1899 / 183 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

X

Trier 32 (148), Saarburg ; ö. loulg 9 (27), Saarbrücken 50, ler Wendel 6 . Erkelenz 1 (1), D 1ẽ612). 236: Haigerloch

3.

Barden Dresden..

Leipzig . k screens. Schwarzwaldkreis. Jagstkreis ; Donaukreig. Konstanz . Freiburg. Karlsruhe. Mannheim . Starkenburg

.

—— ⏑—

Ab gereist: In der gestrigen Sitzung des Unterhguses th 14 eilte bei ] Rbhone⸗Kaaal erstrecken, sondern auch den Verkehr auf der ram, der General⸗ ; Seine Excellenz der Untez⸗Stagktssekretär im Ministerium der Berathung des Budget⸗Titelus Cypern der Staatssekretär Lothringen. au dem l. öizein, dem BPreusch Fanal. und gn fer erung gra, e ,, mg rr . e. . der öffentlichen Arbeiten, Wirkliche Geheime Rath Fleck, mit für die Koionlen Eham derlain mit, daß die Unterhandlungen kanglen zorn wein,. Rhche, Fang nlawie desnigen in den Häfen . hervorragende e Die . wurbe mit Gesang . , , , , , , w, e. orgeschritten, jedoch noch n abgeschlossen seien. Er J J h 1 . ; J , , , ,,, , , , . erstattung über das Budget des Auswärtigen Amts brachte solgende Nebersicht. Ez betrug der In fen uitfe hn unn . . Rektor die Ürtheile der Fakultäten über die ein⸗ ö Personal⸗ Veränderungen. . . . . ,, . n nder . Thalfahrt: ö tzangenen Preisfchriften mitgetheilt. Danach sind zuer—= nr ben berg ; ö e, ord Salisbury dieser Sache tonnen . Königlich Preustische Armee. wegen nicht bei dem Kaiser von Rußland vorstellig geworden sei. lim Jahre lilometer im Jahre K ktche Preise: den Studierenden der Rechtswissen⸗ Olden, an Bord S. M. Jacht ‚Hobenzollein“', den 27. Juli Der Erste Lord des Schatzes Balfour war der Meinung, w, . ö fo ate ,, J v. ,. Oberlt. im Inf. Regt. Nr. 131 und kom. daß die Besprechung einer Angelegenheit, die sich dem Macht⸗ 118 060 398 . 6 , n in . , n g Hon f 3. ge r 6 ö ,, n, J 3 . 6 Stub n s ut che Preise: den Studierenden der Rechts wissen⸗ Ger r Genc ift be Koln and icrf . mit den n, ö. Sauses stehe, und richtete 150 5351 816 : ö schaft Georg Deiter, Erich. Pretsch und Georg Misch, Sberhessen . See eee JJ . ,,, . . 231 . ul; ; ö i. ö ' h 1 5 i zhi ĩ ri = ] Durch Allerhöchste Bestallun gen. 20. Juli. Wolf, Aeußern Brodrick erklärte, diese Angelegenheit liege vollkommen 172 631 608 ; 6 3 . ö JJ 3 ) ö

j 9 z , . J 2 227: 4 . . Justizrath, Auditeur bei der 19. Div, zum Ober- und Korps - Auditeur, außerhalb der Sphaͤre des Auswärtigen Amts. Es seien keine 1 165 296 466 Igo zh gi h er. . eis der Grimm-Stiftung: dem Studierenden Wecklenburg · Strelitz.

Lucas, bayer. geprüfter Rechtspraktikant, zum Auditeur, ernannt. ; . ; . . , 9am mn luz lergtenrknaknnt, Vorstellungen geniacht werden, da die britische Rezierung Döeler Verkekz. ist allo test mehr sacher Schwankungen im Ganzen der Bhilosophie Franz Schultz. Oldenburg ,,.

Armee. Den 28. Jäkird Wokf, Sber. und Korpg, Audtteur, vom nichts mit der inneren Regierung des Kaisers von Rußland erfreulich gestiegen und hatte im Jahre 1897 seinen höchsten Stan Indlich i . in nde Erwähnung“ der , . 1. September 1899 ab die Rorpe-Kudsteurstelle e . VI. Armee. zu thun habe und kein Rechtsgrund für derartige Vorstellungen erreicht, indem er densenigen von 1880 um 48.3 v. H. übertraf. ö . 6. r bool. . ö. Ra hn. . gare . Virkenfeld ö Korp. Vucat, Auktteur, vom 1. AÄugust 1859 ab die Garnison. vorliege. Eine Besprechung dieser Angelegenheit würde nicht Die alliährlich auf diesen Wafserstrasen, beförderten Güterme'ngtt den . Audtäuistlle zu Targau, Übertragen. Grg uert, Garn. AÄudit'ur dem Zwecke dienen, den Aiherley Jones verfolge. Von einer n sich ibnn nach den Haupt -⸗Verkehrsrichtungen, wie feln . Zum Schluß machte der Reltor die Preigaufggben . Se , n nen . muna wen elbe r' i d nrllerr rstz. Bärin Cczrkelang der Fräge wärde hrerahf abgeschhn End das Hubget Der Gehemmtoe kehr bettug Tanfen mner ir das nächte Jahr bekannt. Mit Gesang' schloß die Feier. Sachsen, Fobn rg 9 versetzt. ̃ . bewilligt. ; im Jahre Einfuhr Durchfuhr . Ausfuhr zusammen sir h . Cob. Gotha ,, stönig lich Sächsische Armee. Frankreich. 16397 . . zs 443 r 11s Ritt Fs la. 142346 n ö Beamte der Militär- Verwaltung. Die Prämie auf die Ausfuhr französischen Zuckers 1383. 36 5 28257595 293453 193 257 1321 X Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ , , , ,, Durch Verfügung des Kriegs-Kinisterium'z. 25. Juli. der Kampagne 1899/1900 wird, wie „W. T. B? aus Paris 1890... 464381 492 839 357787 145 857 13553 91 Maßregeln. Schwarzburg⸗Rudolstadt Nettermann, Lazareth. Verwalt. Insy. in Zittau, zum Garn. erfährt, voll in Wirksamkeit treten, da die Ausfuhr der 1395 449 437 365 937 374514 4164 155 1336 3 Nachwei sun , tr. ini n Chemnitz, Spranger, Lazareth · Verwalt. Jasp. in Chemnitz, heendeten Kampagne nur unbedeutend gewesen ist. Ein in 189 6537565 4 gr? o30 749 232 496 1698 68 ö Thi 9 Deuitfa Reich ö . , ,. ö Lazareth in Zittau unter dem 1. Oktober d. J. diesem Sinne gehaltenes Dekret soll im näͤchsten Ministerrath 6 sebt ö ,, 3 fit ö kleinsten über den Stand 64 2 . eutschen Re ö. . . . Betrage betheiligt war, aber doch unausgese estiegen ist; 18 . . 3 Li ; . Sui EJ n Zablmstr Aspir.,, zum Zahlmstr. beim zur Unterzeichnung gelang, bellef sich ihr Antheil auf 13, v. H . rere neren . (Nach den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im. rr. . Bat. 7. Inf. Regis. Prinz Georg Nr. 106 ernannt. Nußland. Gütermengen der übrigen Verkehrsrichtungen schwankten; im Jaht Kaiserlichen Gesundheitsamt.) ö,

