ter, West t. Bekanntmachung. 2 In unser Genossenschaftzregister ist heute bel der unte 32 eingetragenen Genossenschaft in Firma Wirthschaftsgenossenschaft der vereinigten Schuhmachermeister zu Münster i W. ein⸗ . enossenschaft mit beschränkter aftnflicht Folgendes eingetragen worden: n Stelle des zum 1. Juli 1899 aus dem Vor⸗ e. ausgeschiedenen e,, , n H. Roden⸗ ein ist der Schuhmachermeister Stephan Spielbusch zu Münster zum Vorstandsmitgliede gewählt. Münster, den 26. Juli 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Oberstein. 320731
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 eingetragen: 9 Niederhosenbacher Spar⸗ und Darlehnskassen ˖ verein, g, des., el, Genossenschaft mit un ⸗
eschränkter Haftpflicht.
Sitz: Niederhosenbach.
z Statut vom 16. Juli 1899.
2 Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbeg der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes eigneten Maßnahmen, inzbesondere vortheilhafte
Hefen der wirthschaftlichen Betriebsmittel und un fig Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
3) Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitglledern, darunter der Verelnsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereineporsteher zu unter— eichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ , larhe. zu Neuwied bekannt zu machen.
4) Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins—⸗ vorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß.
5) Die Vorstandsmitglieder sind:
a. Friedrich Hey IV. zu Niederhosenbach, zugleich als Vereinsvorsteher,
b. August Rieth zu Niederhosenbach, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstebers,
C. Friedrich Hey III. zu Niederhosenbach,
d. Johann Brombacher zu Niederhosenbach,
6. Ernst Römer zu Niederhosenbach.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts (Vorm. 9—12 Uhr, Nachm. 3—4 Uhr) Jedem gestattet.
Oberstein, den 24. Juli 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. Rie se bieter.
Offenbach, Main. 32076 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
1) Das Statut vom 19. Juli 1899 der Hand⸗ werker⸗Creditkasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mühlheim a. Main. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kreditgeschäfts zum Zwecke der Ge—⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von zwei Vorstandsmit⸗
liedern, in der Offenbacher Zeitung aufzunehmen.
ie Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genessenschaft ihre Namentunterschrift beifügen. .
Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt für jeden erworbenen Geschäftsantheil je 300 (C
Der Vorstand besteht aus: Georg Büttner, Andreas Rau, Dr. Albert Wagner, Peter Josef Sr 43 Kaspar Engelhardt, saͤmmtlich zu Mühl⸗
eim a. M.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Offenbach a. M., den 29. Juli 1899.
Großherzogliches Amtsgericht.
Er. Holland. Bekanntmachung. 32309
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1
Vorschußverein zu Pr. Holland, eingetragene
enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) am 27. Juli 1899 eingetragen, daß der Rentier L. Marquardt aus Pr. Holland für die Zeit vom 1. August 1899 bis dahin 1900 zum Direktor neu⸗ gewählt und der Kassierer, Gutsbesitzer Sinhuber aus Freifelde für die Zeit vom 1. Oltober 1899 bis dahin 1902 wiedergewählt worden ist.
Pr. Holland, den 28. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Ronneburg. Bekanntmachung. 32310 In das Genossenschaftsregister ist heute auf Fol. 5
Großensteiner Darlehnskassenverein, ein⸗
. Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht eingetragen worden:
Die , fn fen f ist aufgelöst und der Post⸗ agent Leo Krahnert in Großenstein und der Guts— vachter Otto Sparsbrod in Baldenhain sind zu Liquidatoren bestellt worden.
Ronneburg, den 29. Juli 1899.
erzogliches Amtsgericht. Vogel, H.R.
Rottweil. Bekanntmachungen 32311] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗
schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Rottmeil.
2) Datum des Eintrags: 20. Juli 1899.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;
Ort ihrer Zweigniederlassungen: Gewerbebank 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Burch
Beschluß des Ausschusses vom 2. Juli 1899 ist an
Stelle des F Karl Rottweiler als Vorstandsmitalied
Joh; Evang. Würthner in Deißlingen provisorisch
gewählt worden.
. 3. U.: Landgerichtsrath (Unterschrift).
Stadthagen. Bekanntmachung. 32312 Im Genossenschaftsregister ist heute zu Ifdr. Nr. 9, Consumverein Niedernwöhren e. G. m. b. S.
