1899 / 179 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

eichnung der eichnungsber

v. Dusch

Mannheim. Handelsregistereintrag. 32042]

Nr. 33 998. Zum Ges.Reg. Bd. VIII, O. 8. 293 nig 36 dee ,, . Hesenschaft Walbhos⸗

rma „Immobilien⸗ ellscha aldho

in Mannheim. Aktiengesellschaft, errichtet durch notariellen Vertrag vom 6. Juli 1899 und den Nachtrag hierzu vom 25. Juli 1899, mit dem Sitze in Mannheim.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung der zur Zeit im Eigenthum der Zellstofffabrik Wald hof befindlichen, zu ihrem Geschäftsbetrieb nicht er⸗ ,. Liegenschaften; Ankauf weiterer Immo

slien; die Weiterveräußerung dieser Liegenschaften entweder ohne oder nach vorheriger . Kanalisierung und Straßenherstellung. Das Grundkapital beträgt 600 060 M sechs— bunderttausend Mark eingetheilt in 600 auf den Inhaber lautende, sämmtlich von den Gründern übernommene Aktien zu je 1000 4A

Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, und wird vom Aufsichtsrathe ernannt und entlassen.

Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung sind, wenn der Vorstand aus mehr als einem Mitgliede besteht, e Unterschriften erforderlich, namlich die Unter— schriften zweier Vorstandsmitglieder, eines Vorstande⸗ . und eines Prokuristen, oder zweier Pro—⸗ Furisten.

Die Generalversammlung wird durch den Aufsichts⸗ rath oder den Vorstand durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger mit Frist von mindestens 33 . ö. ö

e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. ö Die Gründer der Gesellschaft sind: I) Dr. Adolf Clemm, Privatmann, Carl Haag. Kommerzienrath, 3) Dr. jur. Wilhelm Haas, Privatmann,

4 Kommerzienrath Carl Ladenburg, Banquier,

6) Ernst Laemmert, Privatmann, alle in Mannheim wohnhaft.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes sind die Gründer. Als Vorstand ift bestellt: Rudolf C. Haas, Direktor in Mannheim. . . gemäß Art. 209 h. H. G.⸗-B. waren estellt: Bankdirektor H. Vogelfang und Kaufmann Friedrich Hasselbaum, beide in Mannheim. Mannheim, 27. Juli 1899. Gr. Amtsgericht. III. v. Du ch.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 32043 Nr. 34 070. Jum Ges. Reg. Bd. VII O. 3. 7 wurde heute eingetragen:

ö „Bahngesellschaft Waldhof in Mann

e Attiengesellschaft, errichtet durch den notariellen Vertrag kom 6. Juli 1859 und den Rachtrag hierzu vom 25. Juli 1899, mit dem Sitze in Mannheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Giwerb der an die Zellstofffabrit Waldhof laut Veröffentlichung des Gr. Ministeriums vom 25. Auguft 1896 (Bad. Staats anzeiger von 1896 Seite 306) ertheilten Kon⸗ jession für Erbauung und Betrieb einer normal— spurigen Nebenbahn von Station Waldhof nach Sandhofen und eventuell weiterer Anschlüsse, ferner der Crwerb der für die Bahn erforderlichen Gelände die Erbauung der Bahn und deren Vetrieb niich Maßgabe der Konzessionturkunde. Bat Grundkapital beträgt 600 000 M sechꝰ⸗ bunderttausend Mark , eingetheilt in 600 auf den Inhaber lautende, sämmtlich von den Gründern, übernommene Aktien zu je 10900 J . . 3 . PVerson oder aus gliedern und wi . , . J ur Gültigkeit der Firmenzeichnung nud, wenn der Vorstand aus mehr als einer Person besteht, zwei Unterschriften erforderlich, nämlich die Unter- schriften zweier Vorstandsmitglieder, eines Vorftande⸗ . . und eines Prokuristen oder zweier Pro— Die Generalversammlung wirb durch den . . r n t dn, ö . utschen Reichs⸗Anzeiger mit Fr 6 54 . , . ie anntmachungen der Gesellschaft e im Deutschen Reichs⸗An . . n Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Dr. Adolf Clemm, Privatmann, ) Carl Haag, Kommerzienrath, 3) Dr. jur. Wilhelm Haas, Privatmann, 4 Carl Ladenburg, Kommer)senrath, 56) Einst Laemmert, Priwatmann, alle in Mannheim wohnhaft. , n, des ersten Aufsichtsrathg sind die

r ; Alg Vorstand ist bestellt: Rudolf C. Haas, Direktor in Mannheim. ö gemaͤß Art. 209 h. H. G. B. waren

36 . ĩ PVafselbaum, beide in . . 28. Jul 1899 . Gr. , . III. v. Dusch.

