JJ , 3 6 ö weite Beilage. w Jö 2. . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
nde de dato Salzkorten, den 5. Februar 1555, Pf Baur zu QOberhausen, erkennt das Königliche Amts. trage von 73 Thalern 22 Sgr. von dem Vor⸗ eit zu Oberhausen durch den Amtgrichter Wilms — 1 f d an erke mee faut, lic chen Tee. r ich Berlin, Freitag, den 28. Juli 1899.
, , , . Das Hypotheken instrument über die im Grund bei — mmm n buche von Sterkrade Band 5 Blatt 45 in der bestellen. 3 g . , J 3, .
ft —— * n — — werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten — — III. Abtheilung unter Nr. 3 eingetragene Post: wird dieser S ; 6. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. ausge cigssen. lalgsa Detanutmachuug. cht Chalet woe Silber ir her ee fe dn, n . ö d ge n , e. II. Folgende Hyvothekenurkunden: Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts air. sind auf Grund des Rejesses vom 25. Ok. Hahn, Gerichtsschreiber 3 n f und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. e ent er n E 22 8. Nlederlassung . von Rechtsanwälten. 1 s57 für die Maria Schramm, geboren den des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22. . BVerkaäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. 59 g. Bank Ausweise.
Blatt * . . age n 2. . — 6 ö ere ẽ ö. h K iger 3 il 1855, auf Nr. 1, 2, 3 des Titelblatts ei . ekannt : genthümerin: we Gemeinderendan othekenbrief über die run e von Zie⸗ 9. Apr auf Nr. 1, 2, 3 de elblatts ein⸗ — ; ; 10. Verschied anntmachungen. , . . . * . in l . . ir , fer en 6. . vom 9. November 1857 wird , Oe ne Zustellung. en be ee, wee e ilwa. erschiedene nntmachung . unter Nr. 2, 3 und 4 einge⸗ jährige Louise Tochter des berstorbenen für kraftlos erklärt. er Maurer Wilhelm Heß zu Straßburg, vertreten . 131311 Oeffentliche Zuftellun des Rechtsstreits zu verurtheilen und das Urtheil für [31190 tragenen Posten: Adam Bork — eingetragenen großmütterlichen Erb⸗ w durch Rechtsanwalt Lehnebach, klagt gegen seine Ghe⸗ . D kb . . vorla 3 t * . rklä d ladet den Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- Sam fir U ne, 1. 1 , 564 . . ö. Sich 1. Hen ft rau lzldob Im Namen des Rings ; , , , . n or Wen z . . 2) Aufgebo te, Zustellungen in, . en n ft . . Hillen . ra igen 6 . Si, 56 , , , . ; 2 6 2 h 83 —ĩ . — S* 7 ohann 31. Ottober 1853 für die Gemeinde Sberntudorf los erklärt. Ferner sind alle diejenigen, welche auf e , . hate ,. Trennung der . jwischen ihnen bestehenden Che, . und dergl. e en ede arfhn . * gin, ige. . * in g ö . 23 82 geb. Strieyede. In der Aua ben fich und ladet die Beklagte zur mündlichen. Verhand- letzt unbelannten Aufentbalts, unter der Behauptung, 9 Uhr, im Sttzungssagle. In Gemäßheit des in Barmen bie Gütertrenaung ausgesprochen.
