1899 / 180 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. ver offenll cht. beide hier ö fuͤr die Ge, als Inhaber ch durch den Geschäfts. dung vom 7.

belcher

estell lengerklärungen und ft erfolgen verbindl

Am 26. Juli.

Fol. 126. Deutsche Signal, Instrumenten · abrik M. E. R. Andorff, Gustar Adolf meme retzschner ausgeschieden, Max Bernhard Martins . roturg erloschen, Max Bernhard Martin und Hans

. Pfretzschner Inhaber.

ora. Am 24. Juli. Fol 4o. Baumann . Malz, Kaufmann bert in Memel

die Firma

en. Noissen.

. Bernhardt Mitinhaber, dessen Prokura ,,,

Am 16. Julk.

Hofmann's Prokura erloschen. Neustadt. 22. Juli.

ö jun. übergegangen.

olsnitz. Am 20. Juli. Fol. 2. Herrmann Roth, Kaufmann Arthur Roth seit 1. Juli 1899 Mitinhaber. Am 26. Juli. Fol. 145. Curt Künzel gelöscht. Olbernhau. Am 21. Juli.

schafter befugt.

. 67 ergegangen. Oschatz. Am 24. Juli.

ol. 246. Bruno Richter, Inhaber Bruno

Zufolge Verfü eingetragen worden:

Lin unser Firmenregister bei Nr 336, betreffend F. W. Siebert in Memel. Der Buchdruckereibesitzer Hermann Wilhelm Sie— ist in das Handelsgeschäft als Gefell. en und die unter der unveränderten ert bestehende Handelsgesell. 177 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragen; ol. 110. Kretzschmar K Schatz, Paul Max II. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 177: Die

Handelsgesellschaft in F Memel und als deren Gesellschaster die Buch⸗

Am . z chello. ttz öiitzschmann, auf Carl Otto untergösstese ni Wühelnm Sichert und Hei

rma F. W. Sieb . . Nr.

Bruno] ) .

Sandelsregister. gung vom 28. Juli ist am 29. Ju

Siebert.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gefell.

Memel, den 28 Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Merseburg. . In unserem Handelsregister, wo unter G. Hoffmann, auf Joseph Powell die Zuckerfabrik Körbisdorf Aktien Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Körbisdorf eingetragen ist, ist am 14. Juni folgender, am 5. Juni an— geordneter Vermerk eingetragen: a. Zu Paragraph fünf Absatz zwei ist folgender

Richter. Zusatz beschlossen:

Plauen. Am 21. Juli.

niederlassung Kentner in Stuttgart und eine Kommanditistin. legt.

Radeburg. Am 25. Juli. Fol. 58. W. Bienert, Adam Rudolf Bienert Prokurist. . Schnoeberg. Am 20. Juli.

Firmierung Gebrüder Beuthner. dohnitꝛ. m 25. Juli

Am 21. Juli. Aktie.

Fol. 344. Herm. Teichmann, Kaufmann Her— mann Max Heidel Teichmann Mitinhaber. Wildenfels. Am 21. Juli. Fol. 31. Leonhardt Radeck gelöscht. Zittan. * 61 Am 22. Juli.

Fol. 886. Wagner E Moras, Inhaber Kauf⸗ d. Der Para leute Friedrich Wagner in Olberedorf und Otto geändert, daß die durch die Worte:

Moras in Zittau. . Fol. 837. Gebrüder Neumann in Oybin und ersetzt werden. Olbersdorf, Inhaber die Handelsgärtner und

dem Dividenden

&. Zu Paragra

wenn der Besitzer der Aktie der Ausreichung nicht wider sprochen hat. Die Divpidendenscheine und Talong Fol. 1461. C. E. Kentner C Co. Zweig sind, im Falle des Widerfpruchs dem Besitzer der Inhaber Kaufmann Carl Eugen Aktie auszuhändigen, wenn er die Aktie felbst vor—

b. Der Paragraph sechs Absatz zwei wird durch folgende Fassung ersetzt:

„Dividendenscheine können gebotsverfahrens nicht für kraftlos erklärt werden. Sind Dividenden scheine abhanden gekommen, so ist ; der Gesellschaft von dem Verluste vor Ablauf der

Fol 299 für Neustädtel, Aue und die Dorfschaften. Abhebungsfrist Anzeige zu machen und erfolgt als— Mang Beuthner in Aue, Buchdrucker Paul Louis dann die Auszahlung der Dividende den gef Beuthner seit 15. Juli 1899 Mitinhaber, künftige Bestimmungen gemäß,

86. Der Paragraph achtzehn folgende Fassung:

Baumschulenbesitzer Ernst Hermann Reumann in Beschlüsse gefaßt:

Olbersdorf und Heinrich Ewald Neumann in Oybin. Fol. 888. X 8671 . Hirschfelde, J ol. L. Holzweißig in Hirschfelde, In⸗ haber Louis Holzweißig in Eilenburg. Is chopau. einzuschalten: Am 25. Juli. John. Abhaltung der Vwickan. Niederlegung.“ Am 14 Juli.

