1899 / 182 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

——

meldung vem 20. 4. 99 am J. 7. 95. Ge

Tabacken und

trieb nachbenannter Waaren.

Nr. 38 692. W. 2304.

3

as s . O. os. alasse as.

nini si ij sniifi

Eingetragen für Orientalische Tabak u. Cigarretteufabrit enidze, Dresden, . i 8⸗

betrieb: Fabrikation von Zigaretten, oriental schen Zigarren; Handel mit Jigarettenpapier. Waarenverzeichnlß: Zigaretten, geschnittene Tabacke, igarren und Zigarettenpapier. Ver Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Illba · Ji bo ·Eias ka

Emgetragen für Orientalische Tabak. u. Cigarettenfabrik Jenidze, Dresden, zufolge An. meltung vom 17. 4. 99 am 1. 7. 95. Geschäfte⸗— betrieh: Fabrikation von Zigaretten, orientaslschen Tabacken und Zigarren; Handel mit Zigaretten papier Waarenverzeichniß: Zigaretten, geschnittene Tabacke, Zizarren und Zigarettenpapier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 28 689. K. 4472.

Eingetragen für äKios“, Cigaret⸗ ten ˖ C Tabak⸗

Klasse 28.

Import ⸗⸗Engros,

Fabrik türk. Tabake G Ciga⸗ retten, G. Robert Böhme, Dresden, zufolge Anmeldung vom 27. 4. 99 am 1. 7. 989. Geschäfts⸗ hetrieb: Vertrieb bzw. Herstellung nachbe⸗ nannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch,, Kau⸗ und Schnupftabacke, Zi⸗ garren, Zigaretten und Zigarettenpapiere.

Rr. 38 690. K. 43359. Klasse 238.

& / uns in

Eingetragen für Königliche Tabak⸗ und Cigarrenfabrik vorm. G. Ribbius Peletier r., Utrecht; Vertr. Otto Sack u. Hermann Sack, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 8. 3. 99 am 1.4. 7. 79. Geschäftsbetrieb: Taback⸗ und Zigarren. fabrik. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten und Rauchtaback.

Nr. 28 691. B. 4855. Klafse 28.

Neptune

Eingetragen für Julius Barsdorf, Hamburg, Pickhuben 7, zufolge Anmeldung vom 2. 8. 98 am 1. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ Waarenverzeschniß: Türkischer Roh. und Rauchtaback, ohne Ausdehnung auf Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpopier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. ö.

Rr. 38 907. B. Su. alaffe or.

k

Eingetragen für Gebr. Böhler u. Komp., Berlin, Quitzowstr. 24, u. Wien, zufolge Anmeldung vom 17. 4. 99 am 1. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Fahrradketten. Waaren⸗ verzeichniß: Fahrradketten. in dieses Waarenzeichen werden die Rechte aus § 5 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 auf Grund einer Anmeldung in Oesterreich vom 13. 3. 99 in Anspruch genommen.

Nr. 28 698. J. 1040. Klafse 11.

178 C MM

Eingetragen für The „Itsem“ Household KHye Co., Bradford (England); Vertr.; Hugo Pataky u. Wilhelm Pataly, Berlin, zufolge An— meldung vom 265. 2. 99 am 1. 7. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenperzeichniß: Haushaltungsfarben, gnorganische und organische Farben und Farbstoffe, sowie leicht flüchtige fettlösende Flüssigkeiten, Fette, Seifen, ätherische Oele, Beizen, Alkalien. Der An— meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 28 699. L. 2756.

Klasse 11.

Eingetragen für Lindgens

C Söhne, Mül⸗ heim a. Rh., zufolge Anmeldung vom 2. 5. 99 am 1. 7. 99.

Geschäfts betrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Zinkweiß und Bleiprodukten.

Waaren . ; Zinkweiß. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. 38 700. K. A319. glasfe 18.

oben mil Eingetragen für König Ronneberger, Elber⸗ feld, zufolge Anmeldung vom 20. 2. 99 am 1.7. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Gummiwaaren (Säuren, Dampf, siedendem Wasser, Oel, Ammoniak, Glycerin wider⸗

stebend) in Form von Klappen, Schläuchen, Ringen, Platten und Verdichtungen.

Klasse 238.

olf Mh

Eingetragen für . Wolff, Hamburg, Alte Gröningerstr. 26, zusolge Anmeldung vom H. 9. 98 am 1. 7. 99. Geschäftebetrieb: Fabrikation von Zigarren, sowie Handel mit Rohtabacken, Rauch—= tabacken und Zigaretten. Wagrenverzeichniß: Roh⸗ taback. Rauch‚, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Be schreibung beigefügt.

Nr. 38 693. W. 1988.

