,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 1. August
nen. Außerdem soll den Essen, Rwhr. Sandelsregister 31838]
zerkz. Attiengesellschaft Courl ves Königlichen 6 eri * . J
mg für entgangene Dividende von o/ In unser , ist unter Nr. 1517 die
zetrages ihrer Aktien vergütet werden. Firma H. Hüser und als deren Inhaber der Bau
und, den 24. Juli 1899. unternehmer Heinrich Hüäser am 2. Juli 1899 ein Königliches Amtsgericht. getragen.
Dortmund. 31996
Golday. fir e gn ig. Izoos] Gütersloh. Sandelsregister 399
In unser Gesellschaftzregister t heute bei 9 des . n , . zu . unter Nr. 24 eingetragenen offenen Handelsgesell. In unfer Firmenreglfter ift unter Rr. 76 die schaft Carl Goerges und Komp. in Kiauten Firma Th. Niermann zu Friedrichsdorf und und Budszedehlen der Austritt der Gesellschafter als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Niermann
L Kaufmann Carl Goerges in Allenstein,
27 . Landmesser Ottilie Rathmann in
rn
1899.
zu Friebrichsdorf am 27. Juli 1899 eingetragen.
Frank rurt, Main. 2003] Gütersloh. Hanudelsregister sz2011]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 690, die Bergwerks⸗Aetien⸗Gesellschaft . zu Courl betreffend, Folgendes eingetragen
en:
Die Generalversammlung hat am 17. Juli 1899 die Vereinigung der Bergwerks, Actien⸗Gesellschaft Courl mit der Harpener⸗Bergbau,Aetien⸗Gefellschaft zu Dortmund gegen Gewährung von Sechs Milltonen Mark Nominal neuer Aktien der Harpener⸗ Bergbau - Aetien - Gesellschaft in Dortmund mit Divsldendenberechtigung vom ersten Juli achtzehn hundert neun und neunzig ab und Zahlung einer Baarentschädigung von fünf Prozent vom Nenn—⸗ betrage der Sechs Millionen Mark für die den Altionären der Bergwerktz⸗Actien⸗Gesellschaft Couml entsprechende Dividende des ersten Halbjahres acht- zehnhundert neun und neunzig beschlossen.
Dortmund, den 24. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 131998 In unser Firmenregister ist unter Nr. 18900 die irma Martin Görg und als deren Inhaber der aufmann Martin Görg zu Dortmund heute ein—
getragen.
Dortmund, den 25. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. I3 1997 In unser Firmenregister ist unter Nr. 18901 die Firma A. Wulff Verlags⸗ und Sortiments⸗ buchhandlung zu Dortmund mit einer Zweig—⸗ niederlassung in Leipzig und als deren Inhaber der Buchhändler August Wulff zu Dortmund heute . urtmund, den 25. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 31999 Unter Nr. 904 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Juni 1895 unter der Firma Benning 4 Hölscher errichtete, offene Handelsgesellschafi zu Derne heute eingetragen, und sind als Gesell schafter vermerkt: 1) der Maurer Benning, 2) der Maurer Hölscher, beide zu Derne. Dortmund, den 27. Juli 1899. Königliches Amtsgericht
und Zimmermeister Heinrich
und Zimmermeister Theodor
PDortmund. ö 32001 Die unter Nr. 1879 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Dortmunder Luxusypapier⸗Fabrik Heinrich Schneider (Firmeninhaber der Kaufmann Heinrich Schneider) ist heute gelöscht. Dortmund, den 28. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 32000 Unter Nr. 905 des Gesellschaftsregisters ist die, am 25. Juli 1899 unter der Firma Schneider Heck errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dort⸗ mund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: w. ; 1) der Kaufmann Heinrich Schneider, 2) der Kaufmann Hermann Heck, beide zu Dortmund. Dortmund, den 28. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Duishurz. Handelsregister 32002 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In, unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 662 die Firma Duisburger Zucker Raffinerie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Duis-⸗ burg am 27. Juli 1899 eingetragen und dabei vermerkt:
A-,. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Zucker. Raffinerie, sowie der Handel mit allen die betreffende Fabrikation berührenden Artikeln. Die Gesellschaft kann auch ihren Zwecken dienende Immobilien im In⸗ und Auslande erwerben. Die Gesellschaft ist befugt, Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten.
B. Das Stamm kapital beträgt 100 000 M
C. Geschäftsführer sind:
a. Kaufmann Friedrich Rasche zu Duisburg, b. Kaufmann Wilhelm Holter zu Neuß.
Dieselben sind nur gemeinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich der Firma der Gesellschaft ihre Namentzunterschrift beifügen.