Der französische Minister des T 3 gg 1897 wichen die Mengen der Einfuhr und des inneren Verkehrs ; ; 8

ist gestern sᷣ , . nur wenig von einander ah und, machten 31, bézw. 6. v. . * c lt gen n 9. 3 J sañ er, e von dem französischen Botschaster Grafen Montebello be⸗ ö aus; die Durchfuhr wat mit 20 v. G. amm lehztetn . fn r , n n. 31. Full erf r, Die Zahlen ,. ö. Dber. laß. deiß Aichtamtliches. grüßt. Später besuchte Delcasss den russischen Minister des . die einzelnen Waarengattungen anlangt, so überwiegt de Fer betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind letztere in Klammern ng Lothringen. 56 358 12 (33). Grimma 16 1657), Oschatz 3 (3), Döbeln o (15), Rochlitz 8 (9).

h rn ö i,, ̃ : R —t fe . f zen vorhand . 48: Ehemnitz Stadt 1 (ij, Chemnitz 2 (3), Flöha 6 (3), Schwarzen. Auswärtigen Grafen Murawjew und dinierte sodann bei Versand von Brennstoffen (außer Holj und Holzkohle) sowie von kei a, mn r nern n e ern , , * n. Maul / und Klauenseuche. berg h 9 cn 9 6. Se 8 . i .

Deutsches Reich. demselben Baustoffen ; ; . . . Geuch . B0 en (außer Holz) denjenigen aller übrigen Güter bei weitem uche Norschrifte ; ; ; 2 6). 6 (18 489: Back d ö ani s verschi i ; zste, in welchen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch 2: Johannisburg 1 (I). 3: Elbing 18 (60), Marienburg (2). Glauchau 6 (18). : Backaang 1 C1), Besigheim 4 (17), Preußen. Berlin, 5. August. Rumänien. was daraus hervorgeht, daß verschifft wurden hoͤste / flart werden konnte. 357716 8 n ö Brackenheim III), Heilbronn 5 (185, Neckarsulm 4 (), Stuttgart ö 18860 1890 nicht für erloschen erklärt werden konn j. Westpr. 37 (73. Dirschau 5 (14), Pre Stargard 18 (67), Gloer bern, garter , Wehingen üer Wchbberd l .

; 6 e , Das heute in Bukarest ausgegebene Amtsblatt veröffent⸗ 1896 8 „. * ; Seine Majestät der Kaiser und König sind gestern licht, dem „W. T. B.“ 63 ̃ . t. Not (Wurm) 4: Siuhm 1“ (HY, Marienwerder 6 (6). Rosenberg i. Westpr. , ö 3 , , . licht, „W. T. B.“ zufolge, ein Bulletin, nach welchem das ff. (auß . ; ; 5s (35) 7'Ezbau 7” (23, Stratzd urg i. Westpr. 5 Uh, Bri 50: Baltngen 1 (11), Calw i i) Herrenberg 3 (16), Neuenbürg Ci). Abend, kurz nach 8 Uhr, in Wilhelmshöhe eingetroffen und Befinden des Königs fich inerklich gebessert hat. Es fei anzu⸗ e n n e arsen. ö kreußen. Reg.. Bez. Königs herg; Pr , Cy lan g h. 33 G Ahorn 9 6 nls 1 henne n,. i. Retten kurg 3 (l., Sul i (16). Tuttlingen . (I). SL: Aalen

