1899 / 175 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

H 13114 Die Gesellschafter der bier am 6. Juli 116 be⸗ gründeten und unter Nr. 551 im Gesessschaftsregister eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Fiemsch A Heinsius sind der . Otto Fiemsch in Görlitz und der frühere Rittergutsbesitzer Paul dien, fg, gun 180 rlitz, am 19. Ju ö ; Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. 81142] Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 1303 eingetragenen Firma Ottomar Vierling Nachfolger Eugen Munde), Inhaber Buchdruckereibesitzer agen Munde zu Görlitz, ist heute der Kaufmann Carl Metzner zu Görlitz in unser Prokurenregister unter Nr. 393 , , . worden. Görlitz, am 20. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Grandenz. Bekauntmachung. 30988

Zufolge Verfügung vom 20. Juli 1899 ist am 20. Juli 1899 die in Graudenz bestehende Handels- niederlassung des Kaufmanns und Pferdehändlers Jacob Jacobsohn ebendaselbst unter der Firma:

Jacob Jacobsohn

in das diesseitige Firmenregister unter Rr. H98 ein getragen.

Graudenz, den 20. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Graudenr. Bekanntmachung. 30987

Zufolge Verfügung vom 20. Juli 1899 ist am 20. Juli 1899 die in Rehden bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Adolph Weick eben daselbst unter der Firma:

L. A. Weick in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 597 ein⸗ getragen.

Graudenz, den 20. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Grandenz. Bekanntmachung. 31139 Zufolge Verfügung vom 24. Juli 1899 ist am 24. Juli 1899 die in Lessen bestehende Handels niederlassung des Kaufmanns Sylvester Gutowski ebendaselbst unter der Firma

S. Gutomski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 599 ein—⸗ getragen.

Graudenz, den 24 Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

NHabelschwerdt. Bekanntmachung. 31I43) In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. eingetragenen Firma G. Kreifsel, deren bisheriger Inhaber der Kaufmann Gustav Kreisel zu Habelschwerdt war, und unter neuer laufender Nr. 359 die Firma „G. Kreisel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kreisel zu Habel. schwerdt am 11. Juli 1899 eingetragen worden. Habelschwerdt, den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

HNerxs eld. 1309311 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 260 eingetragen worden: Firma: Gebr. Baumann in Gichhof bei Herzfeld, und sind Inhaber der Firma: Julius und Carl Baumann, Domänenpächter in Eichhof. : Jeder der Inbaber ist zur Vertretung der Firma berechtigt, laut Anmeldung vom 15. Juli 1893. Hersfeld, am 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

NHNers feld. 31144 In dem hiesigen Firmenregister ist bei der Firma Jacob Seelig zu Hersfeld unter Nr. 45 fol- gender Eintrag bewirkt worden: Dem Kaufmann Johannes Justus Hebel in Hers— feld ist Prokura ertheilt, nach Anmeldung vom 17. Juli 1899. Hersfeld, am 18. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Tena. 30994

In unser Handelsregister ist bei Fol. 505 Band Ji eingetragen worden:

Die Firma Georg Lindner, Colonial. Seilermaarenhandlung in Jena sst erloschen.

Jena, am 7. Juli 1859.

Großherjogl. S. Amtsgericht. IV. Staeps.

Tenn. 30993

Bei der auf Fol. 195 Bd. J unseres Handels— registers eingetragenen Firma „Louis Oschatz zu Jenna“ ist laut Beschluß vom heutigen Tage eln⸗ gezeichnet worden:

A. unter der Rubrik „Inhaber“:

Ver Mühlenbesitzer Friedrich Timotheus Louis Oschatz ist als Inhaber der Firma weggefallen. Jetzige Inhaber sind:

a. der Kaufmann Hermann Friedrich Oskar Oschatz,

b. der Kaufmann Max Otto Oschatz.

B. unter der Rubrik, Vertreter“:

Die dem Kaufmann Hermann Oschatz ertheilte Prokura ist erloschen.

Jena, am 8. Juli 1899.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Schwarz.

Kammim. Bekanntmachung. 31248 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr 25

eingetragen:

Firma der Gesellschaft: Camminer Electriei⸗

, . Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ng.

