1899 / 175 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

des Bodensatzes aus amm lern ellen ze. 2 AAccumul j ? 1 1 3 ec, JJ

e.

24. 98 7279. Feuerungsanlage für Oefen.

Heinr. Kock, her h , Valentins kamp 22.

67 207. Arbeitsverfahren und Ausführungs⸗ art für Verbrennungekraftmaschinen. Firma Fried. Krupp, Essen a. Ruhr, u. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinen ˖ baugesellschaft Nürnberg, A.. G., n n. 6. S2 E68. Verbrennungskraftmaschine mit veränderlicher Dauer der unter wechselndem Ueberdruck statt findenden Brennstoffein führung. Firma Fried. Krupp, Gssen a. Ruhr, u. Ver einigte Maschinenfabrik Augsburg und 1 nen chat Nürnberg, A.⸗G. ,

ugsburg.

46. S5 895. Mehrstufige Verbrennungskraft⸗ maschine; Zus. z. Pat. 67 207. Firma Fried. Krupp, Cssen a. Ruhr, u. Vereinigte Ma , n. Augsburg und Maschinen⸗

augesellschaft Nürnberg, A.. G., Augsburg.

46. SG 633. Vorrichtung zum Anlassen von Viertakt⸗Verbrennungskraftmaschinen durch Um⸗ wandlung derselben in Zweitakt⸗Druckluftmaschinen. Firma Fried. Krupp, Essen a. Ruhr, u. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, A. G., Augsburg. .

46. S6 946. Verbrennungskraftmaschine mit veränderliche Dauer der unter wechselndem Ueberdruck stattfindenden Brennftoffein führung; Zul. j. Pat. 82 168. Firma Fried. Krupp, Essen a. Ruhr, u. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, A. G., Augsburg.

46. 90 544. Vorrichtung zum Anlassen von Viertakt⸗ Verbren nungskraftmaschinen; Zus. . Pat. 86 633. Firma Fried. Krupp, Essen a. Ruhr, u. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugeselischaft Nürnberg, A.. G., Augsburg.

46. 95 680. Verfahren zur Erhöhung der Leistung von Explosiong⸗ biw. Verbrennung kraft⸗ maschinen; Zus. z. Pat. 67 207. Firma Fried. Krupp, Essen a. Ruhr, u. Vereinigte Ma— schinenfabrik Augsburg und Maschinen⸗ baugesellschaft Nürnberg, A. G., Auge burg.

47. S6 796. Schlauchrückschlagventil! mit Doppelschluß durch ein eingeschaltetes Kegelventil. Richard Rochlitz, Berlin, Prinzenstr. 34.

49. EO 459. Walzwerk zur Herstellung von Metallkugeln. Leipziger Werkzeug Ma⸗ schinenfabrik vorm. W. v. Pittler Actien⸗ Gesellschaft, Leipzig⸗Gohlis.

64. Os 634. Vorrichtung an Flaschesverschlůssen mit Ausgußventil zum Oeffnen, Schließen und 2 des letzteren. Franz Brüche, Ham-

urg.

685. AT 288. Neuerungen an Torpedos. Vickers Sons K Maxim Limited, 32 Victoria Street, London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141.

71. ELO0z 189. Maschine zum Eintreiben von Drahtstiften in Schuhwerk. United shoe Machinery Company, Boston. Mass. V. St. A.; Vertr.: A. du Bois. Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 294.

72. 32 501. Schnell feuer Geschütz Vickers Soms d Maxim Limited, 32 Victoria Street, London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141.

272. 32 742. SchnellfeuerGeschütz Vickers Soms C Maxim Limited, 32 Victoria Street, London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141.

T2. 35 352. Selbstthätia schnell feuerndes Geschũtz. Vickers sons d Maxim Limited. 32 Victoria Street, London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141.

72. 26 229. Selbstihaͤtig feuerndes Geschütz. Vickers sons Æ Maxim Limited. 32 Victoria Street, London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141.

72. 37 478. Schnell feuer⸗Geschüz Vickers Soms Æ Maxim Limited, 37 Victoria Street, London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141.

72. A1 870. Nenerungen an selbstthätig feuern⸗ den Magazin⸗Geschützen und Hand. Waffen. Vickers Sons A Maxim Limited, 32 Victoria Street, London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141.

22. 44 208. Neuerungen an selbstthätigen Feuerwaffen, insbesondere an Geschützen. Vickers Sons K Maxim Limited, 32 Victoria Street, London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141.

72. A6 754. Magazingewehr mit Zylinder- verschluß und unter der Hülse liegendem Magazin- kasten. - The Rritish & Foreign Lee Arms Company Limited, London, 23 Queen Victoria Street; Vertr. Robert R. Schmidt, Berlin, Pots damerstr. 141.

72. 51 931. Geschoßmünder mit an der Drehung des Geschosses nicht theiln⸗-bmenden Flügeln. = Vickers Son K Maxim Limited, 32 Victoria Street, London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141.

