n , s, 9,
gfrist 3 Jahre, Morgens 10 ned ; Greene, den 24. Juli 1899. Herzogliches Amtsgericht. Müller.
Groir.
30278 Unter Nr. 329 unseres Muflerregisters stleg e
Antrags vom 14. d. Ni., Vormitiags 10 Uhr, für
esige Firma Seckendorf R Wire ag
ächenerzeugn ß zu jweisährigem Schutz eingetragen
werden ein verstegeltes Kubert mit angeblich neun Musterstoffen. Greiz, den 14. Juli 1899.
Füürstliches Amtsgericht. Abth. J.
Schroeder.
Gummersbach. (29246 In das Musterregister ist eingetragen: ᷣ Nr. 14 Eugen Krumme u. Cie.,, Gummers-
bach, ein Imkerdeckel mit Funkenfänger für Tabacksz—
pfeifen, versiegelt, plastisches Erzeugniß, Fabrtk⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
7. Juli 1899, Nachmittags 4.15. Gummersbach, den J1. Jult 1899.
Königliches Amtsgericht. JI.
Halle, Saale. 28390 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 152. Der Kaufmann Gruft Schulten zu alle a. S., ein versiegeltes Packet mit einem uster — eine Miniatur Centenar⸗Medallle mit 8 förmig gebogener Nadel, umgeben von einer eigen⸗ artigen Rosette mit untergebogenem Rand aus dem zur Medaille gehörigen gelben Bande — Geschäfts= nummer 1, . Erzeugniß, angemeldet am 5. Juli 1899. Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, mit Schutzfrist auf 3 Jahre. Halle a. S., den 11. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Halle, Saale. (29705 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 163. Firma Heinrich Baensch in' Lettin
b. Halle a. S. — ein versiegeltes Kuvert, enthaltend
10 Muster zur Dekoration von Porzellangeschirren
und jwar 19 Vignetten, Fabriknummern I88, 4060,
404, 405, 407, 4608, 411, 412, 413 und 415, plastische
Erzeugnisse, angemeldet am 15. Juli 1895, Vor⸗
mittags 8 Uhr 40 Minuten, mit Schutzfrist auf
3 Jahre.
Halle a. S., den 13. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 198.
Halle, Saale. 31907
ful Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Musterregister eingetragen:
Nr. 154. Hallesche Papierwaarenfabrik . G Pinner zu Halle a. S., ein ver= chnürter, nicht verstegelter Kasten mit Mustern für zusammenlegbare Weinlaubguirlanden aug beliebigen farbigen oder Pergamyn Papieren hergestellt, event. die einzelnen Theile der Guirlande mit farbigen, verschiedenen Blumen durchzogen, plastischeg Er⸗ zeugniß, angemeldet am 24. Juli 18g), Nachmittags 12 Ubr 10 Minuten, mit 3 jähriger Schutzfrist.
Halle a. S., den 25. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Nameln. 31909
Im biesigen Musterregister ist heute unter Nr. b? eingetragen für den Bildhauer Franz Mainzer in Hameln: 2 Abbildungen von Modellen bon Grabdenkmälern, im Mainzer'schen Gefchäftz Album unter Nr. 59 und 60 verzeichnet, überreicht im ver— siegelten Briefumschlage, mit Schutzfrift auf z Jahre, angemeldet am 229. Juli 1899, Morgentz 3 Uhr 55 Minuten.
Hameln, den 22. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. III.
Nei delberg. 282931
Nr. 39 702. Zu O.-3. 5 des Musterregisters wurde eingetragen:
Firma „Vapier⸗ Tapetenfabrik Bammen thal vorm. Scherer Dierstein“ Aktiengesell. schaft in Bammenthal.
Ein geschlossenes Packet mit zusammen ho Flächen mustern und jwar 35 Tapetenmustern mit den Nummern 1667, 1665,6 16736, 1678, 1680, 1687, 1688, 1694, 1667, 1702, 1707, 1708, 1766, 1717, 1718, 1719, 1726, 1728, 1729, 1736, 1731, 1754, 1737, 1738, 1739, 1741, 1742, 1743, 1746, 1747. 1749, 1750, 1751, 1762, 1753 und is Bordemustern mit den Nummern 451, 452, 453, 4565, 456, 4658, 459, 464, 465, 469. 470, 471, 473, 475, 474. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr.
Heidelberg, den 10. Juli 1895.
Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)
Heidenheim, Rrenxz. 28294
In das Musterregister ist eingetragen:
Firma Gebrüder Zöppritz in Heivenheim:
bei Nr. 59. Die Firma hat fuͤr die hier ein⸗
etragenen Photographien reinwollener Bettdecken,
insichtlich der Fabriknummern ga35, 9400, Ver⸗ längerung der S utzfrist auf 3 Jahre angemeldet;
bei Nr. 59. Die Firma hat für die hier ein⸗ getragenen Photographien und Abschnitte rein- wollener Bettdecken, hinsichtlich der Fabriknummern 10608, 10667, 10529, 10537, 10667, 10578, 10591, 19809128, 109001155, 11000, 11100130, 10690, Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Heidenheim a. Brenz, den 8. Juli 1859.
K. Amisgericht. Oberamtsrichter Wie st.
Heidenheim, EBrenx. 30308
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 69. Gebrüder Zöppritz in Heidenheim, ein , . Packet mit 12 Photographien rein⸗ wollener Bettdecken, Fabriknum mern 119364, 119657, 11955, 11995, 11966, 11925. 11975, 12706, 11846, 118666, 11886, 12800, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
. , tt, angemeldet 19. Juli 1895, Mittags
Seidenheim, 19 Juli 1899. K. Württb. Amtzggericht. Oberamt richter Miet.
ner.
von der Aetnengesellschaft
vice, Fabrikzeichen eugniß, die eginnend am getragen. Hof, den 6. Juli 1899. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Müller.
eantragte Schutzfrist von drei Jahren
Im Musterregister Bd. 1 Ne. 326 wurde von der Firma Jäger, legte Muster für Porzellan⸗ De
Jahren, eingetragen. Hof, den 6. Juli 1899. Kgl. Landgericht, Jammer für Handelssachen. Müller.
nor. Ao]
Im Musterregister Bd. 1 Nr. 327 wurde für die von Thomas Hofman mechanische Weberei zu Münchberg in einem versiegelten Ümschlag hinter— legten 4 Muster für Deckengewebe „Thuringia“, Fabrik-Nr. 8S00l, 8006, Sol 1, Sol, Flächenerzeug⸗ nisse, die beantragte Schutzfrist von fechtz Jahren, beginnend am 7. Juli 1895, Vorm. 117 Uhr, ein— getragen.
Sof, den 7. Juli 1899.
Kgl. Landgerlcht, Kammer für Handelssachen.
Müller.
Hor. 3 1691] Im Musterregister Bd. 1 Nr. 328 wurde für das von Heinrich Hohenberger zu Hof in einem ver⸗ siegelten Umschlag hinterlegte Muster für Umschlag⸗ tuch aus Kammgarn und Zephyrgarn, Dessin Rr. 1661, die beantragte Schutzfrist bon einem Jahre, begin⸗ nend am 26. Juli 1599, Nachm. 5 Uhr, eingetragen. Hof, den 26. Juli 1899.
Kal. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Müller.
Ho. 31910 Im Musterregister Bd. 1 Nr. 3290 wurde für die von Paul Müller zu Selb in einem versiegelten Umschlag hinterlegten Muster für 1 Senfgefäß, 1 Suppenterrine, 1 Kasserole (Form I), J Kuchen⸗ teller, 1 Thee, 1 Kaffee, 1 Milchkanne, 1 Brod—⸗ korb, 1 Zuckerdose, 1 Kaffeebecher (Form 21), plastisches Erzeugniß, die beantragte Schutzfrist von fünf Jahren, beginnend am 27. Juli 1899, Vorm. 8 Uhr, eingetragen. Hof, den 27. Juli 1899. Kgl. Landgericht, Tammer für Handelssachen. Müller.
Kiel. 30496 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 64. Lehrer Franz Meyer in Gaarden, Schulstraße 17, ein offenes Kuvert, enthaltend eine Zeichnung von Meyer's Universal Hebel und Wage⸗ Apparat; Geschäftsnummer 1, Muster für plaftische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. iel, den 18. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Lauban. 127370 In unser Musterregister ist eingetragen: Unter Nr. 42. Firma L. A. Fioegel zu Laubau, ein versiegeltes Packet enthaltend 2 Muster zu Kartons, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik⸗ nummern 2064, 2066, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 3. Juli 1899, Vormittags Sz Ühr. Lauban, den 3. Juli 1699.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 29963 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 154. Firma E. Baensch jun. in Magde⸗ burg, 1 Packet, enthaltend 10 Muster verschtedener Ansichtspostkarten von China, verschlossen, Geschäfts⸗ nummern 13 — 22, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 re angemeldet am 14. Juli 1899, Mirtags
r.
12 Magdeburg, den 14. Juli 1899. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Magdeburg. 30497
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 155. Kaufmann M. Lehnhard in Magde⸗
burg, ein Pactet, enthaltend 1 Muster achteckiger
Karton für Wanzenvertslgungsmsttel, verschlossen,
Geschäfts nummer 3, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗
frist ein Jahr, angemeldet am 15. Jun 1899, Mit-
tags 12 Uhr 10 Minuten.
