1899 / 180 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1

Ner Gezugapreis beträgt vierteljähriich 4 M 650 9. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;

Königlich Preußischer Staats-⸗Anzeiger.

. Aanserttonspret⸗ den ma einer Aru ni 30 9.

JInserate nimmt au die Königliche Expedition

für Gerlin außer den Rost Anstalten auch die Eypedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Anmmern kosten 25 8.

W ;

n 180.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der ö in Breslau, Geheimen Medizinalrath Dr. Da r f en Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit ichenlaub,

dem Geheimen Marine⸗Baurath und Schiffbau⸗Direktor mit dem Range der Kapitäns zur See Rudloff zu Char— igen gers den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der

eife,

dem Korvetten⸗Kapitän In genohl, kommandiert zum Reichs⸗Marineamt, die Königliche Krone zum Rothen Adler—⸗ Orden vierter Klasse,

dem Marine⸗Ober⸗Baurath mit dem Range der Fregatten⸗ Kapitäns Schwarz zu Charlottenburg, dem Regierungs⸗ und Baurath a. D. der. bisher Mitglied der Eisenbahn— Direktion in Essen, dem Hauptmann und Kompagnie⸗Chef Mauve im 3. See⸗Bataillon, dem Marine⸗Schiffbau⸗ meister mit dem Range der Kapitänleutnants Wellen⸗ kamp zu Kiel, dem Domherrn Karau zu Frauenburg im Kreise Braunsberg, dem Ober⸗Postsekretär Hüber zu Köln, dem Eisenbahn⸗Sekretär a. D. Böhmer zu Bonn, bisher in Dortmund, und dem expedierenden Sekretär a. D. Gudlat u gange bei Danzig, bisher in Berlin, den Rothen Adler⸗

rden vierter Klasse,

dem Geheimen Admiralitätsrath L 36 vortragendem Rath im Reichs⸗Marineamt, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,

dem i en z. D. Grafen von Baudissin, Artillerie⸗Direktor der Werft in Kiel, und dem Bureauvorsteher für das Expeditions⸗ und Kanzleiwesen bei der Provinzial⸗ Steuer⸗Direktion in Altona, Kanzleirath Walther den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

den Geheimen Konstruktiong⸗Sekretären Gannott und Schubert im Reichs-Marineamt, dem Marine⸗Werkmeister Sievers zu Kiel, dem Handelskammer⸗Sekretär a. D. Breytung zu Breslau, bisher in Oppeln, dem Kirchenkassen⸗ Rendanten Karl Winter zu Lankwitz im Kreise Teltow und dem Förster a. D. Lippert zu Waldhilbersheim im Kreise Kreuznach, biaher zu Kammerforst im Rheingaukreise, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem Hauptlehrer Pehl zu Elz im Kreise Limburg, dem Lehrer Junior zu Philippstein im Oberlahnkreise und dem katholischen Lehrer und Küster Müller zu Salzschlirf im Kreise Fulda den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern, sowle

dem gie , , Völker zu Tamsel im Kreise Lands⸗ berg, dem früheren Gemeinde⸗Vorsteher Clausen zu Tombüll im Kreise Apenrade, dem Kirchenältesten, Bauerhofbesitzer 3 zu Bandelow im Kreise Prenzlau, dem Schaf⸗ meister Wilhelm Lange zu Prädikow im Kreise Oberbarnim, dem Schäfer Lukas Olbrich zu Schwärze im Kreise Neu⸗ stadt O. Schl. und dem Sammetweber Anton Thelen zu n mri im Kreise Mörs das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deuntsches Reich.

Bekanntmachung.

Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Bei den Postämtern in Jüterbog und Plaue (Havel) sind öffentliche Fernsprechstellen eingerichtet und zum Fernsprechverkehr mit Berlin nebst Vor⸗ und Nachbarorten zugelassen worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt je 1 S6 Außerdem wird für das zum Gespräch verlangten Person am fernen von 25 Z erhoben.

Berlin C., den 30. Juli 1899.

Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Griesbach.

rt ein Betrag

Bekanntmachung.

Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr mit Arnsdorf Riesengeb.), Bahn, Grevesmühlen (Mecklb.), . enbeil, Kattern, Klütz (Mecklb), Labiau und Sachsa ist er⸗ öffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt je 1 6

Berlin C., den 30 Juli 1899.

Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. n Gries bach.

