Fol. 4 paul ih. . Paul Friedrich „M
e Fol. ö 1 and in . =, , Kaufleute Emil Adolf 8 ch, Johann Friedrich Gustav Ruhland und
EGrnst land in Thum. * . na 17. Juli.
Sol. 23. AMugust Lautner, auf Carl Gustav Lautner übergegangen. ᷣ Schnss
Am 15. Juli.
Fol. zo9 für Neustädtel, Aue und die Dorfschaften. Geschw. Möckel in Oberschlema, errichtet den 1. März 1893, 2 Kaufmann Carl William Möckel, Marie Helene led. Möckel und Johanne
hie Erdmuthe led. Möckel. ol. 310. Cigarren Versand u. Import Otto Lorenz in Aue, Inhaber Rudolph Stto Lorenz. warzenberg. Am 10. Juli. Fol 362. Johannes Bochmann in Grüu⸗ 384 Inhaber Johannes Bochmann. Am 14. Juli. ol. 108. Hermann Siegel in Raschau, auf Minna verw. Siegel übergegangen. glollhorg.
Am 12. Juli. Fol. 376. Horizontal. Glühlicht ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meinersdorf — Zweigniederlassung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juli 1898, der Abaänderungs vertrag am 9. Juli 1898 .
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung des Gr he n fer, Nr. 95 713 der Gebrauchs⸗ mufsterrolle des Kaiserlich Deutschen Patentamtes L(äkteneschen W 6970 *), betreffend eine „ Gas⸗
lüblichtlampe mit Kapillarbrenner, Glühdecke über diesen und Umschlußglas für beides, sowie des unter Rassenbuch⸗Nummer 657 am 6. April 1898 beim Rasserlichen Patentamt angemeldeten Patentanspruchs aaf Neuerung in dem Verfahren und den Mitteln jur Erzeugung von Gasglühlicht“, des . Grund dieser Anmeldung ertheilten Patents, etwaiger diese Erfindung betreffender Zusatz oder Auslandspatente sowie ähnlicher Erfindungen.
Das Stammkapital beträgt 175 000 M
Der Gesellschafter Kurt Schultze in Berlin bat der Gesellschaft die Rechte, deren Ausnutzung nach F§z 2 des Gesellschaftsvertrages Gegenstand des Unter⸗
mens ist, um den Preis von 125 000 S6 über- lassen. In Höhe von 105 000 M ist dieser Preis auf die Stammeinlage des Gesellschafters Schultze angerechnet worden.
—— Kurt Schultze zu Berlin ist Seschäfts⸗
ührer und Albert Mennig zu Wilmersdorf bei lin Prokurist. ; Am 14. Juli.
Fol. 347. F. A. Kraft in Gornsdorf, Kauf; mann Oscar Georg Robert Matteck seit 1. Juli 1899 Mitinhaber.
Am 18. Juli.
ol. 13. Louis Martini Nachf., Georg Oscar m T ausgeschieden, Friedrich Alwin Otto Rühe aber.
Am 19. Juli. ol. 285. L. Hilbert in Oelsnitz, Carl Louis ert ausgeschieden, Carl Otto Hilbert Inhaber, ünftige Firmierung Louis Hilbert.
Wurzen. Am 13. Juli. Fol. 47. Julius Löwenthal Nachflgr. J. e, =. geloͤscht.
ttan. Am 13. Juli.
Fol. 878. G. Schleithner 8 Verlag. In⸗ . P. RNRübener, Apotheker in Zittau, nftige n G. Schleithners Verlag. Zõblitꝛ.
Am 17. Juli. ; Fol. 235. Adolf Fritzsch in Ansprung, auf Maximilian Emil Fritzsch übergegangen. zweonkan. Am 17. Juli.
Fol. 75. FJ. A. Wiyppold gelöscht. wickan. Am 12. Juli
Fol 1497. Karnowski . Riedel gelsöscht. Am 13. Juli. ⸗ Fol. 1427. Max Liebenthal Co., Zweig⸗ alcherlassung zum selbständigen Geschäft erhoben, Hünftige Firmierung Max Liebenthal Æ Co. Nachf., auf Hermann Gerhard Wintermann über⸗
ngen. a Am 15. Juli. Fol. 566. C. W. Seidel gelöscht.
Mas deburx. Haundelsregister. 30996 1) Der Kaufmann Paul Ferchland hierselbst ist als der Inhaber der Firma „Paul Ferchland“ — Bierverlagsgeschäft und Flaschenbierhandel — hier unter Nr. Ja63 des Firmenregisters eingetragen. 27) Der Kaufmann Wilhelm Kailing hier ist als rokurist für die Firma „Paul Knüppelholz“ unter Nr. 1545 des Prokurenregisters ein⸗
agen.
22 deburg, den 22. Juli 1899.
i n. Amtsgericht A. Abth. 8. Mannheim. Handelsregistereinträge. 31055
Nr. 33 52. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: .
