1899 / 175 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ollordnung

Konkurse im Auslande. Rumänien.

Anmeldung

ndelsgericht. ha erich Verifizierung

Forderungen bi

ö. M. Ein R. C. Zineulete u

Co stica Foneseu Stefan Fonesecu in Corabia Jorgu Predeseu in Gropztani D. M. Chioro⸗

2/14. August 19/31. August

18. / 30. August

Bu kare st

12. August

31. August /

12.24. August 12. Septbr.

S sch, Kaufmann in Poßarewatz. An- Verhandlungstermin 4.16. August

Kosta Janatchkowit . 3./ 15. August d

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlefien.

An der Ruhr sind am 26. d. zeitig gestellt 37 Wagen.

In Oberschlefien zeltig gestellt keine Wagen

M. geftellt 15 348, nicht recht⸗ sind am 26. d. M. gestellt 6206, nicht recht⸗

Berlin, 26. Juli. Königlichen Polizei Doppel ⸗Ztr. für: 13.70 M Futtergerste 13,566 4M; Sorte 15, 60 6; 15, 05 S6 Mittel- geringe Sorte 1420 4; Heu 6, 30 ; 4,00 υ Speisebohnen, weiße 50, 00 0 O0 M Kartoffeln 11,00 1,60 ; 1.20 M dito Bauchfleisch ch g 166 ; Loo A ammelfleisch 1 Rg 1,60 4; Gier o 0 Stud fen 1 g 200 4Æ; 1,89 S Aale J kg g 2560 M; 1‚320 66 Hechte 1 Rg e 1 Eg 1, So S6; O, So 6 Schleie Bleie 1 kg 1,40 AÆ; O, 806 M Rrebse SC; 2,50 M pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land- otierungsstelle und umgerechnet vom für den Doppelzentner. leinhandelspreise.

preise nach Ermittelungen des (Höchste und niedrigste Preise ) Per Roggen 15,00 A; 13,0 M Hafer, gute Sorte 1490 16; 14,350 ; Richtstroh 4,18 S; zum Kochen 25,00 M AM; h, 00 MS.

eizen 16, 0H S; 14,70 M

15,70 MS. Erbsen, gelbe 40 00 S ; 25, 00 M *Linsen 70,00 M; 30 eisch von der Keule 1 1,00 6 lbfleisch 1 Kg 1,60 4M; 160 6 = Butter 1 Rg 240 M;

O „n; 2,40 M6 Kar S; 1,20 SS

2, 00 6

SGrmittelt

wirthschaftskammern N

Berliner Zum Verkauf standen:

Ausweis Schlachtviehmarkt vom 26. Juli. 208 Rinder, 2144 Kälber, 1032 Schafe, 9777 Schweine. Markt⸗ Freise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungs⸗ Komm lt wurden für 109 Pfund oder o Eg S (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): F ausgemästet, höchsten Schlachtw 2) junge fleischige, nicht ausge ßig genährte jun enährte jedes Alters bis öchsten Schlachtwerths bis üngere und gut genährte ältere bis —; Färsen und Kühe: lachtwerths bis —; sten Schlachtwerths, höchste s —; 2) ältere ausgemästete Kühe und w wickelte jüngere bis 3) 48 bis 50; 4) gering genährte Färsen und

chlachtgewicht in ür Rinder: Ochs en? I) vollfleischig, erths, höchstens7 Jahre alt, bis —; mästete und ältere ausgemästete bis ge und gut genährte ältere bis —; Bullen: 2) mäßig genährte ering genährte 48 I). a. vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten S tete Kühe eniger gut ent⸗ nährte Färsen und Kühe ühe 45 bis 47. Kälber: Vollmilchmast) und beste Saugkälber 68 bis 11 er und gute Saugkälber 62 bis 66 kälber 57 bis 61; 4) ältere gering genährte Käl 44 bis 47. Schafe; 15 Mastlämmer und jüngere Ma ältere Masthammel 58 bis 62; 3) ammel und Schafe (Merzschafe) bo bis 55; Hossteine ro 190 Pfund Lebendgewicht bis 0 lte für 160 Pfund lebend (oder 50 I) vollfleischige, kernige Schweine feinere öchstens 16 Jahr alt: 4. 47 bis 48; p. 2) fleischige Schweine e6 bis n 40 bis 42

feinste Mastkälber mittlere Mastkalb

63 bis 65;

chafe bis auch Schweine: 20 Tara⸗Abzug: Kreuzungen, h 300 Pfund lebend (Käse

r) bis —; 47; gering entwickelte 44 bis 45; Saue

Die Lage der Textilindustrie im Jahre 1898 schildern die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin in ihrem neuesteg Bericht üher Handel und Industrie von Berlin“, wie solgt:

Die meisten Betriebe der Textil industrie klagen über ein wenig günstiges Geschäftsergebniß des Berichts jahretz. dafür lag in Absatzschwierigkeiten, welche Märtten bedeutender waren alg im Inlande. Vereinigten Staaten von Textilindustrie befonders amerikanische Krieg das Geschäft,

Der Grund auf den autländischen Der Export nach den Amerika war in sämmtlichen Zweigen der einmal lähmte der spanisch⸗ andererseits zeigte sich in den V aten bereits eine gewisse Ueberproduktion der einheimischen Baumwollen und Seidenwaaren, sodaß nur welche dort noch nicht angefertigt werden, von Auf den übrigen über⸗

ungenügend;

einigten Sta Industrie in einige Spezialitäten, chland nach der Union ausgeführt wurden. zeigte sich meist erhebliches Erstarten der einheimischen eringe Kaufkraft des Landes; in der Argentinischen hschaftliche Zustände gesunder zu werden beginnen, onkurrenz der italienischen, unter erenden Textilindustrie fühlbarer als ch diejenige der spanischen Wollwaaren· allen südamerikanischen aufnahmefähigen rikanische Industrie mit Dagegen war Bombay, Kalkutta,

eischen Märkten ndustrie oder g Republik, deren machte sich die K dingungen produn nunmehr au rikanten, und zwar au ärkten, und in Mexiko unseren Manufakturwaare das Geschäft in Tüchern und Tuchen mit Indien

ünstigeren Be⸗ is her; zu dieser

begann die nordame n in Wettbewerb zu treten.

tac) nach einer Reihe von gesc hen Jahren wieder lebhaft; . in den nledrigen . efunden J. Der Export von seidenen i enn nach außereuropuischen Plätzen lag im allgemeinen gunstig.

