Der Als inssgatrah der ariser Universitã l sushendierie . . uueritaa. liegt die Sammlung der Bestellungen und die Verthellung der e. Feeibura wie Baurat . . d den Professor Weill am ö auf drei Monate Aus Santo Domingo ist in New York, dem, W. T. B.“ meinsam bezogenen ö ob. Den Konsumvereinen wird der 1 . . e et , n , m n, , 5 1 , pa ale hein ö. . . —ᷣ er r, . Fm g 1859 von seinem Amt unter Entziehung eines Drittels seines Gehalts. scht einaerroffe . ordang ammenschluß zu solchen Ginkaufeverelnen empfohlen. Nach längere die Verwalt ansa. Haufes ko , , Kauffahrteischsffe am 1. Januar der Jahre 1850, 1395 und 15855
z 9 f h ᷣöᷣ i u n , daß . an der n Tn Bigkussion wulde dieser Antrag! umten St eicgung Her Woch. 3. fen . ö . k ,,, . . . . 85 . egen . bis 15. Juli wurden E. p. Die Seerelsen deutschet Schiffe zwischen außerdeutschen Häfen in Nu sland. es Präsidenten Heureaux betheiligte Personen ergriffen un Leitung in der Hand eine an günstiger Verkehrsstraße liegenb. . e n n un des falle sestgestellt. den Jahren 1835, 1899 und 18387. 6. Der Seeverkehr in den deutschen Der „Regierungsbote“ veröffentlicht ein längeres Com— alsbald erschossen worden seien. Im Lande herrsche jetzt Ruhe; Ronsumvereins sich befindet! einstimmig k ö. ir, n . . . J K 6 ,, ,,,, . 3 , 8 n ,,,, ö ; — es fänden keine weiteren Truppenbewegungen statt. — Hestern Gegenstand der Bergthung bilbelen dis Wanrenausensfän de bet en ährl bis zum 31. Oktober d. J. Dem Preisgericht gehdt (hebelttbenn R; Tenn, lde unn ih ver siücien öent ten See chsß e, muniqus über die Ergebnisse der Konferenz im Haag. In 9 . ᷣ ! frist wäh zum J m Preisgericht gehößen Fesammttahl der bis zum 71. Juli festgesiellten Crkrank Schiff zunfãll dem Communiqus wirb, wle „W. T. W. aus St. Petersburg ist das Kanonenboot der Vereinigten Staaten von Amerika Konsumverelnen. Rendant Diederich Rügenwalde) befürwortete u. A. an die Herren Ober ⸗Baurath ven Kramer und Professor Todesfälle betrug 74 bejw. 33; Unter 3 74 , ,, h ö. 22 ,,, - ifche uf ⸗ „Machias“ bei Santo Domingo eingetroffen. nachstehenden Antrag: „Der Allgemeine Genofsenschaftstag beschließt, Conradin Walther in Nürnberg sowie Ingenieur Mucke in Fürth. von Beulen,, 10 von Lungenpest und 3 von der septilkamischen Form ö XIV. Nachtrãge.
berichtet, zunächst die sympathische Aufnahme des hochherzigen , ] ; A ö . 9 = . D d Argentinischen Republik 36 1 — den Konsumpereinen zu empfehlen, an dem altbewährten Grundsa Die Unterl des Wettbewerbs kö vom Vorstande des = ö kee , 3 e . . . Min ff * ien ede . ö. ö. hien Tnist?t . . 9 6 in e, enn, . . ö 1 . , , Ge d e gbr bene zufolge sind daselbst in Fer Seit dom g . ö. ö. r fte 3 ö. . . . ine Mini n und zur Beseitigung de n Borgsystems we ͤ ; aufsahrtei⸗ ; t ⸗ ; ö General Campos und der Marine⸗Minister, Commodore ĩ gun * 2 Mai bis 19. Juli 67 Erkrankungen und 26 Todesfässe zur amt- 3 Ven kö Ben , 4 ir e n n,
endeten Konferenz haben den Erwartungen der Regierung z 9 . eizutragen. Auch dieser Antrag gelangte zur Annahme. rftw lichen Kenntniß gekommen; in der Woche vom 11
völlig entsprochen. Die endgültige Entscheidung der J n mn, ö ö Heute findel die zweite und letzte Hauptberfammlung statt. . Land und Forstwirthschaft. sich die 6 . ee the . lin i 8 ö. und die Ferm. des Schiffakörpers bestimnmmte Genn na ö ; Cinrichtung einer mykolggischen Abtheilung bei der tfrankung und J Todegfall, an den darauffolgenden d Tagen keine Er= , ,. tige n, we, n gal r e il, nr r, 6
J 1 r.
