.
Rubr. 2 (Inhaber): Schmeljer Hermann Stein in Bernburg.
Bernburg, 17. Jult 1899.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. J. V.: Stein.
T ernbnurg. 30695 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Blatt 1101 des hiesigen Handelsregisters 1 laut Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Rockmann in Sandersleben ist aufgelöst und deshalb gelöscht worden.
Bernburg, 20. Juli 13899.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. J. V.: Stein.
Rrandenburg, Hanel. 30699] Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1195
die Firma: „W. Kraatz“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Fuhrwerksbesitzer und Spediteur Wilhelm Kraatz daselbst eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 17. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Brandenburgs, Havel. 30696 Bekanntmachung.
Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 187
eingetragenen Firma: „Otto Goerbig“ ist Folgendes vermerkt: .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Handschuhfabrikanten und Bandagisten Paul Rödel zu Brandenburg a. H. übergegangen, welcher dag⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Sodann ist heute in unser Firmenregister unter 1I96 die Firma „Otto Goerbig“ mit dem Sitze in Brandenburg a. S. und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant und Bandagist Paul Rödel daselbst eingetragen worden.
Brandenburg a. S., den 19. Juli 18939.
Köaigliches Amtsgericht. Erandenburz, Havel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1197 die Firma: „Theodor Schreiber Nachf. Richard Wittan“ mit dem Sitze in Brandenburg a. S. und als deren Juühaber der Kaufmann Richard Wittan da⸗ selbst eingetragen worden. Brandenburg a. S., den 20. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
30687
Krandenburg, Havel. 30698 Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heuie unter Nr. 1198
die Firma: „G. Thiemen“ mit dem Sitze in Brandenburg a. S. und alz deren Inhaber der Kaufmann Gustav Thiemen da⸗ selbst eingetragen worden. Brandenburg a. S., den 20. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
. Gesellschaftsregister ist a
n unser Gesellschaftsregister eule
Nr. 2266 die durch den Tod des Kaufmanns Otto Hübner erfolgte Auflösung der offenen Handels. gesellschaft Breslauer Maschinenöl R Treib⸗ riemenfabrik Gebrüder Hübner hierselbst und in unser Firmenregister Nr. 10 097 die Ftrinag Breslauer Maschinendl Treibriemensabri Gebrüder Hübner hier und als deren Inhaber der . Arthur Hübner hier eingetragen worden.
Breslau, den 19. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
n i ister ist die unter 1 n unserem Firmenre ‚ — a —— Ddain ju Breslau heute gelöscht worden. . Breslau, 2 19. Juli 1899. n
cli Url g gericht. Kreslam. K
Hie Heselsqhaster der ul! 6 235 * Du eee en
2 Julius . Kaufleute in Brez
Breslau, am n ue,