34, 5obzG Ka . rgw. 24, 00bz G 192, 50bz G6 Keula Eisenhütte 180, So bz G 319, 00bzG Keyling u. Thom. 142 00bzG ng. 128,50 bz Kirchner & Ko.. 26b,00obzG Sangerh. ö. 124,506 Klauser, Spinn. — — Schaffer Wal 25 09bzG Jö 285 006 Schalker Gruben 137 70 3 Köln. Bergwerk. 354 80 bz Scherin i . 7,7 ba Sa37, 502, 90 bz do. Elektr. Anl. 115 8063 G do. Vorz.⸗Akt. i000 / zoo 233, 26 G Köln⸗Müsen. B. 149,256 do. do. konv. —— König Wilh. kv. 295,bobz G;; do. do. St.⸗Pr. 208, 00bz G König. Marienh. 10,235 b G6 Kgsb. Msch. Vorz. 211,90 bz do. Walzmühle 150,756 Königsborn Bgw 164,75 b;zB Königszelt Przll. 165 bz Bals vobz Körbisdorf. Zuck. 600 113, 75G Kronpr. Fahrrad 1500 141, 00bz; Küpperbusch. .. 300 72.506 Kurfürstend. Gess i. 1000 172 50bzG Kurf.⸗Terr.⸗Ges. i. 1000 212, 705 B Lahmeyer & Co. 1000 64,75 bz G Langensalza ... 116,80 bz; Lauchhammer .. 1000 166.2536 do. kv. 1000 128,50 bB Laurahütte 1000 — — do. i. fr. Verk. l000 Fr. 147,806 Lederf. Eyck Str 1000 126,506 Leipz. Gummiw. 1000 48,006 Leopoldsgrube .. lo00 — — er enen. . 500 83,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 300 248,00 bz; Leyk. Joseft. Pap. 0b / leh0 196,00 bz G Ludw. Löwe C Ko. 1000 232, 25 G Lothr. Eisen alte 1200 — — b 1000 282,25 bz 1000 222, 00 bz G do. St. Pr. 1000 — — Louise Tiefbau kv. 100d —— do. St. Pr. 2ul 000 75.756 Lüneburg. Wachs 1000 143 50bz6 Mrk. Masch. Fbr. 1000 92, 00bzG Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 — — Magd. Allg. Gas 1000 13090bzB do. Baubank 000 / 00 122, 30 b; G do. Bergwerk? kenn / zi ad, 90G do. do. St. Pr. 1600 210, 00bz G do. Mühlen .. 000 / 00 59, 50 B Marie, kons. Bw. 1000 119,75 bz Marienh.⸗Kotzn. 1000 310,25 bz; Maschin. Breuer Abh / oo 207, 900 bz G do. Kappel 206 hH0Qä7, 25 b; Msch. u. Arm. Str 1000 236,50bz6 Massener Bergb. 1000 149 403 Mathildenhütte ! 160 149 40 Mech. Web. Lind. 6 1500 150, 20 G do. do. Sorau 13 300 — — do. do. Zittau 7 6b th, log, Mechernich, Bw. 1000 126 0090bz6 Mend. u Schw pr 2 1000 168 25bzG6 Mereur, Wollw. 99 1000 201,75 bjG Milowicer Eisen 10 600 — — Mix u. Genest Tl. 10 600 — — Müller Speisef. 2 . 1000 105, 00bz6 Nähmasch. Koch 1000 158,506 Ung. Asphalt .. 1000 — — Nauh. säuref. Pr. 14 1000 234,25 bzG do. Zucker.. 600 125,50 bz G Neu. Berl. Smnb. 3 ö 1.10 1000 13926 bz36 Union, Bauges.
Dt. Stng. 9 98 ae, . o. Thonröhren do. Waffen u. M. do. Wasserwerke do. Nr. x6. 20) Donnersm. H.(kv. Dort. Un. V. A. 9 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. do. Mühlen Seck Düss. Chamotte . do. Ebdf. (Wag. ) do. Eisenhütte . do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Au . Eckert Hias ; Egestorff Salzfb. Eilenb. Kattun . Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Engl. Wllf. Et. P. Eppendorf Ind. i Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk aber Joh. Bleist agonschmiede. agon Manstaedt 6365 Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmühle ... löther Masch. . ockend. Papierf. Frankf. Chaussee do. Elektr. . raustädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. rister C R. neue aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg. ⸗ Mar. Hütte do. kleine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz. Akt. — Gerreshm. Glsh. 69 t Ges. f. elektr. Unt. S5 10 4 Giesel . 13 4
236, 00bz G
— — arlot. Wasserw. 88.75 G Chem. Weiler ¶ 02 323, 50bz G Const. d. Gr. (103) 91 75G Cont. E. Nürnb. M 620, 20 bz; Cont. Wasser (103) . 200 00bzG Dannenbm. (103 1.7 3000 u. 1000 105,50 G Dessau Gas (105 1.7 1000u. 500M, 90G 169, 00 bz G do. 1892 (105 1.7 1000u. S000, pobzG 366, 75 bz B do. 1898 (105 1.7 1000u. S000, 406 366, 75 bzB Dt. Asph. G. (1065 ; 105,25 G
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
2
—
S — 2 — 2 —
125,90 bz G les. Bgb. Zink 289,50 b; G do. St. Pr. 343 60bzG do. Cellulose .. 112, 1l0bz G do. Elekt. u. Gasg 70, 50G do. Kohlenwerke 132,50 bz G do. Lein. Kramsta 160 00b3G do. ö
— — ——— —— — -
73 00 bz G k. Cm 3 o
266, 60G Drtm. Bergb(loh) . ; . 214006 Schloßf. Schulte 122, 0006 Drtm. Union (110) 1.7 1000u. 500 ll, goG 121 506 Schön. Frid. Terr 264, 90bz G Schönhaus. Allee 20h, 006 Schriftgieß. Huck. — — Schuckert, Elektr.
