car 0. r-
. Heier feen her
Deutsche Färber⸗Zeitun g. (Verlag von Georg D. W. Callwey [Verlag der . Färber -Zeitung! in München.) Nr. 31. — Inhalt:
ie Stuckfärberei der Montagnac's aus Cachemir.— Giniges aus der Appreturpraxis. — Fortschritte auf dem Gebiete der Druckerei im Jahre 189. — Neueste Erfindungen, Erfahrungen und Verbesserungen. — Neue Maschinen. — Neue Bücher. Tageg⸗ kee ce — Marktbericht. — Sprechsaal. — Patent⸗
e.
Deutsche Kohlen⸗Zeitung. Fachblatt für die Interessen der gesammten Kohlenindustrie 2e. (Berlin) Nr. 59. — ginn. Harbker Kohlenwerke. — Aus dem Jahresbericht der Handelskammer zu
rankfurt a. Main. Westdeutschland.
itteldeutschland. — Ostdeutschland. — Ausland. Patente. — Submissions. Kalender.
Handels⸗Register.
Die e, ,,. e über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes 3. Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem , ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die heiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Achim. Bekanntmachung. 32738
Ins hiesige Handelsregister ist heute Fol. 318 ein . zur Firma Aluminium E Magnesium⸗
abrik:
Spalte Prokuristen:
S* . Albert Friedrich Corßen in Hemelingen ist Prokura ertheilt.
Achim, den 1. August 1899. ö Königliches Amtsgericht. JI.
Aken. 32739
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: ;
I) bei der unter Nr. 37 verzeichneten Firma: „August Homann“:
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann und Schneidermeister Wilhelm Niemann jun. in Aken übergegangen“.
2) unter Nr. 105 daselbst: die Firma „Wilhelm Niemann Jun., August Homaun's Nachfolger Aken“ und als deren Inhaber der Kaufmann und Schneidermeister Wilhelm Riemann jun. in Aken.
3) unter Nr. 106 daselbst: die Firma „Bauholz⸗ und Kohlenhandlung K. Merseburg, Inhaber Karl Merseburg Aken“ und als deren Inhaber der Kohlen und Holzhändler Karl Merseburg, Aken.
Aken, den 1. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Altenburg. Bekanntmachung. 132740
Auf dem die Firma Joh. Lupw. Rauniger Söhne in Altenburg betr. Fol bs des bei unterzeichnetem Amtsgerichte fortgeführten Handels⸗ registers des vormal. Stadtgerichts zu Altenburg ist beute das Ausscheiden des bisherigen Mitinhabers Johann Ludwig Eduard Ranniger daselbst ver⸗ lautbart worden.
Altenburg, den 2. August 1899.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Bergter.
NRerlin. Sandelsregister 32718 des Königlichen Autsgerichts L zu Berlin. Zufolge i shenng vom 29. Juli 1899 sind am 31. Jull 1899 folgende Eintragungen erfolgt: n unser Heles hn err fe ist eingetragen: palte 1. Laufende Nummer: 19131. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Kirschning C Altschwager Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Dle Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
ftung. . Hesellschaftopertrag datiert vom 5. Juli 1899. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Reparatur von Maschinen, insbesondere die erstellung von Dichtungsmaterial für Maschinen⸗ 22. und das Richten und Stützen von Kessel⸗ rohren. Das Stammkapital beträgt 27 000 60 Die Stammeinlagen der Gesellschafter n Altschwager und DVermann Kirschning sind da⸗ durch belegt, de 4 ihr unter der Firma Kirschning G ltschwager hier betriebenes Fabrikationsgeschäft für Dichtungsmaterialiea nebst allem Zubehör, insbesonderg auch das ihnen emeinschaftlich gehörige Deutsche Reichspatent hin 87425, betreffend Dichtungsstreifen oder Ringe mit quergtwundener Drahteinlage nebst dem ange⸗ meldeten Zusatzpatent, sowie das Belgische an, ferner die Rechte aus den diese Erfindung betreffenden bereitz angemeldeten Patenten für Groß -⸗Britannien, Vereinigte Staaten von Nordgmerika und Frankreich, endlich das ihnen , , n. geh nig; Deutsche , , ,. r. 111 176, betreffend Vor⸗ richtung zum Richten und Stützen von Kesselrohren mit zwei Zug⸗ oder Druckgestängen in die Gesellschaft eingebracht haben. Auf diese Einlagen erhält: 3 r nech Altschwager 10 000 M Stamm⸗ antheile, b. Hermann Kirschning 5000 M Siammantheile. Der Geschäftsführer zeichnet, indem er zu der
wo bt die Aktiengesellschafi Electrieitãts
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
van , n ,
sind
belde zu Frankfurt a. M.
