3
Kotten des Keähtt, irt unbesamten Arfestheltz, Keen Cteschlbdang, lle der Behlagte i fete; schtbiig, fir dicses gustesang wih dieset Aucnkg der Klage behaant. . ge . st des tech ö 1 4 . s der . . Kind das seinerzeltige Schulgeld, etwa während der gemacht. . 3 . e 9 t e B e i J 9 e ndlichen Verhandlung der Sache wurde und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu Alimentationsperiode erwachfende Kur, und Keichen— Sang erhausen, den 25. Juli 1899. J 9 nn,, , , , b, dere, er e,, , em, — ; äaniali ̃ ; 8rJ Uhr, . es rei / e n n . . . K . , dar, er lee, delle üer zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗-Auzeiger.
deg . Landgerichts Ansbach eingesetzt, wozu Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu
. ö ö . . . . ö , . ö . . e , e nn w
nen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwa ormitta r, mit der Aufforderung, einen n n Verhandlung der Sache ész3— effentliche . ꝛ ; ö ö Zum Zwecke der ö. chtlich . bei dem . Gerichte zugelassenen Anwalt zu ist auf Dienstag, den 26. September 18953, ö. ö, . ö. t ö . M. 179. Berlin, Dienstag den I. August 1899. opfheim, vertreten durch Rechtsanwalt Fellme . .
sentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Vorm. 9 Uhr, im dlesgerichtlichen Sitzungs saale zug der Klage bekannt gemacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt . guberaumt, und ladet Lie zelagspartel den Beklagten in Waldshut. klagt gegen den an unbekannten Siken. Untersuchungs⸗Sachen. i n, ,, auf Aktien u. Aktien. Gesellsch irt ;
ᷣ J. Ausbach, am 28. Juli 1899. Stargard i. Pomm., den 28. Jull 1899. hiezu vor. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung abwesenden Karl Frichrich Matt von Bergalingen . 6. ! Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Münchow, 9. . Beklagten Franz Brückl wird dieser Auszug aus Kauf und Bürgschaft mit dem Antrag: Der ö ie . , . . , n, ö , . ö. ( k (L. 8.) Deifsenhofer, Ober ⸗Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hiemit bekannt gemacht. Beklagte hat dem Kläger 1000 M nebst 4900 Zins 1. Herfäufe, Vẽrpachtungen, Werdin gu taen i. 9 * 3 e, ö ö en. J der ygenguraqh, 28. Juli 1899. vom Klagzustellungstage an und die Kosten des 3 3 ꝛc. von Werklhpapieren. 16. Ven h rde e, m 2182 Oeffentli ln 32185 Oeffentliche Zuftellung. (L k. . 8 J . * ö. g. . . J. . i ,,, 6 . n. Ghefrau In Sachen der Ehefrau des frühen Schmiede . . ö 5 ö h hre ihn 7 i. . 2 Al b t t ll Bedingungen liegen in unserem technischen Bureau, 689 779 803 15018 539 16243 292 387 418 aber bei der Posener landschaftlichen Bank von 8 Ackerer, früher in Siebel⸗ gesellen, jetzigen Arbeiters Wießmann, Alma Hedwig 33194 J Rechtestreitz vor bie Zweite Jioilkammer des hre? ) . ufge 0 e, Zuste Ungen Abtheilung M., Zimmer 41V, zur Einsicht aug und 18109 335 Ib8 824 19165 8370 20492 522 hierselbst bejw. bei folgenden auswärtigen dingen, zur Zeit Unbefannt wo abzesend durch Rechtß. Anna, geb. Nabn, zu Bred gw, Prozeßbevoll mächtigier: l . ; herzoglichen. Landgerichts zu Waldshut auf San tan; können auch gegen kostenfreie Einzahlung von 1 21955 Zzol] 206 226 Sal 22773 878 25241 Einiösungsstelsen: ö e , und dergl. , wen , . ,, , , d, d, e ee sieceree oelenlaene l j . . h ö . ) ö. Zuschlagsfri ochen. 24420 638 ö. 6 if e, uren mann; früher zu Grghöw g. O4, jetzt unbekannten dus Hornbach, zur Zeit, in Zweibrücken. urch Reechtz. . . . , lan n . , sr 36 IJ iz dsh nds , te,, 6 in ige Oppenheim 4 Schweitzer en hen Bekla ten aus usprechen und demselben die Aufenthalts, wegen Chescheidung, ladet die Klägerin anwalt Henn in FRaiserslautern als Prozeßbevoll⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dieser Aud u Die Ehefrau des Stein hauers Mathias Maeling, Königliche Eisenbahn⸗⸗Direktion. 40250 2658 364 427 937 41171 275 442 42202 in Breslau dꝛeftosten . Last . legen. Kiägerin ladet den den Beklagten ron, neuem zur mündlichen Verhand. mächtigten vertreten, hat gegen Johann Müller, , , g zug Margaretha, geborene Simon, zu Dengborn, Projeh— k 48308 816 A4A0I10 0Os7 571 45736 741 46534 dem Banthaufe M Stadthagen in Brom⸗ 6 . ni ien ö des Ftechts, Ling des Rechtestreitz vor die LV. Zivilkammer des Ackerer, früher in Lauters heim wohnhaft, zur Zeit Wan e en nr lend 9 Jul 1899 hevollmächtigter Rechtsanwalt Pr, Schwartz in 26777 Bekanntmachung. 