ö ö. ö 5 ö . 2 . . ö. . . ö 3 J ö 4 . ö ö
Dur k Kon iglichen Ante, rig burg vom 25. Jun 1808 und 3. Juli . ,.. Huoltete iu en fr kaffe
rden:
w ; . . K über die im Grundbuche
von Harburg Band 48 Blatt 1887 in Abth. 111 6 5 für den , , , jetzt Werkmelster
1 2 ü wn. n, un . in ugborg in weden, eingetragenen Kauf⸗
be von 6100 em er Mark) aus
28 Kaufbertrage von 3./6. September 1885
2) die Zwei n n n, nn. vom 18. Juni 1894 über diesenigen 500 M, welche von der im Grundbuche von Harburg Band 54 Blatt 2158 Abth. III Nr. 8 für den Jigarrenarbelter A. Klute en. Röber zu Altona eingetragenen Hypothek von . AM den Haus, und Hypothekenmaklern Gebr. Dierk in Harburg abgetreten sind;
3) die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Wilhelmsburg Band 8 Blatt 284, Band 12 Blatt 444 und Blatt 445 in Abth. III je unter Nr. 13 für den Milcher Wilhelm Randel auf der Höhe zu Wilhelmsburg eingetragenen Darlehnsforde⸗ rung von 200 Thalern Kurant;
9 die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche von Itzenbüttel Bd. 1 Blatt 9 Abth. II Nr. 2 für Adolf Meyer in Itzenbüttel eingetragenen 300 4A Kaufgeldrest;
Hern Hhpothekenurkunden über die im Grund⸗ buche von Harburg Band 15 Blatt 587 in Abth. III unter Nr. Ja. und 4b. zu Gunsten der Wittwe Türkow, Sophie Henriette, geb. Reese, eingetra« enen Abfindungsforderungen von 90 (Neunzig)
halern Kurant und 634 Thaler (Dreiundsechtig Thalern) Kurant.
darbugg den 3. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
31245 Oeffentliche Zuftellung.
ͤ Die knit Schmoll, Ehefrau von Carl Golden berg, Kaufmann, sie wohnhaft zu Malstatt. Burbach, Klägerin im Armenrechte, vertreten durch Rechts. anwalt Dr. Schmidtborn zu Saarbrücken, klagt gegen den Carl Goldenberg, Kaufmann, früher in Mal⸗ statt · Burbach, 7 ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Beklagten, auf Chescheidung, mit dem Antrage, die jzwischen Parteien bestehende, am 15. Dezember 189 vor dem Standesamte zu Saar⸗ brücken abgeschlossene Che für aufgelöst erklären und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur münd= lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die Erste i, ,. des Königlichen Landgerichts zu Saar— rücken auf den ES. November 18899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge= dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 22. Juli 1889.
Reichert, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
131197 Auszug. Deffeutliche Zustellung.
Die Dienstmagd Dorothen Rein von Bieberehren hat gegen den ledigen großjährigen Taglöhner Johann Ehrmann von dort, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Alimentenforderung Klage zum Kgl. Amts⸗ gericht Aub mit dem Antrage erhoben:
Kgl. Amtsgericht wolle erkennen:
I. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 210 4 rückständige Alimente zu bezahlen und sämmt⸗ liche Kosten des Rechtsstreits zu tragen, bezw. zu ersetzen.
* Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklart. .
Die Klägerin ladet hiemit den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits in die Sitzung des K. Amtsgericht Aub auf Freitag, den S6. Oktober If. Is., Vormitt. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, welche durch Be schluß vom 20. dies. Mttz. bewilligt wurde, wird dieser Klagsauszug bekannt gemacht.
ub, den * Jul 185.
Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Einst le, K. Sekr.
631193 Oeffentliche Zustellung.
Der Landmann und Fuhrmann Gustavy Thomsen zu Ernstthal, Gemeinde Fockheck, Prozeßbevollmäch— tigter: Rechtsanwalt Hems in Rendsburg, klagt gegen den Postkutscher Carl Thomsen, früher zu Rends⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte dem Kläger seit Ende v. J. nach und nach die Summe von im Ganzen 330 M schuldig geworden sei, movon vor kurzem 110 4 zurückbejahlt ind, sodaß noch 220 M Rest verbleiben, mit dem Antrage, den Beklagten, kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 220 M nebst 5H a/o Zinsen seit dem 20. Juni 1895 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rendsburg auf Freitag, den 10. November 1899, Vormittags AO Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage belannt gemacht.
Rendoburg, den 20. Juli 1898.
Becker, —
als Gericht§schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 31194 Oeffentliche Zustellung.