—
und zwar in der Spalte: „Mitglieder des Vor standes *, Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 24 Juni 1899 t für den ausgeschledenen Vorsitzenden des Vor⸗ standeg, Streckenmacher Heinrich Seeger zu Niedern⸗ wöhren, der bisherige Schriftführer Bäckermeister Adolf Hille zu Niedernwöhren, und als Schrift- führer der Anerbe Heinrich Pook zu Niedernwöhren auf Nr. 86 gewählt worden.
Stadthagen, den 24 Juli 1899.
Fürstliches Amtsgericht I. J. V.: Dr. Brunstermann.
Sten dal. 32313
Unter Nr. 12 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist bei dem Allgemeinen Consum⸗Verein für Stendal und Umgegend eingetragene Genossen⸗ , mit beschränkter Haftpflicht in Stendal eute eingetragen worden:
Der Vergolder Hermann George in Stendal ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Buchhalters Wilhelm Wernecke, zum Vorstandsmit⸗ gliede gewählt.
Stendal, den 25. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Strassburę. Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Heute wurde in das Genossenschaftsregsster ein⸗ getragen:
1) Zu Nr. 20 bei dem Wingersheimer Dar- ö e. G. m. u. S. in Wingers ˖
eim:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Joseph Fuchs wurde Joseph Zirnheld daselbst in den Vorstand gewäblt.
2 Zu Rr. 68 bei dem Dingsheim⸗Griesheim'er , n e . e. G. in. u. S. in Dings
eim:
. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Joseyh Oßwald wurde Andreas Lommele daselbst in den Vorstand gewählt.
Straßburg, den 29. Juli 1899.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Tondern. Bekanntmachung. 132079
In das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts in Tondern ist zu der unter Nr. 3 ein getragenen Genossenschaft:
„Genossenschaftsmeierei Bülderuy Bau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht heute eingetragen worden:
Nis Matthiessen in Bülderup und Thomas Lorenzen, früber in Buhrkall, jetzt auf Wraagaard, sind aus dem Vorstande ausgeschleden; Andreas Asmussen in Abel und Matthias Matthiesen in Bülderup sind als Mitglieder des Vorstandes neu⸗ gewählt worden.
Tondern, den 26. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Traunstein. Bekanntmachung. 32085 Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen, daß die Vollmacht der Liquidatoten des Obstverkaufs. vereins Feilenbach ⸗ Au eingetragene Genossen · schaft in Liguidation wegen Beendigung der Liquidation erloschen ist. Traunstein, am 27. Juli 1899. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präͤsident: J. V.: Hautmann, K. Direktor.
Waldshut. Handelsregister. 32080
Nr. 191654. Zum Genossenschaftsregister Band 111 O.-3. 566 — Vorschußverein Thiengen e. G. m. u. H. — wurde eingetragen:
In der Sitzung des Vorstandes und des Aussichts. rathes vom 21. Juli 1899 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Kontroleurs Cäsar Grasselli in Thiengen, Konditor Gustav Hugel in Thiengen als Stellvertreter desselben bis zur nächsten General versammlung in den Vorstand gewählt.
Waldshut, den 28. Juli 1899.
Gr. Bad. Amtsgericht. Ladenburger.
32084
Warburg. . 32088
In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 23 die durch Statut vom 16. Juli 1899 er- richtete Genossenschaft: „Westheimer Spar⸗ und Darlehn kafsen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen mit dem Sitze in Westheim. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eines Spar und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zu Zwecke: 1) der Grleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsborsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt: Westf. Genossenschaftszeitung“ zu Münster in Westf. zu veröffentlichen. Vie Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit: 1) Bartels, Vereins vorsteher, 2) Schmücker, Stell vertreter des Vereins vorstehers, 3) Heinrich Buchheister, 4) Jos. Lange, s) Heinrich Agmuth, sämmtlich zu Westheim. Bie Cirsicht der Liste der Genossen ist Jedem in den Dienststunren des Gerichts gestattet.
Warburg, den 27. Jull 1899.
Königliches Amtsgericht.
VWarsteim. Amtägericht Warstein. 32314
Bei dem Belecker Spar unh Darlehnskassen verein e. G. m. u. H. zu Belecke ist heute in das Genossenschaftsregister Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Johannes Schmitz ist Theodor Körling zu Belecke zum Vor— standsmitgliede bestellt worden.
Warstein, den 26. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Winpnpertürtn. Bekanntmachung. 1532316
Vurch Beschluß der Generalyersammlung der „Dampfmolkerei Niedergaul eingetragene Ge- nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Niedergaul ist das Statut dahin geändert, daß die
Veröffentlichungen der Bllanz im Wipperfürther . und Rheinischen Genossenschaftsblatt er⸗ olgen. Wipperfürth, 28. Juli 1899. . Königliches Amtsgericht.
