1899 / 179 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

S897 gorz ogz 266 7a

ie . Pfandbriefe ohne Buch staben: Serie XI. zu 5090 Se: Nr. 1790 2747 9 4028 G428 3855 7264 9892 10322 542 600 . 389 og 16575 19405 657 20644

62, Serie XII. zu 2000 S: Nr. 368 1103

741 4587 790 5663 6198 261 268 646 7078 344

S661 722 936 9918 10171 248 628 951 11319 517 12320 18310 R409 857 6406 745 988 18908 398 682 19287 288 359 20757 21617

.

22387 388 240965.

Serie XIII. zu 1000 : Nr. 250 384 b76 8os 2310 845 877 23905 315 380 493 691 A199 5453 6880 7045 318 813 833 838 8491 749 9011 066 114092 618 13248 14053 446 475 16459 742 17129 131 2466 18411 893 19277 987 20316 406 545 618 2KRII9 6290 232859 24250 25462 463 738 26442 52 268 27514 28128 716 855 29950 30112 141 791 21226 32378 645 742 979 38127 898 962 25121 36663 327290 643 760 38223 332 2390h0 gs8 41250 376 710 973 42159 44605

g939 45258 46592 07 47516 517 48538.

Serie XIV. zu 500 6: Nr. 1326 38 561 776 894 3044 063 128 536 9466 4010 5097 367 730 895 6401 796 7915 Soss 186 228 667 Oloz 298 636 828 9ꝗ82 EO0933 11767 864 874 947 963 12298 445 517 13766 14013 146 15402 768 770 781 16219 363 885 18551 596 666 791 861 19248 326 350 597 871 985 997 20520 670 861 22517 641 695 980 996 23131 549 677 799.

Serie XV. zu 300 S: Nr. 22 51 329 438 597 653 725 75 1223 297 466 474 674 2029 104 164 355 558 583 624 785 3122 531 786 829

A008 597 5614 938 G070 418 51g 573 806 850

964 7222 475 772 Soz1 127 713 04 g9o40 120 772 10358 696 818 11507 12727 13602 14139 144 295 751 753 756 15706 1G150 154 242 268 315 17025 233 345 850 895 8079 105 241 547 578 656 685 19225 50h 20830 870 21261 565 853 22358 23132 134 24193 520.

Serie XVI. zu 200 S: Nr. 127 455 561 871 957 1134 5i2 737 760 986 2161 344 3105 200 459 898 4757 5000 171 854 6196 376 867 917 952 7251 582 01 S196 266 483 953 9183 476 626 852 856 10081 628 g9g0 11351 438 861 873 12040 130 437 481 13033 036 113 1655 536 944 14175 780 15014 040 421 516 815 898 g86 16673 17240 926 18035 110 134 460 565 568 585 669 716 822 19367 4599 733 823 836 998 21287 526 9066 22152 23392 393 731 780.

3) Die 3 prozentigen Pfandbriefe Buchstabe C.

Reihe XI. zu 5090 ü: Nr. 94 282 528 922.

Reihe XII. zu 2000 S: Nr. 909 L150 224.

Reihe XIII. zu ILO09 S: Nr. 288 869 964 981 1625 196 295 597 809 896 901 994 2148.

Reihe XIV. zu So fo: Nr. 140 7ii 765 934 1144.

Reihe XV. zu 300 M : Nr. 44 285 463 522 1034 305.

Reihe XVI. zu 200 4 : Nr. 100 104 154 204 296 891 801 807

hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Inhaber aufgefordert, den Kapitalsbetrag dieser Pfandbriefe kr Vermeldung weiteren Zinsberlustes unverweilt

Empfang zu nehmen.

Posen, den 22. Juni 1899. Königliche Direktion der Posener Landschaft.

von Staudy.

ver Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 9. November 1885, 13. Dezember 1886 und 29. Januar 1890 ausgegebenen Auleihescheinen der Rheinprovinz (V., I., VII., und VIII. Ausgabe) sind am 17. April 1899 planmäßig folgende Stücke ausgeloost worden: ;

A. 31. ο ige Anleihescheine V. Ausgabe. a. Reihe LX, Stücke à 500 40

Nr. 239 240 621 674 864 868 870 934 961 968 971 1148 1151 1345 1450 1471 1523 1542 1625 17418 1754 1820 1833 1836 1838 1883 1957 1969 2066 2076 2148 2199 2218 2263 2272 2278 2286 2333 2358 2423 2478 2522 2597 2678 2679 2752 2805 2319 2343 2848 2870 2988 3086 3249 3264 3279 3362 3415 3493 3643 3613 3949 4218 4228 4380 4503 4539 4597 4615 4643 4656 45882 4698 4798 5247 5all 5445 5510 55bs 5628 5656 5811 5844 5887 5952 5961.

b. Reihe X, Stücke à 19090 S Nr 6036 6817 7013 7050 7054 7086 7109 7129 7176 7198 7248 7250 7293 7371 7415 7489 7581 7649 7759 7790 7798 7810 7821 7829 7868 7989 S008 8040 8079 8097 8178 8252 8253 8278 8404 8409 8466 8434 8492 8520 8582 8602 8762 8771 5793 8918 8953 8967 8982 9go63 glö7 9167 9208 9374 9386 9417 9642 9681 9864 9918 9987 9990 10018 10092 10283 10500 106570 10630 10742 10894 10895 10903 10997. c. Reihe XI, Stücke à 5000 Nr. 11040 11049 11094 1242 11262 11371. B. 31a oo ige Anleihescheine VI. Ausgabe. a. Reihe XII, Stücke à 500 M Nr. 29 159 215 305 374 388 532 553 613 6659 816 857 1140 1260 1283 1400 1448 1463 1516 1524 1532 1569 1573 1612 1635 1715 1769 1778. b. Reihe XIII, Stücke a1000 M Rr. 2187 2192 2197 2214 2329 2334 2426 2456 2653 2715 Az37 2755 2839 2843 2951 2971 3151 3179 3203 3322 3398 3417 3497 3644 3814 3856 3924 3956 3959 4126 4287 4374 4428 43220 4677