Fol. 99. G. F. Blume Nachf., künftige Fir⸗ mierung Georg Schürer. Am 18. Juli. .

Fol. 1596. Hugo Ulrich, Inhaber Gustav Hugo] sind die Worte: Ulrich. stimmberechtigten Aktionäre“ Worte: „des bei der Beschlußfassung vertretenen

Fol. 1597. Arno Voigt, Inhaber Max Arno Aktien Kapitals“ Voigt. g. In Para

Am 21. Juli.

Fol. 149. Ottocar Conrad, Heinrich Zippert sind die Worte: ausgeschieden.

Mannheim. Sandelsregistereintrag. 32415

Firma „Zuckerraffinerie Mannheim in Mann heim“ wurde heute ein getragen:

H Fassung: Die Prokura des Leopold Zürn ist erloschen.

oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

v. Dusch.

marien werder, VWestpr. Bekanntmachung.

2. Juli 1899 die in Hammermühle bei Marien, rath? werder bestehende ö , des Brauerei⸗ besitzers Franz Steiner ebendaselb

unter Nr. 345 eingetragen. Marienwerder, den 27. Juli 1899. Königliches Amisgericht.

Meiningen. Bekanntmachung. 32290

Unter Nr. 361 unseres Handelsregisters ist am 12. d. M. die Firma Moritz Doctor in Meiningen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Doctor

gewinn werden

Der Uebe Es erhalten:

Meiningen, 20. Juli 1899. erzogl. Amtsgericht. Abth. J. v. Bibra.

Meiningen. Bekanntmachun

eschäft in Meiningen Nr. 352 des Handelg. übrig bleibt. 9 ers ist 2. 13. d. M. Folgendes . gere, worden: ö. 1 e n, eb Schmidt, hier ist am 1. Juli bringen. d. J als Inhaberin ausgeschieden. b. An deren Stelle sind:

1) Gertrud Schmidt und

ö / //

Zweitens: Hinter Reichsbank über ihre

e ; Die Mitglieder des Adolf Seeliger und Emil Michelmann, beide in ihre Thätigkeit eine Mannheim, sind als Gesammtprokuristen bestellt sammen fünftausend Mark, diesel und berechtigt, die Firma gemeinschaftlich unter sich denjenigen Geschäftesahren fort, für welche eine Dividende an die Aktionäre nicht vertheist wird. Mannheim, den 31. Juli 1835. Außerdem haben die Mitglieder des Aufsichtgraths Gr. Amtsgericht. III. Anspruch auf Ersatz der bei der Ausübung ihrer

Funktionen entstehenden baaren Auslagen, und auf die im Paragraphen dreißig festgestellte Tantie me 132288] dez Reingewinns. ö. ' Ueber die Vertheilung der Vergütung und Tan— Zufolge Verfügung vom 376. Juli 1899 ist am tisme unter seine Mitglieder beschließt der Aufsichts⸗

raths fünf bis zeh

a. der Vorstand ein daselbst eingetragen worden, lt. Anmeldung vom 6. d. M. zent nach Maßgabe de stimmung des Aufsichtgraths. b. Die Aktionäre eine Bividende zent des eingezahlten Grundkapitals C. Die Mitglieder des Auf 9. 132289) zehn Prozent von demjeni Zur Firma Slise Schmidt, Manufakturwagren? hon bier Prozent des e

Aktionäre verthei

Erstens: In Absatz zwei ist zwischen die Worte: „oder Depotschein“ das Wort „den“ zu setzen. die Worte in Absatz zwei: Aktien“ sind folgende Worte

„oder die Bescheinigung eines Notar über die bei Fol. 221. Ernst John, Inhaber Ernst Paul ihm erfolgte, die Pflicht zur Auf

Dritteng; Die in Absatz zwei befindlichen Worte: „drei Werktage“ werden ersetzt durch die Worte: am vierten Werktage“. m Paragraph sechsundzwanzig Absatz eins der erschienenen resp. vertretenen

zu ersetzen.

graph siebenundzwanzig Absatz eins in der Generalversammlung“ durch die Worte; „bei der Beschlußfassung“ 3 Ferner sind in Absatz zwei dieses hinter den Worten: Nr. 34 495. Zum Ges. Reg. Bd. VI DO. 3. 5865, „bei der Beschlußfaffung' einzuschalten.

h. Der Paragraph zweiundzwanzig erhält folgende

Aufsichtgraths erhalten für ergätung von zu⸗ be fällt jedoch in

Dieser Beschluß wurde einstimmig gefaßt.

t unter der Firma i. Der Paragraph dreißig wird durch folgenden Franz Steiner in das diessestige Firmenregister neuen Paragraphen dreißig ersetzt:

Von dem aus der Bilanz

d. Der 6 wird als Su erdiyldende an die t, insoweit nicht die Generalver⸗ sammlung eine anderwe lte Verwendung beschließt.

der Firma eingetreten, laut Anmel⸗ Jult d. J. Meiningen, 20. Juli 1899. erzogl. . Abth. J. v. Bibra.

irma F. W. Siebert in

im Wege des Auf

wenn die abhanden gekommenen Dividendenscheine innerhalb der Abhebungafrist nicht noch zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus

A ; . schein gerichtlich geltend gemacht ist. Fol. 386. H. Wirsing, Inhaber Heinrich Wirsing. Der Anspruch au den noch nicht fälligen Bividenden. Werdan. scheinen erlischt auch mit der Kr

Absatz eins erhält

Unmittelbar nach jeder ordentlichen Generalver⸗ sammlung findet eine Sitzung des Au statt, zu welcher eine Ein dieser Sitzung wird

aftloserklärung der

ssichtsraths ladung nicht ergeht. In ein Vorsitzender und ein Stell vertreter gewählt. Wiederwahl ist zulässig.

graph dreiundzwanzig wird dahin Worte: „mindesteng siebzehn Tage „»mindestens einundzwanzig Tage⸗

ph vierundzwanzig werden folgende

bewahrung bis nach Generalversammlung begründende

zu ersetzen.

Paragraphen „dreiviertel des“ die Worte:

hrliche V

ch ergebenden Rein⸗ nach der Bestimmung des Aufsichts⸗ . n Prozent dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds überwiesen und die befonderen Rücklagen in Abzug gebracht.

rschuß wird wie folgt vertheilt:

e Tantiome bis zu sechtz Pro— r Dienstverträge und der Be—⸗

bis zu vier Pro⸗ chtgraths zusammen en Theile, der nach Abzug ngezahlten Grundkapitals

Vierauf ist jedoch die im Paragraph zwelund⸗ zwanzig bestimmte Vergütung in Abrechnung zu

Die Zahlung der Dividende erfolgt am ersten Ok. tober, . 9 t der e fr ift einen früheren Zahlungstermin festsetzt. ; Merseburg, am 14. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Mülneim, Rhein. 32412 Bekanntmachung. .

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen hier dom halierten Handelsgesellschaft in Firma „Schmitz Cle! permerkt worden, daß die Gesellschaft infolge Auß= scheidens der Kommanditisten gufgelöst ist und das . von dem früheren Gesellschafter

9 . unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt wird.

Demnächst ist in unser Firmenregister an dem- selben Tage unter Nr. zös die Firma Schmitz C Cie in Mülheim am Rhein und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Schmitz ebenda einge⸗ tragen worden.

Mülheim am Rhein, den 29. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Äbth. J.

Münster, West t. Bekanntmachung. 32293)

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr; 344 eingetragenen, hier dominilierten Aktiengesellschaft Deutsche Milchsterilisirungs⸗ anstalt Folgendes eingetragen worden:

Durch. Beschluß der Generalversammlung vom 31 Juni 1899 soll das Aktienkapital um fünfund⸗ zwanzig Prozent reduziert und jede Aktie auf fünf— undsiebenzig Prozent des Nennwerthes abgestempelt, auch auf Namen gestellt und deren Uebertragung an die Einwilligung der Gesellschaft gebunden werden.

Münster, den 24. Juli 1893.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Naumburg, Saale. 32294 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 329 bermerkt worden, daß der Kaufmann Emil Mathias in das Handelsgeschaͤft als Gesellschafter eingetreten ist. Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 82 die Firma Gebr. Mathias als die einer offenen Handels gesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Ge⸗ sellschaft am 1. Juli 1899 begonnen hat und daß deren Gesellschafter die Kaufleute Michael und Emil Mathias in Naumburg a S. sind.

Naumburg a. S., den 21. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Obex-GIoOgan. 132413 In unser Firmenregister ist heute bei der unten Nr. 143 eingetragenen Firma: M. Bruck's Nachfolger Hugo Schlesinger mit dem Sitze in Ober · Glogau eingetragen worden: Das Geschäst ist unter der Firma: M. Bruck 's Nachfolger Siegfried Stern auf den Kaufmann Siegfried Stern zu Ober Glogau übergegangen.

Sodann ist in unser Firmenregister heute unter

Nr. 1651 die Firma: M. Bruck s Nachfolger Siegfried Stern . zu Ober⸗Glogau und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Siegfried Stern zu OberGlogau eingetragen worden. Ober Glogau, den 28. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Oels. Bekanntmachung. 32295

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 52 die durch Vertrag bom 21. Juli 1899 in Gutwohne, Kreis Oels, unter der Firma „Dampf pflug · Gesellschaft mit beschränkter Saftung!⸗ errichtete Gesellschaft eingetragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb eines Dampfpfluges und dessen Ausnutzung durch Verleihung an die Gesellschafter. Die Dauer der Gesellschaft ist vorlaufig bis Ende 1909 mit der Maßgabe festgesetzt, daß, wenn von keinem Gesell⸗ schafter die Auflösung der Gesellschaft durch schrift⸗ lichen Antrag bis zum 3. Januar 1509 verlangt wird, die Gesellschaft immer wieder auf drei weitere Jahre unter denselben Bedingungen fortgesetzt wird. Das Stammkapital beträzt 42 000 M Geschäftsführer ist der Inspektor Gustav Neumann in Gutwohne, der die Gesellschaft allein vertritt und deren Firma zu zeichnen berechtigt ist. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der Zeichnungsberechtigte unter die geschriebene oder die gedruckte Firma der Gelellschaft seine Namenzunterschrift setzt.