Magdeburg, den 17. Juli 1899. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Magdeburg. 31442 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 156. Dr. phii. Martin Krieg zu Mag deburg · S., ein Muster eines Umschlages für eine Broschüre „Clektrotechnische Versuchsstation“, offen, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeugniffe, Schutz⸗ frist 8 Jahre, angemeldet am 31. Jul 1595, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Magdeburg, den 22. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Meissen. 30494 In das Musterregister ist eingetragen:
Ni. 242. Firma Ernst Teichert in Cölln⸗ Meißen, ein verstegeltes Packet init acht Mustern für Kacheln, Fabriknummern 148, 149, 150, 152, 163, 154, 1b 8/9), 155 CI“), plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juli 1899. Vormittags II6 Ühr—
Nr. 2453. Firma Rößler Eo., Cölln, ein persiegeltes Packet mit einem Nuster, 1 hohle Blech kugel in 2 Theilen, zusammengesetzt die Erdkugel darstellend, bedruckt und ausgepreßt. Fabriknummer J, Flaͤchenerzeugniß, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 15. Juli 1599, Vormittags 18 Ühr.
Nr. 244. Firma Meißner Glasmanufaktur,
Im Musterregister Bd. 1 Nr. 325 k . oreellanfabrit Moschendorf offen hinterlegte Muster für Porzellan- Hammonia (2 Kannen, 1 e worn e 2 Tassen, 1 Teller), plastisches Er⸗
Ho. 6 ür das
Thomas u. Co. zu Markt⸗Redwitz in einem , Umschlag hinter⸗ or. Fabrik. Nr. 383 a,
Flächenerjeugniß, die beantragte Schutzfrist von drel beginnend am 6. Juli 1895, Vorm. 8 Uhr,
mit las und 6
4 und erhaben, Fabriknummern
12g, Schutz f j
ndustrie in Loschwitz — Si
loz9 , 1639 / Ilo5 P. 6076, 86,
Vormittags I Uhr
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
18. Jull 1899, Nachmittags 45 Uhr. Meißen, am 19. Juli 1839.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Merzig.
1899, Nachmittags 5. Uhr, ein ver k die photographischen A von
bildun
nisse;
3. Juli 1899. Merzig, den 3. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 2.
Merzig.
1899, Nachmittags 5 Uhr, enthaltend die photographischen Abbildung
2606, Vasen 2588, 2679, Ascher 2603,
2696, 2602, plastische Erzeugnisse,
Becher 1084, 1085, Flächenerzeugnisse, theilweise und jede Ausführung, jeglichem Material,
selben Monats 1899. Merzig, den 3. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 2.
In das Musterregister ist eingetragen: Firma Richter Anstalt in Metz,
15. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr. Metz, den 15. Juli 1859. K. Landgerichts sekretariat.
Mors.
getragen:
1) Bei Nr. 27.
Vluyn“, ein versiegeltes
259 262 einschließlich, Flächenerzeugnisse,
ö ehre angemeldet am 6. Juli 1899, r
2 Bei Nr. 16.
gemeldet. Mörs, den 7. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
NVeuhaldensleben.
In unser Musterregister ist für die Lonitz Co. in Neuhalvensleben Nr. 186: Cin verschlossenes Packet, zwei Tafeln Erzeugnisse zur Vervielfältigung in allen Stoffen und Farben mit den Fabriknumm
228, 2129, 2130, 2134, 2137,
Jahre, angemeldet am 26. Juli 1899, V
10 Uhr 45 Minuten.
Neuhaldensleben, den 20. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Oberstein.
Nr. 287 eingetragen: Firma J
4366, 4367, 4381 u. 4382, 4
plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, a am heutigen Tage, Nachmittags 3,40 Uhr. Oberstein, den 19. Juli 1899. Großherzogliches Amtsgericht. ie se bieter.