memel. Haudelsregister. 32044 (. ö . , . Prokurenregister * unter Nr. . 3

. Kaufmann

Reichenbach, Schles.

getragene Firma: v zu Reichenbach ů. E. und die unter Nr. 725 ein⸗

iimann Rudo ert 4 2 ra erthe mel, den ö Juli 1899. d Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Mors eburg. . 31866 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 46 vermerkt worden, daß der ,, Richard Klauß und der Kaufmann Arthur Klauß in das Handels⸗ geschäft als , eingetragen sind. Demnächst ist an demselben Tage in unser Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 193 die Firma Eduard Klauß als die einer offenen Handelsgesellschaft ein⸗ etragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesell⸗ 63. am 1. Nopember 1898 begonnen hat und daß deren Gesellschafter die Kaufleute Eduard Klauß, Richard Klauß und Arthur Klauß in Merseburg sind. Merseburg, am 25. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Merseburg. 31867 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 69 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Richard Klauß für die Firma Eduard Klauß hier ertheilte Prokura erloschen ist. Merseburg, am 25. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Mittel v aldo. 31868] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 56 registrierte Firma Theo Kallmann am 25. Juli

1899 gelöscht worden. Mittelmalde, den 25. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Nakell. Bekanntmachung. 31871 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 147 die Firma L. Sura zu Nakel und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwik Sura zu Nakel eingetragen worden. Nakel, den 27. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Veubrandenburg. 31872 In das hiesige Handelsregister ist Fol. 250 Nr. 235 zur Handelsfirma: SHSermann Freundt hier unter Kol. 9 am 26. Juli 1899 eingetragen: Der Kaufmann Hermann Freundt hier und dessen Braut, Fräulein Frieda Voß hieselbst, haben durch Vertrag vom 25. Juli 1899 für ihre bevorstehende Ehe die eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Neubrandenburg, 25. Juli 1899. Großherzogliches Amtsgericht. II. (Unterschrift.)

Pforzheim. Handelsregister. 132047 Nr. 38 467. Zum Handelsregister wurde ein getragen: a. Zum Firmenregister Band III O. 8. 140 und 666 (Firma Paul Schäffler 6 Das Geschäft ging auf Bijouteriefabrikant Christian Weickmann, wohnhaft hier, über, welcher dasselbe unter der Firma Paul Schäffler Nachfolger Chr. Weick⸗ maun mit Sitz dahier weiterführt. Der Firmen—⸗ inhaber ist ohne Ehevertrag mit Hermine, geb. Faas, von hier, verheirathet und lebt in der Errungen⸗ schaftsgemeinschaft des Württembergischen Rechts, wonach den Ehegatten auch an der helgebrachten und ererbten Fahrniß Sondereigenthum zusteht, ohne daß die Fahrnisse verzeichnet zu sein brauchen. b. zum Gesellschaftsregister Band 11 O.⸗3. 1078 und Firmenregister Band III O. -. 665 (die offene Handelsgesellschaft Rösch u. Cie. hier): Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Simon Samuel in Naney ist am 1. d. Mttz. aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Firma wird als Einzelfirma durch den big— herigen Gesellschafter Kaufmann Bernhard Gustav Rösch, wohnhaft in Hamberg, weiltergeführt. Der Sitz der Firma ist nach Hamberg verlegt Pforzheim, den 20. Juli 1893.

Gr. Amtsgericht. II.

Dr. Strobel.

Etorz heim. Sandelsregister. 32046 Nr. 39 224s‚5. In das diesseitige Firmenregister . 6 3

and Il, O-3. 598 (Firma Gebr. Huth⸗ macher hier): Die Firma ist erloschen. a Y) Band 1I, O.-3. 982 (Firma A. Wetzel hier); Das Geschäft nebst der Firma ging auf Emailleur Abraham Wetzel Wwe., Katharina Laie, geb. Hammer, wohnhaft hier, über. Pforzheim, 22. Juli 1899.

Gr. Amtsgericht. Il. Dr. Strobel.

Plau. 51877 In das beim hiesigen Großherzoglichen Amtsgericht geführte Handelsregister sst heute zufolge Verfügung

Plau“ Fol. 38 Nr. S5 eingetragen worden? Spalte 6; In der GHeneralversammlung vom 8. Juli 1899 ist das statutenmäßig ausscheidende Voꝛrstandemitglied Rentier Wilhelm Dankert zu Plau wiedergewählt und an Stesse des verstorbenen orstand rait liedes Kaufmanns Carl Kern zu Plau der Rentier einrich Kröger daselbft neugewähli. pig en ,, 1899. er Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts: Albrecht, J. G. Aktuar. a.

Ratibor.

