1899 / 174 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

IUIz30M 01] bestellten Ges⸗ register sst bei enn n,

d die Handelsgese e irmer Berlin mit Zweigniederlafsung in Breslau, am Die Gesellschaft n, G, e, nr er

llschaft ist erloschen und dies bei 2340

eren zur Prüfung des dergangs der 1 der Handelskammer Dr. Otto

Brandt zu Düsseld

b. vereideter

n scht. wenn sie mit der

1 für vorbezeichnet d und die eigen e wren weffel, ir tKzor 3 ö 6. une der k. aus einer Person beste

des Prokurenregisters vermerkt. von dieser,

Ferner ist bei Nr. 3215 des Gesellschaftsregisters am 20. d. Mts. eingetragen worden:

t. mitgliede und einem ase rer e e gien. * in allen Fällen von jwei Prokuristen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli 1899 am 20. Juli ejusdem. 9 n,, , . über das Gesellschaftsregister Nr. 8 . a is 82. 1 Büren, den 20. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 30703 In unser Prokyrenregister ist heute unter Nr. 103

t erhoben. Dies Bree lauer Geschäft ist durch . . . ec rn Arwed fh g in

Breslau unter der Firma Arwed Nessel

übergegangen (9gl. Nr. 10 048 des Firmenregisters). (Auf Grund berichtigender Anmeldung in Abänderung der Eintragung vom 8. Juli eingetragen.)

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rumzalnu.

Bĩcherrexifor dermann Josef Stahl

daselbst. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und

ã d für die Gesellschaft verbindlich, assung ist aufgehoben und Erklärungen sin ö . a d n. an

ndige Unterschrift beigefügt * t

b. falls er aus mehr als 1 Person besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder je einem Vorstands⸗

Prokuristen,

4 . Nessel vermerkt worden, daß den Fabrikdirektoren Friedrich

Friedrich Schirmer's Nachfolger

Böttger und Fritz Augustin in Lauban Kollektiv⸗

in Breslau und als deren Inhaber der Buchhändler prokura für die unter Nr. 35 des Gesellschaftsregisters

Arwed Nessel in Breslau eingetragen worden.

3 20. Juli 1893. . Fried. . 2 Siegers dor ertheilt ist.

Gleichzeitig ist die dem Dr. Fritz Schaefer für die 307021 „Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoff⸗

Königliches Amtsgericht. NRüren.

eingetragene

„Siegersdorfer Werke vorm.

Hoffmann, Aectiengesellschaft“ zu

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. Z mann Aetiengesellschaft“ zu Siegersdorf er—

am heutigen Tage fe ger eingetragen: irma der Gesellscha

theilte Prokura (Nr. 86 unseres Prokurenregisters) t: gelöscht.

„Bürener Portland Cement Werke Aetien⸗ Bunzlau, 20. Juli 1899.

geselschaft!. Sitz der Gesellschaft Büren.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: KRuttsti dt.

Königliches Amtsgericht.

30704

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 27. Juni 1899. Zufolge Beschlusses vom 15. Juli 18979 sind in Der Gegenstand des Unternehmens ist die An unseren Handelsregistern

fertigung und der Vertrieb von Zement und Zement⸗

waaren, Kalk und ähnlichen Produkten, der Grwerb, Tol. die Veräußerung und die Pachtung von Grundstücken, Fol. sowie der Erwerb und die Herstellung von zur Er⸗ Fol.

5

*

reichung vorstehenden Zweckes dienenden Anlagen, ferner der Erwerb und die Veräußerung von Patenten, soweit solche die Fabrikation von Zement und diesem verwandte Fabrikationszweige betreffen.

Das Grundkapital beträgt 1300 000 M und ißt eingetheilt in 1300 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 , .

Die Aktien werden zum Kurse von 1020, aug⸗

gegeben; das Agio von 29½ dient zur Bestreitung aa n ol.

Fol. 154 167

390 Bb. J. 87 Bd I. Die Einberufung der Generalversammlungen der Kleinneuhausen; Fol. 157 Bd. J.

der Gründungegkosten. . Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsraths aus einer oder mehreren Personen, deren Amtsdauer, Besoldung und Ge⸗ winnantheil vertragsmäßig vom Aufsichtsrath fest⸗ gesetzt werden; dem Aufsichtsrath liegt die zu notariellem Protokoll zu erfolgende Bestellung ob.

Aktionäre erfolgt durch einmaligen Abdruck einer

45 Bd. JI. 102 Bd. J. 137 Bd. I. 141 Bd. JI. Fol. 12 Bd. II. 411 Bo. 11. 57 Bd. II. 78 Bd. II. 101 Bd. II.

126 Bd. II. Emil Schippel in Buttfstädt;

rei 133 137

Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗ und reißen;

Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeiger, sowie in 8 Kölnischen Zeitung; die Einberufung trägt,

Unterschrift des Vorsitzenden oder des stellvertreten⸗ den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie (in

Fol. 147 Bd. II. Fol. 167 Bd. J. Eduard Mitscherlich daselbst wenn sie durch den Aufsichtsrath geschieht, die gelöscht worden.