443 4767 4774 4826 4856 4986 49953 5422 h475 5oh8s 5680 753 77 5781 bol6 5973 6065 6103 6126 6154 6213 6282 6315 6410 6576 6577 6683 6948 6990.

c. Reihe XIV, Stücke à 5090

h446 606 6440

Nr. 7175 7187 7208 7273 7308 7451 7461 7509

Izbsd 7h Jör6 7736. . C. 31is. o ige Anleihescheine VII. Ausgabe. a. Neihe XV, Stücke à 509

t. Nr. b9 1659 161 232 254 372 377 427 MM 480

5g) sos 6ss 716 713 797 10098 1038 11065 1116

1238 1461 1503 1559 1652 706 1722 1752 1893. b. Reihe XVI, Stücke à 1000 J

Nr. 2078 2104 2156 2259 2610 2622 2664 2676 2801 2817 2852 2997 3133 3349 3447 3510 3534 3594 3599 3670 3725 3733 3748 3763 3843 3917 4264 4297 4299 4369 4377 4452 4661 45366 4574 41671 4708 4712 4895 4900 5056 5i60 5285 h295h 5338 5770 5782 5979 599h 5998 6012 6014 6017

6787 6843 6848 6894 6999. C. Reihe XVMI, Stücke à 5000 6 J 7094 7095 7108 7233 7346 7424 7614

D. 31 osoige Anleihescheine VIII. Ausgabe.

Reihe XVII., Stücke à 5O900 S

Nr. 168 312 630 663 865 887 8389 4 1034 1122 1176 1232 1541.

Die vorbezeichneten Anleiheschelne werden den In⸗ habern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß die Auszablung des Kapitals nach dem Nenn werthe der AÄnleihescheine und gegen Rückgabe der. selben nebst den Anweifungen und den noch nicht fälligen Jinsscheinen vom 1. Oktober d. J. ab 9 die Landesbank der Rheinprovinz statt⸗

ndet.

Der Betrag der etwa fehlenden noch nicht fälligen Zinsscheline wird am Kapitale gekürzt. Mit dem T. Oftober d. J. hört die Verninfung der durch die ausgeloosten Anleihescheine verschriebenen Kapital⸗ beträge auf. Werden diese Anleihescheine binnen dreißig Jahren nach dem Zahlungstermine nicht zur Einkösung präsentiert oder ist deren Aufgebot und Kraftlogerklärung innerhalb dieser Frist nicht be⸗ antragt worden, so werden dieselben nach Ablauf der gedachten Frist zum Besten der Rheinprovinz als getilgt angesehen.

Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht. daß von den in früheren Jahren ausgeloosten Anleihe scheinen der Rheinprovinz III. bis III, Aut⸗ gabe folgende Stücke noch nicht zur Einlösung präsentiert worden sind:

Von der III. Ausgabe Reihe V, Rr. 957 9658 à 500 M, ausgeloost am 21. April 1898. Reihe V, Nr. No0 à 500 , ausgeloost am 2. April 1895.

Von der V. Ausgabe ,

4 4 6 ess ich hon X So gusgeloosteam zei. X. r. re, Tözo sr50 s 21. April 186. 10841 10955 10970 à 1000 ,

Reihe XI, Nr. 11253 à 5000 M, ausgeloost am 21. April 1898. ö . Nr. 887 3871 * r ref 6.

zteihe X, Nr 9s89 3 1000 „6, 26. April 189. Reihe X, Nr. 4190 à 500 Æνς, auegeloost am 27. April 1896.

Reibe Xn en g or, em eihe r. 6

n Lausgeloost am : a gin. Nr. 6378 6176 2 n . 183] 5 Nr. 371 1095 ö. ausgeloost am hääbe XIII, Nr. Vos à 1000 M, 26 Ipril 189 Reihe XIII, Nr. 4585 à 1000 M, ausgeloost am 2. April 1895.

Reih gr a, 11

eihe Nr. . zar, Ti, Hir. zes 2685 Jas] gutgelaost au 1566 io iC . 21. April 1888. Reihe TVI, Nr. 2207 à 1000 , ausgeloost am 26. April 1897.

Reihe TVI, Rr. 2539 1000 4A, ausgeloost am 13. April 1894.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf die bejüglichen Bekanntmachungen vom 2. Mai 1898, 1. Mal 1897, 1. Mai 1896, 1. Mai 1895 und 11. Mat 1894 perwiesen.

Sodann mache ich wiederholt darauf aufmerksam, daß von den gekündigten 0,0igen Rhein⸗ provinz · Obligationen I. und II. Gmission das Stück II. Emission, Serie III Nr. 2718 über 100 Thaler 300 M bis jetzt noch nicht zur Einlöfung präsentiert worden ist, und bemerke dabei, daß die Verzinsung mit dem 1. Juli 1886 aufgehört hat, sowie daß diejenigen 40 / oigen Rhein provinz · Anleihescheine III. und IV. Ausgabe, welche bisher weder zur Abstempelung auf 35 0oige Stücke, noch zur Baareinlösung eingereicht worden sind, vom J. April 1898 ab nicht mehr verzinst werden.