83 der Gesellschaft: Kammin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Die Gesell⸗

schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

; 25. Dezember 1398 Der Gesellschafts vertrag datiert vom . Februar iSd

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Ausbeutung des mit dem Magiftrat der Start Kam= min unter dem 8. Juli 1898 geschlossenen Vertrags ö. Lieferung von elettrischer Energie für Licht. und r Hemmmhapt 1 betrů

as Stammkapital beträgt 160 000 6 Die Ge— ellschaft hat einen Geschäftsführer; auf 15 Jahre ür die Zeit vom 1. Januar 1559 ab ist dich ber Gesellschafter Direktor der Alt. Dammer Glectrici- tätswerke Kloß in Alt⸗Damm. ö

n

ellscha . übernommen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juli am 24. Juli 1899. Kammin i. . den 24. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 31054)

Nr. 22 963. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1I) In das Gesellschaftsregister zu Band III O. 3. 267 zur Firma Maschinenfabrik vormals L. Nagel, Aktiengesellschaft in Karlsruhe: Die Volleinzahlung auf sämmtliche 600 Aktien hat stattgefunden.

2) In das Gesellschaftsregister zu Band 1V O. Z. 25 zur Firma Th. u. O. sesstß in Karls⸗ ruhe: Die Gesellschaft ist infolge Äblebens des Gesellschafters Otto Hessig aufgelsst; die Firma ist in des Firmenregister übertragen worden. Vgl. Firmenregister Band III O. 3. 169.

3) In das Firmenregister zu Band II O. 8. 169

irma Th. u. O. Hessig in Karlsruhe: Inhaber

heodor Hessig, Fabrikant in Karlsruhe; dessen Ehe⸗ vertrag ist bereits veröffentlicht (ꝰũgl. Gesellschafts⸗ register Band II O.. 3. 27).

4) In das Firmenregister zu Band 1 O.8. 371 zur Firma Hermann Weil in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. Vgl. Gesellschaftsregister Band 19 O. 3. 26.

5) In das Gesellschaftsregister zu Band 19 O. 3. 26; Firma Gebrüder Strauss in Karls⸗ ruhe: Gesellschafter dieser unterm 1. Jult 1899 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Bertram Strauss, Kaufmann in Karlsruhe, und Leopold Strauss, Kaufmann daselbst. Jeder Gesellschafter ist be⸗ rechtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten und für die Firma zu zeichnen. Ehevertrag des Gesell= schafters Bertram Strauss mit Anna, geb. Weil, von Karlsruhe, d. d. Karlsruhe, den 4. Oktober 1893, wonach die künftigen Ehegatten als Norm ihres ehelichen Güterverhältnisses die Grrungenschaftg— gemeinschaft nach den Bestimmungen des zur Zeit im Großherzogthum Baden geltenden Landrechts be= stimmen. Vgl. Firmenregister Band 1 O. 3. 371.

Karlsruhe, den 24. Juli 1899.

Gr. Amtsgericht. III. Fůrst.

RKattowitæ. 381236 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 50, betreffend die Aktiengesellschaft Ferrum, vormals Rhein Ce zu Zawodzie, Nach- stehendes eingetragen worden: ö Das bisherige Vorstandsmitglied, Ingenieur Gustav Politz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Rendant Paul Drischel bildet nunmehr allein den Vorstand der Gesellschaft. , n e. Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, mässen fortan von dem alleinigen Vorstande und einem Prokuristen der Gesellschaft, oder von zwei Prokuristen der Ge— sellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden. Kattowitz, den 21. Jult' 1899. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Exz. Posen. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 477 unseres Firmenregisters

eingetragenen Firma „SH. Cohn's Wittwe“ ist in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist durch Kauf auf die ledige Händlerin Helene Cohn in Kempen übergegangen. Eingetragen ,. Verfügung vom 20. Jult 1899 am 24. Juli

899.

31147

Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 499

die Firma „S. Cohn's Wittwe“ und als deren Inhaber die ledige Händlerin Helene Cohn in Kempen heute eingetragen worden. Kempen, den 24. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. HKempen, KExz. Posen. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 413 unseres Firmenregisters

eingetragenen Firma: „Loebel Unikower“ ist in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Bäckermeister Dorel Unikower, geborene Rosen. thal, in Kempen übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juli 1899 am 24. Juli 18939.

Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 00 die Firma:

31146

„Loebel Unikower“ und als deren Inhaber die verwittwete Frau Bäcker⸗ meister Dorel Untkower, geborene Rosenthal, in Kempen heute eingetragen worden. Kempen, den 24. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 31149 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2538 eingetragen die Firma: W. Nissen mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Nissen in Kiel. Kiel, den 22. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Kiel. Bekanutmachung. 51150 In daß hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 19553, betreffend die Firma L. Schunck in Kiel, Inhaber der Bäckermeister Heinrich Christoph Ludwig Schunck, früher in Kiel, jetzt in Läbeck, ein- getragen: ö Die Firma ist erloschen. Kiel, den 22. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kiel. Bekanntmachung. 531151]

In das hiesige Firmenregister ist am heurigen Tage sub Nr. 2339 eingetragen die Firma:

N. Tenzer

mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Ubrmacher Rudolph Tenzer in Kiel.