V ( J Reg. Bez. Gumbinnen: Niederung 1 (. Stadtkreis B erlin Schwetz 17 356), Schlochau 5 (49), Flatow 5 (II), Deutsch⸗ . (5), Crailsheim 1 (2), Ellwangen 1 (2 Gerabronn 1 (, Gmünd

auf dem Bahnhöfe von Ihrer Majestät der Kaiserin nehmen, daß der Kräftezustand des Königs in k : ö nnn m , . un zefst men, ; er Zeit JSesteing ... 428 886 477318 466 s;; Jes? ; 8 R ü . ͤ

und Königin mit den Prinzen Söhnen und der Prinzessin . ; n Königs in kurfer Za 6 * ; 6 6zi I (65. Reg Ves. Potzpam:; Potedam Stadt (14. Reg. Beß. K ; tkreis Berlin 1 8 Pre 3 I lch, Hal g ö), Kängelsan 2 öl. Mergentheim 9 (ö), Iheret. Tochter empfangen worden. Auf dem Wege nach dem Schlosse VJ ; . , , , ,, . ö Steitin: Fandem j (ly, Saatzg 1 gi. Neg. wen Pon; ee in ö. Ez , 116 4 6 E heim 1 (2), Oehrlngen 2 (3). 2: Blaubeuren 4 (153), Ehingen wurden Allerhöchstdieselben von der Bevölkerung jubelnd begrüßt. . Amerita. Rꝛutz . und Brennholn 6 3 J Rieschen 14 Mn Gehring g (iz hg, g; Vrömerg. Ins. AMimklirnhm é'cxohinkttnnhhkenéärg Siek 145m rf St'öi ie , Gebinden Göppinger, 3), Heute Morgen nahmen Seine Majestät die Vorträge des Nach einer Meldung des „New York Herald“ aus Rio Rohstoffe und rle nn ! . ĩ 4 801 wrazlaw 1 (. Wittowg 3. 6). Neg. Ber Tlegniß: Sagan . 1 E, Teltow 1 (0), Veebtowm, Storkow 2 (), Jüterbog, Lugen. deutlirch 2 (12), Münsingen 16), Riedlingen 10 (307), Saulgau Chefs bes Milllärkabinets, Generals von Hahnke und des de Janeiro erklären die dortigen amtlichen Organe das Hütte bes. z z hege. Vez. Spein; Kattowitz 2 (M. Falkenberg 3 (35 Neisse walbe 7 (3633. Zauch. Helsig 8 Co) Potsdam Stedt 3 (. St! ä, Ulm i hh, Waldfee 4 3. s: Villingen 2 (lo). Säckingen e. . 9 16 . ̃ , , . ö. nttengewer he 41 601 104 489 15133 1 Fi) Reg. Ben. Pa gde bung: Aschersleben 1 (I). Reg; Bez. 1 305 hsm, Rz Ostrelanttz lä). 7: Rznigs. 1 665. S: Breisach ß Es) Emmendingen 2 (15), Ettenheim Vertreters des Auswärtigen Amts, Gesandten Grafen Wo 'ff⸗ Gerücht von einem geplanten Bündniß zwischen Argentinien sonstige gewerbliche rzeugnisse 4689 71362 17 41 M erfe burg? Sangerhausen 2 (3, Merseburg 1 1), Naum hurg 1 (l. bavelland 8 Ko) sRupkin s. (l. sirignitz ö 1 (H, Freiburg (G6), Lörrach z (), Kehl J (c), Offenburg 3 (48) Metternich entgegen. und Brasilien für unwahr. lanbwirthschaftiiche Erteugnisse, e En wre, lle, gh g, Hen, serdo rt: ben Rm. io i4h, Soldin gl Kiel Uräöwälte e Gir be, gäb?! , Der „Times“ wird in einer Mittheilung aus Santiago Lebensmittel 23 824 17485 32056 Güde f ich ? f. Bayern. Reg. Bez. Sch waben: Reuburg a. V. a i. 3 4 e dee . 3 Ech kiten ng lingen 1 (, Karlsruhe i (0. d ö: Maunheln lag) en. en vom 3 d. M. auch die Nachricht von dem delle der an sonstige Güter 2633 30 i. LI). Württemberg. Jag stk rel s: Nereeh m 16h. Den aur is . 5h , ge ye ns ( Nänkhnnelo'(i, 2 C5, Weinheim. i Fig, Cppingen, 2 . Heidelberg 5. der Küste Chiles gelegenen Wellington-Inseln an die Ver— zu sam men:... 1216 228 1856 9!0 1 356 I Ebingen ü fi, Um 4 (IM. Baden. Landeskom. Bes. Mann heim: Rsedom Wollin 1 (2), Ueckermünde J (*), Random 7 (26) Grelfen, Sinäbeim 6 (15) Wieslech 6 (27). Morbach 3 (h) Tauber

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben einigten Staaten von Amerika als unbegruͤndet bezeichnet. Die Brennstoffe (aufer Holz) bildeten also dem Gewichte nach in Heidelberg 1 (1). Braunschweig. Blankenburg 1 (). Hamburg. agen JI (Go), Pyéitz 4 (6, Sastzlg 0 (zo), Naugaid 3 (ih) bsschofgheim 5 Ibö), Wertheim 1 (3. 57: Darmstadt 2 (2, dem Vaterländischen Frauen-Verein in j ; 5 jenen drei Jahren 46,5 bejw. 45,9 und 46,0 p. H. aller beförderten Geestlande 1 (0. ] ; . . ĩ s ; 351. G0: iweibein 6 237. Bensheim 3 (24), Dieburg 1 (1), Groß ⸗Gerau 2 (), Heppenheim schen. J Marienburg Asien. GHäter, wie ieselben sich denn nebst den Citoff wegen ihre Fufammen: 32 Gemeinden und 38 Geböfte. e e ae e . gde gh n a6 he, , e be e, gs, Ohe s, fl, dane leg.

herdes. Büdingen 2 (25, Friedberg 5 (17). Schotten 1 C70.