Oberstein. In das hiesige Musterregister ist unter
Trachbrod Ziechner, Meißten, ein versiegeltes
eingetragen:
26757 In unser Musterregister ist eingetragen: ö ! Zu Nr. 28. Firma Villeroy * Boch, Stein—⸗
gutfabrik zu Mettlach, angemeldet am 1. Juli
egelter Umschlag,
gen:
26587 In unser Musterregister ist eingetragen: Zu Nr. 29. Firma Villeroy C Boch, Stein⸗ gutfabrik zu Mettlach, angemeldet am 1. Juli ein versiegelter Umschlag,
en
1). von Gegenständen aus Steinzeug mit den Fabriknummern Schalen 2533, 2534, 26563, 2564, 2624, 2592, 2593, 2596, 2597, 2590, 2591, 2543, 2589, 2600, 2605, 2598, 2609, Blumentopf 2509, Säule 2516, Schale auf Fuß 2601, Krüge 2604, 2607, 26594, Becher 2580, 2581, 2582, 2583, 2585, 2608, Bowlen
2) von Gegenständen aus Steinzeug mit nach⸗ stehenden Mustern dekoriert, und zwar Bowle 1072, für ganze, in jeder Größe und Schutzfrist drei Jahre, ein— getragen zufolge Verfügung vom 1. Jul am 3. deg⸗
Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. I 30945]
Gerber, lithographische . 1 Muster, darstellend ein eilf⸗ farbiges Plakat, versiegelt, Flächenmufter, Fabrik⸗ nummer 100, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
. 2t 369] In das Musterregister ist heute Folgendes ein
Firma „Joh. Springen in . Packet mit 4 Flächen- mustern für baumwollene Beitstoffe, Fabriknum mern Schutzfrist Vormittags
Firma „Joh. Spriügen in Vluyn“ hat für die unter Nr. 15 eingetragenen Flächenmuster für baumwollene Bettstoffe die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre an⸗
631446 Firma Hugo eingetragen: l enthaltend Photographien von Mustern plastischer
geeigneten ern 4010,
4012 A. u. B., 4019, 4027, 4039, 4036, 3157. 21658, Schutzfrist drei
ormittags
30676
In das hiesige Musterregister ist heute unter
ulius Maurer zu Oberstein, Gegen⸗ stand: ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 6. Uhrkettenmuster, Geschäftsnummern 4365, 4565, ñ Uhrkettenanhänger, Geschäftsnummern 87, 88, 99 u. S0, Muster für
ngemeldet
32093 ! 288 .
28 Mustern, Berzierungsplatten für vertieft, vergoldet, unver⸗ ol, 102, 103, 94, 105, 196, 107, Jos, 109, 110, 111, 113, 113, 14, 115, 16, 17, 118, 119. 120. 121, 22, 1235, 1 rei Jahre, angemeldet am 17. Ju / 6. Juli 1899, Vorm. 8 Uhr, ein⸗ Nachmittags 5 Üühr. . Nr. 2456. Firma Rudolf Schreger'sche Werke, . ö Attiengesellschaft für Cartonnagen⸗
Cölln a. E. = 2 versiegelte Packete mit 12 Mustern für Bilder zur Dekoration auf Dosen, Fabriknummern 1040, 2039, 2040, 1105 P, 1105 D, Solo, 1119 F, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 16899,
Nr. 246. Aktiengesellschaft Blech ⸗ Industrie⸗ Werke und Cheinische Fabrik, Aktiengesell⸗ schaft, vorm. Johannes Quaas, Meißen, ein , . Packet mit 3 Mustern von Blechtellern, Fabriknummern 30 blau, 265 blau und 26, Flächen⸗ angemeldet am
1 Gegenständen aus Steingut mit nach— stehenden Mustern dekoriert, und zwar: 126, 127, 128, 129, 130, 131, 183, 134, 135, 147, 148, 149, 137, 138, 139, 140, 1682, 1086, 132, 136, 145, 146, 144, 10806, 1081, 1071, 111, 143, 5058, 6054, 6ob2, 6obb, 6059, 6056, 6061, 60h 7, 6952, 6060, boß3, Nina, Olaf, Gisela, Anemone, Fläͤchenerzeug⸗
2), von Gegenständen aus Steingut, tragend die Bezeichnungen: Vasen 2554. 25565, Jardinsre 25653, Stehseidel 2587, Waschgeschirr Elbe, Küchengeschirr Bottichform, Milchkanne Jütland, plastische Erzeug. nisse, für ganze, theilweise und jede Ausführung, in jeder Größe und jeglichem Material, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen zufolge Verfügung vom 1. am
Firma:; Gebr. Wild, Oberste ein bersiegeltes Packet. angeblich enthaltend? Id Muster lihrkerten giteder. Geschs tenummern zen, za äs ö, sss, söbg, g, ssoo, zh, zig 3 IM. ne. Kettenanhänger, Geschästsnummern bb, Höh j, Muster
gemeldet am heutigen Tage, Vormittags d ; Dbrrfernn den g, ff a Hittags st Uhr Großherzogliches Amtsgericht.
