. 4 ö ; er König h uht: ) Die Witwen der Soldaten unh, Unterheamten . k ga, de, d, , . ö DN ktoren . richten ihre Anträge . . n h QVerlelhung : ' Regenten, gls er sich bei einem seiner Jagdaugflüge hier eben—⸗ Grostbritannien und Irland. nicht mehr als zur Armee gehörig betrachte, sonbern unverzüg⸗ Verwaltung oder an das Landralhss, Hezirks⸗ oder Kreischt n . falls den Fuß verletzt hatte, nach St. Bartholomä geschafft Gestern gelangte ein Blau buch, betreffend Süd⸗Afrika, lich seinen Abschied nehmen werdde ihres Wohnortes. Von diesen Behörden find die Anträge in h worden wär. Bei herrlicher Abendbeleuchtung fuhr Ihre zur Veröffentlichung. Eines ber darin enthaltenen Aktenstücke Der vor das Kriegsgericht in Rennes als Zeuge geladene Bezug auf die Unterstützungsbedürftigkelt der Witwen zu Majestät über den Königssee zurück. An. der Schiffstation desagt, dem „W,. T. B.“ zufolge, daß der Premier- frühere Haupimann Eserhazy wird, wie er 28 Mit ⸗ 3 angelangt, wurde Sie von den Schiffern in dem Sessel bis an Minister der Kapkolonie Schreiner dem Gouverneur arbeiter des Matin“ erklärte, von dem ihm gewaͤhrten sicheren
2
prüfen, ev. zu begründen und an die General⸗Kommandos 3 und i inei Hir I zu sein ben ff den Wahen getragen und in denselben hineingehoben. In der Milner mitgetheilt habe, der Ministerrath der Kapkolonie Geleit keinen Gebrauch machen und nicht nach Rennes gehen. ö us der Vegründung muß hervorgehen, welche Beträge 8 6 Nähe hatten Eich . * nn n. . . . wünsche, im Hinblick auf umlaufende Gerüchte, den Staatg⸗ Rtußlaud. HJ ö ö Wittwe als gesetz liche Sebührnlß qus gieichs und wohner dern are h 9 6. . . n . em Unfa ö . Etretßt Chantberlain wissen zu, iassen, daß nach Ansicht . . erfährt, ließ der Rechnungskammer, Ztaatskassen und welche Beträge sie aus einer unter öffent⸗ Kenntniß er . ö. . ö. h . ,. ichtlich des Ministerraths die Lage der Dinge sich nicht derartig ge⸗ Wie die „Politische Korrespondenz erfährt, ließ der nlaß feines bevor? licher Autorität errichteten Versorgunganstalt bezieht. E j aufrichtigen Anthei . ei 1 . zu 6 nach staltet habe, daß sich eine aktive Einmischung in die inneren Kaiser dem die Berathungen der Konferenz im Haag leitenden Titel ais Geheun r I] Ver Zuschuß für jede lein helth Soldaten? und Unter⸗ ö nh das Amtsblatt der Kön ie re den neg. en 69 . ie . ö. Er⸗ Angelegenheiten Transvaals rechtfertigen würde. Chamberlain Botschafter Baron von Staal durch den Minister des Aus⸗ , , ,,, , n e e, el , hee, , , , mn g, , ,,, ) nungs⸗ n er Begründung de esetzes Die ; l pein arauf bedacht, eine Einmischung in die inneren ö . dd , ,, ,, , , e , . J d pen , ita . r ö. x n, e arauf, daß die Mini ; i = den Geheimen Rechnungs⸗Revisoren bei derselben Be⸗ Pen ionsgesetzes und die Unterstützängen nach dem . . ge ef r gelen . . Abschwellung eingetreten wurde . nächsten Tage außer der Ver⸗ pieten würden, . ö 1 96 , Die De ,,, estern endgültig 6. Kleinloff, Krause und Hein den Charakter als . im 8 3 des Reichsgesetzes vom 14. Januar 1854 *in ö 5 . 