T*. 52 3898. Geschoß⸗Stoßzünder. Vickers Sons Æ Maxim Limited, 37 Victoria Street, London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Pots damerstr. 141.

12, 67 096. Maschine jum Einstecken ven atronen in Patronenbänder. Viek ern

Ems K Maxim Limited, 32 Victoria Street, London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potadamerstr. J41.

72. 73 721. Verschlußkurbel für selbstthätige Schnell feuergeschltze. Vickers Sons * Maxim Limited, 37 Victoria Street, zondon; Vertr.. Robert R. Schmidt, Berlin,

e et nn 1h ic . Einrichtung zur Verstärkung des Rücstoßes deg Laufeg von selbstthätigen Feuer— waffen. Vickers song R Maxim KEimited, 32 Victoria Street, London; Vertr.: Robert N. Schmidt, Berlin, Potgdamersfr. 14.

72. S7 6998. Fahrrad. Lafett. Vi cee s gonn Æ Maxim Limited, 37 Victoria Sireet, London; Vertr:; Robert R. Schmidt, Berlin, Potgdamerstr. 141.

tz.

32 Victoria Street, London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berfin, Polsdamerstt.. 141.

sse.

72. 5 O49. Geschützlafette mit Vorrichtung, um die Schildjapfen in eine waagrechte Ebene einzustellen. Vickers gong 4 Maxim Limited, 32 Victoria Street, London; Vertr., Robert R. Schmidt, Berlin, Pots, damerstr. 141.

72. 95 Oss. Geschützlafette mit niederklapp⸗ baren Sitzen. Vickers Sons æ Maxim Limited, 32 Victoria Street, London; Vertr. Robert R. Schmidt, Berlin, Pots damerstr. 141.

72. 98 469. Boliengeschoß für glatte Flinten⸗ läufe. Gustav Genschow E Co., Berlin, Charlottenstr. 87.

72. 97 328. Schubstangen Richtoorrichtung für Schnell feuergeschütze. Vickers Sons Maxim Limited, 32 Victoria Street, London; Vertr.! Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141.

75. E092 7274. Apparat zur Elektrolyse von Salilösungen unter Benutzung einer Quecksilber⸗ kathede. Albert T. Wright, Liverpool, Engl., L Water Street; Vertr.. Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin, Luisen⸗ straße 14

78. 53 296. Verfahren zum Vermischen bzw. Vereinigen von Nitrocellulose mit Nitroglyzerin, Nitrobenzol u. s. w. Vereinigte öln Rott⸗ weiler Pulverfabriken, Köln a. Rh.

79. 105 34. Zigarrenwickenmaschine ohne Roll⸗ tuch. Societe Anonyme pour I ExpIoitatiom des Machines 2 fabriquer les Cigares. Eureka Francaise, ERrevets Ch. J. Lacoste, Brüssel; Vertr. Hugo Pataly u. Wilhelm Patafy, Berlin, Laisenfir. 35.

s6. 105 183. Webstuhl mit Ginrichtung zur Herstellung von der Wölbung des Radreifeng entsprechenden Schytzmänteln für Fahrradreifen u. dgl. The Radax Pneumatic Tyre gompany Limited, Warrington, Engl.; Vertr: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 16.

? 32

6) Löschungen. n. Infelge Nichtzahlung der Gebntzren. 5: 102130. 6: 86 650 g4 490. 12: 82441

S6 198 94632 98 29. E32: 58 861 85 214 93 505

94 870 101 411. A4: 93 158 97614. L 5: 50292

102 726 193 49 18: 916022. 20: 91 071

97 188 97) 762 99 170. 21: 74 876 85 828 87 322.

24: 84473 913568. 8a: 71 830. DG:

95 093 97121. 24: 91962 g9g9187 101225

102 166. 36: 84050 10048. 37: 7485827

94 104 96 369. 38: 101872. 42: 95311

1063 42. A4: 95 450 99 891 100 580 103 085.

45: 50 602 82 572. 47: 54790 92 935 95 227

100 992. 49: 97677 19173 1027088. 51:

79 489 95134 585 469 99984 1093 623 103 624.

52: 71 655 102710. 57: 98112. 61: 84566.

62: 88 900 89 133 90234 103 479. 64: 83 380

S8 994 99 373. 65: 98877. 68: 84 258 91 0568.

69: 95799 100224. 70: 79 3865. 7⁊ A: 101386.

72: 100126 1093 716. 75: 90 636. 6: 94 056

94344 78: 98163. s1I: 193795. S2: 93535.

S4: 98118. S5: 82030 100 4894. 86: 101725.

b. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Tauer.

54: 30982. S9: 53513.

Berlin, den 27. Juli 1899.

