1899 / 177 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

tzuon

Zuckerfabrit Altfelde.

Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Altfelde werden hiermit zur ordentlichen

Generalversammlung

auf Sonnabend, den 12. August er., Nachmittags 4 Uhr, in das Sitzungszimmer der Fabrtk eingeladen.

Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsraths.

1 ö

z . der Direktion über den Gang und die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der ilanz.

Wan h eines Aufsichtsrathsmitglieded an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Herrn

Max Wunderlich, Altfelde. 6 der Revisions⸗Kommission und Decharge⸗Ertheilung pro 1898/99 u

derselben. Beschluß über die Verwendung des Betriebsgewinns.

nd Neuwahl

Genehmigung zum Verkauf eines Stück Landes an die Westpreußische Kleinbahn ⸗Gesellschaft. Abänderung unseres Statuts in Uebereinstimmung mit dem Handelsgesetzbuch für das

Deutsche Reich von 1897. Altfelde, den 21. Juli 1899.

Die Direktion der Zuckerfabrik Altfelde.

Vollerthun. Pohlmann. R. Wunderlich.

I3 1696

Moabiter Terraingesellschaft.

Activa. Bilanz am 31. Dezember 1898.

Passivn.

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto: Grundkapital Konto⸗Korrent⸗Konto: Diverse Kreditores. Reservefondg⸗Konto: ultimo 1898 Reingwinn

4 3 An Grundstücks⸗Konto:

107 210 40 qm im Werthe. . 143661936 Straßen Terrain · onto: . 1617 qm im Werthe. 21 667 80 Konto ⸗Korrent⸗Konto: ö. Bankguthaben 11 08470 SöSffekten⸗Konto: . Rentenpapiere 2661 68

IS 33 5a Gewinn und Verlust Konto.

1478 9533

6 1330000 32 452

46298 70 183

Cxedit.

„S, 3 Handlungs⸗Unkosten⸗ Konto: Jahres ⸗Unkosten. .. Terrainkosten

Steuern

Vortrag..

Zinsen⸗Konto:

MS 8 988,52 Zinsen per Saldo

205.16 11479 60 2067322

Io 1832 go Sh zo

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

S. Rosenstein.

, 9 90 h8l

Eugen Gutmann, Vorsitzender.

31699 PDebet.

Zucherfabrik Llefingen.

General · Bilanz · Konto.

Cxedit.

1530 50] Per Aktien Konto 127 103 38 Reservefonds 768 Konto Korrent⸗Konto 12 150 Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto.. 124 915 62 Die Aktienrüben wurden bezahlt 2272 50 mit 1 , die Ueberrüben der 8121 74 Attianäre mit 75 3 p. Ztr. 28 693 85 I 4458530 61 125 7 254 41 6 516. 4 96365 386 862 354 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

An Mobilien⸗Konto . Fabrik · Utensilien⸗ Konto.... Fuhrwerke⸗Inventar⸗Konto .. Rübensamen⸗Konto Immobilien. Konto Fuhrlöhne Konto Kassa⸗Konto Brennmaterialien Konto... Melasse⸗Konto Zucker Konto Materialien⸗Konto Reparatur ⸗Konto Fabrit · UAnkosten⸗ Konto

Pebet. C——

386 862 34

270 000 20 39458 5271682

13 250 97

Credit.

——

An Rüben und Rübensamen .. . . 331 841 60 Fabrik. Unkosten · Konto 150 78524 Bilanz Konto ... . 4626094

bb 67778 Uesingen, den 1. Juli 1899. Direktion der Zuckerfabrik Uefingen. W. Kuntz en. L. Stiddien. Heinr. Struckm ann. Alex. Löbbecke.

Oeconomie Sauingen.

General. Bilanz⸗Konto.

Per Melasse Zucker. Cconto

R. Jaeger. H. Schlüte

h26ᷣ rn is

'n drr 7s

Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Uefingen.

r.

PDebet.

63 420 759 Per Zuckerfabrik Uefingen 1377 50 Pacht · Vonto . 5 91875

21 917 1865075 7 853 15

11758 23

An Feld⸗Inventarium⸗Konto. ... Getreide ⸗Konto utter⸗, Schnitzel⸗, Stroh⸗Konto ieh Konto Dünger ⸗Konto Inventarium Konto Gewinn und Verlust⸗ Konto ..

114096 13 PDebet.

114 09613 Crodit.

Gewinn und Verlust⸗Konto.