Eekerntörde. Bekanntmachung. 31951]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 113 eingetragen die Firma: und als d Inh r . 6. ister A
eren Inhaber der achtermeister August
Heinrich Friedrich Kruse in Eckernförde. t 3
Eckernförde, den 26. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Eekerntörde. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am Tage sub Nr. 114 eingetragen die Firma: und als deren J 3 . C
eren Inhaber der Kaufmann Carl Friedri
Christopher Staack in Eckernförde. 3 ö d
Eckernförde, den 26. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Elbing. Bekanntmachung. 131837]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 12 Firma N. Krüger * Sallbach eingetragen worden, daß die Firma durch Erbgang auf die herwittwete . . Stadtrath Marie Sallbach, geb. Thimm, in
bing übergegangen ist.
Dieselbe Firmg ist demnächst ebenfalls heute unter Nr. 985 des ,,, mit dem Bemerken . worden, daß Inhaberin derselben die ver⸗
ttwete Frau Stadt t Thimm, nd nd 9. ath Marie Sallbach, geb.
Glbing, den 25. Juli 1899. Königliches Amttgericht.
31950 heutigen
In das Handelsregister ist eingetragen worden: 16 458. A. M. Schiff, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter, dieser Firma ist mit dem Sitze dahier eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet worden. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Juli 1899. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von der offenen Handelsgesellschaft A. M. Schiff seither betriebenen Engros - Geschäfts in Oberleder und Schuh Fournituren, sowie die Betheiligung in jeder Form an anderen Etahlissements ähnlicher Art. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 00 000. Die Gesellschafter Manfred A. Hecht und August echt haben in die Gesellschaft eingebracht und etztere hat von denselben übernommen das Ver— mögen der seitherigen Firma A. M. Schiff zum Werthe von 300 000 Se, woran jeder der beiden Gesellschafter mit 150 000 S betheiligt ist. Die Dauner der Gesellschaft ist auf zehn Jahre bemessen. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch jeden einzelnen Geschäftsführer in der Weise, daß der Zeichnende der Firma der Gesellschaft seine Nameng⸗ unterschrift beisügt. Zu Geschäfts führern sind bestellt General⸗Konsul Manfred A. Hecht. Kaufmann, zur Zeit dahier wohnhaft, August Hecht, Kaufmann, zur Zeit dahier wohnhaft, Josef Simon, Kaufmann, dahier wohnhaft, und Siegmund E. Stern, Kauf⸗ mann, dahier wohnhaft. Frankfurt a. M., den 26. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. IV2.
Gelnhausen. Bekanntmachung. 31839
In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 134 eingetragenen, bezw. auf Nr. 168 über⸗ tragenen Firma:
„Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummi⸗ waarenfabriken zu Berlin, Zweigniederlassung in Gelnhausen,“
folgender Eintrag bewirkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1899 ist der Gesellschaftspertrag abgeändert und zwar:
58 J 8, 9, 11, 12, 15, 16, 17, 18, 23, 28, 30 mit Wirksamkeit vom 1. Januar 1906 ab,
S§ 21, 24, 25 mit sofortiger Wirtsamkeit.
Pierdurch ist unter anderem bestimmt worden:
mit Wirksamleit vom 1. Januar 1909 ab;
Die Generalversammlung wird durch öffentliche Bekanntmachung einberufen; die Bekanntmachung ist dergestalt zu erlassen, daß zwischen dem Datum des die Einberufung enthaltenden Zeitungsblattes und dem Datum des Versammlungetages, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegt. Für die Ankündigung der Ver⸗ handlung gegenstände der Generalversammlungen gelten die Bestimmungen des 5 266 des Handels⸗ gesetzbuches vom 10. Mai 1897;
2) mit sofortiger Wirksamkeit:
Ver Aussichtsrath ernennt den Vorstand und be— stimmt, inwieweit den Mitgliedern Einzel⸗ oder Kollektivunterschrift zusteht.
Uckunden und Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterschrieben oder unterstempelt oder von einem Vorstandsmitgliede, dem Einzel⸗ unterschrift zusteht, oder von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern, denen Kollektivunterschrift zusteht, oder von einem solchen Vorstandsmitgliede mit einem Pro— kuristen oder von zwei Prokuristen unterzeichnet sind. Mitglieder des Vorstands mit Einzelunterschrifts⸗ befugniß sind:
1) Kaufmann Emil Spannagel in Berlin,
2) Direltor Eduard Brendle in Gelnhaußsen,
3) Direktor Friedrich Hühn in Grottau in
Böhmen. Der Kaufmann Karl Poppe zu Gelnhausen ist zum Vorstandsmitglied mit Kollertivunterschrifte, befugniß ernannt, demselben steht die Befugniß zu, mit einem Prokuristen gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen. Den Kaufleuten Otto Lutze in Gelnhausen bezw. Gustav Becker zu Gelnhgusen bezw. Jean Hagelsieb zu Berlin bezw. Max Neumann in Berlin ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft derart Kollektip⸗ prokura ertheilt, daß sie je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied mit Kollektio Unterschrists= befugniß oder daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten befugt sind. Zufolge Verfügung vom 14. Juli i899 eingetragen am 14. Juli 1899. Gelnhausen, den 14. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Gelsenkirehen. Handelsregister 32005. des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 76 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft: „Bergwerksaktiengesellschaft Consolidation
u Schalke!