246 7169 730 746 9661 48030 49557 50436 berg ; ö vor die Zivilkammer des K. Kandgerichtß Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 18, unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Bruchtz Ves = Fri g ; Trier, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Die * Königliche Domäne Polommen im Kreise 51977 sS2376 Szz39oh S445 5g0 718 874 3a) der Rreditanstalt für Industrie und Haudel 11 . Bor. Auf den 29. November 1899, Vormittags Eheversprechens eingereicht mit dem Antrage, „den Gerichtsschreiber des Gi ober oglichen Landgerichts Termin jur mündlichen Verhandlung ist bestimmt Oletzko wird zur Verpachtung auf die Zeit von Jo. 55333 S679? 5 S057 344 569430 G0067 274 in Dresden nittags 9 ud? mit 64 ussorberung für den O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin eine Ent⸗ zog 9 j auf den 21. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, hannis 1900 bis dahin 1918 am 62278 366 483 G2050 201 645260. den Kommanditen des Schlesischen Bank⸗ L der Bestreltung der Klage einen der bel diesem dachten Gerichte zugelafsenen Änwalt zu bestellen. schädiqung bon jweitausend Mark der Eins nach J vor dem Königlichen Landgerichte, JI. Zivilkammer, Freitag, den 1. September 1899, Serie VII. zu 500 Thlr. bezw. 1500 : vereins in Glogau und Liegnitz, Hill mugelgsfenen Rechtsanwälte als seinen An. Zum Zwegte der öffentlichen Zustellung wird diefe richterfichem Ermessen festznetzende Cntschädigung szzzo6) Oeffentliche Zustellung. hierselbst. Vormittags 11 Uhr, ire r e, ugs; 1670 2016 3215 342 5h] der Kommunalftäudtschei Bank für die Kw öffentlichen Ladung bekannt gemacht, mit S nent zu s asrcm Tack der Kiageerhckung ls Jun Boll nal ee, Privater August Har f⸗ Frier, den 35. Juli 1899. im Sitzungssaale unseres Dienstgebäundes —Kirchen. 65d 4750 Szß S5 Ss göh S fos ng, g, Preustische Sberlaufttz in Görlitz, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Stettin, den 20. Juli 1899. usßu benahlen, dem Beklagten die Prazeßkoften zur mah! zu Erlangen hat Rechtsanwalt Martin dafelbst Gerichtsschreiberel des Königlichen Landgericht,, stiaße Stu geg ü wan unserem Kommissar, Reglerungs⸗ O51 322 859 Hofs 95 216 675 757 i ori. 777 dem Banthause A. Spiegelberg in Hannover gmacht Schultz, Last zu legen, und. das ergehende Ürthels cbhentuell mmh umu ih Juli I. J. Klage im Wechfelprozeffe Afsessor Hassenstein i 4 Ge .. öh 315 st KI125 1367 85 12165 2603 ss und ; 6 au, den 28. Juli 1899. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gegen Stcherheitleistung fur por ãuftg vollstreckbar auf Grund Primawechselz an eigene Srdre bon zum zweiten Male 4 448 979 139021 337 351 443 14062 398 666 dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin Kgl. Landgerichtsschreiberei. u erlläten I, Flägerin ladet nach Bewilligung der 17 Denner 15h) nbee ä „t, jahlbar am 1. Ol= 18222 öffentlich ausgeboten werden, nachdem bei der ersten F661 G36 S5 17065. 32 13s S3 S5 baar““ Empfang zu nehmen. Groß, Kal Cetretht. laals6]. Oeffentliche Zuftellung. öffentlichen Zustellung den Beklagten zur mündkichen tober 1896, gegen den stud. pharm. GChrifssan 3) Unfall⸗ und nbaliditäts⸗ 2C. Ausbietung ein unzureschen bes Pachtgebot abgegeben 892 19072 778 900 20282 630 ga7 21535 757 Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den Dle Mathilde Rieith zu Ruprechlzau, Chefran Verhandlung in die Sitzung der Zivilkammer des Simon, früher am chemischen Laboratorium in worden ist. . ö. kann 760 22190 296 23874 24371 871 25573 noch nicht fälligen Kupons Rr. 165 bis Nr. 26 und kJ des Cagnerß Laper Hi, berufe fn wohn rt Kgl. Landgerichts Kaiserskautern vom 1. Dezember Straßburg, nun unbekannten Aufenthalts, zum K. Versi erung Auf der Domäne sind an figkassschen Gebäuden 26489 594 27175 535 28 7s 376 B216, 543. den Talons in kurktfähigem Zustande eingeliefert Lz2184 Deffentliche Zustellung. jetzt ohne bekannten Wohnort, vertreten durch Rechts ed g, Vormittags 9 Mihr, mit der Auffotderung, Amtsgerichte Erlangen erhoben, mit dem Antrage, ö zußer einem vor 12 Jahren erbauten geräumigen Serie Vrin. zu 00 Thlr. bezw. 860900 M60. werden. Die Ehefrau Leopold Bieler Lou se' geb. Schäfer, anwalt Dr. Siquet: tin genen ihren genann en einen bei dem genannten Gerichte ugelassenen Rechts Jen Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, 300 „S 132099 Bekanntmachung. Pächterwohnhause reichlich und in gutem Zustande Nr. 453 525 go 1657 219 491 663 Zob4 oss Der Hetrag der etwa sehlenden Kupons wird von zu Bonn, rozeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Rest der Wechselsumme nebst 6 ο Zinsen vom Wir hringen biermit zur Kenntniß, daß im befindliche Wirihschaftsgebäude und Arbeiterwohn. 