1899 / 180 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

.

ö ö.

glatt erfährt aus Bielefeld unterm 31. Jult, daß, der kärmlich dort wie in der nahen Stadt Herford von neuem bevorstehende Auzstand der Maurer noch bei . werden konnte, es jetzt in der Nachbarstadt Minden wegen Lohndifferenzen zu einem Ausstand der Maurer . ist. Bisher haben sich etwa 200 an dieser Bewegung betheiligt. Anter dem gleichen Datum meldet die genannte Zeitung aus Düsseldorf, daß die dortigen Bauunternehmer beschlossen haben, an ihrer Resolutlon vom 25. Juli ö (wonach jedem Ge⸗ ellen am . ein täglicher Mehrlohn von 30 8 bewilligt werden oll), und die Ausständigen dieser beigetreten sind. Der Maurer

Augftand ist damst nach drejwöchtger Dauer beendet. (Vergl.

Nr. 178 d Bl.) . n Kottbus haben, nach der ‚Vofs. 66. am 31. Juli die dort beschäftigten Maurer die Arbeit niedergelegt, weil sie mit ihrer Forderung (Erhöhung des Stundenlohns von 35 und 36 auf 40 8) nicht ö konnten. ;

Der Maurer⸗Ausstand in Halle ist, den, Münch. N. Nachr. ufolge, nach fast vierwöchiger Dauer durch Vergleich beendet worden. * ontag an sollte auf allen Bauten die Arbeit wieder auf⸗ genommen werden, nachdem auf einer Reihe von Bauten schon länger zu den geforderten Lohnsätzen gearbeitet worden ist. Die Maurer er= halten 138 3 Stundenlohn bis 1. April 1900, dann für ein Jahr 9 3; ,, . dann die Festsetzung immer gemeinsam vor

eginn der Bauzeit.

3 Bunzlau haben, nach der „Schles. Ztg.“, die Stein⸗ bildhauer in einer Versammlung den ausständigen Steinmetz arbeitern ihre volle Sympathie ausgesprochen. Von einer Arbeits einstellung jedoch wollen sie Abstand nehmen, so lange ihnen seitens der Arbeitgeber nicht . wird, Steinmetzarbeit zu verrichten. (Vergl. Nr. 175 d. Bl.

Der Möbelarbeiter⸗Ausstand in Stuttgart ist, wie die Germ.“ meldet, beendet. Am Montag wurde in allen Geschaften, von einem abgesehen, die Arbeit wieder begonnen. Die Hauptpunkte der getroffenen Vereinbarungen sind folgende: Einführung des Neun⸗ stundentages (dies war die Hauptforderung der Arbeiter) und 70 / Lohn⸗ aufbesserung für Accord. und Stundenarbeit; Ueherarbeit wird an Werktagen mit 25, an Sonntagen mit 50 G Zuschlag vergütet, soll aber nur in dringenden Fällen verlangt werden; für Hilfeleistung bei Aecordarbeit zur schnelleren ter ng werden 260 o9 Zuschlag bezahlt; die Vesperpausen bleiben abgeschafft; die Arbeiter dürfen ihr mitgebrachtes Essen während der b ien verzehren; die Arbeiter versprechen, die in Arbeit ge⸗ bliebenen Kollegen nicht zu belästigen, wahrend die Fabrikanten von jeder Maßregelung der auLständig gewesenen abseßen; zur Beilegung von Streitigkeiten wird eine Kommission von fünf Arbeitern und fünf Arbeitgebern mit je einem Obmann eingesetzt, die abwechselnd den Vorsitz führen. (Vergl. Nr. 169 d. Bl.) .

Bie in Kopenhagen durch private Initiative eingeleiteten neuerlichen Unterhandlungen zwischen den ausstaͤndigen Arbeitern und den Arbeitgebern werden, laut ö der r e, Sn. fortgesetzt, und zwar mit guten Auzsichten auf die Schaffung einer günstigen Grundlage für die Beendigung der Sperre. Für die nächsten Tage ist daher die angedrohte Erweiterung derselben aufgehoben. (Vergl.

Nr. 179 d. BI.)

Kunst und Wissenschaft.

