1899 / 182 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

w / „l

schäftgführer abzugeben. . zu der

vertreter in Verbindung mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer unter Hinzufügung der Gesellschafts

. sin! Dem Rechnun rer oder seinem tell vertreter in Verbindung mit einem anderen Ge⸗

Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die ; Firma der Gesellschaft ihre amensunterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von dem Rechnungsführer oder seinem Stell⸗

firma erlassen. ; Leck, den 29. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Liegnitn. 32771 Zufolge Verfügung vom 20. Juli 1899 sind an demselben Tage bei uns folgende Eintragungen be⸗ wirkt worden: a im Gesellschaftsregister bei Nr. 194, die Firma TDauermehlmühle zu Kroitsch H. Pohl zu

Kroitsch betreffend: Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden 1) der verw. Mühlenbesitzer Bertha Pohl, geb.

Dietze, 2) der Ida Victoria Martha Pohl, 3) der Elise Meta Pohl erloschen.

b. im Firmenregister unter Nr. 1169 der Kauf⸗ mann Otto Pohl in Kroitsch als Inhaber der Firma Walzenmühle Kroitsch zu Kroitsch.

Liegnitz, den 20. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

Lubeck. Sandelsregister. 32779 Am 1. August 1899 ist eingetragen: auf Blatt 2133 die Firma: „Hans Fock“. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Johannes August Wilhelm genannt Hans Fock, Kaufmann in Lübeck, w auf Blatt 1 bei der Firma „J. A. Suckau“: Prokurist: Robert Ernst Möller. . Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Magdeburg. Handelsregister. 32772

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 608, betreffend die Magdeburger Bergwerks Aetien⸗ Gesellschaft“, eingetragen:

An Stelle des revidierten Statuts vom 14. März 1885 nebst Nachträgen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1899 und die Beschlüsse des Aufsichtsraths vom 6. Mai und 7. Juli 1899 ein neues revidiertes Statut getreten, welches sich Blatt 338 ff. Vol. I, Blatt 6 und Blatt 11/12 Vol. II des Beilagebandes Nr. 22 zum Gesellschaftsregister befindet. Firma und Sitz der Gesellschaft sind unverändert geblieben. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: die Erwerbung und Benutzung von Bergwerkseigenthum, zunächst der Betrieb der Königsgrube bei Wanne in Westfalen; die Gewinnung von Steinkohlen und sonstigen nutz—⸗ baren Mineralien; die Erwerbung resp. Pachtung und Errichtung von Anlagen jeder Art, welche zur Erreichung der vorgenannten Zwecke dienlich sind. Das Grundkapital beträgt wie bisher drei Millionen Mark und . in 7060 Stück Stamm ⸗Aktien und in 3000 Stück mit Litt. B bezeichneten Stamm⸗

. sämmtlich zu 360 „S und auf den

nhaber lautend. Die letzteren sind den Stamm⸗ Aktien gegenüber beim Bezug der Dividende und im Falle der Auflösung der Gesellschaft bevorzugt. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Auf— sichtsraths aus einem oder mehreren Direktoren, welche ebenso wie die erforderlich werdenden Stell⸗ vertreter vom Aufsichtsrathe ernannt werden. Die die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, ent⸗ weder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Die General⸗ versammlungen werden mittels einmaliger öffent— licher Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern Deutscher Reichs⸗Anzeiger und Magdeburger

eitung) mit einer Frist von mindestens 17 Tagen berufen; durch dieselben Blätter erfolgen auch die anderen von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen. Den Vorstand der Gesellschaft bilden die Direktoren Eugen Koch und Daniel Bonacker, beide in Röhlingshausen.

, , , den 31. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Meiningem. Bekanntmachung. 32773 Zur Firma Löser S. Popper in Meiningen Nr. H des Handelsregisters ist unterm 13. d. M. Folgendes eingetragen worden: Bie Firma ist erloschen, lt. Anzeige vom 6. Juli d. J. Meiningen, 21. Juli 1899. Herjogl. Amtsgericht. Abth. J. v. Bibra.

Met. Kaiserl. Landgericht Metz. 32778 Unter Nr. 665 des Gesellschaftsregisters ist ein⸗

n, worden die Aktiengesellschaft unter der rma:

Anonyme Gesellschaft der Hochöfen, Berg und Hüttenwerke von Deutsch⸗Oth (Socists anonyme des hnüts-Fonr- nanx, mines et usines d'Andun- le- Tiche) mit dem Sitze in Lüttich und Zweigniederlassung

in Deutsch ⸗Oth. .

Die Gesellschast ist eine Aktiengesellschaft; der Gesellschaftevertrag ist vor Notar Detienne in Lüttich am 14. Januar 1899 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Gußeisen, von Eisenwaaren, Stahl und eventuell von Kokg; die Ausbeutung von Bergwerken; der Verkauf der gewonnenen Produkte.

Die Dauer der Gesellschaft ist 6. dreißig Jahre tg setzt welche am 1. Januar 1899 begonnen

aben.

