1899 / 183 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. . .

Dt. Stng. Hubbe 109 00 big; Tannengie fer. eng bi s Säch Thür Br

do. ö . 346,00bz G Kapler Maschin. 131, *0bz G 8, , e.

do. Thonröhren 191,50bz 3 Tattowißz rgw. 24 003 Schs. Wbst. Fbr.

do. Waffen u. M. 320, 90 bz G Keula Essenhütte 9,oobz G Sagan Spinner.

do. Wasserwerke 128,506 Keyling u. Thom. 142,90 bz G6 Saline Salzung.

do. Nr. li - 20)0 124,506 Kirchner C Ko. . 266,00 bz G Sangerh. Masch. . 3 & Walk.

2

—— 2

1182

8

Centr. Hot. I. (110) . . . ö

do. do. II. MiG az 1. x 2 6 9 ö. . erw. 4 1.1. . 161 *

Chem. Weiler 02 4. .

Tonst. d. Gr. 03) .

Cont. CG. Nürnb. 6 Cont. Wasser (03)

oil, 25 bj; BDannenbni. (163 17 300) u. ioo . und

8 D 2

wt

2

. V 2

Donnersm. H. kv. Daß o00obz ;. Klauser, Spinn. Dort. Un. V. A. 0 136.50 bz B k 286 006 Schalker Gruben do. i. fr. Verk. b, 2ba36A36 602. i0bz Köln. Bergwerk. 354 006 Schering Chm. F. Dresd. Bau⸗Ges. 00) / ho 233, 90 B do. Elektr. Anl. 115 60bz G do. Vorz.⸗Akt. do. Mühlen Seck 149,75 G Köln⸗Müsen. B. 2 50 bz Schimischow Em Düss. Chamotte. 1000 do. do., konv. 121,50bz 3 S i . do. Ebdf. (Wag. ) 1000 296, 00 bz König Wilh. kv. 289,90 bz G do. do. St. ⸗Pr. do. Eisenhütte . 1000 L205, 00 bz G do. do. St.⸗Pr. 343 606 do. . ; do. Kammgarn 1000 44,50 bz König. Marienh. 1123036 do. Elekt. u. Gasg do. Maschinenb. 1000 211,50 G Kgsb. Msch. Vorz. 69, 00 bz G do. Kohlenwerke Duxer Kohlen kv. 1000 150,756 do. Walzmühle 133,90 bB do. Lein. Kramsta Dynamite Trust 10 * 164, 90B Königsborn Bgw 160 9006 do. Portl.⸗Imtf. 213, 106 Schloßf. Schulte

do. ult. August Haß Let. bz Gab, 25 bz Königszelt Przll. 8 l ; 9 121 806 Schön. Frid. Terr ( 9 . Frid. Sch

. 8 8

TD —— —— ** 8

200,756 bz G Dessau Gas (105 1000 u. 500 06, 90G 105, 806 do. 1892 (105 17 100u. boo los, 80G kl. 169, 90 bz do. 1898 (105) 1. k 364.756 Dt. Asph. G. (l G65) ; 106, 25 G

364K, 75G Dtsch. Kaiser Gew. 4. 1000 vr 9 9

ol,5o bz G6 Disch. Lin l. i636 z 174. lIlloh oo;

J Dtsch. Wass. 102) 4 1000 101,006 2

52 00bz3 G Donnersmarckh. . 33 1.4. 1000 93,306 . : 9

162 50bG Drtm. Bergb(loõ) 4 1. I. .

257, 90 bz Drtm. Union (10 1.7 1000u. 500 II, 00G * n

n Hob G da, e, obs 4. L477 ion, Sb ig . *. 6 4 133,506 Düss. Draht i954 1.1.7 . 1000, los, z5G t Ber KGezngapreis hrträgt vierteljähriich 4 M 50 5. 6 Insertionspreis für den Raum einer ruchzrilt 30 9.

—ᷣ 8

1115

C C r

.