Die Gesellschafter der hier am 1. auge 1899

. . unter . 154 im Gesellschafts⸗

eingetragenen offenen Handelsgesellschaft:

Oberschlefische Korbmw = strie . bart und Jacobowi i 2 . 1] der Kaufmann Max Weißbart in Ratibor,

2 der Kaufmann Adolf Fachbowzitz in Ratibor.

Zur Vertretung d . . i Gesellschaft ist feder der beiden

Ratibor, am 34. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

31876

Bekauntm . achung. Die in unserem e . Nr. 658 ein⸗

Otto Vöhm

t Für die unter Nr. 1099 in unser Firmenreglster

getragene Firma:

daselbst eingetragen worden.

Rostock.

Verfügung vom 26. d. M Buch, Kunst. und Musikalienhandlung (Carl Wefssel) sub Nr. 825 Fol. 415 eingetragen worden in Wessel ist das Geschäft mit der Firma auf dessen

Wittwe Frau Emma Wessel, geb. Harder, über⸗ gegangen.

Rostock. hom 23. d. M. zur Firma „Vorschustanftalt zu ö, das hiesige Handelsregister ist heute infolge

libert Fol. 2 sub Nr. 6 eingetragen worden in Prokura ist erloschen.

NHR iüÿgenwalde.

eingetragen:

Berthold Selk

1899 am 26. . NRügenmwalde, den 26. Juli 1899.

Triberg.

wurde unterm Heu

. , Bankuerein, Akrtiengesellschaft in Trů⸗

den Betrag von 1500 060 6

zeigniederlassung in Reichen

u. C., den 20. Jull 1899. nigliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 32049] Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 182, wo⸗ selbst die hiesige Zweigniederlassung der zu Ham⸗ burg domtzilierten

The Singer Manufacturimr

. , ,.

Company A. G. eingetragen steht, heut Folgendes vermerkt: ie Firma der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai

9 in „Singer Co . Näͤhmaschinen Att. Ges.“ verandert.

Der Gegenstand des Unternehmeng der Gesellschaft ist der Vertrieb von ,, , die . und der Vertrleb von Nähmaschinen,

ähmaschinentheilen und Naͤhmaschinenutensilien.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vor—

stand nur auK elner Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand auß mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem . oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandt⸗ ahl er durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen. Für die Form der Bekanntmachungen des Vor— standes und des Aussichtsraths sind diejenigen Be— stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen— zeichnung ᷣ.

Gleichzeitig wurde in unser Prokurenreglster ein getragen:

Bei Nr. 97, daß die dem Ludwig Carl August Heldt von der vorgenannten Aktiengesellschaft ⸗ertherlte Prokura aufgehoben, und unter Nr. 111, daß Karl Martent ö Dockenhuden zum Prokuristen jener Aktiengesellschaft mit der Befugniß hestellt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemelnschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Pro—⸗ kuristen por procura zu zeichnen; endlich bei Nr. 97, daß der eingetragene Prokurist Heinrich Müller auch gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die in Singer Cs ! Nähmaschinen Art. Ges. veränderte Firma per procura zeichnen darf. Reichenbach u. E., den 24. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

HR enmdsburg. 32050 In unser Firmenregister ist unter Nr. 192 bei der Firma „Coburg'sche Buchhandlung“ heute ein⸗ getragen worden: Das Geschäft ist auf den Buchhändler Carl Sie?e hierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Coburg'sche Buchhandlung (Carl Sieke)“ fortsetzt. (Vgl. Nr. 241 des Firmen⸗ registers). Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 241 Folgendes eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Buchhändler Carl Sieke in Rendsburg. Ort der Niederlassung: Rendsburg. Bezeichnung der Firma: Coburg'sche Buchhandlung (Carl Sieke). Rendsburg, den 25. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. III.

Rheinberg. 32051 Im hiesigen Firmenregister ist zu der unter Nr. 16 eingetragenen 6. C. Heldmann und Cie zu Orsoy vermerkt worden, daß dieselbe erloschen ist. Rheinberg, 18. Juli 1859.

Königliches Amtsgericht.

Rodenberg. Bekanntmachung. 320521 In unser Handelsregister ist heute auf Seite 1603 unter Nr. 95 die Firma A. Mehyer zu Groß neundorf und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Meyer, Anna, geborene Söhle,

Rodenberg, 28. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

31880 In das hiesige Handelsregister ist heute infolge zur Firma „H. Wessel' s

Kol. 5. Nach dem Tode des Kaufmanns Carl

Rostock, den 27. Juli 1899. Großherzogliches Amtsgericht. 31879

erfügung vom 26. d. M. zur Firma H. C. Phi⸗ Kol. 7 die dem Kaufmann A. Felten ertheilte

Rostock, den 27. Juli 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Ji. In unser Firmenregister ist folgender Verme

f Nr. I69, 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann

3) Ort der Jiederlafsung: ügenwalde, 4) Bezeichnung der Firma: Gucken e n m,, 26. Juli ingetragen zufolge Verfügung vom 26. Ju ,

Königliches Amtsgericht.

