gutt waar gesoerir gie Deutschlantd
mlt dem Sitze in Wierfen und als deren Inhaber ö. . Josef Sturm in Berlin, Hirtenstraße . n. e, . en, den 2. August 1899. . Königl. Amtsgericht.
Viersen. . 33082
In dag biesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 77 die dem Kaufmann Curt Hanstein in Viersen für die Firma Zuckerwaarenfabrik für Deutsch⸗ land Sturm X Cie. zu Biersen ertheilte Pro⸗ kura eingetragen worden.
Viersen, den 2. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Walllshut. Handelsregister.
Nr. 19 78. In das Gesellschaftsregister wurde zu O.-8 88 — Firma: Spinnerei Lauffenmühle in Lauffenmühle — eingetragen:
Bie Gefellschafterin Bertha Fischer hat sich ver⸗ heirathet . Hans Lubberger, Chemiker in
rankfurt a. M. ö gi F 1 des unterm 28. April 1899 vor Großh. Notar . Fuchs in Freiburg i. B. abgeschlossenen Chepertrags wählen die Brautleute als Norm ihrer künftigen güterrechtlichen Verhältnisse die vollständige Gütertrennung.
Waldshut, den 1. Auguft 1899.
; Großh. Bad. Amtsgericht. Neumann.
33083)
Warburg. 33084
Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 22 eingetragenen Firma S. E. Lehmann ist beute folgende Eintragung bewirkt: Durch den Aus⸗ tritt des Gesellschafters Elias Lehmann ist die Ge⸗ sellschaft erloschen. Das Geschäft wird unter der bißzherigen Firma von dem Kaufmann Jacob Leh— mann ju Warburg allein weitergeführt. Die bis— herige Firma ist unter Nr. 206 im Firmenregister neu eingetragen worden.
Warburg, den 31. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. 32898 Beschlußgemaäͤß erfolgten heute auf dem die Firma 8. Demuth in Weimar betreffenden Folium 69 and B. unseres Handeltregisters die Eintragungen: a. Frl. Henriette Demuth in Weimar ist als Inhaberin der Firma ausgeschieden. b. Die Firma lautet zukünftig: H. Demuth Nachf. in Weimar. — C. Frl. Wilhelmine Dorothee Emilie Schaefer in Weimar ist Inhaberin der Firma. Weimar, am 28. Juli 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Wernigerode. 33086
In das Gesellschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 102 die offene Handelsgesellschaft: Filtrirstoff⸗ Fabrik Veckenstedt 9. Harz. In⸗ haber Fr. Geelhaar . L. Rothenhäusler mit dem Sitze in Veckenstedt. Gesellschafter sind: der Rentner Friedrich Geelhaar in Braunschweig und der Papiermacher Leonhard Rothenhäusler in Veckenstedt.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1899 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich berechtigt.
Wernigerode, den 1. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Westerstede. 33087
In das Handelsregister ist Seite 1 Nr. 2 zur Firma „J. G. Heintzen zu Westerstede“ ein getragen:
Laut Vertrages vom 1. August d. J. ist das unter der Firma J. G. Heintzen zu Westerstede betriebene Handelsgeschäft auf
I) den Kaufmann Johann Gerhard Heintzen jun.,
2) den Kaufmann Heinrich Heintzen, beide zu Westerstede,
als alleinige Inhaber übergegangen, welche das
zandelsgeschaͤft unter der bisherigen Firma fort⸗
hren. Jeder der beiden Inhaber der Firma ist zur Ver⸗ trekung und Zeichnung derselben befugt. Westerstede, 1899, August 2. Großherzoglich ,, Amtsgericht. I.
hnken.
Wetter, Hessen-Wass. 33124
In unserem Handelsregister ist zu Nr. 8, woselbst die Firma Carl Gausmann zu Wetter ein— getragen steht, folgender Eintrag bewirkt worden:
Die Firma ist übergegangen an den Kaufmann Wilhelm Gausmann 2. zu Wetter; die der Ehefrau des Carl Gausmann, Elise, geb. Schaumberg, ertheilte Prokura ist erloschen.
Wetter, den 29. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Worm. Großhl. Amtsgericht Worms. 32802 Eintrag zum Gesellschaftsregister vom 31. Juli 18939. Durch Beschluß der Versammlung der sämmtlichen
Gesellschafter der zu Wormg bestehenden Firma:
„Wormser Filterplatten. Werk, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung“, zu Worms vom
26. Juli 1899 wurde übereinstimmend die Erhöhung
des Stammkapitals um zehn Prozent, also um einund⸗
zwanzig Tausend fünfhundert Mark, beschlossen, so daß zuzüglich des ursprünglichen Stammkapitals
laut des Gesellschaftsstatuts vom 26. November 1898
von zweimalhundertfünfzehn Tausend Mark das
Stammkapital der Gesellschaft nunmehr zweimal
hundertsechgzunddreißig Tausend fünfhundert Mark
beträgt und durch die Stammeinlagen der einzelnen
Gesellschafter gedeckt ist.