Prettinm. *
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 12. Annaburger Steingutfabrit, Actien⸗ Gesellschaft in Annaburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 109 Abbildungen von Nr. 597) Wasser⸗ kanne jum Waschservice Neptun, Dekor: Pharao, Nr. 998 asserkanne desgl. Dekor: Mecea, Nr. 299 Wasserkanne desgl.,, Vekor: Lotos, Nr. 1006 Wasserkanne desgl., Dekor: Isis, Nr. 1001 Wasser⸗ kanne zum Waschservice Germanla, Dekor: Pharao, Nr. 1902 Wasserkanne desgl.,, Dekor: Mecca, Nr. 1093 Wasserkanne desgl, Bekor: Totoz, Nr. Iod Wasserkanne desgl,. Dekor: Isis, Nr. 10042 Piedestal. Dekor: Lotos, Nr. 165654 Teller, Dekor: Lotos, Nr. 10062 Blumenkübel, Dekor: Lotos, Nr. 1007 Piedestal. Dekor: Heckenrofe, Nr. 1008 Teller, Dekor: Heckenrose, Nr. 1009 Blumenkubel Delor; Heckenrofe, plastische Erzeugnisse, Schu srist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1899, Nach⸗ mittags sz Uhr.
Prettin, den 24. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
HReichenbach, Vogtl. 31690]
In das Musterregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen worden:
177. Hübler * Strödel in Reichenbach, ein verklebteß Packet mit 10 Stück Bändern für Strumpf ⸗ und Handschuhaufmachung, Nr. 645, 645, 6b8, 674, 675, 683, 709, 710. 711 und 723, Flächen- erzeugnisse, Schutzftist drei Jahre, angemeldet am 12. Juli 1899, Nachmittags 5 Uhr.
178. Hübler Strödel in Reichenbach, ein offenes Kuvert mit 2 Plakaten, Reklame fuͤr Zahnbürsten, Nr. 7096 A und 76056 B, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juli 1899, Vormittag 4; Ühr. Reichenbach, am 27. Juli 1899. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler.
szl200)
Rheydt. 30495] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 444. Firma Hermann Schött mit he—= schränkter Haftung in Rheydt. Ein versiege les Packet, enthaltend 55 Muster von Zigarrenkistchen⸗ Ausstattungen und diversen Etiketten. Nr. 14072, 149982, 14099 a. 2583 6, 25856, 44540, 4456 0, 44649, 44679, 44700, 447260, 44740, 4460, 44790, 44940, 4496 6, 4498 CO. 450909, 4520, 45094 9, 45060, 45080, 45199, 45129, 45140, 45169, 4518 9, 4521 9, 4524 0, 4527 6, 6 45449. 45789, 17507 F, 17873 F, 17874 F, 17 75 FE, 17959 F, 17960 F, 17961, 17962 F, 17977, , so fe gz e , 17981 F, 179882,
24 F, 5034 E, K, Flächenerzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1899, ** mittags 9 Uhr. Nr. 445. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet, enthaltend 6 Muster von diversen Etiketten, Nr. 0b 34, 50b8 E, 1005 R, 1034 R, 1035 R, 1036 R, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Juli 1399, Vormittagt gt Uhr. Rheydt, den 31. Juli 1593.
Königliches Amtsgericht.
Riesa. 3 1447] In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 192. Firma Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedel'sche Werke hat für die unter Nr. 132 müteingetragenen Muster: Schirm—⸗ ständer mit Radfahrer, Fabr. Nr. i550) Ofenschirm, Fabr. Nr. 1361, Schale mit Rheinansichten, Fabr.“ Nr. 3136, Schale mit Dresdner Ansichten, Fabr.“ Nr. 3157, Wandetggore, Fabr. Nr. 3229, Doppel- medaillon Kaiser Wilhelm II., Fabr. Nr. 3864, Käfigständer, Fabr.⸗Nr. 4312, Lampenständer, Fabr.“ Nr. 43122, Blumentisch, Fabr. Rr. 4313, Tischfuß Fabr. Nr. 4314, die Verlängerung der Schutz frift auf weitere fünf Jahre angemeldet. Riesa, am 26. Juli 1859. Königliches Amtsgericht J. V.: Ass. Dr. Tittel.
Saarlouis. 27068] In unser Musterregister ist bei Nr. 32 eingetragen? Firma. Villeroy . Boch zu Wadgaffen, 1 versiegeltes Kuvert mit 5 Zeichnungen, und zwar; Nr. 737 Becher Leipzig“ mit Mattgraxur „Hopfenband“, ig, 758 Decor. Bärentrauben“ für Tafelservice Kurt“, Nr. 739 Decor. Mattgravur Herbst . Ne. n, ö Winter J, k ö ommer wer, Muster für plastische Erzeuguisse, Schutzfrist drei i angemeldet am 3. Juli 1899, Vormittags 9 Saarlouis, den 3. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
III.