500 MS als Beitrag zur Unterstützung der durch den Brand ; ̃ zr. Dem „Reuter'schen Bureau“ wird ki großen Gewichts im Verhältniß zum Werthe vornehmlich zum Ver. ; 2 ** ) 3 r ; er'sch eau“ wird aus Peking gemeldet zum Ber Lungenseuche wald 2 (2), Grimmen 4 (4. AR: Wreschen 31 (48), Jarotschin 59: Alzey 4 (C6), Bingen 3 (3), Oppenbeim 1 (2. S0; Wismar

beschädigten unbemittelten Familien ubersenden lassen ae, d —ĩ fanb auf dem W . . 646 5 e . 3 asserwege eignen. Unter den Brennstoffen nehme ; . ĩ 22 (47) Der italien ische Gesandte erklärte vergestern im Tsung- bie Koblen ben Sa ahtthe il en, ie ge. Preußen. Reg. Bez. Posen: Jgrotschin 2 (). Rege. Bei. 31 117, ö. . ãdy Henn n ,, le , egg . 3 (3), Güstrow 14 (335, Rostod 1 (1), Gnolen 4 (46), Malchin 8

19 i z 66* . Es handelt sich in Elsaß⸗Lothringen ; . . , ; . li amen, Italien wünsche mit China herzliche Beziehungen zu. uin drei Koblenaͤrten, welche mit einander in Wettkemerkh krehan= Bromberg; Strelno 1 (1. Reg- Bez. Magdeburg: Wan; . 11 16), Tamter 6 (, Schwerin 3. W. 3 Lig), (6), Waren 1 (1). 61; Weimar 13 C235), Wolda 7 Ct),

unterhalten. Die italienische Regierung werde demnächst die Saarkohle, die Ruhrkohle und die belgische Kohle; über i leben 3 C3). Neubaldengleben 1 (1), Oschersleben 1 (9. * ; ; 9 ' n Re l 2 , gische Kohle; über ihre eben ? 7 / 8 2 Eisenach 5 (119), Dermbach 11 (62), Neustadt a. D. 3 (I). G2: 8 3 - Minister: gewisse Vorschläge machen, die, wenn China lie an⸗ Abfaßzverhältnisse an den beiden Haupt, Verkehrsplätzen Straßbur Zufammmen: 8 Gemeinden und 8 Gehöfte. , . 6 a 59 9. , 66 . Neustrelitz (9), Neabrandenburg 53 (493). G3: Oldenburg 1 1), Das Staats⸗-Ministerium trat heute Vormittag ne ur esiender Meißse ö t . . (38), Schmtegel 8 (489, Kos 7), Liss 0), sch . 11 Uhr im Fin g bande, Ce nn , , , nehme, in zufriedenstellender Weise die durch den Zwischen⸗ und Mülhausen giebt nachstehende Uebersicht Auskunft. Es betrug Maul und Klauenseuche und Schweineseuche 4 (6), Gostyn 18 E, Koschmin 28 (97), Krotoschin 36 (189) Varel 1 I1J, Jeber Stadt 1 (1), Jever 5 (13). 65: Fürstenthum hr im Vien igebau ne,, eipziger Platz 11. unter dem Vorsitz fall wegen der Sanmun⸗Bay hervorgerufenen Schwierigkeiten im Jahre 1897 der Eingang (einschl. Schweinepest). plätzen '' (177), Sstäowo s (16), Adelnäu 25 (555, Schildb Birkenfeld j2 (50. darunter 2 Gemeinde Schafherden). 6; Braun des Staats⸗Ministers Thielen zu einer Sitzung zusammen ilege ü ö ich ñ , Straßb i ĩ . , ,,,, ,, üttel⸗ f 5 9 3 beilegen würden. Der Gesandte äußerte sich jedoch nicht 6. von in Straßhkurg in Mülhausen . Betroffene Kreise 2c. ) 2 (5), Kempen i. P. 13 (677. 12: Czarnikau 8 (35), Kolmar K P. schweig 7 (17). Wolfenbüttel 2656 (33), ,, 13 (46). Gander darüber, welcher Art diese Vorschlage sein würden. Das . w . I . t. . . . 5 (E275, Wirsitz 3 (10), Bromberg 2 (, Schubin 1 6) Ino⸗ . 6 86 2 , wel. 1 4. . Tsung-li⸗Hamen erwiderte, China werde unter keinen Um⸗ er fr. nn, . Maul. Schwfine· Kerlen 2 . . ö ,,,, . i. Horne r e. . 16m , . 2 6 9) ö 64 . ö gage ̃ . ö ö J il⸗ f ĩ ; Witkowo l? 135: Namslau ; . ; . 360 ; Laut Meldung des „W. T. B.“ ist der Dampfer des ,, Torch ligen zusimmen die seine ö zu sam men. . 119998 t 267 696 t prenßis he Regierungs⸗ ꝛc. Beirle, und . 17 Her e , Len e ng, 6, Sels 27 (26), Trebnitz 18 (ic, 720: Ohrdruf Stad; (iz Gotha 22 (227). Ohrdruf 2 (25), Waltertz-˖ Norddeutschen Lloyd „Weimar“ mit den ahgelösten Be— ö . ; Während demnach in Straßburg Schrlgöle und belgische Koble in ö,. sowi Klauen · Silken Müitsch 23 (65). Guhran 6 C), Steingu 14 (ac). Wohlan 1 (16), beusen 11 Gios. TI Dessan s (6) Chihen 1 Cn e stzb 6 fatzungen der Schiffe des Kreuzer— Gesch waders Afrika. . annähernd gleichen Mengen auf dem Wasserwege bezogen wurden ind ferner Bundes⸗ enn seuche f. Neumarkt 10 (ac, Bre blau tadt 1 (7), Breglau 25 (48), Oblau Bernburg 10(255. 72: Sondershausen 40265. Ebeleben 6 (E66), Arn ad Transportführer: Kapitänleutnant Jacobs, am 3. d. M. in l . . g nd ding , 3 Kap⸗ , se,, 5 ,, eg , . 1 . staaten, Bundesstaaten, 6 (ian, Brieg 13 GY), Strehlen iz zb), Nimpisch ? (19) Lissabon angekommen und an demselben Tage nach Wilhelms« lan des, betonte gestern Cectl. Mm kde sgrib rd. B., gun . w welche in welche nicht . ö ; ; ae Sli e n, , Kohlenzufuhr zu Wasser; an der anderen Haͤlfte hatte die belzische ] haven in See gegangen. Kapstadt berichtet, daß die finar ziellen Auesichten entschieden Kohle n größeren Antheil. Regierungs⸗ in Regierungs⸗ Bezirke getheilt sind.