Kiel, den 24. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

iel. Bekanntmachung. 3 1152 In dag hiesige Firmenregister ist am heutigen

Tage ad Nr. 1767, betreffend die Firma Bernhard

Die gesammte kaufmannische Berwaltung der Ge⸗ fee fn. die Alt. Dammer Electricitaͤtzwerke Heinrich

Rehder in Kiel, Inhaber der Kaufmann Johann e Bernhgrd Rehder in Kiel, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 24. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Konitꝶ. 31153)

In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 28. eingetragenen Attiengesellschaft „Holz⸗ industrie Hermann Schütt AUktiengesellschaftn zu Czersk heute eingetragen:

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm— lung vom 11. April 1839 ist unter Abänderung des Statuts dag Grundkapital um bob 000 , alfo' von 1200 000 ¶Æ auf 1 500 000 , erhöbt und ist in 156900 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 M zerlegt.

Konitz, den 22. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

RKotthbus. Bekauntmachung. 6831154 In unser Firmenregister ist unter Nr. 519, wo—

selbst die Firma Carl Nagel mit dem Sitze in

Kottbus vermerkt steht, heute eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Firmeninhabers auf seine Erben übergegangen. Seit dem 1. Dezember 1857 wird es von seinem Sohne, dem Tabacksfabrikanten Karl Nagel unter derselben Firma weitergeführt.“

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 923 die Firma:

„Carl Nagel mit dem Sitze in Kottbus und als deren Inhaber der Tabacksfabrikant Karl Nagel zu Kottbus heute eingetragen worden.

Kottbus, den 22. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

beck. SHandelsregister. 31232 Am 24. Juli 1899 ist eingetragen: f . Bl. 2029 bei der Firma: „Herm. Stolter⸗ oht!/*: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Daz Amtsgericht. Abth. II.

Malchin. 31155 Im hiesigen Handelsregister ist beute zufolge Ver⸗ fügung vom 20. d. M. unter Rr. 156 Fol. 95 jur Firma Julius Davidsohn, Samburger Kaufhaus, eingenagen:

Kol. 3: Die Firma ist erloschen.

Malchin (Meckl.), den 25. Juli 1899.

Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts.

Maxien werder, Westpr.

31157] Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 17. Juli 1899 ist am 21. Juli 1899 die in Kurzebrack bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns August Gruettke ebendaselbst unter der Firma August Gruettke in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 342 ein— getragen.

Marienwerder, den 21. Juli 1899.

Königliches Amisgericht.

Marienwerder, Wesipr. 31158

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 17. Juli 1899 ist am 21. Juli 1859 die in Marienwerder bestehende Handels niederlassung des Kaufmanns Franz Gnodt ebendaselbst unter der Firma:

. Franz Gnodt in das diesseitige Firmenregifter unter Nr. 340 ein— getragen.

Marienwerder, den 21. Juli 18939.

Königliches Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. 31159 Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 17. Juli 1899 ist am 21. Juli 1899 die in Marienwerder bestehende Handelsniederlassung des Apothekenbesitzers Vermann Jodgalweit ebendaselbst unter der Firma:

. Hermann Jodgalweit in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 341) ein- getragen.

Marienwerder, den 21. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. 31156 Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 18. Juli 1899 ist am 21. Juli 1899 die in Marienwerder bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Herrmann Wiebe ebendaselbst unter der Firma

Vermann Wiebe in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 3483) ein⸗ getragen.

Marienwerder, den 21. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

MHosbach, Kaden. 31160

Nr. 17 404. Zu O. -3. 321 des diess. Firmen⸗ registers, betr. die Firma „Karl Funk in Mos— bach“, wurde heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Mosbach, den 22. Jult 1899. Gr. Bad. Amtsgericht. Gunzert.

Neudamm. Bekanntmachung. 31163

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 119 die Firma F. W. Höppner jr. mit dem Sitze in Neudamm und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Höppner zu Neudamm eingetragen worden.

Neudamm, den 24. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Vendamm. Bekanntmachung. 31162

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 121 die Firma M. Flesch Neudamm mit dem Sitze in Neudamm und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Moritz Flesch zu Neudamm eingetragen worden.

Neudamm, den 24. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Veudamm. Bekanntmachung. 31161

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 120 die Firma: Heinrich Nitsche mit dem Sitze in Neu. damm und als deren alleiniger Inhaber der ,n, Heinrich Nitsche zu Reudamm eingetragen worden.

Neudamm, den 24. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Neumünster. *

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen

Tage unter Nr. 323 eingetragen die Firma C. Harz

in Kiel mit Zweigniederlaffung in Neumün e und als deren Inhaber der Kaufmann Hang 32. Harz in Neumuͤnster. Neumünster. den 20. Juli 1899. Köntgliches Amtsgericht. Abth. III.