Auf dem Inlandzmarkte, wie auch auf bielen anderen europãischen Märkten, trat die Mode so launenhaft auf, daß den Fabntkanten und Großhändlern bedeutende Verluste daraus entstanden. Namentlich der Engroghandel mit Damenkleiderstoffen und Buckskins und die Damenkkonfektion wurden davon betroffen. Außerdem hat auch die , , . Witterung im Winter wie im Sommer die Dispositionen der Fabrikanten wie der Händler vielfach gestört. Die größeren Ge⸗ werbezweige, welche von der Witterung und bon ber Mode nur günstig beeinflußt wurden, waren Industrie und Handel in Seidenstoffen und Seidenband. Passementerlewaaren dagegen waren von der Mode theilweise vernachlässigt.

Von den Erfolgen des Geschäfts in den Fabrikaten wurde natürlich der Absatz der Halbfabrikate und der Roh stoffe erheblich beeinflußt. Die Spinner von Wollengarn hatten zwar eine Einschränkung ihrer Produktion nach den Erfahrungen der letzten Jahre vorgenommen, aber bei dem wenig genügenden Absatz der Webereien mußten wiederum bedeutende Garnposten zu Lager genommen werden. Das wirkte wieder seinerseits ungünstig auf den Wollhandel, zumal da dieser mit höheren Preisen infolge geringer Produktion rechnen mußte; der Absatz won überfeeischer Wolle stellte im allgemeinen mehr zufrieden als dersenige von inländischer, wobei zu erwähnen ist, daß die Bildung von Preisunterschieden zwischen feineren und gröberen überseeischen Wollen, Hand in Hand mit Ver⸗ änderungen in der Wollproduktion, bedeutende Fortschritte gemacht hat. Den Spinnern gelang es erst im letzten Theil dez Jahres, dem Steigen der Wollpreise zu folgen. Ziemlich günstig war das Er⸗ gebniß des Handels mit gefärbten Zephyrgarnen, für welche unter anderen China und Indien gute Aufträge sandten. Auch die Preise der Seide stiegen im Laufe bes Jahres, wenn auch weniger bedeutend als die Wollpreise und mit einem kleinen ö diese Entwickelung konnte aus dem oben erwähnten Grunde auch meist auf die Seidenwaaren ausgedehnt werden. Baumwolle war bereits in den letzten Jahren infolge sehr umfangreicher Ernten billig gewesen, und es hatte Tine erhebliche Ver⸗ mehrung der Spindeln und Webstühle stattgefunden. Die Baumwoll produktion des Berichtsjahres übertraf an fn g. die Vorjahre und führte eine weitere pre n f nz herbei. Spinner und Weber kamen so in eine recht ungünstige Lage. Der Handel mit baum wollenen Webgarnen hat in Berlin im Laufe der letzten Jahre wesentlich an Umfang verloren, dagegen derjenige mit baumwollenen Strick, Nähr und Häkelgarnen in erfreulicher Weise zugenommen.

Ueber die Wäscheindustrie ist noch im Besonderen zu be⸗ richten, daß der Mittelstand wieder mehr zur Anschaffung von leinener Waͤsche übergegangen ist und daß ein recht ansehnlicher Umsatz von Leibwäsche und von Schürzen, namentlich zur Weihnachtszeit, statt⸗ gefunden hat. Gut gebleichte baumwollene Wäsche wurde, vor allem des billigen Preises wegen, lebhafter als im Vorjahre gekauft.

Auch die Grzeugnisse der Juteindu strie begegneten ziemlich reger Nachfrage, zumal da die Preise, nachdem sie auf das Geruͤcht von einem geringen Umfange der neuen Ernte hin gestiegen waren, er⸗ heblich fielen, weil der Eintritt einer Ueberproduktion an Jutewaaren ernstlich gefürchtet wurde.

Die Fabrikation von Wollfilzhüten für Herren hatte guten Absatz, jedoch zu ungenügenden Preisen, da sie den höheren Notierungen der Rohvrodutte nur sehr langsam folgen konnte. Der Verkauf von Damenfilzhüten hatte unter der Müde der Winter · witterung zu leiden. Im Teppichhandel zeigte sich wieder mehr Nachfrage nach besseren und töeureren Quasitaten. Der Export von Wachstuch hat erfreulich zugenommen, da das deutsche Fabrikat mit dem englischen mehr und mehr erfolgreich konkurrieren kann.

Spiritusmarkt in Berlin am 26. Juli. Spiritus loko ohne Faß mit 70 M Abgabe wurde, der Berl. Börs. Ztg. zufolge, von den Kursmaklern zu 43,00 „M gehandelt.

Berlin, 26. Juli. (W. T. B.) Das für die Uebernahme der jüngst emittierten 20 Millsonen Mark neuer Aktien des Nord⸗ deutschen Lloyd gebildete, unter Führung der General Direktion der Seehandlungs. Sozietät stehende Konsortium hat seine Bestände ausverkauft und gelangt infolgedessen zur Auflösung,

Stettin, 26. Juli. (W. T. B.) Spiritus loto 42,50 bez.

Breslau, 26. Juli. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. 36 oJ L. Pfdbr. Litt. A. 96, 90, Breslauer Vigkontobank 121,26, Breslauer Wechslerbank 111,00, Schlesischer Bankverein 147.00, Breslauer Spritfabrik 18400, Donnersmark 221,75, Kattowitzer WXd, 00, Oberschles. Eis. 133,0, Caro Begenscheidt Akt. 183, 85, Oberschles. Koks 175, 235, Oberschles. 23 203,00, Opp. Zement 203,00, Giesel Zem. 205, 00, L. Ind. Kramsta 160640, Schles. Jement 269, 90, Schl. JZinkh. . —, Laurahütte 263375, Bresl. Selfabr. S250, Kors. Obligat. 101,35, Niederschlef. elektr. und Kleinbahn ,. gs, 40, Gellul'ose Feldmühle Kosel 177,06, Schlesische , , m, und Gasgesellschaft —, Oberschlesische Bankaktien Produkten markt. Spiritus pr. 1090 1 100 0 erkl. ho 60. Verbrauchsabgaben pr. Juli 62, 50 Br., do. 70 M Verbrauchgabgaben pr. Juli 42,50 Br.