* ,. Mar Altschdager in sich engn. In aft Heseüschaftere gf sier sst unter Rr. if ih
** eli Singer Co. gen lch erh g
esellschaft
en: J
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Juli 1899 ist 5 21 Abs. 1 des Statuts ge⸗ ändert worden.
Dem Regierungsbaumeister Paul Tharbahn in Köln, dem Kaufmann Emil Litty in Berlin und dem Kaufmann Felix Müller in Berlin ist für die vorgenannte er, derart Prokura ertheilt, daß jeder derselben befugt ist, mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu
zeichnen. Dies ist unter Nr. 13 811, 13 812, 13 813 unseres
Die hiesige Gesellschaft mit beschränkter Haftung: cesenschesthü tel cr eier vaitune esellschaft mit beschränkter Sa
Ges.⸗Reg. Nr. 17738
hat dem Buch beifl⸗ Albert Nedel der Prokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 13 814 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen. Berlin, den 31. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
NKRorxlin. Sandelsregister 32719 des stöniglichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 31. Juli 1899 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 352, woselbst die Handelsgesellschaft: .F. ,. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Zur Vertretung ist auch der Mitgesellschafter Carl Gaudlitz Ful.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 399, woselbst die Handelsgesellschaft: The Rerolinna Dental Manufacturing Co. Juh. Puls Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die , aft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Frank⸗ . a. M. und Zweigniederlassung zu Berlin egründeten offenen Handelsgesellschaft:
Gebr. Feisenberger
dle 6 Isabella Feisenberger, geb. Stein, un der Kaufmann Moritz Leo Feisenberger,
ein
Der letztere ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dies ist unter Nr. 19132 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ür die letztgenannte Gesellschaft ist dem Jakob Feisenberger in Frankfurt a. M., dem Otto Feisen⸗ berger in Frankfurt a. M. und Adolf Liebmann in Berlin je Einzelprokurg, ferner 1) Karl Berg zu Frankfurt a. M., 2 Wendelin Grooz zu Frankfurt a. M., 3) Siegfried Frey zu Berlin, 4) Benno Schubart zu Berlin Kollektivprokura ertheilt, und zwar in der Weise, daß die zu 1 und? Genannten zusammen, desgleichen die zu 3 und 4 Genannten zusammen die Firma zeichnen können. Dies ist unter Nr. 13 816 des Prokurenregisters eingetragen. n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 33 242 die Firma: W. Dettmaunun und als deren Inhaber Fabrikant Wilhelm Dettmann zu Berlin, unter Nr. 33 243 die Firma: Moritz Kohn und als deren Inhaber Kaufmann Moritz Kohn zu Berlin, unter Nr. 33 244 die Firma: Paul Eichholz ö und als deren Inhaber Kolonialwaarenhändler Karl Otto Paul Eichholz zu Berlin, unter Nr. 33 2465 die Firma: O. Müller und alg deren Inhaber Kaufmann Otto Müller zu Berlin, unter Nr. 33 246 die Firma: P. Trieglaff und als deren Inhaber Agent Paul Trieglaff
zu Berlin, unter Nr. 33 247 die Firma: Arnold Bollwin und als deren Inhaber Kaufmann Arnold Bollwin zu Berlin unter Nr. 33 248 die Firma: Felix Meyerheim und als deren Inhaber Agent Felix Meyerheim zu Berlin, unter Nr. 33 249 die Firma: Ost⸗ u. Westpreußische Branntwein u. Ligueur Industrie
C. Westphal und als deren 3 . Frau Clara West⸗ phal, geb. Gräfling, zu Berlin, unler Nr. Iz ho die Firma:
S. Nachmann und als deren Inhaber Kaufmann Samuel Nachmann zu Berlin,
unter Nr. 33 n 65e. ;
an ebe
und glg deren Inhaber Kaufmann Hans Giebel zu Berlin
eingetragen. Berlin, den 31. Juli 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRerlin. Bekanntmachung. Iz2654
In das Firmenregister ann. unter Nr. 1086 die Firma C. H. Jobst mit dem Sitze zu Schöne⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann (Fonds⸗ makler) Carl Heinrich Jobst zu Schöneberg einge⸗
tragen worden. Berlin, den 26. Juli 1899.