Zum Rektor der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Berlin für dag mit dem 16. Oktober beginnende Studienjahr 1899/1900 wurde in der gestern abgehaltenen Sitzung des Senats der ordentliche Professor der Mathematik und Direktor des Mathematischen Seminarg, Professor Dr. Lazarus Fuchs gewählt. Zu Dekanen für dag neue Studienjahr wurden gewählt: für die theologische Fakultät Professor Dr. Julius Kaftan, für die juristlsche Fakultät der Geheime Justizrath, Professor Dr. Ern st Eck, für die medininische Fakultät der Geheime Medizinalrath, Professor Dr. Franz König, für die philosophische Fakultät Professor Dr. Erich Schmidt.

Bei der . Konkurrenz zur Erlangung eines Entwurfs für die malerische Ausschmückung des großen Saales im neuen Rathhause zu Altona ist die AÄrbeit des Professors Ludwig Det tm ann hierselbst ur Ausführung angenommen worden. 5 Zt. werden die Wände ꝛ2c. des Saales für die Gemälde nach dem

ntwurf des Professords Schill zu Düsseldorf unter dessen Leitung hergerichtet.

Im Koblenzer Stad twalde sind vor einiger Zeit Aus- grabungen vorgenommen worden, die zur Entdeckung interessanter

ö von der Stadt Julhn bezogen werden. e kirchön in Ulm und Ludwigsburg m,, Entwürfe im Ganzen 15) sind gegenwärtig im Landes⸗

tuttgart autgestellt. Für den Bau der Ulmer (katholischen) Kirche ist der im spätgothischen Stil gehaltene Entwurf des Baudirektors Meckel in ö i. B. mit dem ersten Preise ausgezeichnet worden; für den Neubau der Ludwigsburger (evangel ischen) Kirche derjenige von Pro⸗ fessor Friedrich von I , welcher in Barock (französischem Pavillon) Stil ausgeführt ist. Zweite Preise erhielten Baurath Th. Frey und Intendantur! und Baurath Holch in Stuttgart sowie Professor Schmitz in Nürnberg; dritte Preise Professor Halmhuber in Stuttgart, Professor Romels in München und Garnison⸗Bauinspektor Holch in Stuttgart. Die Entwürfe der beiden Herren Holch waren außer Preisbewerbung eingesandt worden.

Literatur.

Rangliste von Beamten der Kaiserlich deutschen Marin e. Abgeschlossen im Jult 1899. Redigtert im Reichs⸗ Marineamt. Preis 2.80 ½ Verlag von C. S. Mittler u. Sohn, Königliche Hofbuchhandlung, Berlin 8sW. Diese Rangliste ver⸗ zeichnet, genau der Einrichtung der Marine⸗Rangliste folgend und als deren Ergänzung, die ,, und das Dienstalter aller Marine Beamten, deren Wirkungskreis für den Dienstverkehr der Kaiserlichen Marine von Belang ist. Es wird daraus der Umfang und die Ver⸗ schiedenheit der dem Zivilpersonal der Marine obliegenden Berufs⸗ geschäfte ersichtlich, und zwar in folgenden weitverzwelgten Diensten: Reichs⸗Marineamt, Seewarte und Ohbservatorien, Stations. Inten⸗ danturen, Rechtspflege, Seelsorge und Garnisonschulwesen, Natural= verpflegung, Bekleidung, Garnisonverwaltungs! und Serviswesen, Sanitaͤtswesen, Bildungs wesen der Marine, Instandhaltung der Flotte und der Werftanlagen, Waffenwesen und Befestigungen, Schfffs⸗ Prüfungskommission, Kafsen⸗ und Rechnungswesen, Küsten, und Ver⸗ messungswesen und dem Gouvernement von Kiautschou.

