ü ständer. Mas⸗ und Maschinen , Metallene =
ge für Handwerker, Fabriken, Land.! und Forst . 6. ,,
,,, und Schneidewerljeuge, und war: Messer, Gabeln, Scheren, Sensen, Sägen, . Beile, Hämmer, Hieb. und Stich. Waffen,
Nadeln, Fensterglas und Spiegelglas. Knöpfe, nämlich: Horn-, Metall., Glas- und Stein Knöpfe. Aug edlem Metall gefertigte Schmucksachen, Tafel⸗ eräthe, Tressen und Flitter. Farben und Farb— . insbesondere Anilinfarben. Zündhöljer und ündhütchen. Kartonpapier, . Schreib⸗ und Druck⸗Papier, Schmirgelleinen. Lichte, Seifen, r, . Senf. Aus Hart oder Weich⸗ ummi hergestellte Waaren und jwar: Gummt— chube, Kämme, Bälle, Schläuche, Sohlen. Wollene, umwollene und halbwolleng, seidene und balb— . Waaren, a gewirkt und gestrickt, näm⸗ ich Tuche, Syanlsh Stripes, Verbandstoffe, Flanelle, Merinos, Shirtings, Kleiderstoffe, Fil ze, Shawls, Unterhemden. Strumpfwaaren, Litzen, Posamenten, Garne, Nähfaden und Kordel. Kondensierte Milch. Medikamente. Wurmkuchen. Accordeons, Bind⸗ faden, Steingutwaaren, Lampencylinder, Lampen⸗ dochte und Lampenbrenner. Schirmgestelle Tapeten. Portemonnaies und Taschenbücher.
Nr. 38 586. W. 2528.
Klasse 2.
Eingetragen für Amandus Wienk, Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 1. 3. 990 am 27. 6. 99. Ge—⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Insekten⸗ pulver. Waarenverreichniß; Insektenpulver. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 38 587. W. 24164. Klasse 1.
Eingetragen für Dr. Joachim Wiernik C Co. S G. m. b. H., Halle a. S., ( zufold? Anmeldung vom & 39. J. 95 am 27. 6. 59. G Geschäftsbetrieb: Anfertigung
nachhe nannter Waaren. ͤ Waaren perzeichniß: Anstrich⸗ farben, Oele, pharmazentische
Präparate, ausgenommen Desinfektionsmittel.
Nr. 38 588. H. 5074. Klasse 14.
Emgetragen für Max Hauschild, Hohenfichte, zufolge Anmeldung vom 25 5. 99 am XW. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb aller Arten Strickgarne, Häkelgarne. Zwirne aus Baum wolle oder anderen Pflanzenstoffen. Waaren ver; eichniß: Dorpelt gezwirnte Strick arne aus Baumwolle oder anderen Pflanzenstoffen in roh, gebleicht, gefärbt.
Nr. 38 589. R. 2966. Kaffe 16 b. ECM ö 96 2 s 4
Eingetragen für Louis Rex, Berlin, Mauer straße 63 / 65, zufolge Anmeldung vom 28. 4. 99 am 27. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Wein. Waarenverzeichniß: Wein. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr. 38 890. S. 2831. Klasse 16 p.
Nllsr wels freunl
Eingetragen für Ignatz Sello, Berlin, Brunnen⸗ straße 110, zufolge Anmeldung vom H. 5. 99 am 27. 5. 99. Geschäftesbetrieb: Großdestillation, Liqueur⸗ fabrik und Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Spirituosen, Gssenzen und Weine.
Mr. 28 891. S. S0. giasse 16 p.
loehn · Eognak
Eingetragen für Aug. Hoehn, Herpenheim a. d. B., zufolge Anmeldung vom 16. 5. 99 am 27.6. 93. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Spirituosen. Waarenverzeichniß: Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 8 592. C. 246. Klafse 20 a.
2 otinss Kingetragen für Consolidirtes Braunkohlen Bergwerk „Caroline“ bei Offleben Actien⸗ Geselschafi, Magdeburg, zufolge Anmeldung vom 1.5. 3 am 27. 65. 99. Geschäfte betrieb: Herstellung und Vertrieb von Brfketts. Waaren verzeichniß:
. Der Anmeldung ist eine Beschreibung
Nr. 28 594. W. 2942. Klasse 28.
Oscaqus
Eingetragen sür Ludwig Weerth * Co. Barmen, jufolge Anmeldung vom 3. 5. 99 am 27. 6. 99. Geschäftsbetrieb. Import und Gxport von Waaren. Waaren verzeichniß: Mundharmonikas.
Hinen Rr. as sos. R. 2820. diasse 18.