Wipperrürth. Bekanntmachung. I323165 Durch Beschluß der Generalversammlung des Agathaberger Spar und Darlehnskassen ˖ vereins, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, vom 7. Mai 1899 ist das Statut dahin geändert, daß die Veröffentlichung der Rechnungzablage und Bilanz durch das ‚Rhei. nische Gen e fe sth. erfolgt. Wipperfürth, den 28. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. 32408 In Schwebenried wurde nach Statut vom 16. Jult 1899 eine Genossenschaft mit der Firma: „Darlehenskassenverein Schwebenried einge- tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze daselbst gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde. er Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth , nöthigen Geldmittel unter gemein—⸗ chaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be— schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.
Der Vorstand besteht aus 5. Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des— selben und drei Beisitzern.
Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:
1) Johann Weißenberger, Landwirth in Schweben ⸗ rled, Vereinsvorsteher,
2) Kaspar Ignaz Fischer, Landwirth allda, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,
3) Adam Keller, Landwirth allda
4 ,. Valtin Manger, Landwirth allda
5) Johann Ambros Steinmetz, Land⸗ wirth allda
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. .
Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeich⸗ neten Falle nur dann veibindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitz rn ersolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 M und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und 2 Vorstandsmitglieder, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter- zeichnung durch den Vereinsvorsteher in der Ver— bandskundgabe des Bayerischen Landesverbandes.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Gerichtsstunden Jedem gestattet.
Würzburg, am 27. Juli 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Oberlandesgerichtsrath.
TZabern. Landgericht Zabern. 32086
Im Genossenschaftsregister wurde bei der unter Nr. b6 eingetragenen Firma:
Bergbietener Svar und Darlehnskassen Verein eing. Genossensch. mit unb. Haftpflicht weiter eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes August Schmitt wurde der Franz Tavier Schmitt, Weinbauer, zum stellvertr. Vereinsvorsteher und als neues Vorstandsmitglied Anton Schmitt, Wein⸗ bauer, alle in Bergbieten, gewählt /
Im Genossenschofteregister wurde bei der unter Nr. 71 eingetragenen Genossenschaft:
Niederehnheimer Spar Darlehuskassen Verein eing. Genossenschaft mit unb. Haftpflicht weiter eingetragen:
Aus dem Vorstande sind ausgetreten: Xavier Müller. Vereinsvorsteher, Michel Bruneisen, stell v. Vereinsvorsteher, und MaxLotz, alle in Niederehn⸗ beim. An deren Stelle sind gewählt worden: Aloys Lutz, Bürgermeister, als Vereins oorsteher, Markus i Barbier, als stellv. Vereinsvorsteher und
oseph Weber J., Ackerer, alle drei in Niederehnheim.
Im Genossenschaftsregister wurde bei der unter Nr. 84 eingetragenen Genossenschaft:
Saaraltdorfer Spar und Darlehnskassen Verein eing. Genossensch. mit unb. Saftpflicht weiter eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Vereinevorstehers Peter Gauthier in Saaraltdorf wurde das Vorstands⸗ mitglied Jakob Lux, Ackerer daselbst, und als neues Vorstandsmitglied der Maurer Joseph Fröliger daselbst gewählt.
Zabern, den 26. Juli 1899.
Sekretariat des Landgerichts.
Beisitzer.
zwei brücken. ⸗ 32087
1) Medelsheimer Darlehnskassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Medelsheim. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Theobald Scheidt. Neugewählt: Peter Meyer, Ackerer in Peppenkum.
2) Spar ⸗ und Darlehnskasse, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Walsheim. Vorstandsveränderung. Auszeschieden: Christian Hüther und Heinrich Leutz. Neugewählt: Karl Schmidt, Brauerei. Direktor, und Heinrich Hüther, Müller, beide in Walsheim, ersterer Direktor der Genossenschaft.
3) Spar und Darlehnskasse, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Glischbach. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Theobald Heintz IJ. Neugewählt: Michael Schüßler, Schreiner in Elschbach.
4 Spar und Darlehnskasse, eingetr. Ge⸗ nossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, in Heltersberg. In der Generalversammlung vom 5. März 1859 wurde unter Abänderung des Statuts beschlossen. daß alle Veröffentlichungen der Genossen⸗ schaft in Zukunft in dem „Rationellen Landwirt“ zu erfolgen haben.