ist am 27. Juli 1859 Folgendes eingetragen:
Das bisherige alleinige Vorstands mitglied, General⸗ Direktor Denis Bontiver zu Schalke ist gestorben und an dessen Stelle durch Aufsichtsrathöbeschluß vom 18. Juli 1899 der Bergrath Otto Max Müller zu Schalke zum alleinigen Mitgllede des Vorstandes ernannt worden.
Gelsenkirchen. Haudelsregister 32004 des Ftniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die dem Kaufmann Ferdinand Boniver zu Schalke für die Firma Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft , , 3 ,, . . ( 32
rokurenregisters eingetragene Prokura am 27. Fuli 1559 geiöscht. ö
Gera, Wonss ꝗ. L. Bekanntmachung. 32006 Auf Fol, sbß des Handelsregisters für Gerg i heute die Firma Paul Hüttich, Gerger Ver— goldeschule und Buchbinderei, Kunstgemerb⸗ liche Anstalt, in Gera und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Paul Hüttich in Gera ein⸗ getragen worden.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. . obarkeit. Dr. Voelkel.
Dieterich.
Großherzogl. Mecklenburg ˖· Schwerinsches Amtsgericht. Gũüstrom. ö Fol. 216, betreffend die Handelsfirma Heinrich
Stüdemann zu Güstrow, gemäß Verfügung vom 19. dss. Mts. eingetragen worden:
mann C Co. umgewandelt.
Adolf Reiern in Güstrow ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. 1
und hat am 1. Jult 1899 begonnen.
Gütersloh. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.
getragene Firma G. Gronemeyer (Firmeninhaber . a n . Sire di . Nermine, geb. Gronemeyer zu Friedrichsdor e⸗ löscht am 27. Juli 1899. . ;
Firma J. C. und als deren Inhaber der Töpferelbesitzer Johann Friedrich Gronemeyer zu Friedrichedorf am 77. Juli 1899 eingetragen.
Gütersloh. des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.
Gera, den 29. Juli 1899. 6e Firma Th. Niermann
und Hugo 2. Jul 1899.
und daß gegenwärtig alleinige Gesellschafter sind:
a. die Frau Maurermeister Emma Witt, geb.
Goerges, in Lodsz,
b. deren gütergemeinschaftlicher Ehemann Maurer- meister C. R. Witt in Lodsz
vermerkt. Goldap, den 19. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Ggldap. Handelsregister. 32007) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 286 die Firma Fritz Dalisda in Szittkehmen und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Dalisda ebenda eingetragen worden. Goldap, den 21. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Grahbonm, Meckelb. 31841]
Gemäß Verfügung des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts in Grabow vom 12. Juli 1899 ist beute in das biesige Handelsregister zur Firma „Actien. gesellschaft für Gas,, Wasser und Electriei⸗ täts Anlagen“ Nr. 84 Fol. 48 eingetragen worden:
Spalte 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): In der Generalversammlung vom 17. Mat 1899 ist beschlossen worden — vergl. [d] d. A. —:
a. das Grundkapital um 1 20600 S durch Aus⸗ gabe von 1200 je über 1000 M und auf den In— haber lautenden Aktien zu erhöhen,
b. SS 7, 19, 12, 21, 30 u. 31 des Gesellschafts⸗ vertrages zu ändern, § 32 zu streichen.
Der Baurath Ludwig Heim ist aus dem Vorstand geschieden. Der Ingenieur Wilhelm Seel zu Berlin ist Vor— stand der Gesellschaft geworden. D d. A.
Grabow i. M., den 28. Jult 899.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Grandenz. Bekanntmachung. 318453
Zufolge Verfügung vom 27. Juli 1899 ist am 277. Juli 1899 in das Firmenregister unter Nr. 39 bei der Firgig Wiltz. Schnibbe Comp. als Inhaberin Johanna Zawitoweki, geb. Szezygielski, verwittwet gewesene Gaglin, zu Graudenz eingetragen.