Pritzwalk. 31165

In unserm Firmenregister sind heute folgende Ein⸗ ö 6 26 ñ

r. 106. Apothelenbesitzer Rudolf Schüller zu

. als Inhaber der Firma „Rudolf .

önigl. priv. Löwenapotheke.“ rt der Fiieder“ lassung: Putlitz. ;

2) Nr. 107. Müblenbesitzer Fritz Henning. Ort der Niederlassung: Putlitz Phil ippshof. Bezeich⸗ nung der Firma: „F. Henning.“

3) Nr. 108. Der Vichbändler Otto Bethke. Be⸗ zeichnung der Firma: „Otto Bethke.“ Drt der Niederlassung: Pritzwalk.

4) Nr. 109. Der Kaufmann Waldemar Sparr. Ort der Niederlassung: Pritzwalk. Bezeichnung der Firma:; „Waldemar Sparr.“

6) Nr. 110. Kaufmann Friedrich Bismark. Ort der Niederlassung: Pritzwalk. Bezeichnung der Firma: „F. Bismark.“

6) Nr. 111. Kaufmann Wilhelm Bühring. Ort der Niederlassung: Pritzwalk. Bezeichnung der Firma; „Fr. W. Bühring.“

7) Nr. 112. Kaufmann Stto Wolterstorff. Ort der Niederlassung: Pritzwalk. Bezeichnung der Firma: „Otto Wolterstorff.“

8) Nr. 113. Kaufmann Reinhold Teßner. Ort der Niederlassung: Pritzwalk. Bezeichnung der Firma: „Reinhold Teßner.“

9) Nr. 114. Faufmann Albert Fleischer. Ort der Niederlassung: Pritzwalk. Bezeichnung der Firma: „Albert Fleischer.“

102. Rr. 115. Kaufmann Paul Lindenberg. Ort der Niederlassung: Pritzwalk. Bejeichnung der Firma: „Paul Lindenberg.“

11 Nr. 116. Kaufmann Adolf Schlüter. Ort der Niederlassung: Pritzwalk. Bezeichnung der Firma: „Adolf Schlüter.“

122 Nr. 1I7. Kaufmann Hermann Grabow. Ort der Niederlassung: Pritzwalk. Bezeichnung der Firma: „Hermann Grabow.“

13) Nr. 118. Spediteur Reinhold Walter. Ort der Niederlassung: Pritzwalk. Bezeichnung der Firma: „Reinh. Walter“.

14) Ni. 119. Ftaufmann Arthur Wetzel. Ort der Niederlassung: Pritzwalk. Bezeichnung der Firma: „Arthur Wetzel“.

152 Nr. 129. Kaufmann Hermann Müller. Ort der Niederlassung: Pritzwalk. Bezeichnung der Firma: „Hermann Müller“.

16) Nr. 121. Apotheken besitzer Georg Meyer. Ort der Niederlassung: Pritzwalk. Bezeichnung der Firma: „Georg Meyer“.

17) Nr. 122. Kaufmann Julius Rosemann. Ort der Niederlassung: Pritzwalk. Bez ichnung der Firma: „Julius Rosemaun“ .

18) Nr. 123. Kaufmann Johannes Drews. Ort der Niederlassung: Pritzwalk. Bezeichnung der Firma: „Johannes Drews“.

19) Nr. 124. Pferdebändler Louis Calmon. Ort der Niederlassung: Pritzwalk. Bezeichnung der Firma: „Louis Calmon“.

Außerdem ist die Firma Nr. 92 F. W. Mewes, Pritzwalk, gelöscht.

Pritzwalk, den 13. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. 307501 In unser Firmenregister ist unter Nr. S654 die Firma Ernst Brülle zu Ostrog bei Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Brülle zu Ratibor heute eingetragen worden. Inhaber betreibt die Fabrikation von Ziegeln und Ziegelwaaren. Ratibor, den 18. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Rheydt. . 31166 Unter Nr. 240 des Gesellschaftsregisters ist heute die Handels gesellschaft in Firma Hünten Kneppertz mit dem Sitz ia Rheydt eingetragen. Die Gesellschaster sind: Heinrich Hünten hier, Johann Kneppertz hier. Die Gesellschast hat am 1. Juli 1899 begonnen. Rhehydt, den 22. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Rensdert. Bekanntmachung. 31167

In unser Gesellschaftéregister ist bei der unter Nr. 265 eingetragenen Attiengesellschaft „Ronsdorf⸗ Müngstener Eisenbahn⸗Geselischaft“ heute Fol⸗ gendes eingetragen worden:

In der ordentlichen Generalpersammlung vom 27. Juni 1899 ist Folgendes beschlossen worden:

1) Die Geselschaft erhöht ihr Grundkapital von 1139 909 . auf 3 000 C00 durch Ausgabe von 1661 Aktien à 10600; 6.Ä Dieselben sollen nicht unter ihrem Nennbetrage ausgegeben werden und lauten auf den Inhaber. Die neuen Aktien Nr. 11460 bis 30900 welche im übrigen mit den anderen Aktien gleichberechtigt sind, nehmen an der aus dem Betriebe erzielten Divigende erst nach Fertigstellung der gesammten Neubaulinien Remscheider Thalsperre —Remscheid, Müngsten Burg, Müngsten=—Sonn— born, Neheim / Hüsten Sundern, und zwar im Ver⸗ hältniß der jeweils auf den Nominalbetrag ein⸗ gezahlten Beträge theil; bis dahin, jedoch längstens bis zum 31. Vezember 1902, werden diese Aktien lediglich mit 40/0 Bauzinsen auf den jeweils ein— gejahlten Betrag jährlich dotiert.

2) Ver erweiterte Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Kleinbahnen, welche von Rons—⸗ dorf durch das Leper⸗· und Morsbachthal nach Müngsten bis zu der Pumpstation des Solinger Wasserwerkes, sowie von Wermelskirchen durch daz Eschbachthal nach Burg an der Wupper als ein— gleisige Schmalspurbahnen bereits bestehen, und die Erweiterungen dieser Bahnen durch die anschließenden Kleinbahnen von Remscheider Thalsperre nach Rem— scheid, von Müntzsten nach Burg, von Mängsten . Sonnborn, sowie durch weitere anschlteßende Linien, endlich auch der Erwerb und Betrieb einer Kleinbahn vom Staatsbahnhof Neheim ⸗Hüsten nach Sundern nebst etwaigen weiteren anschließenden Strecken.

Ronsdorf, den 21. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

3l1649] sinxig.

In unser Gesellschaftsregister

*

31249 e e a er menten

9 unter Nr. 65, wose e engesellschaft in . „Aachener Thonmerke Aktiengesell⸗ chaft“ resp. „Aachener Thonwerke, Aktien—⸗ gesellschaft, weigfabrik Sinzig vorm. Thon. werke Herchenberg“ mit dem Sitze in Forst und einer Zweigniederlassung in Sinzig verzeichnet steht, in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden:

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 31. Mai 1899 ist das Statut der Gesell⸗ schaft wie folgt abgeändert worden:

Die Gesellschaft besitzt; folgende Zweigfabriten;

Aachener Thonwerke, Aktiengesellschaft, Zweigfabrik Neuwied,

Aachener Thonwerke, Aktiengesellschaft, Zweig fabrik Bendorf, vorm. Rheinische Industrie für feuer⸗ feste Produkte, J

Aachener Thonwerke, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ fabrik Sinzig, worm. Thonwerke Herchenberg.

Die Gesellschaft ist in ihrer Dauer unbeschränkt.

Zweck der Gesellschaft ist:

a. Herstellung und Vertrieb feuerfester und säure⸗ beständiger Fabrikate aller Art von Thonwaagren und verwandten Erzeugnissen, sowie die Beschaffung und der Vertrieb aller einschlägigen Rohstoffe, insbesondere auch die Erwerbung, Pachtung und Ausbeutung von Steinbrüchen, Thon⸗“, Sand⸗ und Kiesgruben,

b. Betrieb von Handelsgeschäften aller Art,

e Grwerbung und Veräußerung von Grundbesitz.

Das Grundkapital der Gesellschaft bestand ur— sprünglich aus 300 0900 MS in 300 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 S, Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1899 wird das Kapital um S50 000 MS auf 1250 000 ½Æ erhöht; die neuen ebenfalls auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 0 werden zum Kurse von 119 9υάη˖ gegen Volljahlung ausgegeben.

Der Vorstand besteht aus einem ober mehreren Direktoren, welche durch den Aufsichtsrath mit abso— luter Stimmenmehrheit gewählt werden. Die Mit- glieder des Vorstandes werden im Behinderungsfalle durch Personen vertreten, die der Aufsichtsrath dazu bestimmt.

Urkunden, Erklärungen und Bekanntmachungen, welche vom Vorstande auszugehen haben, sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift zweier Personen aus der Gesammtzahl der ordentlichen und stellvertretenden Mitglieder des Vorstandes bezw. der Prokuristen versehen sind.

Vorstand ist der Kaufmann Conrad Heucken zu Aachen⸗Burtscheid.