1) Zum Firm.⸗Reg. Bd. II, O.-3. 621, Firma Georg Lutz junior“ in Mannheim.
Die Firma ist erloschen. .
2) Zum Ges⸗Reg. Bd. VIII, O. 3. 2539, Firma * G Koegel“ in Mannheim. ene . , ie Gesellschafter sind: Georg Lutz und August Koegel, beide Kaufleute in Mannheim.
Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1899 begonnen.
Der zwischen Georg Lutz und Antonie Pfefferkorn in Mannheim am 8. August 1890 errichtete Ghe⸗ vertrag bestimmt, daß jeder TheiUl 100 M zur Güter⸗ e . einwirft und alles übrige Vermögen von
. aft .
lossen wird.
28 ö ist aufgelöst, dag Geschäft mit der Firma auf
.
nbaber sst Carl Rack, h 3 Zum Ges.- Reg. Bd. III, O8. 290, Firma
E Ch. L in Mannheim. als Zweig⸗ niederlassung mit dem . in Wiesbaden. Offene Handelsgesellschaft. Bie Gesellschafter sind:
Moses Lewin, Kaufmann, und dessen Ghefrau Chaia, geb Lewin, beide in Wiesbaden wohnhaft.
Die Gesellschaft hat am 3. Juni 1896 begonnen.
6c Zum Firm.Reg. Bd. 7, O3. 128. Firma „Jos. van Stappen“ in Mannheim, als weig⸗ niederlassung mit dem Hauptsitze in Antwerpen.
Die Firma ist in Mannheim erloschen.
7 Zum Firm. Reg. Bd. HI, O.-3. 478, Firma „J. Schönberger“ in Mannheim. Der Inhaber der Firma Jatob Schönberger, ist gestorben. das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und sammt der Firma auf dessen Wittwe Katharina, geb. Baum⸗ zärtner, in Mannbeim übergegangen. .
Wilhelm Jakob Schönberger, Kaufmann in Mann⸗ heim, ist als Prokurist bestellt.
s) Zum Firm.-Reg. Bd. IV, O.-3. 358, Firma „Hch. Schöunhard n in Mannheim. Die Firma ist erloschen. Mannheim, den 22. Juli 1899. Großh. Amtagericht. III. v. Dusch.
Mülhndausen. Handelsregister 3 10h9] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 543 Band IF des Firmenregisters ist heute die Firma Emil Loeliger in Hüningen eingetragen worden. Inhaber ist Emil Loeliger, Fabrikant zu Hüningen. ⸗ Mülhausen, den 19. Juli 1899.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Schumacher.
Cie der- W üstegiersdor . 30997) Die unter Nr. 24 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft in Firma: Charlottenbrunner Papypenfabrik Georg Lincke Inhaber Trzeciok Æ Franzek zu Tannhausen ist heute gelöscht worden. Niever⸗Wüstegiersdorf, den 19. Jult 1893. Köntgliches Amtsgericht.
Vie der- Wüstegierndors. 30998 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Handelsgesellschaft in Firma Charlotten- brunner Pappenfabrik Wendler C Comp. mit dem Sitze in Tannhausen eingetragen worden.
Die Gesenschafter sind: ; .
1) der Kaufmann und Juwelier Fritz Wendler
aus Glatz, . 2) der Kaufmann und Chemiker Dr. phil. Oscar Goldschmidt aus Breslau. Die Gesellschaft hat am 18. Juli 1899 begonnen. Nieder Wüstegiersdorf, den 19. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Plettenberg. Sandelsregifter 30999 des stõniglichen Amtsgerichts zu Plettenberg.
Die unter Nr. 94 des Firmenregisters 3 Firma F. W. Vieregge zu Plettenberg (Firmen- m haber: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Vieregge zu Plettenberg) ist gelöscht am 22. Juli 1899. Posen. Bekauntm achung. 310901
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2915 die Firma „W. Mroczkiemicz“ mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Wladislaus Mroczkiewiez zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 18. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
HR athenom. 3loog]
In unser Firmenregister ist am 15. Juli 1899 eingetragen worden, daß die unter Nr. 177 regi— strierte Firma G. Brennecke erloschen ist. Die Firma sst demzufolge im Firmenregister gelöscht worden.
Ratheno nm. ) 31907 In unser Firmenregister ist am 15. Juli 1899 eingetragen worden, daß die unter Nr. 137 registrierte Firma Carl Köppe erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Rathenow, den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. HRathenom. 31006 In unser Firmenregister ist am 15. Juli 1899 eingetragen worden, daß die unter Nr. 214 registrierte irma Louis Rautenburg erloschen ist. Die irma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Rathenow, den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
HRathenom. ö 31005,
In unser Firmenregister ist am 15. Juli 1899 eingetragen worden, daß die unter Nr. 269 regtstrierte Firma Otto Ziemann erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden.
