ö Jö . J . ö ,, Gesundheitswesen, Thierkraukheiten und Absperrungs⸗ jur Verhütung der Einschleypung der Beulenpest in Italien er⸗ J und deren Kreuzungen, höchstens 1 Ba gj bis . ; . . Anm vorigen Außerdem wurden . Maszregeln. assenen Schutzmaßregeln auch auf Proben ien zen aug jenen Häfen augz⸗ 300 Pfund lebend (Käser) — bis —— 7 sleis
erin mltte⸗ . Verla Durchschnitte Maritia dehnt. ickelte 4 bis 45, 10 bis 4.
gering 9 ufte Verkauft. pre Markttage ar aft He e nen . gedehnt Hutggr len, 47; gering entwickelte is Sauen
Geiahlter Preis fär 1 Doppelzentner Menge für Durch nach überschlaglicher Durch ein im „Journal Officiel' vom 22. Juli d. J. veröffent- Die bulgarische Regterung hat in Abänderung der Ver- ö. ö. werth 1 Deppel · sch Scha 36. ; . ' — . Berlin, 29. Stärke r ; nitts⸗ ätzung verkauft . ichtes Dekret vom 29. Juli d. J. sind für Die französischen ordnung vom 14. Juni d. J. (vergl. R. Anz.“ Nr. 139 vom , niedrigster¶ hachster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelʒentner zentner hreis dem r, ] . in theilweiser Abänderung des bisher gültigen Dekrets 15. Juni d. JI. durch Erlaß vom 2. Juni d. J. bestimmt, daß abr rate nn ö el. Hf. H. H. 4. 4. 4 (Preis unbekannt) bom 31. Märs 159 seesanitätgzoiizei!l iche Bestüm mungen 1 Säcke, deren Einfuhr in Bulgarien nach der ersterwähnten . e erlassen worden, in denen die Beschlüsse der Venediger Sanitäts“ Verordnung überhaupt verboten war, jetzt auch über Hebibtchevo Noch: Gerste. konferenz vom Jahre 1897 berücksichtigt sind und die in der eingeführt werden können. Derartige Säcke müssen aber in den Gri 1290 1320 1350 Hauptsache selbst dem für Frankreich erlaffenen Dekret vom 15. Juni Waggons getrennt von anderen Waaren verladen und auf der Quaran— Kw 3 K ; ; k J d. J. (pergl. R. A.“ Nr. 163 vom 1. Jult d. J.) entsprechen. tänestation in Hebibtchevo zum Zweck der Desinfektion ausgeladen alberstadt. kN 13.80 13, 80 14,00 ö . ; . ; n . e nrt 3 ⸗ kJ — . 6 . . . . . . Italien. 2) Für den Fall, daß solche Säcke in das Innere dez Fürsten⸗ ger d 466 . 1468 . !. . . ö Im Hinblick auf die auf den Inseln Penang (Straits thums per Gifenbahn eingeführt werden, ohne vorher in Hebibtchevo . r 3 . K ; 1156 1466 356 . . . . -. Settlements) und Mauritius ausgebrochene Beulenpest ] desinfiziert worden zu sein, werden diese Säcke ebenso wie diejenigen . 26. . . P . ; ö ; . . hat die itallenische Regierung die Häfen von Georgetown, anderen Waagren, mit denen sie vermengt gewesen sind, auf Rechnung hh 38 K J kö 15 356 1790 1760 . = Malgeeag, Singapore, Porto Louis u. s. w. für ver seucht der betreffenden Eisenbahngesellschaft zurückgeschickt, um in Hebibtchevo i . 9 J. .. . . erklärt und durch seesanitätspolizeiliche Verordnung vom 13. b. M. die einer Detin fektion unterworsen zu werden. 1 153.066 13. 56 1356 . ; ⸗ ; g 1 16,00 1520 15.20 ; J ; ; G . 16, 80 16,80 17.00 ĩ g . j ; Nachrichten über die Verbreitung von Thierkrankheiten im Auslande.