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Nordsee⸗Inseln Föhr, Amrum und Sylt gestalten sich während der Monate August und September, wie folgt:

erbeirufen der

dez Neutschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Rreußischen Ktantz-Anztigera

Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32.

den 2. August, Abends.

Berlin, Mittwoch

A. Nach Föhr (Wyk):

Ueber Dagebüll, für Postsendungen jeder Art: ö. zweimal mittels der Dampfer „Nordfriesland und „Stephan. Am 3. August sowie am 1“ und 17. September fällt die zweite Fahrt nach Föhr aus.

Briefsendungen, welche mit dem? Uhr 36 Min. früh von Hamburg (Klosterthor) abgehenden Zuge (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 11 Uhr 25 Min. Nachts) zur Beförderung gelangen, treffen, außer am 3. August sowie am 1. und 17. September, noch an demselben Tage auf Föhr ein.

B. Nach Amrum (Wittdün, Nebel):

Ueber Wyk (Föhr), für Postsendungen jeder Art: bis jum 21. September täglich zweimal und vom 22. September ab täglich einmal mittels der Dampfer „Nordfriesland und Stephan“. Die Schiffe fahren etwa 15 Minuten nach ihrem Eintreffen aus Dagebüll von Wyk nach Amrum weiter, wo sie nach etwa 1 Stunde ein⸗ treffen. Am 3. und 19. August sowie am 1. und 17. September fällt die zweite Fahrt nach Amrum auß.

CO. Nach Sylt (Groß⸗Morsum, Keitum, List, Wenning⸗ stedt, Westerland):

Ueber Hoyerschleuse täglich zweimal mittels der Dampfschiffe Nordsee n, „Sylt“ und „Westerland für Postsendungen jeder Art. Am 3. und 18. August, sowie am 1. September fällt die zweite Fahrt nach Sylt aus.

Briefsendungen, welche mit dem 7 Uhr 36 Min. Vormittags von her f (Klosterthor) abgehenden Zuge (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 11 Uhr 25 Min. Nachts) Beförderung erhalten, treffen, außer am 3. und 18. August sowie am 1. September, noch an dem“ selben Tage auf Sylt ein.

Kiel, den 26. Jull 1899.

Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Lauen stein.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Verwaltungsgerichts Direktor von Borstell zu Posen zum Ober⸗Regierungsrath,

den Geheimen Baurath Neumann, Mitglied der König⸗ lichen Eisenbahn-Direktion in Breslau, und den Geheimen Baurath Maret, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion in Hannover, zu Ober⸗Bauräthen mit dem Range der Ober⸗Regierungsräthe zu ernennen, sowie

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Bonn Dr. Hubert Ludwig den Charakter als Geheimer Regierungsrath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Fabrikdirektor Ludwig Keyling in Berlin den Charakter als Kommerzienraih zu verleihen.

Auf den Bericht vom 7. Juli d. J. will. Ich der Stadt Remscheid im Regierungsbezirk Duͤsseldorf gestatten, die verfügbar gebliebenen Beträge derjenigen Anleihen, zu deren Aufnahme sie 566 die Privilegien vom 6. Oktober 1891 (G.-S. S. 363) ünd 24 Juli 1893 (G⸗S. S. 204) ermächtigt worden ist, zur Bildung eines eisernen Bestandes (Betriebsz⸗ ee. für die Stadtkasse in Höhe von 300 000 M zu ver⸗ wenden.

Aalesund, an Bord M. Y. , Hohenzollern, den 19. Juli 1899. Wilhelm k. von Miquel. Freiherr von der Recke.

An die Minister der Finanzen und des Innern.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. Ernst Gutzeit zu Königs⸗ berg i. Pr. ist . außerordentlichen Professor in der philo⸗ e i, R ultät der dortigen Universität ernannt worden.

em Dozenten an der Technischen Hochschule zu Aachen 1 Wien ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Am *,, , zu Trier ist der bisherige ordentliche Seminarlehrer Kannegießer zu Usingen als Seminar⸗Oberlehrer angestellt worden.

Ministerium des Innern.