Dag Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 Mil- lionen , oder 4 800 000 ½, eingetheilt in 12 909 ÄÜftien von je 400 M Die Aktien lauten nach Wahl deren Inhaber auf den Inhaber oder auf Namen. Die Kosten der Umwandlung werden von den Aktieninhabern getragen.

Die Gesellschaft wird von einem Rath verwaltet, welcher auß drei bis sechs Mitgliedern besteht. Der Verwaltunggrath kann die Verwaltung der Gesell⸗

für die Gesell⸗

gesellschaft

leur zu Renory (Belgien) hat Einlagen au Grundkapital gemacht, welche nicht durch zahlung zu leisten sind;

wird.

volleinbezahlte Aktien überwiesen worden. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Die Socists anonyme d'Angleur.

Liségois zu Lüttich. 3) Die Société anonyme caisse commerciale de Bruxelles zu Brüssel. 4) Die Socists anonyme Orsédit anversois zu Antwerpen. b) Paul Van Hoegarden, Industrieller und Advokat in Lüttich.

6) Alfred Orban, Industrieller in Brüssel.

7) Heinrich de Möeus, Industrieller in Lüttich.

8) Leon Castermans, Banquier in Brüssel.

9) Frederie Van den Abele, Industrieller in Ant⸗ werpen, welche sämmtliche Aktien übernommen haben.

Durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung der Aktionäre vom 14. Januar 1899 sind zu Verwaltungsräthen (administrateurs) be- stellt worden:

1 Oktavius Neef ⸗Orban, Industrieller in Tilff. a raf Heinrich von Möeus, Industrieller in üttich.

3) Oktave Labriet, Industrieller in Longwy.

4) Emil Meuffels, Banquier zu Lüttich.

5) Alfred Orban, Industrieller zu Brüssel, uh hl van Hoegarden, Industrieller und Advokat n Lüttich.

Zur Vertretung der Gesellschaft in Elsaß ⸗Lothringen haben die Verwaltungsräthe dem Gustav Mahaux, Ingenieur in Deutsch⸗Oth, Voll macht ertheilt.

Metz, den 26. Juli 1899. Kais. Landgerichtssekretariat.

Minden. SHandelsregister 32776 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei Nr. 199 des Gesellschaftsregisters, die Aktien⸗

J „Mindener ⸗Bankverein“ betreffend,

hat folgende Eintragung stattgefunden:

Die in der außerordentlichen Generalversammlung

vom 3. Juni 1669 beschlossene weitere Erhöhung des

Grundkapitals auf 4 500 069 4 hat stattgefunden.

Eingetragen am 1. August 1899.

Mölln, Lauenburg.

Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen

Tage sub Nr. I0 eingetragen die Firma:

S. Schmahljohann

und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph

Heinrich Schmahlsohann in Mölln i. Lbg.

Mölln, den 29. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

32781]

Mosbach, Raden. 327821 Nr. 17793. Unter Nr. 567 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma „Martin Zänglein Wittwe“ in Mosbach. Inhaberin: Martin. Zänglein Wittwe, Christina, geb. Haas, in Mosbach. Mosbach, den 29. Juli 1899. Gr. Bad. Amtsgericht. Gunzert.

M. Glad hach. 32774 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 1684 Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Jacob Brungs zu Neuwerk ist am 24 Juli 1899 aus der Handelsgesellschaft in Firma Deuß C Brungs ausgeschleden. Die Firma der Gesellschaft ist in Deus . Cie. geändert. M.⸗Gladbach, den 26. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

M. Gladbach. Bekanntmachung. 32775 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 988 vermerkt worden, daß den hierselbst wohnhaften Kaufleuten Mathias Wolters und Bruno Strauch für die unter Nr. 1477 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene, hierorts domizilierte offene Handels⸗ gesellschaft in Firma H. Elsner Cie. Kollektiv⸗ prokura ertbeilt ist. M.“ Gladbach, den 28. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Veidenburg. Handelsregister. 2733 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 327 die Firma B. Kirstein mit dem Niederlassungsorte Neidenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Kirstein in Neidenburg eingetragen worden. Neidenburg, den 28. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Opladen. 32784 Ins Prokurenregister ist heute unter Nr. 57 die seitens der Firma Peter Odenthal Cie zu Monheim dem Geschäftsführer Hubert Odenthal zu Monheim ertheilte Prokura eingetragen. Opladen, den 31. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 32785 Auf Blatt 147 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

G. Reinert eingetragen:

Dem Kaufmann Hermann Münter ju Osnabrück

ist Prokura ertheilt.“

Osnabrück, den 1. August 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Posen. Bekanntmachung. 30394 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 285365 eingetragenen Firma „Gloria“ Kazmierz n, n,, zu Posen Folgendes eingetragen worden?