Breslau. k . 12, 40 13, 00 14,00 Oesterreich.
Safer. ĩ i 1600 1509 160 1439 J ö . 1 . 14.40 1440 14, 40 ; Orte: Höfe; Orte: FPöfe: Drte: ii d 1325 1555 15,75 . x Maul ⸗ und Klauenseuche. . 3 b6 4 97 glbinng .. J 1350 14,00 1440 13,80 . Nieder⸗Oesterreich )... ͤ Rothlauf der Schweine.. 27 —⸗ 35 a ö 13, 60 — . ; ' Schweinepest (Schweineseuche) 10 3 Luckenwalde. 15,00 15, 00 14,75 Maul und Klauenfeuche . d
.
87 87
ö .
124
d 1690 15600 166 16,16 . , , Brandenburg a. S5Fꝰ).. . J 14,20 — — J ; . 6 . k —
Fürstenwalde, Spree s
ö w
gilt KJ ö 13,80 s
? yr *. * * . 1 1 * * 2 . . . Stargard i. Pꝝo!n m.. .
. * . . * 1 * . . 9 10 30 13,00 . . s
d . . 12,00 12.40 13,00 z Maul⸗ und Klauenseuche .. ö . 15.26 1. 15 50 13.50 1. Tirol . ae n , , n J, Kö id, z ö. , Wworatlteiidc «. e e,.
C — N
Spiritusmarkt in Berlin am 29. Juli. Spiritus loko ohne Faß mit 70 M Abgabe wurde, der Berl Börs.⸗Itg. zufolge, von den Kursmaklern zu 42,9 M gehandelt.
othlauf der Schweine
—
. ö. 15, o 1400 1400 14.06 ? Steiermark.
1420 14.40 1446 z Kärnten ö 2 13,80 ⸗ 1250 1250 Krain
13, 86 13536 ( . J ; 663 ö Küstenland.
* *
Schweinepest (Schweineseuchej Rothlauf der Schweine
Rothlauf der Schweine.. Schweinepest (Schweineseuche) Rothlauf der Schweine.. Schweinepest (Schweineseuche)
1—
. 29. Juli. (BW. T. B.) Spiritus loko 40 bez.
Breslau, 29. Juli. (B. T. B) Schlu Kurse. Schles. 3 og L. Pfdbr. Litt. A. 96, 0, Breglauer Bigtontobant 120 96, Breslauer Wechslerbant 11970, Schlesischer Bankverein 147,00, Breglauer Spritfabrik 183,R75, Donner gmark 219,75, Kattowitzer 22,75. Oberschles. Gis. 133, 25, Caro Hegenscheidt Att. 182, 590, Sberschlef. Fots 73, 55, Sberschles 33 zo o, Opp. * 204 00, Giesel 1 204, 00, L. Ind. Kramsta 160.900, Schlef. Jement
O OO de
E- I I SS- I · I S X e S7
—
e R S- I - II
5 183, 80 14,00 13,76 Rothlauf der Schweine. w 11 — 14,00 a. — 13,60 . Maul und Klauenseuche. k 12, 10 12.50 13,00 13,00 12, 25 ; Böhmen Rothlauf der Schweine.. Namslau 12, 40 — ᷣ 12, 50 ⸗ Schweinepest (Schweine seuche)
12.80 13,20 11,50 Maul ⸗ und Klauenseuche .. 12, 00 12,60 12, o 13, 00 ; ͤ Mähren Rothlauf der Schweine
6 13,60 . — ;
K 15,50 — 1400 1490 13, 80 ;
ö . . . 15, 60 15.26 13516 ; Schlesien
unzlau * 1 . 2. 8. 1 2. *. 1 2. . . 11,00 ; . . 14,00 14,00 2 .
dd 12,00 12, 40 1240 12,80 12,80 12360 ?; Galizien
J ö 1400 1d, o 9 19 14 60 z
i 11,40 11, 80 1200 12, 20 12,40 ĩ . ĩ z ; Bukowina. . . Rothlauf der Schweine 44
d ö 14,609 1490 15,20 15,620 15,00 n z ; ; ( Dalmatien... . . Schweinepe ft (Schweineseuche⸗ . exkl.