komplizierten Frage des Innehaltens in den Rüstungen sd ! . ; anbtae ̃ ö t wird, gestern an Bord des Kreuzers „San Martin f j * hat die Konferenz bis zur vollständigen Klarlegung dieser An⸗ mel de —⸗ — * Preußischen Hauptstatign des forstlichen Versuchswesens krankung und kein Todesfall, am 17. Juli 4 Erkrankungen und ; j nach Brasilien eingeschifft. Heute laufen sie Monte— Zur Arbeiterbewegung. u Eberswalde. 2 Tod ; „tons auf Grund der Vermessung nach der Schiffs vermeffungg⸗ ,, ,
gelegenheit durch die einzelnen Regierungen aufzuschieben für . . — ö ̃ ; . o an, wo ihnen zu Ehren große Festlichkeiten vor⸗ In Berlin ist, der Post“ zufolge, ein Putzer-⸗Ausstand . . 3. kungen und Todesfälle betrug sonach 72 bezw. 29. , , nnn, rh fa. ; qe, , Tl berechen ee gur lhnen, , . ö vom 12633 Jung lers, ehr sebhlatt, rte oö oder gefaßte Resolution eine Erleichterung der militärischen Lasten als abgelehnt. In einer am Dienstag abgehaltenen Versammlung e ichtet word deren Vorstand Oberfõrst 11 ; Bxitisch⸗Ostin dien. Kalkutta. In der Zeit vom 25 vom 1. März 1895 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 166); insoweit eine dringend wünschenswerth für alle Völker anerkannt worden. Afrika. statteten die Horn fffich m ie fre ef, über ihre , . . J r, er, bis 1. Jul find 7 Personen an e dn. gift be⸗ , Vermessung noch nicht ftattgefunden hat, ist dies erkenn bar Andererseits werden die Arbeiten der Konferenz i e Ein⸗ Der britische diplomatische Agent in Pretoria stattete, mit den Unternehmern. Hiernach bätten die Vertreter der Arbeitgeber an der Forst Akademie, unter gleichzeitiger Ernennung zum Professor ; Gelbfieber. . gemacht 6 Das Jahr der Erbauung, d. h. das Jahr, in weichem fluß auf die Regelung der Kriegsgebräuche und auf die Beseitigung nach einer Melbung des „Reuter schen Bureaus“, gestern im alle wesentlichen Forderungen, die Ginsührung der gahnckbeit rr Fest⸗· der Bol mit berufen ist. Pie Aufgabe Fer mykologifchen Ahthellung Es kamen zur Anzeige: sn Havanna bis zum 15. Juni 6 Cr, Fa. Schiff zerst vom Stapel gelaufen ist; erforderlichen Falles gu von Grausamkeiten ausüben. Die Staaten sind einig, alle Regierungegebäude einen Besuch ab. Wie man glaubt, über⸗ legung der. St ständigen Arbeitszeit und eine Abschlagszahlung von ist das Studtum der dem Walde schädlichen und nützlichen Pilze. An krankungen und 1 Todesfall, in Santiago de Cu ba bis zum 3. Juli . aht eines etwa vorgenommenen neuen Aufbaues. 7 Daz Kräfte zur Erhaltung des Friedens und zur Beseitigung der brachte er eine Depesche der britischen Regierung über die 8 6 pro Tag, abgelehnt und nur in nebensächlichen Fragen Zu. die Stelle des Oberförsters Dr. Möller wurde Herr Forftmeister insgesammt etwa 100 Erkrankungen und 26 Todesfälle, ferner in irre. . e. . 69 Schiff erbaut ist; ob: a. von Kriege JJ . ist K daß ö Ver- Frage der gemeinfamen Untersuchungskommission; amtlich ist e , , , . . . i r rer 3 3 . ; n berufen, welcher am 17. Jult seine Antrittsporlesung , n n,. . . 96 ,, . . . . 1 ö. Ha el 5665 hoh n . . ag r* mittlung, welche bisher von dem guten Willen der arüber jedoch nichis verlautbart worden. . , ö. gehalten hat. ie, Und hn gen nenn genghnd e ads, Polz. s) Vie Berbojung: br baß Schiff verbonm t wit a7 Bohnen interessierten Staaten abhängig war, künftig von einer dritten Der Volksraad setzte einen besonderen Ausschuß zur in einen . i dre ö 5 ö. ö. ö . erf 33 * ug. ad fr e ssn. k von Kupfer oder von irgend einer Kupferlegierung (Munßtzmetall, . Macht aus eigener Initiative angeboten werden kann.“ Der Durchsicht des Gesetzes, betreffend Spirituosen, ein. bersammslung des Arbeitgeberbundes abzuwarten und die Verhandlungen . Verschiedene Krankheiten. in Hehn Sinnen, T dlöen aus beziknttem alan fferlem) Kisen, Dag „Journal Officiel! vom 25. v. M. veröffentlicht eine vor⸗ Pocken; Meßkau, St. Peiersburg je 3. Warschau 4 Todesfälle; Bs len aus unbhertinktem Gisen. IH) Hen Beschiag; ob der äuere
Regierungsbote“ rekapituliert sodann die in der Konferenz unächst fortzufetzen. ' z fortzusetz läufige Berechnung des zu erwartenden Ernteergebnisses in . Antwerpen (Krankenhäuser) s, New Jork 7, Paris 3, St. Peterßz⸗ w . ö , , 9 5
erreichten Resultate und ̃ aus, daß dieselben, ohne Polhynesien. Die hiesigen Bautischler planen, wie die ‚Nat.-Ztg. meldet, ;
die Hoheitsrechte der einzelnen Staaten zu schmälern, eine Aus Apia wird unter dem . Juli dem „W. T. B.“ für diefen Herbst einen Ausstand. Die Lohnkommnfflon? hat bereitz Wir entnehmen dieser Veröffentlichung folgende Zusammenstellung: urg g. Adarschau (Krankenhän er 4 Erkrankungen; FleEtyßhug: ba n ert, u eng
neue Grundlage für den internationalen Frieden . gemeldet, daß der englische Kommissar Elliot an diesem Tage einen Aecordlobntgrif ausgearbeitet, welcher als Hauptforderung auf— Wintergetreide: 3 , , , Krantenbäuser, je 2 Frlran fungen; welche . gtiff führt. . r ö. , e ner, Werzen. ückfallfte ber; St. Hetereburg 2 Todesfälle und 9 Erkrankungen; mit dem Heimathshafen . den Wohnort des Rheder
Die zum er a die hochherzige Initiative des Kaisers st sei. n gestellt werden soll. Des weiteren wird die Garantierung eines Mini⸗ 3 sten Male auf hochherzige J e nach Auckland abgereist sei. Der amerikanische Generalkonsul mal wochen lohns und der Neunstundentag verlangt. 9 Departements haben die Nr. 190 . .. .. . oder sehr gut. Genick starre: New York 5 Todesfälle; Va rizellen: Budapest keiw. des Schiffers (Schiffsführerg, Kapitäns. Bei gethelltem
Nikolaus zur Berathung gestellte Aufgabe habe eine feste Grund⸗ Osborne habe auf Ersuchen der Kommissare vorläufig die ; ö , , m . , g. h. ᷣ ö ; Eine Beilegung des Ausstandes der Steinmetzen scheint, nach 67 ö JJ 23 Erkrankungen; Keuchh ust en: London 20 Todesfälle; Reg. Bez. . erhglten, und die Möglichkeit und, Nothwęndigkeit ihrer Geschäfte des Oberrichters von Samon Ühernommen. Die der Piätsä'ne d utes ane, In einer am Diensten sintt' 78 . 60 ... , Gliemlich gut. Schleswig 155, München s6, Hamburg 22, Wen 4 Erkrankungen, , , nn,, 6.