aus der Urkunde vom 31. Oktober 1834. eingetragen nn n ,, rene eben da Kenig , J iufolge Verfsgung vom 11. Fekruar 1833. d , , , , , , ,,,, e
„b. auf 0,348 von Nr. 9: 40 Thaler mit 63 Thalern 87 Gr. 4 Pf. des Andreas Roßmannek, ö zg Kasserlichen Landgerichts ju Straßburg auf den Be ( ; ; j zöniglichen Landger. G, , . , 77 ergleichs vom 3. April 1838, eingetragen zufolge Nr. 3 von 5 Thalern 5 Sgr. Forderung und kamp und Hermann Hase é Stadtizbn, ir welch? mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ mächtigter: Rechteanwalt Dr. Wallach hierselbst, zur Jablung von z90 * nebst b Yo'Zinsen seit dein * öEcqhweinfurt, den 25. Juli 1899. 31686 fügung dom 8. Jul 1310, ö weck, where s, egnbemw. 8 Sar. Koflen bea n ee, Hane n, mm mg Ab. zichte zugelassenen Anmnzalt ju bestellen. Zum Jwecke flat, Kenn ibreg tenen a ftübft. .in, ie än, g, Per Kiägel lade Fe Bk . Gerichte schreiberel des gl. Amtsgerichts. Durch rechtskräftiges Urtheil des Köntglichen Land . , l . . . , 14 Abth. III Nr. 4a. theilung 11 unter Nr. 3 aus der Schuldverschreibung * h , . n . wird dteser Auzug der J k en wan, . r dnnn, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit;ß vor das (L. S) Döderlein, Kgl. Sekretär. gerichts, III. 3 zu 86 ** . ; ö . z ĩ age bekannt gemacht. . aß derselbe sie am 18. ] 5 . ) 1899 ist zwischen den Gheleuten Ernst von en. des eblütatten om, a2. August 86h eingetragen von 4 Tälr 15 Sar. zes Albrecht Dorkz; Her , n, r eren . van Tin Der Landgerichts. Sekretär: (. S) Weber. lassen habe und angeblich nach Räßland ausgewandert e uc n nich, e, nn, 16 l 1589] , m me. und Lina, geb. Tilmes, ju Elberfeld zusglge Verfügung vom 8. Februar 1846! 9. fuf Hawtzialten r ss Abt6. II. Nr, M von halbjährige Lostündigung auf die Parzellen Nr. 16 — . Kü mit dem Anttagz, das jwischen ibhen bestebende mittags , Rh. Zum Zwecke der öffentlichen Die Ehefrau Johann Heinrich Konrad Schäfer, die Gütertrennung ausgesprochen. Echt i tmn Grundhrg, von Thäle Pan 3 0 Thlr. 15 Sor, des 6 Koledzer und 3g Söll. bis 22 inkl., des Titelblatts eingetragen ist, werden 31581 O tliche Zustell . Bandg der Ch zu Keennfn. und den Bellat.ttf für Zustellung wird dieser Aussug der Klage bekannt Wllhelmine Julie AÄuguste, geb. Braß, zu Barmen, Elberfeld, den 25. Juli 1889.
. . ö rund 36 . ö, . . . fn, mit ihren Ansprüchen auf diese öl ausgẽschloffen. Die hen de er gef . il gchelben in . den e, , , . , . gemacht. , , , Rechtsanwalt Just srath Gerichteschreiberei des Königlichen Landgerichts. I JJ er, ,, ,,, . ö , , . e, eee Wulfen annum, d, wrd, mn, enn
. . Wernet in N3nmpam a. . Kflagt hen bien drr, öburg anf den 290. Ro— . e, lang ift besttumt auf den iz n. Error 3d, l' arch rechthräftiges Urtheil des Königlichen and.
mit 49 resp. 47: 56 Thaler 50 Gr. 6 Pf. Kon⸗ ihre Ansprüche und Rechte nicht geltend gemacht ö lichen Landgerichts ju Dui mann, den Kaufmann Fabtan Friedrich Julius vember 1898, Bormittagä O Uhr, mit der ; * w ; ö tags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichtz, J. Zivilkammer, zu Köln vom 28. ,,, ttf , . ist rn den Cheleuten Tagelöhner
g , f k ,, . u gaffen 36. lzlzoꝛ . Albert Dölitzsch, zuletzt in Roba bel. Ysterf eld, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ lzl319 3 9. vist bierselbft
Scharmede für das Universitätshaus in Paderborn Königliches Amtsgericht. Abth. 8. 7 Die n f srsten 6 e 3 k . 9 . Hi gelangen Aöneait m beftellln, zum Iwecke ber . ö d ee , n, . n genf r Beudel zu Köln und Helene, geb. Leichenich, daselbst laut Urkunde vom 3. April 18656. Eingetragen ex — lt 1s, find Bie unbs anten . der fassung auf Gbetrennung, mit dem Anlage, den He . Iffenllichen Zusteülung wird diefer Uuszug der Klage n e ä Swen fe in Chen . Gerichtosch reiberes des Königlichen Landgerichtz. dBi. Gütertrennung ausgesorochen.
deereto vom 25. Jangtar 1863 mit bein Bemerken. Izossg Im Namen des Fönigs! nachaufgeführten drei im Grundbuche von roßen, klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ( bekannt kemãcht echtsanwa wenke in Chemnitz, klag 97 n den Ger 9 6
daß Besitzer Zahlung bebauptet bat, und von Band 27 In der Aufgebotssache der Frau Thierarzt Kötz, derf Band g Blatt 41 in Abth;: 3 Nr. 8, 8 und 13 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ . Duis burg den 20. Juli 1899. Strumpfreirket Fehrih Fran Gräsller, früher in r . Storb eck ; Blatt 258 hierhin zur Mithaft übertragen am Elfe. geb. Beck. imm Beistande ihres Chemannes 3 rb, Ife unt fro. eingetragenen büpothcken. eg der gel le ee, die e w sllennne. Bremer, er beit nag ten Tn theo . . kg beftan des Handels manns Dietrich Heinrich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte h . des Königlichen Landgerichts 4 Raumurg a,. S; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bürgschaft, * dem Antrage, den Veffagten mittels Hahne, Johanna M aria, geb. Stein, zu Elberfeld, 9 n e, eee ee ekanntmachung.