Bezüglich der 35 oigen Anleihescheine der Rheinprovinz Ii. und V. Ausgabe, sowie der 3 ooigen Änleihescheine IX. Ausgabe wird be— merkt, daß zu deren planmäßigen Tilgung für das Jahr 1899 die erforderlichen Stücke angekauft worden sind, und jwar:

von der III. Ausgabe 6 000 1 . . 58 000 . . . 61 500 ,

Eine Ausloosung zum Zwecke der Tilgung

ndet somit bezüglich der vorbezeichneten

usgaben ebenso, wie der in meiner Bekanunt⸗ machung vom 7. Februar d. Is. ermähnten Rheinprovinz · Anleihescheine 16. bis 17. Aus- gabe in diesem Jahre nicht statt.

Düfseldorf, den 1. Mat 1899.

Der Direktor der Landesbank der Rheinprovinz: Dr. Lohe.

5220 Bekanntmachung. Kündigung ausgelooster Kreis. Anleihescheine des Kreises Tost Gleimih.

Bet der am 28. März 1699 in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegti vom 10. Juli 1851 statt⸗ gehabten Ausloosung der laut Tilgungsplan für 1898/99 einzulbsenden Unleihescheine des Kreises Tost Gleiwitz wurden nachstehende Nummern der III. Ausgabe im Gesammtwerthe von 33 200 M zur Rückzahlung am 1. Oktober 1899 gezogen;

25 Stück Litt. A. Aa 1009 S. Nr. b20 334 1134 838 1247 101 349 839 705 583 206 124 255 379 570 248 1067 68 649 666 1252 1164 473 771 1215.

12 Stück Litt. B. à S900 S. Nr. 40 630 75 415 576 318 662 135 78 219 243 511.

11 Stück Litt. G6. Aa 200 S. Nr. 185 251 411 84 424 109 259 44 124 281 26.

Die ,, der auggeloosten Krels⸗Anlelhe⸗ scheine hört mit Ende September 1899 auf. Fehlende

66075 6119 6282 6390 6410 64465 6469 6572 6758

das Leßen des Herrn Philipp Wilhelm Pott⸗

ießer, Kaufmanns in Barmen, jetzt in Königs 969 b. Krefeld, ist uns als verloren angeieigt worden.

In Gemãßheit von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres Statuts machen wir bie hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß pir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 1. August 1899. Lebenoversicherungs / Gesellschaft zu Leipzig.

Br. Händel. Dr. Walther.

inskupons werden von den Einlösungèstellen an . ö , .

AVus früheren 6 befinden sich noch im Rückstaude folgende ausgelooste Kreigz⸗ Anleihescheine:

Außgeloost am 1. Oktober 1898 Nr. 811 1000 Nr. 488 à b00 S. Gleiwitz, den 5. April 1899.

Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses

gtönigliche Landrath. J. V.: v. Ru ffer, Kreis ⸗Deputirter.

319265] Der von uns ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 54 918, ausgestellt am 15. Januar 1881 auf

32145

44, Anleihe der Stadt Solingen von 1899.

Nominal S 3 610 000,

(Kündigung und verstärkte Auslyoosung bis zum Jahre 1910 ausgeschlossen).

Auf Grund des Ällerhöchsten Privilegs vom 1. Juli 1859 giebt die Stadt Solingen zum Zwecke der Herstellung verschiedener Anlagen den Betrag von , 6. 3 610 000 40o Anleihescheine,

deren Kündigung und verstärkte Ausloosung bis zum Jahre 1910 ausgeschlossen ist.

in Abschnitten von 6 1000 und ις bo0 aus. J

Bie Anlelhescheine lauten auf den Inhaber. Die Zinsscheine sind am 1. April und 1. Oktober fällig und ebenso wie die zur Rückzahlung gelangenden Stücke in Berlin und Solingen zahlbar.

Die Tilgung der Anleihe erfolgt vom 1. April 1901 ab mittels Verloofung oder freihändigen Ankaufs au einem Tisgungsstocke, der jährlich mit durchschnittlich wenigstens 1,38 6/9 des Kapitals, d. h. mit einem jährlichen Betrage von rund MS 50 000 unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihe⸗ scheinen gebildet wird. Der Stadt bleibt das Recht vorbehalten, jedoch erst nach Ablauf von 160 Jahren, beginnend mit demjenigen Jahre, welches auf die Verausgabung der Anleihescheine folgt, einen höheren Tilgungssatz zu beschließen oder sämmtliche noch im Umlaufe befindlichen Anleihescheine auf einmal zu kündigen. Die Ausloosung erfolgt im Dezember jedes Jahres.

Die Julassung der Anleihe zum Handel an der Berliner Börse wird beantragt werden.

Bie Vorstebenden M 3610 500, 4060 Solinger Stadt Anleihe werden unter folgenden Be⸗ dingungen zur öffentlichen Subskrivtion aufgelegt:

1) Die Zeichnung findet am Donnerstag, den 3. August d. J.,

während den bei jeder Stelle üblichen Geschäftgstunden statt, und zwar:

in Berlin bei den Herren Robert Warschauer Co.,

bei der Nationalbank für Deutschland,

in Solingen bei der Solinger Bank,

in Aachen bei der Aachener Diseouto ⸗Gesellschaft,

in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus,

in Hamburg bei den Herren L. Behrens * Söhne,

bei der Vereinsbank in Hamburg, in Hannover bel den Herren Ephraim Meyer Sohn, in Köln bei Herrn Leopold Seligmann, bei der Westdeutschen Bauk vormals Jonas Cahn. Der frühere Schluß der Zeichnungen wird vorbehalten. Anmeldeformulare können

bei den vorbenannten Stellen bejogen werden.

