1899 / 183 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Un

Ackerath verlebten

Prozeßbevollmächtigter: Rechts, ittwe, Erben

tein verlebten eter Schmidt, 3) Josef nnten Wohn und Auf⸗ Amerika, mit dem Antrage auf kostenföllige Verurtheilung der Bellagten zur Zahlung Zinsen zu Ho vom T Klage, und zwar in der Art, daß der Hauptschuldner sef Schmidt persönlich für die ganze eingekfagte orderung haftbar ist, daß die beklagte Wittwe Peter chmidt für die Hälfte der Forderung zu haften hat und daß die Beklagten ad 2 biz 8, sowie die Minorenne Elisabeth Schmidt als Erbin ihres Vaters, des Solidarbürgen Peter Schmidt, je für s verantwortlich sind. Die Kläger laden die Be— jur mündlichen Verhandlung töstreits vor die J. Zivilkammer deß König nd gerichts zu Bonn auf den 4. Dezember IS99, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ger chte zugelassenen Anwalt Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung uszug der Klage bekannt gemacht. Bonn, den 31. Juli 1899.

L. S.) Sturm, Gerichtèschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellun

Die offene Handelsgesellschaft Aug Nordhausen, Prozeßbevollmächtigter: Neumcke in Nordbausen. klagt gegen besitzer Hermann Scherbe, in unbekannter Abwesenheit, daß Beklagter gelieferten Bra geworden sei, mit dem A zu verurtheilen,

insen seit 15.

r. S997 frachtf 7 M zu zahlen, vollstreckbar zu erklären.

nbohn bei elm Kratz ch, klagen gegen die und Rechtsnachfolger des zu eter Schmidt, als: 2) midt, beide ohne be enthaltzort in

agten ad 2 und 3

zu bestellen. wird dieser A

Schwarz zu Rechtsanwalt den Karussel⸗ früher zu Artern, jetzt unter der Behauptung, der Klägerin für am 15. Februar 1895 st Faß 67, 95 M schuldig ntrage: 1) den Beklagten an Klägerin 60.90 M nebst 6 0 o Mai 1899 zu jahlen und das Faß rei in gutem Zustand zurückzufenden, 2) das Urtheil

nntwein neb

für vorläufig Die Klägerin ladet den zur mündlichen Verhandlung des Rechts— r das Königliche Amtsgericht zu Artern Oktober E899, Vormittags Zwecke der öffentlichen Zusteslung uszug der Klage bekannt gemacht. den 28. Juli 1899.

Rotter, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ffentliche Zustellung. Freisinger, Gastwirth zu Ober⸗ ch Rechtsanwalt Justizrath ölklingen. klagt gegen den Franz Frisch, her zu Obervölklingen, jetzt okne be— und Aufenthaltsort, wegen rück— es für die Zeit vom 12. Juni bis mit dem Antrage auf Zahlung von neunundzwanzig Mark fünfzig Pfennige == ge der Klagezustellung, mündlichen

3 wird dieser A

Der Friedri völklingen, vertreten dur

kannten Wohn⸗ ständigen Kostgeld 23. Juli 1898,

5 oo Zinsen seit dem Ta und ladet den Beklagten ĩ 9 des Rechtestreits vor das Könialiche Amts. ichts u Völklingen auf den 7. November Zum Zwecke der Auszug der Klage

1899, Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zustellung wird diefer

kannt gemacht.

Gerichtsscht

Bernhard, Aktuar, eiber des Königlichen Amtegerichts.

che Zustellung einer Klage. Nr. 947. Die Firma A. u. M. Sch Prozeßbevollmäͤchtigter:

Kaufmann in Heidelberg, Reserve Alfred Kühner, bacherstraße Nr. I9, unter der Be Hlagte der Klägerin aus Waare 1898 und 1899 Siebenhundert schulde, mit dem Antrage auf

lung des Beklagten zur Zahlu und Hog Zins hieraus vom

Die Klägerin ladet den Be Verhandlung des Rechtsstreits des Großherzoglichen Landger Mittwoch, den 15. tags 9 Uhr, mit d dachten Gerichte zu um Zwecke der öffentlichen uszug der Klage bekannt ge , , . den 1.

(L. S8.) v. Gerichtsschreiber des

iff in Metz, Rechtsanwalt Br. Theodor klagt gegen den Leutnant der ju Heidelberg, Rohr⸗ hauptung, daß der Be⸗ nkäufen in den Jahren vier Mark 95 Pfennig kostenfälllge Verurthei⸗ ng von 704 M 95 Klagezustellungstage an. klagten zur mündlichen vor die II. Zivilkammer ichts zu Heidelberg auf November Üg89, Vormit⸗ er Aufforderung, einen bei dem Anwalt zu bestellen. mn wird dieser

August Iz. Hornstein, Großherzoglichen Landgerichts.

che Zustellung einer Klage.

