1899 / 178 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

6 . di, hen! Pa

Trust Bona 3 z. gr. 101, 965, Vereinsb. 1

chselnotierungen:

,, s-Anl. 0.29, 6 o Chin. Gold⸗ mb. Wechslerbank 125,09, Gold

99 Gd. , . in Barren 4 36 London lang 3 Monat

London

O 9 231 Br., 4, 4,14 Gd. , 4, I6

R. ö er loko

0 ö is 985. loko 485. Spirftus still, 194, vr. Aug. Sept. 19, pr. ; ig. Umsatz o 6, 80. Kaffee. 27 Gd., pr. Dej. N] Gůö., pr. März 284 Z uckermar kt. (Schlußbericht. Rüben Basis 88 , Rendement neus Usance, frei an Juli 19,775, pr. Aug 10, 773. pr. März 774, pr. M

at 9.90. etig Wien, 79. Jult.

(W. T.

119, 90, Desterreichtsche Kronenrente

119.05, do. Kron. A. 96, 45, Oesterr. Ger Loose

239,75, Desterr. Kredit 386, 5, Unionbank 312.59. Ungar. Kreditb. Böhmische Nordbahn 238.66,

erd. Nordb 3 Desterr. Staats hahn zäb, G9, Lemb. Chern. 27 I! ,. ,

246630, Pardubitzer 198, 0, Alp. Pionfan 266, 00, ,. 5 120,60, 5h, Marknote 86,

anknoten 1,27, Bulgar. (1853) 108,50, Brüxer go z n.

388,00, Wiener Bankverein 273, 00, Buschthierader 613, 00, Elbethalbahn 269,00,

. msterdam 99, 40, Deutsche Plä Bin r Wechsel 47,80, .

470,09, Prager Eifenindustrie 1916. Getreidem arkt. Frühlahr Gd, —— Br R per Frühjahr Gd., Br. Manz Br. Hafer pr. Herbst 5,74 God. 5,75 B 31. Juli, 10 Uhr 56 Ungarische Kreditaktien 390,50,

Hafer stetig.

pr. Oktober 9,723, Stetig. 9.

. 3 r it esterre e Kredit . 346,26, Lombarden 7750, ,,.

7 b „St. Petersburg New Jork Sicht Sicht 417 Br.,

t, holsteinischer loko 153— neuer 150 160, ,, fest.

,,

Sept. Oktbr. 1 3000 Sack. Petroleum fest, ;

QNachmittaggbericht.) Good average Santotz . o

pr. Ma

Bord H pr Dezem

B.) (Schlu K '. 4s o 90 Papierr. Joo, 45, do. Silberr. 100,25, 6c Goldrente

100,19, Ungarische Goldrente

139,090, L

Weizen pr. Herbst 8,51 Gd., 8,52 Br, pr.

Iggen pr. Herbst 6, 95 Gd, 6, s6 Br.

pr; Sept. Okt. h, 09 Gb., h, 10 r.

(W. ; krien ö gh,

apierrente 100, 409, 4 0 ungar. Goldrente 118,95, Oesterr.

Anleihe —, Ungar. Kronen- Anleihe

Bankverein 273,50, Laänderbank 239,75,

Aktien 612.00, Tärkische Loose 62,80, Brüxe

Tramway 469,00, Alpine Montan 256. 89, Prager Eisenaktien = Juli. (G. T. B.j Getrerdem *rkn

en en m än olo behauptet, pr. Oktober ,

Hi . ptet, pr oher 8, 36 5, 45 Gd. ,

Gd 838 Bre

Br. Mais pr. London, 29. Juli.

24 ouo Kons. ig

5 o/ g Arg. Gold⸗

(W. T. B.) nl. 924, 4 oo auß. A

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, ustellungen u. dergl

3. Un all⸗ und Invaliditäts, c. ersicherung. 4. . ö Verdingungen zc. b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

d6 30, Marknoten 58, 8h, Buschtierader Litt. B.

.

r. April 8,70 Gd., z deoggen pr. Oktober 667 Gd., 6,69 rd ann pr. Had. . j h, 1 Aug. 4.66 Gd., 4.68 Br., pr. Mai

g00 4,79 Gd. 4,81 Gr. Koblrapg pr. , 11,90 Gd. , 12,00 Br. (Schluß ⸗Kurse.) Engli 300 Reichs ⸗Anl. S894, . 6, 6 ö. rg. —, 6 fund. Arg. A. ec, Brasil. Sger Anl. 65, S osg Chinefen 99, 39 o,9 Egypter J0 40 unif. do. 1053, 34 o Rupees 67, Ital. 5 . . 6 9 * 6

H Untersuchungs⸗Sachen.

131941 Beschluß.

In der Strafsache gegen den Kellnerlebrling Hugo Paulke, am 17. Mär; 1883 in Hohen Erxleben geboren, gegen welchen Haftbefehl wegen schweren Diebstabls erlassen und dessen jetziger Aufenthalt nicht zu ermitteln ist, wird das im Beutschen Reich befindliche Vermögen det Paulte mit Beschlag belegt.

Berlin, den 21. Juli 18699.

Königliches Landgericht i. Ferienstrafkammer 3.

von Detten. Neumann. Langerhans.

* 0 . Y Aufgebote, Zustellungen und dergl.

31807 Zwangsversteigerung.

Im Wege der ar m ern, soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 126 Nr. 595 auf den Namen des Schlächtermeisters Hermann Machner zu Berlin eingetragene, hierselbst in Thaer⸗ straße Nr. 46 belegene Grundftück am 22. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ y. 13, Erdgeschoß, Eingang G, Zimmer 46, dersteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 3 a 54 m mit 4709 M Nutzungẽ⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Geri tstafel. Dag Urtheil äber die Ertheilung des Zuschlags wird am 26. September 1899, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten b8 KE 55. 99

liegen in der Gerichtsschrelbere, 3 Einsicht aus. chteschreiberei, Zimmer 17, zur

Berlin, den 25. Juli 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

32202

In der Zwangeyersteigerungssache des Landwirths Emil Peters in Woltwiesche, Klägers, wider ö YMrühlenb⸗ ter August Mucherpfennig in Engeln— stedt, Bek agten, wegen Zinsen, werden die Gläubiger gufsefordert ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Neben— forderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Erklärung üher den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 8. Sep tember 1899, vor dem unterzeichneten Amts⸗

erichte anberaumt, wozu die Bethel ke er hiermit vor 8, ö . Salder, den 26. Juli 1899.