Kaiserliches Patentamt. J. V.: Robols ki.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Altiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachf en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, dle beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn. abends, die letzteren monatlich. AschaKFenbursg. Bekanntmachung. I31I40] Durch Beschluß der ordentlichen Generalpersamm⸗ lung der Aktiengesellschaft „Eisenwerk Laufach A. G.“ vom 26. Juni 1899 wurde der Vauptsitz der Gesellschaft in Nürnberg aufgehoben und nach Laufach, der bisherigen Zweigniederlassung, ver— legt, ferner der Fränkische Kurier“ als Publikationg⸗ organ der Gesellschaft gestrichen. Die Prokura dez Kaufmanns Wilhelm Lobenstein in Nürnberg ist seit 109. Juni 1899 erloschen. Aschaffenburg, 21. Juli 1899. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Silberschmidt.

151257

NRerlin. Handelsregister (3 1298 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Juli 1899 sind am 24. Juli 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftgregister ist unter Rr. 3422, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Actien Gesellschaft

vorm. C. H. Stobwasser C Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg vermerkt steht, eingetragen: Nach näherer Maßgabe des Generalversammlungs⸗ protokolls vom 24. Juni 1899 sind die 5 h, 20, 23, 27, 28, 29, 30, 33, 34, 36 und 39 abgeändert worden, und ift u. a. beschlossen: 1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird um den Betrag von 331 500 A, also auf 330 000 A, herabaesetzt. 2) Die se Herabsetzung wird bewirkt: a. durch den Ankauf einer Prioritätg⸗Aktie Litt. A. à 1500 4A, b. durch Zusammenlegung der verbleibenden 440 Stück Prioritäts. Aktien Litt. A. im Verhältniß von 2:1, und zwar in 220 Prioritärs. Aktien Litt. B. à 1500 A

R unser 1 ist unter Nr. 14 056, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Grunderwerbs. und Bau⸗Gesellschaft

zu Berlin

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

In , , 1 Generalversammlungtz⸗

beschlussesß vom eptember 1894 ist das Grundkapital um 750 0065 ν erhoht.

a. 750 Vorzug. Aktien Litt. A.,

b. 1500 Stamm ⸗Aktien, welche ad a. und b. auf den Inhaber und auf ie 1 S0 lauten.

Die Vorzugg - Attien Litt. A. sind nach näherer Maßgabe deg n . vom 24. Sey⸗ tember 1894 für Kapital und eine jährliche Dividende von 5 oo vor dem bisherigen Grund⸗ kapital bevorzugt.

In der Generalversammlung vom 29. März 1899 sind die 2 und 31 des Gesellschafts« vertrages geändert.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 bos, woselbst d Aktiengesellschaft in Firma:

3 üter Transport, Aet. Ges. mit dem Sitze iu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Der Kaufmann Adolf Graumann in Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.

In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 15066 . die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

rma:

Allgemeine Immobilien Erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Die Vollmacht des Geschästsführers Kauf mann Georg Schütz in Berlin ist beendigt. Der Syndikut. Hr. jur. Meyer Heckscher in Berlin ist Geschäftsführer geworden. In unser Gesenschafteregister ist unter Nr. 15063, . die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in irma: Grube Hildegard, Gesellschaft mit beschräukter f Saftung., mit dem Sitze zu Lichterfeid in der Niederlausitz und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingerragen: Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf— gehoben. Berlin, den 24. Juli 1899. ) Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

KRerlin. Handelsregister 31299 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 22. Jult 1899 ist am 24. Juli

1895 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 18 696, woselbst die Kommanditgesellschaft:

Hammacher Paetzold

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Am 1 April 1899 ist ein neuer Kom manditist eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12370,

woselbst die Handelsgesellschaft:

Neumann, Hennig C Co.

mit dem Sitze zu Berlia vermerkt steht, ein

getragen: .

Der Kaufmann Max Leonhard ist durch Uebereinkunft aus der Handelsgefellschaft aus— geschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 838,

woselbst die Kommanditgesellschaft:

Makler Vereinigung für Credit E Grund⸗

besitz Westphal & Co. CEommandit Gesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Zwei Kommanditisten sind aus der Kom manditgesellschaft ausgeschieden,

und setzen

1) . Baumeister Carl Sehnert zu Charlotten⸗

urg,

2) der Kaufmann August Westphal zu Berlin

das Handelsgeschäft als offene Handelsgesellschaft fort.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. I3 5854 die Pro.

kura des Kaufmanns Alfred Georgés für die vor-

genannte Kommanditgesellschaft.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2320,

woselbst die Handelsgesellschaft:

J. Josiy Æ Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen —ͤ

si Chariottenburg besteht eine Zweignieder—⸗

assung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18007,

woselbst die Vandelsgesellschaft:

Mellenthin Meisner

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Die Firma ist erloschen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 290, woselbst die Firma: C. Habel's Brauerei mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗

tragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Erbgang auf: I) die verwittwete Brauereibesitzer Emilie Habel, geb. Rosseck, 2) Frau Fabrikbesitzer Margarethe Prächtel, geb.

