1899 / 176 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

n e fn Heri fan ger e e r e gr . vertreten, doch befinden sich bier auch namhafte Betriebe der Textil- Industrie, der chemischen und keramischen Industrie, der Bierbrauerei, Buchdruckerel 2c. Ferner hat in Essen die größte preußische Provinzial⸗ bank, die Essener Creditanftalt, deren Aktien kapital, einschl. Reserpe⸗ fonds, sich auf 37 Millionen beläuft, ihren Sitz.

Von der gesammten, im Königlichen Ober Bergamtsbezirk Dort⸗ mund im Jahre 1898 geförderten Kohlenmenge von 51 Millionen Tonnen entfallen auf den Esener Bezirk 10,31 Millionen, also ea. 1 / Im einzelnen wurden im Bezirk des genannten Ober⸗Bergamts auf 168 Steinkohlengruben, welche im Jahre 1898 (wie 1897) im Betriebe waren, 51 601 55l t Steinkohlen (gegen 48 423 987 1897) am Ursprungsort durch eine Belegschaft von 191 846 Mann eren 176191 1897) gewonnen und zu Tage 6 Die Jahres let stung eines Arbeiters, besoldete Beamte und Aufseher nicht mitberücksichtigt, betrug 274 t (gegen 283 t 1897). Gegen das Vorjahr hat somit die Förderung um 2 577 564 t 5,32 zugenommen. Die Belegschaft nahm zu um 15 745 Mann 8, 94 0/9). Die Jahresleistung eines Arbeiters verminderte sich um 9 t Z.28 o.

Wat den Eisenerzbergbau, betrifft, so wurden auf 16 im Jahre 1898 (19 im Jahre 1897) im Betriebe gewesenen Eisenerz⸗ bergwerken 332 985 t (345 147 t 1897) durch eine Belegschaft von 1142 Mann (1137 i. J. 1897) gewonnen. Die Förderung hat somit gegen das Jahr 1897 um 12162 t 3,65 ½ abgenommen; die Zahl der Arbeiter dagegen vermehrte sich um 5 Mann 0,4060. Die Jahres leistung eines Arbeiters betrug 291,5 t gegen 303,6 t in 1897, mithin 12 t weniger als im Vorjahre.

Von den 17 Firmen der metallurgischen Industrie, det Hüttenbetriebes, der Maschinenfabrikation u. s. w. erwähnt der Bericht in erster Reihe die Gußstahlfabrik von Fried. Krupp in Essen. Zu den Werken derselben gehören z. J.: die Gußstahlfabrik in Essen; das Krupp'sche Stahlwerk vormals F. Ast⸗ höwer u. Co. in Annen in W.; das Grusonwerk in Buckau bei Magdeburg; 4 Hochofenanlagen bei Duisburg, Neuwied, Engers und , (die Hochofenanlage in Rheinhausen umfaßt 3 Hochöfen, deren ed ut hn in 24 Stunden pro Ofen 230 t beträgt); eine Hütte bei Sayn mit Maschinenbaubetrieb; 4 Kohlengruben; über 500 Eisensteingruben in Deutschland, darunter 11 Tiefbauanlagen mit vollständiger maschineller Einrichtung; verschiedene Cisensteingruben bei ilbao in Nord⸗ Spanien; ein Schießplatz bei Meppen von 1638 km Länge und mit der Möglichkeit, bis auf 24 km Entfernung zu schießen; 3 See— dampfer; verschiedene Steinbrüche, Thon und n, ö außerdem ist der Firma vertragsmaßig der Betrieb der Schiffs⸗ und Maschinenbau⸗ Aktien- Gesellschaft „Germania“ in Berlin und Kiel überlassen. Die hauptsächlichsten Fabrikationsgegenstände der Gußstahl⸗ fabrik von Fried. Krupp in Essen sind Geschuͤtze (is Ende 1898 über 37009 Stuͤck geliefert), Geschosse, Zünder, fertige Munition 2c. Gewehrläufe, Panzerplatten und Panzerbleche für alle , Theile der Kriegeschiffe, Eisenbahnmaterial, Schiffsbaumaterial, Maschinen⸗ theile jeder Art, Stahl⸗ und Eisenbleche, Walzen. Werkzeugstahl und anderes. Nach der Aufnahme vom 1. Januar 1899 betrug die Gesammt⸗ zahl der auf den Krupp'schen Werken beschaͤftigten Persenen einschließ- lich 3219 Beamten: 41 750, von welchen auf die Gußstablfabrik in Essen 25 133, auf das Grusonwerk in Buckau 3648, auf die Germania⸗ werft in Kiel 2726, auf die Hüttenwerke, den Schießplatz Meppen c. 10343 entfallen. Die Arbeiterkolonien der Gußstahlsabrif in Essen um⸗ fassen die Kolonien Baumhof, Nordhof, Westend, Kronenberg, Scheder— hof, Alfredshof, Altenhof für indalide und penstonierte Arbelter. Mit 80 im Bau befindlichen sind in Essen und Umgegend 4209 Famislen⸗ wohnungen für Arbeiter vorhanden. Zu den weiteren Ein richtungen gehören u. a.: 1 Krankenhaus (der Bau eines zweiten ist begonnen), 2 Baracken Lazarethe für Epidemien, 1 Er— holungßhaus, 1 Arbeiter Kaserne, 1 Arbeiter Speiseanstalt, Logterhäuser für je 30 unverheirathete Facharbeiter, J Beamten Kasino, 1 Werkmeister⸗Kasino, 1 Haushaltungsschule, 1 Indufstrie⸗ schule für Erwachsene, 3 Industrieschulen für schulpflichtige Kinder, 1 Bücherhalle und anderes.

Sowohl die Krupp'sche Fabrik wie auch die anderen Firmen können im allgemeinen auf ein befriedigendes Wirthschaftsjahr mit reichlicher Beschäftigung zurückblicken.

