1899 / 183 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Marktort

Beri

Qualitat

chte von deutschen Fruchtiärtten.

Am vorigen Außerdem wurden

gering

mittel

e nitts⸗

am Markttage

Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

überschlaglicher

für 1Doppel⸗ tzung verkauft

niedrigster

16

höchster

A6.

niedrigster

höchster

niedrigster

A6.

höchster

i

Doppelzent ner

Doppelzentner Preis unberannh

2 *

2 2 2 2 8 8 8 5

a. 5.

8 8 8 —— *

Allensteen .

Kö, ö

Sorau

Strehlen i. Schl. . Hildesheim alter W.

ut Augsburg. Bopfingen. Mainz. Breslau.

chneidemühl ? Kolmar i. P.

Strehlen i. Schl.

Liegnitz. Hildesheim . Emden Mayen. ,,

Neuß, alter Roggen neuer Roggen.

Landshut . opfingen. ö, .

Schwerin i. M. ; St Avold. ..

Breslau.

Neuß, alter Roggen neuer Roggen.

Liegnitz Emden Mayen Krefeld. Breslau.

Schneidemühl Kolmar i. P.

Strehlen i. Schl.

H , ö. ayen ;

Krefeld Neuß . Trier Saarlouis Lands hut Augt burg . —ĩ opfingen Mainz

Schwerin ij M. g

St. Apold. Breslau. Neuß .

Bemerkungen. Die verkaufte Men Ein liegender Strich (— in den Spa

8

D253 1123 . D— O

28 de D ee *

1640 1236 16 hb

1400 w 1365

1130

e wird auf volle Dopp ten für Preise hat die

XIII

& 0 .

222 D O

1650 13 80 13

1060 1456 15 66

1720

16, 00 1669 14,52 1400

13590 14 66 13 46

Roggen.

13,‚,76 1420

13,00

13,80 13,40 13,50

1730 15 55

13,50 13, S0

1690 16,80 16, 13 14,80

13 50 1456 13576

e i ze n.

1600

15,50 16, 090 15, Slᷣ 16, 10

16,90 16,70 16,40 17,657 18,30 16,80 17.50 15,30 16, 40

1409 14,40 13, 40 1400 13,50 13.50 12,090 13.20 13,20 14,30 14,50

14.40 1434 1450 1450 1400 16,07 16,26 15,60 15,70 13.00 14,60 14,00 14,50 14,00

e r st e.

1270 12.00 1180 14,50 1170 12,40 13.00 13,00 1450 13, S5 16,00 12.50 153, 00

e r.

16,00 13, 20 13.00 13 50 12,650 12,20 13,60 15,00 12,80 13, 00

15,00 13,60 13,60 16,60 16, 85 16,7 15, 00 1560 15,60 15,60 13,50 1500 12,90 153,60

16, 00

15.70 16,00 15, 80 16, 10

16,00 16,0 16,60 18,33 18,60 16,80 17,50 16,00 16,60

14, 00 14,40 13,80 14.09 13, 80 14,00 12,30 13,20 13,20 1430 1450

1440 1434 16, 00 15,00 14,00 16,07 17,090 15,50 15,70 13,50 16,20 14.50 16,00 1400

12,70 12,90 12,09 14,50 12400 1300 13, 00 13.00 1450 14,20 16,00 13,00 14,00

16,90 13, 20 13,20 1350 13.00 13, 090 13,60 15,090 12, 80 15, 00

15,00 14,60 14,50 16, 80 1700 17,74 15,60 15, 80 15 50 15,60 14,090 15,50 13, 10 14,60

elzentner und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt

. * 2 8 2

2 8.

*.

.

de

K K

D dr

de de .. 2 2 r 6 2 0

de dẽ e //

ahlen berechnet.

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten ericht fehlt.

(. in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

Konkurs ist erö

masseverwalterg):

anzumelden.

Sandel und Gewerbe. Konkurse im Auslande.

Guttmann in

tr. für:“

Advokat Dr.

Hochft u

eizen 15,90 S; 14,70 S —* RFuttergerste 13,60 M ; 13,00 . Sorte 15,60 6; 15, o M. Mittel⸗Sorte 14,90

geringe Sorte 14,30 M; 135,390 M Richtstro

B

ffnet über das Vermögen der Handelsfrau n Radautz mittels

K. Kreisgerichtes, Abtheilung IV, in Suczawa vo ovisorischer Konkursmasseverwalter: adautz. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkurs— 28. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Forderungen sind bis zum 14. Oktober 1399 bei dem K. K. Kreis gerichte in Suejsawa oder bei dem K. K. Liquidierungstagfahrt (Ter Ansprüche) 4. Nobember 1895, Vormittags 10

Bescheides m 29. Juli 1899. Menkes

Bezirksgerichte in Radautz zur Feststellung der

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlefien. An der Ruhr sind am 4. d. zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 4. 8. M. zeitig gestellt keine Wagen.

