Nr. 841. a . Bahner in Düssel vdorf, ein versiegelter Umschlag mit einer Zeichnung eint Eßbestecks, Fabriknummer 621, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 13. Juli 1899, Nach⸗ mittags 5 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist drei Jahre. Düsseldorf, den 3. August 1899. Königliches Amtsgericht.
Eibenstock. 32726
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 335. Firma Alban Männel in Eibenstock, ein verschlossenes Packet, Serie 22, angeblich ent⸗ haltend 46 Muster zu gestickten seidenen Kleider⸗ besätzen, Fabriknummern 3689, 3690, 3698, 3701, 3703, 3706, 3710, 3712, 3713, 3715, 3721, 3722, 3723, 3726, 3728, 3729, 3731, 3732, 3737, 3738, 3739, 3740, 3741, 3742, 3743, 3752, 3753, 3754, 3760, 3762, 3767, 3768, 3769, 3770, 3771, 3773, 3775, 3776, 3777, 3731, 3782, 3788, 3790, 3791, 3793, 3795, und 4 i, u dergleichen, Nr. 3727, 3730, 3757, 3792, Flächenerzeugnisse, 5a fg 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1899, 45 Uhr Nachmittags.
Nr. 336. Firma P. O. Jugelt in Eibenstock,
a. ein verschlossenes Packet, Serie II, angeblich enthaltend 50 Stück Muster zu gestickten baum wollenen Kleiderbesätzen in Maschinenarbeit, Fabrik. nummern 1485, 1486, 1515, 1516, 1517, 1533, 1534, 1535, 1536, 1537, 16538, 1539, 1541, 1542, 1543, 1544, 1545, 1547, 1548, 1550, 1557, 1558, 15659, 1567, 1568, 1569, 1570, 1571, 1572, 1574, 1575, 1576, 1578, 1579, 1580, 1581, 1582, 1583, 1584, 1585, 1586, 1587, 1588, 1589, 1590, 1591, 1592, 1593, 1594, 1595,
b. ein dergleichen Packet, Serie III, angeblich enthaltend 25 Muster zu gestickten baumwollenen Kleiderbesätzen in Maschinenarbeit, Fabriknummern 1596, 1597, 1598, 1599, 1600, 1604, 1605, 1606, 1607, 1608, 1609, 1610, 1611, 1612, 1613, 1614, 1615, 1616, 1617, 1618, 1619, 1620, 1621, 1622, 1623, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Juli 1899, 1 Uhr Nachmittags.
Eibenstock, am 1. August 1899. Königliches Amtsgericht. Ehrig.
(L. S.)
Emmerich.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 17. Firma Neugebaur C Lohmann in Emmerich, 5 Muster für Etiketts, Flächenmuster, Fabrlknummern 2 bis 6, Sd utzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Juli 1899, Nachmittags 5. Uhr 45 Minuten.
Emmerich, 29. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. 32736 In das Musterregister wurde eingetragen unter: Nr. 677. Johann Riedmüller, Spiegelrahmen⸗
fabrikant in Fürth, 2 Muster von Trumeaux⸗
spiegeln, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,
chutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 8000 und 8001, angemeldet am 10. Juli 1899, Nachm. 53 Uhr.
r. 678. Gebrüder Heinrich, Firma in Fürth,
1 Modell einer Eidechse aus Metall in natürlicher
Größe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 3265, angemeldet
am 11. Juli 1899, Vorm. 8z Uhr.
Nr. 679. J. M. Koller, Firma in Fürth, 38 Muster für Schablonen zur Zimmermalerei, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, offen, Geschäftsnummern 601 — 606, 420 - 433, 271— 887, 148, angemeldet am 22. Juli 1899, Nachm. 54 Uhr.
Nr. 680. Ammersdoerfer K Haas, Firma in Fürth, 42 Muster von Spiegeln, namlich 36 Muster von Trumeaux, 4 WaschtischJ, 2 Vorplatzspiegel⸗ muster, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, verschlossen, Fabriknummern 1029, 1033, 1036, 1039, 1046 bis 1048, 1021, 1053, 1055, 1059, 10662, 1094, 1096, 10997, 1098, 1100, 1102, 1103, 1106, 1110, 1112, 1111, 1113-1115, 1117, 1118 — 1124, 1998, 2009, 693 - 696, 699, 700, an⸗ gemeldet am 25. Juli 1899, Vorm. 103 Uhr.
Fürth, den 1. August 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: (L. S.) Lehnerer, Kgl. Landgerichtsrath.
Gera, Reuss . L. 32737]
In das Musterregister für unseren Stadtbezirk sind im Monat Juli eingetragen worden:
Nr. 904. Scheibner C Nickel in Gera, 20 Muster in einem er legen Packet, 1410 Kamm⸗ arn mixed (earreaux), Vessin 407, Fbn. 2 bis 11,
essin 408, Fbn. 2 bis 11, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1899, Vormittags 412 Uhr.
Gera, den 1. August 1899.
Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.
Dr. Voel kel.
32991]
Giessen. 35126 In unser Musterregister wurde heute eingetragen? Zu Nr. 99 sowie zu Nr. 184, daß die Firma
* Barnaß zu Gießen bezüglich der Muster tr. I368, 7737, 7748, 7750, 7995, 7997, 18150,
19266, 536, 720, 722, 23 und 724 Verlaͤngerung
der Schutzfrist um ein Jahr angemeldet hat. Gießen, am 31. Jult 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. Wiener.
Glauchan. 32986
In das Musterregister ist n.