Magdeburg, 26. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn— suker 3 S8 9. Rendement ——— . Nachprodukte exkl. 75 6 MNendement 925 9,55. Still. 3 I. 25,00. Brot- raffinade II. 2475. Gem. Raffinade mit Faß 24,75 - 25,25. Gem. Melis J. mit Faß 24,25. . Rohzucker J. Produtt Transito . 89. B. Hamburg pr. Juli 10,677 Gd, 10727 Br. pr. August lo70 Gd 10726 Br., pr. September 10,473 be., 16, 45 Gd., pr. Oktober Dezember 9.55 Gd., g, 60 Br., pr. Januar März 9,65 Gd. 9, 7274 Br. Schwächer.

5 nnr a. M., 26. Juli. 3 T. B) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,490, Parifer do. 81,75, Wlener bo. 169,60, 39/0 Reichs. A. 90, 9M, 30/9 Hessen v. 96 S6, 9g, Italiener 23, 90, 3 port. Anleihe 25,00, 5 o amort. Rum. 99, 70, 4 6, russische Kons. 100; 50, o/o Russ. 1894 19000, 4060 Spanier 60, 30, Konv. Türi. 22,70, Unif. Eqypter 196,560, 8 co konf. Mexikaner 100,40, olo. Mexikaner 1090,40, Reichsbank 155, 06, Varmstädter 151,60, Dis konto Komm. 197, 21ö. Dresdner Bank 164 50, Mitteld. Kredij 11700, Nationalbank f. D. 146,00, 5. Bank 151,90, Oes. Treditakt. 238.70, Adler Fahrrad 239, 60, Alg. Elektrizit. 0, 80, Schuckert 241,70, Höchster ,. 401, 909. Bochumer Gußstahl 279 89, Westeregeln 217, 00, Laurahütte 264. 00, Gott ardbahn 144,00, Mittel meerbahn 1095,70. Privatdiskont 33.

Gffekten ˖ Sozietät. (Schluß.) Sesterr. Kredit Aktien 239, 40, Franzosen —— Lomb. —— Ungar. Goldrente Gotthardbahn 145,80, Deutsche Bank Disk. Komm. 19670, Dresdner Bank 164, 80, Berl. Handels ges. 171,50, Bochumer Gußst. 269, 8o, Dort- munder Union * Gelsenkirchen , Harpener 199,90, Olbernia Laurahütte 263,80, Portugiesen Italien. Mittesmeerb. ==, Schweizer Zentralbahn 142,30, do. Nordostbahn 97,60, do. Union 81, 80, anf Meridionauxr Schwetzer Simplonbahn 66,90, 6 o 9 Mexikaner Italiener 93, 505, 3 Yo Reichs Anleihe = Schuckert —, Norlhẽrn Edison —, —, Allgemeine let luisstegeselischas t= Helios. , Hiafsonalbahn ieme m 1860 er Loose —, Spanier hi, 30 een. Farbw. —, Türken⸗ loose =, Adler Fahrrad —, West deutsche Jute —.

oöln? 26. Juli. (W. T. B.) Rübz! (loko bl, bo, pr. Jult 50, 10.

Dres den, 26. Juli. (W. T. B.) 3 . Sächs. Rente N, 30, 5h o/ do. Staattzanl. 98,70, Dregd. Stadtanl. v. v3) N, 7h, Allgem, deutsche Kred. 199,26, Vritzd Kreditanstalt 130,25, Dresdner Bank 164,59, dg. Bankverein 118,5, Leipziger do. —-—, Sächsischer do. 137 so. Dentsche Straßenb, 163,56. Dres. Sträßen bahn h, 6, Pen rng. ver, Elbe und Sagalesch. 144, 009, Sächs.⸗ Böhm. Dampfschiffahrts. Ges. 268, 00, Dregd. Baugefellsch. 253,76.

S8 o loko 34 à 35 pr. Jult 363, pr. Oktober

St. Petersburg, 26. Jull. (W. T. B.) Heute keine Börse. Italienische 5 oe Rente Mridionaur 728, 09, Wechsel auf erlin 152, 45, Banca d'Italia 968. (WV. T. B.). Wechsel auf Paris 22,92. (W. T. B.) Goldagio 363.

(W. T. B.). (Schluß ⸗Kurse.) 4 0! Anl. 9335, /o garant.

Schluß.) Behauptet. . ann, ; . 190 kg, do. pr. August 37, do. vr. September 313, vo.

Janrar 29.

ericht) Raffintertes K Br., yr. Sch m al j pr. Juss tzg⸗. New York, 26. Juli. höheren Kurs war träge Stim 256 000 Stück

Staaten Bonds pr. 1 Tendenz für Geld: Leich

Wagarenbericht. Baumwolle Preig in New J do. für Lieferung pr. Okttbr. 5,70, em Orleans 5, Petroleum Stand white in 7,65, . Resined (in Cases)

m

is pr. Juli 37g, do. her Winterweljen loro 774, pr. Dejember 9 Nr. 7 5. Oktbr. 4 55, Mehl, Spring Zinn 32.00, Kupfer 18356.

(W. T. B.) Die Preise für Weizen n schon etwas höher ein und ver⸗ en üher minder günstigen Stand der äft in Mals war durch⸗ ngebot und Deckungen der

6. do. pr. September 718, Mais pr. Juli z, do. pr. Sept. 5, 35. Speck short clear

Janeiro. 26. Juli. (W. T. B.) Wechsel a. London 8. Aires, 26. Jult. (W. T. B. Goldagio 114 00.

5 loko 186 bez. u. Br., pr. r., pr. September 193 Br.

Die Börse eröffnete Zum Schluß tien betrug

ges 130, Silber, Commercial Bars sol.

grk 64. do. für Lieferung pr. August 5

) Reakt in. eaktian ein .

en; westerhin trat eine mung vorherrschend. Der Umsatz in Ak

Das Geschäft in Wei Preisen; steigerte sich aber berichte, ungünstiger Wette Der Handel in der Ernte in

(W. T. B.) 790, do. do. in Philadelphia 3,70, do. Credit Balances at Bil Ci steam , sh, do. Rohe K Brotherg pr. Septbr. 371, do. pr. Dii6ür 37 Rot Weijen pr. Jul 764, pr. August = 783. Getresdefracht nach Liverpool io Nr. 7 pr. Aug. 445, do. bo. pr. Wheat elears 2,65, Zucker 33, Chieago, 26. Juli. setzten auf bessere Kabelmeld blieben auch fernerhin auf Anga Ernte in fester Haltung. weg fest und höher auf unbedeutendes ?