II. bei den Firmen eingetragen worden:

Fol. 37 Bd. J. F. Zeiße in Buttstädt. Der

J. folgende Firmen: Louis Vater in Buttstädt;

Julius Braudt daselbst; Fritz Müller daselbst; Julius Vater daselbst;

C. Billhardt daselbst; Ernst Peter daselbst; Werner Ritter daselbst; M. Krause daselbst; Louise Meerboth in Rasten⸗

Kunst⸗ und Handels

F. Donndorf daselbst; J. Landgraf daselbst; Jul. Bräutigam daselbst; A. Buschmann in Buttel⸗

A. Margraf in Olbersleben; Johann Wilhelm Jünger in

SH. Wollweber in Nieder⸗ B. Gempt in Rastenberg;

den gesetzlichen Fällen) durch den Vorstand geschieht, bisherige Inhaber Brechslermeister Friedrich Zeiße die Unterschrift des Vorstandes. Die von der Gesell in Buttstädt ist weggefallen; der Kaufmann Paul

schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Hermann Reinhold

den Deutschen Reichs und Königlich Preußi⸗ Inbaber.

schen Staats⸗Anzeiger und die Kölnische Zeitung.

Fol. Is Bd. J.

Zeiße daselbst ist alleiniger C. Berbig in Buttstädt.

Die Gründer haben sämmtliche Altien über. Der bisherige Inhaber Buchbinder Karl Friederich

nommen; sie sind:

Berbig in Buttstädt ist weggefallen; der Kaufmann

1) Fabrik. Direktor Josef Losenhausen zu Düsseldorf, Karl August Berbig daselbst ist alleiniger Inbaber.

2) Ingenieur Karl Trosset daselbst,

3) Kaufmann Albert Aders daselbst, stãdt. huh zrika Christian Andreas Rudolph Billig in Buttstädt ist

weggefallen; der Schuhwaarenfabrikant Kurt Emil Rudolph Billig daselbst alleiniger Inhaber. Fol. 193 Bd. J.

4 Apotheker Albert Laun zu Büren,

5) Kaufmann . Frenzel zu Köln,

8) Ingenieur Hermann Hoeper daselbst, 7 Rentner Georg Halbach zu Düsseldorf,

Fol. 70 Bd. II.

Rudolph Billig in Butt

Der bisherige Inhaber Schuhwaarenfabrikant

Eduard Wolf in Buttstädt.

89) Profeffor Reinhold Krohn, Direktor zu Sterk. Der bisherige Inhaber Getreide, Mehl. und Kohlen⸗

rade, 3) Rentner Rudolf Greeff zu Barmen,

10) Maler Peter Greeff zu Düsseldorf,

13) Fabrant Karl Wigold zu Gerresheim bei

Düsseldorf,

18 Rentner Wilhelm Kaumanns zu Dusseldorf, 19 Rentner Wilhelm Stüttgen daselbst,

städt ist weggefallen; Oskar Wolf daselbst ist alleiniger Inbaber.

11) Bergwerks-⸗Direktor Alex Hilbck zu Dortmund, Firma firmiert künftig: Eduard Wolf, Inh. 12) —— Wilhelm Hürxthal zu Remscheid, Oskar Wolf.

Fol. 179 Bd. II.

20) Kaufmann Otto Scheid zu Büren, daselbst,

21) Kaufmann und Fabrikbesitzer Emil Senff zu

22) Gastwirth einrich Hoetermann zu Büren, 23) Ingenieur Paul Müller zu Düsseldorf, ackhausen daselbst,

25) Kaufmann Ernst

27) Reisender Eduard Liertz zu Elberfeld, 28) Ingenieur Josef Hölzken zu Sterkrade,

. Kaufmann Emil Deneke zu Köln,

j J

uhr, 33 Direktor Georg Determeyer zu Burgsteinfurt,

Rentner Heinrich Conrad zu Düsseldorf,

i. abrikant Charles Achilles Dreher zu Gerres⸗

37 . rivatsekretär Fritz Kautelberg zu Kettwig * , ge gr uschaft bil and der Gese en: a. ö Emil Deneke zu Köln,

. Arzt Dr. med. eam. Loer daselbst,

ngenieur Robert Drude ju Hannover. ufsichttzrath bilden:

ch Conrad,

entner Heinrt Bürgermeister Jullug Melies, i

Ingenieur Karl Trosset, e, . y einde or Ale mann Albert ah. in äßheit des Art. 209. deg H.-G. B.

29) Prokurist Walter Schottler zu Aachen, stãdt; Wilhelm Linden zu Neuß, dafelhst,

36 Kaufmann Albert Gödde zu Büren, 3

aufmann und Fabrikbesitzer Grhard August dinand

Fol. 182 Bd. II. Fol. 183 Bd. II.

3 Rechtsanwalt Dr. 52 Max Liertz daselbst, ,

ol. 366

Schimmel daselbst,

Fol. 185 Bd. II. Inhaber:

ͤ 6. * , . * * , . . Bürgermeister Karl Göring zu Kettwig a. d. kere ers leben in ersleben; Inhaber: 5 91 x der Kaufmann Richard Eduard Eberlein . Fol. 18. Bd. II. R. Krötzsch in Buttstädt; 34) Prokurist Wilhelm Bökemann zu Aachen, Inhaber: der Kaufmann Reinhold Krötzsch daselbst, Fol. 188 Bd. II. nhaber: gatha daselbst,

Fol. 189 Bd. II.