Nr. 1219. Firma Färberei Glauchau, Actien gesellschaft, 1 Baumwoll⸗Futterstoff muster in einem versiegelten Briefumschlage, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1500, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juli 1899, Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 1220. Emil Vogelsang, Fabrik für Metallmaaren und Galvanische Anstalt in Glauchau, 32 gegossene Modelle zu Schirm. und Stockgriffen in einem versiegelten Packete, vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 467, 469, 470, 471, 42, 473, 475, 476, 477, 478, 480, 483, 484, 486, 457, 458, 4535, 491, 45, 453, 494, 499, 496, 45s, 500, bol, hoꝝ, os, 50d, hob, 507, 50s, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 28. uli 1899, Vor⸗ mittags it ühr.
Glauchau, den 1. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Krau se.
Grenazhnusem. 133127
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 197 irma R. Merkelbach in Grenz⸗ hausen, ein Packet mit vier Mustern von Thon waaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, ir nnn, 1417, 1418, 1414 und 1420, Schutz rist 5 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1899, Nach⸗ mittags 25 Uhr.
Nr. 198. Firma R. Merkelbach in Grenz⸗ hausen, ein Packet mit drei Mustern von Thon waaren, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1407, 1419 und 1412, Schutzfrist nnr angemeldet am 14. Juli 1899, Nachmittags
r. Nr. 199. Firma R. Merkelbach in Grenz-⸗ hausen, ein Packet mit fünf Mustern von Thon waaren, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummern 1405, 1406, 1411, 1415 und 2002, chutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1899, Nachmittags 25 Uhr.
Nr. 206. Firma R. Merkelbach in Grenz hausen, ein Packet mit drei Mustern von Thon waaren, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fobriknummern 1408, 1410 und 1416, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1899, Nach⸗ mittags 25 Uhr. Xr fer ,
Nr. 201. Firma R. Merkelbach in Grenz⸗ hausen, ein Packet mit zwei Mustern von Thon wagren, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1409 und 1416, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1899, Nachmittags 29 Uhr.
Nr. 202. Firma Albert Jac. Thewalt in Höhr, ein Packet mit zwei Mustern von Thonwaaren, ver⸗= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 160 und 161, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Juli 1899, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.
Grenzhausen, den 31. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Hamburg. 32993
In das Musterregister ist eingetragen:
Zu Nr 1433. Firma Hamburg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in a ff hat für die am 23. Juli 1896, Nachmittags 124 Uhr, eingetragenen Muster bezüglich der Fabriknummern 924, 925, 689 und 7030 die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre angemeldet.
Zu Nr. 1436. Firma Hamburg ⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg hat für die am 1. August 1896, Mittags 12 Uhr, eingetragenen Muster bezüglich der Fabriknummern 1358, 1359, 1367, 1373, 1374, 1375, 1377, 1379, 1380, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre angemeldet.
Zu Nr. 1441. Firma Hamburg Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg hat für die am 31. August 1896, Vormittags 115 Uhr, eingetragenen Muster bezüglich der Fabriknummern 3047, 3049, 3051, 3052, 356 und 360 die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 1724. Firma Mühlmeister * Johler in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent- haltend 2 Plakate, 8 Speisekarten, 13 Postkarten, 1 Skatblock-⸗Zettel und 1 Kalenderrücken, Flächen⸗ muster, Fabriknummern: bezügl. der Plakate M. G J. dep. 1641, 1650, bezügl., der Speilsekarten M. & J. dep. 1642, 1643, 1644, 1645, 1646, 1647, 1648, 1649, bezügl. der Postkarten M. & J. dep. 1651, 1652, 1653, 1654, 1655, 1656, 1657, 1658, 1659, 1660, 1661, 1662, 1663, bezügl. des Skatblock⸗Zettels M. C J. dep. 1665, bezügl. des Kalenderrückens M. & J. dep. 1666, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1725. Name: Paul Henrik Johannes Möller in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, an geblich enthaltend 4 Muster von Dekorations⸗ und Reklamemalereien auf Ruberoid, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2. 3 und 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1899, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1726. Name: Bernhard Schwartz in Hamburg, ein versiegelteß Kuvert, angeblich ent⸗ haltend 1 Muster, Doppel⸗Bartbinde, genannt Dritte Hand“, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1899, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 1727. Firma Johs. Wilh. Ehlers in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend 11 Photographien bon Photographie⸗Schau⸗ kasten. Dekorationen, wovon 10 vollständige Arrange⸗ ments darstellen, während eine Photographie 12 Einzelformen zeigt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 510-519, 498 — 509, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1899, Nach⸗ mittags 1 Uhr.
Hamburg, den 3. August 1899.
Das Landgericht.
Hannoverꝶ. 32733 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 57. Firma Linerusta Walton Æ Co. in
Hannover, 1 Packet mit 7 Mustern von Linerusta
Walton Tapeten, versiegelt, Muster für Flächen
erzeugnisse, Fabriknummern 966. 967, 963, 969,
970, 975 und 709, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 19. Juli 1899, Mittags 129 Uhr. Hannover, den 1. August 1899.
Königliches Amtsgericht 4 A.
Heiligenstadt, Eichs Feld. 132730
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 18. Hugo Engelmann X Co. zu Heiligen ˖ stadt, ein offenes Packet mit 10 Mustern für Blusen⸗ und Haarnadeln, Fabriknumm in Art. 38/111 49, 54, 85, 523, Art. 38 V 6, 66, 9 10, 11, Art. 99 sortierte Farben, plastische , e, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. Jull 1899, Mittags 12.39 Uhr. Heiligenstadt, den 31. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Homburg v. d. Höhe. 132896
n Musterregister wurden folgende Einträge gemacht:
Nr. 35. Firma Goldmann und Jamin in Oberursel, Packet mit 14 Modellen für Schirm riffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummern 5094, 5o0hh, bogß, og7, obs, 9h09, loo, oiol, 5igz, 5los, 5lzi, bIi22, 523, blz26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1899, Vormlttags 9 Ühr 15 Minuten.