Die Gerichtsschreiberei Gr. , n, Worms. Veith, Gerichtsschrelber.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. 132811 ö Molkerei Krapfenau. Für den ausscheidenden Karl Buckel wurde der Oelponom Heinrich Schmidt von Sulzach als Rechner und Vorftandsmitglied aufgestellt. Aus bach, am 1. August 1899. K. Landgericht. K. f. H. S. (L. 8.) Kapp, Kgl. Oberlandesgerichtsrath.
Eckernförde. Bekanntmachung.
Rirste im. (83088 Der Eintrag zu Nr. 6 unseres Genossenschafte⸗ regsfters, veröffentlicht in Nr. 169 unter Nr. 29714, ift nicht am 25. Januar, sondern am 17. Juli 1 ne r g, 28. Juli 1899 rstein, den 28. ⸗ Königliches Amtsgericht.
KRocholt. Bekanntmachung. 32803 In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei der unter tr. 6 eingetragenen Genossenschaft Bocholter Bauverein, eingir. G. m. b. H. eingetragen worden? Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Jult 1899 ist 5 13 des Statuts dahin ge⸗ ändert worden, daß kein Genosse mehr als einhundert Geschäftsantheile erwerben darf.
Bocholt, den 1. August 1899.
Königl. Amtsgericht.
Eochum. . 32804 Gintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum:
Am 31. Juli 1899 die Genossenschaft „Alter
Ostpreußischer Bauverein Gott mit uns, ein⸗
getragene Geusssenschaft mit beschränkter Haft ·
pflicht“ in Bochum.
Das Statut ist vom 22. Mai 1899.
Per Gegenstand des Unternehmens ist die Her
stellung von Wohnungen.
Die Vorstandsmitglieder sind die Fabrikarbeiter
Friedrich Nitzkowski, Adolf Wegner in Bochum und
Adam Jorga in Barendorf.
Alle Belanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗
heiten des Vereins fowle die denselben verpflichtenden
Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden
. von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗
zeichnet.
Die Bekanntmachungen und Erlasse, namentlich
auch die Einladungen ju den Generalversammlungen,
welche vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vor⸗
sitzende desselben mit der Zeichnung;
Der Aufsichtsrath des Alten Osipreußischen
Bauvereins Gott mit uns in Bochum, eingetragene
Genossenschaft 1 ö Haftpflicht.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des in Bochum erscheinenden „Märkischen Sprecher“.
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 100 Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem auf Zimmer Nr. 24 während der Dienststunden gestattet.
Dillenburg. Bekanntmachung. 32880 Bei dem Darlehnskafsen⸗ und Sparverein in Eibelshausen E. G. m. unbeschräukter Haft⸗ 3 ist heute in das Genessenschaftsregister zu kr. Ih eingetragen worden: Für den am 16. Juni 1899 gestorbenen Vereinsvorsitzenden Jakob Schwehn ist für die Zeit bis zur nächsten ordentlichen General⸗ versammlung der Bürgermeister H. Heiland von Eibelshausen durch den Aufsichtsrath als Vorsitzender des Vorstandes bestellt worden.
Dillenburg, den 31. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
PDiüsseldloxrg. 33089 Bei dem Düsseldorfer Spar ⸗ und Bauverein, eingetragene Gengffenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Düfseldorf ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitglieder Dönhoff und Helm⸗ . sind in den Vorstand gewählt der Beigeordnete Dr. Wilms und der Geschäftsführer Gretzschel, und zwar ersterer zum stellvertretenden Vorsitzenden, letzterer zum Schriftführer.
Düfseldorf, den 2. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
32895 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. h / 2, betr. die Genofssenschafts⸗ Meierei Summelfeld Hütten, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Liquidation, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:
„Die Vollmacht der Liquidakoren ist erloschen.“
Eckernförde, den 28. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Frankenhausen, KyHth. 32805
Bei dem „Seegaer Spar- und Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Seega ist , in das Genosfsenschastsregister eingetragen worden:
Ernst Spens List durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden, und Landwirth August Schettler zu Seega als Vorstandsmitglied neu gewählt worden.
Fraukenhausen, den 2. August 18929.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.