Firma Gebrüder Erfurth zu Rechtsanwalt Dr. riedrich Gieser, jetzt an un= selforderung,

Berlin, Prozeßbevollmä Dammert in Pforzheim, klagt gegen forjheim, später in Zür rten abwesend, wegen Wech Beklagter sei schuldig, an die g von 700 ½ nebst 6 o / Zins an sowie zoo Provision zu be—⸗ die Kosten des R Das Urtheil sei vorläufig voll Beklagten zur mündlichen Ver⸗ die Kammer für en Landgerichts zu den 27. September hr, mit der Aufforde⸗ dem gedachten Gerichte zu Zum Zwecke der öffentlichen r Auszug der Klage bekannt

mit dem A Klägerin den Betra vom 15. Juli 1899

zahlen, und habe echtsstreits zu

handlung des Rech Handels fachen des Karlsruhe auf M 1899, Vormittags 9 u rung, einen bei Anwalt zu beste Zustellung wird diese

Karlsruhe, den . 1899. nge, Gerichtsschreiber det Großhe zoglichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Firma Gustap Schupp, zu Wiesbaden, Rechtganwalt Laaff hier, Arthur Liebe, früher zu wo, unter der Behauptung, daß zwi leich abgeschlossen worden agte der Klägerin noch

„M für Möbelmiethe ntrage auf Zahlung von 125 ung und Vollstre Die Klägerin lad zur mündlichen Verhandlung des

tsstreites vor Großherzoglich

Nachfolger Huge Prozeßbevollmächtigter: den Kaufmann jetzt unbekannt chen den Parteien i, nach welchem einen Restbetrag schulde, mit dem

ckbarkeitserklärung et den Beklagten Rechtoͤstreits vor das

seit Klagezuftell des Urtheils.

tober um Zwecke

9, tags 9 . der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht.

Wiesbaden, den 31. Jull 1899. Weckmüller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. 2b.

33143 Oeffentliche Zustellung.

Die ea dr Ehefrau des Schuhmachermeisters H. Rust, Wilhelmine, geb. Wittenburg, zu Gästrow, vertreten durch Rechtsanwalt Hofrath Krull an. klagt gegen den Schubmachermeister H. Rust, fruher zu Güstrow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Herausgabe von Sachen, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Herautgabe von 2 Bolzen Leinwand à 24 Ellen, einem Oberbett und einem Unterbett eventuell Herausgabe der Pfand · scheine Nr. 13 361, 13 394 und 13 605 der Güstrow'er Leihbank ferner zur Herausgabe von einem zwei⸗ schläfrigen Unterbett, einem Pfühl, einem Oberbett, zwei Kissen, einer goldenen Brosche mit schwarzer Emaille, zwei goldenen Ohrringen mit schwarzer Emaille und einem Haarring mit goldener Platte, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiks vor das Groß heriogliche Amtsgericht zu Güstrow auf den 9. September 1899, Vormittags 10 Uhr. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

usjug der Klage bekannt gemacht. Güstrow, den 1. August 1895.

(L. S) C. Peters, A.-G. Aktuar, Gerichtsschreiber des Großh. Mecklenb. Schwerinschen Amtsgerichts.

32999 Oeffentliche Zustellung. ö

Der Darmhändler Moses Ullmo zu Mülhausen, bertreten durch Rechtsanwalt Klug, klagt gegen den Metzger Ernst Kuhn, früher in Burtzweller, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, im Wech el · proßeß, aus jwei Wechseln, der eine vom 20 Mär; 1897, verfallen am 20. Juni nachher, über 2460 , der andere vom 1. April 1897, verfallen am 1. Juli nachher, über 790 „M, mit dem Antrage, Kaiserliches Landgericht wolle den Beklagten .

) zur Zahlung von 9g40 M mit Zinsen zu 6 Yo seit dem 26. Juni 1897 aus 240 S und seit dein 1. Juli 1897 aus 700 s,

2) von 686 M mit weiteren Zinsen seit dem Klagetage und zu den Kosten verurtheilen, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstrelts vor die Kammer für Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül⸗ hausen i. G. auf den 22. September 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . Auszug der Klage bekannt gemacht.

L

3 oeßler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

32837] Oeffentliche Zustellung.

Der Dekorationsmaler Olio Kirchbach in Dresden, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Reichel, Graf u. Küchler da., klagt gegen den Baumeister Paul Mirtschink, früher in Bresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen in der Zeit vom 6. Juni bit Ende September 1898 auggeführter Maler, und Lackiererarbeiten, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zur aging von 1296,50 ½ nebst Zinsen zu 6 v. H. seit dem 1. Oktober 1898, ab⸗ züglich am 8. Oktober 1898 gezahlter 305 S, am b. November 1898 gejahlter 2630 M und am 15. Ve— zember 1898 gezahlter 300 6, zu verurtheilen und das Urtheil ey. gegen Sicherheitsleistung für vor- läufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ˖ streits vor die IV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 21. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte

Dresden, am 1. August 1899. J. St.:: (L. S) Exped. Grun, verpfl. Prot.