ö . JJ . 13 14,75 3 15,25 ; ͤ ; 8 ‚ k. .
1 . ! r 15.00 5,4 15,50 r . ; r ñ r . : ⸗ ] raffinade II. 24 75.
k 14.50 14,75 14.75 15,00 15 00 ; ; ; ; ; 2. Juni. 16. Juni, 25. Juni. 30. Juni. Melis J. mit
k 13,50 14,10 15,090 15,160 1606 . . . ; Zahl der verseuchten ;
Duderstadt .. wN 13,67 . 1400 14,33 14.33 14,67 14.17 1417 ; Komitate: Orte: Höfe: Kom. : Orte: Höfe: Kom. : Srte: öfe: Kom. : Orte: Höfe: Kom. : Orte: Höfe:
cd 13,75 14,00 14,50 14,50 15,00 ? 14560 1435 Maul⸗ und Klauenseuche. . 4 12 52 7 25 7 33 133 3 44 181 11 54 322
wd 15, 00 15,50 16,50 16,00 16, 00 15.47 1556 Rothlauf der Schweine.. 20 33 71 26 45 33 66 235 34 86 328 11 , . 16.9 16,30 16,18 16,5 16 6 16 60 Schweineseuche.. . 58 565 — 55 6650 be, eee, / ,
Schweiz. Bukowina.
14,50 15, 00 15, 00 6 165,50 ; ; . 36. 3 13.69 1469 1425 1420 ; . . 5 04 ; z 9 ja. 1 80. ; Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Kaufmanns 1 1 169 . 165 16 12 3 1.16. Juni 16 — 50. Juni Abraham Kraft in Sereth mittels Hescheides des K. K. Landes— Regensburg. ö 14 52 is 13 1726 17.15 1828 153 n * Maul, und Klauenseuche. gerichts in Czernowitz vom 25. Jull 1399 Fir 8. 5 / 59. Propiforischer . — c // . 1540 1455 1415 15,59 a n 361 Zahl der Perseuchten und verdächtigen Konkursmgsseherwalter; Advokat Dr. Haischek in Ser'th. Wahl- 151.40 1“ 6 14665 14606 ih 0h 15 66 ; ; ? Orte: Ställe: Weiden: Orte: Ställe: Weiden: tagfahrt 6 zur Wahl des definitiven Konkursmaffeberwastergs) Mitteld. KRredi 1 ein . . 1286 ĩ 1440 1429 2 5 3. 5 ö 10. August 1899, Zormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind big zum lä6 a6, Dest. ung. Ban 1bi. 30 Dent. 11 13,50 14,20 14 60 14.76 1666 1439 1451 d. September 1899 bei dem K. T. Bezirksgericht in Sereth Fahrrad 257 56, j Elettrijst. 267 665 1 13.56 1425 1466 1486 15 20 1426 1283 anzumelden. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der arbwerke 46400, 5 umer ußft . 6 2 u 1335 1316 6 t Ansprüche) 9. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. urahütte 262,70, Gotthardbahn 144. 06, 1 — 14,50 1450 15, 00 15,0 ; . . . 2. 111 14.00 18,500 15.00 15,40 18.40 ; Diedenhofen 17,00 17,20 17,20 17,40
R une in, n, n 10 ng — . . . J — — — 13,60 14, 60 20 285 14, 25 14,25 29.7. ? reti er g ter, feen ; z. d. M. gestelt Coxö, nicht rett che Darpener . Dibernia Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aug d b i ö . . * . Italien. Mitiẽlmeerb. Ein liegender Strich (— in den Ern fen für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgelommen ist, ein Punkt (.) in 29 e rere, Thal“, e nn m,, Ger wre * rn, . , ,, teitig gestellt keine Wagen. — e,. . 