1899 / 183 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Aug 1899 18:00:01 GMT) scan diff

11

e.

dann über die in K* 120, 122 u. 125 ichneten Fragen in Verbindung mit dem gemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den k. September 1899, Vormittags 93 Uhr, im Gesch. Zimmer Nr. 57, Justtzvalast, bestimmt. München, den 31. Juli 1899. . Der Kgl. Sekretär: v. n. (L. 8) Uhl, g. Rpr.

132943) Konkurs.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich Terwelp zu Neuß ist heute, am 2. August 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurtverwalter: Rechtsanwalt Cremer zu Neuß. Offener Arrest und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 24 August 1899. Erste Glaͤubigerversammlung nach §§5 72, 79 120 der Konkurgordnung den L. September 1899, Nachmittags 33 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin eine halbe Stunde später beim König lichen Amtsgericht Neuß, Zimmer Nr. 13.

Neuß, den 2. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

32950 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Fuhr werksbesitzers Eduard Büttner zu Bürgel wird heute, am 3. August 1899, Vorm. 8,20 Uhr, das Konkurtzerfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Goldschmidt hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 25. August J. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemelner Prüfungstermin wird auf Freitag, S8. September 1899, Vorm. 9 Uhr, Saal 12, anberaumt.

Gr. Hess. Amtsgericht Offenbach.

132934 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heymann

Rosenkranz zu Posen, Alter Markt Nr. 66, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Paul Hill zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An— meldefrist bis zum 1. September 1899. Erste Glaäu⸗ bigerversammlung am 29. August 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Sep tember 1899, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr 16 des Amtagerichtsgebäudes, Wronkerplatz Nr. 2. Posen, den J. August 1899. Königliches Amtsgericht.

32910 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dampfmolkereibesitzers Raver Keller hier, Inhaber der Fiecma Raver Keller hier, wird heute, am 2. August 1899, Nach- mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Schomburgk hier. Anmeldefrist bis zum 10. September 1899. Wahltermin am 26. August 1899, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am 26. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 18989.

Königliches Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Akt. Brunst.

132911 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters , Bode zu Verden ist heute, am 3. August Ss99, Vormittags 11 Uhr, vom hiesigen Königlichen Amtsgericht III das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrath Mohr— mann zu Verden. Anmeldefrist bis 9. September 1899. Erste Gläu*igerversammlung am 30. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ funge termin am 21. September 1899, Vor? mittags L0 Uhr. Der offene Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 9. September 1899.

Verden, den 3. August 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königl Amtsgerichts.

32925 gFonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Gustav Hermann Junghanns in Waldheim wird heute, am 3. August 1899, 3 II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Huth in Waldheim wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkurse forderungen sind bis zum 31. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es witd zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenftände auf Mittwoch, den L6G. August 1899, Nachmittags 4 Uyr, und zur Prüfang der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 23. September 1898, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— ); eben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache ab— eee. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bis zum 31. August 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtegericht zu Waldheim. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Attuar Garten.

32913 Ueber das Vermögen des Dr. chem. Walter Kärsten, alleiniger Inhaber der offenen Handel- gesellschaft in Firma F. A. Kärsten * Söhne zu Langenweddingen, ist heute, am 2. August 1899, Nachmittags o Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Wesendorf zu Wanzleben. Anmeldefrist bis zum 9. September 1899. Erste Gläͤubigerversammlung am 26. August 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 16. Sep tember 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 2. September 1899. Wanzleben, den 2. August 1899. Schrader, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. II.

szaga9

Ueber das Vermögen des Schlachters Friedrich Mehyer zu Süd Edewecht ist am 3. Aug ast 1899, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnct. Verwalter: Rechnungesteller Meinrenken in Ede—⸗ wecht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1 Sep. tew ber 1899. Anmeldefrsst bis zum 15. September 1899. Erste Gläubigerpersammlung am 28. August

am 2. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Westerstede, 1899 August 3. Großherzogl. Oldenburg Amtsgericht. Abth. II. (ge) Müller. Veröffentlicht: (L. S.) Ahlers, Gerichtsschreibergehilfe.

32904 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Anton Harnack hier wird nach rechtskräftig bestaͤtigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben.