Die Rosine Trousch, ledig, ohne besonderes Ge— werbe, zu Saargemünd, Prozeßbevollmächtigter: Ge— schäftsmann Backes in Bitsch, klagt gegen die Ghe⸗ leute Anton Burger, Tagner, und Eba, geb. Seiler, Wittwe erster Ghe von Heinrich Kölsch, früher zu Reyergweiler, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf— enthaltsort, in Amerika, auf Grund Schuldscheines vom 14. Dezember 1879 und 14. Februar 1880, mit dem Antrage auf solidarische Verurtheilung der Be—⸗ klagten zur Zahlung von Dreihundert Mark nebst Doe Zinsen aus den letzten 5 Jahren. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitt vor dag Kaiserliche Amtsgericht zu Bitsch auf Dre den R. Ottober RS96, Vormittags EO Ühr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage ekannt gemacht.
Bitsch, den 24. 3. 1899.
Neumann,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amttzgerichts.
latte].
9 Wittwe des Kolonisten Wilhelmine, geb. Schneider, zu Wilhelmshöhe und eren Kinder, sowie die Ehemänner der letzteren als Erben des verstorbenen Kolonisten Christlan Klaus daselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Pechat zu Greifenhagen, klagen geen den Schuhmacher Christian Klaus, zuletzt zu Berlin, Gartenstraße 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, die Grundstücke Wülhelms⸗ höhe Nr. 12 und 17 den Mitklägern, der Ehefrau des Mühlenbescheiders Rudolph Schmidt, Auguste, geb. Klaus, zu Wilhelmshöhe und deren Ehemann, aufjulassen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und laden den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Greifenhagen auf den 1A. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ö den 22. Juli 1899.
Spruth , Gerichtsschrelber deg Königllchen Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛc. Versicherung.
Reine.
—
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.
31220 Verdingung ;
der Lieferung und Aufstellung von drei Zentesimal-
Brückenwaagen ohne Gleisunterbrechung für die
Stationen Bohmte, Emkdetten und Latben.
Gröffnung der Angebote am 16. August 1899,
Vormittags 1A Uhr.
fe blnamnett bis zum 30. August 1899, Abendtz 1
Verdingungeunterlagen nebst Angebotbogen sind gegen postgeldfreie Einsendung von G,.b0 M — nicht in Briefmarken — vom Vorstande unseres Zentral⸗ bureaus hier zu beziehen.
Münster, den 21. Juli 1899. sunuigliche 6 6hler.
5) Verloosung ꝛr. von Werth⸗ papieren.
3831217 Bekanntmachung. Auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 29. Mai 1888 sind folgende Anleihescheine der Stadtgemeinde Spandau EV. Ausgabe: Buchstabe XA.
Nr. 323 388 517 552 624 634 6659 711 767 und 787 a2 500 4,
Buchstabe .
Nr. 18 48 64 66 97 126 130 137 138 177 217 223 und 269 à 200 0
ausgeloost worden und werden hiermit zur Rück⸗ zahlung am K. Oktober 1899 gekündigt.
Die Inhaber wollen gegen Rückgabe der Anleibe⸗ scheine mit den Zinsscheinen vom 1. Oktober 1899 ab das Kapital nebst Zinsen bei unserer Stadt ⸗
31240
fürs Jabr in halbjährlichen Terminen am
gemacht.
von Rothschild C Söhne.
formulars
Stelle vorbehalten.
festgesetzt.
möglich nach Schluß rer Subskription erfolgen.
den
. R
Veit LS. Homburger.
2
hristian Klaus,
Eubstription nominal S. 1
des j j Ai o Q Großherzoglich Badischen 3M, Staats -⸗Anlehens vom Jahre 1894.
Für dieses Anlehen, das bereits im Jahre 1895 an den Börsen zum Handel zugelassen worden ist, gelten folgende Bedin ungen: ꝛ Die Schuldverschreibungen werden vom 1. November 1894 an mit dreiundeinhalb Protent Mai und 1. November jeden Jahres verzinst. selben sind seitens der Gläubiger unkündbar. 1. November 1894 an gerechnet, vollendet sein und in der Weise erfolgen, daß, mit dem J. November 1903 beginnend, jährlich mindestens 1‚183 0/0 deg ursprünglichen Anlehensbetrages sammt den auf die heimbezahlten Kapitalbeträge entfallenden Zinsen zur Tilgung verwendet und die zu tilgenden Schuldverschreibungen durch das Loos bestimmt werden. — Die Schuldnerin ist vom 1. November 1903 ab berechtigt, sämmtliche Schuldverschreibungen nach vorangegangener sechsmonatlicher Kün⸗
digung jederzeit im Nennwerthe zurückzuzahlen. ern : (l oder gekündigten Schuldverschreibungen werden durch den Reichs. Anzeiger den Badischen Staats⸗ Anzeiger und durch andere öffentliche Blätter in Karlruhe, Berlin und Frankfurt 4. M. bekannt Die Zahlung der Zinskupons sowie die Heimzablung der Schuldverschreibungen erfolgt in Reich- währung, außer bei den Großherzoglich Badischen Staatskafsen, in Berlin bei der Directisu der Dise onto⸗Gesellschaft und in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A.
