1899 / 177 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

pflichtig zu verurtheilen, als Erbe seines verstorbenen Vaters Johann Sadrinng über die im Grundbuche von Rochlack Nr. 1 in Abth 1II unter Nr. 1 für denselben eingetragene Post von 100 Thkalern löschungs⸗ fähig zu quittieren, sowie anzuerkennen, daß der Kläger seiner Verbindlichkeit, dem Johann Sadrinna bei dessen Großjährigkeit ein Pferd zu geben oder 15 Thaler zu zahlen und die Kosten der Erziehung und des Unterhalts auf dem Gymnasium bis zur dritten Klasse zu tragen, nachgekommen ist, und in die Löschung dieser Verpflichtungen in dem Grund⸗ buche von Rochlack Nr. I ju willigen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bischofsburg, Abth. 1, auf den 21. September 1899, Vorm. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht. Bischofsburg, den 22. Juli 1899. Rzymski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31687 Oeffentliche Zustellung.

Die Molkereigenossenschaft Mömlingen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, klagt gegen den Kaufmann Karl Habermehl, zuletzt in Kleinheubach, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Waarenkaufsforderung ju restlich 113 M 10 3 mit dem Antrage auf kostenfällige, für vorläufig voll- streckbar erklärte Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 113 M 10 3 Hauptsache nebst 60 Zinsen daraus vom Tage der Klage ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitgs vor das K. Amtsgericht Miltenberg auf Dienstag, den 31. Oktober d6. Is., Vor mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, die mit Verfügung vom 15. d6. Mts. bewilligt wurde, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Miltenberg, 20. Juli 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Igel, K. Sekretär.

31573 Oeffentliche Zustellung.

Das Fräulein Amalie Sowintky zu Berlin, König⸗ arätzerstr. 57 J, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gerhard Küster zu Berlin, Königgrätzerstr. 117 II. klagt gegen den Kaufmann Robert Reimann, jetzt unbekannten Aufenthalts, früber zu Berlin, König⸗ grätzerstr. 57 J, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Miethe für die Monate Juni und Juli 1899 für die am 1. Mai 1899 in der König⸗ grätzerstr 57 1 gemiethete Wohnung mit zusammen 160 M und 11 S für Beleuchtung und Bedienung, zusammen also 171 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 171 S nebst Ho/ Zinsen von 91 MS seit dem 1. Juni 1899 und von 80 M seit dem 1. Juli 1899 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, An der Stadtbahn 2627, 1 Tr., Zimmer 1, auf den 14. Dezember 1899, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 18. Juli 1899.

(L. S.) Wiewi 6 rowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 53.

31593 Oeffentliche Zustellung.

Der Franz Anton Giebels, Kaufmann in Weis kirchen. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rath Meurin in Trier, klagt gegen die Erben des zu Wadern verstorbenen Michel Birtel: 1) Eheleute Anna Molter und Peter Mutsch, Maler zu Trier, 2) Karl Birtel, Gerber zu Wadern, 3) Franz Anton Birtel, Gerber, früher zu Wadern, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage, das Königliche Landgericht wolle die Beklagten pro rata ihrer Erbbetheiligung ver⸗ urtheilen, an Kläger zu zahlen 3908 M mit Zinsen zu Hoso seit dem Klagetage, denselben die Kosten zur Last legen. Der Kläger ladet den Beklagten Franz Anton Birtel zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Trier auf den 15. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Trier, den 18. Juli 1899.

Oppermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

31594 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Foerster, Berju & Friedländer zu Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Grimm in Crimmitschau, klagt gegen den Kaufmann Otto Neumann, früher in Crimmitschau, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen einer Kaufpreisforderung, mit dem Antrage, den Beflagten zur Zahlung von SI5 Æν 90 mit 60/0 Zinsen seit dem 6. Juli 1899 zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ferien⸗ Kammer für Handelssachen des Königlichen Land— gericht zu Zwickau auf den 1. September 1899, n,, g. 1tI0O Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Der Gerichtsschreiber beim K. Landgericht Zwickau, am 27. Juli 1899. Kannegießer, Aktuar.

3 1596 Oeffentliche Zustellung.

