fenchte he ern . 4 ö erschwemỹ ü ö n noch nicht
eilwesse trocken eingebracht; ein großer Theil desselben unterlag der Auglaugung oder verdarb gänzlich. Vlel Heu wurde bei der Ueber chwemmung der Wiesen don dem Wasser fortgetragen. Die Hack— rüchte, und besonders die Kartoffeln, konnten wegen der 2 des
ckers nicht in der entsprechenden . bearbeitet werden. In den tieferen Niederungen verfaulten die Kartoffeln vor dem Aufgehen und ihr 6 nach dem Austrocknen des Feldes würde wegen der vorgerückten Zeit nicht mehr zweckmäßig sein. In dem nassen Boden faulen . die neuen Knollen der Fruͤhjahrssorten. Jedenfalls muß man eine Mißernte der Kartoffeln erwarten. Die Hoffnungen auf eine Obsternte sind nur gering.
Ernteaussichten in Serbien.
Belgrad, den 20. Juli 1899. Im Großen und Ganzen sind die Ergebnisse der diesjährigen Getreideernte noch unverändert als gute zu beze . Die Druschproben zeigen bisher cin gutes Er=
ebniß sowohl in Hinsicht auf Qualität als Quantität. Vom Hafer ann dies jedoch nicht e ft werden; in dieser Frucht hat Serbien heuer eine sehr schwache Mittelernte zu verzeichnen.
Da hier zu Lande der Drusch noch zumeist durch Austreten erfolgt, die Garben auch nicht in Scheunen oder Schuppen unter⸗ ebracht werden, so hängt das Ernteergebniß noch zum wesentlichen heil von der Witterung ab, die die Druscharbeiten fördernd und hindernd beeinflussen kann.
In Gerste rechnet man auf ein Srgebniß, welcheß um 165 bis 20 0lo das des Vorjahres übersteigen dürfte, während man in Weizen das nämliche Quantum zu gewinnen hofft.
Der Maig entwickelt sich unter den für diese Fruchtart überaus ünstigen Witterungeverhältnissen sehr gut und verspricht derselbe fast . ganzen Lande eine vortreffliche Ernte. Nur stellenweise haben die Maigfelder mehr oder weniger ftark vom Hagel gelitten oder leiden an zu großer Dürre. Letzteres gilt von den Gegenden um Nisch, Alexinatz, Sajetschar, NRegotin und Prokuplje.
Infolge der Mißernte in Rumänien fuchen die Rumänen ihren Bedarf an Gerste auch in Serbien zu decken, wodurch dieser Artikel sehr gefragt und im Preise stark angezogen hat. Vom Anfangspreife Fr, ist man bereits auf 11 Fr. per 1090 Kg gekommen und ist Autsicht vorhanden, daß die Preissteigerung noch weiter gehen wird.
Wie uns ferner mitgetheilt wird, bringt das Organ der ferbischen Handelswelt, der ‚Trgowinski Glasnik“, in seiner Nummer vom 20. d. M. folgende. Notiz:; Der Minister für Volkswirth⸗ schaft hat an sämmtliche Landesbehörden die strengst. Verordnung erlassen, daß niemand der Bevölkerung gestatte, ihr Getreide jetzt zum Spottpreise zu verkaufen, vielmehr soll man bessere Preise ab— warten, welche unbedingt eintreten werden. Dieses Verbot ist an= gebracht und können wir von demselben nur Gutes erwarten.“
Verdingungen im Auslande.
Belgien.
Bis zum 10. August. Bürger, Hospital, Antwerpen, 29 Longus rue de l'H6pital: Ltfeferung von 690 Säcken Weizenmehl.
22. August, Mittags. Stadthaus Lüttich: Einrichtung der elektrischen Beleuchtung im Stadthause nebst Lieferung der dazu erforderlichen Apparate, Kronleuchter 2c. Kaution 759 und 500 Fr.
27. September. Büger⸗Hospital Antwerpen: Lieferung der Be— men, und Wäsche für 1898. ö. ;
Nächstens, Börse zu Brüssel: Lieferung von Zubehörstücken für Vignolaschienen für 1960, und zwar; 105 009 einfache Laschen von Eisen oder Stahl, 190 000 Laschenenden von Stahl, S800 0090 Unter legeplatten von Stahl, 410 900 Laschenboljen von Eisen, 2100 009 Schraubenbolien von Stahl, 410 000 Unterlegescheiben (Grover) von Stahl, Durchmesser 25 em.