Von diesem Anlehen wird hiermit von uns ein Betrag von nominal M ET O00 000 unter nachstehenden Bedingungen zur Subskription aufgelegt: . 1) Die Zeichnung erfolgt auf Grund des zu dieser Bekanntmachung gehörigen Anmeldungs—
am Dienstag, den NL. August d. J. in Berlin bei der Direction der Diseonto— ; in Fraukfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild E Söhne, in Maunheim bei den Herren W. D. Ladenburg R Söhne, ͤ
bei der Rheinischen Creditbank, sowie auch bei deren Filialen in Baden Vaden, Freiburg i. Br., SDeidelberg, Kaiserslautern, Konstanz, Lahr i. B., Offenburg und Straßburg i. G., in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Homburger, bei Herrn Ed. Kyelle, bei der Filiale der Rheinischen Creditbaunk, bei den Herren Straus 4 Co. während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden.
23) Ver Subskriptionspreis ist auf 96,28 o/, zuzüglich Stückzinsen vom 1. Mai 1899 ab,
3) Bei der Subskription muß eine Kaution von hoso des gezeichneten Nennbetrages hinterlegt werden. Dieselbe ist entweder in baar oder in solchen nach dem Tagegturse zu veranschlagenden Gffetten zu hinterlegen, welche die betreffende Subskriptiunsstelle als zuldssig erachten wirh. ̃ 4) Die Zutheilung, deren Höhe dem Ermessen jeder Sielle vorbehalten bleibt, wird so bald als Im Falle die Zutheilung weniger altz die Anmeldung beträgt, wird die überschießende Kaution unverzüglich urũckgege ben. . utheilunge⸗Schlußschein verwendeten Stempelbetragetz zu vergüten. . ) Vie Abnahme der zugetheilten Stücke gegen Zahlung des Preisetz kann bei derlenigen Stelle, bei welcher die Zeichnung erfolgt ist, während der dort üblichen Geschäfistunden vom 7. August d. J. ab und muß bitz zum Hz. September d. J. erfolgen. Berlin, Fraukfurt a. M., Mannheim, Karlsruhe, im Juli 18939. Direction der Discount Gesellschast. W. H. Ladenburg 4 an
r, wäbrend der Dienststunden in . nehmen.
Die ee, , hört mit dem 1. Oktober 1899 auf. Gleichzeitig wird die Rückgabe der 6 früher ausgelvoften, aber noch nicht zur Ginlösung vorgelegten Anleihescheine:
Buchstabe M. Nr. 189 35 200 M, ausgeloost zum 1. Oktober 1897.
Buchstabe R. Nr. 80 à 200 M, ausgeloost zum 1. Oktober 1898,
in Grinnerung gebracht.
Spandau, den 21. Jult 1899. Der Magistrat.
31218 Vekanutmachung.
Von der zur Erbauung des städtischen Schlacht hofes und Erweiterung der Gaanstalt aufgenommenen Anleihe — V. Ausgabe — sind behufs Tilgung im Rechnungsjahre 1899/1900 folgende Stücke ausgeloost worden:
Buchstabe A.
Nr. 3 9 10 87 103 720 455 2 1000 , Buchstabe H.
Nr. 711 726 797 798 838 1203 1213 1269
1324 à 500 0 Buchstabe C.
Nr. 1411 1432 1462 1466 1477 1478 1511 1513 1524 1556 1605 16656 1674 1708 1798 1835 1841 1850 à 200 M1.
Die Inhaber der vorbezeichneten Anleibescheine werden aufgefordert, dieselben am 1. Oktober E899 bei unserer Stadt ⸗Haupt⸗Kaffe vor⸗ zulegen und gegen Rückgabe derfelben die in dem Scheine a bdef⸗ Hauptsumme nebst Zinsen in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mii dem L. Oktober 1899 auf.
Gleichzeitig wird die Rückgabe der schon früher ausgeloosten, aber noch nicht zur Einlösung vor gelegten Anleihescheine
Buchstabe C. Nr. 1616, ausgeloost zum 1. Ok.˖ tober 1896,
Buchstabe A. Nr. 169, aus geloost HB. Nr. 691 1267, um C. Nr. 16512 1554 s 1. Oktober 1614 1769, 1897, Buchstabe A. Nr. 64, * zum
KH. Nr S820 1253, 1. Oktober ö C. Nr. 1451, 1898, in Erinnerung gebracht.
Spandau, den 21. Juli 18939. Der Magistrat.