Nr. 36. Firma Goldmann und Jamin in
Oberursel, Packet mit 2 Modellen für Schirm⸗
riffe, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, w angemeldet am 10. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, 30 Minuten. Homburg v. B. H., den 31. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.
Jenn. 132727]
. unser Musterregister ift heute eingetragen worden:
Nr. 53. Thüringer Blechemballagen⸗ Maschinenfabrik, wer n fen g in Jena, ein mit 3 Siegeln verschlossenes Packet mit der Aufschrift: „Zur Geschmacksmuster⸗ Anmeldung vom 19. Jult 1899. Thüͤringer Blechemballagen· G& Maschinenfabrik Jena. Enthält die Nummern 13765, 13741, 13774, 13769, 13886 13792, 14919, 14020, 14021, 14022, enthaltend folgende Muster: Nr. 13763 Ziegenhainer, Nr. 13741 Arnold's ge⸗ röstete Kaffees, Nr. 13774 Feldschlößchen⸗Lagerbier, Nr. 13768 Kressin, Nr. 13886 Heinrich Grasser, Nr. 13792 J. Löwenstein, Nr. 14019 Germania⸗ Cacao, Nr. 14020 Ideal, Nr. 14021 Flasche, Nr. 14022 Maggi, sämmtlich bestimmt für Flächen⸗ erzeugnisse — Plakate —, Schutzfrist 3 Jahre, an ⸗ gemeldet am 15. Juli 1899, Vormittags 12 Uhr.
Jena, den 19. Juli 1899.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. Schmid.
H öln. 32848 In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 777: Die Firma Carl Koenemann zu Köln ⸗Ehren ⸗
feld hat für die unter Nr. 777 eingetragenen Muster
die Verlängerung der Schutzfrist nachbenannter
8 Muster Nrn. 1132, 1134, 1137, 1758, 1141,
1941, 1944 u. 1946 auf weitere zehn Jahre ange⸗
meldet.
Köln, 1. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 32988 ist eingetragen unter
Lauban.
In unser Musterregister Nr. 43:
Die Firma Schnell und Schottländer zu Laubau, Inhaber
I) der Kaufmann Hugo Schnell,
2) der Kaufmann Adolf Schottländer, beide zu Lauban,
ein offenes Packet, enthaltend einen Karton mit der Inschrift auf der Vorderseite des Deckels: 1900 Fin de siécle, und auf der Rückseite des Deckels: Das Tuch des neuen Jahrhunderts“, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr.
Lauban, den 27. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. 132992 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1137. Firma Julius Bergmann zu
Lüdenscheid, ein Muster für Reserve⸗Abzeichen, in
einem versiegelten Packet, Fabriknummer 14560,
plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
meldet am 5. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr
45 Minuten.
Nr. 1138. Firma Ernst Schneider zu Lüden⸗ scheid, zwei Muster für Messerschalen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 207, 208, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juli 1899, Nachmittags 4 Ubr 40 Minuten.
Nr. 1139. Firma Berg E Nolte zu Lüden⸗ scheid, sechqundzwanzig Muster für Blusennadeln, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 1168 bis mit 1193, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1899, Vormittags II Uhr 45 Minuten.
Nr. 1140. Firma Rodtmann C Lübold zu Lüdenscheid, vier Muster für Stockknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 1443, 1444, 1445, 1446, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Lüdenscheid, den 1. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Mainz. 32897
In das Musterregister wurde eingetragen:
l) Band II Seite 39 Nr. 58. Firma Carl Thener zu Mainz, ein offenes Kuvert, enthaltend 17 Muster von Etiketten zur Ausstattung von Leder ersmedosen und Verpackung, Geschäftsnummern 1101 bis 1117, Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1899, Nach= mittags 44 Uhr.
2) Band II Seite 39 Nr. 59. Firma Joseph Scholz zu Mainz, einen offenen Karton, enthaltend ein Plalat⸗Muster, Geschäftsnummer 18991, Flächen⸗ erjeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Jult 1899, Vormittags 10 Uhr.
3) Band 11 Seite 40 Nr. 60. Firma Martin Mayer zu Mainz, zwei offene Kuverts, enthaltend Muster von Silberwaaren, und zwar Kuvert Nr. J, enthaltend 30 Muster von Gegenständen in Silber, weiß oxydiert, vergoldet oder emailliert, mit Fabrik⸗ nummern, und zwar: 50h 8/4 Tintenfaß, ho79, 5080, b08sl, 5082, 5083, 5084 Gürtelschnalle, 5105 Flakon, 5123 Handspiegel, 5145 Bonbonnisre, 5146 Butter⸗ dose, 5148 Kartenetui, 5149 Zigarrettenetui, 5130 Jardinisre, 5151 desgl,, 5152 Tintenfaß, 5153 Jardiniore, bI54, 5155, 5lbß, 5162, 5163 5164, 9I65, 5166, 5168, 5169. 5170 Flakon, 5175 Marken döschen, 6321 Schirmgriff, Kuvert Nr. Il, enthaltend 21 Muster von Den fn gen in Silber, weiß oxydiert und vergoldet, mit Fabriknummern, und zwar: 5086, 5086 Gürtelschnalle, 5157, hibs Blumenpase, 5160, bisl Zigarettenetui, hi6 Bonbonn ore, Hi ?7 Schrelb⸗ garnitur in Etui, 5174 Nippes, 5175 Schale, 5178, 51809 Nippes, 5182, 5I83, 5184 Mantelschließe, 5185, 5186, 5187 Gürtelschnalle, 5197 Körbchen, 5199 Vase, 5209 Petschaft, alles Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juli 1899, Vormittags 94 Uhr.