Herzogliches Amtsgericht. egener.

31961 Aufgebot. Das K. Amtsgericht Augsburg hat am 28. Jun

Standard white

hzucker J. Prodult amburg vr.

16

a lo , fr e n n h h, Hi e. 123, A nda 117 . . ,. , inesen 64. In die Bank flo

4 Yo 6. neue 46, Platzdisk. . (

w en 78 000 Pfd. Sterl. ö. . . e i ö. . angeboten. zucker loko ö 10 sh. Sz d. ruhig. 36 Liverpool, 29. Jult. 900 B., davon für Middl. amertkan. Liefe läuferpreis, August · Sept 316 / 9s Käuferpreis, Ort November · Vezember 3is / g 316 / Werth, zie /s. Verkäuferpreis, Januai⸗ ebruar ebrugr. März Zis / g do. . ai rnser is i d. Käuferprels. Paris, 29. Jull. (W. T. B.) . in 5 ö . sich deren Haltung neuerdings ; papiere waren . die 863 r gr

15, pr. 9. Kaffee

pr. Sept.

w eg. loose schwaͤcher.

(Schlu . 6 1 . 0

ber g, 573, 3 .

Desterr.

ö /

Desterr. Staatzb. —— Lombarden 175, 006, B B. de Pari lob 6, B. Hitomant öl, oo,

Debeers 71399. Rio Tinto, i. II61. ö

äanderbank

g. Italien 7, Wehs. London k. 25, 24, Madrid k. 400, 06, do. Wien J. 206 87, Huanchaca hi1, 56.

pr. Auguft 19, 86, pr. Septbr. Vezbr. 26 25, pr. N

Roggen matt, pr. Jul 13,49, pr. ; ; behauytet, yr. Jul 4.06, pr. Au br. Nopbr.-Dezbr. 13555.

pr. November Februar 25,85. Rübßl behauptet, pr.

matt, pr. Juli 45 ö

pr. r Tr 9 . ohjucker. (Schluß.) Behauptet.

Weißer Zucker fest, Nr. 3. . 100 kg,

do. pr. August 374, do. pr. September 32, do.

. 2,

t. Petertburg, 29. Juli. (W. T B.) 93, 9, do. Amsterdam Berlin 16, 8h, e , We tern do. Berlin 45,85, 400 kons. Eisenb. Anl. v. 1880 —, do. zzoso Gold- Anl. v. 1894 985, Azow Don Kommerjbank 5756, St. Petersb. intern. Handelsban? J. Emis

auswärtigen Handel 3865, Warschauer Kommerzbank 455.

Mailand, 29. Juli. (W. T. B. 29 60, Mittelmeerbahn gi od n,

T. B.)

Desterr. Kronen⸗

Wiener Weizen

Mẽridionaux 733, 00,

Madrid, 29. Juli. (W.

Lissabon, 29. Juli. [W. T. B. J ö . 2 un We, , Föll , ossen.

Java⸗ Kaffee good ordinary 26. Bancazinn 863.

2) des 3) des

nun

6) des 7) des Post Egl 9) des

Post Sch 11)

16) des Sandizell, 17) des 18) des

19) des lauterbach,

beschließ u. K.⸗ M S5 823 ff. schäftsanth wirtschaftli

leiten, und

verzinslich,

4 0so

vom 3. Au

1899 folgendes Aufgebot erlassen: I. Auf Antrag .

sammt de

1 des Schmieds Georg Silbe gr Post Gautfng, ö rnagl in Argelsried,

Hengersberg, 4) des Kleingütlers

) Des Gütlers Franz Schlemer 'i ; Post Münchs münster, chlemer in Oberwöhr,

ried. Post Dirlewang,

8) des Zimmermanns Geo rj z Post Gusche rte ur, ig Bär in Winsing,

Grafrath, 10) des Oekonomen Johann Westiner in Höhensee,

des Gütlers Jo ; . pig g Johann Huber in Nißelsbach, es Söldners Ludwig Deini ͤ ;

135) des pens Lehrers Auer nin e,, . burg a. D

Post Rain,

2) des Gütlers Johann Weber in Eschelback Post Pfaffenbofen a. Ilm, er in Eschelbach, 21) des O Geisenfeld,

wendung von Art. 69 Bayr. .G. 3. R. 3. P

JI. Es sei das Auf ebotzverfa re Kraftloserklärung z hren zum Zwecke der

Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, einzu⸗ 8.

ad. Ziff. c Nr. 45 356 voni 10. Dft. izg2 Über 160 e gie,

ol, vom 31. März 1899 loren seit dem Jahre 1898, ad Ziff. 2) Nr. 59 Iii vom 16. Okt. 189 verzinslich, Nr. 25 bis 453, vom 3. 1916, seit 1898 zu Verlust gegangen,

ad Ziff, 9) des io Geschäftzantheilscheins Nr. 30939

n Divid. Kup. Nr.