831223 Bio ige Anleihe der Stadt Helsingfors vom Jahre 1898.
Die Einlösung der am 1. August er. fälligen Kupons und zur Rückzahlung gekündigten Obli- gationen erfolgt
in Finland
bei der Stadthauptkasse in Helsingfors,
bei der Finlandsbank in Helsingfors und deren Filialen,
bei den EFöreningsbanken i inland in Helsingfors und deren Filialen,
in Stockholm
r, m,, mn Stockholms Handels- ank,
in Samburg
bei der Vereinsbank in Hamburg, in Berlin bei den Herren Robert Warschauer Co., und zwar in Deutschland jum Kurse von 8 1 Reichs- mark per 100 sinnische Mark.
2 000000
zu Berlin und Frankfurt a. M
Die Ihre Tilgung soll längstens in 453 Jahren, vom
Die Nummern der zur Heimzahlung ausgeloosten
esellschaft⸗.
Der frühere Schluß der Subskription bleibt jeder
Ver Zeichner hat die Hälfte des für
M. A. von Rothschild Söhne. Rheinische Creditbank.
Bi gzg) . .
Auslsosung von Schuldnerschreibungen
der 31. o igen Stadt Casseler Anleihe vom Jahre 1872.
Zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1900. mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, sind heute folgende Schuldverschreibungen der vorgenannten Anleihe ausgeloost worden:
Litt. A. Nr. 45 72 180 194 218 220. Litt. ER. Nr. 5 39 81 116 144 214 252 271 275 382 390 393 448 450 532 540.
Litt. C. Nr. 10 16 17 23 25 27 28 51 62
137 152 167 175 181 186 192 193 198 230 244 260 264 271 299 310 zit zaz 349 395 414 416 456 468. Die Rückjablung erfolgt gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Ilnäschein Anwelsungen und Zinsscheinen bei der Stadtkämmerei hier, der Preußischen Central Boden Credit Actien⸗ Gesellschaft in Berlin, der Haupt ⸗Seehanb⸗ lungskasse daselbst, den Bankbhäusern Mendels⸗ sohn . Co. und R. Warschauer Go. zu Berlin, sowie bei dem Bankhause M. A. von Rothschild Söhne zu Frankfurt a. M.
Von den bereits früher gekündigten Schuld⸗ verschreibungen der 1872er Anleshe sind noch rück-
ständig: 13893.
PH. 495 für 2. Januar 160 241. für 2. Januar 1665.
170. 123. 432. E. 26 86. E. 208. C. 149 292. DPD. 1653 231. Cassel, den 20. Juli 1899.
Der Magistrat der Residenz. Dr. Endemann.
für 2. Januar 1894. 1895.
1896. für 2. Januar 1897. für 2. Januar 1893. 1399.
für 2. Januar
für 2. Januar
,,, auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
31224 Bilanz pro . Dezember 1898.
Kassa Konto..
Kto. für zu amort. Akt
Deutsche Bk, Devos. ⸗Kasse Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto.. 26 702.02 M6 650 160, —
Passiva.
Aktien Kapital · Konto M6 65 160, —
Mn 60 160, — Gewinn ˖ und Verlust ⸗ Konto.
Bilanz ˖ Konto (Vortr.) 625 294 40
Prozeß ⸗ und Gerichts kosten . 1647.77
S6 26 942, 17
Zinsen Konto 240, 15 Bilanz · Konto 26 702,02 S626 942, 17
Berlin, 18. Februar 1899. „Orient“ Attien⸗Gesellschaft, Berlin i. . Adolf Eisner. W. Hansen.
lain Actiengesellschaft Electrische Straßenbahn Breslau.
In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 10. Mal 1899 ist beschlossen worden, dag Grundkapital unserer Gesellschaft um 1050 000 M durch Ausgabe von 1050 auf den In⸗ haber lautende, vom 1. Juli 1399 ah dipidenden⸗ berechtigte Aktien zu je 1000 Æ zu erhöhen. Dieser Beschluß ist am 16. Juni 1899 in das Gesellschafts. register des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau ein⸗ getragen worden. . ( .
Demzufolge sind nach Beschluß von Aufsichtsrath und Vorstand die vorgedachten 1 050 000 S neue Aktien einem Banthause zum Kurse von 135 0 bei Uebernahme der Emißssionskosten ausschließlich des Aktienstempels mit der Verpflichtung überlassen worden, daß die neuen Arttien den derzeitigen Aktionären nach Verhältniß ihres Aktienbesitzeg, und zwar auf je 3000 4M alte Attien eine neue Aktie zu 1000 V um Kurse von 140 o/ 0, zuzüglich 4 G Stückzinsen seit 1. Juli 1899 und Schlußnoten⸗ stempel, angeboten werden. In Ausführung dieser Abmachung fordern wir hierdurch, nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung am 24. Juli 1809 in dag Handelsregister eingetragen worden ist, unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Ver⸗ meidung des Verlustes desselben
bis spätestens den A0. August 1899 eiuschliestlich während der gewöhnlichen Geschäftsstunden in Breslau bei dem Bankhause G. — der Breslauer ech ler · bank, in Berlin bei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft. bei der Nationalbank für Deutschland, hei den Herren Delbrilck Lev Æ Co. auszuil ben. .