Gleiwitꝝ. 32806 In unser Genossenschaftsregister, betreffend den Richtersdors er Darlehnskassen ˖ Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, ist heute Folgendes ,. worden: Johann Grund ist in den Vorstand wieder gewählt, und an Stelle der Ausgeschiedenen Johann Cinpke, Theodor Mrowejenski und Adam Jonda . als neue Vorstandsmitglieder der Gärtner arels Klehr, der Stellenbesitzer Caspar Grund und der Häusler Vincent Morys gewählt. Gleiwitz, den 26. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. Bekanntmachung. 33090] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch
17. Februar Statut vom 13 pril, G. Jmm̃ 1899 errichtete
Genossenschaft unter der Firma „Nieder sesmarer Wasserleitungogesellschaft. elugetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Niedersesßmar , . worden. Gegenstand des Unternehmen ist die Anlage einer Wasserlestung, welche hauptsäͤchlich für den Haus= haltungsbedarf der Genossen, deren Miether und , . Hautmitbewohner dient. Eine Verwendung es Wassers zu anderen Zwecken kann nur nach Ge nehmigung der Generglversammlung geschehen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von den drei Vorstandsmitgliedern,
des Vorstandes sind: . Wilhelm Sondermann, Emil Heinrich, Carl Gustav Huland, alle zu Niederseßmar. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Dienststunden des Gerichts e,. gestattet. Gummersbach, den 1. August 1899. Königliches Amtsgericht. II.
Havelberg. 33091] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 6 „Spar⸗ und Darlehuskasse zu Nitzow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“, das Erlöschen der Vollmacht der Liquidatoren nach vollständiger Vertheilung des Ge⸗ a , eingetragen worden. Havelberg, den 24 Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Juli ch. Bekauntmachung. 33092 In unser Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 9 Spalte 4, woselbst der „Gevelsdorfer Spar⸗ und Darlehnskaffenverein“ eingetragen sich befindet, unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen; An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Jacob Müller, Kaufmann zu Gevelsdorf, ist in der Generalversammlung vom 23. Juli d. J. der Lehrer P. Frings zu Gevelsdorf gewählt worden.“ Jülich, den 1. August 1899.
Königliches Amtggericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 33125 Nr. 22 702. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen zu Band II O. -Z. 77 zur Firma Miether C Bauverein e. G. m. b. S. in Karlsruhe: Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Albert Wintersinger und Paul Beier sind aus dem Vorstand ausgeschieden; durch Beschlüsse des Aufsichtsraths vom 3. Januar u. bezw. 14. Juni 1899 wurden Assistent Franz Ruppert Kopp und Hauptmann a. D. Jakob ö als stellvertretende Vorstandsmitglieder gewahlt. — Karlsruhe, den 31. Juli 1899. Gr. Amtsgericht. III. Fu rst.
Kattowitz. Bekanntmachung. 52869] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12, betreffend den Konsumverein Kattomitz, eingetragene Geuofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß als drittes Vorstandsmitglied der Kaufmann Max Heller zu Kattowitz in der Generalversammlung am 28. d. Mts. gewählt worden ist.
Kattowitz, den 30. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Künꝝelsau. 32807] K. Württ. Amtsgericht Künzelsau. Bekanntmachung über Einträge im Genossenschaftsregister. Unterm 1. August 1899 wurde die Dampfmolkerei Ingelfingen, eingetragene Genossenschaft mit ünbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ingelfingen in das Genossenschaftsregister des
biesigen Amtsgerichts eingetragen.
Siatul vom 25. Jull 1895.
Der Zweck der auf unbestimmte Zeit gegründeten Genossenschaft ist die Verwerthung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Mitgliedschaft ist beschränkt auf die Ein⸗ wohner des Oberamtsbezirks Künzelsau.
Bas Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher beziehungsweise den Vorsitzenden des Auf⸗— sichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Die Mitglieder der Vorstands sind:
äh Jer gäüssinz. Siet schulthelß in Ingelfngen, in Kriesbach,
Vorsteher, 2) Schultheiß Burkert Stell vertreter des Vorstehers, 3) Konrad Zoller, Gutsbesitzer in Hermuthausen, Beisitzer.
Rechts verbindliche Willengerklärungen giebt der Vorsteher in der Weise kund, daß mindestens zwei ö der Firma ihre Unterschrift bei⸗ ügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Den 1. August 1899. .
Stv. Amtsrichter: Dr. Dopffel.
Lippstadt. Bekanntmachung. 32808 Burch Beschluß der Generalversammlung des Horner Spar. und Darlehnskassen⸗Bereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Horn vom 2. Juli 1889 ist ein neues Statut unter Aufhebung des bisherigen Statuts beschlossen worden. Gegenstand des Unter— nehmenz ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen· Geschäfts zu Zwecke: .
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, .
2) der Gewahruig von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn fi Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die ö nung der Firma geschieht in der Weise, daß die
Gummergbacher ö eingerückt. Die Mitglieder
in den
eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift e e,
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom , oder dessen Stellvertreter und, einem Beisitzer in unterzeichnen und durch das Blatt „ Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung zu Münster i. W. zu veröffentlichen.
Lippstadt, den 1. August 18909,
Königliches Amtsgericht.
Metꝝ. Bekanntmachung. I323121
In dem , , . des Kaiserlichen Landgerichte. ju Metz ist heute unter Nr. 53 die Firma Waibelskirchener Spar ⸗ und Darlehns⸗ kassenverein in Waibelskirchen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht eingetragen worden.