Die Handelsgesellschaft Hesekiel C Burger in Liq. in Berlin, Mohrenstraße 10, vertreten durch ihre . t alan

a. den Kaufmann Hesekie

b. den Kaufmann Burger ebenda, im Prozesse vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Franz Livman⸗ Wulf und Julius Jacoby in Berlin, klagt in Sachen O9. 244. 909 H. K. 6 gegen den Gast— wirth Heinrich Otto Wolter, früher zu Berlin, Waldemarstr. 60 bei Griebe, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus einer am 28. April 1898 erfolgten Waarenlieferung, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurttzeilung zur Zahlung von 646, 80 Min uchstaben: Sechshundertfünfundvierzig Mark achtzig

Pfennige) nebst 609 Zinsen seit 28. Oktober 1898

und auf Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils gegen Sicherheitsleistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Ihdenstr. 59, I Treppen, Zimmer Nr. 116, auf Dienstag, den 24. Okto⸗ ber 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Heidem ann, Assistent, i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 6. Kammer für Handelssachen.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛt. Versicherung.

Keine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 129975

Die in den Hauytmagazinen zu Hagen und Voh— winkel und den Bahnmeistereien zu Haspe, Altena, Letmathe, Wiehl, Siegburg und Engelskirchen lagernden altbrauchbaren und unbrauchbaren Oberbau und Baumaterialien und zwar unge⸗ hr. E 7, Schienen aanrecnn mdr Gn (darunter 236 t altbrauchbare), 776 t Gisen⸗ schwellen, 398 t Stahlschrott (Herzstücke, Platten u. s. w., ELF t Gussschrott, 2467 t Eisen⸗ schrott (Kleineisenzeug, Stangen u. s. w.), 27 t Blechschrott, O, O08 t Messingschrott, 0, 25 t Bleischrott, 7,48 t Zinkschrott, O, 16 t Kupferschrott, 38 t altbrauchbare Laschen, 4,4 46 t altbrauchbare Unterlagsplatten, 5 t altbrauchbare Zungenvorrichtungen, 3,6 t altbrauchbare Schienenherzstücke und 20 t altbrauchbare eiserne Weichenschwellen sollen öffentlich verkauft werden. Angebote auf diese Altmaterialien sind postfrei und verschlossen mit der Aufschrift: „Gebote auf Oberbaumaterialien“ vor der Eröffnung an uns einzusenden. Die Eröffnung der Angebote findet am H. August d. J., Vormütags I Uhr, im Haupt ⸗Verwaltungsgebäude hierselbst statt. Die Zuschlagsfrist läuft ab am 19. August d. J. Die Bedingungen nebst Verkaufsnachweisung und Angebotbogen können gegen postfreie Einsendung von 35 3 vom Kanzleivorsteher hierselbst postfrei bezogen werden.

Elberfeld, den 18. Juli 1899.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

27940 Domänen⸗Verpachtung.

Die 5 km von der Eisenbahnstation Mönchehof und 8, kim von Gassel im Landkreise Cassel ge— legene Domaine Rothwesten soll von Johannis 1900 ab auf achtzehn Jahre, mithin bis dahin 1918, öffentlich meistbietend verpachtet werden. Gesammt⸗ fläche 262 ha, darunter Acker 225 ha, Wiesen 11, ha. Grundsteuerreinertrag 6196,68 S Bis—⸗ heriger Pachtzins 16 857,96

Ocffentlicher Bietungstermin ist auf Freitag, den 4. August d6. Is., Vormittags EI Uhr, im oberen Sitzungssaale des Regierungsgebäudes vor dem Reagierungsrath Suttinger anberaumt.

Zur Pachtübernahme ist der eigenthümliche Besitz eines jederzeit verfügbaren Vermögens von 82 000 M erforderlich. Pachtbewerber haben sich über diesen Besitz und über ihre landwirthschaftliche und sonstige Befähigung durch glaubhafte Zeugnisse womög— lich vor Beginn des Termins, spätestens in dem selben nachzuweisen.

Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen Registratur hierselbst, sowie im Bureau des Domänen⸗Rentamts Cassel 1 offen und können gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von ung bezogen werden.

Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger An— meldung hei dem zeitigen Bewirthschafter derselben, Herrn Rudolph Engelbrecht gestattet.

Cassel, am 6. Juli 1899.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten BE.

Schönian.