Die neue 6 verbesserte und vermehrte Auflage der Gesammelten erke des Grafen Adolf Friedrich Fon Schack. Gehn Bände zum Preise von je 3 16; Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Nachfolger, in Stuttgart) ist mit dem zehnten Bande nunmehr zum Abschluß gelangt. Der achte Band enthält die Lustspiele Ein Hofstaat', Der Uagler“ und „Willy“, das Fastnachtsspiel Ein Volksfest am Aetna“, das moderne Satyr⸗ spiel ‚„Menschen und Affen, das kleine einaktige Schauspiel „Der Johanniter! und eine Reihe von Erzählungen und Dichtungen in Versen. Im neunten Bande findet man das umfangreiche Gedicht Weltmorgene (in dem der Dichter versuchte, den Uebergang der mittel⸗ alterlichen Weltanschauung zu derjenigen darzustellen, welche sich mit dem Wiederaufleben der Wissenschaften Bahn zu brechen begann), ferner das Mysterium Sirius? und das dramattsche Gedicht Das Jahr i,. Der zehnte und letzte Band ist besonders ansprechend durch seinen persönlichen Charakter, da er die Episteln und Elegien enthält. Gerade in diesen zeigt sich des Autorg Meisterschaft in der Beherrschung der Form auf ihrer Höhe. Abweichend von dem sonstigen Gebrauch, sind die Episteln nicht in Distichen, sondern in modernen Versen geschrieben, was dem Dichter Gelegenheit gab, seine erstaun⸗ liche Kunst der Modulation glänzen zu lassen; er felbst war, wie aus einer Hindeutung in der Zueignung an Karl von Liphart hervorgeht, stolz darauf. Den Elegien gab der Autor nach Inhalt und Form elnen freieren Charakter, als er dieser Gattung sonst eigen zu sein pflegt; Tibull und Properz waren, wie er sagt, dabei feine Vor⸗ bilder. Ein Gedächtnißbuch wird dieser Band vollends durch die ‚Nachgelassenen Dichtungen, mit denen er schließt. Graf Schack hat viel veröffentlicht, und doch hatte er noch manches in seinem Pult verwahrt, das er vielleicht, bei längerem Leben, hinauszugeben gedachte; andererseits folches, wovon er sich nicht trennen mochte, weil es ihm zu intim schlen. Nach sorgfältiger Sichtung ist nun auch diese Hinterlassenschaft den Werken einverleibt und bildet einen be— sonders anziehenden Theil derselben.

Land und Forstwirthschaft.

Aus Koblenz wird berichtet: Die Weinberge zeigen im all— emeinen ein günstiges Aussehen. Infolge der warmen Tage im . des Juni machte das Wachtzthum des Weinstocks gute Fort-

schritte. Gescheine waren zwar mäßig, aber doch in solcher Zahl vor—⸗ handen, daß bei gutem Verlauf der Blüthe ein mittlerer Herbst zu

erwarten ist.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

in dem Gene, . für den Bau jzweier Garnison⸗ ewerbeMuseum in

8

. Stuttgart 31. Ful Reise v. Southamptsn n.

. Bremen. n, ö best.,, 31. 36 . .

, . ö r ert. Ma 24

Reise v. Antwerpen n. Oporto fortgefetzt. . .

Theater und Musik.

Lessing⸗ Theater.

Gestern fand die Wiedereröffnung des Theaters mit Max Dreyer's lustigem Schwank Großmam a“ ssatt. An Stelle der Frau Niemann gab Fräulein Kosa Bertentz die Titelrolle mit fein ausgearbeiteter Charakteristerung. Im übrigen war die Rollenbesetzung

die frühere. Herr Franz Guthery als Baron von Wesenburg und Herr

Karl Waldow als Diener erhielten dag ziemlich jahlrei i Publikum in fortdauernder Heiterkeit. hiemmlich jahlreich erschienene

Im Neuen Königlichen Opern- Theater gelangt morge „Die Fledermaus“ von Fohann Strauß in J r nn, 9

Aufführung: Cisenstein: Herr Streitmann; Rofallnde: Fräulein Reichs ·

berg; Frank: Herr Wuzél; Prinz Orlofsty;: Frau Redw Alfred: Reichel; Dr. Falke: Herr Sattler; Pr. Blind: Herr * . . . Frosch 3 . n,. Ida und Melanie: räulcins Krause un ner. Im Garten findet von 5 Militãr Konzert statt. ö

Im Lessing⸗ Theater gebt am morgigen Donnergtag zum erflen

ö d, 53 * . g f f ,. Ozear . und ustav Kadelburg „Im weißen A“ in Scene, welches in kürzest Zeit seine 300. Aufführung erleben wird. ö

Mannigfaltiges.