18 855 80 Per Getreide⸗Konto ...

8 896651 238160 12 571 80 5423110 22 413 49

70 542 30

An Pacht Konto Unkosten⸗Konto eld Inventarium⸗ Konto uttermittel Konto Dünger ⸗Konto

ö Fuhrlohn. Ftonfo Gehalt und Lohn⸗Konto ...

Bilanz ⸗Ronto ..

, ,

Uefingen, den 1. Juli 1899. Direktion der Zuckerfabrik Uefingen. W. Kuntzen. Lud. Stiddten.

H. Struckmann. Alex. Löbbecke.

R. Jaeger. H. Schlüte

23 106819 17 176 1950 7h32 68 1094780 11750823

obs

Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Uefingen.

r.

bun! Baumwollspinnerei Wangen i Allgäu. Bilanz per 12. Februar 1899.

——

0, Erstellungz ⸗Konto und Liegenschaften 1 05021757 11?1,ee 16 551 04 Debitoren · Effekten.. 268 54471 Reorganisationg Konto.. .. . . 180 425 80 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.. .. 466 9638 63

Aktien · Kapital , Vypothekar · Anleihen Erneuerungsfond und Krankenkasse. .

1. 720 000 430 000 172206 629 570

1 96177716

Juni 1899.

Wangen i. Allgäu, Der Aufsichtsrath.

1951777

less Celsniter Gergban · Hewerkschast

Oelsnitz im Erzgebirge.

Bei der am 6. Juli vor Notar und Zeugen auf das Geschäftsjahr 1899 planmäßig vorgenommenen Ausloosung von

50 Stück Prioritäts. Obligationen L. Gmission A3 0/ der vormaligen Oelsnitzer Bergbau ⸗Gesellschaft . Jahre 1862 sind folgende Nummern gejogen worden:

Nr. 59 101 122 161 197 202 241 277 331 389

403 460 469 488 501 589 699 780 819 834 861

d9ö4 984 1107 11926 1177 1256 1294 1309 1369

1384 1465 14184 1579 1604 1793 1834 1849 1856 1960 2101 2142 2255 2286 2289 2294 2360 2478 2431 2457. ;

Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der fraglichen Be—⸗ träge auf unserm Hauptkomtor in Oelsnitz i. G. gegen Rückgabe der Stücke und der noch nicht fälligen Kupons nebst Talon vom 0. Dezember a. C. ab erfolgt, mit welchem Tage die Verzinsung des Kapitalbetrages aufhört.

Von den in früheren Jahren von vorgenannter Anleihe ausgeloosten Priorität Obligationen sind

1 Stück aus dem Jahre 1897 Ne. 1864,

3 Stück aus dem Jahre 1398 Nr. 892 1214 2196 noch nicht erhoben worden.

Oelsnitz im Erzgebirge, den 6. Juli 1899.

Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vors.

81306 Zur ordentlichen Generalversammlung der Actien · Gesellschaft Zuckerfabrik Culmsee werden alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesellschaft auf Montag, den 21. August er., Vormittags IH Uhr, nach Kulmsee, Hotel „Deutscher Hof“ ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über den Gang und die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz.

2) Bericht der von der Generalversammlung erwählten Revisoren zur Prüfung der Rech nungen des abgelaufenen Geschäftsjahres.

3) Bericht des Aufsichtsraths über Bilanz, Ge— winn« und Verlustrechnung und über die Ver theilung des Reingewinns.

4) Genehmigung der Bilanz.

5) Ertheilung der Decharge.

6) Feststellung der Dividende.

7) Wahl dreier Revisoren und zweier Stell ver⸗ treter, welche die Rechnungen des nächsten Geschäftsjahres zu prüfen und der folgenden Generalversammlung Bericht zu erstatten baben. Alle fünf Gewählten können auch Nichtaktionäre sein.

8) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths für die ordnungsmäßig ausscheidenden Herren: H. Petersen⸗Wrotzlawken, Amtsrath Petert⸗ Papau, OQOber⸗Amtmann Höltzel⸗Kunzendorf.

9) Beschlußfassung über ordnungsmäßig einge⸗ brachte Anträge und Beschwerden.

(Es sind solche in diesem Jahre nicht ein⸗ gegangen.)

10) Statutenänderung. (Spezielle Vorlage erfolgt sväter.)

1I) Beschlußfassung über Beitritt kartell.

