1899 / 178 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Jul 1899 18:00:01 GMT) scan diff

7 menführung seltlich verstellbare und Llasse ; rr. mit in einandergreifenden Stegen versehene Vor, 36. 119 O90. Puderbeutel aus engmaschigem Conrad Seer u. Gustavr Si e en. richtung zum 8 . von hn en Papier Stoff, mit innen liegendem Puder. ů . 583 6. 2. 99. 2 H. 11 3. p . r nßungen . streifen u. 34 7 W Fütterer, Nürnberg, Schabemwell, Leipzig Plagwitz. 9. 6. 995. glaffe. G. Schenber, Berlin, Blumenstr. 7J. 4 8799. a Aus 2389, 118 4093, 118 420, 118 519, Merkelsgasse 15. J. 7. 99. F. 58756. F. 6816. 24. 110079. Gardinenschutzbügel in Form N. 3844. 3. 7. 99. M chrägen Durchgangskanälen. Josef Reiner, 30. 6. 99. G. 3338. 118 842, 118 722, 1AST26, AIS S247, griaffe. z 20. 119 184. Einathmungsvorrichtung mit eines kreisförmig gebogenen Drahfbügelg, dessen gliaffe 42. 119 152. Brille mit über dem eigent⸗ Stockach. 1. 7. 99. R. 7001. Alaffe. . 118 2963. 118 991 bis 1E9gz250 aus. IZ. A9 1601. Filtrierapparat mit übereinander Wasser ‚Lustgebläse für einen oder mehrere An— anderes langgejogenes Ende mst einer Platte oder 26. IE9 0841. An der Scheidewand der Züge lichen , . aufgeschnittener Scharnter 560. E19 001. Getreideschäl ˖ und Poliermaschine 59. 119 1098. Hubpumpe mit Kugelventilen ö. ließl. IA9 018, 1II9 091, 119 1260, angeordneten Filterkammern. The iatts- pblůffe⸗ Dr. Eduard Richter, Plauen 1. V., Desen zum Anschrauben verbunden sst. Stto unter dem Bratofen eines Herdes sich senkrecht backe. August Döbbelin, Rathenow. 3. 7. 95. mit zwei übereinander angeordneten, in schräg und einer aus zwef Stäben bestehenden Kolben⸗ e. 11E9 121 u. EI9183. Dung Filtey d Erogess O., New Bahnhofstr. 59. 4. 7. 35. R. 7013. 2 Leipzig, Comeniusstr. 160. 31. 4. 99. drebende und von außen einstellbare Klappe. D. 4506. gewebten Gittermänteln rotierenden Bürsten⸗ stange. Otto Loose, Ischieschen b. Großenhain. 2. EI9 070. Wagen zur Aufnahme von Back. Jork; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. 20. 7. 838. 30. ig 18. Elektrischer ö mit V. 1959. U A. Voß zen, Sarstedt. 24 6. 99. V. 260652. 42. E19 233. Stichmaß aus teleskopartig walzen. Jof. Stadler, Augsburg, Wolfgang⸗ 26. 6. 99. L. 6518. berden u. dgl., welcher im Innern des Sens P. 3897. Anwendung gal vanischer Tettz und. Vorrichtung 24. II90 680. Gardinenschützbügel in Form 86. 119 094. Freistehender schmiedeeiserner in und auteinander schiebbaren Rohren mit Iz strahe 12. 8. 12. 935. St. 3215. 61. II9 O77. Taschen, Schwimmgürtel, be⸗ auf Rollen, außen auf Rädern läuft. Richard EZ. EE O15. Heisrohrkapsel zum Einkapseln zur Herstellung starker und schwacher Ströme. eines länglichrunden Drahtbügels mit zum Ein⸗ Heizkessel mit vorgesetztem Füllschacht für das bar befestigten Endspitzen und durch Abnabme 50. 119 902. Rundsieb⸗ Apparat mit einem stehend auß zwei mit einem Mundstück ausge ,. Dresden, Zwickauerstr. 23. 7. 97. . , 2. i . 8. , . Wiesbaden. 21. 6. 99. Eine . . , Brennmaterial und Rauchwolf. Hermann Leber⸗ derselben freigelegten geführten Kugeln. S. Baschy, oder mehreren runden Sieben in ö . k . e. . ; S. 158. 5. 98. St.. ; ; . . n oder zum Anschrauben dienenden Sesen. ö . 5. 14. 6. 99. amburg, ; 5. 99. = Kantstr. 48. ih bese werden. J. A. Prager, Stutt⸗ 2. EKR9 2335. Gin die Herstellung von Gebäck Ez. 119 122. Dampfwassergbscheider mit an 30. 119 2RS. Bürste aus Bimsstein (natür= Otto Vogel, Leiprig, Comeniusstr. 19. 21. . * 4, , 8 . , H . . gart, Hen h 11. 27. 2. 99. . . und Kunstgebäck aller Art förderndeg Speifen⸗ der Ventilstange befestigtem Schwimmer. Dito licher oder künstlicher mit Ein. resp. Auskerbun. V. 2061. . z6. 119 123. Nach Art der Englischen Patent, A4. 119 961. Schmuck für Schachteln, Taschen· S1. 119 002. Schallbecher für Mundharmonikas 63. 1A58 999. Aug mit Laufrollen bersehenenn, kästchen, bestehend aus einer Abtheile aufweisen. Ulbricht, Berlin, Brandenburgstr. 53. 1. 7. 95. gen. Pharmaceutische Fabrik „Friedenau“ 34. 119 O81. Zeitungshalter mit federnder, schrift Nr. 8496 / 1397 hergestellte Rippenhetzrohre uhren u. dal, bestehend aus einer an dem Ge— mit verstellbarer Harmonika Einstecköffnung. am Rahmen ver- und feststellbarem Spreizenpaar den oder abtheilfreien Faltschachtel, welche zwei N. 9885. 8 Heinrich Sachs, Friedenau b. Berlin. 5. 7. 99. mit einem Haken versehener, durch den umklapp⸗ mit einer die Wärmeausstrahlfläche vergrößernden häusedeckel befestigten Kappe aus Stein mit ein— Edm. Schubert, Bregden, Königsbrückerstr. 66. bestebende Fahrradstütze während der Fahrt und die Bestandtheile eines Backpul bers aufnehmende 15. EA9 083. Präparierter Holjspan als Auf⸗ P. 4657. baren Handgriff festgebaltener Klemmstange. Vertiefung in jeder der auf daz Kohr aufgesetzten gesetzten Edelstelnen. Henry KRoritschoner, 25. 3. 99. Sch. 9209. im Stehen. Oskar von Hahn, Berlin, Tauen. und einen mit Kuchengewürjessenz gefüllten Be— druckfläche für Bilder oder Schrift. Deutsche 30. ÜUi9 222. Operations. und Untersuchungs⸗ Max Kluge u. Paul Neumann, Drezden— Platten. Jules Grouvenle u. H. Arquem, Paris; Vertr. Arthur Baermann, Berlin, Karl, 51. 119 040. VTbBenb, oder drehbarer über den zienstr. 19. 18. 6. 98. 3 10106. hälter nebst Rezepten birgt. Galleukamp Kunst · Holz Werke Wentzlau . Selter, Sobha mit verdeckten Hilfs Apparaten. Ax. Löbtau. 1. 5. 99. K. 10633. bourg, Parig; Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. straße 40. 1. 7. 99. R. 10721. Saiten von Zithern und ähnlichen Instrumenten 63. 119904. Mit durch einen Konus und Wallemgner, Hannover. 12 6. 85.. G. 6z46 deip zig Gahlig. 19. 6. 2d. D. 4411. Spangenberg; Berlin, Neanderstt. 53. 6. 4. 34. 10 083. Mit Greift lauen und Zusammen⸗ zb. h dg. G. 6425. 44A. 1II9 062. Streichholzschachtel mit Auf⸗ anzubringender mit Noten versehener Körper. eine abnehmbare Stoßscheibe verschlossener Lager= 23 119 242. . Teigabschneidborgichtung mit A7. A180 047. Luftjirkuiatlong, und. Wasser— 99. S. 5562. rückvarrichtung zum Zweck des Gieifeng von 38. 119 148. Grudeofen mit Heinzkanälen seit⸗ druck von Wapyen und Zirkeln von Vereinen. V. Schmitz, Höhscheid Solingen. 26. 6. 99. schale versehenes K * ch ü este a