7 5 7 * 6 ,, ; ü d al dl ,

Eingetragen für L. Wolff, Hamburg, Alte Gröningerstr. 26, zufolge Anmeldung vom 22. 2. 95 am 1. 7. 99. Geschaäftsbetrieb: Fabrikation von

igarren. Waarenverzelichniß: Rohtaback, Rauch

au⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 38 694. W. 267XT. Klasse 2X.

Nervol.

Gingetragen für Felix Weill, Charlottenburg, zu⸗ a nmeldung vom 26. 5. 99 am 1. 7. 99. Ge⸗ chäftsbetrieh: Herstellung und Vertrieb nachbenannter . Waarenverjelchniß: Pharmazeutische Prä⸗ varate.

Nr. 38 695.

Klasse 28.

J. 1082.

Metasol

Eingetragen für Ichthyol⸗Gesellschaft Cordes, Hermauni C Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 26. 5. 99 am 1.7. 99. Geschäftsbetrieb: Berg⸗ bau und Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. gärenverzeichniß: Pharmazeutische Pre dukte und ,,,. Verbandstoffe. Thier⸗ und Pflanzen ventilgungs mittel, Des infektiongmittel. Orga⸗ nische Basen, Säuren und Sale, Sulfide Me⸗ thanderivate, Benzolderivate, Seifen, Toilette⸗ und Konserbierungsmittel. Diätetische Nährmittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 238 698. P. 2069. Klasse 6.

KES Sbl klin

Eingetragen für August Pfister, Bopfingen (i len , zufolge Anmeldung vom 13. 5. 99 am 1. 7. 359. Geschäftsbetrieb; Herstellung und Bertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverjeichniß: Kesselsteinbeseitigungsmittel.

Klasse 2.

Nr. 28 701. G. E887. Klafse 23.

Weltwung en.

Eingetragen für Friedrich Everts, Homburg v d Höhe, zufolge Anmeldung vom 16. 3. 99 am 3. 7. 99. Geschäftabetrieb: Metallwaarenfabrik. Waarenverzeichniß: Knopfbefestiger und. Knopf⸗ befestigungsmaschinen und Zangen für die Schuh⸗ waarenbranche.

Nr. 38 702. B. 5711. Klasse 26 n.

Frudal.

Eingetragen für Dr. Büschler C Co.,, Königs⸗ berg i. Pr., zufglge Anmeldung vom 29. 5. 99 am 3. 7. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Limo⸗ nadensäften. Waarenverzeichniß: Mit Zucker präpa⸗ rierte Limonadensäfte.

Nr. 28 7083. V. 1090.

Eingetragen für Ver⸗ einigte Margarine⸗ werke „Union“ Huber C Co. G. m. b. H.. Wunstorf, zufolge An⸗ 94 . 6 . ga ö. 3 9 am 3. 7. 99. Geschäfts⸗ 27 6, betrieb: Fabrikation und 31 . Vertrieb! nachbenannter &,us, ne, ae, Waaren. Waarenver⸗ . zeichniß: Margarine. Speisesl und Speisefett.

Nr. A8 7014. J. 1089. Klafse 26 6.

uzt

Eingetragen für C. W. Just . Co., Königs feld i. Baden, zufolge Anmeldung vom 5. 6. 99 am 3. 7. 997. Geschäftsbetrleb: Versrieb von Nahrungs⸗ und Genußmstteln. Waarenverzeichniß: Kaffee, Kaffee Surrygate und Thee. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

38 705. S. 4973.

Herber R ffee

Klasse 26 b.

Klasse 26 (.

Eingetragen für August Herbst, Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 17. 4. 99 am J. 7. 95. Ge schäftsbetrleb; Kaffee. Rösterei, Kaffee ⸗Groß⸗ und

Klein Handlung. Waarenverzeichniß: Gerösteter Ka ffee.

Rer. s 70. S. Soon.

26. 4 1 . 2 * g

Klaffe 26 d.

Eingetragen für Huntley C Palmers, Limited, Reading u. London (England); Vertr.: Heniy E. Schmidt, Berlin, Friedrichftr. 34, zufolge Anmeldung vom H. 6. 99 am 3. 7. 99. Geschäftz⸗ betrieb: Biscuit⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Biscuits. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Rr. 8 707. S. A165.

, , . Lin ? , ,

0H ARM HG

Klafse 260.

Eingetragen für M. Hoff, Hamburg, Schauen⸗ burgerstr. 36, zufolge Anmeldung vom 22. 8. g8 /

26. 11. 87 am 3. 7. 99.