3 3 k. . . . Schritte thue, welche die britische Regierung der Nothwendig⸗ den Gese . über die e arf ffn der , Ee , ö, J ,, , gag zu ehr g, ahlung der ersten auf Grund dieses Gesetzes be⸗ - . . werden. Derselbe e h n , k J ö e , a . . . . . ufo ße München-Gladbach getroffenen Wahl den bisherigen Regierung willigten . beginnt für die am 1. April 1855 im Königliche Technische Hochschule zu Aachen Die darauf folgenden festeren Verbände legte der in Reichen= Der Kanzler der Schatzkammer Hicks Beach brachte ö ,,, , en T fe, J nn, le , be reer, , , , ,,,, , e n, von zwölf Jahren uind . . werden, mil dem g nig 9 i hn . . wil sen Haft en. Montag, den 24. Juli ab in' der Stube die ersten Geh— en i K hl henne ,,, . ö infolge . der Stadtverordneten V l hilfe gen, werden die 3 , f . , Im Winter Sęmester 1601990 beginnen die Jmm gtritula— verfuche, welche seitem täglich mit zunehmendem Erfolge fortgesetzt 9 a n , ö k an nr min,, Altena ö Wahl den früheren i, fn ö ft Beginn des Rechnungs jahres, in n n, . 4 . i. , r n g e r. Pro⸗ werden. Ausfahrten kannten wegen der häufigen ö e n. i ng die, il ui den Verlauf der Sitzung Schlußsitzung stattfinden. 36 Selbach daselbst als unbesoldeten Beigeordneien der Stadt folgt, liegenden Zeitpunkt ab gewährt. Aachen, den 14. Juli 1899. ; noch nicht stattfinden. Die Heilung und das Allgemeinbefinden Hicks Beach führte aus, daß die Bill über den Kolonial- Niederlande. r ,,, sech⸗ Fahrer e e Die Zahlunß der Zuschühseh kann ni cht langer erfolgen Der Rektor. . sind in jeder Weise so zufriedenstellend, daß die für die ersten Anleihefonds, welche die Aufnahme solcher Anleihen habe erleichtern Das für die Redaktion des Schlußprotokolls der Kon⸗ sice gen. (z. B. im Fall der Wieherverhetrathung) als die Zahlung der von Mangoldt. ö. Tage des August angesetzte Abreise nach Wilhelmshöhe nicht sollen, in dieser Session nicht, mehr zur Verabschiedung gelangen ö. enz im Haag gebildete Comité hat nach einer Meldung . berschaben werden mird. Es wird natürlich wie bei allen berde und raher Dis erforderlichen Pöttzel aug den Lola Sterner. „Reuter schen Bureaus“ gestern die Frage erörtet, wie die
esetzlihen Beihilfe. Wegfall des Bedürfniffes hat ben Weg⸗ ö ꝛ 28 m . . ü ; . derartigen Verletzungen noch eines längeren Zeitraums bedürfen, fonds entnommen werden falt gage n mn 6. tz er Beitrittserklärung der an der Konferenz nicht bethelligten
all des Zuschusses zur Folge. ls 240 ĩ
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und ) Bie von den General-⸗Kommandos bewilligten Zuschü . kis jk? Schwähe wieder beseitigt ist. Der Frave Försier s Zäch Ketäsen, nd g Staaten formuliert werden soll, ohne indeß zu einer Lösung erh eln kin selle Teer weisen die Korps Intendanturen zur Zahlung z . Nichtamtliches ö von St. Bartholomä, und, die Schiffer von Königeses find e r renn ift . r re e r,, bieser Frage zu gelangen. Her britis che Yelegirte Pauncefote Königliche Bibliothek 8 3e . . , 5 Invaliden⸗Pensionsrechnung Dentsiches elch . , ,. 3, ö. und die Bildung eines Schul dentil gyn gs onde zu treffen. Die be. hielt an der 2 ,,, 6 ö 6. Die
z eichs⸗In ; j ö ; ; ;
In der Woche vom 3. bis 5, 7 bis 9. August findet CG ihnen 8. i , m ö. . ö. r . ; H . von allen Seiten Telegramme und Briefe an Ihre ele , dn nile . wee , meln, an. — , w . ö. .