9 dal. dienenden Aus schnitten oder Rähmchen. d ge alleten Boljen. J. S. Muckls, giasse. glaffe. Aufnahme einer bzw. . einfa ö gin en. jr. u. T. C. Smith, Phila⸗ 142. 119 150. Entfernungsmesser mit Faden ⸗· 50. 418 996. Windsichtevorrichtung mit neben⸗ dienen, so die trangparenten Splen l delphla; Vertr.; M. L. Bernstein, H. Schloß u. einstellung und. von ihr gbbängigem Zeiger, Anander bergauf an eordneien, herausziehbaren sämmtliche Farben vereinigendes Bild wier usschlag. , . Mainz, Ludwigstr. J. angrinnen und na gigen , Richtung Emil Ellermann, Berlin, Gr. Frankf

durch Stellmaß verschiebbarem Messer. Ehr. Ableitungs Vorrichtung für Elsschränke aus über 33. 118 663. Atrappe in Form einer Fluß⸗ Gegenständen verschene Schere. F. W. R. ö . g641. Radstern aus einem s. F lich und oberhalb der Kochröhren. Hermann , ,, . C Co., Schöneberg S ö. Golzow J. Oderbruch, I. 2. 99.

Fleck. Ohligs. 3. 7. 99. F. 5875. und unter dem Elsrost angeordneten, auf die kieselnachahm;mung mit Thierfigur. Steiner Deiter, Wyk auf Föhr. JI. 5. 9. * P. 44537. w. es ö 8e sI. 119 196. Auslösung für Laufwerke, bei

2. 118 722. Den Rücken der Kleidertaille Va sserabflußrinnen gestützten Jalousien. CG. F. Krohn, Berlin. 3.76. 989. St. 3646. 24. 119098. n e nr Fußbrett für 2 n, ,,, ö. . Biegsamer, bandförmiger Ser⸗ welchen das a e. einem Loch ver⸗ chüũtzendes Schweiß hatt. Albert Meyenberg, Volguarts, Bremen, Bornstr. 38. 27. 6. 89. 33. 119 6011. Naäͤhständer mit in der bohlen Kindersportwagen und Kinderstühle, gekennjeichnet 26. 119 149. Petroleumheizofen mit scharnier⸗ viettenring, dessen Enden mittels geeigneten Ver—⸗ sehen ist, das von einem Wechselstern abgedeckt

rankfurt a. M., Langeflr. 61. 9. 6 99. V. 2051. Fußplatte befindlichen Kaästchen, auf der Platte durch kreisförmige aus einem Stack gebogene artig am Untertheil befestigtem umlegbarem schlusses lösbar verbunden sind. Leipziger Leder,. werden kann. „Komet“, Mufifwerke, Bauer den Kurbelarm klappbarem, durch einen am 865676, ; 19. AA9 234. Schienen. o. dgl. Nagel mit angeordneten Garnhaltern und einer ein Nades⸗ Seitenriemen, welche mittels Querleisten ber. Obertheile. W. . A. Weill, Hamburg. waarenfabrik für Reklameartikel, Carl C Co., Leipzig ⸗Lsindenau. 30. 6. 99. Kurbelarm drehbaren Riegel zu sicherndem Pedal.

2. 118 006. Ein den Formen des Korsets abgerundeter Vertiefung in der Seitenfläche. kissen und eine Schale tragenden Säule. Jacob bunden sind und am unteren Ende eine recht⸗ 3. 7. 99. W. 8724. Schreiber, Leipzig. 3. J. 99. L. 66535. K. 10717. Dr. Gerhardi, Lüdenscheid. J. 7. 95. angepaßter und mit diesem durch Schnürung Friedrich Brüggemann, Hannover, Hinüber. Staubach, Schlierbach bel Wächtersbach. 3. 5. winklige Stütze erhalten. Franke's Dampf. . 27. E19 071. Im unteren Ansatz der Zement. 44, 119 158. ʒigarettenkarton auß cinem 51. 119 197. Geraͤuschloser Aufzug für Lauf— G. 6426. gder nöpfung Herbundener, aus wechsei barer straße II. 3. 6. 33. B. 13211. 99. St. 3510. tischlexei. Berlin, 32. 6. 59. F. bsi. dachpfanne und im Sparren sitzende Krampe zur Stück mit unterhalb der oberen, hinteren Kante werke, bei welchem der Sperrkegel von einem 63. A9 037. Aut drei gelenkig verbundenen

Korsetschoner. Emilie Merz, Gießen. 2. 3. 89. 29. 119 E67. Sperrvorrichtung zwischen den 33. A9 O24. Vorrschtung jum Abnehmen von 84. 119 698. Befestigungsporrichtung für die Verbindung beider. E. Zech, Hoya. 2. 9. 58. angebogener Verschlußklappe und Ausschnitten an Arm aufgehoben wird, der von dem Sperrrad Theilen bestehende, durch Niederklahpen der End⸗

M. 8233. Buffern von Eisenbahnfahrzeugen, bestebend aus Schirmüberzügen, bestehend aus einer Metallkrone Gummiringe (Putzscheiben) an Messerputz maschinen 3. 14332. den oberen Kanten der Vorder⸗ und Rückwand. durch Reibung mitgenommen wird. „Tomet“ stũcke zu verkürzende Fahrrad⸗Lenkftange. Dr.