ö. Hoizind.
186 308 „de. , ioo i. 14 föbsn. Soc gd öh br ch . 1 669 Dr it 3. . , 6 Ber Gemgapreis heträgt nierteljähriich 4 Æ 50 9. 8 Insertions preis für den Raum einer Aruchzeile 30 9. r 6G öl. Mn Jür. oz G ioo Fr. Alle Host-⸗Anstalten nehmen Kestellung an; 4464 8. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
157 0b. G. Engl. Won Cibß .
w
. 6 ö für Kerlin außer den Rost ⸗Anstalten auch die Erprdition T*. des Aentschen Reicha Anzeigers 21100 ebzG do. do. ¶ 06) 4. ⸗ . S., Wilhelmstraße Nr. 32. n n , und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger 181,506 Erdmannsd. Spin. 4. 300 — — Einzelne Anmmern kosten 25 8. . — Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. J do. de. (166) 4. 1.4.10 3009u. 30. * e,
125, 00bz G k 4.10 1000u. 500 98, 00bz
dol ob G. Gelfenk Bw. (I00 , . m LX. Berlin, Freitag, den 4. August, Abends. . 1899.
T S
178, 00bz G Schulz⸗Knaudt 65,25 bz G Schwanitz C Co. ö . Seck. Mühl. V. A. i 170, 90bz Gz; Max . 31 265 75bz G Sentker Wiz. Vit. dub d. hoa6 8, 40 60 bz Siegen Solingen II39,hobz Siemens, Glash. 00 / jo)0 140,75 G Siem. u. Halske 1000 102,256 do. Nr. .- 5000 bob / 00 97, 50 bz G Simonius Cell. 600 — — Sitzendorf. Porz. 200 fl. 64, 106 Spinn und Sohn 00h / oM 430.75 bz G6 SpinnRenn uKo
— Stadtberg. Hütte . Steg ehen r. 300 48, 50bz G Stett. Bred. Zem. 1000 100, 00bz G do. Ch. Didier z00 / lg)g 85,060 bz do. Elektrizit. 300 124,00 z do. Gristow II72.50bz do. Vulkan B.. 500 147,50 bzG do. do. St.⸗Pr. 600 si09, 0 bzG Stobw. Vrz.⸗A. 300 122.506 Stoewer, Nahm. 300 Stolberger Zink 300 do. St.⸗Pr. 300 — — StrlsSpilk st ⸗P. 1000 136 006 Oi, n gg 1200 —— Sudenburger M. 600 105, 00bz G Südd Imm. 400/90 1000 159, 00bz G6 Tarnowmitz. Brgb. 300 2533,90 bz G Terr. Berl. Hal. 1000 115,75 bz G do. G. Nordost 1000 171, 10bzG do. G. Südwest 1000 183,25 bzG do. Witzleben. 1000 150,90 bz Thale Eis.St.⸗P. 1000 — — do. Vorz.⸗Akt. 1000 150,506 Thüringer Salin. 2000 1610 bz do. Nadl. u. St. 1000 10040bzG Thiederhall ... 1000 1173806 Tillmann Wellbl. 1000 ERo9.s6obzG Titel, Kunsttöpf. 1000 196,75 bz G Trachenbg. Zucker 1000 192.006 Tuchf. Aachen kp.
= —— —— — — —— 2 —3
— '
11
— — esd,
S J —— 2 222200 — — —— — 222— 22 — 2225
—
** 2 127
r . . . . . . 8
4
4
200 / öo 190, 900 bz G Georg⸗Mar. (103) 4 1.1.