Eingetragen für Josef Reithoffer's Söhne, Pyrach b. Steyr (Oesterreich); Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, zufolge Anmeldung vom 28. 1. 99 am 27. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Technisch Gummiwaaren, nämlich: Schläuche, Klappen, Platten, Puffer, Dichtungsringe und Schnüre, Ventilkugeln, Walenüberzüge für e, ,n, Druckereien und Faͤrbereien,
anchons, Wringwalzen - Ueberzüge, Gummitreib⸗ riemen, sämmtliche Kautschukartikel für die Zucker⸗ fabrikation, Gummihandschuhe, Malzerpantoffel und Sohlen, Verschlußringe für Flaschen, Spphons, Konservenbüchsen und Milchkannen, Hut⸗ formen, Sohlenplatten, Billardbanden, Gummi⸗ teppiche und ⸗ Läufer, Gummilssung, Radiergummi, Rebenveredelungsstrelfen, Gummiräder für Gqui— pagen, Pneumatiks, Fahrradartikel aus Kautschuk. Gummi · Sportartikel, und jwar: Fesselstreifhänder, Schienbeinschützer. Fesselschützer, Kniestreifkappen,
ufkappen und Schoner, Streifringe. Hufunterlagen,
ummibälle, Fußbälle, Gummi ⸗Textilartikel, näm- lich: Betteinlagen, wasserdichte Decken, Regenröcke und Grubenanzüge, Lagerdecken, Badewannen, wasser⸗ dichte Stoff: (Gewebe mit Kautschukauflage oder Gewebe durch Zwischenlage mit Kautschuk verbunden. Gummiwebewaaren, und zwar: Strumpfbänder und Hosent äger, Gummibörtel und ⸗Schnüre, Krampf⸗ aderustrünpfe, Schweißblätter. Elektrotechnische Artilel, und zwar: Jöolierbänder und Platten, n, Hartgummi in Platten, Stäben und ohren. ⸗
Nr. 38 595. W. 26851. Klafse 25.
ons erm .
Gingetragen für Ludwig Weerth X Co., Barmen, zufolge Anmeldung vom 3. 5. 99 am 27. 6. 95. Geschãfts betrieb: Inport und Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Mundharmonikas.
Nr. 28 596. G. 1781. Klasse 25.
schäftsbetrieb: Herftellung und Vertrieb nachbenannter Waaren Waarenverzeichniß: Darm. und seidene Saiten.
Klasse 26 4.
Nr. 28 597. G. 2761.
Dr. Lie manns Haemafol-· Cacao
Eingetragen für Gesellschaft für Gewinnung sero ! und organotherapeutischer Präparate, G. m. b. Sp., Berlin. Köpenickerstr. itz's, zufolge Anmeldung vom 18. 4 99 am 27. 6. 99. Geschäfts. betrieb: Vertrieb von Kakao, besonders Hämatol⸗ Kakao. Waarenverzeichniß: Hämatol Kakao (o. i. Gemisch aus Hämoglobin und Kakao eventl. mit Zuckerzusatz).
Nr. 28 598. K. 4486.
Illi
Gingetragen für M. Kappus, Offenbach a. M., zufolge Anmeldung vom 5. S. 99 am 27. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seifen und Parfümerien. Waarenverzeichniß: Parfümerien und Toiletteseifen.
Nr. 28 599. Z. 6372.
Klasse 34.
Klasse 238.
8 3 z T wert DER khönklilG D R WEs WAfe KAISER ze
Eingetragen für Joh. Ph. Zanger, Hördt a. Rb. hren zufolge Anmeldung vom G5. 5. 99 am 27. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch“, Kau. und Schnupftaback, Ilgarren und Zigarelten.
Eingetragen für Carl Eßbach. Brunndöbra, zu. burg, zufolge Anmeldung vom 9. 3. 99 am 27. 6. folge Ameldung vom 3. 12. 98 am 27. 6. 99. Ge.
Rr. 28 9000. g. 2688.
ncht Aaßan
Eingetragen für Lotz beck Gebr. Lahr i. S. zufolge Anmeldung vom I7. 3. 99 am 27. 6. 99. Geschäfttz⸗ betrieb: . und Vertrieb nach⸗ benannter Waare. 5 Schnupftaback ohne Ausdehnung auf Zi⸗ garren und Zigaretten.
E J. 88616 De
. —— ffffff n
Eingetragen füt Simon, Israel Co, Ham— hurg, zufolge Anmeldung vom 9. 3. 99 am 27. 6. 99. Geschafts betrieb: Exportgeschäft. Waarenverzeichniß: Gefärbte, bedruckte, rohe baumwollene, wollene, leinene und seidene Gewebe und Bänder.
Nr. 28 602. S. 2462. Klasse 416.