Olbersleben; ermann ol. 190 Bd. II.

stäbt; Inhaber: Richard Schladebach daselbst,

Fol. 191 Bd. 1II. S.

eingetr

ue

nhaber: der

händler Eduard Christoph Thomas Wolf in Butt der Kaufmann Karl d, n ie

III. folgende Firmen: Richard Kürsten in Butt 14) Bürgermeister Julius Melies zu Büren. städt; Inhaber: der Kaufmann Karl August Richard

5) Rechtsanwalt, tizrath Georg Krafft zu Kürsten daselbst, an ö. * ; . ol. 130 Bd. II. Oswald Reichel in Butt 16) Ingenieur Wilhelm Remy zu Düsseldorf, städt; Inhaber: der Sattlermeister Richard Oswald

17) Ingenieur August Hegener zu Bonn, Reichel daselbst, 336 i Fol. 181 Bd. IJ.

einhardt daselbst,

Großherzoglich S. Amtagericht.

ie Geschäftsführer sind: ö a. Steinbruchpächter Richard Meißner in Betten⸗

hausen, b. a nn in Georg Reuß in Harmuth⸗ achsen, . die Gesellschaft einzeln zu vertreten berechtigt nd. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Kölnischen

Cassel, den 20. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Bekanntmachung. In unser Gesellschafisregifter ist heute bei der unter Nr. 696 eingetragenen, in lierten offenen Handelggesellschaft in Firma Walter Golz C Co vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst und das Geschäft unter unveränderter Firma von dem Kauf— mann Max Golz in Langfuhr fortgesetzt wird. unser Firmenregister Nr. 2145 die Firma Walter Golz Ce und als deren Inhaber der Kaufmann Max Golz in Largfuhr eingetragen worden.

Danzig, den 19. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. X.ö

Danzig. Langfuhr domnzi⸗

niederla (Inhaber: a. Kaufmann Johann Bernhard Berentzen in Haselünne und b. Frau Josepha Erling, geb. Berentzen, das,), ist erloschen und heute im Handels«

Gleichzeitig

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 719 registrierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Neumann Wolff“ in Danzig ein—⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma ecloschen ist.

Danzig, den 20. Juli 1899.

Danzig.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2144 die Firma Leopold Neumann zu Langfuhr und als deren Inhaber der Kaufmann Lerpold Neumann daselbst eingetragen worden.

Danzig, den 20. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig.

Delm enhorst. In das Handelsregister ist Seite 200 Nr. 328 eingetragen:

Firma: G. Kleyböcker.

Alleiniger Inbaber: Kaufmann Georg Friedrich Kleyböcker in Hude. Delmenhorst, 1899, Juli 19.

Großherzogliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 19. Juli 1899 unter Nr. 131 bei der Firma „Marmorwerke Balduinstein, Guido Krebs“ folgender Vermerk eingetragen worden:

In Wiesbaden ist eine Zweigniederlassung er⸗

Diez, den 19. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist am 21. Juli 1899 unter Nr. 64 bei der daselbst eingetragenen offenen Handel sgesellschaft in Firma A. Pieper und Ritter mit dem Sitze zu Hadamar und einer Zweignieder⸗ lassung zu Tiez eingetragen worden, daß die Gefsell⸗ schft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Gesell⸗ schaftsregister geloscht worden. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. II. PDũsseldor g. Zu der unter Nr. 2019 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelagesellschaft in Firma „Retsch Sohn“ hier wurde hente vermerkt, daß die Handelsgesellschaft Jurch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Düsseldorf, den 19. Inlt 1899

Gustav Müller in Butt⸗ Königliches Amtsgericht.

stäbt; Inhaber: der Tischlermeister Gustav Müller

Carl Koch in Buttstädt;

d Inbaber: der Kaufmann Carl Moritz Koch dajelbst, 286 Karl Rienecker in Butt⸗

städt; Inhaber: der Tischlermeister Friedrich Karl

Aug. Schimmel in Butt⸗ stãdt; Inhaber: der Schlossermeister August Arnold

Carl Melaloli in Butt⸗ der Fabrikant Carl Melaloli

Dũsseldorxũs. ü

Zu der unter Nr. 2135 des Gesellschafteregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Herm. Obenhaus E Co.“ hier wurde heute vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist.

Düfseldorf, den 19. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Im Firmenregister ist am 1 Nr. 1040 (Emil Sempell, Nr. 1177 (Bockamp Weidner zu haber Kaufmann August Weidner das.) ein worden: Die Firma ist erloschen, das Geschäft wird emäß Uebereinkunft durch die offene Handelsgesell⸗ 3 1 Fir Sempell C Weidner zu Essen ortgeführt. 3 Gesellschaftgregister ist am gleichen Tage so⸗ andelsgesellschaft en und als d empell und August

Essen (Ruhr). Juli 563 Di Essen) und bei

Hugo Agatha in Buttstädt; der Klempnermeister Hugo Ottomar

Hermann Reinhardt in

immermeister Fer⸗ dann unter

Sempell Weidner zu E Inhaber die Kaufleute Emil Weidner zu Essen eingetragen. Im Prokurenregister unter Nr. 362 eingetragene Baltz zu Gssen empell gelöscht, dagegen unter Nr. 443 die rokura Kaufmann Jullus Baltz für die Firma empell & Weidner neu eingetragen.