1000 249, 50 bz G6 Germ. Br. Dt ¶ 0214 1. . 1000 ö ; s 4 1.4. 4 4
ᷣ — D — O — 287
rot-
1000 187, 40 bz B er mn gg, . ) 3 Dag Tert. J. 06) . Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Königrei reusße n. bahnen erzielt werden sollte, jedoch mit höchstens 200 000 , sowie 181,733 Danau Hofbr. ig) 1000u. 500 l 8 . . auch der Erlös aus ö. . und. . Hen der zu anderen
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ,, Theile des alten Gazanstalts ⸗ ö? ö. ö rwan erden. den bisherigen Gewerberath Otto Schulze in Merseburg Ber Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehaltz n, den Tilgunge—
8 — —— —— —— —— — —— — —— —d — —— — 2 * d o-
l0b0 lis 96d; Harp Brgb ish kr 10060 lot gnädigst geruht:
600 119,756 delios elektr. (102) den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung
ö 2 —
4 4 ö * 1000 500 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, n bisl y . ,,, und zwar: zum Königlichen Regierungs- und Gewerberath zu ernennen. itock zu verstärken, 9des auch sammilicht nech un Umlauf bes blsche 66 , o b 6 di ,, w. ] 10099u. Sog . . Anleihescheine auf einmal zu kundigen. . . do. . 2244 1000u. 500 —„ des , ,,. des Königlich sä chs is chen Albrechts⸗ k Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben . 6 ö 1. 5 19 Ordens und des Großkreuzes mit Eichenlaub des falls dem Tilgungtstock. zu. 54,00 bz ich is. u. . 1.4. 10 369, Großherzoglich badischen Srdens vom Zähringer privileg i um Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden 1 4 3 1 4 4
23
1000 71, 90bz;;. Hugo Henckel 0h) 600 156,20 bz G Henck Wlfsb. ¶ 05)
11 8 7. D 1981
ter-
2 = 2 2 —— —— — 2 —— —
O 2W— O — M L — CO
1000 174A, 00 bzG lse Brgb. rz. (102) 1000 -. i
1666 2is o6bz G . 1666 Löwen: wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe— ag ,, l , wen mn meg; n e 600 , aliwerke Alschtsl, 1009u. Soo . dem Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts und preußi⸗ scheine der Stadt *,, i. Pr. im Betrage von machung 9 spätestens drei Monate 34 dem zustt tes n . 3 116 6 r , eh, 1 . schen Staats⸗Minister, Kontre⸗Admiral Tirpitz; , . in dem „Deutschen Reichs. und Königlich Preuffischen Staats. e , n . i gg 3 des Offizier s ves Königlich sachsischen Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Anzeiger“, in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Königs. 63 d bh! en, Wr, g 166 rs es Offizier . ze ; . ö ig J Nachdem die Stadtverordneten ⸗Versammlung zu Königsberg i. Pr. berg i. Pri, sowie in einer Königsberger und in einer Berliner 6h , 25G me rn pelböhst 11, soo hoo lle uf rechts⸗-Ordens: unter . des Magistrats am 15. Nopemher 1898 und dein n . 2 ö.
1000 133,55 dc; Fullm. n. Ko. lbs 1.1, Z66cu 10G... dem Dezernenten im Reichs-Marineamt, Korvetten 11 1pril 1509 beschfossen han, die zum teuben, Ain ts stäbtischen Sas. „it & ö . e,, . 24 9. . 383 ee el, 4 1 1000 144,606 Laurahiltte A. G. 1600 P63 756 ; Kapitän Gühler; anstalt, zur Erwelterung des städtischen Elektrizitätgwerkeg, zur . z . ö 6 9. 6 chen . i . , , rn. J dd 1500 L Löwe u. Ko. (100) 4 1000u3 00 0 m6 des Ehrenkomthurkreuzes des Großherzoglich raßenbahnen und, zum Van von Martthallen erforderlichen 4 gckauften Anleihescheine alsbald nach dem Ankanfe in den vorbezeichneten 1000 59,406 oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Srdens . cen a, zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag Blättern bekannt gemacht. Durch diefelben Blätter erfolgen auch die
1000 191,406 des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: ⸗ ; sonstigen, die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere die ö ! k zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen igen, J n mag anden e,
e 1g e dem Dezernenten im Reichs⸗Marineamt, Kapitän zur See bersehene, seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Bejeichnung der ö für die Zinsschefne und die auegeloosten
o * 3s ch Harms; Betrage von 12509 000 4 ausstellen zu dürfen, Anle heschtine. 2 ;
ꝛ ö da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldnerin Bis zu dem Tage, an, welchem das Kapital, zu entrichten ist,
; 103 006 ö z ird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und 1. Oktober ; etwas eri d t, in Gemäßheit deg 5 2 des wird e ab P : looo u. oo il, o Hf ferner ö 4 . . . 69 st⸗ . ö. en ge hei 6. mit .. . . Prozent jährlich verzinst. An dem für die , be⸗
2000 —=200 101, 406 des J erlichen Ordens der Eisernen zum Betrage von jwölf Piillionen fünfhunderttaufend Mark stimmten Tage endigt der Zinsenlauf der ausgeloosten oder gekündigten