abel, 3) er lei Johanna Habel, sämmtlich zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 19107 des Gesellschaftsregisters uber tragen. Demnaächst ist in unser Gesellschaftscegister unter Nr. 19 107 die Handelsgesellschaft: C. Habel s Brauerei mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 6. Juni 1899 begonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 33 169 die Firma: Moritz Dessauer und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Dessauer zu Berlin, unter Nr. 33 170 die Firma: Emilie Enger und als deren Inhaberin Frau Emilie Enger, geb. Kurtze, zu Berlin, unter Nr. 33 171 die Firma: Maxʒ*ʒFischer und als deren Inhaber der ee num Max Alexander Theodor Fischer zu Berlin, unter Nr. 353 172 die Firma: . Otto Kohlmann und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kohlmann zu Berlin, unter Nr. 33 173 die Firma: Ferdinand Ladwig und als deren Inhaber Kaufmann Ferdinand

72. 95 043. Selbstthätiges Ge Viekerg Ggons K Mapim ted,

Das Grundkapital besteht nunmehr aus 2 280 000 M und ist eingetheilt in

Ladwig zu Berlin,

unter Nr. 33 174 die Firma: Emil Vogler und als deren Inhaber Kaufmann Emil Vogler zu Berlin, unter Nr. 33 175 die Firma: . und a eren Inhaber der Verleger Fe Schewohl zu Bersin ; ä

ein getragen. Geloͤscht ist: Firmenregister Nr. 30 415 die Firma: M. Ph. Auer. Berlin, den 24. Jult 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Heutihen, Oberschl. 31126

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 297 heute eingetragen worden, daß für die unter Nr. 2528 det Firmenregisters eingetragene . S. Grün feld in Beuthen O. S. dem Kaufmann Emanuel Auf⸗ richt in Beutben O- S. Prokura und den Kaufleuten Salomon Grünfeld und Heinrich Koplowitz in Beuthen O. S. Kollektipprokura ertheilt worden ist.

Beuthen O.⸗S., den 22. Juli 1899.

Königliches Amtegericht.

Rieleteld. Hanudelsregister 31127] des Königlichen Autsgerichts zu Bielefeld.

Die unter Nr. 3290 dez Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Wilh. Husemann zu Biele⸗ feld (Firmeninhaber der Kausmann Wilhelm Huse⸗ mann zu Bielefeld) ist gelöscht am 22. Juli 18989.

Eremerhaven. Bekanntmachung. [30700 In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: Restaurant Seelust Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschafts ertrag datiert vom 7. Jul' 99.

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Bremerhaven. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung eines auf einem vom Bremer Staate gemlerbeten Terrain ju erbauenden Restaurants, die Änschaffung bon Inventar ꝛ6. für dieses Restaurant und der Wirthschaftsbetrieb, sei es durch Verpachtung oder für eigene Rechnung, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsraths damit in Ver— bindung stehenden Geschäfte.

Gesellschaft

Das Stammkapital der 70 000 M

Zum Geschäftsführer ist bestellt: der Direktor Heinrich Kruͤder in Lehe. . Die Versammlungen der Gesellschafter sind durch eingeschriebene Briese zu berufen.

Bremerhaven, den 19. Juli 1899. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handels sachen:

Lindemann.

beträgt

Rromberg,. Bekanntmachung. 30967] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1466

die Firma: . F. Gerth“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren In— haber der Uniformfabrikant Friedrich Gerth daselbst eingetragen worden. Bromberg, den 16. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

KErompberg. Bekanntmachung. 50968] In unserem Firmenregister ist heule unter Nr. 1461

die Firma:

. „O. Lehming“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren In— haber der Kaufmann Oswald Lehming daselbst ein⸗ getragen worden.

Bromberg, den 16. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hromberg. Bekanntmachung. 30966 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1462

die Firma:

„G. Granobs“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren In haber der Werkzeugfabrikant Gustav Granobs daselbst eingetragen worden.

Bromberg, den 16. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. HKRromberg. Bekanntmachung. 30969] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1463 die Firma:

„Curt Stengert“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der ö Curt Stengert daselbst eingetragen worden.

Bromberg, den 16. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. KEromberg. Bekanntmachung. 80971

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 266 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

„staßner Eckstein“ mit dem Sitze in Bromberg eingetragen worden mit dem Bemerken, daß Gesellschafter sind:

1) der Techniker Conrad Kaßner,

2) der Zuckertechniker Georg Eckstein, beide in Bromberg,

und daß die Gesellschaft am 1. Juli 1899 be⸗ gonnen hat.

Bromberg, den 19. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. KBromberg. Bekanutmachurg. 30970)

In unser Gesellschaftgregister ist heute unter Nr. 267 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

„Gustav Rad“

(Juh. Victor Pastor Æ Wilh. Kuhberg) mit dem Sitze in Bromberg eingetragen worden mit dem Bemerken, daß Geselschafter sind:

I) der Zimmermeister Vlsetor Pastor in Brom⸗ berg, Sedanstraße Nr. 2, 2) der Kaufmann Wilhelm Kuhberg in Brom⸗— berg, Glisabethmarkt Nr. 4, und daß die Gesellschaft am 17. November 1897 be⸗ gonnen hat.