Der jůngst . Ballon des Deutschen Vereins zur Förderung der Luftschiffahrt landete nach dreistündiger Fahrt bel Merzwiese, unweit Krossen, in einer Entfernung von l26 km von Berlin. Man erkennt daraus wieder, welchen Einfluß eine gleichmäßige Luftbewegung auf die Fahrt ausübt; denn der am 20. Juli d. J. aufgestiegene Ballon, der bei Zossen landete, legte in 66 Stunden nur etwa 46 km zurück; damals hatte die schwache Luft. bewegung in verschiedener Höhe und zu verschiedener Zeit ganz ent⸗ gegengesetzte Richtungen.

Auf der Treptower Sternwarte wird Direktor Archen⸗ hol d morgen, Donnerstag, Abends 9 Uhr, in einem durch zahlreiche

Lichtbilder erläuterten Vortrage, betitelt Gin Ausflug in die Sternen. welten“, insbesondere über die beiden großen Planeten Jupster und ö. Saturn sprechen, die jetzt allabendlich mit dem Riesenrefraktor gezeigt .

werden.

Freyburg a. Unstrut, 1. August. (W. T. B.) Im Anschluß

an den in Raumburg ga. S. abgehaltenen 12. deutschen Turnertag

fand heute hier die Grundsteinlegung zu einem „Jahn. Mu“

seum!' statt; Dr. Goetz, Leipzig Lindenau, hielt die Festrede.

New Pork, 1. August. (W. T. B.) Der Dampfer der Hamburg Amerika. Linie Brasilia“ war in der unteren Bucht auf⸗ gefahren, ist jedoch im Laufe des heutigen Nachmittags wieder flott geworden und in den Hafen eingelaufen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Kiel, 2. August. (W. T. B.) Die Nachricht, daß

Seiner Majestät Jacht „Meteor“ bei den Re et tn

in Cowes den Pokal Ihrer Majestät der Königin Victoria gewonnen habe, wurde in später Nachtstunde von

der Jacht „Hohenzollern“ aus durch Lichtsignale den im Hafen .

liegenden Kriegsschiffen übermittelt.

London, 1. August. (W. T. 65. Dem „Reuter 'scher ö v. M. gemeldet In einer Versammlung der Kommissare und der

Bureau“ wird aus Apia vom 2

beiden Parteien wurde ein Abkommen unterzeichnet nach welchem das Königthum und der Posten eines Präsidenten des Munizipalrathes wg . werden; ferner wurde dem Vorschlage zugestimmt, daß ein Gouverneur er— nannt werden und ihm ein aus drei Mitgliedern, von denen

Rath zur Seite stehen soll. Die Malietoa⸗Partei erklärte,

' Siren, A. grst, (B, g. D Porddeugsche glopz K Mari K v. Galveston , . Sin e

zum Dentschen Reichs⸗Anz

M 18O.

Marktort

Erste Bei lag e

Berlin, Mittwoch, den 2. August

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering mittel gut Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge

niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppel entner

6. 16

Verkauftz⸗ werth

Am vorigen

Durchschnitts˖ Markttage

1ẽDoppel⸗ tn

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

TD - T

Außerdem wurden m

überschlaͤ ätzung verkauft oppelzent ner (Preis unbekannt)

dena 0 2 2 9

2 os r 2 2 2 2 2 2 2 2

de = . 8 2 2

Allenstein

hd

5 i. Schl. . 49 1 14 1 2. 1

ln stabt O. S..

Hannover

Bielefeld

Mülhausen.. Saargemünd Krotoschin . Schönau a. K. .

Allenstein ö . 1 Schneidemühl .. . i. Schl. . 1 Glogau neuer R. . alter R.. Neustadt O. ⸗S. Hannover. n . agen. ö d Neuß alter R. . neuer R. Saargemũnd Posen.

Frotoschin . z ;

Schönau a. K. Fin,

Allenstein ü ö Freiburg i. Schl. ia J Neustadt O. S.. annover ö imden. Bielefeld ö k 222 Mülhausen i. E.. Krotoschin ...