· 2068] Nr. 7917. In dag diegseitige Gesellschaftsregister tigen zu O.⸗8g. 74: Schwarz⸗

olgendes eingetragen:

,, ,, Ju .F. w as

ch auf 2 509 000 M bela afende rr ö.

ital um auf vier

llionen

bigh s. 1 en,. Vier Millio . z omit nunmebr vier nen 4000 Stück Aktien zu 4. tausend rt Triberg, den 21. Fuli 1899. Großh. h,, . ez.

Genossenschafts⸗Register.

Alver dissen. 32066

Bei der Firma: l )

Molkereinerein Alverbissen e. G. m. b. S.

ist heute in das dtesseitige 5 eingetragen, daß der Bürger G. Voebeker Nr. 66 hiers. aus dem Vorftande ausgeschieden und für ihn der Bürger H. Wohld Nr. 8 hiers. in den Vor= ftand eingetreten ist

Alverdisfen, 24. Jali 1899. Fürftliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

getheilt

Anspach. z208i]

Dampfdreschgenoffenschaft Nothenburg 6. T- Für den ausscheldenden Konrad Bender wurde ber . Georg Betscher dort als zweiter Vorstand gewählt.

Ausbach, am 28. Juli 1399.

Kgl. Landgericht. K. f. H. S.

(L. S) Kapp, Kgl. Oberlandesgerichtsrath.

Hirschberg, Schles. 320691

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 Spar u. Bauverein zu Hirschberg i Schl. GS. G. m. b. H. in Spalte 4 noch vermerkt worden:

Geschäftsantheil und Haftsumme jedes Genossen sind auf 200 e festgesetzt. Eine Betheiligung mit mehr als 10 Geschäftsantheilen ist nicht gestattet.

Hirschberg i. Schl., den 28. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. 32195 Genossenschaftsregister einträge.

Als Vorstandemitglied des landw. Consum—⸗ vereins in Bischheim wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Philipp Eberhardt der Bäcker und Land wirth Jakob Klingenschmitt IJ. in Bischheim als Vorstandgmitglied und Rendant gewählt; der Ein⸗ trag bezüglich des z. Eberhardt wurde gelöscht.

Die Veröffentlichung der Bilanz der Spar und Darlehnskasse zu Neunkirchen am Potzberg findet nunmehr in dem zu Kaiserslautern erscheinenden Rationellen Landwirt“ statt. ;

Kaiserslautern, den 25. Juli 1899.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretäͤr.

N.- Wildungen. 820891

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9, Braunauer Spar und Darlehnskassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ ,. zu Braunau, folgender Eintrag bewirkt worden:

In der außerordentlichen Generalversammlung Lom 22. Juli 1899 ist der ausgeschiedene Vorsitzende Job. Gimbel zum 26 wiedergewählt.

N. Wildungen, 27. Juli 1899. Fürstliches Amtsgericht. II.

Vi eskꝝy. 32071 In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. z bei dem Klitten'er Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Geugssenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Klitten Folgendes eingetragen worden: Pastor Karl Lehmann⸗Gensch ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Für ihn ist der Häusler Matthäus Kulk als Vereindorsteher in der Generalversammlung vom 25. Juni 1895 gewählt worden. Eingetragen auf Grund der 27. Juli 1899 am 27. Juli 18939. Niesky, den 27. Jult 1899. Königliches Amtsgericht.

Verfügung vom

Oelde. Bekanntmachung. 32074 Durch Beschluß der Generglversammlung vom 1I. Juni 1399 ist die unter Nr. 8 des Genossen⸗ schafts registers eingetragene Firma Beckum. Enniger⸗ loher Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Beckum ˖ Ennigerloh in „Neubeckumer Spar⸗ und Dariehugtafsenvercln zu Neubeckum“ abgeändert, eingetragen am 20. Juli 1899.

Oelde, den 27. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Rhaunen. Bekanntmachung. 32076 Zu Nr. 10 des Genossenschaftsregisters Central⸗ Molkerei Rhaunen e. G. m. u. H. wurde heute eingetragen, daß an Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitaliedes und Stellvertreters des Ge⸗ nossenschaftsvorstehers Keßler gewählt wurde Johann Schusfter, Metzger hier.

Rhaunen, den 27. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Snarlouis. an, ne,, wer,! 82077 Bei Nr. I6 des Genossenschaftsregisters Konsum⸗ verein Gintracht, e. G. m. b. H. für Rehliugen und Umgegend zu Rehlingen sst heute ver⸗ merkt worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Saarlouis, den 26. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Ggonderburg. Bekanntmachung. 32078 Bei dem Tanbsleter Spar- und Darlehns⸗ kassenverein, , , . Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tandslet ist heute in das Genossenschaftgregister eingetragen: An Stelle des durch den Tod e ,. Ab⸗ nahmemanneß Christian Clausen in Erteberg ist der Müller Hant Henrik Schmidt in Lebüll er ae zum Vorstande mitglied fer gt.

