ö n n ö 6 3h Cinlosun . e Nr. 3 3 s zu gehörigen noch n . —ĩ Die Harn g gel n 31. März 1900. Krefeld, den 29. Juli 1899. Die Direktion.
FD.)
Activn. Passivn. ——
371 250 — 50 000 —
Bilanz vro ultim Juni 1899.
525 485 4 Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 34989 27 . Reservefonds⸗ Konto 104433 12 , Partial ⸗Obligationen⸗Konto m. 11754 88 Zinsen 232 370 - „Rüben ⸗Konto, „noch zu zahlen“ 20 614 94 Zucker⸗Konto J 200 — Konto-⸗Korrent Kto., „Kreditoren“ 222733
b 6 hb 2 27
An Fabrik Anlagen⸗Konten 1 antur · Bestandeeꝛ GSffekten, und Kassa⸗Bestände .. Keonto-⸗Korrent⸗Kto., „Debitoren“
mg gs? 7] . PDebet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Kanto pro ultimo Juni E899. Credit.
An Abschreihungen ; 26 15090 — Per Betriebs⸗Cinnahmen ..... 2568 10597 Rübengeld und Betriebg⸗Unkosten 232 955 97 .
Is os o Ds os
Seesen a. H., am 30. Juni 1899.
Der Aufsichtsrath der Actien⸗Zuckerfabrik Seesen. der Actien⸗Zuckerfabrik Seesen. ü R. Lohmann. L. von Petersdorff⸗Campen.
F. Schüler. Revidiert und mit den Geschäftsbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Herm. Heyne, gerichllich vereideter Bücherrevisor.
Aetien Zuckerfabrik Mattierzoll.
Bilanz am 20. Juni 1899.
. 4 383 640 752 87 Aktien⸗Kapital 342 000 — 3 zd r Anleihe. Ib Go — S3 14 29 Reservefonds 147 743 15 45 875 05 Kreditoren 165 3733 Gewinn ⸗ und Verlust Konto.... 41 [1643 Sb 331 93 Cxedit.
Direktion
I32390
Activa. Passiva.
abrikanlage ffekten und Kasse
de 35 ebitoren.
S3 J J Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 30. Juni 1899.
,, ö 628 09639 Zucker und Melasse 273 062 9! 61 4238 — 17 71643 101030373
Mattierzoll, 28. Juli 1899. Die Direktion der Actien Zuckerfabrik Mattierzoll.
löäecss! Saalbau⸗Aetien⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M.
Activn. Bilanz per 30. Juni 18899. Passiva.
. 16 bo 67 06] Aktien Konto 226 800 4 000 — Hyvotheken⸗Konto 250 000
22 852 45] Reserve⸗Konto A.... Sp 63 474, 11
zuzügl. o/o Zinsen.. 3 1370 66647 Reserve⸗ Konto B 5 370 Gewinn⸗ und Verlust Konto.... 8600 557 419
Haben.
Mb 38 949 15 420
8092
PDobet.
S6 9 Rübengeld 101030373
Unkosten Abschreibungen Bilanz⸗Konto
I oV 30s
Immobilien ⸗Konto . Mobilien ⸗ Konto Deutsche Vereinsbank
337 T s] Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto.
Soll.
sl⸗
6 691 3 899255 . 12108 25. 5 060 23 19977 30
3 7 Per Erträgniß⸗Konto Vermieth⸗ und Verpacht⸗Konto ..
Garderobe⸗Konto
An Immobilien⸗Konto, Abschreibung .. Mohbilien⸗Konto, Abschreibung ... , ehalt · Conto Reparaturen ⸗ Konto Allgem. Unkosten⸗Konto 3 665 29 Steinkohlen ⸗ Konto 154052 Beleuchtungs Konto 925 30 Bilanz ⸗Konto 8 600 99
62 4652 40
62 462
Ddr NM 89 5 — 1 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bekanntmachung.
Die beute abgehaltene Generalversammlung hat die Dividende für 1898/99 auf je 440 für die PriorttätsStammAktien und für die Stamm. Aktien festgesetzt. — Den betbeiligten Gemeinden wird die Dividende gegen Einsendung der Dividendenscheine nebst Nummerverzeichniß an die Hauptkasse in Kiel von dieser zugestellt werden. Die privaten Aktionäre können dir selbe bei der Hauptkasse und bei den Stationskassen in Flensburg und Eckernförde erheben.
Die genehmigte Bilanz wird nachstehend mitgetheilt.
Kiel, den 29. Juli 1893. Der Aufsichtsrath. Seibel.