101, Friedberg 3 63 hofen i senh

l z a. Rh. 5 (9), 204,

3 (20,

. S SSSR *

—— —— S W ———

do 1

*

875

Berneck 4 (68), Ebermannstadt 6 (23), Forchheim 2 G), Höchstadt a. A. 4 (10), Hof 1 (3), Kronach 9 (21). Kulmbach 1 (I), Lichten sels 1 (6), Münchberg 1 (6), Naila 1 (2). Pegnitz 8 (63), Rehau L (8J. Stadtsteinach 4 (566), Staffelstein 4 16), Teuschnitz 1 (8), Wunßsiedel 1 (3). 42: Fürth Stadt 1 (2), Nürnberg Stadt L (S), Rothenburg Stadt 1 (1), Ansbach 6 Kah, Ecchstätt 1 (EG), Erlangen 4 (91), Fürth 8 (16), Gunzenhausen 2 (22), Hersbruck 3 (20), Hilpoltstein 1 (19), Neustadt a. A. 12 (65), Rothenburg a. T. J (3), Scheinfeld 8 (206). Schwabach 2 (45), Uffen⸗ heim 9 (223, darunter 3 Schafherden). A*: Kitzingen Stadt 1 (1), Würzburg Stadt 1 (1). Aliengu 3 (4, Aschaffenburg 2 (6), Brückengu 3 (68), Ebern 2 (ö), Gerelihofen. (II), Hammelburg 3 (18), Haßfurt 5 (8s), Karlstadt 4 (5), Kissingen 5 (24), Kitzingen 12 145), Königshofen j (1), Lohr 7 (173. Marktheidenfeld 16 (87), Mellrichstadt 3 (66), Miltenberg 1 (I). Ochsenfurt 3 (), Schwein furt 5 (22), Würzburg 8 (635. A4: Günzburg Stadt 1 (), Kaufbeuren Stadt 1 (, Augsburg 4 (6), Dillingen 2 (6), Donau⸗ wörth 7 (21), Füssen 1 (2, darunter 1 Alpe), Illertissen 4 (10), Kaufbeuren 3 (6), Memmingen 19 (66), Neuburg a. D. 17 (96, darunter 1 Herde, Neu Ulm 2 (8). Nördlingen 5 (6, darunter 3 Weideherden), Oberdorf 4 (21), Wertingen 2 (G3). 45: Zittau 7 (13), Löbau 7 (14), Bautzen 6 (12), Kamenz 4 (. 46: Dresden⸗ ? Stadt 1 (3, darunter der Schlachthof). Dresden Altstadt 5 (6), 38 236 Dregden⸗Neustadt 5 (6), Pirna 7 (33, Dippoldiswalde 1 (1). Freiberg 20 dk 2 (4), Meißen 15 (40, Großenhain 7 17. 47: Leipzig 8 (16), Borna

r d —— 2

ww

3 (3, Gehren 1 (1). 73: Frankenhausen 1 (I). Rudolstadt 2 363.

Wünfterberg 12 (27), Frankenstein 19 (160), Schweidnstz 4 (6), 75: Reuß ä. S. 2 (2). 76: Gera 12 (26). 78: Brake 7 62),

Striegau 17 (2), Waldenburg 12 G9), Glatz 8 (11), Neurode 1 (23, Lipperode⸗ Kappel 2 (25). 81: Geestlande 3 (). S2: 8 urg

5lhefschrwärdt? * (3. * KEA Grünberg 4 (M, Freistarr 5 iz, 3 6c), Grstein 8 Gz), Hagenau 2 (). Molsheim 4 0), Schlett. 8 (2), ö 72 (7), Glogau 17 Glij, n, . 6 (i, stad; 6 (8) Weißenburg 3 (3), Zabern 8 (144. S3: Alttirch Goldberg. Hainan 3 (6), Liegnitz 9 (14), Jauer 2 (2), Schönau 4 (), 3 (41), Colmar 7 (16). Gebweiler 2 (8), Mülhausen 2 (153), Boikenhain 7 (15), Hirschberg 2 (2), Löwenberg 8 (10), Hoverg Rappoltzweiler 2 E). Thann d (6). 84: Metz 26 (161), Bolchen warnen bn (iz 1 B: Kreusburd'“ 4 Lö), Rosenberg i. O:S. (663 Chätenu-Salins 6 (16), Diedenhofen 7 (16), Forbach 2 (27), 2 (II). Oppeln 1 (15, Neustadt 1 Or- S. 6 (28) Pleß 2, Cich, Saarburg 4 (19), Saargemünd 3 (5).

Röbntk 1 (i, Falkenberg 4 (12), Neisse 6 sc), Grottkau 15 G36. Zusammen: 3701 Gemeinden und 165 969 Gehöfte ꝛe.

EG: Osterburg' 8 (6), Salzwedel 5 (25), Gardelegen 4 560), J

6, 1 3 ich . ö (14), Har n 5 (iO), Magdeburg D. Schweineseuche (einschließlich Schweinepest).