Oels, den 28. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. 52296

Auf Blatt iG des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

„Aktienzuckerfabrik Peine“ eingetragen:

An Stelle des Hofbesitzers Hermann Siedentopf in Schmedenstedt ist der Hofbesitzer Wilhelm Hansen in Rosenthal zum Vorstandgmitgkiede bestellt worden.

Peine, den 27. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Posen. Bekanntmachung. 31652

In unser Gesellschaftzregister ist heute! unten Nr. Io? die durch Vertrag vom 4. Juli 1899 unter der Firma „Cementwaarenfabrik Schaebbike Ce Gesellschaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitze in Starolenka errichtete Gesellschast eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmeng sind Fabrikation und . von Zementwagren und Verwerthung des für 8 Emil Schaebbike unter Nr. 70 501 in die Gebrauchsmusterrolle des Beutschen Reichs eingetragenen Gebrauchsmusters für Dachplatten aus Zement mit Seitenfaljen, oberer und unterer Nase, durch . und Verkauf solcher Vachplatten und durch Uebertragung von Lizenzen.

Das Stamm kapital a. 20 000

Das Grundstück Starolenka Blatt sg nebst den darauf befindlichen Gebäuden, Maschinen und Uten«

lien ist von den Gesellschaflern Kaufmann Max

ursch in Posen und Handels esellschaft Vulkan alomon & Ce in Posen als Einlage zum Preise ven 14000 6, wovon 5000 M auf bie bewe lichen Sachen gerechnet werden, auf die Stamm nlage eines Jeden zum Preise von 70600 A eingebracht.

Dag von dem ,,, 4 in Starolenka der G ausschließliche Recht, bei der Fabrikation von Dach⸗ platten nach dem ihm geschützten Gebrauchgmuster zu verfahren, dieses Recht auch durch Uebertragung von Lizenzen zu verwerthen, sowie die gleichen Recht. für den Fall der Ertheilung eines Patents und für etwaige Veränderungen des . oder Patents auszuüben, ist von dem Gefellschafster Bau⸗ meister Emil Schaebbike in Starolenka als Einlage zum Preise von 4000 M auf seine Stammeinlage eingebracht. äammtliche Gesellschafter, und zwar die Handels esellschaft Vulkan Salomon 8 Coe in Posen, der aufmann Max Pursch in Posen und der Bau— meister Emil Schaebbike in Starolenka. sind Ge= schäftsführer. Ihre Willentzerklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschast und der Unterschrift von wenigstens zwei Gesellschaftern versehen sind.

Die Gesellschaft endet mit Ablauf der verlängerten Schutzfrist fuͤr da Gebrauchszmuster. Sollte für die Dachplatten im In oder Auslande ein Patent er- theilt werden, so endet die Gesellschaft mit Ablauf des Patents.

Die Gesellschafter Handelegesellschaft Vulkan Salomon K Co in Pofen und Kaufmann Max , in Posen sind berechtigt, und zwar gemein chaftlich, nach vorgängiger dreimonatlicher Kündi⸗ gung, die Auflösung., der Gesellschaft zum Ablauf eines jeden Geschäftsjahres ju verlangen.

Posen, den 24. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 32297

In unser Flrmenregister ist heute unter Nr. 23918 die Firma „Ksiegarnia polska HW. Templowiez mit dem Sitze in Posen und As deren Inhaber der Kaufmann Wiktor Templowiez eingetragen worden.

Posen, den 27. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Saaxhbrücken. 320531 Unter Nr. b32 des Firmenregisters wurde beuts eingetragen die Firma Wi. Gramm in St. Johann und als deren Inhaber der Kaufmann August Gramm in Malstatt⸗ Burbach. Saarbrücken, den 277. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 1.

Schneidemũüh(l. Bekanntmachung. [32298

In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 26 vermerkt, daß dem Kaufmann Wilhelm Rosengarten zu Schneidemühl sür die in unferem Firmenregister unter Nr. 335 eingetragene Firma „Sugo Benade, Schneidemühler Asphalt., Dachpapp en Holz⸗ cement. und Theerproduktenfabrik“ Profuta ertheilt ist.

Schneidemühl, den 29. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. 32054 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 26. Juli 1899 bei Nr. 17, Aktien⸗ gesellschaft Zuckerfabrik Schwetz, eingetragen worden:

Der Vorstand hat am 20. Mai 1899 auf Grund des S 27 des Statuts vom 19. November 1898 mit Genehmigung des Aufsichtsraths den Direktor August Paasche in Schwetz auf drei Jahre als Mitglied looptiert.