Graudenz, den 27. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Graudenz. Bekanntmachung. 31842 Zufolge Verfügung vom 27. Juli 1899 ist am 27. Juli 1899 die in Graudenz bestehende Handels, niederlassung des Kaufmanns Heinrich Schimmig ebendaselbst unter der Firma:
SHeinrich Schimmig in das diesseltige Firmenregister unter Nr. 601 ein⸗ getragen. Graudenz, den 27. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Grei tenhagen. 32009 In unser Gesellschaftzregister ist heute zu Nr. 38, betreffend die frühere „Greifenhagener Dampf⸗ schiffs Rhederei“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Greifenhagen eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma er— loschen ist.
Die Firma ist demzufolge gelöscht worden. Greifenhagen, den 28. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Gxcevesmühlen. 31844) In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Carl Fr. Dieterich Fol. 73 Nr. 73 eingetragen zufolge Verfügung vom 26. d. M.:
Vie Fnma ist erloschen. Grevesmühlen, den 77. Juli 1899. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Grevesmühlen. I3 18465 Cx 2 1991 11 1 1 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom 26. d. M. Fol. 116 Nr. 116: Spalte 3. Markt ⸗Apotheke iln Greves⸗ mühlen. Ernst Tieterich. Spalte 4: Grevesmühlen. Svalte 5: Apotheker Einst
Grevesmühlen, 27. Juli 18939.
Christian Carl
. eich In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 355
Spalte 3. Die Firma ist in Heinrich Stüde⸗
Spalte H: Der Kaufmann Wilhelm Heinrich
Spalte 6: Die Handelsgesellschaft ist eine offene
Güstrow, den 26. Juli 1899. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
32013 J. Die unter Nr. 111 des Firmenregisters ein⸗
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 175 die
ronemeyer zu Friedrichsdorf
— —
SHandelsregister 1320121
Die unter Nr. 45 des Gesellschaftsregisters ein⸗ C Brand Firmeninhaber die Kaufleute Fang Niermann
Brand ju Friedrichsdorf) ist gelöscht am
—
hausen ist durch Tod aus der Gesell schieden, und ist an seine Stelle die Wittwe . mann Friedrich Gustav Lange, Constanze, geb.
zu Kückelhausen als Gesellschafterin in die schaft aufgenommen worden.
des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 177 die Firma Paul Kremer zu Gütersloh und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kremer zu Gütersloh am 28. Juli 1899 eingetragen.
Hagen, West. Handelsregister 32014 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1268 die Firma Hagener Modellfabrik S. Steinberg zu Hagen und als deren Jahaber der Metzgermeister Salomon Steinberg zu Hagen am 29. Juli 1899 eingetragen.
Halberstadt. Bekanntmachung. 518467
Das unter der Firma Halberstädter Farben⸗ werke C. H. Faaß bisher von dem Fabrikanten Karl Heinrich Faaß, betriebene Handels geschäft ist auf den Dr. Ludwig Gembieki zu Halberstadt über⸗ gegangen.
Es ist deshalb die unter Nr. 1199 des Firmen⸗ registers für Karl Heinrich Faaß eingetragene Firma gelöscht und Dr. Ludwig Gembieki als Inhaber der genannten Firma unter Nr. 1340 neu eingetragen worden.
Halberstadt, den 19. Jult 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Halberstadt. . 32015]
Unter Nr. 167 des Prokurenregisters ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Alfred Müller in Halberstadt zum Zeichnen der Firma H. Meyer's Buchdruckerei Halberstadt bestellt ist.
Kalisch. Halle, Westf. Bekanntmachung. 31847
Der Kaufmann Fritz Meyerdrees in Werther hat für seine Ehe mit Marie, geb. Hinrichs, durch Vertrag vom 1353. Juli 1898 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Halle i. W. 17. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Hameln. 31848 Auf Fol. 559 des Handelsregisters ist eingetragen: 1) die Firma Thonwerk Porta Westfalien Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze (Ort der Niederlassung) in Hamel. 2) Gegenstand deg Unternehmens: gewerbe mäßiger Betrieb von Handelsgeschäften durch Anfertigung und Verkauf von Thonwaaren. 3) Stamm · Kapital: 200 000 M 4) Geschäftsführer: Kaufmann Albert Niemack in Hameln. Stellvertreter: Kaufmann C. Bodenstein daselbst. Dieselben zeichnen die Firma in der Weise, daß sie unter die Firma ihren Namen setzen:
A. Niemack
event. C. Bodenstein. 5) Ueber die Art und Weise, wie öffentliche Be⸗ 1 der Gesellschaft erfolgen, ist nichts bestimmt. Hameln, den 26. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. III.
Hanau. Bekanntmachung. 32017 In das hiesige Haudelsregister ist unter Nr. 1206 nach Anmeldung vom 24. Juli 1899 heute einge⸗ tragen worden:
Das Handelsgeschäft Firma: Hanauer Cigarren Manufactur Hirsch C Reis zu Hanau sst nach dem Austritt des Gesellschafters Kaufmann Karl Reis dahler vom 3. Mai 1899 auf den Kaufmann Gustav Hirsch hier übergegangen. Letzterer führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann sort.
