1899 / 181 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

100,25 G Kapler Maschin. 335,50 bz 3 K , gw. 192, 90bz G Keula Eisenhütte zl8,50obz G Keyling u. Thom. 128 006 Kirchner C Ko. . 1 124.506 Klauser, Spinn. 224,50 bz G k 137,75 bz G Köln. Bergwerk.

137, 0A, 25a. 60 bz do. Elektr. Anl. 000 / zoo 233,25 G Köln⸗Müsen. B.

149,256 do. do.. konv. 1000 —— König Wilh. kv. 1000 297,006 do. do. St.⸗Pr. 1000 299„70bzG König. Marienh. 1009 Ii, g5 bz d. Kgöb. Mfch. Vor 1000 211,50bz G do. Walzmühle 1000 150,756 Königsborn Bgw 10 * 165,25 G Königszelt Przll. 164, 60465, 25a. 10 bz Körbisdorf. Zuck. 114 006 Kronpr. Fahrrad 141,50 bz G Küpperbusch .. . 73, 0G Kurfürstend.⸗Geshi. 172,50 Kurf. Terr.⸗Ges. i. 212, 753 B Lahmeyer & Co. 66 09 B Langensalza ... . Lauchhammer .. 166.003 G

do. 129, 09 bz G Laurahütte .. do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck C Str Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube . . Leopoldshall ... do. do. St. Pr. 246,50 bz G Leyk. Joseft. Pap. ob / E00 194,900 bz G Ludw. Löwe C Ko. 1000 232,75 bz G Lothr. Eisen alte 1200 do. abg. 1000 230, 00 bz G dopp. abg. 1000 Sal, 5bz6 do. St. -Hr. 1000 Louise Tiefbau kv. 1000 115006 do. St.⸗Pr. 2u lo 75.506 Lüneburg. Wachs 1000 143 00bz6 Mrk. Masch. Fbr. 1000 94506 Mrk.⸗Westf. Bw. 1 Magd. Allg. Gas 1000 131.00 do. Baubank 000 / oM 122, 9006 do. Bergwerk kess/zsb ad5 / M0 h do. do. Sk. Pr. 1000 211,75 b; G do. Mühlen .. 10h00 / zo) 58, 50G Marie, kons. Bw. 1000 120, 900bz G Marienh.⸗Kotzn. 3 1000 310,50 bz Maschin. Breuer 8 2Alh00 / ⸗o0h 205,990 bz do. Kappel 205,7 ha, 90. 80 bz Msch. u. Arm. Str 1000 233,50 bzG6 Massener Bergb. 1000 148, 806 Mathildenhütte 750 148.806 Mech. Web. Lind. 1500 150, 09bzG do. do. Sorau 300 150, 090bzG do. do. Zittau 500 115, 256 Mechernich. Bw. 1000 126,00 Mend. u Schw. Pr 1000 169, 900bz 3 Mercur, Wollw.