Zweibrücken, 29. Juli 1899.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
Muster⸗Register. (Die , . Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. 32431
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 782. Firma M. Meyer E Cie. in Aachen, Umschlag mit 22 Tuchm ustern für Herren⸗ kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 43, 578 / 8, 578 /9, 35, 578/25, 578 22, 42, 41, 95, g6, 97, 1134, 1120, 1112, 1122, 1121, 1130, 578 / 16, 465, 1861, 1140, 1141, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Nr. 783. Firma Gebr. Grasmus in Aachen, Umschlag mit 27 Tuchmustern für Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2772 1-5, 277257, 2772/9 - 11, 2778/1 - 9, 2779/1 - 9, Sn. frist ? Jahre, angemeldet am 4. Juli 1899, Nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 784. Firma Gebr. Erasmus in Aachen, Umschlag mit 27 Tuchmustern für Herrenklelder⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2780/19, 2781 1— 5, 278157, 2781/8, 2782/2, 2782 6—8, 2782/10, 2783/1 —– 3, 2783/8, 2784/5 Irz4 /s, Schutzfrlit Jahre, angemeldet am 1. Jull 1899, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 785. Firma Struch E Guttentag in Aachen, Umschlag mit 10 Mustern für Herren kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1101, 1102, 1105, 1104, 1105, 1121, 1122, 1123, 1124, 1125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 7836. Firma Rheinische Nadelfabriken in Aachen, Umschlag mit einem Modell für Haar⸗ nadeln mit einer oder mehreren Erhöhungen im Schenkel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ brikaummer 104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1899, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.
Nr. 787. Firma Rheinische Nadelfabriken in Aachen, Umschlag mit einem Modell für Steck⸗ nadeln mit einer oder mehreren Ausbiegungen unter⸗ halb des Kopfes, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 224. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1899, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.
Nr. 7838. Firma Neuß Gebrüder in Aachen, Umschlag mit einem Modell für Stecknadeln mit Aluminlumköpfen, versiegelt, Muster für plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1084, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1899, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 789. Firma M. Meyer Cie. in Aachen, Umschlag mit 9 Tuchmustern für Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 33, 34, 737, 738, 740, 799, 739, 126 und 119, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1899, Nachmittags 5 Uhr 25 Minuten.
Ni. 790. Firma Gebr. Wallach in Aachen, Umschlag mit einem Muster für Herrenkleiderstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3077, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1899, Vor⸗ mittags 16 Uhr 10 Minuten.
Aachen, den 31. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht. H. Ramberg.
Im Musterregister wurde heute eingetragen:
Unter Nr. 126 Philipp Dorsch, Bildhauer in Bamberg, ein offenes Kuvert, enthaltend zwei photographische Abbildungen von Grabdenkmälern, Geschäfts⸗Nrn. 101 und 106, ferner zwei photo⸗ graphische Abbildungen von Kirchenaltären, Geschäfts⸗ Nrn. 102 und 103, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußffrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr.
Bamberg, 28. Juli 1899.
FK. Landgericht. Ferienkammer für Handelssachen.
Deschauer, K. Landgerichtsrath. Rex gedort. 30276
In das Musterreaister ist eingetragen:
Nr. 2. Firma Robert Erlemann in Berge⸗ dorf, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 49 Muster für plastische Erzeugnisse, und zwar: 31 Zeichnungen für Manschettknöpfe mit den Fabrik nummern 1000, 1001, 1002, 1003, 1004, 1005, 1006, 1007, 1008, 1009, 1010, 1011, 1012, 1013, 1014, 1015, 1017, 1018, 1019, 1020, 1021, 1070, 1071, 1072, 1073, 1074, 1075, 1076, 1077, 1078, 1079, 16 Zeichnungen für Chemisettknöpfe mit den Fabriknummern 2502, 2303, 25304, 2305, 2396, 2307, 2308, 23909, 2361, 2355, 2370, 2371, 2572, 2373, 2374, 2375, und zwei Zeichnungen für Kravatt⸗ nadesn mit den Fabriknummern 045, 59866, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1899, Nach- mittags 1 Uhr 16 Minuten.
Bergedorf, den 19. Juli 1899.
Das Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 27064
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 118 Folgendes eingetragen: .
Firma: „P. Haeckerts Verlag vorm. Adolph Müller“ zu , ,,. a. H., ein offenes Packer: Haeckert's neueste praktische Schreibunterlage für 1900 und folgende Jahre. Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr.