Jede Generalversammlung wird durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, in welcher Zeit, Ort und Tagesordnung angegeben sein muß, berufen. Die Bekanntmachung soll mindestens drei Wochen vor der Versammlung erfolgen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. Anzeiger; sie müssen vom Vorstande ausgehen.

Sinzig, den 22. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Stettin. 31168)

Der Kaufmann Johann Friedrich Eduard Voß zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma l. J. Voß“ bestehende, unter Nr. 2633 deg Firmenregisters eingetragene Handlung seine Ehefrau r geb. Utermann, zu Stettin zum Prokuristen estellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1209 heute eingetragen.

Stettin, den 22. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Tauberbischofsheim. Bekanntmachung.

Nr. 12199. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen:

Zum Firmenregister:

Zu On» 3. 233 am 21. Juni 1899 (Firma J. Störr, Lauda): Die Firma ist eiloschen.

Unter O. 3. 252: Firma Moses Grünebaum in Wenkheim. Inhaber ist Moses Grünebaum in Wenkheim, Viehhaͤndler und Metzger. Derselbe ist seit 25. Februar 1872 verheirathet mit Mina, ge— borene Karpf, von Wenkheim. Der unterm 15. Fe— bruar 187? ron Gr. Notar Kury in Werbach beurkundete Ehevertrag bestimmt in Art. 3, daß von dem jetzigen und künstigen Beibringen elnes jeden der beiden Brautleute nur die Summe von 20 Gulden in die eheliche Gütergemeinschaft fallen, somit alles übrige Einbringen dem beibringenden Theil s. Zt. wieder ersetzt werden soll.

Unter O. 3. 253: Firma Bernhard Samuel in Tauberbischofsheim. Inhaber ist Bernhard Samuel, Bäcker, Mehl! und Spezereiwaarenhäͤndler hier. Derselbe ist seit 11. März 1851 mit Philippine, geborene Kissinger, von Rüdelssee verheirathet, ohne

Ehevertrag. . Zum Gesellschaftgregister:

Unter Q-. H4: Firma Danpfziegelei Lauda von A. Keim und Cie. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft (Anfertigung und Verkauf von Zieglerwaagren) und hat am 20. Juni 1899 be— gonnen. Gesellschafter sind: Lackierer und Tünchner Anton Keim in Lauda und Ida, geborene Rachel, dort. Letztere ist mit dem Werkschreiber CGdmund Störr in Lauda verheirathet, ohne Ehevertrag.

Tauberbischofsheim, den 24. Juli 1893.

Großh. Amtsgericht. Dr. Bielefeld.

Genossenschafts⸗Register.

Anien. 1841 169)

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 4, woselbst die Genossenschaft unter der Firma: . Sendenhorster Spar. und Darlehuskassen⸗

Verein, e. G. m. u. S. zu Sendenhorst, vermerkt steht, heute eingetragen:

An Stelle des auggeschiedenen Heinrich Brandhove ist der Kaufmann Hermann Ramesohl zu Senden borst in den Vorstand gewählt. Der Schuster und Maschigenhändler Hermann Jazpert zu Sendenhoist ist als Voistandemitglied wiedergewählt. Als Vereins⸗ vorsteher ist der Schmied Wilhelm Arngkötter ge— wählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 135. Juli 1899 am 22. Juli 1899.

Ahlen, den 22. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

31250

Alzey. Bekanntmachung. 31251 Eintrag in das Geuossenschaftsregister Großh. Amtsgerichts Alzen vom 22. Juli 1895.

Durch Beschluß der Generalversammlung des landwirtschaftlichen Consumwereins eingetr. Genossenschaft in. unbeschr. Haftpflicht in Framersheim vom 16. April 1859, wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jo⸗ hann Claus und Jacob Beyer, beide in Framersheim, neugewählt:

Johann Bayer III. in Framersheim, wiedergewählt: Jacob Beyer daselbst.

ͤ Page, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Alzey.

Elze. 31170 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 Fol 36 heute eingetragen:

Die Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Brüggen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse.

Der Höchstbetrag des Geschäftsantheils ist 50

Der Porstand besteht aus drei Mitgliedern, von denen jährlich eins ausscheidet.

Mitglieder deg Vorstandes sind:

Landwirth Ernst Schaper, Tischlermeister Friedrich Tönnies, Gastwirth Hermann Wegener in Brüggen.

Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandg— mitglieder, welche der Firma ihre Namensunterschrift beizufügen haben.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ge⸗ schehen durch die Leine, und Deister - Zeitung in Gronau.

Elze, 21. Juli 1999.

Königliches Amtsgericht. J.