S. Th. Brk. Et. P) Schs. Wbst. Fbr. Sagan Spinner. ; Saline Salzung. 27 20b0bzG Sangerh. Masch. 5 Walk.

236, 7I5 G do. do. II. II10 . gie erw. 88 50 bz G; Chem. Weiler 02 323, 00e bz G Const. d. Gr. (103) 91 756 Cont. E. Nürnb. l0ꝛ 620, 2 b G Cont. Wasser (103) 201 006 Dannenbm. (103) 105,50 B Dessau Gas (105) 169, 265 bz G do. 1892 (105) . do. 1898 6 Dt. Asph. G. (1 CG65 Dtsch. Kaiser Gew. . 31 Linol. (103) 51,90 b;. . DOtsch. Wass. (102) 161 00 GZ Donnersmarckh. . dh, Ge ; Srtm Tergb (kö 121,00. GX. Drtm. Union (10) 138, 06 do. (100 120,006 Düss. Draht 969. 147, 106 Elberf. Farb. (105) 242 00 El. Unt. Zür. (103) 1536, 75 bz Engl. Wollw (103) 210,50 bz G do. do. (105) 181,506 Erdmannsd. Spin. do. do. (105) 121, 09bzG ö 20Yl, 00bz G elsenk. Bw. ¶¶ 00) 0h / zo) 189, 900bz G6 Georg⸗Mar. (103) 1000 248,0 1bzG Germ. Br. Dt (02 1000 188,00 bz Ges. f. el. Unt. (103) Hag. Text. J. ( 00) 182, 09bz G Hanau Hofbr. (ios) 1000 108.006 Harp BrgblS92kv. ßbo0 119, 75 bz G Helios elektr. (1902) 1000 93, 06 Hugo Henckel (lh) 600 168, 90 bz B Henck Wlfsb. 05) 4 300 168, 006 Hibernia Hp. O. kv. 500 221,60 bz G do 1898 1000 123, 909bz G Hörder Brgw.il 3) 4 1000 152 00ebz G Vösch Eis n. Stahl 300 125,00 bz do. Gristom 160660 171,103 63. Ilse Brgb.rz. 1063 4 1756, 00bzG do. Vulkan B.. 1 1000 245, 00bz G Inowrazlaw. Salz 4 500 i458, 90bzG do. do. St.⸗Pr. I 44 1.1 600 244,506 Kaliwerke Aschrsl. 4 600 107,70 bz Stobw. Vrz.⸗A. P 4 1500 52,75 bz G Kattowitz Bergbaus 300 122, 90 B Stoewer, Naͤhm. 4 1.1 1000 s147,A 006 Königsborn (102) 4 300 Stolberger Zink? 11 300 126, 900bzG; König Ludw. (102) 14 300 , do. St.⸗Pr. 8 1 300 190,80 bz König Wilh. (102) 300 StrlsSpilk St. P. ; 7 600 127, 106 Fried. Krupp (loo) 1000 136 006 SturmFalzziegel 79 73 11 1000 123,756 Kullm. u. Ko. (103) 1200 98, 00bzG Sudenburger M. 1 1000 1443,50bzG Laurahütte A.⸗G. ! 600 101,30bz 3 Südd Inm 400,0 53 1 600 Louise Tiefbau . . 4 1000 156,350 bz c; Tarnowitz. Brgb. 0 4 1.7 1500 —– X. Löwe u. Ko. (100) 300 228,25 bz G Terr. Berl - Hal. fr. 2000 115,256 Mass. Brgb. 04) 1000 115,75 bz G do. G. Nordost O0 4 1. 4 1000 92,006 Mend. u. Sch. (063) 44 1000 171,75 bz G do. G. Sildwest 4 fr. 3 1606060 123 b;36 M. Cenis Obl. 06) 1000 181.003 G do. Witzleben. fr. ö 124,50 G NaphtaGold⸗Anl. 4! 1000 151,40 Thale Eis. St. P. 8 3 600 140o0obzG Nauh. säurefr. Prd. 1000 —, do. Vor Att. 8 600 146 00bzG Niederl Kohl. 105) ooh Thüringer Salin. 1 560 Fi, ib; d Nolte Gas 1894 41 2000 1640bz G do. Nadl. u. St. l 7 1000 143,25 G Nordd. Eisw. (103)

600 i30, 50G Centr. Hot. .

K 2

ö Deutscher Neichs Anzeiger , . u

1000 u. 500 ο, 306 1000 u. 500 0 ,C40bzG

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

. re-

= 2 . w

*

285, 006 Schalker Gruben 364 00bz3 1 S , 1165 806 do. Vorz.⸗Akt. 150bzG6 Schimischow Em 123.50 bz Schles. Bgb. Zink 288 75bzG do. do. St. ⸗Pr. 341,50 bzG do. Cellulose .. III, 00bzG do. Elekt. u. Gasg 70, 00 bz GG do. Kohlenwerke 133,506 do. Lein. Kramsta 160 00bzG do. Portl.⸗Imtf. 2125765 bzG Schloßf. Schulte 121 096 Schön. Frid Terr 2ö4cobz G. Schönhauf. Allee 20h, 00bzG Schriftgieß. Huck. Soo, 0 B Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind. 173,50 bz6 Schulz⸗Knaudt 64 493 Schwanitz C Co. l Seck. Mühl. V. A. i 163,5 bz Max Segall .. 265, 90 bz Sentker Wkz. Vz. àb9, 1468. 76a, qa, „5 bz Siegen Solingen 139, 00bz;3 Siemens, Glash. l oh / loo) 139.506 Siem. u. Halske 1000 102,25 G do. Nr. 100 i- H5000 600 / 60 98,75 bz G Simonius Cell. 600 Sitzendorf. Porz 200 fl. 64 00 bz; Spinn und Sohn 1000 / o) 430 50G SpinnRenn u Kro Stadtberg. Hütte ö Stag Chen dr 300 47,50 bz G Stett. Bred. Zem. 1000 99, 10 bz G do. Ch. Didier z0b / lo)) 84,75 bz do. Elektrizit.

Donners in. H. k

ert iin i

Verk. Dresd. Bau⸗Ges. do. Mühlen Seck Düss. Chamotte. do. Ebdf. (Wag. ) do. Eisenhütte. do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. August Eckert Hier ; Egestorff Salzfb. Ellenb. Kattun . Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Elekt. Unt. Zurich Em. u. Stanzw. ö. t Eppendorf Ind. i. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk aber Joh. Bleist agonschmiede.

agon Manstaedt 3 Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmühle ... löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. . raustädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. rister & R. neue aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk.

do. Gußstahl eg Mar · n : do. leine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Epinn. 3 do. abgest 8 do. Wollen⸗Ind. 3 Gladb. & S. Bg. 0 Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . 5 Göppinger Web. 8 Görl. Eisenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. 8 Greppiner Werke h] Grevbenbr. Masch. 123 Gritzner Masch. 18 1. Gr. Licht. B. u. Zg. do. ö . do. err. G. Guttsm. Masch. agener Gußst. alle Maschinfb. ambg. Elekt. W. d. Bellealliance ann. Bau StPr do. Immobil. do. Masch. Pr. . Vlühlen. arb. W. Gum. Harkort Brückb. . do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk.