Eingetragen für Simon, Israel Co., Ham—
99. Geschäftbetrieb; Exportgeschäft. Waarenver⸗ zeichniß: Gefärbte, bedruckte, rohe baumwollene, wollene, leinene und seidene Gewebe und Bänder.
Klasfe 88.
*.
Eingetragen für Carlowitz Co., ,. China); Bertr.: J. Ohm
laffe A1.
h * V. 8 b zufol ede u. H. Behren 3 urg .
Anmeldung vom 5 5. 99 am 28. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waaren. Waarenverzeichniß: Metalle und zwar: Cisen, Stabl, Kupfer, Blei, Zink,
Nickel „ Queclsilber, uminium!,
Form von Barren, Platten, Blechen, Stangen und Draht. Geschmiedete und gewalzte Eisenwaaren und jwar: chienen, Keiten, Träger, Achsen, Ge—= stelle, Rohre, Fa goneisen, Brückentheile, Schiff splatten, Kesselbleche, Bolzen, Niete, gelochte Bleche und Draht⸗ gewebe, Eisen⸗ und Messingguß⸗ waaren, roh, emalliert und ver⸗ zinnt und zwar: Töpfe, Oefen, Räder, Fundament platten, Säulen, Ventile, Waschbecken, Schiemgestelle und Teller. Maschinen und Maschinentbeile aus Metall, Telegraphenapparate. Metallene Werkzeuge für Handwerker, Fabriken, Land., und Forstwirth⸗ schaft, Eisenbahnbau, Schiffahrt und Wegebau. Messerschmiedewaaren und Schneldewerkzeuge und zwar: Messer, Gabeln, Scheren, Sensen, Sägen, eilen, Beile, Hämmer, Hleb, und Stichwaffen; chußwaffen und Geschosse. Lampen, Lampentheile, Lampenzylinder, Knöpfe. Aus edlem Metall ge— fettigte Schmucksachen und zwar: Tafelgeräthe und dergleichen Gegenstände, Tressen, Flitter, Lametta; Farben und Farbstoffe. Zündhoͤlzer, Lichte; Seffe, Parfümerien. Aus Hart. oder Weichgummi her⸗ gestellte Waaren und jwar: Gumm ischuhe, Kämme, Soblen, Schläuche, Bälle, Dichtungz« schnüre, Bodenbelagplatten. Wollen, baumwollene, halbwollene, seidene und halbseidene Waaren, gewebt, gewirkt, gestrickt und gesponnen, und zwar: Decken, Tuche, Verbandstoffe, Flanelle, Merinos, Shirtinge, Kleiderstoffe, Shawla, Unterhemden, Strumpfwaaren, Litzen, Posamenten, Lampendochte, Garge, Strumpf⸗ bänder und Bänder. Kondensierte Milch. Chemische Rohstoffe und Produkte und jwar: Düngemittel, Konsetvierungsmittel, Desinfertionsmittel. Fitnisse, Klebstoffe, Chemikalien für Photographen, Gerbereien, Appreturfabriken Färbereien, Zündholifabriken. Tinte, Medikamente, Nadeln. Uhren und jwar: Schlag, Weck., Stand. und Taschen Uhren. Spiegelglas, Preßglas, Fensterglas, Glasprismen und Glas perlen; Butter und Margatine; Portemonnaies und Geldbörsen; Tapeten, Wandbilder, Schreib, und Zeitungs. Papier. . Klasse 2.
Nr. 8 605. KR. 185802. 22 9 ; Mer G,, Eingetragen für Johann Klinke, Breslau, zu⸗ folge Anmeldung vom 12. 5. 99 am 28. 6. 99.
Geschäftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb von Heilmitteln. Waarenverzeichniß: Ein Heilmittel.
Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr. ns Gd. X. DZ. niaffe T a-
10hann a
Eingetragen für Carl Langerfeldt, Braunschweig, zufolge Anmeldung vom 18. 4. 99 am 28. 6. 985. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗
enannter Waaren. Waarenverjeichntß: Korsetts, Korsett Ersatz, Korsett. Schoner, Büsten halter, Grade⸗
Nr. 28 602. C. 2470. Klasse 12.