2) Ber Zeichnungspreis ist auf 191.285 0/0 zuzüglich 400 Stückzinsen vom 1. April d. J. bis zum Tage der Abnahme festgesetzt.

3) Bei der Jeichnung ist auf Erfordern eine Kaution von 5 9½o des gejeichneten Nominal betrages in Baar oder in marktgängigen Werthpapieren zu hinterlegen.

4) Die Zutheilungen, deren Höhe dem Ermessen der Zeichnungestellen überlassen bleibt, werden baldmöglichst nach Schluß der Zeichnung erfolgen. Den Stempel der Zutheilungs⸗ Schlußnote trägt der Zeichner zur Hälfte. .

5) Sie Abnahme der Stucke, welche zunächst in Interimsscheinen ausgegeben werden, hat in der Zest vom 14. August bis 2. September er. zu erfolgen.

Berlin, im Juli 1899. = 3 Robert Warschauer & Co. Nationalbank für Deutschland.

32144

Subshription nom. Mart 1 225 000

Anleihescheine der Stadt München⸗Gladbach.

Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 17. April 1899 genehmigten

490 Anleihe der Stadt Müiinchen⸗Gladbach v. J. 1899

im Gesammtbetrage von 2500 900 giebt die Stadt München⸗Gladbach zur Rückjahlung älterer Schulden und jur Ausführung von verschiedenen städtischen Bauten und Anlagen den Betrag von

1225 000 M 400 Anleihescheine in Abschnitten von 2000, 1009, 500 und 200 6 aus.

Die Anleshescheine sind mittels Verloosung oder freihändigen Ankaufs vom 1. Januar 1900 ab aus einem Tilgungsstock zurückzujahlen, welcher mit wenigstens 13/3 0/0 des Schuldkapitals jährlich unter Zuwachs der Jinsen von den getilgten Anleihescheinen und der für Freilegung und Entwässerung ꝛc. der Straßen von den Anliegern einkommenden Beiträge gebildet wird. .

Gine Verstärkung der planmäßigen Tilgung oder Kündigung der gesammten Anleihe ist bis zum 31. Dezember 1904 ausgeschlossen. .

Die Einlöfung der JZinsscheine und zur Rückzahlung gelangenden Stücke erfolgt bei der Stadt- kasse und bei den unterzeichneten Bankfirmen.

Die Zulaffung der Anleihescheine zum Handel an der Börse zu Berlin wird beantragt werden.

Diese S 1225 000

400 Anleihescheine der Stadt Miinchen⸗Gladbach v. J. 1899

werden unter nachstehenden Bedingungen zur Subskription aufgelegt; 1) . seichbuung erfolgt auf Grund des zu dieser Bekanntmachung gehörigen Anmelde ormulars

um Freitag, den . August d. J., in Berlin bei der Direction der Disconto Gesellschaft,

‚— Bank für Handel und Judustrie, . „Herren Delbrück Leo Co., Barmen

Vi. Gladbach bei dem Barmer Bankverein,

Haunover bei Herren Ephraim Meyer X Sohn,

„Köln bei Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. während der bei feder Stelle üblichen Geschäftsstunden. Der frühere Schluß der Subfskription bleibt jeder Stelle vorbehalten. . ; Ber Subfskrlptionspreis beträgt 10A 0;0, zuzüglich 40/0 Stückzinsen ab 1. Juli d. J. bis zum Abnahmetage. I Bei der Subskription muß auf Erfordern eine Kaution von 5d des Nennwerthes in baar oder in folchen nach dem Tageskurse zu veranschlagenden Effekten, welche die betreffende Stelle als zulässig erachtet, hinterlegt werden. . Bie Zuthellung, deren Höhe dem, Ermessen jeder Stelle überlassen bleibt, wird bald⸗ möglichst nach Schluß der Substription erfolgen. Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird der überschleßende Theil der etwa bestellten Kaution unver⸗ . zurückgegeben. Den Stempel der Zutheilungs Schlußnote trägt der Zeichner zur

e. 5) Die Abnahme der zugetheilten Stücke kann gegen Behlung, des Preiseä bei der betreffenden . . 21. August d. J. ab erfolgen, muß aber is jum 15. September b. J. eendet sein. Berlin, Barmen, Hannover, Köln, im Juli 1899.

Direction der Disconto⸗Besellschaft. Bank für Handel und Industrie. Delbrück Leo & Co. Barmer Bankverein. Ephraim Meyer & Sohn. Sal. Oppenheim jr. & Co.

4 . k fung der Gum binuer Stadt. Anleihescheine behufs Amortijation

39 Bekanntm . Bei der diessährigen Auslo sind folgende Nummern gezogen worden;

A. von der II. Ausgabe (1872)

Buchftabe A. Nr. 17 über 209 Thaler (690 6), ,, E. Nr. 31 71 73 über je 100 Thaler

Buchstabe C. Nr. 82 108 124 175 176 186 1. . 204 206 237 247 272 über je 25 Thaler

z M6 J

K. von der III. Ausgabe (1881)

Buchftabe A. Nr. 34 über 1000 4,

Buchstabe E. Nr. 146 über 509 ,

Buchstabe C. Nr. 167 191 194 249 257 291 293 384 über je 200 MS,

C. von der IVI. Ausgabe (1884)

Buchstabe A. Nr. 3 über 1900 ,

Buchstabe N. Nr. 37 50 51 über je 509 M. Diese Anleihescheine werden den Inhabern behufs Einlösung am 1. Oktober d. Is. hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom I. Oktober d. Is. ab bei der hiesigen Stadt⸗ kaffe gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober fällig werdenden Jinsscheinen und Anweisungen baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden. Vom 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der ausgeloosten Anseihescheine auf.