Kulmsee, den 26. Juli 1899.

Der Aufsichtsrath und Vorstand der Zuckerfabrik Culmsee.

H. Petersen, H. Wegner, Vorsitzender Vorsitzender des Aufsichtsraths. des Vorstands.

zum Zucker⸗

31695

Von unseren Reuten Theil⸗Schuldverschrei⸗ bungen vom 10. April 1891 sind dem Til⸗ gungsplan gemäß am 8. Juli d. Is. in Dresden folgende Nummern ausgelwoost:

Nr. 9 21 52 124 157 183 250 256 570 589 766 834 835 971 1059.

Die Rückzahlung derselben erfolgt zum Kurse von 105 vom I. Dezember d. Is. ab bei der Kasse der Zuckerfabrik Münsterberg zu Münster⸗ berg, oder den Bankhäusern Gebr. Arnhold, Dresden, oder A. Callmann, Weimar.

Rückstände aus früheren Verloosungen:

aus 1396: Nr. 385 684 845,

aus 1898: Nr. 203 410 425 733.

Zuckerfabrik Münsterberg, den 27. Juli 1899. Holtz. Coste.

31698) Bilanz vom 1. Juni 1899. A. Vermögen. 1) Grundstücke, Kaufpreis M 12 449,53 2) Haus und Garten MS 52 313,38 Abschrei⸗

bung lo / 9g. 523, 13 , 51 790,25 3) Einrichtung Ml

h 646,27 Abschrei⸗ bung ho /o. 282, 25, 5 36302 4 Belegt auf Sparfasss 209161 A 71694, 41 HB. Schulden. I) Stammpvermögen . . MS 38 000, 2) Darlehnszschulden . . 20 000, 3) Rechnungsvorschuß⸗ 136,13 . 58 136, 13 Ueberschuß . M 13 508,23 - Vorstand der Ahltiengesellschast Bremenserhorpshaus. v

Bargen.

31706 Berliner Gußstahlsabrih und Eisengießerei Hugo Hartung, Actien . Gesellschast.

Die Ausgabe der neuen Serie Dividenden scheine zu unseren Aktien Nr. 1—500, 600 - 1400 erfolgt von heute ab gegen Einreichnng der Talons nebst doppeltem Nummernverzeichniß durch die Berliner Bank, Berlin, Jägerstr. 9.

Berlin, den 28. Juli 1898.

Der Vorstand.

(3 1693

Bei der am 14. Juli er. unter Zuziehung einez

Votais erfolgten Ausloosung von G0 Priorität

Obligationen unserer Gelellschaft sind nachbezeich.

nete Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar

1990 gezogen worden:

29 Stück zu je 5000 M.

52 96 98 132 150 182 184 187 189 220 259 264

274 276 283 291 292 317 330 345 390 396 3995

461 482 483 526 568 584... S 145 000, 4 Stück zu je E000

604 633 635 63666... 40009

Sa. Mp 149 000, Berlin, den 26. Juli 1899. Die Direktion der Neuen Berliner Pferdebahn⸗Gesellschaft.

315331. AUnsere Herren Aktionäre werden hiermit auf Mittwoch, den A6. August d. J., Morgens EO Uhr, zu einer Generalversammlung auf dem Raths teller hierselbst eingeladen.

Tagegordnung:

1) Vorlage der Jahresrechnung, Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes und Decharge⸗Ertheilung.

Antrag auf Aenderung der SF 13 und 19 des Statutes und des § 1 Ziffer 3 des Rüben⸗ nebenvertrages. Wahl eines Vorstands. Mitgliedes. Wabl von 16 Aufsichtzraths. Mitgliedern. Genehmigung von Aktien⸗Uebertragungen. Der Jahrezbericht, die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 2. August ab zur Einsicht der Herren Aktionäre auf dem Komtor aus. Fallersleben, den 27. Juli 1899.

Vorstand der Actienzuckerfabrit Fallersleben.

31711 Brauereigesellschast vormals Meyer K Soehne, Riegel. Bei der heutigen durch den Großh. Nosariats- verwalter Herrn Adolf Goos vorgenommenen Aus⸗ loosung unserer A7 Schuldverschreibungen sind folgende 25 Nummern gezogen worden:

298 355 399 430 451 473 492 629 777 907 g86 10099 1910 1028 1117.

Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen behufs Einlöfung bei der Ge— sellschaftskafsse in Riegel oder bei dem Bank-

E. Oktober d. J. ab, von welchem Zeispunkt an die. Verzinsung der gezogenen Nummern aufhört, ein— zuliefern. Riegel, 26. Juli 1899. Brauereigesellschaft vormals Meyer & Söhne. Adolf Meyer.

7) Erwerhs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Feine.

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

31720 Bekanntmachung.

Der bei dem unterzeichneten Gericht zur Rechts. anwaltschaft zugelassene Rechtsanwalt Jacob Cohn, früher zu Berlin, jetzt zu Tarnowitz, ist in die Liste der Rechtsanwälte unter Nr. 10 heut ein⸗ getragen worden.

Tarnowitz, den 26. Juli 1899.

Königliches Amts zericht.

9) Bank⸗Ausweise

Keine.

10) Verschiedene Belamt⸗ ls 1699) machungen.

Von dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein hier ist der Antrag gestellt worden, nom. M 500 000 neue Aktien der Victoria Brauerei Actien⸗Gesellschaft in y, , 500 Stück A Mn 1000 Nr. ib6l bis = 00 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 27. Juli 1899.

Bulassungsstelle an der ⸗Börse zu Berlin. Kaempf.

31705 Gasfernzünder C Glühlichtgesellschaft m. b. S. In der Generalversammlung vom 25. Januar 1899 ist die Liguidation der Gesellschaft beschloffen und am 18. Juli er. hbandelsgerichtlich eingetragen. Auf Grund des § 66 des Gesetzes vom 20. April 1892 gebe ich dies hiermit als bisheriger Geschäfts⸗ führer und en Liquidator öffentlich bekannt, und ersuche zuglesch die Gläubiger der Gesellschaft, etwaige Forderungen unverzüglich bei mir auzu⸗ melden. Berlin, den 27. Juli 1899. Gasfernzünder · n orsen en, m. b. S. =. u.

Sprenger, Liquidator.

31180 Bekanntmachung. Kurhotel Werdenfels, Gesellschaft mit beschränkter n g

Die Generalversammlung vom 26. Juni 18959 bat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.

Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, n bei dieser (Weinstraße 8 / IJ in München) zu melden.

München, 24. Juli 1899.

Kurhotel Werdenfels

G. m. b. H. in Liquidation. Josef Pschorr. Reverdy.

Nr. 61 72 109 154 162 246 251 260 285 289

hause Ed. Kauffmann Fehr, Freiburg, vom .

M H X77.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 29. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Genossenschaftg⸗, Jelchen. Muster⸗ Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint ö ge stgz fein ö

1899.

in einem besonderen Blaft unter dem Titel

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebraucht muster, Rontkurfe, sowie die Tarif⸗ und

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . Ink)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt G Æ 650 g für das Vierteljahr. Ginzelne Rummern kosten 20 5.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten

Berlin auch durch die Königliche Erpebition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Sfaatg—

Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 2

ir

Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 5.

Handels⸗Register.

Hagen, Westf. Haudelsregister 315377 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Unter Nr. 708 des Gesellschastsregisters ist die am 24. Juli 1899 unter der Firma S. Rostberg G Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 25. Juli 1899 eingetragen und sind als Gesell— schafter vermerkt: .

I) der Kaufmann Simon Roßberg zu Hagen,

2) der Kaufmann Louis Gottschalk zu Düsseldorf.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Simon Roßberg zu Hagen zu. Halle, Saale. 31633

Bei der unter Nr. 50) des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft. „Zuckerraffinerie Halle a / S.“ zu Halle a. S. ist heute solgender Vermerk:

Die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Juni 1899 beschlossene Erhöhung des Grund kapitals um 1000000 eine Million Mark hat stattgefunden.

Laut Beschluß der außerordentlichen Generalver— lammlung vom 6. Juni 1899 sind die 55 3 und 17 Absatz 2 folgendermaßen abgeändert:

§ 5 lautet jetzt; Das Grundkapital der Gesell— schaft beträtzt 4000 00 Daeselbe ist zerlegt in 4000 Aktien à 500 d, 1000 Aktien Litt. B. à 1000 1M und 1000 Aktien Litt. G. à 1000 M Dle Aktien lauten auf den Inhaber. Jeder Aktie wird eine Serie Dividendenscheine auf 10 Jahre und ein Talon beigefügt.“

17 Absatz 2 lautet jetzt: Jede Aktie à 500 M gewährt dem Besitzer derselben eine Stimme, jede Altie Litt. B. und jede Aktie Litt. C. von 10006 aber zwei Stimmen.“

eingetragen worden.