Hanau, den 25. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Hanau. Bekanntmachung. 32016 Bei der Firma M. Weismantel zu Hanau ist heute im Handelsregister unter Nr. 1066 nach An⸗ meldung vom 26. Juli 1899 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hanau, den 26. Jul 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2b. Harburg, Elbe. 31851 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 1026 eingetragen die Firma L. Loescher mit dem Nieder⸗ lassungsorte Harburg und als Inhaber: Leder⸗ fabrikant Ludwig Loescher zu Harburg.
Harburg, den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. JI.
Harburg, Elbe. 132018 Auf Blatt 50 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Emmermann zu Harburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Harburg, den 19. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Haspe. Handelsregister 31853 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft C. Lange C Comp. in Kückelhausen zufolge Ver⸗
fügung vom 15. Juli 1899 am 17. Juli 1899
Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Gustav Lange zu Kückel⸗ hat ausge⸗
ran esell⸗
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
; .
M H7z9.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aut den ern, ,, der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint au
in einem besonderen Bl
. Sen en ef n
unter dem Titel
eichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cu. wohn)
Daz Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
g Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für dar eg tg . hrt des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatg⸗
die
z dur Berlin auch ilhelmstraße 32, bejogen werden.
Anzeigers, 8 N. ü
Handels⸗Register.
Naspo. Sandelsregister 31852 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe.
J. In unser Gesellschaftaregister ist bei der unter Nr. 58 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Carl Dau. Peddinghaus in Altenvörde zu. folge Verfügung vom 15. Jali 1899 am 17. Juli 1899 Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Juliuß Peddinghaus zu Alten- vörde, früher ju Miszpe, ist gestorben und an dessen Stelle die Wittwe des Kaufmanns Julius Pedding⸗ haus, Helene, geb. Bilstein, zu Altenvörde getreten.
II. Der Kaufmann Carl Peddinghaus zu Alten- pörde und die Wittwe des Kaufmanng Julius elene, geb. Bilstein, daselbst, haben ür die gedachte offene Handelsgesellschaft Carl Dan. Peddinghaus ju Altenvörde den Inge
nieur Carl Peddinghaus jun. zu Altenpörde als n bestellt, was am 17. Juli 1899 unter r. 103 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Heidelberg. — 32019 Nr. 41 866. Zu O.-3. h33 Band 2 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: irma „Gebrüder Sailer“ in Heidelberg. bige girma ist erloschen. Heidelberg, den 21. Juli 1899. Großh. Amtsgericht. Dr. Rupp.
Heidelberg. Bekanntmachung. 32020 J. Nr. 42830. Zu O. 3. 168 Band 2 des Gesellschaftsregisters wurde ö eingetragen: Vie Firma „Schuellpresseufabrik 2. Hamm“, Aktiengesellschast in Heidelberg. ᷣ Der Gesellschaftspertrag datiert vom 30. Mai 1899. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber. nahme und der Fortbetrieb der Schnellpressenfabrit der Firma A. Hamm in Heidelberg; der Erwerb, die e und Errichtung, sowie Veräußerung von Anlagen aller Art, welche der Grreichung des vorgedachten i. dienen; die Grrichtung von Zweigniederlaffungen und die Betheiligung an anderen induffriellen Üinternebmungen, deren Geschäftobetrieb u dem Zweck der Gesellschaft in Beziebung steht; Lare und Veräußerung von Grundstücken und Ge, bäuden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 16060 000 M und ist eingetheilt in 1000 auf den 5 lautende Aktien, jede ju 1000 M Die rgane der Gesellschaft sind: 1) der Vorftand, . Aufsichtgrath, 3) die Generalversammlung. er Vorstand besicht aus jwei oder mehreren Mit- gliedern, deren Ernennung durch den Auffichtsrath erfolgt. Schriftliche und mündliche Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift von einem Vorftandsmitglied versehen, bezw. von einem Vorstandsmitglicde abgegeben sind. ur rechtsgültigen Zeichnung durch Prokuristen und andlungsbevollmächtigte bedarf es jweier Unter⸗ schriften. Der Aufsichtgzrath besteht aus 3—⸗5 von der Ge neralversammlung ju wäblinden Mitgliedern, Die Generalversammlung wird vom Aussichtgrathe oder vom Vorstande berusen. Jede Aktie gewährt eine Stimme. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen. Reichs ⸗Auzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind: 15 Fabrikant Karl Geiger in Heidelberg, 2) Fabrikant Wilbelm Müller in Heidelberg, IJ Rechtganwalt Friedrich Ernst Hammer in Heidelberg, 4) — 2 Karl Geiger sen. in Durlach, 5) ne, Karl Vogt in ö 65 Kaufmann Oekar Sailer in Heidelberg. Zu Vorstandn mitgliedern sind bestellt: i Wilbelm Müller, Fabrikant in Heidelberg, h Karl Geiger, Fabrikant in Heidelberg. Mitglieder des Au . sind: 1 Wilhelm Molitor, Fabrikant in Heidelberg, 27 e,. Srnst Hammer, Rechtsanwalt in idelberg, 3) Hermann Soherr, Banquier in Mannheim, 4 Simon Katz, Banguier in Hannover. II. Rr. 42 535. Zu S.3. 7? Band II des Ge⸗ sellschaftsregisters: „A. Hamnr“ Offene Handels⸗ esellschaft in Heivelberg mit Zweigniederlassung n Frankenthal, wurde eingetragen: Bie Gefellschaft ist aufgelöst folge Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. Liquidatoren sind die bisherigen Juhaber Karl Geiger und Wilhelm Müller, jeder zur Zeichnung *, 25. Juli 1899 eidelberg, den Uli . Großh. Amtẽ gericht. Dr. Rupp.