Stadt 1 (15. Wolmirstedt 9 (66 . Neuhaldengleben 15 (131), 1: Fischhausen 2 (). Gerdauen 1 (1 Pr-Cylau 4 (6), Sschersleben 6 (G), AÄschersleben (is), Halberstadgt Stadt 1 961), Neider hurg 2 (CY). 23 FJohannigburg 3 (55. 3: Marienburg Fasberstadt 6 (E26), A7: Liebenwerda. b (LI), Torgau 18 (389, s. Westpr. 1 (17. 4: Briesen 3 G), Thorn 4 (), Deutsch Krone Schwelniz 11 (6z5), Wüten berg 3 (30). Bitterfeld 13 (63 . Halle . S. L (IJ. G: Oberbarnim 1 (I). Niederbarnim 1 G), Teltem 2 CM), Stadt J Q), Saalkreis 20 (63), Delitzsch 20 (65), Mantfelder Gebirge Ostvrignitz 1 (1), Westprignitz 1 (I). 7: n r, ()., Kalau kreiz 5 (lo), Mansfelder Seekreis 13 (34). Sangerhausen 3 (za, 1 (1). 8: Demmin 5 EG), Usedom Wollin 1 (1), Randow 2 (c), gdarföbergä 9 (43). Querfurt 8 (M, Merheburg d (zäh,. Weißen feis Sentzig 161. 8: Belgard 1 (i), Kolberg; Körlin? C), Stolp Stadt 6 (6), Naumburg 8 (), Zeitz 4 (zi). A8; Grafschajt Dobenstein (69) Lauenburgi, n 10: Greifswald? (2). AA: Schroda 1 (), 1 (iz, Worbis 14 Jö), Mäblbausen 2 (13), Lan gensalza 11 G60), Posen Stadt 1 (h, Pesen Ost 2 (23). Posen West 2 (9), Neuty⸗ Wlitense Kecsis, Crfthct is Cid). Schiefen 3 Che do; Pinne. Bel n ( Göet n ,ch Bomst ig. (18, Kratoschin 2, e) berge (7), Altona Stadt 3 (6). 20: Syte 1 (i. Weide) Hoyna Pleschen 1 (i, Sstroöwe 2 (D). 12: Filehne i ( Ciarnikau l . . 1L (I), Neustadi a. Rbge. 14 (63), Hannover 1 (1). Spring 12 (101), olmar i. P. 1 1 . 5 (D). AZ: Gr. Wartenberg 3 (3), Hameln 6 (7. 21: Peine s öh, Hildesheim 3 (ꝙ), Marienburg Trebnitz 10 (16), Militsch 2 (), Gubrau 3 (, Wohlau 14 (16) E Hann. (3), Gronau 1 (ij. Goslar 3 la), Kinbeck, Eh), Neumarkt 4 (ij, Breslau 4 (E), Ohlau 1. (1). Brieg 1 9) Jtoltheim à (9. Ilfeld 4 G05). 22: Celle 5 (), Gifbern 7 G8) Strehlen 1 (1), Nimptsch 1 (1), Reichenbach 1 (13. Schweidnitz 1613. Burgdorf 1 Ci), Isenhagen 1 (6), Fallingbostel J (2. 28: Jork 4: Freistadt 1 (19, Sagan 1 (1) Sprattau 1. (1). Bunzlau 1 (H. Laß, Achim 3 (10). 24: Aschendgrf 6 (17), Lingen 1 (H. Goldberg Hainau 4 9 Bolkenhain 1 (Ià), Landeshut 2 (2). LE: 285? Emden 2 (56 Gehöfte und Weiden), Wittmund 6 C6) Kattowiß 2 (2), Kosel 1 C1), ** ih 3 (3), Falkenberg 2 (2), Teer 7 (185, Weener 4 (6. 26: Waren dorf 3 (17), Beckum 14 (6), Reife T (I), Grottkau 2 (2). AG: Oschersleben 1 (1), Aschersleben Lndinghausen 15 (as 1j, Münster? (). Steinfurt 4 6), Coesfe 8 (*), Halberstadt 1 (1). 17: Saalkreis] 2 Querfurt 1 D. 'in glzaug 116. Borken 6 Höch, Necklinghau en 13 (657. A8 Nord haufen Stadt 1 (1), Grafschaft Hohenstein 6 (16). AI: Tr, Herford 1 (1), Halle i. W. 2 (9. Bielefel' 7? (27), Wieden. Apenrgde 1 (1), Sonderburg 38 (G), Eckernförde 1 (1. Tondetn 2 (H, bruck 2 (26), Paderborn 4 (ö), Büren 5 (BZ), Hörter 3 (6). 28: Viel Stadt I (I), Pinneberg 1 (1ö6 Altona Stadt 1 (1. 20: Arnsberg 2 (2d), Äsppstadt 17 (5), Soest 65 (6), Hamm 16 6h Rienbäarg d 30), Hann oder Stadt 163, Hamein 6). 21 Marix. Dortmund 6 (16), Hoͤrde 5 (12), Bochum 2 (9), Gelsenkirchen 1 (1), burg i. Hann. 5 G6), QDuderstadt 1 (1), Battingen 4 (106). Hagen 4 (7), Iserlohn 4 B), Alteng 1 EM. Olpe Höxter 3 (). 28: Gelsenkirchen 1 (1). Hagen 1 1 (hä), Siegen 11 G68), Wittgenstein 1 (16). 25: Cassel Stadt 1 C1), eis mar 1 1), Witzenhausen 1 (1), Ziegenhain ö = Caffel 3 Go), Gschwege 3 (8), Fritzlar 2 (37, Rotenburg i. S. N. 6 io), alden 1 (5. 30: Westerburg 1 (15, Unterlahnkreis 3 C), Wolfhagen 3 (-b), Rlrchbain 2 (42), Ziegenhain 2 (96, Fulda 3 (10, Höchst 1 (1). 832: Kleve 1 4 Mors ü,, 1 1 Herzfeld 2 (. Hünfeld 163). Hanau 1 Ci), y,, „Schlüchtern 32: Waldbröl 1 (6). . „‚34: Prüm 2 (10), arbrlcken 2 (2. (6), Schmalkalden 7 (36, Gersfeld 4 (I). 20: Biedenkopf 1 63), 37: Rosenheim Stadt 1 1). 28: fbr. 1 (17.. 40: gschen ˖ Dlllkreis 3 (6), Westerburg 1 (1), Oberlabnkreis J (1), Limburg 1 bach 1 (37, Nabburg 1 (27. A2: Grlangen Stadt 1 (), Rethen⸗ Rnlerlahnkreis 1 (2), St. Goarghausen 1 (1), Rheingaukreis 2 3), ö a. T. ? Gj, Schwabach 5 (-). A2; Hammelburg 1 63 üsingen 4 (63), Bbertaunutzkreig 2 (12. 321: Sankt Goar 6 (13, Miltenberg 4 (6). 44 Kempten 1 (1), Neuburg 9. D. 1 Klennech z' 7), Simmern J. Ka), Zeü. 2 (iz. CGoqem 2 sj, Ven Ulm i. (). As: Annaberg 1 (. A9: Heilbronn 1 Mayen 2 (6), Adenan 3 (185, Neuwied 4 (13), Altenkirchen E85: Rafiatt i (1). 89: Worms 16). 60: Gadebusch 3 (3) (83), Wetzlar 5 (16), Meisenheim 3 GJ. 223 Klee Schwerin 3 (3), Güstrow 1 6 62: Neustrelitz 1 (I). 68: 16 (2), Rees N (208 Gehöfte und Weizen), Krefeld (ih, Mül. Oldenburg 2 (2), Varel Stadt 1 (1). Jever 1 (D. z