Spiritusmarkt in Berlin am 27. Juli. Spiritus loko ohne Faß mit 70 46 Abgabe wurde, der Berl. Börs. „Ztg. zufolge, von den Kursmaklern zu 43,00 M gehandelt.

Die nächste Börsenversammlung der Börse für die Stadt GEssen findet am 31. Juli 1899 im „Berliner Hof“ statt.

J,, ,, 27. Juli. (W. T. B.) Spiritus loko 50 bez.

Breglau, 27. Juli. (B. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3. o L. Pfdbr. Litt. A. 96 90, Breslauer Vigkontobant 127,26, Breslauer Wechslerbank 110,90, Schlesischer Bankverein 147.00, Breslauer Spritfabrit 184 00. Donnerkmark 220, 00, Kattowitz er Bz, 00, Oberschles. Eis. 133, 0, Caro Hegenscheidt Akt. 183,50, Oberschles. Koks 173,75, Oberschles. P. J. 2053,00, Opp. Zement 2Wz, 99, Giesel Zem. 204 50, L. Ind. Kramsta 160 40, Schles. Jement 269. 25, Schl. Inkh. A. 356, 80, Laurahütte 263,00, Bresl. Selfabr. S209, Koka. Sbligat. 101,B,25, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ e de D775, Cellulofe Feldmühle Rosel 77. 00, Schleftsche , , und Gasgesellschaft —, Oberschlesische Bankaktien

Produktenmarkt. Spiritug pr. 100 1 100 ο exkl. 50 M Verbrauchsabgaben pr. Juli 6250 Br., do. 70 Verbrauchsabgaben

pr. Juli 42,50 Br. . 27. Juli. (W. T. B. Zuckerbericht. Korn⸗ e. exkl. 88 (9 Rendement —. Nachprodukte exkl. 75 6, endement 9 40 - 9, 6h. Ruhig. Brotraffinade J. 25, 60. Brot- raffinade II. 2475. Gem. Raffinade mit Faß 24375 25, 5. Gem. Melis J. mit Faß 24,25. Ruhig. Rohzucker J. Produtt Transito 4. B. Hamburg pr. Juli 10667 Gd., 1070 Br., pr. August LHiö7Tt Gd, 1070 Br., pr. September 16475 Gd., 106523 Br., pr. Ottober Dezember 9,55 Gd., 9, 60 Br., pr. Januar. Mär F657 Gd.

9,724 Br. Ruhig.

Frankfurt a. M., 27. Juli. (W. T. B.) SchlußKurse. Lond. Wechsel 20, 4, Pariser do. S1, 1833, Wiener do. 169,65, 30g Reichs. A. g0 0h, 3 0/9 Hessen v. 96 6, 8J, Italiener 3, 40, 3 oso port. Anleihe 24 90, 5o /g amort. Rum. 100 20, 40 russische Konf. 100 50, 40/0 Russ. 1894 100,00, 40/9 Spanier 60, 90, Konv. Türk. 22, 90,6, Unif. Ggvpter 109680, 6 YM kons. Mexikaner 100,40, é Mexikaner 190,20, Reichsbank 1655,00, Darmstädter 151,36, Vlskonto Comm. 196,0, Dresdner Bank 164770, PMitteld. Krepi 117,00, Nationalbank f. D. 146,00, e Bank 151,90, Oest. Kreditakt. 239, 20, Adler Fahrrad 237,89, lig Elektrizit. 268, 80, Schuckert 242,0, Höchster Gee, 40200. Bochumer Gußstahl 269 90, Westeregeln 217, 00, Laurahütte 262 20, Gotthardbahn 143,70, Miltelmeerbahn 105,90. Privatdiskont 313 /ig.

Gffekten⸗ Sozietät. (Schluß. Desterr. Kredit⸗Aktien 239, 10, ranjosen —, Lomb. 33,10, . Goldrente Gotthardbahn 45, 0, Deutsche Bank Disk. Komm. 196, 40, Dregdner Ban

164,50, Berl. Handelsges. —, Bochumer Gußft. T6930, Sort— munder Union —— SGelsenkirchen , Harpener —, Hibernia Laurahütte 252.50, Portugiesen 24, 95, Italien. Mittelmeerb. == Schwelzer Zentralbahn 1420, do. Nordostbahn 97,80, do. Union Sl 80, Italsen. Möridiongur —, Schwelzer Simplonbahn S6, 90, 6 oM Mexikaner , Italiener O3, Z, 3 do Reichs Anleihe , Schudlert , Rorfhern 77,76, CEdison =-, Allgemeine glltetzititegeselschat f= iv, e , Dial cnalbarn ! Gemeine 1860 er Loose . Spanier 65, 30, Höchster Farbw. —, Türken loose —, Adler Fahrrad —, West deutsche Jute —.

K ö e W . lebhaftes 6 in eren Produkten. Bochum, 27. Juli. (W. T. B.) Im Ge e r, . Märkischen Bank fand heute die Gründung einer Äktiengesell⸗ schaft für Portlandzem ent und Wafferkalk in Reudeckum statt. Das Aktienkapital , 2 250 000 4

Dresden, 27. Juli. (WB. T. B.) 300 Sächs. Rente 87, 25, 36 0,9 do. Staatzanl. 98, 70, Dresd. Stadtanl. v. 93 N, 75, Allgem. deutsche Kred. 199,25, Dresd. Kreditanstalt 130,00, Dresdner Bank 164,75, do. Bankverein Leipziger do. —, Sächsischer do. 137,50, Deutsche Straßenb. 163, 00, Dresd. Straßenbahn 189,50, Her . ver. Elbe⸗ und Saalesch. 144,50, Sächs.⸗ Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 268, 00, Dresd. . 233,76.