Geschäftsbetrieb:

Her⸗

stellung und Vertrieb von Malz und Malzextrakt⸗

k u

Waarenverzeichniß: Malzextrakt⸗ Ge⸗

ndheitsbier, konzentriertes Malzextratt, Malzbrust⸗ bonbons, Malzbrustsyrup, Malzgesundheitschokoladen,

M

alzseifen, Malzpomaden.

Nr. 38 768. Sch. 3327.

nach

Klafse 32.

SCH r

Eingetragen für Schagen Co., Aachen⸗Burt⸗ scheid, zufolge Anmeldung vom BH. 4. 99 om 3. 7.

99. Geschäftsbetrteb: ,,, . aarenverzeichniß:

benannter Waare.

füllfederhalter.

Vertrieb Gold⸗

Nr. 28 709. K. 4404.

Klasse 34.

BI MS0l Ih

Eingetragen für Krüger C Co., Hirsan, zufolge Anmeldung vom 27. 3. 99 am 3. 7. 99. Geschäfts⸗

betrieb:

Fabrik künstlichen Bimssteins.

verzeichniß: Künstlicher Bimsstein.

Waaren⸗·

Nr. 28 710. Sch. 1744.

3.

Un

Klasse 34.

SchhEũEslckehEn

Eingetragen für J. F. Schwarzlose Söhne, Berlin, Markgrafenstr. 25, zufolge Anmeldung vom

J. 96 am 3.7. 99.

d Bertrieb nachbenannter Waaren.

Geschäfts betrieb: Herstellung

Waaren⸗

verjeichnih: Parfümerien, Toilette⸗ und kosmetische Mittel, Seifen und Hautpflege⸗Artikel.

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Kl. 9. Nr. 1773 (C. 184) R. A. v. 18. 1. 96. Zufolge Urkunde rom 27. Inn 1899 umgeschrieben auf die Firma Thomas Radley Cadman Sons, Sheffield; Vertr: Justizrath Ornold und Rechtsanwalt Homeyer, Berlin Leipzigerstr. 103.

Kl. 9 b. Ne. 15 175

ö, * 13 24055 9b. . 15 194 B. 2399 9b. 15 905 (M. 11488, 9b. , 247278 (M. 358995

S. 2593) R. A. v. 10. 4. 96. 10. 4. 96. 10. 4. 36. 8. b. 96. 58. 1. 998.

Zufolge Urkunde vom 24. April 1899 umgeschrieben 3. Franz Huber, Mühlbach, Station Oberaudorf, ayern. Kl. 9 b. Nr. 12 318 (Sch 1196) R. A. v. 10. 1. 96. Zufolge Urkunde vom 13 Juli 1899 umgeschrieben auf Friedrich Max Scherf, Metallkurz- waaren, Nürnberg. Kl. 16. Nr. 24 810 (St 1237) R.. A. v. 6.1.99.

16. . 35 228 (St. 1244)

24. 1. 99.

Zufolge Urkunde vom 1. Juli 1899 umgeschrieben auf Fritz Brauer, Liqueur-⸗Fabrik, Breslau.

Aenderung in der Person

des Vertreters.

gl. 2b. Nr. 6931 (O. 257) R. .A. v. 25

2b. ö 3

595 S. 26555 3 7 33 Sobd (S. 3658337 223

6. 95. Sog (O. 269) . 26. 6. 96. . 8. 95. . 8. 965.

Vertreter: A. W. Brock, Berlin, Hedemannstr. 9. Die Vollmacht des Dr. jur. Ramm ist erloschen.

Nachträge.

Kl. 16. Nr. 28 808 (V. 827) R. A. v. 15. 2. 98.

1606. 36 785 (V. 9565)

Simon II. R Max

. 21. 4. 99. Die Firma ist geändert in Vereinigte Wein⸗ kellerejen von G.

Mener,

Bingen a. Rh. mit Zweigniederlassung Hamburg.

Löschung.

Kl. 166. Nr. 102 (CG. 72) R.. A. v. 6. 11. 94. nhaber The Continental Bodega Gompany

ö!

Ges., Brüssel). Gelöscht am 29. 7. 99. Berlin, den 4, August 1899. aiserliches Patentamt. J. V.: Robolski.

32681

Handels⸗Register.

Die n, , über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes . Gerichte, die übrigen Handel. e aus dem Königreich Sa 91 en, dem Königreich Württemberg und dem roßher og thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt berd ff: n iht *. beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. abends, die letzteren monatlich.

KRerlim. Sandelsregister 32941 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 31. Juli 1899 sind am l. August 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 19133.

Spalte 2. Firma 3 Gesellschaft:

Schlesische Kleinbahn Aetiengesellschaft.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 7. Juli 1899.