Gumbinnen, den 23. März 1899. Der Magistrat.

(24626 Bekanntmachung.

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privile⸗ giumß vom 27. Februar 1893 ausgegebenen Z oßgigen Anleihescheinen der Stadt Aachen, 5. Ausgabe, sind bei der Ausloosung am 24. Can d5. Is. folgende Anleihescheine gezogen worden:

1) Buchstabe A. über je 5000 0

Nr. 37 51 66 108.

3 Buchstabe B. über je 20090 S

r. 181 194 217 268 365 461 465 493 613 692.

3 Buchstabe C. über je 10090 (

r. 705 862 896 993 1094 1172 1183 1210 1216 1249 1278 1316 1350 1377 1441 1497 1534 1549 1565 1683 1695 1724 1728 1733 1755 1828.

4) Buchstabe D. über je 5 O00 0

r. 2025 2035 2043 2096 2117 2134 2262 2284

22965 2310 2311 2411 2413 2443 2465 2471 2586

2614.

Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 1. Oktober ds. Is. mit der Aufforderung gekündigt, den Nennwerth derselben gegen Aus. sleferung der Anleihescheine sowie der dam gehörigen Jinsscheine der späteren Fälligkeitstermine vom 20. September ds. Is. ab bei der hiefigen Stadt kasse in Empfang ju nehmen. Für fehlende Zing⸗ scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Von den im Jahre 1897 und 1898 zur ligung gezogenen Anleihescheinen sind die Scheine Nr. 96h über 1000 M und Nr. 2Iß2 über 500 4A moch nicht eingelöst.

Zur Cinlösung dieser Scheine wird hierdurch mit dem Bemerken wiederholt aufgefordert, daß die Ver⸗ zinfung des Betrages des Scheines Nr. 959 vom J. Oktober 1898 ab und des Scheines Nr. 252 vom 1. Oktober 1897 ab aufgehört hat.

Aachen, den 27. Juni 1899.

Der Ober⸗Bürgermeister: Veltman.

[940 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung der auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 3. Januar 1883 ausgegebenen vierprozentigen und mit Allerhöchster Genehmigung vom 10. Mai 1897 auf dreieinhalb Prozent ermäßigten An⸗ leihescheine II. Ausgabe der Stadt Münster sind folgende Nummern gezogen;

Litt. A. zu je S OO . 10 40 47 59 158 164 213 232 275 359 409 452

459 482. Litt. BR. zu je 1000 . d 47 92 95 100 125 126 135 139 230 306 339 340 356 405. Litt. C. zu je 5000 M

15.

Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihe⸗ scheine bekundeten Barlehen erfolgt vom H. Ok. tober 1899 ab bei der Kämmereikasse der Stadt Münster i. W. gegen Aushändigung der Anleihescheine, der Anweisungen und der noch nicht verfallenen ,

Vom 1. Dktober 1899 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung nicht statt.

Aus früheren Verloosungen sind noch nicht

eingelöst: seit 1. Oktober 1898: Litt. A. Nr. 269. Litt. B. Nr. 14. Münster i. W., den 28. März 1899. Der Magistrat. Jungeblodt.

80700 Bekanntmachung. Kündigung von Kreis- Anleihescheinen.

Von den zu Zwecken der Chausseebauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 25. No⸗ vember 1885 und 7. Oktober 1889 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Löbau der EX. Emission sind am 3. Februar er. behuft Amortisation ausgeloost worden:

Litt. C. Nr. 78 über 500 A6

Litt. D. Nr. 62 über 200 6,

Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die beieichneten Kapitallen hierdurch mit der Aufforde⸗ ö. ö die Beträge gegen Einreichung der Ankeihescheine vom JI. Oktober d. IS. ab bei unserer Kreis Kommunalkafse und bei S. A. , . Nachfolger in Königsberg in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung 264 Anleihescheine hort mit dem 1. Oktober d. Ig. auf.

Neumark W.⸗Pr., den 22. Februar 1899.

Der sreisausschuß des Kreises Löbau.

.

Von den zufolge Bekanntmachungen des Herrn Finanz ⸗Ministers vom 24. Oktober 1856, 27. Ottober und 27. Dezember 1889 zur baaren Rückzahlung ge⸗ lündigten Prioritäts⸗Obligationen der Köln⸗ Mindener Eisenbahn ⸗Gesellschaft sind folgende noch nicht zur Einlösung gebracht worden:

a. LV. Emission Litt. A. und HK.

Nr. 5277 5629 9984 18180 25801 28890 30361 35528 35531 38244 38245 38246 40418 46339 49699 und 61316 über 300 ,

zahlfällig am 1. Juli 1890.

b. VI. Emission Litt. B.

Nr. 119915 119916 und 130349 über 1500 4A, Nr. 133742 und 167958 über 300 ,

zahlfällig am 1. Juli 1890.

c. VII. Emission.

Nr. 37427 über 300 M,

zahlfällig am I. Juli 1890.