Stettin. [292465] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 119. Firmg Ernust Gentzensohn zu Stettin, verschlossener Umschlag mit 16 Mustern zu Etiketten und Plakaten für Weine, Spirituosen, Ligueure, Fruchtsäfte und Konfitüren, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 674, 675, 676, 677, 678, 679, 6856, 681, . * 684, , . 688, 689, Schutzfrist ret Jahre, angemeldet am 8. Juli 1899, Rach⸗ mittags 12 Uhr 15 Min. 8 f Stettin, den 8. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Traunstein. si, .
Der Posamentier Franz 6. in Rosen⸗ heim hat für die unter Nr. A im Musterregsster eingetragenen 25 Muster von Vereins- und Fest⸗ abzeichen die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet. Traunstein, am 13. Juli 1899.
Kgl. Landgericht Traunstein.
Der K. Praͤsident: Gebhard.
affen, Gegenstand: diegseitige Musterregister
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
12 Uhr, Zimmer
SGerichteschrelbet des Königl. Amtsgerichts. Atth. .
erg. n
677. Unter O.-J3. 56 wurde heute in daz and III eingetragen:
C. Robert Dold in Furtwangen, ein offenes Kuvert, enthaltend 10 Ansichtspostkarten mit den Fabriknummern 1-10, Muster für Flächenerzeugnisse, ,, . Jahre, angemeldet am 15. Juli 18839, Vorm. r.
Triberg, den 15. Juli 1899. ö ez.
rid 6
VWalkenried. 32093
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 39. Wiedaer Hütte,. Eisengußwaaren⸗ Aetiengesellschaft in Wieda, 26. Juli 1899, Mittags 12 Uhr, 1 Lichtdruckbild, offen, Modelle für 2 Dauerbrandöfen nach irischem System, Fabrik⸗ nummer 214 und 214 mit Kocheinrichtung. Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre.
Walkeuried, den 26. Juli 1899.
Herzogliches Amtsgericht. A. Hampe.
Weener. L26142 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Unter Nr. 2. Schmiedemeister Abel Duit zu
Ditzum, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster
Selbsttränker für Viehställe', Fabriknummer 1,
Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Juli 1899,
Vormittags 109 Uhr.
Weener, den 4 Juli 1899. Königliches Amtsgericht. JI.
Wer dau. I30279 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 27. Firma C. G. Bäßler in Werdau,
ein versiegeltes Kuvert mit acht Stoff mustern,
Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1149, 1151, 1152,
Ib3, 1154, 1154a., 1156, 1158, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 12. Juli 1899, 712 Uhr
Vormittags.
Königliches Amtsgericht Werdau, am 13. Juli 1899. Beyer.
wen k an. 32094
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 9. Lithograph Theodor Bach in Gasch— witz, eine Ansichtspostkarte, Fabriknummer 3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr.
Zwenkau, am 27. Juli 1899.
Königliches Amtagericht. J. V.: Dr. Schöne, Ass.
Konkurse. 131234
Ueber das Vermögen des Apothekers Georg Krautz zu Berlin, Birkenstraße 68, in Firma Dr. Rosemann, Mehnert Go, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts- erichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. ö Kaufmann Martens in Berlin, Ober wasserstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 23. August 1899, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. September 1899. Prüfungstermin am 21. Sep- tember 1899, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.
Berlin, den 25. Juli 1899.
Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
32137 l Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Jacks zu Berlin, Geschäftslokal Oranienburger⸗ burgerstraße 48, 49, Privatwohnung Novalisstraße 14, ist heute, VormittagZs 10 Uhr, von dem König— lichen Amtsgerichte 1 zu Berlin dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 24. August 1899, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. September 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. September 1899. Prüfungttermin am 10. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36.
Berlin, den 28. Juli 1899.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
32102 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Putzke von hier, Neue Tauentzieastraße Nr. 18, wohnhaft Löschstraße Nr. 36, ist heute, am 27. Jul 1899, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursversahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Hermann Hatscher hier, Sadowastraße Nr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen big einschließlich den 15. September 1899. Erste Gläubigerversammlung den 17. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 28. September Us9g9, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtggericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, , . Nr. 89, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. August 1899 einschließlich. Breslau, den 27. Juli 1899.
Jaehnisch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
132172] Ueber den Nachlaß des am 14. Juni 1899 hier⸗ selbst verstorbenen Goldarbeiters Ferdinand Otto aus Erfurt ist am heutigen r Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Carl Erdmann hier. Konkursforde—⸗ rungen sind bis zum 9. September 1899 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1899. Erste Gläubigerversammlung am 16. Au ust 1899, Mittags 112 Uhr. llgemeiner Prü fungstermin am ,, 1859, Mittags r. J6. ö.
Erfurt, den 27. Juli 1899.