Bulgarien.
30. August. Permanente Kreiskommission von Sofia: Lieferung von 12 Güterzugs⸗ und 4 Schnellzug ⸗Lokomotiven. Kaution h oso des Gebots. Angebot auf einzelne Typen ist zulässig. Bedingnißheft und Zeichnungen für 15 Fr. im Fürstlichen Bauten⸗Minifterium, Rechnungobureau, erhältlich.
Norweg en.
23. August, 2 Uhr. Staatgbahbnen, Christiania: Lieferung von
175 offenen Güterwagen für Normalspur. Angebote in geschloffenem
Briefumschlag mit der Ausschrift: „Stake vogne for pbredt Ssbor“ werden im Gxpeditionsbureau der Eisenbahn. Verwaltung,
Wetterbericht vom 31. Juli 1899, ö ö 8 Uhr Morgens. en,,
. 40R.
sius
Stationen. Wetter.
Temperatur in O Cel
506.
* O0
wolkenlos . bed. edeckt 109 — heiter 12 — Orkan. wolkenlos Regen
— —
Bar. auf 0 G Zu. d. Meeressp. red. in Millim
222 8883 ö
ẽ — — — —
Bellmulet Aberdeen
hristiansund openhagen . Stockholm aranda.
en Duceng⸗
ö halb bed. vlt 1 * 2 burg .. winemünde Neufahrwasser Memel
. ünster Wstf. Karlsruhe.. Wiesbaden.. i . emnitz.. Berlin.. Wien Breslan...
halb bed. Weißen
wolkenlos edeckt
wolkenlos wolkenlos
bnahme der
e e —— 2 — —— —— —— D D
lder in ganz West⸗ Bedin . im Bureau ö. er, ,,
und Abtheilung, ebenda.
Laut Telegramm aus
mund den . an Zug ging auf Zug 3 über.
— 31. Juli. v. New Jort kommend, 29. Juli
am burg, 29. Juli. (W gin ih Dam .
Hamburg angekt.
an Militär. Konzert statt.
liegen in den
werłehrs· Au stalten. iel
Dortmund hat die zweite
englische Post über . vom 28. Juli in Dort⸗
rund: Starker Reiseverkehr.
Brem en, 29. Juli. (B. T. B) Norddeutscher Llovd. Fürsten Dampfer Karlsruhe“, n. Australien best, 28. Jull in Colombo anget. «Willchad‘, n. Baltimore best., 28. Just Dover passiert. Aller. 28. Juli v. Neapel n. New Jort abgeg. Gera“, v. Australien kammend, 28. Juli v. Neapel nach Bremen abgegangen. W. T. ) Dampfer „Prinz ⸗Regent Luitpold, g. d. Weser angek. „Mark“, p. d. La 4. kommend, 29. Juli in Coruna angek. „Sachsen 29. Juli Relse v. Southampton n. Antwerpen fortgef. . Babelsbergé, n. ft. Asten best. 28. Juli in Port Said angek. . Ellen Rickmers“ 23. Juli Reise v. Most n. Hongkong fortges.
T. B.) Ham burg ⸗Amerika⸗ Pretoria; gestern in New Jork, Hispania“ in Colon, Sardinia! in Habre, „Antillian', v. Philadelßhia kommend, in „Calabria“ Freitag v. New Orlcang n. Hamburg, AUuguste Victgrig. gestern v. Cherbourg n. New Jork, „Savoia“ b) Bremen n. Oft Asten abgeg. „Bosnia“ gestern Lizard passsert.
London, 29. Juli. (W. T. T.) un ion Linie. Dampfer Moor“ heute auf Heimrelse in Kapstadt angekommen.
Theater und Musik.