Frnustadt. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 52 ein⸗ en worden, daß das unter der Firma

Carl Schladebach in Butt⸗

d Carl Hermann er Kaufmann 8 am gleichen Tage die

tokura des Kaufmanns

dmann in Butt⸗ , trma Emil

städt; Inhaber: der Viehhändler Salomon Fried⸗

efsor Reinhold Krohn, mann dasesbst, Fol. 192 Bd. II. S. Reinecke, Grube Sieg⸗

eb in Hurtstäpi; Jihaber; der

ton Louig genannt Hermann Reinecke daselbst,

en worden.

am 18. Juli 1899.

Kaufmann Karl

den Kaufmann Georg Japha hier lbergegangen ist

der es unter unveränderter Firma er ff ; lefẽ

Firma ist sondann unter Nr. 191 mit dem Bemerken

neu eingetragen worden deß Inhaber derselben der er

Kaufmann Georg Wiz

rt. Dlese

t selbst ist. Fraustadt, den 20. Jul 1899. Königliches Amtsgericht.

Friedeberg, Voumnrk. 30716

—— In unser Firmenregtster ist bei Nr. 363, woselbst

die Firma TB. J. Heinpe zu Friedeberg N. M.

n

eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 21. Juli 1899 am 22 Jut ,,. .

1 1899 Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Wilhelm Julius Hempe hat in

Birubaum elne Zweigniederlassung errichtet.

Friedeberg N. M., den 22. Juli 1859. Königliches Amtsgericht.

Fritzlar. Bekanntmachung. 309861

In unser Firmenregister ist eingetragen: Bei Nr. 37. Die Firma Philipp Jäger in

Fritzlar ist erloschen, nach Anjelge vom 36. Juni und 20. Juli 1899.

Fritzlar, den 21. Jult 1899. Königliches Amtegericht. Dorn.

Gothn. 30717]

Die R. J. B. Berentzen in Gotha, Zweig⸗ ung der gleichen Firma in Haselünne

register Fol. 1504 in Abgang gebracht worden. Gotha, am 20. Juli 1899. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.

Grabom, Mecheln. 307181 Zum hiesigen Haadelsregister ist zur Firma C. J. P. Bolbrügge Fol. 28 Nr. 50 gemäß Verfügung

vom 14. d. Mits. heute eingetragen:

Spalte 7. Der Erbmüller C. M. G. Bolbrügge

ist gestorben und die Handlung auf dessen 6

den minderjährigen Carl Bolbrügge zu Grabow

übergegangen.

Die Vormünder des letzteren, nämlich

I) die verwittwete Frau Elisabeth Bolbrügge, geb. Stypmann, zu Grabow, und

2) der Rittmeister a. D. Hermann von Schultz auf Balow

sind, jeder für sich allein, befugt, die Firma zu

zeichnen.

Grabow i. M., den 20. Juli 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

Grevenbroich. Bekanntmachung. 30719) J. In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 45 zur Firma F. Frentzen in Grevenbroich auf Anmeldung eingetragen worden: „Infolge des er— folgten Todes des Inhabers der Firma F. Frentzen zu Gierath am 22. März 1895 und infolge Vereinbarung der Erben, welche durch Beschluß des Vormundschaftsgerichts vom 8. Juli 1899 genehmigt worden ist, ist die Firma F. Frentzen auf:

1) Johann Emil Frentzen, Kaufmann zu Gierath, Johanna Hulda Frentzen, gewerblos zu Gierath, Paula Johanna Frentzen,

Sibilla Emma Franziska Frentzen, 3 und 4 minderjährig, gesetzlich domiziliert bei

Vormunde, dem Lehrer Heinrich Vits zu

Rheydt, übergegangen, und ist die hierdurch ent standene Handelsgesellschaft unter Nr. 72 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden. II. In das Handelsregister des hiesigen Kgl. Amts- gerichts ist unter Nr. 72 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma F. Frentzen zu Gierath er⸗ richtete Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Jobann Emil Frentzen, Kaufmann zu Glerath, 2) Johanna Hulda Frentzen, gewerblos zu Gierath, 3) Paula Johanna Frentzen, 4) Sibilla Emma Franziska Frentzen, Nr. 3 und 4 minderjährig, gesetzlich domiziliert bei ihrem Vormunde, dem Lehrer Heinrich Vits zu Rheydt. . Die Gesellschaft hat am 26. März 1899 begonnen. Grevenbrdich, den 8. Juli 18939.

Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. Bekanntmachung. 30720]

In dem Handels Prokurenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist bei Nr. 31, woselbst die von der Firma F. Frentzen zu Grevenbroich dem Handlungsgehilsen Emil Frentzen zu Gierath ertheilte Prokura eingetragen ist, auf Anmeldung vermerkt worden: (

Die Prokura ist erloschen.

Grevenbroich, den 8. Juli 1899.

Königlicheg Amtsgericht.

Grevenbroich. Bekanntmachung. 30721] Unter Nr. 365 deg hiesigen Registerg ist beute die von der Firma Gerresheim Lindgens zu Jüchen dem Kaufmann Max Lindgens ju Jüchen ertheilte Prokura eingetragen worden. Grevenbroich, den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. Bekanntmachung. 30722]

In dem Handelgregtster des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 67 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Glashütte Merkur Becker K Josten eingetragen ist, vermerkt worden:

reiche ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloͤst.