S 2 D Do- M M0 . e 1 S8

2 —— 2

T X

23 O MO Ꝙ—

2

Eckert Masch. bo0 si13,50bz G6 Körbksdorf. Zuck. G 1500 ö e i ssrrad 254. 25 bz G önhaus. Allee 300 71, Küpperbusch ... 1000 172 256 Kurfürstend. Ges 1000 31275 Kurf.⸗Terr.Ges. 1000 64K, 75G Lahmeyer & Co. 1115,90 bzG Langensalza . .. 1000 166,596 Lauchhammer .. 1000 128,50 bz G do. kv. 1000 77508 Laurahütte . 000 Fr. 150,90 bz G do. i. fr. Verk. 1000 126,506 Lederf. Eyck Str 1000 48,003 G Leipz. Gummiw. lo0o9 —— Leopoldsgrube .. 500 83.506 deer er ib ᷣö. 300 246,20 bz G do. do. St.⸗Pr. o00/K600 197, 9o9bz G Ley k. Joseft. Pap. 1000 232,256 Ludw. Löwe C Ko. 1200 —— Lothr. Eisen alte 1000 2738, 00 bz do. abg. 1000 224,70 bz B do. dopp. abg. 16060 = do. Si. Pr. 1000 115,00 Louise Tiefbau kv. 2ul 000 77, 10b3G do. St.⸗Pr. 1000 143 7536 Lüneburg. Wachs 1000 92, 00bzG Mrk. Masch. Fbr. K Mrk. ⸗Westf. Sw. O 130, 106 Magd. Allg. Gas 6 122, 00et. B do. Baubank 19 reund Masch. k. 18 . 103,906 do. Bergwerk 32 riedr. Wilh. Vz. 11 7 1600 209, 50bz G do. do. St. Pr. 32 rister & R. neue 0 1 Ibo / gp 59, 006 do. Mühlen.. 8 aggenau Vorz. 7 c 19, 006 Marie, kons. Bw. Geisweid. Eisen 14 312.90 bzG Marienh.⸗Kotzn. 3 Gelsenkirch gw. 9 Ah / ooh Los, 103 Maschin. Breuer 8 994 do. i. fr. Verk. 5, 7h ab, 60Quß ah, 40 bz do. Kappel 14 4 1.7 do. Gußstahl l 4 1.8 2 235,25 bz G. Msch. u. Arn Str 5 4 Gg.⸗Mar. Hütte 3 4 149,30 bz; Massener Bergb. 4 6 4 do. kleine 53 do. Stamm ⸗Pr. h ö do. kleine 5 Germ. Vor. Akt. - Gerreshm. Glsh. 66 6 4 Ges. f. elektr. Unt. 85 10 4 Giesel Prtl⸗Zm. 10 13 4 Gladbach. Epinn. 8 494 do. abgest. 8 454 do. Wollen⸗Ind. 3 Gladb. & S. Bg. 0 60 Glauzig. Zuckerf. 63 Glückauf Vorz. . 5 n r Web. 8 Görl. Eisenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. 8 Greppiner Werke hh Grevenbr. Masch. 127 10 Gritzner Masch. 18 1: Gr. Licht. B. u. 3g. 0 do. abg.... 0 do. err. G. H Guttsm. Masch. 8 . Gußst. 6

Egestorff Salzfb. Men Kattun . Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Elekt. Unt. Zurich Em. u. Stanzw. Engl. Wllf. St. P. Eppendorf Ind. Erdmansd. Epin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. .

205,006 riftgieß. Huck. Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind. 176,25 bz G 61,40 B Se . & Co. K Seck. Mühl. V. A. 171, 7I5 bzö Max Segall .. 600 E66, 9o bz Sentker Wkz. Vz. 6. 50QMa7, 256, 304 40 Siegen Solingen 1140490 bzG Siemens, Glash. 00 / o)] 140 506 Siem. u. Halske 10 1600 i025 6. Do. Rr. iiohs.- 45 * 600 / oM 96,75 bz G Simonius Cell. 9 60 Sitzendorf. Porz. 6 200 fl. 64 106 Spinn und Sohn 7 l00h / C0 430, 8obz G Spinn Renn uKo 4 Stadtberg. Hütte 6] Staßf. Chem. Fb. 10 . a , . 9 . . 3 99, 00 bz do. Didier 20 2 1000 424,00 G Hösch, Eis. u. Stahl 4 1.4. 000 ; 6 arm : rei nommen. S3, 50 bz G do. Elektrizit. 7 7 1000 154,75 bz ö 14 10600 100,50bGkl. f. Hutebe ier Ja en icke zu Hutsbe zirt. Kamin desselben Freises Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und 121, 90658; do. Gristomw 8? 1 1660 176,55 bz G; Inowrazlanm Salz 4 13. . den Königlichen Kronen-QOrden vierter Klasse, im beigedrucktem Königlichen Infieget. 1s bid do. Vulkan 6 16 i 3 ji i606 Bizzob; ; Faliwerke Afchrst . 15.12 1000u. SM G dem Büchsenmacher 4. D. Pl appert zu Wandsbek im Gegeben Molde, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den 19. Juli 149, 10bz z do. do. St.⸗Pr. 16 1 600 R457 G Kattowitz Bergbaußz 00 u. ᷣ0οπωο6 Kreise Stormarn, bisher beim Husaren⸗Regiment Königin 1899. 1000bzG6 Stobw. Vrz. A. 60 4 1500 52,509 bz G. Königsborn (102) 4 1000 lie, 23G , Wilhelmina der Niederlande (Hannoversches) Nr. 15, das r, E) Wilhelm R. z

4 8 ——31 91 0

2 .. /// /// 2 2 —⸗—

23 2

——

ö

ter-

222 t QQ SL K- = · D S o O Q O =

2

.

.

2

Han, 9g El unt Zür. Ig) * 1000 Fr. für Gerlin außer den Rost Anstalten auch die Erpedition e m , der Nentschen Neichs Anzeigers

211,506 Erdmann d. Epin )* 14. 360 Ginzelne Anmmern kosten 25 8.

125, 00 bz Helsenk Bw. l 00) 4 1.4. 10 1000u. 50M οGOë kl.. * I. B e rlin, Sonnabend, den 5. August, Ahends. IHS. 100 zäh oz b;. Gef ck int ich io öh, Sons 3.