beim a. Ruhr 2 9 Ruhrort 5 (6h), Essen 1 (1). Mörs 12 (43, amen 2 23. 68: Roda 1 (). 71: Köthen 2 (323. 74 is Fähren lch Kühen d h, Bühfeldors 3 (h. Mettmann 3 , r Eder s (6h. 73 Hückebut⸗ , (). 78: Detmold Solingen 21 (a6), Reuß. 3 (6). Grevenbroich 8 (th, Giadbach 3 ss. Stadt 1 C), Dorn Stadt 1 (I). Detmold 1 (2). 81: Geest-

ermuthigend seien, und drückt. die Zuversicht aus, daß die . Bezirke Schwierigkeiten in Transvaal binnen weni en Monaten über⸗ ö etheilt sind wunden fein würden, ohne daß ein Schuß abgefeuert werde, Bur Arbeiterbewegung. 3 In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- da man beiderseits Mäßigung zeige, . Die Bau bil fsarbeit er, Ber lin (Stein,. Mörtel Wassn j und Btaats⸗Anzeigers ! wird eine Züsammenstellulig der Ss hestät:gt sich, daß der britische Agent in Pretoria träch, Scachtarbe ie e hats, der hat Ft Apuselgenas file Berichte von deutschen Fruchkmärkten für den Monat eine Depesche der britischen Regierung über die von Chamberlain 3m. Bonnerotzg abge alten, Dersammtäng dien n chung ie ; ;. ] ; j . ; Vertrauensmänner mit der Neunerkommission der Arbeitgeber gebilligt. Ostpreußen Juli 1899 veröffentlicht. vorgeschlagene gemeinschaftliche Untersuchung vorgelegt hat. lzemet : ele Vie Parsei der Afrikander in der Kapkoloni och 8 Allgemein wurde das große Entgegenkommen der Arbeitgeber betent. 3 ; * titander in der Kaptalonie alt dem Die Lohnkemmisston hnrde beantragt, binfichtlich der Hinter, Weslpreußen Reute schen Bureau— er der Annahme des Vorschlags segung einer Kaution beim Acheitgeber (265 3 pro 10990 Steine) einer Untersuchung günstig gestimmt sein. . in' folgendem Sinne mit der Neunerkommission des- Arbeite. Samburg. Gestern ist das Mitglies des Ausführenden Raths des bundes rug verhandeln: Sollte eg vorkommen, daß ein Brandenkur Der Senat hat für den Rest des Jahres 1899 den Oranje⸗Freistaats Fischer wieder in Pretoria eingetroffen, glied des Bundes Lie zurückbebaltene Kautien nicht aus zahlt,

& Laufende Nr.

Gemeinden 0 Gemeinden

3.

Königsberg. Gumbinnen Danzig ; Marienwerder. Berlin

ots dam Frankfurt Stettin. Köslin. Stralsund . Posen Bromberg. . 7 iegnitz. Oppeln.. Magdeburg .

0

Gre ? k Cx = . Kreise 2 D

——2— ——

Iggserniehser Ir? Fehmann zam zer lebe müiglis rn de ier e fsh nefzh hen lt, , ,, pommern weiten Bürgermeister gewählt. le Frage de n ischen Regierung ae R ; rr, . Arbel h

; ken nn vorgeschlagenen Einsebung einer gemischten Kommission, welche e, . der n, . . ö. ö mit der Prüfung der Bestimmungen des Wahlrechtsgesetzes betraut des Arbeitgeberbundes hat sich konstttuiert. Den vom Arbei,

werden soll, zu verhandeln. Bas halbamtliche Blatt „Expreß“ geberbunde errichteten Arbeitsnackwels beschloß, nach der Vess. tg; Schlesien