nach 48 der Benutzungs- Ordnung die Der e , , . von welcher die gesetzliche Beihilfe der betreffenden Wittwͤ Preußen. Ber lin, 286. Juli. J Mäjestät in solcher Zahl ein, daß die Königlich bayerischen Pie Änleien soütn Mistel r änlage Fon äsen, lKtsenkakeen, möge die Formulierung der Beitrittserklrung noch offen lassen
sämmtlicher aus der Königlichen ibliothez ent- verrechnet wird. „Seing Majestät der Kaiser und König unternahmen . Nelegraphen. und, Posthzamten mit der Ausfertigung und Wegen und äs anderen öffzntiichen Bauten sczhähren. Das und die i. durch weiteren Meinungsaustausch zwischen
2 . statt. Alle, welche solche Bücher in Händen s) Die Jahresguittungen über die monatlich vorauszahl⸗ wie dem „Ww. T. B.“ aus Nordfsordeidei gemeldet wird, des . Beantwortung mehrer Tage bis tief in die Nacht hinein in n. . n g gl gt ö ö. 6. . 34. den Regierungen regeln, Es wurden dann auch von den be—
. ' werten hiermit aufgefordert, sie in ben Heschäfksslunden baren tzschiüßse fend lun amtlicher Hescheinigung über die' Be- andauernd ftürmischen und. regnerischen Wetters wegen en . angestrengtester Thätigkeit verbringen mußten.“ sicht bestehe die türkische Gifenbamn von Konig durch Mesohotamien e e n, ,. Instrultionen ihrer Regierungen über
Oabis 3 Uhr) zurückzuliefern. Die Zurücknahme der dürftigkeit der Empfänger zu versehen. Dienstag und Mittwoch nur kurze Spaziergänge in ber Um— ( nach dem Persischen Golf zu verlängern und eine dahin gebende Kon= — . j z ö — zession einem anglo-ungarischen Syndikat ju gewähren. Der Parsa— Die Plenarkonferenz hat die Einleitungsbestimmungen,
ücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der gebung von Olden. Auch gestern hielt das schlechte Wetter an ö. Namen der Entleiher: . Bes ondere Vorschrif ten. 23 Seine Majestät arbeiteten an Bord der Fah „Hohenzollern ⸗ ö. mente-Untersekretär Bro drick erwiderte, die britische Regierung wiffe, die Artikek über die Konventionen und die Deklarationen an- von A bis H am Donnerstag und Freitag, Y. Bei den Wittwen von unteren Militärbeamten und und nahmen the Vorträge der Kabinette und des Vertreters . Der Botschafter, der Französischen Republik am hiesigen Käß der lärkischen Rtegigrung derartige Borschlig: gemacht worde genommen, mit Augnahme der Konvention ühez bag Schiehs= 2 ,, m n n nta !. . . ö chene drstärzbinterblicbenn. des fluhswärtigen mis sntgegen. Ant Zar wd! wf rel . RWlherhöchsten wofe Merguis de töhälis hat Berlin nit Kit; Bag bee . vrai khn denten, e richt, Lacen zlunghme sich vertbgert. weil noch kane Jormel h. is Zam Dienstag und Mittwoch. ⸗ om 17. Juni wähnten Militärpersonen, fin. Heute foiste die Weiterreife nach Bergen erfolgen. . Urlgub berlssen. Während, feiner Abwesenheit fungiert der f. er ,,, ö kö der nicht direkt betheiligten Staaten
Berlin W., den 27. Juli 1899. chließlich der im Range der Unterbffiziere stehenden Verwalter . Botschaftsrath Bou iron als Geschäftstra ö ; ö ( *in 4 ger. Vorlegung im Parlament irgend welchen Zweck hätte, gebe
Die General⸗Verwaltung. des Kadettenkorps, kann der Fall eintreten, daß das für sie . Dem Regierungs⸗Assessor von Stockhausen zu Erfurt ist es nicht, Jedoch sei die Aufmerksamkeit des britischen Botschafters in Griechenland.
. 9 Konstantinopel andauernd auf jene Frage gerichtet. Auf weitere An⸗ Der König ist, einer Meldung des „W. T. B.“ ufolge,
Wilmanns. nach Vorschrift des Gesetzes voõm 17. Juni 1887/17. Mai 1897 Ueber d ie st 16ar; . ; berechnete Hittwengẽld her ist ils Ml von Chen . leber den Ihrer Majestät der Kaiserin und * die, kommissarische Berwaltung des Landrathsamts im Kreise ragen erlkätte rcd bah Höcker if eher nien en, . e gesetziche Beihilfe nach 8 95 des Militär Pensionsgesetzes. n ne, . . m 9 e . . 866. 9 e r . . J. kr n, ö 6 ö . ö . nn n r ,,,, Der Regierungs- Assessor Graf ack bon Ritten au abgaben am. Eisernen Thore keine Verletzung der Vertragz. dort nach Aix⸗les⸗Bains. ice, ist, der Königlichen Regierung zu Posen, der Negierungs. rechte erblicte, and! rhet, säher densung daher Kenn trase, Montenegro.