110 365 890 4320 9563 Soz7 891 6240 T7916 der Einlösungspaluta in Abzug gebracht. Tilmann in . klagt gegen ihren Ehemann, ihnen bestehen den Ehe, und ladet den Beklagten zur Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt ge⸗ 1. Oktober 1896 ab und 3 M 45 3 Protestkosten II. Quartal des Jahres 1899 in der Organisation häuser, jowie eine im Betriebe befindliche Spiritus. S114 277 s10 9163 216 276 zal 953 10463 Zur Bequemlichkeit des Publikums ift nachgegeben, den Leopold Bieler aug Herdorf, zur Zeit mit un. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die ng gt an den Kläger zu bezahlen und das Urtbeil für vor⸗ der Leder- Industrie. Berufsgenossenschaft folgende brennerei mit einem Jahreskontingent von 5 00 1 578 833 §35 11664 341 867) 1z2198 4533 daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Kupons und Kaiserslautern, den 27. Juli 1899. säufig vollstreckbar zu erklären. Das Prozeßgericht Veränderungen eingetreten sind: r. A. vorhanden. . , nnn nme, dg 498 867 826 N? 13015 315 637 14571 Talons unserer Kaffe bezw. den obengenannten Gesammtfläche des Pachtareals rund 776 ha, darunter 185125 155 475 757 i G22 275 301 451 Einlösungsstellen auch durch die Poft, aber fran
bekanntem Aufenthaltsorte abwesend, auf Thescheidung JI. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu d ; we ob ißhand d bösli Ver 5. 59, ö er Gerichts schreiber des Kgl. Landgerichts: hat öffentliche Zustellung bewilligt und zur münd= Sektion 1. . e, m en 39 39 beer, Tra burg ar den e Beg ber 1s bo, Kor Müller, Kgl. Sekretär. lichen nf Ka Tech f, nn Samstag. orstandõm tglieder: is be Wäehen von, denen 21g ka Orginieri ind, zzz Fs A Mgg6 Czö' zo. 142. Izz zn Fe Rert, hn r fur end df, welchem Falle
Der Vorsitzende des Settiongporstandes Herr 1360 ha Wiesen, von denen 97 ha melioriert find, 55 g45 120 485 2z6bol' 3258 584 21615 158 die Gegensendung der Valuta möglichst mit nächster
Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird [32358 Oeffentliche Zustellung. im Sitzungssaale Termin anberaumt, wozu der 1 . ; ; ⸗ l
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen dieser Auszug . Klage bekannt . ? Der i e n, i ,, Wallwitz klägerische Vertreter den Beklagten andurch vorlädt. Stelle wurde der seitherige J. stell vertr. Vorsitzende Grundsteuer Reinertrag Lö6 96 Thlr., . 5393 2773 25033 148 8866 26989 27384 560 780 gabe des vollen Werthe erfolgen soll.
Verhandlung des Rechtsstrests vor die JJ. Zivilkammer Der Landgerichts. Sekretär: (6. 8 Web er. Saaltreis), Pręzeßbevollmächtigter. Rechlsanwast Erlangen, den 28. Juli 1899. Herr Hugo Meyerstein in Berlin zum Vorsitzenden Pachtzins 11 684 6 einschließlich zös4 M. Zinfen S76 558 28121 2Zoal] o ‚2kKI6I 443 496 811 Zugleich werden die bereit früher ausgeloosten,
des Königlichen Landgerichts zu Neuwied auf den Dagemann in Naumburg a. S., klagt gegen den Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. und zum JI. , Derr August für. Meliorationskapitalien. Pachtkaution 13 der 32135 637 754 335 55; zt 1949 728 844 aber noch rückständigen Pfandbriefe und zwar:
158. November 1899, Vormittags 9 Uhr, Schuhmachermeister Hermann Friedrich, fruher in (L. S.) Lauk, Kgl. Ober Sekretär. Schultze in Berlin gewäblt. Ferner wurden noch Jahrespacht¶ . = 285058 303 827 36401 767 37238 362 724 83 1) Die prozentigen Pfandbriefe:
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 132200) Oeffentliche Zustellung. Bibra, jetzt unbekannten Ausenthalig, aus einem zu stellvertretenden Vorstande mitgliedern gewählt die Bietüngelustige haben unserem Kommissar spän 8617 575 552 29917 275 40124 31 351 Serie 1. zu 1090 Thlr. bezw. 3000 4:
Rerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum „ Nr. 9639. Das uneheliche Kind* der ledigen Miethvertrage mit dem Antrage auf Zahlung von Derren Otto Asch, Julius Riemer und Direktor testens Lo Tage vor dem Bietungsterming 41087 42355 632 957 1506 181 z29 416 663 Nr. 259 4245 365 793 G9 11790.