Gegenstand ves Unternehmens ist:

Der Erwerb, der Bau und der Betrleb von Bahnen jeder Art, insbesondere von elektrischen Kleinbahnen, desgleichen der Erwerb von . werthen, sowie die Förderung des Eisenbahnverkehrt innerhalb der Provinz Schlesien und der benach— barten Gebiete.

Das Grundkapital beträgt 16000 000 M und ist eingetheilt in 166000 Stück über je 1000 S und auf den Inhaber lautende Aktien.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt:

wenn nur ein Vorstandsmitglied vorhanden, durch dieses oder durch zwei Prokuristen,

2 wenn mehrere Vorstandzmirglieder vorhanden durch jedes derjenigen Mitglieder, denen seitens des Aufsichtsraths die Befagniß zur Alleinvertretung er⸗ theilt ist, im übrigen durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch je ein Vorstandsmitglied und einen Pro—⸗ kuristen oder, falls die betreffende Prokuraertheilung dies ausdrücklich ausspricht, duich zwei Prokuristen.

Urkunden und Bekanntmachungen des Vorstandes gelten als rechtsgültig erfolgt, wenn die Zeichnenden obiger Bestimmung gemäß zu der Bezeichnung: Schlesiiche lern be hn. Le nr ge sellschaft ihre Unter⸗ schrift hinzufügen, und zwar, sofern die Zeichnenden Prokuristen sind, mit einem dieses Verhälmmiß an⸗ deutenden Zusatz.

Urkunden und Bekanntmachungen des Aussichts— raths gelten als rechtsgültig erfolgt, wenn sie mil der Unterschrift:

Schlesische Kleinbahn -Aetiengesellschaft Der Aussichtsrath bersehen und vom Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter unterzeichnet sind.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deuischen Reichs. Anzeiger.

Die Berufung der Generalversanimlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens zwei Wochen, welche jwischen dem Tage der Bekanntmachung und demjenigen liegen muß, an welchem die Frist für die Hinterlegung der Aktien (5 19 des Statuts) abläuft, diese Tage nicht eingerechnet.

In der Einladung ist der Zweck der Berufung zu bezeichnen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) die Nationalbank für Deutschland in Berlin,

2) die Allgemeine Deutsche Kleinbahn ˖ Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Berlin,

3) der Baurath Carl Griebel in Berlin,

4) der Ober Ingenieur Adolf Liebmann in Berlin,

5) der Kaufmann Carl Prestien in Berlin.

Den derzeitigen Aufsichtsraih bilden:

1) der Regierungsrath a. D. Bankdirektor Dr, Ernst Magnus in Berlin,

2 der General⸗Virektor Emil Berve in Berlin,

83) der General Konsul Eugen Landau in Berlin,

4) der Stadtrath Adalbert Erler in Berlin,

5) der Bankdirektor Theodor Winkler in Breslau.

Vorstand ist der Eisenbahn⸗Direktlong. Präsident a. D. Albert Todt in Charlottenburg.

Dem Buchhalter Albert Arndt in Wilmersdorf und dem Ober Ingenieur Ferdinand Schubert in Berlin ist für die vorgenannte Gesellschaft mit der Maßgabe Kollektivprokura ertheilt, daß, so lange ein Vorstand⸗ mitglied vorhanden ist, sie gemeinschaftlich die Firma zeichnen dürfen, sobald mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, jeder die Firma mit einem Vorstauds⸗ mitgliede gemeinschaftlich zeichnen darf.

Vies ist unter Nr. 13 812 des Prokurenregisters eingetragen.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Westpreusfische Kleinbahn ⸗Actieugesellschaft

(Ges. M. Nr. id 1j hat den Kaufleuten Carl Prestien in Berlin und Albert Arndt in Wilmersdorf Kollektivprokura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 13 815 des Pro— kurenregisters eingetragen.

Berlin, den J. August 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Onn⸗

KRerlin. Sandelsregister 32942 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 31 Juli 1899 ist am 1. August 1899 Folgendes vermerkt:. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17631, woselbst die Handelsgesellschaft: Radke Æ Hankel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Vie Gesellschaft ist durch den Tod des August Friedrich Radke aufgelöst. Der Kaufmann Otto Hankel zu Berlin 9 99 dandelsgeschst unter unberänderter rma fort. Vergleiche Nr. 33 258 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 268 die Firma: Radke C Sankel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hankel zu Berlin eingetragen.