Im Neuen Königlichen Opern ⸗Theater gelangt morgen die Strauß 'sche Operette „Die Fledermaus“ in folgender Besetzung zur Aufführung: Eisenstein: Herr Streitmann; Rofalinde: Frl. Neichsberg; Frank: Herr Wussl; Alfred: Herr Reichel; Dr. Falte: Sattler; Adele; Frl. Abarbanell; Melanie; Frl. Krause und Elsner. — Im Garten findet bon z Üühr
Im Theater des Westeng beginnt der in Berlin wohl— bekannte und beliebte Komiker Reinhold Wellbof am Sonnabend ein Gastspiel als Ko Ko in der Operette Der Mikado“ von Sullipan.
Die Wiedereröffnung des Lessing⸗Theaterg fladet, wie schon angekündigt, am morgigen Dienstag mit einer Auffübrung von Max Dreyer's lustigem Schwank „Großmama“ statt. Bie Hauptrollen
i den der Herren Willy Grunwald, Franz Guthery, Carl Leizner, Mathieu Pfeil, Carl Waldow sowie der Damen Rosa Bertens, Meta Jäger und Hedwig Lange.
Mannigfaltiges.
Dem 3Zoologischen Garten hat Herr Oberleutnant Thierry, der Stations leiter von Sansanne Mangu im fernen Hinterlande von Sterl. und der Togo (Deutsch. Westafrika) eine gefleckte Hyäne zum Geschenk gemacht. j Dieselbe unterscheidet sich durch größere Flecken und dunklere esichta⸗
des Dihertorg der
gestrigen nach Berlin nicht erreicht und i .
geschmückt. Di⸗
Klagenfurt —
Prinz Orlofsly: Frau Redwitz; Herr Preuse; Dr. Blind: Herr Frosch: Herr Conradi; Ida und
chinen⸗ und Ve reinen eine soiche ni
riedrichs ruh, 31. Juli.
Bitmarck mit darauf folgendem Abenbmabl statt ,,, Hlußer den Mitgliedern der Fürstlichen Familie nahmen nur ein kleiner Kreis von Geladenen sowie höbere hiesige Beamte, insgesammt etwa bo Personen, an der Feier theil Fürft Herbert Bismarck legte einen Prachtvollen Kranz am Sarkophage selnes Vaters nieder. Beide Sarkophage waren auf allen Seiten mit frischen Kränzen reich Anwesenden waren von der ernsten, erhebenden Feier
auf das tiefste ergriffen.
Wien, 31. Klagenfurt abgeg
Budapest, 59. Todestages des Dichters Alexander 666 fanden heute überall in Ungarn Gedächtnißfeiern statt. Ir Vertretern der Regierung, literarischer und e e fe Gesellscha wurden hier und in glänzende Festlichkeiten veranstaltet. Bei der Feier vor dem hiesigen . trug der Dichter und Schriftsteller Maurus Jokai, ein Jugendfreund einer HHmne wurden Auch an dem Denkmal in Segeghar ist eine große Anzahl von Kränzen niedergelegt worden. — Die Petöfi⸗Gesellschaft ver⸗ anstaltete eine Landessammlung ur Errichtung cines Petöfi⸗ Hauses, in welchem sämmtliche Erinnerungen an den Dichter untergebracht werden sollen. Der Ministerpräsident Koloman von Siell und der Unterrichts. Minister Wlafstes richteten Schreiben an den Präsidenten der Petsfi⸗ Gesellschaft, in weschen das ganze ungarische Volk aufgefordert wird, das Andenken des Dichters würdig zu feiern. Heute Abend finden in allen Theatern Festvorstellungen statt, und morgen, am Todegtage selbst, werden im ganzen Lande Gottesdienste abgehalten werden.
empfehlen.“
Mitarbeit in dieser gien, und lann auch ihren Kreisen, Gauen
23. Juli. (W. T. B) ie Leichen der drei bei d ünfall ertrunkenen . a ch 5, nen . geborgen und nach dem Friedrichgorter Lajareth geschafft worden.
W. T. B.) Geftern fand in der eier zum Gedächtniß .. e
eine kirchliche
Juli. (W. T B.) Auf der Südbahnstrecke
Marburg ist der 11 Uhr 45 Minuten Nachts von angene Schnell zug 401 in der Nähe der Station Grafenstein ent gleist. Ein
Fahrgäste sind schwer, zehn leicht verfetzt.