Oesterreich⸗Ungarn. nen der in,, r, 1. e gn, ahh 3. . nur 3 3 nen m , Authenti j ö —e ; mission und gebe Transvaal den Rath, den Vorschlag nicht nehmer Keleitet, werde. Die Verlammülung, er rte sich endlich nog Nacht . ö an, 36 ol . . anzunehmen. Der „Agence Hapas“ zufolge werden die beiden mit der Abschaffung der Accordarbeit einverstanden. (Vergl. Nr. 18 Sachsen , , . stelen, vam , W, E, B, Fufe ge, fest, Taß Rien, Volksragds zu einct gäheimen Sitzung zufammentreten. Man d. Bl) . i ,, . „W. T. B.“ zufolge, fest, daß nach Auf ösung be indesf 1 . daß die Negier in Bloem⸗ lÜleber eine beginnende Lohnbewegung in Gelsenkirchen berichtet ; ; H Uiner Versaimmtung Kuh dheßungen gegen die Hand gebe, indessen allgemein zu, dah, die Mteg erung in Blcent. vie ctein- Weft Zig. unterm 4. . Me; Die Former n Schl. Holstein 3 Schleswig bung des 4 ber B ; fontein ünd Pretoria den Vorschlag der Bildung einer fen kirche , en. h die 20 Hannover habung ? er ersassung stattfanden, an chten Unterfachungs kommi 3 . nt Gelfentirchener Gußstahl, und Eisenwerke haben eine Eingabe ar zi Hir eoheim denen fich eiwa F006 Personen detheiligten. Die Gendarmerie gemischten Ulnersuch;n ommission für unannchmbar ansähen, Hirektion gemacht um Elüführung der l0stündigen Arbeitszeit um . , ing mit gefälltem Basonett vor und zerstreute die Volksmenge. weil durch die Ausführung des selben die Macht der Süd⸗ Vereinbarung eines. festen Lohnes bei Uebernahme von Aecordarheiten. Hannover ö urg Ligen warde niemand; 16 Personen! wurden wegen Auf— , unabhängig Gesetze zu geben, zerstört 53 . Lage ,, 9. . und ile, Sr hrüc j werden würde. gieße reiarbeiter von Leipzig und Umgebung, der nun ber ; laufs zur Anzeige gebracht. In Lourengo Marques ist gestern das britische seit Mitte Juni andauert, ist, wie die Leipz. Ztg. berichtet, noch . . Großbritannien und Irland. Flaggschiff „Doris“ angekommen. immer unvzrändert (vergl. Rr, 167 d. BI.). Seine Folgen tret MWestfal ö Hen rer z Der Herzog von Albany wurde gestern in der j zber immer deniliche zu Page. lt ärseben, darpn, Ren ffn . St. Georgs⸗-Kapelle im Schlosse zu Windsor 3 dem Bischof in . ö , . org er e e , er . e e .

é l . . e 9 . 16 * von Winchester in Gegenwart der Herzogin von Albany und . a, han sec deren fn tand i. e r nen zus e , dessen · ꝛsassau ß K lrbaden anderer Mitglieder des Königlichen Hauses konfirmiert. —Bei Statiftik und Bolkswirthschaft. Orte ausgebreitet, so in letzter 57 auf das Gisenwerk Schü ö Rebler t , 3 Rückkehr von Windsor nach Esher bei London erwiderte Der Güterverkehr auf den Waßsserstraßen Elsaß— mann in Kötitz Coswig, in Ende des Leipziger Ausstandes ö. Rheinland . = * ch . . 9 ,,, . er r e n ö ö. Trg de gr in n Trier

. . Stat. Korr.) Werthvolle Ergänzungen zur amtlichen Statistik ; a deren ; Aachen olgendes: Mein Sohn ehbtt jetzt, zur deutschen des ,, , auf den bir. Wasserstraßen bilden die versamm!ung bon neuem den Beschluß gefaßt, nicht nachnmgeben Hoheniollern 366 Sigmaringen. kation, und ich bitte Sie, sich mit mir in bem glühenden Sondererhebungen über bestimmte Fluß- und Kanälgehiete,. Eine gtunst und Wissenschaft. Qberbayern ..

MWunsche zu vereinen, daß er seinem neuen Vaterlande getreu hervorragende Stelle unter diesen behauptet wegen ihrer Ausführlich Niederbayern sein und diejenigen beglücken möge, unter denen sein Leben keit die Staꝛistit über den Verkehr auf den Kanälen in Clsaß. Die hiesige Universität beging am 3. Au ust di 2 hinzubringen er berufen ist. Ich werde meine genf Kraft Lothringen.! Nac dem die Hauptergebnisse dien Verkehrs für die eier zum Gedächtniß ihres erhabenen Stifters, des 5 nig⸗ Bayern fal ; ö. Farauf richten, ihn zu lehren, ein guter, lohaler Beuischer zu , a, n neg. 8. und 9. 6a 19 3 ng Friedrich Wilhelm 1IJ. Derselben wohnten bei der Praß— ö 335 werben“ Die Herzogin tritt heute mit ihren Kindern die langen üg , n,, . dent der , Wirkliche Geheime al sinkerftanken .. 149 r.

; in ben „Mittheilungen aus dem Geschäftsbereich des Kaiserlichen 3 34 in t eise nach Reinhardöõbrunn an. ö , Professor töl zel, der Unt ekretãr im Ministeriu 262 Reis ch ardoͤbr Ministeriums für Eijaß-Lothringen?ꝰ bekannt gegeben worden sind, Profess j , , , ut den Schwaben ; ; zz: Waldbröl i (1), Siegkteis 1 (2, Mülbeim a. Rh. 1 (1), Köln lande 1 (5).

Das Oberhaus nahm gestern die dritte Lesting der ü 389 b ff en t e, der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Hr., von Bartsch Kolonialanleihen⸗, der Marinebauten⸗, der Ih. rk n, der . . n,, . . e ,, Köpke und Brandi un) . h An Stelle der Namen der Regierungs, zr. Bezirke ist die un, 9 3 6 n , 9 enen, 5 1 24: Zufainmen: 259 Gemelnden und 373 Gehöfte. Niger⸗ und der Telephon⸗Bill an. kanäle, nämlich den Saarkohlen,, den Ihe rn, err und den Kheln. I Geheimen Regierungsrath Elster, der Stadtschulrath, Geheim entsprechende Isde. Nr. aus der nachstehenden Tabelle aufgeführt. Daun 5 (5), Bitburg 5 (13), Wittlich 10 (19), Bernkaste (949),

dw ——

1

d . 8 6 2