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Dr. erh! Kugler zu Posen übergegangen,

welche dasselbe unter der Firma „Gloria“ S. Kugler

Die e, ,, der Aktionäre findet all · jährlich am Gesellschaftssitz am dritten Samstag des ö. . Nachmittags 2 Uhr, zuerst im Jahre i

a

Die société anonyme des Asciòsries d' Ang- das aar⸗ das Einbringen der ge⸗ nannten Gesellschaft ist näher beschrieben in dem bei den Gerichtsakten hinterlegten Gesellschafts⸗-Vertrage vom 14. Januar 1899, auf welchen hier verwiesen

Als Gegenwerth für ihr Einbringen sind der socist anonyme des Asciòries d' Angleur 11 900 des Asciòôries

2) Die Socisté anonyme Le Crédit génsral

die Firma n Posen un Dr. Sophie Kugler zu Posen eingetragen worden. Posen, den 20. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Pr. Holland. Handelsregister. Der Kaufmann David

irschberg aus Braunsberg durch Frwerbeg auggeschlossen.

gemeinschaft eingetragen worden. Pr. Holland, den 30. Juli 1839. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Radolfrell. Handelsregistereintrag. 32787 Nr. 10 993. Zu O. Z. 36 des diess. 5. e

marenfabrik Oberstaad, C Cie. Zweigniederlafsung des in Amris⸗

eingetragen ist, wurde heute vermerkt: An Stelle des am 19. Mat d. J. mit Tod ab⸗ gegangenen Gesellschafters Ernst Josef Sallmann zu Amrigweil ist dessen lediger, ebenfalls wie die übrigen Gesellschafter allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigter Sohn Josef Sallmann in Amrisweil als neuer Gesellschafter eingetreten. Radolfzell, 27. Juli 1899. Gr. Amtsgericht. Hoffarth. Kadolfzell. Handelsregistereintrag. 32788] Nr. 11106. Zu O.-83. 183 des diesseitigen Firmenregisters, woselbst die Firma: „Ziegelei der A. de Wuille'schen Gutsverwaltung Rickels⸗ hausen“ eingetragen steht, wurde heute vermerkt: Die Firma lautet von heute an: Ziegelei Rickelshausen, A. de Wuille. Radolfzell, 27. Juli 1899. Gr. Amte gericht. Hoffarth. Rathenow. (32893 Bei Nr. 388 des Gesellschaftsregisters L. Friedrich ist heute vermerkt worden, daß die Kaufleute Friedrich Muhsold, Georg Seidel und Karl Kuhring zu Rathenow am 1. Januar 1899 als Handelsgesellschafter eingetreten sind. Rathenow, den 26. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. Rathenow. 32894 Bei Nr. 336 unseres Firmenregisters Friedr. Muhsold . R. Müller ist heute vermerkt worden, daß die Kaufleute Georg Seidel, Karl Kuh ring und die Fabrikanten Ferdinand Friedrich und Franz Friedrich, sämmtlich zu Rathenow, in das Vandelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten sind. Die nunmehr unter der Firma Friedr. Muhsold R. Müller mit dem Sitze in Rathenom be—⸗ stehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 117 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen. Die Gesell⸗ schafter sind der Fabrikant Friedrich Muhsold, die Kaufleute Georg Seidel, Karl Kuhring, die Fabri kanten Ferdinand Friedrich und Franz Friedrich, sämmtlich zu Rathenow. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen. Nathenow, den 26. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. 32789 In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein getragen: 1) unter Nr. 546 des Firmenregisters zu der Firma August Böhm Ce Inhaber Aug. Böhm in Remscheid, fol gender Vermerk: Die Firma ist erloschen. 2) unter Nr. 305 des Peokurenregisters zu der vorbezeichneten Firma der Vermerk, daß die dem Ewald Neuhaus ertheilte Prokura erloschen ist. Remscheid, den 1. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Sinsheim. Bekanntmachung. 32849 Nr. 9692. Zum diesseitigen Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:

Zu O. 3. 61. Firma Gebrüder Hagmaier in Sinsheim:

Ver Gesellschafter Heinrich Hagmaier, Kaufmann in Sinsheim, ist verehelicht mit Emma, geborene Lang, von Heilbronn.

Nach Ehevertrag, datirt Heilbronn, den 30. März 1899, unterwerfen sich die Ehegatten den Regeln der gesetzlichen Gütergemeinschaft des Badischen Land⸗ rechfös mit der Abweichung jedoch, daß von jedem Ehetheil nur der Betrag von 100 6 Einhundert Mark in die zu errichtende Gütergemeinschaft eingeworfen, dagegen alles übrige bewegliche, gegen⸗ wärtige und zukünftige aktive und passive Beibringen beider Theile gleich den Liegenschaften im Stücke von der Gemeinschaft e, . also verliegenschaftet wird. Satz 1500 ff. des Badischen Landrechts. Sinsheim, den 28. Juli 1899.

Gr. Amtsgericht. Stegmüller.