Nei delberg. Bekanntmachung. Nr. 42 626/7. Es wurde eingetragen;
registers: irma c Gesclsfchaft erfolgten Tod des aufgeloͤst.
Kgochenburger“ in Heidelber durch den am 26.
Ginzelfirma weiter geführt
764:
berg; Inhaber: Ludwig Kochenburger, Kaufmann in Heidelberg.
Helmstedt.
unter Nr. 153 — erfolgt:
r . tz wird auf Antrag des jetzigen Inhabers, Kaufmanns Paul Schütz damit gelöscht.
die F
2022 ij Zu O8. 5354 Band 1 des Gesellschafts⸗
39. Hos heilhabers Fritz Kochenburger
as Geschäft wird von dem bisherigen Theilhaber Ludwig , ,,. unter der gleichen Firma als
Heidelberg, den 25. Juli 1899. Großh. Amtsgericht. Dr. Rupp.
31864 In unser Handelsregister ist am heutigen Tage Fol. 154 — folgende Eintragung
Die Firma Aug. Linke Nachfg. — P. Schü
Zugleich ist in dasselbe Register unter Nr. 158
irma
„Paul Schütz! mit dem Sitze in Helmstedt und als deren alleiniger Inhaber der in Helmstedt wohnhafte Kaufmann Paul Schütz eingetragen worden. Helmstedt, den 24. Juli 1899.
Herzogliches Amtsgericht. See baß.
Jever. 31856 In das Handelsregister ist auf Seite 165 unter Nr. 522 zur Firma Minna Neumann in Bant heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Jever ISh9, Jun Jö.
Amtsgericht. III.
(Unterschrift.)
Jever. 31855 In das Handelsregister ist auf Seite 185 unter Nr. h6l eingetragen: Firma: Johann Krieger. Sitz: Neuende. Alleiniger Inhaber: der Kaufmann Johann Heeren Krieger zu Neuende. Jever, 20. Juli 1899.
Amtsgericht. III.
(Unterschrift.)
Jever. 31857 In dag Handelgregister ist auf Seite 186 unter Nr. 562 heute eingetragen:
irma: Hugo Hespen.
itz: Neuende. Alleiniger Inhaber der Kaufmann Hugo Anton Elimar Hesgven zu Neuende. Jever, 1809, Juli 20.
Amtsgericht. III. (Unterschrift.)
Jever. 32024 In dag Handelsregister ist heute auf Seite 186 unter Nr. 563 eingetragen:
6 Titsch Jordan.
itz: Heppens. 2. 1 86 n Handelsgesellschaft, gegründet 8. Juli 9
1899.
2) Gesellschafter: a. Kaufmann Hermann Andreas . Heinrich Günther Titsch in . b. aufwann Claas Wilhelm Jordan in Heppens. Jever, 22. Juli 1899.
Amtsgericht. I. (Unterschrift.)
Jever. 32023 In dag Handelsregister ist auf Seite 186 unter Nr. 564 heute eingetragen: irma: Anton Gerken. itz; Neubremen, Gemeinde Bant. Inhaber: Der Kaufmann Gralf Anton Gerken in n,, n Leh ever, 27. Juli ; 4 sa, n. III. eber. Katscher. Bekauntmachung. Ilz 960] In unser Prokurenregister ist beut unter Nr. 5 die Prokura deg Kaufmanng Julius Schindler in Katscher für die Firma S. Schindler in Katscher (Nr. b des Firmenregisters) eingetragen worden. Fatscher, den 22. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Eanukehmen. Handelsregister. 32026 In un fer Ftrmenregifter ist bei Nr. 64 O. Schuschies eingetragen: 3 6: Die Firma ist erloschen. zufolge Verfügung vom 5. am 8. Juli Kaukehmen, den 5. Juli 1899. Königliches Amtigericht. Abthl. 1.