. den 2. Jult 1899.

önigliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.

„driedrich Arlt⸗

Mark, eingethei 40 2. getheilt jn 4000 Ahl ien zu je tausend Mart

Druck der ,,, Buchdruckerei und Verlagg⸗ J *

Anstalt Berlin 8 ., Wilhelmstraße Nr. 32.

pier i reh ghet, n der J n

M 1H 79.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Velen mn ungen aus den Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen , . erscheint au

. . Sechste Beilage . ( zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Dienstag, den 1. August

Zeichen, Muster, und BörsenRegtstern, uber Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowle die Taris⸗

andels⸗, Genossenschaftz⸗

in einem befonderen! Blatt unter Fem Kitel

1899.

Gentral⸗Handel s⸗Register für das Deutsche Reich. on. 1c

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei al die i ch Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Berlin auch dur

Anzeigers, 8W. e 32, bezogen werden.

ilhelmstra

ost⸗Anstalten, für

kann durch alle reußischen Staatg⸗

In

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt A 4 80 8 für das Piertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. . für den Raum einer Druckzeile 30 .

Muster⸗Register.

(Die an,, en Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Augsburg. ; 27680

In das Musterregister ist unter Nr. 109 eingetragen:

Augsburger Buntmweberei vormals L. A. Riedinger in Augsburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 44 Muster Kleiderstoffe, Dessin⸗Nr. 84632 bis 84675, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet an 6. Juli 1899, Nachmittags 54 Uhr.

Augsburg, 7. Juli 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: v. Wachter II., Kgl. Landgerichtsrath.

zobgo]

Augsburg. eingetragen unter

In das Musterregister ist Nr. 110: Firma H. Pflaunlacher in Augsburg. Vier Zelchnungen von Phantastejoppen, je in Vorder und fin r, versehen mit den Modell⸗Nrn. 51, Hö, 5h und b6, auf einem Karton, offen, plastische Er zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juli 18995, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Augsburg, 19. Juli 1899. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der st. Boꝛsitzende: Hoffmann, Kgl. Landgerichtsrath.

amber. 29708 Im Musterregister wurde heute eingetragen: Ünter Nr. 123. Firma „Porzellanfabrik Tettau,

vormals Sontag Söhne, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung“ in Tettau, ein versiegeltes

Kistchen, gej. 8 S 8 22, enthaltend;

a. 41 Poriellangegenstände, Fabrik Nrn. 2929, 2038, 2039, 2282, 2253, 2284, 2365, 2466, 24953, 2522, 2635, 2680, 2681, 2684, 2685, 2687, 2689, 2690, 2691, 2692, 2693, 269539, 2695, 2697, 2699, 2631, 2633, 2634, 2727, 2728, N29, 2817, 25813, 2819, 2821, 2822, 3551, 35655, 3559, 3563, 3567, Muster für plastische Erzeugnisse in jeder Größe, Form, Material und Ausführung;

p. 5 Muster für Flächenerzeugnisse, Dekor⸗Nr. 2273, angebracht auf Fabrik Nr. 2283, Dekor Nr. 22672, angebracht auf Fabrik⸗Nr. 2284, Dekor Nr. 2279, angebracht 2 abrik Nr. 2038, Dekor⸗Nr. 2602, angebracht auf Fabrik- Nr. 2690, Dekor ⸗Nr. 2001, angebracht auf Fabrik Nr. 2682

Schutzfrist für sämmtliche Muster fünf Jahre, an⸗ gemeldet am 12 Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Bamberg, 12. Juli 1899.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. J. V.: De schauer, K. Landgerichtsrath.

Ramberg. 29707

Im Musterregister wurde heute eingetragen:

a. unter Nr. 124: Konrad Heer, Mechaniker in Bamberg, ein versiegelteß Packet, enthaltend eine aug Metall verfertigte, vernickelte Kinderpfeife in der Form eines Gewehres, Geschäfts Nr. 20 O00, Schutzfritz fünf Jahre, angemeldet am 14. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr.

b. unter Nr. 125: Derselbe Konrad Heer, ein e r . Packet, enthaltend einen aus Metall verfertigten Toilettenspiegel mit oben , Büste des Deutschen raff Wilhelm II., Geschäftg⸗ Nr. 120 000, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 14. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Bamberg, 14 Juli 1899.