Dem Ober⸗Regierungsrath von Borstell ist die Leitung der Kirchen- und Schulabtheilung bei der Regierung in Merse⸗ burg übertragen worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bekanntmachung. Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversicherung . nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell vertretenden orsitzenden ernannt warden:

1899.

der Regierungs⸗Assessor Or. Schönfeld in Frankfurt a. O. * ö stellvertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte aselbst; der Amtsrichter Dr. Weyrather in Mayen zum Vor⸗ sitzenden und

der Amtsrichter Römer ebenda zum stellvertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst;

der Bürgermeister Tronnier in Ratzeburg zum stellver⸗ tretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst;

der Regierungsrath Dr. Heyn in Stettin vorläufig zum Vorsitzenden und

der Regierungsrath Piersig ebenda vorläufig zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte in Swinemünde;

der Spezialkommissar, Regierungs⸗Assessor Scherer in Wolfhagen zum Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst; KM

der Regierungs⸗Assessor Dr. Schönfeld hier an Stelle des Regierungs⸗Assessors von Uckro zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden der hiesigen Schiedsgerichte;

der . Rhiel in Fulda zum stellvertretenden Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst;

der Gerichts⸗Assessor Schiffers in Jülich zum stell⸗ vertretenden 2 der Schiedsgerichte daselbst.

Berlin, den 29. Juli 1899.

Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.

Per sonal⸗Veränderungen.

Königlich Breusßische Armee.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministerium s. 30. Mai. Vetter, Baurath in Berlin 1, auf seinen Antrag mit Penston in den Ruhestand versetzt.

14. Juli. Tietz, Zahlmstr. Aspir, zum Zahlmstr. beim II. Armee-Korps ernannt.

20. Juli. Dennemark, Willer, Erlecke, Schroeder, Baebring, Proviantmeister auf Probe in Düsseldorf bejw. Brom⸗ berg, Trier, Stettin, Küstrin, zu Proviantmeistern, Dittrich, Kla⸗ 6a, Adler, Engel, Köhler, Klingbeil, Ohrdorff, Rauscher, Behnke, Bartelt, Mohr, Proviantamts⸗Kontroleure auf Probe in Berlin beiw. Gleiwitz, Jüterbog, Dieuze, Itzehoe, Mörchingen, Kosel, Dt. Eylau, Schweidnitz, Spandau, Schwedt a. D., zu Proviantamts⸗Kontroleuren, ernannt.

21. Juli. Ortmann, Zahlmstr. Aspir., zum Zahlmstr. beim III. Armee Korps ernannt.

24. Juli. Eichel, Brase, Proviantamts⸗ Direktoren auf Probe in Metz bezw. Posen, zu Proviantamtg⸗Direktoren ernannt. Tobies, Proviantmeister in Hagenau, der Charakter al Proviantamtès⸗Direktor

beigelegt. Königlich Bayerische Armee.

Offiziere, Fäbnriche ꝛcc. Ernennungen, Beförde⸗ rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 25. Juli. Sichart v. Sichartshofen, Major und Eskadr. Chef im 1. Schweren Reiter ⸗Regt. Prinz Karl von Bayern, zum Komman⸗ deur des 2. Train. Bats., v. Decker, Rittm. des 1. Schweren Reiter⸗ Regts. Prinz Karl von Bayern, zum Eskadr. Chef in diesem Regt., y, , Oberlt. des 20. Inf. Regts,, unter Beförderung zum

auptm. ohne Patent, zum Komp. Chef in diesem Regt, Wimmer,

berlt. vom 1. Train Bat, unter Beförderung zum Rittm., zum Komp. Chef im 2. Trasn. Bat. Weiß., Hauptm. und Komp. Chef im 20. Inf. Regt., unter Stellung zur Digp. mit der e e ichen Pension, um Beztrkgoffizier beim Bezirkekommando 1 München, ernannt. * Imann ge z. D., zur Dienstleistung dem Generalstabe zugetheilt. Oñm ein, Lt. im 20. Inf. Regt. Schleicher, Lt im 2. Train. Bat, ju Oberlts,, Graf v. Courten, Fähnr. im Inf. Leib⸗Regt.,, Hir schauer, Fähnr. im 11. Inf. Regt. von der Tann, Engelen, Fähnrich im 13 Inf. Regt. Kaiser Franz Joseph 7 3 Höfl, Fähnr. im 70. Inf. Regt, zu Tts., efördert.

ents. Arzt vom 12. Arnulf, Dr. Neidhardt. Ober⸗Stabarzt 1. vom 1. Schweren Reiter Regt. Prinz Karl von mann, Stab- und Batz. Arzt vom 16. Inf. erdinand von Toskana, scmmtlichen mit der der Uniform mit den für Verabschiedet

ichen Eee, .

w

9 zu Aerjten, Dr. Meiler, Stabgarjt im 12.