Mrk.Westf Bw. agd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. Bgw. St Pr G do. Mühlen 1000 2040063 G Marie, kons. Bw. ooh / zoo 59 50G Marienh.· Son 1000 120 006 G Maschin. Breuer 1000 302, 90bij G TVo. Rappel Nb / oh 206 0 bz u. Arm. Str 7,1046, So bz Massener Bergb. 242 506 ildenhũtte 147,50 b G ö.
— .
311 1 1211 11 201
Stoewer, Nähm. 0 Stolberger . 3 do. St. 8 Strl ( Spill ei ⸗n. J Sturm F alnziegel Sudenburger M. —— Süudd I‚nm. ¶ Oo 103, 5 bt B Tarnowitz. Grgb. 154, 00 bz Terr. Berl.. Hal. 230,75 G do. G. Nordost 16, 10bz G do. G. Südw. 170 900ebzG ] do. Witzleben. 177,56 — Thale ij. Et. P. 150,75 G do. . 195, 106 Thüringer Salin. 5, 60G do. Nadl. u. St. 1639 Thiederhall .. 98 00b3 G Tillmann Wellbl. 17,606 Titel, Kunsttöpf. 202,50 B Trachenbg. Zucker 196,50 bz G6 Tuchf. Aachen kv. 193,00 Ung. Asphalt.. 58, 00G vo. Judt 22 00bzG Unien, Bauges. 30 00 bz G do. Ehem. Fa vr. 08, 25G do. Elektr. Gef. — Il.d. Lind. Baup. las po G
148,106 . . bl l 00M [23,25 b G .
— 2
ki g
105 506 S6, 900 G 9h 00G 6 79, 75 b; G edr. Wilh. Va. —— ö . genau Port. 117, lo6 Gelsenkirch. Bgw. 234.25 bz G do. 1. fr. Verk. 88.708 362,50 Gkl.f. Gg. M 118, 50 b G . 138, 506 Germ. Vor. Akt. . ö . 1030, 00 bz G] Gerreshm. Glsh. Berthold Messin 2 111 89, 806 Berzelius Brgw. ; 141 80h , ch. ; 317.006 Bing Nrnb. Met. 4 1. 211 0063 G Birlenwerder . n 9, 006 Gismarckhütte 41. 323, 00bz G Bliesenb. Bergw. 41. 25 50obz G ; Boch. gw. Vj. 9 ⸗ 93 308 Glackauf Vorz. . Bochum. Gußst. . 20256 bz G Göppinger Web. do. i. fr. Verk.? 75 a7 l, 5Qea7 0, 40a, So bz Görl. Gisenbhnb. Böeyerde, Wlzw. 1 16000 1623, 256 6 — 3 Bonif · Ver. Bwg. 1 300 162, 90bz G Greppiner Werke K 600 143756 r r n . do. St. Pr. 600 161 25bz3G Gritzner Masch. do. Jutespinner. I6 Vb a0 z06 10 bi Gr Gr. Licht. G. u. Jz. do. Maschinen 15 600 206008 ] do. abg. .. og 72326 bi G d. Kr. Licht Kerr. G. p. Et. — — S KRutteom. Masch. I14400bG * Hagener Gußst. 141, 003 G e n,, 1111806 ambg. Glekt. W. 1000 320 9063 d. Bellealliance 600 681,256 ann. Bau St pr Wo) / jo0h 183, 89 bz do. Immobil. 300 291,256 bo. Ma . . 1500 106,006 arburg Müh 1500 — — Harb. W. Gum. 100. 364,506 HSarkort Brückb. . I20, 0G bo. St.⸗Pr. 1000 127, 00bz G vo. Brgw. do. 10900 147. 00et. B Harp. Brgb.⸗Ges. 3 6 . za h. . bob / z)) 72.00 bz Hartm. Ma r 300 139, 106 93 ga k 1099 331,256 Harz. K. Si. F. w 1000 . do. St. A. A. kv. ] 12,50 b G bo. do. B. v. 1000 198,006 3. Eisen.
Deutscher Neichs⸗ Anzeiger
s voG ö und a boch gd ö pi G
as, 16 b. G
is o ebm K 2 ‚— 2
ob o pr
. önigli . ir
4
50 eßg . . . og. G60 bi G . s . ö .
90. 106 1 Aer Keyngäpreig beträgt nierteljährtich 4 M 50 g. 6 AInsertionnprein sur den Raum riner ruchzeilt 30 5.
jo obi G ⸗ Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; a,,, . Juserate nimmt an: die Königliche Expedition 176, 006
für Kerlin anßer den Nost-⸗Anstalten auch die Ezpedition 2 I den Neutschen Reich; Anzeiger⸗ 141256 ö e ng Einirtnt um mern köosten 23 9. . Berlin 8s., Wilhelstraße Nr. 32.