. 4
Eingetragen für Carlowitz R Co., Shanghat (Gbina); Vertr.: J. Ohmstede u. S. Bebreng, Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 5. 5. 99 am 28. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrleb von Waaren. Waaren—⸗ verjeichniß: Metalle, und zwar: Eisen, Stahl, Kupfer, Blei, Nickel, Aluminium, Bronze, Neusilber in rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, in Form von Barren, Platten, Blechen, Stangen und Draht. Geschmiedete und gewaljte Eisenwaaren und zwar: Schienen, Ketten, Träger, Achsen, Gestelle, Rohre, Fagoneisen, Brückentheile, Schiff gplatten, Kesselbleche, Bolsen, Niete, gelochte Bleche und Drahtgewebe. Eisen. und Messingguß⸗ waaren, roh, emailliert und verzinnt, und zwar: Töpfe, Oefen, Räder, Tundamentplatten, Saulen, Ventile, Waschbecken, Schirmgestelle und Teller. Maschinen und Maschinentheile aus Metall, Tele— grayhenapparate. Metallene Werkzeuge für Hand- werter, Fabriken, Land und Forstwirthschaft, Gisen⸗ bahnbau, Schiffahrt und Wegebau. Messerschmiede⸗ waaren und Schneidewerkjeuge, und jwar: Messer, Gabeln, Scheren, Sensen, ne Feilen, Beile, Hämmer, Hieb und Stichwaff en. Schußwaffen und Ge⸗ schosse. Lampen, Lampentheile, Lampenzylinder. Knöpfe. Aus edlem Metall gefertigte Schmucksachen und jwar: Tafelgeräthe und dergleichen Gegenstände, Tressen, Flitter, Lametta. Farben und Farbstoff« Zündhöljer, Lichte, Seife, Parfümerien. Aus Hart⸗— oder Weichgummi hergestellte Wagren und zwar: Gummischuhe, Kämme, Sohlen, Schläuche, Bälle, Dichtungsschnüre, Bodenbelagplatten. Wollene, baummollene, halbwollene, seidene und balbseidene Waaren, gewebt, gewirkt, gestrickt und gesponnen, und zwar: Decken, Tuche, Verbandstoffe, Flanelle, Merinos, Shirtings, Kleiderstoffe, Shawlg, Unter⸗ hemden, Strumpfwaaren, Litzen, Pofamenten, Lampen · dochte, Garne, Strumpfbänder und Bänder. Kon densierte Milch. Chemische Robstoffe und Produkte und zwar: Düngemittel, Kon servierungamitfel, Des- infektionsmittel, Firenisse, Klerstoffe, Chemtkallen für Photographen, Gerbereien, Appreturfabriken, Fär⸗ bereien, Zündholjfabriken. Tinte. Medikamente. Nadeln. Ühren und zwar: Schlag., Weck,, Stand⸗ und Taschen⸗Uhren, Spiegelglas, hehe , Fenster · las, Glaeprismen und Glasperlen; Butter und Margarine; Portemonnaies und Geldbörsen; Tapeten, Wandbilder, Schreib und Zeitungtz⸗ Papier.
halter, Leibchen, Mieder, Kleiderträger. Mr. 28 607. Q. 84. Klasse 4.
Illelligenlbrenncz.
Eingetragen für Quaadt Æ Hirschson, Berlin, Ri f 47, zufolge Anmeldung vom 2. 5. 99 am 23. 6. 99. Geschäftsbetrieb: Lampenfabrik. Waaren.⸗ verzeichniß: Petroleumbrenner.
Nr. a8 008. Sch. a2 189.—
Simplicissimus
Gingetragen für Hugo Schneider, Charlotten⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 14. 1. 99 am 28. 6 99. Geschäfts betrieb: Vertrieb photographischer Artikel. Waarenverjeichniß: Films, lichtempfindliche Platten und Papiere.
KRlasse 8.
NRtiasse 6.
Nr. 8 609. T. 14385.
Eingetragen für B. Uhlich Æ Co., Nikrisch O.. ., zufolge Anmeldung vom 19. 1. 99 am 28. 6. 99. Geschäfta betrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Dünge⸗ mittel, insbesondere Thomasphosphatmehl.
dir. ss dn. e. aB 0, nmiane na. Schwanen-Kittelwolle.
Gingetragen für Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel Æ Krüger, Leipzig ⸗ Plagwitz, zufolge Anmeldung vom 5. J. 99 am 23. 5 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Spinnerei, Färberei und Aufmachung von wollenen Garnen. Waarenverzeichniß: Wollenes
Strickgarn. Nachträge. Kl. 23. Nr, 80 803 K. 3594) R.. A. v. 7. 6. 28. Das Zeichen ist bestimmt für gagerzeugende Apparate ohne Augdehnung auf Lampen und Brenner, insbesondere auf Spiritus⸗Glühlicht⸗ Lampen und Brenner. Kl. 94. Nr. 27 993 (B. 1790) R.. v. 21. 12. 97. Inhaber ist die Glyeo⸗Metallgesellschaft mit beschränkter Haftung, Wiesbaden. Berlin, den 25. Jull 1899. n , m. atentamt. V.: Robol ski.
1268]
8 .