Zwege der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug Fhristine Wagner von Weingarten, Namens Frieda 37 e 50 3 Miethzins für dasz 3. Marta! A539 32192] Bekanntmachung. Schmidt, in Firma August Loh Söhne, saͤmmtlich ihre Befähigung“ als praktische Landwirthe durch 7935 gos 451953 198 4673 3599 4677 783 Serie 1. zu 200 Thlr. bezw. 600 „: Klage bekannt gemacht. Emma, vertreten durch den Klagvormund arx nebst 3 vom Hundert Verzugszinsen feit 1. Juli i659. In Sachen des Kaufmanns J. Eschellmann in in Berlin. glaubhafte Zeugnisse und den eigenthümlichen Besitz 49284 319 483 593 715 50237 51412 490 784 Nr. 454 15I4 342 2254 Si 4088 192 318 582
Wagn Mingolsheim, Alleininhabers der Firma' J. Eschell⸗ Sektion II. eines verfügbaren Vermögens von 110 0065 M nach- S219 377 451 737 33120 514732 35 55166 5945 776 6032 364 574 76058 183 300 s15z 9065
Neuwied, den 35. Juli 1899. er in Weingarten, dieser vertreten durch Rechts. Hen Kläger ladet den Beklagten zur mündfichen Ver— Der Gerichtsschreiber de Königlichen Landgerichts. agenten Anton Peter in Karlsruhe, fiagt gegen ben dlung des Rechtsstreits v z mann in Mingolsheim, vertreten durch Rechtsanwast Vorstandsmitglieder: zuweisen. 231 579 691 797 324 56239 S849 S863 s7231 559 9976 8988 L091 1A553 827 98 1266 chtssch lich gerich handlung htestreltz Kor, Las Qznigliche mig KHanng Jae r by, Rl gerek re gen rh. Ws zöc. ssbhäz Sös z73. sz zz. Seh Saz 56 zes Ta5!? 1467 n,, Fds3! '
Müller Michael Huber von Attaching, Ats. Frei= ericht zu Eckartsb den 26. 899 . Zigarren⸗ Der 1. stell vertretende Vorsitzende dez Sektions, Die Pachtbedingungen liegen in unserem Domaͤnen⸗
J sing, Oberbgyern, zuletzt in Weingarten, jeßt an un- e ne , emerge, n m ne, händler S. Gartenberg, früher hier, Humbolb— vorstandes Herr Richard Bierllng in Dresden ist Bureau und auf der Domäne zur Einsicht aug. Auf 61461 528 62567 63516 64650 65136. 60d 741 17375 409 863 A8145 985 19610 845. 132342 Oeffentliche Zustellung. bekanntem Orte, aus Ernährunggbeitrag auf Grund Zustellung wird diefer Nuszuß der Klage bekannt straße 22/0, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, estorben; an dessen Stelle ist der neu in den Vor, Verlangen Abschriften gegen Nachnahme der Schreib, Serie IX. zu 100 Thlr. bezw. 00 : Serie Li. zu 1090 Thlr. bezw. 300 „p: wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung tand gewählte Herr Curt Bierling in Dresden ein. gebühren. Besichtigung der Domäne nach vorheriger Nr. 294 4685 5i5 675 838 1532 57 669 2048 Nr. bö6 742 893 1515 562 6565 713 753 964 985
Sachen der verehelichten Koch Ülrich, Louise des Gesetzeß vom 21. Februar 1851, mit dem An— ⸗ 3 ö ch 3 f gemacht der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über gerückt und als Ersatzmann des letzteren Herr F. C. Anmeldung bei dem Domänenpächter AÄmtsrath i77 554 774 30a 5458 4335 456 884 953 5514 2476 960 041 257 40563 444 748 5014 325 olommen bei Gorlowken jederzeit ge ⸗ Soos 222 746 832 T7306 373 443 481 562 677 6704 7118 2539 574 657 8970 162 437 9009
n Sophie Christine, geb. Techel genannt Seemann, zu trage, auf kosfen fällige, vorläufig vollstreckbare Ver r den 19. Juli 1899. ö 23 bei 6 i n ser Dreh, urtheilung deg Bertlggten zur Zablung eines wöchent. he , m . Gene, Niese Klage die öffentliche Sitzung der, iJ. Kammer FHast in Dresden in den Vorständ neun gewählt Reichet zu P * ; stattet. A2 747 8092 s1i96 375 404 768 810 9061 773 169 943 101654 499 56360 KEHE089 879 12604 871
Alt bevollmächtigter: Rechtganwalt Hr. Lewin zu Stettin, lichen, in vlerteisähriichen Raten porauszahlbaren ̃ für Handelssachen des K. Landgerichts München 1 worden. ti * . h Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts November 19899! Settion 1V. Gumbinnen, den 3. Juli 1899. 19517 56 37 58 zssé. 11669 v2 7ogd bez das sz 14360151547 26 , d, sar .