. 27. Juli. (W. T. 3. Seng, Kurse. 3 0so Sächsische Rente 87, 15, 3 g do. Anleihe g8,75, Zeitzer Paraffin und Solaröl Fabrik 120, 90, Mangfelder Kuxe 1245,50, Teipziger Kreditanstalt Aktien 199, 5, Kredit und Sparbank zu Leipzig 131,75, Leipziger Bank- Aktien 182. 20. Leipziger Hypothekenbank 140 00, Sächstsche Bank Aktien 136,75, Sächsische Boden. Kredit. Anstalt 127 00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 171,50, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerel⸗ Aktien —— , Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 188 50, Altenburger Aktien Brauerei 255 06, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 126,09, Große Leipziger Straßenbahn 204,75 6 Elektrische Sia , 135.75, Thüringische Gas. Gesellschafts. Ittien Yö6, h, Deutsche Spitzen Fabrik 220, 00, Leipziger Elektrizttätgwerke 119,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 160.00.

Bremen, 27. Juli. (W. T. B.) Bersen ! Ggkuß bericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum⸗Börse.) Loko 6, 99 Br. Schmalj. Matt. Wileox in Tubg 28 8, Armour shield in Tubs 28 g, andere Marken in Doppel- Eimern 28 29 43. Speck. Behauptet. Short clear middl. lofo 266 3. Reis höher. Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 314 5.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Ver eing. 50 Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. Akt. 1879 Gd. Norddeutsche Lloyd Aktien 1214 bez. Bremer Wollkämmerei 321 Gd.

Ham burg, 27. Juli. (W. T. B.) Schluß ‚Kurse. Hamb. Kommerjb. 12890. Bras. Bk. f. D. —, Lübeck. Büchen 154376, A-C. Guano. W. 112,60, Privatdistont 5g, Hamb. Packetf. 127 00, Nordd. Lloyd 121 50, Trust Dynam. 35/0 Hamb. Staats- Änl. S790, 35 do. Stagtsr. 100,90, Vereinsb. 170, 25, 6 0/0 Chin. Gold⸗ Anl. 104,00, Schuckert —, Hamb. Wechslerbant 123,96, Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br. 2184 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. S2, 00 Br., 81,50 Gd. We / seln orie rungen London lang 3 Monat 2051 Br., 20273 Gd., 20,299 bez., London kurz 30, 50z Br. 20,169 Gd., 20,49 bez., London Sicht 20,52 Br., 20,48 Gd., Wh 0g ber,, Amsterdam 3 Monat 167, 20 Br., 166,70 Gd., 167,10 bez., Dest. u. Ung. Blyl. 3 Monat 16745 Br., 166.965 Gd., 167,55 bei., Paris Sicht 81535 Br., S1, o5 Gd., S1, 24 bei., St. Petersburg 3 Monat 21350 Br., Aw 2.50 Gd, 21335 bej., New Jork Sich! 21. Br., 4,18 Gd., 4,20 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4163 Br.

4,134 Gd., 4,164 bez.

Getreidemarkt. Weizen stetig, holsteinischer loko 155— 159, Roggen stetig, mecklenburgischer loko neuer 152 = 160, russischer loko ruhig, 110. Mais 9835. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl fest, lolo 485. Spiritus ruhig, pr. Juli 196, pr. Jult⸗ Aug. 19, pr. Aug. Sept. 19, pr. Sept. Oktbr. 19. Kaffee 26. , . 1500 Sack. Petroleum behauptet, Standard white oko 6, 80.

Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Sept. 27 Gd., pr. Dej. 274 Go., pr. März 28 Gd, pr. Mal 283 Cd. Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben ⸗Rohzucker JI. Produnt Basis 88 0/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 19,65, pr. Aug. 10,70, pr. Oktober 9, 65, pr. Dezember 9,56, pr. Mär 9, 75, pr. Mai 9, 879. Stetig.

Wien, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß - Kurse.) Desterr. 4h /S C00. Papierr. 1090,25, do. Silberr. 1690, 25, Oesterr. Goldrente 19,15, Desterreichische Kronenrente 100,39, Ungarische Goldrenie 118,109, do. Kron. A. 96, 50, Oesterr. 60er Loose 139, 00, Länderbank 24099, Oesterr. Kredit 383,25, Unionbank 313,00, Ungar. Kreditb. 387.50, Wiener Bankverein 274,60, Böhmische Nordbahn 239, 00, Buschthierader 615, 00, Elbethalbahn 269,50, Ferd. Nordbahn 3540, Oesterr. Staatsbahn 347, 90, Lemb.⸗Czern. 287, ᷣo, Lombarden 73,76, Nordwestbahn 246 90, Pardubitzer 198, 00. Alp. Montan 255,16, Amsterdam 99,40, Deutsche Pläße 58 89, Londoner Wechsel 120,50, . Wechsel 4825, Napoleong 8 bb, Marknoten 58, 8ß, Russische

anknoten 1,27, Bulgar. (1892) 108,99, Brüxer 371,00, Tramwav 466,09, Prager Gisenindustrie 1541. (Die Kurse sind August. Kurse.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8, ss Gd., 8, 59 Br., pr. Frühjahr Gd., Br. Roggen pr. Herbst 6,85 Gd., 6, s. Br. per Frühjahr Gd. Br. Maiz pr. Sept. Okt. 5, ol Gd., h, 02 Br. Hafer pr. Herbst 5,73 Gd., 5, 74 Br.

28. Juli, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 387,50, Oesterreichische Kreditaktien 382,75, . 345,50, Lombarden 73,5. Elbethalbahn 269,00, Oesterr.

apierrente 100,95, 4 C ungar. Goldrente Oesterr. Kronen⸗ Anleihe —— Ungar. Kronen Anleihe 96 55, Marknoten 58, 8.7, Bankverein 27400, Länderbank 239350, Buschtierader Litt. B. Aktien —— Türkische Loose 62,75, Brürer 371,00, Wiener Tramway 467, 00, Alpine Montan 255, 59, Prager Eisenaktien —.