23 . a ar Nr d etnan I (. ee, , L. 250.4 S iweihundert fünfzig Mark — auf den 25. Dezember 1899 Vormittags J, i , . . ö. 6 een 8e ie rg, hel , e,, n. Amtt⸗ Braut che für Fran er, n üg, T ue, , d. 1 866 vollstreckbaren Urtheils jur Bejahlung ven , D , . Rechtsanwalt k IJ. da⸗ en neten R , ,,,, Woargnschld mebst inen nd Kesten sär den Pas äber Kier au k dentchn Zwangs versteigerungs. , Coors aus der Verschreibung vom 23. Mar Rachien i, zugela senen Anmalt zu , , . 31317] Deffentliche Zuftellung. n. N 3 Kae dt seh hend üer ü 2 an * e ,. oe e e en l fs en n iich 1. teetn Metz vom 10. Juli 1899 ist s i ö . 2 Niy . 1 Un 2 J , . Hahttelfmann Simon Moles Spie gelber in Spain. derfahten von der Antragst:ötcrin Ealtandenen, anf Y 120 M — einhundert und zwanzig Mark — , Fler n, . w . ö n g Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts auf den 27. Oktober 1899, Vormittags . ee , 2 4
kotten laut Urkunde vom 8. November 1831. Ein, den Ramen des Schuhmachers Frledrich Angelrath . ha ; ; ; al j hemni iglich Landgerichte, getragen es deeret9 vom 28. Januar 1843 mit in Erfurt stehenden ö Paulstraße Nr. I6 Heer deinen n t . Zinsen aus der Köln, klagt gegen die bei ibm gesetzlich . y i. e n er T gs i 2 u bfr, . . haft, die Gütertrennung mit Wirkung vom 16. Mai
urm, 5 ⸗ ̃ ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerschts. ᷣ geb. Nuͤckel, zur ⸗ , 2 1 ei fee . nr, . 6 e n mn s, 5 9 o 5 ien, d,. . 5 , . nebst 66 e en m ö . ir , r f fen re 6 Khbertu 21 ö e r mg. . n wird ere r n,. 3. ö 54 e,, le . x. J o Zinsen für den Neuba = . ö ü leer s ; ; ! a , ? : , ,, ,,, hr e ga, , , ,,, , e. , ᷣ 3 zeöeßdz. ; ? ö z eite zu Düsseldorf, . ö x , ,. ĩ emnitz, am 26. Juli ; ; . . S. 81 , , , Bernard n übergegangene Post von 6132, 66 gef f fc ten Ansprüchen auf diese Posten aus Kirchstraße 56 b., nn, ,, . Nechtt⸗ . * . 1 , a m T . In Een fg. Exp. Werner. Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Fram Schlivper, 2 , . ö Scharme ) . 1 thei 9 2 Re n, e. ebildete, angeblich verloren gegangene Rahden, den 7. Juli 1899, anwast Br. Kaiser, llagt gegen seine Ehefrau Anna, ö. 3 9 ö. ö . g. en eg re fre men ö . Eiise Wilhelmine, fer. Fries, zu Heiligenhaus bei 3) Unfall⸗ und nbaliditüts⸗ꝛc. 6. . ragene 2 . * Pf. it ptz⸗ endglumsnt, bestehend aus dem Hwpotheten. gon gfiches Am isgericht geb. Wilke, obne bekannten Aufenthaltsort, zuletzt in . n e. 61 9 Kläger jadet die Berlcgte Mr münde saizis w mn n Velbert, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. wehen, alen, in ähtläüre des höiet dom 2 Mai iss nebsi Kenfrs trag, gem Hüsseldorf wohnbast. wegen Ghehruch, init dem . ,,,, , Gufis Brebacker da. 8 Versi erung . . zu Paderborn ex ebligations de 26. Februar 1859 und Nachtrag vom 18. März 1889, 31203 . Antrage: Königliches Landgericht wolle die am 11. Fe⸗ . 96 Ber 9 argzn; licher bre richf; ' k. . 2 . . * 3 Verl keimer, GHütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand= — . * J präsentiert den 16. Deiember 1816,ů wird behufs Löschung der Post' im Grundbuche fü Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gericht, vom Pruar 1858 vor dem Standesbeamten zu Werne bei . Sit nnn, = e. r . , hier, 9 re 9 . * 19 1d 26 ö. . Rur, lung ist bestimmt auf den 21. Oktober A809, Reine. . hr, 2 Sdsereto de 28. Auguft 1840 kraftlos erklärt. 10. Jult 1559 sint Cie unbeten mn r ien Langendreer geschlossene Che der Parteien trennen ö * ö. mu, se . 2 . kegen zen 2. 2 ö. 2. 7 6 chen Wer gr. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ 9 — . en, daß auch die Grundstäcke des Verkündet am 1. Juli 1899. der hachaufgeführten beiden im Grundbuche Pr, und der Beklagten die Kosten, des Rechtsstreits . . ht Hern 6 ö n mm . * Haft er ken lat gerichte, Jö. Ziviltammer, bierselbst. ö nn. 9 vulgo Stute in Scharmede mit ver⸗ — — Ströben Band 4 Blatt 47 in Abtbesiang' 3nd FG. zur Last legen, und ladet die Beklagte zur . *. ge 3 354 . fel den gistellung wird a, ter. 1 ö enn . ö ö e. Elberfeld, den 24. Juli 1899. 2 Verkäufe Verpachtungen. n für kraftlos erklart . gya e . Juli d. J. ist und 1D. eingetragenen Hypothekenhoften? mündlichen Verhandlung, des, Nechtsstreits vor die . 34 Ann der Klage bekannt gemacht. He i eh y ne, die f Kn. Sitzung Gerichteschreiberei des Königlichen Landgerichte. att III. Bie Koften des Verfahrens fallen den Antrag. das Prpothelendotument äber die im Srundbuch 1. 66 . i nr. fie Chf sitzn Smiezzih Büstihtnen me rg m n t r. Köln, den 24. Jull 1899. der Kammer 11 für Handelgsachen des K. Land⸗ , Verdingungen 2. 1 ( rr nf 31 / ; uche gudhrink, geboren I. Denember 1818, chmee Düsfeidorf guf den n. Gttober 1665, Vor, Sto rbeck ericht? Nürnberg vom Dienstag, den 18. Sep. 31390] . , , e, Fires, dm le, Febrrar , . re,, r n r, . ö Gerichteschreiber des Koniglichen Landgerichts. ier rs dne ens ng Rn, mm, ar rn, n ,,, enn , sten,, m ce nnn, um m ; 2) 125,56 M Grkgeld ; e n Ger zugelassenen be⸗ . ö ᷣ Aufforderung; w , j 98 * m. 23. August 1859, Vormittags 11 Uhr, ver. 1 , , , , , ,,, , , n, e , dg, n, e, s ,,,, n a o Tn , ,, W ihrn G rie mit en belegt für den Fiskus dieser Auszug . , ö. 3 r , zugelaffenen Rechtranwalt zu besteflen. Klägerischer ö enn. n h e mn gssabe i ent chenden allen Materlalien 2 . z J 8 9 5 ; ö 1m, J . . Uultu ꝛ — 2 ö B . ö ö ; . ᷣ und jwar: ö . JJ , , ear, eee ü hellere! , ,, . 9 . getrag 1 e Vr. ge und schloffen. ö. . klagt gegen seine Ehefrau Anna, geb. Wackentbaler, ftreckbar zur Zahlung von 3000 „ nebst 60/9 Zins 32 pe ff a ,, e fee lee fr e , 1 * — Hußeisen, es Blei,
ö , , ene n' , * . Rahden, den 10 Juli 1880. 31183] Deffentliche Zustellung. ö ahne belannten Wohn; und k . . aus, 2006 r, seit, 31. Deiember 1838 und gus kann, en, Juli 1899 i ; Königliches Amtsgericht. Die Frau Margaretha Trautvetter, geb. Merbach, Ghescheidung, mit dem Antrage, die Che der Parteien 1050 M seis 1. Juli 1ögs zn verurthrllen und ihm Körn, 23 geehi Spahne re. ö guflöbsen und zer Bgllggten die Kesten ur Last zu auch Cie Kosten des Arreftöe'fabtends zunmweisen. Die Bedingungen liegen zur Einsicht hier aus und
Ziegenhals, den 7. Juli 1899. kraftlos erklärt worden. ; r, 16 8 ; . n Friedrichroda, vertreten durch Justizrath G. J. legen. Ee ladez die Beflagte zur miündischen Ber. augen r dne mfc! Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. kömmen auch gegen Erstattung von 3 3 abschriftüih
Königliches Amtsgericht. Dt. Krone, den 17. Juli 1899. — rl nr za, fe n e, urs ee , de w j x . gen ihren nn, ; ; ; J . 5 Königliches Amtegericht. 13120 Im Namen des Königs! gt gege emann, den handlung des Rechtzstreits vor die Erste Zwvil⸗ Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Bzi6ss) e, ,, 26 3m 130