J , w,, n, g, , r, , , n., k r n , gr, iin Seflagt BVorstand or itgised fAßnig liche greg 12410 723 iz 863 gos 1535 753 773 da531 1365 r ä Gtettin, jetzt unbelannten Ferurt des klagenden, Kindes,, d. i. 16. November ag r, bestimmt, wozu Beklagter orstandsmitglieder: nigliche Regierung. — 387 her ettin, jetzt unbekannten Aufenthalts 32207] Oeffentliche Zustellung. mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig 6 ; J ·
wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten 18398 an bis zum vollendeten 14. Lebensjahre, und J Das Mitglied des Vorstandes Herr Geh. Kom— Abtheilung für direkte Steuern, Domänen I07 156575 150 724 765 844 69045 315 860 Serie V. zu 500 Thlr. bezw. 1800 16: 3 na el en erbandlung e. Hecht sfrelte⸗ 36 ladet den Beklagten zur möndtichen Verhandlung . Der Gastwirth Johann Swoo⸗ Schutz zu Wallers⸗ bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ merzienrath St. C. Michel in Mainz scheidet mit und Forsten. 17334 441 773 ES064 1099 472 564d 7260 800 Nr. 368 675 sos 107 7 659 Het mn des Urtheils vom 3. Mal d. Is. vor des Rechtestreits vor da Großherzogliche Amts⸗ heim Prozeßbeyoll mächtigter: Geschãftsmann Aubertin anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird Ende dieses Jahres aus; an seine Stelle wurde Herr . —— 19059 276 548 948 20085 132 737 975 212690 Serie VI. zu L009 Thlr. bezw. 2000 M= die IV. gie tan des Königlichen Landgerichts gericht zu Durlach auf Dienstag, ben 1. Sey, zu Prüm klagt gegen den Heinrich Schaal, beantragen, zu erkennen: Dr. F. S. Michel in Firma Lederwerke vormals 32170 . 300 824 22251 328 845 S95 23101 134 135 422 Nr. 6655 679 1775 2813 4778 948 5629 938 zu Stettin, Zimmer Rr. 18, auf den 6. Den em ber 1899, Vormittags 9 uhr. Zum Früher Lehrer zu Wa ersheim, jetzt ohne bekannten J. Der Beklagte ist schuldig, in die Hinausgabe Mayer, Michel und Deninger in Mainz in den Verdiagung der Lieferung von 201 400 Rollen 61 24005 291 358 b21 663 957 26162 294 497 863 6854 7T10 419 540 9051 219 11359 465 ember 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug Aufenthaltsort in Amerika, auf Grund eines Schuld des 4 c igen Pfandbriefs der Baver. Vereingbank Vorstand gewählt. Papierstreifen für Telegraphen ⸗ Apparate für die 614 771 397 27864 930 28346 370 613 875 5571 16146 818 17156 657 20140 150 ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. der Klage bekannt gemacht. scheines vom 1 August 1891 uͤber ein dem Letzteren Serie Tft Lift. B. Nr. 56 312 mit Kupons per Sektion VI. Eisenbahn ⸗Direktionsbezirke Köln, Elberfeld, Essen, 28554 745 of 30075 140 185 256 292 362 406 21757 S820 22167 15 764 zz 1III 513 922 elassenen . zu bestellen. Zum Zwecke der Durlach, 29. Juli 1899. gegebenes Darlehen mit dem Antrage auf Ver. I. Januar 19990 ff. zu 1000 S an den Kläger ein⸗ Vertrauens männer: Frankfurt . M., Mainz und St. Johann Saar. S938 31513 32635. 255883 899 26831 30164 324136 323599 8465 . Justellung wird diese Ladung bekannt Frank, urtheilung des 2c. Schaal zur Zahlung von 125 , juwilligen, welchen Pfandbrief der Kläger als Arrest⸗ Der Vertrauensmann für den XIV. Bezirk, um⸗ brücken in 6 Loosen. Serie X. zu 200 M: Nr. 38 241 409 1027 362165 327880 38409 506 29071 42713 44218 gemacht. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. nebst 50/0 Zinsen seit der Zustellung der Klage sowie kaution in Vollzug des Arrestbeschlusses des K. Amts= fassend die Bezirkgämter Eberbach, Heidelberg, Wein⸗ Die Verdingunggtunterlagen können bei unserer 1598 185 608 743 83 894 2238 351 408 3I560 233 453563 46910 4753753 48240 52255 Stettin, den 28. Juli 1899. zur, Tragung der Toten des Rechtestreites- Der gerichts München J. Abth. B. für Zivilsachen, vom heim, Wertheim, Adelsheim, Buchen, Tauberbischoft. Hausverwaltung, Domhof 25, hierselbst (Zimmer 27, 716 732 908 4789. 52359 826 556369 57253 58551 59039 505 Schultz, Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 16. Mal 1899 in Sachen Eschellmann gegen Garten⸗ heim, Borberg, Mannheim. Mosbach, Wiesloch und Erdgeschoß) eingesehen oder von derselben gegen 2) Die 3) prozentigen Pfandbriefe ohne 60499 61375. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. 