Alumin . Bronze und Neustlber in robem und theilweise kearbeitetem Zustande, in —
HFandels⸗Negister.
istereinträge über Aftiengesellschaften ene r , ü m Tn neter,
erselben von den betr. Gerichten unter der in . i. 6 Gerichte, die übrigen Handels-, registereinträge aus dem Königreich Sachf en, dem ie ürttemberg und dem Großherzog—⸗ um Hessen unter der Rubrik Leipzi reg. tuttgart ag g n 56 , t, die ersteren wöchentlich, Mittwo ezw. . abends, die letzteren monatlich.
Bnerlim. Sandelsregister 31561 des e, , , Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 24. Juli 1899 sind am 26. Jull 1839 folgende Eintragungen erfolgt:
9 unser Gesellschaftregister ist unter Nr. 10 993, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Gisenhüttenwerk Thale, Actien . Gesellschaft mit dem Sitze zu Thale und Zweigntederlassung zu Berlin, letztere unter der Firma:
Eisenhüttenmerk Thale, Actien⸗Gesellschaft
Niederlage Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 19. Mat 1899 ist das Grundkapital um 18865 490 M durch Ausgabe von 1672 Stück auf den Inhaber und je über 1200 M lautender, den bisherigen gleichberechtigter Priorität Aktien erhöht werden und demgemäß F 4 des Statuts dahin ab— geändert:
Das Grundkapital beträgt „ 6 288000. Das— selbe zerfällt in:
a. 834 Stück 5H o Vorzugg ⸗Aktten, jede zu 1200 , gleich 1 600 3090 M, ;
b. 2000 Stück Prioritäts- Aktien, jede zu 600 A, alelch 1200 569 e,
C 3406 Stück Prioritäts. Aktien, jede zu 1200 4, gleich 4 987 2090 .
Die Prigritäts Aktien zu b. und (. gewäbren nach Fortfall der früher bestandenen Stamm⸗Aktien besondere Vorrechte nicht mehr.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3400, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Chemische Fabrik auf Actien (vorm. G. Schering) mit dem Sitze zu Berlin dermerkft steht, einge⸗ tragen:
Der Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1896, das Grundkapital um 2 000 000 zu erhöhen, ist um die erstlichen 500 000 Sν zur Ausführung gelangt.
Der 5 5 des Gesellschaftsvertrages lautet nunmehr:
Das Grundkapital beträgt 5 000 000 M und zer—⸗ fällt in 3000000 Æ alte Aktien, eingetheilt in dreitausend Aktien à 1000 M und in zwei Millionen Mark Vorzugs Aktien, eingetheilt in zweitausend Aktien à 1006
Die hiefige Aktiengesellschaft in Firma:
„Securitas“, Versicherungs · Aktien. Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 15 506) hat dem Leopold Rimmelspacher zu Berlin derart 66 ertheilt, daß er berechtigt ist, mit einem kitgliede des Vorftandes oder einem anderen Pro— kuristen die Firma der Gesellschaft rechtewirksam
zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 13794 des Prokurenregisters eingetragen.
Ferner ist in Uunser Prokurenrerister unter Nr. 11 776, woselbst die Prokura des August Klee⸗ berg für die vorgenannte Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen:
Der Prokurist August Kleeberg ist auch in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen berechtigt, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Berlin, den 25. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
onn⸗
Rerlin. Sandelsregister 31552 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 24. Juli 1899 sind am 265. Jult 1899 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 18 386, woselbst die Handelsgesellschaft:
A. Wild æ Hugs Allner
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Allner zu Charlottenburg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 33 196 des Firm. ⸗Reg.
Demnäͤchst ist in Nr. 33 196 die Firma: A. Wild Hugo Allner
unser Firmenregister unter
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
Kaufmann Hugo Allner zu Charlottenburg eingetragen. In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 6557, woselbst die Handelsgesellschaft: Bernhard Jacob und Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Tod des Bernhard Jacob aufgelöft. Die Gesellschafter der hierselbst im März 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Redeker Harris sind die Agenten: I) John Harris zu Berlin, 2 Wilhelm Redeker zu Charlottenburg. Die Gesellschaft ist unter Nr. 19 109 des Gesell⸗ schafteregisters eingetragen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2048, woselbst die Firma: ' ö. Louis Hahn mit dem Sltze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Char- lottenburg verlegt. In unser Firmenregister ist bei Nr. A 099, woselbst die Firma: Grün C Moniae . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: . Der Ingenieur Hermann Weige zu Berlin ift in das Handelsgeschäft des Unternehmerg Max Moniac als Hie nichr. einge · treten und es ist die hierdurch entstandene ern nstent unter Nr. 19 108 des Gesell⸗ chaftsregisters eingetragen. M
Nr. 19 108 die
. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter gr leg seh af. stercif rün C Moniae mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. 3 . . . n, . .. onnen. n unser Firmenregister ei Nr. wo- selbst die Firma: Böhme Co. 6 Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein— getragen:
Das Handels geschaft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Siegmund Itztgfohn zu Berkin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 33 176 des irm. Reg.