Allenstein K n. i. Schl. 11 36416. Glogau.

neuer Hafer

e i zen. 15, 00 15,30 15,60 14 60 15,30 16,00 15,50 15,60 16, 10 14,80 15,00 15,90 16,50 17,00 17,50 16, 96 17,24 15, 90 16, 40 17,00 17,25 15,60 15, 80 15,40 16, 80 16,00

g9en. 13,75 1400 12,70 13, 30 8 12,50 12, 90 13, 26 13.10 13,60 13,40 13,90 14,30 14.40 14,20 14900 14,50 14,20 14350 15,50 16,13 16,50 16, 00 14,69 15, 90 1400 1450 13,20 14,00 14,50 13,090 13,60 13,50 14.00 13,50 15,70 . 1450

e r st e. 12,70 11,80 11,80 12,00

11,50 12, 10 12,50 12,70

11,50 12.00 12,50 12,50

11,90 12,40 12,50 12,90

13,50 14.00 14,50

13,50 13, 65 13,85

13,30 13, 80 1,00 17,00

15,00 15,50 16,00 16,50

15, 00 16, 00 16, 00 11,50 11,50

Hafer.

14,80 15,40 15,40 16,00 16,00 12,80 12, 90 13, 10 13.20 11,20 11,B70 12, 20 12.40 13, 20 10,90 11,40 11,90 11,90 12,40

12,60 * 3 13, 40 13,40

871 126 156

jede Macht eins zu ernennen hat, bestehender gesetzgebender ö k alter Hafer 13,20

Neustadt OS.. w 11,09 11560 11,80 12, 20 12, 40 708

Hannover 1 1 * *. 2. 1 . 2. . * . 2 15,20 165,70 16,00 16,30 3 . k 16,30 15,80 1600 16,50 17,090 14,50 15,50 1600 16,50 17,00 ; J 5 . . 15,50 1550 165,50 25.7. 1 ö 2 13,59 14560 215 14 607 51.7. J 13,40 13,78 13,78 14,00 14.00 1186 13,89 265.7. J 17,00 18,00 18,00 122 17,43 25.7.

ö . 15,75 16,00 16, 00 2 3175 15,87 25.7. k 1290 12530 12530 1250 1250 184 29.7.

3

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle a Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die

Dag Erlöschen der Maul- und Klauen euche ist dem sie wünsche als beste Lösung die Annexion, gab aber nicht a ö Kaiserlichen Gesundheitgamt gemeldet worden vom Schlacht ⸗Viehhofe . . Macht. lag, n n , vor , . zu Metz am 31. Jull, der Ausbruch und das Erlöschen der j ; . Bauwesen. —ᷣ amtiert als Oberrichter. Maul und Klauenseuche unter Schweinen vom Schlacht⸗Viehhofe zu St. Peters bur 2. August W. T. B) . Ein Wettbewerb um Entwürfe für die Neukanali. Dresden an demselben Tage. urg, 2. August. (W. T. B.). Zu pie f nt, 2 f dd . . i r n , , 69 gel mittheilt, von dem Magistrat daselbst unter den in Deutschland, Deutsch⸗ ! 1 ; x da Berdingungen im Auslande. zweier Molen ausgeführt und alsdann eine Vertiefung des

Desterreich und der deutschen Schweiß geborenen und anfaͤssigen ; e ,. ausgeschrieben worden. Für die besten Arbeiten sind Spa nien. Fahrwassers bis auf 38 Fuß vorgenommen werden. Blätter⸗

drei. Preise von 4000, 2500 und 15600 A ausgesetzt, doch ist dem Ohne Termin und ohne besondere Verdingungsverbandlung. meldungen zufolge soll eine Gr auer und St. Preisgericht eine anderweitige Theilung der g fre vorbehalten. „Gomandancia de Ingenieros“ in Madrid (Ministerio de Guerra: . 9x , en m se in einem der Die ,. der Entwürfe muß bis jum 1. Februcr 1900 erfolgt Lieferung der jum Bau von Militärmagajinen nöthigen Materialien. aͤfen des fernen Ostens zwei Sch ĩffs w erflen zu errichten sein. Das Pretzrichteramt haben neben drei Richttechnikern über⸗ Angebote (Preiskourants) sind direkt an obengenannte Behörde zu nommern die Herren Oberbaurath Profefsor R. Baumesster in Karlz. richten. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

römischer und keltischer Alterthümer führten.