Oekonomen Josef Hackl in Erlachhof, Post

Pfründners Josef Anton Mayr in Stötten, Max Scherm in Vofdorf,

nchen ⸗Giesing, Winterstr. H,

Oekonomen Georg Wißmiller in Warmis⸗

Söldners Wendelin Steinhart in Winkl,

. 1898 bis dahin 1 ing,

1898,

vom 24. mit Dipidenden⸗Kup. 1898 bis dahin 19165,

ad Ziff. 7) des

Bauers Ulrich Wäll in Etterschlag, Post

1119

midmühlen,

zu. Ziff. 8) des 1510 Nr. 57 471 vom 16. März eiger in Neu⸗ Kriegler in Langen— gangen seit 18938, zu Ziff. 9)

a. des 14 Januar 1885 über 106

Faltermeier in Klardorf, Postboten u. Gütlers Bonifaz Kieser in

Gütlers Karl Benedikt in Karlahuld, ĩ i Söldners Jakob Schnepf in Gempfing, n, n n Sattlermeisters Max Pauly in Nieder⸗

Post Wolnzach, schäftsantheilschein Nr.

über 100

ö ) ekonomen Sebastian Kappelmeir in in .

t dag K. Amtsgericht Augsburg in An— O. der A. V.⸗O. v. 10. Oft. 1815 n.

ze. g. . B. ö

100 4M zu 4 0 Nr. 26 bis 43, vom 1898 verloren, , . antheilschei der nachstehend aufgeführten Ge. 106 39. u. Quittungsbücher des land⸗ chen Creditvereins Augsburg, eingetragene

6 zu 40 verzinelich,

eilscheine loren seit 1 Jahre,

zwar: Verlust gegangen,

des 1/10. Geschäͤftgantheilscheins sammt den Diridendenkupons Nr. 27 bis gekomme

biz 31. Miaͤr, iSöz. vel getemn n, 18. gegangen, zu 21. A rissen und verbrannt, zu Ziff. 17) 16. Juni 1891 Schadenfeuer zu

des Mio Geschäftsantheilscheing

6 über 100 S zu den Vioidendenkupons März 1897 bis dahin

sammt

gust 1883 zu j00 MS zu 40 verzinslich,

25 bis 31, vom

ö. In

3 * vom 6. Dez. 1893 verzinslich, mit Div. Kup. Nr. 22 bis 43, 31. März 1894 bis dahin 19165, verbrannt 1893, Geschäftsantheilscheins , U 16. 1896 über 100 S zu 40 verzinslich, mit Dipidendenkupons Nr. 26 big 43,

th ö Zosef vom 31. März 1898 bis dahin 1 15, zu Verlust ge⸗

moosen, Post Schrobenhaufen, 15) des Bauers Johann Post Schwandorf,

b. des 10 Geschäftsantheil 8. Jan. 1897 über 100 . 1

6g

1 eandeseent Silber 27insis, gken

Rüben Rohzucker

Die Komptantkäufe des

an der heutigen Börfe

; nena

neuerliche Unsicherheit in Betreff der ö nf

Kurse.) 30, Französische Rente 100 27, 40/9 Itali 3 Y Portuglesische Rente 24,30, i ,, 91 ussen 89 *—, 40,90 Russen 94] 99. 6h, 34 0ιG ö 3 0so Russen 96 90. 80, 40690 span. äußere An 60 90 onv. Türken 23,05, Türken. Loofe 126,50, Mersdionalb. b? O6, anque de Franee 4610, Sueytanal. ehr. ö anal A. = dis ont 25, Wähl. Amst. . V5 sr cf uch. Pl. 123, ven,

Chogq. a. London 25,26, do.

Getzeidemarkt. (Schluß) Weizen behauptet, pr Juli 19,75, ovbr. Febr. 20, 50.

Mehl

„M zu 4 90 verzinslich, p. Nr. 26 bis 43, vom glb, verbrannt im Jahre

.

zu 4 0ͤ½ verzinslich, Nr. 25 bis 43, vom 31. März 189

im Jahre 1899 zer⸗

des Quittungsbucheg Nr. 28 157 vom über 78 M, im Februar I896 durch ; zu Verlust gegangen, z Ziff. 18) des Quittungsbuchez Nr. 32 761 vom 31. Dezember 1894 über 70 , feit 1858 verloren,

pr. August 43, 20, pr. Seytbr. Vezbr. N, 66, pr. August biz, pr. Sept. Dezbr. 52], pr. Jan. · April 523. 35 pr. Septbr. Dezbr. 38,

88 C loko 344 à 3653. pr. Juli 373, pr. Oktober

* z 26 ecks au Paris 37,30, 4 0 Staatsrente v. 1894 0

do. v. 8569/80 145, ü 696. do Bodenkredit. Pfandbriefe ö. 6 Diskontobank 675,

on 516, Russ. Bank für Privat ·

Italienische 5 o Rente

Paris 107,60, Wechsel auf Berlin 132,50, Banca . 1

T. B.). Wechsel auf Paris 23,05.

öl,

(W. T. B. Getreidemarkt ge⸗

ad Ziff. 6) des 1lio G. Antheilscheins Nr. 57 310 Febr. 1896 über 100 0 zu 40/0 verzinslich, Nr. 26 bis 43, vom 31. März verbrannt 1898, Geschãftzantheilscheins über 100 MS zu 40,9

io Geschäftsantheilscheins Nr. 32 549 vom A6 zu 4 0 verzinslich, cheins Nr. 59 4599 vom 9k enn cn 2. ; 31. Märg 155g big dahin 190 . zu Ziff. 109) des Kuponbogens zu dem 1s10 Se- b8 851 vom 17. August 1896 Dividendenkupons 7 bis dahin 1916,

zu Ziff. II) des Kuponbogens zum antheilschein Nr. H9 479 vom II. Jan verzinslich, Dividendenkuponz 31. März 1898 bis 19165, seit

12) des Mantels zum io Geschãftg⸗ Nr. 31 574 vom 3. März a , ohne Kuponbogen, ver⸗

zu Ziff. 13) des Quittungsbuches Nr. 23 178 vom Juli 1887 über 40 M, seit mehreren Jahren zu

zu Ziff. 14) des Quittungsbuches Nr. 31 538 pe 19 Januar 1894 über g] „S, seit 1897 w .

zu Ziff. 15) des Quittungsbuches Nr. 33 782 vom ktober 1895 über 62 „M, seit i398 zu Verlust

Ziff. 16) des Quittungsbuchetz Nr. 34 956 ugust 1896, über 39 M, z 11

ö

Antwerpen, 29. Jull.