— —
Passi va. Mi Stamm ⸗Aktien 4207 Stück 2101000
à 500 6 22e ee
Activa.
660, 8 I. Bau⸗Konto. 5 122 958 4 II. Extra- Bau⸗
Konto.. 699 815 III. Effekten⸗ 330 000
Konto. IV. Kassenbestand 127 250
Prloritäts/ Stamm Aktien 4198 Stück A 500 S.
Prioritäts⸗ Obligationen J. Aus⸗ gabe davon getilgt
; nen II. Aus⸗
4200 000 —
80 000
Is 3069 To Soo ao go) I6 6066 373 õ00
146 945
gabe davon getilgt
24 660 24 000 —
Bilanz Reserve ⸗Fonds: a. Getilgte Prioritäts⸗ Obli⸗ 106 000
ö 17983
123 083 6145 1590
128 879
6 280 024 Kiel, im Mai 1899.
Kasse)
5 T ĩd.i s
Bank für electrische Industrie. In Gemäßheit der Generalpersammlungsbeschlüsse vom 8. Juni er. ist die Berliner Bank die Ver- pflichtung eingegangen, den Aktionären der Bank für eleetrische n , im Umtausch gegen je eine Aktie der Bank für eleectrische Industrie mit Dividendenscheinen pro 1898 und folgende eine Aktie der Actiengesellschaft für Electrieitäts⸗ Anlagen in Köln mit Dividendenscheinen pro 1899. 1900 und folgende anzubieten.
Wir ersuchen demgemäß die Aktionäre der Bank für electrische Industrie, welche von diesem Um tauschrechte Gebrauch machen wollen, ihre Aktien in
der Zeit vom 2. bis EL2. August er. in ,. an unserer Effectenkasse, Jäger⸗ raße 9,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen
Effecten ⸗ und Wechsel ⸗ Bank einzureichen und dagegen für je eine Aktte eine Aktie der Actiengesellschaft für Eleetrieitäts⸗Anlagen mit Dividendenscheinen pro 1899/1900 und folgende in Empfang zu nehmen. Verlin, den 1. August 1899.
Berliner Bank.
32499
Meuselwitzer Braunkohlen Abbau⸗Gesellschaft „Glückauf“ zu Kriebitzsch i. Lig.
Die Aktionäre der Meuselwitzer Braunkohlen⸗
Abbau ⸗Gesellschaft „Glückauf“ zu Kriebitzsch
i. Lig. werden hierdurch für
Montag, den 21. August 1899,
Nachm. 5 Uhr,.
zu einer im Hotel Europäischer Hof in Altenburg
ö Generalversammlung ergebenst ein⸗
geladen.
Tagesordnung: Vorlegung der Schlußrechnung des Liquidators, Beschlußfassung über Ge— nehmigung derselben sowie über Entlastung der Gesellschaftsorgane und Beendigung der Liquidatton.
Der Liquidations. Abschluß liegt im Geschäfts— lokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Kriebitzsch, am 31. Juli 1899. Der Aufsichtsrath. Hase.
32389) Bilanz am 31. Mai 11899.
Activa. An Immobilien-, Mobilien. Uten⸗ silien,, Maschinen und Geräthe⸗ Konto MS 481 644 65
165 038,52 S 646 683, 17
Passi va. Per Aktien⸗Kapitol⸗Kto. M 270 0900, — Prioritäten ⸗ Konto, 10 404, — Reservefond⸗ Konto , 104 000, — Kreditores 194963 79 „Gewinn und Verlust⸗ Konto
(UUeberschuß) S667 315,38
Gewinn ⸗ und Verlust Kæoodtito
am ZI. Mai 11899. Cxe dit.
Per Saldo ⸗Vortrag aus 1897/8. . 4 33,85 Fabrikations⸗Konto 536 297,61 . Tod TT
579 367.79
An Rüben, Materia
lien und Betriebs⸗
Unkosten Konto . S 450 695.38 Abschreibungen . 18 3807090. Bilanz Konto (Ueberschuß) .. Wierthe, den 31. Juli 1899.
Vorstand der
Actien- Zuckerfabrik Wierthe.
Ha. Schrader. H. Wasmus.
469 016 08 T 7 s
32392 Preußisch⸗Hessische Basaltwerke
in Wiesbaden.
Bilanz per 31. Dezember 1898. Acti vn. Pasgivn.