1200 — — ; = z 35. ; Anleihescheine. . rone zweiter Klasse: durch egenwärtiges rivilegium unter nachstehenden Be⸗ nlei e — 1009 50090 9B klęf ö s din m ; eng lar rs fh, Genehmigung a , Die Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße
1, gang dem Artillerie⸗ Offizier vom Platz und Vorstand, des Änkeihs cheine find in Kkttze lingen von mindesteng soh Höh m oder Rückgabe der fällig gewordengg ingscheine iw. des Anek o oc rs bi Artillerie⸗Depots zu Cuxhaven, Kapitän zur See da Fonseca⸗ . dic e re gr cn! 2. stäptischen Behörden Ki; der. Studt Hauptktase in Königeberg . pr, oder wach Wabl der 1099 40 * KWollheim. aut jugeben, in Stäcen von 2h50, loo und bo0 M nach dem an. Gläubiger bei, einer, durch Lie oben bezeichneten Blätter bekannt zu . 9769 liegenden Vuster auszufertigen, f nach Wahl der stäßptischen Beibörden Hachenden Ginlzsestelln in Berlin, und, zwar guch in der Jsach dem ooh Soo lot 3 mit drei, dreieinhalb ober dier Prozent jährlich ju verzinfen and nach Eintritt det Fältgteiteterming folgenden Zeit. Mit dem zur Empfang. n , . dem für jeden zu wählenden Zinsfaß besonders festgestellten Tilgungs. nahme des Kapitals eingereichten Anleihescheine sind auch die Zins. 000-500 19000 9 plane durch Uusloofung oder frẽlbändigen Ankauf jährlich mit wen gsteng scheine der späteren Fälligkeits termine zurückzuliefern. Für die fehlenden 1000 W220 zwei Projent eines . von' jo G66 G0 M, fowie mit wenig, Jlnsscheine wird der Betrag vom Kapital , Die ge.
1000 lol, 100 ö ; ö kündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem 1000 105,106 Deutsches Reich. stens einem und einem halben Higzent vom Restbetrage mit 3509000. Rückiahlungstermine nicht erhoben werden, sowle die innerhalb vier
des ursprünglichen Schuldkapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den ö 1000 63 ö. l ; ö ; ̃ ̃ Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, 2 Nachdem die Konsularbehörde des Reichs in Christiania ee, . nn ,, . nicht abgehobenen Zinsen verjäbren zu Gunsten der Stadt.
1000 in ein General⸗Konsulat umgewandelt worden ist, haben h ,, zanstalt zj Das Aufgebot, und die Kraftloserklärung verlorener oder ver lb 3. Sein Malgsär der K e den beheriggn Kone Rü, de, hehe hon, fa, r, dn e ich,, . . von Faber du Faur in Christiania namens des Reichs sowse auch der Erlöz aus den Verkaufe und der Werth der zu . ,,, in fin ,, . 8 — ö ( ; Hö 3 t . ; ; 5 ei ' G. BI. S. ö D e
165d is obe; Schult Br ohe ka, sos n ooo? zum General⸗Konsul daselbst zu ernennen geruht , e ..
1000 176,75 bz G do. v. M (10654 1.1.7 500-200 - — . ĩ Seite 281). sss ig Cõ bi; Siem n Fi. 16 14 io zoo MoM io 0oglif . . 3 . Alf dich urge nen . Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für krastlos erklärt 1000 132756 Thale Eisenh (1 C2 4 1.1.7 ; 10l, 196 . bon den släbtlschen? Behörden bei der Nuszgabe. gewählte werden. Doch soll , welcher den Verlust von Zinz⸗ 1000 109256 Thiederh. ́Hyp. Ob. 4 J.. 10900 192106 Auf Grund des 3 4 des Gesetzes, betreffend die Nechts- Zinzfuß entwẽehen'njm erte! oder durch Abstenvelung an,. scheinen vor Ablauf der vlersährigen Versäprungsfrist bei dem doe e bg & lng. Telalb. Th. 4 1. , iooon zo Kr. I O b; Gll.f verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (R.-G.-Bl. 1888 S. 75), zugeben, während die auszögäbenden Zinsschelne dem Jinsfuß ent.; Magsst at anmeldet und den stattgehabten Besttz der . ne
1000 197, 00bz63 Westf. Draht (103) 4 1.1. 1000 100,06 und des Gesetzes, betreffend die Eheschließung und die Beur⸗ ] n ; ; durch Vorzelgung des Anleiheschelns oder fonst in glaubhchter Weise ̃ MFoftus a9 , 366 a u — sprechend herzustellen sind, zu welchem die Ausgabe der Anleihescheine ioo lot, gos;. Wilheimeshall lä ag 11 1000. Soo i oö, ' Bh, kundung des Personenstandes von Reichsangehörigen im Aus- FHartsin det. Pie Githelung bicscs Privilegiumes erfollt mit der recht. r,. . 6 ,, . ö
ö , Zoolog. Garten . 4 1.4. 10 600 u. 300 i766 lande, vom 4. Mai 1870 (B⸗G⸗Bl. 1870 S. 559), ist den lichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber der Anleihescheine die daraus a,,, nachbenannten Beamten und deren jedesmaligem Stellvertreter hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, obne zu dem Kit diefen Anleibescheine sind halbiährige Zinsscheine auf zehn
300 56, 10G : ih. . ee, . ; . 00 122,70 bz G Bersicherung Attien. Heute wurden hett die allgemeine Ermächtigung ertheilt, bürgerlich gültige Ehe⸗ ö ,, . Jahre ausgegeben.