Bei Anmeldung des Beingsrechtes sind die alten Aktien ohne Dipidendenbogen mit einem doppelten Nummernverzeichnisse, arithmerisch geordnet, zur Abstempelung vorzulegen und gleichjeitig die volle Ginzahlun uh 8 140 09 — 1400 MS pro Akttie
über 1000 6 nom. ir zuzüglich Schlußnotenstempel und 40, Stückziinsen vom 1 Juli 1895 ab bit zum Tage der Ginzahlung zu leisten. Ueber die geleistete Volliahlung wird Quittung ertheilt, gegen deren Rückgabe die Aug n mia der neuen AÄttien nach Erscheinen derselben erfolgt.
Breslau, den 26. Juli 1899.
Ryelle. Straus Æ Co.
Electrische , , ng Breslau. D. Kolle.
zum Dentschen Reichs⸗A
M 175.
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, , . u. .
3. , . Invgliditäts⸗ ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen X. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
C —
*
Zweite Beilage nzeiger und Kö
Berlin, Donnerztag den 27 Juli
*
6) Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
31227 Bekanntmachung.
Die Ginzahlung weiterer T5 o“ des Nenn— betrages unserer Aktien ist am
15. August dieses Jahres
bei unserer Kaffenverwaltung zu leisten
Unter Bezugnahme auf § 6 unseres Gefell schaftg⸗ vertrageöt wird dies hierdurch zur Kenntniß unserer Aktionäre gebracht. Augustusburg, am 22. Juli 1899.
Der Aufsichtsrath
der Schellenberger Baubank, A. G.
Justijrath Hermann Gensel, Vorsitzender.
zero) Berliner Elertrische Straßenbahnen,
Attiengesellschast.
In Gemäßheit des F 5 des Statuts hat der Aufsichtsrath beschlossen, die Vollzahlung des Aktien⸗ lapitals mit dreitägiger Frist einzufordern. Die Aktionäre werden der gemäß aufgeforhert, die restlichen Z C auf 6 6 006 09, Altsen kapital am 3z1. Juli 1899 bei der Kasse der Gesell⸗ schaft bezw. bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, Behrenstr. 2, einzuzahlen.
Berlin, den 26. Jult 1893.
Der Aufsichtsrath.
Bödiker, Vorsitzender.
( Glückstädter Fischerei⸗Actien⸗Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung
am Sonnabend, den 12. August 1899,
Nachmittags 3 Uhr, in der Bahnhofshalle zu Glückstadt. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftaberichts pro 1893/99.
2) Ergebniß der Rechnungsprüfung für das ab— gelaufene Geschäftejahr; Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths.
3) Statutenänderung.
4) Wahl von 2 Rechnungeprüfern für 1899. 1900
5) ,, von 2 Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths
Zur Theilnabme an der Generalversammlung
berechtigen Einlaßkarten und Stimmzettel, die späteftens am Tage vor der Versammlung in den Geschäftsstunden im Komtor der Gesellschaft in Glückstadt gegen Vorzigung der Altien oder gegen genügende Bescheinigung über deren Besitz auszugeben
sind.
Die aufgestellte Bilanz ist ebenfalls im Komtor der Gesellschaft in den obengenannten Stunden ron den Aktionären einzusehen.
Glückstadt, den 22 Juli 1899.
Der Aufsichtsrath. Dr. A. Halling. A. Tim m.
lz1238
szlzoꝛ Bergwerks - Actiengesellschast gliesenbach zu Düsseldorf.
Auf Antrag der Herren Emil Ruthemever und Otto Rordhaus in Düsselt orf, welche in Gemãäß⸗ beit des 5 20 Absatz 3 des Statuts die erforderliche Zahl Aktien hinterlegt baben, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer
außeror deutlichen Generaluersammlung
auf Mittwoch, den 16. August a. C.,
Vormittags 10 Uhr,
Düssel dorf, Hotel Breidenbacher Hof, eingeladen. Die von den Antragstellern festgesetzte Tagesordnung lautet wie folgt:
1) Bericht der Prüfungs⸗Kommission über das Ergebniß der Prüfung des Zinkerzlieferungs— vertrages der Actiengesekschaft Bliesenbach mit Dr. Linnartz.
Antrag auf Absetzung des beftehenden Auf—
sichtsraths.