1321991 Oeffentliche Zustellung. handlung des Rechtestreitß vor das Königliche Amts— berg wegen Arrestes (Pr. R. Nr. 1781 59 C.) zur Eppingen, Herr Karl Pirsch in Haarlaß b. Heidel. porto. Und bestellgelpfreie Einsendung von 30 g in Buchstaben: Serie IL. zu 500 Thlr. bezw. 15600 : Die ledige Dienstmagd Ewa Sammer von Weinzlitz gericht zu Prüm auf den 21. Ottoßer 18959, Verfügung des K. Amtsgerichts München J., Abth. B. berg ist geftorben; an feine Stelle wurde Herr Sig, bagr (nicht in Briefntarken) bezogen werden, Serie XI, zu 5 900 dα:. Nr, 69 47 A152 756 Nr. 127 206 245 714 S855 Fol d, 23, sos und deren Kindeskurat:l haben Klage gestellt gegen Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ für Zivilsachen, bei der K. Filialbank dahier hinter- mund Hirsch, Lexerfabrikant in Weinheim, gewählt. Angebote sind versiegelt und mit der Ausschrift: 97 2155 1133 5397 417 8797 oI7 2483 sS866 sz8 39017 463 4400 6127 613 623 694 Si 379 lösz cl] Oeffentliche Zustellung. den ledigen Metzger Friedrich Aechtuer von Pilgram, sichen Zusteslung wird' diesel Ausjug der Klage be legt hat. Mainz, den 30 Juli 18939. „Angebot auf Lieferung von Pavplerstreifen⸗ versehen 841 oro S5 1608053 11353 815 2317 733 335 67 63! 6030 386 493 920 7995 8634 9526 Die Ghefrau Bertha Anna Pißsieg. geb. Wolf. Fuths wegen Forderung; und unker Lgßung deg iannt gemacht. II. Der Beklagte sst schuldig, an den Kläger Der Vorstand tis fim 156. Wwguft, 893. Vormittags 133135 416 66s 12d 18368 1357 353 40677 534 IEC n fI 633 Es em. ang; zu Weigsdorf bei Kunewalde J. S. — Projeß. Aechtner zu den vom Kal. B. Amtsgerichte Rehau Prüm, den 28. Juli 1899. 1423 6 sammt 6öo Zinsen hieraus seit 15. Juni ; E06 Uhr; dem Zeitpunkte der Eröffnung, porko. L 7650 18234 19267 I95 2071 21577 22490 987 15153 242 16238 6465 127197 695 18392 ollmächtigter: Rechtsanwalt Wollmann zu Magde, auf. Mittwoch, den 20. September 1899, (L. S.) Engels, . J. zu bezahlen und hat die Kosten des Rechte. der Ceder · Andustrie · erussgenossenschast. und bestellgeldfrei an uns einzureichen. End der 618 23402 682 851 960 24086. 516 19335 20342 483 21535 786 24277 355 Vormittags oO Uhr, im Sitzungssaale an., als Gerichteschrelber des Königlichen Amtsgerichts. streltz in tragen, bejw. zu erstatten. St. C. Michel, Vorsißender. Zuschlagsfrist am 295. August 15899, Nachmittags Serie XII. zu 2000 a: Rr. S26 1370 618 is 23735), 26042 285 27471 485 895 29501 6 Uhr 210 2259 563 7öl 748 S571 644 4063 418 5587 20337 726.
burg — klagt gegen ĩ e i r fee, ki hem , . beraumten Verhandlungstermine beantragt zu er— ö III. Das Urtheil wird, eventuell gegen Sicherheits. ö u mme, Köln, den 28. Juli 1899. gte Sols Sey 456 722 RO0398 E2714 561i Serie Viyn. zu 200 Thlr. bezw. 600 M:
rg, letzt unbekannten Aufenthallg, wegen böslicher kennen: ñ ͤ 3 ⸗ leistung, für vorläufig vollstreckbar erklärt. . nin ben Hier die Ehe ber in ger 263 ö . . dn, * n n ne, Disseldorf ar en, am ö. 6 u n . Königliche Eisenbahn Direktion. . 6 . 8. . ö , . . . . * 26 3 . zu trennen und den Beklagten für den allei ö. ; ge eor , ö Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München 1 — 18641 995 19 z 4 5 2290 422 598 700 gtzn für den allein schu Karl, auf die Zeit vom 30. Dezember 1896 bis Prozeßbevoll mächtig ter: Rechtsanwal Justizrath Kammer für . — 4 9) Verkäufe, Verpachtungen, . ö a, ,, . 366 24249 605 90 26 ö 9 2. 2. 940 ö S71 887 6092 134 379 Beim unterzeichneten Depot soll ein Bedarf von erie XIII. zu 90 M: r. 705 1761 8: 005 145 4 91 S364 839 9052 068
digen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den 5 r Beklagten zur mündlichen Verhant lung leg ghz 3. 30. September 15399 zu bezahlen, Schledges, hier klagt gegen 2) die Frau Lydia Rings / Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S8) Engelmayer. streits vor die 4. Zivilkammer 2 m g II. derselbe hat sämmtliche Prozeßkosten zu tregen, er gg silerrben, 1. t 2964 . . und Verdingungen 2A. 1490 kg Lunte öffentlich verdungen werden. Ver 84 24193 835 3166 4022 5425 587 6021 75345 10051 430 57 632 757 11024 252 510 607 744 Landgerichte zu Magdeburg, Domplatz Rr. 6, auf i das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar , . 39h un ö. von ö 336 am 32187 32169 siegelte Angebote mit der Ausfschrift: „Angebot 9iög 370 10253 od 1191 363 492 866 A21I13 789 875 12236 4765 653 765 810 840 355 859 ö Bftanstuschun ereltt um hecke Fiat M en e t, wn hr bäh hefran dee Meggerg Sosef Peiffer, geb n n n, , ,,, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten . . esi ö ; Sss ⸗. 3 4 Personenzuglokomotiven. olomotive für ge, Vormittag r, einzureichen. edingungen 2 96 66 z 5 2411 ? k ꝛ