Bartenstein, den 29. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

32700 Bekanntmachung.

In der Otto Hoffmann'schen Konkurssache soll die Schluß vertheilung erfolgen. Nach dem auf der hief. Gerichtsschreiberei ausliegenden Verzeichniß sind 60 751 6 44 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der verfügbare Massenbestand beträgt LI 761 M 48 5.

Bentschen, den 3. August 1899.

einhold Franke, Verwalter.

32916 stonkursyerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kauffmann zu Berlin, Schliemannstraße 36, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 22. Juni 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Juni 1899 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 1. August 1899.

Wetzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtb. 84.

32915 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Lachmann, Berlin, . straße 24, in Firma Lachmann Simon, Inh. Albert Lachmann, Geschäftslokal Gr. Frankfurter⸗ straße 20, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 25. Augufst 1899, Nachmittags 124 Uhr, vor dem Koöͤnig⸗ lichen Amtsgerichte Lhierselbst, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B, part., Zimmer Nr. 32, bestimmt. Berlin, den 3. August 1899.

Koß ky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

32947] Beschluß. Das Konkurk verfahren gegen die Spezerei . händlerin Pauline Wallraf zu Bonn wird infolge des rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 15. Juli 1839 aufgehoben. Bonn, den 1. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 32917 Das durch Beschluß vom 25. April 1899 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Handels manns Avolf Becker zu Charlottenburg, Wil mersdorferstraße 46, wird gemäß § 190 K. -S. ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 18. August 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, 2 Treppen, Zimmer 44, anberaumt. Charlottenburg, den 1. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 14.

32920 Koukursvoerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

ahrrad, und Zigarrenhändlers Heinrich

duard Göpfert in Chemnitz wird, nachdem der

in dem Vergleichstermine vom 10. Juli 1899 ange—⸗

nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be—⸗

3 rom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗

gehoben.

Chemnitz, den 3. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Aktuar Reger.

32919 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Friedrich Gsell in Colmar wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens enisprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Colmar, den 31. Juli 18989. Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Bergstraäß er. Veröffentl.:

Der K. Sekretär: Hamberger, Kanzleirath.

32948 gtonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Delikateßwaarenhändlerin Ehefrau Johann von Kothen, Adelgunde, geberene Gitsels, hier wird nach rechtsträftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 29. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. 13.

32221] K. Amtsgericht Eßlingen.

Das Konturgverfahren Über das Vermögen des Carl Luz, Flaschners hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Ven 2. August 1899.

Stv. Gerichtsschreiber Fack.

32909 Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Schnittwaarenhäudlers Karl Erust aus Neu— dorf a. Gr. wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Goldberg, den 31. Juli 1899.

Königlicheß Amtsgericht.

329065 Beschlusz.

Vas Konkuréverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Otto Schober von hier ist, nach dem der Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, aufgehoben.

Gumbinnen, den 31. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

1899, Vormitta s A0 Uhr. Prüfungstermin

32933 Seschluß.

Das Konkurgverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns G. Homp ist, nachdem der Zwangè— vergleich rechtskräftig geworden und Schluͤßtermin abgehalten ist, aufgehoben.

Gumbiunen, den 31. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

32851] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Karl Sander in Hannover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— perzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen, den Forderungen und zur . der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Auguft 1899, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 126, bestimmt.

Hannover, den 2. August i899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

329351

Vas Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Müller . Hoffmann in Bündheim wird nach erfolgter Abhaliung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Harzburg, den 31. Juli 1899.

Herzogliches Amtsgericht. (gez) R. Wieries. Veröffentlicht:

(L. 8.) Bertram, Protf., als Gerichtsschreiber.

32936 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stickereifabrikanten Otto Hugo Warg, alleinigen Inhabers der Firma „Ottos H. Warg“ in Brunndöbra, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Juni 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Juni 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kiingenthal, den 3. August 1895.

Königlichen Amtegericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.

Il 2902] sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Fritz Aßmy zu Küstrin 2 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗ durch aufgehoben.

Küftrin, den 28. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

32422 Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 17. November 1898 über das Vermögen der Spezerei- waarenhändlerin Pauline Thurner in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverthei⸗ lung beendet aufgehoben.

München, 26. Juli 1899.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) V. n. Uhl, g. Rpr.