,, (Mark p. St.): Aachener Rückversicherung 1375 B. ö bezüglich aller Personen, die nicht r ren Rechte Brilter ertheilen, wich für die Befriedigung der Inhaber der Die Ausgabe jeder neuen gleich großen Reihe von Zinsscheinen
ooo iz obz ind, vorzunehmen und deren Geburten und Sterbefälle zu shefche über. erfolgt bei der Stadt -Hauptlasse ju Königsberg i. Pr. gegen Ab 3 zuneh z Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über lieserutng? ber, der! alicten * Fin osche inre be beig br cken Arn bel sun g.
1000 3 Feen Akt eurkunden, und zwar: 1656 Ib, zoG erich tigung. Vorgestern: Westf. Draht Akt. / ; nommen. 3 6 ö lat die Auskandi 1000 e. i,, a , n nor n f dem jedesmaligen Gouverneur des Schutzgebietes Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und ,, . , kee le e r n, a , 1000 216, I5G pr 9 1 ö. i 20 ger bmi z 6. von Deutsch-⸗Neu⸗Guineg innerhalb des ganzen Schutz- beigedrucktem Königlichen Insiegel. zeigung rechtzeitig geschcben ist. 1000 105906. PYliich nhyñ r Berl II6 Ib G. Rolandohitte gebietes, = Gegeben Drontheim, an Bord M. J. „Hohenzollern“, Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet . r e,, , = den Kaiserlichen Richtern in Herbertshöhe und den 22. Juli 1899. die Stadt mit ihrem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Ver . ö. . in Stephansort innerhalb ihres Amtsbezirks, (C. 8.) Wilhelm R. ,. ,,,, , unter unserer ob far oh, G den Gerichtsschreibern bei dem Kaiserlichen Gericht von Miguel. Freiherr von der Recke. uUntecfählsss Athesf! ! 222 50bʒ Fonds ⸗ und Aktien⸗Börse. in argen. und in Stephangort für die Fälle der ww Königsberg i. Pr., den.. ten.. .... ..... 1000 Eil bobzG Berlin, 3. August. Die heutige Börse eröffnete Abwesenheit oder sonstigen Behinderung des Kaiserlichen Richters . . (L. S.) 43 39 00bz G 6 anf 1 ur li . ae . U, H und dessen Stellvertreters innerhalb des betreffenden Amts⸗ Provinz Ostpreußen. Regierungsbejirk Königsberg. Magistrat Königlicher Haupt- und Residenzstadt. 1666 63 goG Kurse seßten auf spekulativem Gebiet zumeist e. bezirks. ; Anleiheschein handle e r e . . . lbb / z)) . i enn . und konnten sich auch weiterhin g . ᷣ der Stadt Königsberg i. Pr. , g . Nunn, mitglledes mit dem Siegel des Magistrats zu versehen. 1000 Ili5, 35 b; G Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden . . ( , . Auf Grund des S 75a des Krankenversicherungasgesetzes Aus , porn,,
500 5 Meldungen lauteten nicht ungünstig. ; . . Hier bewegte sich das Geschäft bei Beginn in in der Fassung des Gesetzes vom 19. April 1892 (Reichs⸗ niglichen Regierung zu Königsberg Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Königsberg.
o 55 76b3G mäßigen Grenzen, später zeigte es sich etwas leh, Gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen: ten S569 Re. . .. Selle... . und Gesetz
300 ghd 0 8 hafter, dech wurde der Verkehr gegen Hor en chi I) der Allgemeinen Kranken- und Sterbekasse der laufende Nr.... ). zu dem Anleihescheine der einn, i. Pr. Buchstabe...