Rübenhagen, Sekretär
832171] Bekannutma , Das K. Amtsgericht Freising hat heute, Nach⸗ mittags 44 Uhr, Über das Vermögen des Optiters e , Götz in Freising bei vorliegender Zahlungs⸗ unfähigkeit den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Siegert hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforderung bis 21. August J. J. festgesetzt. Der Wabl und damit verbundene Prüfungstermin findet Montag den 28. August 1. J., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 65 statt. ier rg err es n e ge ichts Frei erichtsschreiberei des Kgl. Amtsger reising. Ecker t, K. Sekr.
32127] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der abwesenden Modistin J. Bejankowicz, richtig Juliane Biankovits, zu Hamburg, Colonnaden 66/68 und 721s74, wird heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter; Buchhalter Julius Jelges, kleine Theater- strahg 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. September d. J. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung d. 24. August d. J.. Vormittags 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 19. Sep tember d. J., Vormittags 105 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 28. Juli 1899. Gemäß § 105 Konk.-Ordn., sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die vorgenannte Gemein⸗ schuldnerin hierdurch bekannt gemacht.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
32126 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurermeisters und Bauübernehmers Gustav Franz Stiebens zu Hamburg, Eimsbüttel, Doormannsweg h, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Sep⸗ tember d. IJ einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung d. 24. August d. Is., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 22. September d. Is., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 28. Juli 1899.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 32125 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschners, Pelz—- waaren⸗ und Hüte ⸗ Händlers Hirsch Meyer zu Hamburg, Gerhofstraße 6, wird heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. September d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung d. T4. Auguft d. Is. Vormittags 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 22. September d. Is., Vor⸗ mittags 104 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 29. Juli 1899.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. 321181 Bekanntmachung.
Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Vormittags um 84 Uhr, über den Nachlaß des zu Enkenbach verlebten Wirthes und Poststall⸗ halters Josef Kronenberger und über das Ver— mögen der Wittwe von Johann Kronenberger in Enkenbach den Konkurs eröffnet und den Ge— schäftsmann Heinrich Helfer in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 25. August 1899. Ende der Anmeldefrist 15. September 1899. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung be—⸗ zeichneten Gegenstände am Freitag, den 18. August 1899, Vormittags 9 Ühr, sowie Prüfungstermin am Freitag, den 29. September 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale 1 des K. Amtgerichts dahier. .
Kaiserslautern, den 28. Juli 1899.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Christmann, Kgl. Sekretär.
31688 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Rei⸗ mann zu Kottbus, in Firma Herm. Köppen Nachf., wird heute, am 25. Jull 1899, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Her— mann Schwalme bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Sep⸗ tember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. August 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. September 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in Zimmer 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Berpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. August 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Kottbus.
32157 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Philipp Friedrich Ludmig Seelinger in Lampertheim wird heute, am 29. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, das Kon kurgverfahren eröffnet, da Rechtsanwalt, Justijrath Langenbach in Darmstadt, namens der Firma „erste Homburger Cognaebrennerei S. u. A. Rosenberg in Homburg v. d. H.“ die Konkurseröffnung beantragt und die Zahlungsunfähigkeit des Gemeinschuldners
laubhaft gemacht hat. Der Rechttanwalt Balzer . Lorsch wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 26. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Et wird zur Beschluß⸗
fafsung über die Beibehaltung des ernannten oder kf Want eines anderen Verwalters sowie über die
J Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗
den Falls über die bezeichneten Gegenstände und . — 53 der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag, ven 5. September 18699, Vormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte ermin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Bft aben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den en, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 26. August 1899 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgerichts zu Lorsch. (ger) Dr. Fischer. Oeffentlich bekannt gemacht: Paul, Gerichtsschreiber.
32135 Konkursverfahren. Nr. 34 296. Ueber das Vermögen des Tapeziers Julius Krapp in Mannheim wird heute, Rach—= mittags 54 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Herr Kaufmann Georg Fischer hier. Konkursforderungen sind bis zum J. September 1899 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum genannten Termine entweder schriftlich einzureichen oder der Gerichte schreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abs hrift derselben. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falles über die in § 126 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 22. August 1899, Vormittags 11 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt woch, den A8. September 1899, Vormittags 98 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte. Abth. II, in Mann⸗ heim Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem — bis zum 15. August 1899 Anzeige zu machen. Mannheim, den 28. Juli 1899. Gerichtsschreiber ere, Amtsgerichts, II.: alf.
32120 Ueber das Vermögen des Wirths und Stein händlers Karl Rink zu Mörschied ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungssteller Zorn in Idar. Anmeldefrist bis 1. September 1899. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1899. Erste Gläubigerversammlung 25. Auguft 1899, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin 12. Sep- tember 1899, Vormittags 10 Uhr. Oberstein, den 28. Juli 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. Veröffentlicht: Sie denburg, Gerichtsschreiber.