329531 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Neumarkt i. O. wurde wegen Durchführung und Beendigung nach nunmehriger Vertheilung der Masse das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Bauers— eheleute Franz und Anna Ochsenkühn von Berngau aufgehoben und somit implieite die Schlußvertheilung genehmigt.

Neumarkt i. O., am 29. Juli 1893. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Neumarkt i. O.

2. Der K. Sekretär beurl. ; J. V.: (L. S.) Meier, Sekr.⸗Assistent.

32944 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Michelson zu Oberhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oberhausen, den 2. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

33129 Konkursvvoerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Hermann Oertwig zu Pots dam wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— terming hierdurch aufgehoben.

Potsdam, den 29. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

33130 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Trebuth ju Potsdam, Char— lottenstraße 88, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. September Us99, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Lindenstraße 5a / 5, Vorderhaus, 1 Treppe, Zimmer 10, bestimmt.

Potsdam, den 29. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

33131 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Februar 1897 zu Uetz verstorbenen Oberamt manns Ernst Richter wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Potsdam, den 2. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

32903 onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwagrenhändlers Gustav stiene mann zu Platkom ist der auf den 10. August 1899, Vormittags 95 Uhr, anberaumte Vergleichstermin aufgehoben.

Seelow, den 31. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

32907] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Aifred Schmivt hierselbst ist auf Antrag des Gemeinschuldners, nachdem dieser nach Ablauf der Anmeldefrist die Zustimmung sämmtlicher Kontursgläubiger, welche Forderungen

angemeldet haben, beigebracht hat und Einspruch

innerhalb der gesetzlichen Frist nicht eingelegt nach Anhörung des Gemeinschuldners und Len t. walters eingestellt. Spremberg, den 1. August 1899. Königliches Amtsgericht.

329061 Bekanntmachung.

Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikbesitzers Wilhelm Schmidt hierselbst ist auf. Antrag der Erben detzselben, nachdem dtese nach Ablauf der Anmeldefrist die Zustimmung sämmtlicher Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht haben und Einspruch innerhalt der gesetzlichen Frist nicht eingelegt ist, nach An— hörung des Verwalters und der W. Schmidt'schen Erben eingestellt.

Spremberg, den 1. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

32952 Konkursverfahren.

Nr. 6544. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Landwirths Josef Mahele von Eschbach ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juli 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Juli 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Staufen, den 1. August 1899.

Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: im mermann.

32932 Konkursnerfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Buchdruckerei besitzers Georg Loebenberg zu Stettin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf, den 22. August 1898, Vormittags EA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 44, anberaumt.

Stettin, den 1. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6. 32912 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über dag Vermögen det Maurermeisters Wilhelm Weber zu Bildftoc wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Sulzbach, den 28. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

32923

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Bernhard Seifert in Hartha wird nach Abhaltung des Schlußtermineg hierdurch aufgehoben.

Waldheim, den 29. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Garten.

32924 Das Konkursverfahren über das Nachlaß. · Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Wilhelm öser in Neuwallwitz wird nach Abhaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben. Waldheim, den 29. Juli 18899. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Garten.

32922

Das Konkurgperfahren über das Vermögen de Konditors Moritz Gustau Engelhaupt in Waldheim wird nach Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben.

Waldheim, den 29. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Garten. 32459 Konkursverfahren.

In dem Konkursperfahren über daz Vermögen der Gebrüder Max und Hermann Oettuer, In⸗ haber der Firma August Oettner hier, ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, jut Erbebung von Einwendungen gegen dag Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Au gust 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Weißenfels, den 26. Jult 1899.

Pet sch ick, Sekretär,

Gerichtoschreiber des Köntglichen Amtsgerichts.

32937 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolf Zippel in Wilsdruff ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang vergleiche Vergleichgtermin f den 2. September 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Wilsdruff, den 3. August 1899.

Sekr. Schneider,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32927 Konkursverfahren.

Das Konkureverfahren über das Nachlaßvermögen des am 20. Januar 1899 in Zwickau verstorbenen Kürschnermeisters Erust Wilheim Walther wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 1. August 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht Lurch den Gerichtsschreiber: Exped. Heinker.

Tarif⸗ ꝛc. Delanmmmach ungen der deutschen Eisenbahnen.