Mailand, 26. Juli. 99 90, Mittelmeerbahn bz Paris 167,476, Wechsel auf Madrid, 26. Jult. Ltssabon, 26. Juli. Amsterdam, 26. Juli. Russen v. 1894 635, 3 00 holl. Anl. 42. Ho /g garant. Trangpaal-⸗Cisenb. 235, Marknoten 9,25, Russ. Zollkupons 1913. Weißen auf Termine geschaͤftslog, do. pr. Roggen loko behauptet, do. auf Termine do. pr. März 136. Rübsl loko 263,

Java-⸗Kaffee good ordinary 254. Bancazinn Sb.

Brüssel, 26. Juli. 6l, 0). Italiener 9250. —. Warschau⸗Wiener 673. Lux. Prince Henry

(W. T. B.)

zen eröffnete stetig zu fast unveränderten folge günstiger europäischer Markt Deckungen der Baissiers.— Angaben über minder günstigen

Pr. Seytbr. 6 Mais verlief auf 24, Kaffee fair steigender Haltu

Kurse.) Geld für Re

Leipziger Ele ittel u. Krü

(W. T. B.) Bör (Offizielle Notierung der r. Schmalz.

Mex. Gisenb.

brit j Sächsische Wollgarnfabrik vorm. T Obl. 3, 6 S Tranßbadl

rem en, 26. Juli. Raffiniertes Petroleum. leum⸗Börse.) Loko 6,90 B rmour shield in Tubs 28 Speck. Ruhig. Sh Kaffee sehr rubig.

ierunggbonds: Prozentsatz 31, do. London (660 Tage) 4,84 8 (69 Tage) 5, 20, do. au Topeka u. Santa F Attten 195, e Aktien 968, St. Paul Aktien 1318, Illinois Zentral Aktien 117, Lake u. Nashville Aktien 73, New Jort geifie Preferred (neue Emiss.) 63, hares 495, Northern Paclfie 3 ofs n Preferred (Interim Anleihe Aktien (neue Emisston 13, 4 0

Deffentlicher Anzeiger.

Aufgebot. Folgende Sparsasse bl Her a. das Sparkassenbuch der

Forst Nr. 17 922 Über einen

vorhandenen Bestand von

fertigt auf den Namen b das Sparkassenbuch der staͤdtischen

Forst Nr. 27 754 über einen am 3173

stand von 101 4 45 8. eingetragen

Emma Krüger in

daz Sparkassenbuch des Credit

orst, eingetragene Genossenschaft mit aftpflicht. Nr. 7030 mit einem En

handenen Bestande von 609 6 24 5,

für Bertha Krueger,

parkassenbuch des selben Creditkassen vereins

145 mit eigem Ende 1898 vorhandenen Be—

stande von 102 M 74 3, ausgefertigt für Marie

Gradetzky, sind angebli

Antrag ihrer

ausfertigung amortisiert werden.

die Inhaber der Bücher aufgeford

Aufgebotstermin

Mittags 12 Uhr,

ihre Rechte anzumel

Schlußbericht.

Bremer Petro⸗ Geschãäftslos. Wileor in Tub re Marken in Doppel. ort elear middl. loko

Baumwolle ruhig. Tabgck. 113 Ballen P 5 o/o Norddeutsche kt. 1871 . Norddeutsche

Schluß. Kurse. Lübeck Büchen 164,75, Hamb. Packetf. 126,75, 3 do Hamb. Staatg-Anl. 3b. 170, 20, 60/9 Chin. Gold⸗ DVamb. Wechslerbank 125,50, Gold in ilber in Barren pr. Kgr. n: London lang 3 Monat 20,59 Br.,

für andere Cable Trang

Getreidemarkt. Berlin 60

Novbr. —, pr. März —. anziehend, do. pr. do. pr. Herbst 245.

Eimern 29 - 29 3 Oktober 135 Das Ges

27 3. Reis besser.

Upland middl. loko 31 Kurse des

Wollkämmerei un

eferred 748, Shore Shareg 2013, gouispisfe ntralbahn 1394, Northern orthern Pacifie Common Bonds —,M Norfolk and Wester

70, Union Paciffe

pr. Juli 70 323. Schmalz pr. Juli 5 . Pork pr. Juli 8,65.

(W. T. B)

(Schluß ⸗Kurse) Exterieur Türken Litt. C l

ek ten · Makler Vereins. Türken Iitt. D.

ammgarnspinnerei˖ A Llovd · Aktien 1208 bez. Bremer Woltäm Ham burg, 26. Jult. (W. T. Kommerjb. 121.55, Braf. Br. f. D. 18 W. 113,90, Privatdiskont zz, 120 25, Trust Dynam.

Antwerpen, Petroleum.

Untersuchungs⸗ Sachen.

; ustellungen u. dergl. all⸗ und Invalidftäts., 2c. Versicherung. e, Verpachtungen, Verdingungen 2c. ung ꝛc. von Werthpapieren.

I) untersuchungs S // //

2) Aufgehote, Zustellungen und dergl.

achen der H Klägerin, wider de

A.- C. Guano- Nordd. Lloyd r S7, 00, 30/9 do. Staatgr. 100,95, Verein Anl. 104, 00, Schuckert Barren pr. Kgr. N88 Br. Br., Slf75 Gd. = We 20,31 Br., 20,27 Gd., 2046 Gd., 20,485 bez., 2,50 bei, Amsterdam 3 M ng. Bkpl. 3 Monat 167, 35 aris Sicht 81,35 Br., Monat 213,56 Br., 4,21 Br., 4,18 Gd., 4,1346 Gd., 4,164 bei. Getreidemarkt.

ften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. chafts⸗Genossenschaften. ssung ꝛc. von Rechtsanwälten.