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. 4. und Königlich Preußischen Ktaatz-Anzeigerz lig o bc M 175. 1899. nn ···᷑᷑᷑᷑x᷑᷑x᷑x x — ——— —
Seine Majestät der König haben. Allergnãdigst geruht: des Offizier kreuzes des selben Ordens: erforderliche Erweiterung des an nn Elektrizitãtswerkes eine dem Hauptmann Weltzien in der 1. Ingenieur⸗-In— dem stellvertretenden Direktor derselben Gesellschaft Kurt Straßenbahn -Rnlelbe von zwamig Hielklonen Viarkt Heichswährung spektion, dem Domänenpächter, Amtsrath Gu sta v Schultze Erich zu Berlin; aufzunehmen und zu diesem Ende auf jeden Inhaber lautende, mit . Grimnitz im Kreise Angermünde, dem Direftor der Zinescheinen versehene Anleihescheine ausgeben zu dürfen, ertheilen
175 00G 384 z 5 ; ; i j Wir in Gemäßheit des 52 des Gesetzes 17 i 1833 und
z tädtischen höheren Mädchenschule Friedrich Schumann zu des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich ᷣ , es Gesgtzec vom 17. Juni 1833 und der 67 06 ep . le a us — ;
. d Hppesn and kem Eisenbahn Tia tz onspoorstelet erf al fen, D rumaänischen Krone: . ö r n er g , e n
ig n Fr 3 ch e chulze zu Berlin den Rothen Adler-Orden dem Banquier Dr. Paul Schwabach zu Berlin; surter Stadt- Anleihescheine nach beiliegendem Schema und nach Maß
: vierte ) ⸗ . . ‚ ⸗ gabe der ebenfalls beigefügten Bedi mwmit behalt 194.506 dem Rektor Dr. phil Fröhlich an den Stadtschulen in des Kommandeurkreuzes des ürstlich bulgarischen echte Iren kenser ffir err gen cha , . el 3. lol 5b; G St. Johann im Kreise Saarbrücken, dem Esfenbahn⸗Güter⸗ Zivil-Verdienst-Srdens: durch den Inhabern der Anleihescheine in nsehung ihrer Be⸗ ö k . 4 Berlin und dem Eisenbahn⸗ dem Kommerzienrath Hugo Landau zu Berlin, sowie friedigung eine Gewährleistung seitens des Staats zu bewilligen. 19. tations⸗Assistenten a. D. Gez auch Goetz ebendaselbst den 3 Urschriftlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und . fon gitchen sitonen, Gren bichöbr . ; . des Hffizlerkxeuzes des selben Or bens; beige utem Kun glichen . . i. . dem Lehrer und Küster Halfpap zu Wend⸗Silkow im „ den Direktoren der Breslauer Diskontobank Ernst Fried⸗ Gegeben Molde an Bord M. J. . Hohenzollern“, den 13. Juli 1899. aß bob 6 Kreise Stolp den Adler der Inhaber des Königlichen Haus- länder und Dr. Kurt Sobernheim und (Siegel.) Wilhelm R.
Ordens von Hohenzollern, dem Regierungs- Baumeister a. D. Karl Gause, von Miquel. Thielen. Freiherr von der Recke. dem Faktor August Borchert zu Szillen im Kreise sämmtlich zu Berlin. ae ,, .
— Ragnit und dem Gutsarbeiter Johann Sawatzki zu Sa— Bedingungen ö. wadden im Kreise Johannisburg das Allgemeine Ehrenzeichen, zu der von der Stadtgemeinde Frankfurt a. M. Jauf« zo , g G sowie zunehmenden Straßenbahn“ . von 1jwanzig 6 dem Oberleutnant zur See Fuchs und dem Leutnant Millionen Mart Reichswährung. 6 . . Walter die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver— Dentsches Reich. 3 . . zee n rr n,, don
3595 . en. rankfurt a. M. haben m enehmigung des Bezirka⸗Aus 6 ; Bekanntm achun g. k , rr enn für den , der n n e. , . Rucbn het zes, ntz . tg, Tr bee Geseeg von Kühe webe le fe icht rg. ö . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 6. August 1896 (R- Ge- Bl. Nr. A. S. 685) und guf Grund von. Grundftücken zu Straßenbahnmwecken, für! die Einfuhrung 3 75h ; den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung e . ö. , . vom 23. Juni 1880 / ö , n, 1 die zur , a sfn g elelltrischer Energie für J det ihnen verliehenen nichthreußischen Insgnien zu erihe ien, 3 ,,, n e, ö lll nn g nnn merh ö gh oo 3 zwar Folgendes an Mart Reichzwährung eingeiheilt in Abtheilung J zu fänssehn d, oh der Königlich württembergischen Verdienst-Medaille ähh Der Handel im Umherziehen mit Rindvieh, Schafen, Pil nen Marl, unde Abtäe lung fl cn fies Mhinklanen Mark zie es.