32966

Die Ehefrau des Maurers Franz Lenzen, Mar— , . geb. Rademgcher, zu Düsseldorf, ie. evollmächtigter:; Rechtsanwalt Pr. jr. EG. Schmitz in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin jur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den R. November 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivilkammer, hierselbst.

Düsseldorf., den 1. August 1599. Arand, Gerichtsschreiber deg Königl. Landgerichts.

32965

Die Chefrau des Oswald Schlinck, Katharina, geb. Brockhoff, zu Düsseldorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsunwalt Lohe in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 27. Oktober 1899, Vormittags 94 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 3. Zivilkammer, Düsseldorf. 3 .

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

32967

Die Ehefrau des Reisenden Robert Weber, Ida, hi Heil, in Wermele kirchen, Prozeßbevoll mächtigter:;

echtsanwalt Dr. Dümpel in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhanblung ist bestimmt auf den Rn. Hittober 1899, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, JJ. Zivilkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 27. Jult 1899. .

Gerichteschreiberel des FRzniglichen Landgerichts.

532968)

Die Ehefrau des Schlossers Karl Müller, Hulda, geb Sackebier, zu Barmen n, Rechtgzanwalt Heuser daselbst klagt gegen ihren Ehe—⸗ mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 21. Oktober 1899, Vormittags 9 ihr, vor dem Königlichen Landgerichte. II. Jlpistkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 7. Juli 1899.

Gerichteschrelberel des Königlichen Landgerichts.

uszug der

ö 3

.

ie Ehefrau des Bäckermeisters Albert Pickardt . Selma, geb. Lange, in Elberfeld, roze eld klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 27. Ottober 1899, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 28. Juli 1899.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

32964 Durch rechtzkräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 1I. Zivilkammer, zu Aachen vom 13. Jult 1899 ist zwischen den Eheleuten Josef Busch, praktischer Arzt, und Emma Hedwig, geb. Brandt, zu Gangelt die Gütertrennung ausgesprochen. Aachen, den 2. August 1899.

evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kelders da⸗

Plümmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

32969

: Durch rechtskräftiges Urthell des Königlichen Land⸗

gerlchts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 1. Juli

1899 ist zwischen den Eheleuten Karl Schũte,

Fabrikarbeiter, und Wilhelmine, geb. Flesche, in

Remscheid die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 28. Juli 1899. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

32971

J. rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land.

gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 10. Juli

1899 ist zwischen den Eheleuten Ernst Plücker,

Vernickler, und Klara, geb. von den Steinen, in

Solingen, die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 29. Juli 1899.

Gerichtsschreiberet des Königlichen Landgerichts.

32972 6 rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 30. Juni 1899 ist zwischen den Eheleuten Hans Schnorr, Ingenieur, und Sabine, geb. Spanner, in Elber— feld. die Gütertrennung ausgesprochen.

Elberfeld, den 29. Juli 1899.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

zg? . Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land— gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld bom 4. Juli 1899 ist zwischen den Eheleuten Karl Wächter, Klempner, und Henriette, geb. Walzholz, zu Barmen, die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 29. Juli 1899. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

32974

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land

gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 4. Juli

1899 ist zwischen den Eheleuten Friedrich Jakob

Eisenhuth, und Wilhelmine, geb. Birkenstock, in

Remscheid die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 29. Juli 1899. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

329765

Durch ö Urtheil des Königlichen Land—⸗

gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 10. Juli

1899 ist zwischen den Eheleuten Wilhelm Weerth,

Bürstenmacher, und Karoline, geb. Vogel, in

Elberfeld, die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 31. Juli 1899. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

32976 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land

gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 4. Juli

1899 ist zwischen den Eheleuten Heinrich Bruns.

Schornsteinbauer, und Lisette, geb. Siepmann, in

Barmen, die Gütertrennung autsgesprochen. Elberfeld, den 31. Juli 1895.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

32977 l Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 4. Juli 1899 ist zwischen den Eheleuten August Pließ, Bandwirker, und Adeline, geb. Heuser, in Barmen, die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 31. Juli 1899. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichtg.

32978 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gericht, J. Zivilkammer, zu Köln vom Ji. Juli 1899 ist zwischen den Eheleuten Wirth Peter Besgen zu Liebour bei Wahn und Cath., geb. Klüppel, daselbst die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 2. August 1899.

Storbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

32979

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Köln vom 6. Juli 1899 ist zwischen den Eheleuten Buchdruckereibesstz er Carl Heinrich Bick zu Bergneustadt und Amalie, eb. Bruchhaus, daselbst die Gütertrennung aug gesprochen.