120,006 Elberf. Farb. (106) 4.10 1000u. 500 οο,lobz G Allt Rost - Anstalten nehmen Bestellung an; , , Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 240 366 Ing. Woll wel 3) , nnn , Bzw., Wiiheimftraßte Nr. Az. r unt aönigüich Rrentischen atauts Anzeiger—⸗ , . Berlin Sm. Wilhelmstraße Nr. 32. . 151. 50G do. do. iG) 4 1.4.10 3000u. 300 . 5 ö 35, 006 . 1.4. 10 1000u. 500 199 90 bz Georg⸗Mar. (103) 1.7 500 u. 1000102, 306 l200 / oM 1 90,00 bz G Germ. Br. Dt 03) 1 1000 ; 1000 186,0 bz G Hag. Text. J. (1056, . 1000 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: getilgten Anleihescheinen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges dagegen mit faksimilierten Unterschriten des Bürgermeisters ; Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Bie und beg Wortführers, sowie mit der eigenhändigen Namenzunterschrift

E L 8 X O

ö

. . . r . . . . . . . .

1

re-

Hanau Hofbr. (103) 4.10 1000u. 500 ;. ; 3 . 1180,10 bz G DarpBrgblsha kv. 4 ].. 1000 1090,75 bB dem Stahl Schulxath Tributazt zu Königsberg i. Pr. Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder cines Kortrolbeamten versehen werden. 1000 108 606 Helios elektr. (102) 4 1. . ; 100, 706 den Rothen Adler-yrden vierter Klasse, ö Inhaber dieser Anleiheschein? die darauf? hervorgegangenen Hameln, den w 600 119,756 Hugo Henckel oh 4 1.4. 10 1000-500 103,73 b; B den Rektoren Tromnau an der altstädtischen Maͤdchen⸗ Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nach er Der Worthalter des 1000 94, 90bz Henck Wlfsb. ( 05) 45 1.4.10 1000 Bürgerschule und Schimmelpfennig an der J. Mädchen⸗ weise der Uebertragung des Cigenthums verpflichtet zu fein. Magistrat. Bürgervorsteher · Kollegiums. 600 13, bzB. Hibernia Hp. O. . 4 1.1.7 1000u. S0 og, SoG Vollöschule, dem Lehrer Hollack an der Mädchenschule auf Durch vorstehendes Pelptlegsum. welches! Wr vorbehaltlich der 300 168, 106 do. 1808, 3 4 1.14.7 100u. S0 =— dem Sackheim, sämmtlich zu Königsberg i. Pr., dem Apotheken⸗ iechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Provin; Hannover. Regierungsbezirk Hannover. 500 221,75 bz Hörder Brgweloß*) 4 1.1.7 1000 750 itzer Schaeffer zu Kamin im Kreise Flatow und dem Anleihescheine eine Gewährleistung feitens des Staats nichl über⸗ Zinsschein J. Reihe

hesiker z ö zu dem Anlelhescheine der Stadt Hameln, 4te Serie, Buchstabe Nr üb H Mark zu 3 oo Zinsen über

de

.

8

ö

21 ü

J

S COO OQO QO

agonschmiede. agon Manstaedt ahrzg. Eisenach . Gard.

H

de 83

—— —— ——

k.

. gn Jahren nach

Kalende

ein⸗Jute Akt. . eldmühle . .. löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr. . raustädt. Zucker!

O W O . 0 S QO 0, ro- OC

rjahres der

Fälligkeit erhoben wird.

O .

un bin. Ivisß

Oc

sch mi zu Hameln.

ssen Geldhetra

z66 is ob; G Fried. Krunp oö; ess gg libizbõ ilf den Küster und Hausbesitzer Martin Lindstaedt zu ö 2oohnn obs, amin im, Kreise Flatow, dem Fabrik-Packer Gregör Provinz Hannover. Regierungsbezirk Hannover.

. Grochowski zu Brieg, den landwirihschaftlichen Arbeiiern Anleiheschein .

ö. do, Et. br. z is 4 it Strls Spier. . = 4 17 6d iz se, Kulm n. Ko. (lbs, 1360 bz Sturm alzziegel 71 71 4 ; 1000 123,50 G Laurahütte A.⸗G.

; . d 7 2 83 ö

V1

122.506 Stoewer, Nahm. 9 11 4 1. 1600 14700 b;B König Ludw. 6354 1lo00 Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen— Zugleich ar, ahm; I9 14 J. 2 ng n r, . ; gleich für den Finanz⸗Minister: . Stolberger Zink 3 300 123,10 bz König Wilh. (102) 1000 100,75 G zollern, sowie Freiherr von der Recke.