Bu dapest, 27. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko matt, pr. Oktober 8,25 Gd.,, 8,26 Br., pr. April 8, 68 Gd. 8,68 Br. Roggen pr. Oktober 6.59 God., 6,0 Br. Hafer pr. Ottober 5.42 Gd; bi43 Br. Maig pr. Aug. 460 Gd., 4.61 Br., pr. Mai 1900 4,54 Gd. 4,65 Br. Koblraps pr. August 12,990 Gd., 12, 10 Br.

London, 27. Juli. (W. T. B.) ( Schluß⸗Kurse.) Englische 23 Kons. 109616, 3 0 Reichs-⸗Anl. 8984, Preuß. 3 C Konf. —, 5 dio Arg. Gold Anl. 92, 495 06 äuß. Arg. —, 6 fund. Arg. A. 933, Brasil. 8er An. 68, 5 5/o Chinesen 983. 35 o,60 Ggypter 1olt, 40 unif. do. 1054, 3 o,o Rupees 668, Ital. H o/ Rente 91, 6 ofg lons. Mex. 1004, Neue 93 er Mex. 101, doso 89er Russ. 2. S. 1011, 409 Spanier 594, Konvert. Türk. 225, 4 96ά— Trib. Anl. 96, Ottomanb. 124, Anaconda 114, De Beers neue 288, Incandescent neue) 79, Rio Tinto neue 451 /ig, Platz disk. 38 / ig, Silber Nin / ig, Neue Chinesen 833. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,73, Wien 12,24, Paris 25,46, St. Petersburg 243.

Bankauswei s. Totalreserve 21 369 000 Zun. 422 000 Pfd. Sterl., Notenumlauf 28 os 900 Abn. 64 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ vorrath 33 177 000 Zun. 358 000 Pfd. terl,, Portefeuille 31 808 999 Abn. 1 0949 000 Pfd. Sterl.,, Guthaben d. Priyaten 39 691 000 Abn. 729 000 Pfd. Sterl., Guthaben des Staatz 8414 000 Zun. 112 900 Pfd. Sterl.,, Notenreserve 19 456 000 Zun. 395 009 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 13 089 000 Pfd. Sterl. unverändert. Prozentverhäͤ tntß der Reserve zu den Passsven 441 gegen 423 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 151 Mill., gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 22 Mill. mehr.

In die Bank e 201 000 Pfd. Sterl.

An der Küste 4 Weijen la dungen angeboten.

S6 υ , Javazucker loko 121 ruhig, Rüben-Rohzucker 105 träge. Chile -Kupfer 76z, pr. Monat 773.

Liverpool, 27. Jull. W. T. B. Baumwolle. Umsatz 12000 B. davon für Spekulation und o 2000 B. UHnver⸗ ändert. Middl. amerikan. Lieferungen: Träge. Juli⸗August Zip /e, Kaͤuferpreig, August⸗ September 3is / 4 Werth, September Oktober 3ii/sss Verkäuferpreis, Ottober⸗Noyvember zis /e, do., November Dezember löse do, Dezember⸗Januar Zis /g do, Januar, Februar zis /e, do, e, , e, zl / e316 /o Käuferprei, März April Jie / g. = zin

n ,. April Mai zun / d. Käuferpreis.

Offizielle Notierungen. American good ordin. 3, do. low middling 36a, do. middling Zis / z, do. good mihdlinß I10 / n, do. middling fair zo / z, Pernam falr 36a, do. good fair 4a, Geara fair sag, do. good fair zöo / an, Egyptian brown fair 42 /a, do. brown good fair bö/ E, do. brown good ha /t, Peru rough fair —, do. rough

M. G. B ood 36

9 od 22 ö do. 3 o. einde fully

, fine 20 as

Mixed numbert Mired number

h Ill 7a sh. d

olle ruhig, feine Garnspinner ö.

Die weitere Baisse der Rente mmend auf den ganzen Markt. bgaben im Zusammenhang mit att. Rente hat sich gegen den

Oo 606! 00,

9. ruhig. pr. Juli 43 pr.

Rohzucker. (Schluß) Behauptet. S8 co loko 345 à 353. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Juli 379, do. pr. August 37, do. pr. September 318, do. pr. Oktober⸗ Januar 293.

St. Petersburg, 27. Juli. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 93, 9h, do. Amsterdam Do. Berlin 45, 89, Che auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,27, 4 6 Staatsrente v. 1894 1009, 400 kons. Eisenb.⸗ Anl. v. 1880 —, do. do. v. 1889/90 145, zoo Gold- Anl. v. 1894 zosio C6 Bodenkredit. Pfandbriefe 85, Ajom Don Kommerzbank 578, St. Petersb. Digkontobank 673, St. Petergb. intern. Handelsbank J. Cmisslson iz, Ruff. Bank für . Handel 388, Warschauer Kommerzbank 455. Privat- iskont —. ̃

Mailand, 27. Juli. (W. T. B.) Italtenische 5 o/ Rente 29, 2s, Mittelmeerbahn 566, 60. Möridionaur 755, 00, Wechsel auf Paris 107,99, Wechsel auf Berlin 132,45, Banca d' Italia 997.

Madrid, 27. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 23,35.

Lissabon, 27. Juli. (W. T. B.) Goldagio 37.

Amsterdam, 27. Juli. (W. T. B.) (Schluß. Kurse.) 4 0,0 Russen v. 1894 6358, 3 o holl. Anl. 5g, 5 Ho garant. Mex. Eisenb. Anl. 413, H o/o garant. Trangvaal-Eisenb. Dbl. —, 6 do Trantvaal = WMarknoten 59, 25, Russ. Zollkupons 1914, Hamburger Wechsel 59, 129, Wiener Wechsel 99 06.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftelos, do. pr. Novbr. —, pr. März Roggen loko do. auf Termine behauptet, do. pr. Oktober 136, do. pr. März 137. Rüböl loko —, do. pr. Herbst —.