T. 119019. Schnittzeichnen Schablone, bei berschiebbaren Schutzstangen. R. G. Els, mit aufgeschraubtem Teller, und Oefen an den u. dgl., gekennzeichnet durch zwei mit Vorsprüngen 27. LIE9 O84. Faljbiberschwanz mit Wasser⸗ Ziegenrücker Holzftoff. und Pappeufabrik, Musikwerke, Bauer C Co., Leipzig⸗Lindenau. Berhardi, Lüdenscheid. 1. 7. 99. G. 6427. welcher die Weiten und Breltenmaße zur daͤlffte, Magdeburg, Leipzigerstr. 2. 29. 3. 99. Enden der Stahlstäbchen. Arthur Hecker, bersehene Klemmscheiben, jzwischen welchen der und Deckfalz. Schlußrippen, Stützansätzen und Jiegenrück i. Th. H. 7. 99. J. 1678. 30. 6. 99. K. 10718. S3. II9 18. Aus Alumintumstreifen her⸗ ie Oder, und Längenmaß fag; im natůr⸗ C. 3193. Dreuden, Blasewitzerstr. 24. 15. 6. S9. Dummiring festgeklemmt wird. Gustav Bötter, verdecktem Nagelloch. Wilhelm Ludowici, 487 ARS 26. Breitdreschmaschine mit unter s1. AO 198, Durch einen schwing und auch gestellte, durch Nietung vereinigte Fahrradfelgen. lichen Maßstab aufgezeichnet sind. Ida Zimmer, 20. 118 190. Fahrtanzeiger aug rotierenden . ; Gotha. 24. 6. 9. V. 2029. Jockgrim. 23. 6. 99. L. 6434. der Trommel angeordneter Trantzportschnecke für drehbaren Hebel wirkender Trangvonier⸗-Mecha⸗ Herm. Weißenburger Æ Cie., Cannstatt. Ze 8 6. 5. 99. 3. 1625. konzentrischen Ringen, die vermittels Ja hnräber 33. 119 6045. Dreitheiliges Frisiereisen mit 24. 110 161. Bewegliche Tragfüße für Koch= 7. 119 124. Decken ⸗Formstein, dessen Stirn⸗ die Zuführung des Dreschgutes zur Reinigungs nigmug für Pianofortes. Arthur Vogt, Berlin, 30. 6 98 W. 8721. -

2. 419 029. Korsetverschluß, dessen Schließ, einen Hebel bethätigen und das Ertßnen einer angenieteter dreirilliger Blechpfanne. Wilheim hefsel, Re ervoire E. mit halbkuge förmigen Stüß⸗ seiten Nasen bilden bzw. abgeschrägt sind und vorrichtung. Joachim Rahlf, Winsen a. d. Luhe. Köpenickerftr. 25. 30. 6, 99. V. 7037. 62. 1 IO AAA. Glastischer Radkranz är Wagen⸗

bleche mit Ausnahme des obersten einen nach Glocke veranlassen. Edward Fuchs, New Jork; Neues, Oberschönau, Kr. Schmalkalden. 27. 6. 95. flaͤchen. Moritz Jahr, Gera, * 24. 6. 99. dessen Längsseiten mit schräg zu einander laufenden 14. 6. 99. R. 69652. 51. 19200. Notenscheibenhalter für mechani⸗ räder u. dgl., bestehend aus einer Doppelfelge

unten offenen Autschnitt besitzen. Giuseppe Vertr.: M. 8. Bernstein, H. Schloß u G. N. 2411. J. 2644 Falzen bzw. Ansätzen versehen sind. W. Stein 45. EIA O06. Gartenschere, deren Blätter an sche Musikwerke, dessen freies Ende so zurück= mit in derselben befestigten, mit den Enden zu⸗

Guido, Catania; Vertr.: Nober Deißler, Julius Scheuber, Berlin, Blumenstr. 74. 24. 6. 39. 33. 115 O46. Aus zwei gelenkig verbundenen, 34. 119 102. Aufspritzer mit durch Tafter und bach, Naumburg 9. S. 50. 6. 99. St. 3603. dem Drehpunkt je eine Verstärtung mit zwei gebogen ist, daß es die Notenscheibenachse federnd sammengebogenen Bandfedern. John Hutson,

NMarmege u. Franz Deißler, Berlin, Suffenstt. Zi a. F. H857. .. innen mit weichem, geraußtem. Kautschut ge, Pebelübertragung zu beühztizen an enn! Ignatz 37. IE 185. Rautenförmige. Dachfalzziegel Deff nungen zum Abkneifen von Aesten haben. Ubergreift. „Komet“ Musikwerke, Bauer * Junbrizje Wells; Vertr. Rudolf Fließ, Breslau. 235. 6. 99. G. 6397. 21. E19 003. Spann und Regelungsvorrich= fütterten Backen bestehende Vorrichtung zum Er— ürft, Dubrava; Vertr.: Ernst von Riesfen u. mit abgestumpften und mit Versatz versehenen M. Korus bis, Gostyn. 3.7. 99. F. 10726. Co., Leipzig. Lindenau. J. J. 99. 4 K. 10715. 3. 7. 99 H. 12271.

2, 119 044. Handschuh mit Schutznähten in tung für den Anker bei elektrischen Bogenlampen, seichtern des An and Augztehens von Hand— Kurt, von Niessen, Berlin, Hindersinstr. 2. P * seitlichen Ecken. Joh. Wetjen, Lereste b. Bremen. A5. II9 064. ug einer oberen Kette und einer 51. 119 261. Laufwerk⸗Körper für Antriebs. 63. 119 156. Lösbare Verbindung der Vorder⸗ seiner Innenfläche. F. Potolowsky, Berlin. hestehend aus einer aufrechten Feder, deren freies schuhen. Heinrich Zugmanyer, Wien; Vertr.: 24. 6 99. F. 5868. 1. 7. 99. W. 5729. unteren Kette nebst unterer Zackenwalze bestehende werke, welcher aus zwei gebogenen Flachkörpern räder mit dem Hinterrade eines Dreirads behufs 27. 6. 39. P. 6c. Ende abgebogen und mit dem Anker verbunden Richard ers, Görlitz. 27. 5 95. 3. 1673. 34. 1IY9103. Siebartig durchbrochene, zum 87. 119 244. Selbstdichtender Dachfalzstein für Zuführungsborrichtung für Häckselmaschinen. R. n ,. ist. „Komet“ Musikwerke raum sparender Aufbewahrung, gekennzeichnet durch