= 22220

Hameln, den... 1200 39,00 bz Sudenburger M. 0 0 4 1000 141,506 Louise Tiefbau. . 4, * n 2 ; er 600 Iiöb,s6bz G 8 . 41. 66 ö ö e r o 160, i6bz G Fhristian Leschinsky und Peter Leider zu Stendell im der Stadt Hameln Massstrat. 1990 690er bB Tarnonitz Brgb. 6 4 1500 —— Mass. Brgb. (104 4 1.1.7 16000 B99, 40G Kreise Angermünde und Christian Großkopf zu Bruch— Serie IV Buchstabe ... 300 233,256; Terr. Berl. Hal. fr. 8 2666 115,25 G Mend. u. Sch. (G6 49 1.1. 1000 lol, 406 hagen desselben Kreises, sowie dem Arbeiter Ernst Hanne Provinz Hannover. Regierungsbezirk Hannover. 1000 115,50 bz G do. G. Nordost 90 4 1.1 1000 92, 00 M. Cenis Qbl. 63) 4. 1. 101,406 zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Anwe un 1000 123,29 G i ,, . 4.10 5000-1000 100, 206 zum a ,. der Stadt Hameln, 4te Serie, , ö 124,50 G Nauh. säurefr. Prd. 4 1.410 1000 37. 506 Nr ü J ßo0 14290686 Niederl Kohl. 1054 1.1.7 ; 103 00G I s in, , ogg gr g gent Den fes Kein. ? n Irn erh E e rn r, m rn , ,,, 5 (3.6 0B Nordd. SCitsw. (105) 4 1. 69 J elbe v z 45,75 B Oberschl. Eisb. 656 4 I. I. 20 j je stů ü i 1 . ür di e is bei d

ö He D . i n hech eg 39756 kl.f 866 , ,, . . Auf Grund des von dem Provinzlalrath der Previnz Hannover fn ereiteff zu 233 sofern nicht e tin von dem als a.

. J A. . Reichs den Grundbesitzer Hermann Eberhard zum Vigze⸗ . e . 18 , Rameln. ig bon dem als se 1000 196,00 bz G do. Kokswerk (6) 4 lol, 50G ; a genehmigter Beschlusses der, Stadtvertretung in Hamęein,. vom sich ausweisenden Inhaber des Anleihescheins dagegen Wider spruch 1060 34 6h 3 Seen. 8 10554 164756 kJ. Konsul in Puerto Gallegos (Argentinien) zu ernennen geruht. l7. Dezember 1897 und 17. Februar 1899 wegen ufnahme erhoben wird. 32 obo bh ioc; Set izt hr. idr, w, oe or ds krf Föer Schuld ven 2009 000 * (Serie L). bekennt sich die Hameln, den wd 1666 33 75 b; G Patzenh Br. li63 * 117 56 * os, 36G z * Vertretung der Stadt Hameln namens der Stadt durch dlese für ; er Der Worthalter des 166 f in e . . (16334 14io 565 i675 G Dem zum Konsular⸗Agenten der Vereinigten Staaten von jeden Inhaber gültige, fettens des Gläubigers unkündbare Ver— Magistrat. Bürgervorstcher . Collegium 176 00bzG Pfefferbg. Bre flßzs4 141 6 1, Amerika in Swinemünde ernannten Herrn Gustar Ludwig schreibung zu einer Dahrlehnsschuld von Mark, welche n

1000-500104, 906 ? ; . 1 *. 1 3 6256 P. Zuck. Ankl. i600 100-500 Q,. OO.ᷣÿů ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden. an die Stadt baar gejahlt worden und mit 3 oo jährlich zu ver⸗ ; ; ö. a e , mn, 66) 1 ö. ninsen ist. Finanz- Min ister tum

4.1 1000 9,50 G 3 ; . . 411 1060 i76,656obzG Rh e etalln l 3, 1000 0b, 79 ̃ Picheückesblung den ganzen Schuld von 2000000 6 erfolgt Der Kreissekretär Danielowski aus Angerburg ist zum 600 Rh. Wstf. Klkw. lh 4

15 5165 mittels Verlocsung der Anleihescheine innerhalb der auf die Ausgabe z 6 ö gn rn, er 106 10 folgenden 35 Jahre gus einem Tilgungesto re, welcher wenigsteng mit Geheimen Registrator bei dem Finanz⸗Ministerium ernannt

a doc Königreich Prenßen. feen . einem ain; erg 3 ri d. mier Zuwachs worden.

100 ö 82 z m 8 ö . der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird. ; ; ;

93 ö Seine Male stät der Kön ig haben mern adi gern Die Auglossung' geschiebt. n weer nch Januar jeden Jahres. Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und 93756 den Landrath Hr. Conze aus Mülheim a. d. R. zum Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu Medizinal⸗Angelegenheiten.

Geheimen Finanzrath und vortragenden Rath im Finanz⸗ verstärken oder auch fänmtliche noch im Umlauf befindlichen Anlethe⸗ ; ; . ; J 23 , ͤ scheine auf einmal zu kündigen. Der ordentlichen Seminarlehrerin Johanna Schmidt boo = S0 (== den Geheimen Justizrath Wolf, Mitglied des General— Die durch die zerstärtte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben. zu Droyssig ist der Titel „Oberlehrerin“ verliehen worden. 02, 0s Gklf luditoriats, zum Geheimen Kriegsrath und vortragenden falls dem Tilgung stecke zu.

7 8 j jens⸗-Ministeri j Die ausgeloosten und die gekündigten Anleihescheine werden unter ; ö ö 3663 Rath im Kriegs. Miniserium zu ernennen sowie Bezeichnung ihrer nh tc hen Nummern und Beträge, sowie des Ministertum für Landwirthschaft, Domänen

16000. iGloG bei dem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension dem = 29. ff enllich betannt und Forsten. In hoo e ger. i b Gt. Fscheimen expedierenden Sekretär im Kriegs⸗Ministerium, a. k Der Forstmeister Dan gen. Edelmann zu Rothenfier hn ioo de ho 3 kihnungsrath Klein gr, den Charakter als Geheimer RechK Diese Bekanntmachung erfolgt drei Mongte ver dem Zahlungs. ist auf die Oberförsterstelle Stepenitz im Reg. Bez. Stettin o/ u Solid zo beG' munggrath und dem Militär Intendantur⸗Sekretär Steller termine in, dem „Deutschen Reichs. und Freußischen Staats · versetzt worden.