Justiz⸗Min ister ium. ö. ö e g, ,. n als Bericht: Der Gerichts- Assessor Goh ndorf in Siegburg ist zum ö. it der letztere Betrag, beträgt er mehr, so ist der Am 18 ; n g. . ; 1 ⸗ ;. k n ö ̃ ö 9. : f Ulm 18. Juli, Morgens gegen 8 Uhr, fuhr Ihre essor Dr. Sill er zu Mülheim 4. d. Ruhr der Königlichen japanischen? Regierung Venhandlunhen ü äber t / en Beitritt Ost⸗ ᷣ . Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Köln, mit enn g n fn. . y im 8 3 des Reichs; Majestät die Kasserin mit den fünf älteren cl 9 i . fte, zu Murer und ö. , von . . zum . 16. Juli 1894 er andi. Destern Abend 6 Uhr fand in Cetinje die Trauung Anweisung seines Wohnsitzes in Zülpich, ernannt worden. gesetzes vom 14. J 1895 J. F. achse folgen nach der Schiffstation Königssee bei herrlichem Wetter . zu Merseburg der Königlichen Regierung z Sigmaringen zur Beiäglich der Errichtung und Unterhaltung Der Lenchtseuer am füd. des Erbprinzen Danilo und der Herzogin Jutta zu kel e ii Januar (A. J. Bl. S. 16) bewilligten Die Bogte wurden bestiegen und zunächst am Kessell gieren ö weiteren dienstlichen Verwendung Überwiesen worden lichen Cingang in Las Rothe Meer führte Brodrich aus, es fei in Mecklenburg - Strelitz statt, nachdem das Furstliche Braut= nterstützungen fur Wittwen von Militär⸗Unterbeamten und ᷣ r. g s * , 3 irg ist bis Verfelg eines mischen der türkischen Regierung und der türkischen pagr bort gegen Mittag von Antivari eingetroffen und festlich und auf einem guten Waldwege zu dem Wasserfall Der Regierungs⸗Assessor Kloubert zu Insterburg ist bis p geg 9g 9 Kriegs⸗Ministerium. . uz nn rh ö 36. chintst. den. geseklichen Sähen gestiegen. Von dort wurde . Obere! , auf . en Lanbrath. des Landtkeise; Venn im euchtffuetrertzaling hierüber, zbacschtessenen. Aton men. bon empfangen worden war. Vom Palais des Erbprinzen bis zur r kran ele ten, mne see mn fes nchen de gäch r ä, Le nn e dert u. Bartholom zuritc KRegierungsbesirl Köln fur Hilfeieistung in den landräthlichen zfäghl'rtzn Kämmktticke gieße uren nt ric, che ildete, wie „. E' s beccht(t., erh nnekzalk Best im mungen 3 und 5 gewährbaren Zuschüssen auf begründeten Antra nahm die Kaiserliche Famlie 6 ne nn = . . err. hen 1 ö Mãchten ö. ,, . de, ,,. e n n,, zur de,, bei dem Hochzeitszuge Spalier. Kanonenschüsse zeigten der zur . der, Ss 3 und s des Gesetzes vom dPurch dic Vwersorgungs Abt heilling des Kriegs, Min steriums au Mittagessen ein. Bald nach 1 Uhr geleitet m n, 1 ge ; ils uc! elfen r , , r,, 1 ö . Beröllerutig die vollzogene Vermählung an. Der Taiser 9 — w klärung. Die Regierung erwäge die der tärkischen n. auf von Rußland ließ der Braut durch den Großfürsten
16 wegen Verwendung von Mitkeln des die gheset lichen Sãtze 'Trhöht werden. älteren Prinzen und ihre beiden ie . Reihe Inomltbenf nher Berlin, den 15. . . 3 . ö. Leer . k den 4 ibre Vorschläge zu ertheilende Antwort und habe die indische Regierung Konstantin ein Brillantencolller überreichen. er Kriegs⸗Minister. h . Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. Sto sch“, beauftragt, ein Projekt für die Errichtung eines Leuchtthurmt Amerika.