Köln, den 2. August 1899.

Storbeck, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

32404 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Fersenkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichtz zu Metz vom 37. Juli 1899 ist zwischen den Eheleuten Isaak Jacob, Backer meister in Konkurs, und Rachel, geb. Caen, zusammen zu Metz wohnhaft, die Gütertrennung mit Wirkung vom 26. Juli 1899 ausgesprochen worden.

Metz, den 28. Juli 1899.

Der Landgerichts. Sekretär: Bach.

/ 37) Unfall⸗ und Invalidität ꝛcᷣ.

Versicherung. eine.

c Wahl zweier Aufsichtgrat der an Stelle von zwei ausscheidenden Tangermünde, den 3. August 1899.

Der Vorsitzende

der Stendal Eisenbhoh

chung. öffentlichen Verloo enbriefen der Provinz gende Stücke gezogen worden:! zu 78 H Nr. 5 und H. ser Rentenbriefe werden aufgefor⸗ kursfähigem Zustande mit den unserer Kasse, en Renten ˖ dr. 76, vom

ufe, Veryacht

Brennuholzverkauf in Gbersmalde, Regierungsbe Im Gasthofe zur

9 Vert ungen, Bei der heute stattgehabten fung von 35 o/ Rent

Hannover ssind fo

ahn Aktien Niel · Schnberg in Ordentliche Generalversammlun ust E899, 12 Uhr el, Dammstraße

Tagesordnung: t pro 1898/99.

Attiengesellschaft Passavia druckerei und Immobilien. näre unserer Gesellschaft werden

zur diet sährigen ordentlichen . , 95 Ühr, im

agesordnung: schäftsberichts, der Bilanz

ng. Hertheilung des Rein⸗ d gtlastung des Vorstandz und

des Auf fichtoraths Tangermünder

n⸗Gesellschaft.

Die Inhaber die dert, dieselben in dazu gehörigen An Domplatz Nr. 1, oder bei der Köni bank⸗üasse in Berlin, 2. Januar 1900 ab

hiermit eingeladen Generalversamml 2. August 1899 Saale dez kath. Vere

am Mitt Mittags. 5, J. Etage.

den 30. Au

i zirk Potsdam adthause in K

u Ebergwasde gust 186 folgende Brenn⸗ Wirthschaste

n Deutschen Hause z werden am Donnerstag, den 17. Au von 10 Uhr Vormittags ab, hölzer aus dem laufenden öffentlichen Ausgebot gelangen und zwar:

weisungen bei

a 1) Geschäfts berich 2) Bilanzfeststellung. 3) Dechargenertheilung. bänderung der 6, 10, 11, 12, 13, 14 25, 24, 25 und 30 dez

Klosterstraße einzureichen und den Nenn⸗ werth derselben gegen Quittung in Empfang zu

Vom 2. Januar 1909 ab hört die weitere Ver— zinsung der Rentenbriefe auf.

Die ausgeloosten Rentenbriefe ver des Rentenbank⸗Gesetzeg vom 2. 10 Jahren.

Magdeburg, den 2. August 1899.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

Mech. Buntweberei Brennet.

jährige ordentliche Generalversamm · chaft findet Dienstag, den Nachmittags 3 uhr, enstraße Nr. 37 in Stutt⸗

en gegen Vorzeigung der Aktien chender Belege üb

und der Jahretrech Beschlußfassung über gewinns un des Au sichtsra Uebertragung von Aktien. Wabl zweier Der Geschäjtsberi ab in dem Bureau der Gese der Herren Aktionä Passau, den 4.

lung unserer Gesells 5. September d. im Geschäftslokal, Lind gart, statt. Zutrittskarten könn oder sonstiger ausret im Bureau der Gesellschaft

bei Herrn Karl Krafft in S

Tagesordnung: rstandes über das verflossene

schlußfassung über

5) Aufsichtsrathzwahl. sstellen für die Akti d die Geschäftsst

Oberfõrsterei ähren nach 5 44

ärz 1850 binnen en gemäß §S§ 17/18

elle (Kiel, Stadt⸗ Berliner Sandels. Gesellschaft in

14. 26. August d. eschäftsstunden. Kiel, den 2. August 1899. Der . u ß.

des Statu haus) und die

Vorstands ist von beute llschaft zur Einsichtaahme re ausgelegt.

August 1899.

Der Aufsichtsrath.

Berliner Hagel ⸗Assecuranz . Gesellschast von 1832.

Unsere Herren Aktionäre laden wi einer außerordentlichen General auf Mittwoch, den 23. August d. J. hr, in unserem Geschäfts

ĩ Auf der Tages-

Antrag des Aufsichtsrathes auf weitere Ab⸗ S5§ 37, 41 und 45 der Statuten licher Anregungen. den 12. Juli 1899. Der Aufsichtsrath der Berliner Sagel · Assecu⸗ ranz Gesellschaft von 1822. Güterbock.