Weizen ruhi ö. Roggen ß Haf . eum. (Schlußbericht.

18 bez. u. B Juli

1945 Br.

ng h

1

Cable Trangfe Berlin (60 T

R Shore S en lbabn 1593, orthern Paeifie Bonds 67, Norfolk and West

Ut, Union Pacific Staaten Bondz pr. 1925 130, Silber,

Tendenz für Geld: Leicht .

für Lieferun ö 70, do. do. in

e Aktien 758, New red (neue Emiss)

44, 4 0½C ommereial Bars 66z.

in New Jork 66, do. ferung pr. Oktbr. 5, 70, troleum Stand white in 5, do. Refined (in Cases) 25, Schmalz Western 8 590, Mais pr. Jul 364, do. eizen lolo 775, 7 . k o Nr. 1 d 36 ö. 89 Mehl, ern Weizen 3 e. niedriger. J,,

er Werth der in der vergangenen Woche ei ĩ

. . a 14 36h 449 . gegen 9 060 3, gf fi rte

( ; n für

ö , . offe 1 804 065 Doll. gegen 1 714546 Doll.

te Brutto Cinnahmen der Northern Paei ie⸗

in der 3. Juliwoche 1899 betrugen 560 572 . . . n

in degselben Zeit des Voriahres, also 95 687 Dolf mehr. . Die Brutto⸗CEinnahmen der Dre on Railroad K Navi⸗

gation Company betrugen in der 3. Iallwo 1899 151 974 Doll.

gegen 152199 Doll. in derfelben Zeit des Vorjahres, also weniger

225 Doll.

Chicago, 29. Jull. (W. T. B.) Die Preise .. anfangs fester infolge höherer delt ht mhk, r . vpaͤterhin auf günstiges Wetter, Realisierungen und lebhafte Verkäufe für lokale Rechnung ab. Diejenigen für Megis zeigien sich etwas niedriger infolge besserer Ernteaussichten und Liquidation.

Weizen pr. Juli 704, do. pr. September 703, Mais pr. Juli

Sept. 5, 40. Speck short clear Rio de Janeiro, 29. Juli.

Schmal pr. Jult h., do. pr. on 87 /. (W. T. B.) Wechsel auf

Pork pr Jult 8,75. Buenos Aires, 29. Juli. (W. T. B. Goldagio 11400.

6. Kommandit⸗Gesellschaften au

Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Deffentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene , .

zu Ziff. 19) des Quittungsbuches Nr. 34 1425 von 26. r 36 über 38 , 1897 . . iu Ziff. es Quittungsbuches Nr. 32092 30. 3 73 ,, . ö

zu Ziff. es 1/1 Geschäftsantheilschei

Nr. 60 542 vom 17. September 1897 ii 18 . zu 1490 verzinslich, sammt den Dividendenkupons Nr. 26 bis 45 vom 31. März 1898 bis dahin 1915, verbrannt beim Brande des Anwesens.

II. Aufgebotstermin wird bestimmt auf Diens⸗ tag, den 158. Mai 1900, Vorm. IM Uhr, im Sitzungssaale 1 1. part.

II. An die Inhaber der sub 1' aufgeführten Urkunden ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine ihre Rechte bei Gericht anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

K. Amtsgericht. Schnepf. Mlle er, . . erichteschreiberei des K. Amtsgerichts Augsburg. Bayerlein, K. Sekretär. ö

vom

(21222 Bekanntmachung.

Auf den Antrag der Wittwe Peter Basten, Ger⸗ trud, geb Remen, zu Süchteln, wird der Inhaber folgender, angeblih durch Brand vernichteter, auf den Namen des verstorbenen Ackerers Peter Basten zu Süchteln ausgestellter Sparkassenbücher:

a. der Gemeinde Vorst: Nr. 82 über ein Gut⸗

. . n ö. „der Gemeinde Lobberich: Nr. 4447 über e Guthaben von 800 S und eines bon II00 66, n . der Gemeinde Süchteln: Nr. 185 über ein Gut— haben von 700 AM, und eines von 300 M, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 20. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ melden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigen falls dieselben für kraftlos erklärt werden. Dülken, den 15. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. II.

(gez.) Otte.

Beglaubigt: (LV. 8.) Assistent Leinekugel, Gerichts schreiber.

1sio Geschäftg⸗ uar 1897 über

28576 Aufgebot.

Der frühere Hofmeister, jetzige Arbeiter August Weber zu Kläden hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten Abrechnungsbuchs Nr. 11 687 der staͤndischen Sparkasse der Altmark zu Stendal über 68 M 71 3, welches ihm verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber des Abrechnungs bucht wird aufgefordert, späfestenz in dem auf den 6. März 1909, Bormittags 11 Uhr, vor dem unter! zeichneten Gerichte anberaumten Termin feine Rechte anzumelden und das Abrechnungsbuch vorzule en, widrigenfalls dagselbe für krafflog erklärt werden w rd. Stendal, den 7. Just 1895.

Königliches Amtsgericht.

. Northern Paclsie 3 og nterimz. Anlelhescheine)

Vereinigte

/

zum Deutschen Reichs

X 123.

1. Untersuchungs⸗Sachen. ö

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

9. . und Invalidttäts⸗ ze. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

r ö J Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 31. Juli

Deffentlicher 2Atnzeiger.

6. 7. 8.

1699.

nn ndl e m, . auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirt z Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. .

10. Verschiedene

schafts · Geno ssenschaften

ekanntmachungen.

2) Aufgehote, Zustellungen und dergl.