Schwetz, den 27. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Siegen. Bekanntmachung. 32299

In unserem Firmenregister ist am 29. Juli 1899 bei der hierorts bestehen den Firma Ferd. Schneider bermerkt worden, daß das Geschäft mit dem Firmen⸗ recht durch Erbgang auf die Erben des seitherigen Firmeninhabers übergegangen ist. Die Firma ist sodann an demselben Tage unter Nr. 161 des Gesell⸗ schaftsregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß die Erben von Raesfeld:

I) Lederfabrikant Karl Ferdinand von Raes⸗ feld jun. in Siegen, 2) Anna Karoline Charlotte Henriette von Raesfeld in Siegen, 3) Fritz Clemens Dito August Albert von Raesfeld, z. Zt. in Breitenbach bei Caan, 4 Martha Albertine Wilhelmine von Raesfeld in Siegen als Gesellschafter eingetragen sind und daß der Gesellschafter Lederfabrikant Carl Ferdinand von Raesfeld jun. hier allein zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma befugt ist. Gleichzeitig ist unter Nr. 310 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß dem Kaufmann Cark von Raesfeld zu Siegen für die vorgedachte Gesellschafts⸗ firma Prokura ertheilt ist Siegen, den 29. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Soldin. Bekanntmachung. 32056 In unser Firmenregister ist unter Nr. 307 die Firma G. Kaufmann mit dem Sitze in Soldin und als deren Inhaber der Droguist Emil Kauf⸗ mann daselbst eingetragen. Soldin, den 27. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Soldin. Bekanntmachung. 320565 In unser Firmenregister ist unter Nr. 303 die Firma Carl Oestreich mit dem Sitze in Soldin und als deren Inhaber der Kaufmann Tarl Oestreich daselbst eingetragen. Soldin, den 28. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Steinau, Oder. Bekanntmachung. 6 In unser Firmenregister ist unter laufende Kr. 21 die Firma „Steinauer Schäfte fabrik Ff. Echaefer⸗

ju Steinau a. O. am 75. Juli 18985 nen einge

tragen worden. teinau a. O., den 25. Juli 1899. Königl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.

Verlag der Cxpedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Nordd Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Gref te, Wilhelmstraße Nr. 32.

gehen e

zum Deutschen Reichs⸗

M ISO.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den arg. Genossenschafts⸗ Fahrylan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Central⸗Handels⸗Negister

Vierte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 2. August

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die ; Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Sul hach. HET. Saarbrückem. 32057

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 43 die Firma

Vereinigte Saarflaschen⸗Hütten Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Friedrichsthal eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1899 abgeschlossen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der Flaschenfabrikate der Gesellschafter mit Aug— nahme der Säureballons der Firma L. Reppert Sohn und der Weißglagflaschen der Firma Raspiller & Cie innerhalb des deutschen Zollgebietes.

Das Stammkapital beträgt 30 060 M

Ueber die Dauer der Gesellschaft bestimmt der Vertrag: „Die Dauer der Gesellschaft ist auf un ˖ beschränkte Zeit bestimmt, zunächst für die Zeit vom 1. Juli 1895 bis 1. Juli 1904 und gilt jedesmal um fünf Jahre verlängert, wenn nicht spätestens sechs Monate vor dem Ablaufstermin gekündigt ist.“

Zu Geschäftsführer sind bestellt: ;

1) Johann Fiack, Direktor der Aktienglashütte St. Ingbert zu St. Ingbert, J

) Karl Reppert, Fabrikant zu Friedrichthal,

3) Eduard Reppert, Fabrikant zu Saarbrücken,

g Franz Hahne, Kaufmann zu Friedrichsthal,

) Albrecht Korn, Fabrikant zu Saarbrücken,

6) Wilhelm Wentzel, Fabrikant zu St,. Johann,

7) Ernst Friedrich Wentzel, Fabrikant zu Friedrichsthal. .

Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Willenserklärungen der Geschäfts führer . ö. Gesellschafter sind durch Einschreibebriefe zu ewirken.

Unter Nr. 26 des Prokurenregisters ist sodann die von vorgenannter Gesellschaft dem Kaufmann Friedrich Thiele in Friedrichsthal ertheilte Prokura eingetragen worden.

Sulzbach, den 3. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. JI.

Vest. Bekanntmachung. 32059 In unser Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 45 vermerkten Firma: F. Sonutag zu Ujest eingetragen worden. Ujest, 26. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Vechtn. 32060] Ins Handelsregister ist heute zu Nr. 45, Firma M. Middendorf in Vechta, eingetragen: Nr. 3. Die Firma ist erloschen. Vechta, 1899, Juli 24. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Paneratz.

Walkenried. 32061

Im hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften ist heute bei der Wiedaer Hütte, Eisengußwaaren Aetiengesellschaft, eingetragen: Dem Hüttenschreiber Carl Preen in Wieda ist Prokura ertheilt.

Walkenried, den 27. Juli 1899.

Herzogliches Amtsgericht. A. Hampe.

Wiesbaden. Bekanntmachung. e. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 64 eingetragenen, zu Schierstein domin⸗ lierten Aktiengesellschaft Rheingauer Schaum, weinfabrik Folgendes eingetragen worden:

J. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1899 ist an Stelle des bisherigen Vor— standsmitgliedes Karl Wilhelm Poths von hier Karl 1 iu Ay (Champagné) als solches gewählt worden.

II. Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 12. März und 25. Juni 1899 ist der Gefell schafts vertrag geändert worden. Der geänderte Ver⸗ trag tritt vom 31. Dejember 1899 ab in Kraft. Insbesondere ist Folgendes bestimmt: .