Bergwerks Gesellschaft wr, n. Bonifacius

Freienwalde, auf den Ab⸗

Biesenthal, auf den Ablagen und im Walde

den Ablagen

er deren Besitz in Stuttgart oder chopfheim bezogen

Spaltknüppel Hinterlegungszeit:

während der

Spaltknüppel 1) Bericht des Vo Geschaͤftsjahr.

2) Vorlage der Bilanz und Be

ke Verwendung des Reingewinnsz. m des Vorstandes und des Aufsichts⸗ 6

Schopfheim, den 4. August 1899. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: C. Krafft.

zi sao/g Bremische Staalsanleihe von 1899.

Umtausch der Interimscheine.

on uns ausgestellten Interim⸗ nleihe von 1899 der freien egen die definitiven Schuld st Anweisungen (Talons) und

vom 18. Juli bis 1. Oktober d. in Bremen: bei der der Dresdner B

bei dem Bankhause Bernhd. bei dem Bankhause J. Schul bei dem Bankhaufe G. C. W in Hamburg: bei der Vereinsb

9 bei dem Bank bei dem Bank e, Bankhau

go., in Berlin: bei der Nation

bei der Breslauer Disconto⸗Bank, bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrifius & E in Altona: bei der Altonaer Fili in Bonn: bei der Westdeutschen Bank vorm. SZJonas Cahn, in Köln: bei der Westdeutschen Bank vorm.

ankhause Günther der Deutschen

Bekanntmachung. betreffend die Errichtung der Lehniner Aetiengesellschaft,

r hiermit zu

In Sachen, sammlung

Kleinbahn tikel A0 a des Handels Generalversammlu L 6. August 189 Lehnin ( Gerichtstags lokal . Tages orduung: 1) foi lr ffaffuns über die Errichtung der Ge—= sellschaft,

2) nochmali

Der Umtausch der scheine der 3Y o A Hansestadt Bremen g verschreibungen Zinsscheinen erfolgt

wird gemaͤß Ar⸗ gesetzbuchs die konstituie rende ug der Aktionäre auf den achmittags 3 Uhr, in

z (Anbruch

; Anbruch spreises ist sofort im Termin

mittags EI U Kupfergraben N ordnung steht:

Ein Fünftel des Kau als Angeld zu erlegen. Die ubrigen Verkaufsbedin bekannt gemacht. Potsdam, den 1. August 1899. Abtheilung für direkte Steuern, Domãnen und Forsten K. Herrmann.

änderung der

Bremer Bank Filiale infolge behörd

Loose C Co., tze C Wolde, eyhausen,

ank in Ham⸗

hause L. Behrens Söhne, se Hardy . Hinrichsen, Warburg

albank für Deutsch⸗

gungen werden im Termin Aetien. Gesellschaft Säch sische Glektrieitãts⸗ werke, vorm. Pöschmann Die außerordentliche 17. Juni 1899 hat besch von MS 600 000, auf Mt von M 800 906, neuen vom 1. Juli a. c. ab di Aktien sind an die Säch mit der Maß den alten A Weise zur Verfügun alte Aktien M 1600,

Co., Dresden. Generalversommlung vom lossen, das Aktienkapital 1400 000, durch Ausgabe Aktien zu erhöhen, wesche videndenberechtigt sind. Die sische Handelsbank, Dresden, worden, davon M 200 000, = m Bezuge à 115 e in der g iu stellen. daß auf S0 3000, neue Aktien entfallen. fordern wir welche das Bezugsrecht geltend ihre Attien ohne Dividendenbo F. bis inkl. 10. A bei der Seestraße 7 Zahlung von vom 1. Juli a. c. ab in Empfang zu nehmen

ge Genehmigung des Bau und Be—⸗

Brandenburg, den 31. Juli 1899. Könĩgliches Amtsgericht.

bei Gelsenkirchen.

im Hotel Heck olgende Gegenst

Bekanntmachung. tbietenden Verpachtung deg gelegenen, dem Kioster ier gehörigen Gutes ermin auf Mittwoch, Vormittags 11 Uhr, in Kugustastraße 19 hierselbst, Pachtlustige mit rmin um 1 Uhr

abe begeben

3 zu der am Dienst ionären zu

J. Nachmittags 3 Uhr,

u Düsseld versammlung, in welcher f .