2. 119048. Mit aufklapp- und verschließ⸗ ist. Elektrieitätsgesellschaft Hansen m. b. 3. 119 O72. Auß einer dichten Reibe dünner, Einlegen in Kochtöpfe u. dgl. dienende Kapsel, Nagelung. Johann Peetz, Werdau. 4. 7. 99. Nyblad, Papenburg a. d. Ems. 5. 7. 99. Bauer C Co., Leipzig Lindenau. 1. 7. 95. —2 eine am Ende der Verbindungestange sitzende, barer Nebenabtheilung an einer ihrer Innen⸗ S., Leipiig. 13. 1. 99. G. 3559. an ihren Enden zusammengehaltener Fäden be— jur Aufnahme von Gewürzen und sonstigen P. 4652. N. 2417. K. 10720. . . mit breiten federnden Backen um die Vorder⸗

wandseiten ausgestattete Beuteltasche für 2 21. 119093. Wechselstromregulator mit stehender Kammreiniger. Dr. Hermann Strewel, Speise⸗ und Getränkezuthaten. Richard Bleyl. 28. EAE9 016. Führung für Korkhobelmaschinen, 45. I1I9 0685. Mit Garnkehle versehene Draht⸗ 52. 1189 O25. Ausziehbare Nähmaschinenschub⸗ achse greifende, festschraubbare Schelle. Franz

kleiderröcke. Siegfried Goldmann, erlin, selbstthätig sich einstellender Schaltvorrichtung München, Theresienstr. 4. 24. 5. 98.— St. 5072. Cotta b. Dresden. 24. 6. 539. B. 13 513. bestehend aus kantiger Führungsstange und auf Fischbunge. Gustav Extz, Güstrow. 3. 7. 99. lade, mit Anschlag hinter der Rückwand. Hillert, Berlin, Neue Königstr. 69. 4. 7. 99.

Pallasstr. 8/9. 28. 6. 99. G. 6414. aus, einem auf einen. Eisenkern, einwirkenden 33. 119 112. Posameni für Herrenschirme 24. 119 104. Klemme der Ring für Löffel, Kugeln gelagerter Führungsrolle. Jacob Ochs, G. 3543. Pfälzische Nähmaschinen˖ . Fahrräder⸗ S. 2274

2. 119 182. Kleiderrock mit mittels Knopf, Solenoid. D. O. Hull, Port Clinton; Vertr.: u. dgl., bestehend aus einer hohlen Troddel, an Gabel o. dgl. jzur Verhinderung) des Finein— Frankfurt a. M., Gr. Friedbergerstr. 13. 45. 119 066. Fliegenfänger mit für den Ver— Fabrik, Kaiserslautern. 5. 6. . PD: 4622. 62, 1 19 247. Fahrradsatte mit unter der Haken⸗ und Oesen⸗ oder Schnürverschlüsse an⸗ M. L. Bernstein u. G. Scheuber, Berlin, welcher ein in den unteren Theil derfelben ein- rutschens in die Schüssel. Fran; Bombach, 19. 5. 99. O. 15654. sand flachgelegter kegelfederförmiger Spirale und 52. 119155. Kulisse, für Stoffschiebervor⸗ Sitzfläche Inger dnetem und mit dieser fest ver⸗ fegglosgfset Kante. Johannes Singer, Plauen Blumenstr. 74. 13. 6. 95. H. 12 169. dringender Zigarrenabschneider befestigt ist. Berlin, Planufer I5. 24. 6. 89. B. 13 67 . 28. 119 041. Spannvorrichtung zum Fräsen über den Leim gelegter Schutzdecke. Rob. St. richtungen von Nähmaschinen mit zwei symme— bundenem Luftkifsen. Phil. Penin, Gummi-

VJ, Alaunstr. 3. 25. 12. 98. S. 4965. 21. 119109. Horizontales Abzjugsrad zum Walter Günther, Bromberg, Mittelstr. j5. 34. 119 16069 Doppelwandiger Blechkasten mit . von Brotmesserheften, gekennzeichnet durch waage⸗ Richter, Dresden, Glaeisstr. 24. 3. 7. 99. trischen, zum selbstthätigen Einstellen der Stich,. waarenfabrik Act. Ges., Leipzig Plagwitz.

2 ne n Tü, Cinlage zun Anfertiging und Absehen von leichten Kabeln, Sell rc. n,, ähgetgg in G. 648. Bodengusschnitt, Zuganggtklaphbe und die Hitze rechte und senkrecht. Halter der eingespannten R. 7667. länge diggen den Anschlähn, S. Muudlos de B. . D. . P. 4664.

Erhaltung des Knotens bei Bindekrapaätten, be— einstellbarem Friktiongantrieb und einstellbarem 33. 119 113. Posament für Damenschirme u. bon unten und oben zuführendem, rosttragen dem . Hefte. Wilhelm Erlemann u. Fritz Erle, 45. 119 182. Rotierbarer Heizkörper für Milch— Co. Magdeburg Neustadt. 4. 7J. 88. 63. 1IA0 249. Kettenrad, das mittels einer an

stehend aus einem in Trapezform zusammen Zug am abzuzlehenden Kabel. Otto Weiß dgl., bestehend aus einer verschließbaren Schachtel, Einsatz als Brataufsatz für Herde mit Heij⸗ mann, Wald, Rheinl. 26. 6. 99. GF. 3331 kondensierapparate, gebildet aus Heizelementen, M. 8684. 9 . der Achse vorgesehenen Gleitbacke verschiebbar ge⸗ elegten, mit Stoff überzogenen Pappstäck. Jo E Co., Berlin. 28. 6. 9g9. W. 3712. . in welcher ein zusammenfastbarer, mit Anfichten brennern. Gebr. Albrechtsfen Co., Ham⸗ 28. 119 04. Durch Kreuzköpfe im Gestell. welche über eine gelochte Hohlwelle mit abnehm⸗ 53. 119 93. Walzenform für Bonbons, lagert ist. Dr. FR. Worms, Berlin, Dorotheen- annes Franck, gern, 18. 6. 53. F. 5766. 212. IIS IAG. Schellenkiemme mit selbstthätig bedruckter Stresfen befestigt ist Walter Günther, burg. 26. 6. 99. A. 34535. rahmen geführter Messerschlitten für Holjwoll⸗= baren Enden geschoben und durch Muttern bestehend in der Kombination von Schnecken, straße s. 6. 7. 39. W. 8741.

23 19 174. Verhemd mit Kätzenfell auf der sich öffnendem Maul jum Anschluß eiettrischer Bramberg, Mittelsti 13. 29. 8. 85. G. SäI3. 34. i186 128. gr Höhe und Breite veränder⸗ Hobelmaschinen. ö Pensel, Kulmbach. jzusammen gehalten sind. Friedrich Streckeisen, Shargel,, „Zitronen. Erdbeer; Muschel⸗ 63. 119 280. Bremshebel, Anzugseinrichtun RNückseite gegen Erkältung. Oscar Berger, Lestungen an Apparate,. Siemens & Halste 33. 19 RI. Zerlegbares Zeltgestell mit im liche Bilderaufhaͤngevorrichtung, besiehend aus 26. 6. 99. P. 4637. Utzentorf, Schweiz; Vertr. Max Lorenz, Berlin, Wallnuß⸗, Oltven. Eichel und Ananasformen. für Fahrrad. Hinterrazbremsen durch Schnuraus⸗

Liegnitz, Ring 8. 24. 53. 85. B. 12 804. Aktiengesellschaft, Berlin. 28. 6. 59. Firste gelenkig zusammenbängenden Sparren und einer Tragleiste und einstellbarem Mittelstäcke 8. 119 178. Verstärkungsstück für Stege Paulstr. J. 17. 8. 99. St. 3580. H. Haucke, H. Streitel Nachf., Altona a. G. wickelung mittels (durch gebräuchlichen Gremghebel