e . 2 2 8

len b et. ö

. . 3 31 2 . ——— 3 . = w K . K 5 .. w K ö . ö . K

Großhandels Durchschnittspreise von Getreide Paris. Hafer engl. weißer 127,51 127,44 an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen ö lieferbare Waare des laufenden Monats . 1 Can lb er. r 1

nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. nan nnn 141997 x Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Aiimg 74 bis 6 kg per Rh.... ä, 13216 per Juli. .... los 32 10776

Red Winter Nr.ꝛ? . 133,12 134,75 per September 109,50 109,07 1000 kg in Mark. Wehen ( Galifornier, mittel.. 137,33 136,78 New Jork. 119,27 118,48

(Preise für prompte Loko⸗ Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) , Walla . . 63 6 wa Red Winter Nr. 2 /-) . . Lieferung · Waare per Ali :.. 1 1

Wetterbericht vam 2. Au gust 1899, Ile d'Aix. . 764 O 3 woll 24 Dperette mit Tam in 3 Akten nach Meilhae und 16 Nergenz: ö ö . k ö ; . 3 5 C. fe und le, ,, Familien ⸗Nachrichten.

e nr. ö k 66 wolkenlo usik von Johann Strau anz von Emil Graeb. Verlobt: Frl. Paula Wollseiffen mit Hrn. Leut. Anmerkung. Die Stationen sind in 4 Gruppen Anfang 4 Uhr. Billetsaz Nr. 25 / 6 Ludwig Wirth (Krefeld - Meetzi. Fel Mar⸗ Wind. Wetter her , 1) Nord. Europa, I) Kästenigne von Irland Im Garten findet Nachmöttagg ven zz Uhr ab garethe von Sydom mit Hrn. Ritterhutz übestöer

. z bis Ostpreußen, 3) Mittel Guropa südlich dieser fen, Militär -Konzert statt. Die Theater ⸗Billets be- Hermann Beste (Noftock = Ikow. 9 Sud Europa. Innerhalb jeder Gruppe sst die rechtigen zum Gintritt in den Garten. Geboren: Cin Sohn: Hrn. Hauptmann Fritz ichtung von West nach Ost eingehalten. Sonnabend: Die Fledermaus. Bllletsatz Frhrn. Hon Rhbeinbaben (kiel. Hrn. Regierung Bellmulet wollenlos Skalg für die Windstärke: 1 leiser Zug, Nr. 26/1899. Anfang 7z Uhr. rath Magnus Frhrn. von Welck (Drezben). Aberdeen halb bed. 2 leicht, 38 schwach, 4 mäßig, H f . Sonntag: Die ledermaugs. Billetsatz. Hrn. Dberleut. Clgwaldt (Stettin. Eine La Plata .. 13287 184,19

gChristiansund bedeckt S start, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, Nr. A /1859. Anfang 73 Uhr. Tocht er; Hrn. Grafen Arnim Schlagenthin Dagegen ir m fle n wa in. per September.. Kopenhagen. wollenlos 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, . ine nt i. Pom.) Kern. Hauptmann 325. Vor⸗ . ; 116,63

Stockholm wolkenlos 12 Orkan. evernick (Rostockf. Hrn. Neglerungs.˖ left . ; ] 122,46 Bemerkungen. ; Wien. S* . ; 41 1 Tschetwert Weizen ist 163, 89, Roggen 96 Pafer =

granda. wolki von Stockhausen (Erfurt). Hin. Leut. b. t. Petersburg bede nebersicht der Witterung. Lessing Theater. Donnerstag: Im welsten Georg von Braunschwelg (Zacken in). 12.98 13553. 50 Eine Depression mit elnem Minimum Über Lapp. Nö. Roggen, Pesler Boden ... ; 3 ; z ; 8,28 kg angenommen; 1 Imperial Quarter ist für die Welzennotiz