6. Kommandit⸗Gese . Erwerbs. und ; ö 36 S. Niederla elnotierunge ; 20,29 bez., London 10 Ter ,, London Sicht 20,915 Br., 2 O Br., 166,70 Gd., 167, 10 bei., Br., 166 85 God., 167,20 bez., S123 bez., 213,25 bei., New 4,20 bez., Neiw Jork 60 Tage Sicht 4,1646 Br.,

Weizen matt, holsteinischer mecklenburgischer 110. Mais 98. loko 483. Spiritus geschäftsl

t: nachungen.

getragene Post von zweihundertfünfundzwanzig Mark Darlehn aus der Schuldurkunde vom 1. Jul 1879,

2) Blatt 18 Abth. III unter Nr. Joh. Gerhard Sicking in Almsick ei von 135 Thlr. Berl. Kur. rückf zufolge Dokuments für kraftlos erklärt; II. die In Band 8 Bl

termine zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. Kolmar i. P., den 22. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

31208] Oeffentliche Bekanntmachung.

D zu Berlin verstorbene enthümer Adolf von seiner Ehefrau Emilie, errichteten, am 1. Jull 1899 eröffneten Juli 1898 seine Geschwister resp.

onat 167,2 von Almsick Band 9

städtischen Sparkasse zu für den Zeller

am 31. Dezember 1858 234 M 21 8, augge⸗ Marie Kockott

Sl. os Gd. 219 50 Gd,

8. Mai 1899 vom 4. Juli 1844,

Tischlermeister und Haugeig Weidenbach hat in dem mit

Sparkasse zu loko 156 ejember 1898 Hafer ruhig. Gerste fest. os, vr. Juli 19, pr. Sept. Oktbr.

haber der im Grundbuche von Almsick att 60 in der III. Abtheilung unter r. 1 und 2 eingetragenen Posten von

a. 30 Thlr. zu 23 S lehn mit 1 Thlr. 12 S

okuments vom 18. Juli 1757 lbert Richters in Legden ex decreto vom ezember 1816,

b. 30 Thlr. zu 28 Schillingen Mün lebn, wovon statt der Zinsen jäbrn Holz zu liefern, zufolge Doku . für denselben ex dec

. Ansprüchen auf diese Posten aus-

Vreden, den 12. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

vorhandenen Be auf den Namen geb. Groß, Testamente Geschwisterkinder be

Berlin, den 15. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abth. 95.

3 1209 Oeffentliche Bekanntmachung.

pril 1899 zu Berlin verstorbene Charlotte Karoline Leonhardt, n ihrem am 16. Juni 1899 er⸗ vom 18. März

Rüböl ruhig, J Aug. 19, pr. Aug. Sept. 16, pr. Sack. Petroleum fest,

(QNachmittagsbericht. Good aberage GSd;, vr. März 28 Gd. (Schlußbericht . Rüben nt neue Usance, Aug 10,723, p

erzoglichen Kreiskasse Holzminden, n Kaufmann August Eblers in Barsinghausen, Bekla ten, wegen Kosten, wird nach—= lägerg die Beschlagnahme des abrikgebäudes No. ass. 163 Zubehör (area 17 a 38 m) wangeversteigerung durch Beschluß 9 verfügt, au im Grundbu

illingen Münsterisch Dar⸗ 3 4 Dt. Zinsen für den Vikar

unbeschränkter de 1898 vor⸗ ausgefertigt

Standard white Santo pr. Sept.

Rohzucker J. Produkt frei an Bord Hamburg pr. ; ber 9674, pr. Dezember g, 6, g.

B.) (Schluß - Kurse.) Desterr. berr. 100,25, O

Kronenrente 100, 20), Ungarische Goidrente sterr, 60er Loose 139, 90, Länderbank bank 312,00, Ungar. Kreditb. Nordbahn 238,50, erd. Nordbahn 3340, Ciern. 287, 0, Lombarden 74, 10, r. 198,00. Alp. Montan 247,50, 58, 90, Londoner Wechsel 120,60, gebb, Marknoten 58, 96, Russische O8, 50, Brüxer 367, 0, Tramway

Weijen pr. Herbst 8,34 Gd., 8, 35 Br., pr. Roggen pr. Herbst 6.83 Gd., 6,34 Br. Maig pr. Sept. Ott. Gd.,

(W. T. B.)

dem auf Antrag des dem Beklagten gehörigen in Bisperode nebst zum Zwecke der vom 3. Juli 1 dieses Beschlusses Tage erfolgt ist, Termin Montag, den 30. Oktober 189 Herzoglichem Amtsgerichte in' der stwirthschaft zu Bisperode ange in welchem die Hypothekgläͤubiger briefe zu überreichen haben. Eschershausen, den 12. Juli 1899. Herzogliches Amtsgericht. Ribbentrop.

pr. Dez. 27 Zuckermarkt. Basis 88 /, Rendeme Juli 19,723, pr. pr. März g. 773, pr. Mal g. ho. Wien, 76. Juli. ö 4/8 0 Papierr. 160,50, do. Sil 119,10, Desterreichische 119, 19, do. Kron.“ 239,50, Oesterr. Kredit 381,75 387, 50, Wiener Buschthierader 61 Desterr. Staatgaba Nordwestbahn 246, 00, Pardubitze Amsterdam 99, 40, Deutsche Plätze riser Wechsel 47, 80, Napoleong Banknoten 1,27, Bulgar. (18923) 1 468,09, Prager Eisenindustrie 1542 Getreidemarkt. Frühjahr Gd, Br. per Frühjahr Gd., Br. Dafer pr. Herbst 5,72 27. Juli, 10 U Kreditaktie Franzosen 346,50, Lombarden 74 0 Papierrente 1060,59, 4 d ungar. Go Anleihe —, Ungar. Kronen Bankverein 273,25, Länderbank

Tramway 465, 00, Alpine Montan

Bu dapest, 26. Juli. (W. T lolo ruhig, pr. Oktober 8, 26 Gd., 8 s, 63 Br. Roggen pr. Oktober 6,

1900 4,63 Gd. 4,65 Br.