Demnächst ift in unfer Firmenregister unter Nr. 353 176 die Firma: Büͤhme X Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Siegmund Itzigsohn zu Bersin eingetragen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 32 903, wo⸗
selbst die Firma: G. Damitt
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
Frau Anna Wolter, geb. Müller, zu Potsdam
übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter
6 fortsetzt. Vergl. Nr. 33 177 des Firm.“
eg.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 177 die Firma:
G. Damitt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Anna Wolter, geb. Müller, zu Potsdam ein⸗ getragen. Dem Paul Wolter zu Potsdam ist für die zuletzt genannte Firma Prokura ertheilt und diese unter Nr. 13 793 des Prokurenregisters ein getragen.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 30 624, wo⸗ selbst die Firma:
Wilhelm Kuhle
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Brinck zu Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter
irma fortsetzt. Vergl. Nr. 33183 des
irm.⸗Reg. —
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 183 die Firma:
Wilhelm Kuhle
mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Albert Brinck zu Berlin eingetragen.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 29 522, wo⸗ selbst die Firma:
Philipp Wolff mit dem Sitze zu Paris und Zweigniederlassung ju Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf Fräulein Philippine Jehanna Wolff zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Das Hauptgeschäft in Paris ist aufgehoben, die Zweigniederlassung in Berlin Hauptgeschäft geworden. Vergl. Nr. 33 192 des Firm. Reg.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 192 die Firma
Philipp Wolff mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin
Fräulein Philippine Johanna Wolff zu Berlin
eingetragen.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 12147, woselbst die Prokura des James Hecht für die erst⸗ genannte Firma vermerkt steht, eingetragen:
Die Prokura ist nach Nr. 13 795 übertragen
Demnächst ist in unser Prokurenregister unter Nr. 13 795 die Prokura des Fames Hecht zu Berlin für die zuletztgenannte Firma eingetragen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 33 178 die Firma:
Arthur Fischer J und als deren Inhaber Kaufmann Arthur Fischer zu Berlin,
unter Nr. 33179 die Firma:
Joseyh Goldstein und als deren Inhaber Kaufmann Joseyh Samuel Goldstein zu Berlin, unter Nr. 33 180 die Firma: Sugo Haberland Tischlerei und algz deren Inhaber Tischlermeister Hugo Haberland zu Berlin,
unter Nr. 33 181 die Firma:
Marie Hecken und alg deren Inhaberin Fräulein Marie Hecken zu Berlin,
unter Nr. 33 182 die Firma:
Ernst Hesse . und als deren Inhaber Verlagsbuchhändler Ernft Hesse zu Charlottenburg, unter Nr. 33 184 die Firma: W. Lippert und als deren Inhaber Möbelfabrikant Wil. helm Lippert zu Berlin, unter Nr. 33 185 die Firma: Josef Rubin und als deren Inhaber Agent Josef Rubin zu Berlin, unter Nr. 33186 die Firma:
Sermann Schulz ö und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Schulz zu Berlin,
unter Nr. 33 187 die Firma: F. Wehrbein und als deren Inhaber Agent Friedrich Wehr⸗ bein zu Berlin, unter Nr. 33 188 die Firma:
Bruno Bagiunsky und als deren Inhaber Kaufmann Bruno Baginsky zu Berlin,
unter Nr. 33 189 die Firma: Nobert Herold und als deren Inhaber Kaufmann Robert Emil Herold zu Berlin, unter Nr. 33 190 die Firma:
Bernhard Feiler und als deren Inhaberin Frau Bertha Feiler, . Witkoweki, zu Berlin
einge
agen. ö Gelöscht sst: Firmenregister Nr. 31 567 die Firma:
C. Pewesdorff gen. Kreibig.
Firmenregifter Ne. 26 397 die Firma: Gesenschaft für sKtunstbilduerei — Fromm, Grüne * Co. Firmenregister Nr. 31 54 die Firma: Margaretha Schmitz. Berlin, den 25. Juli 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
n, , r,, 131347 Im Firmenreg ster ist heute bei Nc. 883 — Firma P. ö . zu Wilmersdorf — Folgendes ver⸗ mertz: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 22. Juli 1899. Kgl. Amtsgericht II. Abth. 25.