4 Band II Seite 40 Nr. 6j. Adam Schneider, Kaufmann zu Mainz, ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend ein Muster eines Kaffeebeutels zum Ver—⸗ Packen von gebranntem Kaffee, Geschäftsnummer 1, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juli 1899, Vormittags 1075 Uhr.
ainz, am 1. August 1899. Großherzogliches Amtsgericht Mainz. Dr. Kepplinger.
*
Mannheim. Nr. 34679. In das Musterregister Band N . . gi gritz 2st u O. 3. 44, Firma Fr en singer
Mannheim, drei Muster für Ver n n 6. otel· Porzellan Geschirr mit den Fabriknummern 25 7 und 28, offen, Flächenmuster, Schutzfrist dre . angemeldet am 5. Juli 1899, Nachmittagg
hr.
2) Zu O.-3 45, Firma J. Daut in Mann. heim, ein versiegeltes Packet, enthaltend 11 Muster für Dessins von japanischer Strich wolle und Mosas wolle zu nordischer Smyrna Arbeit mit den Fabrik, nummern 2501, 2502, 2503, 2504, 2505, 250 2607, 26598, 2669, 26 10, 2511. Muster für plastssche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet an 12. Juli 1899, Bormittags 11 Uhr.
3) Zu O.-3. 46, Firma H. Engelhard in Mannheim, zwel versiegelte Packete, J. . ent haltend 34 Borden Muster mit den Fabriknummern 6603, 6523, 6525, 6577, 6529, 6531, 6535, hö] 6539, 6541, 6543, 6545, 6547, 6549, 6551, 6553
söhb, 6ößr, S5, 666, 6663, 5ößs, 6567, Höß 65s, oz, 6h b,. 6s 77, sßs, 6hsßö, 659, 6ögz,
6697, 6601, II. Packet enthaltend 25 Tapeten muster mit den Fabriknummern 7702, 7704, 7706, 770g, II0, 7712, 7736, 7738, 774909, 7742, 7744, 774, 48, 7759, 7752, 7754, 7756, 7758, 7760, 776, U64, 7766, 7768, 7778, 7794, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Jul 1899, Vormittags 11 Uhr.
4) Zu O.-3. 47, Firma Mannheimer Gisen⸗ gießerei Maschinenbau ⸗Aktien ⸗Gesellschast in Mannheim, ein offenes Kuvert, enthaltend 10 Muster von dekorierten Plattenheizkörpern auf drei Blatt mit den Fabriknummern 1. Blatt Nr. l, 2 und 3, 2. Blatt Nr. 4, 5 und 6, 3. Blatt Nr. J, 8. 9 und 10, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Jul 1899, Nachmittags 5 Uhr.
5) Zu O3. 48, Firma Gebrüder Jakobi in Mannheim, zwei Muster für Brand von Zigarren kistchen, offen, Fabriknummern 2 und 3, Flächen, muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juli 1899, Vormittags 93 Uhr.
6) Zu O3. 49, Julius Jahl, Kaufmann in Mannheim, ein versiegeltes Packet, enthaltend 26 Eriketten, Geschaͤftßznummern 12014 und 122647, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Juli 1899, Nachmittags 34 Uhr.
Mannheim, den 1. August 1899.
Gr. Amtsgericht. III. v. Dusch.
Markneukirchen. 32729
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 108. Karl Vogel, Firma in Markneu— kirchen, 1 Accordeon Etikette, Geschäftg⸗Nr. 103, 2 Kartonnagenüberzüge, Geschäftg. Nrn. i032 u. 1035, 1 Reklamepostkarte, Geschäfts. Nr. 1034, 1 Etikette für Zithern und Zithernsaiten, Geschäfts⸗Rr. 1036, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 31. Juli 1899, Nachm.
ö Markneukirchen, den 2. August 1899. Königliches Amtsgericht. Kürschner, AÄss. Meerane. 532989 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1729. Meerane, ein verstegeltes Packet mit 34 Stüc Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 384 bis 3874, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 5. Juli 1899, Nachmittags 4 Ühr. Nr. 1730/61/32. Die Firma Focke Baum in Meerane, drei versiegelte Packete, zwei mit je b0 und eins mit 27 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 10350— 10399, 109400 — 10449, 10450 – 10476, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei 36. angemeldet am 7. Juli 1899, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 1733/34 / 35/36. Die Firma Straff * Sohn in Meerane, vier versiegelte Packete, drei mit je 50 und eins mit 14 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 501 — 550, 551-600, 601 - 660, böl1 = 664, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 8. Juli 1899, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 173738 / 394041. Die Firma Focke 4 Baum in Meerane, fünf versiegelte Packete, vier mit je 59 und eins mit 28 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 10477 — 10526, 10527 — 10576, 10577 — 10626, 10627 — 10656, 10677—10704, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwet 6 angemeldet am 24. Juli 1899, Vormittagt hr.
Nr. 1742, 1743. Die Firma Nobis 4 Riedel in Meerane, zwei versiegelte Packete mit 59 bel 23 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäͤftt— nummern 596 — 645, 646 — 668, Flächenerzeugniss
Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 27. Juli 185,
Vormittags p12 Uhr. Meerane, am 3. August 1899. Königliches , . Neumerkel.