Der Kaufmann Hang Josten ju Wevelinghoven setzt daz Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

ort. Die Firma ist unter Nr. 128 des Firmenregisters eingetragen worden. Grevenbroich, den 19. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗

M ierselbst bestehende Handelsgeschäft

Anstalt Berlin 66 Wilhelmstraße Nr. 32.

M H74.

Ber Inhalt dieser Vellage,

Dag Central Handelg⸗Register für das Veut Berlin auch durch die Königliche Grpedition bes Deuts Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handel. Negister

Hamburg. 310900

Eintragungen in vas Handelsregister. 1899. Juli 19.

General Agentur der NRübenzucker Vereine von Groß Britannien und Deutschland,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

. Gesellschaftsvertrag datiert vom 7. Jul

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gegenstand des Unternehmeng ist die Wahr— nehmung der Handeltginteressen von Zuckerpereinen und ingbesondere die n n . der Geschäfte einer

ͤ ischer Zackervereine, welche bit lang unter dem Namen, General⸗Agentur der Rübenzucker Vereine von Groß⸗Britannien und

Vereinigung deutscher und eng

Deutschland“' hierselbst bestanden hat.

Das Stamm Kapital der Gesellschaft beträgt

S650 0900,

Die Gesellschafter Conrad Hinrich von Donner und Arthur Ferdinand Brödermann bringen dag ihnen übertragene Eigenthum und Geschäft der Vereinigung General ⸗Agentur der Rübenzucker⸗ Vereine von Groß -⸗Britannien und Drutschland“, welches auweise Kapital. Konto der Bilan; vom 31. Juli 1897 einen Werth von S 50 00, repräsentiert. mit allen daran hängenden Rechten und Verpflichtungen, mit haaren Kassenbeständen, Ausständen und Forderungen aller Art, sowie mit sämmtlichen Mobilien, Schiffen, Inventar und Utensillen in die Gesellschaft zu gleichen Theilen ein, und etz werden einem jeden der genannten Gesellschafter für diese Einlage der Betrag von „165900 als volleingezahlte Stammeinlage

angerechnet

Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts— führer vertreten, welcher zur Zeichnung der Firma der Gesellschast in der Weise berechtigt ist, daß er

seine Namengzunterschrift der Firma hinzufägt.

Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Geschäftsfühler in dem „Hamburgischen Correspondenten · und der Magdeburgischen

Zeitung“. Zum alleinigen Geschäftsführer ist Johann Christian Heinrich Nobmann, Kaufmann hierselbst, und zu stellvertretenden Geschäftsführern sind Conrad Hinrich von Donner und Arthur Ferdinand Brödermann, beide Kaufleute, hierselbst, bestellt worden.

Jeder der genannten Geschäftsfübrer ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der

Firma derselben allein berechtigt. Die Gesellschaft hat Peter Jacob Adolph Hennings und Vermann Ludwig Löwenadler

zu Prokuristen bestellt mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich per pro—m

cura zu zeichnen.

Wilh. Wehrenberg. Diese Firma hat an Caro- lina Charlotte, geb. Rath, des Heinrich Wilhelm

Georg Wehrenberg Ehefrau, Prokura ertheilt.

Hermann Wuttge. Diese Firma hat an Paul Wilbelm Wegner und Eduard Johann Hermann

Hinsch gemeinschaftliche Prokura ertbeilt.

Chemische Fabrik „Victoria“ von J. T. Münch. Kommanditgesellschaft. Diese Firma hat die an Hermann August Eobinghaus erkheilte

Prokura aufgehoben.

Ctzemische Fabrik „BVietoria“ von J. T. Münch. Bie Kommanditgesellschaft unter dieser irma, deren persönlich baftender Gesellschafter ultus Theodor Münch war, ist aufgelöst. Das Geschäst wind von einer offenen Handelsgefellschaft, deren alleinige Inhaber der vorgenannte J. Th. Münch und Dr. phil. Carl Meyer sind, unter

unveränderter Firma fortgesetzt.

Muunus 4 Kuntze. Inhaber: Carl Adolph Jo- hannes Muus und Friedrich Fran; Hugo Johann

Kuntze.

Siebert * Stibane. Inhaber: Helnrich Hermann

Siebert und Carl Robert Stibane.

n. Poppe. Heinrich ,. ist in das unter t ft eingetreten und setzt

dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen In« haber Heinrich Adolph Matthias Poppe unter

rina gefübrte Gesch

dieser

unveränderter Firma fort. Juli 20.

Kreen * Lüthke. Diese Firma hat an Alfred

Lüthke Prokura ertbeilt.

A. Closmann. Inhaber: Eduard Adolph GClos⸗

mann. uli 21.

J. F. Vetersen. a n, Johann Friedrich

Christoph Petersen. e n, nn. Inhaber: Ernst Carl Johannes ulßz. Senger 4 Jaussen. Dlese Firma hat an Jo— hannes Siegmund Lröltzsch Prokura ertheilt. Johannes Troeltzsch. Disse Firma hat an Ferdinand Gustaz Hugo Senger und Friedrich dolph Sonhug Jangsen Prokura ertheili. Sermann Rothgiesser. Inhaber: Hermann Rothgiegser. angtz Brinitzer. Inhaber: Ignaß Brlnitzer. „Gabgin, Piese Firma hat an Äugust Giedrich Wilhelm Dittmer zu Harburg Profurg erthellt. Versicherungg · Gesellschaft von 1873. In der , ,, der Aktlondre vom 19. Mai 1899 ist eine Abänderung verschledener Bestimmungen deg Statutg bes sosf?⸗ worden und 3 im § 3 degselben bestimmt, daß die

Anna Barbara verw. Nowak, geb. Preywisch in

dorf gelöscht. Chemnitz.