2

. ee, .

.

——

8 & 8

re- 8282

1000 93,306

1000 , . 9. . 1000 u. 500699, ö. f 4 3 8 ; 1060 . Aer Keyngsprein hetränt vierteljährrich 4M 50 . ö 8 Insertionspreis fur den Raum einer Aruchzile 30 9.

r 0 O O

.

ö

. 2 3 2333

91

to-

100 u. SM τοάσ ibi G Alte Rot- Aunstatten urhmen Kestellung an; . userate : ü Ib Fr. ; für Berlin anßer den Post ⸗Anstalten auch dir Erprdition , n . 2 ,, . ö 93756 8 I., Wilhelmstraße Nr. 32. ; 1 . . nun Königlich Rreußischen Staatz- Anzeiger

r L /// ....

Oo E O C

33 . Sinzelnet Mum mern kosten 25 9. Berlin Sm., Wilhelmstraste Nr. 32. ooh n. g === /

ö n, ösi og zo M HGE. Berlin, Donnerstag, den 3. August, Ahends. 1899.

. 102,3 G 1999 990, 0 Seine Majestät der König haben Allergnädi * i ü , . g haben Allergnädigst geruht: können einzelnen Mollereien Ausnahmen seitens der Orts- entfielen auf den Mon ĩ ; 1000 u. SoM6 2 C— dem Salzsteuer-Einnehmer erster Klasse Herzlieb zu polizeibehörde gestattet werden. NX2I Ich ff von 322 . ,,, ; 10600 ib, a5 G Neu⸗Staßfurt im Kreise Kalbe den Rothen Adler-Orden Bromberg, den 28. Juni 1899. Tons) und 163 229 M (1898: 142 269 α) Gebühren . 100 706 vierter Klasse, Der Regierungs⸗Präsident. ; loo0 = S0 Lο3, 7obB kl. dem Gendarmerie ⸗Ober⸗Wachtmeister a. D. Fer dinand 3 B . . Helle zu Inowrazlaw das Kreuz der Inhaber des König⸗ von Barnekow. . ,, lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Der Regierungs⸗-Assessor Dr. Abicht zu Berlin ist dem . dem Regierungs⸗-Hotenmeister Grimmer zu Düsseldorf Königlichen Polizel⸗Präsibium zu Berlin zur aushilfsweisen

o * od o otenme llic . 66 das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, Beschäftigung bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversicherung

16566 Loo loG nf. dem Schleusenmeister 4. D. Wilhelm Schelgnd zu Königreich Preußen. übermiesen worden, ,, . Geestemünde, dem QOber⸗Aufseher August Peine zu Pesecken⸗ Seine Majestä ö ö. Der Regierungs-Assessor Wan gem ann zu Aurich ist dem oo n zoo g gh) dorf im Kieihe Waniscben und den lůändmirthschtttlichen Sxine mhaigststs den König haben Allergnädigse geruht: Landrath des Kirälkes Jrüsdiad, zöegierung: cziek Känigsberh, bbb n. b sz a6 Arbeiter Heinrich Reim er zu Ottleben im Krelse Sscherz? den bisherigen Auditeur bei der 19. Division, Justizrath der Regierungs-Assessor Steinhaufen zu Pobelzig dem Lanb⸗ 16 lõb 23G seben das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Friedrich August Robert Wolf zum Ober⸗ und Korps- rath des Kreises Insterburg, Regierungsbezirk Gumbinnen, ,, dem Oberleutnant Edler von der Planitz im Königin Auditeur und ; der Regierungs- Assessor Dr. Hein ecke zu Zeit, dem Landrath zoo Goo io So Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4, dem praktischen den bisherigen bayzrischen geprüften Rechtspraltikanten des Kreises Niederung, im Regierungsbezirk Gumbinnen, . Art Dr. Josfeph Baur zu Berlin und dem Kaufmann Otto Lucas zum Auditeur zu ernennen. der Regierungs⸗Assessor Dr. Bormann in Berlin dem Land⸗

206bu lbb , . Richard Wolff zu Friedeberg N⸗M. die Rettungs⸗-Medaille rath des Kreises Kolberg⸗Körlin, der Regierungs-Assessor Dr.