In unser ,, ist unter Nr. 15 839,

woselbst die Handelsgesellschaft: , m. Sermann Jacob Æ Braunfisch

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fleht, ein⸗

getragen:

Die Firma ist in: Hermann Jacob Braunfifch Vereinigte Berliner Möbelfabriken M Tapeziererwerkstãtten geändert. . ger ff ist unter Nr. 11 312, wose e Handelsgesellschaft: Gotthelf E Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: . ; Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 390, woselbst die Handelsgesellschaft: . Hirsch E Feldmann mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen un Krotoschin und Bütom vermerkt steht, ein⸗ etragen: t r Zweignieberlassung in Bütow ist auf⸗ gehoben. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 33 252 die Firma: T. Köhler und als deren Inhaber der Makler Theodor Köhler zu Berlin, unter Nr. 33 255 die Firma: J. Weinstein und als deren Inhaber der Zigarettenfabri⸗ kant Josef Weinstein zu Berlin, unter Nr. 33 264 die Firma: Georg Kunze und als deren rler der Kaufmann Georg Kunze zu Berlin, unter Nr. 33 255 die Firma: K. Mannes und als deren Inhaber der Kaufmann Kalman Mannes zu Berlin, unter Nr. 33 256 die Firma: Carl Langer und als deren Inhaber der Kolonialwaaren⸗ händler Carl Friedrich Wilhelm Heinrich Langer zu Berlin, unter Nr. 33 257 die Firma: Georg Andree und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Andree zu Berlin, eingetragen. Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Schnabel zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Bergmann C Co. (Firmenregister Nr. 21 082) betrlebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Hugo König zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13 818 des Prokurenregisters eingetragen. Der Kaufmann Rudolph Brandtner zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Brandtner & Pankom (Firmenregister Nr. 32 439) betriebenes Handelsgeschäft dem Handlungsgehilfen Leo Baum zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13 819 des Prokurenregisters eingetragen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 30 852 die Firma: Christian Plefsow. Prokurenregister Nr. 11 657 und 11 659 die Prokura des Carl Stahl für die Handelsgesellschaften: G. S. Mittler E Sohn und Ernst Siegfried Mittler und Sohn. Berlin, den 1. August 18939. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 980.

KRochum. 32741 Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 25. Juli 1859 bei der Kommanditgefellschaft Arthur Koppel in Berlin mit Zweigniederlaffungen in Bochum, Hamburg und Wolgast.

Als persönlich haftende Gesellschafter sind in die Kommanditgesellschaft eingetreten:

I) Kaufmann 136 Briske in Charlottenburg,

Y Kaufmann Arthur Werther in Charlottenburg, und ist somit die ihnen für vorgenannte Firma er— theilte Prokura erloschen.

Jeder der drei persönlich haftenden Gesellschafter (Arthur Koppel, Paul Briske und Arthur Werther) ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die dem Hugo Rosenthal, Heinrich Laß und Georg i für obige Firma ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.

Dem Kaufmann Hugo Rosenthal in Charlotten⸗ burg ist für vorgenannte Kommanditgesellschaft, Einjelprokura und dem Ingenieur Richard Jonas in Bochum, Kaufmann Fritz Vollmer und Kaufmann Siegfried Marcuse, letztere beiden in Berlin, Kellektivprokurg mit der Maßgabe ertheilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem der anderen , zur Zeichnung der Firma der Gesell⸗ chaft befugt ist.

Rochum. 132744 Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum:

Am 31. Juli 1899 die Rheinisch⸗Westfälische Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum.

Der Gesellschaftevertrag ist vom 6. Juli 1899.

Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist Uebernahme des von der Firma Hoppstädter & Cie zu Bochum bisher betriebenen Zeitungaverlags, ver— bunden mit Buchdruckerei und Betrieb von Druck« sachen aller Art und verwandter Artikel. Die Firma Hoppstädter C Cie wird aufgelöst und gelöscht.

Die zu bildende neue Gesellschaft übernimmt sämmtliche Attiva und Passiva derselben.

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. .

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 900 S6. Der Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Redakteur Rudolf Quandel in Bochum. Er zeichnet in der Weise, daß er zu der Firma der Gesellschaft feine Namengunterschrift beifügt. Alle

Bekanntmachungen erfolgen durch das Rheinisch⸗West.

fälische Tageblatt in Bochum.

Christdurg. , , . 31834 Zufolge Verfügung vom 19. Jult 1899 ist am 20. 1899 die in Christburg begründete Han. delsnlederlassung des Apothekers Samuel Siegfried irschfeld ebendaselbst unter der Firma S. Hirsch⸗ eld in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 56

eingetragen. Ein dur den 19. Juli 18939. Len l lie mtsgericht.

Cöthen, Anhalt. . 327665 Paudelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 910 des Handelsregisters, wofelbst die irma: „Taentzle . Ce * in Eöthen verzeichnen steht, ist Folgendes eingeiragen: Vie Firma ist hier gelöscht. Cöthen, den 31. Jult 1599. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. Kranold.