Kappel, Gustah Hermann

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗A1unzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anztiger.

Berlin, Mittwoch, den 2s. Jutz

in welcher die Belanntmachungen aug den Handels schoftg. n⸗ Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten sind, erscheint 4 , ,

Central⸗Handels⸗Register für

sche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für chen Reicht und Königlich Preußlschen .

Veröffentlichungen, sowelt dieselben gesetzlich erforderlich sind, durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“ erfolgen.

Dag Landgericht Hamburg.

Mannn. Bekanntmachung. 30989

Bei der Firma Carl Hechtle & Cie zu Sanau, Nr. 1258 des hiesigen Handels regtsters, ist nach An⸗ meldung vom 18. Juli 1899 heute eingetragen worden:

Der Mitinhaber der Firma Carl Hechtle & Cie zu Hanau, Kaufmann Joseph Baer zaselbst, scheidet aug der Firma aus.

Dle Firma wird unter Beibehaltung der bisheri— gen Hezeichnung von den beiden anderen Mitinhabern

1) Fabrikant Carl Hechtle ] . 2) Kaufmann Theobor Baer J zu Hanau fortgeführt.

Hanau, den 21. Juli 1899.

Königlicheö Amtsgericht. Abth. 26

Hanngver. Bekanntmachung. 30990

Auf Blatt 5253 det hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Helmuth Müller

eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver— änderter Firma auf die Kaufleute Max Ramhorst und Wilhelm Vetie, beide in Hannover, übergegangen.

Offene Handelsgesellschaft seit 20. Juli 1859.

Die Prokura detz Kaufmanntz Theodor Stißer ist erloschen.

Haunvver, den 21. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Harde. 30728 Auf Grund der Verfügung vom 11. Juli 1599 ist in unser Ftrmenregister heute Folgendes eingetragen

) Bei Nr. 3, Firma W. Schulz, Spalte 6. Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Emil Feige zu Aplerbeck übergegangen 9. . Nachfolger), vgl. Nr. 137 des Firmen⸗ registergs. 2) Bei Nr. 137 Spalte 2: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers Kaufmann Emil Feige zu Apler⸗ deck, Spalte z: Ort der Niederlafsung Aplerbeck, Spalte 4: Bezeichnung der Firma W. Schulz Nachfolger, Spalte 5: Zeit der Eintragung NUebertragen von Rr. 3 Des Firmenregisters (, W. Schulz“).

Hörde, den 14. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hörde. 30992) Zufolge beutiger Verfügung ist in unser Gesels— schaftsregister bei Nf/. 3 (Actiengesellschaft Her ˖ maunsborner Verein) heute Folgendes eingetragen: Spalte 4: Zum Stellvertreter deö Direktors Gustav Thieme, falls dieser behindert ist, ift für die Zeit vom 28. Junt bis Ende 1899 der Kaufmann Heinrich Lenj zu Dortmund bestellt.

Hörde, den 13 Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Laubamn. Bekanntmachung. 30995 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 425

die Firma: H. Hilger ju Langenöls und als deren Inhaber der Getreide⸗ bändler Hermann Hilger in Langenöls am 14. Jul 1899 eingetragen worden. Lauban, den 14. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Leer, Osttriesl. Bekauntiachung. 30737 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 579 eingetragen die Firma: ; HS. de Vries mit dem Niederlassunge orte Westrhauderfehn und als deren. Inhaber der Buchdruckereibesitzer Harm Hinrichz de Vries zu Westrhauderfehn. Leer, den 20. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. J. Leipzig. Haudelsregistereinträge 30910 im Königreich Sachsen (ausschlieslich der die Tommauditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betressenden Giuträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 11. Juli.

Fol. 364. Ruther X Ginenkel, Kaufmann rmann Alfred Ruther Mitinhaber, dessen Pro ura erloschen.

Am 15. Jult.

83 S859. Carl Schmiedel in Sehma, Zweig · niederlassung, Inhaber Carl Hermann Schmiedel in

Annaberg.

Am 18. Juli. Fol. 869. Carl Schlupecks Nachsolger in Bärenstein, Zweigniederlassung, Inhaberin Amalie

Weipert. Burgaladt. Am 13. Jult.

Fol. 460. Wenzel Möller in Hartmanns

Fol. 681 8 8 * 2 chimsthal i ol. andbejz. L. J. Joachimsthal in ntscher's Prokura er⸗

in einem besonderen Blast unter

Das Central Handelg Register für ugspreis beträgt A M 50 3 f ertionspreis für den Raum esner Druckseile 909 3

Fol. 4132. Bittrich E Simon wegen Sltz, verlegung nach Schönau weggefallen.

Fol. 689 Tandbez. Bittrich E Simon Schönau, Inhaber Kaufleute Gastab Ferdinand Bittrich und Friedrich Carl Simon. Fol. 45765. Uhlemann Æ Gerecke, errichtet den 1. Juli 1899, Inhaber Clarg Franziska Uhle= mann, geb. Fischer, und Heinrich Wilhelm Ferdinand Gerecke, Johann Friedelch Louis Uhlemann, Hrokurist.