000 * Bz go r 6 ̃ 10606 io, 60G am Bande zu verleihen. Loesener zu Görlitz dem Landrath des Kreises Znin, Regie—

1000u300το οσ. b; 1 Seine Majestät der König haben durch Allerhöchsten rungshezirk Bromberg, und der Regierungs⸗AUssessor Neumann

1000 39, 406 Erlaß vom 19. Juli d. J. die . y. , zu Schwmeidni dem Landrath des Landkreises Görlitz, Re= k 6 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Markgrafthums Oberlausitz am 17. Juni d. J. vollzogene 5 FRiegnitz, zur Hilfleistung in den landräthlichen ö J - den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Wahl des Landraths des Kreises Rothenburg von Lucke auf Geschäften zugethellt worden.

. , . der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu erthellen, Mückenhain und Biehain zum Landesbestallten der Oberlausitz zu bestätigen geruht.

; 103 606 und zwar: 1000u. ? ae. sesi . ge r gg d g der n, , n nn ere, . des ꝰ⸗. 4. hie s g , Gesandte Dr. Rolh hat nach 1066 95 10b3 6 Tyhiederhall... iz 5b b;. Dberschl Eifb. oz 4 1. 0d . erzoglige an haltischen Haus⸗Ordens i jes oni adi . NVeendigung der internationalen Friedenskonferenz im Haag ereur . 1066 1734 Tillmann Wellbl. 1000 i565, Hob; G Do. Eis. Ind. C. H. 4 11g 100 Soο 0B Albrecht's des Bären: 2391 2 6. . König haben J geruht: einen langeren Urlaub angetreten. Wahrend seiner Ab wesenheit 1600 Rob, 25 bzß5 NMilowicer Eisen 10 1 10660 Rob 0obz G6 Titel, Kunfttöpf. 5 1600 53. iobz G do. Kolswerk (ißß ) 4 1.1 1000 io 30G dem Baurath Schwechten zu Berlin; t ? ib ez Konsistorialraths und Pfarrers an, der fungiert der Legations Sekretär Dr. jur. Vogel auch fernerhin 600 Mix u. Genest Tl. 10 10 1.1 1000 193,50bzG6 Trachenbg. Zucker 9 1000 99.206 See n , g; . 1000 104,506 . . 664 ; Petrikirche, Albertz in Posen, zum Senior der evangelischen als interimissischer Geschaͤftgtraͤger

boo Müller Speiseß 29 16 4 1.1 1000 i920 Tuchf. Aachen ku. 5 5 1 1009 92, So bs Dest. Alp. M. 1009) 4 1.17 li0l90 404. er Ritt er- Insignien zweiter Klasse Unitätsgemeinden in der Provinz Posen zu bestätigen.

1000 l0c,00bzG , . . J 1.1 1000 1938,06 Ung. ö Ib 15 100 fl. —— . . 33g . . . Ordens: o,, Nauh. säuref. Pr. 4 4 1.1 1000 229, 09bz G do. Zucker... 12 14 175375 b3G do. II. (1093) 4. 500. 101, em Regierungs⸗Baumeister Teubner zu Berlin: j z ö Bod lage, än Berl Hmm, s = st rid 155 Föößß tec; nos, Baügef. so 660 ib Pfefferbg. Br, iz s 146 tobe od lg, ob 3. ö . (er , . ,, Dem arten Laut Meldung des „W. T. B. ist S. M. S. „Irene⸗ 1500 102,006 n, , . 2000 10s, 256 do. Chem. Fabr. 19 J. 10 600 176,50 bz G , . . ; . 100,006 des ren ,, 6 ,, 6. Fürstlich . Kommandant: Fregatten / Iapllan O ben heim er am * . ; 21, 250 Neufdt. Metallw. 1000 —— Elektr. Ges. 12 11000 172,10 P.⸗3. Germ. (100) 1000 4 en Haus⸗Ordens: ; ĩ ĩ l Di ĩ ; ü Aul 1000 121,256 leufdt. Metallw. 9 0 1000 do. Elektr. Ges. 1 1000 17 * bz G im ] ppisch Der bisherige Geheime Kanzlei⸗Diätar Rademacher ist in Miyadzu (Japan) eingetroffen. .

2

C 8 2 2

J C - —— —— * ——— —— ———

D E oe G O 2 1 33 k e . . —— ö. AN —— 3

do E

r · / 88

1181S ISI 127

,, K. o —— —— 2 —2—3

O , ö 0 . 3

*

de = D ro te

2

L L . r - -

11 1

81

K N

ö

8rd

SS D O do d = O CM 0.

8

2111191

2

= 20222

C L C . J r . . 6

8

w —— —— 222280 2 220— 2222 —2228—3

O dW O 2 0 t OM

8 . g 7 ——

K

SW 2 2 3—— ——— 222222

. 9

K

r . r . . . .

. te- t-

6 13 1

87

do

l .