Berlin. 4. August. Marktpreise nach Ermittelungen dez Königlichen hel het . unh

M. gestellt 14 345, nicht recht⸗ gestellt 6007, nicht recht

nd niedrigste Preise. ) Per oggen 14,50 4; Hafer, gute 1440 4A 4,50 4

00 M; Heu 6,20 6; 3,90 υο mErbsen, gelbe, zum Ko 10.90 M; 26.00 M * Speisebohnen, weiße bo, 06 MS; 25, 00 M Linsen 70, 00 MS; 3000 M Kartoffeln er Keule 1 Eg 1,60 M; 1,20 ν dito Bauchfleisch chweinefleisch 1 E kg 1,0 M.; l 00 Hammelfleisch 19 1,60 S Eier 60 Stü Aale 1 kg

. eis 6.

4,

/

141

o 6 Ermittelt

wirth

ihfleisch 1,90 1M Butter 1 kg 240 ι; 700 2.20 M Karpfen 1 kg 2.00 ς; 1,80 A ander 1 kg 2,60 M; 1,0 . H 1 kg 1,so A6; O, 89 M6 Schlese kg 1,40 ¶M; , So M Krebse

O0 0 2, 2, 40 0

7

1,20 S 1,20 S 0 ½υι ; 1,10 tück 12,00 M; 2, 00 M pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ schaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom

von d M6

l, 0 6

Bars Bleie 1

Poltzei⸗Präsidium für den Doppelzentner.

über die neue Emission 40soiger, im Betrage von 30 Millionen Mark der Berliner Börse genehmigt worden und die Einführung zum Kurse t. Demnächst soll diese Emission auch an der Frank⸗

von 101, 75 0 erfol nführung gelangen.

furter Börse zur

Rleinhandelspreise.

10,00 S6; H, 00 M

Spiritusmarkt in Berlin am 4. August. Spiritus loko ohne Faß mit 79 M Abgabe wurde, der Berl. Börs. Ztg.“ von den Kursmaklern zu 42,5 M gehandelt.

= Preu ßische Pfandbrief⸗Bank, Berlin. Der Prospebt big 1909 unkündbarer Pfandbriefe ist von der Zulassungsstelle an

Die Preuß ische nachdem der hiesige Bör

fandbrief⸗Bank theilt mit, daß sie, nvorstand den Schluß der Börse an den Sonngbenden mit Ausnahme des letzten Sonnabend einez jeden Monats auf 2 Uhr festgesetzt hat, in Uebereinstimmung mit den übrigen hiesigen Banken an senen T 3 Uhr schließen,

ununterbrochen geöffnet halten wird. Aufträge zu Effekten Sendungen, lieferungen und Giro⸗Ueberweifungen, können an diesen mit Rücksicht auf den früheren Bureauschluß nur ausgeführt werden, bis 12 Uhr Mittags und telegraphische ags an die Bank gelangen. An der ne Geschäfte in Wechseln, Devisen und ausländischen Noten werden nur dann an demselben Tage re wenn dies beim Abschluß des Geschäfts ausdrücklich zur Be gemacht ift. Für den letzten Sonnabend im Monat behält eg vor⸗ säufig bei den bisherigen Einrichtungen und sancen fein Bewenden. Ea ist aber beabsichtigt, vom 1. Januar 1960 ab auch an diefen Sannabenden den früheren Börsen, und Bureauschluß eintreten zu

Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Die Eingänge an Bestellungen haben in der Berichtswoche nicht nur den Abgang' durch Verladungen erfetzt, sondern waren umfangreicher als letztere, sodaß der Spezifikattonsstand auf den Werken wiederum eine Erhöhung erfahren hat. l Eisenbahnmaterialien war der Arbeitszugang gerade in der Bericht woche besonders umfangreich, die weitere sehr nennengwerthe B Die Verkauftaktion für

ihre Kasse und an den übrigen 9 bis 6 Uhr

L660 AM; 1,00 . Stahlkammer Werktagen

Effekten · Aut⸗ wenn die betreffenden Briefe

Ordres bis 2 Uhr Nachmitt Sonnabend Börse abgeschlosse

in kmarkt be⸗ richtet die „Schl. Zig.“

der Staatsbahnen

weite Semester des laufenden Jahres ist nunmehr beendet, ö ö. . ö, in der verflossenen Woche die .

osten hieraus, welche den Arbeitsbedarf der Werke bis Ende des Jahres zur völligen Deckung brachten, zu Buche gebracht worden. Ez hat sich dabei gezelgt, daß die Kundschaft die von den diessetigen Werken notierten neuen reife überall willig angelegt hat. Daß unter diesen Umständen die . zur Steigerung der Erlöse besteht, ist erklärlich, einstweilen pärften sedech die hiesigen Produzenten, da dieselben für die nächsten Monate Arbeits bedarf nicht mehr haben, die Verkaufethaͤtigkeit auf ein Minimum beschränken. Der Geschäftsgang ist in allen Zweigen andauernd recht befriedigend. Besonders die direkten Konsumenten, wie z. B. die großen Konstruktionswerkstätten, Maschinenbau— anstalten, Schiff swerften u. s. w. stellen außerordentliche Ansprüche an die Leistungsfähigkeit der Werke, aber auch das Handels- eschäft bewegt sich in den seit längerer Zelt innegehaltenen ien Bahnen, und man sieht der Fortentwickelung des Marktes mit Ruhe und Vertrauen entgegen. Bas Alteisengeschäft hat sich weiter perflaut, nachdem sehr große Altmaterialmengen in letzter Zeit an den Markt gekommen sind, deren Begebung einen empfindlichen Druck auf pie Pretßlage ausübte. Derselbe war so intensiv, daß die Preisforde⸗ rungen für Schrott einen Rückschlag aufweisen, der bereits die Höhe pon 10 1 pro Tonne erreicht hat. Die Marktlage für Rohzink blieb in Inlande unverändert. Auf dem 3inkblechmarkt ist eine lenderung gleichfalls nicht eingetreten.