Sinzig. Bekanntmachung. 32790 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen, zu Remagen domßzilierten Aktiengesellschaft in Firma „Aktiengesellschaft Tubalkain für Bergbau und Hüilttenbetrieb in Liquidation“ am 75. Juli 1899 Folgendes ver merkt worden: „An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Mitgliedes Allart Gerit Everts. Rentner zu Villa Nova bei ,, . ist Karl Eduard Emil From⸗ berg, Rentner zu Apeldoom in Holland, zum Mit- glied des Verwaltungsrathes, und Daniel van Hoytema, Fabrikant zu Culemburg in Holland, . Mitgllede der Liquidationskommission gewählt worden.“ Sinzig, den 26. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Sinnisg. 32791 In unser Gesellschaftsregister ist am 27. Jult 1899 unter Nr. 66 die zu Brohl am Rhein errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Roth⸗

schaft einem seiner Mitglieder oder einem Betriebs⸗ direktor übertragen.

fortsetzt.

Demnãchst z. unter Nr. 2916 des Firmenregisters loria“ S. Kugler mit dem Sitze und als deren Inhaberin die Frau

32786 n Hoffmann aus Pr. olland hat für seine Ehe mit Fräulein Bertha Vertrag vom 24. Juli 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Dem Vermögen der Ehe⸗ frau ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Juli er. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗

schafts⸗ registers, woselbst die Firma „Mechanische Tricot⸗ Josef Sallmann

weil (Thurgau) bestehenden Hauptgeschäfts“

die Gesellschafter derselben die Kaufleute Herma K sind und daß die Gesellschaft am 7. Juli d. J. be⸗ gonnen hat. . Sinzig, den 29. Juli 18938. Königliches Amtsgericht.

Solingen. 32793 ö . unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen orden:

J. Bei Nr. 957 des Firmenregisters —: Die Firma F. W. Kanzow mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ferdinand Willy FKanzow zu Charlottenburg.

II. Bei Nr. 957 des Firmenregisters Firma F. W. Kanzow mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Solingen —: Die Kauf⸗ leute Friedrich Gottlieb Ferdinand Kanzow zu Ber⸗ lin und Fritz Karl Ferdinand Kanzow zu Char⸗ lottenburg sind in das n, des . maunes Friedrich Ferdinand illy Kanzow als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗ durch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 590 des Gesellschaftsregisters elngetragen.

III. Bei Nr. 590 des Gesellschaftsregisters —: Die Firma F. W. Kanzomwm mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Solingen und als deren Gesellschafter:

I) Friedrich Ferdinand Willy Kanzow, Kaufmann zu Charlottenburg,

27 Friedrich Gottlieb Ferdinand Kanzow, Kauf⸗ mann zu Berlin,

3) Fritz Karl Ferdinand Kanzow, Kaufmann zu Charlottenburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen.

Solingen, den 25. Juli 1898.

Königliches Amtsgericht. 3.

Solingen. . 32792

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein—⸗ getragen worden:

Bei Nr. 408 Firma Kirschner Brangs zu Solingen —: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Solingen, den 51. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Stettin. 32794 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2819 vermerkte Firma „Gebrüder Wenzel“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 29. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stoch ach. Handelsregister. 32795

Nr. 9622. A. In das Firmenregister wurde ein⸗ getragen:

Zu. O.-8. 151, Firma Benedikt Nägele in Steißlingen: Die Firma ist erloschen.

Unter S-3. 215. Firma und Niederlassungtort; Josef Nägele in Steißlingen. Inhaber ist Kaufmann Josef Nägele in Steißlingen. Derselbe ist verheirathet mit Frieda Amalia Schmitt von Baden. Laut dem am 1. Mai 1899 zu Baden ab⸗ geschlossenen Ehevertrag haben die Eheleute die . als eheliches Güterrecht gewählt.

Zu O.⸗3. 51, Firma Carl Lanz in Stockach: Die Firma ist erloschen.

B. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

Unter O.⸗3. 24, Firma und Niederlassungsort: Gebrüder Lanz, Stockach. Die Gesellschafter sind: Karl Lanz, Elektrotechniker, und Friedrich Lanz, Kaufmann, beide in Stockach. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1899 begonnen und hat ihren Sitz in Stockach. Zur Vertretung und Zeichnung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt. Beide Gesellschafter sind unverehelicht.

Stockach, den 22. Juli 1899. Großh. Amtsgericht. Dr. Erdel.

Striegamn. Bekanntmachung. 32796 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 186 eingetragene Firma Emil Heine, mit dem Sitz in Striegau, heute gelöscht worden. Striegau, den 28. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

Sulę bach, Kr. Saarbrücken. 327981 Unter Nr. 15 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma H. Seidel mit dem Sitze zu Altenwald verzeichnet steht, ist zufolge Verfügung von heute Folgendes vermerkt worden: .

Ber Inhaber der Firma, Heinrich Seidel, ist ge⸗ storben. Das Geschäft ist durch Vertrag auf die Wwe. Heinrich Seidel, Maria, geb. Freudenberg, zu Altenwald übergegangen, welche es unter der Firma S. Seidel Wwe fortsetzt.

Demzufolge ist unter Nr. 89 desselben Registers die neue Firma eingetragen.

Sulzbach, den 12. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. J. Sulzbach, Kr. Saarbrücken. 32797 Unter Nr. H2 unseres Firmenregisters wurde zufolge Verfügung von heute die Firma Ludwig Hoffmann mit dem Sitze zu Friedrichsthal und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Hoffmann zu Friedrichsthal eingetragen.