. s Firmenregister ist heu ; as Firmenregister ist die Firma J. Rosenberg mit , . und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Isi
worden. ochum.
Flaskamp Nagel in Bochum:
nur der Kaufmann Martin Die Vertretungsbefugniß des Kaufmanns Wilhelm Nagel ist aufgehoben.
RBochum.
Gesellschaft Bochum:
Stamm kapita erhöht.
EBrannschweig. unter der
eingetragenen Kommanditgesellschaft ist heute ver⸗ merkt, daß der persönlich haftende Mitgesellschafter, Banguier Otto Stein hieselbst mit dem 1. Juli d. Is. ausgeschieden und ein Kommanditist ein⸗ getreten ist.
KEries en, Westpr. Bekanntmachung. 32747]
25. Juli 1899 die in Hohenkirch bestehende Handelsniederlassung des Maurermeisters und Ziegelen⸗ besitzers Gustap Krafft ebendaselbst unter der Firma:
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 118 ein⸗ getragen.
Eruchsal. in h diesseitige Firmenregister:
heim betreffend: Inhaber ist Jakob Sattes, Apo- theker von Würzburg, wohnhaft in Odenheim. Der⸗ selbe ist verehelicht mit Walburga, geb. Krämer, von Ochsenfurth, Bayerischer Kreis Unterfranken, 18. November 1862, ohne Errichtung eines Ehe⸗ 3 ür
Sohn in Bruchsal betreffend: Die Inhaberin der . hat ihrem ledigen und volljährigen Sohne
PDanzig.
Nr. 753 die Kommanditgesellschaft in Firma „Ost⸗ deutsche Kartonagenfabrik Ludwig Teßmer
Danzig ist.
. 32653 e unter Nr. 1081 dem Sltze zu
Bertauntmgchu
or Rosenberg zu Friedrichsberg eingetragen
Berlin, den 26. Juli 1899. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 265.
32743 Gintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 25. Juli 1899 bei der Handelsgesellschaft
Die Befugniß, die enn n ente g H.
132742 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 31. Juli bei der Firma Gustav Schulz, mit beschränkter Haftung in
Durch . vom 10. Juli 1899 ist das von 750 000 Æ auf 1750 000 S
32745) Bei der im Handelsregister Band II Seite 224
Firma: Carl Uhl Æ Co.
Braunschweig, den 31. Juli 1899. ee n, Amtsgericht. orn.
Zufolge Verfügung vom 256. Juli 1899 ist am
Gustav Krafft
Briesen, den 25. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Sandelsregister. 32748 Nr. 20 390. Wir veröffentlichen folgende Ginträge
Zu O. 3. 686, Firma J. Sattes in Oden⸗
seit Inhaber ist noch Bayerischer Staats er.
3 Zu OZ. 353, die Firma Lehmann Bär
iegfried Bär dahier Prokura ertheilt. Bruchsal, den 26. Juli 1899. Großh. Amtsgericht. Mayer.
Bekanntmachung. 32749 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
c Ce“ mit dem Sitze in Danzig und dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Ludwig Teßmer in
Danzig, den 1. August 1899. Königliches Amtsgericht. X.
Eisilein. 3260] In das Handelsregister ist heute zur Firma: M. Meyer, Sitz: Berne, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist am 13. Juli 1899 dem Kaufmann Siegfried Meyer in Berne übertragen, der dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Elsfleth, 1899, Juli 22.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
J. V.: Weber.
Essen, Ruhr. Haudbelsregister (326549 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).
Im Firmenregister ist bei Nr. 1375 ( Rheinisch Westfalische Dampf · Möbelfabrik. Baugeschãst und mechanische Tischlerei Heinrich Hüser) am 25. Juli 1399 Kol. 4 eingetragen:
Die Firma ist geändert in Rheinisch West⸗ fälische Dampf⸗Möbel Fabrik Heinrich Hüser und sodann durch Vertrag auf die Firma M. L. Nathan zu Essen übergegangen, welche das Geschäft unter der veränderten Firma fortsetzt. (Vgl. Nr. 16518 des Firmenregisters.)
Sodann ist am selben Tage unter Nr. 1518 die Firma Nheinisch Westfälische Dampf ⸗Möbel⸗ Fabrik n. Hüser zu Rütenscheid und als deren Inhaberin die Firma M. L. Nathan zu Essen eingetragen.