Gxeiꝝ. Bekanntmachung. 31171 Auf Fol. 5 unseres Genossenschaftsregisters, be—⸗ treffend den „Neudnitzer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ; SHoaftpflicht“ ist verlautbart worden, daß Landwirth Carl Pezold in Herrmannsgrün aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Gutsbesitzer Hermann Knorr daselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden ist zufolge Anmeldung vom heutigen Tage. Greiz, den 20. Juli 1899. Fürstliches Amtsgericht. Abth. J. chroeder. Gross-Gerau. Befanntmachung. 31172 In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Geinsheim vom 16. Juli Il. J. wurde an Stelle des durch

Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirths Mathäus Lotz 1I. zu Geinsheim der Zimmermeister Jacob Goß daselbst als Vorstandsmstglied in den Vorstand genannter Kasse gewählt. Groß Gerau, den 22. Juli 1899 Großh. . Groß · Gerau.

KHKottbus. Bekanntmachung. 31173

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17: „Niederlausitzer⸗Waareneinkaufs⸗ Verein, Gin⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ heut Folgendes eingetragen worden:

»Der Kaufmann Chuttke ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Für ihn ist der Kaufmann Paul Quandt als stellvertretendes Mitglied in den Vorstand eingetreten.

Kottbus, den 22. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 31174

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse E. G. m. u. H. zu Berkenwerder ver⸗ merkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes Julius Sieling das Mitglied Wilhelm Bader ju Berkenwerder zum Vorstandemitglied be= stellt worden ist.

Landsberg a. W., den 19. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lüdinghausen. 31175

Bei der unter laufender Nr. 6 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Sendener Spar u. Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist am heutigen Tage zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt worden:

An die Stelle des verstorbenen Vorstandemitgliedes August Wewel ist der Kolon Franz Emschove, Kspls. Senden, jum Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Lüdinghausen, 22. Jult 18939.

Königliches Amtsgericht.

Osterode, Harz. Bekanntmachung. 31233)

In das Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnseasse, eingetr. Gen. m. u. H. zu Föhrste, eingetragen:

An Stelle des Lehrers Behne und des Pferde⸗ händlers Wedemeyer sind der Lehrer A. Imohr zu Nienstedt und der Mühlenbesitzer August Beckmann in Förste in den Vorstand gewäblt.

Osterode a. Harz, den 17. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Schoxndor g. 31252 s. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Bekanntmachung.

ö. 25. Juni Gemäß Statut vom 7. Juss 1899 hat sich

unter der Firma „Darlehens kassenverein Unter⸗ urbach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschast ge⸗ bildet, welche den Sitz in Unterurbach, O.. A. Schorndorf, hat. Zweck der Genossenschaft ist, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirth schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie denselben Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. ;

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft * unter der Firma 3 im Schorndorfer An⸗

(31084

zeiger; sie werden durch den Vorsteher oder den Vorsitzenden des Aufsichtsraths gezeichnet. Die Mitglieder des Vorstandes siad: 1 Schultheiß Ahles, Vereingvorsteher, 2) Wilhelm Schwarz, Restaurateur, vertreter des Vereingvorstehers, 3) Wilhelm Schwable, Rosenwirth, 4) Gottlob Schabel, Schäfer und Gemeinderath, 5) Leopold Behmüller, Drahtweber, sämmtlich in Unterurbach.

Rechtsperbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von 100 S und darunter genügt die

Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be— stimmte Vorstandsmitglieder. Vorstehendes wird mit dem Anfügen bekannt ge⸗ macht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge—⸗ stattet ist.

Den 22. Juli 1899.

Oberamtsrichter Mezger.

Stell⸗

Teterom. 31176 Zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. ist heute zum hiesigen Genossenschaftsregister Fol. 15 folg. Nr. 4, betreffend die Spar und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gr. Wockern, eingetragen: .

Spalte 4: Laut des in actor. abschriftlich liegenden Generalversammlungsbeschlusses vom 3. Juni 1899 zu Abs. 2 des § 36 des Statuts sind die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft zukünftig lediglich in den Rostocker Anzeiger, im Falle des Eingehen dieses Blattes in die Teterower Nachrichten ein⸗ zurücken.

Teterow, den 22. Juli 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

Konkurse.

31077 Ronłkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Müller Locksiepen in Apolda wird heute, am 25. Juli 1899, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Leopold Hartkopf in Apol'g wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1899. Erste Gläubigerversammlung den ZI. Auguft 1899, Vormittags 11 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 15. Sep⸗ tember 1899 einschließlich. Allgemeiner Prüfungt— termin 29. September 1899, Vormittags 105 Uhr.

Apolda, den 25. Juli 1899.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. III. Kromayer.

Ueber das Vermögen des Versicherungsbeamten, früheren Weinhändlers Ernst Witte zu Berlin, Lübeckerstraße 9, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linienstr. 131. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. Auguft 1899, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1899. Frist jur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. September 1899. Prüfungstermin am 26. September E899, Vormittags AE Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 25. Juli 1899.