6 do. 10 31 9 39. Berlin, 29. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des D en , ĩ Königlichen Gere e nn, (Höchste und niedri ste Preise.) Per — Edison = Illgemerne Literatur. Könige sohnes mit dem Räuber, bezeichnet, die der Uhland'schen Ballade lichen Verhältnisse, besonders in seiner Heimath, hat er Belgien. Doppel · Itr. für; Weizen 16, 25 14,87 6 — Roggen 15,65 M; Heli ; ö =. . Der blinde König“ zu Grunde liegt. Wie der Rame Angeln ! noch an die lichen Namen gesichert. Von den übrigen Aufs Maulseuche. Ki, M, . FFuttergerste 13,üSo Ce d e, Hafer gute ? Kaiser Friedaich der gätige, Baterländisches ürbewohner des Landes erinnert, wirt auch tenen, Schwansen?, noch genannt: eine kurze Abhandlung bon Yl. 1-16. Jun 16 30. Juni. Sorte zs cr ls, = Mittel- Sorte 14g e, lä n. loose . Adler Jahrrad =. Wesldeutsche Ju y 6 6h ö. . ,, 9 . (d. b. : Ort an der Schlei, wit — jat. deg Piesberg ö Zahl der verseuchten 7 84. , n, . t.. Chsen 261 ö Eil gz 36. Juli. (B. T. G) onen erster Künstler, Hergusgegeben von Paul Kittel, dicus) anglischer M prung zuerkannt. Die Frage nach etwaigen Rest lichen Umständen ei ; inden: Ställe: inzen: inden: Ställe: * 3 w, * 3 pr. Juli oo. 10. Historischer Verlag, Berlin. Erscheint in 25 Lieferungen zum Preise der anglischen ö führt hinüber . siebenten e r, H nnn rn gn , . en r: . n en . . . A3 25,00 M6 =. Exeisebohnen, weiße as ce, Töss , — DBretden, 28. Juli. (B. T. B). 3 co Sãächs. Rente 37 20, 24 je 90 , ah n. 6. a, der von Utland und seinen Bewohnern handelt. Utland“, d. h. Ri e hoh 6. . 5 ref oc e See eng . , . * n en neuen Hefte des biogra en Prachtwerks unã 1 q im Mi ; ö ö n n ⸗ 0h 6; L220 6 — d ; „O0, 8d. O0, p ers bringen zunächst die Außenland“, nannten, so erklärt der Verfasser, im Mittelalter die nuar 1624, wel Niederlande. 1 1 120 S; 1,00 Æ — fi . 16g 150 ; 1,00 M i g , Jr. re — 4 0 00 . . 00
— 0 —
de *
— — — Odo — O MD — F — — M σο0
3 — M 00 — 1
25700, Schl. Jinkh. A. — —, Laurahütte 262 60, Greg. Oelfabr. Sl, 25, Koks. Obligat. 101,25, r, . elektr. und Kleinbahn⸗ Hi r 93, 50. Cesluiose Feidmühle Zofel 1iys, S0, Schlestiche 11
de d —-—— O K — C — 00
c
e109 99 1 56 . Neusalz a. O..
2
2.
. Sagan 2
— D *
Schweinepest (Schweineseuche) Maul und Klauenseuche .. Rothlauf der Schweine. Maul und Klauenseuche. Rothlauf der Schweine.. Schweinepest Schweineseuche)
le te, und Gagsgesellschast — ., Sberschlestfch? Bankaktlen
Produkten markt. Spiritug pr. 100 1 100 o erkl. 50 A
Verbrauchtzahgaben pr. Jull 673 50 Br., do. 70 M Verbrauchs abgaben pr. Juli 42,50 Br.