300 11425 bz G6 Jeltstoffverein .. looo 1147563 wieder zuhlger und, die Kurse, bröckelten langsam . deutschen Drechsler und deren Berufsgenossen (6. H.) Nr. .... ber.... , un.... Projent Ilnsen
360 . . 69 . . ef er l n l l ahl. ö. in Hamburg. F Auf Grund des von dem Bezirkzautschuß des Regierungsbezirkz über ·· . 3.
000 6 uckerf. Kruschw. Tu bi ut behauptet; Buenos Alkeg und später Türken ⸗ Y) der Zentral⸗Kranken⸗ und Sterbekasse für Frauen Königsberg bestätigten Gemeindebeschlusses vom 15. November 1898, O . r. ᷣ .
15665 7 dobz G 6. steigend. und Mädchen in Deutschland (G. H.) zu Offenbach 11. Kprif 1855 wegen Aufnahme einer Schuld von 12 500 009 4. ind a . er . Zinsscheins en a, geen n,, Auf internationalem Gebiet waren österreichische a. M bekennt sich der Magistrat der Königlichen Haupt.! und Residenzstadt ind cf e r. 64 dalbiꝛhr . g nen des vorhenan
10909 ts zo bz Obligationen industrieller Gesellschaften. ö . ñ big. . z ; . er nn iber r, beg, gs , Lon geuem dis Bescheinigung ertheilt worden, daß si, vor, leben , hr hälst betenden dite ,,,, m dn, dn e lier Stunt. bart . , . och agg ob oG Henri . Canada le lebhaft und ö. . der Höhe des . den Anforderungen des Lin ne sürfsb von...... ..... , welche an die Stadt baar . ä. Pr. gder nach seiner Wahl bei...... . 3 68 ira el re,, 000 37166 Inländische Bahnen waren thellweise etwag besser Sz 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. gejahlt worden und jährlich mit.. .. Projent zu verninsen ist. Snigsberg i. Pr., en ; 9 . ö bo u 20 bei fahle Umsätzen. Berlin, den 31. Juli 1899. Die e nn der ganzen Schuld pon 12 500 000 M erfolgt . .
J
4
150 Poqd 00B Berl. Jich. F. 6 1000u. 00 — — Für Bank Aktien zeigte sich wenig Begeht. Der Reichskanzler. nach . der Tilgungs bedingungen mittels Verloosung oder frei. Dieser 94h ift ungüllig, wenn deffen
; Ges. waren laufs der Anleibescheine bi à 6 38 ö, , , ne, , n, d r , dd,, e, di n , , ,,, n, ,,,
n e schwächer. . , . . In, Montanwerthen war daz Geschäft sehr lebhßt Caspar. rechnel, aus einem T a,, welcher für einen Rheilbetrag von und u ,,,,
und die Kurse zum theil bedeutend höher. . 160 000 000 mit y. ens zwel Prozent, für den Restbetrag von * 1 . * z doch
rivatdiekont gg os⸗. 3 bob ö 6 aber mlt wenigfreng einem und cinem halben Prozent Falsimilestempeln gedruckt werten dech ö 19 des Kapitals en . Zuwachg der Zinsen von k , g digen amenzunierschrift eines tilgten Unleiheschesnen, gebildet wird. Außerdem wird zur Kilgung k . der dtemngewinn, weicher in 4 einzelnen Jahre auß dem Be⸗ uch... Seite.. triebe der Gatanstalt, des Glektriitäͤtöwerkes und der Straßen. —
— — — 3
JI
SCC K] rr / 6 C
re-
— — 2 ö do —
00
C = — 8 0 O 0 S 200 1121111818
—
e
3 zößs lbs; Rast rk (ist 1000 92.096 Mend. u. Sch. (06) 4 1666 iss, 5b; B; M. Cenis Sb. 1h
J
— 8 —
ö. 1 *
* O C o O
r . . , ü
— O K O , O0 ——20 .
124,50 G Naphta Gold⸗Anl. 4 600 141,090bzG6 Nauh. säurefr. Prd.«
— — OO
K
600 149,59 bz G Niederl Kohl. i 05) 4 500 716006 Nolte Gas 1394 . 4 1000 143,90 bzB Nordd. Eisw. (103) 4 Il30, 25 bʒ Oberschl. Eisb. 6) 4 1000 200,00 bz G do. Eis. Ind. C. S. 4 4
4
4
4
4
6 3
,
6
ᷣ
— — 2
— ö 2 .
A= 8
— 00
8.