(Reichs⸗Gesetzblatt Seiten 339/40) In Vertretung Leitung von Excellenz von Schön früherem coburgschen Ober⸗ . 5 1 g: J ⸗ ö. d ö ö 755 j R ĩ auf. der Insel Socotra auszuarbeiten. Der Staatsfekretär für die ö ; ö Kammandant. Fregatten⸗Képitn Ehrlich, am 2. Juli in mit, die Hegierung. der Die gestern als Gerücht mitgetheilte Nachricht von der
. . ; ofmarschall, und mit fünf ausgesuchten Fü ĩ ö * ĩ j ! Allgemeine Vorschriften. ‚ von Viebahn. . Bergtour h J,, j 53 1 3 ⸗ Vigs eingetroffen und beabsichtigt, am 11. August nach Tanger Siren uh g n hahe . der letzten drei Jahre E d des 1897 zum vierten Male auf drei Jah 1) Die Bedürftigkeit vorausgesetzt, kommen für Zu⸗ mit den beiden jüngeren Prinzen ünd J in See zu gehen. j ; rmordung des 1867 zum vier ale a ei,. Jahre d den b ; ĩ ö. lungeren zen. Ihrem Gefolge 2 ĩ 63 für die Herst'llung von Artikeln, für welche in Lande felbst wiedergewählten Präsidenten der Dominikanischen Republik . 6 rf, rg ( rr , ging, geführt von dem Königlichen Förster von Si. Bartholomä, S . M. 3. , e , nn, , fer ee. Nachfrage bestehe, unter günstigen Bedingungen e . * fkeffg eures uz bestätigt sich. Wie der „Agence d R ö 8⸗ j pi u benrauch, ꝛ ge⸗ ie z. B. Schu ] ahrt. ĩ 6 ö . 6 . 6 Offizieren und oberen Militärbeamten, . diejenigen Die, von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2s . 3 K , gut z kommen und beabsichtigt, am 2. August die Heimreise nach . i n. * er , . ,, ,,, . Havgg. aus Cap Hastien gemeldet wird, befand sich der Wittwen von Personen des Soldatenflanbes vom Feld⸗ der Gesetz Sammlung“ enthalt unter elsgeröll frei ist, führt über eine Stunde 6. unter tu Aden fortzusetzen. brikation von Calcium Carhid. Ein auesch ließliches Fecht bierauf Präsident, als die That geschah, mit einigen Freunden in der webel abwärts und von unteren Militarbennmten **! Nr. 10 009 das Geseß, betreffend die Feststellung eines Baunnen allmählich bergauf. Sobald man sich ber Ciota 24 S. Me,. S. „Lorelen“, Kommandant: Kapitänleutnant sckeing der Firma sedoch nicht gewährt ju feln. Daher glauße er, Columbusstraße. Da näherte sich ihm ein Greis, welcher ge. welche ihren Ehemann, oder Vater durch den Nachtrags zum Staatshaushalts-Etat für das Etatsjahr 18399, gegenüber befindet, verläßt er den Wald und 1 von Levetzow, ist am A. Juli in Therapia eingetroffen. daß, Inhgberg von Patentrechten n Trans vag! das unbeschränkte Hecht ihn um eine üÜnterstützung bat. , . ihm ein Almosen. rieg verloren hahen und aus diesem Grunde die Bei- vom 9. Juli 1899. liber Ielgbio re) rund * ie f a un . muß S. M. S. „Kaiserin Augusta“, Kommandant: Ka⸗ iustehe ihr Patent für Fabrikation von Cafeium.Carbib auszuüben, In demselben Augenblick fiel aus einer Gruppe von Menschen hilfen nach s 41 ff. u. 94 ff. des Militaͤr⸗Pensionsgefetzes Berlin W., den 28. Juli 19899. S ck ,, ,, pitän zur See Gü lich, ist heute don Jolohama nach Hatodate bus aß; jener Konze sionär ein Linsprucherecht itz. Db dei ein Schuß, welcher den Präsidenten ins Her; traf. Derselbe öder eine Unterstühunf guf Gllnd kes ,,, Königliches Beset Sammlunggamt. 6 fast 2 ,. a noch . Stunde 1 . ,, . , 1 . . stürzte, wie vom Blitz erschlagen, zu Boden. Nach einem Augen⸗ des Reichsgesetzes vom 14. Januar 1894 beziehen. Weberstedt. kleinen . * en r serener! e nne . S. M. S. „Hohenzollern“, Kommandant: Kapitän nch e wong , . . abe, nn eg lic der westützung, wizde anf, den fliehen den Mörder gscho . 4 Für Gewährung der Zuschüsse an Wittwen und in einer Felsenschlucht liegenden Gleicher. Da eg ur See Graf von Baudissin, ist heute von Olden nach zesstonär ein ausschlicßliches Necht ewährt sci. Eine solche, die jedoch ohne daß ö. getroffen . ware. we, , g.. sich Waisen von Offizieren, Sanitäts-Offizieren und angefangen hätte zu regnen, verließ Ihre Hasestät den Wal ergen in See gegangen. Recht anderer ausschlicßende Konzesston würde aber augenfszeinlich ein Almosen erbeten hatte, wurde, wie es scheint, ebenfalls oberen Militärbeamten sind nach der Begründung des 19 gen zr an ** * Jest a denselben Einwänden begegnen, welche er in seiner Depesche von durch einen Revolverschuß getödtet. Bis jetzt ist der Mörder Gesetzes folgende Grundsätze maßgebend: Bekanntmachung. 1 ö . h . nnn n n 96 n, m , 1. e, . . ,,,, i fbr e. . Ver⸗ 2. bekannt. n n . daß . 5 geh h 4 ; ; j ö. ? i , tzung des Artikels er Londoner Konvent deuten, Caceres sei und daß dieser einen polititschen Racheakt voll⸗ a. Witiwen und Walsen von , . Sanitãts⸗ Nach , des le . vom 10. April 18.2 (Gesetz. Samal. auf einem noch bequemeren Fußwege dicht über der Schlucht Oldenburg. en eecger d ene tern ar l, lle din 36 69 , führt . ;
offizieren und Beamten des Reichsheeres erhalten Betrage, die S. zZös) sind bekannt gemacht entlang, welcher von iber Ciekarn fe h er dnn luchl e, ,. f — zeiter 9 ch P ch Bartholomã Geine Knigli 4 Hoheit der Großherzog von Sachsen e, . ,, ne, . Haus die dritte Lesung der Nigerbill Afrika.