321751 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Felix Steuer zu Posen, Wallischei Nr. 76, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Fritsch zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An⸗ meldefrist bis zum 24. August 1899. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am 26. Auguft 1899, Vor⸗ mittags LO Uhr. Prüfungstermin am 5. Sep- tember 1899, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronkerplatz Nr. 2.
Posen, den 27. Juli 13999. Königliches Amtsgericht.
315221 K. Württ. Amtsgericht Riedlingen.
Ueber das Vermögen des Johann Georg Hage, Waldhornwirths in Buchau O. A. Riedlingen, ist durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursperwalter: Amtsnotar Hafner in Buchau. Konkursforderungen sind bis 21. August 1899 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 28. August 1899, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht 21. August 1899.
Den 26. Juli 18935. . ;
Amtsgerichtsschreiber Müller.
32160] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des hier verstorbenen Gärtners Johann Julius Lange wird heute, am 29. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Tardel hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in § 120 der, Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 26. August 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonn abend, den 8. September 1899, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur . gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem e i der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache . ,. edigung in Anspꝛuch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. August 1899 Anzeige zu machen. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht zu Rostock. Veröffentlicht: H. Dursteler, G.-Anw.
321091 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Arp in Schönberg i. H. wird heute, am
in s 120 der Konkurgordnung pe
N, ft. gem 66, Ma ,. Hans Sinsen in Schönberg i. S. n onkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen 53 bis zum 21. September 1899 bei dem 3 an⸗ zumelden. Es wird zur ,, . über bie Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ tände auf den L6. August E899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 20. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur ern lf gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas e sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemelnschuldner zu ver⸗ ö oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1899 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Schönberg i. H.
ger) Loeck. Veröffentlicht: Beidokat, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32159] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der weiland Putzmacherin Auguste Falt, geb. Klüßendorf, zu Sternberg, ist heute, am 25. Juli 18599, Vormittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann H. C. Heß zu Sternberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1899. Anmelde⸗ frist bis zum 15. August 1899. Erste Glaäͤubiger⸗ versammlung am Sonnabend, den 19. August E899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Mittwoch, den 20. September 1899, Vormittags 11 Uhr. Sternberg (Meckl.), den 25. Juli 1899. Großherzogliches Amtsgericht.
832173 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Haudelsfrau (Bier⸗ händlerin) Wittwe Brandenburg, Anna, geb. Kühn, hier ist heute, Vormittag, 9 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Zander hier. Erste Gläubigerversammlung am 23. August E899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen bis 22. September 1899. Prüfungstermin am 30. September 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 37. Stolp, den 29. Juli 1899.
Raddatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32133) K. Amtsgericht Vaihingen. onkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirths Georg Friedrich Beck in Nußdorf wird heute, am 28. Juli 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Amtsnotar Schmitt in Vaihingen a. G. wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 21. September 1899, Nachmit⸗ tags A7 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 21. September 1899. Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welch eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter biö zum 23. August 1899 Anieige zu machen. Den 28. Juli 1899. Stv. Amtsrichter: (gez) Kirchgeorg. Veröffentlicht durch: (L. S.) Gerichtsschreiber Rich ter.
32122] K. W. Amtsgericht Waiblingen.
Ueber das Vermögen des Oskar Rudolph, Konditors in Hochdorf, ist heute, Vormittags 114 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8 108 der Konkurg⸗ Ordg, sowie die Anmeldefrist bis 19. August d. J., der Wabl⸗ und Prüfunge termin auf Montag, den 28. August d. Is., Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier festgesetzt worden. Zum Konkursverwalter wurde Gerichisnotar Seitz in Waiblingen ernannt.
Den 2X8. Juli 1899.
Gerichtsschreiber Burgel.
32121 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Ktausmanns Cornel Hermauni, Sanderstr. Nr. 10, in Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursver⸗ walter: K. Gerichtsvolljieher Herr Schöner dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. August er. Anmeldefrist bis zum 21. August er. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Montag, den 1. August er., Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 7. September er., Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 91, links. Würzburg, am 29. Juli 1899.
Jen er ber des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Ober- Sekretär beurl. (L. S) Schmidt, K. Sekr.
ai. Beschlus. In Sachen, betreffend den Konkurs des Kauf⸗ manns Ricklef Thsmas Christian Jensen, früher in Apenrade, jetzt unbekannten Aufenthaltg, wird das Verfahren gem 190 der Konkurg⸗ ordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende a, n. . vorhanden ist. penrade, den 27. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
32116 Konkursverfahren. ; — 6 Konkursverfahren über dag Vermögen der
283. Hul 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs.
früheren Schuhmwaarenhãndlerin Marie veriv.