Koblenz. Bekanntmachung. 318658 In dag H Handeltzregister ift heute ein⸗ etragen worden: ; 1 63 der unter Nr. 142 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels gesellschaft „F. Nos TR Schulze“ in Potsdam mit einer weignieder · saffung in Köln, daß der Gesellschafter Gustav Schulze am 24. Sktober 1898 gestorben ist und das udelsgeschäft von dem Mitgesellschafter Johannes chulze unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Y) unter Nr. 744 des Firmenregisters „F. Nos Schulze“ in Potsdam mit einer Zwelgnieder⸗= lassung in Koblenz und alg deren Inhaber der Kaufmann Johannes . in Potsdam wohnend.
Eingetragen 18938.
Königswintex. woselbst die Firma
. „W. Dix mit dem Sitze zu Honnef vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Königswinter. wofelbst die Firma „W. Dix ir.“ mit dem Sitze
zu Hounef vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Königs winter. Nr. 135 die Firma:
. 31954 In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 4,
4
Die Firma ist erloschen. Königswinter, den 26. Juli 1899. Kgl. Amtsgericht. I.
319521
Im hiesigen Firmenregister ist heute bei Nr. 387,
Die Firma ist erloschen. Königswinter, den 26. Juli 1899. Königl. Amtsgericht. J.
31953 In das hiesige Firmenregister ist heute unter
W. Dix“ mlt dem Sitze zu Honnef und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Dix zu Honnef eingetragen worden. önigswinter, den 26. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht. J.
Königswinter. ö 32027] In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 68 die hierorts domiltlierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
„Marianne, Frachtverkehr, Geselischaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden: A. Bie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag lautet vom 14. Juli 1899 und befindet sich in Ausfertigung bei den Alten.
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Frachtfuhrgeschäfts auf dem Rhein und den damit in Verbindung stehenden Gewässern. G. Das Stammkapital beträgt 57 000 A D. Geschäftssührer der Gesellschaft ist der Wilhelm Becker, Schiffer zu Königswinter. Derselbe zeichnet rechtsverbindlich, indem er der Firma seinen Namen bin fn,
önigswinter, den 27. Jull 1899.
Kgl. Amtsgericht.
Kolberg. Bekanntmachung. 32050
In unser Gesellschaftsregister ift heute die unter
Nr. 30 mit ihrem . in Kolberg errichtete
offene Handelsgesellschaft in Firma:
„Gördel K Voigt“
mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗
schafter derselben die Kaufleute Emil Gördel und
1 Volgt, beide zu Kolberg, sind, und daß die esellschaft am 15. Juli 1899 begonnen hat.
Die BVertretungsbefugniß steht beiden Gesell⸗
schaftern zu.
Kolberg, den 26. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kolberg. Bekanntmachung. 32029] In unser n,, ist heute unter Nr. 194 die Firma „Emil Gördel“ zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Gördel eben⸗ daher eingetragen worden. stolberg, den 26. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Kolberg. Bekanntmachung. 32028 In unser Firmenregister ist am 12. Juli 1898 eingetragen worden, daß die unter Nr. 53 registrierte
Firma: „A. G. Braun“ erlsschen ist. — . Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. . Kolberg den 28. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Rre feld. ö 82031 Zu Nr. 2091 des Gesellschaftsregisters und beiw. Nr. 1669 des Prokurenregisters wurde heute ein getragen, daß die Liquidation der offenen Handels- esellschaft C. G. Puller, hier, beendigt und die 6. C. G. Puller sowie die Prokura des Fritz uller erloschen ist. Krefeld, den 27. Juli 1899. Königl. Amtsgericht.
Lahr. Hanbelsregistereintrag. 32034 Nr. 14 h 3m, ,, Abtheilung Firmenregister, wurde heute eingetragen: in Hr 5: Firma Karl Fähndrich, Bankgeschäft in Lahr. Inhaber ist Herr Karl Fähndrich, vzrehelicht mit Emma Bering von . Der Ehevertrag vom 1. November 1887 estimmt Einwerfung von je 100 M in die Gemein. schaft und im übrigen Ausschluß des jetzigen und känftigen, liegenden und fahrenden inbringens sammt etwa darauf ruhenden Schulden.
Lahr, den 26. Juli 189ꝰ9.
Großh. Amtsgericht.
Engler.