erforderlich sind, um die ihnen aus Reichs- oder Staatsmistteln . 1) der Allerhöchste Erlaß vom 14. Juli 1898, betts fend, di Ver.; herunterführt, angetreten. Es liegen dort, wie uberall hier, au
oder aus einer unter öffentlicher Autgrität errichte len Ver⸗ . . a n, nnn, den zahlreichen gutgepflegten Promenaden hegen, in eh er n ist, zum Vesuche des Großherzoglich oldenburgischen Hofes Bei einem Luncheon der konservativen Partei, welches Aus Pretoria meldet, B. T. B.“, daß der „Staatg⸗ sorgungsanstalt zufließenden Bezüge guf diejenigen Summen Bahn Betrieb ziner Kleinbahn bon Cibing nach Hraingberguin tung in dieselben ein gelaffen, Holzsiäbe oder schinale Bohlen, unt ken gestern in Oldenburg eingetroffen. estern Nachmittag in London statifand, hielt der Ersie Lord courant gestern das neue Wahlrechts gefetz nebst einer 6 ergänzen, welche im Falle des Rechtes auf Wittwen⸗ und Anspruch zu nehmenden Grundelgenthumè, durch dag AÄmtsblatt“ der Regengüssen den Ablauf des Wassers zu regulieren und das 6 Schatzes Balfour eine Rede über die Transvaalfrage, erläuternden Denkschrift und den Aus ührungsbestimmungen aisengeld nach den Reichsgesetzen vom 17. Juni 18587 . Königlichen Regierung zu Danzig Jahrgang 1699 Rr. 25 S. 265 . des Erdreichs zu verhindern. Nach kaum einhalb— ; Samburg. . ü in welcher er Folgendes ausführte: veröffentlicht hat. Letztere dienen ber Vereinfachung ber Gesetzblatt Seite 237) und vom 17. Mai 1897 (Reichs⸗ ausgegeben am 16. Juli 1899 (zu' vergl. die Bekanntmachung Nr. 5 slündigem Marsch glitt Ihre Majestät die Kaiserin mit dem Der Bürgermeister Dr. Versmann ist, nach einer Die Trangpaalfrage sei geeignet, sowohl der britischen Regierung Einzelvorschriften des Gesetzes in verwaltungstechnischer
Gesetzblatt Seite 55) g i — . S. 114 6 rechten Fuß auf einer solchen vom Regen geglätteten Bohle — Meldung des W. T. B.“, heute Vormittag in Hamburg ge⸗ wie ver konservativen Partei Sorge zu bereiten. Es wäre ein Hinsicht. ̃ Darüber hinaus werden Fuschüsse nur insoweit ewährt, 2 der Allerhöchste Erlaß vom 5. April 1899, betreffend die aus an einer Stelle, wo. der. Weg nur wenig bergab storben. Irrthum, wenn man die Angelegenheiten Trangbaals so betrachten Der Ausführende Rath hat beschlossen, die Zahl der als sie erforderlich sind, um die Gefammtbezüge der Wr hrt Geng hmigung des L. Nachtrags ju dem revidierten Regulativ vom führte! unde? at 46 cht die Kgeringsten vlsuchen bf wollte, als wären sie die eines isollerten Staates. ‚Wir müssen uscht Vertreter des Rand im Volksraad von 3 auf 10 zu erhöhen. G ,, n, n , , , g ee ,, von Hauptleuten und Leuinants auf jährlich 12 u ̃ ĩ j ̃ . je ein Mitglied i p jahrlich Mt der CKtöniglichen Regierung zu Oppeln Nr. 29 S. 148, aug. voller Wucht zu Fall und es traten sofort heftige Schmerzen ODesterreich⸗ ungarn. Kabinet würden niemals Trantzpaal die Unabhängigkeit wiedergegeben e, Mitglied in den Ersten und
bringen. ; ⸗ asseri ; m = . . . gegeben am 19. Mai ish, im Fußgelenk ein. Die Kaiserin blieb einige Minuten aben, w e geglaubt hätten, daß die Republik der englischen und ⸗ ⸗
b. Diejenigen Wittwen, welche selbst unter Herrschaft der der Königlichen Regigrung zu Breslau Nr. 20 S. 190, aus— sitzen. Va die Schmerzen etwas na zulassen schienen und das Gestern Abend fand in Wien eine von dem „Verein der 39 gönn gr. ef . gleiche 1 Der Erste Volksragd verwies die Dynamitfrage an
ö Regierung Trangpgals bat indessen nicht die Politik befolgt, einen Sonderausschuß zur Vorberathung.