Halle a. S., den 22. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. 31634 Dle Firma „Ernst Beutler, Atelier für Luxus Korbwaaren“ zu Halle a. S. Nr. 2493 unseres Firmenregisters ist heute gelöscht. Halle a. S., den 22. Juli 1899. Königliches Amtsgerichts. Abth. 19.

Hamburg. 31640 Eintragungen in das Handelsregister. 1899. Jul 22.

John Küchler. Inhaber: John Wilhelm Küchler. Pp. D. Stegemann. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich David Stegemann war. ist erloschen. Kuhlmann C Havemann. Gmil Friedrich Anton Havemann ist aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Friedrich Kuhl— mann, als alleinigem Inhaber, unter der Firma

C. Friedrich Kuhlmann fortgesetzt.

C. Friedrich Kuhlmann. Diese Firma hat an Leonhatd Anton Dräjdiäk Prokura ertheilt.

E. Havemann. Inhaber: Emil Friedrich Anton

Vavemann.

A. Tiede. Inbaber: e, Emil Adolph Tiede.

Ernst Conze. Diese Firma, deren Inhaber Ernst Friedrich Wilhelm Conze, zu Altona, ist, hat ihren Sitz von Altong nach Hamburg verlegt.

L. Meyer K Co. Isidor Meyer ist in das anter bieser Firma geführte Geschäft eingetreten und etzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Liepmann Joseph Meyer unter unver— änderter Firma fort.

Juli 24.

Paul Schmidt K Cs. Das bisher unter dieser Firma von Friedrich Wilhelm Paul Schmidt und Deinrich Robert Buhrke, beide zu Berlin, geführte Geschäft wird von I, denn unter der Firma Schmidt Co. fortgefetzt.

S. Oettinger. Diese Firma, deren Inhaber Sig—⸗ mund. Oettinger, jetzt zu München, war, ist auf— gehoben.

H. Heisoner Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Hans Heinrich Friedrich Reimers und Hugo Richard Heissner waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Liquida— tion ist in der Weise beschafft, daß die Aktiven und Passiven des Geschäfti von dem genannten H. R. Heisener übernommen worden sind.

Nobert S. Carr. Diese Firma hat an Albert Theodor Heny von Borries Prokura ertbeilt. „Uni sne Continentale“ soctetä Italiann Agnaicurazioni e HRiassicurnzioni Generali, zu Turin. Die Gesellschaft hat Samuel Adolf Franz Dür, in Firma F. Dür, zu ihrem hiesigen Generalbevollmächtigten bestelt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, See, Fluß und Landtransport⸗ Versicherungen und Rückversicherungen für die Gesellschaft zu schließen, die Policen zu vollziehen, die Prämiengelder einzukassieren und darüber zu quittieren, die Regulierung der Schäden vor—⸗ zunehmen sowie die Gesellschaft vor den hiesigen

Gerichten zu vertreten.

Juli 285.

Ahrens K Michaelsen. Dag bisher unter dieser irma von Wilhelm Albert Ahrens gefübrte Ge— schäft ist von Carl Wilhelm Flltzinger Übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Ahrens * Michaelsen

Nachfolger fortgesetzt. Adolf Dufaur. Das bisher unter dieser nicht ein⸗ getragenen Firma von Carl Adolph Herrmann

Dufaur de Louboey geführte Geschäft ist von Carl Emil Wilhelm Dufagur de Louboey über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

F. C. Ruft. Das unter dieser Firma bisher von Friederich Christian Rust geführte Geschäft ist von Georg Eduard Rust übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Landgericht Hamburg.

Iserlohn. Bekanntmachung. 131382

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr 47 vermerkt worden, daß der Kauf— mann Carl Röttger in Iserlohn, Mitinhaber der Firma Knebel K Röttger zu Iserlohn, für seine mit Sofie Halten einzugekende Ehe durch Vertrag vom 13. Juli 1899 jede Art von Gütergemeinschaft auageschlossen hat.

Iserlohn, den 24. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Jena. 5316361

Zu unserem Handelsregilster sind folgende Einträge bewirkt worden:

Fol. 23 Bd. J des Handelsregisters des vor— maligen Jußstizamts Thalbürgel:

Die Firma C. Müller Æ Sohn in Bürgel ist erloschen.