NRerlin.
erlin. Bekanutmachung. 313491 In das Gesellschaftgregister ist heute unter Nr. 547 die offene Handelagesellschaft: „Hoffmann * Wüstenhagen“ mit dem Sitze zu Dt. Wilmersdorf und es sind als deren Gesellschafter eingetragen: 1) der Maurermeister Karl Friedrich Gustav . zu Berlin, Große Frankfurter⸗ raße 88, 2) der Maurermeister Heinrich Ludwig Wüsten⸗ hagen zu Berlin, Schaperstraße 30. Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1887 be- gonnen. Berlin, den 22. Juli 1899. Königl. Amtsgericht II. Abth. 25.
KRerlin. Bekanntmachung. 31348 Im Firmenregister ist heute bei Nr. 661 — Firma Paul Hensel — Folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist von Schöneberg nach Wilmersdorf verlegt. Berlin, den 22. Juli 1899. Königl. Amtsgericht II. Abth. 25.
R erlin. Bekanntmachung. 31350 Im Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 332 — Firma M. Müller C Co. zu Schöneberg — Folgendes vermerkt: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Berlin, den 22. Juli 1899. Königl. Amtsgericht II. Abth. 25. S Mt — 1 , m, Rerxlim. Bekanntmachung. 313461 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1079 die Firma „Max Lindstedt Nachfl.“ mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber Frau Elise Lindstedt, geb. Müller, zu Schöneberg ein⸗ getragen worden . ö Berlin, den 24. Juli 1899. Abth. 25.
Königl. Amtsgericht II. R ochum. . 3 1354]
Eintragung in das Haudelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum:
Am 29. Juli 1899 bei der Handelsgesellschaft Märkische Druckerei und Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten mit einer Zveigniederlassang in Langendreer:
Der Kaufmann August Gimmenthal in Witten ist zum 2. Geschäftsführer bestellt worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Geschäftsführer nur gemeinschaftlich berechtigt.
F a * 1
Rochum. 31357] Eintragung in bas Sandelsregister
des Königlichen Anitsgerichts Bochum:
Am 20. Juli 1899. Hie Handelsgesellschaft Dowald und Großmann in Bochum.
Die Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Eugen Dowald,
2) Kaufmann Otto Großmann, beide in Bochum.
Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1899 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu.
Rochum. 1313531 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum:
Am 20. Juli 1899 bei der Handelsgesellschaft Gebrüder Boueke in Bochum:
Die Gesellschast ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeläst. Der Kaufmann Otto Boueke in Bochum setzt das Geschäft in Bochum unter unveränderter Firma fort.
Eochum. 313656 Eintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum:
Am 29. Juli 1899 bei der Handelsgesellschaft Gebr. Adler in Bochum:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ein kunft aufgelöst. Der Kaufmann Salomon Adler setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Eochum. 3 1355 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 20. Juli 1899: Die Handelsgesellschaft Hof⸗ photograph Edmund Risse in Bochum. Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe Edmund Risse, Dorothea, geb. Grote, in Norderney, 2) der hotograph Roland Risse in Bochum, 37. der Photograph Waldemar Risse in Norderney. Die Gesellschaft hat am 15. Junt 1899 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell. schafter befugt. ee e G r me,
ochnum. 31368 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 21. Juli 1899: Der Kaufmann Abraham gent. Adolf Ley in Bochum hat für seine Ehe mit Alma Löwenthal in Bochum durch gericht liche Verhandlung vom 22. Junt 1899 die Güter- gemeinschaft ausgeschlossen.
Rochum. 31359 Eintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum:
Am 22. Juli 1899 bei der Aktiengesellschaft Victoria Brauerei in Bochum:
Die in der Generalversammlung vom 21. Juni 1899 beschlossene Erhöbung des Grundkapitaltz von 1 6500 000 auf? 000 000 M hat stattgefunden.
Demgemäß lautet 5 3 des Gesellschaftestatutz
t wie folgt: Das Geundtayital wita] de 2 . zwei Millionen M in zöho KAttien 8 Jobo ,,,
R onn. Bekanntmachung. . .
In unserm , , gregister ist am . Tage bei Nr. 837, woselbst die Handelg= esellschaft Bonner Kaunenbier Gesellschaft, esellschaft mit beschräukter Haftung vermerkt steht, nachstehende Eintragung erfolgt:
Die Gesellschaft ist infolge een eitiger Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter der Firma:
„Bonner Kann enbier Gesellschaft, Inhaber W. Haering“ von dem Kaufmann Wilhelm Haering ju Bonn weitergeführt. Sodann ist in unser Handels ftrmenregister unter Nr. 680 die Handelsfirma: „Bonner Kannenbier⸗Gesellschaft, Juhaber W. Haering“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleini Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Wilhelm Haering eingetragen worden. Bonn, den 15. Jali 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
KRreisach. Handelsregister. 831128 Nr. 702. Zum diesseitigen Firmenregister wurde
heute eingetragen: Firma Jakeb Fleursheimer
Zu O. Z. 25. in Breisach“: „Diese Firma ist erloschen.“ Breisach, den 21. Juli 1899. Gr. Amtsgericht. R. Haas.