Zur öffentlich nde zur Ver⸗

Kreise Jerichom Unser Lieben Frauen Zipkeleben ist ein zweiter den 22. August er., unserem Sitzungssaale, anberaumt worden, dem Bemerken vorladen, daß der Te Nachmittags geschlossen werden wird te Verpachtung des einen bezirk bildenden, pon fernten Gutes 295,1 743 ha, worunter 250 ha Acker sämmtlichen Wohn Johannis 1900 bis d zins beträgt 13 000 M, 10 041 M Der gegenwär Abgabe eines Gebots Abstand genommen. Die Bewerber um die eines eigenen, verfügbare owie ihre landwirthschaftliche Departementsrath vor, Bietungstermin nachzuweisen. erpachtungs⸗ der Auszug au können in unserer Re stunden von 8 —3 Uh Abschrift der Ver gegen Erstattung de gistratur bezogen werden. Magdeburg, den 31. Juli 1899. Königliches Provinzial Schulkollegium. von Boettich er.

1 / 7 UUUÄHÄM—

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

Bekanntmachung. usloosung der 30 (früher 0 /g) Halle⸗ he von 1882 und der 30, Halleschen Stadt⸗Anleihe von 1886. Wir machen die Betheiligten wiederholt darauf daß am 9 Maͤrz er. folgende Stücke Anleihen ausgeloost worden si von der 37 (früher A c. Auleihe von 1882: Litt. A. Nr. 28 40 175 176 225 238 247 251 27 302 331 374 466 501 528 541 5h 3 576 675 680 695 749 772 776 802 814 830 875 5g göo

Nr. 910 970 gl 1139 1157 1181 182 1190 198 1199 1224 1316 1333 1469 1411 1426 1454 1494 1526 1543 1547 1554 155656 1589 1614 1669 1680 1721 1755 1756 1757 1769 1867 1392 zu 500 ML

Litt. G. Nr. 2253 2264 2277 2389 zu 200 4

von der 3 , Anleihe von 1886:

Litt. A. Nr. 258 272 280 286 288 365 419 421 517 597 717 798 828 842 881 973 951 1041 10979 1081 1157 1167 1187 1202 1247 1249 1391 1398 1444 1524 1835 1601 1679 1695 1775 1857 1382 2020 2035 2038 2063 2066 2070 2158 2184 2212 2216 2222 2465 2638 2785 2786 235359 3945 2979 3024 3065 3097 3105 3171 3195 3217 3269 3406 3513 zu A000 J.

Litt. E. Nr. 16 108 128 168 226 274 319 324 407 494 495 562 664 735 825 55 Ih gög AI 983 1291 1415 1445 1524 1541 1686 1743 1780 1857 1880 1914 1928 1941 1999 2004 216 2154 2169 2192 2229 2299 2405 2412 23417 7545 2648 2796 2942 3062 3118 3123 3125 3222 3240 3293 3313 33566 3398 3408 3452 3487 3502 356 3621 3670 3836 zu 500 M/

Litt. C. Nr. 55 187 215 327 380 412 429 472 530 1015 1303 1339 1454 1491 16550 1564 1602 1706 1761 1787 1810 zu 200 M4 zahlung derselben erfolgt vom 1. Ol⸗ ab gegen Rücktzabe der Schuldverschrel⸗ en und der dazu gehörigen Zinsscheine und An— nleihe von 882 bei un⸗ für die Anleihe von bet der vorgenannten Kasse bel nk für Deuischland zu Berlin, n Bankverein zu Breslau und Bank in Leipzig. et nicht statt.

S., den 31. Juli 1899. Der Magistrat. von Holly.

diesenigen Aktionäre, machen wollen, auf, gen in der Zeit vom ugust 1899 chsischen Handelsbank in Dresden, einzureichen und die neuen Aktien gegen 4 1150, zuzüglich 40 bis zum Tage der Abnahme

* dem 10. August 1899 erlischt das Bezugs-

Dresden, den 3. August 1899.

Actien · Gesellschaft Sächsische Glektrieitäts⸗

werke, vorm. Pöschmann Æ Ey. Pöschmann.

zu welchem wir Vereinsbank in Hamburg,

selbständigen Gutg⸗ Magdeburg etwa 6 km ent- Gesammtareal von erfolgt mit und Wirthschaftsgebäuden von Der jetzige Pacht⸗ der Grundsteuerreinertrag ige Pächter hat von der

Stückzinsen

Jonas Cahn, in Dresden: C Rudolf, in Frankfurt a. M. : u. Wechsel⸗Bank, bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parr isius & Co., Commandite, Frankfurt a. M., bei dem Bank in Halle a. Lehmann,

Stellen: in Barmen

bei dem B bei der Directio

abin 1918.

se Pachtung haben den Bestt Vermögens bon 120 000 , Befähigung unserem spätestens aber in dem

Kray auf dem Komtor der sen (Artikel 8 der Statuten). ulare bei den gedachten Stesfen ffende Aktionär zu der General- de Stimmenzahl enthält. Voll

hause von Erlanger C Söhne, m Bankhause H. F.