360 . = ĩ . g i ] ö währung, aufzunehmen, welche init 35 (9 (7 vom Hundert jährli e des Fried richs-Or dens: Schweinen ünd Geflügel sowie, die Abhaltung von verzinslich, von selten dez Gläubigers unkürdbar ist And far .
6. dem Kaufmann Franz Bergmann zu Berlin; Rindoieh , Schaf- und, Schweinemärkten in den theüÿnng don dem auf die Begehung der Anleihe fol Ayri 2 ! ⸗ ! ; ; er Anleihe folgenden 1. . pee ge green e, de, mah ö 8 m. Kreisen leschen, Sch roa, Astrowo, Krotoschin, ab mindestens mit ein und ein i 26. ö . 6 2658. 5066 . Ve dien tk d 23 ui roßherzoglich hessischen Kosten, Ade lnau, Posen⸗West, Schrim m, Ja rotschin, wachs der Funn on! den getilgten Anleihescheinen mittels Ver⸗ w 0 erdienst 3. rdens Philipp's des Großmüthigen: Obornik, Koschmin, Fraustadt, Schildberg, Gräß, loosung oder durch Ankauf der Anleihescheine getilgt wird.
g „dem Fürsten Franz Joseph zu Isenburg und Schmiegel, Kempen und Bomst wird hiermit bis Der Stadtgemeinde steht vom Jahre 1907 ab jederzeit das Büdingen-Birstein, Durchlaucht; einschließlich den 31. Aug ust 18959 untersagt. Recht zu, auch größere, 866 und zwar durch Verloosung oder
. des dem Herzoglich braunschweigischen Orden 2) Zuwiderhandlungen gegen die vorstehende Bestimmung durch Anka von Anleiheschelnen zu tilgen fowie fämmlliche noch
F S-
— — — — —
N20 2 22222
1 118111101 C — — — TD — —
De St
8 — — 28 831 2 D *
— 111111138
do. Neuend. Sp. do. PVacketfahrt do. Pappenfabr. bo. Rüdrsd. Hutf.
28 —— — — —
147,50 b G Mech. Wb. Sor. 1 150, 008 Mech. Wb. Zittau 150, 00 Mechernich. Bw. 115,006 Mend . u Schw. Pr 125,25 b; G Mercur, Wollw. 168,75 bz G Milowicer Eisen 2U4,40bi1 G Mix u. Geneft TI. — Muller Sr, 166 2583 Fiäahmasch. Ko 104 256 Nauh. säurefr. Pr — — Nen. Berl. Dmnb 126, 25 b; G j Neues Hansav. T. 101,506 Neufdt. Metallw. 122 25G Nenrod. Kunft. A. 2773756 Neuß, Wag. i. xiq. 211,256 Niederl. Rohlenw 18, 006 Nlenb. Vorz. A. 176,50 b; G Nolte, N. Gas⸗G. do5 bel. G] JIibd. Cigw. Bolle 71, 50G do. Vorz. 06 25 5G do. Gummi.. 292 006 do. Jute. Spin. 39,00 bz G ,, Brl. 136,50 bj G do. Wllk. Brm. 126,75 G Nord haus. Tapet. — — Nordftern Braw 129,50 bz G do. 2182624741 126, 60G NVürnb. Veloeip. 14908 Oberschl G hamot 391 006 G do. Eisenb. Bed. 42 606 do. do. neue 313,00 bz G do. E.. J. Gar. H. —— do. Kofswerke 20 — do. Dortl. Zem.
h lz2 obi G Slden bg. Gssenh.
5 199 80 bz Dpy. Portl Jem. 200200, 50199, 75 bz Orenst. & Koppel 600 I58 0G Otnabr. Kupfer 1000 119, 906 Ottensen, Eisnw 5300 — — ö s. Ges. konv. z00 206 25b3G aucksch. Masch. 300 206,256 do. Vorz. A 1000 385. 00 63G . in.
111111 C E L C P · · D D · . . T — — *
I 2 — 83
—
mee, C 00
/ — — S- d S —— — 2 2
*
— ——
= — — 77 — 7 —— — —
—— — — —
T D . . D D , , , , .