Sulzbach, den 25. Juli 18939.

Königliches Amtsgericht. J.

Thorn. 327991 Zufolge Verfügung vom 28. ist am 29. Juli er. die in Thorn bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Nathan Gottlieb ebendaselbst unter der

Firma N. Gottlieb in das diesseitige Handels, (Firmen⸗) Register unter Nr. 1045 eingetragen. Thorn, den 29. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholj;) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt

stein“ mit dem Bemerken elngetragen worden, daß

Anstalt Berlin 8M. Wilhelmstraße Nr. 32.

M 182.

Der Inhalt dieser Beilage, gahrpylan · Bekanntmachungen der

Central

Das Gentral⸗

auch durch die 6 Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register. Regensburg. Bekanntmachung. 32317 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen

den: en eeische Spiritus. Verwertungsgenossen ·

t, eingetragene ö 3 ,. w , it dem Sitze in Regensburg. ihn Statut ist vom 29. Jun 1899.

Hegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwerthung des seitens der Genossen pro⸗ duzierten Spiritus zu bestmöglichsten Preisen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma derselben, ge⸗ zeichnet von jwei Vorstandamitgliedern, die vom Auffichts rathe ausgehenden unter Benennung des selben, gezeichnet vom Vorsitzenden.

Sie gescheben in der Wochenschrift des landwirth⸗ schaftlichen Vereines in Bayern.

Der Vorstand besteht aus einem Direktor und zwel weiteren Mitgliedern. ö

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder und zwar in der Weise geschehen, daß die Zeich, nenden zu der Firma ihre Namensunterschrift , ist auf 20 4 festgesetzt.

Die böchste Zahl von Geschäͤstsantheilen, auf welche ein Genosse sich betheillgen kann, beträgt i Geschäftzjahr läuft vom 1. September bis 31. August.

dsmitglleder sind die Herren:

4 . DOekonomierath in Makofen,

tor.

2) zi ö ,, in Puchhof,

vertretender Diret tor.

3) lee Tb erden le licher Oberz Vermalier

in Hellkofen. .

Die , Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Regensburg, am 25. Juli 1899. Der Vorsitzende der a, für Handelssachen:

ang.

dan. Bekanntmachung. 32809 844 der Brennereigenossenschaft Craemers vorf eingetragene , mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht ist heute in das Genossen⸗

ister eingetragen: fan n g f kinder giedenen Walther Bohnstedt

ist Einst Hellwig aus Posaren zum Vorstandsmit⸗

gliede gewählt. Soldau, den 28. Juni 1899. Ren idliches Amtsgericht. Abth. 2.

audelsregister. . 32810 35 Genossenschaftsregister wurde

u Zum Vorstandsmitglied des land⸗ wirthschaftlichen Consum⸗ und Absatzvereins Espasingen e. G. m. u. Sp. wurde Landwinih Johann Bernhart in Espasingen gewählt. Stockach, den 22. Juli 1899. Großb. Amtsgericht. Dr. Erdel.

Muster⸗Register.

sländischen Muster werden unter 9 ö. veröffentlicht.) k Arnstadt. 32728

m hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: * eh Firma C. G. Schierholz Sohn in Plaue, angemeldet am 4. Juli 1899, früh 10 Uhr, ein versiegeltes Kuvert enthaltend 41 photographische Abbildungen folgender Modelle: je 1 Spißzennippes, Fabriknummern 179, 189, 181, 182, 183, 184, 186 186 a und b, 187, 188. 189, 190, 191, je 1 Nachtlampe, Fabrlknummern 63, 64, 65, je 1 Aschenbalter, Fabriknummern 362, 363, 364, 366, 366, 367, ? 1 Blumenhalter, Fabrik nummern 3376, 33577, 3378. 1 Aufsatz, Fabrik⸗ nummer 676, je 1 Korkoberiheil, be e, ,. 101, 102, 103, 104, 1 Pfeifenkopf, Fabriknummer , je 1 Figur, abriknummern 581 a und b, 57 9a 580 a, je 1 Lichtbilderglocke, Fabriknummern S8, 89, 87, go, 91, für jedes Muster in ganzer, theilweiser

Ausfũ mehrfarbig oder ver⸗ und jeder Ausführun farbig .

Schutzfrist

Stockach. Nr. 9622.

eingetragen: S3. 14.

Bd. VII BI. 2 und 3. den 31. Juli 1899. Fůurstl. Schw. Amtsgericht. J. Rentner.