Rathenow, den 15. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
N atheno m. lo0o3] In unser Firmenregister ist unter Nr. 402 die Firma Erust Meiling mit dem Sitze zu Rathenow und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Mei⸗ ling zu Rathenow eingetragen. Rathenow, den 18. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. 31002 In unser Firmenregister ist am 19. Juli 1899 eingetragen worden, * die unter Nr. 242 registrierte — Gustav Schneider erleschen ist. Die irma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Nathenom, den 19. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. HRixdorr. Bekanntmachung. 31008 In unser Firmenregister ist 12 bei 36 104, woselbst die Firma:
Knigliche Amtggericht.
Rixdort. Bekanntmachung. 310091 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 6, woselbst die Gesellschaft „Jetzlaff Cie.“ eingetragen ist, Folgendes eingetragen worden: ie Firma der Gesellschaft ist in Kommandit⸗ gesellschaft Max Tack geändert.
Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Als Kommanditist mit einer Ver= mögenseinlage von 10 000 M ist am 28. Juni 1899 der minderjährige Robert Tack zu Berlin einge⸗ treten.
Die Zweigniederlassung in Osnabrück ist er⸗ loschen, und eine neue Zweigniederlassung in Gera errichtet.
Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Strausz⸗ berg verlegt, Berlin ist Zweigniederlassung ge⸗ worden.
Nixdorf, den 20. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. 310111 Die eingetragenen Inhaber folgender im biesigen
Firmenregister unter den beigesetzten Nummern ein⸗
getragener Firmen:
1I) Nr. 42. Heinrich Kottenhoff einge⸗
tragener Inhaber Kaufmann Heinrich Kottenhoff zu
Gevelsberg —,
2) Nr 88. Friedrich Christoph Ballauf — eingetragener Inhaber Kaufmann Friedrich Christoph in zu Schwelm —,
3) Nr. 89. Moritz Penner eingetragener Inhaber Kaufmann Moritz Penner zu Schwelm —,
4 Nr. 100. Theodor Kürten — eingetragener Inhaber Kaufmann Theodor Kürten zu Schwelm —,
5) Nr. 121. Wm Schmermund — eingetragener Inhaber Kaufmann Wilhelm Schmermund zu Möllenkotten —,
6) Nr. 1609. G. Krause — eingetragener In—⸗ haber Kaufmann Gustav Krause zu Schwelm —,
7) Nr. 205. G. W. Klein — eingetragener Inhaber Kaufmann Wilhelm Klein zu Schwelm —,
8) Nr. 219. Comptoir der vereinigten Stiefeleisen⸗ Fabrikanten C. Dicke — einge⸗ tragener Inhaber Banquier Karl Dicke zu Schwelm —,
9) Rr. 257. W. Biebricher jr. — einge⸗ tragener Inhaber Kaufmann Wilhelm Biebricher jr. zu Rittershausen —
10 Nr. 274. Robert Langewiesche — ein⸗ getragener Inhaber Kaufmann Robert Langewiesche zu Schwelm —,
11) Nr. 284. Carl Winterhoff — eingetragener Inhaber Kaufmann Carl Winterhoff zu Pöten —,
12) Nr 395. Gebrüder Schaberg einge⸗ tragener Inhaber Kaufmann Wilhelm Schaberg zu Gevelsberg 4
md verstorben.
ie Rechtsnachfolger derselben werden hiermit auf Grund des 5 2 dez Gesetzes vom 30. März 1888 aufgefordert, binnen 4 onaten von heute ab einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der vorgenannten Firmen geltend zu machen, widrigen falls die Löschung im Firmenregister erfolgen wird.
Schwelm, den 4. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Handelsregister 31010 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. A. Die unter Nr. 5 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma:
P. C. Schulte janior (Firmeninhaber der Kaufmann Philipp Carl Schulte in Gevelsberg) ist gelöscht am 17. Juli 1899.
B. Die unter Nr. 223 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma: Wilh. Reese (Firmeninhaber der Kaufmann Wilhelm Reese zu Schwelm) ist gelöscht am 17. Juli 1899. CG. Die unter Nr. 432 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma:
August Peter (Firmeninhaber der Kaufmann August Peter, früher zu Schwelm, jetzt zu Breckerfeld) ist gelöͤscht am 17. Juli 1899.
D. Die unter Nr. 523 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma:
Meyer C Gffey (Firmeninhaber der Kaufmann Ernst Effey zu Beyeröhde) ist gelöscht am 17. Juli 1899.
E. Die unter Nr. 23 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma:
F. W. Num zu Schwelm ist gelöscht am 17. Juli 1899. .
F. Die unter Nr. 29 des Gesellschaftsregister⸗ eingetragene Firma:
Bremme Æ Comp. zu Haßlinghausen ist gelöscht am 17. Juli 1899. l .