Die Inhaber dieser Obligationen werden wieder⸗ holt aufgefordert, die Kapitalbeträge zum Nennwerthe gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen, nach den Einlösungsterminen fällig ge— wordenen Zinsscheine und Talons bei unserer Haupt kasse hierselbst Domhof 28 zu erheben.

Köln, den 20. Juli 1899.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

öüö / ///

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Altien⸗Gesellsch.

31967] Actien · Gesellschaft. Crimmitschauer Consumverein. Sonnabend, den 19. August a. c., Abends Punkt 8 Uhr, findet im Saale des „Odeum“ eine außerordentliche Generalversammlung

statt. Tagesordnung:

1) Verlesen der Protokolle des Aussichtsraths, sowie Beschlußfassung hierüber.

27) Beschlußfassung über Verkauf der Grundstücke des Vereins betr.

3) Anträge der Aktionäre, welche bis zum 7. August a. c. schriftlich beim Vorstand ein⸗ gereicht sind.

4) Umfrage.

Crimmitschau, den 31. Juli 1899.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Emil Heft. Richard Gärtner. Hermann Janke. Moritz Günther. 32142 ö. Compagnie Laferme Tabak. & Cigarettensabriken in Dresden.

Der unterzeichnete Aufsichtgrath ladet die Aktionäre der Gefellschaft ein zu einer außerordentlichen Generalversammiung auf Freitag, den 25. August 1899, Vormittags 11 Uhr, in das Romtor der Gesellschaft, Dresden, Große Plauensche Straße Nr. 10.1.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Kapitalerhöhung. 2 Statutenänderungen.

Ble Aktionäre, welche der Generalversammlung beisuwohnen beabsichtigen, haben ihre Aktien bis spätestens den 24. August 1899. Abends 6 Ühr, beim Vorstande der Gesellschaft in Dresden zu deponieren.

Dresden, am 31. Juli 1899.

Der Aufsichtsrath. W. Lesky.

32149 Werkzeugmaschinen · Fabrik vorm. Petschke K Glöchner (A. G.) Chemnitz.

Generalversammlung unserer Herren Aktionäre Dienstag, den 22. August 1899, Vormittags LI Uhr, im „Carola Hotel“, Chemnitz.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht pro 189859.

2 Vorlage der Bilanz, Vorschlag zur Ber⸗ theilung des Reingewinnes und Ertheilung der Decharge.

3) Berichtigung der Statuten auf Grund des per 1. Januar 1900 in Kraft tretenden neuen Handelsgesetzbuches.

4) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder eine Beschelnigung der Reichsbank über deren Hinterlegung spätestens bis mit 18. August a. c. bei unserer Geschäftskasse oder bei der Sächsischen Handelsbank in Dresden in Verwahrung gegeben haben.

Ehemnitz, den 29. Juli 1899.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Arthur Zenker, Vorsitzender. Franz Kühne,

Anmerkung. Die am 25. Juli 1899 erfolgte Berufung wird durch 3 hte ungültig.

31729 Die Herren Aktionäre der

Buthkerfabrik Güstrom, Actiengesellschast, werden hierdurch zu der am Montag, den 28. August d. J.

Nachmittags 4 Uhr, im Hötel de Russie ju Güstrow stattsendenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein geladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗

raths.

2) Antrag auf Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths für das Jahr vom 1. Juli 1898/93.

3) Antrag auf Ergänzung des Statuts nach

lz2z

zu der am 18. Augufst er., Nachmittags e .

im Bureau des Notars, Justizraths Br. Philipp

raenkel, Berlin, Königstraße 30, stattfindenden eneralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der

Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlust⸗

Rechnung. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Ertheilung der Ent⸗ laseung für den Vorstand und den Aufsichts⸗

rath. 3) Neuwahl, resp. Ergänzung des Aufsichtsrathes. Dlejenigen Aktionäre, welche g an der General versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien bezw. Bezugscheine bezw, die bejüglichen Depotscheine der Reichsbank in Gemäßheit des 5 24 des Statuts mindestens am zweiten Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage im Bureau des Rechtsanwalts Dr. Haase, Alexanderstraße 16 1, zu hinterlegen. Berlin, den 19. Juli 1899.

Miner vn, Ahtien . Gesellschaft für Patenthusbeschlag ohne Nagelung in Liquidation. Der Aufsichtsrath. Dr Haase.

Der Liquidator: Ch. Eisenberg.

(265519 Vereinsbank in Nürnberg.

Bei der heute unter Zuziehung eines Königlichen Notars stattgehabten TXVI. Verloosung unserer Aro Bodenkredit Obligationen Serie III, mit 250,0 Kapitalzuschlag rückzahlbar, wurden fol⸗ gende Nummern gezogen:

I. Emission.

Litt. A. Obligationen zu Fl. 1400 Æ 2400, rückzahlbar mit Fl. 1750 M 3000: Nr. 166 163.

Litt. B. Obligationen zu Fl. 700 - 1200, rückzahlbar mit Fl. s75 MS 1590: Nr. 1177 1479 1481 14183 1485 1487 1489 1493

1495 1497 1499.

Litt. C. Obligationen zu Fl. 175 M 3200,

rückzahlbar nit Fl. 218,45 Kr. 6 375:

Nr 359 393 395 407 409 413 415 417 419 423 425 427 429 431 433 439 1019 1023 1029 1031 1639 1043 1045 1049 1051 1057 1059 1067 1069 1071 1073 1075 1135 1137 1139 1141.