600 277, 00bz G Neurod. Kunst. A. 9 150, 900bz 3 U. d. Lind,, Bauv. 0 1.41 600 —, Rh. Metallw. 05) 1000 191,906 em Eisenbahn⸗ . iebs⸗ z hei x i ir im Ministeri f ;. 66 ls 8 . . be r, nn, . . . dem Eisenbahn-Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Janensch zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär im Ministerium für Land—⸗ 300 119,50 bz Niederl. Kohlenw 7 50) /I9990 1128,90 bz G do. d 9 1200 71256 do. 1897 (103) 1000 176,90 Nienb. Vorz. A. 1200 82, 0bz G VarzinerPapierf. 12 14 1000 202,506 Nolte, N. Gas⸗G. 5 le)) / oM 102,006 V. Brl.⸗Fr. Gum 8 500 59, 00 bz G Ndd. Eisw. Bolle 3 660 92 10bzG V. Brl. Mörtelw. 7 500 106, 00 b; G do. Vorz. I105, 80G Ver. Hnfschl. For. S 300 Ver. Kammerich 20

400 do. Gummi.. 74 ; r lob 138,50 do. Jute⸗ Spin. 6 1000 ls o. Br. Köln Motti. ß 1500 98,50 bz G Ver. Met. Haller 122

500 136, 00e. G ] do. Lagerh. Brl. 3 . 600 424,006 do. Wllk. Brm. 16 1000 185,50 bz G Verein. Pinselfb. 10 300 do. Smyrna Tepp

1000 Nordhaus. Tapet. 4

1128, 75G Nordstern Brgw. 0 300 241,25 b; G Viktoria Fahrrad 500 124,00 bz do. 21826-24741 228,50 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 114,256 Nürnb. Veloeip. 16 1000 169,75 b; 3 Vogel, Telegraph 500 390,50 bz; DOberschl. Chamot 11 1000 184A, 006 Vogtländ Masch. 1000 43,25 G do. Eisenb. Bed. 6 600 135,50 bz G; Vogt u. Wolf .

128,B75 bz G Voigt u. Winde 6

lö50h / 10 310,006 do. do. neue ; 1654,50 bz G do. E. J. Car. H. 9 1000 157,56 bz Volpi u. Schlüt. 6

174,00 bz G do. Kokswerke 11 1000 176,75 bz 6 Vorw. Biel. Sp. 4 69. l2b0 /a00 129 10bz 6 Do. Portl. Zem. 11 1000 200,00 t. G Vulk. Duisb. kp. 600 aol, 50obzB Oldenbg. Eisenh. 8 400 —— Warstein. Grub. 7 20l, 1Câ, 0 49 b Opp. Portl. Zem. II lbb / 00 203, 75bG6* Wassrw. Gelsenk. 14 600 156 090 b;zB Drenst. C Koppel 270 00bzG6 Wenderoth . . . 7 1000 119,00 Osnabr. Kupfer 0 1000 92,006 Westd. Jutesp. . 8 1000 199,909b; * Westeregeln Alk. 13

300 S3. 55 G' * To. Vorz. Mkt. 44 43 1000 11800bz Westfalia ... . 23 33 , Westf Drht⸗Ind. 10 1000 137,50 bz G do. Stahlwerke 15 500R 80 50 Weyersberg . . . 12 1000 129 50bz G Wicking Portl. . 600 194 00bz6 Wickrath Leder. Wiede Maschinen 500 / zoo 372,006 Wilhelmi Weinb 300 372, 006 do. Vorz.⸗Akt. 300 1139 00bz6 Wilhelmshütte. 1000 93,00 bz G do. konv. 300 178, 75G Wiss. Bergw. Vz. 1000 87 006 Witt. Gr hk 600 1IZT50bzG6 Wrede, Mälz. C. 1000 84256 Wurmrepier .. 600 145,00 bz G 36 Maschin. 300 116,40bz36 Zellstoffverein ..

. r

1000 i065, l(*oG zu Hameln, Vorstand der Eisenbahn-Betriebs Inspekilon 2; wirthschaft, Domänen und Forsten ernannt worden.

1000 . 1M, 0G ferner: 1000 Kiel, 2. August. Das dänische Panzerschiff „Iver

1 h

44

44

1

4

1666 des Ritterkreuzes des Fürstlich bulgarischen 9 Hvitfeld“ hat heute Nachmittag den hlesigen Hafen verlassen. 1

1

1

1

1

E

w

ö

1000 151,25 bz G do. 1898 (102) 1000 145 506 m 1.1 1000 298,09 bz G3 Schuckert Elk. 102) 11000 219,900 bzB Schulth. Br. (105 1000 176, 5G do. v. 92 (105