1000 53 506 do. Kokswerk (G63) 1000 99,25 B Oderw. Obl. (1065) 1000 91,50 bz G Dest. Alp. M. (100) 1 100 fl. —— Patzenh. Br. (103) ö 5b do. II. (103) 600 ͤ Pfefferbg. Br. (16) 4 1.10 600 3 P. Zuck Ankl. 100) 4 1000 170, 00bz 63 P. Z. Germ. (100) 4 4. — —
8
Gladbach. Spinn. S 494 do. abgest. 8 454 do. Wollen⸗Ind. 3 — 4 Gladb. & S. Bg. 90 0 4 Glauzig. Zuckerf. 63 — 4 Glückauf Vorz. 5 5 Göppinger Web. 8 Görl. Eisenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. 8 Greppiner Werke hi Grevenbr. Masch. 12510 Gritzner Masch. 18 1 Gr. Licht. B. u. 3g. 0 do. ab . do. err. G. h Guttsm. Masch. 8 Hagener Gußst. 64 Halle Maschinfb. 35 3 Vambg . Elekt. W. 8 Sd. Bellealliance — — Hann. Bau StPr 34 do. Immobil. 6 do. Masch. Pr. 2 . Mühlen
2
* S GO
— — — — — 7 9
— — — — — — — — — — — —
S SSGern ter- 88
2
1500 102,006 Neues Hansav. T. — — — fr. 3 2000 108, 0 bz G do. Chem. Fabr. 16065 13700 b56 Jteufdt. Ptetall. 0 0 4 17 I606 = do. Elektr. Gef. 600 277,506 Neurod. Kunst. A. 9 — 4 1.7 1000 1509.25 bz G U. d. Lind. Bauv. b00 210,60 bz G Neuß, Wag. i. Lig. — — fr. 600 435 00G do. Vorz.⸗A. A. 300 119.256 Niederl. Kohlen 7 8 509/00 7129,00 bz G do. do, 1000 177,25 b;63 Nienb. Vorz. A. 0 1200 18240906 Varziner Papierf. 1000 202,506 Nolte. N. Gas⸗G. H Koh / o 102,78 bz G V. Brl.-⸗Fr. Gum 500 169,006 Ndd. Eisw. Bolle 3 660 92 25 bz 63 V. Brl. Mörtelw. 106,25 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. U
20 — — 5
oO COO Odd S
2 —
600 ö. Rh. Metallw. ¶ 054 1200 — — Rh. Wstf Klkw. lh 4 15660 Eiogb; bo. 163 (os ah i. 1000 207,756 Romb. Hütt. (10554 1000 — — Schalker Gruben. 4 1000 150,75 G do. 1898 (102) 4 1660 144 56 do. 1899 .. 1000 390,00 bz G Schuckert Elk. 10214
—
— —
—
1 — C- = Db
O
500 los, loG do. Vorz. ; 400 — — do. Gummi .. 78 30 — Ver. Kammerich 20 1000 138,60 bz G do. Jute⸗Spin. 6 1000 113 106 Vr. Köln⸗Rottw. 15 500 137,0 bz B do. Lagerh. Brl. 53 1500 98,75 G Ver. Met. Haller 123 600 424,090 bz do. Wllk. Brm. 16 10 1000 185,50 bzG Verein. Pinselfb. 19 1000 — Nordhaus. Tapet. 4 44 300 — do. Smyrna Tepp 7 . 28,756 Nordstern Brgw. 10 — 300 243,50 bz G Viktoria Fahrrad 6 500 5 do. 21826 2441 — — 229, 900bz G Vikt.⸗Speich.⸗ G. 1000 115,006 Nürnb. Veloecip. 16 — 1000 169, 106 Vogel, Telegraph 500 390 zG Oberschl. Chamot 11 — 1000 184,906 Vogtländ Masch. 43,25 G do. Eisenb. Bed. 63 7 600 136, I5 bz G Vogt u. Wolf . 310,25 G do. do. neue — — 1130,25 bz G Voigt u. Winde 151,50bzG do. E. J. Car. H. 9 10 1000 1893, 00bz 6 Volpi u. Schlüt. 1000 176,809 bz G6 Vorw. Biel. Sp. 1000 201,765 bz G Vulk. Duisb. kö.
175,80 bz G do. Kokswerke 11 11 400 182 00bzG Warstein. Grub.
lb / oh 130 80 bz G do. Portl. Zem. 11 13 600 L203 25 bz G Oldenbg. Eisenh. 8 — i 0h / o) 201,6 0bG* Wassrw. Gelsenk. 269 75 bzG Wenderoth . ..
OQas3, 10a, 20â, 90ù,. 7h b; Opp. Portl. Zem. II 1000 553, 00bz Gd. Westd. Jutesp.
600 i5b 10bzG Drenst. & Koppel — 20 1000 119,006 Osnabr. Kupfer 0 . lo0o0 200006 : Westeregeln Alk.
300 — Ottensen, Eisnw. 14 300 220, 00bzG Pass.⸗Ges. konv. 4 300 220 003 Paucksch, Masch. 1000 395 00G do. Vorz.⸗A. 1000 257, 090bzG Peniger Maschin. 300 135,506 Petersb. elkt. Bel. 1000 167,75 bzö Petrol zrz. A. 500 246,25 bz G Phön. Bw. Lit. A 1000 — — do. B. Bezsch. 1000 183,00 bz G Yo Eich t 300 — — do. St.⸗Pr. 2 600 E18, 00 Pomm. Masch. F.