Par- es- Salam. Bekanntmachung. 32780 Im biesigen Prokurenregister ist heute unter Nr.?! die dem Kaufmann Emil Dorner zu Dar⸗g.Saltm für die Zweigniederlassung der Firma Hausing Ce ju Dar / es⸗ Salam ertheilte Prokura * ein. getragen worden. Dar⸗es Salm, den 5. Juli 1899. Der Kaiserliche Bezirksrichter. In Vertretung: Alt.

Poberan. 32881 Zufolge Verfügung vom 2 d. Mt. ist beute in das hiesige Handelsregister Fol. 63 sub. 130 ein—

getragen:

Kol. 3: Max Lippert

Victoria Drogerie.

Kol. 4: Doberan.

Kol 5: Drogist Max Carl Friedrich Wilhelm Lippert zu Doberan.

Doberan, den 2. August 1899. Großherzoglich Mecklb. Schwerinsches Amtsgericht.

Gerresheim. 32271

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die „Firma F. Bernsau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze. in Erkrath bei Düsseldorf eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von Friedrich Julius Bernsau bis zum 30. Jun X J. . geführten Fabrikgeschäftes, bestehend in der Fabrikation und dem Verkaufe von Papier und Pappen, sowie in dem Abschlusse aller hiermit ver— knüpften Rechtsgeschäfte.

Die Höhe des Stammkapitals beträgt 496 000

Der Gesellschaftspertrag datiert vom 10. Juli 1899.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

Friedr. Julius Berntzau, nr , Carl Bernsau, lbert Ernst Bernsau,

Otto Julius Bernau, sämmtlich Kaufleute und Papierfabrikanten zu Erkrath, mit der Maßgabe, daß jeder Geschäfts. führer für sich allein befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben gültig zu zeichnen.

Die Dauer der Gesellschaft ist eine unbestimmte; sie beginnt mit dem Tage ihrer Eintragung ins Handelsregister; jedoch geht der Betrieb der bis- herigen Firma F. J Bernzau bereits seit dem J. Juli er. ab für Rechnung der Gesellschaft.

Die Stammeinlage beträgt für Friedr. Julius Berngau rieb. Carl Berngau Albert Ernst Bernsau Otto Julius Berngau

Die Genannten legen zur Deckung ihrer Stamm— einlage folgende Vermögengobjekte ein:

Immobilien, gelegen zu Ertrath, im Grundbuch von Erkrath Band 1 Art. 11 eingetragene Parzellen Flur 3 Nr. 964/‚55 ꝛ6., Flur 4 Nr. 65/105, 99, 363/109, 101, 102, 364 / loz, 104, 330/105, 106, 331/197 und 33 / 1068 nekst Gebäuchlichkeiten, Anlagen, Maschinen und maschinellen Einrichtungen, Werth 413 560

Zu. ddd do

In Anrechnung hierauf und zur theil⸗

weisen Deckung dieses Preises über⸗

nimmt die Gesellschaft die Hypothekar⸗

schuld zu Gunsten der Wwe. Ferdinand

Seib zu Mülheim a. d. Ruhr

22 000 M

aus der Hypothekarschuld zu

Gunsten des Fabrikbesitzers

Friedrich Birschel ... 40000

,, mn. sodaß der Gesellschaft noch verbleibt em̃

reiner Werth von.. . . 496 000

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft eifolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger.

Gerresheim, 27. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gleüt witꝝ. 32753

In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 218 die Handel sgesellschaft:

„Sp. Mann Nachfolger

Scholz, Reymann et Comp.“ mit dem Sitze in Gleiwitz und dem Bemerken ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschafter sind:

1 der Töpfermeister Paul Scholz zu Gleiwitz, 2) der Privatier Carl Reymann zu 9

3 . ; n, e . Franz Forst zu Neu⸗

a S.,

und daß die Gesellschaft am 1. Juni 1899 begonnen hat. Gleiwitz, den 27. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. 132755 Auf Blatt 73 Band II des hiesigen Handels registers ist heute zu der Firma: Hohn C Dröse in Goslar eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Goslar, den 2. August 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Goslar. gta mean; ginn In das hiesige Handelsregister ist heute Band 11 Blatt 98 eingetragen die Firma Harzer Hosen⸗

träger und Gürtelfabrik von Gerhard Hohn

Sa. J6 G I

mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Hohn in Goglar. Goslar, den 2. August 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Syandeng. Bekanntmachung. 327657

Zafolge Verfügung vom j. AÄugust 1899 ist am 1. Au zust 1899 die in Rehden bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmannz Heymann Moses eben⸗ daselbst unter der Ferma:

H. Moses

in das diezseitige Fi⸗menregister unter Nr. 602 ein- getragen.