Beamter wurde getödtet, sechs
30. Juli. (W. T. B) Aus Anlaß des morgigen
1 Anwesenheit von des Reichstags, der Komitate, der Behörden, Een, Lehranstal ten und Vereine
Segezvar vor den Denkmälern des Tichters
etöfi's, ein Festgedicht vor. Nach dem Gesang Kränje am Fuße des Denkmalg niedergelegt.
Hull, 30. Juli. (W. T. B.) Gestern Abend brach auf den Lag erplätzen für Bauholz bei dem Victoria Dock Feuer aus, welches die Speicher zerstörte. Der Verlust des Holjes wird auf 20 006 Pfd.
weit ausgedehnten Holzstapel und einen großen
durch die Vernichtung des Speichert enistandene
Schaden auf 100 000 Pfd. Sterl. geschäͤtzt.
zeichnung erheblich von den im Garten befindlichen Exemplaren aug Deutsch⸗Ostafrika und gehört. wahrscheinlich einer noch nicht beschriebenen Abart an, die Matschie in den Sitzungsberichten der „Gesellschaft naturforschender Freunde Hyaeng togoensis genannt bat. Die gefleckte Hyäne ist über das tropliche Afrika weit verbreitet; ibre Nordgrenze fällt ungefähr mit dem Ssdrande der Sahara ju= sammen, man hat sie aber gus dem Congo⸗Gebiet und aus den Küsten⸗ ländern des Golfs von Guinza bisher noch nicht kennen gelernt. In Togo wurde sie durch die Herren Conradt und Graf Zech zuerst nachgewiefen.
Naum burg a. S., 31. Juli. (W. T. B.) Der XII. beutsche Turnertag, zu welchem 251 Abgeordnete der Turndereine Dentsch⸗ lands und Deutsch-Oesterreichs sowie 22 Ausschußmitglieder der deutschen Turnerschaft erschienen sind, trat gestern hier zusammen. Der Vorsitzende Dr. Ferdinand Goetz Leipzig ⸗ Lindenau er⸗ innerte in seiner Ansprache daran, daß vor einem Jahre Fürst Bismarck seine irdische Laufbahn beschlossen habe, und mahnte die deutsche Turnerschaft, im Andenken an ihn stettz das Wohl des deutschen Vaterlandes mit ganzer Kraft zu fördern. Benüglich der Stellung der deutschen Turnerschaft ju dem durch den früheren Ab=
ordneten von Schenckendorff ins Leben gerufenen Reichs verein fir vaterländische Festspie lei wurde folgende Erklärung beschlossen: „Die deutsche Turnerschaft weiß sich mit dem Reiche verein für vaterländische Festspiele! eing in dem jetzt in seinen Satzungen ausgesprochenen Bestreben für Volksgesundung, Erstarkung deutscher Sitte, deutschen Volksbewußtseins und vater⸗ landischer ö durch die Pflege aller in jolchem Sinne be— triebenen Arten von körperlichen Uebungen. Die deutsche Turnerschaft wird deshalb, sowie sie seit ihrem Bestehen schon diese Ziele verfolgt hat, eine Mitwirkung seitens des Reichs verein? 21 Erreichung dieser Ziele gern an⸗ nehmen, sowie sie ibrerseits hercit ist, die gemeinsamen Aufgaben fördern zu helfen. Da die deutsche Turnerschaft aber in der Schaffung neuer örtlicher ader allgemeiner Feste ein wirksameg Mittel zur Erreichung
der obengenannten Ziele nicht zu erkennen vermag, lehnt sie eine
Toulon, 298 Juli. (W. T. B.) Aus allen Theilen des Departements Var werden leichte Erdstöße gemeldet, die in der vergangenen Nacht verspürt wurden. Schaden ist nirgends an= gerichtet worden.
Kowno, 28. Juli. (W. T. 23 Die beiden Flecken Posh⸗ witim und Dobeiko wurden durch eine Feuertbtrunft zerflört. Es brannten mehr als hundert Geböfte nieder, ferner die behördlichen Gebäude und die Apotbeke. Der Schaden ist sehr bedeutend. Auch Verluste an Menschenleben sind zu beklagen.