dedag en der wem en gte kepilligten offentlichen Zustellung prrtestie ßen, Wechsels über iü e 5ö J. Kbibar Sttill. Schotten, ju Pi. Glas bach, Pre bers, mischten Dienst und Güter zuglokomot pen, jan nt ch liege,? belm Depot aus und werden gegen G26 6 19, 413 2s95 ißs zs; bog Tais Iss or ö ölen 893 ö doo gos ge, Seo ne , ,
671 702 28346 352 29027 826 2231 32406 z1074 1090 119 764 788 22173 23033 169 532
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 5. Mai 9, mi ĩ ächtigter: Bi ü Zweg der ffentlichen Justellung wird dieser Audmun gn den Beklagten Aschtner, deffen gegenwärtiger am 5. Väai igg5, mit dem Äntrage, die Beklagten mächtigter: Nechttanmwalt Hr. Biesenkach in Büffel. mit Tendern, sowie 2 Tender, am 29. August verabfolgt. 9 s zug als Gesammtschuldner zur Zablung von 5 s 56 3 dorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr. w Marine ⸗Artilleriedepot Friedrichsort. 123 915 T3273 z09 472 971 978 34655 18 309 939 242860 767 7983 285571 748 s55 26224 415
der Klage bekannt gemacht. Aufenthalt unbekannt ift. ] 11 J Rehau, den 24. ; nebst 6 co Zinsen seit dem 15. Mal 1895, Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt n ] K . Wm nn, da n, d, nnr, XV. mtegerichtc˖. ur hen en von 3 4 50 3 Wechseiunkosten fe, 37 . 21. Si f 1899, Vormittags x ·· O ᷣ ᷣᷣ 22 i ! ᷣQ—uiK— · n,, 3. , , , . . . 3 r, eu. 3 =. . = Gerichtsschreiber des Kön glichen Landgerichts. Wagner. Kgl. Sekretãr. e ,,, ken ,, , 5) Verloosung 2c vyn Werthpapieren 6 500 Nr. 79 7 3 3 ij K 6 51. . — e, ö ; ; ö 7 . erie XIV. zu C: Nr. 790 1157 343 38463 3 . 14 40158 264 lzzob] Deffentliche Bekanntmachung. ,. , . , , ,. lade 7 . 1 . 1 59 Bekanntmachung. sz RYön (ag bz, 3d, Siz6 2686 313 a5 nRi54 337 57 5s sz 4273. 45356 739 132343 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der ledigen und großjährlgen Tag enn tg bor bag Kön liche Amte nich Vnffel Gerichtsschrelber des Königlichen Land erichts Bei der heute vorgenommenen Verloosung der Wittener Anleihescheine sind folgende 727 767 9g08 8493 770 D245 387 A R069 12592 44066 485060 351 5687 48796 47118 346 5587 Die Gheffau Joanna. zatoh geborene Kauf. löhrersfeche Ghristing Decker, von Heini den und bors' Seel g. meg dc meet n aft ö ; Nummern gezogen: Aig6 6 Sal E232, 366 15153 235 304 48551 A490357 731 80168 170 S156 75a 32185 Hann ju n Franksurt a., M., ÄÜdalbertfiraß, 4, der Kuratck ber Lern außerehelichez rind, Michael ', ebe r n 0 356 n, i n. den ß · Sen. — S4 ul, 56; 135, 2b bs 263 le zes 61 dz 463 z32 z7s zg 66 Jo 739 ez 16515 332 17065 377 1875375 739 kolss Sars da an Sed dess Hö, dag 06276 Dleßbevollmächtigter: Nechtzanwalt Bruno Mar, betzterekcheitt mn durch den Vormund Job. Ga. kemket f e, dormnittags Uhr,. Zum Swecke lzalss) slot 10535 1187 1443 159 16860 1065 1754 1774 1596 1822 1545 1893 1565 1578 19895 2005 2015 23365 z7a0 835 232766 Za, 57465 495 JSbo 88062 150 455 83 Bz 250 377 , , ge een n , n g. ,, e be b ge e l e zer, n, m, s d, d, , d ehe din , ann, den Buchdrucker Friedr aegbi, früher gegen den Motorwagen sũhrer Franz. Vrüci von * 73 ritanten Carl le Bret zu Köln,? Helene, geb. 2711 2733 2772 2799 2957 2992 3125 3149 * 2 3227 32 ꝛ — zu Fran furt a. M. jetzt umhhekann den Au enlbaltk Il der, . h Düsseldorf, den 32. Jult 1898. Richter, daselbst, Prozeßbernosfu. Dster: Rechts- 563 Jab Jab zal ziz6 J4535 zaz7 343. Talk l od6 705 ed, An bog sos 2206 233 Serie TX. zu 160 Thlr. bezw. 300 &. wegen Ehebruchs, mii dem Antrage: die he der wegen . , . Gerichte schrell , Amtggerl anwalt Dr. Hie remchn in Korn, las,, gegen ihren Den Inhabern dieser Anleihescheine werden dieselben zum 1. Oktober 1899 mlt der Auf. So5 3709 sol ia6s? bb8 5638 ge9 R7792 Nr. 56 250 bo? 765 1I17 1235 285 M12 b 55 n , bre, nn, , g bei, n, w archtäetee s Küühläen antttacänn e en, fg dn öfen ü mn. ö , Eil in erklären auf Grund des rechte kräftigen ersäumnißurtheils k en Berhandlung estimmt auf den EG. No- alons von dem gedachten Kündigungetage ab in Empfang zu nehmen. ; . 