28602 Bekanntmachung.

Für die Abtheilung für Feuerwehr des Königlichen

Polizei. Präsidii, Lindenstraße 41 8W., sind waͤhrend

der Jahre 1899, 1900 und 1901 zu den noch näher,

festzusetzenden Zeiten zu liefern insgesammt: a. Uniformstücke bezw. Materialien: 1) etwa 16 Mäntel für Feldwebel, 2) etwa 164 Mäntel für Oberfeuermänner, 3) etwa 736 Mäntel für Feuermäͤnner, 3a. etwa 16 Blousen für Feldwebel, b. etwa 164 Blousen für Oberfeuermänner, c. etwa 1472 Blousen für Feuermänner, 4) etwa 24 Mützen für Feldwebel, 5) etwa 246 Mützen für Oberfeuermänner, 6) etwa 208 Mützen für Feuermänner, 7) etwa 8 Tuchröcke für Feldwebel, 8) etwa 82 Tuchröcke für Oberfeuermänner, 9) etwa 736 Tuchröcke für Feuermänner, 10) etwa 2478 Tuchhosen, 11) etwa 2478 Unterhosen, ö 12) eiwa 3000 m graue Futterleinewand, 71 em reit, ö 13) eiwa 900 m blaue Futterleinewand, 83 em reit, 14) etwa 400 Stück Deckenbezüge, 15) etwa 400 Stück Kopfkissenbezüge, 16 etwa 100 Stück wollene Decken, 17) etwa 80 Stück Handtücher, ö 19 etwa 150 m Matratzenleinewand, 116 em reit, 19 etwa 1800 m desal., 100 em breit; b. Schuhzeug ˖ Material: 20) etwa 414 Paar Vorder⸗ und Hintertheile Größe mit Futter, 3) etwa 417 Paar desgl. II. Größe mit Futter, 22) etwa 1239 Paar , g. J. Größe, 23) etwa 1239 Paar desgl. II. Größe, * . 1663 Paar Mastrichter Ganzsohlen Größe, 3 etwa 1663 Paar desgl. II. Größe, 26) etwa 12 900 Paar desgl. Halbsohlen,

etwa 32412 Stück Flecke, etwa 3000 kg Flickleder, etwa 825 kg Fahlleder Abfall, etwa 1653 Haar Brandsohlen J. Größe, etwa 1653 Paar desgl. 11. Größe, 2) etwa 2100 Paar Kappen, 33) etwa 60 kg Hanfgarn, 34) etwa 300 Pack Bestechgarn, 3h) etwa 270 kg Holzstifte, 36) etwa 810 000 Stück Absatzstifte, 37) etwa 30 kg Pech. Musterstücke liegen auf der Feuerwehr⸗Bekleidungs⸗ kammer, Lindenstraße 41, rechter Seitenflügel III, aus. Die Lieferungäbedingungen sind im Feuerwehr- Bureau, rechter Seitenflügel II, einzusehen. Angebote sind bis zum 15. August d. Is. an die Abtheilung einzureichen. Berlin, den 10. Juli 1899. Königliches Polizei ⸗Präsidium, Abtheilung für Feuerwehr.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

88h80] Kündigung von Breslauer Stadt ˖ Anleihescheinen. Bei der am 11. März d. J. stattgefundenen Aus⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Oktober 1880 ausgefertigten Breslauer Stadt . Anleihescheine à A5, konvertiert vom L. April 1896 ab auf 3d, find behujs Tilgung am 1. Oktober 1899 folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. über 5000 c Nr. 52 70 71 74 92 94 121 151 155 164 198 212 232 242 287 341 355 360 395. Buchftabe E. über 2000 Mi Nr 418 445 476 542 593 670 684 701 719 725 728 736 796 810 813 855 878 879 929 931 949 968 932 1000 1051 1068 1077 1088 1127 1133 1134 1179 1217 1333 1342 1348 1401 1408 1438 1463 1472 1587 1592 1601 1609 1641 1777 1849

1871. Buchstabe C. über 1000

Nr. 2025 2071 2089 2111 2154 2156 2266 2285 2305 2319 2401 2475 2573 2624 2637 2671 2677 2734 2790 2861 2952 3079 3070 3309 3319 3389 3424 3451 3493 3685 3769 3882 3926 3945 4096 4182 4194 4197 4207 4215 4315 4329 4377 4401 4514 4572 4590 4616 4621 4643 4765 4779 4804 4817 4851 4876 4918 4928 4953 009g 5030 5117 5171 5192 5214 5278 5292 5314 5390 5439 5464 5481 5594 5653 5690 5731 5797 5814 5865 5910 5929 5982 6023 6127 6254 6290 6346 6372 6432 6482 6483 6537 6599 6659 6664 6686 6688 6758 6762 6776 6813 6845 6857 6923 6936 6945 6946 6947 7019 7102 7109 7223 7238 7333 7367 7417 7438 7451 7461 7474 7592 7612 7645 7713 7721 7742 7771 7357 7863 7907 7965 8087 8201 8225 S253 8258 8317 8322 8346 8375 8432 8664 8329 8877 8897 8926 8947 9g001 9g064 9078 9081 9118 9181 9182 9206 9270 g316 9366 9410 9411 9436 9565 9574 9617 9660 8707 9794 g871 9898 9984 10066 10094 10248 10311 10443 10488 10497 10523 10611 10652 10662 10828 10972 11233 11418 11435 11469 11549 11557 11635 11696 11706 11724 11846.