Neapel, 31. Juli. (W. T. B.) Gestern Abend explodierte
bei einem anläßlich eines Volkefestes abgebrannten Feuerwerk ein
euerwerktkörper. Ein Feuerwerker wurde getödtet, und 35 Per⸗ nen wurden verletzt, unter ihnen mehrere erheblich.
Monago, 30. Juli. (W. T. B.) Auf dem Boulevard Condamine stürzte gestern Nachmittag die Mauer eines im Banu begriffenen Hotel⸗Nebengebäudes zu sa m men. Von fünfzig italien; ö.. rbeitern, die bel dem Bau beschäftigt waren, wurden drei
aurer getödtet; elf Verwundete wurden . der Nacht aut den Trümmern hervorgejogen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
bedeckt dem Rigaischen Busen erftre wollig der Küste frischen westlichen bis nördlichen Winden, ift das Wetter in Deutschland, wo mehrfach Regen einn ist, kühl, im Süden heiter, sonst trübe.
temperatur in Norddeutsch
68 ONO 763 O
I heiter 25 767 O
3 wolkenlos 21 1I bedeckt 22
Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet: 1) Nord⸗Europya, 7 Küstenzone von Irland bis Ostpreußen, 3) Mittel. Guropa südlich dieser fer, 4. Süd. Europa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten.
Skalg für die Windstärke: 1 — leiser Zug, 2 S leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — fr , 5. S stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 9 — Sturm, starker Sturm, 1 — heftiger Sturm,
Uebersicht der Witterung.
Dag heute mit 770 mm übersteigendem Druck heiter don Westen über die Britischen Inseln und die bedeckt Nordsee nach Süddeutschland reichende Hochdruck= gebiet hat seinen Kern nach dem Norden verlegt, bedeckt und gleichzeitig ist die Depression im Norden oft bedeckt wärts fortgeschritten; ein Minimum liegt über dem Meere, während 1 ein Ausläufer nach
Bel . an
e, und steigende Tageg. and zu erwarten.
Deutsche Seewarte.
Theater.
Königliche Schanspiele. Neues Opern⸗ Theater. Dienstag: Die Fledermaus. Komische Operette mit Tanz in 3 Akten nach Meilhae und
alsvy. Bearbeitet bon C. Haffner und Richard Gene. Mustk von Johann Strauß. Tanz von Emil Graeb. Anfang 746 Uhr. Billetsatz Nr. 23 / 1899.
Im Garten findet Nachmittags von 55 Uhr ab Militär ⸗ Konzert statt. Die Theater⸗Bllletz be⸗ 16 zum Gintritt in den Garten.
Mittwoch: Die Fledermaus. Billetsatz Nr. 24/1899. Anfang 7 Ubr.
Donnergtag: Die Fledermaus. Billetsatz Nr. 25/1899. Anfang 75 Uhr.
Sonnabend: Die Fledermaus. Billetsatz Nr. 26/1899. Anfang 7 Ubr.
Sonntag: Die ledermaus. Billetsatz Nr. 27/1899. Anfang 71 Uhr.
Lessing ˖· Theater. Dienstag: Grosßmama.
Mittwoch: Die Erziehung zur Ghe. — Die sittliche Forderung.
Donnerztag: Im iweißen Nöß'l.
Theater des Westens. Sommer Oper. Direktion: M. Heinrich. Diengtag: , ,, bei ermäßigten Preisen: Die
a. Gastspiel Sgr. Mario Fumagalli = ) a e x. arto Fum . amlet. Große Dper in 9 Akten von Ambroise
homas. Sonnabend: Gastspiel Reinh. Wellhof. Der Mikado.
Familien⸗Nachrichten.