32980 Altona · Kaltenkirchener Eisenbahn · Gesellschaft. Der Haltepunkt Eimsbüttel gelangt am 1. Oktober d. J. zur Aufhebung. Altona, den J. August 1899. Die Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 183.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 5. Anugnst 1899.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta 9.80 cαι 1 oͤsterr. Gold⸗

ld. 2400

e 1 Gid. bflerr. . 1, 6 4

1 Krone österr.⸗

ung. W. O85 M, 7 Gld. sübd. B, 1200 46 1 Gld. holl, B. 1ů50 46 1 Mark Vaneo 1B50 M 1 stand Krone 1125 46 L (lter) Goldrubel 3.20 S6. 1 Rubel 2, 16 6 1 Peso Lb cd6 1 Dollar 4,30 . 1 Livre Sterling 20,40 6

Amsterdam, Rott.

do. ö Brüssel u. Antwp.

do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London

d, . Lissab. u. Oporto do do. M

adrid u. Bare. do. do. Rew⸗Jork ....

o. . 9. Petersburg. o. Warschau ...

3. 5 TBo . gh bz 2M. 80, 45 bz

1Milreis 1Milreis

io R. S.

38 TIiz 256

142.

Wechsel.

8 T. l 68, ob G 2M. 167. 75B

102. 112,30 bz

8b. u. Warschau 5. I. 53. Norweg.

8 T. 20, 47

3M. 20, 285 G 142. 3M.

Schwed.

Berlin 4. (Lombard 59.)

St. Peter

3 chweiz 43.

. 43.

London 35.

Madrid 4 (Lombard 49). Lissabon 4.

aris 3. L. 5.

Italien. Kopenhagen bz.

To 356 3 X.

.

Bank Dis konto.

Brüssel 33. Wien 43. Pl. 6.

Merl ioG .

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

a n, f

Rand⸗Duk.

8

Sever s Gf. 30 16 zo Frę. Etũcke ĩõ zr bz

8 Guld.⸗Stck. Gold⸗Dollars Imperial St. do. pr. 500 g 65 dö. neue... do. do. 500 g

Amer. Not. gr. 4 205 bz

do. kleine 4, do. Cy. z. N. Y.

Belg. Raten 81. 26 bz

16, 20G

86

ö Sch

Ruff. Zollkupons 524.50 bz

Engl. Bankn. 16 20,49 bz Frz. Bkn. 100 F. 81, 20bz kf. Holländ. Noten ö.

Italien. Noten Ihr d . Nordische Noten 112,506 B Dest Hk pi cf ipõ ib )

168,80 bz

do. 1000 f.

Ruff do. x. 106 hi zi, sobz, do. do. 500 R. 216, 10 bz ult. August —,

ult. Sept.

weiz. Noten do, g5 bzk. f.

do. kleine 324, 306

Fonds und Staats⸗Papiere. Dt. Rchs. Anl. kv. 3) 1.4. 10 5000 200199, 80 B

do. do.

do. do.

do. ult. Aug. Preuß. Kons. A. kv.

do. do. do.

do. do. do.

do. do. ult. Aug.

do. Et. Schuldsch.

Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87. 89 do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl.

Augsb. do. v. 1889 do. v. 1897 Baden⸗Bad. do. d98 Barmer St.⸗Anl.

do.

do. do. 1899

Berl. Stadt⸗Obl.

do. 1876 97 Bielefelder St.⸗A.

Bonner St.⸗Anl. : Boxh. Rummelsb.

Breslau St. A. S0 do. do. 91 Bromberg do. 9h do. do. 99 Casseler do. 68 / 8 Charltb. St. .A. S9 do. 1885 do. 1889 do. J. II. 1895 do. J. 1899 Coblenz. St. A. S6 do. do. 1898 Cetin t. i. o. Crefelder do.. Darmst. St. A. 97 Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmunder do. 9 l do. do. 98 Dresdner do. 1893 Dürener do. kv. 93 Düsseldorfer do. Ih do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb. do. S2, S5, 89 do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. . do. Essener do. IV. V. do. do. 1898 lensbg. St. A. 97 aust. St.⸗A. 98 . r Lichterf. Ldg. A. Gũstrower St. .A.

20

do. 96

——— —— l —— 8

3 3 1 . ö

1d 1 2

1

w

2 *

1 0 1 1 0 —ů1

ñ

M

ö

31 ͤ . 4

3 31

a 1

——

828 2 C M 0

*

*

tot t t · tO = . to- e - e - e =.

erst. do. 1897

vers 9

versch

zersch.