66 3 Steinbrũche⸗Konto Grundstücke Konto. Gebäude Konto.. Maschinen⸗ Konto.. Werkjeug⸗, Geräthe⸗, Mohilten⸗ Konto.. Bahn ⸗Anlagen⸗ Konto. Fuhrpark ⸗Konto Vorräthe⸗ Konto.. Steinbruch ⸗Ausbeutungs. rechte Konto. . Kassa · Konto Kautions Konto Vebitoren J Verlust ⸗ Saldo vom 31. Dezember 1897. Aktien · Kapital... Hypotheken · onto Kaufpreisreste 3 Accepten Konto.... Kreditoren Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto
100 000 360 000 24 000 5350 2007 39 860
2634
433 752 97 433 752 Gewinn ⸗ und Verlust ˖ Konto. Soll. Haben.
p06. 6
100 009 20 087
2244 4559 2715
Verlust⸗Saldo per 31. Dezember 1897. Unkosten Sonto ... Kranken. u. Invaliden Versicherungs · Konto. r und Steuern. insen · Vonto.. Bruttogewinn pro 1898 Verlust Vortrag prol dog
32141 M A465
129 606 Wiesbaden, den 13. April 1899. Der Vorstand. Graff.
129 606
Die Tirektion.
32500
Punkt 4 der Tagesordnung der auf Sonn⸗
abend, den 12. August 1899, anberaumten General-
versammlung ist abgeändert worden und lautet
jetzt wie folgt:
) Erhöhung des Aktienkapitals und Festsetzung der Modalitäten.
Weimar, den 1. August 18939.
Römhildt⸗Pianofortefabrik, A. G.
Weimar.
Der Auffichtsrath. Richard Fricke, Vorsitzender.
32496
Die Mitglieder der Paderborner Petroleum⸗ Actien⸗Gesellschaft „Paderborn“ werden zu der am 22. August d. J., Sr Uhr Abends, im Hotel Rohde am Markt stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung freundlichst ein⸗ geladen.
Tagesorduung:
1) Vorlage der Bilanz, Bericht der Revisiont⸗ kommission, Beschluß über Decharge⸗Ertheilung und Beschlußfassung der Dividenden.
2) Neuwahl der Aufsichtsrathmitglieder und Rechnungs ⸗Reyisoren.
3) Uebertragung einer Aktie.
Paderborn, 1. August 1899. Der Aufsichtsrath. Heinr. Hartmann.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
32331 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Gilsdorff ist in die Liste der beim Amtegerichte Düren zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Düren, den 28. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
ö 9) Bank⸗Ausweise.
Wochen⸗Nebersicht
Reich'
(32634
s8 bank
vom 31. Juli 1899. Activn.
1) Metallbestand (der Bestand an 160 kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus— ländischen Münzen, das Pfund fein u 1392 S berechnet)...
2) Bestand an Reichskassenscheinen.
3 . Voten anderer Banken
Wechseln.
Lombardforderungen.
Effekten.
sonstigen Aktiven. Passiva.
&) Das Grundlapital 120 000 009
9) Der Reservefonds. , b,
10 Der Betrag der umlaufenden 1 11
11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeitienn .. 639 495 009
177 Die sonstigen Passi an.. 24 596 000
Berlin, den 2. August 1899. Neichobauk⸗Direktorium. Koch. Gallentamp. Frommer. von Glasenapp. Korn.
ö ä
10) Verschiedene Bekannt⸗ 32420 machungen.
Am 2. September n. e., Nachmittags 4 Uhr, findet in Karlsruhe im Bureau der Bank, Swloß— platz 7, die Generalversammlung der Süd⸗ deutschen Versicherungsbank für Militär dieuft⸗ und Töchteraussteuer statt.
Tagesordnung: 1) Genehmigung der Jahresrechnung. 2) Wahl von Aufsichterathsmitgliedern.
3) Wahl von Revisoren.
4) Berichtigende Ergänzung des Statuts 5 15.
Versicherte, welche der Generalversammlung beizu⸗ wohnen wünschen, erhalten bis zum L. September, Abends 6 Uhr, gegen Vorzeigung der Police Einlaßkarten im Bureau der Bank, wo der J vom 15. August ab zur Einsicht aufliegt.
Karlsruhe, den 1. August 1899.
Der Aufsichtsrath.
31180 Bekanntmachung. Kurhotel Werdenfels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Generalpversammlung vom 26. Juni 1859 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.
Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, . bel dieser (Weinstraße 8 /I in München) zu melden.
München, 24. Juli 1899.
Kurh tel Werdenfels G. m. b. H. in Liquidation. Josef Pschorr. Reverdy.
32437 Hiermit warne ich Jeden, der Frau Emma Weber, geborene Schönefeld, etwas zu leihen, da dieselbe mich böswillig verlassen hat und ich für nichts aufkomme. Carl Weber, Schankwirth, Prenzlauerstr. 5 zu Berlin.