5 go, oob; G Zivil-Verdienst-Ordens: 6 , dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse Morgen⸗ w . he de. 5 3 6 * . ö 2 ge n * z 1 1 500 u. 200 . stern zu Schneidemühl. welch an der Kön ig ichen Berg⸗Akademie zu Berlin Ihre Königlichen Hoheiten der Herzog und die Herzogin 76 ; . 22 106 . im Winter⸗Sem ester 1899ñ 1900 (30. Oktober 1899 bis Karl Theodor sind von d bei j 1000 si70 0bzG Siem. u. Hls. (103) 102,506 Bkl. f. 25. März 1900 gehalten werden. Theo on dem Vesuche bei Ihrer Majestät 1666 i532 göb; Thale Gifenh ei *) 6, 166 der Kaiserin in Berchtesgaden vorgestern nach München zurück— 6o6 155, 7, 213147 1000 Gs Professor Franke: Bergbaukunde J. Theil, Bergbauliche Uebungen. gekehrt. 00 62 bo 6G bn 260 r. 7G. A.. Aufbereitung. Prosessor. 19. n,, Allgemeine Hüttenkunde, All ; 000 i383 506 Wejtf. Draht (los) 4 1.1. 1000 io 50G Deutsches Reich. gn vi, ,, k, , Deutsche Kolonien. Do siß3 66 Wilhelmehall M 491. . 3, * . 9. zem 136 eheimer Bergrath, Professor Dr. Wedding: Eisenhüttenkunde, : ĩ ̃ iri 18 6 68 . t] ; 0 n 3 833 in ir n r g . General⸗Konsul Emil Kopp in e, wen i nen en. Piefes fr H 6. fun . . . 6 . . 8 506 4. t. U t ehre, z antt, tetallurgi he 6 no ogie. rosessor netder: j z ( . Ene iernree, dee eee üer m sn, Q 59 3863 e trungs Aktien. remen . 351 j relow: Zeichnen, Darstellende Geometrie. eheimer Ober⸗Berg⸗ 5 h aben keine dss iz 0d. (Mark b Gt Wagener Hickoer fichtrung 13575 B, ft nchens be Recht dan Cemnfur ertheilt markeẽr r e Tn , i , , . an , ,, r. Diese an re

ob = che i ; 1 756 bi B. Rhein. Westfäl. Lloyd 600 G. rofessor Dr. Post? Wohlfahrtspflege (Freiwilliger Arbeiter ; 1000 147,75 bzB Phe hren in d nn; Has ö . Held e n. i 3 freie Bewegung gewöhnten Leute sind so sehr auf ganz veränderte Lebenz⸗

1665 ** d , ; ; : Br. Köt ter: Anasytische Geometrie der Eb Di tial , bedingungen eingegangen, daß sie gern auf, den neuen Plantagen Die vom Reichsamũ deg Innern veranstaltetz Ausgabe Platsch lin ehe . enß. T, lech e, nne d nenn e le , nnn,

1006 ii, 3oG Berichtigu Vor geste n: Kopenb. Dampfsch 1060 ö nnn; des Werkes „Handbuch für die deut del s⸗ emati . ihn 107,75bz6. Gevelsb. Br. 145. 50et. bB. Brieger . ur die deu sche Handels⸗ ralogie, Mineral Ueb ) bes Dr. ; während Weiber und Kinder, wie früher, die eigenen Farmen be⸗ Marine auf das Jahr 1899“ ist im Verlage der Buch⸗ ö , gl e e g , arbeiten oder als Lastträger jwischen Victoria und 2 6 . auf

1 11. 1.1 1060 122506 Schalker Gruben. j

n 1

1 16506 207, 75G Romb. Hütt. 655 ͤ

SCC —2—=

L 8 8 O8

=

S S oo & O O0 SI OC 21 00

86101

. * 1

Q Q Q Q k

2

—— 12

3 33 *

L · G A X 2 2

do D C0 k

——

s ᷣ‚ T Tg-, s]

do 83

SSSI 181111 -I SI I- SI 2III

ö ö

2 O COO 2

2

artung Gußst. arz. W. St. P. k do. St. ⸗A. A. kv. do. do. B. kv. asper, Eisen. ein. Lehm. abg. einrichshall .. elios, El. Ges. l emmoorPrtl Z. engstenb. Masch erbrand Wagg. ess. Rh. Brgw. ibern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. ö. Mhl. 164 irschberg. Leder do. Masch. . öchst. Farbwerk. örderhütte alte do. alte konv. do. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt A oesch, Eis. u. Et. öxter⸗ . off nann Stärke ofm. Wagenbau owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. . . umboldt Masch lse, Bergbau. nowrazl. Salz nt. Baug. St Pr r ch osphalt ahla Porzellan . 3. Ralimk. Aschersl. Kannengießer ..