Die Ostern 1898 ins Leben gerufene Handels--⸗Hochschule zu Leipzig versendet soeben mit dem Vorlesungsverzeichniß für das Winter- Semester 1899/1900 ihren ersten, von dem Studien⸗ RMreltor, Professor H. Raydt im Auftrage des Handels Hochschulsenats jusammengestellten Ighresbericht. Vie Entwickelung diefer ersten deutschen Handels- Hochschule kann, wie aus dem allgemeinen Theile des Berichts hervorgeht, eine über Erwarten günstige genannt werden. Während der Voranschlag für die ersten zwei Jahre mit etwa 50 Studierenden rechnete, sind bisher schon 244 Studierende immatrikuliert worden, zu denen noch eine Anzahl Hörer, welche an einzelnen Uebungen theilnehmen, hinzukommen. Biesem äußeren Erfolge scheint der innere zu entsprechen. Der Bericht sagt darüber: ‚Was die inneren Erfolge betrifft, so laßt sich selbstver—⸗ ständlich kein abschließendes Uitheil darüber abgeben. Die von Ostern 1900 ab beginnenden öffentlichen Abschlußprüfungen werden mit der Zeit zeigen können, wag auf der Handels, Hochschule gelernt wird. Welchen Einfluß das Hochschulleben der Studierenden auf ihre späͤtere laufmännische Thätigkeit ausüben wird, kann sich erst aus der Praxis beurtheilen lassen. Nur so viel möge jetzt schon gesagt sein, daß das sittlich ernste Verhalten der Studierenden, der von ihnen aufgewendete Fleiß und ihr auch bei schwierigen Materien sich bekundendes Verständniß, wie sich solches aus seminaristischen Uebungen erkennen läßt, zu den schönsten Hoffnungen berechtigen. Insbesondere haben auch die Kaufleute ohne Abiturienten. zeugniß, die nach Erlangung der , . zum einjährigen Dienst und erfolgreicher Lehrzeit die Hochschule besuchen, weder in Bejug auf ihr Verhalten noch in Bezug auf das den wissen⸗ schaftlichen Aufgaben entgegengebrachte Verständniß zu irgend welchen Bedenken Anlaß gegeben. Auch über die Handelk⸗ lehramts kandidaten kann nur Erfreuliches berichtet werden. Bigher haben im Lehrerseminar Vorträge und Besprechungen über das Handelsschulwesen, die verschiedenen Einrichtungen und Lehrplaͤne sowie die Lehrziele der Handelsschulen stattgefunden. Außerdem haben die Kandidaten, soweit es ihre recht in Anspruch

genommene Zeit zuläßt, beim Unterricht der Oeffent⸗ lichen Handelslehranstalt hospitiert, und daran sind wieder Besprechuungen geknüpft worden. Säͤmmtliche Kandidaten zeigen großes Interesse für das ,, , , und regen Eifer. Somit steht zu hoffen, daß von Ostern 1900 an tüchtige Handelslehrer aut der Leipziger Handels⸗Hochschule hervorgehen werden. Von den äußeren Ereignissen im ersten Jahre hebt der Bericht besonders den ebrenden Besuch des Königs Albert von Sachsen hervor. Die sächsische Staatsregierung, die Stadt Lespzig, die Leipziger Handelt kammer, welche die finanzielle Sicherstellung übernommen bat, und inebesondere auch die Universität Leipzig haben der Handels. Hochschule ein thatkrästiges Interesse entgegengebracht und dadurch im Verein mit andern nelbewüußten Männern das rasche und doch gesicherte Auf⸗ blähen ermöglicht, In seinem zweiten Theile giebt der Bericht statzstische Nachrichten über den Senat, den Lehrkörper, die gehörten Kollegien, kaufmännische und sprachliche Uebungen, sowie uber die Studierenden. Im dritten Theile werden unter der Ueberschrift Orientierendes die Ordnung der Handels, Hochschule, die Imma—⸗ trikulationgordnung, der Studienplan und die Prüfungsordnung zu— sammengestellt. Der vierte Theil enthält das namentliche Verzeichniß der in den beiden ersten Semestern immatrikulierten Studierenden. Der Bericht kann gegen Einsendung von 50 J von der Kanzlei der Handels Hochschule, Leipzig, Löhrstr. 3/56, oder durch jede Buchhandlung (Max Hesseis Verlag, Leipzig) bejogen werden. Das Vorlesungsverzeichniß für das Winter Semester 1899 1900 enthält wiederum eine reiche Auswahl von Universitäte, Kollegien, welche für den studierenden Kaufmann in Be— kracht kommen können, und eine Anzahl von praktischen Uebun en, die durchweg von Oberlehrern der Oeffentlichen Handelglehranstall geleitet werden. Neu sind die für das vierte Semester angefetzten zu⸗ ammenfassenden kaufmännischen Uebungen in einem , Musterkowmtor⸗ s Stunden wöchentlich). Als Leiter ist zu diesem Zweck ein Handelz lehrer aus Wien nach Leipzig berufen worden. Das Vorlesungs⸗ perzeichniß kann gegen Einsendung von 10 von der obengenannten Kanzlei bezogen werden. Zu weiteren Auskünften ist der Studien direktor, Professor Raydt, Leipzig, Löhrstr. 3/6, jederzeit gern bereit.