— 8
. ö — —
—
— 82
2 Odo S — — l C e Qn d o d = *] E= C- — 1 &= = CO- — O O ,
— de — O .
* 1e
e de de do CSS.
D
8 de e de pe o do S
d d de deo kö d . 2
Appenzell a. Rh.
Appenzell i. Kh. .. ,
Graubünden
.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 29. d. M. gestellt 15 482, nicht recht⸗
1883111 . O eas —
C K C — Nd — o
Schilderung der Bonner Studienzeit des Prinzen Friedrich Wüheim Bewohner der Geest, d. b. des höher Niegenden, sandigen nnern des Regelung des ͤ ; eiy ; jum Abschluß, wobei eine Reihe intereffanter Autographen aus seinem Tandeg, das ihnen benachbarte Gebiet 9 e g ö. Ber d. h. ö. j Juni. albfleisch 14 Eg 1460 6; 10H. — Fam melfleisch Kg 1-69 Ei 13750. Deutsche Straßenb. is, S5, Dregd. Straßenbahn 189, 00, Stammbuch m Faksimile mitgetheilt wird. Im sechften Kapitel wird den Norbfeestrand mit den dapor gelagerten Inseln. Nach den Friesen, Maul. und Klauense uche. 0 4. TM„Butter 4 Eg 2,40 M,; oo M, = Gier 656 Stück VDainpfschsffahrtsges. ver Glöe⸗ und Saalesch. 144, 56, Sãchs. Böhm. Alsdann die Jugend der Prinzessin Vittoria Don Großbritannien und die von Westen her, von ihren Ursitzen an der Südküste der Rordsee, dorthin 1 . 360 ; Alo . — Farpfen 1 E800 ; 130 ν — Agle 1 Kg Damwyfschiffahrts. Ges. 268, 90, Dregd. Baugefellsch. Irland sowie das geben am Hole shrer Eltern! und? m nächstcn. Ab. eingewandert sind, zeißt das Land heute ‚Itorbsriegfant?“ * er! Vergleich von 1624 wird dabei von dem Bersasser veröffentlicht. ,,, ant 7 3g e lh, , , nber 1 Kg 260 e, säge, =, Hechte 1. Leipitg, 28. Juli. Dä Fahrradm efse, welche vom 20. big ,. in anziehen dster Welse die romantische Brautwerhung des Prinzen der' einzelnen Theile diefes Bezirls nach Alterthümern und geschicht⸗ — Has neueste. 13. Hest 9. Jahrgangs der Jeitschrift für die 6 . ö : . kiel bers s n e bal, ala Cie, ell st ahi hbele werfen , ei seinem Besuch auf Schloß Balmora im schottischen Hochlande lichen FRiachrichten über ihre Siedelunghverhaͤltnisse führt. nun aber moderne Erjählungsliteratur des Auslandes „Aug fremden Zungen“ ö e d — - 18 2 233 ien g Aleie 1 Ea Lib M; 086 . — fttebse Kebemne vortzeiltafteresz und umfasenderes Piz der Fahrtatbranche heschrieben, die am 75. September I855 *r Werlbung den Verfaffer zu der Ansicht, daß bie brei sogenantlen!Geast! Inleln, stellt sich zußerlich in einem nenen, dem mobernen chrschmach angepaßten Fun ia ,, darsabietzn alg die borfährige. Shen letzt it ein. Kei weiten führte. Mit dem Anfang deg Im Dienst üÜberschriebenen Sylt, Föhr und Amrum von den Halligen und den anderen friesischen Gewande dar, Aber auch der Inhalt ist daju angethan, den Literatur- gen ö. . Ermittelt pr Tonng ben der Zentralstelle der preußischen Land. größere Bodenfläche fest belegt. Die hiesige fahrradmesse dürfte auch Kapitels, das interessante Mittheilungen aug bam Tagebüche des Sißen zu unterscheiden sesen; in den Bewohnern dieser drel nördlichen freund in hohem Maße zu inieressiereh, denn fünf der bedeutendsten Files niet d, Ttlermhgästee — und