Fol. 539 Bd. II des Handelsregisters der unter⸗ zeichneten Behörde:

Die Firma Feodor Müller zu Bürgel und als , der Kaufmann Feodor Arthur Müller daselbst.

Jena, 17. Juli 1899.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Schwarz.

Kerpen. Bekanntmachung. 31716

Im Gesellschafteregister ist bei Nr. 6 heute be— richtigend vermerkt: Die Firma der „Kreis Berg⸗ heimer Volksbank“ in Horrem erhält erst vom

1. Januar 1900 an den Zusatz: Actiengesellschaft.

Kerpen, den 25. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

HKüönigsberg, Pr. Handelsregister. 31637]

Der Kaufmann Nicolat Dimitrijewitsch Perekalin von hier betreibt hierselbst seit dem 1. Juli 1899 ein Getreide ⸗Kommissionsgeschäft unter der Firma N. D. Perekalin.

Dies ist in unser Firmenregister eingetragen unter Nr. 3909 am 22. Juli 1899.

Gleichzeitig ift in unser Prokurenregister unter Nr. 1318 eingetragen, daß dem Kaufmann Moritz Blumstein für die Firma N. D. Perekalin Prokura ertbeilt ist

Königsberg i. Pr., den 22. Juli 1899.

Königl. Amtegericht. Abth. 12.

Henstanxz. Handelsregistereinträge. 30735

In das Handelsregister wurde eingetragen:

a. in das Firmenregister:

1 Zu O. 3. 464 Bb. I zur Firma „Carl Henning in Konstanz.“

Die dem Kaufmann Joses Schleier in Konstanz ertheilte Prokura ist erloschen.

2) Zu O. 3. 167 Bd. L zur Firma „Friedrich Stadler Buchdruckerei . Schreibwaren handlung in Konstanz.“

Inhaber der Firma ist durch Vertrag vom 11. Mai 1899 Kaufmann Friedrich Stadler jung in Konstanz, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma in unveränderter Weise fortführr. Ghevertrag zwischen Friedrich Stadler jung und Georgina Hummel von NMeutlingen, d. d. Reutlingen, 19. April 1892, wor⸗ nach in § 1 bestimmt wurde: Die Brautleute wählen eine Gemeinschaft in der Weise, daß in solche ein jeder Theil den Betrag von 100 M einwirft, alles übrige. gegenwärtige und künftige Einbringen dagegen nebst betrf. Schulden von der Gemeinschaft augschlient nach Art. 1500 des Badischen Landrechts.“

Den Kaufleuten

Friedrich Stadler alt u. Heinrich Allspach in Konstanz warde Ginzelprokura ertheilt.

3) Unter O⸗3. 18 Bd. II: Firma und Nieder⸗ lassungsort:

„Häberle K Buck Nachfolger Fr. Fakler in Konstanz.“ Inhaber der Firma: Fritz Fakler, Kaufmann in Konstanz. Ehevertrag zwischen Kauf— mann Fritz Fakler und Bertha, geb Reuther, von Bruchsal. d. d. Bruchsal, 26. Juli 1897, wornach in F 1 bestimmt wurde:

Jeder Theil wirft den Betrag von 50 4 in die Gemeinschaft ein, alles übrige, gegenwärtige und zu— künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen mit den darauf haftenden Schulden wird von der Ge. meinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt.“

4) Zu O. 3. 465 Bd. I zur Firma „C. G. Diet 3 in Konstanz.“ ö ;

hepertrag zwischen Karl 2 Dietrich, Kauf⸗ mann in Konstanz, und Melanie, geb. Brütsch, von da, d. d. Konftanz, den 18. Juni 1899, wornach in §z I bestimmt wurde:

„Die Brautleute wäblen als Norm zur Be—⸗ urtheilung ihrer fünftigen ehelichen Güterrecht, verhältnisse daß Geding der Errungenschaftsgemein⸗ schaft in der Art, daß jeder Theil den Bettag von 100 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegenwartige und zukünftige, liegende und

fahrende aktive und passive Vermögen von der Ge— meinschaft ausgeschlossen wird.“ b. in das Gesellschaftsregister:

I) Unter O-3. 19 Bd. II Firma und Nieder⸗ lassungsort: „G. Æ F. Bruder, Spedition und amtliche Güterbestätterei in Konstanz.“ Rechtsz— verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1899 begonnen und ist Sitz derselben Konstanz. Gesellschafter sind: Friedrich Bruder, Redakteur, und Emil Bruder, Kaufmann in Konstanz. Friedrich Bruder ist ledig, Emil Bruder verheirathet mit Emma, geb. Bechinger, in Konstanz. Inhaltlich des Ehevertrags d. 4. Konstanz. 1. Oktober 1897, wurde in S 1 bestimmt: „Jeder Theil wirft den Be—⸗ trag von 50 S zur Gütergemeinschaft ein, alles übrige gegenwärtige und künftige Beibringen mit den darauf haftenden Schulden wird von der Gemein schaft ausgeschlossen und verliegenschaftet.“

Beide Gesellschafter sind befugt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten.

2) Zu O.⸗-3. 142 Bd. L zur Firma „The Singer Manuracturing Gompany Ham- burt A. G. Zweigniederlassung Konstanz.“

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1899 lautet die Firma nunmehr:

„Singer Ce Nähmaschinen Act. Ges. Hamburg.“

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je 2? Mitgliedern gemeinschaftlich, oder einem der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen. Für die Form der Bekanntmachungen des Vorstandes und des Aufsichtsrathes sind diesenigen Bestimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmenzeichnung gelten.

An Stelle des Ludwig Carl Helöt, dessen Prokura erloschen ist, ist Karl Martens zum Prokuristen be—⸗ stellt, und zwar dergestalt, daß er die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder dem Prokuristen Heinrich Müller per procura zeichnet

3) Za O. 3 Roller in Konstanz.

143 zur Firma „Sauter

Zweigniederlassung des Hauptsitzes in Ermatingen.“ Die Gesellschaft hat sich aufgelöst.

4) Zu O. 3. 47 Bd. J zur Firma „Rheinische Creditbank in Mannheim mit Ziveignieder⸗ lafsung in Konstanz.“

Das stiellvertretende Haas zu Mannheim ist zum (Direktor) ernannt worden.

Ernst Isensee zu Freiburg i. B., seither Prokurist, sowie Karl Hambrecht zu Offenburg sind zu Vor— standsmitgliedern bestellt worden. Die Prokura des Ernst Isensee ist damit erloschen

Johann Georg Datz zu Karlsruhe ist infolge Ab— lebens aus dem Vorstande ausgeschieden.

5) Zu O3. 6 Bd. II zur Firma „Burger Winkler in Konstanz.“ Ehevertrag zwischen Kaufmann Heinrich Winkler in Konstanz und Elisabethe, geb. Ulmschneider, von Schramberg, d. d. Konstanz, 3. Mai 1899, wornach in §1 Folgendes bestimmt wurde: „Die Brautleute wählen als Norm zur Beurtheilung ihrer künftigen ehelichen Güterrechtsverhältnisse das Geding der GErrungen— schaftsgemeinschaft in der Art, daß jeder Theil den Betrag von 100 S in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrtge, gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.“

6) Zu O.3. 10 Bd. II jur Firma „Ulfred Guggenheim C Ce in Konstanz.“ Ehevertrag zwischen Kaufmann Josef Guggenheim und Selma Guggenheim von Konstanz, d. d Konstanz, 19. Juni 1899 wornach bestimmt wurde:

Die Brautleute wählen als Norm zur Be⸗ urtheilung ihrer künftigen ebelichen Güterrechts. verhältnisse das Geding der Errungenschaftsgemein— schaft in der Weise, daß jeder Theil den Betrag von 100 M in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen wird.“

Konstanz, den 22. Juli 1899.

Großh Amtegericht. Böhler.

Vorstandsmitglied Isidor Vorstandsmitglied

Marg zrabowa. Handelsregister. 131638 In unserm Firmenregifter ist deute bei Nr. 165 die Firma Joachim Alpert Borawsken geloͤscht worden. Marggrabowa, den 25. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

31639

Marienwerder, Westpr. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 22. Juli 1899 ist am 24. Jult 1899 die in Marienwerder bestehende Handelsniederlassung der Frau Kaufmann Marte Flach, geb. Klinger, ebendaselbst unter der Firma A. Flach in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 3544 eingetragen.

Marienwerder, den 24. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Mörs. Bekanntmachung. 31641]

In unserem Firmenregister ist am 26. Juli 1899 bei der unter Nummer 0 eingetragenen, hierorts domizilierten Firma „Moerser Fahrradfabrik Johs Peschken“ vermerkt worden . die Firma in Hochemmerich eine Zweignleder assung er⸗ richtet hat.