Graudenz⸗. den. 1. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 32769

Bei der unter Nr. 93 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Knauer, Beil C Comp.“ zu Schwoitsch ist heut eingetragen:

Der Gesellschafter Gutsehesitzer Gustav Bell ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gutsbesitzer Kurt Bal zu Gröbers sst dafür ö. . ohne Vartretungsbefugniß ein. getreten.

Halle a. S., den 24. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Halle, Saale. 32760

Unter Nr. 1076 des Gesellschaftsregisters ist heute die am 165. Juli 1899 begonnene offene Handels- gesellschaft in Firma:

G. Biele C Co

mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗ schafter:

1) der Techniker Emil Biele,

2) der Werkmeister Hermann Deege, beide zu Halle a. S., eingetragen.

Halle a. S., den 25. Jult 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Sanle. 32758)

Bei der unter Nr. 1010 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft:

„Ammendorfer Papierfabrik ! mit dem Sitze zu Radewell bei Halle a. S. ist heute Folgendes eingetragen:

„Die Bestellung des Technikers Ludwig Wasmuht zu Radewell zum Mitglied des Vorstandet ist wider⸗ rufen. An seiner Stelle ist zum Mitglied des Vor—⸗ standes der Techniker Albert Hol zu Radewell be⸗ stellt worden, er ist ermächtigt, die Gesellschaft selbst⸗ ständig zu vertreten.“ . ö

Halle a. S, den 26. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Hamburg. 32319 Eintragungen in das Handelsregister. üs99. Jun 26.

Deurer Kaufmann. Alfred Hans Gustav Friedrich Wilhelm Lewerenz ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Wilhelm Carl Ludwig Deurer und Albert August Julius Kaumann unter unver— änderter Firma fort.

Versicherungs Gesellschaft Hamburg. Die Gesellschaft hat Hermann Justinian Schreiber und Victor Zeberer dergestalt ju Prokuristen be—⸗ stellt, daß dieselben berechtigt sind, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich per procura zu zeichnen.

J. G. Wright. Diese Firma hat an Heinrich Carl Gustav Grethe Prokura ertheilt.

H. F. Gundelach. Inhaber: Hermann Friedrich Ferdinand Gundelach.

Juli 227.

Hauer Co. Das unter dieser Firma bisher von Sara, geb. Heimann, des Martin Hauer Wittwe, geführte Geschäft ist von Joseph Lepy übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Hauer G Co. Nachf. fortgesetzt.

Carl Bürck. Diese Firma, deren Inhaber Hermann Bürck war, ist aufgehoben.

Witt . Schumacher. Hermann Bürck ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem big⸗ herigen Inhaber Johann Hermann Schumacher unter unveränderter Firma fort.

Michael Nathan. Inhaber: Michaelis Nathan.

Rud. Otto Meyer, Gesellschaft mit beschränkter . Die Gesellschaft hat Ernst Wilhelm

deroldt zu Berlin und Carl Emhardt zu München dergestalt zu Prokuristen bestellt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft allein per procura zu zeichnen.

erner sind Ernst Wilhelm Franz Buddsus, Alfred Wilhelm Dressler und Jasper Stöpen, sämmtlich hierselbst, dergestalt zu Prokuristen bestellt worden, daß je jwei derselben berechtigt sind, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich per procura zu zeichnen.

Juli 28.

Jaeger E Beck. Inhaber:; Hermann Hugo Jaeger und Thaddäus Friedrich Camillus Beck.

Aug. Th. Harms. Inhaber: Emil August Theodor Darms zu Harburg.

Ichthyol · Gesellschaft Cordes, Hermaunni Co. Kommanditgesellschaft. Durch die Ver⸗ heirathung einer Kommanditistin ist das Eigen ihum an deren Kommanditeinlage verändert worden.

Gustav G. Meyer. Das unter dieser Firma bisher von Gustav Edo Meyer geführte Geschäͤft ist von Paul Moses übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

e,. Firma hat an Alfred Moses Prokura ertheilt.

Schmidt E Krönke. Diese Firma hat an Edward arr Prokura ertheilt.

Juli 29.

G. F. Evers. Nach dem am 23. Juli 1899 er⸗ folgten Ableben von Eduard Franz Gers ist das Hern ft von Hermann Franz Eduard Evers, zu Wandsbeck, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma .

Das Landgericht Hamburg.

Hannu. Sr gef; 2882 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1276, nach Anmeldung vom 28. Juli 1899, heute ein-

getragen worden:

e. gaiser ien la Dauau.

nhaber der Firma sind: ;

1 . Johann Martin Kaiser in Klein⸗ einheim,

2) Modelleur Johann Josef Zabolitzky i

Hanau, den 31. Juli 5 . ‚. . Königliches Amtsgericht. Abth. 2b.