Lörrach. 32732 Nr 18343. 99 2 . * . . das diesseitige Musterregister eingetragen:

ö 83 392. j Manufaktur Koechlin Baum

gartner Æ Cie., Atrtiengesellschaft in Lörrach,

J versiegeltes Packet Nr. 378 enthaltend 24 Muster

auf Wollen. Baumwollen · u. Seidenstoffen, Nr. 218,

219, 220, 226, 3209, 340, 342, 344, 345. 350, 351,

366, 366, 367, nn 7 ,, eg, . O0, 471, 473, Muster für ner

i drel Jabre, angemeldet am 19. Ln 3

8 Uhr. Vin e hg Dieselbe Firma, beöw. Mttien,

9 Muster au n, , Th, N76, A8, 479, 485, 491,

deutfchen Gifenbahnen enthalten sind, erscheint au 2

Handels⸗Regist

dels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Poft ⸗Anstalten, für . e, mn des Deutschen Reichs

809, 810, 813, Muster für Flächenerzeugnisse. Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 20. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr.

O. 3. 394.

Gasthaus zur „Schönen Ausficht“ in Tüllingen, eine Ansichtspost karte

. lag, Nr. . rr g f drei Jahre, angemeldet am 19. Juli 1899, *. . ö Juli 1899

örrach, den 31. Juli . ö. Großh. Bad. Amtsgericht. D

Mühlhausen, Thür. In unser Musterregister ist eingetragen worden:

IH Nr. 171: Siegelabdrucke

3612, 3 3671, 3714. 3787, 39165,

3609, 3646, 3753, 3780, 3914,

angemeldet am 2) Nr. 172

. i. Th

Schbnitg.

tigswalde,

topfform mit zeugnisse, Sebnitz i.

Firma Mühlhäuser Holzwagarenfabrik E. berg zu Mühlhausen i. Th., jwei mit einem

50 Skinen von 3505, 3506, 35

3675, 3730, 3785, 3917, . und 3926, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

Uufschrift enthaltend 9 Abb

mit den Fabriknummern 786, ,

792, 793, 795 u. 796 versehen, plastische Erzeugnisse,

Schutzftift 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1899,

Mittags 12 Uhr.

Y hh rufen i. Th., den 31. Juli 1899. Rönigliches Amtsgericht. Abth. 4.

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 126. Firma 1 versiegeltes Packet, haitend 2 Muster zu Bonbonnisren in Blumen

nummern 4180 and 4181, Muster für pla Schutzfrist 3 Jahre, 19. Juli 1899, Nachmittage 4 Uhr.

Berlin, Freitag, den 4. August

in welcher die Bekanntmachungen qu pen j ;

er für d

Das Central Handels ⸗Register f Bezugspreis beträgt ü e 50 8 für Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

11 Uhr. Forderungen an Vormittags 11 Uhr, zeichneten Gerichte, raumt. waffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmafft nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

Befitze der

und Königlich Preußischen Staatz

Georg Füufgeld, Wirth zum in einem versiegelten Brief⸗ 1, Muster für Flůchenerieugnisse,

r. Reiß. 32734

Die offene Handelsgesellschaft in Rlee⸗

verschlossene Packete, enthaltend

Möbeln, Fabriknummern; 3602, 16, 3540, 3571, 3574, zo7 8, 3693, z618, 3619, 3620. 3625, 3643, 3676, 3683, 3687, 3698, 3701, 3732, 3739, 3750, 3767, 3773, 3838, 3898, 3899, 3910, 3912, 3918, 3919, 3920, 3923, 3926,

616,

7 Juli 1899, Nachmittags 450 Uhr; : Bie Firma R. Fleck zu Mühl „ein versiegelter Ümschlag, nach der

,. von Uhrgehäusen 757, 789, 790, 791,

32450

G Müller in Her⸗

Gnauck angeblich ent⸗

aner künftlichen Blume, Fabrik⸗ . stische Gr. angemeldet am

Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 29. August 1899.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

32671 Ueber das Vermögen Anton Mottl in Coethen wird heute, J. August 1899, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann hler wird zum Konkursderwalter ernannt, forderungen sind big jum 25. August 1899 bei bem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Beftellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurtzordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den A8. Au ust 1899, Vormittags 10 Uhr, angemeldeten tember 1899,

dem unterzeichneten Allen Personen, gehörige Sache in Besitz haben furgmasse etwas schuldig sind, nichts an den Gem

zu leisten,

32687 Ueber

raße 16,

S., am 22. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. 2 * Kroker, Ass.

KRerxlin.

eingetragen:

Börsen⸗Register.

des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. 8 1 e ef nr ehis le. ür Werthpapiere ist heute

Unter Nr. 73:

Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin. Berlin, den 31. Juli Königliches Amtsgericht J.

Börsenregister 132721]

Ehrenberg E Co.

1899. Abtheilung 89.

32706 Ueber dag

1899, f,. eröffnet. e wird zum Kon

allgemeiner

beraumt.

32709 Ueber das

1899 anzume

1859. N. 1 Buer i.

iischast. stes Packet Rr. 375, ent. e, . e eg Baumwollen und 60

x. e, dj, az, 6sh, Sz, 6z6, Cz. 6h, sc, 5 53 soö, za, Feb, dzb, zöz, zö6, Täö, sos,

l Bonn zu Aachen, Adalbertstraße, z. 3t. onen f, sich . wird beute, am 1. August

mit Anzeigepflicht 23. August 1899.

26. August bor dem unterzeichneten Gerichte,

Königl. Amtsgericht zu Aachen. Abth. b.