Verkündet am 14 Juli 1635. Barbier Martin Tro stveiter, früher in Friedrich ö Landgerichts iu Sabern ver, e er m. ** ; Durch Urtheil des unterieichneten Gerichts vom 1309557 Im Namen des Königs! Müting, het 6 jetzt . Aufenthalts, wegen Ehe⸗ 8 , , ,. Der K. Ober- Sekretär: (. S Reitz. Die Ebefrau des Kaufmanns Hug Adt, Anna Königliche Dircktlon der Gewehrfabrit. 12. Juli 1899 sind die Hypothekendokumente über In der Aufgebotssache der Frau Marie Scharf, In der Aufgebotsfache LZiemann erkennt das König⸗ che . , ntrage, die Ehe iwischen min 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— ; Katharina, geborene Drumm, ohne Stand, zu Bre⸗ 3 die im Grundbuche von Hlenfeld geg Kiel. im Beistände ibres Fhemannes, des liche AÄmtegericht zu Borken durch Len Amtorichter . , i Bellga gn. für . . dachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. I3I1316] Heffentliche Zuftellung. . rg, , rc nm, F busdigen Tbeil zu Erklären and ihm die Kosten des um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die unverehelichte Stefania Sobkowska zu Jersitz, Justirath Simons in St. Johann g. d. Saar, ' rt 3 vertreten durch den Rechtzanwalt Karpinsti, klagt Tagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. 5) Verloosung 2c(. von We h⸗
1 . 2 ö 23 j we . . *. n n , rec f 4 h l h en, lg i, e Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den unter Nr ür den Kaufmann Friedri remer, dur ustizra aschke, hat da nigliche Amts⸗ e unbekannt — ö . 83 dla ꝛ. 2 . h. nbelan gen gööschtngchfelger det Huch Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. uszug der Klage bekannt gemacht gegen den Grafen Wladislaus Migezyneki, früher Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt i in Pawlowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus auf den 25. Oktober 1899, Vormittags papieren.
Gerbard's Sohn zu Dinslaken eingetragene Forde⸗ gericht in Erfurt für Recht erkannt: händlers Bernard Mensinck zu Borken, für welche ᷣ 26 899. ung ven 60 Tbalern nebst so Zinsen auz der Das über die auf dem Grundstücke Schmidtstedter im Grundbuche von , Band 69 . stretts vor die L. Zivlllammer des. Herzoglichen , Berger. der . Schulburkunde dam 6. Juli 1877 und dem Nach, straße 4041 im Grundbuche von Grfurt Band 12 Abt. TF Funter Rr, t är Sculdverschreibung Land richt zu Gotha auf, den 16. Dęzemter ö Darlehnen, mit dem Antrage; den Beklagten zur 91 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zipll— faage dem, 10. Februar iörz. welche auch mit dem Blgit 455 in Abtheilung if Jtr. 4 für den Ntotor vom 16. Schtember 1543 ein eee e gh Thir 1809, Vormittags 9. Uhr, mit der Aufforde= Zahlung von S890. nebst 8 c Zinsen seit dem kammer, hierselbst. lõlboo Aug ao sung Grundstüge Flur 18 Nr. Ibh3 / 250 nach Hiesfeld Justizrath Piniert in Erfurt eingetragene Poft von Pr. Kur. nebst 5a Zinsen auf die Parzellen Nr. J Yung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Ilol3l8] : IT. Januar 1896 kostenpflichtig ju verurtheilen und Saarbrücken, den 21. Juli 1899. von Gleiwitzer Stadt Obligationen. Band ) Art. 41 Ubernommen if, s Thalern 20 Sgr. nebst 10 Sgr. Kosten rechts. bis mit 5 des Titesblatis eingetragen 'ist, werden Anwalt zu bestellen Sum Zwecke der öffentlichen In Sachen der Ehefrau, des Arbeiters Emil as Ürtbein gegen Sicherheitsleistung für vorläufig Reichert. ; Vir 56 biermtt fur offentlichen Kennmniß. daß 2D, Band LI Platt 1483 in AÜbtbeilung III unter kräftige Forderung in Sachen Pfntert Ca Rosenderg mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschloffen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Unternehr, Minna, geb. Fricke, gesch. Kausch, hier, vollstreckbar zu erklären, und laden den Bellagten jur als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtß. unterm 15. Juli 1899 planmäßig folgende Gleiwitzer Nr. 10 für den Winkkelier Friedrich Kremer zu Ding, gebildete? angeblich verloren gegangene Hokumenn 2) Den belannten Rechtsnachfolger des genannten gemacht. llägerin, gegen ihren, genannten Ebemann, früher rnündlichen Verbandlung des Rechtestreitz bor bie k Gtabt · Orliaationen 4. 