Varb.⸗ 8. Gum. 24 4 1.7 töhh sass 5 id 35 G do. Eifenb. Bed. 6) 600 iss, so bzęG 24 1.9 1006 is eäG . der ,, ,, ö. Garde⸗Korps den Charakter als n , , ,,, n, . ki Forst⸗Assessoren Freiherr von dem Bussche und

Harkort Brückb. k. 7 400 1533,90 bz G do. do. neue = 129,50 bz G 1000 119.60 G. Versicherungs , Aktien. Heute wurden natlert echnungsrath zu verleihen. . 3 n ,, Henke sind zu Dberfõrstecn ernannt worden;

do.. St. Pr. 1 4009 17,309 bz s; do. E. J. Car. S. 9 10609 186,80 böse RVolpi u Schlüt. . 309 dt. hbz B (Mart p. St.: Preuß. National Stettin 1i00 bzG, der Stadtvertretung mit Genehmigung bes Königlichen Regierungts⸗ Dem Höerförster Freiherrn von dem Bussche ist die do. Brgw. do. 6 120 / z00 131430 8 do. Kokswerke 11 1000 16,59 bz G Vorw. Biel. Sp. 4 624 600 I25,B006 Die Union, Allgem. Verf. Weimar 969 bz B. Piäsidenten zu Hannover ein anderes Blatt bestimmt. Oberförsterstelle Rothensier, Reg. ⸗Bez. Stettin, und dem

ü , wür dort en i, t J ö,, . Privileg in m Bie gas derm Tas an welchem das Kahital zu entrichten ist, wird Yberförster Henke die Oberförsterstelle Rr zedborow, Reg.-Bez. do. i. ;. Verk. 206, zn eos obet. a2. 656; SIlden bg. Cisenb. 8 ,, , Mapstein Gruß. ; 1999 146, 26 bi E . wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Stadt, es in halbjährlichen Terminen am 3. Januar und am J. Jull, von Posen, übertragen.

, 1 Srenst. & ehre o t, esergeh g. . 133 7bzch. Pomm. Mach 56 s be. ng. Lofalb=— 2 000 000 C Vie Hluszahlüng der Jinsen und, deg Ftapitals erfolgt gegen bloße Eichwald Bez. Gumbi . de ea 36 ar K. Tt. 6. w 3 6h . Senabr. Smpfer 9 199g 3. 8 C e, Westd. Jute,; los Riß zo; Dit. gbrh. t . Getzrn. Dest. Pabier. Ricnte ; Rübe der jäh segsmdenen, Zischh te zaöictunzrn le rien Sichzaaldk, sse, Köumbinnen, ist der Charakter als Hege= do. St.⸗A. A. kv. 300 222, 75 b; Ottensen. Eisnw. 14 1 1000 205, 25b G *. Westeregeln Alk. 13 1 1000 215,B 506 job, 20 .“ Stett. Nat. I oH Pfobr. Isi. *tsch. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze Ane sejchein bei der Kämmereikaffe zu Hameln und? zwar auch in meister . worden. . ö do. do. B. kw. 300 21 Oobz,. Pass.⸗ Ges. konv. 4 ,, do. Vorz. Akt. 44 4 1000 19: Steir zeug 341b. G. Elberf. Farb. 312,75 B König Nachdem die Vertretung der Stadt Hameln am 17. Dezember der nach dem Eintritte des Fall igkeltstermins folgenden Zeit. Der Förster Nagel ist zum Revierförster in Zienitz, aber, Eisen 1000 336, 9obz G. Paucksch, Masch. 7 1099 l8,0obz G PWestfalig .... 23 3 ö. Wilhelm Obl. 160, 756. un. 17. März 1859 beschlossen bat, 1) jum Bau einer Mit dem ur Empfangnahme deß Kapitals eingereichten Anleihe. Oberförsterei Göhrde, Reg⸗Bez. Lüneburg, ernannt worden. ein. Lehm. abg. 1 1000 257,80 bz G do. Vorz. A. 1000 Westf Drht⸗Ind. 600 7 3 6 höheren Töchterschule und zur Erwerbung des Baugrundstücks, 2) zur scheine find auch die dazu gehörigen ZJlnsscheine der pate en Fälligkeiks⸗

1900 233 G. Viederherstellung emneg jur Erweiterung des Friedhofes verwendeten seernine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscheine wird der Betrag : ö ; ;

1000 ä obs g . Kapitales, 3 zur Einrichtung eineg neuen Friedhofes, Erwerbung der vom Kapftal' abgezogen? Die kündigten Kapitalbeträge, welche Die Oberförsterstelle Kranichbruch im Regierungs⸗ *, 50 bz G Fonds⸗ und Attien⸗Börse. dasu erforderlichen Grundstücke, Planjerung und Einsriehigung? des innerhalb 10 Jahren nach dem hell hf gate r , nicht erhoben bezirk Gumbinnen ist zum 1. November d. J. anderweit zu

1000 211606 Berlin, 4. August. Die heutige Börse eröffnete selben und 6 ven Zusuhrwegen, zur Erweiterung werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalender⸗ 6.