l Lösung sei von allen Staaten einstimmig anerkannt worben. dortigen Deutschen erblickten in der Wahl desselben eine Burg? * babt'uh fung der Stelnarbelt d f — ö 0 nflu ena: Lübeck 3, London IJ alle; = —⸗ — gehabten Versammlung der Steinarbeiter wurde der Beschluß gefaßt, 1 Departement hat Kö . schlecht. 3 ,,, en Bren gli n n n, . , . Schiffers Schiffsführers, Kapitäns) fowie des ärztlichen, Verwaltungt⸗
Die Zeit und der weitere Gang der historischen Greignisse schaft für unparteiliche Führung der richterlichen Geschäfte. die Steinmetz ⸗Innung zu Verhandlungen zwecks Beseitigung der Diffe— Roggen.
würden auf die Mittel hinweisen, welche zum Wohle der renjen aufjufordern. Gegenwärtig befinden sich 357 Stein metzen . Departements haben die Nr. 196 oder sehr gut. durchfall: Reg; Bez. Schleswig 5, München zs, Nürnberg sz Er. nd , en Kauffahrtei⸗ D ĩ Menschheit zur vollständigen Erreichung des vorgesteckten Ausstande, während 85s schon jzu den geforderten Bedingungen ar— 60 ö w krankungen. — Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen fia an t ahrtei am pf sch ffe enthält das J beiten. erg dir irh Km) 735 benni Schar lach (Burchschnitt aller ent 1855 / 93; unter X aufgeführte Verzeichniß Folgendes: 1) Das Ünterscheidungs⸗ Zieles anzuwenden seien. enz. (Vergl Nr 515 . 14 ö .. 60... ziemlich gut. schnitt aller dertschen Herichtzorte 35s ß: Signal. Y Kn 't?! (Rate. Dampfschiffe fd min e Der Minister für Volksaufklärung hält es in der Nr. 31 der Versffentlichungen des Kaiserlichen Ge— Betreffs der K in Kottbus wird die gestern wieder— 1ẽDepartement hat . leidlich. 9, Co); in Elberfeld — Erkrankungen kamen zur Meldung schrauben. Schlffe mit ** vor dem amen be * . ll e, ö Erkenntniß der großen Bedeutung eines innigen Verhält-! Jun dh eitsamts?“ vom 3. August hat folgenden Inhalt; Gesund. gegebene Mitthellung der Vosf Ztg. dahin berichtigt, daß der ge ⸗ 1 ö z k mittelmäßig. in Berlin 43, Hamburg 28, Budapest 38, Kopenhagen 60, Schiffe find Einschrauben . Schiffe) 3) i. hel tk *. nisses zwischen Professoren und Studenten für nothwendig, heitsstand und Gang der Volkskrankheiten. — Zeitweilige Maßregeln meldete Ausstand der dortigen Maurer kein definitiver, daß vielmehr 2 Departements haben keinen Roggen. London (Krankenbäuser) 299, New JYork 93, Paris 116, 4 6) 6) Den Brutto⸗Raumgehalt n Kubikmetern 9 ern. gegen Pest. — Erkrankungen und Todesfälle im englischen Heere, Aussicht vorhanden sei, die schwebende Lohnfrage gütlich zu erledigen. Sommergetreide: Win, 3? 3 desgl. an, Diphtherie und Crouß (iss / sh: Raumgehalt in Kubikmetern und in Registertons ö. ger
daß die Obrigkeit der höheren Lehranstalten mit allen ihr gha / gr ese J ; ) . , . ; ( ; . . — tznebung u. s. w. (Deutsches Reichs. Saccharin Am Dienstag legten, wie dasselbe Blatt erfährt, auch die auf ö Weizen 4,27 9): in Bonn Erkrankungen wurden angezeigt in Berlin 59, B h
zu. Gebote stehenden Mitteln die Erreichung dieses Zieles asat zu Bier. Preuß? n. Nerlin). Talis, eic rseechnr n, dem Werkplatz in Breslau beschäftigten Stein metzen der F ⸗ : ; Hamburg öz, Kohenhagen Is, London (Krankenhätifer Tg. Nen; e, Vermhessung nach! der Schiffzrugzmessunggordnung vom 6. Juns
satz Preuß ) uth. — (Württemberg) g ten der Firm ö. Departements haben die Nr. 160 oder sehr gut. zen hg, Ban n ö , 3e, Wien ' s3 1812. (Reichs, Gesetzlatz Seite 270), dom 20. Juni Wös
anstrebe. Zu diesem Zwecke, empfiehlt der Minister die Sant. Itrrenanstalken. *. (Mecklenburg⸗ Schwerin). Maul. und Zeidler u. Wimmel die Arbeit nieder, nachdem erst in diesem Früh Einführung praktischer Beschäftigungen unter Leitung, der Klauen schche, — (Braunschwelg. Milibrand' und RauschWrand. „ jahr ein neuer Lohntarif für Breglan mit erheblichtn er hn. 15 ö . Rarferner. wurden Erkrankungen gemeldet an Maß enn in ar e r gig, . 1