Bromberg, den 19. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.

Verlag der Gypedition (Scholj) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

Anstalt Berlin 8 w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 27. Juli

M 175.

WDVDer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Fahrplan · Belanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint au

Central⸗Handels⸗Register für das

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staatz⸗

Das Gentral⸗

Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register. Hromberz. Bekanntmachung. 30972 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1464

die Firma: „Paul Görges“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren In⸗ haber der Buchdruckereibesitzer Paul Görges daselbst eingetragen worden. Bromberg, den 20. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekauntmachung. 30973 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 14665

die Firma: r „Carl Schmidt, Drogerie zum roten Kreuz“

mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Drogist Carl Schmidt daselbst eingetragen worden.

Bromberg, den 20. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kühl, Radem. Bekanntmachung. 31247]

Nr. 11 450. In dag hiesige Firmenregister ist heute zu O3. 206 zur Firma „Andreas Happers⸗ berger in Bühlerthal“ eingetragen worden: Der Inhaber der Firma lebt seit 27. Juni d. J. mit Maria Clara, geb. Hafen, von Ueberlingen in zweiter Ehe. Nach dem Ehevertrag vom 26. Juni d. J. ist die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Ein= wurf von 20 beschränkt.

Bühl, den 11. Juli 1899.

Gr. Amtsgericht. Keller.

Charlottenburg. 31132

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 472 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Stiebitz Köpchen“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze jzu Charlottenburg (Suarejstraße am Amtsgericht) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben der Architekt und Zimmermeister Gustav Köpchen und der Maurer- meister Hermann Backhaus, beide ju Berlin sind, und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1890 be⸗ gonnen hat.

Charlottenburg, den 21. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. 311331 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 796 vermerkten Firma Carl Schachtel in Charlottenburg eingetragen worden.

Charlottenburg, den 22. Juli 18939. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Danzig. Bekanntmachung. 30974 A. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 1913 registrierten Firma Wieler * Hardt ˖ mann in Danzig mit einer Zweigniederlassung in Stettin heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf die neubegründete Aktiengesellichaft in Firma „Wieler 4 Hardt⸗ mann, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Danzig übergegangen ist. . B. Zugleich ist heute in unser Prokurenregister eingetragen worden., daß die den Kaufleuten: ͤ a. Carl Max Theodor Heinrich Lange zu Danzig, b. Robert William Eggert zu Danzig, c. Eugen Feblauer zu Stettin, für die Firma Wieler X Hardtmann mit dem Sitze in Danzig und einer Zweigniederlassung in Stettin ertheilte Prokura erloschen ist. .

C. Sodann ist heute in unser Gesell schaftsregister unter Nr. 757 die Aktiengesellschaft in Firma „Wieler C Hardtmaun, Attiengesellschaft“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden: :

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1899 notariell festgestellt und befindet sich Blatt 1, des Beilagebandes.

Gegenstand des Unternehmenz ist:

a. der Erwerb und die Fortführung des von dem Kaufmann Fritz Wieler ju Danzig unter der Firma Wieler C Hardtmann in Danzig und in Stettin betriebenen Handelsgeschaͤfts;

b. der Betrieh von Handelggeschäften jeder Art;

c. der Erwerb und die Veräußerung von See⸗ und Flußfahrzeugen, von Landtrangportmitteln und von Grundstücken.

Dag Grundkapital beträgt 1 250 009 (14 Million) Mark. Es ist in 1250 auf den Inhaber lautende Akten über je 1000 zerlegt.

Der Vorstand besteht nach Beftimmung des Auf— sichtsrathes aus einem Mitgliede oder aus mehreren Mitgliedern. Die Bestellung erfolgt durch den Auf⸗— sichtsrath zu notariellem Protokoll.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichs Anzeiger.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsschtsrath oder den Vorstand duich Veröffentlichung im Reicht. Anjeiger und zwar min— destens 21 Tage vor dem Tage der Versammlung. Ver Tag der Herufung und der Tag der Versamm⸗ lung werden nicht mitgezählt.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1 die Aftiengesellschaft Breslauer Digconto Bank zu Berlin,

2) die offene Handelsgesellschaft R. Damme zu

anzig 1 die i elfen Danziger Privat Aetien⸗ Bank“ zu Danzig,

4) die Aktiengesellschaft ‚Mitteldeutsche Credit bank“ zu Berlin,

) die Attiengesellschaft „Norddeutsche Credit⸗ anstalt! zu Danzig,

6) die Vistula, Lagerhofgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Danzig,

J. der Kaufmann Fritz Wieler zu Danzig.

Diese sieben Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.