I) Die Firma der Aktiengesellschaft Rheingauer Schaumwelnfabrik zu Schierstein wird, nachdem das Geschäft der offenen Handelsgesellschaft in Firma Söhnlein & Cie zu Wiesbaden erworben ist, in die Firma „Söhnlein ( Cie, Rheingauer Schaumweinkellerei Actiengesellschaft ! ab⸗ geandert.

2) Gegenstand des Unternehmens ist: Darstellung und Verwerthung von Champagner aus deutschen und aug französischen Weinen.

3) Das ursprüngliche Grundkapital von 250 000 Gulden wird auf 1 560 000 erhöht. Diefet er⸗ höhte Grundkapital ist eingetheilt in 1006 auf den Namen lautende Aktien im Nennwerthe von je 1600 M Der w bleibt die Be⸗ stimmung überlassen, ob die auf den Namen lautenden Aktien später in solche, die auf den Inhaber lauten, umzuwandeln sind.

4 Der Vorstand besteht je nach Bestlmmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf derseiben liegen dem Aufsichtsrath ob.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aug einer Person besteht, von dieser, wenn der Vorstand aus mehr alg einer Person besteht, von je zwelen der Vorstandsmitglieder

emeinsam abgegeben werden. Nach dem Inkraft⸗ teten des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mat 1897 müssen die Gesellschaft ,,,, Erklärungen, wenn der Vorstand aus mehr als einer Person be— steht, entweder von zwei Vorstandsmitglledern oder

von einem Vorstandsmitglled und einem Prokuristen

önigliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußtschen Staatg⸗

jusammen abgegeben werden; doch kann der Auf⸗ sichtzrath einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be— fugniß ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

ö) Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger durch den Vorstand unter der Firma der Gesellschaft zu 4 vorstehend verordneten Unterschriften.

6) Die Generalversammlung wird von dem Auf— rath einberufen, vorbehaltlich des gesetzlichen Recht des Vorstands hierzu und der Bestimmungen des Artikels 237 des Handelsgesetzbuchs.

Wiesbaden, den 21. Full 1899.

Königliches Amtsgericht. IX.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 32062

In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 246 bei der hier seßhaften offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Söhnlein C Cie“ ein- getragen worden, daß die Gesellschaft durch gegen— seitige Uebereinkunft aufgelöst und das Handels. geschäft sammt den Zweigniederlassungen zu Schier⸗ stein und Biebrich mit dem 1. Januar 1859 auf die Aktiengesellschaft Rheingauer Schaumweinfabrit zu Schierstein übertragen ist. Demzufolge ist die Firma gelöscht worden.

Wiesbaden, den 21. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. TX.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 32064

Bei der im hiesigen Gesellschastzregister unter Nr. bo? eingetragenen Firma „Preusfisch⸗Hessische Basaltwerke Actiengesellschaft in Wie n baden ist heute folgender Eintrag gemacht worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1896 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert worden. Der abgeänderte Vertrag tritt in Kraft mit dem Schlusse der ersten Generalversammlung, die im Jahre 1990 abgehalten wird, mit der Maß⸗ gabe, daß in dieser Generalversammlung sämmtliche Wahlen erstmalig vorgenommen werden? Das neue Statut vom 26. Mai 1899 befindet sich als Anlage zu dem Protokoll des Generalversammlungsbeschluffes in dem Beilageband.

Abweichend vom bisherigen Statut wird ins⸗ besondere bestimmt:

) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der der Gesellschaft theils zu eigen gehörenden, theils von ihr gepachteten Steinbrüche oder Boden— ausbeutungsrechte, der Erwerb und die Anlage neuer Steinbrüche und Werke, die Bearbeitung und die Veräußerung der gewonnenen Steine und sonstigen Bodenprodukte sowie die Herstellung von Bauten und einschlägigen Arbeiten.

27) Vie Generalversammlungen werden vom Auf— sichtsrath, vorbehaltlich des gesetzlichen Rechts des Vorstands hierzu, einberufen. Die Berufung erfolgt unter Mittheilung der Tagetordnung durch Ver⸗ öffentlichung im „Reichs. Anzeiger“ und in den etwa weiter vom Aufsichtgrath bestimmten Blättern. Sie trägt die Unterschrift entweder dez Aufsichts raths oder des Vorstands.

Wiesbaden, den 22. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. IX. Sarrazin.

TZüllichan. 320665 In unser Firmenregister ist unter Nr. I92 die Firma „Fritz Fechner“ mit ihrem Sitze in Züllichau und als deren Inhaber der Fleischer⸗ meister Fritz Fechner zu Züllichau, Windelstraße Nr. 166, am 28. Juli 1899 eingetragen worden. Züllichau, den 28. Juli 18935. Königl. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗NRegister.

Alge. Bekanntmachung. 132409 Eintrag in das Genossenschaftsregister des Großh. Amtsgerichts Alzey vom 28. Juli 1899.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar u. Darlehnakasse eingetr. Gen. m. u. H. in Freimersheim bei Alzey vom 7. Juni 1895 wurden an Stelle der ausgeschledenen Vorstandtz— mitglieder Jacob Dietz J. und Philipp Haber, beide Landwirthe in Freimersheim,

neugewählt:

Johann Peter Dietrich,

,, .

ilipp Haber, beide in Freimersheim wohnhaft.