Brandenburg a. H., den 4. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Eraunschweiꝶ. 26116
In das hiesige Musterregister Band II Seite 69 Nr. 69 ist heute eingetragen:
Firma Wilhelm Boller hierselbft,
I) ein verschlossenes Packet, enthaltend 46 Muster von Tapeten unter den Geschäftsnummern 2331, 2335 — 2338, 236 — 2368, 2370, 2372 — 2381 und 2390, sowie
2) ein verschlossenes Packet, enthaltend 14 Borden mit Ecken⸗Mustern unter den Geschäftsnummern 2332 — 2324, 2359, 2369, 2371 und 2382 — 2389,
sämmtlich Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ,, angemeldet am 1. Juli 1899, Mittags
2 Uhr. Braunschweig, den 3. Juli 1899. Herjogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Rraunschweig. (27678
In das hiesige Musterregister Band 1 Seite 126 Nr. 239/40, Seite S3 Rr. 193/95, Band 11 Seite 17 Nr. 17 und Seite hl Nr. Hl ist heute eingetragen:
32320
Die Firmg Grimme Natalis & Co. Com- mandit ,. auf Aetien zu VSraunschweig hat bezngl ch der unter obigen Nummern eingetra⸗ genen Muster, als:
a. k von Oefen, Fabriknummern 2104
d 2195,
. Photographie dreier Etagoren, Fabriknummern gal, S7 und 843 -
10 Blatt Photographien und 2 Illustrationen für Oefen und Ofenunterlegplatten, Fabriknummern 2122 bis 2144 inkl., und
d. 2 Pbotographien, Oefen darstellend, Fabrik⸗ nummern 2147 und As,
die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere drei Jahre am 6. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr 30 Mi— nuten; angemeldet.
Braunschweig, den 8. Juli 1899.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Pülk en. 32322] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 24. Firma Ling C Duhr in Süchteln, 1Muster ag , offen, Flächenmuster, Fabrik ⸗ on. 5 nummer mp. ITJ3* Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr. Diilken, den 19. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitꝶ. 832327] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 167. Firma H. Brehmer in Forst i. L.,
ein veisiegeltes Packet mit Mustern zu Bukfskin—⸗
fabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1411,
Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1899,
Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Forst, den 26. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 1323231 In unser Musterregister ist unter Nr. 44 ein—⸗ getragen: Kol. 2. Buchdruckereibesitzer S. Lilienthal zu Gelsenkirchen.
Kol. 4. 6 Muster zu Schaufensterschildern, offen, der Musterschutz foll sich auf die Zeichnung und die dadurch bedingte Form erstrecken.
Kol. 5. Flächenerzeugniß.
Kol. 6. Musterschutz 3 Jahre.
Angemeldet am 27. Juli 1899, III Uhr.
Gelsenkirchen, 27. Juli 1899.
Kgl. Amtsgericht.
Vormittags
Gommern.
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 1. Firma Nesemgnun . Fritzsche in Gommern, 6 Muster für Ansichts. Postkarten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 29 bis 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1899, Vormittags 95 Uhr.
Gommern, den 26. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
32325
Kamenꝝz. 132326
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 20. Glashüttendirektor Josef Steska in Kamenz, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Schalen mit Vasen, Fabriknummern 5490 und 5500, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. Juni 1899, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. 21. Glashüttendirektor Josef Steska in Kamenz, 1 versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Schalen und Vasen, Fabriknummern 5507 und 5h17, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1899, Vormittags p11 Uhr.
Kamenz, den 15. Juli 1899.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Kluge.
Karlsruhe. 32432
Nr. 21 584. In das Musterregister wurde ein getragen:
I. Zu Band II O.-3. 84: Firma des An⸗ meldenden: Friedrich Roth in Karlsruhe, Tag und Stunde der Anmeldung: 7. Juli 1899, Nach⸗ mittags 16 Uhr, Bezeichnung der Muster: ein ver— siegeltes Packet, enthaltend 47 Arsichtspostkarten von Karlsruhe, bestimmt zur Herstellung als Diaphanien und eine Diaphanie mit den Geschäfts nummern 1—48, sammtliche Muster - bestimmt zu Postkarten - Dia⸗
hanien, Art der Muster: Flächenerzeugnisse, Schutz- rist drei Jahre.
II. Zu Band II O.-3. 85: Name des An⸗ meldenden: Johann Gallion, Maler in Karls⸗ ruhe, Tag und Stunde der Anmeldung: 14. Juli 1899, Nachmittags 5 Uhr, Bezeichnung der Muster: drei Muster von Ansichtspostkarten in persiegeltem Umschlag, enthaltend die Geschäftsnummern 2, 3 und 4, Art der Muster: Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre.