Frankenstein, Schles. 32751 Bekanntmachung. In unser Flrmenregister ist heut unter Nr. 380
die Firma 6 Streckenbach (vorm. Friedrich Weichert) mit dem Sitze in Camenz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Streckenbach in Camenz ein⸗ getragen worden.
Frankenstein, den 29. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. 32752 Infolge Beschlusses vom 31. Juli d. J. ist heute die auf Fol. 265 des Handelsregisters für Gera ein⸗ getragene Firma Th. Schneiders Buchhandlung und Antiquariat in Gera gelöscht worden.
Gera, den 1. August 1899.
Fürftliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.
Gõöxrlitꝝ. 32754 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1608 die
Görlitzer Blechwaarenfabrik Wilh. Köhler
zu Görlitz und als deren 33. der Blechwaaren. ,. ilhelm Köhler daselbst heute eingetragen worden. ; Görlitz, den 28. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Nr. 325 eingetragene F gelöscht worden. . Groß Strehlitz, 29. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Heiligenstadt, Eichsfeld. 132652 Im Firmenregister ist unter Nr. 266 die Firma Conrad Poppe hier und als Inhaber der Kauf⸗ mann Conrad Poppe hier eingetragen. Heiligenstadt, den 28. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. V.
Iser lohm. Bekanntmachung. (326661 . ug Nr. 614 des Gesellschastsregisters ist, zu er Firma: Sundwiger Messingwerk, bisher Gebrüder von der Becke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Sundwig heute vermerkt: Der Kaufmann Wilhelm Bröckelmann in Sundwig ist zum Geschäftsführer bestellt. Iserlohn, den 27. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. 32655 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 866 vermerkt worden, daß der Sattlermeister Carl Teipel in Iserlohn, der die Wittwe Franz Teipel, Pauline Wilhelmine, geb. Feldhaus, geheirathet hat, in das von dieser bisher allein betriebene Geschäft als Ge—⸗ sellschafter am 19. Juli 1899 eingetreten ist.
Demnächst ist am selben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 710 die offene Handels⸗
gesellschaft Franz Teipel
mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft am 19. Juli 1899 begonnen hat, deren Sitz in Iserlohn ist und deren Gesellschafter der Sattlermeister Carl Teipel zu Iserlohn und dessen mit ihm in getrennten Gütern lebende Chefrau Pau⸗ line Wilhelmine, geb. Feldhaus, sind. Iserlohn, den 28. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Köln. 325621 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4018, woselbst die Attiengesellschaft unter der Firma: „Chemische Fabriken vorm. Weiler ter Meer“ zu Uerdingen mit einer Zweigniederlassung in Köln ⸗Ghrenfeld vermerkt steht, heute eingetragen: Ausweise Protokolles des Notars Justizrath Goecke zu Köln vom 29. April 1899 haben die Aktionäre der Gesellschaft in der an diesem Tage stattgehabten Generalversammlung an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut für die Gesellschaft be— schlossen.
Danach ist die Firma und der Sitz der Gesell⸗ schaft wie früher geblieben.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von chemischen Produlten aller Art, sowie der Betrieb sonstiger industrieller Unter⸗ nehmungen. .
Die Gesellschaft kann ihre Zwecke auch in Ge⸗ meinschafst mit Andern besorgen, im In⸗ und Aus⸗ lande Zweigniederlassungen errichten und sich bei andern Unternehmungen betheiligen. ĩ
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 00 000 S und ist eingetheilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 6 4
Der Vaorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrathe zu wählenden 1
Besteht der Vorstand der Gesellschaft aus einem Mitgliede, so ist dasselbe für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung ihrer
irma befugt; besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so bestimmt der Aufsichtsrath, ob die⸗ selben einzeln oder nur zu zweien zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Flrma berechtigt sind. Der Aufsichtsrath kann, wenn der Vorstand aus wenigstens zwei Mitgliedern besteht, auch be⸗ stimmen, daß zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ein Vorstandsmitglied zu⸗ sammen mit einem Prokuristen befugt sein soll.
Die Berufung der Generalversammlung 8 durch den Vorstand, durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 21 Tagen, der Tag der Bekanntmachung und der der Versammlung nicht mitgerechnet.
Alle Bekanntmachungen erfolgen durch , Abdruck im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger. Der Aufsichts⸗ rath kann anordnen, daß die Bekanntmachungen auch noch in anderen Blättern erfolgen; die Gültigkeit der Bekanntmachungen ist jedoch dadurch, daß die Bekanntmachung in den andern Blättern 36 dem Reichg⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger nicht oder zu spät erfolgt ist, nicht beeinträchtigt.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Dr. een Weiler in Köln und 2). Dr. Edmund ter Meer in Uerdingen.