Antrag auf Neuwahl det Aufsichtsrathg.
Antrag: Die Generalversammlung wolle be—
schließen: Der zwischen der Actiengesellschaft
Bliesenbach und dem Dr. Linnartz bestebende
Zinkerzlieft rungs vertrag vom 25. Oktober 1895
besteht nicht ju Recht und verweigert die
Actlengesellschaft Bliesenbach dem Dr. Linnartz
betiehungewelse dessen Zessionar: der Stol—
berger Gesellschaft zu Stolberg und in West⸗ falen, in Zukunft die Lieferung der en,
Diejenigen Aktsonäre, welche sich an der Generaf⸗ versammlung betheiligen wollen, haben die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank Über die Aktien nach 5 9 der Statuten spätestens 3 Tage vor ver Geueralversammluüng, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei Fer Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei C. G. Trinkaus in Düsselvorf, der Bergisch⸗Märtischen Baut in Düffeldor, C. m , , . A Gie., in Berlin, von Erlanger Söhne in Frankfurt a. M. zu hinterlegen.
Vie von den Antragstellern gegebene Begründung ihrer , sowie eln hierüber von seiten dez rn, s eingeheltes Nechtegutachten können bel der Gesellschaft und den oben benannten Stellen eingesehen oder in gedruckten Exemplaren bezogen werben. ;
VDüsselbors, den 26. Juli 1839.
31303 Spar- und Narlehns kasse, A G. in Ankum. ö Die achte ordentl. Generalversammlung der Aktionäre findet statt am Donnerstag, den 17. August, Nachm. A uhr, im Müller schen Gasthofe in Ankum. . Tagesordnung: Vorlage des Geschäftzberichtes über das Ge⸗ schäftssahr 1398 fowie der Bilanz, der Ge⸗ winn/ und Verlustrechnung. 2 Festsetzung der Dividende 2c. pro 1898. 3) Vergütung an die Aktionäre für den Besuch der Generalversammlung. Neuwahl eines Aufsichts rathamitgliedes. Festsetzung einer Vergütung für den Rechn ingt⸗ führer und Kontroleur pro 1893. Der Geschäftsbericht des Vorstandes mit Bilanz ꝛc. liegt vom J. August an bei dem Direkso: unferer Gesellschaft zur Änsicht der Aktionäre auf. Ankum, den 26. Juli 1899. Der Vorstand. Th. Vahlmann. W. Leffers.
31304
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur XXVII. ordentlichen Generalversammlung, welche Montag, den 14. August 1899, Bor⸗ mittags 9 Uhr, im Komtor der Gagfabrsk stast⸗ finden wird, höflichst eingeladen.
Tagesorduung:
1) Mittheilung des Geschäͤftsberichts pro 1898,99, des Rechnungsabschlusses und der Bilanz vom 30. Juni 1899,
2) Wahl von 2 Revisoren zur Prüfung Jahresrechnung und Bilanz,
3) Feststellung der Dividende bezw. des Reingewinnes, ;
4) Erledigung der von der Rechnungs Prüfungs⸗ kommission eingebrachten Erinnerungen und Anträge, eventuell Decharge/ Ertheilung.
5) Aenderung folgender Bestimmungen der Statuten im Anschluß an das neue Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897.
a. Richtigstellung der Verweisungen auf das Dankdelsgesetzbuch in nachbejeichneten Paragraphen mit Wirkung vom 1. Januar 1900:
In S1: statt Titel: Abschnitt; statt. 18. Juli 1384: 19. Mai 1897 Gweimal); statt Artikel: Paragraph
In 5 11: siatt Artikel 238: 58 255, 256.
In 12: statt Artikel 225, Abfatz 2: §2 Absatz 2; statt Artikel 236 Absatz?: 5 256 statt Artikel 237: 5 254.
In § 18 statt Artikel 237: 5 254.
In 5 19: statt Artikel 259: 5 Artikel 2398 a.: 5 266 Absatz 1.
In § 20 und 21: statt Artikel 215, 215 a., 242,
8: §5 274, 275, 278 - 280, 288 - 291, 292.
In § 24: statt Artikel 224: 5 243.
In 5 31: statt Artikel 227 u. folgende: 5 und folgende.
In F 36: statt Artikel 239: 5 260 Absatz 2.
b. Aenderung des § 4:
Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt.
e. Aenderung des § 9 mit Wirkung vom J. Ja—⸗ nuar 1900.
Absatz 1: Die Dividende verfällt zu Gunsten des Reservefonds der Gesellschaft mit dem Ablauf des fünften Jahres nach Eintritt der Fälligkeit.
Absatz 2, 3 und 4 fallen weg.
d. Aenderung des § 28 Absatz 2 vom 1. Januar 1900.