22 261 und ihm die Kosten des RechtSstrelts aufsuerlegen, v ; ; fe vember 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem z Serie XXI. zu 209 M.,. Nr. 338 1472 479 3351 ss 358 377 451 610 61d 659 S6 Ser 900 Die Klägerin ladet den Beklagten 33 nil: ,, uhr e , en mn, ft bie wn ff nr e d e n. zu Rlestedt, Königlichen Landgerichte, J. Inn lh ieren ,,, hierselbst, 791 2492 997 Eis 712 S604 639 951 6212 5143 350 448 598 618 677 oz So0 66607 663 lichen ., dänhhehtelr is se die Brühe ö. Raden er Jö aufe le fie Lid ihre wenn, Pe htl n. härten ekt Erich chern, Köin, den 38. Fult 1s. b. das ant haus S. Hanf hierfelöst, sl e esd, Slss 40 477 Does A101 zi 93 181 38 536 Saz S3 736 772 779 SS, Son lilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frank gnzusehen ist, den. Antrag gestellt, nunmehr durch San gerhaufen. Flag gen den Fleischer csellen . St erb ech 6. das Bankhaus Hermann Schüler zu Bochum, 134M 997, A218 z3I0 db MTMeτ 63 AS85839 Zos1 105 296 361 sii5 65 6s 737 760 Sz t a, M. auf. den 23. Ottober AS99, zrifttariongurtheil vie Folgen der Nicht eistun tg Heere, 1j i m,. ere 3 g ,, Auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerlchts. d. die Bank für 6 und Industrie zu Berlin, 2158 353 4*3 201665 329 21768 22063 9174 29 360 371 394 64h 61 675 oi 7a Se Vormittags 9 Utzr, mit der Nufforderung, einen Guwel autzusprechen und demgemäß zu erkenhen?? entha ts, un er Ter BG hauyti . Beklagt ñ . die Dresdner Bank ju Bersin, 26 ges ts. 28312 42 * ger, n, Cod sar ss il dad bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu J. Ver Beklagte ist sche hn, die Vaterschaft u seln Le len en, adm 5. eg in . 32190 Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine, als bis zum 1. Oktober de. Is. 3) Die 3K prozentigen Pfandbriefe EI051 675 Kz981 133587 14241 459 508 65 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dem von der r ha Decker am S. September und an den Fol en eines Unfalls krank darniederla Die Ghefrau des Anton Cori ĩ findet nicht statt. ; en,, 6 , gs, e n enn, , wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1897 außerehelich gebornen Kinde „ ichael / von ihm, de 6 in d ö it 15. oper . . fen dem nn rig, Keen, ge. Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß der Anleiheschein Nr. 2912, ausgeloost im Jahre Reihe XI. zu 5090 S:. Rr. 6365 1239 294, 327 353 400 529 540 768 16249 462 834 17503 Jrautsurtie u hr er ag Juli 1859. ö , ar, ü nem seläcerg in, ber elt vom I. Nopemer boren, Voll ant, zu Masstgtt. Burbach, Prozehbevoäz. ĩ —; Reihe TMM, zu 2999 :. Nr ss? 375 A056, oöz id 142 154 453 774 vz g53 A 8386 33a rtennen und diesem Kinde das gesetzlich beschränkte big 15. Desember 1897 ärztlich behandelt worden fei, mäͤchtigler: Recht anwalt Justizrath Boltz in S ; 86s, noch zicht zu. Einlösnng eingereicht it * 96 1 z Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Erbrecht in seinen Nachlaß einzuräumen, wofür NJeklagter ihm 66 schulde, mit dem An⸗ . llagt gegen lhre, 86. 23 fn Gir. Witten, den 15. März 1369, Peikg * mmm. zu 00. Nr. 1363 g66s zvoss s. zi Tor iss an ig söä — . Ul der Beklagte ist schuldig' für die es Kind einen trage: den Beklagten koftenpflichtig zu verurtheilen trennung Cr, zur můr l en 1 n n. r Der Magistrat. Dr. Haarmann. e m . ,,, . jährlichen in vierteljährigen Raten voraugzahlbaren an Kläger 65 e nebst 5 o/o Zinsen seit dem Tage bestimm auf Hꝛili wen d . 26 6 Reihe er zu d 30 ,, Dir, S3 sss, ai, 24lds iz, sz 28993 ge 38s , ois 132151 Deffentliche Zustellung. Unter haltebeitrag ban achtzig Mark von der Geb̃urt där Klagezustllung ju jahlenf' ung! daz Urtheil für 1899, Vormittags 9 un! por dem Kd 5 e 234655 ; Veihe XV; zu 300 M; Nr. b 1458 520), 6is 634 667 791 2T7I07 333 593 675 787 S860 Vie Ehefrau des Tischlers Gustap Zimmermann, bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahr des Kindes porlaufig hyll strechbar zu erklären. Der Kläger ladet lichen Landgericht: 1 gin er hierselbst 29 ; ͤ db ĩ 8 A kii di 2 Die 3 przeutigen. Pfandbriese; Reigen mn, zu 29 , , eg m,. 2a, e, , ,,,, Id KJ IHcklagken zur ne ichen zer ha nt unn des Rechts.. Saarbrücken den Fer lgemmehg Pfandbriefs⸗Auftündigung, * ge k nsenee sde Fubgbern zun Un Fankar 19900 Hierdurch 2n5ä5 ogg 61s zz. ⸗ , . , . . 36 . e n . gber fehlerbaster Leibeg, ober streltz vor dag Königliche Amtsgericht zu Sanger⸗ ! Ke ee . een n, ö ad e . m r 65 W 33 ider e g gr . ö. n , . n n n. e, s n e , 3 . 3 . . . 6 J nn, den er emüthsbeschaffenheit ĩ er⸗ f ⸗ chtgs ö ö eichneten andbriefe der Posener La aft un . von dem ndigungstage an vei unserer Kasse Kuhcb inmernann, ftr ni Liard Fon, weeenlsfenßelt bei ünietseit nit n er. Hebe l cer d ße. de s eie nenäfsr; eicttultreite R Kälin gundaeicht. ö r , e
ü ä