Buchstabe D. über 5 OO M

Nr. 12106 12164 12300 12377 12493 13016 13082 13129 13172 15194 13231 13299 13405 13464 13829 13911 13970 14093 14152 14340 14384 14566 14598 14600 14723 15092 15099 15215 15320 15382 15820 15912 15933 15956 16151 16191 16486 16844 16931 16943 17044 17168 17174 17176 17234 17241 17401 17556 17557 17604 17765 18416 18457 18623 18663 13733 18740 18752 18789 18803 18927 18937 19022 190652 19191 19291 19339 19379 19386 19417 19487 19796 19806 19809 19874 19906 20270 20282 20595 20701 20755 20975 21126 21254 21465 21760 21902 22022 22140 22300 22386 22407 22561 22578 22615 22624 22740 22857 22942 22990 22991 23011 23152 23607 24225 24303 24385 24520 24539 24568 24737 24847 22052 25214 25527 25606 25616 25727

25770. Buchstabe E. über 200 Ms

Nr. 26100 26506 26620 26930 26960 26973 27049 27090 27161 27329 27402 27474 27505 27579 27646 27667 27696 27710 27730 27882 28058 28136 28306 28387 28569 28771 28895 28906 28942 28989 28990 29122 29161 29249 29352 29465 29524 29664 29680 29749 29860 29950 29983 30000 30038 z0124 30126 30148 30154 30158 30230 30286 30310 30346 30422 30541 30578 30632 30662 30780 30994 31016 31220 31324 31363 31784 32000 32008 32106 32124 32179 32220 32272 32364 32414 32557 32681 32781 32790 32799 33177 33322 33426 33464 33492 33534 33633 33699 53752 33813 33942 34104 34174 34215 34333 34453 34602 34675 34866 34890 35044 35050 35059 35293 35658 35743 35766 35780 35843 36848.

zusammen über einen Kapitalsbetrag von 468 500 Die Besitzer dieser Anleihescheine werden aufgefor— dert, die ihnen zustehenden, biermit gekündigten Ka⸗ pitalien vom I. Oktober 1899 ab gegen Rück⸗ gabe der Anleihe scheine und Anweisungen in unserer Stadt⸗Haupt⸗Kasse in Empfang zu nehmen.

Den gezogenen Stadt Anleihescheinen ist bei deren Einlösung ein nach den Beträgen und Nummern geordnetes Name, Stand und Wohnung enthaltendes Verzeichniß bei⸗ ufügen. Die Ver insung der ausgeloosten Anleihe⸗ e n hört in jedem Falle mit dem 1. Oktober d. J. auf und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachgenannten früher gekündigten Breslauer Stadt Anleihe⸗ scheine vom Jahre 18890:

Buchstabe B. Nr. 1823 über 2000 .

C. Nr. 4418 7724 11826 über 1000 M6

D. Nr. 17496 23342 23420 über H00 M

RE. Nr. 26392 30181 31146 31594 über 200 M

Aus der Verloosung Pro term. I. Oftober 1897.

Buchftabe A. Nr. 89 über 5000 460

B. Nr. 626 1339 über 2000

C. Nr. 1925 2439 5193 5213 7511 über 100900 4

D. Nr. 13333 15085 17706 19983 22884 23266 26126 über 500 M0

H. Nr. 29075 30965 31961 33014 36544 über

200 M Aus der Verloosung Pro term. I. Oktober I 898.

Buchstabe B Nr. 503 965 16539 über 2000 M

C. Nr. 3337 67650 7659 11793 über 1000 . 15686 18268 21198 22424 25557 über 6 28995 30294 31191 32165 33845 33935

zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Rückgabe dieser Anleihescheine und der dazu ,,. Zinsscheine und Anweisungen hiermit er— nnert.

Breslau, den 22. März 1899.

Der Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. 82499 Bekanntmachung.