36 4.1 17

4. 0

1

88

ö

SG 233ä838 2 83

J ö „/

—33 1

2

d. / 22

222 2 *

S000 - 200

28

2

5000-200 009, sobz

660 600130, O5 b,

go, so d. hobz

zr versch. ooo 150659, 60 bz z. 14. 16 500 -= 1565 14. 16 56 - 166

3000-70

LiIo bob - H zersch. Sho = 566 0b -= 666

1000-100 2000-100

10 35 B gh, 65e

2 8

Hallesche St. ⸗A. S6 do. do. 1892 6 do. 13898 37 an. Prob. II. S. Ill. do G wn, db, 6c 64 ö ildesh. do. 34 do. , P96 5rter 9. M Inowrazlaw do. 3 Karlsruher do. 86? do. do. 896 Kieler do. 893. do. do. 9833 Kölner do. 9431 do. do. 963. do. do. 985 Königsb. 91 LUIIII do. 1393 I-III do. 1893 1VI do. 1555 ... 3 Landsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Ludwgsh. do. 2,94 Lübecker do. 1895 Magdb. do. ol, 1 Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannh. do. 1888 do. do. 1897 do. do. 189831 Mindener do. . . Mühlh.,Rhr. do. 37 do. do. 189.7 31 München do. S6 -88 do. 90 u. 94 3. do. 1897 do. 18993. M. Gladbacher do 3! Münster do. 1897 31 Nürnb. do. II. 963 do. 969731 do. S. II. 98 31 do. S. III. 983 do. 99 S. II. Offenburger do. 9h do. dö. 31 Ostpreuß. Prv. O. 3] Pforzheim St.⸗A. ! Pirmasens do. 3) Pomm. Pro 1. Posen. Prov. ⸗Anl. 3 do. 1898 de do, . do. St. Anl. J.u. II. do. do,. HII Potsdam. St⸗A. 92 Regensb. St.⸗A. do. do.. 39 Rheinprov. Oblig. 37

do. II.Il.u. III. 3

do. XVIII. 3

do. IIj. uk. hy 3] Rheydt St al gha 3 Rixdorf. Gem. ⸗A. 4 RostockerSt.⸗Anl. 3] do. do. 3 Saarbr. St. A. 6 3 St. Johann St. A. 3 , , 31 Schöneb. Gem. A. 4 do. do. 963 Schwerin St. A. 97 37 Spandau do. 914 do. do. 189535 Stargard St.⸗A. 31 Stettiner do. 1889 31 do. do. 94 Litt. O. do. do. 99 Litt. P. Stralsund. St.⸗A. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandẽsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A. 3! Westf. Prov. ⸗A. II do. do. II do. do. III Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl. do. do. 1896 do. do. 1898 Wittener do. 1882 Wormser do. 1899

t —— —— —— —— ——

S ———C

DO

1

iO

s .

—— r 0

C

* * 8 * * * X 1.

C 4

x C 8

1 8 g 3

.

1

.

zum Deutschen Reichs⸗Anze

& 8 ö . . . 2 8888

S ö 8 .

10 2000-200

bo

33 —— 209

8

2 —— * —— 22—— 2—Q

Börsen⸗Beilage iger und Königlich Preußis Berlin, Sonnabend, den 5. August

Posensche Ser. . do. ö

D

88

83

Do

——2— 2 .

222

2

.

SG QO

2

2888.

D . —— 28

8

222

, 2 O

60h u. 5]. - 16bGu. SHG 5 76 655 756 2000 -500 55 156 zh 0 -= 5606 55, 25 G zo -= 566 oh, 35 G zb G 5606 * 2660 - 2660

2000 - 200 2000 00

2000 - 200 1000-200 2000-200 2000-100 2000-100

000 - 200 94206 ; 4,25 G 2000-200 -

2000 - 200 -= zoob -= bo (——

2000-c 100

oo00O - 200 000 - 100 95,906 ; ö, 00G 000 -=- 100 000 - 200 000-200

ob · 566 2166-266 6G 0 = 660 57 ab; z 660 = 506 4, GG ooo u. 500 z 060 366 060 - 566

5000-1000 2000 - 200

80 0 QQ

looo - 100 bb -= 66 (- Soo = 1660195 25 iGo - 2006 -= = ibo -= 266 - GG -= 200 - ob =* (- oo -= -

Or 2036

2000-2000 = IG u 50 ( zoo - 2006 G00 - 00 - 1666 - 0M 6 ——

. 6,50 bz 3000 - 200 95,75 bz 2000-200 —, 2000 - 200 / 2000-200 —,

1090 101,406

Pfandbriefe.

do. neue.. do. neue..