ümtgerechnet vom diem Rahte Kiedetiun der Freffhnntt är di Interessenten der rinzen über seine Reise nach Rußland und ben Aufenthalt am Inseln erblickt der Verfasser die Nachkommen eines germanischen Schriftfteller und Dichter aug der Gegenwart sind barin mit größeren . inn n, Danpchenhher. ö brennen che pn dre, weh een, me,, Iiserlichen Hofe in St. Petercburg im Sommer d. J. 1862 entbält. Stammes, der schon lange bor ät Wanderzeit dort mnsafff war, sei oder i, Werken vertreten. Voran geht Emile Zola mit' ven Ihm anbe n ef, bötigzeit st s fernt, daß für Riesenigen Aueste ler, welche gi shließt das 6. Best. Beide Lieferungen find wieder mit kabteichen ee der Angeln eder der Sachfen, die eben fals nach Cnnféli Halb ersten drej Kapiteln seines neuen Romang Fruchtbarkesf'; bann folg — . zeit. ren U nt mb Lengrinm Herr üeßz verführen. wellen, orträts der Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften sowte' Hhervön ßingen. Ven. Beschluß bildet in dem achten Abschnitt eine Unter, * greise Graf Leo Tolstoj, dessen neuester vielbesprochener Roman t inn sfis „über Den ‚Berkehr guf zem Berliner æäroßer Naum mit direkter Ausfahrt nach der Straße vorhanden kagender Personen ibrer Umgebung nach zan theil seltene; fore chung über die dres friestschen Syffel, oder Geestharden als Grenzen frstehung seit einiger Zeit von Aus fremden Zungen“ deutsch beröffenl— Schl gähtwiel na itz von 35. Juli. „Fun Verkauf fanden: der zu Uateebrtngung der vorführungsfähigen Automobilen g änzlich unbekannten Orsginalen geschmückt. Kine werthöolle Beigabe der Friefen und Jüten. fg ein besonderer Vorzug des Buches sei sicht wird; als brüter reiht sich an Rudpard Kipling mit einer ebenso Nordbrabant nd. ferner die Faksimiles bisher unperöffent licher Briefe ze. Außer noch hervorgehoben die infige Vertrautheit des Verfaffers mil dem feinen und sinnigen wie humorvollen Erzählung: „Wie dag Schiff Gelderland anderen Kunstbeilagen . den Hesten zur besonderen gierde zwei Gegenstande; wag, nur immer dazu dienen kann, die Vergangenheit sich selber fand'. Die Rubrik Lose Blätter enthält ein zugleich Südholland fee dotzpelseitig Farbendrucktaseln nach Gemälten von Farl Röch. aufsuhellen, Geschichte und Sage, Denkmäler wie Drtengmen, alles jauniges und geistgolles Feulllcton, Jagderinnerungen? von dem Seeland 7 1 , . ö lan der ,,, 6 5 4 . , Für den dem schwedischen Schriststeiler August Strindberg und endlich drei originelle aer . . . e enbalndammes be ande Fernerstehenden wäre die Beigabe einer Karte sehr erwü 41 ücken“ ĩ verysse ; . . ö 39 3. . 6 Nults durch das j. Badische Leib⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 109, gewesen⸗ ö sebr erwunscht ,,, nn * kn . ,. enn 3 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 53 bis 56; sche Bank Aktien 137,50, Sãchsische Boden. Fredit ˖ Ansta 127,00. am 18. Dezember 1870. F. E. — Mittheilungen des Vereins für Geschichte und (Stuttgart, Deutsche Verlagganstalt j eische nen monatlich zwei Hefte Limburg 4 gering genährte jedes Alters 48 bis be. . Bullen: h voll ⸗- Leipziger Baumwoll spinnerei. Aktien 172, 00, Leipziger Vammgarn!