2663 n 6 kagemelnes Verãuserungs verbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermßgen des Kaufmanng Max Becker Petergburgerstr. Oo, Zweiggeschäft in Rummelsburg. Schillerstr. 29. beantragt ist, wird dem Kaufmann Max Becker hier jede und Entfremdung von mögen hierdurch untersagt.

in, den 2. 1899. e nne, Amtsgericht J. Abtheilung 81.

Haufe zu i dn g ft. bei Buer v ren eröffnet.

ö , Pöppinghaus von bier ernannt. , , , sind en.

24. Augu Iten r weft Stn em ist auf den E09. Ok⸗

ber 1899, Vormittags A0 Uhr, anberaumt. 5 Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. September

W., . August 1898.

Konkurse.

goułkurs verfahren. Vermögen des Handschuhhãndlers

ittags bt Uhr, das Konkursverfahren r . Max Klein in Aachen kursberwalter ernannt. Offener Arrest sfowie Anmeldefrift bis zum Erste Gläubigerversammlung und werden auf den 5 105 Uhr, immer 20, an⸗

Prüfungstermin 18965, Vormitta

hier,

Veräußerung, Verpfändung ,n. seines Ver⸗

Augu

Bekanntmachung.

. ändlers Wilhelm Vermögens des Hän , Zum Konkurgverwalter bis zum 21. September Erste Glãäubigerversammlung am

isg9, Vormittags 10) Uhr.

1. 99/1 Königliches Amtsgericht.

gan rev gefahr, m Cum

am 1. Augnst

Kaufmann Franz Müller

895 Uhr. Bekan

32689 Ueber d storbenen

anwalt D meldefrist

yflich

32665 Krug in

forderung

mittags

Gera,

32675 Ueber

affeela

32711 Ueber

anderen

August 1899. Wahl ä,, 1899,

i 1 nd au

Besitze der 4 . sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in

Anspruch nehmen, 25. August 1899 Anzeige ju machen. Herzogliches Amttgericht zu Coethen.

Ausgefertigt Coethen, den 1. August 1899.

18 : ale Hen gt are, des Herzoglichen Amtsgerichts.

das Vermögen der Buch⸗ und Papier⸗

waarenhäudlerin un rz geb. Großer, in t

mitkags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. ö Herr Privatauktionator Schlechte bier, Landhausstraße 13. 26. August 1899. tember 1899, Vormittags 83 Uhr. termin am 4. September E889, .

zum 26. Auguft 1899. Königliches

dor Hoeckner hier ist heute, am 5 r, 9g Uhr, Las Konkurgverfahren er-

öffnet worden.

am . September 1899, Vormittags IO Uhr.

Prüfungstermin am 4. September 1899.

mittags 160 Uünhr.

t bis zum 25. August 1899.

Königliches oe, n. Dresden. am 2.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav

Konkursverfahren eröffnet. anwalt Degenkolb hier.

bigerversammlung:

Z. Oktober 1899, ü Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2.

Gerichtsschr. des Fürstl. Amtsgerichts.

. in Graubenz, in Firma Hamburger

; f 1599, Nachmittags z Uhr, das Konkurs. . eröffnet. Verwalter; Kaufmann Stadtrath Karl Schleiff in Graudenz. s. Bktober 1895. Erste Gläubigerversammlung am

25. August 1899

In em f! fp sern, am 20. Oktober 1s 99, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1899.

Graudenz, den 1. Blum, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. Cre 8 16 Uhr, dag Konkurgverfahren

t. Der 26 wird zum Konkurgberwalter ernannt, Konkurg= 3 sind bis er tz n dn. ernannten oder die un . Dee. sowie über die Bestellun Gläubigerausschusseß und eintretenden

Aktuar R

oułursverfahren. des Schneidermeisters am

eger.

Konkurs. Verwalters, sowie über die

und zur Prüfung der Forderungen auf den 1. Sey⸗ Vormittags 10 Uhr, vor Gerichte Termin anberaumt. welche eine zur Konkurs masse oder zur Kon⸗ wird aufgegeben, einschuldner zu verabfolgen oder auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

ache und von den Forderungen, für

dem Konkursverwalter his zum

(gei) Kranold. Jaenicke, Bureau⸗Asistent,

ohanne Elise, verw. ö Brießnitz, Meißner⸗ August 1839, Vor⸗

ist heute, am 2.

Anmeldefrist bis zum Wahltermin am 4. Sey Prüfung ·

Offener Arrest mit Anzeigepflicht

mtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. nt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

en Nachlaß des am 98. Juni 1899 bier ver⸗

tdauwalts Dr. Jur. Julius we , g. 2. August

Konkursverwalter: Herr Rechts- . Marschallstraße 18. An⸗

Thi ier. 3 Wahltermin

bis zum 26. August 1899.

Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗

Abthellung b., August 18939. Hahner, Sekretär. Bekanntmachung.