In der am 3 d. M. abgehaltenen Aufsichtsraihssitzung der

Löbauer Bank wurde seitens der Direktion die Bilanz und daz Gewinn. und Verlust Konto für das erste Semester 1899 vorgelegt. Die Umsätze ergaben gegen das vorige Jahr eine Steigerung von cg. 50 oo, und der erzielte Nettogewinn entspricht einer jährlichen Ver⸗ zinsung von reichlich 120, des seit dem 1. Januar 1899 um eine Million Mark erhöhten Aktienkapitals.

Stettin, 4. August. (W. T. B.) Spiritus loko 41I, 80 nom.

Breglau, 4. August. (B. T. B) Schluß ⸗Kurse. Schles. 3 oo L.Pfdbr. Litt. A. 96,85, Breslauer Bigtontobant III Go, Breslauer Wechslerbant 11040, Schlesischer Bankverein 14766, Breelauer Spritfabrit 184,56, Donnergmar 2h, 753, Kattowitzer Rö, 00, Oberschles. Gis. 136, 40, Caro Hegenscheldt Akt. 187 o, Dberschlef. Kols 177, 0. Sberschles. PH. J. Rol 2h, Spp,. Jernenl Vl, 75, Giesel Zem. 203 50, L. Ind. Kramsta 16 1, 00,6 Schlef. Jement Bd 00, Schl. Jinkh. M. —, Laurahütte 267, 60, Bress. Selfabr. 2, 00, Kokg.Obligat. 101,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ fen schaft 9l, 19, Cellulose Feldmühle Kosel 175,75, Schlesische e g uitate und Gasgesellschaft —, Oberschlesische Bankaktlen

Produkten markt. Spiritus pr. 100 1 100 oυὴ˖ exkl. 50 Verhrauchtabgaben pr. August 62, 30 Br., do. 70 M Verbrauchtabgaben pr. August 43,30 Br.

Kattowitz, 5. August. (W. T. B.) Die oberschlesischen Kohlenproduzen ten beschloffen gestern, neben dem gewöhnlichen Winterpreigaufschlage die Notierungen für Kohlen aller Art vom l. September a. 6. ab um 40 8 pro Tonne zu erhöhen.

Magdeburg, 4. August. W. T. B.) SZuckerberich t. Korn⸗ zucker exil. S8 os o Rendement ——. Nächprodulte exkl. 75 os Rendement 960 —= 9, 8f'. Fest. Brotraffinade J. 25,00. Brot⸗

xaffinade JJ. 4.75 Gem affine mil Jaß 24, 7h. 6,15. Dem.

Melig J. mit Faß 24,235. Stetig. Rohzucker J. Produft Tranfito . a. B. Hamburg vr. Augusft 1120 Gd, 11,25 Br., pr. Septbr. bozr Gd., 0h77 Br., pr. Oftober 9874 bez, 9. 85 Br., Hr. Dlrober. Vejember 9, 70 Gd., 9,75 Br.. vr. Januar. März 9, 809 Gd. . e. i . ö neue ruhig. Wochenumsatz im ohzuckergeschäft r.

een a. M., 4. August. 89. T. B.) Schluß⸗Kurse. kond. Wechsel 20 496, Pariser do. SL i6z6, Wiener do. 169. 87,

rt Reize, a. Lalo, zaso Heffen b. ss 8s, Italiener gz oo, ze

port. Anleihe 24, 80, ho / amort. Rum. 9, 90o, 40/90 russische Konf. geb), 4 os Ruff. 1894 99,30, 400 Spanier 60 465, , Tür. 2300, Unif. Egppter 16060, 6 Jo kons. Mertkaner 100,40, og Mexikaner 199,30, Reichsbank 155, o, Darmistadter 152, 10, Diskonto Bomm. 198 9090, Dresdner Bank 16 30, Mitteld. Kredli 11659, Nationalbank f. D. 147,50, Dest. ung. Banf 156 50, Oesl. Kreditakt. 243,50, Adler Fahrrad 254 86, Allg. Elertrijit. 265 80, Schuckert 242,00, Höchster , 403, 50, Bo umer Gußfstahl 269 50, Westeregeln 2165,50, Laurahütte 267, 206, Gott ardbahn 144,16, HMiltelmeerbahn 105,30. Privatdiskont 4.