Sb 381 000 21 424 009 14 482 0090
06 579 000 77 829 000
66 823 0090
9 545 000 *
M 180.
. Dritte Seitage D zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 2. August
; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aut den Handels⸗, Genossenschafts., Zeichen⸗, Muster⸗ gahiylan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten u erscheint auch in einem iel e Hi an. dem Titel
Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. a. 106)
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staat
Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
1899.
Daß Central Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugtzpreis beträgt L 4 80 3 für das Viertelsabr. — Einjelne Nummern kosten 20 9. — Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 340 .
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 180 A. und 180. ausgegeben.
2
Der Deutsche Oekonomist. Wochenschrift für finanzielle und volkswirthschaftliche Angelegen— heiten und Versicherungswesen. (Berlin.) Nr. 865. — e n Die Emissignen im J. Semester 1899. — Die Fondsbörse. — Der Geldmarkt. — Die Stein johlenproduktion. — Die Lage det industriellen Arbeitzmarktes. — Die deutschen Eisenbahnen im Mai 1899. — GElektrizitäts Aktien Ges. vorm. Schuckert C Co., Nürnberg. — Emisstonen. — oo Elberfelder Stadt Anleihe von 1899 — Rheinische Creditbank in Mannheim. — Pfandhriefe der Ungarischen Agrar. und Rentenbank. — Holz⸗ industrie Herm. Schütt A.-G. in Czersk. Westpr. — Norddeutsche Eiewerke A.-G. in Berlin. — Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Ge⸗ brüder Seck in Dresden. — Kleine Mittheilungen. — Betriebsergebnisse. — Versicherungswesen. — Vesta, Lebensversicherungsbank a. G. zu Posen. — Wilhelma, Deutsche Capital⸗VersicherungsAnstalt in Berlin. — Vita, Versicherunge⸗Aktien⸗Gesellschaft in Mannheim. — Realkredit⸗ und Hypothekenbank⸗ wesen. — Zwangsversteigerungen und Besitz wechsel land⸗ und forstwirthschaftlicher Grundstuͤcke in Preußen. — Preußische Pfandbrief ⸗Bank.
Chemiker ⸗ Zeitung. Zentral ⸗Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, Ingenieute. Mit dem Supplement: Chemisches Repertorium. (Verlag der Chemiker⸗Zeitung in GCöthen, Anhalt.. Nr. 583. — Inhalt: Jahres— berichte der angewandten Chemie und verwandter Gebiete: Die saͤchsich⸗thüringische Braunkohlentheer⸗ industrie im Jahre 1898. Von Dr. R. Höland. — Mittheilungen aus Nord⸗Brasilien (Para). — Sitzungsberichte. — Tagesgeschichte. — Literatur. — ,, . — Deposita. — Handelsblatt: Amtliche
erordnungen. — Verkehrswesen. — Handelgregister. — Handelsnachrichten. — Chemisches Repertorium Nr. 21 (Supplement zur Chemiker ⸗Zeitung“ Nr. 58): Allgemeine und vhysikalische Chemie. — Anorganische Chemie. — Organische Chemie. — Analytische Chemie. — Nahrungsmittel · Chemie. Agrikultur⸗ Chemie. — Pharmazie. — Pbarmakognosie. — Physiologische, medizinische Chemie.
Zeitschrift der Zentralstelle für Arbeiter- Wohlfahrtseinrichtun gen. Herausgegeben von Dr. Jul. Post, Geh. Ober-⸗Reg.-Rath und vortr. Rath im Königl. Preuß. Ministerium für Handel und Gewerbe, Berlin, Prof. Konrad Hartmann, Geh. Reg.⸗Rath und ständigem Mitglied des Reichs- Versicherungsamts, Berlin, und Prof. Dr. H. Albrecht, Groß ⸗ Lichterfelde. (Carl Heymann's Verlag in Berlin W., Mauerstraße 44) Nr. 14.— Inhalt: Wohl⸗ fahrtseinrichtungen: Ein Auskunftsbuch über die Wohlfahrtseinrichtungen Berlins. — Die Erwerbz—⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften Großbritanniens im Jahre 1897. — Feuilleton: Schenkungen für englische Volksbibliotheken. — Berichte und Kor— respondenzen: Allgemeines. Bekämpfung der Trunk sucht. Wohnung. — Zeitschriftenübersicht. — Ge⸗ werbehygiene und Unfallverhütung: Auszug aus dem Bericht des Beauftragten der Zucker⸗Berufsgenossen⸗ schaft für das Jabr 1898. — Berichte und Kor— respondenzen: Berufskrankheiten und ihre Verhütung. kn e den han
Das Deutsche Wollen gewerbe. Zeitschrift r die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ ndustrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen Grünberg i. Schl.). Nr. 58. — Inhalt: Berlins onfektions⸗ und Manufakturwaaren ⸗ Geschäft. — Indigo. — Pariser Neuheiten in brochierten Winter stoffen. — Deutsche Strumpfwaaren in den Ver. Staaten. — Aufschwung der amerikanischen Baum⸗ wollindustrie. — Arbeitseinstellung. — Betriebs⸗ einschränkungen in Baumwollspinnereien. — Deutsche Patente. — Waljenkrempel mit zwischen den Arbeitern angeordneten Uebertragungewalzen. — Putzkratze mit anspannbarem Kratzenbelag. — Schützenschlag⸗Vor⸗ richtung für mech. Webstühle mit Unterschlag. — Gebrauchsmuster. — Marktberichte.
Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. (Verlag von Gustav Hoffmann, Berlin N., Schönhauser Allee 1634.) Nr. 14. —
Inhalt: Von der Ausstellung landwirthschaftlicher
Maschinen zu Frankfurt a. M. — Schlosserarbeiten in Amerika. — Feuilleton: Das Geld. — Zu unserer heutigen Musterzeichnung. — Neues Mittel jum
artlöthen und Härten. — Technische Anfragen und
eantwortungen: Vorrichtung zum Wickeln von Spiralfedern; Stabeisenbiegevorrichtung; Nickelbad⸗ jusammensetzung; Härten von Ahlen ꝛc.; Gags— Bratofeneinrichtung; Löthen eines Badeofenrohrs. — Technischeg. — Allgemeines. — Literatur. — Bezugs⸗ quellen. — Submissionen. — Briefkasten. — Markt⸗ bericht. — Patente. — Gebrauchsmuster. — Konkurse.
(Verlag von Deutschen ärber⸗Zeitung! in München.) Nr. 30. — Inhalt: eber Bekatur und Kochechtheit der Wollfarben. — Wasserdichte Appretur für Seide. — Entfärbung bon Kameel, und Ziegenhaar. — Neue Maschinen.
Deutsche Färber⸗Zeitung. Georg ö W. Callwey [Verlag der
Technische Noten. — Abhängigkeitspatente. —
r , ven ,. in . — ue er. — Kagesgeschichte. — Sprechsaai. Daten tsiste. 66
Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus- gegeben von der Königl. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. (Verlag der Stuttgarter Buchdruckerei⸗ Gesellschaft (Chr. Fr. Cotta's Erben). Nr. 29. — Inhalt: Bekanntmachung, betreffend die Landes⸗ Schulausstellung. — Landes ⸗Schulausstellung. — Der Northrop Loom (Webstuhl). — Verschtedene Mittheilungen. (Besteuerung ausländischer Hand—⸗ lungsreisender in Rußland. — Kündigung des Handelsvertrags zwischen der Schweiz und den Ver⸗ einigten Staaten von Amerika. — Instandsetzung von Trockenbatterien. . — Mittheilungen aus dem Vereinsleben. (Gewerbe⸗ und Handelsverein Ludwigs burg.) — Entscheidung des Reichsgerichts. — Aus. stellungswesen. — Preisausschreiben. — Literarische Erscheinungen. — Firmenwesen. — Konkurse. — Gebrauchsmuster. (Eintragungen) — Ankündigungen
Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗Be⸗ rufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin.) Nr. 14. — Inhalt: An die Herren Delegirten, betreffend den Termin für die diesjährige Genossen—⸗ schaftsversammlung. — Rechtsprechung des Reichs—⸗ Versicherungsamtg. Monat März 1399. — Aus den Verwaltungsberichten der Sektionen für 1898. Sektion III (Clausthal a. S). — Verschiedenes: Praktische Verwendung des Kinematographen in der Medizin. — Patent. Wasserröhrenkessel, System Leinhaas mit Dubian'scher Rohrpumpe zur Erzeugung eines zwangläufigen Wasserumlaufs. — Belohnung eines Aufsehers für treue Dienste auf Grube „‚Gotteg Hülfe“ bei Guben. — Prämiierung der Aktiengesell⸗ schaft für Feld, und Kleinbahnen-Bedarf, vormals Orenstein C Koppel, zu Berlin —anzig. — Aufruf zur XIII. internationalen Wanderversammlung der Bohringenteure und Bohrtechniker. — Literarisches. — Personalnachrichten.