G. Die unter Nr. 55 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma:
Neuschottland, Berg ⸗ und Hütten⸗Aetien⸗ Verein
zu Horst bei Steele, mit einer Zweignieder⸗
lassung in Haßlinghausen unter dem Namen: Haßlingtzauser Hütte
ist gelöscht am 17. Juli 1899. ;
H. Die unter Nr. 81 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma:
Carl Dan. Peddinghaus zu Milspe ist gelöscht am 17. Juli 1899. .
J. Die unter Nr. 111 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma:
Söhngen Æ Lange in Liquidation zu Hottenstein ist gelöscht am 17. Juli 13899.
K. Die unter Nr. 118 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma:
Heilenbecker Gußstahlwerke zu Berlin mit einer Zweigniederlafsung zu Heilenbecke bei Milsype
ist gelöscht am 17. Juli 1899.
L. Die unter Nr. 181 des Gesellschafteregisters eingetragene Firma:
Neuhaus E Comp. zu Milspe ist gelöscht am 17. Juli 1899.
M. Die der Ehefrau Kaufmann G. Richard Braselmann, Emilie, geb. Braselmann, zu Schwelm für die Firma C. R. Braselmann zul Schwelm ertheilte, unter Nr. 195 des Prokurenregisters ein- getragene Prokura ist am 17. Juli 1899 gelöscht.
N. Die der Ehefrau Kaufmanns August Peter
Geschwister Haunach“
m „Reg. Bo. VIII, O.-S. 218, Firma ö. ᷣ , . in n, . Die 6 Gesellschafter Carl Rack übergegangen.
eingetragen ist, Folgendes eingetragen worden:
Mathilde, geb. Schumacher, früher zu Schwelm, jetzt
Schwetꝶ.
. unter Nr. 206 des ö J. Juli 18
g 3 eingetragene Prokura ist am 1
Bekanntmachung. 321013 . Verfügung vom 15. Juli 1899 ist die Firmg L. Tuchler in Driezmin und als deren Inhaber der Kaufmann Louig Tuchler in Driezmin in das Firmenregister unter Nr. 323 eingetragen. Schwetz, den 18. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Sch woty. Bekanntmachung. 310121 Zufolge Verfügung vom 15. Jult 1899 ist die Firma Wagarenhaus Georg Schleimer, In haberin S. Schleimer in Schwetz und als deren Inhaberin die Kauffrau Sara Schleimer, geb. Hirsch, in Schwetz in das Firmenregister unter Nr. 327 eingetragen. Schwetz, den 18. Jul 1899. Königlicheg Amtagericht.
Sieg hur g. Bekanntmachung. 31014 In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 112 die Firma G. Walter mit dem Sitze in Siegburg und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Hertzmann daselbst eingetragen. Siegburg, den 22. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Solingen. 31015
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Rr. 433 — Firma Gebr. Bergmann zu Solingen — Die Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma er—⸗ loschen.
Solingen, den 22. Juli 1899.
Königliches Amtagericht. 3.
Soling em. 31016
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 956. Die Firma Gebr. Bell mit dem Sitze zu Nümmen, Goe. Gräfrath, und als deren Inhaber der Fabrikant Emil Bell daselbst.
Solingen, den 22. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. 3.
Sommer feld. Er. Frank gf. n. O. 31017] Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 559 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma:
Paul Schaefer vormals F. Brähmig ist Folgendeg vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Destillateur Max Domagk zu Sommerfeld über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Paul Schaefer Nachf. Max Domagk fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 104 die Firma:
Paul Schaefer Nachf. Max Domagk zu Som merfeld und als Inhaber Max Domagk zu Sommerfeld eiagetragen. Sommerfeld, den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 3lols]
In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 462 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Mescheriner Zuckerfabrit“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1899, welcher sich in notarieller Ausferti⸗ gung Band II Blatt 25 ff. der Akten befindet, ist ein revidiertes Statut angenommen. Daraus sind folgende Aenderungen hervorzuheben:
A. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Aufsichtsrath oder durch den Vor⸗ stand, und jwar im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger.
B. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsratht aus einem oder mehreren Mitgliedern.
3 Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen:
1 wenn der Vorstand aus einer Person bestebt, entweder von dieser allein, oder von einem Stell⸗ vertreter oder einem Prokurlsten oder zwei Kollektip⸗ Prokurlsten;
2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Stellvertreter oder Prokuristen abgegeben werden.
Stettin, den 13. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. 3021]
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1441 bei der offenen Handelasgesellschaft in . „Arthur Herms K Ce“ zu Stettin
olgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Unger zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma forf. Vergl. Nr. 3024 des Firmenregisterg.
Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 3024 der Kaufmann Ernst Unger zu Stettin mit der Firma „Arthur Herms R Ce“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 20. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Stettin. zloꝛꝛ]
Der Kaufmann Johann Heinrich Grell zu Ham burg hat für seine in Stettin unter der Firma „J. SH. Grell“ bestehende, unter Nr. 2030 deg
sirmenregisters eingetragene Handlung den Kauf mann Max Emil Heinrich Dreyer zu Stettin zum Prokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1208 heute eingetragen.