Landschftl. Zentral do. do. 3 do. do. ö

Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..

. 3 vsch o. neulandsch. d 3

do. o. Posensche SYI-X do. 3

1

—— ——— * *

83

·· · ——— ——— * W 22222222222

zoo - 150i 19.256 job G zh l iioch ʒobb = Iod log. oh; zobo - Ibo io ob; zoo ß hr go zbbo0 6 r 6 G bobo - I= doho = 1b M 7 ob dbb · Ibo H doc zõho = ß og zo zbboõ ß hg zo h obo 56 = zõbõ· 5 7 0B bh Ibo 6 16 bb 5 IF bz. zobob -= 5 Bs So b obo 5 == zoboõ = i65 ob bo os o; zobb · 1H o. zoch zobd · bo 1g 30 dob · bo r G

hh c 3. Gkl. f.

102, 10bz

ob = 0G ss 5 b; gs O6 bz G 1060 u. o lil, oB

000 - 200 94 60bz Bkl. f. 000 - 200 94 506

ooo - IGM oa, 10bz Bll f.

ob = b M loz bz Głl. j

000-500 97.00b3G

g65obz kf.

ooo Woo pb 26G dbb Vb hb 56 G ob = o 66 56 G b 00-735 = öob6 =r5 7 oo doo = 75 Bb 65 G jzõ00 = 66 B, S6 ß; jobd -= 60 J = jb - 150 - job = 160M —— ob = 16 96, 390 bb = 160] -= doo 100 Bs, gobz dbb Ib sg6 35 B zoo - 16060 -* ob = 166 s bobz ooo = 166 S6 36 ooh = 160] == od = 160086, sobz ob = 60 i Ga o z ob · b gb. 36 b; ob = 6b sb, lob; oo = Ibb io, ioßʒ Soo -= 1007, ioG bd = 0 zz Obbzʒ ob -= bb 7 io G ob = hh sg ob bz ob · 6G 57, iG ob -= 6M hr, io ooo - ho 7 10 ob d - 5 ö. 166 oᷣobG - bo hb, H G bb · h ß 50 G oo -= 66 Bb 505 G;

do. do. do.

do. Idsch. Lit. A.

do. do. Lit. A.

n .

Tit. G.?

Ii. G.

i

1

. Tit, D.

do. do. Lit. D.

Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.

do. do.

Westfälische ... do. .

do. . Wstpr. rittersch. 1. do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. II. do. rittsch. J. do. do, I. do. neulndsch. II.

0 0

eee 2222222222222 2222222222222 222

w G 2 0 2 2 2

Rentenbriefe.

1.410 3000-30 - versch. 3000-30 I.4. 10 3000-30 versch. 3000-30 1.4. 10 3000 30 s10l, 8oG 37 versch. 000—- 30 1.1.7 3000-30 1.4.10 3000-30 101,706 versch. 000-30 96, 10G 1.4. 10 3000 30 slol, 60G 3) versch. 3000—– 30 101,606 101,706

annoversche . . . 4 d do. sc e 3 Hessen⸗Nassau ..

do

Kur⸗ u. Neumärk.

do. d,

Lauenburger ...

Pommersche ... o.

Badische Eisb.⸗A. 35 ve do. Anl. 1892 u. 94 35 1. do. do. 96 3 1. Bay. St. Eisb Anl. 39 1. do. Eisb. Obl. . 3 1 do. Ldsk. Rentensch. 39 1 Brschw. Lün. 264. Bremer 887 ...

ho. 1879 do. 180.