Fol. 219 Landbez.

Fol. 2862.

Fol. 6121. Hermann Köhl Fol. 7571.

Fol. 6344. Math. Klemich, künftige Dresdner Theater. Ausstattungs⸗ Atelier „Thesis“ Math. Klemich. Ihbe 4 Oberlein, Kaufmann Albert Silbermann Mitinhaber. Fel. 6755. Fils Deirmendjoglou, Anasrase Apostolou Deirmendjoglou Prokansst. Fol. S296. Dresdener Metallwaarenfabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Gesell= schaft aufgelöst, Bernhard Grebe nicht mehr Ge— schäfteführer sondern Liquidator. Fol. Emil Warg, Kaufmann Carl Friedrich Albert Groß seit J. Juli 1899 Mitinhaber, Mau'g Protura erloschen. Fol. 8934. Richard Hammerschmidt, Fabrik für Beleuchtungskörper, Inhaber Ernst Richard Vammerschmidt. Fol. 2506. Adolf Schlieph

Fol. 5586.

getreten, Curt Frie Otto Mersiowsky's Prokura erloschen. Fol. S558. Hermann Pieschel jum., Kaufleute Franz Eduard Möckel und Karl Robert Waldapfel it 1899 Mitinkaber, Carl Hermann Pieschel nicht mehr persönlich haftender Gesell— schafter, ein Kom manditist eingetreten. Georg Barth, Inhaber Georg Paul

Max Engel, Inhaber Moritz Max

Fol. h445.

. Nossack Æ Saldamus, Alfred Nossack's Prokura erloschen, Dtto Carl Josef BGinellg und Friedrich Heinrich Harmang Prokurssten, sie dürfen nur gemeinschaftlich wichnen. SBGesellschaft für Gas Spar Apparate mit beschränkter Haftung, Stamm. kapital auf 167 000 M erhöht.

Prokura erlosch Fol. 5652. Carl Georg Neutzert ausgeschleden, Ernst Ackermann Inhaber, künftige Firmierung L. A. Neubert Nachsolger. reiherr von Leonhardi, Industrie · Gesellschaft mit beschränkter Daf⸗ tung, wegen Sitzverlegung nach London weggefallen. Peschke R Gn, in Löbtau, er= richtet den 1. April 1899, Inhaber Kaufmann Aron Ehregott Peschke in Löbtau und Schnelder Paul 6 chard Richter in Dreaden.

Fol. S940. Moritz. Gasse in Niedersedlitz, Zweig⸗ k ung; Inhaber Paul Oscar Ga

Fol. 8938.

loschen.

1899.

m Borsen⸗Registern, sber Patente,. Gebrauchgmuster, Kontkurse, orte bie Tartf., ind dem Tite

das Deutsche Reich. . 6)

das Deutsche Reich erscheint n der Regel tänlich Ver ür dag Piertellahr. Ginzelne Nummern kosten 29 3.

Am 14 Juli.

Richard Castan C Co, Selma Antonie ehel. Ansorg ausgeschleyen, Georg Martin Julius Ansorg's Prokura erloschen, 1 RKommanditist eingetreten.

Fol 4485.

Am 19. Juli.

36 Julius Schleenhain, auf Sidonie Selma verw. Schleenhain, geb. Kniese, übergegangen. srimmits chan.

Am 14 Juli.

Fol. 335. J. Guttsche Jelöscht.

Am 15. Jalt.

; Gustav Müller, Inhaberin Pauline Bertha Müller, geb. Ahner.

Am 13. Jul.

Friedr. Carl Hessel, Friedrich er Prokfurist. K. M. Seifert E Comp., Sitz von Vreden nach Löbtau verlegt. Fol. 8932. William Döring, Inhaber Grnst William Döring.

Fol. 5846.

Am 14. Juli.

E. Petzold, Enil Petzold aus= geschieden, Hermann Friedrich Karl Schur; in Ober⸗

Otto Böhme, Friedrich August Adolf Schrammel'z Prokura erloschen. Fol. 8933. Otto Deroche, Cigarrenfabrik in Löbtau, Inhaber Friedrich Otto Beroche.

lößnitz Inhaber. Fol. 8154.

Am 15. Juli.

Petzold Schliephacke, Friedrich ; acke ausgeschieden. Fol. 8935. Mühlradts Cosm. Anst. „Sylvia“, Inhaber Friedrich Wilhelm Ds far Mühlradt.

Am 17. Juli.

Fol. 4644. Otto Kuntze, 1 Kommanditist ein— drich Theodor Nierih Prokurist,

Am 18. Juli.

J. F. Madera gelocht. Cigarettenfabrik „Bagdad“ Max Ruschpler, der Kommanditist ausgeschieden. Seiler C Müller Felix Woldemar Seiler ausgeschleden.

Am 19. Juli.

Am 20. Juli.

Moritz Gasse, Julius Steinhausen's en.

L. A. Neubert in Zitzschewig. inhold

e in den. Am 17. Juli.

Fol. 90. Deyer R Rieck gelöscht.