Köln, den 14. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 326611
In daß hiesige Prokurenregister ist heute unter
Nr. 3574 und 3575 eingetragen worden, 39. der zu
Köln ⸗Weyerthal wohnende Kaufmann Alexander
Classen für seine Handelsniederlassung zu Köln⸗ Lindenthal unter der Firma:
„Ulexander Claffen Æ Co.“ J. dem Kaufmann Andrew John Moir zu Köln
Einzelprokura und II. den Kaufleuten 1) Hugo Likiernik und 2 . Gräfe, beide zu Köln wohnhaft, Kollektip⸗ prokura ertheilt hat. Köln, den 14. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung 26.
1 der Gesellichaft seine Namenzunterschrift ifũgt.
Firma:
Druck der Nordden Buchdruckerei und Verlagh⸗ Anstalt ö „Wilhelmstraße Nr. 382.
Gxoss-Strehlitꝝ. Berauntmachung. ls 260 4 In unserem , , we, ist heute die unter tma „M. M. Schmidt /
zum Deutschen Reichs⸗
M 181.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Ha dels⸗ Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten rr erscheint 6 . eine 83
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deut
sche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für chen Reichs, und Königlich Preußischen .
Das Central Berlin auch durch die Anzeigers, 8 W.
Handels⸗Register.
Köln. 32665] In das hiesige Gesellschaftaregister ist bei Nr. 4201,
woselbst die Kommandit · Gesellschaft unter der Firma:
„Th. Stang C Cie.“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft
aufgelöst. Der Versicherungsbeamte Theodor Stang
setzt das Geschäft unter der Firma:
„Th. Stang“ zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7288 der Versicherungsbeamte Theodor Stang zu Köln als Inhaber der Firma:
„Th. Stang“ heute eingetragen worden.
Köln, den 15. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 32563
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1058,
woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
Stadtkölnischer Theater · Aetien⸗ Verein“
zu Köln vermerkt steht. heute eingetragen:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Mit—⸗ liedes des Verwaltungsraths, des Stadtraths enjamin Liebmann, Kaufmann zu Köln, ist der
Rechtsanwalt Justizrath Kausen zu Köln zum Mit—
gliede des Verwaltungsraths gewahlt worden. Köln, den 15. Jult 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 32564
In das biesige Firmenregister ist bei Nr. 6111
vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf—
mann Wilhelm Roezel die für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma:
Wilh. Roezel. Generalvertreter der Central
Bodega der Imperial Wine Company London“
. „Wilh. Roezel“ geändert hat.
Köln, den 15. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
in die Firma:
Köln. 32566 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4619 eingetragen worden die Gesellschaft unter der Firma: „ZZeus⸗Feueranzünder · Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Ktöln hat. . Gesellschaftsvertrag datiert vom 30. Juni
Gegenstand des ist die Ver⸗ werthung:
a; der dem Maximilian Otworowgli aus Koschmin in 6 unter 110 686 der deutschen Gebrauchg— musterrolle gesetzlich geschützten und von den Gesell⸗ chaftern gemäß Vertrag vom 18. Mat 1899 zur
usbeute innerhalb Deutschlands erworbenen Er— . von Feueranzündern und des Verfahrens zu deren Herstellung; .
b. der Patente oder weiteren Gebrauchs muster, die auf Grund der vorbezeichneten Erfindung in Beutsch— land erlangt werden, und zwar umfaßt diefe Ver— werthung sowohl eigene Anfertigung und Verkauf oder auch bloßen Vertrieb dieser Feueranzünder, als auch Verkauf deg Ausbeuterechts oder Erthellung von Fabrikationslijenzen an dritte Personen für gan; Deutschland oder für bestimmte Bezirle.
Das Stammkapital der Geselschaft . 6 Ilschaft wi
e Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. d
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben für sich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und iur Zeichnung der Firma berechtigt.
Die Zeichnung gesch eht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschrift beifügen.
Zu Geschäfts führern 6 bestellt:
1) Moritz Gans in Köln und
2) David Osser in Köln.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ Fr erfolgen durch Einrücken in der Kölnischen
eitung.