23. Juni 183 lalen eingetragene Judikatforderung von ß M 5i 8 bestebend aut dem Hypothekenbriefe vom 9. Februar eingetragenen Gläubigers, nämlich dem Bäcker Gotha, den 24. Juli 1899. hier, jetzt unbelannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu 31592 ‚. . an 9 25. August nebst Zinsen und 4 M 80 3 Kosten aus dem Er, 11855 mit beigesügtem Mandate vom 28. Mär 1873 Bernard Mensind zu Borken und der Wittwe Fell z e Tatterfelg, ; Gbesche dung, ist Termin zur Fortsetzung der münd⸗= Gnesen auf den 2E. Notember 1899, Vor. Die Ebefrau des Bäckers Nikolaus Farsch, ausgeloost worden sind, und jwar: 3 vom 1. September 1876, und Rechtekraftattest, wird für kraftlos erklärt. Mensinck daselbst werden ihre Rechte auf die ge— Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgericht. lichen Verhandlung auf den 8. November A898, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Veronika, geborene Möhn, ohne Stand, in Trier, von Litt. 2. a 209 A 3) Band VI Blatt 9 in Abth. III unter Nr 2, Verkündet am 11. Juli 1899. dachte Post vorbehalten. ; 32 Vormittags A0 Uhr, vor der Dritten Zivil, dem Kädachten Gerichte zugelaflenen nal ju be. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bettingen Nr. 49 198 138 169 273 z20 373 zo 409 455 kammer des Herzoglichen Landgerichts hier bestimmt föellen' Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung in Trier, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter. 463, 11 Stück zufammen über.. . 2 200 .
bezugsweise Band J Blatt 73 Bruckhausen — — Borken i. W., den 14. Juli 1899. 5 = j z n Juli 31185 Oeffentliche Zustellung und wird solches jum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ mird diescr ning en Klage bekannt gemacht. trennung. Termin jur mündlichen Verhandlung von Litt. EB. a sO00 4
Abth. II Nr. 3 für den Winkelier Hermann Boll— 31201] Königliches Amtsgericht. ie Ehefrau Befenbi Ib. 1 D werk in Hiesfeld aus der notariellen Schuld ver Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom . ö. 2 1. , . 1 stellung für Beklagten bekannt gemacht. vmejvnski, ᷣ ist bestimmt auf den 21. November 1893, Nr. 587 663 66 683 768 792 9834 schreibung dom 14. August 1535 , . Dar. J. Juli 1899 sind die hrhor he lenur unden kber die lziss Im Ramen des Königs: anwalt Dr. Marckhoff ju Bochum, klagt gegen sbhren m ,, 1899. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vormittags . Uhr, 2 y. Königlichen Land⸗ 955 964, 9 Stück n, m, ,. 4500. lehn ven 290 Thalern nebst 5 ο Zinsen im Grundbuche von Varl Band 6 Blatt 7 Abthei⸗ Bertündet am 19. Juli oz. Ebemann aus Witten fetzt unbekannten Ausenthaltz, t als Gerichtsschreiber Setz lichen Landgerichts ere ene. gerichte, J. , 6 st. bon Lütt, . * . für kraftlos y. lung 3 unter Nr. 1 und 2 eingetragenen, dem Kauf⸗ F ie ber, Gericht gf hreiber wegen bögwilligen Verlasseng und Chebruchs, mit dem r er zog r 831312 Oeffentliche Zustellung. ; , W,. 39. ĩ * al gandaericht⸗ ö 1065 1102 1111 11 6900 . de, Urtheil sind die unbekannten mann Heinrich Hanau zu Varl abgetretenen Hypo⸗ In der Auf ebotofãch ee. kan nen Nr. 1 hat Antrage auf Chescheldung, und ladet den Beklagten , , ,, Der Geschäͤftsagent Emil , . zu 6 Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. 