Stettin, den 20. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 18.
Stettin. 31019 In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 302 der Kaufmann Johann Heinrich Grell ju Hamburg mit der Firma „J. H. Grell“ und dem Drte der
Niederlassung ¶Gtettius eingetragen. Stettin, den 20. Juli 18995. Abth. 16.
Königliches Amtggericht.
ttim. ö 31020
In ng e n r n er (st. heute unter Nr. 136 l bel der Uttiengesellschaft in Firma „Kiein⸗« bahn Casekom Pencun— Oder“ mit dem Sitze zu Stettin Folgendes eingetragen;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom N. Februar 1899 sind die 33 20 Abs. 2 und 25 Abs. 46 des Statuts geänhert.
Die bon der Generalversammlung am 27. Fe⸗ bruar 1399 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals sst ausgeführt. Dag Grundkapitg! beträgt nunmehr 1368 000 6 und besteht aus 2736 Namens Aktien lber je 00 M Demgemäß ist 5 3 des Statutg
geandert.
Stettin, den 21. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Sulnbnech, lar. GSnnrbrüch em. 31056
Die unter Nr. 10 unsereg Firmenregisters ein- getragene Firma D. John in Sulzbach ist durch den Tod ihres Inhaberg, des Bäckermeisters Daniel John, erloschen.
Sulzbach, den 8. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. JI.
Snlnbach, Kr. Sanrbriüchk eon. 31057 Vie unter Nr. 9 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Jakob Schneider in Sulzbach ist durch den Tod ihres Inhabertz, des Bäckers und Krämerg Jakob Schneider, erloschen. Sulzbach, den 11. Juli 1899. Königliches Amtegericht. J.
LTangn. 31038 Der Kaufmann Robert Menz zu Daregsallm i als Prokurist für die unter Nr. 12 des Firmen registers eingetragene Firma S. L. SH. Köther zu Munnza unter Nr. 4 des Prokurenregisters ein
getragen.
Tanga, den 28. Junk 1899.
Der Kaiserliche Bezirksrichter. Ziegler. Tessin, Mech Ib. 31023
Zum hiesigen Handelsregister ist zu Nr. 59, betr. die Firma Ever . Kölln in Tessin, infolge Verfügung vom 22. d. M. heute eingetragen:
Kol. 3: Die Firma ist erloschen.
Kol. 6: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter seit dem 17. Juli 1899 aufgelsst.
Tessin i. Meckl., den 24. Juli 1899. Großherjogliches Amtsgericht. Treuenbrietzen. Bekanntmachung. 131024]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 74 die Firma „Traugott Richter“ mit dem Sitze zu Treuen brietzen und als deren Inhaber der Fleischermeister Traugott Richter hier eingetragen worden.
Treuenbrietzen, den 20. Juli 1899.
Königliches Amtagericht. Waren. 31025
In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 19. Juli 1899 eingetragen sup Fol. 284 Nr. 219:
Kol. 3 (Handels firma): Thiele und Buggisch.
Kol. 4 (Ort der Niederlassung oder Zweignieder⸗ ung. Waren, Zweigniederlassung der am 15. eptember 1881 im Hauptniederlassungsort Berlin begonnenen Gesellschaft.
Kol. 5 (Name und Wohnort der Inhaber, Ge⸗ sellschafter):
1I) Kaufmann Louis Thiele in Berlin,
2) Kaufmann Max Buggisch in Berlin.
Waren, den 20. Juli 1899.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wer den. Sandelsregister 31026 des Königl. Amtsgerichts zu Werden.
Bejüglich der Rheinischen Anthracit⸗Kohlen⸗ werke, Actiengesellschaft ju Kupferdreh, ist unter Nr. 35 6 Gesellschaftsregisters folgende Eintragung bewir
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1899 ist 5 2 des Statuts dahin geändert:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2200 000 M und wird eingetheilt in 2200 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M.
Der Absatz 2 desselben Paragraphen fällt weg.
Werden, den 20. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wolgast. ; 31058
In unser Prokurenregister ist unter Nr. A am 20. Juli 1899 eingetragen, daß
dem Kaufmann Paul Durin zu Berlin, Görlitzer⸗ straße 60,
dem Kaufmann Walter Behrend Urbanstr. 186,
dem Fabrikleiter Hermann Gundlach zu Wolgast für die unter Nr. 8 des hiesigen Cnseihchisfᷣ registers n zu Berlin mit Zweignieder— lassung in Wolgast dominlierte Firma Deutsch⸗ Schmedische Granitwerke, Comm. Ges. Her ann Röhl R Ce Prokura dergestalt ertheilt ist, daß nur zwei von ihnen zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. .