Dieselben haben Anspruch Ersatz der Baarauelagen und erhalten außerdem zu ihnen beliebiger Vertheilung 7 o,o Tantième des nach § 36 Schlußsatz, § 37, sich ergebenden Rein⸗ gewinneßs,
. Aenderung des § 37 mit Wirkung v. 1. nuar 1900.
Vom jährlichen Reingewinn nach Inhalt vorigen Absatzes kommt in Abzug:
1) Der 20. Theil für den zur Deckung eines Ver⸗ lustes gebildeten Reservefond § 262 Ziffer 1 deg S G-⸗B,;, bis der in diesem Paragraphen des H. G. B. genannte Betrag erreicht ist,
2 die allenfalls zu machenden Abschrelbungen und Rücklagen 5 257, 245 Absatz 1 des H⸗G. B.
3) die vertragsmäßigen Tantiemen für die Vor⸗ standschaft 5 237 des 5
4) ein für die Aktionäre bestimmter Betrag von vier vom hundert des eingezahlten Grundkapitals § 245 Absatz 1 des H. G. B.,
5) die Tantisme des Aufsichtsraths 5 245 Absatz des H- G ⸗B.
Ver hiernach verbleibende Rest des Reingewinnes wird als weitere Dividende an die Attionäre ver theilt und nach 5 38 der Statuten an die Aktionäre ausbezahlt.
6) Ermächtigung des Vorstandes, mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrathetz die Gasfabrikgrundstücke zu erkaufen, .
7) Beschlußfassung über die Erübrigungen auf Amortisationg⸗ und . Wir ersuchen unsere verehrlichen Attionäre um zahlreiche Beiheillgung, da nach S5 20 und A des Statutg die Vertretung von F des Grundkapttalz und die gesetzliche He hehe, von J des vertretenen Grundkapitals zur gültigen Beschlußfassung über die Positionen h und 6 gegenwärtiger Tagesordnung er⸗ sorderlich sind
Linbau, 75. Juli 1899.
Lindguer Actien Gesellschaft für Gasheleuchtung.
*
der
Verwendung
260; statt
231
mit Wirkung
Ja⸗
des
G. B.,
Der ffellbertretenbde sitzende En . irre Max Tröinkauß.
31243]
versammlung für die Aktionäre aufgelegt.
effentlich er
Anzeiger.
Fommandit⸗Gesells Erwerbs⸗ und Niederla Bank⸗Auweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
niglich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
aften anf Artien n. Aktien. Gefessch
Mürtt. Cattunmannsahtur Heidenheim.
Wir beehren uns hiermit, unter Bezugnahme auf die §5 24/29 unserer Statuten die stimmberechtigten Herren Aftionäre zu der am .
Samstgg, den 26. August a. c., Vormittags 10 ihr, in unserem hiesigen Geschäftslokale stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
Zur Verhandlung kommen die in § 28 der Statuten angegebenen Gegenstände.
Die erforderlichen Gintrittskarten kznnen nach Maßgabe des 5 24 der Statuten
bei der Bank für Handel u. Industrie in Darnstadt u. Berlin, sowie deren Fisiale in Frankfurt a. M., bei der Fönigl. Württ. Hofbant ] in bei der Württ. Bankanstalt vorm. Stutt—⸗ Pflaum 4Æ Co. gart und auf unserem hiesigen Bureau in Empfang genommen werden.
„Auf. diesem sind auch Bilanz mit Gewinn. u.
Verlust⸗Konto und Berichte 14 Tage vor der General⸗
Heidenheim a. d. B., 25. Juli 1899. * Der Aufsichtsrath. Rechtsanwalt Freisleben, Vorsitzender.
o l3ohj Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei Aetien⸗Gesellschaft Elberfeld.
Wir beehren unt hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am 22. August er., Vor⸗ mittags 16 Utzr, im Gebäude der Bergisch. Märkischen Bank zu Elberfeld, Eingang König straße 9, stat findenden außerordeatlichen General- versammlung einzuladen.
Tagesarvnung:
1) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund kapitals um 00 900 M unter Abänderung des § 5 des Gesellschaftsstatuts.
Festsetzung des Mindestbetrags für die Aus— gabe der Aktien (Artikel 2152. des Handels- gesetz buch).
3) Abänderung des Gesellschaftsstatuts gemäß ö des neuen Handelsgesetz. huchs.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 8 29 unserer Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens
31225
irthschafts⸗Genossenschaften. ssung 2c. von Rechtsanwä 1
Bilanz⸗Konto per 23. Juni 1899 auf Grund d. Art. 244 A Hab.
schafte
31306 Zur
Bilanz. 2) Bericht
am 18. August er. ihre Aktien oder die darüber von der Reichsbank oder dem Giro, Effekten. Depot der Bank des Ber⸗ liner Kassenvertins in Berlin ausgestellten Dey ot⸗ scheine entweder 1) 2 , ng, Gesellschaftskasse, Ronsdorfer⸗ straße 64, 2) bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld, 83) bei der Deutschen Bank in Berlin, 4) bei Herrn S. Bleichröder in Berlin, ) bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin innerhalb der Geschäftestunden hinterlegen.