Effekten, Sozietä i. (Schluß. Desterr. Kredit Aktien 242 80, Franzosen 159,60, Lomb. 34, 00, Ungar. Goldrente —— Gotthardbahn 144 20, Meutsche Bank 208, 89, Disk. Komm. 196,76, Pregdner Bank 166,70, Berl. Handelsges. 171,00, Bochumer Gußft. 268,00, Dort⸗ munder Union Gelsenkirchen , Harpener 202, 29, Hibernia 21725, Laurahütte 2ßß6, 50, Portuglesen 24,50, Jtal ien. Mittel meerb. 1l05, 60, Schweizer Zentralbahn 143, 0, do. Nordostbahn 8, 20, do. Unton 82,50, Italien. Méridiongux —, Schweizer Simplonbahn 7,10, 6/0 Mexikaner , Italiener 92, 40, 3 dso Reichs Anleihe =, Schuchert ——, Northern Edison . Allgemeine Eleltrizttãtsgesellschat =—, Helios —, Nationalban? 146,80, 1860 er Loose —— Spanier Höchster Farbw. Türkten⸗ loose = —, Adler Fahrrad —, Westdeutsche Jute

Köln, 4. August. (W. T. B.) RüÜbzl loko 51 ,o, pr. August 50, 19.

Dresden, 4. . (W. T. B.) 30/0 Sächs. Rente 87,20, S4 o9, do. Staatanl. 98. 60, Dresd. Stadtanl. v. 93 7, M0, Allgem. deutsche Kred. 200,00, Brisd. Kreditanstalt 131,00, Dresdner Bank 168,00, do. Bankverein ——ů Leipziger do. —, Sächsischer do. 138,0, Deutsche Straßen, 166, 96, Dregd. Straßenbahn 18875, Dampfschiffahrtsges. ver., Elbe⸗ und Saalesch. 147, 25, Sãͤchs.⸗ Böhm. Dampfschiffahrts. Ges. 268, 00, Dresd. Baugefell sch. =.

Leipzig, 4. August. (W. T. B.) Schluß Kurse. 3 0s Sächsische Rente S7, ), 3z olg do. Anleihe 98, 95, Zeitzer Paraffin= und. Solaröl Fabrik 120.50. Mansfelder Kuxe 1215, 50, Leipziger Kreditanstalt⸗Attien 199, 9h. Kredit, und Sparbank zu Leipzig 171,55, Leipßsiger Bank-⸗Aktien 183. 40, Leipziger Hypothekenbank 141,350, Sächsische Bank. Aktien 138,25, Sächstsche Boden. Krebit. Anstalt 176,56, Leipziger Baumwollspinnerei Aktien 17200, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien 188 50, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 190,25, Altenburger Aktien Brauerei 235 00, Zuckerraffinerie Halle · Aktien 126,75, Große Leipziger Straßenbahn 704,06 Leipziger Elektrische ,, 135,90, Thüringische Gas. Gesellschafts. Ittien 2566,00, Deutsche Spitzen Fabrik 220,50, Leipziger Elektrizitätgwerke 119,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 162.56.

Bremen, 4. August. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum⸗Börse.) Log „o Br. Schmalj. Höher. Wilcox in Tubzg 285 g, Armour shield in Tubs 257 J, andere Marken in Doppel⸗ Eimern 29 —295 98. Speck. Fest. Sbort clear midi. loro At g. Reis steigend. Kaffee Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 315 . Taback. 433 Ballen Sumatra.

Kurse des Effekten⸗Matkler⸗Ver eing. 5e Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei Att. 185 Gd. Norddeutsche Lloyd⸗Attien 1225 Gd. Bremer Wollkämmerei 321 Gd.

Ham burg, 4. August. (WB. T. B.) Schluß. Kurse. Hamb. Kommerzb. 1213565, Bras. Bk. f. D. 17656, Lubeck. Güchen 154,35, -C. Guano W. 118 50, Privatdiskont 44, Hamb. Packetf. 127,15, Nordd. Lloyd 12290, Trust Dynam. 164. 25, 3 / 9 Hanib. Staats. Anl. S710, 349 do. Stagter. 100,5, Vercinsb. 170, 25, o/o Chin. Gold. Anl. 105, 60, Schuckert Hamb. Wechslerbank 122, 00, Gold in Barren pr. Kgr. 88 Br. 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. S250 Br., 8200 Gd. Wechselnotier ungen: London lang 3 Monat 20316 Br., 20273 Gd., 26,29 bej., London kurz Jo, 5 Br., 2047 Gd., 2049 bez, London Sicht 20527 Br., 20, 184 Gd. WV, hol bei,. Amsterdam 3 Monat 167,16 Br., 166, 60 Gd., 167, 00 bez., Dest. u. Ung. Bkyl. 3 Monat 16380 Br., 167,40 Gd., 167,80 bei., Paris Sicht sis Br. Slo Gd, Sigg. bei, St. Peiergbutz 3 Monat 21350 Br., 212,50 Gd, 213,65 bez., New Vork Sicht 4226 Br., 4,194 Gd., 4214 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4, 19 Br., 4,16 Gd., 4,18 bez.