Köln, den 17. Juli 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Unternehmens
beträgt
Köln. 1326567]
In das hiesige Prokurenregister ist heule unter Nr. 3576 eingetragen worden, daß die zu Köln be—⸗ stehende Kommanditgesellschaft unter der Firma:
„Georg n, Nachfolger Commandit Gesellschaft⸗
den in Köln wohnenden Herrn Sto Brand zum Yrokuristen bestellt hat.
Köln, den 17. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
. kiesge Gcselschaftsregister it bei Al ähh! n das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4284, woselbst die chen, unter 9 Firma: / „Deutsche Glühstrumpf⸗Wirkerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
andels⸗Register für das Deut önigliche Expedition des Deuts ilhelmstraße 32, bezogen werden.
J der Kaufmann Anton
Vierte
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 3. August
an dessen Stelle Rudolf Silberfeld zu Köln jzum
Geschästs führer der Gesellschaft bestellt worden. II. Der Sitz der Gesellschaft ist von Köln Sülz
nach Köln ˖ Ehrenfeld verlegt. Köln, den 18. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 32570 In, das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7289 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Julius Hellmuth, welcher daselbst eine kö errichtet hat, als Inhaber der irma: „J. Hellmuth Modebazar Old England“. öln, den 18. Juli 18939. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
noyim . szꝛb6z
In dag hiesige Firmen und Prokurenregister ist heute bei Nr. 7264 und bezw. 3549 vermerkt worden, daß die in Köln wohnende Handelsfrau, Ehefrau Hermann Bloch, Johanna, geborene Hirsch, die von ihr für ihre Handelsniederlassung daselbst geführte
Firma: . gener. Secke in die Firma: ö
. „G. Hecker Nachfolger“ geändert hat. Köln, den 18. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 32669
In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7290 eingetragen worden die in Köln wohnende Kauffrau Ehefrau Carl Höring, Kathinka, geborene Fran, welche daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma: „Frau K. Höring“.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3577 die Eintragung erfolgt, daß die Kauffrau ꝛc. Chefrau Höring für ihre obige Firma ihrem genannten Ehe⸗ mann Carl Höring in Köln Prokura ertheilt hat.
Köln, den 18. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 32572 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4620 eingetragen worden die Gesellschaft unter
der Firma: „Böhmer Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Köln hat.
Ver Gesellschasta vertrag datiert vom 4. Juli 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung und Erweiterung der von den Gebrüdern Böhmer in Erbach unter der Firma „Gebr. Böhmer“ be—⸗ triebenen Holiwaarenfabrik, weiche mit einer Dampf— säge Drechslerei und einem Hobelwerk verbunden sst, sowie überhaupt die Herstellung von Holjwaaren und die Zubereitung von fertigen Hölzern.
Das Stammkapital beträgt 106 000 0
Auf das Stammkapital haben eingelegt:
1) die Kaufleute Theodor Böhmer und August Böhmer, beide zu Erbach, das in einer Anlage jum Gründungsakt genau aufgefübrte Aktivvermögen der dandelsgesellschaft „Gebr. Böhmer“ in Erbach, wo⸗ gegen die ne g ren, Gesellschaft die Passiven übernimmt, welche Einlage jum Geldwerthe bon je 18 000 M für jeden der einlegenden Gesellschafter angenommen wird, 2) der Kaufmann Carl Steup zu Erbach von einer ihm gegen die Gebrüder Böhmer zustehenden Hypothekenforderung von 12000 S einen Theil betrag von 8000 M, welche Einlage für den Geld= werth von 8000 S angenommen wird, 3) die Firma „Carl Stiel C Co.“ zu Köln eine in einer Anlage zum Gründungsakt spezifizierte Forderung gegen die Gebrüder ner in Höhe von 15 000 „, welche Einlage für den Geldwerth von 165 900 MS angenommen wird.
Die Geschäftsführer der Gesellschaft sind:
1) Josef 36 in Köln,
2) Carl Stiel in Opladen,
3) Theodor Böhmer in Erbach. Die Willengerklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft erfolgen durch 2 Geschäftsführer. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschrift beifügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung in die l , Zeitung unter der Firma der Gesellschaft und unter Beifügung der Unterschrift zweier Geschäftsführer. stöln, den 19. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
din. 32676)
In das hiesige , ist bei Nr. 4431, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Rondorf C Becker“ zu Köln vermerkt steht, beute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch ee, . Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Anton Rondorf setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln sort. Sodann ist in dem , ,. unter Nr. 7291
ondorf in Köln als Inhaber
„Rondorf C Becker“ heute eingetragen worden. Köln, den 20. Juli 1899.