Litt. D. Obligationen zu Fl. 190 6171,43 8, rückzahlbar mit Fl. 125 MS 214,28 8:

Nr. 6011 6029 6033 6043 6075 6093 6103 6107 6143 6159 6181 6193 6217 6231 6235 7009 7015 7095 7103 7107 7117 7143 7149 7159 7179 7199 7217 7265 7267 7305 7419 7421.

Litt. E. Obligationen zu Fl. 50 S S5, 71 8,

rückzahlbar mit Fl. S2. 80 Kr. * 107,4 4 3: Rr. 2241 2429 2445 24659 2467 2491 2507 2523

26567 2613.

Litt. F. Obligationen zu SM 200, rückzahlbar mit 6 250:

Nr. 2235 2245 2245 2247 2251 2253 2255 2257 2259 2261 2263 2267 2269 2273 2285 2289 2291 2297 27301 2303 2307 2311 2313 2317 2319 2321 2331 2333 2339 2341 2345 2359 2361.

Litt. G. Obligationen zu M 100, rückzahlbar mit M 125: Nr. 1 15 19 25 27 29 31 33 39 41 45 47 53

55 61. II. Emission. Litt. A. Obligationen zu S 1000, rückzahlbar mit M 1250:

Nr. 327 329 331 333 335 339 343 345.

Litt. E. Obligationen zu SM 500, rückzahlbar mit Æ 6235:

Nr. 115 119 121 123.

Litt. C. Obligationen zu SM 200, rückzahlbar mit Æ 2590:

Nr. 1043 1047 i053 1055 1057 1059 1061 19063 1065 1067 1069 1071 1075 1077 1083 1085 1089 1091.

Litt. D. Obligationen zu Sn 100, rückzahlbar mit np E25: Nr. 405 407 415 419 421 425 429 431 449.

Die verloosten Obligationen werden in den oben beigefügten Beträgen sammt treffenden Zinsen von heute an

bei unserer Kassa—,

bei der Königl. Sauptbauk in Nürnberg,

bei den Königl. Filialbanken in Amberg,

Ansbach, Augsburg, Bamberg, Bay⸗ reuth, Fürth, Hof, Ludwigshafen, München, Passau, Regensburg, Schwein furt, Straubing, Würzburg.

bei 6. e,. für Handel und udustrie in

erlin.

bei der Filiale der Bauk für Handel und

Industrie in Frankfurt a. M.,

bei Serren Merck, Finck C Co. in München,

bei Herren Stahl Federer in Stuttgart,

sowie bei allen Firmen, welche sich mit dem Ver kaufe unserer Obligationen befassen, gegen Rückgabe der Original Obligationen nebst Talons und noch nicht verfallenen Kupons eingelöst.

Nicht verfallene feblende Kupons werden mit den

entsprechenden Beträgen am bracht. Vom 1. Oktober 1899 an treten die verloosten

apital in Abjug ge⸗

Obligationen außer kupontmäßige Verzinsung, und wird von da ab zentiger Depositaljins vergütet.

für dieselben nur mehr ein 2pro⸗

Nürnberg, den 1. Jul 1899. Die Direktion.

lagh lien⸗Gesellschaft für hhemische Industrie zu Schalke i. W.

Die e, der Aktionäre vom 28. Juni 1899 hat u. a. beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft auf 46 2009 900, in Aktien à2 M 10900, —, Nr. 1— 2000, festzusetzen, hon denen sunãchst 1060 tien, Rr. = ic d. weiche an der Dipidende des Geschäftzjahres 1896 theü. nehmen, ausgegeben werden soll

Maßgabe des Bürgerlichen und Handelsgesetz⸗ bucht, sowie guf Übänderung des § 7 Des 2 Statuts und Art. 8 der Rübenbau⸗ und Ab⸗ nahme⸗ Bedingungen.

9 Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes. h 3 von 2 Mitgliedern des Aufsichtgraths. 65 Wahl der Hagel Kommission. Wegen Einlaß resp. Stimmkarten wird auf 5 13 des Statut verwiesen. Güstrow, den 26. Juli 1899.

Der Aufsichtsrath.

en. ezüglich der y dieser 1000 Aktien ist als

C. Troll, Vorsitzender. dann Folgendes beschlossen worden:

Die hittiaydre unserer Gesellschaft werden e , e

nom. Stamm ⸗Attie . neue Aktie M 1000 ö.

b. Die bisherigen Prioritäts⸗Aktien Litt. B. werden auf 4 ihres Rominalbetrages reduziert durch ? ammenlegung von je M 46090, nom. Pri 8. Attien Litt. B. in eine neue Aktie 2 M i000,

c. Die Stamm ⸗Aktien Litt. A. und Prioritätsz˖ Aktien Litt. B. sind spätestens am I. September 1899 behufs Umtausches gegen neue Aktien

. . Vorstande der Gesellschaft in alke, bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein in Köln oder Berlin, oder bei dem Bankhause J. L. Eltzbacher Co. in Köln, einzureichen.

Die eingereichten Aktien werden vernichtet.

Der Gesellschaft sind die überschießenden nom. MS 18 006, Stamm⸗Aktien Litt. A. ebenfalls zur J und zwar unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

d. Mit dem Eintritt des obigen Termins wird das bisherige Grundkapital auf den Betrag von S 191 600, reduziert; die auf die bisherigen Stamm. Aktien Litt. A. und Prioritäts⸗ Aktien Iitt. B. entfallenden nom. 6 191 000, neuen Aktien gelten als vollgezahlt.