S

2 2

te

do. , Preußische . 1. 1.4. 16 5666 -= 36 . h JL. . . 34 versch. 3000 30 Rhein. u. Weftfäl. 1.4 16 3666-36 do. do. 3) versch. 3000-30 P 101 506 Schlefische ... . 4 14.10 3606-35 siol 66G do. 34 versch. 3000 - 30 Schlsw. Holstein 14 16 35666 - 36 siol 706 do. do. I) versch. 305 = 35 B 50G 5. Ii G66 = 60 , ob; 5 56606 - *60601 = 25 1660 067, 108 260060 -= 560 - obo -= 66 ——— 3 56 = S6 - hb - boo ](— obo - hõ6 (

6

y b C bo & O C - O0 8 Oo OO

C D d X ᷣ— G 00

e - - 1 C- . -

Sächsische .. . 4 1.4. 16 3005 36 sch 2000 = 200 bp6, So bz obo - 209 ob - Ho J—

do. 1855.5. 33. do. 1893 1 do. 1556...

3

5000 - 500 0000-200 000-500

. 96, 25 G 000 - 200 97,25 bz G 000 - 200 86,50 bz

10 . ob gobz g 8. ooo dog ibo z bi 11 5066 -= 660 i bobo = o a7 oo lo 56 = 660 oz, Cob 6 obo = 660 = e Göcs = ,

16 booo - 200. 96 oB

—— 8

do. 1898 .. do,. , Gr. Hess. St A. I / g 96111.

. 1 * 6 * 7

1M D io s- * D 2

7

do. do. doe de;, do. i. fr. Verk. do. St.⸗Anl. 994 Hambrg. St⸗Rnt. 3 do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 3] do. do. 913591 do. do. 93 31 do. do. 97 * do. do. 991 Lüb. Staats⸗ A. 95 do. do. 9935 Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. S6 do. do. 90 9431 Sachs. Alt. Lb. Ob. 3 8 z Sächf. St.⸗Rent. do. Low. Crd. IIIa, I do. do. la, Ia, Ila, Ill, Illl, Na, III . . do. XVIII. do. do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. Ia, Ser. la - Ia, IL-Ill, III. XII u. IIb, UIIll u. II do. do. Pfdb. Ibu. Illl do. XX do. do. Erd. Nb n. IB Schw. ⸗Rud. Sch. Weimar Schuldv. do. do. konv. Württmb. 81-83

Ansb.⸗Gunz. Ifl. L. Au , . Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. ö A.

Braunschwg. Loose Deng;

. . . . . . . .

4 2 5 5 4 J

I 1.2. 1.2. 1.5. 1.5. 1.4. 1.2. 1.5. 1.4. 11 1.1.

/

. D D 2

1 ö

y . 1. *.

D

S 2 2

r 3 .

000 100 99, 756 looo - 75 Hoo0 -= H00 87, 196 2000 - 100

2000-75 96, 106 ; . 96, 106 1500 K

S8 D 22

S8 —— 8

2000 - 75 96, 106 2000 - 100 96, 1l96 ö 26, lo 2000 100 96, 1lo6 ooo - 100 - 300 0ul 000 -

D*

—=— =

8 8

2

38, 10 bz

142,90 bz 125 75 b; 136, 26 bz 132,50 bz 136 5ob; 24, 50b

.

8G Seæ ds, .

Pr S ge ng Loose. übecker Locse .. Meininger fl. X. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7fl. X.

Re Ge e , e . 2

8 *

C —— 2

bho0orf. Obligationen Deutscher aolonialgesensa b.

D. Ostafr. 3. O. 5 ] 1.1.7 1000 - 3001107, 70*

0 do. do. do. do. do. do. do. do.

Bern. K .

o. Bozenu. M Bukarester

o.

Buen. Aire do. do. do. z

do. do.

do.

do. do.

. do. do.

do.

do. Dän. Bod Donau⸗ Re Egyptische do. do. do. do. do.

do. 10 do.

do. m

do. do.

do. do. m. do. m.

do.

do. do.

do. do. do. do. do. do.

Kopenhage

do.

Mailänder do.

o. do. do. do. do. do. do.

do.

do.

do.

do. Oest. Gold⸗Rente ... ( . do. klei

o. do. do. do.

,

do. Barlettaloose i. K. 20 5. 95 ant. A

Budapester Stadt Anl. do. ,

do. Stadt Anl. bo o do. kleine 6 do. do. pr. ult. Aug. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗ Anl. M6 do. NationalbankPfdbr. I.

do. do. II. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 kl.