München. 329i
Eingetragen sind in das Musterregister:
unter Nr. 959 für die Firma Oscar Schule ier, 4 Zeichnungen: a. eines Thürschildeh
„Rr 2913, p. eines Thürgriffes, G.⸗Nr. 666 c. eines Fenstergriffeg, G. Nr. 208, ]. eines Fenster⸗ griffeg, G. Nr. 208, übergeben in einem versiegelten Briefumschlag. Möuster füt plastische Erzeugnse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 180,
Vorm. 11 Uhr,
unter Nr. O6l für die Firma Vietor Kloepfer hier, 29 Stück Papierpressungen, Muster von Leder pressungen für Stuhlbezüge, Sitze und Lehnen n berschiedenen Dessins, G. Nrn. 36, 38 mit 43, 43, mit 63, 57, S9, Lehnenpressungen, G.Nrn. 36 a, 8m 41a, 42a, 43 a, 46 a, 4a, 50 a, h2Z a, Hg a, h] 59a, übergeben in versiegeltem Packet, Muster sin Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1899, Vorm. 9 Uhr,
unter Nr. 962 für die Firma G. Wieninger sen. hier, zwei Zeichnungen für Krugmalereien GeNrn. 1 u. 2. lbergeben in einem verstegelte Briefumschlag, Mufter für Flächenerzeugnisse, Schuß 7 ind be angemeldet am JI. Juli 1899, Vorm.
r,
re mr, ge fie Friehrich Seeg, Rt, und hin r e n er hier, 1 Thurdri f. G. Nr. 13, 1 Thnrschtld, G. Nr. 14, äbergeben
lõꝛs sa
Bie Firma Hirt . Hupfer in
nem versiegelten Packet, Muster für plastische Er⸗ . n g n 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli i899, Vorm. I1 Uhr,
unter Nr. 964 für H. Freiherr v. Rotenhan, st. Qberst hier, 1 Radfahrabzeichen, G. Nr. 1, Ibergeben in einem versiegelten Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1899, Vorm. 8 Uhr,
unter Nr. 965 für die Firma Oskar Schuler hier,? Zeichnungen für Thürdrücker, G.Nrn. 593, 54, 4 Jeichnungen für Fenstergriffe, G. Nrn. 212, 3, 214,215, 1 Zeichnung für Thürschild, G. Nr. 2914, 2 Zeichnungen für nn g G; Nrn. 37 d. 375, 1 Zeich⸗ nung für Briefkastenschild G.⸗Nr. 1308, übergehen in einem versiegelten Briefumschlag, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1899, Vorm. 9 h. 50“,
unter Nr. 966 für Alfred Petrasch, Architekt ier, 1 Blatt Abbildungen von Leuchtern, in
chmiedeisen ausgeführt, bezeichnet mit: Tafel 17 Rrn. 2031, 2029, 2033, 2030, 2032, 1 Blatt Ab⸗ hungen von Garderobehaken, in Schmiedeisen oder Nessing ausgefübrt, bezeichnet mit: Tafel 19 sirn. 2634, 2037, 2036, 2023, 2035, 2038, übergeben in einem versiegelten Packet, Muster für plastische Crjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1899, Vorm. 9 h. Ob',
unter Nr. 967 für die Firma Oskar Schuler 64 Zeichnungen von zwei Thürschildern,
„Nrn. 2916, 2920, Zeichnung von einem Thür griff, G- Nr. 95, Zeichnung von einem Fenstergriff, G.⸗Nr. 219, übergeben in einem versiegelten Brief⸗ umschlag. Muster für plastische . Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Jult 1899, Vorm. 10 h. 20.
München, den 1. August 1899.
Kgl. Landgericht München J. J. Ferienkammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Groß, Kgl. Landgerichtsrath.
Oo stenbach, Main.
132984
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 3169. Firma D. Heymann ju Offenbach, Gänseblümchen, Zieher an 4 Schlössern, Gesch.⸗ Nrn. oM / 1 M2 — /3—= 4, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Juli 1899, Vormittags 946 Uhr.
N. 3170. Firma Gustav Boehm zu Offen bach, zwei gepreßte Seifenstücke, „Flota“, schwimmende Fettseife, Gesch Nrn. 3329 und 3330, bersiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 7. Juli 1899, Nachmittags
Uhr.
Nr. 3171. Firma Friedr. Schoembs zu Offen⸗ bach, kaufmännische Formulare, Gesch. Nrn. 3246, 3291, 3305, 3307, 3314, 3315, 3316, 3325, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 15. Juli 1899, Vormittags 115 Uhr.
Nr. 3172. Dieselbe Firma, Plakate, Gesch⸗ Nrn. Abl, 3107, 3208, 3217, 3222, 3231, 3243, 3250, z251, 3255, 3257, 3270, 3287, 3289, 3292, 3326, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jabre, angemeldet am 15. Juli 1899, Vormittags 119 Uhr.
Nr. 3173. Moritz Wolf, Lehrer an der Kunst⸗ gewerbeschule zu Offenbach, eine Postkarte Grün ⸗ dung der Stadt NeuIsenburg“, Gesch. Nr. 1, offen, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 21. Juli 1899, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 3174 C. Möhls, Maler zu Offenbach, Damengürtel, Gesch. Nrn. L bis 9, offen, Flächen
erzeugnssse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 237. Juli 1899, Nachmittags 37 Uhr.
Nr. 3175. Firma Lipmann C Löwenstein zu Offenbach, ein Kärtchen „Dauerhaft! Aus einem Stück gearbeitet. Unübertrefflich!, Gesch Nr. 437, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jabre, an⸗ gemeldet am 24. Juli 1899, Vormittags 104 Ubr.
Nr. 3176. Firma Offenbacher Celluloidfabrik Schreiner C Sievers zu Offenbach, drei Stück Stock, und Schirmgriffe, Gesch. Nrn. 1629 =1631, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juli 1899, Vormittags 104 Ubr.