Das Statut ist vom 11. Juli 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die Genossen unterliegen der unbeschränkten Haft. pflicht; sie sind verpflichtet, einen Geschäftsantheil ven fünf Mark in die ereingkasse einzulegen, kein ,. darf mehr als einen Geschäftsantheil er werben.
Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, von welchen einer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers zu be⸗ stellen ist. Alle zwei Jahre scheiden abwechselnd 2 und 3 Mitglieder aus und werden durch Neuwahl ersetzt. Die zuerst Ausscheidenden werden durch das Looß bestimmt. Wiederwahl ist zulässig. Zur Zeit besteht der Vorstand aus:
1) Bürgermeister Joseph Adam zu Waibel
kirchen, Vereinsvorfteher,
2) Beigeordneter Jacob Renauld daselbst,
stellvertr. Vereinsvorsteher,
3) Ackerer Eduard Darreye zu Waibelskirchen,
4) Ackerer Viktor Hartard zu Waibelskirchen,
5) Schmied Julius Houzelle in Waibelakirchen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte“ in Reuwied. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden zugefügt werden. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Metz, den 2. August 1899.
Der Landgerichts Sekretär: Klatte. Neuburg, Donau. Bekanutmachung. 133098 Betreff: Consum⸗ Verein Baeumenheim, eingetr. Genossensch. mit beschr. Haftpflicht in Bäumenheim.
1) Für Albert Adam wurde der Kaufmann Oskar Haug in Bäumenheim als 1. Vorstand und Ge⸗ schäftsführer des Vereins gewählt.
2) Die Genkeralversammlung hat am 12. Juli 1899 folgende Statutenänderungen beschlossen:
Zu §ß 93: Der Vorstand uf t aus 2 eventuell 3 Mitgliedern, dem 1. Vorstand, der zugleich Ge⸗ schäftsführer ist, und dem 2. und eventuell 3. Vor⸗ stand, die zugleich Kontroleure sind;
zu §. 104. . Zur rechtskräftigen Zeichnung der Firma ist die Unterschrift von? Vorstandsmitgliedern erforderlich.
nn,, a. D., 1. August 1899.
er K. Landgerichts⸗Präsident: Hell mannsberger.
Vürnberg. Bekanntmachung. 32813 In der Generalversammlung des Vereins zur Erwerbung billiger Wohnhäuser, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, in Nürnberg vom 29. Juli 1899 wurde die Auf— lösung der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren sind Johann Michael Göbel, Verwalter, und Karl Gropp, Flaschner, in Nürnberg. e, 5 1899. gl. Landgericht. Kammer II für Handelssachen. (L. 8.) Zehler, Kgl. Landgerichtsrath.
Passau. Bekanntmachung. 35099
Für die ausgeschiedenen r as Heider und Josef Reichenlehner wurden der Bauer Michael Mayerhofer von Hofstetten und der Bauer Franz Altmann von Schlott in den Vorstand des Dar— lehenskassenvereins Wittibreut eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wittibreut gewählt.
Passau, den 18. Juli 1899.
Kgl. Landgericht Passau. Ferien ⸗ Kammer sür Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. S.) Leeb, K. Ober ˖ Landesgerichtsrath.
Ratheno nm. 33093
Die Pessiner Pferdezuchtgenossenschast Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pessin hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juli 1899 aufgelöst und zu Liguidatoren die Vorstands mitglieder Gutg⸗ pächter Wilhelm Klessen und Bauer Carl Bathe daselbst bestellt. Dies ist im Genossenschaftsregister eingetragen worden.
Rathenow, den 29. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ratzebuhr. Bekanntmachung. 33094
Betrifft ländliche Spar. und Darlehnskasse e. G. m. b. H. zu Knacksee.
An Stelle des ausgeschledenen Gustav Haack ist Lehnschuljenhofbesitzer G. Afheldt zu Knacksee zum Vorsitzenden und an dessen Stelle ist. Bauerhof⸗ besitzer Baatz zu Knacksee zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden gewählt.
Ratzebuhr, 8. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. rf gg Mathias Limmer von Pfellkofen und Jako . von Rogging sind aus dem Vorstand des arleheuskaffenvereins Pfakofen e. G. m. u. H. ausgeschleden. Für dieselben wurden gewählt: Andreas Beck von Pfellkofen und Michael Neumeier von Rogging. Regensburg, am 2. August 1899. Der Vorsitzende der 2 für Handelssachen: ang.
Sc do. 330 9b
Bei der Molkerei ⸗Genossenschaft Himmel pforten, eingetragener Genossenschaft mit un. beschräntter Haftpflicht, ist am J. August 1899 in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Die Vorstandömitglleder Gutspachter Heinrich Borchers in Kuhla und Stellbesitzer Peter Tiedemann in Heinboqdel sind als solche wiedergewählt.