Hinterbliebenen ⸗Versorgungsgesetze keinen Anspruch auf Wittwen⸗ gegeben am 29. Mai 1899, l i ĩ ᷓ ei
. . (G6. B. die Wittwen von Offizieren des Beurlaubten⸗ der ber, ,. . gi di an Nr. 20 S. 1665, aus⸗ , argh gg er ich i en , n , ,. ö. n f 3 . zu der sie sich 1830 verpflichtet hat. Daher rühren alle gegenwär— i ö ö re gen her, n jährlich 300 5 ,. pri fag) ülterhöchst vollöogene Statut für nach einer kurzen Nuhepause zu Fuß nach dem noch g Stunde r e Gemeindewahlre form Stellung genommen werden 1igen . , ah leren ,,, . 1 ö n, ,, e Mtenkir; Ketfernten. St. Farthzlamä zurückgehen wollte. Nachdem Ihre sollte , , ,. got gen hits ber förtschrin che de, nm n, rn, nm, enn, , Parlamentarische Nachrichten.
z lch ll hr 36 zu J in fa ; ö durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Koblen; Rr. Is3 Majestät so 169 —– 260 Schritt gestützt noch gegangen war, die und der sozialdemekratischen Partei ziemlich zahlreich besucht. erde Man' hört sedoch, daß Trangpaal bereit sch, den Intere ssen t den ürn⸗ ö , un rene. n [3 le Zuschüsse zu S. 195, ausgegeben am 13. Jall 1839; Schmerzen im Fußgelenk aber nicht . wurden, ließ ö Als der irn Pergelt die Regierung, mit beleidigenden der Uitlankere Cie dirette Vertretung zu gewähren, welche, wenn sie Das Mitglied des Reichstages Ignaz Spies, Vertreter er ö e u 6 fen für die 96 1. eren 18. Lebent⸗ 41 das am S8. Mai 1859 Allerhöchst n gn Statut für Ihre Majestät überreden, trotz des noch fallenden Regens Si Worten angriff, löste der überwachende Polizeikommissar die auch nach unserer Auffassung unvolllommen ist, doch immerhin etwaßg des 6 elsaß⸗lothringischen . es, ist dem W. T. B.“ nn. J. n 9 ützung in Höhe er gesetzlichen Beihilfe und die Wiesen. Genossenschaft zu Lützendorf im Kreise Oberlahn dur hinzusetzꝛen und kalte Umschläge um den Fuß zu , . Der Versammlung auf. Die Polizei räumte den Saal. Hierauf Pesitiveg und Greifbares ist. Gz ist ja auch e er unm glich, sich zufolge heule früh in Schlettstadt g it ör ben, .
3 en lee. 4 des Zuschusses gewährbar ist. x * ee m, . . , Regierung zu Wiesbaden Nr. 27 brave Königliche Förster lief nach St. Bartholomä zurück und kam es auf der Straße zu wiederholten Ansammlungen, bei Kauf die Dauer gefallen ju lassen, daß freigeborene Engländer wie
n denjenigen Fällen, in welchen eine Ergän ung der L249, ausgegeben am 6. Juli 1895 ö traf nach etwa 40 Minuten mit den vier Schiffern, welche die denen vier Personen verhaftet wurden; alle vier wurden indessen Angehörige einer niedrigeren Rasse behandelt werden. Ich seher, ittwenbezüge gzuf 500 M oder 1360 stattzufinden hat 4 46 4. . 6 e lech nn. Statut für den Kaiserin' uͤber ben See gefahren hatten, mit einem Trag—⸗ nach Festsczung, der Polizeistrafe wegen Nichtfolgeleistung schloß der Redner, „die wage, niht als verzweifelt an; es wäre abei ö i, eiu! — 5 . die Bemessung des Zuschusses zur Elling! J. . ,. *. n ö , . stuhl, Een ff en. ö, 6 ein. Alle wieder in Freiheit gesetzt. — Eine vom n,. n a Thorheit, Frieden zu proklamieren, wo keiner sst. Etatiftit und Voltswirthschaft.