Nr. 3177. Actiengesellschaft für Schrift ˖ gießerei C Maschinenbau zu Offenbach, mo⸗ derne Einfassungen, Serie 85, Gesch- Nrn. 1 bis 54, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 31. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2040. Firma Illert K Gwald in Großz⸗ Steinheim, Iigarrenverpackungen, Gesch.- Nrn. 820 bis 840 845 bis 848, 339 bis 342, 201 bis 205, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz frist weitere drei
. angemeldet am 8. Juli 1899, Vormittage
r Nr. 2500. Firma Carl Moschel zu Offenbach, ein Waarenetikeit, Gesch. Nr. 106, versiegelt, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 13. Juli 1899, Vormittags 94 Uhr.
Nr. 2502. Firma Illert C Ewald zu Großz⸗ Steinheim. Jigarren⸗“, Obstgelee⸗ und Konserven⸗ etiketten. Gesch. Nrn. 1675 — 1697. 1702 — 1705, 1707 - 1712, 11711 - 11714, 1741, 1747, 585 - D388, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei 3a. angemeldet am 8. Juli 1899, Vormittags
r.
Nr. 2862. Dieselbe Firma, Zigarrenverpackungen und Konserven. Gtikettes. Gesch. Nrn. 2471, 335 bis 338, 2523 bis 2538, 2541 bis 2544, 2549 bis 2554, 2557 bis 2560, 2563, 2564, 2566, 2568, 2569 big zh rz, zr 5, 2576, 23581, 2592. zz, Sen, Flächen ˖ erzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 8. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr.
Offenbach a. M., 1. August 1899.
Großherzogliches Amtsgericht.
Pulsnitꝝ. n das Musterregister ist eingetragen: kr. 207. Firma: C. G. Großmann in Grosz⸗ röhrsdorf, 1“ versiegeltes Packet, enthaltend 8 Flächenmuster, als; 5 Deckenmuster, Fahrik⸗ nummern 2751, 27384, 2785, 2786 und 288, 1 Stoff und Deckenmuster, Fabriknummer 26 / 92, und 2 Bordenmuster, Fabriknummern 24192 und 30126, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Juli 1899, Nachmittags 5. Uhr. Pulsnitz, den 31. Juli 1899. Königliches Amtsgericht. von Weber.
32726)
32724 h unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: r. 1914. Firma Hugo Moser Nachfolger in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 36 Mo⸗ dellen faͤr H Fischbestecke Nrn. 2009 —– 2006, 3 Konfekt. bestecke Nrn. 2100 — 2102. 3 Obstbestecke Nrn. 2050 bis 2052, 4 Fleischgabeln Nrn. 2270 — 2275, 3 Butter-
Solingen.
1
und Käsemesser Nrn. 2300-2302, 3 Kuchenheber Nrn. 21502152, 3 Kuchenmesser Nrn. 2200 — 2 202, 2 Spargelheber Nrn. 2400-2401, 1 Eisschaufel Nr. 2486, 2 Konfektheber Nrn. 2250 - 251, 2 Schreib⸗ garnituren Nrn. 2500/2504, 2505/26509, 1 Früchte⸗ löffel Nr. 2252, 2 Brotgabeln Nrn. 2420 – 2421, 1ẽ8ardinenbesteck Nr. 2350, 1 Tranchierbesteck Nr. 2370, 1 Obstmesser Nr. 788, sowohl für die dargestellten eigenartigen Formen, als auch für die darauf angebrachten eigenartigen Verzierungen, ver⸗ siegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1915. Firma A. Feist C Cie in Solingen, Umschlag mit 4 Stilmustern Taselmesserklingen in allen Größen aus Stahl und Silber in schwarz und geschliffen, 4 Stilmuster Dessertmesserklingen des- gleichen, Nrn. 83, 83 d, 85, 85 d, S6, S6 d, 88, 88 d, 1 Paar Aluminiumschalen m. Ansicht, Nr. 2206, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1899, Nach⸗ mittags 3 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1916. Firma Wenhersberg, Kirschbaum Æ Cie, Aktiengesellschaft für Waffen⸗ und Fahrradtheile in Solingen, Packet mit 1 Modell für Marine⸗Säbel, Gefäßkorb und eine Löwenkopfs⸗ kappe dazu, Fabriknummer 63, versiegelt., Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 13. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr
45 Minuten.
Nr. 1917. Fabrikant Carl Ascheuer in Solingen, Südstr. 22, Packet mit 1 Muster für 1 Etuis aus einem Stück Leder, in Form einer Düte, in allen Ausführungen, innen und außen, und in allen Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1260, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1899, Vormiltags 8 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1918. Firma C. Lingohr E Cie in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Tisch⸗ und Taschenmesse hefte und Schalen aus Holz jeder Art, mit eigenartiger Prägung von Verzierungen in jeder Form, versiegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1899, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 1919. Fabrikant Julius Wiesehahn, Kaufmann und Fabrikant in Solingen, Grüne— walderstr. Nr. 106, Umschlag mit 1 Modell für Säbelkappe mit beliebigem Porträt in jeder Aus—⸗ führung und in jedem Metall in Verbindung mit jedem Bügel für jeden Staat der Welt, versiegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 24. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr.
Solingen, den 2. August 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Stolberg, Rheinl. 33128
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 783. Actiengesellschaft der Spiegel⸗ manufacturen und Chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny Cirey zu Stolberg, drei versiegelte Kisten, enthaltend 11 Modelle für dekoriertes Rohglas, Fabriknummern 1, 4, 6, 7, 11, 19. 2, 3, 13, 9. 11, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1399, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Königliches Amtsgericht J zu Stolberg, Rhld.