In diese Aktiengesellschaft inferieren:

a. Herr Fritz Wieler: an, das von ihm unter der Firma Wieler & Hardtmann in Danzig mit einer Zweigniederlassung in Stettin betriebene Handelsgeschäft mit sämmt⸗ lichen am Schlusse dez einunddreißigsten Juli 1899 vorbandenen Aktiven und mit dem Recht zur Fort fübrung der erwähnten Firma,

bb. folgende Grundstüͤcke:

I) das Grundstück Stettin, Bleichholm Nr. 6 der Serviabezeichnung, resp. Stettin Band 27 S. 161 Nr. 350 der Grundbuchbezeichnung, im Taxwerthe von 296183 ,

2) die in Montwy bei Inowrazlaw gelegenen Grundstücke Inowrazlawm Band 39 Nr. 1589 Band 28 Nr. 1168 (Grundsteuerbuch Artikel 1379) Band 38 Nr. 1528, Band 38 Nr. 1555 (Grund steuerbuch Art. 1411), Band 17 Nr. 518 (Grund steuerbuch Art. 287) Band 1 Nr. 12 und Königgrätz, Gutsbezirk, Band 1 Blatt 1 im Gesammttaxwerthe von 107 700 4,

38) das in Thorn gelegene Grundstück Thorn, Vor— stadt, Band 6 Blatt 374 im Taxwerthe von 34 848 M,

ce. die in Stettin befindlichen, auf fremdem Grund und Boden errichteten, zur Zeit angeblich noch dem Kaufmann Hardtmann gehörigen Schuppen nebst Gleisanlagen und Zubehörstücken, im Taxwerthe von 153 600 ,

dd. die in Malchin, Waaren, Neufahrwasser und Brösen befindlichen resp. am Weichselufer⸗Bahnhof bei Danzig gelegenen, auf fremdem Grund und Boden errichteten Lagerschuppen nebst Gleisanlagen und sonstigem Zubehör, im Taxwerthe von 197 372 S, sämmtliche Herrn Wieler gehörig,

Se. alle Rechte aus Verträgen, welche Herr Fritz Wieler oder dessen Firma mit Dritten über Miethen von Schuppen und Lagerplätzen und über Benutzung von Gleisen und ähnlichen Anlagen geschlossen bat,

für die Vergütung von 836 000 M und Be—⸗ zahlung:

aa. des Betrages der am Schlusse des 31. Juli 18939 vorhandenen Außenstände des Handelegeschäfts Wieler & Hardtmann“,

bb. des Betrages der zur selben Zeit bestehenden Spesen, Lagermiethen und Transporffosten auf noch nicht abgerechnete Waarenposten,

ce. des Betrages der zur gleichen Zeit beiahlten, der Aktiengesellschaft zu gute kommenden Miethen, Feuerversicherungsprämien und ähnlichen Leistungen, jedoch mit Ausschluß der schon mit 28 500 M für drei Jahre im voraus bezahlten Miethen für Schuppen in Nakel,

b. die „Vistula, Lagerhofgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Danzig,

aa. die in der überreichten Skizze roth um ränderten Theile ibrer Grundstücke Oliva Blatt 143 und Oliva Blatt 237, in der Größe von 1 ha 60 a 35 4m, mit den darauf befindlichen Lagerschuppen, Gleisen und Anschlußgleisen, im Taxwerthe von 337 364 6,

bb. alle ibre Rechte aus dem Vertrage mit dem Königlichen Hafenbaufiskus über ein Stück des Straßengrabens der Broschki'schen Straße und alle Rechte aus den Verträgen mit dem Eisenbahnfizkus über Anlagen und Benutzung von Gleisen, soweit solche Verträge die zu aa. erwähnten Grundstücke⸗ theile betreffen,

für die Vergütung von 300 000 ,

c. die Mitteldeutsche Creditbank ! zu Berlin,

aa. das Grundstück Brösen Blatt 20 nebst allen darauf befindlichen Schuppen, Anlagen und Gleisen im Taxwerthe von 432 647 „e,

bb. alle ihre Rechte aus Verträgen mit Dritten über die Benutzung von Gleisen und Anschlußgleisen, soweit solche Verträge das Grundstück Brösen Blatt 20 betreffen,

für die Vergütung von 430 000 4

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

I) der Kaufmann i Wieler zu Danzig,

2) der Kaufmann William Eggert zu Danzig,

3) der Kaufmann Carl Lange zu Stettin. .

Zu Willengerklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft, genügen

a. die Erklärungen resp. Zeichnungen des Kauf manns Fritz Wieler ju Danzig allein, solange dieser Mitglied des Vorstandes ist,

b. bei anderen Mitgliedern des Vorstandes die Erklärungen resp. Zeichnungen von zwei derselben ober von einem derselben in Gemeinschast mit einem Prokuristen oder von jwei Prokuristen.