Technisches Zentralblatt für Berg- und Hüttenwesen, Maschinen⸗ und Metall wagrenfabriken (Technologischer Verlag Otecar Italiener, Berlin). Nr. 29. Inhalt: Moderne Holzbearbeitungsmaschinen. — Schadenersatz wegen Patentverletzung. — „Moore“⸗Dampfpumpen. — Ausströmungen von Kohlenoxydgas aus den Abzug— rohren der Saturateure. — Neuanlagen, Ver⸗ größerungen, Brände u. s. w. — Markt⸗Berichte. — Patentschau. — Handelsnachrichten. — Verschiedenes. — Ausstellungswesen. — Literarisches. — Sub⸗ missionen. — Ausländische Submissionen. — Ver⸗ käufe. — Handelsgerichtlich neu eingetragene Firmen
und Firmenänderungen. — Patent⸗Anmeldungen. —
Unsere Beilagen.
Zeitschrift für Transportwesen und Straßenbau. (Berlin. Nr. 21. — Inbalt: Straßenbau: Reisebericht über eine Studienreise im Juli 1893 nach Frankfurt a. M., Köln, Brüssel, London, Paris. II. Theil. III. — Brückenbau: Straßenbrücke über den Neckar. J. — Stäͤdtische Aufgaben: Ueber städtisches Submissionswesen. — Straßenbahnwesen: Beseitigung der störenden Wir⸗ kungen elektrischer Starkstromanlagen auf Schwach stromanlagen. — Murphys System (Theilleiter für dreischienige elektrische Bahnen) — Straßen, Sekfundär⸗ und Tertiärbahn⸗Nachrichten. — Sekundär⸗ bahnwesen: Die Lokalbahnaktion in Böhmen. J. — Verkehrswesen im allgemeinen: Die Wiener Verkehrs—⸗ anlagen im Jahre 1898. JI. (Schluß.) — Ent⸗ scheidungen. — Literaturbericht. — Vermischtes.
Thonindustrie⸗Zeitung. Fachzeitung für die Interessen der Ziegel⸗, Verblendstein⸗ Chamotte⸗, Töpferwaaren⸗, Steingut⸗, Porzellan., Gips⸗, Kalk-, Zement⸗, Zementwaaren. und Kunststeinindustrie sowie des Betonbaues. (Geschäftsstelle: Berlin NW. h, Kruppstraße 6.) Nr. 79. — Inhalt: Ueber die Einwirkung von Salzen und anderen Körpern auf colloidale Substanzen. — Wind⸗Separatoren und Rohrmühlen. — Prüfung von Schornsteinmauer⸗ werk. — Kalkofen. — Feuerfeste, nicht ausblübende Anstrich⸗ und Ausgußmasse. — Gips im Portland⸗ Zement. — Geschäftlicheßs. — Waarenverkehr. — , — Ausschreibungen. — Ausschreibungs⸗
rgebnisse. — Brief⸗ und Fragekasten. — Berichti⸗ gung. — Kurstabelle.
Deutsche Brau ⸗Industrie. Offizielles Organ des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien ꝛe. (Berlin) Nr. 40. — Inhalt: Brauerei und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. — Nachweis der Ungerechtigkeit der derzeitigen Brau steuer in Norddeutschland. — Wie weit können Mälzungsversuche im Laboratorium zur Beurtheilung von Gersten herangezogen werden? — Zur Beurthei⸗ lung des Malzes. — Bierologische Historie der Stadt Landsberg a. W. — Vermischtes. — Aufruf. — Gründung. — Keine Aufforderung zur Verrufg⸗ erklärung. — In den Ruhestand tritt... — gr nr n he Biersteuer. — Anstrich für Baderäume ... — Um der gegenseitigen Preigunterbietung... — Coburger Aktienbrauerei. — Hofbrauhaus, Aktien bierbrauerei und Malzfabrik. — Geschraubte Pacht- n. — Mischung des „Letzten aus dem Faß“ mit rischem Bier .. . — Tarifterung von Malzkeimen. — Biersteuer in der Schweiz. — Eingetragen in das Handelsregifter... — Gelöscht. — Konkurs ist eröffnet. — Hopfenberichte. — Geschäfts, und
rbeitsmarkt. — Inserate. — Mittheilungen für Haus und Wirthschaft.