Mörs, den 26. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

Mülhnnusen. Handelsregister 316591 des Kgiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 492 Band 1 des Firmenregisters, be—=

treffend die Firma H. Juillard Weiß in Mül⸗

hausen, ist heute eingetragen worden, daß der Ehe⸗ frau des Inhabers Heinrich Juillard⸗Weiß, Mathilde, geb. Weiß, zu Mülhausen und dem Georg Weiß,

Kaufmann zu Mülhausen, Einzelprokura ertheilt

worden ist.

Mülhausen, den 25. Juli 1899.

Der Landgerichte ⸗Sekretär: Schumacher. Mülnausenm. Handelsregister 31660] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen.

Unter Nr. 544 Band 15 des Firmenregisters ist beute die Firma A. Henrich-⸗Cayot Nachfolger in Mülhausen eingetragen worden. Inhaber ist

Gottfried Bindschedler. Kaufmann zu Mülhausen,

auf welchen die Firma Bd. I7 Nr. 111

A. Henrich ⸗Cayot zu Mülhausen zu Mül⸗

hausen durch Uebertrag übergegangen ist. Mülhausen, den 26. Juli 1899.

Der Landgerichts Sektetär: Schu mach er.

Neudamm. Bekanntmachung. 31645

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 122 die Firma Friedrich Schoepke mit dem Sitze in Neudamm, und als deren alleiniger Inhaber der Zigarrenfabrikant Friedrich Schoepke zu Neudamm eingetragen worden.

Neudamm, den 26. Juli 1899.

Königliches Amtegericht.

Veudamm. Bekanntmachung. 31643

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 123 die Firma J. Schroeder mit dem Sitze in Neu— damm und als deren alleiniger Inhaber der Tuch⸗ machermeister Julius Schroeder zu Neudamm ein getragen worden.

Neudamm, den 26. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Veudamm. Bekauntmachung. 31642 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 124 die Firma Albert Loll mit dem Sitze in Neudamm und alß deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Albert Loll zu Neudamm eingetragen worden. Neubamm, den 26. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. WVeudamm. Bekanntmachung. 3 1646 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 125 die Firma Ferdinand Jahn mit dem Sitze in Neu⸗ damm und als deren alleiniger Inhaber der Tuch— fabritant Ferdinand Jahn zu Neudamm eingetragen worden. Neudamm, den 26 Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Nendamm. Bekanntmachung. 31644 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 127 die Firma H. Dreßler mit dem Sitze in Neudamm und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Herrmann Dreßler zu Neudamm eingetragen worden. Neudamm, den 26. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Veurode. Bekanntmachung. 31647] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 383 die Firma Fritz Frost zu Mittelsteine heute gelsscht.

Neurode, den 21. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Keu-Huppin. 316481

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 64 bei der Paulinenaue- Neu⸗ Ruppiner Eisenbahn⸗Besellschaft Folgen- des eingetragen:

Der Kommerzienrath Louis Ebell ist infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden, der Stadtrath und Bankdirektor Hermann Haupt zu Neu⸗Ruppin in den Vorstand eingetreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juli 1899 am 24. Juli 1899.

Neu · Ruppin, den 24. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Veustadt, Schwarzwald. 316491 Handelsregister.

Rr. 7418. Unter O3. 750 des Gesellschafts= registers wurde als Fortsetzung von O3. 74 Holzzellstoff · und Papierfabriken, ktien⸗ gesellschaft, mit dem Sitze in Neustadt i. Schwarzw.), eingetragen:

Als weiteres Mitglied des Vorstandes (Direktor) ist ernannt: Herr Gustav Merkel, Kaufmann dahier. Derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten.

Neustadt i. Schwarzw., 26 Juli 1899.

Großbh. Amtsgericht. Eckhard.

Pössneck. K 3 1650 ,

Zur Firma Hugo Dietrich in Pößneck ist a Blatt 2, des Handelsregisters eingetragen worden, daß nach dem Tode des seitherigen Inhabers, des Kaufmanns Hugo Dietrich, das en del n. von dem Kaufmann Max

Max Gülvenzopf fortgeführt wird. Pößneck, den 24. Juli 1899. Herzogliches , . Abth. II. e

w

—— e 1

k

. 8 .

Güldenzopf hier unter der Firma Hugo Dietrichs Nachfolger Inhaber