III. Zu Band II O. 3. 86: Name des An⸗ meldenden: Johann Gallion, Maler in Karls⸗ ruhe, Tag und Stunde der Anmeldung: 24. Juli 1899, Nachmittags 16 Uhr, Bezeichnung der Muster: in versiegeltem Umschlag ein Muster einer Ansichts⸗ postkarte mit der Geschäftsnummer 5, Art det ,. für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei
ahre.
Karlsruhe, den 31. Juli 1899.
Gr. Amtsgericht. III. Fur st.
NRoblenꝝ. 32321 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 81. Haudlungsgehilfe Paul Klütsch zu Koblenz, vier Modelle für plastische Erzeugnisse, und zwar für Porzellan- und Holz -⸗Pfeifenköpfe und Bierkrüge, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Koblenz, den 31. Juli 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 1.
Krereld. 32330
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 930. Firma C. M. Reymann in Krefeld, ein verstegeltes Kuvert mit 24 Mustern für Schirm⸗ stoffe, ir nen f, Dessin · Nrn. 1600 bis mit 1633, Schutzfrist 2. Jahre, angemeldet am 30. Juni 1899, Mittags 12 Uhr.
Nr. 931. Firma Eisen ⸗Industrie A. Sprick⸗ mann⸗Kerkeriuck in Krefeld, ein versiegeltes
Kuvert mit 2 Mustern für Regulier⸗Füllöfen,
fifth Erzeugnisse, Dessin Nen b9 und 60, Schutz⸗
Hl uh abe angemeldet am 1. Juli 1899, Mittags r
Nr. gz. Firma Schopen ter Meer in f
Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 49 Mustern für Schirmstoffe, Flächenmuster, Dessin⸗Nru. 5229 bis mit 5233, 756 bis mit 9758, 9761, 9762, 9764 bis mit 9770, 9773 bis mit 9797, gs80ol bis mit hsoßh, oSgbz, gos, Schutzfrist jwel Jahre, angemeidei am 5. Juli 1899, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 533. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Kuvert mit 15 Mustern für Schirmstoffe, Flächen⸗ muster, Dessin Nrn. 22 bis mit 9727, 9713, 9714, 715, 9729, 9763, 9771, 9772, 9798 und 9799, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1899, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 934. Firma Ferd. Wefers F. Audiger in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 49 Muftern für Zigarrenkisten⸗Ausstattungen, Flächenmuster, Dessin⸗ Nrn. 2061, 2052, 2054 bis inkl. 2060, 2062, 2063, 2064, 2066 bis inkl. 2086, 2088 bis inkl. 2103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 935. Franz Kammen Jumelier in Kre⸗ feld, ein versiegeltes Kuvert mit 2 Mustern für Fahnenstangenspitzen, plastische Erzeugnisse, Dessin Nrn. 221 und 231, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1899, Mittags 125 Uhr.
Nr. 936. Mich. Paulus Sohn in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Kravatten, plastische Erzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 200 bis mit 212, 215 bis mit 221, 222 A, 222 B, 222 0, 223, 225 bis mit 230, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1899, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 937. Firma Th. Roeffs C Co. in trefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 21 Mustern für Schirm stoffe, Flächenmuster, Dessin⸗Nrn. 796, 950, 2010, 2022, 2028, 2041, 2062, 2066, 2086. 2088, 2090, 2092, 2096, 2098, 2104, 2110, 2112, 2118, 2120, 2122 und 2124, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1I. Juli 1899, Mittags 124 Uhr.
Nr. 938. Firma Richd. Scheidges C Co. in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 6 Mustern für Möbelstoffe, Flächenmuster, Dessin⸗Nrn. I his mit 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1899, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 939 Firma C. H. Haasen in Krefeld, ein verstegeltes Kuvert mit 46 Mustern für Schirm⸗ stoffe, Flächenmuster, Dessin⸗Nrn. 141 bis mit 157, 161 bis mit 176, 178 bis mit 182, 184 bis mit 191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1899, Mittags 123 Uhr.
Nr. 940. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Kuvert mit 25 Mustern fuͤr Schirmstoffe, Flächen muster, Dessin⸗Nrn. 101 bis mit 106, 108, 123 bis mit 140, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1899, Mittags 127 Uhr.
Nr. 941. Firma Welter E. Flunkert in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 3 Mustern für Schirmstoffe, Flächenmuster, Dessin⸗Nrn. 584, 585 und 914, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1599, Mittags 124 Uhr.