Getreidemarkt. Welzen schwach, holsteinischer loko 150— 166, Roggen schwach, mecklenburgischer loko neuer 148 =158, russischer loko matt, 08s. Mais 98. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl ruhig, loto 48. Spiritus ruhig, pr. August 153, pr. Aug. Sept. 196, pr. Sept-Ortbr. 19, pr. Okt. Nob. 183. Kaffee Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard wölte oko 6, 965.

Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good average Santos pr. Sept. 276 Gd., pr. Dez. 28 Gd., pr. März 285 Gd., pr. Mal 29 Cd. Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben ⸗Rohzucker J. Produtt Basis 88 ο Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Aug 11,20, Pr. Sept. 10,95, pr. Oltober 9, 8s, pr. Dejember g,. 65, pr. März g, S7z, vr. Mai 9, 973. Alte Ernte fest, neue behauptet.

Wien, 4. August. (W. T. B.) (Schluß - Kurse.) Desterr. 41/5 (0 Papierr. 100 40, do. Silberr. 100, 20, Oesterr. Goldrente 118,80, Desterreichische Kronenrente 100,05, Ungarische Goldrente II18,75, do. Kron. A. 6 50, Oesterr. 60er Loose 138, 00, Länderbant 24400, Oesterr. Kredit 389, 25, Unionbank 313,009, Ungar. Kreditb. 324.00. Wiener Bankverein 214,090, Böhmische Nordbahn 238, 09, Buschthierader 619, 00, Elbethalbahn 261,50, Ferd. Nordbahn 35650, Desterr. Staatsbahn —— Lemb.-Czern. 286 50, Lombarden 77,00, Nordwestbahn 246.5 0, Pardubitzer 19875, Alp. Montan 259, 80, Amsterdam 9. 40, Deutsche Plätze 58, 824. Londoner Wechsel 120,656, Periser Wechsel 47,774, Napoleons g, 4, Marknoten 55, 825, Rufssische Banknoten 1,263, Bulgar. (1892) 168,25, Brüxer 380,00, Tramway 464,00, Prager Eisenindustrie 1340.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8, 64 Gd., 8,85 Br., pr. Frühjahr 8,91 Gd., 8,92 Br. Roggen pr. Herbst 7. 05 Gd. , 7,06 Br. der . 7.24 Gd., J 25 Br. Maig pr. Aug. Sept. Gd., Br. Haser pr. 9 5, 70 Gd. , 5,71 Br.

5. August, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 392,50, Oesterreichische Kreditaktien 387,90

ranzosen 351, 90, Lombarden 76,00, Elbethalbahn —, Oesterr.

apierrente 100,50, 4 9υάλ–ö ungar. Goldrente —, Oesterr. Kronen Anleihe —, Ungar. Kronen Anleihe 96,40, Marknoten hs, 83, Bankverein 274,99, Länderbank 243,50, Bufchsterader Litt. B. Aktien —— . Türkische Loose 61,806. Brüxer 379, 00. Wiener Tramway 465, 90, Alpine Montan 259, 25, Prager Eisenaktien 2

Bu dapest. 4. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen lolo fest, Pr. Oktober 858 Gd., 8.9 Br., pr. April 8,88 Gd., 8,89 Br. Roggen pr. Oktober 6, 80 Gd., 6,81 Br. Hafer pr. Oktober 5.46 Gd, 5,47 Br. Mais pr. Aug. 475 Gd., 474 Br., pr. Mai 1900 4,90 Gd., 4,91 Br. Kohlraps pr. August 11,90 Gd., 11,95 Br.

London, 4. August. 2 T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Englische 230,0 Kons. 1053, 3 0 Reichs. Anl. 564 Preuß. 3 0 Kons. 983, 5 oso Arg. Gold Anl. 924, 4 oo äuü ß. Arg. —, 6 0 fund. Arg. A. 94, Brasil. 89er Anl. 624, 5 olo Chinesen 99, 3 o, Egypter iolz, 400 unif. do. 1064, 36 oo Rupees 668. Ital. 5 o/ Rente glg, 6 oso kons. Mex. 1004, Neue 95 er Mex. 1014, 4 89 er Russ. 2. S. 191 06S Spanter 59g, Konvert. Türk. 23, 49, Trib. Anl. 996, Ottomanb. 123, Anaconda 11, De Beer neue 2716 /ig, Incandescent Lene e To Tinto neue 401,18, Platzdisk. 38 / is, Silber 774, Neue Chinesen 84.

In die Bank flossen 6 000 Pfd. Sterl.

Getreipemarkt. (Schluß) Sämmtliche Getreidearten ruhig. Weißer amerikanischer Hafer fester. Schwimmender runder Mais nur zu niedrigeren Preisen verkäuflich. ö.

An der Küͤste ! Weizen ladung angeboten.

296,9 Japgzucker loko 12 stetig, Rüben⸗Rohzucker 11 sh. fest Cbile-Kupfer 753, pr. Monat 763.

Liverpool, 4. August. =. T. B. Baumwolle. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Eyport 500 B. Stetig.