— D —
Dr .
—
1300 — — XV. Brl - Fr. Gum 102,106 G V. Brl. Mzrtel w. I, 75 G Ver. Hnfschl. Fbr. 10h, 76 G Ver. Kammerich 103. 25 G Vr. Röln⸗Rot mw. 14106 Ver. Met. Haller 977 0B Verein. Pinselfb. 187,00 bz de. Smyrna ey — Viktoria Fahrra 237,75 bz Vikt. Speich.⸗ G 26,75 G Vogel, Telegraph 17025 bz G Vogtländ Masch. 83.75 B Vogt u. Wolf . 33 75 bz Volgt u. Winde 127A, 5 bz G Volpi u. Schlüt. 15325 bz G Vorw. Biel. Sp. 173 25 b;6 Vulk. Duigb. kv. 202 50 b G Warfstein. Grub. 158.25 b G Wafsrw. Gelsenk. 0h / za] 202,90 bzkl.5. Wenderoth ... 246 50b5G Westd. Jutesp. 10900 94,06 Wefter geln Alk. 1000 198, 40b3 G do. Vor;.⸗⸗ Att. 4 300 84 00 Westfalia .. . . 2: 1090 120, 00 West Orht⸗Ind. 1000 — — do. Stahlwerke 1000 136,906 Weversberg... 500 R 30, 106 Wicking Portl. . 1000 30, 09bz G. Wickrath Leder. 38600 190,00 83G Wiede Maschinen — — Wilbelmi Weinb lãb0 / ig J — — do. Vorz. Akt. 300 — — Wilhelms hütte 132, 40 bz G do. konv. 93, 106 Wiss. Bergw. Vz. 179, 90 bz Witt. Gußstklw. zz h h Wrere, Mil. G6. 116 506 Wurm renier. Sh 00 bz B Zeitzer Maschin. 2 141,80 bz G Jellstoff verein. 114.0506 Zell st. Fb. Wish. 130, 00b G Zuckerf. Fruschw. 2700 bͤ i ts 9 172. 00b1G e, ge . O 150,006 Argo, Dampssch. 236. 00 be GG Brealau Rheder. 222 9h bz G EGhinef. 6 215 00 bz G ] DVanmb. Am. Bach. zl 26 bz do. ult. Juli is G Heng e g. 2035 256 Kette. V. Elbschff 38 eb G Vorn; Dm hssch 292, 50bz Norddtsch. Lloyd 185003 ers pff! 7025 b d amp . Ko. 34 55 68 8 295 50 B Velore, Ital. Dyf 50 v0 G do. . fr. Verk. 119, 0b; 65 do. Vor. Att.
— —
1 & O O 0 O00 S838
— . O — CO = — — O r n,, , ,,
S = — —— — — — — — *
Bredower Zucker Breeft u. Ko. Well i. Breitenb. Zement do. neue... Bremer Gas.. — do. Wollk. . 20 25 Bresl. . 31 — do. Spritfabritk 10 po. W. F. Linke 15 do. ori. do. Kleinb. Ter. Brürer Kohlenw l Brunsbüttel .. Buderus, Eisenw
Hr . Garlsh. 2 ft
1 G SG G I SSSS
5 2 1
— Q
8
C C — —— —— C — — — — — —— — Q —
— S* — 8 — 2
1011 —— — — — *
— de O —— —— — —— — — — — — — — — — —— f — — — — — — — —* , , = 83 2 = 2 3
—
— D
8 I
2
—
T — — —— — — —– * 88S I .
r. en m
. 1 22 1 8 8 23211121812
C
2 — 223 —
id po
— —— — —
Carol. Brk. Cartonn. Loschw. 2 do. do. do. Masch u. Fag⸗ Cassel Federstahls l
do. Trebertrock. 4 Charlottb. Wass. I Charlotten hütte 1 6. Sb. Buckau
o.