Krefeld, den 31. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Peitz. 32328 In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 30. Firma Gründer C Co. in Peitz,
1Packet mit 2 stückfarbenen Stoffmustern mit
Mohaireffekt, angemeldet am 25. Juli 1899, Mittags
12 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre.
Peitz, den 77. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Pirna. 32329
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 34. Firmn O. Harlan, Papierfabrik Heidenau in Heidenau, vier Entwürfe für gauffriertes (gepräͤgtes7z Papier mit den Motiven: Wildstück, Pierretten, Reiterstück u. Chinesen mit den Fabrikbezeichnungen N. P. R L., versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Jult 1899, Vorm. 49 Uhr.
Königliches ö Pirna, am 31. Juli 1899.
aeger.
Radeberg. 832324
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 85. Firma W. Wagenknecht in Rade⸗ berg, elf Muster von Kokosläufern, bezeichnet mit Samoaläufer Dessin 139 — 145 und Excelstorläufer Dessin 306 — 308, sowie sechs Musterzeichnungen von Kokosmatten, bezeichnet mit superf. Vel ⸗Faser⸗Matte, bunt, Dessin 44 - 47, und Pa. Vel. -Faser⸗Matte, bunt, Dessin 48 und 49, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1899, Nachmittags 5 Uhr.
Radeberg, am 31. Juli 1899.
Das Königl. Amtsgericht. Dr. Rietschel, Ass.
Velbert. 32402
In unser Musterregister ist eingetragen:
Laufende Nr. 37. Handelsmann früher Gelb gießer später Uhrmacher Johannes Schmidt in Velbert, eine offene Schachtel mit 4 Modellen für plastische Erzeugnisse, Vodꝓrichtung zum Anbringen und Festhalten der Pommeranzen auf Billard queues verschiedener Größe, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, Schutzfrist 3 Jahte, angemeldet am 15. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Velbert, den 17. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Konkurse.
32237 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Glasermeisters Gustaw Schrüder zu Burg b. M. wird heute, am 28. Juli 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurt verfahren er öffnet. Offener Arrest. Anmeldefrist bis 16. Sep⸗ tember und Anzeigefrist bis 30. August 1899. Erste Gläubigerversammlung am 24. August 1899, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. September 1899, Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Herrmann Haͤusler zu Burg.
Königliches Amtsgericht zu Burg b. M.
32223! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Carl Nolte zu Cassel, alleiniger Inhaber der Firma
Gebrüder Nolte, Hohenzollernstraße 74, ist heute, am 28. Juli Ig55. om ee 108 Uhr, dag Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privat- sekretär Lohr in Cassel, Wolfschlucht 33. Anmelde . rist und offener Arrest mit , . bis zum 20. September 1899. Erste Gläubigerversammlung ist auf Freitag, den 1. September 1899. Vormittags S Uhr, und Prüfungstermin auf Samstag. den 360. September 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, bestimmt Cassel, den 28. Juli 1899. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abth. II. Kornrumpf.
32140 ;
Ueber das Vermögen der Frau Emilie Becker, geb. Teichmann, ju Charlottenburg, Wilmers— dorferstraße 45, alleiniger Inhaberin der nichtein⸗ getragenen Firma Otto Becker, ist heute, Vor⸗ mittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kurfürstenstraße 108 a. 6 zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. September 1899. Erste Gläubigerversammlung am L8. August 1899, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. September 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, im Zivilgerichtsgebäude, Amts- gerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. August 1899.
Charlottenburg, den 29. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
32429
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Fabrik für Architektur und Kunstschmiedearbeiten B. Plattner Nachf.“ zu Charlottenburg ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kurfürstenstraße 108 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 8. September 1899. Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1899, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. September 1889, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilgerichts gebäude, Amtsgerichtsplatz, nahe dem Bahnhof Charlottenburg, 2 Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. August 1899.
Charlottenburg, den 31. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
32239 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbinders Emil Stöckel in Defsau wird heute, am 31. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat. Der Rechtsanwalt Wache in Dessau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur en,, über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Fall über die in 5 120 der Konkursordnung K Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 1. September 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur y gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschul dner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ kung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- gesonderte n , . in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1899 An⸗ zeige zu machen.
Dessau, den 31. Juli 1899.
Herzogliches n,, zu Dessau.
gez.) Gast. Ausgefertigt: Defsau, den 31. Juli 1893. Neupert, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.