31820 Aufgebot.

Auf dem Anwesen H.-R. 110 in Schatz bach, Ge⸗ meinde Untertaftenbach, der Gütlerseheleute Ludwig und Maria Rasch und auf Pl-Nr. 1754 St. G. Hirschbach des Oekonomen Josef Birnkammerer von Rindorf ist seit . März 1837 und auf Grund Ueber⸗ gabsvertrags vom J. April 1829 für eine im übrigen nicht näher bezeichnete Anna Hofmaier eine unver— zinsliche Elterngutsforderung zu 109 Gulden, dann eine Ausfertigung, bestehend aus Bett und Bettlade, Kasten, Truhe, FKtuh, freien Hochzeits Aus, und Ein⸗ gang, auf Erkranken die Unterkunft, nebst vier- wöchentlicher Krankenkost und Wart hypothekarisch versichert. Da die Nachforschungen nach dem recht⸗ mäßigen Inhaber dieser Forderung fruchtlos ge⸗ blieben sind, wird auf Antrag der obengenannten Besitzer hiemit derjenige, welcher auf die Forderung ein Recht zu haben glaubt, zur Anmeldung inuner⸗ halb sechs Monate unter dem Rechtsnachtheile öffentlich aufgefordert, daß im Falle der Unter⸗ lassung der Anmeldung die Forderung für erloschen erklärt und im Hvpothekenbuche gelöscht würde. Der Aufgebotstermin, in welchem spätestens die Anmeldung zu erfolgen hätte, wird auf Freitag, . Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt.

Durch Beschluß der Ferien-Zivilkammer des K. Landgerichts Passau vom 17. Juli 1899 wurde das K. Amtsgericht Griesbach als zuständiges Gericht für das Aufgebotsverfahren bestimmt.

Griesbach, den 25. Juli 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Sch warzmüller, K. Sekretär.

31818 Aufgebot.

Es haben:

1) der Hutmacher Adam Drosdek in Beuthen O. S. das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken briefes über die auf Nr. 187 Beuthen O. S. Vor⸗ stadt Abtheilung III Nr. 3 für die verwittwete Steueraufseher Karoline Ritschel, geborene Apel, zu Ratibor eingetragene zu Hoso vom 1. Januar 18654 ab verzinsliche Barlehnsforderung von 530 Thalern,

2) der Bergmann Franz Wilczek und seine Ehe⸗ fran Johanna, geborene Mierzwa, in Roßberg, das Aufgebot der verloren gegangenen Hypothekenbriefe über die auf Nr. 77 Roßberg Dorf Abtheilung 1I1 Nr. 1 beziehungsweise Nr. 2 für den Kaufmann Blasius Garus zu Roßberg eingetragenen Forde⸗ rungen von 11 Thalern jb Silbergroschen 1 Pfennig und 13 Silbergroschen Kostenauslagen, beziehungs- weise von 14 Thalern 13 Silbergroschen beantragt. Die Inbaber der vorstehend bezeichneten Hypotheken- urkunden werden aufgefordert, ibre Rechte spätestens in dem auf den 7. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an beraumten Aufgebotstermin anzumelden und die Hypothekenurkunden vorzulegen, widrigenfalls die letzieren für kraftloz werken erklärt werden.

3) der Gärtner Ignatz Poloczek in Roßberg und der Kaufmann Isaak Seidemann in Beuthen O. S. haben das Aufgebot der angeblich getilgten, auf Nr. 30 Roßberg Abtheilung III Nr. 3 für Ludwina verehelichte Schedon in Rudahammer aus der Urkunde vom 9. März 1844 eingetragenen, zu 5 Co verzins⸗ lichen Darlehnsforderung von 100 Reichsthalern be⸗ hufs deren Löschung beantragt.

Die eingetragene Gläubigerin beziehungsweise deren Nechtsnachfolger werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Post spätestens in dem auf den 7. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An⸗ sprüchen auf die aufgebotene Post werder aus—= geschlossen, und die Post im Grundbuche würde ge⸗ löscht werden. 8 F. 4/98.

Beuthen O.⸗S., den 22. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

Auf den Antrag des Schmiedemeisters Paul Tanner zu Kottbuz, wird dessen Mündel Moritz Eduard Paul Geisendorf aufgefordert, sich spätestens im Termin am 31. Mai 1900, Mittags HE2 Uhr, in Zimmer 12, zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. Geisendorf ist am 10. De⸗ zember 1858 geboren. Er soll etwa im Jahre 1870 mit seiner Mutter, der unverehelichten Amalie Friderike Geisendorf, die ihren Wohnsitz in Kottbus hatte, nach Amerika ausgewandert sein. Seitdem ist er verschollen.

Kottbus, den 28. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

31816

31819 . fei guten des Vormunds Adam Kircher zu Leimbach wird die am 7. März 1829 zu Leimbach geborene Felizitas Giebel, Tochter des Johann Adam Giebel und dessen Ehefrau Maria Mar- garetha, geb. Wißler, von Leimbach, seit langen Jahren in Amerika unbekannten Aufenthalts, gaus⸗ gefordert, im Aufgebotstermin am 13. Juli 1909, Mittags 12 Ühr, vor dem unterjeichneten Amts gericht zu erscheinen oder bitz dahin bon ihrem Leben und Aufenthalte Nachricht zu geben, widrigenfalls sie für todt erllärt wird. Burghgun, den 24. Juli 1899. Röniglichez Amisgericht Giterfeld.

313361 Bekanntmachung. Auf Antrag des . Wilhelm Beier

zu Gumnitz, vertreten durch den. Rechtsanwalt Al—

brecht zu Ueckermünde, wird die von dem ersteren

Auguste Friederike Karoline Berlin, welche im Jahre 1857 nach den Vereinigten Staaten von Nord ⸗Amerika ausgewandert und seitdem verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am 18. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, zu melden, widrigenfalls dieselbe für todt erklärt werden wird.