Java-Kaffee good ordinary 263. Bancazinn 863.

Bei der heute von der Niederländischen Handelsgesell« schaft abgehaltenen Zinn-⸗Auktion wurden 47 000 Blöcke ver⸗ kauft. Der Preis stellte sich auf 854 Fl.

28. Juli. (W. T. B.) Bie Fondsbsörse bleibt am Sonnabend, den 29. Jult, geschlossen.

Brü ssel, 27. Juli. (W. T. B) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur bot. Italiener —. Türken itt. C. Türken Litt. D. 22,97. Warschau⸗ Wiener 675. Lux. Prince Henry —.

Antwerpen, 27. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weißen steigend. Roggen fester. Hafer fest. Gerste ruhig. .

Petroleum. (Schlußbericht. Raffiniertes Type weiß loko 184 bei. u. Br., pr. Juli 184 Br., pr. August 19 Br., pr. Septbr. 195 Br. Fest. Schmalz pr. Jult 68.

New York, 27. Juli. (W. T. B.) Die Börse eröffnete träge, nahm dann eine steigende Haltung an. Im Verlauf trat eine theilweise Reaktiön ein. Der Schluß war ruhig. Der Umsatz in Aktien betrug 289 900 Stück. .

Das Geschäft in Weizen eröffnete willig mit niedrigeren Preisen auf Angaben über günstigeren Stand der Ernte. Auch späterhin war auf Abgaben der Haussiers und unerwartet ungünstige Kabelberichte ein weiterer Rückgang zu verzeichnen. Die Preise für Mais waren anfangs fallend entsprechend der Mattigkeit des Weizens; dann führten Käufe für den Export eine Besserung herbei. Spater wurden sie wieder infolge Liquidation rückgängig.

(Schluß -Kurse,) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 34, do. für andere Sicherheiten 4. Wechsel auf London (60 Tage) 4,833, Cable Transfers 4,88. Wechsel auf Paris (60 Tage) b, 26, do. auf Berlin (60 Tage) 944, Atchison Topeka u. Santa Fs Aitien 193, do. do. Preferred 60, Canadian Pacifie Aktien 97, Zentral Pacifie Aktien 55, Chöfeago Milwaukee u. St. Paul Aktien 132, Venver u. Rio Grande Preferred 748, Illinois Zentral Aktien 117, Lake Shore Shares 2014. Louisville u. Nashville Aktien 723, New Jork Zentralbahn 1398, Northern Pacifie Preferred (neue Gmiss.) 77, Northern Paeifie Common Shares ho, Northern Pacific 30/9 Bonds 6741, Norfolk and Western Preferred (Interim. Anleibescheine) ot, Union Pacifie Aktien (neue Emission) 433, 49, Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 150, Silber, Commercial Barg 66z. Tendenz für Geld: Leicht

Waarenbericht. ,, , in New York 66, do. für Lieferung pr. August 549, do. für Lieferung pr. Oktbr. H, 69, . in New Orleang 3. etroleum Stand white in New Vork 7.70, do. do. in Philadelphia 7.65, do. NRefined (in Caseg) S, 70, do. Credit Balances at Oil City 125, Schmal Wesiern steam 5, sb, do. Rohe K Brothers 5,85, Mals pr. Juli 364, do. pr. Septbr. 363, do. pr. Dibr. 36. Rother Winterweljen loco 771, Weizen pr. Juli 764, pr. August pr. Septbr. 754, pr. Dejember 775, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee fair Rio Nr. 7 His is, do. Rio Nr. 7 pr. Aug. 4.40, do. do. pr. Oktbr. 4,55, Mehl, Spring Wheat elears 2,65, Zucker Zis / ig 9 32, 00, Kupfer 18,50.

Chicago, 28. Juli. (W. T. B.) Das Geschäft in Weijen sezte im Einklang mit New York schon niedriger ein und mußte im Verlauf noch welter nachgeben. Der Handel mit Mais war durchweg fallend auf Zunahme der Ankünfte, reichliche Verkäufe und günstige Ernteberichte.

. pr. Juli 696, do. pr. September 708, Mals pr. Juli 31. Schmalz pr. Juli 273, do. pr. Sept. b, 5h. Speck short clear

h, 57 4. rk pr Jult 8,665. iFer. (W. T. B.) Wechsel auf

a,,

Rio de Janeiro, 27. Juli.

London Ss / za. Buenos Aires, 27. Juli. (W. T. B.) Goldagio 112,80.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. ö Un 3. und n fe ꝛc. Hersicher̈ung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

ö 6. ö . 8. 9.

Erwerbs⸗ thse Niederlassung ꝛc. von Re Bank⸗Auswe 8. . ö 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen. bol ; Leichenfund. 1 hy. Juni er. ist im Jagen 132 des Forst. reviers Grunewald eine unbekannte männliche Leiche gefunden worden.

Der Verstorbene war bekleidet mit schwarzem Rock und Weste, grauer Hose, schwarzen Strümpfen,

rauem Jägerhemde, Unterhosen, schwarzen Zug⸗ e in, und weißem Strohhute, ist ungefähr 32 Jahre alt und 1ůI 0 m groß.

Wer im stande ist, irgend welche Auskunft über die Persönlichkeit der Leiche zu geben, wird ersucht, sich in der Zeit von Vormittags 8 bis Nachmittags 3 Uhr im hiesigen Amtsbureau, Zehlendorf, Haupt⸗ straße 32, einzufinden.

Forsthaus Grunewald bei Zehlendorf, Kreis Teltow, den 16. Juli 1899.