“ E FE. Das Herzogthum Schleswig in seiner ethno— Landeskunde von Osnabrück ( Hist arischer Verein) ). Brei. von je 48 Seiten (Preis jedes Heftes 50 3. keischig, höchsten Schlachtwerths do8 bis, 63; Y mäßig . Srinnerel- Aktien 158 do. Kammgarn spinnerei Stöhr n. Co. grazhischen und nationaten Gntwickelun g. hn Au ust undzwanzigfter Band 1895. XVI., 772 Seilen Oenabrück, J. G. Die Nummer 3h der „Jugend, Münchener illustrierte n. und gat, genährte Älteze ba bis .; I), Kering genährt äs lten burger Attien. ränerel? ooh. Zucerraffingrie Halle it nh, Sheeite 1btheiung, zz S. Halle a. S. Veri ber Huth kiklinge ld g, le dem Inbalt left nriests n Pant es der zühnlich Wachenschtiff fü Hunst und Leben IG. Hirthtz Verlag in München, Handel und Gewerbe. is d. F ärsen und Kühe: 1 a. vollfleis enn gemästet? 136 Cg, Coe wenge, en enbahn 336 3 ltr andlung des Walfenhaufes, 1855. Pr. b A 20 3. — Der erfte betannnen Veröffentlichungen des Osnabrücker Geschichsghereins it von soll, wie die Redaktion ankündigt, zu einer Huldigungsnummmer zun . ya,. höchsten Schlachtwerths — kis — pb. ro hei g e, aus. 89 2 Thüringische Gas, Gesellschaftz. bschnitt der zweiten Äbtbeilung, der fünfte Tes Ganzen, handelt von ali gemeinerem Intereffe ein bibliograybischer Aufsatz iber die Schriften 156. Geburtstage Goethe's gestaltet werden. Hiese am 26. Nunust Konkurse im Auslande. gemaästete Kühe höchsten Schlachtwerthe höchstens Jahre alt, Deut che . t 220 00, Leih iger CGlektrizitätgwer . ö vor , e end den von inn 9. Johann Karl Bertram Stübeiz, dez Ssnäbrücke! hire e fen und erscheinende Nummer soll zwes bisher unveröffentlichte Briginah— 646 a ö beg nicht protelolstgt . , 65 2 ,. o fte 9 4 e er enn a. Sãch *. D 1 ö * Eher lannter Leichen und allerlei Beigaben an die Todten annover i ö ꝰ ĩ J j onkur eröffnet über das Vermögen des n rotobollierten ickelte jüngere ; mäßig ger . 2 . T. BD n⸗-Schluß ben g hanhgoverschen Ministers, dessen hunderssähriger Geburtstag am 4 März zeichnungen Goethe sowie dag * mile der Originalhandschrift den auf mann ge gh 1 n Ce nm. mittels gif l des 48 biz 6h 9 in fnährte Färsen und Kühe 4 bis a3. — Kälber: Raffniertes Petroleimn. S fin Noti der Bremer 1
3144 Rinder, 1375 Kälber, 16 271 Schafe 7151 Schweine. Markt⸗ überlassen wird. reise 23 den Exrmittelungen der Preisfestsetzungs⸗Kommifston: ar. 29. Juli. (B. T. B) Schlu KRurse. 30/9 ezahlt wurden für 109 Pfund oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mark Sächfische Rente S7, 40. 34 oo do. Anleihe 8, 90, Ze (bejw. für 1 Pfund e g Für Rinder: 34 n: 1) vollfleischig, und Solarßöl. Fabrik 120,06. Mansfelder Kure 12718, 50, : ausgemästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 62 bis 67; Kreditanstalt. Arien 199,75. Kredit. und Sparbank zu Leipzig 121 2) fung adhs nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 57 bis ö. Bank- Aktien 182 20. Leipziger Hypothekenbank 140.