Page, Gerichtsschreiber e Amtsgerichts.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 132407

In der Generalversammlung des Billings⸗ hausener Spar und Darlehens kassenvereins, e. G. m. u. H., vom 24. Jult 1899 wurde an Stelle des gustretenden Vorstandsmitgliedes Johann Georg Beck Johann Martin Steigerwald J. von Bill ingshausen zum Vorstandsmitglied gewählt.

Aschaffenburg, 29. Juli 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Silberschmidt.

Herlin. 6

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 216 Arbeiter Konsumgenossenschaft Befreiung, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute Folgendes eingetragen worden: Wil helm Seng= piel ist aus dem Vorstand ausgeschteden. OSgear Witzke zu Berlin ist Vorstandsmitglied geworden. Dag Vorstandsmitglied Karl Wiesenthal wohnt jetzt in Berlin. Berlin, den 31. Juli 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

in einem besonderen Bla

Bezugspreis

Insertionspreis für den Raum

K ottrop.

tt unter dem Tite

für das Deut

Das Central.

1899.

Jeichen⸗ nn Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowte bie Tarif und

sche Reich. (Mir. 1806.)

Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

beträgt G M 50 3 für dag Viertellahr. Ginzelne Nummern kosten T5 g.

Bekauntmachung. 32302

Bei dem unter Nr. 1 deg Genossenschaftsregisterz eingetragenen Welheimer Spar. und Darlehns⸗ kafsennerein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Welheim, Ge— meinde Bottrop, sst vermerkt worden, daß an Stelle des Vorstandsmitgliedes und stellvertretenden Vereing⸗ vorstehers Landwirths Johann Kleine ⸗Kraneburg zu Hoher, Gemeinde Bottrop, der Bergmann Hermann Lindemann zu Batenbrock, Gemelnde Bottrop, zum Vorstandsmitgliede und das Vorstandsmitglied Land⸗ wirth Johann Hölscher zu Boyer zum stellvertretenden

Vereins vorsteher

gewählt worden sind.

Bottrop, den 28. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

KRurgsteinturt. Bekanntmachung. 32303 Bei der Rindviehzuchtgen ossenschaft zu Nord⸗ walde, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Norbwalde ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Bernard Dephoff ist

der Kolon An

ton Hartmann zu Nordwalde als

Vorstandsmitglied gewählt.

Eingetragen z am 24. Juli 18

J, Verfügung vom 24. Juli 1899

Burgsteinfurt, den 24. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Doberan.

22214

l In das hiesige Genossenschaftsregister der Syar⸗

und Darlehnskasse G. G. m. u. S., ist heute auf . .

zu r, , . e Ver⸗

fügung Seite 37 Nr. 6 in Kol. 4 e ngetragen: In der Generalversammlung vom 76. Juni 1899 ist die . der Genossenschaft zum 31. De.

zember 1899

eschlossen.

Zu Liquidatoren sind die Mitglieder des Vor⸗

standes Pastor bestellt. Doberan, de Gro

Emmendingen. n,,

Nr. 11 207.

L. Voß und Kantor H. Reuter

n 27. Juli 1899. ßherzogliches Amtsgericht.

32304

Zu 10 des Genossenschafts⸗

registers „Lebensbedürfnisverein Emmendingen e. G. mit b. H.“ wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 9. Fust d. Is. wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstande⸗ mitglieder Herren Gustav Eberle, Jof. Baumgartner,

Donat Krauth,

Jakob Bryner die Herren Peter

Hirsch zum Vorsitzenden, Wilbelm Woßsf zum Stell bertreter des Vorsitzenden, Gottlieb Wanner zum Kasfsier und Stefan Ehret zum Schriftführer gewählt.

Emmending

en, 28. Juli 1899 Gr. Amtsgericht. Schmitt.

Friedrichstadt. Vekanntmachung. 32067

In das Gen

ossenschaftsregister ist unter Nr. 7,

betr. Genossenschaftsmeierei zu Thielen G. G. m. u. H. in Thielen, eingetragen:

Aus dem V

orstande ist ausgeschieden: Jürgen

Eggers, als Vorstandzmitglied ist gewählt: H. H.

Brandt.

riedrichstadt, den 24. Juli 1899. 9 Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. 32068

In das Geno

Genossenschaftsmeierei zu

getragene Ge Haftpflicht, ei

ssenschaftsregister ist heute bei Nr. 9, Süderstapel, ein⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter ngetragen worden: Die Genossen⸗

schaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung

dom 15. Juli

1899 aufgelöst. Die Liquidation

erfolgt durch den Vorstand. Friedrichstadt, den 27. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Hamburg.

132318 Eintragung in das Genossenschaftsregister.

1899. Juli 28.

Erwerbs. Genossenschaft der Schornsteinfeger⸗

meister zu nossenschaft

Hamburg. Eingetragene Ge⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht.