6 Stück jusammen über... 3 ö k ae. = * Gattung zu e , , und jwar: ö dad Kin lgliche geen ae, AÄbth 8, in Marggrabolvwa zur mündlichen . des Rechtsstreits vor 31314 Oeffentliche Zustellung. weiler klagt gegen den Franz r [. c rh 31189 ö. 9 . zusammen übe? TN od T mit ihren An prüchen auf die im Grundbuche 300 Thaler — 900 y. für Sophie durch Kei Ilm rihtert e ln ffn, g, , n die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Der Fabrikant Paul Lexow zu Berlin, Kottbuser⸗ Wirth in Gebweiler, jetzt ohne bekann 8. ohn ⸗ I311 tkeiftiges nrthell des Königlichen Land. Indem wir diese Obligatlonen hierdurch kündigen. zen Hiesfeld Band 1. Blatt 33 Abih,. III unter Engel Detering, geboren am 16. Funt 1869, aus dur, Geschwister. Paul und Clias Jegziersfy und Bochum guf den 27. November 186, Bor. straße 8. Dreßeßbebostmchtigtet: Rechtsanwalt Leo nnd Aufentbaltzort, wegen e . 2 Durch 7 J. ges Ur an . n S; fordern wir die Inhaber derselben hierdurch auf, * 1ẽ eingetragene Post don zweihundert dreißig dem Rejeß vom 20. Dezember 162. deren · Rechtnachsolger werden mit ihrn Lr fh uche mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Kempner zu Berlin, Potedamerstraße 76, klagt gegen 6 4,75 für einen im Auftrag des Beklagten m . * d. ae n ch n rn 1 diese nebst den Talons bis zum 2. Januar haler drei und wanzig Silbergroschen Pr. Kur,. 7) 205 Thaler = 6560 é Abfindung aus dem auf die im Grundbuche von Kruüpinnen! Nr. I dem gedachten Gerichte jugela fenen Anwalt zu be— den Agenten A. Wothke, früher zu Schöneberg, Kaiserlichen Amtsgericht Gebweiler gegen des eiß 1899 ist zwi k z eu rr , 19090 entweder bei unserer Stadt Sauptkasse ö g n ä ,, 8 bare, W hen 17. Dezember 1867 für Sophie Engel Abtb. UI Rr. I und 7 cia getrg amen Hypoihelen· 246 8 r . d . Zustellung Groß re , . ez e eng n. r r, n mn 1 . . n n. a 2 ae. 2 J . 21 2 rn, ⸗ . k 3 ** wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. nthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte des In z — r . . = . ö eren alen oder en r . . posten. wnggü Tölt, t Fr. 3 Pig, und Ii. Kön. . * r a. . am 10. März 1899 6 kommissionsweisen Abrechnung mit der Loͤwenbrauerei Sinner in Frei⸗ Aachen, den 21. Juli 1893. band für Deutschland zu Berlin jur Ginsssung
An sprüchen auf die Post ausgeschlossen. für kraftlos erklärt. f. Bart scher, Aktuar f Dinslaken, den 3. Juli 1855. Rahden, den 7. Juli 1869. 8 Ser Pfg. ausgeschlofsen. Nie Kesten dez Auf. e uf ĩ Pianing 1, „burg und zwar auf FRrund zer vom Hellagten hei . äsentieten. Vom 1. Janngt 1800 ab hört die h gebots verfahrens werden dem Grundbesitzer Adam 4 Gtr chteschreiber , a. , 53 . Hes n dem Kläger hierzu ertheilten Voll⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . e, . Sbligationen ä
Königliches Amtsgericht. Königliches Amte gericht. Mrswka aus Krupinnen auferlegt wt. ih her d inbart cht, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be , Gleiwitz, den 24. Juli 1899 — — . m, , , n. ; ; 31184 Oeffentliche Zustellung. urückgegeben habe und ihm daher den vereinbarten macht, mit dem Antr ᷣ , . nnn, n, s lage 9 Bekanntmachung. 31199] Bekauntmachung. e,, Rune er li 5. 5 Die Schuhmacherfrau Karoline . geb. 9. k Werth desselben von 420 M er klagten zur Zahlung d, w ge, , 9 . . ai, cchtekräftiges Urtheil des Königlichen Land Der Magistrat. 4 2 ueschlufurtheil vom 13. Juli 1899 sind Die Dopgthelenbrise über, folgende im Grund . 