gut. ; ; . . : w ; / d
Professoren, wobei er die Ueberzeugung ausspricht, daß die (Rumänten. Schweine. Impfungen. — Gang der Thierscuchen in (angeführt worden war. Die Steinmetzen stellten jetzt u. a. die 38 „keinen S weizen. Berlin 4. Breslan 114, in den Regierungsbenirken Aachen z Pro ef oren dieser Aufgabe nachkommen würden. Der Minister Desterreich, 2. Viertelsahr. — Vesgl. in Ungarn. — Zeitweilige n,, , daß die alten, seit Jahren von der Firma meist auf den ö . . n ö LB3, . Arneberg, 380, Düsseldorf 225, Hildesheim Sa, e n ,, än dh. . . ee g empfiehlt ferner die Begründung literarischer und wissen⸗ Maßregeln gegen Thier seuchen. (Deutsches Reich, Preuß. Reg. Berirke Bauten beschäftigten Stelnarbester, welche sich weigern, mit in den 3 Departements haben die Nr. oder sehr gut. , 203 ö Schleswig z ins Nürnberg 371, Juda. nach den deutschen Won schrlsten nicht zu Grunde liegt, sind mit 2 . ö pest 49, New JYor St. Petersburg 3, Wien 291 — desgl. an sonderen Zeichen versehen. 7) Den Unterschied zwischen dem Brutto=
6. t ⸗Stralsund, Posen, Mersehurg, Hessen, Oesterrelch) — Ver. Ausstand zu treten, entlasfen werden. . 2 ö k w . schaftlicher Studentenzirkel unter unmittelbarer Auf mischtes. (Geutsches Reich) Kran kenderficherung' der Arbester, Der Auststand der Maschsnisten und Heizer erstreckt sich 36 , ö . gut. Unter Leibstyphus in London (Krankenhäuser) 25, New Jork zo, und dem Netto⸗Raumgehalt in Prozenten des Brutto Raumgehasto
sicht. s und Leitung der Hohhschullehrer, Cin weiteres hte. Bro keüh. Waffen Kanchisalton, bereit. wie sich die Höein- Westf ig. dug Man) unte n d en Haris 140. St. Peiersburg 3. tel zin erf frgzrer chigen zucht hee , benbänseef äs ee, le height, hülle geln een bn isn, 3 e ; ee r, n, n, ,,, und Studenten erblickt der Minister in der Errichtung mittel ꝛ. — (Sachfen. Altenburg). Bevölkerungsbewegung und Schiffe liegt befrachtet in den Häfen und kann wegen des Augstandez 6 keinen Hafer. genommenen neuen Aufbaues. 9) Has u rr e al. eg. ehen
von Studenten⸗Konvikten, für welche die Regierung größere Sesundheitsstand, 1857. — Besterreich). Euberkulosé = *(Jlalien). nicht fortkommen. Einige Rheber haben, nach der „Köln. Volksztg.“ ; Das Erlöschen der Maul und Klauenseuche ist dem . j x ; ; 94 ; 38 oder sehr gut. Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet worden vom Schlacht. Viehhofe r e if ö . n n, W r ern
er ummen a en beabsichtigt, und sie giebt der ktionskrankheiten, 1898. — itannien. d nachträglich die Forderungen bewilligt. 5 6 S en auszuwerf sichtig sie g sich Infektionskrankheiten (Großbritannien. Londoner Hafen) . . a win. öl. . haben die Nr ö. ö ju Straßburg i. Elf. am I. August, der Nu bruch der Maul- öh. von weichem (63. B. Föͤhren ) Hol; To) die Zabl der Schiffs
offnung hin, daß auch die Gesellschaft diese Bestrebungen Bericht des Gefundheitsbeamten, 1538. — (Ezinburg). Desgl. — * Wie den, . . gut. . ; h ö i ̃ Vereinigte Staaten von Amerika. Michigan). Sterblichkeit, 1556. — hielten dort am J. d. M. die Maurer eine Versammlung ab, um 32 JJ iemlich gut. Pad Klauensencht in der Abtheilung für Schweine vom Schlacht. ö ISchfff fin 6 . een. , eschenkliste. — ö ger i , Recht in ird, Orten 5 Beschluß des Unternehmerverbandes (vergl. Nr. 179 d. Bl) 7 dd een aut Viehhofe zu Nürnberg am Z. August. 83 3 9 . en,, k Mitteln der Reichsrentei 3262 000 Rbl. einmalig und 9. . k 6 in n e nde. n, . . . keine Ger 30. mittelmäßig. 2 ich lb Die nah G. der Sch sfahernzeffunzardunng vem 32 400 Rbl. jährlich für die Einführung praktischer Beschäfti⸗ städte. — Desgl. in deutschen Elad! und Landbezirken. — Witterung. zu veranlassen. Ein Antwort wurde bis Freitag erbeten, um dann in z Wein. New York, 2. August. (W. T. B] Nach amtlichen Be⸗ 36 wn, , ö. **. 