— — C 0 O R .
wird der Schlu eiogen, daß mehrere Jahrhunderte por der Einwanderung 1898 in seiner Vaterstadt unter allseitiger Theilnahme be ? ĩ ĩ ; s ö? ; gangen worden ist. Goethe'schen Gedichts, Geistesgr ringen; ferner wird sie künftlerische ⸗ — ; ' ig 71 , 6. 1 . ö ae e! der heutigen Bevölkerung des Die polit ischen Schristen Stüpe's (61 Nummern) haf . Osnabrücker ar fl nr g after ngen 31. . . 5 ir r r in Kolomea vom 15. . 6. e,. ö 6. ö e. . . ö 3 th r, . 5 . , . . 1 . e Wlleon 6 4 hi ö . 96 S . ausgewandert, und an die Staats-Archivar Dr. M. Bär, die wissenschaftlichen und voltswirth⸗ Georgi, Julius Die ax Feldbauer, Bernhard Pankok, Walther ĩ ron; i. ,, Adv ö. 5 len. 9. . ĩ 6 6 . ij 5. * 2 ag nin g . 22 ö . . 53 Marken i Fi. 6 4 ie n. ö er Waldwildniß getreten sei— schaftlichen (67 Nummern) Profeffor Runge verzeichnet. Es ift eine ättner, Arpad Sin e e, Fritz Spielhagen, Ferdinand Hon f ssey 3 xt, Term 9g urg . . nh . 89 45 . Schafe! z He a n n 1 5 ere Mast 4 27 8. Reis siei end Raffee unverändert. Bau . * h . ö 1 ] . . auf Grund der geszichtlichen ganze Lehensarbeit, fast durch ein halbes Fahrhuͤndert sich erstreckend, venariug, Hugo von Ho manngtha „Otto Ernst, Houston Stewart . masse 5 . 14. August 1899, ; 3 ö h * Bir 4 r 6, D e . rg er g 39! 9 nis n nn, den,, zn , mm * re 3 en nen, e * . durch dessen Absug dag einhettsich in si selber und überals gekennzyeschnet durch die Gigenart e Chamberlain, Georg Hirth, Otto Erich görr⸗ eben, Gustay Falke, .. n en , . zum 25. September ö ' n em t *j 6 i ek ind Cad l n ⸗ er biz e e hoi en lieben . . zer . 3 n rn, 3. ßs 8 H ge, dessen Namen die Halb⸗ Verfassers als Führer der Opposition im Kampf um dat hannoversche * Lindau, Max Bernsteln, Fritz von stint und Anderen ent . 9 bah osssw anzumelden. In der Anme 1 ein in e nel * e g,. J 3 r wd e,, ö * m enen, fer ten - Ma tn m , J . . , ird tsee und Schlei bis auf den Staattgrundgesez von 1837, als leitender Minister in den Revolu. halten (Preis der einzelnen Rummer 36 g; monatlich 1 49. Val nr 9 ö. 4 r Zustellungsbeyollm schtigter e. zu i en. 16 ,,,, 1 ö re. we, ollth n hier und gen ng än Cart 183 Grö.“ eutigen Tag bewahr . e Angeln. Als älteste Ueberlieferung tigngiahren. Vurch seine gediegenen Arbeiten zur Ognabrücker Geschichte, 9 . Easessf, Termin lur Feststeslung der Ansprüche) i6. Bt, 260 T ih; 8 6j . k ö Schweine fei si * d- Aktien 122 ber. B = . 321 aut der anglischen Zeit wird die Sage von dem Zweikampf des] wie durch feine regen Bestrebungen sür die mannigfaltigsten wirthschast⸗ ober 1899, Vormittags. 20 M Tara Abzug: ) vollsleischige, kernige Schweine seinerer Ftassen ovd Attien 1226 ber. Bremer Wollkämmerei