Hannover. Bekanntmachung. 327617

Im 3 Handelsregister ist heute eingetragen;

. Blatt 407 zu der Firma E. Dittrich 0.

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelsst, die Firma und die dem Kaufmann Carl Stegmann 53 Prokura sind erloschen.

Das Heschäft wird unter der Firma C. Steg. mann E. Dittrich . Ce Nachf. fortgesetzt.

b. auf Blatt 6164 die Firma:

Er Stegmann E. Dittrich Ce Nachf. mit Niederlassunggort Hannover und alL deren In⸗ haber Kaufmann Carl Stegmann in Hannover.

Das. Geschäft ist bisher unter der Firma G. Dittrich C Co geführt.

Hannover, den 29. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Herne. Sandelsregister 32752 des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. . unser Firmenregister ist unter Nr. 215 die

irma

.

Leopold Alexander und als deren Inhaber der Klempnermeister Leopold Alexander zu Herne am 26. Jull 1899 eingetragen.

NHNers eld. 2 In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 26 eingetragen worden:

Firma Gebrüder Tannenbaum in Hersfeld und sind Inhaber der Firma:

Kaufmann Markuz Tannenbaum in Mannsbach

, Moses Tannenbaum demnächst in

ersfeld.

Jeder der Inhaber ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt; laut Anmeldung vom 24. Juli 1899.

Hersfeld, den 24. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Hot. Bekanntmachung. 327771

Die Firma der Gasbeleuchtungs⸗Aktiengesell⸗ schaft Hof wurde, nachdem das Sperrjahr abge⸗ laufen und die Liquidation beendigt ist, im Gefell schaftsregister Bd. 1 Nr. 64 gelöscht. Die Geschäftg⸗= bücher wurden dem Stadtmagistrat Hof für die Ge⸗ meinde Hof als Rechtsnachfolgerin der Aktiengesell⸗= schaft übergeben. .

Hof, den 2. August 1899.

K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsttzender.

Iserlohn. Bekanntmachung. 532764

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 687 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft

Grüner Metallwaarenfabrik

zu Hbergrüne durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst ist und das Handelsgewerbe unter Üebernahme der Aktiva und Passiva von dem Gesellschafter Earl Kuhlmann unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Fabri⸗ kant Carl Kuhlmann in Grüne ist unter Nr. 1652 des Firmenregisters eingetragen worden.

Iserlohn, den 31. Juli 18939.

Königliches Amtsgericht.

Kulm. Bekanntmachung. 132766

Zufolge Verfügung von heute ist in unserem Ge—⸗ sellschaftsregister unter Nr. 46 eingetragen, daß die Dandelsgesellschaft Westpreußische Conserven⸗ fabrik Wolff . Mroczynski zu Kulm am 6. Jult er. aufgelsst ist.

Kulm, den 29. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Labischin. n,, , 32768 In unser Firmenregister ist bei Nr. 58, wofelb die Firma „Adolf Gerson“ mit dem Sitze zu

Bartschin eingetragen steht, eingetragen:

Der Kaufmann Gerfon Gerson in Bartschin ist als Gesellschafter in das Geschäft des Adolph Gerson eingetreten. Die unter der Firma 4 Gerson gegründete Handelsgesellschaft ist unter Nr. 6 des Gesellschastsregisters eingetragen.

Labischin, den 27. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Labischim. ung. 3276 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. die offene Handelsgesellschaft in Firma d „Adolph Gerson“ mit dem Sitze in Bartschin eingetragen worden mit dem Bemerken, daß Gesellschafter sind: 1 der Kaufmann Adolph Gerson, 2) der Kaufmann Gerson Gerson, beide in Bartschin, und daß die Gesellschaft am 1. Juli 1899 begonnen hat. 3 Labischin, den 27. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 32769] Bekanntmachung.

In unser Firmenregister it heute unter Nr. 696 die Firma G. Lange zu Radorf und als deren Inhaber der Kaufmann und Rittergutsbesitzer Gustav Lange daselbst eingetragen. )

Landsberg a. W., den 27. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Leck. Bekanntmachung. 32770 In das Gesellschaftsregister ist heute der Gesell⸗ schaftgvertrag der Firma „Spar⸗ und L zu Leck mit beschränkter Haftung“ vom 1899 , . Die Firma hat ihren Sitz in Leck. Gegenstand des Unternehmens i eines Sparkassen. und Darlehnsges

Bekanntma

der Beteie

fts. ; Das Stammkapital beläuft sich auf 39 000 jede Sie e z auf 1000 f ; *

Di sführer sind:

7 , . 6 T

3 der Kaufmann Chri vertretender R

J der Bẽckermelster Hark

sämmtlich in Leck.