Stuttgart. 32883 K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Stadt.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1575. Otto Vetter, Möbelfabrikant in Stuttgart, 2 Muster von Sesseln, Gesch Nrn. 1008, 1014, offen, in Abbildung dargestellt, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1899, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1576. Firma G. Carl Ade, Metall⸗ und Bronzemaarenfabrik in Stuttgart, 23 Muster von Möbelbeschlägen, Geschäfts⸗ Nin. 1400 — 1427, offen, in Abbildung dargestellt, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1899, Vormittags 1095 Uhr.
Nr. 1577. Firma G. Carl Ade, Metall und Bronzewaarenfabrik in Stuttgart, 28 Muster von Möbelbeschlägen, Gesch. Nrn. 1428 — 1455, offen, in Abbildung dargestellt, für plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1899, Vormittags 103 Uhr.
Nr. 1578. Firma Karl Faber in Stuttgart, 1 Muster einer Faberbettdecke Dess. 6, 1 Muster einer Fabertischdecke Dess. 18, 1 Muster einer Piqué- decke F. Dess. 142, sämmtlich in Abschnitten dar⸗ gestellt, in versiegeltem Packet, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 1579. Firma Arthur Faber, vormals Gutbrod C Co. in Stuttgart, 35 Muster von Weißholiwaaren, Gesch.“ Nrn. 3134, 3132, 4750, 3187, 3140, 4598, 4603, 4170, 3804, 3026, 3117, 3462, 4600, 3116, 3122, 3688, 4628 3118, 4656, 4599, 3210, 3121, 3320, 4577, 3115, 4657, 4601, 3250, 3129, 4808, 3560, 3205, 4597, 4602, 3114, in Abbildung dargestellt, in versiegeltem Packet, für plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Jult 1899, Nachmittags bt Uhr.
Nr. 1580. irma Arthur Faber, vormals Gutbrod C Eo. in Stuttgart, 13 Muster von Kleinmöbeln und 16 Muster von Küchenartikeln, Fabr.⸗Nrn. 945, 180, 1009, 1983, 10/1, 1682, 2094, 161, 2059, 373, 487, 1837, 1663, 160, 195, 1970/3, 1312, 1838, 1666, 1307, 1704, 196014, 731, 1322, 130, 1311, 868, 1680/4, 782, in Abbildung dar⸗ gestellt, in versiegeltem Packet, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1899, Nachmittags hz Uhr.
Nr. 1581. Leo Vetter, Kü'ommerzienrath in Stuttgart, 3 Muster von Uhrgehäusen, Gesch. Nrn. i0o0l, 1002, 1004, für plastische Erzeugnisse, 1Mufter einer Uhrgehäuseverzterung, Gesch.“ Nr. 1093, für Flächenerzeugnisse,. Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 18. Juli 1899, Vormittags 117 Uhr. h
Nr. 1582. Stuttgarter Metallwaarenfabrik Wilh. Mayer 9. Wilhelm in Stuttgart, 1Muster einer Hochzeitsmedaille Modell Duͤrrich,
abr. Nr. 10324, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1889, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1583. Carl Dieterle, y in Stuttgart, 14 Muster von Vignetten, Gesch. Nr. 1 bis 14, offen, für Flächenerjeugnisse, Schutzfrist d *r angemeldet am 29. Juli 1899, Vormiitags
3
bin 31. Juli 1899.
Stv. Amtzrichter: Helber.
Treuen. lz2990] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 82. Fischer, F. A., Fabrikant in Treuen, ein berschnürteg, verstegeltes Packet, ein Muster für Chäles 1/12 dz. 346 X 72 inch incl. fr. Qual. e e, e . a, ,. ,, nisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1899, Mittags 1 Uhr. ĩ
Treuen, am 31. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Beyer.
Wurzen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nummer 168, ., August Schütz in Wurzen, 1 mit dem Fabriksiegel verschlossenes Packet, ent- haltend 50 Muster für Tapeten mit den Fabrik- nummern 5996, 5065 —– 6067, 6069 — 60765, 6678 bis . 6089, 6091 - 5096, 6099 - 6114, 6120 bis
Nummer 169, dieselbe Firma, 1 mit dem Fabrik⸗ siegel verschlossenes Packet, enthaltend 50 Muster für Tapeten und Borden mit den Fabriknummern 6126 - 6128, 6134 —- ᷣ138, 6140-65143, 6146 bis 6148, 6150 - 6164, 6166 - 5171, 7527 - 7529, 7541 bis 7543, 7646, 7548, 7550 - 7555.
Nummer 170, dieselbe Firma, 1 mit dem Fabrik⸗ siegel perschloffenesz Packet, enthaltend 29 Muster für Tapeten und Borden mit den Fabriknummern bbb, 7557, 7560 - 7573, 9227, 229 - 9234, 9236, 9239, 9240 – 9242, 9244.
— zu Nummer 168, 169, 170 Fläãächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr.
Nummer 171, Firma Zimmermann E Breiter in Wurzen, 1 umschnürtes mit 1 Fabriksiegel ver⸗ schlossenes Packet, enthaltend 9 Lithographiemuster von Farbendruck mit den Fabriknummern L 240 U, L245, L243 U, L245 U, L248, L 250 U, L251 U, 827, 828, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juli 1899, Nachmittags 4 Uhr.
Wurzen, am 31. Juli 1899.
Königl. Amtsgericht. Reichenbach.
Börsen⸗Register.
Hamburg. 33049] Eintragung in das Börsenregister für Waaren. 1899. August 1. ä Gberius (offene Handelsgesellschaft), lerselbst. Das Landgericht Hamburg.
Konkurse.