Lauban. Bekanntmachung. z20z5) In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 427 die Firma Paul Voegt Maurermeister zu
Bezugspreit beträgt L M 80 9 für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 420 J. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Paul Vogt zu Lauban am 24. Juli 1899 eingetragen worden.
Lauban, den 24. Juli 1899. Königl. Amtsgericht.
Leer, Ostrriesl. 320361 In das hiesige Handelsregister ift auf Blatt bas zu der Firma „de Nyverheid, Zweigniederlassung Leer“ Folgendes eingetragen: Kolonne 3: An Stelle des Aifso Mulder in Groningen ist der Theunis Pieter Lautenbach daselbft als Direktor; an Stelle deg genannten Lautenbach der Meenke Ubbens in Groningen als Kommissar in den Vor⸗ stand der Gesellschaft gewählt. — 4 Kolonne h: 2 Die dem Kaufmann Egbert Hendrik Dil aus Groningen ertheilte Prokura ist erloschen; dem . Eltje Das aus Groningen ist Prokura ertbeilt. Leer, den 2. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Leipni. . Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Musikwerke, vorm. Paul Ehrlich Æ Es., Aktiengesellschaft zu mr, r ,. in Leipzig Gohlis betreffenden Fol. 4661 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, a Herr Heinrich Preußner aus dem Vorstande ausgeschieden ist. a,, den 27. Juli 1899. oͤnigliches Amtsgericht. Abth. IIB. .
Limburg. 3203 Bei Nr. 36 unseres Gesellschaftsregifters, näml der Firma S. Sternberg zu Limburg, ist heute eingetragen worden: Siegmund Sternberg ju Lim⸗ burg ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Leopold und Michael Sternberg bleiben alleinige Theilbaber . fortbestehenden Firma S. Sternberg zu Lim⸗ urg.
Limburg a. L., 28. Juli 1899.
. Königl. Amtsgericht.
Lübeck. Sandelsregister. 8320391
Am 28. Juli 1899 ist eingetragen:
auf Bl. 2171 die Firma: „August Faasch“.
Drt der Jiiederlaffung: Tube z.
ne unt Carl Heinrich Faasch, Kaufmann in Lübeck.
auf Blatt 2132 die Firma: „F. Grotkop“.
Drt der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber: Johannes = Friedrich Grotkop, Buchbinder und Kaufmann in Lübeck.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lübeck. Handelsregister. 32040 Am 29. Juli 1899 ist eingetragen: auf Blatt 1418 bei der Firma: CL. Pofsehl & Cæ.*“ Dem Matthias Friedrich Klünder
und dem Hans Heinrich Emil Christian Diercksen ist für die Zweigniederlassung in Hamburg Kollektiv⸗ prokura ertheilt. ‚ 6 2088 bei der Firma: „Carl Tes- orpf . Die Prokura des Carl Emil Gustav Walkboff tst
Prokurist: Georg Carl Gottfried Faist. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lücho. oel In das hiesige Handelsregifter ist heute ein⸗ getragen:
15 Blatt 180 zu der Firma S. Wellmann in Lüchow: „Die Firma ist erloschen.“
2) Blatt 263 die Firma „Hermann Strat⸗ mann“ mit dem Niederlassungsorte Lüchom und als deren Inhaber der Apotheker Hermann Strat⸗ mann in Lüchow.
3) Blatt 221 zu der Firma „C. L. Jürgens, Bauers Nachfsiger“ in Lüchow: Daß Geschäft ist nach dem Tode des Weinhändlers Ludwig Jürgen auf die Wittwe Emma Jürgens, geb. 3 in Lüchew übergegangen. Dem Lagermeister Hans Buchbolj in Lüchow ist Prokura ertheilt.“
Lüchom, den 22. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Haundelsregistereintrag. I32041 Nr. 33 988. Zum Ges. Reg. Bd. VIII O. 3. 29 n heute ö beter , Ge/ asa ant rma „Porphyrwer eie ese mit e , Haftung in Schriesheim. n Gesellschaft mit beschränkter Haft errichtet durch notariellen Vertrag vom 13. Jull 1899 und bieriu vom 21. Juli 1899, mit dem
und Ausbeutun
gelegenen n
gewonnenen Porphyrs
maschinellen Steinbrechanlage. .
ö . betragt 200 000 Æ — jwel⸗ underttaasen ark — ö Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Ge⸗
1. der Firma sind berechtigt; eichnung der erechtigt: . nur . Geschäfts führer bestellt ist.
oder ein Prokurist, oder zwel Gesammtp
Koblenz, den 26. Juli 1899. ö 5 Amtsgericht. Abtheilung 1.
ö um Firmenregister Band U O. g. ie Firma
„M. Fochenburger“ in Heidel⸗
4
Lauban und als deren Inhaber der Maurermeister
oder, wenn für den Geschästsführer ein 6