6. Diejenigen Stamm. Aktien Litt. A. und Prio- ritäts⸗ Aktien Litt. B., welche nicht spätestens bis zum vorgenannten Termine zum Umtausch 6 en neue Aktien eingereicht sind, verlieren ihre statutar . Rechte und gelten nur noch als Legitimationspapiere für den Bezug der dagegen gemäß Bestimmung Sub a. und b. zu gewährenden neuen Aktien, welche solange zur Verfügung der Besitzer der Stamm Aktien Litt. A. und Prioritäts Aktien Litt. B. ge⸗ halten werden, bis sich der Umtausch vollzogen hat.

Nach dem 1. Januar 1900 kann der Aufsichte⸗ rath die alten Aktien, welche trotz , uf forderung nicht bei der aer, ,. eingereicht sind, für kraftlos erklären, und die an Stelle der kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien für Rechnung der Betheiligten nach Maßgabe der Be⸗ stimmungen des H.-G. B. verkaufen. Der Erlös wird alsdann den Betheiligten ausgezahlt bezw. zu deren Verfügung gehalten.

f. Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, den Restbetrag von nom. MS S809 000, der n ef auszugebenden neuen Aktien freihändig nicht unter pari zu begeben, wobei diese Aktien zunächst den Inhabern der e die alten Stamm ⸗Aktien Litt. A. und Priorltäͤts Aktien Litt. B. umgetauschten neuen M 191 0090, Aktien innerhalb der sub c. genannten Frist zu 100 zuzüglich 40610 Stückzinsen vom 1. Januar 1899 ab gegen en, zum Bezuge angeboten werden müssen. Im Falle elner Ueberzeichnung findet eine Reduktion der . nach Maßgabe des Besitzstandes der Zeichner an alten Aktien der Ge⸗ sellschaft statt.

Außerdem hat die Generalversammlung die Qfferte, welche durch den A. Schaaff hausen'schen Bankverein namens einer Gruppe von Aktionären unterbreitet worden ist, angenommen, wonach sich diese Gruppe verpflichtet hat, diejenigen der auszugebenden neuen Aktien, welche nicht innerhalb der Frist bis 2 1. September 1899 gemäß Litt. f. der obigen Be⸗ schlüsse von den Aktionären bezogen sein sollten, zum Kurse von 1090 0,9 zuzüglich 40/‚0 Stückzinsen vom 1. Januar 1899 ab gerechnet gegen Baarzahlung zu übernehmen. .

Nachdem die vorgenannten Beschlüsse unter dem 17. Juli 1899 in das Handelsregister zu Gelsen⸗ kirchen eingetragen worden sind, fordern wir nun⸗ mehr die Aktionäre unserer Gesellschaft auf,

spätestens bis zum 1. September 1899 ihre Stamm ⸗Aktien Litt. A. und ihre Prioritäts⸗ Aktien Litt. B. bei den vorstehend unter Litt. e. genannten Stellen behufs Zusammenlegung und Um- tausch gegen neue Aktien in dem in vorgenanntem ge uff angegebenen Verhältnisse einzureichen, wogegen denselben eine Quittung übergeben werden wird, gegen deren Rückgabe s. 3. die Aushändigung der Aktiendokumente erfolgen wird.

. ersuchen wir die Aktionäre bei der Ein reichung diefer Aktien sich darüber erklären zu wollen, ob sie und in welchem Maße von dem in Litt. f. der obigen Beschlüsse ihnen eingeräumten Bezugs⸗ recht Gebrauch zu machen beabsichtigen.

Bie Formulare für die bezüglichen Erklärungen wegen des Umtausches der alten Aktien gegen neue Aktien und wegen der Ausübung des Bezugerechtes, sind bei den vorgenannten Stellen zu beziehen.

Längstens bis zum 9. September wird den- jenigen Aktionären, welche von dem Bezugsrechte Gebrauch machen, mitgetheilt werden, in welchem Maße die von ihnen a,, . Ausübung des Bezugsrechtes im Hinblick auf die Gesammtheit der bezüglichen Anmeldungen berücksichtigt werden kann.

Die auf die zugetheilten neuen Stücke entfallenden Beträge sind 6 am 30. September bei derjenigen Stelle zu berichtigen, bei welcher die An- meldung eingereicht ist.

Die Dokumente der auf die einzelnen Aktionäre

e r. neuen Aktien, ebenso wie ber e

welche durch die Kapftal Reduktion auf die ei Aktionäre entfallen, kÿnnen alsdann gegen Bezahlung der auf Grund des Bezugsrechtes bezogenen und gegen Rückgabe der Quittungen über die hinter legten Stamm -⸗ Aktien Litt. A. und Prioritätg 2 Litt. B. bei denselben Stellen bezogen werden. ;

Die mit Rücksicht auf den Umtausch der Aktien und auf den Bezug der neuen Aktien zu entrichtenden Schlußnotenstempelbeträge trägt die Gesellschaft.

Schalke, den 1. August 1899.

Der Vorstand.

lo g en- Heselschaft für chemische Industrie zu Schalke i. B.

Wir machen hierdurch bek Generalversammlungen unserer s 28. Juni er. u. a. gefaßten Beschtüsse, unserer Gesellschaft durch Zusammenlegung herigen Aktien zu reduzieren und durch Aus neuen Aktien wieder zu erhöhen, unter dem 17 in das Handelsregister zu t worden find, indem wir itig nach Anlei

tt. zaz, 345 des H. G. B. die sich

Ike, den

9 st 1899. orstand.

der A 1233 .