1999 o 266 in schwachẽr Haltung mst meift niedrigeren Kurfen der- Gasanstalt und det Hasrohrnetzes;, 3) zur Erwesterung des jahres, in welchem sie faͤllig geworden, nicht erhobenen Zinsen ver—⸗

19900 —— auf spekulativem Gebiet. Wasserwerkeß und Anschaff ung von Wassermessern 6) zur Ab., sähren zu Gansten der Stadt'

ooo, 4. 2b Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Huig von. Reiheholjberechtihungen, 3. zur Pflästeruns. neuer Das Uufgebot und die Kroftlogerklärung verlorener oder ver—⸗

l20b / zh 5 gobz G Meldungen lauteten ungleichmäßig. . 8) ö. , . 135 , 9 ö, r fn. nichteter Anleihescheine erfolgt nach den allgemeinen gesketzlichen Bekanntmachung.

. 3 F 1Iwicke Ge scha ] rüchen un ri n au en, zum An auf. 0 Und Bestimmungen. ö 2

900. El G,Ubz & , , ,,,, un Verkoppelung der städlischen Feldmark jur Weideabfindung, Her. tig n n. können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt Gemaß s. 16 des Kommunalabgabegesetzes vom 14 Juli

lO /õll 2I1, 80 63 G unterla en die Kurse nur unwesentlichen Schwan stellung von Wegen u. s. w., 11) ur Umwandlung des Schutz hafens werden. Doch soll dem nigen, r. den Verlust von Zins scheinen 1895 (Gesetz Sammlung Seite 152) wird zur öffentlichen 1000 106, 5G ire. ö. der Börsenschluß war nach einer leichten in einen Handelshafen und zum A„kauf von Grunkstücken beim Hafen vor Ablauf der viersährlgen Verjährungofrist bei ber Stadtverwaltung Kenntniß gebracht, daß der im laufenden Steuerjahre zu den 600 132450 bz B Wr selun wicker abgeschn acht. uu Lagerzwecken, die erforderlichen Mittel im Wege ciner Anleihe anmeldet, und den stattgehabten 26 der Zinescheige durch Vor! Kommunalabgaben einschätzbare Reinertrag aus dem

309 2936, 30bz Ber Kapftalzmarkt für folide heimische Werthe 1 beschaffen, wollen Wir der Stadt auf den Antrag der städtischen zeigung des Anleihe scheins oder sonst in glaubhaffer Weise darthut, Betriebsjahre 1898 / 99 bei der Westfälischen Landetz⸗

86 000 lz rs n, G zeigte schwache Haltung. kollegen, nach Ablauf der Verlährungefrist der Betrag der angemeldeten und Eisenbahn⸗Gesellschaft 129 150 beträgt.

II30,.10bʒ Jellst.⸗ Fb. Wldh. 15 1000 269 006 remde, sestverzingliche Papiere lagen durchweg zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen bis dahin nicht vorgekõmmenen Zintscheine gegen Quittung ausgezahlt Münster, den 3. August 1899

300 D535 0b ZJuckerf. Kruschw. 14 500 E39 50B nicht iger. versehene, seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im werden. Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar

. Auf uternationalem Gebiet waren österreichische Hetrage vor 3 voß Coß t ausst en zu fen. . Mit diesem Anleibescheine sind halljäbrige Zinsschein, bis zum 2rrkn ahn .

15600 1709036 n sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schulbnerin Schluffe des Jahres . ...... ausgegeben; die ferneren udicke.

i . dit⸗Altien nach schwachem Beginn leicht erholt. 1 ö 1009 149,75 bz Obligationen industrieller Gesellschaften . waz zu grinnern gefunden hat, in Gemänheik des §S 2 des Gesetzes iasscheine werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. 1099 330 gobz AG. Mit J. 1024 1.410. 1009 . , ö , , Eren pon 17. Juni 1833 und der Königlichen Verordnung vom 17. Sep- ‚. .. Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsf . erfolgt bet der

1000 221,25 bz; Allg. Elektr. Ges. 1000-500 lob. e G Paeffic ber 1857 jur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von Kämmerestaff? in Hameln und den von uns . öffentliche Bekannt⸗ Bekanntm a ch un g. 600 246,60 bz G d alf Kohlenw. 1000 97406 Beimische Bahnen zeigten gleichfalls weichende Nor oo0 M0, welche in fol en den Abschnitten: machung bezeichneten Stellen gegen Ablieferung der der älteren Jeng« Gemäß 8 46 des Kommunalabgabegesetzes vom 14. Juli 1000 323 003 . (105 aft. M0 000 S zu 50090 4, scheinrelhe beigedzuckten Anweisung. Beim Verluste der Anweifung 1893 (Gesetz Sammlung Seite 163) wird i öffentlichen

Dieser Zinsschein ist un wenn de

innerhalb Lier

Ablauf des

2—

4 4 ĩ 4 J

* 1 8 J ö

S

52.