Stade, den 1 August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Cxypedition (Schol;) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Durch fü 9) aller zur Erreichung dieses Zweckes aß 23
und werden in der zu Gummergbach erscheinenden
geeigneten nahmen, insbesondere:
Anstalt Berlin SY. Wllhelmstraße Nr. 32.
nieigers, 8W.
zum Deutschen Reeichs⸗l
M 183.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den gahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Fünfte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 5. August
andels⸗, Genossenschafts«, Zeichen⸗, Muster⸗ und Bör
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1899.
sen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
GCentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 13k)
Das Gentral⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugtpreis beträgt L Æ 80 9 für dag . — Einjelne Nummern ita 2 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Das Central⸗
Berlin auch dur ilhelmstraße 32, bezogen werden.
andelg⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staate
Genossenschafts⸗Register.
Velbert. Bekanntmachung. 33096
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts f beute unter Nr. 6 die Arbeiterwohnungs.
enossenschaft eingetragene Genofsenschaft mit
eschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Velbert eingetragen worden.
Das Statut der Genossenschaft, auf welches hier Bejug genommen wird, beßindet sich in Urschrift El 4ff. der Genossenschaftsakten.
Der Gegenstand des Unternehmens ist bemittelten Familien gesunde und zweckmäßig ein
Un⸗
gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗
zelauften Häusern ju billigen Preisen zu verschaffen“. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von., jwei Vorstands⸗ mitgliedern. Die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden werden unter Nennung derselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen durch die „Velberter Zeitung“, den Velberter Anzeiger und das Velberter ageblatt“. Beim Eingeben eines dieser Blätter oder bei Verweigerung der Aufnahme hat der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt zu bestimmen. Mündliche und schriftliche Willenzerklärungen des Vorstandes sind für die Ge⸗ nossenschaft verbindlich, wenn iwei Vorstandgmitglieder sie abgeben. Die höchste Zahl der auf 200 M fest⸗
ch betheiligen kann, beträgt 50 und die Haftsumme ür jeden Geschäftsantheil 200 Die Mitglieder des Vorstandes sind: Carl Adrian, Fabrikant in Velbert, Vorsitzender und Bauverwalter, Josef Damm, Fabrikant in Velbert, stell⸗ vertretender Vorsitzender und Bauverwalter, Gwald Wiel, Kaufmann in Velbert, Kassierer und Schriftführer. Akten über das Genossenschaftsregister Bd. I Nr. 6. Velbert, den 2. August 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Wennigsen. 33097 Im hirisigen Genossenschaftsregister Ifde. Nr. 16 ist zu der Firma:
Eonsum Verein „Eintracht“ Barsinghausen, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht,
heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Bergmann Friedrich Watermann ist der Bergmann Carl Schönemeyer als Vorstandsmitglied gewählt.
Wennigsen, den 31. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) KRerlin. 132722
Königliches n, ,. I. Abtheilung 89. erlin, den 3. August 1899.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 17 355. Fabrikant K. Schultze in Berlin, 1ẽPacket mit 1 Modell für Lichthalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 17 356. Firma Feliz Rade in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Gckverzierungen und Aufsätze aus Guß und Pressung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8-14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Bei Nr. 16 198. Firma W. Hagelberg Att. Ges. in Berlin als Rechtanachfolgerin der Firma W. Hagelberg in Berlin hat bezüglich der mit Schutzfrist von 3 Jahren am 4. Juli 1896 ange—⸗ meldeten Muster für chromolithographische Bilder, Fabriknummern 4840 A, 4810 B, 9071 A, 9071, am 1. Juli 1899 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahre beantragt.
Bei Nr 15196. Firma W. Hagelberg Akt. Ges. in Berlin als Rechtsnachfolgerin der Firma W. Hagelberg in Berlin bat bejüglich der am 4. Juli 1896 mit Schutzfrist von 3 Jahren ange— meldeten Muster für chromolithographische Bilder, Fabriknummern 8327 A— 8327 D, 8935 A- 8935 D Ne Verlängerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahre, Fabriknummern 8391 A — 3391 D die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre, Fabriknummern S375 A—-S375D die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre beantragt.
Bei Nr. 159197. Firma W. Hagelberg Akt. Ges. in Berlin als Rechtsnachfolgerin der Firma W. Hagelberg in Berlin hat beiüglich der am 4. Juli i896 mit Schutzfrist von 3 Jahren an— gemeldeten Muster für chromolithographische Bilder und geprägte i n Fabriknummern 34017 bis 54026, 34035, 3z4038, die Verlän erung der Sc frg bis auf 6 Jahre, Fabriknummern 34925, 34927, 34029, 34032, 34035 B, 34036 die Ver⸗ la run der Schutzfrist biz auf 10 Jahre beantragt.
r. 17 357. Fabrikant Heinrich Kunze in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern für Papierbeutel ju Blumendünger, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, n am 4. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr
nuten.
Nr. 17 358. Firma Graphische Kunst⸗Anstalt egi gur E Bauchwitz in Berlin, 1 Packet mit ? Mustern für Plakate (. Halali⸗ und Petroleum Glüh. dicht), offen, Flächen musler, Fabriknuinmern 179, 189, Schußtzfrist 3 Jabre, angemeldet am 7. Juli 1859, Vormlitags sö ühr 158 Minuten.