Die Mitglieder des Aufsichtarathes sind:

1) der Geheime Kommerzienrath Richard Damm zu Danzig, , der Bankdirektor Anton Gustay Wittekind zu

erlin,

3) der Bankdirektor Eirnst Friedländer zu Berlin,

4) der Bankdirektor Arnold Langerfeld zu Danzig,

5) der Bankdirektor Gustav Bomke zu Vanig.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungg⸗ herganges haben fungiert:

. Kaufleute Emil Berenz und Heinrich Schoen berg hierselbst, sowie der Sekretär der Kaufmann schaft Dr. Fehrmann von hier.

Danzig, den 21. Juli 1899. l

Königliches Amtsgericht. X.

andelg,, Genofsenschaftz., Zeichen., Muster. in einem besonderen Blast unter dem Titel

ö

Dortmund. 30975

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. S860, die Firma Rabbe Æ Ce zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Dortmund, den 20. Juli 1899.

Duisburg. Handelsregister 30980 des Königlichen Amtsgerichts Duisburg. Die Aktiengesellschaft The Singer Manu-

cacturing Company zu Hamburg A. G.

hat für ihre zu Hamburg mit Zweigniederlassung

Duisburg bestehende, unter Nr. 556 des Gesell—

schaftsregisters eingetragene Handelsniederlassung dem

Prokuristen Karl Martens dergestalt Prokura er—

theilt, daß er die Firma der Gefellschaft in Gemein

schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes, oder dem

Prokuristen Heinrich Müller per procura zeichnet,

wat am 3. Juli 1899 unter Nr. 571 des Prokuren—⸗

registers vermerkt ist.

Duisburg. Handelsregister 30979

des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die den Kaufleuten .

17 Paul Rosiny, 2) Heinrich Klöpper, 3) Josef Rosiny, 4) Heinrich Kaulen und 5) Richard Janke, ad Lu. 2 zu Witten a. d. Ruhr und ad 3 bis 5 zu Duisburg, für die Firma Märkische⸗Mühlen Actiengesellschaft vormals A. Rosiny Co. ju Duisburg mit Zweigniederlassung in Witten ertheilten, unter Nr. 455 und 474 des Prokuren⸗ registers eingetragenen Prokuren sind am 8. Juli 1899 gelöscht.

Duisburg. Handelsregister 30981 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Handelsregister ist am 12. Juli 1899 a. bei Nr. 1055 des Firmenregisters, die Firma S. Maurmanun zu Duisburg betreffend, ein⸗

getragen: .

Die Ehefrau Kaufmann Johann Georg Kretzer, Sibilla, geb. Maurmann, ju Duisburg ist am 6. Juli 1899 verstorben und von ihrem Ehemanne und ihren Kindern Alex, Elisabeth und Georg beerbt worden. Die nunmehr unter der Firma S. Maurmann be— stehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 661 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

b. unter Nr. 661 des Gesellschaftsregisters ist die Firma S. Maurmann zu Duisburg eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

der Kaufmann Johann Georg Kretzer und dessen Kinder. Die Vertretung steht nur dem Kretzer zu.

Ellrich. 30982

In unserem Gesellschaftsregister ist heute die Firma Voigt Æ Gille, Harzer mechanische Schuhleisten⸗ und Stanzmesser Fabrik mit dem Sitze in Ellrich und als deren Gesellschafter der Kaufmann Paul Voigt und der Stanzenschmied Wilhelm Gille, beide zu Ellrich, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1899 begennen und ist jur Vertretung derselben jeder der Gesellschafter für sich befugt.

Ellrich, den 18. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Elmshorm. Bekanntmachung. 30983 In unser Gesellschaftsregister ist am 20. Juli 1899 bei Nr. 42 die Auflösung der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Früchtenicht C Sachau in Elmshorn eingetragen worden. Elmshorn, den 39. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Emmerich. 130984

Die dem Kaufmann Gerhard Heydeman zu Emmerich für die Firma G. B. Heydeman zu Emmerich ertheilte, unter Nr. 69 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 19. Juli 1899 gelöscht.

Emmerich, 19. Juli 18939.

Königliches Amtsgericht.

Frank rurt, Main. 31134 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 16457. J. Großmann Schöffer. In das

e , ift der hiesige Kaufmann Georg riedrich Großmann als Gesellschafter eingetreten.

Die Prokura desselben ist damit erloschen. Derselbe

führt das Handelsgeschäft mit dem bisherigen

alleinigen Inhaber, dem Kaufmann Jean Großmann dahier, in offener Handelsgesellschast, welche am

1. Juli 1899 mit dem Sitze dahier begonnen hat,

unter unveränderter Firma sort.

16458. Max Hecht E Comp. Der bigherige Inhaber des Handelégeschäfts Max Hecht ist ge— storben. Das Handelsgeschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Daniel Hecht übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt.

16439.

16440. Carl Quilling. Der Inhaber des

1899.