1 vom gungen anzuweisen. . . ; ; = Beilage. Gerichtliche Entscheidungen auf dem Gebiete der öffent⸗ einer auf,. Sonnabend angesetzten Versammlung weitere Beschlüsse . 7 Departemente haben die Nr. 199... .. . oder sehr gut. richten aus Pamp ton sind im dortigen Soldatenheim drel weitere Iren ita . Schfff⸗ ee, * imaß t e) 55 6 der Der russische Militärbevollmächtigte in Paris Baron lichen fender , (Heilmittel und Gifte). fassen zu können. . 35 ö . s5 bis 86 ... gut. Erkrankungen am gelben Fieber und ein Todesfall vorgekommen. dein , . E. Die Zabl von Fredericks ist, dem „Regierungsboten“ zufolge, von Zur Lohnbewegung der Zimmerer in Hamburg und Umgegend ö 17 * 60 z iemlich gut Im Ganzen sind bisher 40 Personen erkrankt, 8 gestorben. Auch in un die Bannrt, der Fort bemegungsmaschlnen der Schiffe und der 3 2 . ⸗ ö 5 ö . = . ⸗— siemhlich gut. Fer Jampton! benachbarten Statt Ph ob u g find brei Fan mugehörigen Kessel. 18 19) Den Namen und (soweit nicht mit dem seinem Posten abberufen und zum Ehren-Kurator ernannt meldet der Hamb. Corresp. : Der Verband deutscher Zimmerleute 6 ö ö J, leidlich. p z 5 sind drei Fälle von Er ⸗ hielt am 1. d. M. eine Mitglieder. Versammlung ab, die von etwa 4 1 18 36 ittelmaßi krantungen am gelben Fieber vorgekommen. Rmthähgten zul ämmenfähe ng den, Wohngrt des bedr und worden. 1300 Perfonen besucht war. Nach , Debatte beschloß ; 16 ⸗ bauen keinen Wein. J 5 — . . 3 ö. ',. e m nn ; Italien. . . Statiftik und Volkswirthschaft. 6 in Anbetragt n, daß Unterhandlungen zwischen Cider · Aepfel. Verkehr s⸗Anstalten. regelmaßlgen 5 . fg ir re e fer⸗ , n ee. . G ) du lich an i el . ö ein ö ö . is seẽ . 3 S h nr r; . k . ö 3 , 2 se, de. - . , ö. . . bis 89 .. . gt. lich gut. Laut Telegramm aus Köln hat die zweite Post von rf n sowie des ärjtlichen, Maschinen ,, Verwaltungs. und Dienst⸗ , , , , nn, ,,, , , ,: JJ Gebietserweiterung, verfolge, Die Beziehungen Itallens jenigen von Delegirten der Kredit. Genossenschaften bildeie den ersten n fan er ö beitszeit d in nr 4 9 un * ĩ k ö sd, Zugberspätung in England ti ert. Sci ßieite stameng fig. nach der ah ka. zu Ching könnten ein Uitimakum ober einen Ronflit Häehtäal Tele gene ehs'icr de, . 965 er ge. . . . . e en 3 ö * ö ö. n , n,. 9 ö 0 J,, schlecht. ugverspätung in England. betischen Relbenfolge ihrer Heimathshäfen aufgeführt. Kennt man nicht herbeiführen, weil die Idee der Besetzung Potsdam: Der Allgemeine n, , erklärt: a. Za den daß die Verhandlungen 3 keinem befriedigenden gegl kai enfss en epartements haben tt e, er. Ehe in,, 8 ö . , , ,. eines ö ischugf k hir . , , mn, n nn. lite e, , n . Bofs. Ztge, unter den Bü . Departements haben die Nr. 1090. oder 1 gut. 8 9 . im a. 6 e , . 3 2 in,, n Gcli . . ĩ ᷣ ö Voss. Ztg.“, unter den Bäcker⸗ ö . . erlin erschienene Handbu ür die deutsche Handels⸗ n v —ĩ Marine auf das Fahr 1899 hat folgenden Inhalt: 6 sonstigen Angaben über das Schiff den Verzeichniffen leicht ent
Raggi sei als Gesandter ohne hesondere Aufträge nach der Aufsichtsrathzmitglieder die, Prüfung, ob die geioge, gehilfen eine Lohnbewegung bemerkbar. An J. d. H. höclten sie 9 ö . . ziemlich gut. 6 agi s ͤ G bei bon dem Vor. (eine von 800 Personen besuchte Versammlung ab, sn der die Ab— 1ẽDeparfement hat 50 leidlich. ; IJ. Verzeichniß der auf die Seeschiffahrt bezüglichen Reichsgesetze, ö , Anordnung sowie die größere Zahl und Rei
. rüheren Zwischenfälle seien dur nen renzen der Kreditgewährung ö x ö ömmn saangn, mne fran Zwischenf . h stand eingehalten werden,. b. Der Porstand, entscheidet im schaffung der Nachtarbeit gefoldert wurde. Etwa die Hälfte der Thel 46 Departements bauen keine Verordnungen u. haltigkeit der Angaben über sedes einzelne Schiff unterscheiden dle