6e, Staats⸗Anl.

Chriftiania Stadt-Anl. Dänische St. Anl. Ihr Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

do. priv. Anl

do. Dalra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.Ver.⸗Anl. fund.

St. ⸗E.⸗Anl... . . 15 Fr. Loose

alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 1650 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S. A. Griech. Anl. 1-84 m. lf. K.

do. 40/9 kons. Gold⸗ do. Mon. ⸗Anl. m. lf. K.

mit lauf. Kup. kl. do. Gold⸗Anl. m. If. K.

olländ. Staats⸗Anl. 96 Komm. ⸗Kred.⸗L. 6 stfr. Syp. O. i. K. l.. 6

o. tte; do. tin er r: fdb.

ö Stadt ⸗Anl.

do. Rente alte (200/0St.)

do. amort. 50/9 III. IV. Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. . . .

do. do. 1 Karlsbader Stadt ⸗Anl. do. Lissab. St. Anl. 86 1. II.

do. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82

Mexik. Anl. 1000-900 * do. d

Staals. Cisb. Shi.

do. Neuschatel 10 Fr.⸗Loose. . f 5 . fandbr. Wiborg J.

o. do. . Norwegische Hypk.⸗Obl. taats⸗Anleihe 88

orker

Ausländische Gold⸗Anl. 5 do. abg. do. kleine do. abg. do. innere do. kleine äußere von 88 do. 500 * do. 100 * do. kleine 1897

5 J

2

r . to- iGtC- t ··

Landes⸗Anl.

do. 1898 er. St. A. 1897 St.⸗A. v. 1884 do. kleine v. 1888 konv. do. kleine do. v. 1895 do. kleine do. 1898 do kleine

. ö

2 X

r

5 Gold⸗Anl. 83 4 do. 500 * 4 do. 100 4 do. 202 41

6 6 4 do. mittel 4 do. große s.

o ο t - SC S C

do. 1895 do. kleine do. 1896 p. ult. Aug. von 1898 41

bg. kredpfdbr. gar. . ö. Anleihe gar. .

do. . do. kleine pr. ult. Aug.

yp.⸗Anl. . Thlr. ⸗Loose ..

it lauf. Kup. kl.

* nte mittel kleine

do. do.

lauf. Kup. mitt. lauf. Kup. kl.

do. kleine

kleine pr. ult. Aug. neue

ner do. do. 1892

kleine

45 ö 10 Lire⸗Loose

100 * pr. ult. Aug. 1890

100er 2er pr. ult. Aug.

kleine old ⸗Anl.

mittel u. kl. 1892 1894

t ne pr. ult. Aug.

.

1 /

8 8 8 T n 3

—— —— —— —— ——— —— —— ———— —— - *

& , , e, = 0 r 228 266 2 6

2 .

, , , S353 eo is s,

*

ö Ted e =

6.

n

e r 888858

—— O 200 =

do de d=

*

8

O QQ QQ, QQ QQ W Q Q 2 O

8 9

22 —— S -

82g in,,

ö 24

1 —— 2902 O

8 7 do dio do

8 zj

S8

d 2 22 de de

GG d ddr S322 ᷣ— = 228 8

Sd de e —— 4 8 9

39 D.

d do = = 88

22

* 86 * 22

——

. O O

28 0 *

chen Staats⸗Anzeiger.

1899.

S8, 206 . i g 7h, 90 bz 76, 9o bz G 7b, 10 b 7700

9 60 B 6a 63 26, 40 b; G

2,7 het. bz G 99, 8obz 9, 75 G g98, 50 G

gs, 50G

98, zo G 98, hz0 G do, 90 bz G

g6 . i bz G Ib, 40 bz Glrf. 96,25 G

1

79, S0, 10 bz 465,006 45, (06 44, 90et. bz G

gs, z G 2örf. S3 30b B2orf.

/

.

1

131 26 bz

So

42, 10bz G 42,10 bz G 365,20 bz G 3h, 20 bz G 35, 20 bz G 50,40 bz G 51, 50bz G 41,50 bz G lobi G 1176 bz G

gyzobz G

96, 20 6 96, 50G 92 60 bz G 92 60 bz G 92, 60G 32, 10bz

/

oh ooB

0 30 bz B 70,40 bz G

Job 5 hz 100,765 bz