K. Landgericht, Kammer für Handelasachen. J. V.: Deschauer, K. Landgerichtsrath. Rocholt.

6 (27679 In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 50. Firma J. Beckmann Nachf. Albert Beckmann in Bocholt, ein offenes Packet mit 30 Mustern für baumwollene, buntgewebte Unterrock⸗ stoffe, Fabriknummern 300-329, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Bocholt, den 3. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Rremen. 31449 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 615. Johann Anton Behrensen in

Bremen, in einem verschnürten Packet 2 Muster

von Kugellagern für Schiebeflächen, Fabriknummern

101 und 162, Muster für plastis Erieugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Juni 1899,

Nachm. 6 Uhr 40 Min.

Nr. 616. Iriedrich Wilhelm Heine in Bremen, in einem versiegelten Packet 2 Muster von Aschenbechern, Fabriknummern 165, 107, 1 Muster eines Zigarrentellers, Fabriknummer 104, 1 Muster eineß Photographierahmens, Fabrlknummer 106, Meuster fr plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet den 7. Juli 1899, Nachm. 6 Uhr 45 Min.

Bremen, au der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 19. Juli 1899.

C. H. Thulesius Dr.

Cximmitscham. [28298

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 222. Firma Ferdinand Ehrler in Crim- mitschau, ein Umschlag mit 40 Stück Cheviot⸗ Mustern, offen, Fabriknummern 69090 bis 6914 und 6916 bis 6941, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 3. Juli 1899, Nach⸗ mittags 44 Uhr

Crimmitschau, am 11. Juli 1899.

Oximmitschan. 31444 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 223. Firma Kunstaustalt vorm. Etzold Kießling, A.⸗G. in Leitelshain bei Crimmitschau, ein Umschlag mit 1 Muster ju 1 Faltschachtel, Fabrikuummer 8420; Nr. 224. Dieselbe Firma: ein Umschlag mit 11 Mustern zu Chokoladen⸗ umschlägen, Kartons und Etiketten, Fabriknummern 8384, 8411, 8417, 8418, 8419, 8421, 8424, 8425, 8427, 8428, 8429, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 9 angemeldet am 21. Juli 1899, Vormittags g.

Crimmitschau, am 26. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

K bersch fh

Darmstadt. [27371]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Firma „Philipp Renn“ ju Darmstadt:

Nr. 139. Ein Packet mit 34 Tapetenmustern,

. 3837 3850, 3852 3857, 867

is 875;

Nr. 140. Ein Packet mit 50 Tapetenmustern,

Fabriknummern 3782 - 3831.

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 4. Juli 1899, Nachmittags 37 Uhr.

Darmstadt, am 4 Juli 1899.

Großherzoglich hesst hes irn serl t Darmstadt JI. r. Lehr.

Deggendorf. 29706 In das diesgerichtliche Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Ferdinand von Poschinger, Holz⸗ u. Glas⸗ waarenfabriken Buchenau b, Zwiesel, Muster für plastische Erjeugnisse, 6 Zeichnungen in ver⸗ siegeltem Kuvert, darstellend Nr. 1 bis 6 Weingläser (Römer) graviert, Fabrik ⸗Nrn. 842 —– 847, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet 15. Juli 1899, Vorm. 9 Uhr. Deggendorf, den 15. Juli 1899.

Der Kgl. , edl.

PDeggendort. 30677

9 das diesgerichtliche Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Ferdinand von Poschinger, Holz u. Glas waarenfabriken Buchenau bei Zwiesel. Muster für plastische Erzeugnisse, Schildkrot⸗Kathedralglas im verschlossenen ir, Schutzfrist 5 Jahre. An⸗ gemeldet 18. Juli 1899, Vormittags 95 Uhr.

Deggendorf, den 18. Juli 1895.

Der Kgl. , edl.

Detmold. 28295

In unser Musterregister ist eingetragen:

Laufende Nr. 261. Firma C. Pecher in Det⸗ mold, verschlossenes Packet, enthaltend 11 Muster von Kakeg, Fabrik⸗Nr. 114 120, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr.

Detmold, den 7. Juli 1899.

Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg. Döbeln. 30675

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 92. Richard Gustav Bühnert, Metall waarenfabrikant in Döbeln, Muster von Möbel⸗ beschlägen aus Metall, Fabriknummern 3180 bia 3196, 3200 bis 3210, 3215 bis 3226, in Zeichnung, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1899, Nachm. 45 Uhr.

Döbeln, am 19. Juli 18939.

Königl. , rr r g. ahode.

Põönlenm. 28296

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 36. Firma Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel von Köarl Thieme, ein Muster als Fries und Band zur Dekorierung von Porzellan waaren jeder Art auf Glasur und unter Glasur, mit Gold und mit Farben, offen, Fabriknummer h, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Ange⸗ meldet am 5. Juli 1899, Nachmittags 44 Uhr.