Die über die Hinterlegung ausgestell ten Bescheini⸗ gungen gelten als Legittmationskarte für den Besuch unserer Generalversammlung
Elberfeld, den 26. Juli 1899.
Der Aussichtsrath. Dr. Jordan.
Papau,
vater.)
kartell.
An Kassa⸗Konto Effekten · Conto Patent⸗ Kon to Wechsel⸗Konto
Aktien · Kapital ⸗ Konto Ronto⸗Korrent⸗Konto Reservefondg⸗Konto w Spezial · Reservefonds⸗ Konto Reserve⸗Konto für schwebende Ge⸗
in Liquidation. Der Vorstand.
Heimann. Der Borsitzende des Aufsichtsraths:
Dr. M. Ku
Kretzschmar.
ordentlichen Aetien · Gesellschaft Zuckerfabrik Culmsee werden alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesellschaft auf Montag, den 21. Auguft er., Vormittags EI Uhr, nach Kulmsee, Hotel ergebenst eingeladen.
136916 5 425 330 ls 2 400 712367 1343 37 66
9780 60 67 8 000 000 - 56 125 17 47 739 16 100 000 — 64 806 3] 9 780 060 67
Bank für electrische Industrie
gel.
Generalversammlung der
Tagesordnung:
der von
Bericht
ausscheiden den
Deutscher Hof
1) Bericht des Vorftands über den Gang und die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der
der Generalversammlung erwählten Revisoren zur Prüfung der Rech⸗ nungen des abgelaufenen Geschäftsjahres.
3) Bericht des Aufsichtsraths über Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und über die Ver⸗ theilung des Reingewinns.
) Genehmigung der Bilanz. Ertheilung der Decharge. Feststellung der Dividende.
Wahl dreier Revisoren und zweier Stellver⸗ treter, welche die Rechnungen des nächsten Geschäftsjahres zu prüfen und der folgenden Generalversammlung baben. Alle fünf Gewählten können auch Nichtaktionäre sein.
Wahl der Mitglieder des Au die ordnunggsmaͤßig H. Petersen ˖ Wrotzlawken, Amtsrath Petertz⸗
zu erstatten
fsichtgraths für Verren:
Aber · Amtmann Höltzel⸗Kunzendorf. über ordnungsmäßtg einge⸗
H. Pet ersen, Vorsitzender des Aufsichtsrafhs.
Beschlußfassung brachte Anträge und Beschwer (Es sind solche in diesem Jahre nicht ein gegangen.) 10) Statutenänderung.
11) Beschlußfassung über Beitritt
Lulmsee, den 26. Juli 1899. . Der Aussichtsrath und Vorstand der Zuderfabrik Culmsee.
den.
(Spezielle Vorlage erfolgt
zum Zucker⸗
S. Wegner, Vorsitzender des Vorstands.
m
AcCti vn. —
Sächsische Broncewaarenfabrik, vorm. K. 8 i Lan z.
—
6 ö Arealwerth 44 560 Gebaͤude w 177 654 Gag⸗ und Dampfheiz⸗Anlage .. 1 9. Anlage. . . 1 ichtdrucke, Musterb. u. Zeichnungen. Hachen z Modelle
28 774
zh 66 13 69 os 15 69g z 182752 14 hoh 560000. 68 055 70 156 32793 doh hob os
Waarenbestande
166 ber.
LIktien kapital Hypotheken
Leipziger Bank Prometheus“ Interims. Konto
Reingewinn
elainn⸗ und Verlust⸗Konto.
A. Seifert, Wurzen i / Sa.
HFassi ve.
— — —
2 8 458 000 150 000 —
22 2953 27
17 D =
160 oo0
3000 —
3 000 —
14 600 — 0 000 — 29 782 90 167 3830 a
dd dos Credit.
16 25 40 ls 66 14 428 50 144804 153991 11 326 5 10551 391121 308 59 165 394 13 66 ] 11838 6666 8 69443 16333041
ho Ogg hz
An Salaire Reisespesen Insertionen Steuern
n/ *. 2 * * *. * . * * * . *
Abschreibungen .
c
Wurzen. 30. April 1899.
W. Fasold, Vorstand.
O. Go ep fert. ppa. W
—
Per Gewinn Vortrag v. 1898... Fabrikat und Waaren⸗ Konto
eidl ich
Direktlan der vãch sischen rancemaareufabrit, vorm.
Pha-.
3
etz.
F 27028 352 39d 67
3656