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen 2h prozentigen Kreis⸗Anleihe des Kreises Darkehmen, zweite Ausgabe, im Gesammtbetrage von 160 000 M sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1899 2600 „M zu tilgen.

Bei der Ausloosung am 14. Oktober v. Is. sind nachstehende Nummern gezogen:

A. 19 * 1000 6. . . . . . 1000 t.

HK. 26 60 ù 500 J.... 1000

C. 54 121 183 à ZOO G6 .. ,

2600 M6

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreig⸗ Obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Oktober dieses Jahres mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen in kursfähigem Zu⸗ stande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Sk= tober 1899 fälligen Kupons und Talons zu der ge— dachten Verfalljeit bei der hiesigen Kreis—⸗ Kommunal,-Kafse in Empfang zu nehmen.

Die Uebersendung der Valuta durch die Post kann ebenfalls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Vom 1. Ottober 1899 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf, und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den? Märj 18939.

Namens des Kreis Ausschusses: Der Vorsitzende: Eggert.

82500 Bekanntmachung.

Von der auf Grund des Ken sften Privilegiums vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken ausge⸗ gebenen Z) prozentigen Kreis Anleihe des Kreises Darkehmen, dritte Ausgabe, im Ge— sammtbetrage von 155 000 M sind nach dem Amorti⸗ sationsplan im Jahre 1899 D „M zu tilgen.

Bei der am 14. Oktober v. J. stattgefundenen Ausloosung sind nachstehende Nummern gezogen:

. 36 à 1000 , 1000 4

R 32 71 83 2 Bo, 1500

C. 9 77 114 171 à Doc S.. S800

5500 46

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis— Obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum H. Oktober d. J. mit der Auf—⸗ forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen in kursfähigem Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1899 fälligen Kupons und Talons zu der gedachten Verfallzeir bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse in Empfang zu nehmen.

Vie Uebersendung der Valuta durch die Post kann ebenfalls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Vom 1. Oktober 1895 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf, und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszah⸗ lung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 2. März 1899.

Namens des Kreis. Ausschusses: Der Vorsitzende: Eggert.

31702 Merxicanische 60 onsolidirte üußere Anleihe von 1888.

In Gemäßheit der Anleihebedingungen werden die noch im Umlauf befindlichen, nicht zur Konvertierung angemeldeten Schuldverschreibungen der obigen Anleihe bierdurch zur baaren Rückzahlung per 1. Februar 1900 gekündigt, mit welchem Tage die Veriinsung aufbört.

Die Einlösung erfolgt vom 1. Februar 19090 ab zum Nennwerthe, zuzüglich Stückzinsen bis 31. Januar 1900:

in Berlin beim Bankhause S. Bleichröder,

in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank

für Handel und Juduftrie,

in London bei Herren Antony Gibbs C Sons,

in Amsterdam bei Herren Lippmann, Rosen⸗

thal Æ Co.

London, im JIrli 1899.

Der Spezialbevollmächtigte der Mexicanischen Regierung: Luis Camacho, Finanz ⸗Agent.

z 1703 . . Meritanische 60. ronsolidirte üußere

Anleihe von 1890.

In Gemäßheit der Anleihebedingungen werden die noch im Umlauf befindlichen, nicht zur Konvertierung angemeldeten Schuldverschreibungen der obigen Anleihe hierdurch jur baaren Rückzahlung per 1. Februar 19090 gekündigt, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört.

Dle Einlösung erfolgt vom 1. Februar 19090 ab jum Nennwerthe, zuzüglich Stückzinsen bis 31. Januar 1900:

in Berlin beim Bankhause S. Bleichröder,

in Frankfurt a. M. hei der Filiale der Bank

für Haudel und Industrie,

in London bei Herren Antony Gibbs X Sons,

in Paris beim Comptoir National d' Gocompte

de Paris,

in Amsterdam bei Herren Lippmann, Rosen⸗

thal Co.

London, im Juli 1899.