Wolgast, den 20. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
NRerlim. 31027 In unser Genossenschaftaregister ist bei Rr. 15,
woselbst die Steglitzer Spar. und Darlehns⸗
kasse, eingetragene Genossenschaft mit be- chräukter Haftpflicht eingetragen steht, in Spp. 4 olgendes eingetragen worden:
Der § 21 der Statuten ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 31. Mai 1899 dahin ab⸗ geändert worden, daß der Vorstand nur noch aut zwei en f besteht.
Zu alleinigen Vorstandsmitgliedern sind in der Aussichtsrathssitzung vom 8. Juli 1899 gewählt worden die Herren Max Schaack und Franz Freudel.
Berlin, den 18. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht 11. Abth. 25. Reuthen, Oberschl. 31068
In unser Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Genossenschaft „Wersiche⸗ rungs⸗ und editverein berschlesischer
zu Berlin,
. it eute Folgendes eingetragen worden:
J. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21, Juni 1898 it das bisherige Statut vom 4/77. Februar 1897 und dessen Nachtrag vom 3/17. Januar 1893 in vielen Punkten geändert worden. Die wesentlichsten Aenderungen sind folgende:
a. Die Firma der Genossenschaft heißt sortan Haus und Grundbessterbank, Ging. G. m. 6. H. in Beuthen O. /S.“
b, Der im 8g 2 des bigherigen Statuts unter . B 2 (Versicherung 26.) aufgeführte Zweck fäl
e
9. . Nöichthausbesitzer können auf besonderen Beschlu deg Aufsichtgraths aufgenommen werden. ;
d. Der Geschäftgantheil wird auf 100 M und die Haftsumme für einen solchen auf 560 M erhöht. 9. Der Verstand besteht aus drei Genossen, die Zeichnung geschieht dadurch, daß zur Firma der Ge— nossenschaft die Worte „Der Vorstand“ und die e g r. Unterschrlften von zwei Vorstands⸗ mitgliedern zugefügt werden.
f. Das Eintrittsgeld kann durch Beschluß des Aufsichtgrathz bis auf 20 „ erhöht werden.
g. Der Reservefonda, welchem von nun an die Eintrittsgelder zufließen, soll bis zur Höhe von ca. 160 der Geschäfteguthaben angesammelt werden.
h. Dag Rechnunggfahr läuft vom 1. April jeden Jahres bis zum 31. März des nächsten Jahres.
i. der nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung verwendete Reingewinn gelangt, soweit er nicht nach deren Beschlüssen zur Stärkung der Reserve in Anspruch genommen wird, zur Vertheilung an die Genossen nach dem Verhãltniß ihrer zum Schlusse des vorhergegangenen Geschäftsjahres ermittelten Geschäfttzguthaben als Dividende.
k, Ju den Publilationsblättern der Genossenschaft tritt an Stelle des ‚„Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ die „Beuthener Zeitung“. Für den Fall, daß eins der Publtkationgblätter eingeht, bestimmt der Aufsichts⸗ rath die Veröffentlichung in andern Blättern.
II. An Stelle der ausgeschtedenen Vorstands⸗ mitglieder A. Sobocingki, Paul Lubecks, Paul Schnurpheil und Robert Hensel sind als Vorstands—⸗ mitglieder neu gewählt:
Kaufmann Julius Schwiese, Ober. Kontroleur Rudolf Golla, Rentier Adolph Tschoepe, sämmtlich in Beuthen O. S. Beuthen O.⸗S., den 19. Juli 1399. Königliches Amtsgericht.
ch
PDt.-Hrone. Bekanntmachung. 310281
In unser Genossenschaftaregister ist zu Nr. 1 (Vorschusßverein zu Tt. Krone, eingetragene Genossenschaft mit unbeschraänkter Haftpflicht) in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 23. April 1899 ist an Stelle des verstorbenen Kontroleurs, Kauf⸗ mann R. Mayen, der Rentier Hermann Gottbrecht zu Dt.“„Krone zum Kontroleur für die Zeit bis zum 31. Dezember 1900 gewählt worden.
In der Generalversammlung vom 1. Juli 1899 ist an Stelle des am 23. April 1899 zum Kontroleur gewählten Direktorg, Rentierg Hermann Gottbrecht der Rentier Oskar Arnold in Dt. Krone zum Direktor für die Zeit bis zum 31. Dezember 1901 gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Juli 1899 am 18. Juli 1899 (Blatt 260 der Akten Gen. II 6 Band 19.
Dt. Krone, den 18. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Feldbers, Meck1b. 31029
In dag Register der Molkereigenossenschaft zu Bredenfelde ist eingetragen:
In der Generaloersammlung am 2. Juni d. J. ist an Stelle des verstorbenen Pächters Boldt in Bredenfelde der Domänenpächter August Schultz in Vorhaide in den Vorstand gewählt.
Feldberg i. Mecklb., 22. Juli 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Jackwitz. ̃ Beglaubigt: Pankow, Protokollf.