; waren vollständig athemlos, da sie n i : . 18395; ndig athemlo en weiten Weg schen Verein ahgehaltene Versammlung wurde gleichfalls wegen Frankreich. Auswärtiger Handel Deutschlands im Juni 18939.
er Annahme auszugehen, daß das ; 35 ; Wlttwengeld der Mutter I50 S oder 1200 M6 beträgt. . 9 ,, . me, ,, bergauf in fast ununterbrochenem Laufe zurückgelegt iff ̃ ungs vertreter j , der r bi erfolgt durch die Ver⸗ ien bart He e , , i , 1. 92 7 . 3 kiel 6 i re . , . gw er. . , . e n ,,,, 6 . An der Pariser Börse war gestern das Gerücht von der (Nach dem vom Kaiserlichen Statistischen Amt herausgegebenen Bin . rn . Kriegs- Ministeriums. Anträge der Krcise Jlienkurg durch das Amtsblatt für den Reg frungbeꝛttt Han. stuhl wurde an den Stangen festgebunden, fi. den verletzten sichen Gegenstandes der Tagesordnung, des neuen Piener Demission der Generale Jamont und Hervs verbreitet und Juniheft. ö i ee, we ö. l . . er. 6 23 n , ., . am 9. Juni 18658 . Fuß Jer Kaiserin eine bequeme Stüßze geschaffen und auf Gemeindestatuts, gelangte. Es ereignete sich jedoch kein hatte eine ziemlich starke Baisse der Rente zur Folge. Das Einfuhr im Juni in Tonnen zu 1000 Kg: 3 984 g50
. 3 g der Zuschüsse für Wittwen der as am 13. Ma äcshochsf dollzoaene Stgtut für de iel Weise Ihre WMajestät von den brawin Leuten, welche weiterer ef henfck Gerücht ist jedoch, der „Agence Havas“ zufolge, vollständig 3 678 971 im Fun 15s, daher mehr zoh ges. Greimermle,,. wärts und der unteren Militärbe am ken erfolgt mit urch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Lrier Nr. 2 3 j h j
ᷣ ; S. Iz, ausgegeb z5. Jun gh; önnen, nach St. Bartholomä zurüclgetragen. Dabei unter⸗ Protestkundgebung gegen die Durchführung des Ausgleichs lie t 1 . ö 9 ; . gt . . nach D des e e, gi ggf in; si vollhggene StatEt für die hieit Sich die Kaiserfn wiederholt wi Ihren Trägern. Während beschlossen; . . ob jedoch hien Beschluß des rücht, zu dementieren und eine Untersuchung zu eröffnen, um r c . e n d n ,,. Verordnungs⸗Ilatt Seite 137 und m ig lui 1899 ö ö 24 9. . ö . . . . ö . . Der n ö , mig 2 . 3. j. 9 . 5 ö 6 Hi ihne General Négrier äußerte e . e nn, Ces w. 27 ö. belege teh,
; ; ; Tur raketlage zum Amteblatt der Königlichen Regierung u , bote ein bequemer Ruhe⸗ rkungskreis des Gemein reite und gegen die ö . einfuhr nachgelassen ( 2c. ; Verordnungs⸗Blatt Seite 227 geregelten Zuständigkeit. Oppeln Nr. 26, ausgegeben am 253. Jun 1895 5 . sessel aufgestellt, welcher für Seine Königliche Hoheit den Prinz⸗ Gesetze ö ; i, , werf . einem er ern kel des „Gaulois“ gegenüber, daß er sich U übrigen 18 Nummern ergeben , ö.
r .
.
oldatenstan'des vom Feldwebel ab- CSutwässerungsgenossenschaft Schadall zu Serrig' bim Aren glrbun, d . iserin ei . ; ü Minister⸗ Prã ; 3 bon 43 Zollkarifnummern zeigen höhere Einfuhrmengen, darunter f ö 1a h (. erfreut waren, ihrer Kaiserin einen Dienst leisten zu Der Gemeinderath von Linz hatte vorgestern eine ken nn , . . e,, o i . haupt achůich file Kobien C6. A2 17), 67 q .
7), *
66