216, 75a, 0A 17, 90 b; Pongs, Spinner. 10600 — — Posen. Sprit⸗Bk 1000 152 256 Preßspanfabrik . 1000 Rathenow. opt. J 1200 23 z Rauchw. Walter 1000 402, 00 Ravensb. Spinn. 600 Redenh. A. u. B. 300 Reiß u. Martin 1200 165,90 bz Rhein. ⸗Nss. Bw. 1000 91, 00bzG Anthrazit 1000 233, 890bz Bergbau 1000 233,00 bzB Chamotte IlA8, 00 b G 3. Metallw. 1000 178,75 G ; neue 300 275 256 Stahlwrk. 1000 15075 bz Rh.⸗Westf. Ind. 500 97,25 G Rh. Wstf. Kalkw. 1000 174,90 bz Riebeck Montnw. oh / 00 126 0036 Rolandshütte .. 1000 14975 bB Rombach. Hütten 1: 400 79006 Rositz. Brnk.W. Ml? 300 200 006 do. .
1000 181,80 bz35 Rothe Erde Eisen 1000 326256 Sãchs. Guß Döhl 2000 15576 do. Kmg. V⸗A 1000 157, 70G do. Nähfaden kv. 1000 125, 80 bz G do. Thür. Brk.
—
ö
— 2
1 2 : XA Q — — — — — — 222 — 2
. — — — — — — — — — — —
— . 1
* 1 —11
— 8 Sc S- S- - — — —— —
— — — — — — — — — Q — — — — — — Q — — Q — — — 2 — — — — — — . * * 3. —
3 .
. — —
O O 1
S = 6
—
t=
arb. W. Gum. 2 arkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. . Maschfbr Hartung Gußst. Harz. W. St. P. kv do. St.⸗A. A. kv. do. do. B. kp. asper, Eisen. ein. Lehm. abg. einrichshall .. elios, El. Ges. emmoorPrtl Z. engstenb. Masch erbrand Wagg. 1 ess.⸗Rh. Brgw. ibern. Bgw. Gessl— do. i. fr. Verk. kö Mhl. 16 irschberg. Leder do. Masch. ochd. Vorz. A. kv. öchst. Farbwerk. Hötherhite alte do. alte konv. do. neue do. do. St. ⸗Pr. do. 83. fi er oesch, Eis. u. St. ( ter⸗Godelh.
Oo D 8 36
232
— 0 2E -= 8 — —
—— 0 —
tor
300 83,756 — do. Vorz.⸗Akt. 1000 118, 0B 3 Westfalia . . . . 2! 1000 —— Westf Drht⸗Ind. 1000 137,50 bz G do. Stahlwerke 500R 80306 Weyersberg . .. 1000 29606 Wicking Portl. . 600 1965,80 bz G Wickrath Leder . — — Wiede Maschinen 500 / 60 — — Wilhelmj Weinb 300 —— do. Vorz.⸗Akt. 300 132. 090bzG6 Wilhelmshütte . 1000 93 00bzG do. konv. 300 177,10 bzG6 Wiss. Bergw. Vz. 1 1000 87006 Witt. Gußsthlw. 6h00 11800b36 Wrede, Mälz. C. 1000 84 00bzG Wurmrevier .. ßbo0 146, 090bzG6 Zeitzer Maschin.
—
. ' . . —
.
— —
111111111188188111
x —— — r = — — — — — — — — —
— O1
— *
111
C · C · C · — D D
6 do —— — — 00 — S G = — Q — = — —
—— —— — — —— —— — ———— —— — A — 2 — 280— — — 22200 2
* —
2 * — 3
off mann Stärke ofm. Wagenbau owaldt⸗Werke . . u ins . . lse, Bergbau. . Salz
— 2
1000 293,090 bz G do. Hot. G. Kaiserh. 600 188, 90bz 665 do. do. 1890 500 171, 00bz6G . , 200 / zoo 190, 10bz G6 Bo . 03
301, 106 Bresl. Oelsb. (103 90, 40 bz B do. Wagenbau 10 117,506 Brieg St. Br. 03) 130,25 G Buder. Eisw. (03)
D
nt. Baug. St Pr .
= 2 ——— — 22
Kahla Porzellan Kaiser⸗Allee ... Kaliwk. Aschersl.
Kannengießer ..
22 — 2 8—
I RSS ISI SS TTF IS C G
— 2011811111811 18138121111 888118111I1— 21
L L L L L r H L — C L — „ — T C — — C — ᷣ ᷣ— — — — — — — — /// /// 2 22END— QL S- — - — Q . S
1 Ind 8
— * 8
14 14 4 1 4 1 1 1
8 . —