Geboren: Gin Sohn: Hrn. Kammerherrn von Luck (Potedam). — Hrn. Nittmeister Hans von Reppert · Bismarck (Insterburg) — Hrn. Leut. Hang von Tieschowitz (Berlin). — Hrn. Oberleut. d. R. Kurt von Griesheim (Schloß Falkenburg i. P.). — Hrn. Professor Dr. von Rümker ¶Yreslau) — Eine Tochter: Hrn. Oberleut. Ritter von Tylander (Hagenau). — Hrn. Ritt⸗ meifter Wilhelm von BVoering (Potsdam). — Hrn. von Waldow und Reißenstein (Königs« walde N.- Pt. — Hrn. Oberlehrer Dr. H. Sommerlad (Greglau). — Hrn. Direktor Dr. Karl Masner (Brealau). ;
Gestorben: Hr. Oberstleut. . D. Theodor Trützsch⸗ ler von Falkenstein (Frankfurt a. O.) — Hr. Pro⸗ fessor Emil Breslaur (Berlin). — Verw. Fr. n, von Podewils, geb. von Podewils a. d. S.
ager (Schneldemühl). — Fr. Emma von Bunsen, geb. Birkbeck (London).
ener,
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen
(elaschließlich Bzesen · Beilage), (1472) nud das in,, ekündigter Schlesischer a .
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
M 178.
Marktort
Erste Beilage
Berlin, Montag, den 31. Juli
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
gering
mittel gut
Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster M6
höchster
A6.
niedrigster 1160
höchster niedrigster höchster M0 M6 M6
Menge
Doppelzentner
Stuats⸗ Anzeiger.
Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner
A6.
Am vorigen Markttage
dem
88 ö
83
8 2
8 ,
, Insterburg. , . Brandenburg a. H.. Neuruppin. . n,, targard i. Pomm. Kolberg Krotoschin . Trebnitz. Brieg Bunzlau Goldberg. Halberstadt . Eilenburg Erfurt Kiel. Goslar Duderstadt. Lüneburg. Paderborn. Fulda. Kleve. Wesel Neuß .. München Straubing. Regensburg.. Meißen. Plauen i. V.. an,, mne, Braunschweig n. Altenburg. Diedenhofen Breslau. Neuß.
K Insterburg.
1 Beeskow. Luckenwalde. . Brandenburg a. H.. Neuruppin... Fürstenwalde, Spree .
rankfurt a. O..
tettin. — , .
1 Stargard i. PMrstjͤm. . Schivelbein . Kolberg.
w Rummelsburg i. P. . Kw Bütow Krotoschin Trebnitz. . Neusalz a. O. . 682 Polkwitz . Bunzlau .. Goldberg Hoyerswerda Valberstadt. Eilenburg Erfurt Kiel. Goslar. Duderstadt Lüneburg. Fulda Kleve. ,,, Neuß, alter R. ane, München Straubing. Regengburg. Meißen ; Plauen ü. V. . Bautzen Ravensburg. . Rostock... Braunschweig . Altenburg
Diedenhofen Breslau.. Neuß, alter R.
Riotoschin Trebnitz.
13 00 1576 16 50 1540 16
13,00 14,60
Weizen.
15, 00 15,900 — 16,90 16,25 16,75 15,40 —
15,09 15,20 15,30 15.50 14,50 15,40 16, 09 16536 14,B 70 15,75 15,50 15,80 15, 16 15,090 15, 00 15,50 16,00 18,31 18,25 16,40 18,00 17,76 18,67 15,10 1640 17,00 15,50 15,00 15, 70 17,20 15,30 16,40
gen.
1400 13,50 13,75
1560
14,00 14,20 14,10 13,00 13,00 13,50 14,00 13,60 14,00
1320 1256 13 16
14,28 1450 14.06 14.90 14.40 14,560 15,56 16.66 15.060 14.960 14.30 14.56 16.66 15.53 15.50 1456 15,20 1656 15.09 15,56 14,56 15.30 15.26 15, 60 1446 14 50 156, 80 14, 66 15.360 14.50 14 00
e r st e.
13, 50 12, 75
12,60 14,00 12,80 11,50 12,50
14,55 16,00
1900 15,56
1510 1593
15560
14593
1550 16 56 1783
16,30 18,51 17,50 18,14
1690 15 59
1630
13,35 13,50
1479
1410 1403
13 00 15.01 13.75
13,85 14,75 13,20 13,75 13,03 11,83 14,00 14, 17 14, 16
133830 14.38
14567 14, 65 16, 60 15756
14,40 13, 25 16, 35 14,94 14,84
15,29 14, ĩ0 15.34 14, 40
. 8. 14,88 13,7
12,89
17360
1270 11,35 11,55
8 * * * 1 * * 5 *
2
ren mm, n,,
kö 2 2 2 9
J