ꝙpresstzn mit *. 16624 end en an der Londoner Produktenbörse 504 Pfd. 2 ,, die

Cork, Queeng-· * I. ! ; land liegt von Nord d über Skandinavien und ; Ggst orb en: Verw. Fr. Geheimrath von Koenig zen, Theiß 4 ; O beiter 44, won. Nordrußlan Freitag: Großmama. a 10347 a. Produktenbörse (Mark Lane). 121653 Gagette avęrages, d. h. die aus den Ümsätzen an 196 Marktorten

town.. rischer, prin dem Ostsecgebset ausgebreitet. während ein z . Raschkowitz fe,, ungarl cer, prima.. = e. : halb bed. 61 Die. p chf ker, ug ahr ne gl ich , . zur Ehe. Die . slovalische ö l. 5 k i935 des i ef g ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Ge⸗

wolkenlos Budapest. . n 9 1 9 Inseln und die Rord Südost · Europa er⸗ treide ist 1 Imperial Quarter Weizen 480, Hafer 312, G e wier e. Bel er , e. Winden ist daz , * gen, Mittelqualität . . b. Gaaette averages. 11948 = 460 syjᷓ. n angesetzt. 1 Bushel Weizen = 60 Pfd. engl. 1 wolf etter in Peutschland trocken und heiter; die Verantwortli = ctien, ö 2 336, . englisches Getreide, 136 13 engl. 63,6 g; 1 Last Roggen = 296, Weizen kg. Neu ahꝛwasser K wollenlog Temperatur liegt fhesig unter, theilt über der Theater des Westens. Sommer Oper. eran wort icher Redakteur: fi. Mal ? 2 11419 8 f Mittelpreis aus 196 Marktorten ; Bei der Umrechnung der Preise in Reichswäͤhrung sind die aus Nemel belter normalen, diesfr naheln benachbart. Messt etwas Pfreltion: M. Heinrich. Donnerstag: Volkethäm—⸗ Direktor Siem enroth in Berlin. n nn, r n , 36 ö n. wärmereg und heiterez Welter zu erwarten. liche Opern Vorstellung bei ermͤ 33 . Verlag der Crpeditlon (Scholm) in Berlin. Ro ͤ ö 107, 98 K. 9 gen w 2 8 2 2 2 2 4 1 ünster Wstf wollenlos Deutsche Seewarte. w 210 K): In der neuen Münchener Gin⸗ Welien, Saxon 14156 . FRarlsrube.. wollensos chtung: Die Zauberflöte. Druck ber Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlagt⸗ Fafer ! , w gh n inter sesbaden. z wolkenlos r Freit Gastspiel Mario L. Fuma allt. Samlet. Anstalt Berlin 8 , W elmstraße Nr. 32. H ss a. ö ö Oregon München. wollenlos Große Oper in 5 Akten von Ambrolse Thomas. Fünf Beilagen Roggen, 71 bis 72 kg per h.... ; 84 104,03 Northern Duluth Chemnitz. volkenlo⸗ Theater. Sonnabend: Gastspiel Reinh. Wellho;. Der ene Ulka, 75 bis 76 kg per hl. 121,81 Chicago Spring Berlin wollensog ; Mstabo. . leinschlleßlich Boörsen · Beilage). R ga. etz Ranfagz. Wien Königliche Schauspiele. Neuer Opern⸗ Roggen, 71J big 72 Kg per ki... 106, 89 Plata Breslau... Theater. Donnergtag: Die Fledermaus. Komische ö biß 76 kg per hl.. 118,52 1 Kurrachee, weiß, ordinär

Stationen.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp

er in Fefe

2 D 122

Liverpool 125,16 den einzelnen Tages⸗Not 7 im „Deutschen Reichs- und Staats⸗

J 123,81 Anzeiger“ ermittelten wöchentlichen Durchschnitts⸗-Wechseiturse an der erliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Bu

. 133821 Berliner Börs zu Grunde gelegt, und für Wi d Budapest

130 46 die Kurse auf Wien, für London und Liberpool die Kurse guf London,

1426 55 r Chiegge und New Jork die Kurse auf New Jork, für St. Pe

133 54 urg, Odessa und Riga die Kurse auf St. Petersburg, für

128, 3 Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze.

129,28 124,58 126, 05