—
Frankenihal, Praln. 31036 Bekanntmachung.
Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse Gimmel⸗ dingen, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haft⸗ pflicht“ in Gimmeldingen.
In der Generalversammlung vom 25. Juni 1899 wurde beschlossen, daß die kffentlichen Bekannt⸗ machungen fortan in dem „rationellen Landwirth, Verbandsorgan der Pfälzischen landwirthschaftlichen Genossenschaften' aufzunehmen sind.
Frankenthal, den 24. Juli 18939.
K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekr.
Hamburg. 31037 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1899. uli 21.
Rhederei der Saaleschiffer, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Zweigntederlassung der unter gleicher Firma zu Halle a. S. domtzilierenden Genossenschaft.
Der Sitz der Genossenschaft ist Halle a. S.
Das Slatut der Genossenschaft datiert vom 5. ger 1899.
ie hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 1. März 1899. ;
Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Gütern aller Art auf der Saale, Elbe und deren Nebenflüssen.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt M 100, — für jeden Geschaͤftsantheil.
Jedem Genossen ist die Betheiligung mit höchstens 150 Geschäftsantheilen gestattet.
er Vorstand der Genossenschaft besteht aus zwei in der 2 zu erwählenden Mitgliedern, welche gemeinschaftlich die Genossen⸗ schaft vertreten und die Firma derselben zeichnen. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die , eg zu der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden 6ffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von den Vorstandsmitgliedern; die von dem Aussichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben und unterzeichnet von dessen Vorsitzenden.
zu Alslehen.
ᷣ a ossenschaft bilden: Paul Wilhelmi, Taufmann, zu Halle a. S, und Friedrich Becker, Schi gegner, zu Alz⸗
leben g. S.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist auf dem Firmenbureau des Landgerichts während der Dienststunden Jedem gestattet.
Das Landgericht Hamburg. Härgchberg, Schles. 31030
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr 13 ein⸗ getragen die Genossenschaft in Firma: „Spar⸗ und Bau Verein zu Hirschberg i / Schles ., einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht · mit dem Sitze in Hirschberg i. Schles.
Das Statut lautet vom 13. Jull 1895. — Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Möiethe, Ankauf oder Bau von Häusern oder deren Ueberlassung an die Mitglieder zu Miethe oder zu Elgenthum. Vor⸗ standsmitglieder sind: Hermann Beer, Paul Gaffel und Siegfried Beck, sämmtlich in Hirschberg. — Die Zeichnung des Vorstandes geschieht dadurch, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenszunterschrift hinzufügen. Rechts verbindlichkeit Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ schehen ist.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft des Boten aus dem Riesengebirge“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen, oder aus anderen Gründen die Veröffent⸗ lichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichs ⸗Anzeiger“ so lange an die Stelle desselben, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen durch Beschluß der General versammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Der Vorstand und Aufsichtzrath sind berechtigt, auch noch andere Blätter zur Veröffentlichung zu benutzen. — Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft und die sie verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstande— mitgliedern unterzeichnet.
Vie Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienftstun den des Gerichts Jedem gestattet.
Hirschberg i. Schl., den 21. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Lüben, Sehles. Bekanntmachung. 30395
Nach dem Statut vom 10. Jul 18959 ist eine Genossenschaft unter der Firma:
„Gühlichen er Spar, und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung“ errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist in Gühlichen und der Gegenstand ihres Unter—⸗
nehmens ist:
Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckeg geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen . Absatz der Wirthsch ss
günstiger atz der Wirthschaftserzeugnisse.
Ver . besteht aus:
1) dem Rittergutsbesitzer Wilhelm Robert Gentzen in Gühlichen,
2) dem Rittergutsbesitzer Oberst a. D. Leopold von Böhm in Friedrichswalde,
3) dem Rittergutèbesitzer Conrad Funke in
Petersdorf. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von sämmtlichen 3 Vor⸗ standsmitgliedern.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von sämmt⸗ lichen 3 Vorstands mitgliedern zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ in Neuwied bekannt zu machen.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 17 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisterg erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude, Gerichts schreiberei, Abtheilung I, Jedem gestattet ist.
Lüben, den 14. Juli 1899
Königliches Amtsgericht. Veucenbürg. 31067
. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Im Genossenschaftsregifter des hiesigen Amts— gerichts wurde heute folgender Eintrag vollzogen:
In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins Neusatz E. G. m. u. H. in Reusatz vom 22. Mai 1899, wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Hörter, Sonnenwirths in Neusatz, neu in den Vorstand ge⸗ wäblt: Christian Wacker, Landwirth in Neusatz, und zwar auf 4 Jahre, nämlich vom 1. Juni 1889 bis 31. Mai 1993.
Den 22. Juli 1899.