Der Spezialbevollmächtigte der Mexicanischen Regierung: Luis Camacho, Finanz⸗AÄgent.

lureichen.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M H 7X7. Berlin, Sonnahend, den 29. Juli 1899.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

X 6. l Deffentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5. Verloosung ꝛe. von

ö

8

sals6 i) J ; 1 5 Verloosung . Atlien chesellschast 1631709 ; lautenden, von ihm vollzogenen Anmeldescheinen, ,, Sun ssge Cie enn l erle Waggen-⸗-Fabrit. .. ; . ö erden können, zur Abstempelung ein zureiche io! , . K, &. Co. Mresden. Uerdingen (Rhein). ,, . Mericanische 6 . ronsolidirte ünßere den ] . t n ien . daß die auf Montag, Die außerordentlich: Generalversammlüng unserer shrinst nnpel bear, zu zahlen, De Clagereichten . Gencraflnstnennsaeinbernfe dez außerordentliche Fesellschafi vom 14. Just ish hat beschlössenn rag alten Aktien werden lach der Abstempelung zurück. ö ih, , , Wer gl der samm lung nicht stattfinder. Grunzkapital der Gefellschast, um nominal gegben. n n . e n,, en, 28. . . . a , Ausgabe von 800 neuen Äktien k 64 e. 2 750,0 des Nennwerthes der inte. en, n ; . ind. im Nominalbetrage von se 16060 ö , , , , Hern in, , , e e , . der obigen Pösch mann. vDanisch. Von diesen 800 3h n fle! 2 ö 23 , spätesteng aum 5. September 16 00, g . ,,. Nick ahlung . per 31710 , . schlusses der Generalversammlung 400 000 Mm den 25 do vatesteus am 15. Sktober 1699. die Berz mmsun auft zk ündigt, mit welchem Tage Süd! if ü Inhabern unserer asten Aktien zum tennwerthe z Rs (o spätestens am S. November 18569, Tie ln, nmel vonm 3. Jebr udharz⸗Cisenbahn - Gesellschaft 46e i h , be,, e, är l me l n,, 4 . 5 err gi vom 1. Februar 19090 Walt 1 d weiterhin angeboten werden, während 40) 600 6 Anf ide Ginzahlung werden i p. a. Zinsen 31. Januar g mer he, zuzüglich Stückzinsen bis 82. enrie ö tuts gfreien Verfügung des Aufsichtzrgthes verbleiben. Tom,. Tage der Zahlung bis zum 31. Bezember 186 if, n be Banktrsts 8. Btzsgröder, ed dne Rl, ddl mer been e e renn nh än en wehrte ke gh steten Ginzahl ; beim au e, S Bleichröder, er ir hiermit die Herren Aktionäre unsere ien den tionã ise Hef , . k eber die geleisteten zahl e in London bei Herren Glyn, Mills, Eurrie Gesellschaft auf, die lerte , ,, Nennwerthe unter , e,

Kassenquittungen ertheilt. Die Äußgabe d C Co. 73 9 . 1 F *** 311 M 1 2 6 * 2 2 j f z ; s⸗ f uz . . London, im Juli 1899. 5O Prozent mit 500 M per Atti? bei den nach. 1) Auf je S 3066 alte Aktien kann eine neue Aktign erfolgt nach deren Fertigstellung bejw. nach

beßeichneten Stellen bis zum 31. August A899 Atte X 10o60 M bezog ter Eiunttagung der Burch geführten Kapi ni 529. . e zeichn ; ö / X 106 zen werden. k gung der durchgeführten Kapitalserhöhung Der * n,, der Mexicanischen zu . . 2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver, in das Handelgregister gegen Rückgabe der Kaffen⸗ Luis Cam ö. 6 hae bei, der Bank für Handel und Jndustrie lustez vom J. bis einschliessüch A8. August er. Jaltungen. Irterimescheine gelangen nicht zur Luis Cam acho, Finanz. Agent. 2 n Ber in, Schinkelblatz Nr. I/2 bei der Essener Credit Austalt in Gffen aug. Ausgate, 2) ö der Südha 3 Eisenbahn , . . geltend machen will, hat Uerdingen 9 den 26. Juli 1899. * Br age. eine en ohne Dividendenschein mi ei gleich. er Vorstand. Waltenried, den 24. Juli 1899. 1 Scheurer. Craß

e . Wilhelnm⸗Heinrichswerk vorm. Wilh. heinr. Grillo, Actien⸗Gesellschaft . Diisseldorf.

J onen ne 8 3 veinanmeisn . 81 D 19 ö 9. 2 1 2 . 2 Obligationen nebst den Zinescheina: weisungen (die lung auf den Samatag, 26. August d ö, ,,, aufe nordentliche Genera lversammlung

laufenden Zinsscheinbogen gehe Ende . 194 24 . ö. . . 84 L. Oktober d. J. ab in ö 3 LEO Uhr Morgens, im Lokal der h , I; nicht beschlußfahig war, so werden die Herren Aktionäre unserer Gesellsch aft zu affen Calesu' der AmJsstube des Herrn Notarg G Loem, Jungfern⸗ einer weiteren ; n,.

der hiesigen Kreis Kommunal Kasse zur Einlösung gasse Nr. I0 in Stiaßburg i. E., ergebenst' ein. ö außerordentlichen Generalyersammlung

vorzulegen. , Mit dem 1. Qktober d. J. hört die Verzinsung geladen.