die in Rom abgegebenen Erklärungen des chinesischen Ge— , , , — bu. . w. , ; Martino' e gökommisston aufgesiellten Kredit nehmer zog sodann vor' bie Wohnung des Vorsteberg! der Wiener Futterkräut II. Verzeichniß der im Deutschen Reiche amtlich oder im amt⸗ sandten und die Abberufung de. Martind 8 erledigt. Jetzt ae slerif̃ selbstaͤndig über die Kreditansprüche der Aufsichtsrathz. Böcker ö 6 — ; int, Berzeichnisse von der als Anhang zum internationglen Signalbuche heraug- ng. J fähigke ; chtsrat gengssenschaft und verursachte Lärmfzenen. 8 Departementz haben die Nr. 100 de t. lichen Auftrage herausgegebenen, auschließlich auf die Seeschiffahrt ͤ ᷣ Schi JJ e . . K are , n , e l er . JJ e , e,
danten des italienischen Geschwaders in China sich gegen gewährung an seine Mitglieder ist' dadurch ausgeschloffen; ihm bleibt. Webers von Goldschmied u. Co. am 2. d. M. abermals ein Ausstand 29 = .., NMsemlich gut. III. Verzeichniß dersenigen auswärtigen Staaten, mit denen vom BVeibebaltang des Schemas der beit lichen bensehungs veise fränföstschen leidlich. Deutschen Reiche, vom früheren Norddeutschen Bunde, vom früheren Sin i , B eff. auf die Angabe des Unterscheidunge. Signaltz
. er nn der . ,. in a . 5 die 9. 86* , ug f . , . a. als . a. stellten die Arbeit ein mit der 8 . ö politische Zwecke aussprächen, da dieselbe für diese nicht geeigne rüfung der erheit der Außzenstände der Genossenschast, au egründung, die Firma habe elnen fremden Arbeiter angenommen 4 ö 49 . 30 ..., nittelmäßig. Deutschen Zoll. und Handelsverein und von einzelnen deutschen fei. Das Blatt fügt hinzu, Jtalien fei 9 dem Wege, Sanmun 9 den an Mitglieder des it g gewährten Krediten, und begünftsge überhaupt fremde Arbeiter. 3 ö leine Futterkräuter. dia Bundesstgaten Verträge über die Auslieferung desertierter Matrofen I l er . he r de , rer Gir r ih te , m ,. änzlich — auch für handelspolitische Zwecke — aufgugeben, und und er ist befugt, von, der von der Gin schãtzungs om misston Aus Antwerpen erfährt die „Köln. Zig.“ unterm 31. Juli, Künstllche Wiesen. abgeschlossen sind, nebft . dieser Verträge. . Schiffsliste daher vorzugsweise den Signalisierungezwecken dient sind 6 auch in Abrede, daß Italien darauf bestche, irgend eine gufgestellten Liste Ginsicht zu nehmen.. Nach längerer Be. daß die dortigen Rheder und Schiffs matter die Erhöhung der 10 Departements haben die Nr. 199... ... oder sehr gut. Le Die Seehehörden Innerhalb des Reichsgeblets. . Technische die alphabettschen Venn e, ,,,, , , in China zu erwerben, obwohl die handelspoli⸗ 2 wurde dieser Antrag fast einstimmig angenommen. Lade. und Staugebühren um 25 0, unter der Voraussetzung bewilligt 38 ö. w Kommission für Seeschiffahrt B. Reichs kommissare für das Auß⸗ fur Hehörden, Kaufleute, Schiffer n. . w. hestimn mt
9 ; Auf Antrag des. Verbandzrevisors Kuckack Meiningen und des haben, daß die Zwischenunternehmer nunmehr cinen gleichen Projenk— 23 ö . ziemlich gut. wanderungswesen. O. Reicht. Inspektoren für die Seeschiffer⸗, See— Dicjen igen Dampffchiffe, weiche Suen kanal. Meßbriefe erhalten
ischen Unterhandlungen nicht völlig abgebrochen seien. Das fried⸗ Bankdirektors Peter,Karlsruhe wurde ferner beschlossen; ‚Der All. fatz ihres Verdlenfteßz an' die Dockarbekter abtreten 8 59 50 leidli steuermanng. und Seedampfschiffs. Maschinisten. Prüfungen. D. Kom⸗ liche Ziel und die Tragweite dieser Verhandlungen würden gemeine Genossenschaftgtag empfiehlt den Genoffenschaften, Einrichtungen wodurch also die Löhne für Nacht- und Sonntagzarbeit um 5b s 7 ö /) , . i missionen für die Prüfung der Seeschiffer, . und See ehen in, fret sie ng der Sch fähre ee fins dnn ng wems i, in f 5 . hdi dampfschiff s Maschinisten. B. Untersuchungsstellen und Unterfuchungs⸗ mn, , , ,, , , , 3. r,, ,.
später bekannt werden. Das italienische Geschwader werde zu treffen, die eine Vergleichung der, Sparkassenkonten auf ihre UGeber. erhöht würden. Vie Vockarbester haben aber eine Verdoppe— Natürliche Wiefen?'