ö Geschaͤftgantheile, auf welche ein Genosse
Nr. 17359. Firma W. Wolter in Berlin, 1 Packet mit 30 Mustern für Photographie ⸗Karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 101 —130, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 7. Juli 18989, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten.
Nr. 17360. Firma Heintze C Blanckertz in Berlin, 1 Umschlag mit 11 Mustern für Ver⸗ packungen von Stahlfedern und für Verzierungen an Federhaltern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 18 — 26, 26 —= 29, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1899, Nachmittags 1 Uhr 23 Minuten.
Nr. 17361. Firma J. Hirschhorn in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 6 Modellen für Gag⸗ und elektrische Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10101, 10107 bis 10111, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1599, Vormittags 11 Ubr 1 Minute.
Nr. 17 362. 17363. Firma Stengel C Co. in Berlin, 2 Packete mit 12 bezw. 16 Mustern für Postkarten mit jüdischen Typen und für Enveloppes mit einer solchen bejw. für photographische Aufnahmen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern bei Nr. 17362: 1—12, bei Nr. I7 363: 3660 - 3672, 3673 a, 3673 b, 3674, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 8. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 17 364. Fabrikant Hermann Klebba in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Japan⸗ Simili-Seide, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 2/5, 2/8, 2/16, 2/20, 2530, 2/40, 2/50. 2/60, 2/80, 2/24, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 17365. Firma G. H. Speck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 15 Modellen für Thür« und Fensterbeschlagsgarnituren, veisiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern l073— 1087, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 8. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 17366. Firma J. C. Pfaff in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 35 Modellen für Sofaetablissementz, Waschtische, Bücherschränke, Schreibtische, Bettstellen, Tische, Bibliotheken, Trumeauxr. Nachtschränte, Stühle, Buffets, Salon schränke, Spiegelschränke, Kleiderschränke, Salontische, Damenschreibtische, Figuren (Psyche), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1664 a. 1713, 1714, 1717, 1718, 1734 - 1739, 1744 — 1747, 1746 a, 1764 - 1771, 1773 - 1782, 1730, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1899, Nachmittags 12 Ubr 18 Minuten.
Nr. 17367. Firma J. C. Pfaff in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 17 Modellen für Stüble, Buffets, Tische, Bettstellen, Waschtische, Nachtschränke, Schränke, Vertikows, Salonschraäͤnke, Kredenj, Trumeaux, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 16986, 1706, 1715, 1725, 1726/27, 1728, 1729, 1731 —-— 1733, 1740 - 1743, 1749 — 1751, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1899, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.
Nr. 17 368. Fabrikant Adolf Pflug in Berlin, 1 Umschlag mit 20 Mustern für Abbildungen von vier⸗ und zweirädrigen Transporthandwagen, ver⸗ siegelt, Tlächenmuster, Fabriknummern 120. Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1899, Na mittags 12 Uhr 41 Minuten.
Nr. 17369. Firma H. Voeltzkow in Berlin, 1Packet mit 7 Modellen für Einfassungen zu Bildern, Spiegeln, Photographien, Porjellan⸗, Emaille⸗ Platten, Uhrzifferblättern und für Einlagen ju Holirahmen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 314, 315, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1899, Nachmittags 12 Uhr 39 Minuten.
Nr. 17370. Firma Leopold Kaufmann in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Möbel beschläge (Griffe und Schilder), versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknum mern 1206 - 1209, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. Juli 1899, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 17571. Firma Wild Wessel in Berlin, 1Umschlag mit Abbildung eines Modells für Petroleumlampen, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3719, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 11. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.
Nr. 17372. Firma R. Barnick, Gesenschaft mit beschräukter Haftung in Berlin, 1 Packet mit 7 Mustern für Gtiquettes und Plakate auf
apier, Pappe, Glas, Holj, Blech, Karton, Zink, Leinewand, versiegelt, Flachen muster, Fabriknummern 2333— 23359, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12 Juli 1899, Vormittags 19 Uhr 28 Minuten.
Nr. 17373. Firma Emil Marold in Berlin, 1ñPacket mit 10 Modellen für Manschettenknöpfe, verstegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3896— 3903, 3906, 3907, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 12. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 175374. Firma J. Manasse in Berlin, 1 Packet mit 27 Modellen für Schnallen, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 5216, 5717, 5225 - 5230, 5232, 5233, 5239, 253 bis 5256, 5258, 279, 5285, 5338, 5338, 5290 bis 5293, 5297 — 5299, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1899, Nachmittags 17 Uhr 40 Minuten.
Nr. 17375. Firma Carl Legel. Bronce waarenfabrik und Metallgießterei in Berlin, 1Packet mit 8 Modellen 3. Fenster und Thür⸗ beschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern yl0b, 911— 915, 911 a, gI3 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1899, Mittags 12 Uhr .