2. 113 175. Leibbinde mit Katzenfell auf der S. 5475. lösbaren und der Länge nach berstellbaren Streben nebst angelenkten Haltearmen. Eduard Lütgert. von Handsägen, aus einem L -förmigen Blatt 45. 119 188. Maulkorb aus Leder mit durch 24. 6. 99. H. 12231. bethãtigter auf dem Radmantel auflaufender Walze. Innenseitz gegen Crkältung. Sacar Berger, 21. 116 IRI. glektromotor mit ununter⸗ zur Verbindung der Eckpfähle. Otto Richter, Remscheld, Albertstr. J. 1. 7. 99. T. S335. « mit an den langen Schenkeln angebrachten WUctallstrgifen bedeckten Vordertheil,. T B. 54. AAS 8190. Zigarre mit Einlage, bestehend Wilhelm Schmidt. Heidelberg, Bahnhofstr. 3, Liegnitz, Ring 8. 24. 5. 98. B. 12 806. kzochener, Ankerwicklung. Junghanns * —BHohnstein, Sächs. Schwer g, . gie ich,, gamen mt, 120. Waschtisch mit Seifenbehälter, Rippen bestehend. Fr. Hägi, Frauenfeld; Feller, Lausigk i S. 22. 6. 99. F. 5846. zus einem Stäbchen mit sine Prämie bedingender u. Josef Berberich, Neustadt a. Hdt. 6.7. z5

2. 119 203. Schutzkragen in Klappkragenform Kolosche. Leipzig. 29. 6. 99. FJ. 2665. 23. 119 125. Haarweller, bestehend aus einem umllappbarer und in ihrer umgeklappten Lage Vertr.: Hans Friedrich, Duͤsseldorf. 8. 6. 99. A5. 119 224. Mit einstellbarem Anschlag ver⸗ Nummerscheibe. Benedikt Albracht. Ober⸗ Sch. 9698. für Radfahrer. D. Abbes, Bremen, Üth. 21. IIS 138 Isolator mit sich kreuzenden Drahtbügel, mit daran durch Scharnier drehbar feststellbarer Tischplatte und unter dieser an- H. 12136. sehener Hahn für RMebspritzen u. dgl. Jakob hausen, Rhld. 8. . 99. A. 3397. . Sa. A9 0M. Korksicherung mit Haltering bremerstraße 160. 1. 7. 99. A. 3493. Nuthen auf der einen und sich kreuzenden Rippen befestigter Haube. J. G. Hornung, Chemnitz Rordneter Rohrleitung. Albert Maschke, Berlin, 89. 119132. Gummiplatte aus Gummi, Wener, Nieder Ingelheim 4. Rh. 5 7. 99.— 84. 118 S7. Ansichtspostkarte mit Markierung an dem Kopfbande. Louis Rappaport. Bres⸗

2. 119 242. Handschuhe aus Ramiefaser. auf, der anderen Seite. Christian Pederfen i. S. Innere Johannisstr. 9. 36. 6. 59. * Steglitzerstr. 5/6. 1. 7. 59. N. 3667. Gummisurrogaten und Messingspänen. B. W. 8737. der gzogragpbischen Lage des Versendungtorteg. lau, Freihurgerstt, 34. 13 5. 586. R. dz. Namie · Sana · Linne kogel, Stustgart. J. 7. 99. Kjäer. Zehdenick i. d. M. I. 7. 59. S. I3 255. 24. 11D I36. Spannleiste mi Anspannhebel Polack, Waltershausen i. Th. 1. 7. 89. 48. 119 22858. Aus einer über dem Troge J. S. Ern ft, Berlin, Hagelzbergerftt. 33. 64. 119 OT. Auf Gefäße zu setzende Fül⸗ R. 7012. K. 10724. 83. 1IE9 126. Haarweller, bei welchem in der für zusammenlegbare Tische mit aus festem Tuch P. 4648. pendelnd aufgehängter Wandung bestehender Ver⸗ I7. 4. 99. G. 3227. vorrichtung mit Luftventil, welches ich bel be⸗ 4. 119 202. Transparenter Illuminations. 21. 1189 142. Schaltung für elektrische La— die Haare festhaltenden Haube Aussparungen an—⸗ oder sonstigem Stoff best · hender Platte. . 40. 119143. Tiegelschmeljofen mit Reku⸗ schlüß für Trogz, defsen, Handhekel durch eine sa. 110 013. Bler. Untersatz, bestehend aus stimmtem Flüssigkeitsstand von selbst schließt und Körper zur Aufnahme einer Lichtquelle, welche ternen mittels im Gehäuserohransatz drehbaren, gebracht sind, welche ein Ordnen der Haare im H. C B. Eckhorn, Altona. Ottensen, Rothe⸗ perator und von der Heiß⸗Luftkammer nach dem selbstthätig schließende Feder beeinflußt ist. H. Teller mit Einlage aus übereinander gehefteten weiteren Zufluß verhindert. L. . Berlin, weder seitlich noch nach unten zu Schatten wirft. iylindrischen Fassungsstücks mit eingekaffener Kon— eingespannten Zustand ermöglichen. J. G. straße 60. 1. 7. 99. G. 3339. Ofenschacht führenden, regulierbaren Kanälen. Amtsfeld, Harber b. Soltau. 5. 7. 99. Blättern, welche Reklamezwecken dienen sollen. Neue Friedrichftr. 37. 27. 5. 995. 132 O72. Kühnert Co., Berlin. J. 7. J9. taktfeder. Goetjes Sohn, Berlin. 3. 7. 99. Hornung, Chemnitz i. S., Innere Johannis- 34. 119 132. Geschlossener Gaskocher, bei G. Schmatolla, Berlin, Kanonierstr. 26a. A. 3489. Carl von Hütschler jun., Bremerhaven, Post. sa., n 9nG, Glasuntersetzer mit Bieruhr. R. I0 723. G. 6430. straße g. 30. 6. 99. G. 12266. welchem die Füße durch Linen Hohlraum? gegen 3. 7. 99. Sch. 9685. 458, E1A9 239. Durch ein Uhrwerk o. dgl. in straße 27. 12. 5. 39. H. 11 868. Richard Köpke, Schmalkalden. 7. 5. 89.

2. 119 208. Porrichtung jum Löschen von 22. A190 022. Spiegelnde Gelatinefoliin mit 33. 18 171. utbehälter mit bewegbarer nach unten strahlende Wärme geschützt sind. 41. 1E9 053. Aus einem Stück Merino oder Bewegung, gesetzte Kangrien., oder Sing⸗Vögel - sa, 119 084. Envelophe für Ansichtspost. K. 10578.