aus mehreren Gründen weiter in China verbleiben, aber nicht einstimmung mit den Sri , rn, durch den Aufsichtsrath er⸗ lung diefer Löhne verlangt und sollen nun in einer allgemeinen Ver— 10 Departements haben die Nr. 3 t oder sehr gut. kommissionen für die Untersuchung der Seeleute auf Farbenblindheit. r nn gen n, vn k ire ö
vermehrt werden. Zwei Schiffe würden nach China entsandt möglichen. — Direktor S al. Waldenburg . Schl. befürwortete fammlung entscheiden, ob sie sich mit dem Gebotenen zufrieden geben 38 ö . w E. Die zur Ausfertigung der Befähigunge - Zeugniffe für 6 esteliten Sperl. Meehbrlefe sahren. finba tn, den Been, ne,. alsdann folgenden Antrag; „Der Allgemeine Genossenschaftsstag er⸗ wollen oder nicht. Grundsätzlich find sie im allg'meinen dahin 23 . 3 ziemlich gut. Seesteuerleute und Seedampfschiffs.Maschinisten zuständigen Behörden. besonderg nachgewiesen. Das Berzeichniß enthält“ far h n .
werden, während zwei von dort zurückkehren würden. l klärt: a. Bei der Handhabung der Prolongation ist der stets den lüssig, den Ausstand nur auf die Nacht und Sonntagsarbeit aus⸗ 8 . dlich ¶ . See. Beruf t. H. Die Se gämter und die den« ; Spanien. Genossenschaften ertbeilte Rath, auf regelmäßige Abzahlung Bedacht 6 a ö ö ! HSinsicht keine . herrscht, 7 ö d ö i lng. selben e e gm sherd. gie Senn é lie er e en, , 2 ö Amtliche Nachrichten besagen, wie dem „W. T. B.“ aus zu nehmen, im , . ,. . 3 gung . . kun Lweisen die bisherigen Theilausstände der Tagesarbeiter. (Vergl. Kartoffein. Er Kauffahrteischiff; K. Die Schiffsgregister, Behörden, L. Denische sehenen Dampfschiffe jedoch nur die Augahen ber den 1 Madrid gemeldet wird, daß 6 in ganz Spanien Ruhe 1 he gti ng, . . ö in ö. . . Nr. 178 d. BI.) . Departements haben die Nr. 106 oder sehr gut. een nn de, , ö . , gehalt in eg ste y tons, ferner für belde Vermessungsarten den Unter= JJ Eures an woisenschat. ö : l e, Tan , e de , , d,, ,,, . räumen un im. *. ; ö ö ö r . jleidlich. efugnissen versehenen Behörden in den deutschen utzgebieten. f In dem Prozeß wegen der Uebergabe von Santiggo de so zu treffen, daß die Höhe der Prolongationen zu ersehen ist.“ Nach Deutsch ⸗chile I . Forscher haben im Südsommer 1ẽ Departement hat x . l gig. A n der deutschen Konsulate eg g en im . 1899). ö . c . far r Luba wurden gestern die Plaidoyers der Vertheidiger beendet. langer Berathung gelangte auch dieser Antrag einftinmsg zur An.“ 1898/55 eine fehr erfolgrelche Thätigkeit in den patagonifchen B. Schutzgebiete. G0. Alphabetisches Verjelchniß der Orte, an denen schiffe ¶ X angegebene Das oberste Kriegsgericht verschob die Verkündigung des Ur⸗ nahme. : Grenzgebieten entwickest. Ueber feine Erforschung deg die Konsularbehörden und die mit konfularischen Befugnissen ver⸗ , theils auf eine spätere Sitzung. — Der Prozeß wegen der In der Sonderversammlung von Delegirten der Konsumvereine Rio Velche und die Lösung des Ftaleufu⸗ Problems hat Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ sehenen Behörden in den Schutzgebieten ihren 6 haben. k , an, n tenen feln sien eä? Bense z. ud. ( d T) Rerdzeutier glory ö ö eintaufß⸗ Oe j 1 1 ö . ö ĩ . andigen on ularbeamte 1 * X. — 0 r e u e r 0 yd. hhmen; ihm folgt die Verhandlung gegen den Admiral ene, ltere Per eä belt, Bembemmenmses Lesen dat ener fich mn, Wm gba, e. Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. 2 2 m nn, , , VII. Verzeichniß 8 Dien tfahrneuge der Bundesstaaten nach dem
12 12 21
Montojo. S98 von 1 auf 5 Millionen Mark gesttegen. Ihre Grundlage Lago Cochrane mit Rob. Krautmacher's Hilfserpedition vereinigt hatte ; aben angek. „Maria Rickmers‘, v. sct big 1 ö ) 69 , . ö Rio Cochrane bis Punta Arenag, (Aus den ‚„Verbffentlichungen des Kalserlichen Gesundheitsamts“, Gela enn ,,,, . . . e. r. ! ae n e n,. .