1000 170,00 bzG do. G. Südwest 4 fr. 1900 185.00ct. B do. Witzleben. f 1000 150, 306 Thale Eis. St. P. 8 4 . do. do. Sorau 13 ,, do. Vorz - Akt. 8 4 15, 106 do. do. Zittau 7 5 1000 150,756 Thüringer Salin. 15 154 125.006 bz 6 Mechernich. Bw. 0 0 2000 1550 bz do. Nad u. St. 19 4 168,90 bz G6 Mend uSSchw. Pr 2 4 1.7 10600 i075 bz G Thiederbak ? 6 841 201, 106 Mercur, Wollw. 99 4 1.12 1000 118 00m. B Tillmann Wellbl 1 z Milowicer Eisen 10 12 4 1.1 1000 207, 50bzB Mix u. Genest Tl. 10 15 4 1.1 1666 i596, 966 b; 1000 100, 0et. 6 Müller Speisef. 20 16 4 1.1 1000 192 0bzG Tuchf. Aachen kv.

1000 Nähmasch. Koch 10 10 4 1.1 1000 158,506 Ung. Asphalt . . 15 11 600 124,90bzG Nauh. säuref. Pr. 14 4 1.1 1000 239,50 bzG do. Zucker 12 4 1500 102,006 Neu. Berl. Omnb. 3 4 1. 10 1000 131 25G Union, Bauges. 10 10) 10900 120,50 bz G Neues Hansav. T. fr. 3 2000 los, 06G do. Chem. Fabr. 10 600 277,60 G Neufdt. Metallw. 1000 do. Elektr. Ges. 12 12 600 210,006 Neurod. Kunst. A. 1000 150256 U. d. Lind. Bauv. 0 300 119.256 Neuß, Wag. i. Lig. 600 440.006 do. Vorz. A. A. 0 1

1000 179,006 Niederl. Kohlenw 0) / 00 129, 00 bz G do. do. B. 0 1000 Nienb. Vorz. A. 0 1200 82, 106 Varziner Papierf. 1231 500 168,50 Nolte. N. Gas⸗G. k 20) / 0 102,70 G V. Brl. Fr. Gum 8 500 00 B Ndd. Eisw. Bolle 3 600 935003 V. Brl. Mörtelw. 7 400 do. Vorz. 1106,25 bz Ver. Hnfschl. Fbr. 8 1000 138,603 G do. Gummi .. 7 300 Ver. Kammerich 20 500 138,25 bz G do. Jute⸗Spin. 1000 1153,25 b; G6 Vr. Köln⸗Rottw lh 65 124.5606 do. Tagerh Brl. 3 15660 383175 G Ver. Met. Haller 137

1000 164,00 bz G do. Wllk. Brm. 16 1000 185,006 Verein. Pinselfb. 10

1128, 50G Nordhaus. Tapet. 4 1300 do Smyrna Tepp 79 8 ; 2 500 124,006 Nordstern Brgw. 10 300 243,00 b; GG Viktoria Fahrrad 6 4 1.10 1000 , Ung. Lokalb. Obl.« do. Immobil. 61 1000 115, 006 do. 21826 24741 230, 90 bz G 41.1 500 52406 Westf. Draht (i93) 4.

do. Masch. Pr. 20 500 3858,00 bz G Nürnb. Veloeip. 16 1000 1659, 1066 2 4 1.10 1000 196506 Wilhelms hall (G) 4 Harburg Mühlen 1.10 1000 43, 25G Oberschl. Chamot 11 1000 183,606 4 1000 104256 Zoolog. Garten . 4

1 41. 149 3036 Mathildenhütte 9 9 4 4 1.7 1500 151, 86 ßz Mech. Web. Lind. 6 6 4 J 4 ö

Q Q

4

C = . —— —— * *.,

L L . · · · · , ,

5

do. 1897 (103) 41

11.1 1200 do. 18 ; 41 1.1 1200 71 40bz Romb. Hütt. (105) 4 1.

1600 206,25 bz G Schalker Gruben . 4 do. 1898 (10254

16000 1150, bz do. 1595 ..

h 4 16000 i444 50G Schuckert Elk. 10214 1000 Schulth. Br. (105) 4

1000 8, 40 bz do. v. 92 (10554

? Siem. u. Hls. (10354

K R

alle Maschin b. 835 1000 J ambg. Elekt. W. 8 i Hd. Bellealliance

Hann. Bau St Pr 39

J

11 4

piederh. Hyp. Ob..

1 1666

4

4

4 ö 4 1.1 1000 4

1

4

1

—4

1

J

S 1

1000 ) 25 Thale Eisenh (102) 4 ! Tl 1

J

= ᷣ· ᷣ· D ᷣ· / - 2 22338

4

E

*

O 1

2

5 1 .

.

ö .

L L L · · D D

K 0, e ᷣ— k C J r . m r .