Stv. Amtsrichter: (Unterschrift). Peine. Bekanntmachung. 30300
Bei dem Konsum . Verein Lengede, e. G. m. unbeschr. Haftpflicht, in Lengede ist als Stell- vertreter für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Friedrich Grotrian der Brinksitzer Christoph Behrens in Lengede in den Vorstand gewählt.
Peine, den 18. Juli 18939.
Königliches Amtsgericht. J. Rosenberg, O. S. Bekanutmachung. 31032] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Kostellitz ist heute in das Ge— nossenschaftgregister eingetragen: An Stelle des aug= geschiedenen Leopold Wojtala ist Mathäus Marugka zu Kostellitz zum Vorstandsmitglied bestellt. Rosenberg, O. S., den 19. Juli 18939.
Königliches Amtsgericht.
Schlüchterm. Bekanntmachung. 31033 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, betreffend den Consumverein Vollmerz Ramholz Hinkelhof eingetragene Genossenschaft m unbeschränkter Haftpflicht am 22. Jult folgender Eintrag bewirkt:
hic dem Protokoll der Generalversammlung vom 265. Juni 1899 sind die Vorstandsmitglieder Bauer Johannes Knauf in Vollmerz und Bauer Johann Adam Paul in Sannerz auggeschieden. Dafür sind
in den Vorstand gewählt:
11 1899
ischbacher De kaffenvereins e. G. m. u. H. gewählt Traunstein, am 22 Juli 1599. Rgl. Tandgericht Traunstein. Der R. Präsident: J. Vm: Haut mann, R. Landgerichts Direktor. Trannsteim. BSetannutmachung. 31066) Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen, daß die Eiquidation des Funsumwereins e e. G. m. b. H. Yurchgeführt und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist. Traunstein am 22. Jult 1899. Rgl. Landgericht Traunstein. Der K. Praͤsident:
VwVennigaem. 31034
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der Ge⸗ nossenschaft „Haushaltäverein Rirchdorf und Umgegend (Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht)“ heute eingetragen:
Für die ausgeschiedenen Vorstandsmttglieder Heinrich Ruhe, Heinrich Behnsen und Heinrich Bohle sind als solche neu gewählt: W. Kaukemüller, H. Kelb und Fr. Schaper sämmtlich in Kirchdorf.
Wennigsen, den 21. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Wertheim. 31035
Zum diesseirigen Genossenschaftsregister wurde heute unter S- 3. 11 eingetragen die Firma: „Läaäund⸗ licher Kreditverein Boxthal⸗Mondfeld., einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Boxthat. Nach dem Statut vom 29. Juni 1899 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts. Der Verein bezweckt ingbesondere. seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter ge⸗
meinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen
zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen 3 Verhältnisse der Mitglieder in jeder Hinsicht zu essern.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorftandt⸗ mitgliedern in dem zu Karlsruhe erscheinenden Landwirthsch. Wochenblatt für das Großherzogthum Baden“, ebenso die Einladung zur Generaiver⸗ sammlung.
Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher und zwei weiteren Mitgliedern, von welchen eines der Stellvertreter des Vorstandes ist. Der Vorstand zeichnet für den Verein. Die Zeichnung geschieht rechtskräftig durch Namengunterschrift des Vorsteherg oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vor⸗ standsmitglieds unter der Firma des Vereins.
Mitglieder des Vorstands sind;
Bürgermeister Michael Josef Eckert in Boxthal, Vorsteher,
Pfarrer Lorenz Englert in Boxihal, Stell⸗
re,, 3 z
Gemeinderechner Ignaz Spachmann in Boxthal.
Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Wertheim, den 20. Juli 1893.
Gr. Amtsgericht. Volkert.
Konkurse.
30888 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Paul Hermann Sieber in Brand wird heute, am 21. Juli 1899, Vormittags 8 Uhr, dag Konkurt⸗ verfahren eröff net. Der Guts befitz er Noack in Erbisdorf wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldetermin: 235. August 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 8. August 1899. Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin: 12. September 1899, , 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. August 18938.
Das Königliche Amtsgericht zu Brand.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
J. V.: Schindler, Att.
30922] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Hans Joachim Heinrich Baar hierselbst, Gell
Nr. 10, wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Voigt hierselbst. Offener
mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1899 ein Anmeldefrist bis zum 31. August 1899 einschl 3 Erste Gläubigerversammlung EH. August A899. Vormittags 11 Uhr, allgemeiner ungstermin 22. Septbr. A899, Vormitta
im Gerichtshause e . I. Oberge
Nr. 69 (Eingang Osterthorgstraße).
Bremen, den 24. Juli 1899.
Abtbeil en m, laßsachen eilung für Kon u. ? Der hilde fer! Maiburg.
Konkursv
mittags 116 Uhr, das
Der Kaufmann Emil Felix hiersel Konkursverwalte: ernannt. An 26. Auguft 1899. Gläu
29. August 1899, Vorm. termin den 23. September
7 Ire ellen!
offnet. Der A