London, 26. Juli. 24 00 Kons., iob g. J Reichs. 5 oo Arg. Gold. Anl. 92 935, Brasil. 8ger Anl. 63 4b unif. do. 1054, 34 o Rupees 66 lons. Mex. 1004, Neue g3 er Mex. 1061, 4os9 Spanier 608, Ottomanb. 121,

terisch Dar⸗

ments vom 22. F reto vom 5. Dezember

Die am 30. A Wittwe Henriette geb. Kersten, hat i öffneten Testamente 4 Kinder Namens

e an demselben jur Zwangsversteigerung auf 9, Morgens

ch verloren gegangen und sollen auf 18983 ihre Eigenthümer zum Zwecke der Neu⸗ Es werden daher ert, spätestens im Februar 1900, bei dem unterzeichneten Gericht den und die Bücher vorzulegen,

, n die Kraftloserklärung derselben erfolgen

Forst, den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der Sparkasse des Prenzlau Nr. 3368, ausgefertigt für Fräulein zu Zollchow, ist verloren gegangen und g der gedachten Kreissparkasse jum igung eines neuen für kraftlos erklärt halb der Inhaber des Buchs pätestens im Aufgebotstermine, den Vormittags 9 Uhr, bei Nr. 4, seine

HEI Uhr, vor

Schäfer'schen Ga Geschwister

8. Flise, jetzt verehelichte Lohow sky Leonhardt

d. Franziska, dacht

Berlin, den 20. Juli 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95.

A. 96,50, Oe am 17.

die Hypotheken⸗ Bankverein 273,00, d, 00, Elbethalbahn 269,00, bn 346,75, Lemb.

Böhmische

ö Durch Ausschlußurtheil hiesigen Königlichen Amts- gerichts vom 5. Juli 1899 sind die Inbaber der im Grundbuche von Langenberg J Band 1 Blatt 11 Abth. III unter Nr. L 86. aus der Urkunde vom für die Wittwe Gabriel Reinking ssione vam 20. November 1851 für den Major a. D. Emil Lehmann zu Branden ju 5 oo verzinslichen Darlehns. eihundert (300 Thalern mit ihren ie Post aus

Durch Ausschlußurtheil folgende Hypothekenurkunden: vpothekenurkunde über 500 Thaler Kaution, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 189. Mal 1870 für die Handelsgesellschaft J. Krümmer X g im Grundbuch von Magde— Blatt 1041 Abtheilung UI Rr. I2, hekenurkunde über 13 500 S, Theil abgetreten an den Magdeburg, einge⸗ h Otto Volkmann

chen der Pulverfabrik Kunigunde bei Oth— vom heutigen Tage sind

H., Inhaber G. Denstorff in Köln, wider den Steinbruchspächter Veinrich Bodenstein, Beklagten, wegen Wechselforderung wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme gehörigen Neuanbauerweseng No. ass. 49 zu Bodenstein mit Zubehör zum Zwecke der Zwangeversteigerung durch Beschluß vom 16. Juli d. Is. verfügt, auch die Eintragung dieseg Beschlusses im Grundbuche am nämlichen Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 18. No vember E899, Nachmittags 3 Uhr, vor Her— zoglichem Amtsgerichte Lutter a. Bb ein in der Blume'schen Gastwirths n welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheken⸗ briefe zu überreichen haben. . Lutter a. Bbg., den 19. Juli 1899.

Verzogliches i bot.

21. November 1835 zu Rietberg ex ce

burg eingetragenen forderung von Dr Ansprüchen auf d Wiedenbrück, den 9. Ju Königliches Amtagericht.

Bekanntmachung. surtheil vom 14. Juli 1899 sind

8 Kaufmanns Thiesen zu Februar 1879 über die je 8 Grundbuchs von Oldegloe 3 auf der Besitzung des Kaufmanng für den Rentier Friedrich eingetragenen 6000 M nebst akte vom 22. November 1879,

Comp. zu Magdebur burg Band 18

2) die Hypot bon 40 359 MS Restkaufgeldern, Bäckermeister Karl Warmhohz zu tragen gewesen für den Gastwirt gdeburg aus der Urkunde vom 12. 124. No⸗ Grundbuch von Magdeburg Band 6 ilung III Nr. 41,

2) die Hypothekenurkunde über 400 Thaler Dar- lehn, eingetragen aus der Urkunde vom 5. De jember fmann Heinrich Hörnecke in Hohen- ndbuch von Hobendodeleben Band 6

soll auf A Zwecke Ausfert Es wird des

Gd., 5,73 Br. des dem Beklagten

hr 50 Minuten Vormittags. sterreichische Kreditaktien 381,86, GElbethalbahn 259,00, Oesterr. Desterr. Kronen= Anleihe 96 90, Marknoten 58,56, 239,75, Buschtierader Litt. B. 62, 90, Brüxer 251L00, Prager Eisenaftien —. B.) Getreidemarkt. 27 Br., pr. April 8, 2 Gd., 69 Gd. , 6,61 Br. Hafer pr. Oktober Pr. Aug. 4. 64 Gd., 4.55 Br., vr. Mai Koblrapg pr. August 12.060 Gd., 17, 10 Br. Schluß · Kurse. ) Englische Anl. S8, Preuß. 3 oo Konf. —, AF olg äuß. Arg. —, 6 oO fund. Arg. A. sen 986. 34 o, Egvpter olg, Ital. 5 o, Renie gli, 6 op o/o 89er Rufs. 2. S. 1016, Trib. Anl. Incandeseent 271 / ig, Neue

aufgefordert, s 15. Februar 1900. dem unterjeichneten Geri Rechte unter Vorlegung des Buchs a widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden wir Prenzlau, den 14. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Kötter Bernard Rohkämper in Lave das Aufgebot der in der Katastergemeinde chspiel) belegenen Grundstücke Flur 4 Rr. 344/301, mit einem Reinertrag von und Flur 4 Nr. 300, Holzung, von O, 16 Thlr., welche che noch nicht übernommen sind, jum e der Anlegung eines neuen Grundbuchblattes Es werden daher alle unbekannten Eigen denten der genannten Grundstücke auf. ätestens in dem auf den 19. September Vormittags 10 Uhr, Termine vor dem unter Ansprüche au widrigenfalls sie mit ihren die Grundstücke ausgeschlossen werden.

Haltern, den 8. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

ĩ chte, Zimmer Durch Ausschlu

folgende Urkunden

I) Die Obligation de Oldesloe vom 25. Bd. III Art. 263 de Abtb. II Nr. zu ldesloe Koch senr. zu Oldesloe Zessions⸗ und Agnition

2) die Obligationen des Halbhufnert 23. September 1840,

b. des Hufners 28. Oktober 1869

über die in Bd. 1 in Abth. II Nr. 4 u ö nna Margarethe Emma Vermann Christian Wulff bezw. 480 6,

3) die Qbligation vom 30. Juni 1897 Art. 412 des Grundbuchs von Oldesloe in

Nr. 1 auf der Besi machers Hang Daniel Christ. T für Anna Dorothea Thegen zu OldesloLe ein- getragenen 3498 ½ 71 3

für kraftlos erklärt.