dee O O M — 0 O c 0,
—
rot- ö R800 1 111811 8
x ——— —— — 3 — — 2 *
1000 365, 00et bB in. Lehm. abg. 1000 / zz0 295, 25 bz kl.. Heinrichs hall. 206 006 eliog, l. Ges. 90, 25G emmoor Prtl 8 83, 306 engstenb. Masch — tbrand Wagg ] 203, 90b3 G ess. dt. Vrgw. 164. 006 hibern. gr Ges 163, 00bz G do. 1. fr. Verk. —— ö Mhl. 127 758 e . Leder 58. 75G Do. Masch. 34, 00 bz G Hoch. Vorz. A. kv. —— Böchst. Zarbwerkl. 566 006 Höorderhütte alte = 207, 10bz G do. alte kony. — 41,25 G do. neue 328 506 do, do. St. Yr. 219, 75G o. Et. Pr. Litta II - 367, 75 bz G desch, Cis. u. St. — 36737. 75 b öxter⸗ Godelh. h 124 0063 G off mann Starke 12 171,003 G ofm. Wagenbau lb 201, 25G owaldt⸗Werke — — 280, 0063 üttenh. Spinn. h 122, 09h G uldschinsky . 12 21,75 hz umboldt Masch 71 b7, 006 lse, Bergbau 7! S0 00bz G Indivrazl. Sali 33 * 218, 30G Int. Baug. Et Pro 175 7h bi B i asphalt 10 141,25 b G Tahla ö orzellan 2 38h, 00 bz G TLaiser ⸗ Allee... — 156, 25G Kaliwẽ. . 16 147 25 G gannengießer .. 6 100 756 Rayler Maschin. 7 326,506 Kattowitz. Ergw. 12 192, 75h G Reula Gisenhutte . 1 6
1009 254 006 eterab. elk. Bel. 300 134, 25G etrol. W. Vr jo000 6s 75G hon. Bw. Iii x Il ho0 247, 75et. G bo. B. Bejsch — — 1000 — — Pluto G 0 20 1000 186,25 bz G do.
600 214,30 B 104, 25a 13, 801 4b3
152,25 G
123,00 3
0 230 00 G 401,006 ! 114,75 G Reiß u. Martin 26,00 Rhein. ⸗Nss. Bw 65 75G do. Anthrazit 1.006 bo. Bergbau 230, 0063 G do. Chamotte 1000 2390, 0906 G bo. Metallw Il48,90bi G do. neue 19090 179,25 bG de. Stahlwrt 300 276006 Rh. Weftf. Ind. 1000 151 00bG Rh. Wstf. Kalkw 98,00 b; B NiebeckMontnw. 174,70 bz Rolandghütte .. 125 00bz G Rombach. Hütten 13 60 00bi G Rositz. Brnk. W. 13 79 006. G do. , . 14 198 506 Rothe Erde Gisen 12 179 50 bz G Ern , 328 25G do. Kmg. V⸗
Woo 1Ib57 G do. Nähfaden kv. 1000 156, 306 do. Thür. Brk. 000 121, 106 do. do. , n. 100900 132, 75G do. Wbfst. Fabr. 1090 223,406 Sagan Spinner. 171,606 Saline Saljung. 137.4061 Gangerh. Nasch. 249, 2b; G ö. Wa
de d O de ñ — —
2 2 2
SC 2 — — 22000
— — —— — = 0 0 8 R d G ‚ 0 2 — — 2
— — * — — Fd —— — — —— ——
SIIISL-*IIIII —— —— ——
* — 2 —
. (
; Weller 1 do. Ind. Mannh. do. W. Albert doe, Ghmn. Baug. i. C. do. Färb. Körner Chemn Werkzeug l City 2. St. P. Concordia Brgb. 1 Conęord. Spinn 1 Gonsolid. Schalk. 1 do. i. fr. Verk. Gont. El. Nürnb. Cotthus Masch. 1 Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. lv. 24 DVannenbaum .. 45 do. i. fr. Verk. Danj. Selm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 0 Dessauer Gas 11 , , 8 ODtsch. ,. 7 Dt. HGasglühlichm zo do. Jutespinner. 10 do. Spiegelglas 8 do. Steing Hubb. 6 do. Steinzeug . 10 do. Thonröbren 10 do. Waffen u. M. 25 do. Wasserwerke 6 do. Nr 1276-2000 — Vonnersm. H. v. l Dort. Un. V. A. OM 5 do. i. fr. Verk. Dregd. Bau⸗Ges. Ih do. Mühlen Seck 10 Düss. Chamotte 0 do. Ebdf(Wag) 18 do. Gisenbütte 8 — do. Tammgarn 9 09 do. Maschinenb. 125 15 4 Duxer Kohlen kv. 10 354 Dynamite Trust 3 — 4 do. ult. Juli i nn, t g ifb. Inf Rattun 2 2 Eintracht Bgwůk. 10 11 EGlberf. Farben. 18 18 Elb. Leinen · Ind. O0 Elektra, Dresden — Elektr. Tummer 10 Gl. Licht u. Rraft 5 do. egniß ;. — KGlełt. Ant. Ilcich h Gm. u. Stan mm. 74 ern . 0 Eypendorf. 6 i. X Erdmangd. Spn. 2 Eschweiler Grgw lh do. Eisenwerk 6 aber Joh. Bleift 16 agonschmiebde 38 acon Manstaedi 15 ahrjg. Gisenadh 8 alkenft. Gard. 5h ein Jute Akt. 7 Feldmühle .. 10
; — — — — —— — — — — — — — —— — — — —— — ——— — — —
0 9 116 12 59 59
5
7
4
8
l ///
—— — — — — — — — — — 82
C= 10 -
.