Bremom. 31360
In das Handelsregister ist eingetragen:
den 29. Juli 1899:
Baldewein C Co., Bremen: Kommandit⸗ gesellschaft, errichtet am 11. Juli 1899. Per- sönlich haftender Gesellschafter ist der in Bre⸗ men wohnhafte Kaufmann Hugo Baldewein. Dem Geschäft ist ein Kommanditist beigetreten.
Gas- und HKElektricitäts - Werke KErockaunu A.-G., Attiengesellschaft mit Si in Bremen, errichtet am 24. Juni 1899. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Er⸗ bauung und der Betrieb von Gas und Elektrizi= tätsanstalten, sowie von Wasserwerken, und der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichts⸗ raths damit in Verbindung stehenden Geschäͤfte. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 140 000 M festgesetzt und in 140 Aktien von je 1000 M zerlegt, welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht nach Bestim⸗ mung des Aufsichtsraths aus einem oder zwei Mitgliedern, welche vom Aussichtsrath ernannt und entlassen werden. Der Aussichtsrath kann auch stellvertretende Vorstandsmiiglieder, und zwar, sofern die Vorschriften des Art. 248 des neuen Q. G. B. beobachtet werden, auch aut seiner Mitte wählen. Zur Abgabe von münd⸗ lichen, oder schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, inä= besondere jzur Zeichnung der Firma, ist, wenn der Vorstand uur aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Thätigkeit resp. Unterschrist er⸗ forderlich. Besteht aber der Vorstand aus zwei sorbentlichen oder stellvertretenden) Mitgliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier (ordentlicher oder stellverttetender Vorftandg⸗ mitglieder oder eines derselben und eines Pro⸗ kuristen erforderlich. Auch kann mit Genehmi- gung des Aafsichtsraths 2 Prokuristen die ge⸗ meinsame. Vertretung und Unterschrift der Gesellschaft in solchen Angelegenheiten übertragen werden, zu denen die Prokurajeichnung en , Der Aufsichtsrath besteht aus 3 biz 5 von der Generalversammlung ju wählenden Personen. Alle schriftlichen Erklärungen des Aufsichtsrathes sind mit den Worten Der Au ssichtgrath= unter Beifügung der Namensunterschrift des Vorsitz enden oder seines Stellvertreters zu unter⸗ zeichnen, Die Generalbersammlung wird durch den Aufsichtsrath berufen und findet in Bremen innerhalb der ersten 6 Monate des Geschäftz. jahres statt. Die Ginladung oder Befannt⸗ machung hat mindestens 18 Tage vor der Ver⸗ sammlung stattzufinden, den Tag der Bekannt. machung bejw. Einladung und der Versammlun nicht mitgerechnet. Alle von der Gesellscha ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Ginrückung in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Die Gesellschaft tritt in den bon der Firma Carl Francke in Bremen mit der Gemeinde Brockau abgeschloffenen, die Kon⸗ zession zu Gas. und Elektristtätswerken und deren Ban und Betrieb betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein. Sie zahlt der Firma Carl Francke für die Ueberla ung dieses Vertrages, sowie für deren behufg Grän= dung der Gesellschaft . Bemühungen und Vorarbeiten eine Vergütung von 9600 Die Firma Carl Francke hat sich ein in Brockan belegenes O5 ha ee. Grundstück von dessen Eigenthümer Gustav Staroste zum . e von 15 000 M an Hand geben lassen. Bie Firma Carl Francke jediert ihre Rechte aug diefer Offerte an die. Gesellschaft. Der Verstand ist ermächtigt, für die Gesellschaft die Offerte zu geceptieren. Gründer der Gesellschaft, 32 die sämmtlichen Aktien übernommen und 26 o des Aktienkapitals eingezahlt haben, sind:
der Baufübrer in Brelau Paul Günther, ö. = g. in Bremen Dr. Grich Klein
midt, ö e lle in Bremen Dr. Adolf Samt eben, der Kaufmann in Bremen a 3 der Fabrikant in K— ö. Francke senior.
Revisoren gemäß Art. 209 h. H- G.-B. sind der Kaufmann Fr. Möller und der 95 Friedrich Nebelthau, beide in Bremen ]
aft. 4
Vorstand: Die Ingenieure in o bannes Friedrich Ghristoph Theodor Brand i er 3 3 Adolf Louie Konrad X. j . ; Aufsichtgrath: Der Rechtsanwalt in Br Dr. Erich Kleins midt, Vorsttzer, führer in Breslau Panl Günther
der Vorsitzer, der