in Hannover: bei dem Baukhause Ephraim Meyer Æ Sohn,

in Karlsruhe: bei dem Bankhause Veit L. Homburger,

in Leipzig: Credit Anstalt,

in Metz: bei der Rangue de Metz,

in München: bei der Bahyrischen Bank,

in Oldenburg i. Gr.: Landesbank,

in Stuttgart: Landesbank,

in Amsterdam: bei heim Gompe tz

Nach dem 1. Oktober d. J. kann der Umtau

nur noch bei der Vereinsbank in Hamburg

Wir machen hierdurch bekannt, da Aetiengeselisch mit der Harpene

die Auflösung aft Courl durch r Bergbau⸗Actien⸗ Zugleich fordern

unte n e fm w, zu Dortmund, den 3. August 1899. Der Vorstand der Bergwerks ⸗Artiengesellschast Courl. r. Springorum. Der NVorstand

der Jarpener Berghau. Actien. Ge Robert Müser.

S.: bei de der Bergwerks.

Fusion derselben Gesellschaft stattgefunden hat. wir die Gläubiger der erstgena auf, sich bei der letztgenannte

und Bietungsbedingungen, so—⸗ s. der Grundsteuermutterrolle gistratur während der Dienst. r eingesehen werden.

pachtungsbedingungen ꝛc. kann r Kopialien von unserer Re—

bei der Allgemein. Deutschen Mecklenburg · Pommersche Schmalspurbahn, Betriebsjahr 1898/9

Bilanz Kon to.

1) Aktien Kapital: Stamm ⸗Aktien ..

2) Aktien⸗Kapital: Vorzugs⸗Aktien ..

2) Prioritäten, verzinglich mit 4 .

3) Schwebende Schuld 4) Reservefonds 4 Erneuerungfonds

6) Kreditoren 7) Ueberschuß

Aetien ⸗· Gesellschaft.

bei der Oldenburgischen der Württembergischen dem Bankhause Wert⸗

2786 48266 1 000 000 -

sellschast.

5) Kassenbestand

6) Bankguthaben ö ) Debitoren Vorschüsse. 8) Vorausbejahlte Zinsen,

Bei der heute in gehabten Ziehung ausgeloost:

o Obli Litt., A. Nr. 01

Gegenwart eines Notars statt⸗ unserer Obligationen wurden

ationen Serie IV. 10270 0962 0985 1034 104 1096 1280 15098 1652 1849 19437 2020 2086 2244 2290 2481 2503 2725 n MS HO00. Litt. E. Nr. 0322 0323 O344 O7 52 O956 0972 O973 0986 1538 1606 1650 1775 1911 a M 500. Yo Obligationen Serie V. Litt. A. Nr. 0075 0072 0475 Oh 37 0620 0785 865 0874 1540 1543 1739 17760 1793 2004 2225 2233 a M 1000. Litt. HE. Nr. 0203 0205 O4865 o719 O805 1099 1156 1187 1476 14758 1601 1651 1780 2137 2159 2163 2573 25530 2552 2625 2965 2 S 500. A ooOObligationen Serie VI. Litt. A. Nr. 0050 ol75 oꝰ57 0489 0490 0499 O65 6 896 1704 1711 1719 1720 2159 2191 2265 2443 à M 1000. Litt. gz. Nr. 0247 9367 o387 o620 ogs9 oggz 1027 1059 1062 1404 16239 2396 2644 2602 2610 2734 2803 2816 2903 2951 2970 M GO. sung der ausgeloosten Obligationen hört Dejember 1899 auf, und werden vom , . L900 ab dieselben zum Kurse von 0

e ar. bei der Nationalbank für Deutsch⸗ Deutschen Genossenschafts⸗

Parrisius C Eo. , is conto Bank,

Den Interimscheinen ist ein Nummer verzeichniß

Bremen, den 18 Juli 18939. Die Finanzdeputation der freien Hansestadt Bremen,

schen Stadt Anlei

Gewinn⸗ und Berlust⸗ Konto.

243 tzs2 9s

aufmerksam. 1) Betriebsausgaben

Gezahlte Zinsen .. en an Effekten

Abhanden gekommen

No sss s]

Die Ueberein Konto mit den Friedland i. M.,

224 477, 224 526

Pacific Shares Vor Ankauf wird gewarnt.

Wechslerbank in Hamburg.

nase e r e d me m e , m e.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gefellsch.

Bekanntmachung. der Stendal ˖ Tang er⸗ Gesellschaft werden in Ge⸗ Statuts zu der am Mittwoch, den 30. August d. Is. Kwachmittags A Uhr, im hiesigen Rathhaufe tattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch

In Betreff der Berechtigung zur Theilnahme an sammlung wird auf die Bestimmungen und 22 des Statut verwiesen.

zu Punkt 1 der

224 858 S 3000, Canaba stimmung des Bilanz Konto, Gewinn—⸗

Gesellschaft bescheinigt 22. April 1899.