Döhlen, am 11. Juli 1899.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Herrmann.

Elbing. [297921

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 43. Kaufmann Fritz Janzen in Elbing, ein Modell, Musterflasche zu echt Dr. Schwarzen⸗ berger's Magentropfen, plastisches Erieugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Elbing, den 13. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. [29793

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 44. Kaufmann Fritz Janzen in Elbing, ein verschlossenes Kuvert, angeblich ein Musteretikett zu Flaschen für echt Dr. warjenberger's Magen⸗ tropfen enthaltend, Fläͤchenerzeugniß, Scha e se , . angemeldet am 13. Juli 1899, Vormittags

ö Elbing, den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Elbing. 30493 In unser Musterregister ist zu Nr. 38 bei den

Königliches Amtsgericht. ö Eisold.

für Loeser K Wolff in Elbing eingetragenen

2

4 Mustern für Zigarrenkisten⸗ Etiketten heute ein⸗ getragen, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre, vom 3. August 1889 ab gerechnet, angemeldet ist. Elbing, den 19. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ess em. 31689 Im Musterregister ist unter Nr. 25 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Kels K Behre zu Essen, ein Muster ein Ring offen, Fabrik nummer 2003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Min. Essen, den 20. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

KEntim. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Fabrikant Carl Emmerich Diedrich Friederichsen in Eutin, 2 Sick. photographische Abbildungen von Papierspar⸗Rollapparaten ein⸗ fache und doppelte offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikzeichen D. R. G. M. Nr. 3490 und Nr. 3491, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1899, Nachmittags 5 Uhr. Eutin, 1899, Juli 11.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. JI.

(Unterschrift.)

z20g0)

Forst, Lausitꝶx. 28389 In unser Musterregister is. heut eingetragen: Nr. 165. Firma Werner Klemm zu Forst i. L., 1 versiegeltes Packet mit Mustern zu Buckskin⸗ fabrikaten, Flächenerjeugnisse, Fabriknummer Dessin 19-9134, 9139 9152, 9g219 - 9230, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Forst, den 7. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lansit. 31445 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 166. Firma F. H. Jeschke zu Forst i. S.,

ein versiegeltes Packet mit Mustern zu Buckslin⸗

fabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 674

bis 683, 685 - 693, 660 6572, 651 658, 640 big

649, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Juli

1899, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Forst, den 22. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Oder. 31443

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 76. Gewerblicher Zeichner und Photo⸗ graph Julius Dworzack in r, r a. O., Umschlag mit drei Mustern für Postkarten mit dem mittels photographischen Uebertragungsverfahrens bergestellten Porträt des Absenders und mit deko⸗ rativem Beiwerk, bestehend in landschaftlichen An—⸗ sichten oder Blumenarrangements oder Emblemen, dersiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Frankfurt a. O., den 12. Juli 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Freiburg, EBreisgam. 279865 Nr. 24 775. In das Musterregister ist eingetragen: O. 3. 97. Oscar Kreuzer, Kaufmann in

Freiburg, Muster eines Taschenuhrenständers aus

Draht, Fabriknummer 20, plastisches Erzeugniß,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Jult 1899,

Vormittags 11 Uhr.

Freiburg, den 8. Juli 1899. Großh. Amtsgericht. e derle.

Freiburg, REBreisgan. 32091] Nr. 26 352. In das Musterregister ist eingetragen: O.⸗3. 98. , Kromer, Fabrikant in

Freiburg, Muster von Zffferscheiben für sog.

Vexier⸗ oder Kombinations-Schlösser, welche sich im

vollen Kreise herumdrehen lassen und dessen Chiffers

oder Zeichen nach dem Schloßgeheimnisse unter ein festes Zeichen, Punkt oder Pfenl stellen lassen, dadurch ekennjeichnet, daß sich die auf diesen Zifferscheiben ker e Zeichen: Buchstaben oder Zahlen, plastisch vom Untergrund hervorheben, abrik⸗˖ nummer 104, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist . angemeldet am 24. Juli 1899, Vormittags r. Freiburg, den 24. Juli 1899. Großh. Amtsgericht. (L. S.) Lederle.

Gehren. 299621

In das biesige Musterregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 129. Firma ,, Marienfeld in Oelze in Thür., 1 Packet, enthaltend Birnen kontakte mit Gewinde innen und außen, in Porzellan, Steingut und Fayence, weiß und dekoriert, in allen möglichen äußeren Fagons, Fabriknummer 100, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14 Juli 1899, 6 Uhr Nachmittags.

Gehren, den 156. Juli 1899.

Fuͤrstlich *,, . II. Abth. e .