Belgien. tlicher Art. Di lUlschaft berthelle ihren das westliche Patagonien vom Rio a ö , Hel gere e rr e ne n ö. seiner Nr. al vom 2. August 1865.) Vrfn, Alphakeiisches Verzeichniß der deutschen Kauffahrtel- Segel. Anget. und Reise 4. Böemen. fortgef. Aüct zi. Jul Meise
i ö ĩ Reingewinn in Form einer Dividende an ihre Mitglieder. Sie stehe, wo er am 13. ü Die „Gtoile belge, meldet, das n eue Min iste rium , mit den, Konsumpereinen, ihren Abnehmern, mit den beftehenden Forschungen berspricht H. Wichmann für das nächste Heft von, Peter. schiffe nach dem Bestande am J. Januar 1895. Gibraltar n, Nem * fte t.
de Smet de Nayer; Krieg General Dony; Auswärtiges Chevalier Descamps; Inneres Libaert; Ackerhau Vanden⸗ Zuschun, Chemnitz ' und
24 ; ö e st. werde folgendermaßen zusammengetzt sein: Vorsitz und Finanzen Clhthuf. Vereinen n Verbindung derch' edit bererts eint rer, nns Metttheilungen 63h . Perthes) eingehendere Nach⸗ Per sien. In fi, n. 9 vom 26. Mai bis zum 18. Jun LX. Alphabetisches Verzeichniß der deutschen Kauffahrtel⸗Dampf⸗ r ö . ust. st . Fam fg 3 . 2 — 0 I. Augu ngen pass. „Gera“, v. Au en
Anjahl in. Magdeburg, Dresden, Suhl, Lauban, Coburg, richten, desgleichen über die Vermessungen, welche O. von Fischer 40 Personen an der Pest gestorben. Nach elner Mittheilung vom schiffe nach dem Bestande am J. Januar 1855. ; t ; Leipii gebe; in Bückeburg und Thüringen und Fr. Steeger im Thale des Cochamé ausgeführt haben. 20. il . die Zahl der Erkrankungen daselbst neuerdings eine Ab—⸗ ne. Verzeichniß derjenigen 2 en Kauffahrtei Dampfschiffe, mend, 1. August Gibraltar vaff. „Wittekind, v. La Plata kommend ö . . rn n ; . a en, ö. , . . in . 6 i g . are n . . 6 5 Hir, ö , dn ellen a. . die . den Suenkanal vermessen . sowelt . ö. . pa j * ; 3. , ,. . 2. ke r nnerha er sozialt er Reprasen⸗ ntheil, den dieselben an dem Gesammtumsa er Konsumvereine r P n dien. n der oche vom ö un 8 sie nn n na er svermessungsordnung vom 1. rz 1895 raltar vassf. „Kaiser elm roße“, n. Vort ö auwesen. 1. Jull war in der Stadt Bombay im Vergleich zur Vorwoche bermesffen find, unter Abzug der , g hl nern n, nach 2. August . v. Southampton n. Cher f . .
k. und Vorm.
b09
35.
tanten⸗Kammer scheint sich, dem „W. T. B.“ zufolge, eine haben, verhältnißmäßig gering. Es sei aber auch in diefer Beziehung ch hh. sufelß . fr nn zu erhoffen. Fa England und der Schwelz habe man Einen Wettbewerb für den Neubau eines Hansa— keine merkliche Aenderung im Stande der Seuche eingetreten, dagegen den in Großbritannien geltenden Grunbfätzen gemi, 17 der Schiffe ⸗ v. Nei Jerk kommend, 2. August in Sout ö ,,,
Spaltung vorzubereiten. Dle so laliftlschen Deputirten von Mons h . ; j - mit den Einkaufgvereinen sehr bedeutende Erfolge erzielt. Ver Mit,! Haufes in Mannheim schreibt, wie das „Zentralbl. d. Baupermw. hatte sich dleselbe in der Präsidentschaft Bombay wieder be. vermessungsordnung vom 20. Juni 18585 ei brie er, in hileh n hen ,,,, kid fn fre nnr General ⸗ Sekretär Häntschke (Charlottenburg), bean. mittheilt, die Verwaltung diefes Hauses unter den deutschen Architekten deutend verschlimmert; die Gesammtzabl der a . Peststerbefälle , ! ; . * , i,, . Kammer bekämpfe 93 d Dle Deputirten ge en lde tragte die Annahme folgender Erklärung: -Die Entwickelung des gug. Die Entwürfe sind bis zum 14. Qltober d. J. einzureschen. betrug 646, woyon 138 auf die Stadt Puna entfielen, gegen 391 in XI. Verzeichniß von deutschen Kauffahrtelschiffen, welchen von Dover passiert. — pfen würden. p elde fen in hasti ße Waareneinkaufs kann nur auf der Grund Zur Vertheilung kommen drei Preise von 2600, 1500 und 10090 KA; der Vorwoche. Aus Kalkutta gelangten 9, aus ir f ore 29, aus den Kaiserlichen e er, orden Flaggenatteste ertheilt worden sind. Hamburg, 2. Auguft. 8 T. B.) Khan Amer r i ontag in St. Vincent. „Bra
und Bertrand, welche die e r der sozialistischen Deyutirten des beiirkswelsen Zusammenschlusses der Konsumpereine, dessen außerdem ist der Ankauf von zwei weiteren Entwürfen ju je 500 dem Staate dera bad 5 und aug der identschaft XII. Alphabetische Liste der deutschen Heimalhs it Be⸗ ⸗ vertreten, erklärten dagegen, sie würden eine loyale Vorlage . in 6 ö 3 an i e Verkehrsftraße liegenden 3 Zum Pressgerichi gehören die Herren Sber-Baurath Madras 4 1 e Todegfälle zur Meldung, während im Pendjab zeichnung der hr fe ne ge de b, . l fn * ö 3 9 er he, eie n , 39 Ph über die proportionale Vertretung annehmen. Konsumpereinzz sich befindet, gefördert werden. Dem leitenden Vereine 1 Professor Karl Schäfer in Karlsruhe, Stadt⸗Baumeister R. Thoma in innerhalb der e Woche kein Peftfall vorgekommen war. liegen. . Suevia. in Port Said ange. Arkadia
und volle Ladung. „Coblenz“, v. silien kommend