Kerjenflammen, bestehend auz einer Lampe mit Collodiumüberjzug jum Schutze gegen Feuchtig⸗ Seitenwand, sowie einem bewegbaren Peckel. Carl Gerlach, Berlin, Georgenkirchpl. 14. Filz hergestellte Hutform mit eingesteppten und Lehr Orgel. Edmund Schiewick, Zittau i. S. larten u. dal. mit serienweiser Darstellung ibres 64. 119 200, Vorrichtung zum dichten Be—⸗ Ebogenem Zylinder. G. Dalchow, Berlin, keit und gegen Antasten mit den Fingern. Erfte F. Marienfeldt, Altona, Lohmüblenstr. 79 1. 7. 99. G. 64233. nachher mitverfiliten, andersfarbigen Mustern. 23. 6. 39. Sch. 2628. Inhalts und Text. Robert Berg Co., sestigen eines Bier. oder anderen Zapfhahnez im arienstr. 17. 3. 7. 99. D. 4504. Offenbacher Gelatine ⸗Folien⸗Fabrik Koch 25. 4. 99. M. 8395. 324. 119 140. Mechanische Putznorrichtung für Linaud rfreres & Cie., Paris; Vertr. 45. 1A9 240. Milchschleudertrommel, gekenn. Berlin. 1. 7. 99. B. 13 045. Zapfloch einer Fasses oder anderen Behälters,

4. 119 246. Zylinder mit künstlerisch aus⸗ * Liebmann, Offenbach a. M. I3. 6. 996. 33. 115 194. Haarbundhalter in Spiralform Fensterscheiben, bestehend aus paarweife* ver⸗ Max Schöning, Berlin, Lindenstr. 11. 30. 6. 99. jeichget durch eine lür Rahm und, Magermilch s4. AI 088. Desenbefestigung an Plakaten bestehend in einer dehnbaren JFütt c eungs tre. geführten Dekoren beliebiger Art. Goerisch E. 3301. mit oder ohne Gelenk oder mit dehnbarem bundenen Putzleisten mit geeigneter Antriebs- « L. 6527. an brachte Eindrehung bim. Ausflußkammer, für Signaturzwecke aus elner mit zentrischer Ferzlnand Nusch, Berlin, Luisenstr. 24. 1.7. 96. Co., Dresden. H. J. 29. G. 6436. 24. 119 184. Aus mehreren ineinandergesetzten Gelenk, mit zum Verschluß dienender Gummi⸗ vorrichtung. Samuel Kleemann, Kattowitz S. S. 42. 119 023. Senkloth, bei welchem eine welche genau zentrisch gearbeitet sind. Wilh. Bohrung und am äußeren und inneren Rande N. 2414. .

8. 118 1403. Teppichklopfmaschine mit mecha⸗ Rohren bestehender und mit Ablenkungskztper schnur und Haken. Robert Brunkal, Berlin, 3. 7. 99. K. 107265. Feder nach i n. eines Sperrrades die Bitter, Bielefeld, Neuenkirchenerstr. 7. 24. 6. mit Umbiegungen versehenen Scheibe. Emil 64. 119 204. Aug Unterscheidungsmarke und nisch gedrehtem Schlagwerk, federnden Schüttel— versehener Schornsteinaufsatz. Karl Gersdorf, Alexandrinenstr. 75 a. 30. 6. J9. B. 13 64 3a. 119 15. Bild mit richtiggehender, aus—= Schnur in das Gehäuse zurückzieht. erdinand 99. B. 13014. Ellermann, Berlin, Gr. Frankfurterstr. 54. llammerartiger Feder bestebendes Nerkeichen für stäben und von Hand bewegten Wickel walzen. Magdeburg, Schrotdorferstr. 2. 27. I2. 8. 33. 119 209. Sträußchenhalter aus Metall wechselbarer Uhr, ins besondere für Reflamejwecke. Kremer. Köln Ehrenfeld, Venloerstr. 439. 45. E19 248. Mausefalle aus einem Kasten, 1. 7. 99. G. 3341. Trinkglãser. . Dr. W. Eydam, Braunschweig, Gebr. Hartenbach d Eo, Worms a. Rh. G. 5843. mit einem mit Gummi bespannten Drabtbügel, E. von Dollhopff, Frankfurt am M., Klüber⸗ 15. 6. 99. K. 10636. defsen Klappdeckelstütze auf der lose auf einem 54. 119097. Verypackungekasten aus Pappe Kattreppeln 35. I. 7. 98. 8. 334.

29. 5. 99. 5. 17075. 24. 1A9 176. Feuerungsanlage mit vorderer, dessen Ausbiegungen ein Herabgleiten des Gummi? straße 8a. 3. 7. 99. D. 4567. 42. 119 034. Kalender, bei welchem in einem Zapfen des Kastenbodeng sitzenden Köderplatte mit abgerundeten Kanten und aus einem Stück 66, 118 127. Transport, Flügelmesser ffr

8. 119 157. Grundtiermaschine für Baum⸗ drehbarer Roststablage und getrennter Luftzufuhr bandes erschweren. Gmil Neiling, Magdeburg, 34. 119 186. Spannvorrichtung für Leinen Zeitraum von 100 Jahren durch zusammen⸗— ruht. Karl Neunes, Stadtilm i. Th. 6. 7. geprägten Böden. F. FJ. Resag, Berlin. Fleisch chneidmaschinen mit doch cheiben bei welchem und Halbwollwaaren, mit unter dem Flotten— für die einzelnen Roststablagen. Albert Koeppe, Faßlochberg 1. 3. 7. 99. N. I415. und andere Stoffe, bestehend aus einem äußern gestellte Tabellen der bestimmte Tag festzustellen 99. N. 24199. ; 22. 6. 39. R. 687 6. ö jeder pern schneidfãhige Flügel eine weite Schneide spiegel laufenden Leitwalzen und abgedeckten Leiprig⸗ Neuschönefeld, Kirchstr. 77. 29. 5. S5. 3427 IIS 991. Geschlossene Gasherdplatte mit Metallrahmen und in diesen einzudrückenden mit ist. Robert Hirsch u. August Gerstenkorn, 47. 119 021. Nähriemen mit krummen harten sa, A AO 107. us einem zur Aufnahme des am, Rücken an einer Hräg, oder brauben förmig Bottichen J. W. Hunt, Grottau; Vertr.: R. 10 551. Einsatzkasten zum Auffangen von Überkochendem Gummischlauch üÜberjogenen Metallrahmen. J Hamburg, Schäferstr. 13. 24 6. 99. H. 12234. Spitzen. Starck Æ Co., Mülheim a. Rh. Speisen⸗ und Getränkeverzeichnisseßz dienenden berlaufenden Flügelfläche besitzt. Ehringshaufer Richard Lüders, Görlitz. 5. 7. 59. H. 2277S. 258. IAS 667. Aus flachen Gelatinfäden her—⸗ Wasser und Führung der Brennluft durch den Herm. Schaefer, Oblsgt. 9. 6. J. Sch. . 42. 119 035. Luft⸗Saug⸗ und Druckpumpe 8. 6. 99. St. 3568. ; Theil und einer leicht trennbaren Ansichtspost Maschinenfabrik Archenhold . Böhm.