Nr. 17376. Fabrikant Wilhelm Kämmereit
passepartous mit Stoff verzierung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnjsse, Fabriknummern 82, 1 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 17377. Firma K. Zacharias in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Wandbekleidungen zu Sophas, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1020 a2 —«, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1889, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.
Nr. 17578. Firma Max J Demmler C Co. in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Blumentopf⸗ umhüllungen und Bouquetts⸗Tüten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1— 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1899, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten.
Nr. 17379. Firna Vereinigte Smyrna⸗ Teppich Fabriken. Schmiedeberg i / R. Cott- bus. Hannover Linden in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 7 Mustern für handgeknüpfte Smyrna⸗Teppiche, versiegelt, Flächen muster, n. nummern 10011 — 10015, 10017, 10018, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 17 380. Firma Hermann Jacob E Braun⸗ fisch in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für bild liche Darstellungen von Möbeln — Katalog — ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 107, 133, 1465, 152, 172, 214, 237, 238, 244, 246, 254, 256, 257, 289, 293, 322. 328, 333, 338, 345, 352, 358, 364, 365, 367 bis 376, 398, 402, 419, 425, 431, 433, 440, 441, 463, 54 a, 612, 614, 630, 634, 636, 692, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 165. Juli 1699, Vormittags 7— 9 Uhr.
Bei Nr. 15 227. Firma Gustave Dueland Nachfolger in Berlin hat bezüglich des am 138. Juli 1896 mit Schutzfrist von 3 Jahren ange⸗ meldeten Musters für Ctiquetten - Umschläge für Elsa Tafelchocoladen, Fabriknummer 6327, rechtzeitig am 18. Juli 1896 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt.
Nr. 17 381. Firma Aleanga Italo-Ger- manien Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Aus- schmückungen auf Geschäftsdrucksachen und Geschäfte⸗ verschlußmarken, offen, Flächenmuster, Fabrik nummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr 13 Minuten.
Nr. 17382. Fabrikant Lette Verein in Berlin, 1Umschlag mit 8 Mustern für Webearbeiten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1a, 1, 2, 3, 4, 6, 8 und 9, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1899, Vormittags 7— 9 Uhr.
Nr. 17383. Firma Schriftgießerei Emil Gursch in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Muster für zu Buchdruckzwecken bestimmte Nelken⸗ Einfassungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer Serie 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr 28 Minuten.
Rr. 17384. Firma W. Müller, Tapisserie⸗ Waaren in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen a. von 35 Modellen für Bürstentaschen, Taschen, Uhrbalter, Streich holzhaͤn ger, Lampenteller, Streich holzhalter, Staubwedelhalter Journalhalter, Mappen, Nadelkissen, Schlummerpufft, b. von 11 Mustern für Kaffeewärmer, Theewärmer, Topfanpacker, Taschentuchbehälter, versiegelt, zu b. Flächenmuster, zu a. Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrik nummern ad a 7414 - 7417, 7419 - 7421, 7423 bis 7425, 7427, 7433, 74536, 7437 - 7439, 7441-7451, 7453 — 7455, ad b. 74354, 7435, 7418, 7426, 7440, 7422, 7409-7413, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1899, Nachmittags 4 bis 8 Uhr.
Nr. 17385. Firma Berliner Blechemballage ˖ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit Ab- bildungen von 39 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekorationen und Bilder auf Blech-, Papier-, Holj-, Leder Verpackungen sowie auf Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3812 bis 35660, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Jull 1899, Nachmittags 12 Uhr SI Minuten.
Ne. 17386. Firma E. SH. Röhll in Berlin, 1ãUmschlag mit 0 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster fur plastische Erzeugnisse, ,, SI6 -= 825, 836 - 869, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr 31 Minuten. Nr. I7 387. Firma van de Velde, Gesell˖ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1j Packet mit Abbildungen von b6 Modellen ö. Möbel und Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern II 16, iI 32, il 86, II 67, 11134, V2, V4, V7, Vll, V A465, Vas, Vi 25. Vi 43. VI 46. Vi 87, Vl Sa, VI 102, VIi 70, VII 123, 1X 45, 1X 64, 1X 190, 1X III, X 41, X 109, XIII 21, XIII 146, XV gs, XVII5, TVI 81, K1Ii0, Al, A2, A 3, A 4, A6, A6, A II, B i, R2, B4, BS, B 6 B7, O3, E 1, D 1, G 3, d 4, R 1, Schutzfrist 3 Jahre, 9 ,. am 26. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr
nuten.
Nr. 17388. Fabrikant J. Wolff in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Dachziegel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 6378, 6379, 6380, r e. 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1899, Vormtttags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. I7 389. Firma Rob. Kelterborn Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 17 Mo⸗ dellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummern 2113— 2120, 2166, 2159 = 2166, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr 16 Minuten.