Midbl. amer

zlan,. Lieferungen; stetig. A ze zid/sss = 3X / Verkäuferpreig. S ber⸗Oktober 31s set— do., Oktober November Z3inse⸗ Werth, November. Dezember zis / ⸗9 läuferprelg. Deiember Januar Zis eg do., Januar Februar Hi /e do. ebruar, März Zis ge zu / ». Kaͤuferpreis, März - April zin /n do., pril. Mai 3isse. Verkäuferpreis, Mai⸗Juni zis / = zi6 / 9 d. Werth.

Der Markt bleibt morgen und Montag geschlossen.

Ba um wollen ⸗Woche nbe rich t. Wochenum satz. Gegenwä Woche h9 000 org Woche 8 0900), do. von amerlkanisch. 66 000 (55 900), do., fur Spekulation 10690 (10900), do. für Export 10909 (70090), do. für wirkl. Konsum hl 000 (47 060), do. unmittelb. ex Schiff 57 00 (53 900). Wirklicher Export 6000 (i1 009. Import der Weche 13 000 (27 9609. Davon amerikanische 11 000 (3 G00. Vorrath 1 047 900 (1 097 000). Davon amerikanische 72 005

1018 000). Schwimmend nach Großbritannien 21 000 (2 009. avon amerikanische 17 000 (21 600).

Getreidemarkt. Weizen unverändert, Frühjahrgswelsen und indischer 3 d. höher, Mehl unverändert, Mais P d. höher.

Manch gster, 4. August. (B. L. B.) 12. Water Taylor 6, or Water Leigh t, 30r Water courante Qualität Hz, 30r Water befsere Quallität 67, 32r Mock courante Dualstät 6, 0r Mule Mayoll 6t, 40r Medio Wilkinson 75, 32r Warpcopg Lees 64, 36 Warpcopg Rowland 6z, Ißr Warpe ops Wehlington 7, Ihr Bouble Weston 7, 60r Double courante Quallfät i6z, 33r Iis yards 6 X 16 grey printers aus Zar sd6r 158. Fest.

Glasgow., 4. August. (W. T. B.) R oheisen. Mixed numbers warrants 66 sb. 6 d. Flau. (Schluß) Mired numberg warrants 63 sh. 6 d. Warrants. Middlegborough il 67 sh. 45 d.

Die Verraäthe von Rohessen in den' Stores belaufen

ch auf 300 807 t gegen 377 254 t im vorigen Jahre. Die 9 . im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt sz gegen S1 im horigen ahre.

Paris, 4. August. (W. T. B. Die schwache Haltung der Rente wirkte an der heutigen Görfe allgemein verstimmend. Die in den letzten Tagen stattgehabten Kapitalistenkäufe waren heute nicht mehr bemerkbar, dagegen zeigte sich verstärktes Angebot. Auch Besorgnisse wegen der Entwickelung der intergationalen Geld verhältnisse, namentlich der Londoner Geldvertheuerung, drückten. In italienischen Werthen herrschte stärkeres Angebot. Einzelne Industrie⸗ und Bank⸗ tte n , 9) 30 Französische Rente 9946 Italienische

uß⸗Kurse. o Franz e Rente 99,60, 40/9 Italien

Rente 91,95, 3 /o n. Rente 24,00, Portugiesische 1e g. Qblig. ——, 4060 Russen 898 —ů 40g Russen 81 —, 3 oo Russ. A. —, 3 Co Russen 96 89, 85, 4 0so span. äußere Anl. 60, 80. Konv. Türken 2300, Türken. Loofe 125, 60, Merhionalb. Desterr. Staatsb. o og, Lombarden 174 00, Banque de France B. de Pariz 1045 00, B. Ottomane h6 5,06, Crgd. Lyonn. doh, 00, Debeers 705, 0, Rio Tinto. A. 1137, Suezkanal A. 3562, Privat⸗ distont 28, Wchs. Amst. J. 205,5, Wchs. 4. dtsch. Pl. 1225/16. Wchf. a. Italien 73, Wchs. London k. 25,22, Chög. a. London 26, sg, do. Madrid k. = —, do. Wien k. 207, 12, Huanchaca B, 06.

Getreidemarkt. (Schluß) Weizen bebauptet, pr. August 19,60, pr. Septbr. 19, 8s, pr. Septbr.-Dejbr. 20,30, pr. Novbr. Febr. 20, 55. Roggen ruhig, pr. August 13,25, pr. Roybr. Dezbr. 13,85. Mehl ruhig. pr. August 4455306, pr. Septbr. 27,50, pr. Sehibr. Bei br. 27,690, vr. Novbr. Februar 27, so. Rüböl ruhig, pr. August 514, pr, Septbr. 52, vr. Sept. Dezbr. 24, pr. Jan. April 533. Spiritus ruhig, pr. Auqust 46, pr. September 427, pr. Septbr.⸗Dezbr. 39. pr. Januar · April 374.

Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 C0 loko 35 à 35. Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. August 3 ö do. vr. Stptember 33, do. pr. Oktober Januar 308, do. pt. Januar⸗April 303.