32424 Konkursverfahren.
Nr. 7975. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wagner von Kappel wird heute, am 29. Juli 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gastwirth Josef Benz in Kappel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 21. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird Termin anberaumt vor dem diegseitigen Gerichte zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des, ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in 5 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 29. August 1899, Vormittags 9 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkureverwalter bis zum 21. August 1899 Anzeige zu machen.
Ettenheim, den 29. Juli 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez. Bagger. Dies veröffentlicht: Ettenheim, den 29. Juli 1899. Ver Gerichtsschreiber: Sichler.
32382
Ueber das Vermögen des Manufakturisten N. Niemann in Glückstadt wird heute, am 28. Juli 1899, Mütags 127 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet Konkursberwalter ist der Rechts. anwalt Wittmaack in Glückstadt. Offener Arre mit Anzeigefrist bis 24. August 1899. , bis 16. September 1899. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 24. August 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. September 1899, Vormittags 11 Uhr.
Glückstadt, den 28, Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. gez) Baur, i. V.
Veröffentlicht: Kegel, Sekretär, Gerichtsschreiber.
32238 ö ren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Kummer in Gotha ist heute, am 31. Jult 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heegewald in Gotha ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: L. Seytember 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 25. August 1899.
Gotha, den 31. Juli 1899. Herzogl. Amtsgericht. VII.
(gez.) Jusatz. Die een, gn. der fg i Heglaubigt: ange, Gerichtsschreiber.
32225] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers M Retschun in Graudenz wird heute am 31. Jul 1899, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stadtrath Karl Schleiff in Graudenz. Anmeldefrist bis zum 6. Ok⸗ tober 1899. Erste Gläubigerversammlung den 25. August 1899, Vormittags 11 Uhr.
Prüfungstermin den 20. Oktober 1899, Vor⸗
mittags II Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest
mit Anzeigefrist bis 15. September 18939. Graudenz, den 31. Juli 1899.
Blum, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
32243 Das Kgl. Amtsgericht München J, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Krämers Leonhard Ehleuter dahier, Wohnung: Wurzer⸗ straße 4/1 V r., Laden: Christophstratze 7a. /o, heute, Mittags 12 Uhr, den Konkarz eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Hans Scharberg in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dleser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurtzforderungen bis 19. August 1899, Zimmer 50, i r , be⸗ timmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die
ahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 585 120, 122 u. 125 d. K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 26. August 1899, Vormittags 10 Utzr, im Gesch. Zimmer Nr. 57, Justijpalast, bestimmt.
München, den 28. Juli 1899.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) v. n. Uhl, g. Rpr.
Bekanntmachung.
32246 ( Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 28. Juli 1899, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen
I) der Firma Sigmund Meinel in Nürnberg, Alleininhaberin Bertha Kohlmann in Nürnberg,
2) der Buchhalterseheleute Wilhelm und Bertha Kohlmann, letztere geb. Meinel, in Nürnberg,
das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommisstonär Friedrich Uebel in Närnberg, Binder⸗ gasse. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. August 1899. Erste Gläubiger versammlung: Mittwoch, 16. August 1899. Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, 28. August 1899, Vo tags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebaͤudes.
Nürnberg, den 29. Juli 1899.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretaͤr.
132244 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Droguen⸗ und Ma⸗ terial waarenhändlers Emil Tränkner in Seiffen wird heute, am 25. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Uhlich hier. Anmelde⸗ frist bis zum 25. August 1899. Wahltermin am ES. August E899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. September 1899, Vor⸗ mittags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 18. August 1899.
Königliches Amtsgericht Sayda. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Blome.
32253 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Brasch in Wilster ist am 29. Juli 1899, Nach⸗ mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Hansen in Wilster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. August 1899. Anmeldefrist bis zum 15. September 1899. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. September 1899, Vormittags 1 Ur.
Wilster, den 29. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
32220 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Traiteurs Emil Vogel zu Berlin, Köpenicker straße Nr. 137/158, ist infolge Schlußvertheilung ,, Abhaltung des Schlußterming aufgehoben worden.
Berlin, den 29. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
32231] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolf Berndt in Blankenese, Strandweg C. 176, pt., früher in Damburg, wird nach erfolgter Abhaltung det Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Blankenese, den 29. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Veröffentlicht: Rehr, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32236 Roukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Elise Schäfer in Burg ist zur e der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin 21 den 9. September 1899, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Burg b. M., den 24. Juli 1899.
Korth, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32234 Konkursverfahren. In dem Kontursverfahren über das V
des Viktualienhäudlers Friedrich Dolge hier ist