Wiltz. Junghans, Kauf⸗ mann Ernst Julius Andrä seit J. Juli 1859 Mit— inhaber, dessen Prokura erloschen. Emil Berstorff vorm. Reinh. Lochmann, Wilhelm Gustav Adolf Richters Pro— kura erloschen. Fol. 3932. C. W. Crouenburger, Sltz nach Hetzdorf verlegt. Fol. 4196.

Firmierung C Costüm-

in Löbtau, haber Bangujer Heinrich Moritz 8e Heinrich Ferdinand Wuͤrker in Beckwa und

Eugen Werdau, Curt Heinrich Detar Lippmann Prokurist.

Falkenstein. Am 14 Juli. Fol 218. Lorenz Freytag gelöscht.

Freoiherg. Am 14. Inli. Fol. 297. Lömenanpotheke, W. Nasmaunn, auf Max Gustao Feuersenger übergegangen, künftige Firmierung Lömengpotheke, Max Feuersenger. Fol. 627. W. Hermann Köselitz gelöscht. drossonhain. Am 14. Juli.

Fol. 301, Eduard Meichsuer und Söhne in Pulsen, künftige Firmierung Gd. Meichsner Söhne, Heinrich Eduard Meichgner ausgef zieden, Fabrikant Ernst Robert Meichsner Mitinhaber, die Beschränkung einzelner Thellhaber in der Ver tretungsbefugniß weggefallen.

Fol. 356. Kleinraschützer Thon⸗ und Ziegel⸗ merk Arthur Wolf u. Co., das. errichtet den 4. Juli 1839, Inhaber Kaufleute Oskar Arthur Wolf in Großenhain, Karl Avolph Nickol und Robert Arno Voigt in Mügeln b. Dresden, Nickof und Voigt sind von der Vertretung ausgeschlossen.

Urosgzgchõnan. Am 12. Juli.

Fol. 356. Oswald Hahmaunn in Syitz⸗˖ kunnersdor f, Inhaber Oswald Theodor Hahmann.

Camonz. Am 14. Juli. Fol. 177. Bad Marienborn Schmeckwitz. Reinhold Jäger in Höflein, Inhaber Hermann Reinhold Jaͤger in Höflein⸗Marienborn.

oipꝛig. , Am 13. Juli.

Fol 6793. Ernst Dietz, der Kommanditlst aus= geschieden, auf Franz Otto Schmidt in Leipzig⸗ nn. .

ol. 19 4536. Richard Walther, Inhaber Albert Richard Walther. * 8 44 Fol, 10 457. Jos. Noth * Sohn, Zweig niederlassung, Inhaber Kaufleute Josef Roth in Breslau und Richard Roth in Leipzig.

Jol. 1128. C ne . 1

ol. 1128. Car mutz, wegen Sitz verlegu nach Borsdorf . . . Fol. 79655. A. Reiche, Amalie Adele Reiche, perw, gew. Kirschbaum, geb. Cramer, ausgeschieden.

Fel. 19 260. Franz Krüger Æ Co. in Leinzig⸗ . fi. Ferdinand Karl Franz Krüger aus= geschieden.

Fol. 10 438 Poensgen Æ Heyer, Zweig niederlafsung, Inbaber Kaufleute Wilhelm Hever und Wilhelm von Recklinghausen junior in Köln a. Rh. a,, Am 3 Jult. Fol. 696323. Auguste Zacharias gelöscht. Fol. 9726. Joh. Hectemann, Jweignieder⸗

lassung, gelöscht.

Fol 6644. „Vulkan“, Gummiwaarenfabrik,

Weiß Baeßler in Leipzig Lindenau, Danid Frantenstein Proturist.

Fol. 7756. Sndrosaudsteinwerk, Schulze

E Co., Albert Franz Rudolf Mellin und Friedrich Theobald Alexander Dick Prokuristen, jeder von ihnen darf nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zeichnen.

Fol. 3440. Scheffer X Schmacht. Wilhelm

Friedrich Ludwig Rödiger und Wlhelm Hugo Pausch Prokuristen.

Fol. 10 459. F. Otto Meier, Inhaber Friedrich

z Am 17. Juli. Fol. S635. Verlag der Akademischen Buch⸗

Otto Meier.

handlung (W. Faber) gelöscht.

; Am 18. Jult. Fol 5808. August Fomm in Leiyzig Reud⸗

niz, auf Kaufleute Hang Fomm, Rudolph Karl Fomm und Georg Fomm ũbergegangen.

Fol. 10 440. Yates R Go. in ia g. e

Linden au, zrrichter den 1. Juli I889, Indaben Privatleute Natban Jateg und Alfred Venry Rey⸗ nelda in Southpert in England ( Grafschaft Lancaster).

lichtenstein. ö Am 19. Juli. Fol. 225. Lichten stein Gallnberger Baut in

fert

Filiale Sarfert Co.. Zwelgnieder laffung, In. .. J ae.

3w. aufmann Curt Max Würler in

Plauen. Am 14 Juli. Fol. 146090. Becker * Tribelhorn, errichtet

den 1. Juli 1899. Inhaber Kaufmann Garl Jo. kbannes Dermann Becker und Mußterzeichner Ulrich

Tribelhorn.

gar , ,,

e . .

a m , m, nelbsht. Am 19. Juli.

l. 77. , er wn , de, n,

Mitinhaber. Kiosa.

Fol. 230. el a, gar

Gotthii anmbach . de e rr. Herde e .

Fol. 142. .

8 s. Em aunack, Laufmann n . .