Berliner Thierärztliche Wochenschrift, herausgegeben von Dr. W. Dieckerhoff, Br. R. Schmaltz, Dr. R. Lothes, Dr. B. Peter. Verlag von Richard Schoetz, Berlin NW., Luisenstr. 36. Nr. 30. — Inhalt: David: Behandlung des bös— artigen Katarrhalfiebers mit Argent. colloidalo. — Marks: Ueber die Gewährleistung beim Viehhandel nach Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuchg. — Lorenz: Ein Wort zur Auftlärung in der Frage der Bekämpfung des Schweinerothlaufs. — Referate: Lundgreen: Die Rennthierpest. — Schlegel: Die durch den Strongylus capillaris verursachte Lungen⸗ wurmseuche der Ziege. Gine klinische, patalogisch⸗ anatomische und zoologische Studie. — Oppenheim: Distomum hepaticum in der Lunge des Rindes. — Albrecht: Radialislähmung beim Rind. — Woll— mann: Ein seltener Fall von allgemeiner Tuberkulose beim Pferd. — Barkow: Pasteur'sche Schutzimpfung gegen Milzbrand. — Kleine Mittheilungen. Vibler: Beiträge zur Kenntniß der durch anaörobe Spaltspilje erzeugten Infektionserkrankungen der Thiere und des Menschen. — Custer: Ueber die Verwendbarkeit des Tropococains in der Infiltra⸗ tionsanagesthesie. — Landen: Extractum Aspidii sbinulosi, ein neues Mittel gegen Bandwurm. — Tagesgeschichte: Verschiedenes. — Oeffentliches Vete⸗ rinärwesen: Seuchenstatistik und Veterinärpolizei. — Bücheranzeigen und Kritiken. — Personalien. — Vakanzen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt derdff: tlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung. 132266
Auf dem die Firma H. A. Köhler's Söhne in Altenburg betr. Fol. 187 des bei unterzeichnetem Amtsgerichte fortgeführten Handelaregisters des vormal. Stadtgerichts zu Altenburg ist heute Gott⸗ fried von Vittorelli in Altenburg als Mitinhaber eingetragen worden.
Altenburg, den 29. Juli 1899.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. JI. Bergter.
Altenburg. Bekanntmachung. 32257
Auf dem die Firma Carl Pietzsch in Alten⸗ burg betr. Fol. 80 des bei unterzeichnetem Amts⸗ gerichte fortgeführten Handelsregisters des vormal. Stadtgerichts zu Altenburg ist an Stelle des bis⸗ herigen Inhabers, Kaufmanns Ernst Arthur Pietzsch in Altenburg, heute Droguist Hermann Emil Seifert daselbst als alleiniger Inhaber eingetragen worden.
Altenburg, den 29. Juli 1899.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Bergter.
Arnstadt. Bekanntmachung. I32268] Die Firma Felix Koch in Arnstadt ist zufolge Antrags vom 31. Jult 1899 im hiesigen Handels⸗ register Fol. 416 heute gelöscht worden. Arnstadt, den 31. Juli 1899. Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. Rentner, Gerichts⸗Assessor.
Rallenstedlt. 322659] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 551 des Handelsregisters ist heute die Firma H. Siebert zu Gernrode gelsscht worden. Ballenstedt, den 29. Juli 1899. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Earmen. 32260
Unter Nr. 3326 des , wurde heute zu der Firma Herm. Müller jr. vermerkt, daß der Kaufmann Georg Kreß zu Bisingen in das Handelsgeschäft des ö Müller jr. zu Barmen als Handelsgesellschafter eingetreten ist.
Sodann wurde unter Nr. 2045 des Gesellschafts« registers eingetragen die Firma Hohenzollernsche Corsettfabrik Müller C Kreß und als deren Theilhaber die Kaufleute Hermann Müller in Barmen und Georg Kreß zu Bisingen in Hohenzollern. Die Gesellschaft hat am 25. Juli 1899 begonnen.
Barmen, den 28. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
NR erxlin. Handelsregister 8324865 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge . vom 28. Juli 1899 sind am 29. Jul 1899 fo . Eintragungen erfolgt:
. unser Gese ,, n. ist bei Nr. 10 949, woselbst die Attiengefellschaft:
Aktien · Gesellschaft vorm. S. Gladenbeck Sohn e, ,, . mit dem Sitze jzu Berlin und Zweigniederlassung zu Friedrichöhagen vermerkt steht, eingetragen: urch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Juni
1899 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der 856 desselben ist in Fortfall gekommen, und haben infolge
dessen die 85 7— 21 die Nummer 6 — 26 erhalten.