8

18

16d E gs s;, St. Br. Sbl, Sh a 6. Qn 3 G,, . . x , ar. 41925636. Franz. Barkn. ; K. andlung Georg Reimer in Berlin soeben erschienen und im eognoste, Lagerstättenlehre. Bezirksgeologe Dr. Beusha dem Gebirge gehen. ntelligentere Häuptlinge, wie Gfesua von

. ,, Schlern Hosst. Prag t. e gbbt. Waun cn, Buchhandel zum Preise von 0 e für dag Cremplar zu Feglnsogifs , prh er nag gn fe ff . Donjangg, ein Vaptistenchrist, legen in ihren neuen Dorfgebieten ä, e 8 rent tin des. Fifi, Gieinzeung zꝛ56. Bern. beßichen. Das Vuch wird den Neichs, und Stagtsbehörden Heine Geologie, Geolsgte des Buartärs, Praltische Uchnnen in Fer Kautschüik, und Kalachfsanfungen an, und, während die Lente früher e, , 962 & CGlekir. Werle Ori. 100766. bei direkter Bestellung, sowie den Wiederverkäufern zum Preise k . 365 Keil back: 3 und in. ,,, , . a g! , , 1 s w d 8 ö . / n ergle el .

von 6 ß 6 für das Exemplar von der Verlagtbuchhanblung hin nes ferktlzt, a ching. Wergrathzzbrefffsar nd ihne: Finnen kenn fan segt fahre Rhetanméld in dergleichen hh,

222 hobz win ) ; ö ; wan . ; gen im Laboratorium für quantitative und qualitative Mineral- , . ö 1000 210096 geliefert. Analyfe. N. R.: n nn ö ö ; baren Nähe ihrer Hütten und führen eine ordentliche Wirth⸗

1000 10, 75G Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse. , Berlin, den 28. 1899 schaft. So hat sich das sehr große, früher über eine = H Ble Direktion endlichen Flächenraum verstreut . Doꝛf Soppo , * 3

1000 ö 5a! Berlin, 2. August. Die heutige Börse eröffnete ; 26 . ä , i. in ziemlich fester Haltung auf einigen Gebieten, doch Landespolizeikliche Anordnung. der Königlichen geologischen Landes-Austalt und Berg Akademie. ,,, d, m. lasen; di 200 / L zohs G. wa das Heschaft met inn geringhfägig. Auf Grund des 3 442 des Reichsgesehes, betreffend die Hauchecorne. Hütten stehen in Reihen zu beiden Seiten der Straße, numeriert und 1000 Pia bbc. „Die von den fremden Börsenplätzen vorlsegenden Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 33. Juni bens Haͤrtc g umgeben in deen d, ewäbnten Niahrungehmittel gegen c z rz 5h b, G Meldungen lauteten nicht günstig, wurden aber hier 188671. Mai 1894, wird Folgendes angeor nei: werden. Die Soppoleute sind sehr stolz auf dag neue Augsehen Ihres 0b sibr SboG . . lte sich das Geschäft recht mäßl Das Weggeben un 1 och ter Milch aus Sammel⸗ ö 1 5 , e, 55 er entwickelte as Geschäft recht mäßig, ; ö h 7: ande ĩ ö s, nu Kahl hen begil ent Keen eta lelksaseü n n ö au 1 . verboten. Milch, Aichtamtliches um. Weiterhin wur allgemsin ruhiger und welche nicht einer Siedehitze von elsius ausge kt worden 6 lt als ungekocht. in er rin werden, sofern eutsches Reich.

300 Ottensen. Eisnw. 14 300 224 50bz g konv.

300 224 3063 zaucksch, Masch. 1000 395,75 bz G do. Vorz.⸗A. 1000 256 00b3G ö

888 .

SI 11S 5111111

300 135,256 etersb. elkt. Bel. 1000 168,90 bz G; Petrol. W. Vrz. A. 500 243,25 bz G Phön. Bw Lit. A 1000 do. B. Bezsch. 1000 185,00 bz Pluto Steinkhlb. 300 ] do. St.⸗Pr. 2 600 2Ib.50bzG;; Pomm. Masch. F. 215, 25a, 0 bz Pongs, Spinner. 1000 Posen. Sprit⸗Bk 1000 152 256 reßspanfabrik. 1000 122,506 Rathenow. opt. I 1200 235 00bz;; Rauchw. Walter: 1000 402, 006 Ravensb. Spinn. 600 14, So G Redenh. A. u. B. 300 P56 806 Reiß u. Martin 1200 165809bzG Rhein.⸗Nss. Bw. 1000 91,256 do. Anthrazit 1000 23150 bzG zo. Bergbau 1000 233,99 bzG Chamotte 1147,75 bz G Metallw. 1000 178,606 ; 300 275,25 G . h ; 1000 151,90 bz Rh.⸗Westf. Ind. 500 97,35 G Rh. Wstf. Kalkw. 1000 174,390 bz Riebeck Montnw. 600 / kh 126 00bzG Rolandshütte . . 149.25 bj G , n. Hütten 79 506 Rositz. Brnk. W. 200 50 bz G do. ö 13059bzG Rothe Erde Gisen 326.99bzG6 Sächs. Guß Döhl 1557 G do. Kmg. V⸗A 157,40 bz B do. Nähfaden kv. 125, 50 bz G do. Thür. Brk.