( Wetzel, Gerichtsschreiber 31113

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

31114

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Röder hier, Ackerstr. 132, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkurshzerfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenickerstr. 91. Erste Gläubigerversammlung am 17. August 1899, Vormittags LI] Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. September 1899. Frist zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen bitz 20. September 1899. Prüfungstermin am T7. Oktober 1899, Vormittags IE Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 25. Juli 1899.

Koßky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

31125 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Nowak Leder Engros, und Schäfte⸗Hand⸗ lung ju Breslau, Blücherplatz Nr. 11. Woh⸗ nung Seydlitzstraße Nr. II, ist heute, am 22. Juli 1899, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Hatscher zu Breslau, Sadowastcaße Nr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 30. August 1899. Erste Glaubiger⸗ versammlung den 2. August 1899, Vor⸗ mittags EO Uhr. Prüfungstermin den 12. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 89 im II. Stock. Offener Artest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1899 einschließlich.

Breslau, den 22. Juli 1899.

Jaeh nisch, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 310688 Konkurse.

Nr. 20249. Ueber das Vermögen der Firma J. N. Anzlinger, Inhaber Johann Nepomuk Anzlinger, in Mingolsheim hat das Großh. Amts gericht Bruchsal heute, am 24 Juli 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller August Keim in Bruchsal ist zum Konkurgberwalter ernannt. Anmeldetermin 15. August 1895. Erste Gläubigerversammlung Donner tag, 17. August 1899, Vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 25. August 1899, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. August 1899.

Bruchsal, den 24. Juli 1899. ö.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Schütz.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm

Dombrowski, in Firma Cd. Hoffmann Nachf.

in Cöthen wird heute, am 25. Juli 1899, mittags lo Uhr, das Konkursverfahren eröffne Der Kaufmann Carl Stoeber in Cöthen wir . Ronkursberwalter ernannt. Konkurg forderungen find bis jum 17. August 1899 bei dem Gerichte anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die 1 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. August 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. August 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum I7. August 1899 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Cöthen.

(gez Kranold.

Ausgefertigt Coöthen, den 25. Juli 1899. (L. S.). G. Flemming, Sekr., . Gerichtschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

31097 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Asdecker in Laugfuhr, Brunshöfer⸗ weg 23/24 wohnhaft (Firma F. W. Asdecker), Geschästsniederlage in Danzig, Johannisgasse 66 und Altstädt. Graben 89, ist am 24. Jult 1899, Nachmittags 129 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon kursberwalter; Kaufmann A. Stiiepling von hier, Hundegasse 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. August 1899. Anmeldefrist bis zum 28. August 1899). Erste Gläubigerversammlung am L6. August E899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 42. Prüfungstermin am 9. September Isg, Mitiags 12 ühr, dafelbst.

Danzig, den 24. Juli 1899.

Dobratz,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abthl. 11.

31080

3 1254 Bekanntmachung.

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 24. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Frau Anna Christina Väth, Alleininhaberin der Firma Johann Konrad Oester, Holz und Bretter⸗ handlung in Fürth. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Fürth. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den E2. August 1899, Vor⸗ mittags 9 Ühr, Zimmer Nr. 17. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 2. Sep- tember L899, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 17. Die Forderungen sind bis Samstag, den 19. August 1899 einschließl. anzumelden. fern Arrest und Anzeigefrist bis Samstag, den 5. Auguft 1899 einschließl.

Fürth, den 25. Juli 1899.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hellerich, Kgl. Ober⸗Sekretär.

31096 Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen des Tischlermeisters Otto Janke zu Kottbus wird heute, am 25. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner dies am 24. Juli beantragt und dabei seine Zahlungsunfähigkeit dargethan hat. Der Banquier Ernst Trauschke hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur vel n, über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung beieichneten Gegenstände auf den 2. August 1899. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗— gemeldeten Forderungen auf den T5. September E899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, in Zimmer 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— börige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konturgverwalter bis zum 15. August 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Kottbus.

31099 Ronkursverfahren.

Ueber das r,. des Handelsmanns Adolf Maschkomwski zu . wird heute, am 21. Juli 1899, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Otto Lenz in Lauenburg i. Jomm. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. August E899, Vo REI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. August 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ sorderungen bis 25. August 1889. Prüfungstermin am 29. September 1899, Vormitt. IO Uhr.

Lauenburg i. Pomm., den 21. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht.

31082 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ und Wein händlers Karl Ferdina er in Plauen wird heute, am 24. Juli 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwa

err Rechtsanwalt Dr. Pezoldt hier. * zum 24. August han Wablt