Oldesloe, den 15. Juli 1899.

Königliches Amtegericht.

er 1887 im

zu Boden⸗ Blatt 352 Abthe

t angesetzt,

1862 für den Kau dodeleben im Gru Blatt 257 Abtheilung III Nr. 5

4) die Hypothekenurkunde über noch 1 Geschwister Dorothee, ju Eichenbarleben, Rest des ermüller auf Grund des Ehe⸗

eingetragen für die Gustav Wippermũ für die Ehefrau Wipp und Erbvertrags vom 6. Juli 1846 ein wesenen Einbringens von 306 Thalern, chenbarleben Band 1 Art. 25 Abthei⸗

für kraftlos erklärt, und folgende Vypothekenposten ; ch von Magdeburg, staͤdtische Blatt 7 Abtheilung 11 hnwächter Friedrich Schlede Urkunden vom 7. Oktober ber 1871 und 7. Mai 1874 einge- 100 Thalern,

B. X. G bglöhng; groß 33. 8 4m; ] ) Holzung, groß 3a 84m Johannes Relling vom

Johannes Hinrich Relling vom

Art. 19 . 7 n gemeinscha

Wulff und eingetragenen

Aufgebot.

Die verwittwete Frau Rentnerin Eugenie Le Duchat zu Gorze in Lothringen, vertreten durch die Rechts— anwälte M. Kempner u. A. Pinner, Berlin W. ranzösischestr. ́, hat das Aufgebot der Interims cheine der 40jo igen steuerfreien Prioritäfa, Anleihe der Wladikawkas Eisenbahn⸗Gesellschaft vom Jahre 1898. Litt. A. Nr. 1849, 1850, 1851 über 2000 4, Litt. G. Nr. 253, 254, 5255, 5256 über Der Inhaber der Urkunden

LES. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, lügel B., part., Zimmer ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 16. Mai 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

O, 4 Thlr., S1 dm, mit einem Reinertrag o/o Chine zum Grundbu getragen ge⸗ buch von Ei 225, 4 G lung III Nr Anaconda 113. De Beers neue 285/16, neue) 79, Rio Tinto neue 464, Platzdisk. zo is, Silber hinesen 833. In die Bank flossen 93 0090 Pfd. Sterl. Getreidemar kt. (Schluß) Sämmtliche Getreidearten unver⸗

thumspräten gefordert, sy

I) die im Grundbu Feldmarken Band 1 14, 15 für den Eisenba in Magdeburg aus den 1870, J. Dezem Sypothekenposten 159 Thalern und 250 Thalern,

2) die im Grundbuche von Klein Ottersleben Band 1 Blatt 55 Abtheilung if Nr. 1j ein getragene und von dort nach Band I Blatt 177 desselben Grundbuchs zur Hypothelenpost von 300 Thalern (256 T und 50 Thaler Kurant) Darlehn, aug der und Pfandverschreibung vom 4. Mär; Zession vom 29. Januar 1834, eingetragen für die geschiedene Tabagist Schwabe, Karoline, geb. Grube, verwittwete Kreye,

für erloschen erklärt und die Gläubiger bezw. ger mit ihren Ansprüchen auf die n auggeschlossen.

anberaumten jeichneten Amtsgerichte ihre f die vorbejeichneten Grundstüäcke anzu.

je 500 4M beantragt. Ansprüchen auf

wird aufgefordert, ung des Schuh⸗

An der Küste 3 Weizenladungen angeboten. egen zu Oldesloe

loko 12 ruhig, 10 sh. 8 d. stetig. Cbile Kupfer 77*ig, Liverpool, 26. Juli. 12000 B., davon Middl. amerikan. L Preis, August September Iis / ge do, Oktober November

Rüben ⸗Robzucker Nr. 27, anberaumten

pr. Monat 775. (W. T. B.) Baumwolle. für Spekulation und Export 2600 B. ig. Juli. August zis / L Verkäufer. er⸗Oktober zu / 9 do. November Vejember 64 do., Januar Februar eis, Mär) April

T. B.) Roheisen. M sh. 15 d. Aufgeregt. (Sch Warrant Middlesborough Il

fortwährende Mattigkeit iöse Verkäufe stattfinden, en war dag Geschäft ttomanbank herrschte

Javazucker

Die Gutebe verwittwet ge

sitzer Julius und Johanna, geb. Henke, wesene Schülke, Fedtke'schen Eheleute in Buchholj, vertreten durch den Rechtganwalt Dr. Willutzki in Flatow, haben das Aufgebot des Grund. stücks Grunau Bl. 31 von 21,47, 5 ha Größe mit boM44 Thlrn. Reinertrag, welches noch auf den Ramen des Martin Schülke auös B behufs ibrer Eintra Alle Eigenthumepr

übertragene

ieferungen: Stet haler Gold

3s s. 316 / 9. Kaͤuferpreig 31s Verkäuserpreis, Dejember⸗Januar Jis Februar. März zin Verkäuferpreis, April. Mal Ju /g d.

Glasgow, 26. Juli. (W. warrants 75 sh. 3 d. A 75 arrants 74 sh. 10 d.

(W. T. B.) Die nte, worin anscheinend neue tenden; verstimmte an der heutigen Börfe; im auf den meisten Gebieten sehr ruhig; f andere Banken waren schwach, Rio wurde be—

ranzösische Rente 1090 25, 4060 Italienische sische Rente 24, 69.

ö e, . eutigen Tag i e ge getilgten Hy

1) der auf dem Blatt des dem Weber Anton Spiber ju Neu⸗Mölke gehörigen Grundstücks Nr. 4 btheilung III Nr. 5 für die Wittwe alkenberg aus dem Vertrage

dom 15 Jun 1870 eingetragenen 200 Thaler Kauf

beil des unterjeichneten Gerichts vom sind die Rechtsnachfolger der inzwischen tigten zu den nachstehenden, an- potbekenposten:

Aufgebot. 1815 und der

er städtischen Sparkasse zu g 1 Nr. 51 235 über 24,13 4, ausgefertigt für den Malergehilfen August David, ist angeblich verloren gegangen und soll au zum Zwecke der neuen Ausfertig Es wird daher der Inhaber des spätestens im Aufgebotstermin am 1899, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter“ zeichneten Gerichte (Zimmer 62) seine Rechte anzu. melden und das Buch vorjulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung erfolgen wird. Königsberg, den 24. April 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 8. Martini.