Dienstag, den 15. August d. J. 12 Uhr Mittags, ö

der ausgeloosten Obligationen auf. , , unn f ern, de 5 der ordentlichen Generalbersammlung: auf Im sso 5 2 1905 j N 1 8 f 5 j nach Düsseldorf zum Restaurant Walter, Elberfelderstr., eingeladen. Tagesordnung:

Folgende Westhavellandische Kreis. Obligationen Ver dt e, nen. Nos h üfass s * . j ; 1) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals.

II. (iweiter) Emission werden wiederholt aufgerufen: * Ver cht des Au ssichtzraths. Ausgeloost zum 1 Oktober hu fe. 3) Feststellung der Bilanz, der Gewinn und 2 N 2 ; 6 22 S . 8 2 2 1* 2) Aenderung des Statuts gemäß den Bestimmungen des neuen Handelsgesetzes. .

Litt. D. zu 2900 M Nr. J7. Verlustrechhung sows Beschlußfaffung über Der Aufsichtsrath.

Lütt. E. zu 200 . Ji. 6. Lern ert lun Ze süeingewinns. Ausgeloost zum 1. Oktober 18938: , . 831697 Actiengesellschaft Apollinariẽ inarisbrunnen vormals Geor s . ö 1 Et a. . Bilanz Konto pr. 31. März isg9g. .

S5 60 Bekanntmachung.

Bei der am 17. Februar d. J. vorgenommenen Auslogsung der im Jahre 1899 zu tilgenden Kreis Obligationen II. (zweiter) Gmission sind le 6 en worden:

itt. EB. zu E990 ½ Nr. 21 86 88. rnationale Boh Litt. G. zu 900 M Nr. 3 Js 40 63 63 125. Internationale Johr gese sschast Lütt. D. zu 300 * ir. S3 59 117 135 E Aktien. Gesellschaft

188. stran . kat. I. zu Zo . Rr. Io 16 156. 165 Sidäuudtrakburg, sinprechtz an iC. 178 185 185 329 X33. Die Aktionäre der internationalen Bohrgesell⸗

Die Jnhaber wenden aufgefordert, die ausgeloosten schast, (ä. G) werden, zu gmer orden lichen

31781

Hit. G. I 288 6. , , n, , und

itt. E. zu 200 6 Nr. 135 211 240 Jäumahl des Au sichtzraths.

ziathen bin den 11. Hir 1435 . z der außerordentlichen Veneralpersammlung: Der Kreis Ausschuß des K reises Westhavelland. 1) Berichtigung des Artikels 31 der Statuten.

von Loebell. 18 Str astburg. duuprechtsnu i. G., den 28. Juli

Im Namen des Aussichtsraths: 5 *. Ver Präsident: A. Noiriel, Ing.

6) Kommandit⸗ Gesellschaften 31694 deranntuachmg. auf Aktien u. Aktien⸗-Gesellsch.

r Mineryn . 1) ö Kont ö. . ! f f 6 ilien⸗Konto: Retrocesstans. und Rüchversicherungs w d He a licht. rr des Apollinaris. U /

Geselsschast zu Köln. E en, mn g.

Die Aktionäre werden hiermit zu einer ; z 36 6 a en .

7h außerordentlichen Generalversammlung 119 161 237 359 dn, n. . ,,, 1092 10635 gezogen worden. . Srunsti ch ; ; , , er., Dir gs al ne be che nz wenden den Besitzern mit an, . am 1. April 1898

2 Uhr, er Aufforderung gekündigt, den Kapi 2 Mach . , , Köln ijcken Rückversiche j. 130 ,. i r 3. r bern 6 2) Maschinen Konto am 1. April 1898 . . aft zu Köln, Breitestraße 161, ein⸗ noch . Zinsscheinen und der Anweisung Zugang d ö . . 3 jur Abhebung n uer Zingscheine vom 1. 3 6 können die Eintrittskarten und Stimm— i,. . sungserer hauptra ff hier, 462 ; abi. 1500 Abschreibung 6 zc3 5 3 9gl3 9 n. raße Nr. 29, in Empfang zu nehmen. Stroh hãlsen. Fabrik K * 21 3053 ab in , . . cd , , ü . n die Verzinsung der 4) de . en berraie ö J 1 9 ͤ dachten Anleihescheine auf. Apri dis. . vl, deren abwesender Von den am 26. Juli 1698 auegeloosten und zum . . e,, ö . d. , . 11 Anleihescheinen sind ö 8 2* 3 90 53 2