——— 0d

t=

2823

——

. 1

D G CO AOC O or- te -

1000 1IIBb,256 it. R 33 der Börsenschluß war fest, doch lustlos. ist, gi h e g i . ie, . , gingen nur in mäßigen Beträgen uch eine höhere Strafe verwirkt ist, nach 85 66 Nr. 4 und Preu fen. Berlin, 38. Au gust Oesterreich· Ungarn.

360 60 öbh bz G. Zuckerf Krufchw. 00 Ei osebz . 31 hb. um, waren aber gut behauptet. 67 des Reichsgesetzes vom 23. Juli 1880/1. Mai 1894 bestraft. ̃

109g g gh g; Fremde, festerhingliche Paviere lagen schwach; r n 6. 12. Zuni Vi. lte Seine Majestät der Kaiser und König hörten, wie Der Kgiser begab sich, wie ‚W. T. B. aus Ischl

* I Uhr an berichtet, gestern in Begleitung des 6 Leopold von

15666 17h ob; G Fremde e 1666 as, 5 bz G . VTärten, Buencg Aireg und Spanier waren nach= Der Regierungs⸗Präͤsident. gus Kiel gemeldet wird, heute Morgen um

8, . gehen ö! J. * n Bord der Jacht „Hohenzollern“ den . des Chefs des Bayern und des Erzher * Franz Salvalor zu einer zwei⸗ , reicht sche ret. Alltien le cht abge chm ächt bei füllen ensec.

1000 225, 1obzG . ; . , ö von Barnekow. Marinekabinets, Kontre-Admirals Freiherin von Senden⸗ tägigen Jagd nach dem 1000-500 190,506 kl. f. Geschäft. Fremde Bahnen hatten gleichfalls unter Hibran. en n ,,,

1000 220,50bz G A. G. f. Mt. J. 02 600 246, 00bzB Allg. Elektr.⸗Ges. we ,.

zoo u. 200 los 0G m nn. leiden, nur Prin; Henri ftellten sich Das Unterhaus genehmigte gestern die dritte Lefung , Inlaäͤndische Bahnen waren theilweise schwächer; Bekanntmachung. Während des Vierteljahres vom 1. ö. bis 30. Juni der ö

E X (III 2

A 0 2 —— 222 222 027 ——

2 SA 3 di] t= ö

1 111831

. r . . . . . . * C . .

* * D

S dðẽeß eo S C0 D

D de D

1000 133, 90bzG Anil.⸗Fahr. (105) 150 204 093 Berl. Jich. F. w 1500 157 090bzB Berl Elektr. Wer 1000 36090, 90bz G *) do. Hot. G. Kaiserh. 600 185,00 bz B do. do. 1899 500 171506 De Brgwk. Ebb / zo) 186, 25 b; 6 Boch. Gu .

dd A* 2 1

2

1000 324 00bzB Anhalt. Kohlenw. zn g; . kl. f. ,, , , m, Auf Grund des s 44a des Neichsgesetzes, betreffend die 1899 haben 7758 Schiffe (gegen 7350 Schiffe in demselben Frankreich. s . ifm zeigten feste Tendenz bei dur Abwehr und Unterdrückung von Viehseüchen, vom 35. Juni , 1898) mit einem Netto⸗Raumgehalt von Der Minister des Auswärtigen Delcasss ist, wie „W In Montanwerthen war das Geschäft sehr gertng; 1880/1. Mai 1894 wird eh lih zu der landegpolizeilichen So5 sl? Register⸗Tons (1898: 7657 oz Reg.-Tons) den Kaiser T. B.“ meldet, gestern mit dem Mittags von ; , nur Hütten. Aktien waren höher. ; Anordnung vom 12. Juni 1899 Folgendes angeordnet; Wilhelm-Kangl benutzt und, nach Abzug des auf die gehenden Nord- Ezpreßzug nach St. Petersburg abge⸗ e, n, Prlhatdiglont zz /. Sowelt das Weg geben der Milch (Voll Mager⸗ und Kanalabgabe in Anrechnung zu bringenden Elko eldes, an reist. Mehrere in e e er russischen Botschaft waren zur 1000 S Sb; G ; . Buttermilch) lediglich zum Genusse für Menschen erfolgt, Gebühren as os (1898: 379 139 M) entrichtet. Davon Begrüßung Delcaffé 8 auf dem Bahnhof erschienen.

1000 2001553. 55 q

2

500 u. 200

2 3 222 did re-

Q

600 300,909 bz G Bresl. Oelfb. (103 300 90.9063 G do. Wagenbau 10 1000 117. Brieg St. Br. 03) 600 150,256 Buder. Eisw. (03)

—— —— —— —— —— ——— 2 2 3— * 03

err . z

. w— 11 8