St. Perers burg. 4. August. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. 3. Monate) 94, og. do. Amsterdam do. , do. Berlin do. 455 ö Chäqueg auf Berlin 4630, Wechsel auf Paris do. 37,27, Privatdiskont 6, Rufs. 40 0 Staatgrente 1008, do. 400 kons. Fisenbahn. Anlelhe von 1880 do. 4060 konsolidierte Eisen⸗ bahn⸗Anleihe von 1389 90 149, do. 34 o/o Gold Anleihe bon 1694 i . do. S YM, Prämien,. Anleihe von 1864 2925, do. S a Prämien- Anleibe von 1866 2514, do. 0, Pfandbriefe der Adels ⸗Agrarb. 983, do. Bodenkred. s / in ¶0 Pfandbriefe o585g, Afow⸗Don Kommerzbank 5757. St. Petersburger Diskontobank 678, do. Internat. Bank J. Em. 56h do. Privat. Bandelsbani J. Em. 465, do. Prwwat. Handeigban HI. Em. Rußss. Bank für auswärtigen Handel 375, Warschauer Kommerzbank 454.

Produttenmarkt. Weizen loäo 10,75. Roggen loko 7, 20. Hafer loko 3, 90 4, 15. Leinsaat loko 12,785. Hanf loko - .

Mailand, 4. August. (W. T. B.) Italienische 5 o Rente 29,42, Mittelmeerbahn 559, 05, Möridlonau 730, 00. Wechsel auf Paris 107,50, Wechsel auf Berlin 132, 473, —è6 d'Italia 986.

Lissabon, 4. August. (W. T. B.) Goldagto 343.

Amsterdam, 4. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 00 Russen v. 1894 654, 3 9 holl. Anl. 944, 5 o/o garant. Mex. Gisenb.⸗ Anl. 41st, 5 o garant. Tranghaal-Eisenb.Obl. 8, 6 d, Trangzvaal , Marknoten 59, 25, Rußs. Zollkupong 1913, Wechsei auf London 12,13.

Morgen keine Fondsbörse.

Getreidemartkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Nobbr. —ů pr. März —. Roggen loko ruhig, do. auf Termine unverändert, do. pr. Oktober 135, do. pr. März 155. Rüböl loro 258. 3 . . 2653, do. pr. Septbr. Dezbr. 243, do. pr. Früh⸗ jahr 243.

Java ⸗Kaffee good ordinary 256. Banecazinn 83.

Bxü ssel, 4. August. (W. T. B) 8 Exterieur 593. Italiener —. Türken Litt. G. ——. Türken Titt. B 25,00. Warschau ⸗Wiener ——. Lux. Prince Henry bh 60.

Antwerpen, 4. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Welzen ruhig. Roggen träge. Hafer ruhig. Gerste ruhig.

Petroleum. E Schlußbericht, Raffiniertes Type weiß loko 19 bej. u. Br., pr. August 19 Br., pr. Sept. 186 Br., pr. Seyt⸗ Deibr. 195 Br. Fest. Schmalz pr. August 683.

New Jork, 4. August. (W. T. B.) Die Börse eröffnete unregelmäßig und verblieb auch weiterhin in unregelmäßiger Haltung. Der Schluß war ruhig, aber die Kurse blieben fest. Der Umsatz in Aktien betrug 477 006 Stück.

Der Handel mit Weizen eröffnete stetig mit etwas höheren Preisen insolge fester ausländischer Meldungen und konnte sich einige Zeit auf Exportkäufe und Käufe aus Anlaß knapper . gut behaupten; später ging die Steigerung auf Realisierungen theil⸗ weise verloren. Das Geschäft in Mals war anfangs ruhig, be⸗ festigte sich aber weiterhin im Einklang mit dem Wehen. Cya zeigte es sich theilweise abgeschwächt infolge geringer Kaufordres. (Schluß Kurse. ) Geld für Regierungsbondtz Prozentsatz 33, do. für andere Sicherheiten 4. Wechsel auf London 160 Tage) 4, 82 Cable Trangfers 4 863, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.218, do. au Berlin (60 Tage) 45siz. Atchison Topeka u. Santa Attien 201, do. do. Preferred 623, Canadian 2 Aktien 97, Zentral Pacifie Aktien bat, Chieago Milwaukee u. St. Paul Aktien 1314, Denver u,. Rio Grande Preferred 756, Illinois Zentral Aktien Iidz, Lake Sbore Shares 30l, Louisville u. Nashöille Aktien 743. New 36 e, e. 13984, Northern ,. Preferred (neue Emiss.) 773,

dorthern Pacifie Common Shares 5Iz, Northern Pacific 3 o/o Bend 671, Norfolk and Western Preferred .

At, Union Pacifie Attien (neue Emisston] 433, 4 0 Veresn Staaten Bondg pr. 1925 1291, Silber, Commercial Barg Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle Preis in New Vork 6, do. für Lieferung pr. Sept. 5,57, do. für Lieferung pr. Nopbr. h, 75, . in New Orleang hz, Petroleum Stand white in New Jork 7.80, do. do. in Philadelphia 7.75, do. Reflned (in Cases) 8. 80, do. Credit Balanceg at Oil City 127 mal; Western steam b, I5, do. Rohe & Brothers H, 96, Mals pr. Aug. do. pr. Septbr. 36t, do. pr. Dibr. 356. Rother Winterweien loko 75.