der Firma:
in Köln. Sülz vermerkt steht, heute elngetragen: I. Die D helf, des Benjamin Koßmann als
ssenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ m besonderen Blasft unter dem 3
Geschäftsführer der Gesellschaft ist widerrufen und
Bezugspreis beträgt ü M 50
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Kõln. 3257
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Ni. 2237, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Kölnische Uufall· Versicherungs⸗ Actien · Gesellschaft⸗/
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Ausweise Protokolls des Notarg Baff ath Gocke zu Köln vom 12. Juli 1899 hat der Aufsichtgrath der Gesellschaft in der an diesem Tage stattgehabten Sitzung den zu Köln wohnenden Subdirektor Ru— dolßh Sachse zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes (58 22 — 27 der Statuten) mit dem Titel „Subdirektor. gewählt, mit der Befugniß desselben, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gefell schaftsfirma zu zeichnen.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3578 die Eintragung erfolgt, daß die besagte Aktiengesell⸗ schaft den Herren:
1) Carl Gülker.
2) Otto Hüschelrath,
3) Dr. Clemens Wernekinck, sämmtlich Versicherungs⸗Oberbeamte zu Köln, Pro⸗ kura ertheilt hat, mit der Befugniß, daß ein jeder dieser Prokuristen in Gemeinschaft mit dem stell= vertretenden , oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaftsfirma zu jeichnen berechtigt ist.
Köln, den 20. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 132574 In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3579 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Kommanditgesellschaft unter der Firma: 4B. Josef Müller . Co.“ den in Köln wohnenden Herrn Hubert Friederichs zum Prokuristen bestellt hat.
Sodann ist in demselben Register bei Nr. 3404 vermerkt worden, daß die dem Fritz Reimer in Köln früher ertheilte Prokura erloschen sst.
Köln, den 20. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
nöln. 326756 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4621 eingetragen worden dle Handelsgesellschaft unter der Firma: ug ö . . 9 Cie.“. elche ihren Sitz in Köln und mit dem 19. 1899 begonnen 3. . Die Gesellschafter sind: 1 Alexander Riederer, Diamanteur, in Köln, und 2). Gerhard Becker, Kaufmann, daselbst wohnend. Köln, den 21. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
amn. . lz2677 In das hiesige Firmenregister ist heute bei Rr. 4846 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Carl le Bret für seine Handels- niederlassung daselbst geführte Firma:
„Carl le Bret“ erloschen ist.
Köln, den 21. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 32580 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 237, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Preusisch Rheinische Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft zu Köln“ . dem Sitze zu Köln vermerkt steht, heute ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 30. März 1899 haben die Aktionäre der Gesellschaft die Abänderung der Statuten, betreffend Organisation und Ver waltung, sowie die Bekanntmachungen der Gefell⸗ schaft und die Berufung der Generalversammlung, wie folgt, beschlossen: 1) An die Stelle des Verwaltungsraths, dessen Bestellung und Thätigkeit in den Artikeln 8 bis einschließlich 13 des bisherigen Statuts behandelt waren, tritt ein Aufsichtsrath. Dieser besteht zu—⸗ folge F 10 des abgeänderten Statuts aus wenigstens 5 und höchstengz 8 in Köln wohnenden Mit . deren regelmäßige Wahl durch die ordentliche General⸗ versammlung mit absoluter Mehrheit auf die Dauer von 4 Jahren erfolgt, wobei unter einem Jahr die Zeit zwischen 2 ordentlichen Generalversammlungen verstanden wird. 2) An Stelle des bisherigen Direkters der Gesell⸗ schaft tritt der Vorstand. Dieser kann zufolge des abgeänderten Statuts nach Bestimmung des Aufsichtsraths aug einem Mitgliede oder aus mehreren Mitgliedern (Direktor, Sub⸗ direktor, Stellvertreter) bestehen, deren Wahl auf böchstens 12 Jahre zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle durch den Aufsichtgrath erfolgt.
Mit Zustimmung des Aufsichtsraths können von . Vorstande har lun di r rn tien; bestellt werden.
Der Vorstand vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich.
Alle Urkunden und Willenserklärungen sind für die , g verbindlich, wenn sie deren Firma tragen mit der Unterschrift zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder mit der Unterschrift eines Vorstandg⸗ mitglieds und eines Stellvertreters oder Bepoll⸗ 3
3) Die Berufung der Generalversammlung hat durch den Vorstand mittels einmaligen Ausschreibeng in, den Gesellschaftsblättern mit einer Frist von
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1899.
und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tartf⸗
sche Reich. (Mar. 181 B)
Das Central Handels- Register für das Deuts G für das Viertelja
e Reich erscheint in der Regel täglich. — 26 . — Einzelne Nummern sta 3 ö
I Berufung und der Tag der Generalversammlung
sind hierbei nicht mitzurechnen.