Ueckermünde, den 109. April 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

31962 Bekauntmachung.

Der Rechtsanwalt Zimmer aus Neustadt O-⸗S., als Bevollmächtigter des Kaufmanns B. Kiesler ebendaher, des Vormundes der abwesenden Inlieger⸗ frau Theresia Neugebauer, geb. Glinka, aus Neu⸗ stadt O. S., hat beantragt, das Aufgebot der er⸗ erwähnten Neugebauer, zwecks deren Todeserklärung, zu erlassen. Es ergeht daher hierdurch die ö forderung an die Inliegerfrau Theresia Neugebauer, geb. Glinka, aus Neustadt O.⸗S, welche diesen Ort im Jahre 1878 verlassen hat und seither verschollen ist, sich spätestens am 22. Mai A900, E141 Uhr Vormittags, im Terminszimmer Nr. 3 des hiesigen Amtsgerichts persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden wird.

Neustadt O. S., den 27. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

(13699 Aufgebot.

Am 28. Mai 1898 verstarb zu Landau in der Pfalz die 74jährige ledige Magdalena Schöning, Tochter der Eheleute Joseph Wolfgang Schöning, chirurgischer Praktikant im K. b. 10. Inf.⸗Regt., und Katharina Elisabetha Fähndrig, letztere in zweiter Ehe verheirathet mit Lehrer Karl Herdy in Landau. Daß die Verlebte erbfähige Verwandte hinterlassen habe, ist nicht bekannt, und wurde ihr Nachlaß daher als Vacantverlassenschaft behandelt. Das K. Staatsärar betreibt nunmehr die Einweisung

in den Besitz dieses Nachlasses. Das K. Landgericht

Landau hat demgemäß durch . vom 13. Mai 1899 das Aufgebot erlassen, dahingehend, daß alle, welche an den Nachlaß Erbansprüche geltend machen wollen, aufgefordert werden, diese sofort bei dem K. Landgericht Landau geltend zu machen. Landau i. Pf., 14. Mai 1899. Der K. Landgerichts Präsident: Boecking.

831817 Aufgebot.

Auf den Antrag des Justizraths Wolff in Grottkau als Nachlaßpfleger werden die unbekannten Rechtsnachfolger:

J. des am 6. Dezember 1898 in Grottkau ver⸗ storbenen Arbeiters Karl Hanke,

II. der am 18. Januar 1899 in Koppitz ver⸗ storbenen Invalidenrenten⸗ Empfängerin Katharina Gitschel

aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den 28. Mai 19090, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, ihre An⸗ sprüche und Rechte auf den Nachlaß des Carl Hanke, welcher etwa 170 S, und bezw. der Katharina Gitschel, welcher etwa 20 M beträgt, anzumelden, widrigenfalls diese Nachlässe dem sich meldenden und legitimierenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem landesherrlichen Fiskus würden verabfolgt werden, der sich später meldende Erbe alle Ver⸗ fügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schul—⸗ dig und weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vor⸗ handenen zu fordern berechtigt sein solle.

Grottkau, den 24. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

31563 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts von heute sind:

J. die unbekannten Berechtigten folgender Hypo- thekenposten:

1) der auf dem Grundstücke des Gärtnerstellen⸗ besitzers Josef Otte zu Hemmersdorf Nr. 66 Hemmers⸗ dorf in Abtheilung II1 Nr. 7 für die Töchter der Johanna verw. Wagner, geb. Vogt, Namens Theresia und Luise Wagner, eingetragenen 24 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. aus der Theilungeverhandlung vom 29. Ok⸗ tober 1841 und der auf demselben Grundstücke in Abtheilung 1I1 Nr. 11 für den Rechtsanwalt Rüpell zu Frankenstein eingetragenen 22 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. aus dem laut Attest vom 7. Oktober 1854 rechta⸗ kräftigen Mandat vom 25. April 1854 und der Regutsition des Prozeßrichters vom 7. Oktober 1864,

2) der auf dem Grundstücke des Häuslerstellen⸗ besitzers Anton Korte zu Maifritzdorf Nr. 21 Mai⸗ fritzdzorf in Abtheilung III Nr. J für Ignatz Reisig eingetragenen 80 Thlr. rückständige Kaufgelder

mit . Ansprüchen auf dieselben ausgeschlossen worden, ö

II. folgende Hypothekenurkunden über:

1) 409 Thlr. Darlehn, eingetragen für den Kantor Anton Eckert und dessen Ehefrau Luise, geb. Krusche, zu Reichenstein in Abtheilung III Nr. 11 auf dem Blatte des dem Stellenbesitzer Joseyh Haucke zu Heinrichswalde gehörigen Grundstücks Heinrichswalde Bl. Nr. 155, gebildet aus dem Hypotbekenbriefe vom 21. Juli 1365 und der Schuldurkunde vom 7. Juli 1865,

2 20 Thlr. 18 Sgr. vorgeschossene Prozeßkosten, eingetragen für den Kaufmann Rosenberger zu Glatz in Abtheilung III Nr. 12 des dem Schmiedemeister Theodor Koblitz gehörigen Grundstücks Gierichswalde Bl. Nr. 42, und von da zur Mithaft übertragen auf die Grundstücke Gierichswalde Bl. Nr. 45, 87 und 119, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 3. November 1857 und der Schuldurkunde vom 20. Dejember 1860, ;

3) 760 Thlr. Darlehn, eingetragen für den Pfarrer

in Dörndorf gehörigen Grundstücks Hemmersdorf Bl. Nr. 75, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 15. April 18435 und der Schuldurkunde vom gleichen Tage, für kraftlos erklärt. Reichenstein, den 25. Juli 1899.

Königliches Amtegericht.