9. 1190227. Stiesjwinge mit aufgefchlitztem, gestellte Bouillon oder Cantille für fich oder in Einfatzkasten. G. A. Schupy mann, Berlin, S553. für Fahrpreisanzeiger, bei welcher das Bewegen 47. 119 073. Glastische Kupplung für Zahn—⸗ karte bꝛstehende Vischlarte SH. Guggenheim Ehringshausen. 30. 6. 99. E. 3336. federndem Gewinde ⸗Sbertheil, auf welchem eine Verbindung mit anderem Material! zu oh Kaiferstr 31. 28. 6. 99. Sch. 766. 34, 119 188. Durch die Schwere seines . des Kolbens für das Ansaugen durch eine an der oder Schraubenradgetriebe mit elastischen Körpern, Go., zürich; Vertr.: Eustaee W. Hopkins, 67. A118 1420. Aus Schleifstein biw. Feile) Mutter anpre ssend loc rann wird. Th. menten. Edugrd Weil, Stuttgart, Neckarstr. 34. 119 022. Etagenförmiger Einsatz für Koch⸗ Deckels hermetisch verschließbarer Topf mit Einsatz. . Kolbenstange befestigte Kette geschieht, die an der welche jwischen Ansätze des Triebradez und einer Berlin, An der Stadtbahn 24. 26. 5. 99. —2 und Heft en se den mittels Keil jusammen Siebert, Neheim a. d. Ruhr. 26. 5. 59. 3. 7. 99. W. 8725. töpfe, welcher aus einem je nach der Größe des F. A. Lesse, Leipzig, Fuäͤrstenstc. 3. 19. 6. 98. anderen Seite an einer mit dem Stern sich gleich⸗ auf der Welle befestigten Büchse lose eingeschoben G. 6407. ĩ gehaltenes Werkzeug. Dr. S. Sellnick, Leipzig, S. 5467. 2686. Rn 074. Rächstoupgrrichtung an Acetylen. Töpfe verstellbaren Gestell besteßt, in? icht T . kitig drehenden Scheihe angeordnzt sst.ů Fr. werden. Vtctien- Gesesischaft Elerrriestätg, sa, 116127. Zäßl. und Neklamekarte zur Uthe. . 6

1H. 119 0099. Briefhalter mit einer die anlagen, gekennzeichnet durch die Anordnung eines auf durchlochten Böden die gleichfalls durch. 34. 119 2183. Reihenwaschtrog mit das Niveau Kardel, Hamburg - Eilbeck, Kibitzstr. 7 /IB6. merke (vorm. O. L. Kummer & Co.), eststellung der Fälligkeit einer Zugabe, mit 67. . . reg; Werk eug

Spann feder für den Klemmbügel haltenden ver— mit Flüssigkeit umgebenen Gaszuflußrohres, auf lochten Schalen für die zu kochenden Speisen bestimmender, mit Ablauföffnung und Verschluß⸗ 24. 6. 99. K. 10682. Dresden. 5. 10. 98. X. 3009. Liniennetz zur Eintragung der Waarenentnahmen aufleger für ;. ch ff * . ä rt. Ado stellbaren Scheibe. E. GC. Ya s. Poppels⸗ welches eine bewegliche Verschlußbächfe aufgesetzt stehen. R. Prochnow * Ew., Samburg⸗ schieber ausgestatteter Stauplatte. Albert Maschke, 12. 119 078. Feinmeß Apparat mit durch 47. 119 105. Ventilhahn, bestehend aus zwei mittels Stempel oder Marke. August Feine Monndo, r. urg. 26. 6. 99. M. S652. dorf Sonn. J. 13. 96. J. 7733. wird, Felt Trendel, Berlin, Michaeitirchti. 33 St. Paul. 2. 8. g . . 46; Berlin, Sregsitzerstr. 5/6. 4. 7. J3.— X. 3575. Feder raft bethätigtem, beweglichem Meßschenkei audtiheflen, wovon der eine im Leitüngsstrange Main), Holnstr. J. 3. 7. 38. F. S673. s; 4M 1AS. Schloß mit die Riegel der. 1E. 119 008. Attenhefter, bei welchem der 25. 10. 98. T. 2763. 24. E19 030. Als Fassung und Träger einer 324. 11D Z16. Reihenwaschtrog mit auf der und Uebertragung der Bruchtheile des gewonnenen gt. während der andere auf demselben aufge⸗- S4. 1410 226. Plalat ber Mültärmniformen schiebenden 23 fer Berneis. Glaz. 6 Heften vorgesehene Metallstreifen durch die 26. 119 160. Gasolin⸗Gaßapparat, mit in Glas ⸗Schiebethür dienender Rollschlitfen oder Rückwand angeordneter, als Seisenbehälter aus- . Maßes durch Näderübersetzung und Zeiger in raubt ist und das geführte Ventil sammt Sitz gller Jänder. Ferdinand Blindt, e, . t. G, l 33 ind Fenste 1 t ille einer am Aktendeckel befestigten Schiene Einzeliellen angeordneten Röhrendochten, regel⸗ Wagen mit ausgekröpften Rolllagerkästen. Bruno gestalteter Rinne. Albert Maschke, Berlin, einen vergrößerten Maßstab. Sautter Fitbält. Wolfgang Schmid, Gattikon; Vertr.: Ludwigepl J., 18 8. d. , ., 16s A ls Dandariffꝰ n, ger,, . 66 . . D. Köster, Heidelberg. 3 , , ,. 1. Firm ihn, Mänler, Berlin, Köpenickerstr. II2. 23. 5. 369. Sleglitzerstr. 5/6. 4. 7. 3. ** ' 66d. 2 Aschaffenburg a. M. 8. 3. 965. ,, Sr gh in . . . Sr fete Ii gif rere —— , 8 . * ö . aniel Kegler, Mannheim, R. 7. 28. Fried, M. 8635. 24. * ̃ = SII82. ĩ. , ; . 11. . 165. Pappscher! mit durch Welle richsring. 9 6. 98. KR. S565. g 24 33 949. Badewanne mit tischartiger e e, ü in n e , , 1 42. 119 082. n mdf, iu, Trichinen . 36. 119 6 r,, n ,, Mn b erk ö ere Gre. W J e ö . Brucke d ̃ ; ischbe ur Untersuchung von ung zum Sammeln un assen des Oel-. reife ĩ ! h

und Excenter auf- und abbewegtem Obermesser 28. 118 995. Für Sohlenleder Walʒzapparate Brücke über dem 6 auf welcher der Hein⸗ Sitz auf Fahrzeugen, Traggestellen ꝛc. jeder Art. schauer und Fleischbeschauer zur chung ar e. 8e Lucht, Mon ih nd? f. 7 s. Bent, Berlin, Gr. Jüdenb of . rn . gh ei! L. 653