Gernsbach. 30492 Die unter O. 3. 5 des diess. de,, . einge⸗ tragenen, von der Cellulosefabrik Gernsbach,

Papierdessins, Fabriknummern 40, 60, 70, 80, sind laut Vertrag vom 14. Juli 1899 auf die Cellulose-⸗ C Papierfabrik Gernsbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gernsbach, über⸗ gegangen und auf deren Namen in das diess. Musterregister eingetragen.

Gernsbach, 18. Juli 1899.

Gr. Amtsgericht.

Huffschmid.

Giessen. (27986 In unser Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 133. Die Firma J. Barnaß zu Gießen hat für die Muster zur Ausstattung von Zigarren kisten Nr. 13 533 und 544 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet. Gießen, am 11. Juli 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. Neuenhagen.

Giessen. 29521]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 171. Die Firma J. Barnaß in Gießen hat

für die Muster Nr. 161653, 16107, 16111,

16115, 16118, 16127 und 662, Ausstat⸗

tung von Zigarrenkisten, die Verlängerung der

Schutzfrist um ein Jahr angemeldet.

Gießen, am 15. Juli 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schmidt.

Gi essen. 130307]

In unser Musterregister wurde eingetragen:

Zu O⸗Nr. 158. Firma J. Barnaß in Gießen

hat bezüglich der Nummern 15559, 15661, 15565,

15568, 15569, 15573, 15575, 15577 und 15581,

Muster für Ausftattung von Zigarrenkisten, die Ver⸗

längerung der Schutzfrist um zwei Jahre angemeldet.

Giesen, am 20. Juli 18939.

Großherzogliches Amtsgericht.

Schmidt.

Gmünd. 31908]

In das Musterregister wurde eingetragen:

1) Nr. 257. Firma B. Ott u. Cie. in Gmünd, 1. verschlossenes Kuvert, enthaltend 18 Abzüge plastischer Gegenstände, welche als Gußnummern ge⸗ schützt werden sollen, Fabriknummern 276 bis 2351 6 Stück als Schnallen, 256 als Schnalle oder Anhänger, 254, 259, 260, 262, 264 5 Stück als Anhänger oder Theile eines Schmucks, 255, 258, 261, 263, 265 5 Stück als Kettenglieder oder sonstige Theile eines Schmucks, 257 als Broche, Kettenschmuck oder sonstige Theile eines Schmucks, pla stische Erzeu nie Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. ul 1899, Vormittags 10 Uhr.

2) Nr. 2658. irms Wilhelm Binder in Gmünd, 1 verschlossenes Kuvert, enthaltend 22 Pausen und Abzüge plastischer Gegenftände, Serie 91, Fabriknummern 78/4100, 12901 bis 12905, zusammen 22 Stüc, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1899, Nachmittags 3 Uhr.

3) Nr. 259. Firma Bihlmeyer u. Köhler in Gmünd, 1 verschlossenes Kuvert, enthaltend 56 Zeich nungen verschiedener Ringe, Fabriknummern 3527, 3538, 3530, 3518, 3515, 3533, 3516, 3519, 3513, 3514, 3549, 3550, 3548, 3551, 3553, 3556, 3557, 3552, 3561, 3562, 3563, 3564, 3565, 3566, 3544, 3546, 3545, 3558, 35659, 3542. 3532, 3536, 3528 3521, zözö, z5253, plastische Freu gufsse, Schutz frist 66 angemeldet am 17. Juli 1899, Nachmittags

r. Gmünd (Württ.), den 28. Juli 1899. Kgl. Amtsgericht. Amlksrichter Gaupp. Görlitꝝ. 130277

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 194. Kaufmann Simon Krotoschin in Görlitz, ein versiegeltes Packet mit 46 gewerblichen Zeichnungen zu Dekorationszwecken und Druck⸗ ausstattungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 12. Juli 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Görlitz, den 15. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gollnow. 28297

Eingetragen in das Musterreglster unter Nr. 3 für A. R. Wilzer hier, Muster von 2 Postkarten, Gesch Nr. 1, Muster „ar Flächenerzeugnisse, offen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Jul 1859, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Gollnow, den 8. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

* ister ist eingetr. . n das Musterregister ist eingetragen: Nr. 159. Firma A. H. Pröschold in Gräfen⸗

thal, eine verschlossene Pappschachtel, enthaltend 7 Muster: Nippes aus Porjellan, Ge nummern 66d / w i7, 695 /i 10. 2b /, za Hi 0, fzg /i 16. 742/10, 7as / E 10, Muster für plastische Erz e, Schu gfriß Jahre angemelbet an B. Jult 18h, Vormittags 411 Uhr.

Gräfenthal, den 5. Juli 1899. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Thielem ann.

Greene. In das Musterregister unterzeichneten heute eingetragen:

G. Schultz C Cie. angemeldeten vier Muster von

Rr. 6. Eisenwert Carlshütte: AM schast i Denligfen, Ulfeld und Wi