5. Klein, ju Königsberg i. pr, Proyesbedollmächtigler⸗ statten müsse, mit dem Antrage; klagten zur mündlichen i,. ung * ü e . re 1 * ĩ rr r,, . —— . . Berechtigten der auf Nr. 23 Groß buche von Belencin Blatt 33 für den Handelsmann ss 1666) Rechtganwalt Dr. Berent, tlagt gegen den Schuß— 1) den Beklagten kostenpflichtig jur Zablung von vor das Kaiserliche Amtsgericht 9 4 6 er 39. . jst *. , . heilen n ure ml te l4569] 5 ! ig 1 . 86 , ug hae eee nn Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichtz vom n 53 m , . 1 h ö tree n 6 , due, , guslcl un Heban! 8. Fandel und Elisabeth, geborene ii. s. priv. Cesterreichisches Credit · Anslitut . 57 = ; Pr., annte usen . . ö h 9 ̃ ö ) '
8 * 6 3 264 , 1 . gen r fr, ö . o en . 5 1 ,, e nnn nn tr . ö (i. . 3. . ö . . * zu n gegen ö n ,, für vor⸗ a, n . . bekannt gemacht. . ju Friesdorf die Gütertrennung aus für rn, und offen
22. ö / otesikosten ; 2 eklagten für den allein schulbigen Theil zu er— läufig vollstreckbar zu erklaren. ; 268. ; ö iche Arbeiten. JJ , lee, , d, de, , n re, w,, m d, . d r, , ö
. : h . ; ö . en Verhandlung des Re reitz vor die Zweite Verhandlung des Rechtestreits vor die Zweite — * ; : .. . en , Siber g a e, ; P. ile ns fr, Mr r e, net e din sen , , , o, wer ,n ger Ilbiltam mer des Königlichen Landgerichts zu Königö— fam mer , zu Berlin, nn, K, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. dr,, ,. 4 6 . Forderung n el en . , ki . 36 . , r Ei,, f , . auf diese Post ausheschlossen ivorden. * Ge ile, . * 3 . 8 12 ,,, Der n n Otto 2 n Schweinfurt 31188 ,,, ,,. r n m n, 2 6 9 über die vorgenannte Post far krafrsoz erklärt. 28. Januar 1876 ᷣ rr. sornheruag, einen bel dem gebachien Gerichte ⸗ 16 Uhr, mit des Aufforderung, einen bei dein klagt als BProeßbepolimächtigter der Firng ä. L. Durch rechtékräftiges Urthe niglichen Land⸗ mit zwe . r rt Gostyn, den 13. Juli 1899. werden sür kraftlos erklärt und die etwaigen In= Noteuburg n :I am 26. Fal 1890. geassenen A:nnmalt zu bestellen. Zum Zwecke ke edachten Derichte 2 z l. bestellen. Mohr in Altona Bahrenfeld gegen den Drogisten gerichts, 3. Zivilkammer, zu Düfseldorf vom Gulden Nominale findet statt: rastlo ᷓ ! e gelasfenen Anwalt zu bestellen. . len bei un Kassa und Kbniglichet Amtagericht. haber der Briese mit ihren Anträgen e Fönigl. fei e dl Abth. III. öffentlichen Justellung wird dieser ee. der lage ö Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Th,. Burger, früher in Schweinfurt wohnhast, jetzt . 64e 2. . 2 bei n ,. h
— ; te, w orderung, mit dein ! Nieder ster · Die Kosten des Verfahrens werden dem Antragsteller bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. , , , ner er ? (. 9 6 geb. ter Schmitten, in Krefeld die Gätertrennung reichischen Gs compte · Gesen ·
31328 auferlegt. 31182 Oeffentliche guftesluun Königsberg, den 18. Jull 1899 Berlin, den 19. Juli 1899 ; In den Aufgebetssachen des August Terlunen zu Liffasi. P., den 10. Juli 1899. Die Frau Hedwig Rausch, geborene Schultze hier ; ruf hfa, . S6trei Gerichisschrelber Kaufpreig für am 14. Dezember 1897 gelieferte ausgesprochen. 6er . Dorsten und des Wilb. Stegerhoff zu Crle sind Vie Rönigliches Amtogericht. wa,, ö . ? ,n, icht ber des ⸗ ; 14 . II. 30 Pfund gerösteten Kaffee nebst 60 / 0 Zinsen hieraus Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. in Budapest bei der Vaterläundischen ank ,
Oppothekenbriefe, gebildet it s a, men 1 ke. n , en nn, rm kGerichtu ch . Genial dn dan deericht⸗ 2 e. ker K 3 k Mär los ab und Tragung der Kosten — Aetien · Gesellschaft,