31568] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 11. Juli 1899 sind: 1) die eingetragenen Gläubiger bezw. deren Rechts⸗ nachfolger bezügl. der im Grundbuch von Pader⸗ born Bd 117 Bl. h eingetragenen Posten Abth. III Nr. 1: 815 Thlr. Abfindung für die Geschwister Maria Christine Elisabeth, Maria Elisabeth Katha—⸗ rine, Anna Maria Gertrud und Johann Christian Kligge aus der Urkunde vom 19. Juni 1829, Abth. III Nr. 2: 1000 Thaler Konv. Münze Darlehn mit 490/90 Zinsen für die Wittwe Assessorin Seiler aus der Urkunde vom 3. August 1821 mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen. 2) Die Hypothekenurkunde über die Post Bd. 117 Bl. 5 Grundbuchs von Paderborn Abth. III Nr. 1, bestehend aus dem Hypothekenschein vom 6. Juli 1829 und der Schuldurkunde vom 19. Juni 1829, sowie die Hypothekenurkunde über die Post Bd. 84 Bl. 53 Grundbuchs von Paderborn Abth. III Nr. 27, bestehend aus dem Mandat vom 28. Juni 1862 und dem Hypothekenschein vom 8. Januar 1863 und der , wn vom 27. November 1862 für kraftlos erklärt. Paderborn, den 26. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

31810 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Neidenburg vom 8. Juli 1899 ist die Hyvothekenurkunde über die auf Muschaken Rr. 4 Abth. III Nr. 12, übertragen auf Muschaken Nr. 9h, 110 und 111 für die Wittwe Else Leipholz, geb. Sczepkowsti, eingetragene Kaufgeldforderung von 50 Thaler für kraftlos erklärt worden.

Neidenburg, den 24. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Durch Ausschlußurtheil von heute ist die Urkunde über die im Grundbuche von Meerholz Art. 366 Abth. III Nr. 2 (Eigenthümer Olga, Jakob und Fanny Strauß) eingetragene Hypothek von 1000 F1. für den Kaufmann Wolf Fuld jun. in Frankfurt a. M. nach Schuld und Pfandverschreibung vom 16. Januar 1867 für kraftlos erklärt.

Meerholz, den 25. Juli 18939. 31822

Königliches Amtsgericht.

31815 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind:

J. nachstehende Hypothekenurkunden:

I) über die auf Blatt 61 Ober. Mittlau in Ab⸗ tbeilung III Nr. 8 für Johann Gottfried Liebelt daselbst eingetragene Kaufgelderforderung von 600 Thalern,

2) über die auf Blatt 36 Nieder ⸗Thomaswaldau in Abtheilung III Nr. 11 für den Dienstknecht August Julius Kindler daselbst eingetragene Dar⸗ lehnsforderung von 3650 Thalern,

3) über die auf Blatt 10 Eckersdorf in Ab⸗

theilung III Nr. 5 für Emma Peiper, jetzt verehe—⸗ lichte Musiker und Bildhauer Moigk in Göttingen eingetragene Darlehnsforderung von 600 4, 4 über die auf Blatt 72 und 103 Neundorf in Abtheilung 1III1 Rr. 12 und 13 für den Inwohner Karl Riedel in Bunzlau zur Gesammthaft ein⸗ getragenen 6090 M Restkaufgeldforderung,

5) über die auf Blatt 55 Liebichau in Ab⸗ theilung III Nr. 7 für die verebelichte Handschuh⸗ macher Emilie Moser, geb. Müssigbrodt, in Liegnitz, eingetragene Restkaufgelderforderung von 300 ,

6) über die auf Blatt 24 Neudorf in Ab⸗ tbeilung III. Nr 3 für Karoline Beate Selma Markgraf in Neudorf eingetragenen mütterlichen Erbegelder von 25 Thalern,

7) über die auf Blatt 27 Liebichau in Ab⸗ theilung III Nr. 3 für die Geschwister Eduard Julius, Ernestine Friedericke und Karoline Ernestine Schreiber in Liebichau eingetragene Darlehnsforderung von 30 Thalern,

8) über die auf Blatt 27 Liebichau in Ab— theilung III Nr. 4 füc die Geschwister Johann, Friedrich August, Johann Heinrich Wilhelm und Anna Johanne Louise Fliegel zu Liebichau ein—⸗ getragene Darlehnsforderung von 49 Thalern,

8) über die auf Blatt 18 Tiefenfurt in Ab— theilung III Nr. 2 für den jetzigen Kellermeister Theodor Besser in Berlin eingetragene Erbgelder⸗ forderung von 200 Thalern,

10 über die auf Blatt 17 Greulich in Ab⸗ theilung III Nr. 12 für den Häusler Wilhelm Fechner in Gremsdorf, jetzt in Greulich, eingetragene Restdarlehnsforderung von 600 M,

II) über die auf Blatt 29 Neudorf in Ab⸗ theilung 1III1 Nr. 1 für die verehelichte Häusler⸗ stellenbesitzer Henriette Nitschke, geb. Hoferichter, da⸗ selbst eingetragene Illatenforderung von 800 Thalern,

12 über die auf Blatt 71 Liebichau in Ab- theilung III Nr. 4 sür die Geschwister Paul Rudolf und Marie Anna Friedrich daselbst eingetragene Restkaufgeldforderung von noch 700 Thalern,

13) über die auf. Blatt. 36 Klitschdorf in Ab⸗ theilung 1II1 Nr. 5 für die Gemeindekasse zu Klitsch⸗ dorf als französischez Einguartierungspauschquantum eingetragene Post von 6 Thalern 7 Sgr. 4 Pf.

für kraftlos erklärt, und zwar zu 1 und 3 bis 13 zum Zwecke der Löschung, zu 2 behufs Neuausfertigung;