Abgeändert sind die jetzigen 5§ 2, 4, 5, 6, 8, 9, II, 12 15, 14, 16 und 18. U. A. ist bestimmt:
Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der
irma der Gesellschaft unterzeichnet oder unter—⸗ tempelt und ferner unterschrieben sind:
a. wenn nur ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, von diesem oder zwei Prokuristen,
b. wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von je einem Vorstandamitglied und einem Prokuristen, oder, falls die betreffende Prokurgerthetlung dies aus⸗ drücklich ausspricht, von zwei Prokuristen.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9116, woselbst die Aktiengesellschaft:
Leipziger Gummi⸗Waaren⸗Fabrik, vormals Julius Marx, Heine & Coe mit dem Sitze zu Leipzig 2nd Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
§z 1 des Statuts ist durch Beschluß der General- versammlung abgeändert und lautet die Firma jetzt: Leipziger Gummi⸗Waaren Fabrik Act ⸗Ges.
vorm. Julius Marx Heine C Co.
Kaufmann Simon Schiff in Berlin ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 19123.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Phonographen Werke „Berolina“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Der Gesellschafts vertrag datlert vom 28 Juni 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Phonographen, Phonographen⸗ anlagen und sonstigen Zubehörstücken von Phono⸗ graphen. .
Das Stammkapital beträgt 21 000 MM Willens⸗ erklärungen, Urkunden und Bekanntmachungen sind verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesell⸗ schaft und der eigenhändigen Unterschrift des Ge⸗ schäftsführers oder eines Prokuristen erfolgen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. SBGeschäfts führer ist der Hof Buch und Kunsthändler Friedrich Hückstedt in Charlottenburg.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 19128.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Vereinigte Metallwaarenfabriken A. G. vormals Haller C Ce.
Sitz der Gesellschaft:
Altona Otten sen mit Zweigniederlassung in Berlin.
Spalte 4. Rechteverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; der Gesellschafts vertrag datiert vom 30. November 1895.
Gegenstand des Unternehmen ist:
a. der Eigenthumserwerb an den zu Altona⸗ Ottensen bestehenden beiden Fabriken mit allem Zubehör, wie solche bisher von der Firma Haller & Ce für ihren Geschäftsbetrieb benutzt worden sind,
p. die Ausdehnung und Vervollkommnung dieser beiden Fabriken durch Erwerbung derjenigen beweg⸗ lichen und unbeweglichen Sachen und Rechte, die zur Erreichung der Gesellschaftszwecke dien lich er⸗ scheinen, und sonst in jeder geeigneten Weise, insbe⸗ sondere auch durch Fusion mit anderen Fabriken,
6. Die Herstellung und der Vertrieb von Metall⸗ waaren und Haushaltungsgegenständen und der Be—⸗ trieb der zweckdienlichen Nebengewerbe, insbesondere die Weiterführung und Ausdehnung des bisher von der Firma Haller C Co betriebenen Geschäfts.
Das Grundkapital beträgt 17650 000 M und ist in 1750 je über 1000 6 und auf den Inhaber lautende Aktien eingetheilt.
Dasselbe betrug ursprünglich 18500 000 M, in 1500 auf den Inhaber und je über 1000 4A lautende Aktien zerlegt.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen. Auf dieses Grundkapital haben nach näherer Bestimmung des Gesellschafts vertrages (G§ 5, 6, 7) die Kaufleute Johannes Georg Haller ju Hamburg, und Gustar Paulcke zu Altona Ottensen, alleinige Inhaber der Firma Haller acer, zu Altona. Ottensen,
I) die Liegenschaften Bornstraße 31 — 33 zu Altona⸗ Ottensen, Grundbuch dieses Ortes Bd. V BI. 208, ferner 1 77 - 79 daselbst, Grundbuch des⸗ selben Ortes Bd. XX Blatt 973 mit allen Ge⸗ bäuden, Maschinen, Utensilien, allem lebenden und todten Geschäftsinventar nach dem Stande vom 1. Oktober 1895,
2) sämmtliche Rohstoffe, Ganz ⸗ und Halbfabrikate, Vorräthe, Betriebsmateriallen, ausftehende Forde⸗ rungen, Bankguthaben, Kassa⸗ und Wechselbestand, bezahlte Versicherungsvrämien und Gebrauchsmuster der Firma Haller & Ce alles nach der Aufmachung vom 30. September 1896,
in die Gesellschaft eingebracht.
Der Werth dieser Einlage ist auf 1 050 0900 AÆ festgesetzt und haben beide Gesellschafter ü sie zu⸗ . 1080 für vollbezablt erachtete Aktien er⸗
alten.
Auf die , ,, . um 6090 000 , eingetheilt in 600 je über 10606 M und auf den In⸗ haber lautende Aftien, laut Generalversa
3 ,,
, ,,,, ndels ge a z ö e g k
en in die
Spalte 3.
mit allen