1000 137 09G do. Stahlwerke 1 500 R 805306 Weyersberg .. . 1 1000 29,50 bz G Wicking Portl. . 1 600 1965, 0bzG; Wickrath Leder. Wiede Maschinen 500 / p10 Wilhelmj Weinb 300 do. Vorz.⸗Akt. 300 130669bz6 Wilhelmshütte . 14 / 1000 93, 106 do. konv. 4 300 177406 Wiss. Bergw. Vĩ;. 13 4 1009 87 7563 Witt. gr hr, . 600 118, 19bzG6 Wrede, Mälz. C. Hh 1000 84,A 60 G Wurmrevier .. 77 600 146,50bz G Zeitzer Maschin. 20 300 114,90 bzG ZJellstoffverein .. 8

300 135,506 Peniger Maschin. 8 1000 i6s8, 190 b; 63 Peters. cf. Bel 2 00 246,76 bz G Petrol. W. Rrz I. 5 1000 Phön. Bw ] it. A 11 1000 184, 00bzG do. B. Bezsch. 300 ; Pluto Sich i. 20 2 600 ZIS, 30bz G do. St; Pr. 20 70ùlSal s, 25a 17,80 bz Pomm. Masch. F. 9 1000 —— . Spinner. 3 I1I30,10bzG Posen. Sprit⸗Bk io 1000 153, 006 Preßspanfabrik . 2 1006 is, 5h bz Cz. Rathỹ non. opt. J 7 1200 231,75 bz G Rauchw. Walter 1000 402, 006 Ravensb. Spinn. 42 600 1h, 00 bz Redenh. A. u. B. 3 300 25,506 Reiß u. Martin 1200 164550 bzG Rhein.⸗Nss. Bw. 7 1000 90,006 do. Anthrazit 1000 230. 006 do. Bergbau lo 1000 253, 90 bz G do. Chamotte 9 I1I47, 75 bz G do. Metallw. 1000 177,75 bz G do. neue 300 275 756 do. Stahlwrk. 1000 150609 bz36 Rh. ⸗Westf. Ind. 500 97, 306 Rh. Wstf. Kalkw. 1000 1744290 bz;.. Riebeck Montnw. 600 / lap 127,90 bz G Rolandshütte .. 1000 149, 90 bz en beg Tüten 40 Nositz. Brnk⸗W. J 300 200 006 do. ent, 1000 1758 00bz3G6 Rothe Erde Eisen 1000 326256 Sächs. Guß Döhl 2000 1557 G do. Kmg. V⸗A 1000 158, 00ebz G] do. Nähfaden kv.

ö

G 2

einrichshall .. elios, El. Ges. emmoorpPrtl 3. engstenb. Masch erbrand Wagg. . Brgw. ibern. Bgw. Ges⸗ do. i. fr. Verk.

. Mhl. 15

S —— —— 22229

4 1

8

ilpert, Masch. irschberg. Leder do. Masch. . Höchst. Farbwerk. Hörderhütte alte do. alte konv. do. neue do. do. St.⸗Pr. do. Et. Pr. Litt A desch, Eis. u. St. örter⸗Godelh. off mann Starke ofm. Wagenbau owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. uldschinsky .. umboldt Masch lse, Bergbau. nowrazl. Sal; , ,. eserich, Aspha Kahla Porzellan . . Kaliwk. Aschersl.

m

——

8

12

11

ww r *

0 ö 2

N O0

te =

ö 2

S —— 2 232

*

2 2

3

S 22

3376 ö ö bog u. x90 Tendenz bei ruhigem Geschaͤft ; f ü J 1 ö * . 6 6 , , In Bank,Aktien war der Verkehr schleppend und 333 600 10 la 3099 , erfolgt die Aushändigung der neuen Zingscheinreihe an den Inhaber Kenntniß gebracht, daß aus dem Betriebe der au preußischem

1000u. 500100 606 ö ) 400 000 AM zu 2000 4, des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeiqung rechtzeitig geschehen ist. ö 6. e ,,,, . ö he. . vin n,, al ed na ge , leb⸗ 3 . n 143 * ö . 3 y , e e re, . haftet ge t , gd re n e en e , 22, 8 o. o. . . ö ; J die Stadt im rem Vermöge m rer Steuerkraft. ; ;

600 187, 9006 Bochum. Brgwk. ba e e ltere fark ermähaten Pressen. zusammen T v dd . In Gemäßhelt deß 71 und 76 der Hannoherschen revidierten Reinertrag nicht erzielt worden ist.

ivatdiskont 43 0. ; ö

500 1790,60 bz Boch. Gußst. (103) pr nach d t Zzufertigen, mit 340 o jährlich zu ver. Städteordnung, vom 24. Junt 18658 ift dieser Anseibeschein Miünster, den 3. August 1899. ao0 / zoh 191,50 bzG Ge e gig) . fn . . 3 ho gh 9 auf von dem ürgermeister und dem zeitigen Wortführer des Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar. ; . e Ausgabe folgenden Jahres ab mit wenigstens einem und einem Bürgervorsteher⸗Kolleglums der tadt Hameln eigenhändig Lüdicke. ; . . 11 halben zrojent deg Kapitals, unter 3mm der Zinsen von den volliogen. Die Zinsschelne und Jinsschelkanweifungen sollen d m , m,

28

28

2 28

600 301, 00 bz do. Wagenbau 103 300 90, 25 G Brieg St. Br. 03) 1000 117,506 Buder. Eisw. 03)

1

/ *

—— 2 2 * . ss =

2 8 8 —20 1811111811181

2 D