Aufgebot. . Johann Heinrich Stücken, früher

jetzt in Schildesche Nr. 31, hat efertigten Sparbuchs ielefeld über 2616 0

Zis /s do., Ils / g = 36 / Das Sparkassenbuch d uchholz eingetragen steht, gung als Eigenthümer beantragt. ätendenten, ingbesondere die Be⸗ sitzerfrau Caroline Kuchenbecker, geb. Schülke, in erfrau Wilhelmine Hoffmann,

ossin, die Schlo

ed number 5.) Mixed Antrag des letzteren ung amortisiert werden.

uches aufgefordert,

ren Rechtsnachfol

aufgebotenen Poste

Magdeburg, den 15. Juli 1899. sönigliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Im Namen des sönigs!

sache des Besizers Friedrich

ringen, vertreten durch Rechts- hat das Königliche

„Pr. durch den Amts.

numbers w 75 sh. 15 d. aris, 26. Juli.

Steinborn, die Besi geb. Schülke, in Bertha Röttig, geb. Schülke, in rfrau Auguste Arndt, geb, Schülke, bbau, werden aufgefordert, spätesteng im Aufgebotztermine, welcher am 26. September E899, E04 Uhr, im hiesigen Gerichts immer Nr. 11, abgehalten wird, nsprüche auf das bescheinigen, widrige Eigenthümer des getragen werden. Flatow, den 12. Juli 1899. Königliches Amtegericht.

ermeisterfrau

und die Besitze

in Stretzin J 2) der auf dem Blatt des dem Stellenb

Franz Bittner ju Kraingdorf gehörigen Grund Nr. 25 Krainsdorf, Abtheilung iI Nr. rian Bittner und dessen Ghefrau Ba Meisner, aus dem Vertra ragenen 245 Thaler der auf dem Blatt des dem Amand Knauer zu Schlegel gehör Nr. 278 Schlegel, Abtheilung ü Urkunde vom 15. August 18 Grund der Zession vom 14. Oftober hold Grüger zu Neurode umgeschrze Waarenforderun mit ihren Ansprächen auf d nahme der verehelichten Dosemann, geb. Keller, welcher der von ihr an zu 3 gedachte vorbehalten bl Neurode, den 13.

In der Aufgebots Schipniewzki in Guh anwalt Platz in Rosenbe Amtagerlcht in Rosenberg richter Kalbfleisch für Recht erkannt: enen Gläubiger Gottfried Wissusseck rau Maria, geb. Fischer, sowie deren unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren An= rundbuch von Guhringen

bessere Tendenz;

p

(Schluß · Curse.) 3 0so Rente 92.27, 3 C Portugle Ablig. G0, 00, do /) Russen 5 —, 4 0 Ru Mussen 96 90. 80, 409 span. äußere Anl. 61.5b, 23, 00, Türken. Loose 127,00, Merldsonalb. 679 00, Lombarden 170,09,

2, für Flo⸗

e vom 25. Janua

Schuhmacher ö

e, * benen 66 Thlr.

Pesten mit

ihre Rechte und Grundstück anzumelden und zu nfalls die Eheleute Fedtke als rundstücks Grunau Bl. 31 ein⸗

6 Taback⸗ en 94 Die eingetra

Russ. A. . 3 9so und dessen Ehe

Ronv. Türken Desterr. Staattzb B. de Parts 1060,00, B. Ottomane Vebeerg 719 90, digkont 23, Wchs. Amst. k a. Italien 7, Wchs. London k. 26, 22, Mabrld k. 402, 40, do. Wien k. 206,7 Getreidemarkt. August 20, 0h, pr. Septbr. Dez ggen ruhig, pr. Juli 1350, ull 45,35, pr. Augu November⸗Februar 2 pr. August ol, pr. Sept. matt, pr. Jul 46.

pr. Januar⸗April 37.

Der Heuerlin in Oberjöllenbe das Aufgebot des für ihn Nr. 2996 der Kreigsparkasse b? g nebst Zinsen seil 1. Januar 1893, welches angeblich vernichtet worden, beantragt. Der Inhaber wird aufgefordert, spätesteng in dem Oktober 1699, : AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, im Amtsgerichtggebäude anberaumten AUuf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und dag Buch genfallg die Kraftloterkläͤrung des

Bielefeld, den 16. Januar 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Banque de Franee 4020, bo, 0, Cid. Lyonn. Ob7, 00, A. 1172.4, Suezkanal. A. S566, Pribat- l. 12215 16, Wchs. ondon 25,24, do. b. Huanchaca b2 00.

eizen flau, pr. Juli 20,00, ovbr. Febr. 20,50.

sprüchen auf die im Blatt 50 Abtheilung 111 Nr. L eingetragene

von 350 Thaler Restkaufgeld ausgeschkossen. Nosenberg W. Pr., den 21. Königliches Amtsgericht. J.

Rio Tinto⸗ 20h, Sz, Wchs. a. dtsch. Auf Auf Antrag der Witwe Wilhelmine Karoline

Schulj, geb. Fechner, und des Ilgarrenfabrikanten Georg Benjamin Schul, beide zu St. Louig, Ver— einigte Staaten von Amerika, vertreten durch den Rechtsanwalt Gaedcke in Krossen a. O., wird deren Sohn bezw. Bruder, der am 11. Januar 1866 ge— borene Adolf Otto Schulz, der seit dem Jahre 1833 verschollen ist, aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den A. Juni 1909. Vorm. 10 UhruL vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebote—

des Sparbu

Vormittags O25, pr. ovbr. Dezbr. 14,15. 3. 50, pr. Septbr. Veijbr. ?

ril 524. Spiritus eptbr. Dezbr. 384,

in Klettendorf gemeldete An ost . Thlr. 1 eschlossen worden. 8 33 Königliches Amteg

k Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen T ĩ L. die Hppothekenurkunden über 1) die im Grundbuche von Band 2 Blatt 212

fallend, pr. vorzulegen, widri

letzteren erfolgen Stadtlohn Wessendorf

Abth. III unter Nr. 7 für den Vandelgmann Gerhard Heming zu Stadtlohn ein-

ejbr. 2, pr. Jan. pr. August 45,