4) Zufolge 5 36 des abgeänderten Statuts sind alle durch Gesetz und Statut vorgeschriebenen He= kanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen ,, in der Kölnischen Zeltung und in der Kölnischen Volkszeitung zu erlaffen mit der Ueberschrift Preußisch Rhein ssche Dampfschifffahrts⸗ Besellschaft: und mit der Unterschrift „Der Auf⸗ sichtsrath oder Der Vorstand“, je nachdem sie von dem ersteren oder letzteren ausgehen.
Durch Beschluß derfelben Generalversammlung vom 30. März 1869 sind zu Mitgliedern des nen errichteten Aufsichtsraths ernannt:
Wilbelm von Recklinghausfen zonior, Rentner, 2) Freiherr Eduard von Oppenheim, Banquier, 3) Wilhelm Theodor Deichmann, Banquier, 4 Paul vom Rath, Kaufmann, ) Joseyh Stelzmann, Kaufmann, 6) Kommerztenrath Arthur Camphausen, Banquier,
7 Robert Franz Heuser, Kaufmann,
2 3 56 3 s zur Wahl des neuen Vorstands bleibt die Vertretung der Gesellschaft wie bisher bestehen.
Köln, den 22. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. . . 32579
In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3580 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Carl Bernhard Richter für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
„Bernhard Richter“
den in Köln wohnenden Kaufmann Friedrich Wilhelm Franz Ulonska zum Prokuriften bestellt hat.
Köln, den 22. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Kulm. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 265. Juli 1899 ist am 26. Jull 1899 die in Kulm bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Leo Schleimer in Kulm ebendaselbst unter der Firma
„Waarenhaus Leo Schleimer“
in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 403 ein- getragen.
Kulm, den 26. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 82557] Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsgregister ist heute bei Nr. 127, woselbst die Kommanditgefellschaft Jetzlaff Eise mit dem Sitze zu Berlin vermerkt 6 Folgendes en . ö zi ö
palte 2. rma der Gesellschaft: Die . ist en gh ö. wü ommanditgesellschaft Max Tack.“ Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: ö Der Sitz der Hauptniederlaffung ist nach Straus berg verlegt, die bisherige Hauptniederla ung in Berlin ist in eine Zweigniederlaffung dase bst um⸗ gewandelt. Die Zweigniederlassung in Osnabrück ist er⸗ loschen. . 9 Gera ist eine neue Zweigniederlassung er⸗ richtet. — Spalte 4. Rechtsyerhältnisse der Gesellschaft: ü . Sacher hal m der Gesellschaft hat sich dahin eãndert: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Max Robert Tack zu Berlin,
2) der Kaufmann Salomon Mareuse zu Berlin. Der minderjährige Robert Tack zu Berlin, bevor= mundet durch den Rentier Conrad Tack daselbst, ist Kommanditist mit einer Vermögengzeinlage von 10 5 sellschaft h
ie Gesellschaft hat am 28. Juni 1899 begonnen. Landsberg a. W, den 25. Juli 1899. ]
Königliches Amtsgericht.
Lennep. 32658 In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 210 eingetragenen Firma Bergische Fahr⸗ radwerke Elite, Stuhl * i gend zu Lenney Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein= kunft, aufgelöst, Der Kaufmann Vletor Stuhl setzt das ,, . unter der Firma:
ergische Fahrradwerke Elite fart Victor Stuhl o
Ferner ist im Firmenregister unter Nr. 474 die
Firma: Bergische Fahrradwerke Elite
- Victor Stuhl mit dem Sitze zu Lennen und als deren Inhaber . e, ü n Victor Stuhl zu Lennep eingetragen
orden. Lennep, den 27. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. r, lz ꝛ660] In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 93 die Firma Reinicke æ Waßuner mit dem 5 * Niederlassung Luckenwalde und als deren nhaber: 1) der Techniker Wilhelm Reinicke, 2) der Kaufmann Anton Waßner, beide zu Luckenwalde, eingetragen. Luckenwalde, 21. Juli 1899.
32032
mindestens zwei Wochen zu geschehen. Der Tag der
Königl. Anitsgericht.