Nr. 17 390. Fabrikant Heinrich Liebmann in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster und Abbildung
eines Musterf für Borhänge und Radierungen, offen,
in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Bilder—⸗
Flächenmuster, Fabriknummern 27, 28, 3 ach⸗
3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1899, mittags 12 Uhr 24 Minuten.
Nr. 17 391. ä , Hermann Anderssen in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Badehahn⸗ Umrahmungen, verstegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 137, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1899, Nachmittags 12 Uhr 34 Minuten.
Nr. 17392. Firma Gebr. Zickendraht in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Bilderrahmen mit Verzierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2368, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1899, Nachmittags 12 bis 1 Uhr.
Nr. 17393. Firma Gebrüder Hammer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters für,. Plakate und Druckdekorationen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1899, Vormittags 7-9 Uhr.
Nr. 17 394. i. Gebrüder Petersfeldt in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 18 Mo— dellen für Tafelbestecke, Jardinisren, Konfektkörbe, Kuchenkörbe, Aufsätze, Liqueur- und Glas, Flaschen, Tablettz, Becher, Serviettenbänder, Tafelleuchter, Liqueurbecher, Handleuchter, Eisschälchen und Zucker⸗ näpfe, versiegest, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7814, 7822, 7826, 7831, 7832, 7833, 7835, 7835a, 7836-840, 7842, 7847, 7852, 7853, 7840a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1899, Mitiags 12 Uhr pränise.
Nr. 17 395. Firma Emil Marold in Berlin, 1 Packet mit 11 Modellen für Metall ⸗Manschetten⸗ knöpfe, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3919 — 3925, 3930 -= 8933, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.
KRerxlin. 1327231 In das a n ist eingetragen: Nr. 274. Firma Wilhelm Fritze zu Rummels⸗
burg, ein , ,. Umschla
von 33 Modellen für Beleuchtungsgegenstände für
Gas und elektrisches Licht, versiegelt, Muster für
plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 1451 bis 1483,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1899,
Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 275. Firma Wilhelm Fritze zu Rummels⸗ burg, ein versiegelter Umschlag mit 10 Abbildungen von 238 Mustern für Beleuchtungsgegenstände * Gas und elektrisches Licht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 1425 bis 1450 1484, Ear , 3 Jahre, angemeldet am 260. Jull 1899, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Berlin, den 28. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Rur gstudlt. 32987
In das Musterregister ist im Monat Juli ein⸗ getragen:
Nr. 248. Firma Winkler Gärtner in Burg städt, 4 Handschuhmuster, und zwar: Nr. 7504, zfarbig, Sport; Nrn. 2780 und 2733 je mit neuem Druckknopf; Nr. 2750 mit Einsatz; verschlossen; Nrn. 7504 und 2750 Muster für Flächenerzeugnisse; Nrn. 2780 und 233 Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1899, Nachmittags 46 Uhr.
Nr. 249. Firma Winkler Æ Gärtner in 5er städt. 4 Kartonmuster Nrn. 10990, 101, 102, 105, Ear n Muster für plastische Sn unf Schu . frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Jun 1899, Nach- mittags 16 Ubr.
Nr. 259. . Winkler C Gärtner in Burg⸗ städt, 2 Muster, nämlich 1 Muster zu einem Hand⸗ schuh, Fabriknummer 13059: der 966 soll sich erstrecken auf alle Qualitäten der Fabrikation, wie Halb⸗ und Ganz⸗Seide, Halb. und Ganz⸗Wolle und Baumwolle; 1 Muster zu einem Karton mit Auf⸗ machung mittels Patentnadel, Fabriknummer 105, verschlossen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1899, Vormittags 412 Uhr.
Burgstädt, am 31. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Ass. v. Krecker⸗Drostmar.
PDeggendort. 327365 In das diesgerichtliche Musterregister wurde ein⸗
getragen:
Christallglasfabrik Wilhelm Steigerwald sel., Inhaber A. Röck in Regenhütte, 26 Papier- schnitte im versiegelten Umschlage, und war; S8. 42 Tafelservice (Ziff. 1— 10) 10 theilig, 8. 43 Römer⸗ kelchglas 3. 11, W. S. 66 . — mit Römer⸗ las 3. 12 u 13, W. 8. 67 Weinflasche mit Glas 14 u. 165, N. 235 mit 258 Vtömer 3. Is - 15, N. 211 Bierkrug mit Becher Z. 20 u. 21, N. 88, S9 Punschbowle mit Becher oder Römer 3. 22 — 24 N. 101 Humpen Z. 25, N. 126 Champagner mil Rippenpressung und Kolonnenschliff 3. 26, Muster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1899, Nachm. h Uhr. eggendorf, den 29. Juli 1899.
Der ,, ,,,. e
mit 3 .
PDũsseldorũ. 32985 . Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 840. General-Agent Emil
dorf, ein versiegelter Umschlag, enthg
eines Kopfes
Flaͤchenerzeugn mittags 11 k