22 20 2 — 220 2 22
11 ..
ere
11 = Deo l o 28 2
—
86 — C
C O G — O M
J ꝭ
des ( 1u n ; ; ĩ umlaufende Anleihescheine zu kündigen. las ß be G Heinrich's des Löwen affiliierten Verdien flkreuzes 1 sofern nicht näch den, hestehenden Gesetzen eine Die durch die e n. Ii . ersparten Zinsen wachsen eben⸗ . , . JJ 127, 00b öniali 5 j e ; z J! esetzes vom Juni Die Ausfertigung und Begebung der Anleihescheine erfolat i ae h, dem Königlichen Faktor Wil helm Palm zu Oker; J. Mai 1854. ö Abschnitten. n zog 3 Jo 300. hn and T,, e e, 4. 166 806. G des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich! . 3). Diese Anordnung tritt mit ihrer Bekanntmachung Die Zinsen werden nit jährlich z (3) (3) vom Hundert am 77 50 bz G sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: in Kraft. l. Februar und 1. Augufl gegen Rückgabe der ausgefertigten 07,25 & dem Banquier Rudolf Sulzbach zu Frankfurt a. M.; Posen, den 5. Juli 1899. balkfährlichen Zinsscheine durch die Stadt. Hauptkasse in Frankfurt 120 50836 366 Der Regierungs⸗Präsident a. M., geighlt.
z Den Anleihescheinen werden Zingscheine für einen zehnjährigen
120, 15a, Son. So h) des Herzoglich anhaltischen Ehrenzeichens „für l 1090 sios, 6G derzog Treue in 19h rh! ten ch f von Jagow. Je, und eine Anweisung zur Erneuerung der Jinsscheine bei-
n mn dem Grubensteiger Christian Träbert zu Königgaue Die A ĩ og 3oG ; ! . ; ie Ausgabe neuer Zingscheine erfolgt bel der Stadt. Haupt! gg 5c Kreis Aschersleben; zu Frankfurt a. M. gegen Ablieferung der den älteren . vob Le. — — ferner: Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 34 beigefügten Anweisung' ; des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter Beim Perlust der Anweisung erfolgt die Aughändigung der K Versicherungs. Aktien. Heute wurden nottert des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens „Nr. 20s die Bekanntmachung des Textes des Invaliden— f n r f deine auf rechtzeitige Vorieißung an den Inhaber des 234, 50et b (Mart p. St.): Aachener Rückoersicherung 13458. dritter Klasse: versicherungsgesetzes vom 15. Juli 1899, vom 19. Juli 1899. Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleibeschein⸗ werden ö 85h G Magdeb. Hagel⸗Vers. Ges. 610 bj. dem preußischen Unterthanen, Telegraphen⸗Ingenieur Berlin W., den 37 Juli 18909. unter Bezeichnung ihrer Abtheilungen, Nummern und Berrage, sowie . . Adolf Günzel zu Odeffa; Kaiserliches Post⸗Zeitungs amt. es Termint, an welchem die Rückmahlung ersolgen soll, wöcherholt . des Ri ö . 6 Weberstedt. öffentlich belannt gemacht. 3 ö.. 3 . es Ritterkreuzes des Kaiserlich österreich ischen Alle Bekanntmachungen, welche die Anleihe betreffen, geschehen 3 0 6 Bexichtig ung. Gestern: Illinois Centr. Franz Joseph⸗Ordens: Lurch den „Deutschen Reichs. Anzeiger und Küäniglich Preu— ohn 8 103,806. Mathildenhütte 177,756. dem Kaufmann Wilhelm Becker zu Berlin; ßischen Staats. Anzeiger“ oder das an dessen Stelle tretende Ih och des Großherrlich türkischen Osmanis-Ordens . u *. Frein ö. den . e n e . r. ? ü 3 ; reis Frantfurt a. M. sowie dur ãdti ,, dritter Klafse— Königreich Preußen. 