32931 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Peter Schuster in Großwelka wird heute, am 2. August 1899, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Georg Wilhelm Jacob hier. Anmeldefrist bis zum 6. Sep tember 1899. Wahltermin am 31. August 1899, Vorm. II Uhr. Prüfungstermin am 16. Sep tember 1899, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. September 1899.
Königliches Amtsgericht Bautzen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Teupel.
I32731]
32918 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der . Handels. gesellschaft in eingetragener Firma L. 4 G. Lewinski in Breslau, Antonienstraße 1, Gesell⸗ schafter Lippmann Lewinski hier, Büttnerstraße 8, und Emanuel Lewinski hier, Reuschestraße 43/44, ist heute, am 1. August 1899, Nachmittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Cail Beyer, hier, Palmstraße 29. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. September 1899. Erste Gläubigerversammlung den 24. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 30. September 1899, Vor⸗ mittags AO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer r. 30, im ersten Stock. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 20. August 1899 einschließlich.
Breslau, den 1. August 1899.
Jaehnisch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32908 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Strauß in Petershof wird heute, am 1. August 1899, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Katz in Marienburg wird jum Konkursverwalter er nannt. Konkurtforderungen sind bis zum 27. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Fallt über die in § 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. August 1899, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den G6. Sey tember 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. August 1899.
Königliches Amtsgericht zu Christburg. Beglaubigt:
Christburg, 1. August 1899.
(L. S.) Evert,
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
32964 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Ludwig Luck in Darmstadt wird heute, am 1. August 1899, Nachmittags 27 Uhr, sowie über daz Vermögen dessen hefrau Franziska,
eborenen Baumbach, heute, am 2. August 1899, Nachmittags 5 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Karl Dechert zu Darmstadt zum Konkurt⸗ verwalter ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist und Forderungganmeldefrist bis 23. August 1899 be⸗ stimmt, sowie Termin gemäß § 120 der Konkurg⸗ ordnung und ö. Prüfungstermin auf Frei⸗ tag, ven 1. September 1859, Vormittags 9 lig? anberaumt.
Großh. Amtsgericht Darmstadt L.
Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.
' öeoig]
Ueber das Vermögen des Drogisten Ehristi Seibert hier, ist am 3. August 1899, Vorm
3 Uhr 50 Minuten, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist Kommissionär Ferdinand Schönland hier. Anmeldefrist für die Konkursforderung bis zum 29. August 1899. Erste Gläubigerversammlung den 22. August 1899, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Prüfungstermin den 11. September 1899, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. August
Frankenhausen a. Kyffh., den 3. August 1899. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. (gez Frhr. von Ketelhodt. Bekannt gemacht gemäß § 103 K.⸗»O. durch: Otto, Gerichteschreiber. —
329281 Konkursverfahren. Rr. 27 0982. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Josef Auguft K,onrad hier wurde am 1. August 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent K. Kuhn hier. Anmeldefrist bis zum 26. August 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Montag, 4. September 1899, Vorm. O Uhr, Holzmarktplatz 6, 1I. Steck, und Anzeigefrist bis 26. August 1899 bestimmt. Offener Arrest ist erlassen. gen, i. B., 1. August 1899.
eiß, Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts.
32938 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Pollack hier ist heute, am 1. August 1899, Vor⸗ mittags 116 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Heegewaldt hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis 26. August 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. September 18859, Vormittags 11 Uhr.
Gotha, den 1. August 1899.
Herzogl. Amtsgericht J zu Gotha.
lgei. . Jusatz. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Reineck, Gerichtsschreiber, i. V.
32929 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ganhofsbesitzerin Frieda Helene Thurm in Triebes wird, da die 2c. Thurm die Eröffnung des Konkursverfahrens be—⸗ antragt und ihre Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat, heute, am 2. August 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amts⸗ gerichts ⸗Assistent Nickler in Hohenleuben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1899 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 23. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 4. November 1899, Vor⸗ , 11H Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur ö gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ ee . nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ebe für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Ansꝑruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1899 An⸗
zeige iu machen. Das Fürstliche Amtsgericht zu g Beglaubigt und veröffentlicht:
Frommhold i. (L. S.) (Unterschrift), A. G. Assistent.
32945 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths Gustav Kroll⸗ mann in der Grüne ist heute, am 31. Juli 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Agent Tremblau zu Iserlohn. Anmelde⸗ frist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. August 1899. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 26. August 1899, Vormittags 9 Uhr.
Iserlohn, den 31. Juli 1899.
Pantföder,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32946 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Heinrich Sondermann zu Westig ist heute, am 351. Juli 1899, Nachmittags 56 Uhr, das Konkurtz⸗= verfahren eröffnet. Verwalter? Gerichtstaxator Christian Hardt zu Iserlohn. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. August 1899. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 26. August 1899, Vor- mittags 99 Uhr.
Iserlohn, den 31. Juli 1899.
Pantföder,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
32926
Ueber das Vermögen des Kfaufmanns Wilhelm Roezel in stöln, Inhaber der Firma h. Roezel“, wurde am 31. Juli 18989, Msstta gi 12,50 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Clausius in Köln. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 25. September 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlunz am 30. August 1899, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 6. Ottober 1899, m,. Vormittags 11 . im hiesigen . k Streitzeuggasse Nr. 21, Zimmer Nr. 8, Gtage.
Köln, den 31. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
329565 . J. Amtsgericht München J, Abtheilung A. für Zivilsachen, 91 über das Vermögen det Spänglermeisters Martin Kißler in Schellingstraße 96 / , heute, Nachmittags den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: anwalt Karl Wasser in München. Offener erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Anmeldung der Konkurgforderungen 1899, Zimmer 50, einschließlich b n
e estimmt. . termin zur . . e, ,.
anderen V ung