Der Amtęgvorsteher: Krieger.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

31571 Zwangsversteigerung.

Im Wege der gwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 128 Nr. 5060 auf den Namen des Zimmerpoliers Leo Schwan zu Berlin eingetragene, an den Straßen Nr. 48 und 43 8e dem Kataster Straßmannstraße Nr. 27) belegene

rundstück am 16. Oktober 1899, Vormittags Of Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Eingang G., Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 6, 21 4 Reinertrag und einer Fläche von 8 a 78 4m zur Grundsteuer, zur Gebäudesteuer dagegen nicht ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des ZuschlagZ wird am 16. Oktober 1899, Nach- mittags E21 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 36. 99 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin, den 17. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

31310 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Hasenhaide und den Wein bergen Band 24 Nr. S892 auf den Namen des Groß⸗ destillateurs Carl Rothhöft hier eingetragene, zu Berlin, Willibald -⸗Alexisstraße Nr. 43 und Heimstraße Nr. 9, belegene Grundstück am EL9. September E899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Eingang G., Zimmer 40, versteigert werden. Bas Grundstück ist 8 a 94 4m groß und mit 17 680 0 Naätzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 22. September 1899, Vormittags 11A Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 54,99 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.

Berlin, den 21. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88.

31572 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangavollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 78 Rr. 3514 auf den Namen des Rentiers Paul Wendland zu Berlin ein getragene, zu Berlin in der Stephanstraße Nr. 57 belegene Grundstück am 9. Oktober 11899, Vormittags E09 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Ein⸗ gang C., Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 102 18 4m mit 14 650 0 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichts tafel. Das Urtheil über die Erthellung des Zuschlags wird am 9. Oktober 1899, Nachmittags E24 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 37. 99. liegen in der Gerichtsschrelberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin, den 26. Juli 1899. ?.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 865.

31483 Die Zwangsversteigerung des zur Konkursmasse des Mühlenbesitzers Peinrich Hamel zu Mirow ge— hörenden Dampfmühlengrundstücks daselbst ist an⸗ geordnet und Termin zum Verkaufe, sowie zur An⸗ meldung event. Ausführung über den Rang der Ansprüche und zur endlichen Regulierung der Ver⸗ kaufsbedinaungen auf Donnerstag, den 5. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 11 Uhr, und der Ueberbotstermin auf Donnerstag, den 2. No⸗ vember 1899, Vormittags 11 Uhr, angesetzt. Mirow, den 17. Juli 1899. Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Dr. jur. E. Hahn. Veröffentlicht: Schnell, Akt.

31309

: In Sachen, betreffend die Zwangsverfteigerung des Riebe'schen Wohnhauses Nr. 366 B (Brand Nr. 640), bieselbst, hat das Großherzogliche Amts- gericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Freitag, den 11. Augusft 1899, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Theilungsplan und die Rechnung deg Sequesters werden vom 4. August 1899 an zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung für Zwangsvollstreckungen und Konkurse, niedergelegt sein.

Teterow, den 25. Juli 1899. W. Schütz, Gerichtsschreiber des

Großherzogl. Mecklenburg. Schwerinschen Amtsgerichts.

31308 In der Zwangsvollstreckungssache des Landwirths HS. Wrede zu Bornum, Klägers, wider den Anbauer Heinrich Telge zu Weddel, Beklagten, wegen e rung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen unter Angabe des Betrages an Kapital,

il, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei ochen bei Vermeidung deg Ausschlusseg hier an. zumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungs⸗ Elan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 28. August 1899, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die . und der Ersteher hiermit vorgeladen erden.

rann schweig; den 26. Juli 1899.

Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. i (gez) Raabe.

Veröffentlicht: A. Freund, Gerichtsschreiber

31570 In Sachen, hetreffend die Zwangsbersteigerung des zur KonkurtzCmasse der Tapisseriehändlerin Caroline Krämer von hier gehörigen, an der Langenstraße allhier sub Nr. 150 des Grundplans belegene Wohn- haus (. p., ist zur Erklärung über den Theilungs— plan, sowte zur Vornahme der Vertheilung der Masse, ein Termin auf Montag, den 14. August 1899, Vormittags 10 Uhr, vor Gericht allhier anberaumt, zu welchem die Betheiligten hierdurch geladen werden mit dem Bemerken, daß vom . August d. Is. ab der Theilungsplan auf der hiesigen Gerichtsschreiberei eingesehen werden kann. Stargard, den 26. Juli 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Scharenberg.

313365

Das auf Antrag des Architekt G. A. Karch zu Mannheim wegen der ihm abhanden gekommenen 14 Pfandbriefe der Deutschen Grundereditbank zu Gotha eingeleitete Aufgebotsperfahren und damit der auf den 24. Juli 1901 anberaumte Aufgebotstermin hat sich durch Rücknahme des Antrags erledigt. (Siehe Bekanntmachung des unterzeichneten Aumttz⸗ gericht vom 28. März 1898 in den Beilagen zum G üben Reichs Anzeiger Nr. 81, 82 und 83 von

Gotha, den 15. Juli 1899.

Großherzogl. S. Amtsgericht. VII. Jusatz. 26066 Aufgebot.

Auf Antrag der Königlichen Regierung hier, ver⸗ treten durch den Königlichen Regierungs⸗Präsidenten, werden alle diejenigen, welche aus der Geschäfts⸗ führung des fruheren Auktionators Schnelling zu Wesel Ansprüche auf dessen bei der Regierungshaupt⸗ kasse hier hinterlegte Kaution von 10660 erheben, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 27. September 1899, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, an der Gerichtsstelle, Kaiser⸗Wilhelmstraße Nr. 12 Zimmer Nr. 27 anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die Kaution ausgeschlossen werden und die Königliche Regierung ermächtigt wird, die Kaution an den Schnelling zurückzugeben.