Nachmittags 16 Uhr, das Verwalter ist Rechts Anmeldefrist für Konkurs en bis 20. September 1899. Erste Glaͤu⸗ zZ. September 18899, Vor⸗ Allgemeiner Prüfungstermfn: . 11 Uhr. ptember 1899.

Gera ist heute,

11 Uhr.

August 1893.

den 1. ö Teich, A. G. Sekr.,

gonkursverfahren. das Vermögen des Kaufmanns Max

gerei Max Hinzmann, wird heute am

Anmeldefrist bis zum

Vormittags 11 Uhr.

August 1899.

stonkursverfahren. das Vermögen des Kaufmanns Joh. rten zu Hagen wird heute, am 1. August

d,, ,. August Boecker zu

um 15. September 1899 bei dem

s wird zur Beschlußfassung über hl eines eines über die

der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen.

as Deutsche Reich.

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel Häglich. Der ö 6 , Nummern kosten 20 8.

Max Eppenheim] we

Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

(*r. 1826.)

und zur Prüfung der angemeldeten f den 28. September 1899. vor dem unter⸗ Zimmer A, Termin anbe⸗

welche elne zur Konkurt⸗

Allen Personen,

etwas schuldig sind, wird aufgegeben,

Sache und von den Forderungen, für . sie aus der Sache abgesonderte B edlgung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. August 1899 Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht zu Hagen.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Jacoby zu Krossen a. Oder, Dammstraße Rr. 375/376 wohnhaft, ist heute, am 1. Auguft 1899, Nachmittags 4 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Königlicher Amtsanwalt Clages hier. Änmeldefrist bis zum 28. August 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 28. August 18989, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: den 1E. Sey⸗ tember A899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 28. August 1899. Kroffen a. G., den 1. August 1899. Königliches Amtsgericht.

326731

32684 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Avolf Riedel, Inhabers eines unter dem Namen A. Riedel betriebenen Posamenten · und Weiß waarengeschäfts in Leipzig, Südstr. 9, ist heute, am J. August 1599, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kauf⸗ mann P. Gottschalk hier, Grimmaischeftr. 20. Wahltermin am 2X. August 189, Vormittags LI Ihr. Anmeldefrist bis zum 4. September 1899. Prüfungstermin am 18. September E899, Vor- mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. September 1899. . Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. HI A., am 1. August 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: St.: Accessist hne.

32696 Bekanntmachung. Dag Kgl. Amtsgericht Lindau hat am 31. Juli 1855, Nachmittags 4 Ühr. Über das Vermẽegen des Metzgers Johann Peters Brombeiß von Heimersreutin, Gemeinde Aeschach, auf Antrag des Gemeinschusdners den Konkurs eröff net. Als Konkursberwalter wurde Rechtsanwalt Franz Joseph Heim in Lindau aufgestellt. Offener Arrefl wurde erlassen, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis Dienstag, den 23. Auguft 15869 einschlie ß̃lich bestimmt. Zur Be⸗ schlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver⸗ wälters, über die Bestellung eines Gläubiger arschufses und über Me in SS 120 ff. K. D. bereich. neten Fragen, ferner zur Prufung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Mittwoch, den zo. Auguft Us99, Vormittags 9 Uhr, im 6 deg Kgl. Amtsgerichts Lindau be mmt. . Lindau, den 31. Juli 1899. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Kunz.

32692 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Guts und Fuhrwerks-⸗ besitzers Louis Friedrich ugust Zien in Gotiliebsthal, Gemeinde Saaldorf, ist i. Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffn worben. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Bert⸗ hold hier. Offener Arrest mit re bis jum 29. August 1899 einschließlich. Eiste Gläubiger dersammlung am 29. Auguft 1899, Vorm. EI Uhr. Konkursforderungen sind bis jum 70. September 18958 anzumelden. Allgemeiner Prüfungetermin am Mittwoch, den 4. Oktober 1889, Vorm. 11 Uhr. Lobenstein, den 2. 2 1898. Fürstliches Amtsgericht. Meyer.

32886 stonłursverfahren.

, . das Vermögen des Zigarren und Wein händlers Ernst Notz zu 3 ist heute Nach⸗ mittag 6 Ubr das Konkurgverfsahren eröffnet. Kon⸗ kurgverwalter: Rechtzanwalt Dahms in Lötzen. An , big zum 10. September 1839. Erste Gläubigerversammlung den 28. Vormittags 10

22. Septem

vor dem Königli

Arrest mit Anme

10. September 1899.

Lötzen, den 31. Juli 1898.

Braese, Gerichts schreiber des ahr ce: Amtsgerichts. Abth. 6.

32699 ! 166 das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hubert Crull, in . 8 Erull Jr., in Liibeck, Holstenstraße 10, if zi. Juli 155d, Nachm. S Uhr, das Ronkurd b eröffnet. Verwalter: izanwalt tulenka r en, , . ö. 1 x. 4 i Vorm. 190

; Isg * . 29. Septhr. 1856.

f den 24. August 1899, Vormittags

Li ülzr, Zimmer Nr. 22. ö Lübeck, den 31. Juli 1899. . Das Amtsgericht. ; n, ;

, n. * 166.