Ferdinand Neumann zu Camenz in Abtheilung 111

bevormundete, am 17. September 1865 geborene

Nr. 3 des der Wittwe Anna Weiner, geb. Reichel,

II. die etwaigen Berechtigten nachbenannter Hypo⸗ thekenposten:

I) der auf Blatt 71 Siegers dorf in Abtheilung III Nr. 2 für die Hermann Tischler'sche Kuratelmasse von Siegersdorf aus der Schuld⸗ und Pfandver⸗ schreibung vom 5/7. Januar 1839 eingetragenen 28 Thaler, )) der auf Blatt 35 Birkenbrück in Abtheilung III Nr. 1 für Anna Maria Bierbaum daselbst laut Erbsonderung vom 18. Februar 1812 eingetrazenen 81 Thaler 1 Sgr. IJ Pf. mütterliche Ausstattungs⸗, Hochzeits und andere Erbegelder, 3) der auf Blatt 55 Ober ⸗Thomaswaldau in Ab⸗ theilung III Nr. 23 für den Bauer und Gerichts—⸗ schulz Gottfried Kunzendorf zu As lau laut Hypo⸗ thekeninstruments vom 16. Mai 1831 eingetragenen Darlehnspost von 2000 Thalern, 4) der auf Blatt 47 Lichtenwaldau in Abthei⸗ lung III Nr. 12 für den Stellenbesitzer Wilhelm Gerstmann in Nieder Thomatzwaldau aug dem Ver⸗ trage vom 10. Oftober 1864 und der Verhandlung vom 21. Januar 1867 eingetragenen Restkaufgelder von 250 Thalern 5) der auf Blatt 43 und 142 Tiefenfurt in Ab⸗ theilung III Nr. 2 bejw. 12 für die katbolische Schulkasse zu Lorenzdorf aus dem Hypothekeninstru⸗ mente vom 15. Juni und 12. Dezember 1822 ein⸗ getragenen Post von 25 Thalern, und . 6) der auf Blatt 69 Tillendorf in Abtheilung III Nr. 4a. und 46. für den minderjährigen Theodor Ernst Pelikan aus Groß ⸗Teuplitz aus dem Ver⸗ gleiche vom 14. April 1862 zufolge Verfügung vom 5. September 1870 eingetragenen 51 Thaler 14 Sgr. 2 Pf. Alimente und 25 Thaler Arrest wegen künf⸗ tiger Alimente,

mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden er ausgeschlossen und die Posten für erloschen erklärt. Bunzlau, 13. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

31955 Durch Ausschlußurtheil vom hentigen Tage sind die Forderungsberechtigten und ihre Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuch von Bublitz Häuser Band II Bl. Nr. 58 Abth. III Nr. 6 und Pläne Band III Bl. Nr. 139 Abth. III Nr. 2 eingetragene Hypothek von 378 Thalern 13 Sgr. 6 Pf. ausgeschlossen. Nur dem Schmiede⸗ meister Reinhold Löper in Rogzow werden seine An⸗ sprüche auf die Hypothek vorbehalten. Bublitz, den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

312359) Im Namen des Königs! Verkündet am 13. Juli 1899. Referendar Fajans, als Gerichtsschreiber.

In dem Verfahren der Zwangsversteigerung des im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 98 Nr. 3922 (früher auf den Namen des Schlossermeisters Julius Kleine) ein⸗ getragenen, zu Berlin, Zwinglistraße 140.1, belegenen Grundstücks 87. K. 22. 97 erkennt das König⸗ liche Amtsgericht I zu Berlin, Abtheilung 87, dur den Amtsgerichtsrath Neumann auf den Antrag a. der Königlichen Gerichtskasse 11 zu Berlin, b. des Kaufmanns Paul Rievers zu Charlottenburg, da die Antragsteller als Inhaber der für sie im Grundbuch des genannten Pfandgrundstücks in Ab⸗ theilung III unter Nr. 11, 12 und 13 .ẽ gewesenen Hypotheken, und zwar die Königliche Gerichtskasse als Inhaberin der Posten Nr. 11 und 12 und der Kaufmann Rievers als Inhaber der Post Nr. 153, auf Grund der ihnen unter dem 14. Februar In. Mär; 1899 ertheilten Ermächtigung den An⸗ trag auf Erlaß des Aufgebots der Gläubiger der auf demselben Pfandgrundstück in Abtheilung III des Grundbuchblattes Nr. 10 eingetragen gewesenen Post von 32 500 M bezw. des auf diese Post zur Hebung gekommenen Betrages gestellt und nach den Bestimmungen der §§ 133, 1355 des 866 vom 13. Juli 1883 begründet hahen, da das Aufgebot durch Anheftung an die Gerichtstafel, sowie durch Einrückung in den öffentlichen Anzeiger des Amttz= blattes der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin vom 7. April 1899 frist⸗ und formgerecht bekannt gemacht ist, da das Aufgebot dem Vertreter der unbekannten Betheiligten zu⸗ gestellt ist, da weder bis zum Aufgebotstermin am 13. Juli 1899 noch in demselben Rechte Dritter auf die Posten angemeldet . und der Sekretär e namens der Antragstellerin zu a. Erlaß des

usschlußurtheils beantragt hat, für Recht:

Alle diejenigen, welche auf die im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin J von Nieder⸗ barmin Band 98 Nr. 3922 in der III. i . des Grundbuchblattes für den Apotheker Car Friedrich Georg Hincke zu Berlin eingetragen ge⸗ wesene Hypothek von 32 500 M bezw. auf den auf diese Post zur Hebung gelangten Betrag von 649 6 68 als CFigenthümer, Erben, Zessionarien, & fand oder sonstige Brief⸗Inhaber . erheben könnten, werden mit diesen ihren Ansprüchen aug

eschlossen. gesch Neumann.

31811 Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurtheil des hiestgen n Amtsgerichts vom 4. Juli 1899 sind alle unbekannten Eigenthume prätendenten und dinglich ten mit ihren Ansprüchen und Rechten au im Gemeindebezirk Kaatstedt belegenen 3 en a. Hofraum im Dorfe 18, K. Bl. 3 Abschn. von 6 a 90 4m, 2 b. Acker im Dorse 18, K.Bl. 3 Abschn. von 29 a 60 dm, 2,778 Thlr. RGE.

ausgeschlossen. Templin, den 6. 1 1899.

Königliches Amtgericht.