E. K Delegirter des A Vorstebendes Bilanz ⸗Ko stimmt mit den

und Verlust⸗

zu 1000 M! )sti Litt. H. Büchern der

136 i. M., den 31. März Mecklenburg · Pommersche

Schmalspurbahn Aetien · Gesellschaft. Reuß Voß

nto und Gewinn⸗ mir vorgelegten Büchern überein

edland i. M.,. 5. Mal 1899. Ernst Strömer, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

Gesellschaft

und Verlust · Konto und ist rechnerisch

Die Verzin mit dem 31.

Die Herren münder Eisenbahn⸗ mäßheit des § 20 des

Emaillirwerk und Metallwaarenfabrit Silesia Actien⸗ in Paruschowitz bei Rybnik O / 8.

7000 009, Attien (Nr. 1 3000 a 10900 K),

wovon Rr. H 5250) mit voller 7000) mit h

bauk von Soergel, bei der Breslauer D bei der Commerz. . Disconto— bei der Breslauer Disconto—

Schlesischen Rankverein, t a. M. bet der Deutschen Ge⸗ nofsenschaftsbank von Soergel, Par⸗

bei der Commerz. . Disconto⸗·Bauk, in Hamburg bei der Commerz. A Dis- conto· Bank, in Leipzig bei der Lei bei tem Bankhau C

in Breslau MU 5 250 000 1750 000 Die Aktien ⸗Gesell f Gesellschaft wurde mit dem Gesellschaftsvertrag am 21. zu Rybnik O. -S. eingetragen. Die Tauer der Ge Unternehmens ist: 1) die Ueberna Caro Hege erarbeitung und Montanprodukte, aller Art, die W worbenen Metalle und der in d andel mit Me werbung, Pa

Dividendenberechtigung pro 1899

Nr. 5 651 . Metallwaarenf

8 schaft in Firma: abrik Silesia O. S. durch notariellen n das Handelsregister ngen errichtet.

egenstand des

schaft Emaillirwerk Silesia itz bei Rybnik OS.;

oder anderweitig erworbener thung von Waljwerksfabrikaten ewonnenen oder anderwestig er⸗

en gewonnenen Produkte,

erung von Anla tung von Zweign gen, deren Geschaftt

en S 5 280 goo, eingetheilt in ammlung be au, Köln und

97 Emaillirwerk und uschomitz bei nd am 13. Jult 1898 1 Köln und Schwelm sind Zwei e bestimmte Zeit nicht beschränkt.

r Commandit⸗Gesell ements Paruschow gewonnener ng und Verwer g und Verwerthung der g en verschiedenen tallen und den daraus herzu chtung und Errichtung sowie gedachten Zwecke dienen, fowie die Errl ng an anderen industriellen Unternehmun wecken in Beziehung steht.

esellschaft betrug bei Begründung derselb utende Aktien à S 1060. des Ankauf der spaͤter erwä

in Frankfur Sitze in Par Mai 1898 errichtet n In Berlin, Bresla (, sellschaft ist auf ein

me und der Betrieb des de nscheidt C Co. gehörigen Etab ; Verwerthung selb insbesondere die Herstellu eiterverarbeitun

der Generalver in den S8 21

Die Vorlagen werden vom 15. August d. lolale der Gesellschaft, Kirchfft zur Einsicht der Aktionäre aus Formulare zu den Nummernverzeichnissen über die deponierenden Aktten (5 21 des Statuts) werden ö hiesigen Gisenbahn · Hauptkasse vorraͤthig

Tagesordnung: 1) Bericht der Direltion ber die Lage des Bilanz des verflossenen

hs über die Prüfung der Bilanz und der jur Gewinn ⸗Vertbheilung.

Jahres rechnung und Fest⸗

Tagesordnung Is. ab im Geschäftt⸗ aße Nr. 18 hierselbst, gelegt werden. ger Bank, Erttel, Freyberg tober d. J. zurückgezahlt. ; ungen für die bligationen Serie 1V sind mit Kupon Nr. 8 serer Stadthauptkasse, V 6 1686 auster der Nationalba dem Schlesische der Leipziger Verzinsung find Sall

abrikationszwei

Unternehmens und die Geschãaftsjahres.

2) Bericht des Aufsichtsrat der Jahresrechnung, Vorschlage

3) Dechargierung der stellung der

. . * VI * *. * * 1 fin nn, Fehlende Kupons werden in Abzug ge— racht. Berlin, den 1. Juli 1899. Allgemeine Dentsche

Kleinbahn · Gesellschast, Actiengesellschast.

Eine fernere

den vorgedachten Das Grundkapital der 5250 Stück auf d 20. März er,, zum Zwe

nhaber la

hnten Etablissements in Bres