63. 119 0956. Fahrrad⸗Tretkurbel mit gegen

ᷣ—

und von der Welle durch ein' Getrsebe selbst⸗ Lagerschalen mit Anschlagleisten für die Andrucks— ofen steht. Johann Vaillant, Remscheid C. I. Schick, Wiesbaden, Hoftheater. 4. 7. 99. Fleischpräparaten, bei welcher die Glasplatten Gen gr

z f 6 z enförmi itt b ähert . . ; thätig bewegtem Preßbalken, gegebenenfalles auch feder und mit runden Verstärkungen zur fern 30. 6. 99. V. 2035. Sch. 9688 durch rahmenförmige, mittels Schrauben e,. ö a7, Lid Eng, Hahn mit walstigem sich elt ss? Jüd iga. Kummet wit snneren Draht—

mit unter Gewichteszug stehendem Schieber, in den entsprechend ausgesparten Lagerständern. 24. A119 6550. Kochgestell, dessen jwei kreuz. 34. id 222. Aus Leisten hergestelltes Regal Holiplatten zusammengepreßt werden, ß ; . das Werkstück g Lüften des Preß⸗ Th. Lemppeugu, Stuttgart, Kleine Schweiz 5. förmige Ständer je mit einer Anzahl Haken zur für Ansichte karten. Alfred Wehr de, Leipzig, fine Zerbrechlichkeit der n, . , Kt n. . 666 . r we, 6 eg, IL Breslau, Hochstt. 6. beschlag · Fabrik, Vo 1 9m 2. eh , n ,. Gr gb d Wundlauf . . ee enn , . 9 J, . 66 nn, , . 3 2 n . ich Fah . . ,,, 49 , (e Mesferförmiger Brennstitt mit 87. 118 380. Objeitivperschluß mit Ubrwerk Ehrenfeld. 29. 5. . 151. 12. 98. H. : . . utzbinde gegen Wundlaufen ringes für Ko e kü. dgl. versehen sind. Anna . Verbindungsglied zwischen Fahne n, . ; 5 . ö ge ; ; . 168. Buchheftmaschine mit verstess⸗ li. BV. Wolf), welche vorn und hinten in einen Waldvogel, Stetten; Vertr. A. Ittenbach, und deren Zugleine in Gestalt eines Wirbels mit 2 119 Os. Als Manometer 4 , . , , on , Stutt ,,,, Ss, 1 I 0 IB. j Seit enbalter, berunterklappbarem Boden am Leib zu tragenden Gürtel eingehängt wird. Bonn. 3h. 6. S5. W. S871. Schnalle am Wirbeldrehzapfen. F. Thumb, , . zur DYemonstration des . dae, jh aol m , Support mit Schneckenrad auf Seifert, Dresden, Markgrafenstr. I5. 12. 5. 99.

2 ü verstellbarem Rückenhalten Wilh. Blank, Paul Mitter, Göppingen, Württ. 39. 65. 59. 34. 19 Os. Petroleumkanne mit abgedich⸗ Hamburg, Fruchtallee 68. 6. 7. 99. T. 31189. . 2 chem die Röhre. mit einem * ,. J . 6 e n, dar weren, , , ge eg 1 4634 ;

11. 1 9 * 9 6 , ü. ũĩ z tzten o ll Gchmchntg, Heweglschem Del und 4. ane dä, 6 . , , ,. , . tz 6 hier wird. Dtio Baumgartel, Halle a. S, 1 , 57. Ii9 G2. Photographische Balgen kamera

, 8 Gestell jür, Briefschaften 30. 118 597. Pelotte für Bruchbänder u. dgl., Hebel verschluß. C. A. Schwotzer, Zwönitz i. S. einander zu setzenden Gefäßen, welche in leerem 53 r nue ; . straße AM. C 7. 99 = B. A3 G66. mit im Balgen angeordnetem Dböektipbretz.

u. ü enende Mappe mit Gelenthebeln zum mit an deren Verstelfungsplatte befestigter 30. 6. 9. Sch. 9671. ö Zustande ineinander gesteckt werden können. a2 119 II9 bei dem der 49! 119 162 Reißnagelspi maschine aus einem Gmil Wünsche Attiengefellschaft für photo. 6 Ol sewaiß in T fr vi. 166 er ir bien fbr . *r , ,, . chte e e, Gre e toni K Zahler durch ein . ee n wa drehbaren, den ein gebrachten Nagelschaft zeitweise 8 n . Industrie, Reick. Dresden. 26. 6. 99.

H. 1215860. ; J 119 078. Ständer für ahnäritliche In⸗ angebrachter Wsschplatte. Elsse Piessen, Neu. 34. 119 231. Zimmersprengapparat mit durch das spiralfoörmig, verlausen?e Schaufeln bestgt Pressenden und waltenden Nagelschaftlager. Louis W. 8 oe. 9 g

11. 16 10 Wlbum, bel welchem heraus— 6. mit auf eine senkrechte Achse gescho— brandenburg, Mecklbg. 30. 6. 99. P. 4645. federbelastetes Ventil, verschlossener Brause. * in ang Hsistehg den Schale lauft, 4 .. a,, Elisabethstr. 24. 27. 10. 98. 86 ⁊. . a r, e. n an n. 2 , rn ,, , . zbäs, deren, Willen , B mt, ga, äs og; dichthaltg nit zen Stkĩen de, 'in dear. Duisburg, Bergste. 7. J.. 5. . w. ss. 40. ü 2362. Blechtanten verbindung mit ver. ofen ibeile, Verschlebungs beg en er und we eine Feder beeinflußteß . . e f . * Allen ln, word, Ciego; Hhertt. Dagobert Timar, schiebbar , Licht ein chli en der Glas ⸗· . Di r 42. 1i9 Lia. Memb ür, Phonographen stärfter. Schwesßnabt. Hermann Spranger, chiheilung berschent aan mer bl barn mum ses. , em, ch e., n n 9 , , . . r. , j 1 . Hi. 9 . 4 ken = * 3 . i, . zum e . mit über di? Mitte 233 . Laurahülte O. S. 11. 6. 58. S. 4405 platte, Dr. Paul von Hase, Berlin, Rankestr. 4. rj 1 ns

; . = eidenpulverbläser aus Hart⸗ eimstr. 3a. 1. 7. 995. ; ĩ ontrolieren der üren an Personen, un . 238 . 9 2 99. 209: ; ĩ .

2 , i e e fe nf m f Ile . n n m ih 2 gn für , e o. . , . De, ne, ö. og m , il ,, 82 ard 105 ,,,. dessen a6? 1rd 1s? . . ; nüle. er mit in den Rahmenleisten angeordneten, zur Auf⸗ en, einem direkt unter der Thür vorgesehenen, . ö b. Y. 22 * . ö ĩ

1H. EI92IO0. Aus zwei Theilen bestehende, u. J. Scheingold, Greiz. J. 6. 9. G. 6330. nahme und Einrahmung von Photographien drelarmigen Hebel und einem an der oberen Thür Berlin. 3. 7. 99. l. 365. Gaggenau i. Baden. 22. 6. 99. B. 1300. rechtwinklig zu einander stehende Oeffnungen zur