Düsseldorf, den 30. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

30539 Aufgebot.

Folgende Sparkassenbücher:

a. das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Forst Nr. 17922 über einen am 31. Dezember 1898 vorhandenen Bestand von 234 M 21 8, ausge⸗ fertigt auf den Namen Marie Kockott in Jethe,

b das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Forst Nr. 27 754 über einen am 31. Dejember 1898 vorhandenen Bestand von 101 M 45 9, eingetragen auf den Namen Emma Krüger in Forst,

c das Sparkassenbuch des Creditkassenvereins zu Forst, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Nr. 7030 mit einem Ende 1898 vor- bandenen Bestande von 609 4 24 8, ausgefertigt für Bertha Krueger,

d. das Sparkassenbuch desselben Creditkassenvereins Nr 7145 mit eigem Ende 1898 vorhandenen Be— stande von 10 M 74 8, ausgefertigt für Marie Gradetzky,

sind angeblich verloren gegangen und sollen auf Antrag ihrer Eigenthümer zum Zwecke der Neu⸗ ausfertigung amortisiert werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher aufgefordert, spätestens im Aufgebotgztermin am 17. Februar 1900, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, r eg die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Forst, den 15. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

31340 Aufgebot.

Der Kolonist Friedrich Diestler zu Groß -⸗Fahlen⸗ werder als Vormund der minderjährigen Geschwister Otto Paul und Maxrjwranz Irrgang hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorenen, auf den Namen der genannten Minorennen lautenden Sparkassenbuchs der biesigen Stadt Sparkasse Nr. 7797 über 1967,32 S beantragt. Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert, spätestens in dem am 2. April 1909 vor dem unterzeichneten Gericht stattfindenden Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden wird.

Soldin, den 21. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

31485 Aufgebot. .

Die Wittwe Wilh. Thiel in Köln, Balthasar—⸗ straße 2 1III, vertreten durch die Rechtsanwälte Siebert und Dr. Becker in Mülheim, Rhein, hat das Aufgebot des auf ihren Namen lautenden, unter Nr. 23352/7429 von der Kreis⸗Spar⸗ und Darlehnskasse in Mülheim, Rhein, über ein Gut- haben von 473,29 S ausgestellten Sparkassenbuches beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestenß in dem auf den 12. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Zimmer 1 anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogs—⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mülheim, Rhein, den 24. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

31339 Aufgebot. Es haben das Aufgebot beantragt: 1) der Post⸗Assistent Otto Wichmann, früher zu Oebisfelde, jetzt ju Cöthen i. A., bezüglich des Ab⸗ rechnungtbuches der ständischen Sparkasse der Alt- mark zu Oebisfelde Nr. 3446, welches mit den zu—⸗ geschriebenen Zinsen über 9, 45 M lautet und auf den r ffn ler minderjährigen Alice Wichmann aus⸗ geste ' 2) der Anbauer Christian Müller zu Etingen be⸗ züglich des Abrechnungsbuches der ständischen Spar⸗ kasse der Altmark zu Oebisfelde Nr. 2345, welches mit den zugeschriebenen Zinsen über 136, 85, 4 lautet und für den Antragsteller Christian Müller aus—⸗ gestellt ist, 3) bis ) ꝛe. Es ergeht die Aufforderung A.. an die unbekannten Inhaber der zu 1 und 2 bezeichneten Sparkassenbücher spätestens in dem auf den 6. April 1800, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. B e e e. Oebisfeide, den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wille.

31338 Aufgebot. Die Kuratoren der entmündigten Wittwe Colona Held, Nr. 5 in Brüntorf, haben das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Hypothekenurkunde vom 2 März 1824, lautend über ein für den Ein⸗ lieger Jobst Bobe in Brüntorf auf das Kolonat Nr. 5 in Brüntorf Bd. 1 Blatt 19 des Grundbuchs von diesem Orte in Abtheilung III Nr. 1 aus der Schuldurkunde vom 1. März 1824 eingetragenes Darlehn von 60 Thlr. 180 , beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. März 1909, Vormittags LEO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lemgo, den 21. Juli 1899.

Fürstliches Amtsgericht. II. J. V.: Blankenburg.

31333) Oeffentliche Ladung.

Die Wittwe Peter Bros aus Meerfeld, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort beziehungsweise deren un—⸗ bekannten Erben werden hiermit auf den EL6. Ok- tober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor das unterzeichnete Amtsgericht, Zimmer Nr. 12, geladen. Wenn die Vorgenannten vor oder spätestens in dem Termine einen Anspruch auf die Grundstücke der Gemarkung Meerfeld Flur V Nr. 120 und Flur NX Nr. 249 nicht erheben, sollen bei Anlegung des Grundbuchs als Eigenthümer der Parzelle V 120, die Eheleute Mathias Ehlen und Elisabeth, geborene Brost und von 1X 249 Joseph Bros, Ackerer, in Meerfeld ohne Einwilligung der Geladenen ein⸗ getragen werden.

Wittlich, den 11. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht. VI.

31334 Oeffentliche Ladung.

Die ledige Elisabetha Schifferens, früher zu Bettenfeld, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wird hiermit auf den 16. Oktober 1899, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor das unterzeichnete Amts- gericht, Zimmer Nr. 12, geladen. Wenn die Vor⸗ genannte vor oder spätestens in dem Termin einen Anspruch auf das Grundstück Flur 12 Nr. 43 der Gemarkung Meerfeld nicht erhebt, soll bei Anlegung des Grundbuchs als Gigenthümer der genannten Parzelle die Ehefrau Mathias Becker, Catharina, geborene Weiler, zu Meerfeld, ohne Einwilligung der Geladenen eingetragen werden.

Wittlich, den 11. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. IV.

831337 Aufgebot. .

Der Maurer Christian Carl Friedrich Woll. brügge, geboren zu Schlagenthin am 26 Oktober 1844, welcher sich von diesem seinem letzten be⸗ kannten Wohnsitze im Jahre 1875 entfernt und seit mehr als 20 Jahren keine Nachricht von sich gegeben haben soll, wird auf Antrag seiner Schwester. der verehelichten Schiffer Grenzow, Emilie, geb. Woll. brügge, zu Schlagenthin, hierdurch aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte N in dem auf den 31. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotttermine zu melden, widrigen falls derselbe für todt erklärt werden wird.