In den Generalversammlungen der Genossen vom 27. Juni und 21. Juli 1895 ist eine Abänderung verschiedener Bestimmungen des Statuts beschlossen

worden. Du

rch dasselbe wird u. a. nunmehr

Folgendes bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Geschäftgbetrieb des Schornsteinfeger⸗ gewerbes jwecks Anregung der Mitglieder zur desseren Arbeitsleistung! um die Feuersicherheit

zu erhöhen, des Erwerb nossenschaft.

Der Ge

sowie die Förderung und Sicherung es der einzelnen Miiglieder der Ge—⸗

chäftsantheil eines jeden Genossen

beträgt sM¶ 150, —.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden, wenn sie vom Vorstande ausgehen, vom Vorsitzenden oder von dessen Stellvertreter und ginem anderen Vorstandsmitgliede, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, von dem Vor tzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertretenden

unterzeichnet. Hamburger Fremdenblatt . So

Dieselben . , e dieses Bla

eingehen oder die Aufnahme einer Bekannt- machung verweigern, so treten an dessen Stelle 243 . Nachrichten).

e

Vor

stand der Genossenschaft besteht aus

einem Vor

sitzenden und dessen Stellvertreter,

einer Druckjeile 30 3.

einem Schriftführer und dessen Stellvertreter und einem Kassierer und deffen Stell vertreter. Das Landgericht Hamburg.

Kempen, R heim. Bekanntmachung. 32305

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 13 eingetragenen St. Tönis Tack schen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetr. Genofsenschaft mit unbeschr. Saftpflicht zu St. Tönis eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 2. Mai 1899 ist folgende Statutenänderung beschloffen worden:

Abänderung des 5 29 der Statuten!

Die von der Gengssenschaft ausgehenden Bekannt- machungen § 28 Ziffer 4. 5 54 Abs. 2 sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen und durch das Blatt:

Rheinisches Genossenschafisdlatt· zu veröffnntlichen.

An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Mathias Boves zu St. Tönis ist in der General . vom 5. Juli 1899 Franz Dornbusch zu St. Tönts zum Vorstandsmitglied und Vereing⸗ vorsteher gewäblt worden.

Kempen (Rhein), den 26. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. 32082 Genossenschaftsregistereintrag.

Unter der Firma „Sen nereigenossenschaft Blättla eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ hat sich mit dem Sitze in Blättla Gde. Ellhofen, K. Bezirksamts Lindau, eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Vas Statut ist vom 17. Jult 1595. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Erbaunn ö Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei ar nf, gemeinschaftlicher Verwerthung der von den Mit- gliedern eingelleferten Milch. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namengunter⸗ schrift beifügen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desfelben ezeichnet durch den Vorstand oder Aufsichtsrath im Anzeigeblatt für das westliche Allgäu in Weiler. Das , n beginnt am 1. November und endet am 31. Oktober seden Jahrs. Das erste Geschäftsjahr umsaßt die Zeit vom Eintrage der Genossenschaft in das Ge⸗ nossenschaftsregister bis 31. Oktober 1899. In der Generalversammlung vom J7. Juli 1899 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: Josef Hartmann, Delonom in Buch, als Seschäftsführer, Fr. Josef Baldauf, Oekonom in Blättia, als Kasfler. Pie Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Kempten, den 22. Juli 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer f. Handelssachen. Ma ul, K. Landgerichtsrath.

Könixstein, Taunus. 320701 Bekanntmachung.

In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Vorschuß verein für Cronberg und Um⸗ gegend G. G. m. u. H. zu Cronberg, außer einigen redaktionellen Aenderungen und Kürzer⸗ fassungen folgender neuer Eintrag gemacht worden:

Zur Veröffentlichung feiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Cronberger Anzeigers in Cronberg.

Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs. Anzeiger so lange an feine Stelle, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli 1899 am 26. Juli 1899; vergl. Atten V Nr. 7a. Band IV.

Königstein (Taunus), den 26. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. JI.

An Stelle des Vorstandsmitgliedes Heinri Herber J. ist Johann Emil Herber von Angers ba in den Vorstand der Spar und Darlehuskaffe e. G. m. u. S. zu Angersoach gewählt worden.

Lauterbach, 19. Juli 1899.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht. (L. S.) (Unterschrift.)

Mogilno. Bekanntmachung. 132307

In unser Genossenschastregtster ist am 31. Juli 1889 bei der unter Nr. 3 ein etragenen Spar⸗ und Darlehnskasse Kaisersfelde, eingetragene Genofsenschaft m. u. S. Folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Hermann August Schmidt ist Georg Wilhelm zu Gutheim in den Vorstand gewählt.

Mogilno, den 31. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen. . * Genossenschaftsregister wurde unter Band r

Konfumverein Eintracht eingetragene Genoffenschaft . , mn, Safipflicht n n ö beute vermerkt, daß an Stelle des Emil Streicher der Johann Humbrecht in Thann zum Vorstandz⸗ mitgliede gewählt worden ist. J Mülhausen, den 28. Juli 1899. Der Landgerichts. Sekretär: Schumacher.

Lauterbach, Hessen. .