6 zu een ffntt a. R k ; Attien · Börse. dem ; Di Wi ; ; it dem Tage, an welchem nach diesen Bekanntmachungen, unt i, 9 ö. . ö. Albert 2 Eisenbahn Direltor Wilhelm Auf den Bericht vom 19. Juni d. J. will Ich der Einbalt der gesetzlichen dreimonatlichen w , be e . G Berlin, 25. Juli. Die heutige Börse eröffnete ; . Stadtgemeinde Bonn auf Grund des Gesetzes vom jurückzujahlen ist, hört die Verzinfung degselben auf. Gegen Aug , n. in schwächerer Haltung und , . J , . des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens 11. Juni 1874 (Gesetz' Sammlung Seite 2Q2I) hiermit das Recht jablung des Kapitals sind mit den Stadt. Anleihescheinen auch die 160, Kursen auf spekulativem Gebiet. — Die von den dritter Klasse: verleihen, das zur Erweiterung des Friedhofs erforderliche dazu, gehörigen Zinescheine der späteren Fälligkeltgtermine zurück=
209.9068 B Börsenvlaͤ vorliegenden Meldungen ; ; ; fĩᷣ 3 en ,. orliegenden eldung dem preußischen Unterthanen, Kaufmann Karl Weise Grundeigenihum im Wege der Enteignung zu rwerherd er r ö für die sehlenden Zingscheine wird der Betrag vom Kapital
138,50 6G Das Geschäft bewegte sich hier in engsten Grenzen zu Pera; eingereichte Plan und die Zeichnung folgen zurück. t ö - 21, 008 bei meist etwas niedrigeren Kursen. Später unter⸗ des Großoffizierkreuzes des Köniali . Travemünde, den 1. Juli 1895. e. ,. enn, deer ken r te , esen nkungen ; .
1 , ige, all nene er Sähtrkene n Iren ren ge ff ner Kitheln mu dere, , , , ,, 6 ; . 5 7 n n w Gesammt · 3 dem . Kommerzienrath Friedrich Alfred Zugleich für den 3 . . Angelegenheiten: na ö 5. gi . n et en ,,
h altung ür hermilche ; r upp zu Essen; noch für krastlos erklärt werden, doch soll für den Fall, daß der Per? . Fremde, festen Zins tragende Papiere waren je Mi j ; lust der Zinaschei Ablauf d ĩ ah zumeist eiiwas niedrsger. des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich An . der geistlichen 2. Angelegenheiten und e. e , m f ge n n g nen nn . 20M 2b G Auf internationalem Gebiet wgren österreichische schwedischen Wasa⸗Ordens und des Ritterkreuzes ; durch Vorzeigung der Anleihescheine oder sonst in e en, eise händ G Kredit Attien bei mäßigem Geschäft (twas niedriger; des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: ö dargetban wird, nach Ablauf der Verjäbrungsfrist der Betrag der an. tb do ße dergleichen Transporiwertbe, namentlich Franzosen, dem General⸗-Direftor der RheinischWestfälischen S ⸗ emfldeten und bi dahin nicht vorgelommenen Iinsscheine gegen i g d Cn. ie fe g s de m, , g fest, be stoff· len se ff ehr en an fei . ö zu an, nr Pri vil i Bi, ** 2 . 2 Kraftloserlla 33 ir , n,, da. I ; ; r e gi um — as, Aufgebot und die Kraftlosgerllärung verlorener oder ver⸗ 176,25 bz G sonders Lübeck Büchen und Marienburg Mlawka. 66 nichtet . man 08, 0G Ber r nn. zeigten sich bei ruhigem Geschäßft des R tte de 8 Königlich h anisch en Ordens ern, nne n tg ** 2 . . * . k Ge U 63. 6 , . z0s9br G ansgngs niedriger, später aber leicht erholt. ; Isabella's der Katholischen: 0 YMrnio?*“* . 6 , . ö Eine e , . 1 9 6 , , e r , enen. Scneenhdhen i ehe swnsei an br. Kalter a get,, be, e d ere, ,, 166 oe br n,, Nachdem der Magistrat der Stadt Frankfurt . M. im Cin de Lie e cherbett we snlehbescheing wie für die pünknliche und 221 69 hi des Kommandeurkreuzes des Königlich rumänischen verstaͤndniß mit der Stadtverordneten. Verfa mlung darauf an., un rite Zahlung der Zinsen haftet de Stadtgemelnde Frankfur 128 25 b5 G —ᷣ Ordens „Stern von Rumänen“: etragen hat, für den Erwerb der 6 Trambahn und Wald a. M. mit shrem gesamm egen wärtigen und zu kan tigen. 