Genthin, den 22. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

ö ufgebot behufs Todeserklärung. Die a ef n,

I) der Seemann Hans Ewers, 26. Januar 1829 zu Kirchmoor, ehelicher Sohn des Käthners Paul Gwers und Abel Ewers, gebor. Plotz, welcher seit dem Jahre 1833 verschollen ist,

2) der Seemann Simon Engelbrecht, geboren am 19. Januar 1829 zu Strohdeich, ehelicher Sohn des Käthners Steffen Engelbrecht und Anna Engel⸗ brecht, gebor. Schwormstede, welcher seit dem Jahre 1840 verschollen ist,

eventuell ihre unbekannten Erben, sowie alle die⸗ jenigen, welche an den Nachlaß eines der genannten Verschollenen Forderungen und Ansprüche zu haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, sth bezw. ihre Erb oder sonstige Ansprüche innerhalb 12 Wochen, spätestenß in dem auf Freitag, den 17. No- vember 1899, Vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Amtsgericht hierselbst anzumelden, widrigenfalls die

enannten Verschollenen für todt erklärt werden und ken Nachlaß den bekannten Erben ausgeliefert wird.

Krempe, den 4. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

geboren am

31580 l fn. . Auf Antrag des Rechtsanwalts G. Feldmann hierselbst als Verwalter der im Bremischen Staats gebiete befindlichen Bestandtheile des asses des am 3. Juni 1897 hierselbst verstorbenen Arbeiters Heinrich Jolcch (Johann Heinrich Joseph) Dütsch (Duesch, Deusch, Doesel, Duetz) werden die Erben des letzteren damit aufgefordert, ihre Erb⸗ ansprüche spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 5. Oktober 1899, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 65, anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei Strafe des Ausschlusses anzumelden. Bremen, den 24. Juli 1899.

Das Amtsgericht.

(gez) Hogrefe. Zur Beglaubigung: Marburg, Gerichtsschreiber.

31332 Bekanntmachung. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 18. Juli 1899 ist für Recht erkannt: Der am 2. März 1861 ju Herford geborene Friedrich Wilhelm August Schlusmeher gnt. Schloff⸗= meyer, Sohn der Eheleute Tischlermeister Friedri Wilhelm Schlusmeyer gnt. Schloßmeyer und der Marie Charlotte, geb. Fleer, zu Herford, wird für todt erklärt. Herford, den 13. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

3 1566 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 14. Juli 1859 ist der Arbeiter Johann Karl Friedrich Wilbelm Oelschlaeger, geboren am 253. Januar 1850 in Dolle (Kreis Wolmirstedt), zu⸗ letzt in Burg b. M., für todt erklärt.

Königl. Amtsgericht Burg b. M.

131329 Bekanntmachung.

Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Bergen 4. Rügen ist erkannt: a, , n Der Schiffer Joachim Hermann Martin Rogge aus Breege, geboren daselbst am 17. Jul 1 40, wird für todt erklärt.

Ber ze:ꝛ, N., den 12. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 313231 Beschlusß. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger:

a. des Administrators Emil Hoffmann,

b. des Agenten Moritz Rosenberg,

6. des Restaurateurs Josef Menzel,

sämmtlich von hier, ist beendet. Breslau, den 25. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

31326 Das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des Bauer e, . Heinrich Schmidt aus Egelsdorf ist eendigt. Friedeberg a. Queis, 14. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

31325 Das Aufgebotsverfahren über die Nachlaßgläubiger . 3 nt 5 2 und . uguste, geb. Henning, in erbur et. Osterburg, am 265. Jull 1899. . Königliches Amtsgericht.

831331 Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaß⸗ gläubiger und Vermächtnißnehmer des am 7. Ok⸗ tober 1898 zu Diepenau todt aufgefundenen Knechts Wilhelm Blome aus Minden, ist beendet.

Minden, den 25. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

31561] Bekanntmachung. In der Strewins ki schen Aufgebot sache 11 F. 8 / 98 ist durch Ausschlußurtheil vom 18. Juli 1899 der 34 0/o prozentige Ostpreuß. Pfandbrief Titt. BE. Nr. S385 über 300 S für kraftlos erklärt. Königsberg i. Pr., den 24. Juli i855. Königl. Amtsgericht. Abth. il.

81321 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichtg Lom 21. Juli 1859 ist die 31 o,o Berliner Stabt⸗ Obligation Litt. F. Nr. 19 83sz über 50 Thfr. = 150 M für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 21. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

31327 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist das auf den Namen Heinrich Wüschem in Lengdorf ausgestellte mit der Nr. 1842 versehene, über eine Einlage von 262,7 66 lautende Quittungsbuch der Krelg⸗ Spar. und Darlehnskasse des Er fene Bonn für kraftlos erklärt worden.

Bonn, den 13. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 6 Königliche Amtsgericht as Königliche Amtsger zu Salzkotten am 13. Juli 1899 für ö. erkannt: ;. 89 h 21 ,, 96. er im Grundbuche von e 5 Blatt 27 (Eigentbümer Neubauer Bernard k meier zu Anreppen) in Abth. II unter Rr. 5 6 eo * ae n, Duwe in aderborn der Vorbehalt des enthums an der . 3 u gfk e . . nreppen bis zur Berichtigung des Kau 85 Eestelt daß Käufer bis dahin keine n, ußerung, Verpfändung oder Bela damit nehmen darf. Auf Grund des Kaufvertrag 13. Februar 1844 eingetragen olge Ve vom 11. Juni 1844 und von U 31 hierhin übertragen am 18. Oktober 1893, den verhafteten Parzellen von Band 5

hierhin übertragen am 14. März 15899.