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif- und

Dentsche Reich. cn. 16k)

Das Central, Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der reis beträgt L M 50 8 für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten 20 98. In sertionspreis fär den Raum einer Druckzjeile 30 3.

der Kaufmann Carl Heinrich Quilling, st gestorben. Das Handelsgeschäft wird Fon der Wittwe. desselben Catharlne Juliane Quilling, geb. Möller, dahier als Statutarerbin unter der bisherigen Firma weitergeführt. Dem Sohne det früheren Inhabers, Kaufmann Carl Quilling hier, ist Prokura ertheilt. 16441. Lorenz Müller Æ Co. Kaufmann Carl Bautz zu Wien ist als Gesellschafter aut= geschieden, die offene Handelsgesellschaft damit auf⸗ gelöst. Der bisherige andere Gesellschafter, Kaufmann Lorenz Ferdinand Müller dabier, hat das Handels⸗ geschäft übernommen und führt dasselbe unter der bisberigen Firma als Einzelkaufmann weiter. 16442. Foucar . Bender. Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Gefell⸗ schafters Peter Bender aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft wird unter Beibehaltung der bisherigen ö von dem bisherigen anderen Gesellschaster einrich Wilhelm Foucar dahler als Einzelkaufmann weitergeführt.

16443. Moritz Rummel. Dem Kaufmann Gustav Kron hier ist Prokura ertheilt.

16444. Jourdan C Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Otto Jourdan aufgelöst. Der bisherige andere Gesellschafter Karl Jourdan hat das Handelsgeschäft übernommen und führt dasselbe unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fort.

16445. Brüder Hecht. Das Handelsgeschäft ist aufgelöst, Liquidation findet nicht statt, die Firma ist erloschen.

16446. S. Josepyh C Coe Ludwig Joseph in Darmstadt ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die bisherigen anderen Gesellschafter Joseph Kahn und Karl Kahn, beide hier, führen das Handels- geschäft unter unveränderter Firma in offener Handels⸗ gesellschaft weiter. Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben.

16447. Raab 4 Heil. Unter dieser Firma haben Architekt und Bauunternehmer Heinrich Heil, beide in Ginnheim wohnbaft, eine offene Handels- gesellschaft errichtet, welche mit dem Sitze dahier am 1. Juli 1899 begonnen hat.

164458. A. Wießenthal C Ce Unter dieser ee, haben die dahier wohnhaften Kaufleute Alexander Wießenthal und Heinrich Dovermann eine offene Handelegesellschaft errichtet, welche mit dem Sitze dahier am 1. Juli 1899 begonnen hat.

16 449. Mitteldeutsche Gummiwaarenfabrik Louis Peter. Die Prokura des Kaufmanns Willy Simson ist erloschen. Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Carl Stoeckicht in der Weise, daß er die Firma allein zeichnet, dem Kaufmann Fritz Peter in der Weise, daß er die Firma zusammen mit dem Prokuristen Christoph Göllmann zeichnet.

16450. David Straus Jr. Die Handels gesellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafterg Arthur Reinheimer aufgelöst. Der bisherige andere Gesellschafter, Kaufmann David Strauß bier, führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiter.

Frankfurt (Main), den 13. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht. IV 2

Handelsgeschäfts,

Fulda. Bekanntmachung. 31136]

In dem hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Joseph Schmitt zu Fulda Nr. 71 fsolgen⸗ der Eintrag bewirkt worden:

Kaufmann Joseph Schmitt zu Fulda ist aus dem unter der Firma Joseph Schmitt zu Fulda als offene Handelsgesellschaft betriebenen Bankgeschaäͤst autzgeschleden und ist dasselbe mit Aktioen und

assiven am 1. Juli 1899 auf den Mitinhaber deg⸗ elben, Kaufmann Otto Goebel dahier, übergegangen, der es unter der Firma „Otto Goebel“ weiter⸗ . lt. Anmeldung vom 30. Juni und 13. Juli

Eingetragen laut Verfügung vom 13. Juli 1899 am 15. Juli 1899.

Fulda, am 15. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Fulda. Bekanntmachung. 31135]

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Nr. 275. Firma Otto Goebel in Fulda, Bank⸗ geschäft. Banquier Otto Goebel in Fulda ist In. haber der Firma laut Anmeldung vom 30. Juni und bezw. 13. Jull 1899.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1899 am 15. Juli 1899.

Fulda, am 15. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Gera, Reuss . L. Bekanntmachung. 31137]

Auf dem die Firma Emil Vogel in Gera betreffenden Folium 679 des Handelgregisters für Gera ist heute verlautbart worden, daß der Kauf⸗ mann Karl Emil Richard Vogel in Gera aus der Firma augsgeschieden und Margarethe, verehel. Vogel, geb. Eeiser, in Gera. Inhaberin der Firma geworden ist.

Gera, den 22. Juli 1899.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voel kel.

Gettorf. Bekan

utmachung. In das hiesige Ftrmenregister sst am als Inhaber 6 * e

ull 1899

eg Umtagericht.