Beschlußfassung üher die Erhöhung des Grund- r nnn, ,,

lapitals um 1 6090 000 M und Abänderung des Stettin, den 25. Jul is9h , ,. min irn auf diese Direktion der

ung sowohl, wie bezüglich des Gegen e ö = - * e r gr n . ö a mn, Alt · Damm , SGisenbahn Gesenschaft. ö . mit dem J. Januar 1909 in Kraft trelenden (31729 a

Handels gesetzbucheg, ingbeson dere . . Die ö Aktionäre der dul ster am 1. pril jsßs 3224 6. 3504

8 5 5 2 2 - 6 L ee. gi g ae, gen in *. kutersahrit nran, Actiengesellschast, i r öln, den 27. Jull 1895. . werden Pbierdurch zu der am bi. 0 J ,, Montag, den 28. August d. J., ö 737 . ö Debitoren .....

Die Direktion. Nachmittags 4 Uhr, Oekonomie ⸗Vorräthe 178530 Tagesordnung: 96) Effekten · Konto

ir im Hotel de Russse zu Güstroöw stattfindenden Kohlen Konto 2 Bochumer Bergwerks⸗ Actien⸗Gesellschaft. 1) Bericht des Vorstandeg und des Aussichtz— 11 ̃ abs. . Mo Abschreibung?

ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ Die Ausgabe der neuen Serie Dividenden Maths itt. O. ersogt . für daz Jahr vom J. Jull 17) Bar- Konto

Eassiyrn. 3 49 .

) Stamm⸗Attien · Konto 450 000 * Kreditoren 539 37550 ö 3) Reservefonds⸗ Konto b7 500 21 953 3 4 Gewinn . Vortrag pr.

263206 1. April 1898 IT Ts f 306 1 . 28 255 95, c Rein⸗ 105 36 gewinn 447 516.95 44773712 3 di 2852735.

Anleihe⸗

380 228 83

60 601 . g39 64 61 Di 7

abi. I6 c Abschreibung 923 14 5 309 80

o) Mob llien. Conto am 1. April lsss 373 q

Zugang 8

abz. 10 ¶0 Abschreibung

219512 6) Oekonomie, und Fuhr⸗ Konto, 31

8 Apollinarigbrunnen· Kto., Vorrãthe 354 251 53

geladen. scheine nebst Talon zu unseren Vorzugs⸗Artien 2) Antrag auf Entlastung deg Vorstandes und vom 31. d. M. ab 96 / d9. 13) Kassa⸗ Konto

in den Vormittagsstunden Von 5 3) Antag auf Ergänzung des S 14) Wechsel⸗ Konto.. in Berlin bei der w lee Maßgabe des Vir rn, en 8 ga n ,. Gesellschaft Wechselstube, Unter den Tinden 35). bucht, sowie auf Abänderung des §5 7 des Soll. Gewinn.! und Verlust⸗K an,. n, nnn, e. * alten Talons mit . 6 ö der Rübenbau, und Ab⸗ ust onto vr. 21. März 1899. or 36 inlleferer rue hn genl glaane; . h 3 ,, n n , An Le ee ö 1 ahl von gliedern des Aussicht , , , ,,, r: . egen Einlaß resp. Stimmkarten w des Statuts verwiesen. iten wird auf 8 18 Güstrow, den 25. Jull 1899.

Der Aufsichtsrath. C. Troll, .

Tr

Haben.

6 3 35 398 67 Per Gewinn · Vortrag... . 3 ö

4437 1 . Bruttogewinn“ . . Neuenahr, den 24. Juli 1899. a.

Actiengesellschaft Apollinari brunnen vormals Georg Kreuzberg.

Bochum, den 28. Jult 1899.

Vochumer Bergwerks. Aetlen Gesellschaft. Der Vorstand.

S. Lind. F. Hohendahl.

Der Vorstand. F. Lorenz. . Sch. Emsbach.

e ... ; 28 ö

865 . 8 5 . K w

K

.

53

ö

2 K