4 . 163 do b. G ; . ö ahn, für die Herstellung neuer Linlen und Beschaffung der Beirlehg. und mit ihrer ganzen Sten 1 n dem Geheimen Seehnndlungsrath a. D. und Feschäfts⸗ let r Te ne n genesen g am 3 ken zu Straßen. 3 243, 0906 inhaber der Diskontogesellschaft Alexander Schöller zu bahnzwecken, für die Ginfübrung elertrischen Hetriebeg und * die h h 8466 ö. Berlin; zur Beschaffung elektrischer Gnergle für den Straßenbahnbetrieb
—— 2 — — 2 — 20 20
O0
. — 8 w
14126 1
8 * . S —— — * —— — — —
—
Oo OO St D —— 2 — ——— 0 009
O0 2
LL W —— — 4 — — —— — — — —
— O do O0 O O 2
— dd 12 —
— — x 2 — —— — —— — — Q —— 6
11
— — — — — —— — —— —— —— — — — 2 — 3 —— 2
. O O cnc
—— — ; ; Oo CO OK , O DN — — —— O —— — — ———— —— — —— — —— — — — —— ——
—— — — — — — 1 — 2 — — *
d O AA
— 2
319, 5 bj G LTevling u. Thom. 28, 50 bz Kirchner C Ko. 124,50 bj G Tlauser, Spinn. 219,50 b G Töhlmnn. Stärke — — 0 38 00G Töln. Bergwerk. 16 1377518 106 Do. Glettr. Anl. oM zMI233, 756 Töln· Müsen. B. Il56l00bz B do. do. konb. 1000 —, König Wilh. .I P do. O. St. ⸗ Yr ( Cönig. Marlenh. Kasb. N sch. Vor do. Wal jmühle 1651,50 b1G Eönigtborn Ggw 165 006 , we. Prill. I 164, 800, h0 b Körbitzvorf. Zuck. 115, 606 Kronpr. Fahrrad 142.75 55G Küpperbusch. . 74.756 Eur sürstend. Ges 71,80 b B J Turf. · Terr. Ges. 313, 09eb B Langensalia.. 1000 64, 75G . . 35 1118, 008 Lauchhammer k. 162, 50 bz G r, . 1 29 25 b G do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck & Str Leiyj. Gummiw. Lenpolhagrube .. Leopolhghall ... do. do. St.- Yr. ͤ Leył. Joseft. Pay. 44 00et.bG Ludp.R5zwe Æ Ro. 63,506 Lothꝛ. ECisen alte 233,50 b G do. ahb. — bo. dea abg. 68 006 bo t Pr. 222, b0bi G e . Tiesbau kv. — — o. Pr. . 16 006 Lüneburg. Wacht zu 16001176, 800 G ] Mrl. Masch. Zbr.
— — Schal ker Gruben 280 106 Schering hm. F. 352 606 do. Vor. Aft. 9 116 00b.G Schimischore Cm
70. 10b3G Schles. 6
18 6063 dy. dy. St. Pr 287,75 bi G do. e, ,. 342 25 bj G. vo. Eleft. u. Gasg 10 090et. bB] do. Kohlenwerke b9ꝰ, (0 b G do. Lein. Kram sta 1534 506 do. i mf. 61,50 bz G = oßf. Echul te
— D — M0 — 2 —
81
or- S C= .
— —
— 1 1 0
— 2 — —— — —— — Q — — — 27 2228—
——— 188
— 1
A3 0061 G Schön. Frid. Terr 120 25. G Schoönhaus. Aller 260, 90 b; G Schrtftgieß. Huck 204,B 75 bj G Schuckert Elektr. 304,006 Schul Snaudt Schwanitz & Co. Sed, Mühl. V A. — Max 4 . . l63 00b B Sentker Wiz. Vz. 263 0065 G Siegen Solingen 1 (aß daß3, 0b; Siemens, Glash. 140,80 b; G Siem. u. Halske 140, 75G do. Nr. 00.1500 10175 bz3G Simonius Cell. 99, 7hit. bj G Sitzendorf. Porz. —— Sylnn und Sohn fl. 6h, 50 G ESpinn Renn usto 4531 25bG Stadtberg. Hütte Etaßf. Chem. Fb Stett. Hred. gem do. Cb. Dibien do. Elektrint do. Gristow do. Vulkan B 1 do. do. St. ⸗ Pr. 160, 20G Stobw. Vrj. A.
— — Q — * * 4 9 * — . = 2 —— — ——— — —— —— — — 3
— C O
2 —
— . ö 1 1 1 1 111
—— — — —— T — — — — — — — —— — —— —— — Q —— — — 2 2 2. 5 2 2 2. * 2 . * 2 2
00 —— 2 —— — —— —— — —— —— * ꝗ]ꝗ— —
2 — 2 —— — — — — — — — — —— 3 — —— — ——— 8
C N — — — —— — —
— 1111111111281 I 2 R 0 01 158111111*L1I x — — — 2 — — 1 —
—